125.920 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1967
Ergebnisse einer Almerhebung in Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/126737/126737_16_object_5685376.png
Pagina 16 di 140
Autore: Hilscher, Herbert / von Herbert Hilscher
Luogo: Bozen
Editore: Ferrari-Auer
Descrizione fisica: 138 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Almwirtschaft ; f.Statistik 1967
Segnatura: II A-2.807
ID interno: 126737
Almnamen, allgemeine Angaben Besitzer und Betriebsform 91 Zwei Schwaigen mit Auftrieb aus Bar bian (Ritten) und Sarnthein: Partei- Horn, Schmaltner Rastier Privatpersonen Senn Gemeinde BRENNER 92 Hühnerspiel Interessentschaft Senn 93 Flatsch - Leitner-Bad-Alm Privatperson Senn 94 Platzberg Privatperson Senn 95 Salwand Privatperson Galt 96 Wechsel Privatperson Senn 97 Wolfenbrandl-Alm Privatperson Senn 98 Zirog Privatperson Senn 99 Allries Gemeinde/Privat person - Senn 100 Dachs Gemeinde/Privat

person - Senn-Sf 101 Furt Gemeinde/Interes- sentschaft - Senn-Sf 102 Gröbner-Alm Gemeinde/Privat person - Senn Aufgetriebene Tierkategorien Auftriebszahlen Sf Zi Sw Herkunft der aufgetriebenen Tiere 5 Oc, Galt, tr-Ka, tr-Kü Ri: Barbian, Sarnthein, Ritten Zi: Sarnthein 1 Galt, tr-Ka, tr-Kü - Galt, Kühe 1 Galt, tr-Ka, tr-Kü - Galt, tr-Ka Ri: Brenner-Gossensaß Ri: Brenner, Sterzing Ri: Brenner-Gossensaß Ri: Brenner 3 3 3 Galt, tr-Ka, tr-Kü Galt, tr-Ka, tr-Kü Galt, tr-Ka, tr-Kü St, Galt

, tr-Ka, tr-Kü Ri: Brenner, Pfltsch Ri: Brenner, Ratschings Ri: Brenner, Freienfeld Ri: Brenner-Pflersch 100 10 St, Galt, tr-Ka, tr-Kü Ri: Brenner Sf: Brixen, Klausen Zi: Brenner 110 5 2 Galt, tr-Ka, tr-Kü Ri: Brenner-Pflersch, Ratschings, Freienfeld, Sterzing Sf: Brenner-Pflersch, Ratschings, Pfitsch Zi: Brenner-Pflersch 4 Galt, tr-Ka, tr-Kü Ri: Brenner

1
Giornali e riviste
Die neue Südtiroler Tageszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NST/2004/29_09_2004/NST_2004_09_29_12_object_1799544.png
Pagina 12 di 16
Data: 29.09.2004
Descrizione fisica: 16
EISACKTAL - WIPPTAL WERBUNG EISACKTAL REDAKTION EISACKTAL GERRYLAND fullservice agency Tel. 0474/531381, www.gerryland.it Erna Egger e-mail: erna@tageszeitung.it IkSADER IHl^& IMMOlUlf N IMWOlUi WWW4AMIJT Der Brenner als Höhenkulturort in Europa 40 Studierende der Hochschule für Technik in Stuttgart und der Universität Trient sollen Ideen entwickeln, wie der Brenner aufgewertet werden soll, An der EURAC findet derzeit unter dem Thema „Der Brenner als Höhenkulturort in Europa

umgastaltet und somit aufgewertet w'enien kann. Ziel soll sein, den einstigen Höhen kurort der k.u.k-Zeit zu einem „Höhenkulturort“ und damit zu ei nem Symbol der Kultur in Europa zu machen. „Der Brenner ist ein Unort. Es zieht, die Bebauung ist grässlich, die Züge rattern durch usw. Trotzdem hat der Ort eine Ma gie an sich. Es ist dort sehr viel pas siert. Emigration, Kontrollen über viele Jahre und jetzt steht er leer ohne Inhalt da, reduziert von 700 auf 150 Einwohnern. Die Studen ten sollen

nun Utopien entwickeln, was man mit dem Brenner machen kann“, beschreibt der Areiütekt Andreas Gottlieb Hempel die Auf gabenstellung. Die abgeschlosse nen Arbeiten werden in der EU- KAU ausgestellt weiden. „Wie die Vorschläge werden, wissen wir noch nicht. Die Aufgal >e der Stu denten ist es, kreativ zu sein. Wir warten uns Ideen, die einfach eine andere Seite in der Diskussion um den Brenner aufschlugen können. Mit den Ideen sollen die Gedanken der Politiker bereichert werden“, resümiert Hemjjel

der Auftaktveranstaltung zum Europaprojekt in der EURAC zum Thema „Die Seele des Brenners “. Tageszeitung: Welchen Schwerpunkt haben Sie in Ihrem Referat gesetzt? Peteu Kaser: Der Brenner bietet Themen in Hülle und Fülle. Ich habe kurz über den Verkehr beziehungsweise die Bewegung am Brenner gespro chen, die extrem vorhanden ist. Inwiefern ? Wenn auf europäischer Ebene etwas passiert, merkt man das am Brenner sofort. Der Brenner ist ein Kreisverkehr. Die Touris ten fahren zum Beispiel über den Brenner zur Adria

um dort braun zu werden und fahren dann wieder über den Brenner zuiück. Der Brenner ist dabei eine Verkehrsinsel. Das Ganze stimmt aber wiederum nicht, denn der Brenner ist genauso unbeweglich. Dass der Brenner kein Durchzugsgebiet ist, sieht Peter Kaser: „Am Brenner kann man machen, was man will“ man zum Beispiel bei den Glei sen. Dort heißt es, bis hier her und nicht weiter. Dort rangiert man die Lok um und fährt wie der zurück. Die Verkehrssituati on widerspricht sich also. Findet man diese Unbeweg

2
Giornali e riviste
Die neue Südtiroler Tageszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NST/1999/17_02_1999/NST_1999_02_17_11_object_1788836.png
Pagina 11 di 16
Data: 17.02.1999
Descrizione fisica: 16
I m L a n » 11 EISACKTAL-WIPPTAL Chaotisches Telefonbuch In der Gemeinde Brenner/Gossensaß ist das Telefonbuch das reinste Chaos. Pßerscher und Gossen- sasser werden ohne erkennbare Regel im Verzeichnis Brenner eingeordnet. Bürger und GasturiHe besch weren sich, daß nicht einmal Freunde sie im Telefonbuch finden. Von Erna Egger W ozu braucht es ein Te lefonbuch, wenn man darin niemanden fin det? Diese Frage haben sich in Gossensaß und Pflersch in den letzten zwei Jahren viele Leute gestellt

ist folgender: Die Gemeinde Brenner setzt sich aus den Ortschaften Brenner, Gossensaß und Pflersch zusam men. Sitz der Gemeinde ist in Gossensaß. Brenner und Gos sensaß verfügen über ein eige nes Postamt und über eine eige ne Postleitzahl. Pflersch gehört postleitzahlmäßig zu Gossensaß. Da der Brenner jedoch eine Grenzgemeinde ist, werden im Telefonbuch Gossensaß und Brenner unter zwei verschiede nen Verzeichnissen geführt. Abgesehen davon, daß kein Brenner eingeordnet. (Ein Hin weis, daß weitere Teilnehmer

