2.157 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/19_05_1931/NEUEZ_1931_05_19_4_object_8165042.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.05.1931
Descrizione fisica: 6
ihn und sein Oö. (Fortsetzung folgt.) Bummelei über den Brenner? Unberechtigte reichsdentsche Vorwürfe gegen Oesterreich wegen des Brennerverkehres. Innsbruck, 18. Mai. In den „Münchener Neuesten Nachrichten" wird unter dem Titel „Bummelei über den Brenner und andere Verkehrsnachteile für München" ein langer Artikel ver öffentlicht, der sich mit dem Brennerverkehr be schäftigt. Es wird auf den bekannten Konkurrenz kampf zwischen der Gotthard- und der Brennerlinie verwiesen, bei dem die Brennerlinie gegenwärtig zu kurz

kommt, obwohl die Strecke Berlin—Brenner- Neapel über den Brenner um 236 Kilometer kürzer ist als die Verbindung Berlin—Gotthard—Neapel und obwohl beim Brenner nur ein P a ß zu überqueren ist, auf der Gotthardstrecke dagegen drei Wasserscheiden von der Bahn passiert werden. Während aber nun über den Brenner nur ein Tagesschnellzug führe, fahren über den Gotthard sechs in jeder Weise bevorzugte Tagesschnellzüge. Mit diesen Klagen über die Vernachlässigung des Bren nerverkehres, die auch in Tirol

immer wieder laut wurden, hat das Münchener Blatt vollkommen recht. Da gegen ist es falsch, wenn den österreichischen Bundes bahnen der Vorwurf gemacht wird, daß sie den durchgehen den Verkehr über den Brenner verzögern. Es heißt da zunächst: „Die Verzögerung entsteht durch das unerträglich aufenthaltsreiche Streckenstück in Tirol. Während nämlich die Strecke Berlin—München in neun Stunden durchfahren wird, braucht der Zug zur etwa gleich langen Strecke München—Florenz 16 Stunden; denn in Tirol hält

dieser Zug auf der 110 Kilometer langen Strecke zehnmal, also durchschnittlich alle zehn Kilometer. Dazu kommt noch ein Zeitverlust, der durch das unverständliche Umspannmanöver Brenner-See— Brennerbad herbeigeführt wird." Dazu ist folgendes zu bemerken: Wenn in Tirol der Schnellzug öfter Hält als etwa auf der Strecke Berlin —H alle, so ist dies wohl eine Selbstverständlichkeit. Tirol ist ein Fromdenverkehrsland, in dem eine Reihe von Stationen wichtige Ausgangspunkte zu welt bekannten Fremdenorten

sind. Genau das gleiche wie in Tirol kann man ja z. B. an der Riviera beobachten, wo an der Strecke zwischen Nizza und San Remo selbst die Expretzzüge alle vier bis fünf Kilometer hatten. Was nun den Umspann verkehr am Brenner zwischen der österreichischen und der italienischen Station betrifft, so ist ja bekannt, daß Generaldirektor Stra fe! l a bei seiner Anwesenheit in Rom wegen der Auf lassung dieses unsinnigen Zwischenverkehres verhandelt hat und daß man zwischen Oesterreich und Italien

1
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/26_08_1933/NEUEZ_1933_08_26_1_object_8170843.png
Pagina 1 di 6
Data: 26.08.1933
Descrizione fisica: 6
der Hausbesitzer Oesterreichs an dem gleichen Tage in Inns bruck die Einheitssront der Hausbesitzerschaft Oesterreichs beschlossen und folgende Entschließung einhellig gefaßt: „Die Ursache dieser Gründung ist, daß Nationalrat P i st o r, der sich als der alleinige Führer der Haus besitzerschaft Oesterreichs ausgibt, der Mietengesetz- Brenner, 25. August. Nachdem nun zwischen Oesterreich und Italien eine Eini gung über die Zusammenlegung des österreichischen und des italienischen Grenzbahnhofes am Brenner, bzw

. die Führung der elektrischen Lokomotiven bis zur Station Brenner erzielt worden ist, fand am Dienstag eine Kom missionierung der geplanten Neuanlagen statt. An der Kommission, die am Bahnhof Brenner zusammentrat, nahmen Vertreter der Oe st erreichischenBundesbahnen so wie der italienischen Staatsbahnen teil. Für Oesterreich waren u. a. von der Generaldirektion der Bundesbahnen in Wien Dr. Deisel und der Präsident der Bundesbahn direktion Innsbruck, Hofrat Ing. Dobrawsky, erschienen. Nachdem die Abtretung

des Grundes zum Ausbau des internationalen Bahnhofes bereits bewilligt wurde, wird schon in der allernächsten Zeit mit den Bauarbeiten am Brenner begonnen werden. Es werden zuerst als Provi sorium zwei Geleise neue gelegt und die elektrischen Lei tungen ausgebaut werden. Schon im nächsten Herbstfahrplan wird als öster reichische Grenz st ation „Brenner" und nicht mehr „Brennersee" verzeichnet stehen. Der Bahnhof Brenner- s e e soll überhaupt a u f g e l a s s e n und das Gebäude in ein Wohnhaus

für Angestellte umgewandelt werden. Die ge samte österreichische Paß- und Zollkontrolle wird in die Sta tion Brenner verlegt, so daß einer der zeitraubenden Grenz aufenthalte überhaupt in Wegfall kommt. Durch die Abkürzung der Grenzkontrollen wird namentlich im internationalen Ver kehr Deutschland—Oesterreich—Italien eine bedeutende Ver kürzung der Fahrzeiten erzielt werden. Am gleichen Tage, an dem die Kommission am Brenner zu sammengetreten war, wurde auch am Bahnhof Gries am Brenner eine Kommissionierung

. Auch unter den Unterstaatssekretären soll ein großer Wechsel vorgenommen werden. Kerne Zusammenkunft zwischen Mussolini und Benesch» Rom, 25. Aug. (Priv.) In einer redaktionellen Note demen tiert „Giornale d'Italia" die wiederholt in der ausländischen Presse erschienenen Meldungen über einen bevorstehenden Be suchtes tschechoslowakischen Außenministers Dr. Venejch in Rom, von dem in gut informierten Kreisen Italiens nichts b e k a n n t ist. Der Ausbau des internationalen Bahnhofes am Brenner.

2
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/10_05_1938/NEUEZ_1938_05_10_1_object_8184839.png
Pagina 1 di 8
Data: 10.05.1938
Descrizione fisica: 8
UMspreise: Abonnement nur zusammen mit de» „Innsbrucker Nachrichten" möglich. — Einzelnummer 18 Groschen, Eamstag 28 Groschen. Für Italien 5« Sentesimi. Auswärtig- Anreigeuannahmestell«! O-Kerr-ichische Anzeig-ng-s-llschast A.G., Wien. l.. W-Nz-Ue I« - Dchnlerftraße II, Fernruf N.SSSS». Nummer 104 Dienstag, den 10. Mai 1938 26.7ahrgang Mied vom Imperium am Brenner Der Führer t bieder auf deuts chem Boden Welle Bera-We-nnn durch den Herzog von Wstoja - NetKSstatthalter Getzß-Znnuart begrüßt

den Führer m der Sstmark Begeisterter Empfang aus allen Stationen - Ser Führer in der Hauptstadt der Bewegung eingetrofsen Herzlicher Empfang am Brenner (Bon unserem auf den Brenner entsandten Schriftleiter) R. H. S. Brenner, 10. Mai. Schon bei der Fahrt mit dem fahrplanmäßigen Frühpersonen- jug von Innsbruck auf den Brenner zeigte es sich, daß die Ein reise des Führers in die Ostmark und hiemit in das großdeutsche Ach ganz besonders für den Gau Tirol ein Festtag fon- jergleichen ist. War bei der Reife

durch § i r o I und B a tz e r n nach M ü n ch e n. Auf affen Stationen fubeffe ihm das Volk zu und der ganze Weg vom Brenner bfs tu die Hauvfffadf der Bewegung war eine endlose Kette wehender Salenkreuzfahara. Der Esnderzng des Führers lief um 12.1« Shr auf dem herrlich gefchmüikfen Münchner Haupt, bahahvf ein und fetzte nach einer festlichen Begrüßung durch den mit den Spitzen ven Kartei. Staat, Wehrmacht und Stadt erschieaeaen Gauletter des SraditionsgaueS, Staatsmtnttter Adelt Wagner, um 12.2« «hr unter dem drautenden Fabel der Münchner feine Fahrt

YLstoriMen FüHrerve-ueHes (Lichtbilder: Pranchofer, Innsbruck.) Der Führer beim Abschreiten der Ehrenformationen am Brenner Reichsstatthatter Dr. Seyß-Inquart begrüßt den Herzog von Pistoja

3
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/29_08_1933/NEUEZ_1933_08_29_4_object_8170928.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.08.1933
Descrizione fisica: 6
am Brenner erfährt die „Wiener Zeitung" von berufener Seite, daß tatsächlich schon seit geraumer Zeit Verhandlungen mit Italien in dieser Rich tung laufen, daß aber die Zusammenlegung noch geraume Zeit auf sich wird warten lassen, da sie mit r e ch t b e t r ä ch t- lichen Kosten verbunden ist, die allerdings durch die be deutenden Ersparnisse vollauf gerechtfertigt würden. Die gemischte Kommission, die dieser Tage am Brenner abge halten wurde, beschäftigte sich jedoch n u r mit dem italienischen

Vorschlag, provisorisch am Brennerbahnhof zwei Geleise für österreichische und italienische elektrische Lokomotiven ein zurichten, so daß dann die österreichischen Bundesbahnen die Schnellzüge direkt und ohne Aufenthalt am Brennersee bis Brenner führen können, was eine sehr wesent liche Beschleunigung bedeutet; denn bisher fuhren die öster reichischen elektrischen Lokomotiven nur bis Brennersee, von dort wurden die Züge pe r Dampf über eine 25prozentige Steigung — was betriebstechnisch erhebliche

Schwierigkeiten und Kosten verursachte — nach der italienischen Station Brenner geführt, wo dann durch die Einschaltung der italie nischen elektrischen Lokomotive wieder eine wesentliche Ver zögerung entstand. Die Italiener wollen durch eine neue Ver bindung über Florenz und durch die Drosselung der Aufent halte am Brenner die Fahrtdauer Berlin—Rom um wenigstens eine Stunde verkürzen, was durch die neuesten Maßnahmen am Brenner, die für die österreichischen Bundesbahnen ganz beträchtliche Ersparungen bedeutet