unter Brenner zu finden seien, wurde vergessen.) „Trotz Einschreibebrief bin ich immer wieder unter Brenner drinnen,“ wettert Leitner, „ich habe schon mehrmals von mei nen Gästen gehört, daß sie mich nicht finden." Auch Rainer Bri gitte, vom Gasthof „Tribulaun“ in Innerpflersch bemerkt: „Mir es wäre lieber, wenn ich unter Gossensaß verzeichnet wäre. Pflersch ist überhaupt nicht an geführt. Einige Gäste haben mich bereits darauf ungespro chen, daß sie mich nicht fin den.“ Die Telecom macht sich die Sa che

einfach und schiebt es auf die Gemeinde: „Es gibt die Lo- GOSSENSASS 'rentier) Vf vrr.~> 'MwJÜL ..... „Höchte lieber unter Gossensaß aufscheinen' Bürger von Gossensaß oder Pflersch unter der Gemeinde Brenner aufscheinen will, wäre es logisch, daß wenigstens die Bürger in Pflersch und Gossen saß, da sie schon postamts mäßig zusammengehören, im BMW hat die Kurve geschnitten selben Verzeich nis aufscheinen. Dem ist aber nicht so. Ohne erkennbare Re gel scheinen die Pflerscher, die bis vor zwei Jah ren

immer unter Gossensaß zu finden waren, entweder unter Gossensaß oder unter Brenner auf. Nicht nur das. Auch Gos- sensasser selbst (siehe Inter view) finden sich plötzlich unter Hauptamt und Ortsbereich von Brixen (Einschliesslich der Ortsnetze von: Brixen. Sterzine). Ortsnetzbereich von Sterzing DIENSTE VON ALLGEMEINEM INTERESSE: Bergrettungsdienst _ _ kalität und eine Straße mit Na men Pflersch. Die Lokalität läuft unter dem Verzeichnis Brenner. Die Straße kann unter Gossensaß angeführt

3
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
1901
Almanach der Bäder, Sommerfrisch- und Luftcurorte Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157194/157194_43_object_5649346.png
Pagina 43 di 237
Autore: Burger, Franz [Ill.] ; Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol / hrsg. vom Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol. Mit Ill. von Franz Burger ...
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 192 S. : Ill.. - 2., neu bearb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Heilbad ; f.Wörterbuch<br>g.Tirol ; s.Sommerfrische ; f.Wörterbuch<br>g.Tirol ; s.Luftkurort ; f.Wörterbuch
Segnatura: I 59.117
ID interno: 157194
Sommerfrische. Brenner-Post. 1372 M. Post, Telegraf und Bahnstation. Verbindung zu 5 postführenden Zügen tilglicb vom l./VII. —15./IX., in der übrigen Zeit zu 2 Zügen. Die berühmte Brenner* Post befindet sieh auf dem höchsten Punkte des Brenner - Sattels, mitten in einer großartigen Hochgebirgs-Gegend. Güthe hielt sieh au! seiner italienischen Reise 178(5 dort einige Stunden auf. — Für Sommergäste stehen im Ganzen 170 Betten zur Verfügung. — Angenehme Spaziergänge zum „Brenner Wolf

" und zu dem romantisch gelegenen Brenner-See. Oberhalb des Dörfchens Brenner entspringt der Eisak- fluss (Wasserfall). — Ausflüge auf die nahe gelegenen Alpen und Thäler; Bergtouren auf den „Wolfendorn“, zur herrlich gelegenen „Landshuter-Hütte“, auf den „Kraxentrager“ u. s. w. (Der trefflich angelegte „Bands- Inder Weg" zieht sich in einer Höhe von ungefähr 2000 m. stundenlang über das Hochgebirge hin). Wür zige Luft, namentlich wenn das Alpenheu auf den na hen Bergwiesen lagert; in nächster Nähe blüht die duftende

Brunelle. Aus künfte ertheilt Postmeister J. Girtler in Brenner.

5
Giornali e riviste
Die neue Südtiroler Tageszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NST/2002/30_08_2002/NST_2002_08_30_15_object_1781779.png
Pagina 15 di 16
Data: 30.08.2002
Descrizione fisica: 16
Tag eszer I t i ( ; I Fr 30.8.2002 Nr. 173 nnmi» Brenner, Kultur ohne Grenzen Ein Gespenst geht um in den grenzenlosen Köpfen: der Brenner. Er geistert durch Konzeptpapiere von Politikern und erscheint unversehens in Plänen von Strukturplanem. Doch was tun mit einem Ort, der auf dem Müll der Geschichte gelandet ist? Um diese Frage kreist die dreitägige Veranstaltung „Brenner, Kultur ohne Grenzen“. Zeitzeugen, Künstler und Historiker werden die Geschichte des Brenner in einem vom Kuratorium

für Technische Kulturgüter und dem Kulturverein Lurx organisierten, multimedialen Event noch einmal Remie passieren lassen. Von Heinrich Schwazer G ründe für Nostalgie gäbe es zuhauf Der kleine Grenzverkehr an der „Un- reehtsgrenze“ - die Südtiroler kauften drüben Bananen und Ben zin, die Tiroler deckten sich hüben mit Pirellipatschen, Mortadella und Kalterersee Spezial ein - hat den Wohlstand des Wipptals auf beiden Seiten jahrzehntelang gesi chert. Damals erforderte der Kick, ungefilzt über den Brenner

zu freitaq 30.08.2002 ab 18.00 uhr samstaq 31.08.2002 ab 10.30 uhr sonntaq 01.09.2002 ab 10.00 uhr kommen, eine bestimmte Intelli genz der Anpassung an die Beam tenmentalität, jetzt genügt eine gewisse Vorsicht vor der Radarfal le. Heute über den Brenner zu fah ren ist wie über die eigene Schul ter durch die Scheibe einer zuge schlagenen Tür zurückzuschauen. Seit Italien und Österreich am 31. März 1998 mit dem Inkrafttreten des Schengen-Abkommens die Grenzkontrollen am Brenner auf gehoben

haben, ist der einst ge fühlskontaminierte Ort in einem Jenseits der Leidenschaften be heimatet. Die Zollhäuser und die Polizei-Amtsräume rund um den Schlagbaum sind seitdem ver waist. Seine politische Symbol kraft und auch einen Großteil sei ner wirtschaftlichen Bedeutung hat der Brenner völlig eingebüßt Nach Abzug der „Grenzer“ lebt in der Ortschaft nur noch eine Hand voll Menschen. TFotz der optimisti schen Aufrufe nach dem Fall der Schlagbäume - Jetzt wächst zu sammen, was zusammengehört“ - leben die Menschen

, nicht als Klage über ei nen Verlust, sondern als Ausdruck künstlerischer Ortsergreifung, in dem auch die Wiederkehr des Ent sorgten mitgedacht ist Mit Blick auf den bevorstehenden Fall der EU-Ostgrenzen, der wei tere Schlagbäume überflüssig machen wird, lassen Künstler, Zeitzeugen und Historiker den Brenner mit seinen Zollhäusern, seinen Polizeistationen und sei nem Grenzbahnhof am Wochen ende vom 30. August bis zum 1. September 2002 noch einmal auf leben. Geboten werden Kunstak tionen, Führungen, Zeit