, er möglicht wird. Anläßlich der gemischten Kommission machten die österreichischen Vertreter auch den Vorschlag, vorläufig in der verkehrsschwachen Zeit auch die G ü t e r z ü g e bis direkt zum italienischen Bahnhof am Brenner zu führen; die Ita liener verwiesen jedoch darauf, daß für eine solche Aenderung nur die oberste Bahnbehörde in Rom zuständig sei, die sich über Vorschlag der Generaldirektion unserer Bundesbahnen mit der Sache sicher beschäftigen wird. Das Ziel der Verhand lungen und Aenderung

ist die Zusammenlegung der beiden Bahnhöfe am Brenner. Das hübsche österreichische Bundesbahngebäude am Brennersee würde dann vollkommen für Wohnungszwecke frei werden. Neue Landesgesetze. In dem am 28. August erscheinenden Landesgesetzblatt sind unter anderen folgende Gesetze und Ver ordnungen enthalten. Gesetz vom 13. Juni 1933, betreffend das landwirtschaftliche Bringungsrecht (Güter und Seilwege-Landesgesetz). Dieses Gesetz bietet die Möglich keit, landwirtschaftlichen Grundstücken, die einer entsprechenden

4
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/06_10_1917/NEUEZ_1917_10_06_1_object_8145465.png
Pagina 1 di 4
Data: 06.10.1917
Descrizione fisica: 4
Antwort zu revidieren. Man hätte damit beruhigend ge wirkt und den Verdacht jener Leute abgeschwächt, die es ein halbes Kubikmeter verbraucht, wo mit 150 bis 200 Litern bequem auszukommen gewesen wäre. Unsere meisten Brenner, insbesondere fast alle direkt in den Herd eingebauten, leiden an dem Uebelstand, daß sie zu weit vom Topfboden entfernt sind. Wer ein mal den Versuch macht, wird finden, daß die Flamme den Topfboden ganz anders umspielt und beleckt, wenn er ihr näher gebracht wird. Natürlich gibt

es auch hier eine günstige Grenze, und allzuviel ist vom Scha den. Tie Gaswerke haben auf diesem Gebiete.seit Jah ren Untersuchungen angestellt und Wettbewerbe für die besten Brenner veranstaltet, aber das Publikum hat sich im Frieden wenig darum gekümmert. Jetzt aber, im Zeichen erzwungener Ersparnis, mag darauf hingewiesen werden, daß IV 2 bis 2i/ 2 Zentimeter (je nach, der Topf größe) die richtige Entfernung zwischen Brenner und Dopfboden ist. Brenner mit 4 ober gar 5 ,enZti Metern Ab stand sind vom llkbel

. " l Auch an den Töpfen hat sich die Technik im Frieden versucht und Aufsätze geschaffen, die über den Tops gestülpt, diesen gewissermaßen wie einen Mantel um geben, die aufsteigenden heißen Verbrennungsgase bis zum Topfdeckel zusammenhalten und sehr viel Gas er sparen. Leider hat dieser Hinweis aber gegenwärtig wenig Wert, denn solche Aufsätze werden jetzt schwer zu be kommen sein. Jedenfalls kann mau mit einem richtigen Brenner und solchem Aufsatz einen Wirkungsgrad von un gefähr 75 Prozent herauswirtschaften

. « s * bisherigen Schlendrian läßt sich jedenfalls erzielen, auch wenn man nur die Men Töpfe in die richtige Stellung ^im Brenner bringt. Für mancherlei vegetabilische Speisen wurde schon der Kniff mit dem Bett erwähnt. Aber auch' bei Speisen, die kräftig weiterkochen müssen, z. B. bei Kartoffeln,, kann man viel Gas sparen, wenn man einen gut schlie ßenden Deckel (eventuell unter Zwischenlage eines Pa- Pierringes) auf den Topf legt und mit einem Plätteisen oder sonstigen schweren Gegenstand belastet. Man muß

danach den Brenner ziemlich klein stellen, so daß eben noch eine Spur Dampf unter dem Deckel wegzischt, und hat doch die nötige Temperatur von gut 100 Grad im Topfe. Bei Benutzung dieser Kunstgriffe lassen sich 'die ge forderten 10 Prozent in der Küche jedenfalls mit Leich tigkeit sparen. Schlimmer sieht »es mit der Gasbeleuch tung aus. Deshalb, weil hier soviel zu tun wäre, und weil leider die fachkundigen Kräfte zur Zeit fehlen. Es ist bellagenswert, wie vernachlässigt, um nicht zu sagen verludert

5
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/31_08_1935/NEUEZ_1935_08_31_1_object_8172834.png
Pagina 1 di 6
Data: 31.08.1935
Descrizione fisica: 6
Bezugspreise: Abonnement nur zusammen mit den „Innsbrucker Nachrichten" möglich. - Einzelnummer 1V Groschen, Sonntag 2V Groschen. Für Italien 50 Centesimi. Auswärtige AnzeigenannahmesteÜe: Oesterreichische Anzeigen-GefeUschaft A -G«, Wien» 1., Brandstätte 8. Fernruf U 22-5-95. Nummer ISS Samstag, den 31. klugust 1S35 23. Jahrgang Englische Stimmen für Rückgabe der deutschen Kolonien. Mussolini am Brenner. Vom Brenner wird uns berichtet: Der italienische Re gierungschef Mussolini

ist am 29. d. M. um 15.10 Uhr mit Auto am Brenner eingetroffen. Zu Fuß ging er dann bis zum Grenzschranken. Er wurde lebhaft begrüßt und blieb ungefähr acht Minuten bei der Grenzstation im Gespräch mit den leitenden Grenzbeamten. Dann fuhr Mussolini in der Richtung nach Bozen zurück. Der König, der gleichzeitig angesagt war, ist nicht gekommen. Acht Zeitungsphotogra phen nahmen etliche Bilder auf. Oesterreichische Gen darmerie- und Zollorgane waren in der Nähe des Zoll- jchrankens und grüßten militärisch. Irgendwelche

Ansprachen wurden nicht gehalten. Von i t a l i e n i s ch e r Seite wird über den Besuch Musso- linis auf dem Brenner noch berichtet: Nun hat auch die Be völkerung des Eisacktales den Duce gesehen, dessen Namen sie in den letzten Tagen hundertfach in Riesenlettern auf Häuserfronten, Staudämmen und Bretterzäunen hingemalt erblickt hatte. Mussolini benützte den freien Tag zwischen dem Abschluß der eigentlichen militärischen Uebungen und dem am Freitag stattfindenden großen Artillerieschießen zur Fahrt

auf z den Brenner. Ueberall, wo Mussolini an der Spitze einer ! langen Kolonne von Begleitwagen durchkam, schmetterten Musikkapellen die „Giovinezza" und im Sprechchor der schwarz- hemdigen Buben und weißblusigen Mädchen ertönte rhyth misch der Gruß an den Duce. Auf der P a ß h ö h e, wo nahe die österreichischen Hoheits- ! zeichen herübergrüßten, besichtigte der italienische Regierungs chef die dort erbaute Grenzkaserne und inspizierte kurz deren Besatzung. Bei der Rückfahrt, die in rasendem Tempo

, S u v i ch, höhere Offiziere der Armee und der Miliz sowie einige Journalisten die Fahrt öuf den Brenner mit. Deutsche Beurteilung der Manöver in Südtirol. Berlin, 30. Aug. Die italienischen Manöver im Brenner gebiet haben in Deutschland die ihnen gebührende p o l i- j tische Beachtung gefunden. In der deutschen Presse wurde darüber ausführlich berichtet, mit politischen Kommen taren wurde jedoch zurückgehalten. „Die italienischen Manöver eine Folge des Militärabkommens mit Paris", stellt in großer Schlagzeile

7
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/19_08_1917/NEUEZ_1917_08_19_1_object_8144731.png
Pagina 1 di 4
Data: 19.08.1917
Descrizione fisica: 4
, 15 Lastkraftwagen, zwei Panzerzüge, sechs beladene Eisenbahnzüge, außerdem 26 Lokomotiven, 218 Bahnwagen, mehrere Flugzeuge, große Mengen an Fahrzeugen und erhebliche Lebensmittelvorräte. Brenner entfallen. Ob Ludwig der Fromme im Jahre 793 den Brennerpaß benutzt hat, konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden. Aber Ludwig der Deutsche ist 833 bestimmt über den Brenner gezogen und seit den Zeiten Ottos des Großen kannten die Herrscher kaum eine andere Straße nach Italien. Der Zustand der Brennerstraße litt

meiben konnte. Die Väter der Brennerftraße. Zum 50. Jahrestag der Brennerbahn- Eröffnung. 17. August 1867. Ter Brennerpaß, der in diesen Tagen infolge des 50 jährigen Bestehens der Brennerbahn die Aufmerksamkeit auf sich lenkt, beginnt bereits in den Jahren der Regie rung des Kaisers Augustus eine Rolle zu spielen. Mit dem Augenblick, wo im Jahre 15 v. Ehr. Trusus von Trient ans kämpfend an den Pons Trusi vordrang und später in schweren Kämpfen die weiter nördlich sitzenden Brennen, die dem Brenner

beigetragen hat. Jur Zeit des Trusus erschien der Brenner den Rö mern noch nicht wichtig genug, um als Militärstraße aus- gebaut zu werden. So blieb der Paß noch über anderthalb Jahrhunderte ein schlichter Fußpfad, ans dem^ sich' aber "och ein reger Handelsverkehr entwickelte. Militärische Be deutung gewann der Brenner sodann um die Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts und zwar während der Markomannenkriege. Die Folge davon war, daß man sofort nach Beendigung der Feindseligk.i

, obwohl gerade die Jtalienfahrten der deutschen Kaiser den Brenner bevorzugten. Tie geschicht liche Forschung hat im ganzen 144 Alpennbergänge von und inach Italien festgestellt, wovon allein 66 aus den