7
Giornali e riviste
Die neue Südtiroler Tageszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NST/2006/15_04_2006/NST_2006_04_15_22_object_1813474.png
Pagina 22 di 32
Data: 15.04.2006
Descrizione fisica: 32
22 Sa/So 15./16.4.2006 Nr. 76 EISACKTAL - WIPPTAL Tageszeitung > Redaktion Eisacktal - Wipptal: Erna Egger - ema@tageszeitung.it “Bahnhof ist nicht finanzierbar” Am Mittwoch hatte der Gemeinderat Brenner gleich mehrere wichtige Entscheidungen zu treffen. Viel diskutiert wurde über die Errichtung eines Fernheizwerkes und des Qutlet- Centers, den Bau der Brenner Therme sowie über die Übernahme des Bahnhofes Gossensass. von Erna Egger D ie Errichtung eines Fern heizwerkes in Gossensass und der Bau

des Qutlet- Centers am Brenner, das Projekt der Brenner Therme sowie die Übernahme des Bahnhofes Gos sensass standen am Mittwoch auf der Tagesordnung des Gemeinde rates. Die Gemeinderatsmitglieder waren sich in fast allen Punkten ei nig. Dennoch wurde viel diskutiert. Denn diese Projekte dürften in der Gemeinde Brenner große Ver änderungen mit sich bringen. Fernheizwerk: Für Gossensass soll ein zentrales Biofernheizwerk errichtet werden. Geführt wird es von einer Genossenschaft. Jedes Mitglied hat dabei

dieselben An teile und mit jedem weiteren Ge bäude erhält die Gemeinde einen weiteren Anteil. Bereits 75 Pro zent der Haushalte in Gossensass haben sich über eine Verpflich tungserklärung bereit erklärt, sich beim Fernheizwerk anzu schließen. Bei der Diskussion | ging es darum, das ideale Ein zugsgebiet festzulegen. „Disku tiert wurde dabei nicht über Ja oder Nein zum Fernheizwerk, sondern über andere Dinge“, be richtet Nikolaus Holzer, Gemein desekretär in der Gemeinde Brenner. Der Zonenplan zur Ab grenzung

des Einzugsgebietes für das geplante Fernheizwerk wurde vom Gemeinderat geneh migt. Baubeginn soll im Herbst sein. Outlet- Center: Für die Errich tung des Outlek-Centers hat sich der Gemeinderat Brenner bereits bei der vorhergehenden Sitzung ausgesprochen. Bei dieser Sitzung ging es um die Unterzeichung ei nes Tauschvertrages mit der DOB AG (Designer Outlet Brenner AG) am Brenner, die das Outlet-Center am Brenner errichten wird. Vorsit zender ist ein Österreicher namens Hutter. Das Einkaufszentrum wird circa

13.000 Quadratmeter Ein- kaufsfläche zur Verfügung haben. Der Immobilientausch wurde ein stimmig genehmigt. Bahnhof Gossesass: Das Land hat von der Eisenbahnverwaltung sämtliche Bahnhöfe übernommen und will nun einige dieser an die Gemeinden weitergeben. Der Ge- meinderat Brenner hatte in seiner jüngsten Sitzung zu entscheiden, ob die Gemeinde Brenner den Bahnhof Gossensass übernehmen will. Diesbezüglich war sich der Rathaus Gossensass: „Man weiß, dass das Projekt der Brenner Therme Gossensass

8
Giornali e riviste
Industrie- und Handels-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IHZ/1925/12_07_1925/IHZ_1925_07_12_7_object_5775706.png
Pagina 7 di 12
Data: 12.07.1925
Descrizione fisica: 12
Wein- und Obsthandel ObstüerfeehrsFragen, Generaldirektion der österreichischen Bundesbah- §|eilt-mit, daß sie nach wie vor bestrebt ist, die Lei- di^fähigkoil der B renn erbahn zu heben, sei.es in tarif- jP|®Bsporl technischer Hinsicht und diesbezüglich gerne IjWHmsche der itsil. Spediteure und Finnen anzuhören sgjjJ-ist. Sie macht aufmerksam, daß sie in jenen Rela- Rflt, für welche der Weg über die. Schweiz billigere Ge- jfprachten aufweist als jener über den Brenner, in wei- jf^|*ndein

Ausmaße nicht nur die Frachlgleichslellung JSp&i CioUhanlwegr gewährt, sondern seit 1. Jänner jjjt'li'bertlies zum Ausgleich für Kursverluste und'sonstige ■Rücker.stattungsgeschiift verbundene U nzu kömmt ich- ‘f.'leu den zu erstattenden Betrag von 5 Prozent des Unter stes''zwischen der über den Brenner und über die zu erzielenden Gesamtfracht erhöhen. —jj-jJWe im Vorjalir eingefiihrten, ermäßigten Frachttarife Bipbst und Gemüse stellen auch gegenwärtig in Kraft, z. • folgende Satze : Äpfel, Birrnni

Lebensm'rt- hdlingen nach der Tschechoslowakei Polen und lin- ffc 11- ,-. ' jjjlJBetrefT.s Rückerstattung von F rach lunter,schieden für ”, (, S™< die über Brenner—Thiehs (St. Gallen) oder' Jfier^St. Margrethen heförderl werden, werden die Bpreichischen Bundesbahnen für Güter alter Art, ausge- ipsen Leichen und teilende Tiere, in Wagenladungen bei fSltzahluhg für mindestens 5000 Kilogramm, die zwi- j§|p.'.italienischen Stationen an und westlich der Linie jjggtgtta—Venezia einerseits und schweizerischen

, franzö- . 1^1, belgischen oder holländischen Stationen nnderer- JfÄber Brennero (Brenner) — Buchs (St. Gallen) oder hero (Brenner) — Sankt Margrethen befördert ■ den. unter folgenden Bedingungen jene Unterschiede ’§Bpergiiten, -um welche die iilier Chiasso, Pino oder erreichbaren Frachten sich billiger stellen, als dieje- wetchcsich über Brenner — Buchs (St. Gallen) oder jpj.er— St. Margretiien.ergehen: Anspruchsberochtigl ist derjenige, der laut Fracht- llf ilie Fracht fiir den 'Durchlauf Brenneir

— - Buchs (St. JßÄ], bezw. Brenner — St. Margretiien gezahlt bat. .J2., Der Rückvcrgiilungsansprucli ist innerhalb eines ‘JljesTtach Zahlung der Fracht für den österreichischen JSfalauf beim Verkehrscinnahmedignst der Gcmyal- iyijion der österreichischen Bundcsliahncti in Wien gel- |^| machen. jp* Dem Rückvergütiingsan.suclicn sind nebsteiner ge- jjjJUL Gegenüberstellung der erhobenen und der filier Pinn oder Iselle erreichbaren Frachten folgende Jfräiente. beizulegen : Kh} für Sendungen

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1975/06_03_1975/VBS_1975_03_06_5_object_3159879.png
Pagina 5 di 14
Data: 06.03.1975
Descrizione fisica: 14
Rund um die Dekanalpfarr# Sterzing (Fortsetzung) Von der südlichsten Pfarre des Deka nates Stcrzing nun flott hochgefahren zur nördlichst gelegenen, nach Bren ner! In 20 Minuten ist's ja geschafft, la, Brenner! Der Brenner hat mir wert vollste Erinnerungen mitgegeben. „Da möchte ich mich auch nicht aufgemalcn wissen“, habe ich einmal geschrieben über meinen ersten Eindruck vom Bren ner. Ich war für zwei Stunden Aufent halt ein erstes Mal- hingekommen, und hart wartete ich, bis cs wieder Zugzeit

war zur Bergabfahrt. Ich hatte damals allerdings einen so richtigen Brenner- sturmtag erraten. Im Februar 1927 war’s. Damals hätte ich mir bei Gott nicht träumen lassen, daß ich mich einmal mit dem Brenner als meiner zeitweiligen Heimat würde abfinden müssen und daß es dabei gar soweit kommen würde, daß ich auch von da mit schwerem, wehem Herzen würde Abschied nehmen müs sen. Es kam aber in der Tat so. Ich bin nun einmal der Tempcraments.typ, der überall schweren Herzens hinging, wo hin ich zu gehen