8
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/01_09_1933/NEUEZ_1933_09_01_1_object_8170249.png
Pagina 1 di 12
Data: 01.09.1933
Descrizione fisica: 12
uns: Heute früh wurde in Bozen bekannt, daß der Gauleiter Hofer und jene Männer, die ihn aus dem Gefängnis des Innsbrucker Landesgerichtes befreit halten, Mittwoch, zehn Uhr nachts, zur ita- lienifchen Grenzstation am Brenner gekommen find. Am Brenner wurde mit ihnen ein amt liches Protokoll ausgenommen, worauf sie in Begleitung von Polizeiagenten nach B r i x e u, bzw. Bozen fuhren. Hofer hatte am rechten Knie eine Fleisch wunde, die er durch einen der Schüsse bei der Verfolgung des Autos erlitten

hatte. Diese Ver letzung gestaltete den Uebergang über das Joch sehr schwierig und zeitraubend. Hofer mußte den größten Teil des Weges gestützt und auch getragen werden. Einzelheiten über die Flucht. Diese Meldung wird uns auf eine Anfrage in Brenner im wesentlichen bestätigt. Weiters er fährt unser Sonderberichterstatter über die Flucht und Ankunft Hofers und seiner Entführer noch nachstehendes: Die Gruppe kam spät abends in Beglei tung zweier Finanziere-Soldaten zur Grenzstation. Hofer machte

die Flüchtlinge aus zwei italienische Finanziers bei denen sie sich meldeten. Die Soldaten führten sie nach Brenner herunter, wobei sie sich des ver wundeten Hofer besonders annahmen. Gegen 10 Uhr nachts wurden die Flüchtlinge am Bren ner einem Kommissär vorgeführt. Noch vorher waren ihnen die P i st o l e n weg genommen worden. Der italienische Kommis sär nahm mit den Oesterreichern ein Protokoll auf und bedeutete ihnen, daß noch kein Auf trag zur Inhaftierung vorliege, sie sich aber zur Verfügung

der Behörde zu Hallen hätten. Hofer bat, man möge ihm gestatten, sich in die Pflege seiner Eltern zu begeben, die gegenwärtig inBrixen auf Sommerfrische sind. Dies wurde ihm g e st a t t e t und er fuhr gleich nach der Einvernahme mit einem Auto nach Brixen. Seine Kameraden übernachteten am Brenner und fuhren heute früh in Begleitung von Polizeiagenten mit dem Frühzug nach Bozen. Noch in der Nacht lasen sie die Berichte der Innsbrucker Abendblätter über die Entführung aus dem Gefängnis. Beim Verhör baten

9
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/01_06_1922/NEUEZ_1922_06_01_3_object_8151120.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.06.1922
Descrizione fisica: 4
Ar. 122. Seile 3. „Neueste Zeitung" irr Kufstein Heu bisherigen bayerischen Anschluß. Zug U8 hat in Jnnsbruck-H. Anschluß von Brenner und MN Oberimrtal, in Wörgl nach Galsburg und in Kufstein Personen- und Schnei lZugsanschluß nach Bayern. Zug 130 (bisher nur bis Jenbach) hat in Wörgl Anschluß nach Saalfelden und in Kufstein nach München. Die bis herigen Personenzüge Jnnsbruck-H.—Jenbach wurden ausgelassen und dafür direkte Personenziige. Jnnsbruck-H. -Kufstein eingelegt. Strecke Kuf

Wien bezw. Salzburg komnren-. Sen B.-.B.-Züge 201 und 215 sowie an den von Inns, hruck Lommenden B.-B.-SchnellMg 208. Strecke I n n s b r u ck-H.—B r e n n e r verk obren täglich hie Personenzüge: Nr. 121 ab Jnnsbruck-H. 0.29, an Brenner 2.40, Nr. 125 ab Jnnsbruck-H. 7.10, an Brenner 9.09, Nr. 127 ab Jnnsbruck-H. 12.50, an Brenner 14.59, Nr. 129 ab Jnnsbruck-H. 20.00, an Brenner 21.56, Nr. 122 an Jnnsbruck-H. 7.30, ab Brenner 6.15, Nr. 124 an Jnnsbruck-H. 9.30, ab Brenner 8.15, Nr. 126 an Inns

» bruck-H. 14.30, ab Brenner 13.00, Nr. 128 an Jnnsbruck- H. 19.36, ab Brenner 18.15, und an Sonn- und Feier» tagen die Züge 123 (ab Jnnsbruck-H. 5.50) und Nr. 139 (an Jnnsbruck-H. 21.40). In Brenner haben nur die Züge 129, 122 und 124 keinen Anschluß gegen Italien. In Jnnsbruck-H. haben die Züge 121, 125 und 129 An schluß vom Unterinnial und die Züge 122, 124, 126 An schluß nach Unterinntal und Zug 128 Anschluß bis Hall. Die Lokalzüge zwischen Hall und Innsbruck bleiben im Wesen unverändert

12
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/20_08_1917/NEUEZ_1917_08_20_4_object_8145178.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.08.1917
Descrizione fisica: 4
, nur die Stimmung über die Vollendung des großen Werkes war festlich. Als man den ersten Personenzug von der Landeshauptstadt über den 1370 Meter hohen Bergpaß Brenner, die Wasserscheide zwischen Donau und Etsch, gegen Süden sandte, vertraute man auf die Geschicklichkeit des Personals der Südbahn, denn eigentlich war der Bau noch nicht zur Gänze vol lendet und die Betriebseröffnung völlig ein Wagnis. Aber das Wagnis gelang. Das Jubiläum des halbhundertjährigen Bestandes der Brennerbahn fällt in eine denkwürdige

, war der Erbauer der Brenner- Bahn, aber nicht der erste Projektant der heute so berühmt gewordenen und in hohem Ansehen stehenden Bergbahn mit den unzähligen großen Werken der Technik, mit den dielen Naturschönheiten des Berglandes, welches der Brennerpaß in zwei gleich begehrenswerte Teile, den gletfcherumfpannten Norden und den wonniglichen, 'fruchtbaren Süden, trennt. Lange vor ihm hatte der Er bauer der Semmeringbahn, Karl Ghega, einen allgemei nen Entwurf für die Brennerlinie Innsbruck—Bozen

aus- tzearbeitet, der aber nicht entsprach. Ghega hatte seinem Projekt nur eine Steigung von 15 Prozent auf dem Wege von Innsbruck zum Brenner zugrunde gelegt, feine Linie wurde deshalb viel länger, während Etzels Projekt mit 25 Prozent kühn den Weg durch den Berg Isel und die an deren Hindernisse in der Wildnis des Silltales nahm und neben der alten Römerstraße, der ersten fahrbaren Straße über die Alpen, den Bergpaß bezwang. Mit der Linienführung für die Bahn wurde im Früh jahr 1861 begonnen

des Eilwagens über den Brenner ist er loschen, das Dampfroß rollt mitten durch die Bergriefen dem sonnigen Süden zu. Heue fährt man um die Hälfte des Preises bequem in einem der modernen Schnellzug wagen, was früher der Stellwaaen kostete: !0 Gulden 80 Kreuzer für drei Tage Fahrt, denn die 16 Stunden Innsbruck—Bozen hatten drei Unterbrechungen mit Näch tigungen in Brenner und Brixen. Unglücksfälle kamen während der 7-jährigen Arbeit nur sehr wenige vor, tödliches Unglück nur eines, hervorgerufen

der Eröffnung der Brenner hahn fanden sich 70 Ingenieure zur Feier ein, 1387 wa ren es nur mehr etliche 40, als im Jahre 1892, dem 25. Iübiläumsjahre, auf der Brennerhöhe das Denkmal für Etzel enthüllt wurde, erschienen 27 zur Feier, die 30jährige Feier aber unterblieb ganz wegen eines Un glücks auf der Linie, als ein Felsblock vor die Lokomotive eines Zuges stürzte und zwei Opfer aus den Reihen des Personals forderte. ! Ganz Tirol aber, nein, das ganze Reich begeht in die- | fern Jahre die 50jährige

13
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/14_04_1935/NEUEZ_1935_04_14_3_object_8173827.png
Pagina 3 di 10
Data: 14.04.1935
Descrizione fisica: 10
sind im Städtischen Verkehrsbüro erhältlich, wo auch Tische bestellt werden können. Eintritts preis 5 1.—. Versuchter Kasseneinbruch. Zn Innsbruck wurde in der Nacht zum 13. d. M. vom Hausgang aus ein Einbruch in die Kanzleiräume der Spe ditionsfirma und Leichenbestattungsunternehmung Josef Neumair, Marktgraben 14, verübt. In der Kanzlei haben die Täter versucht, die eiserne Wertheimkasse aufzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang. Entwendet wurde nichts. Die Täter mußten ohne Beute abziehen. Bom Brenner

. Vom Brenner wird uns geschrieben: Infolge des an dauernd schönen Wetters und des Föhns schmelzen die Schnee massen, die im Winter eine Höhe von beinahe zwei Metern erreichten, und der Verkehr sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn nimmt bedeutend zu. Sehr zu begrüßen ist es, daß die Bundesregierung die noch nicht ausgebaute Straßen strecke von Gries am Brenner bis zum Gasthaus „Seewirt" ausbauen läßt. Es soll auch die große Steigung zwischen Lueg und Brennersee verringert

werden, u. zw. vor aussichtlich bis zu neun Prozent. Durch diesen Ausbau finden doch wieder viele Arbeitslose Beschäftigung und Verdienst. Mit 15. d. M. soll der vom Automobilklub Tirol erbaute Kiosk, an dem zwei Benzinpumpen angeschlossen sind, seinen Betrieb eröffnen. Es befinden sich dann am Brenner sechs Benzinpumpen, die von den Kraftwagenfahrern gerne zum Tanken benützt werden dürften, bevor sie die Grenze über schreiten, da bekanntlich in Italien der Liter Benzin mindestens um eine Lira teurer zu stehen kommt

als bei uns. An Neu bauten soll heuer für die Grenzgendarmerie ein neues Wohn gebäude mit Kanzleiräumen errichtet werden. Am 10. d. M. erschien am Brenner der faschistische Ver bandssekretär aus Bozen samt der faschistischen Musikkapelle und sonstiger Begleitung. Er wurde von den italienischen Be hörden empfangen und legte am Grenzstein einen Lorbeer kranz nieder. Bei der Siegeskapelle und im neu eröffneten Dopolavoro hielt er Ansprachen. DerkehrsunMe. Innsbruck, 13. April. Gestern zwischen 2 und 3 Uhr