wollte man auch noch sein als noch Junger. „Bei Kofi aui“, wie der Volks mund sagt vom. rapiden Steilstück von der Nordausfahrt in Gossensaß bis Pon- tigl, wollte man’s auch noch schaffen. Ja — und bei gutem Winde hab’ ich’s gepackt! Samstags mußte ich ja als „Gossnsser Koopraater“ fast immer bergauf nach Brenner radeln nach der Nachmittagsschule. Da hatte ich ja dann am Sonntag den Gottesdienst zu halten. Damals war ja die Brennerpfarre durch fast vier Jahre ohne eigenen Seelsorger. Wenn ich die Fahrt per Rad machte, er sparte

eine ganz er giebige Schnceschicht da und der Bren nerwind jagte mir das Flockengewirbel schadenfroh um die Augen, daß ich sehen mußte, zu Fuß weiterzukom men. Am Brenner hatte dann der Kooperator beim Wollschlager-Steffl — helf ihm Gott, er führte das Wirtschafts gebäude des Brennerpostgasthauses im Pacht — sein Nachtquartier: DcrBrenner- widum war damals von einer Faschisten abteilung bewohnt. In einer Bauernhaus kammer, an deren Wänden die Eis kristalle glitzerten, war mein Nachtlager bereitgestellt

als Strafverfügung gegen die Bevölkerung nur e i n Gottes dienst gehalten werden. Als dann die Brennerer nach der Lö sung der unlieben Probleme wieder ihren eigenen Seelsorger zuerkannt erhielten und meiner Wenigkeit der nicht ange nehme Posten zugemutet wurde, hatte ich an Sonntagen ständig zwei, und wenn keine Aushilfe zur Verfügung stand, auch drei Gottesdienste mit Predigt in beiden Sprachen zu besorgen. Auch be standen damals am Brenner schon drei italienischsprachige, eine deutsche Pfarr- schulklasse

10
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1936
Geschichtskunde der Gewässer Tirols.- (Schlern-Schriften ; 32)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKGT/GKGT_108_object_3959488.png
Pagina 108 di 523
Autore: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 510 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewässer ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/32
ID interno: 104633
I, 3. — Wasserscheide auf dem Brenner-Posthause im 19. Jh. Brenner erstreckte sich über die ganze Paßfurche vom Gigglberg im Süden über das Brennerbad und die Brennerpost bis zum Brennersee vor dem Lueg im Norden. Von 1600—1830 waren Besitzer des vorerwähnten Prennerhofes samt Wirtstafern die Familie Lehn er und neben diesem Hofe war das Kuratenhaus und die Kirche St. Valentin erbaut 1 ). Auch Burglechner sagt in seiner Landesbeschreibung 2. Buch 1. Kapitel (Eerd. Hs. 2099 fol. 1150

) um das Jahr 1600: „Zu hechst auf dem Prenner ist ain Wiirtshaus und dabei ain Kürchen bey St. Valtin”. Anich hat zwar trigonometrisch gearbeitet, bringt aber auf seiner Karte keine Höhenangaben und so liefert die erste, allerdings barometrische Vermessung der Brennerstraße im J. 1810 eine Tabelle in der damaligen Zeitschrift „Der Sammler f. Gesch, u. Stat. Tirols” Bd. 5 Anhang S. 12: „See unter dem Brenner, Höhe über dem Meer 4126 Pariser Fuß, Brenner Teilung der Wässer unweit des Wasserfalles des Eysack

, 4375 P. F.”. In den Tabellen zur Straßenkarte von 1830 (Ferd. Dip. Hs. 1366) steht: „St. Valentin auf dem Brenner mit dem Wirtshaus zum Lehner, der höchste Punkt des Berges, wo die Wasser sich scheiden, beim Wolfen ist die Poststation” (etwas weiter südlich). Laut Staffier Bd. 2 S. 41 war um 1840 die Poststation im Weiler St. Valentin, auf dem höchsten Punkte des Tales, eben beim früheren Gasthaus zum Lehner, nicht mehr bei jenem zum Wolfen. Der Dachfirst dieses nunmehrigen Postwirtshauses, der ost

Bd. 2 8. 51: „Der Brenner der einladende Gasthof liegt in der Mitte des Passes und sein hohes spitziges Dach bildet die Wasserscheide der Donau und des Po, weiter rückwärts ein hübscher Wasserfall, der, von lieblichem Grün umgeben, über mehrere Felsblöcke herab stürzt”, eben der Eisack. — Ludwig Steub, Herbsttage in Tirol, 1867 8. 36: „Auf dem Dache des Brenner-Posthauses scheiden sich bekanntlich die Wässer und die eine Traufe gibt ihre Spende ans Schwarze Meer, die andere ans Adriatische”. Ähnlich Jäger

, Über den Brenner, in der Zeitschrift „Aus allen Weltteilen” Leipzig 1871 August Heft 11 8. 347: „Brenner.... Dort links stürzt sich wie ein dünner Silberstreifen die Sill die Felsen herunter, während auf der entgegengesetzten Seite ebenfalls ein weißer Faden, der Eisack im Sonnenlichte glänzt, mit raschem kühnen Satze ist er bei uns, .. . Wir stehen hier an der Grenzscheide zwischen Nord und Süd und wenn ein Vogel sich im Winter auf den First des Brenner-Posthauses setzt und dabei den Schnee etwas verschiebt

11
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1936
Geschichtskunde der Gewässer Tirols.- (Schlern-Schriften ; 32)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKGT/GKGT_228_object_3959729.png
Pagina 228 di 523
Autore: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 510 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewässer ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/32
ID interno: 104633
nachher muß diese Wasserfläche verschwunden sein, denn die zahlreichen Be schreibungen des Brenner nach 1800 geben ihn nicht an und auch nicht die Kataster mappe von 1856, diese wohl aber an seiner Stelle eine moosige Wiese, Ein dritter, heute ebenfalls verschwundener See lag noch weiter südwärts in der Brennerfurche in der Nähe des Gasthauses Brenner Wolf. Diese „Laken genannt Durnsee auf dem Brenner im Gericht Sterzing ob dem Kuntz im Wald gelegen, stoßt neben daran des Tscheicken Wysmad

und zu der andern Seyten die Gemain”, haben im J, 1478 die Herrn von Freundsberg, damals Inhaber des Gerichtes Sterzing, dem Lienhart Jöchel dortselbst mit Zustimmung des Landesfürsten gegen einen jährlichen Zins von 8 Pfund Berner verliehen (StA. Lib. frag. 6 fol, 212). Der Name Durnsee kommt später nicht mehr für diesen See vor 1 ). Im Urbar der Herrschaft Sterzing von 1592 heißt er einfach „der See auf dem Brenner, der früher den Jöchl und jetzt den Schenk gehört”. Im Steuerkataster des Gerichtes Sterzing, Gemeinde

Brenner von 1630 wird als Zubehör des Kaltenbachhofes, Besitzer Wolf, „der See am Brenner” erwähnt. Jedenfalls ist dieser See nicht identisch mit dem vorerwähnten See oberhalb Lueg, denn letzterer war, wie ausdrücklich erwähnt wird, im Landgericht Matrei oder Steinach, ersterer im Gericht Sterzing in der Nähe des Wolfenwirts hauses südlich der Brennerpost. In der Reisebeschreibung des Beatis von 1517 und im Tiroler Landreim von 1560 wird ja auch ausdrücklich gesagt, daß am Brenner zwei Seen seien