14
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/22_03_1934/NEUEZ_1934_03_22_1_object_8171355.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.03.1934
Descrizione fisica: 6
Verbesserungen erzielt, so eine äußerst günstige Früh Verbindung Bregenz—St. Gallen —Zürich, die durch Späterlegung des Schweizer Zuges er reicht wurde. Die Brennerbahn. Im Zusammenhang mit der Einführung des Schnellzuges Bologna—Florenz am 23. April sowie der Auflassung des Bahnhofes Brennersee und Verlegung des österreichischen Zoll- und Postdienstes in den Bahnhof Brenner wird im Schnellzugverkehr Deutschland—Italien über den Brenner die Reisedauer der Züge zwischen Berlin und Rom um mehr als eine Stunde

gekürzt. Vor allem wird ein neues, besonders rasch fahrendes Schnellzugspaar zwischen Deutschland und Italien über den Brenner eingeführt, das die Strecke München—Rom ohne Nachtfahrt zurücklegen wird. Dieser neue Schnellzug D 67 wird von Berlin um 21.32 Uhr, von München um 8.35 Uhr abfahren, in Innsbruck um 11.15 und in Rom um 0.10 Uhr eintreffen. Der neue Schnell zug in der Gegenrichtung wird von Rom um 7.30, in Inns bruck um 20.35 Uhr abfahren, in München um 23.09 Uhr und in Berlin um 8.44 Uhr

ankommen. Von Wörgl an erhält der Zug D 67 von Berlin und München Anschluß nach Kitzbühel. Die bisherigen Schnellzüge München—Innsbruck—Brenner— Italien behalten annähernd die gleiche Lage wie im Vor sommer. Die bisher nur im Winter geführten Schnellzüge werden in Hinkunft ganzjährig geführt. Zug 1) 265 wird von Berlin um 10.50 statt um 9.56 Uhr, von München um 18.50 Uhr abgehen und in Innsbruck um 21.32, in Bozen um 0.33, in Rom bereits um 10.57 statt 14.20 Uhr eintreffen. In der Ge genrichtung fährt

Zug D 266 von Rom statt um 15 erst um 19.15 Uhr ab und trifft in Innsbruck wie derzeit um 8.40 Uhr, in München um 11, in Berlin um 19.42 Uhr ein. Die Fahrt dauer Rom—Berlin wird 24 Stunden 27 Minuten betragen. Ueberdies verkehren-über den Brenner auch noch vom 30. Juni bis 5. September Zug I) 263 und in der Gegenrichtung vom 1. Juli bis 6. September Zug I) 264 zwischen München, Inns bruck, Bozen in ähnlicher Lage wie im Vorsommer. Auf der Mittenwaldbahn wird Zug 1615 im kommenden Sommer

17
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/11_05_1929/NEUEZ_1929_05_11_3_object_8161194.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.05.1929
Descrizione fisica: 8
über den Brenner. Vom 29. Juni bis 15. September gelangen in der Strecke M tt u ch e n—I n n s b r u ck—M e r a n die Schnell züge D 263 Kufstein ab 15.60, Innsbruck an 17.00, Bren ner an 18.15 und D 264 Brenner ab 11.18, Innsbruck ab 12.40, Kufstein an 13.55, zur Einführung. Vom 27. Juni, bezw. vom 28. Juni an werden in der Strecke Mün chen—Meran und zurück auch die Schnellzüge D 269 Kufstein ab 10.02, Innsbruck an 11.26, Brenner an 12.40 und D 270 Brenner ab 14.03, Innsbruck ab 15.35, Kufstein an 16.52

—München und mit Innsbruck geschaffen. Auch in der Strecke Knfftem—Wörgl werden mehrere nene Personenzüge eingeführt, von denen wir besonders den Zug 437, Kufstein ab 18.30, Wörgl an 18.51, hervorheben, der im Anschluß an den Schnellzug 35 eine günstige Abendverbindung von Kuf stein nach Innsbruck vermittelt. Auf der Strecke Innsbruck Brenner wird für den Ausflugsverkehr der FrüHpersonenzug 1831, Innsbruck ab 6.35, an allen Sonn- und Feiertagen geführt. Die Züge 1823, Innsbruck ab 9.50 und 1846

, Innsbruck a:i 13.40, verkehren vom 28. Juni bis 15. Sep tember täglich, sonst an Sonn- und Feiertagen. Der Abendzug 1827 wird über Wunsch der Interessenten zum Unterinntaler Personenzug 417 früher gelegt, Innsbruck ab 19.40, Brenner an 21.00. In der Strecke T e l f s — I n n s b r u ck wird an Sonn- und Feiertagen der Abendzug 326, Telss ab 18.55, Jnnsbruck-Hbs. an 19.38, neu eingeführt. Der Personen zug 323, Landeck ab 12.55, St. Anton a. A. an 13.45, ver kehrt nunmehr jeden Mittwoch, Samstag