, von denen der eine der Sill und der andere dem Eisack als Aus fluß diene und auch die Karten von Ygl und Burglechner von 1600 geben eindeutig diese zwei Seen mit dieser Entwässerung an. Rösc h ma nn berichtet aber im J. 1736 ausdrücklich, daß er diesen südlichen, vom jungen Eisack durchflossenen See am Brenner, den die älteren Karten verzeichneten, nicht angetroffen habe (s. oben S. 111). Anichs Karte von 1770, welche ja sehr genau ist, gibt diesen nicht mehr an, er war also inzwischen ausgetrocknet

, dann das Wasser darüber ausgangen, im Brenner See ain mechtigen Schatz ge funden und hab er den mit 6 Oxen in zwayen Nechten herausgezogen, das sey ain Eisen Tr neben und darinnen gewest silberen Platen, Golt, Edelgestain, Pecher, Löffel, Sturmhuet, Ketten und vil anderes Zeug” und überdies habe Kaspar Wolf in der Mil (Mühle) auch bei 1400 Gulden gefunden. Ein Zeuge sagt aus: Er sei „mit etlichen Personen über Tuxer Joch in Schmirn gangen, allda hab einer ain Puech herliirgezogen und daraus gelesen

12
Giornali e riviste
Die neue Südtiroler Tageszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NST/2006/21_10_2006/NST_2006_10_21_23_object_1818661.png
Pagina 23 di 32
Data: 21.10.2006
Descrizione fisica: 32
EISACKTAL - WIPPTAL 23 Tagesiesfun Sa/So 21./22.10.2006 Nr. 210 • Redaktion Efnacutül 'jVidpui Emu h'iyoi -ji na ;»ttit.iiKAiiti,rnj.it Europaprojekt Brenner Am Brenner werden zahlreiche Europaprojekte umgesesetzt. Fünf Millionen Euro wurden bereits investiert. Gestern wurde ein Lokalaugenschein durchgeführt. Beim Lokalaugenschein: „Jetzt ist der Brenner selbst an der Reihe" von Erna Egger D er Brenner war in Zeiten der schwachen Lira ein in teressanter Ausflugs- und Einkaufspunkt. Seit

dem Wegfall der Grenzen hat sich dies wesent lich geändert: Von 500 Beschäfti gen im Jahre 1975 waren es 2002, zum Zeitpunkt, als die aktuellen Europaprogramme mit der Um setzung gestartet sind, 150 Be schäftigte in 53 Betrieben. „Inzwischen ist am Brenner Bewe gung gekommen“, so Helmut Ping- gera, Zuständiger für. die Leader- Programme. Seit 2002 sind im Rahmen der Europaprogramme Ziel2, Interreg III, Leader+ und Europäischer Sozialfonds eine Rei he von Projekten umgesetzt wor

, wo der Pilz abge brochen worden ist, und jener Platz, wo zukünftig das Outlet- Zentrum entstehen soll“, so Ping- gera. Insgesamt wurden fünf Mil lionen Euro ausgegeben. „Die öf fentliche Hand hat zum Großteil ihre Rahmengestaltung erledigt. Zwischen Autobahnausfahrt und Dorfgestaltung wurden fünf Mil lionen Euro für Strukturarbeiten ausgegeben. Jetzt ist der Brenner selbst an der Reihe, etwus Kom merzielles daraus zu machen", sagt Pinggera. Der Europäische Sozialfonds lie fert mit seinem Projekt „Ganzheit

liche Entwicklung der Gemein schaft Brenner“ zudem einen we sentlichen Baustein. In einem von Silvana Giancane und Assessorin Maria Holzer geleiteten Projekt sind die aktiven Gruppen am Bren ner eingebunden: der dopolavoro ferroviario, der CAI Brenner, die Jugendgruppe, die Kaufleute mit einer betriebswirtschaftlichen Be ratung und die Gemeinde mit ei nem Entwicklungsprojekt „Der Brenner - Raststation Europas“ und einem dynamischen Konzept zur Entwicklung des „Marktplat zes Brenner

". Die Bezirksgemeinschaft Wipptal ist mit ihren Gemeinden seit 2002 Leader+-Gebiet. Im Sinne der ganzheitlichen ländlichen Entwick lung wurden über Leader+ vor al lem Maßnahmen im Bereich des Tourismus - Kindererlebniswo chen, Almsteige, allgemeine Be schilderung des Wipptals, Marke ting-Masterplan, lInentdecktes Südtirol und ADAC’ Atlas - ge meinsam mit den Kaufleuten ge startet. Zur Zeit ist die Markenbil dung Brenner in Umsetzung. Einen Höhepunkt dürfte der Brenner 2007 erleben: Dort wird der alte Marktstandort

13
Libri
Anno:
1934
¬Die¬ Ausbreitung des Deutschtums im Vintschgau und im Eisacktal und Pustertal.- (¬Die¬ Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ADS_04/ADS_04_123_object_3837543.png
Pagina 123 di 327
Luogo: München [u.a.]
Editore: Oldenbourg
Descrizione fisica: XII, 310 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II A-25.025/4
ID interno: 501854
Ableitung des Namens „Brenner“ von dem rätischen Namen der Breuni oder Breonen, der allerdings in den Tälern unmittelbar nördlich des Bren ner saßen, erscheint dadurch widerlegt (vgl. L. Steinberger in MIöG. 32, S. 594 u. 33, S. 685 ff.). Zu den hier gegebenen Nachweisen sind noch hinzuzufügen die ersten Erwähnungen des Namens „Brenner“ in deutschsprachigen Urkunden, wobei es nicht ganz auszumachen ist, ob damit nur der Hof gemeint oder von diesem der Name bereits auf die ganze Gegend

des Überganges erwei tert ist. 1328 verleiht nämlich das Stift Willen den „hof Stein ob dem Brenner ze Mittenwald“ (Kopialbuch dieses Stiftes, angelegt im 15. Jahr hundert, fol. 153). In einem 1338 3. 17 zu Kastelruth zwischen Ulrich von Schrofenstein im Oberinntale und seinen Schwägern, den Herren von Schenkenberg in Völs im untersten Eisacktale, wegen des Heiratsgutes des ersteren geschlossenen Vertrages (Or. IFerd. Dipaul. Nr. 1360) wird bestimmt: Der Betrag der Heimsteuer soll auf Gütern sicher gestellt

werden entweder im Inntal oder, „wenn es im Intal nicht fuechleich were“, so wird Ulrich das Geld „her wider in das lant legen hie disehalp der Bester- minze (so!) und hie disehalp des Brenners von Mittenwalde“. Diese Er wähnung ist deshalb besonders beachtenswert, weil hier erstmals die land schaftliche Scheide zwischen dem Inntal und dem „lant“, d. i. das Land am Eisack und an der Etsch, die Scheide also zwischen Nord- und Süd tirol genau auf die Wasserscheide , eben am Brenner, gelegt

für die ziemlich entfernte Gegend des Brenner als allgemein bekannt und fest stehend angenommen hat, während der Name für die noch weiter entfernte Finstermünz, dem Übergange aus dem obersten Etsch- in das oberste Oberinntal, vom Schreiber der Urkunde entstellt worden ist. Laut einer Urkunde von 1354 1. 28 verpfändet dann der Landesfürst „den hof auf dem Brenner" (Staatsarchiv Wien Cod. 402, fol. 201). Hier erscheint also der Name vom Hofe losgelöst und mehr für die Ortslage also solche ge braucht, der Hof

bereits nach dieser und nicht umgekehrt diese nach dem j Hofe benannt. So blieb es seitdem. Auf der ältesten Karte Deutschlands, die I dem Nikolaus von Kues oder Cusanus für die Zeit um 1450 zugeschrieben wird, wird der Brenner als ein Hochtal zwischen Gebirgskämmen dargestellt, in der Mitte eine Kirche, St. Valentin, und dabei der Name „Brenner“ eingesetzt. Der seit dem 15. Jahrhundert in italienischen Schriften vorkommende Name „Brennero“ ist natürlich nur vom deutschen „Brenner“ entlehnt. Bflersch

14
Giornali e riviste
Die neue Südtiroler Tageszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NST/2006/04_04_2006/NST_2006_04_04_19_object_1812981.png
Pagina 19 di 24
Data: 04.04.2006
Descrizione fisica: 24
KULTUR 19 Di 4.4.2006 Nr. 67 > Redaktion Kultur: Heinrich Schwazer - schwazer@tageszeitung.it Grenze-Brenner-Pass Nach dem Fall der Grenzbalken droht der Brenner zu einem „Unort“ degradiert zu werden. Das Kuratorium für technische Kulturgüter will ihn als kollektiven Erinnerungsort erhalten. > von Heinrich Schwazer D er Brenner droht nach dem Fall der Grenzbalken zu ei nem „Unort“ degradiert zu werden, dem auf der Suche nach ei ner neuen Identität nur das Schick sal eines gesichtslosen

Transitortes übrig zu bleiben scheint. Das für die Grenze typische architektonische Kernensemble riskiert durch mas sive bauliche Eingriffe stark verän dert zu werden. Auf der Strecke bleiben würde durch die blinde Um wandlung in ein Billigeinkaufszen trum das Gedenken an einen histo risch wichtigen Ort. Der Brenner ist nicht nur der meist befahrene Alpenpass, er war fast ein Jahrhun dert lang auch eine der problem- atistischen Grenzen Europas. Das Archiv für Baukunst und das Kuratorium für technische

von gewohn ter Alltäglichkeit und Normalität. Auf starke Publikums-Nachfrage hin kommt die Ausstellung (Grenze) Brenner Pass nach Innsbruck jetzt auch nach Bozen. Dank der Zusam menarbeit des Kuratoriums mit der Fakultät für Design und Künste wird die Ausstellung, die einen Quer schnitt durch die bewegte Geschich te des Grenzortes bietet, im Foyer der Universität gezeigt. Ziel der Ausstellung ist.es, einen Denkanstoß zu bieten und den Brenner als kol lektiven Erinnerungsort, zehn Jahre nach Schengen

werden einige kurze historische Original-Filmdo kumente gezeigt, die den Sonderfall Brenner im Fadenkreuz der politi schen Entscheidungen darstellen. Durch den Abend führen Wittfrida Mitterer; Kuratorium, der Journalist Gerd Staffier und Rai-Femseh-Mo- deratorin Sandra Bortolin. Erkundungen in der Technik- und Landschaftsgeschichte Am Brennerpass > von Hans Wieser In der Reihe „Technisches Kultur gut im Rampenlicht“ hat die uner müdliche Wittfrieda Mitterer ei nen neuen Band herausgegeben: „(Grenze) Brenner-Pass

“ lautet der Titel, wobei das Wort Grenze zwischen Klammern gesetzt ist und dazu noch so hell gedruckt, dass man es schon fast nicht mehr lesen kann - es schwebt zwar noch über dem Brenner-Pass, aber ähnelt schon dem Lächeln der Cheshire-Katze von „Alice im Wunderland“, das nur als Erinner ung eines Lächelns zwischen den Wölken zurückbleibt nachdem die Mieze verschwunden. Diesem ent schwindenden Gesicht des Bren ners jagen die Autoren nach, flüch tig scheint es in persönlichen Erin nerungen

15
Giornali e riviste
Die neue Südtiroler Tageszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NST/1997/05_08_1997/NST_1997_08_05_12_object_1800986.png
Pagina 12 di 16
Data: 05.08.1997
Descrizione fisica: 16
12 K U U Auf der Kippe Am Brenner zeigen zehn Künstler Arbeiten zum Thema „Treffpunkt Niemandsland“. Z wei Eisenbahnwag- pms am Bahnhof Brenner. Die Künst ler bezeichnen sie als „Basislager Nord“. Sie sind das Zentrum der Aktion „Treffpunkt Niemandsland". Zehn Künstler zeigen verschie denste Arbeiten, einer von ihnen .jedoch „nur" die Schabser Müll deponie. „Der Brenner ist potthäßlich. aber zugleich auch wieder schön“, so versucht Hans Wink ler aus Berlin zu erklären, warum er ausgerechnet

hierher Künst ler aus Amerika, Deutschland. Österreich. Italien und Südtirol eingeladen hat. um gemeinsam ihren „Treffpunkt Niemands land“ zu zeigen. „Die Kontraste haben mich gereizt. Der Brenner ist ja irgendwie Niemandsland. Am Grenzübergang ist zwar im mer viel Betrieb, aber man braucht nur 200 Meter weiter zu gehen, dann trifft man keinen Menschen mehl - . Hier entstehen ganz besondere Spannungsfel der. Das hat eine nähere Ausein andersetzung mit diesem Ort ge fordert." Winkler hatte die Idee

zu dieser Aktion, als er vor zwei Jahren bei ausgedehnten Wande rungen die Gegend rund um den Brenner entdeckte. „Der Bren ner steht ständig auf der Kippe. Hier herrscht ständig Bewegung. Aber die Leute fahren nur durch; keiner hält an. Zugleich ist der Brenner Wetterscheide. Er ist eine Schnittstelle. Aber er ver bindet zugleich. Lbtd der Brenner ist ein historischer Ort: Goethes Italienreise, überhaupt der fast magische Bezug der deutschen Poeten auf Italien. Der Brenner ist einer der bekanntesten Orte

, italienisch und eng lisch umfaßt die Sammlung. Die Bibliothek ist nach einem zwei stündigen lüißmarsch für jeder mann zugänglich. Der Schlüssel kann, außer sonntags, in der Bar zwischen Gleis 0 und 7 im Bahn hof Brenner abgeholt werden. Dan Petermann aus Chicago ist der einzige aus der Künstler gruppe, der ohne ein ausgestell tes Objekt auskommt. Er organi siert Fahrten zur Schabsei - Müll deponie. Hans Winkler; „Das ist Nicht zu übersehen war die „Hol- lywood“-Installation von Mauri zio Kattellan

. Der italienische Künstler, dessen Werke zur Zeit auch im italienischen Pavillon im Rahmen der Biennale in Venedig gezeigt werden, präsentierte im „Treffpunkt Niemandsland“ ei nen vier Meter hohen „Hol- lywood“-Schriftzug, der wie das Original aus Los Angeles aus- - sieht Den aus Süden über den Brenner fahrenden Autofahrern prangten am Freitag die aus Holz gezimmerten Buchstaben direkt neben der Autobahn ent gegen. Doch schon am Nachmit tag wurde Kattellans Installation wieder abgebaut Doch nicht vom Künstler

16
Giornali e riviste
Die neue Südtiroler Tageszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NST/2001/04_07_2001/NST_2001_07_04_4_object_1813967.png
Pagina 4 di 16
Data: 04.07.2001
Descrizione fisica: 16
die Nerven“, betonte Prock am Nachmittag. Prock forderte Weingartner auf, „sich für die Unterstellung eines Putschversuches durch die bei den Stellvertreter öffentlich zu entschuldigen“. Ferdinand Eberle wies Wein gartners Vorwürfe ebenfalls zurück: „Wer mich kennt, weiß, dass es mir um die beste Lösung in der Sachfragc geht und um sonst nichts“, betonte er während der laufenden ÖVP- Klubsitzung im ÖVP-Presse- dienst. Streit um die Heilquellen Am 25. Juni hat die „Brenner Thermalquellen GmbH