18
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/15_01_1938/NEUEZ_1938_01_15_5_object_8184795.png
Pagina 5 di 10
Data: 15.01.1938
Descrizione fisica: 10
Fernstratzennetz eingegliedert werden? Die Bemüwortung dieser Frage ist deshalb von Wichtigkeit, weil die zukünftige Fernstraße Berlin — Rom auch Inns bruck berühren soll. Ob nun diese große Fernstraße vom Oberinntal oder Unterinntal her in das Innsbrucker Straßen netz einmündet, oder ob sie, mit Rücksicht auf die günstigere Höhengewinnung zum Brenner, sich über das Innsbrucker Mittelgebirgsgelände entwickelt und daher den Verkehr aus Innsbruck durch Zubringer empfängt, ist hiebei ganz gleich gültig

die zukünftige große Fernstraße aus dem Unterinntal (und allenfalls vom Brenner) in das Stadtnetz einmündet, bzw. ihre Fortsetzung nach dem Süden und Westen findet. Es treffen sich somit in diesem Brennpunkt die Einfalls linien aus allen vier Himmelsrichtungen, wes halb diesem Platze eine besondere Verkehrsbedeutung zu kommt, zumal erinunmittelbarerNähedesHaupt- bahnhofes liegt. Der zur Schaffung dieses Innsbrucker Autobahnhofes notwendige Bewegungsraum erfordert den Abbruch einiger alter und größtenteils

für ausgiebige Inanspruchnahme dieser an ihm dann unmittelbar vorbeiführenden Verkehrs einrichtung. Die östliche Stadteinfahrt. muß, wodurch die Ueberführung eine höhere Nivelette und da mit auch höhere Anschlußdämme oder -bauwerke erhält. Es wäre ferner zu erwägen, die neue Fernstraße zum Brenner im Pradler Gelände statt bei Hall abzuzweigen und die Linienführung über das ■ Innsbrucker Mittelgebirge, etwa Richtung Amras—Aldrans—Igls—Patsch—Matrei zu entwickeln. Die südliche Stadleinfahrt. Diese erfolgt

von der bestehenden und kaum verbreite rungsfähigen Brenner st raße her; sie mündet, ge mäß dem Vorschlag des Stadtbauamtes, nach Verlegung der Bahnverbindung Hauptbahnhof—Westbahnhof gegen Süden (Konzertkurve) beim Graßmayrschen Ansitz in den jetzt be stehenden Bahnkörper ein, der als künftige Straße zum ge planten Autobahnhof gedacht ist. Dieser Einfahrt kommt für die Zukunft wohl die größte Be deutung zu. Das Gelände zwischen Innsbruck und Hall ist am rechten Jnnufer gut geeignet für die Anlage einer vier bahn

20
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/12_10_1919/NEUEZ_1919_10_12_2_object_8147508.png
Pagina 2 di 6
Data: 12.10.1919
Descrizione fisica: 6
- verhaftungen vor. Baldige Genesung Wilsons. Washington, 11. Oktober. Der Gesundheitszustand des Präsidenten Wilson hat sich so gebessert, daß er voraussicht lich noch persönlich in die Senatsverhandlungen über den Frieden wird eingreifen können. » Mi- nnü Altt. Der Durchbruch des Brenner. In der «Bozner Zeitung" hat kürzlich Ingenieur Dr. Nagy aus Innsbruck einen Artikel veröffentlicht, in dem die Notwendigkeit einer Um änderung der Brennerlinie durch einen Durchbruch des Brenner dargetan

. Und die kürzeste unter diesen Linien sei die Linie Frankfurt—Bo logna via Brenner. Infolge der gegenwärtigen Situation müsse Deutschland trachten, seine Verbindungen mit Ita lien zu verbesiern. Außer der Brennerlinte komm- direkte Verbindung ohne Berührung anderer Staaten mit Ausnahme Oesterreichs, das man wohl einmal Z Deutschlarrd werde rechnen müssen — nur noch bi? F nie twer Tarvis—Pontebba in Betracht. Das des Ingenieurs Dr. Nagy sieht schließlich noch eine E trifizierung der Brennerbahn voraus

durch Nordtirol aufhebt. Zur Handhabung des Neiseverkehres für Süötirol bringt der «Tiroler" folgende Klage aus Bozen: «Oester reichern, die nachweislich in Deutschsüdtirol drin gend zu tun haben, wird vom italienischen Divisionskom- mando (Stato Maggiore) in Innsbruck schriftlich (durch etzre entsprecherrde Klausel im Reisepaß) die Bewilligung zur Reise Wer den Brenner und zurück ans 8 Tage oder mehr erteilt. Befinden sich diese Leute dann auf der Rück reise^ so wird ihnen von den kontrollierenden

nicht befugt ist?! WarM wird den Reisenden bei ihrer Herfahrt nicht erklärt, daß diese Bewilligung zur Rückreise ungültig und die Bewil- ligung eines Zivilkommissariates notwendig ist? Wannn wird dem Kommando in« Innsbruck die Erteilung solch ungültiger Bewilligungen nicht eingestellt? Es scheint so hin fast die Absicht zu bestehen, die Leute zu belästigen und ihnen durch unnötige, nicht billige Bahnfahrten, Mch- tigungen usw. öie Reisen zu verleiden. Wenn ein Süö- tiroler auf den Brenner (nicht über öie

Grenze) fahren will, so wird er von den kontrollierenden Carabinieri in S t e r z i n g, G 0 s s e n s a tz oder Gigglberg zuw Aussteigen gezwungen, sobald er nicht eine besondere Be stätigung von einem Carabinieriposten hast daß er auf den Brenner fahren darf! Warum werden solche Maßregeln nicht früher bekannt gemacht? Warum soll nicht der Jöentitätsschein allein zur Fahrt auf den Brenner genügen? Mutz denn das Volk immerund überall schikaniert werden? Und man spricht immer vom Lande der „Freiheit

21