“ nach dreißig Jahren das Brennerbad, das auf der Heilkraft der Thermalquellen basiert, ivieder eröffnet. Auch die Gemeindeverwaltung Brenner will die Thermalquellen nützen und plant in Gossensaß eine ähnliche Struktur. Damit scheint der Streit um die Nutzung der Quellen vorprogrammiert. Von Ehna Eccidi W ir können die wirt schaftliche Zukunft einer wirtschaftlich schwachen Gemeinde, wie es der Brenner ist, nicht aufs Spiel setzten, weil ein privater Inves tor alle Tage andere Ideen hat", drückt

sich Christian Egarter unmissverständlich aus. „Es ist Tatsache, dass wir.jahrelang in vestiert haben“, sagt Luis Mayr im Namen der „Brenner Ther malquellen GmbH", „und sich die Gemeinde nicht besonders verhandlungsbereit gezeigt hat.“ Worum geht es? Am 25. .Juni wurde am Brenner das Brenner bad neu eröffnet. Grundstein des Brennerbades sind die Thermalquellen mit ihrem heil wirkenden Wasser. Betreiber des Brennerbades ist die „Bren ner Thermalquellen GmbH“, de ren Haupteigentümerin die Ep- pancrin Anna

und der dazugehörigen Quellen. Die „Brenner Thermalquellen GmbH“ hat jetzt in relativ kur zer Zeit das ehemalige Hotel Brennerbad“ generalsaniert. Mit der Eröffnung am 25. Juni soll dort jetzt wieder der Ther maltourismus florieren (siehe nebenstehenden Kasten). Doch die Gemeinde Brenner will die Heilquellen nicht allein in der Hand einer Privatfirma wissen. Man will mit der Heil kraft des Wassers auch selbst ins Geschäft kommen. Bürger meister Christian Egartner: Gossensaß: Privatfirma nutzt das Heilwasser

am Brenner, Gemeinde will in Gossensaß ein Thermalbad bauen „Da sich die Thermalquellen auf unseren Gemeindegrund befinden, werden wir sie auch nützen“. Die Gemeinde hat schon konkrete Vorstellungen. Die Gemeinde will in Gossensaß ein „Wellness-Center“ eröffnen, das mit dem Wasser aus den Quellen gespeist wird. „Wir pla nen seit Jahren eine Wellness- Fitnessanlage in Gossensaß“, resümiert Egartner, „und an diesem Plan halten wir weiter hin fest.“ Die Vorbereitungen für den Bau der Anlage sind längst

17
Giornali e riviste
Die neue Südtiroler Tageszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NST/2006/20_12_2006/NST_2006_12_20_16_object_1819680.png
Pagina 16 di 24
Data: 20.12.2006
Descrizione fisica: 24
16 EISACKTAL - WIPPTAL Mittwoch, 20.12.2006 Nr. 251 > Redaktion Eisacktal - Wipptal: Erna Egger - erna@tageszeitung.it „Baustelleneröffnung“ für Expo Brenner 2007 Vom 10. bis 13. Mai 2007 wird die größte Wirtschaftsschau nördlich und südlich des Brenners stattfinden. Zahlreiche Zukunftsprojekte bei der Expo Brenner 2007 lassen den Brenner zum dynamischen Marktplatz werden. v.l.n.r: Roland Schroffenegger, Leiter der Raiffeisenkasse Sterzing, Alfons Rastner, Obmann des Planungsverbandes

nördliches Wipptal, LVH-Direktor Hanspeter Munter, LVH-Bezirksobmann Karl Keim, Annelies Junker, Abgeordnete des Tiroler Landtages, Landeshauptmann Luis Durnwalder, Christian Egartner, Bürgermeister von Brenner und LVH-Präsident Herbert Fritz Umsetzung erhält das Wipptal da bei auch von Seiten der Landesre gierung. „Aus dein Brenner soll ein einladender Rast- und Ein kaufsort werden“, so Landes hauptmann Luis Durnwalder. Die einzelnen Projekte wie z.B. ein großes Outlet, verschiedene Großhandelsprojekte

, und touris tische Anziehungspunkte wurden vom Bürgermeister von Brenner Christian Egartner vorgestellt. Drei Tage lang die Wirtschafts vielfalt des Wipptals erleben. Nach diesem Motto organisiert der Bezirksausschuss der Hand werker im Wipptal Südtirols größte Wirtschaftsschau nördlich und südlich des Brenners. „Mit dieser Veranstaltung möchten war nicht nur unsere innovativen Be triebe vorstellen, sondern auch eine Plattform schaffen für über regionale Unternehmen, wo Kun denbeziehungen vertieft

Ritz und LVH-Direktor Hanspeter Munter die ersten Wipp-Taler, die anlässlich der Brenner Expo er hältlich sein wurden. 2007 ist der Brenner Austragungs ort für die größte überregionale Wirtschaftsschau im Wipptal. Das Motto der Veranstaltung „Expo Brenner/o 2007: Wipptals Wirt schaft im Aufbruch“. „Zahlreiche Betiiebe aus Handwerk. Handel, Gastronomie, Landwirtschaft und Industrie aus Nord- und Südtirol werden sich vom 10. bis 13. Mai auf dem alten Markplatz am Brenner präsentieren“, erklärte Karl

Keim, Bezirksobmann Wipptal im Lan desverband der Handwerker im Rahmen der Pressekonferenz. Zur gestrigen „Baustelleneröffnung“ sind Vertreter aus Wirtschaft und Politik in das Haus Prenner am Brenner gekommen. Der Brennerpass ist die meistbe- fahrendste Verbindung zwischen Österreich und Italien. „In diesem Sinne stellt das Wipptal schon seit jeher eine wichtige Handelsroute mit großem Ausbaupotential dar“, sagte Herbert Ritz, Präsident im LVH. Verschiedene Projekte und Initiativen im Jahr 2007

18
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1905
Tyrol : Art Chat ; Thomas Riss and his works ; the Brenner
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/211778/211778_24_object_5763193.png
Pagina 24 di 30
Luogo: New York, NY
Editore: Norz
Descrizione fisica: 27 S. : Ill.
Lingua: Englisch
Soggetto: p.Riss, Thomas
Segnatura: II 64.597
ID interno: 211778
HE BRENNER Now more than ever before the American traveler is awakening to the beauties of the Alps. The bracing, healthy tours, the rambles, the gorgeous sunrises and sunsets, mountain climbing, the picturesque hamlets and villages in their bold, brilliant settings, the quaint customs of its happy people, are all irresistibly attractive to wanderers and searchers for new sensations. As the completion of the Simplon tunnel has opened a new route in Switzerland just so the Brenner offers

an important route for Continental tours, going to sunny Italy, or on the homeward journey from there— as it enables us to go south from Germany, Austria or Switzerland, and gives access to the most gorgeous and at the same time quaintest spot in all Europe— Tyrol. The Brenner and the Brenner Pass claim our first attention. The Brenner Pass in the heart of Tyrol, is the principal highway across the Alps, and lays claim to greater historical importance than any other highway or pass in all Europe. As early

as A. D. 773 it was used by Charles the Great in his war with the Lom bards, and in the following centuries it was crossed sixty-six times by the German Kings in their gorgeous pilgrimages to Rome, whereas the St. Bernard was crossed on twenty occasions, the Septimer seventeen, Mont Cents thirteen, Pontebba eleven, Lukmanier two, and Mont Genevre only once. The Brenner is the great divide between the Black Sea and the Adriatic. From the top of the Brenner little streams come trickling down, which meet

19
Giornali e riviste
Die neue Südtiroler Tageszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NST/2001/28_06_2001/NST_2001_06_28_12_object_1813857.png
Pagina 12 di 16
Data: 28.06.2001
Descrizione fisica: 16
12 I M L A N D EISACKTAL - WIPPTAL „Die Feuerwehr hat immer wieder gefährliche Chemieeinsätze" Der Brenner ist wegen des Atommülls in aller Medien. Es wird geschätzt, dass rund 700 LKWs, die Abfälle aller Art geladen haben, täglich den Brenner passieren. Rund die Hälfte des Europäischen Atommülls soll über den Brenner transportiert werden. Harald Kofler, Umweltassessor der Gemeinde Brenner, Über die Situation in seiner Gemeinde. Tageszeitung: Der Brenner ist wegen der Gefahrentrans porte

in aller Munde. Wie ist die Reaktion der Bevölkerung vor Ort? Harald Kofler: Unsere Bevöl kerung ist natürlich beunruhigt. Vor allem deswegen, weil wir auch große Angst, dass irgend wann einmal etwas passieren könnte. Es braucht nur einmal ein Unfall zu passieren. Auch un sere Feuerwehr hat immer wie der gefährliche Chemieeinsätze. Haben Sie derartige Zahlen be reits vermutet? Brenner: „Sicher hat die Bevölkerung auch große Angst, daß irgendwann einmal etwas passieren könnte." nicht wissen was über den Schie

nenweg als auch über die Auto bahn und die Staatstraße trans portiert wird. Das Thema selbst zieht sich bereits mehrere Jahre hin. Sicher hat die Bevölkerung Wir sind in keinster Weise infor miert. Wir wissen nicht, was alles über den Brenner rollt Ich will mir auch kein Urteil anmaßen, da ich selbst die Situation zu wenig ken ne. Ich weiß, dass vor allem sehr „Es besteht akuter Handlungsbedarf" Pius Leitner von den Freiheitlichen fordert die Errichtung eines internationalen Umweltgerichtshofes

Gefahrenguttransporte über den Brenner genehmigt Leider muss man jetzt feststel len, dass die zuständigen Stellen entweder nicht den Willen oder die Macht haben, auch wirklich effizient zu überwachen“, kriti siert Leitner in einer Aussen dung. Rund 700 LKWs mit Ab- lallen jeglicher Art werden über den Brenner geschleust Jeder könne sich ausrechnen, welcher Gefahr die Bevölkerung täglich ausgesetzt sei. „Es ist begrüßenswert, wenn nun eine internationale Organi sation zur Vorbeugung der Um weltkriminalität strenger

Handelsbedarf“ ist Leitner der lerdings braucht es auch eine In- Meinung. viele Gefahrenguttransporte über den Brenner rollen. Bei der Eisen bahn sind auch dementsprechende Plaketten angebracht Bei den Lkws ist es diesbezüglich schon schwieriger. Eine entsprechende Kontrolle ist nicht gegeben, da kei ne Grenze mehr ist Aber ob ein großer Tfeü atomarer oder radioak tiver Müll isf kann ich nicht sagen. Glauben Sie, eine Beobach tungsstelle in Bosen könnte diesen Phänomen entgegen wirken

20
Giornali e riviste
Der Pfeil
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PF/1980/01_12_1980/PF_1980_12_01_4_object_1628300.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.12.1980
Descrizione fisica: 8
MARKTKALENDER 1981 IÄNNER 2. Ennsberg St. Vigil K. 2. Tirol Hauptort K. 2. Wengen Pederoa IC 3. Bruneck Stegen V. u. K. 3. St. Ulrich Bahnhotpl. V. u. K. 4. Glums Hauptort V. u. K. S. Brenner Hauptort K, Obst, Gemüse u. S. Toblach Hauptort K, Obst, Gemüse 6. Lana Oberlana V. u. K. S. Neumarkt Hauptort K. 6. St. Lorenzen Hauptort Viehversteigerung 8. Feldthurns Hauptort V. 8. Kastelruth Sels K. 12. Bozen Gries V. u. K. 12. Brixen Hauptort V. u. K. 13. Barblan Kollmann V. u. K. 13. Tramln

Hauptorl K. 15. Kastelruth Hauptort K. 16. Mals Hauptort V. u. K. 16. Schenna Rodelstein K. 16. Tirol Hauptort K. 17. Schenna Dorfplatz V. u. K. 19. Toblach Hauptort K, Obst, GemQse 20. Brenner Hauptort K, Obst, Gemüse u. 20. Neumarkt Hauptort K. 20.' St. Lorenzen Hauptort Viehversteigerung 22. Kastelruth Seis K. 24. Eppan St. Michael V. u. K. 26. Kastelruth Hauptort V. u. K. 26. Klausen Hauptort V. u. K. 27. Abtei St. Kassian K. 27. Kurtatsch Hauptort V. u. K. 28. Mals Hauptort V. u. K. 29. Abtei

Stern K. 31. Corvara Pescosta K. 31. Schludems - Hauptort V. u. K. FEBRUAR 2. St. Lorenzen Hauptort V. u. K. 2. Toblach Hauptort K. Obst u. Gemüse 3. Bozen Gries V. u. K. 3. Brixen Hauptort V. u. K. 3. Neumarkt Hauptort K. 3. St. Lorenzen -Hauptort Viehversteigerung 6. Brenner Hauptort K, Obst, Gemüse u. S. Enneberg St. Vigil K. S. Graun 1. Vlntsch. K. Obst, Gemüse 5. Kastelruth Hauptort K. 6. Wengen Pederoa K. 6. Tirol Hauptort K. 9. Kaltem 'Hauptort V. u. K. 9. Sterling Hauptort

V. u. K. 10. Tramln Hauptort K. 11. Voran Hauptort V. u. K. 12. Kastelruth Sels K. 14. Abtei St. Leonhard V. u. K. 14. Tramln Hauptort V. u. K. 16. Mals/Vlntschgau Hauptort V. u. K. 16. Toolach Hauptort K. Obst, Gemüse 17. Neumarkt Hauptort K. 17. St. Lorenzen Hauptort Viehversteigerung 19. Innlchen Hauptort V. u. K. 19. Kastelruth Hauptort K. 19. Sexten Waldhelm K. 20. Brenner Hauptort K. Obst, Gemüse u. 20. Neumarkt VIII Autschtaghotz f. Rebe 20. Schenna Rodelstein K. 20. Tirol Hauptort K. 21. Bruneck Stegen

V. u. K. 23. Sterzlng Hauptort V. u. K. 24. Abtei St. Kassian K. 24. Klausen Hauptort V. u. K. 26. Abtei St. Kassian K. 26. Auer Hauptort K. 26. Abtei Stern K. 26. Kastelruth Seis K. 28. Corvara Pescosta K. 28. Mals/Vinschgau Hauptort V. u. K. MÄRZ 2. Toblach Hauptort K. Obst, Gemüse 3. Innlchen Hauptort V. u. K. 3. Neumarkt Hauptort K. 3. St. Lorenzen Hauptort Viehversteigerung 4. St. Ulrich Marktplatz K. 6. Brenner Hauptort K. Obst. Gemüse u.a. 6. Enneberg St. Vigil K. 6. Eppan St. Michael K. 5. Graun I. Vlntsch

21