1.696 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1927/01_09_1927/Suedt_1927_09_01_5_object_581020.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.09.1927
Descrizione fisica: 6
Süöttrol“ Seite 5, Folge 17 Innsbruck, 1. September 1927 Lächerliche;, Mruläcberliehe; vom tisurij. ii. sdmiij.) Brenner. ist. t£iu anderer „öebenfjtein' wurde Anfang Juni. 1923 von dein italienischen Innenminister Federz-oni im Auf trag Mussolinis am Brennen enthüllt. Dieser Stein trägt die lächerliche Inschrift: „Den sechshunderttausend Ge fallenen im großen Kriege, die diese ewige und unver- letztichie Grenze eroberten. Die faschistische Regierung.' Jedes K.nd wEß doch wah.haf.ig. van

einer kriegeri- sichen „Eroberung' des Brenners durch, die Italiener nicht im entferntesten die Rede sein kann, daß der Regen schirm Eadornas an den Felsenmauern der Südtiroler Dolomiten dutzendmal zerschellte. Die Faschisten aber nen nen den durch Wilsons unseligen Machtspruch mühe- und kampflos an Italien gefallenen Raub urdeutschen Bodens bis zum Brenner eine „Eroberung.' Wer lacht i>a nicht? Zum Lachen war auch der Apparat, der anläß?- lich dieser Gedenksteinenthüllung in der Brennergegend >ausgeboten

wurde. Unter gewaltsamer Vcitschileppung van deutscher Bevölkerung von Sterling auswärts wurde daraus ein großes Fest mit Fahnen und Musik. 'Aus dem Brenner mußten den Faschisten befehlsgemäß Ova tionen gebracht werden. — Daß die Faschisten bei offi ziellen Gelegenheiten das Maul gehörig voll nehmen, wissen wir langst. Das war auch bei dem im Marr 1923 in Trient stattgefundenen Faschisten ko ngreß sü. den Trentino und für Südtirol der Fall. In einer do t ge faßten Entschließung hieß

es, „daß die Faschisten es ssich zur höchsten Ehre anrechnen, stets die getreue Bren nerwacht ziu sein. Dom Brenner aus werden sich, die Adler Roms erheben, um den Ruhm des kaiserlichen .Italiens vorwärts Ziu tragen.' Und eines schönen Tages •— es war im August 1926 — wurden in ganz Südtirol sn den Farben der welschen Trikolore Plakate ange schlagen, die folgenden Inhalt hatten: „Es leben die Freiwilligen, die von Bologna zum Brenner kommen, um >das unzerstörbare Recht Italiens aus die Brennergrenze Hu bestätigen

, nämlich die Schwarzhemden der 67. Le gion!' Auch die Sektion Mailand der „Nationalen Ber einigung italienischer Infanteristen' hat derartige Drohun gen gegen den „Feind' im Norden ausgestoßen, indem sie „als 'Antwort auf die großdeutschen antiitalienischen 'Dorstöße in Tirol' mit einem Brotbeutel und einer Datronentasche aus den Brenner zog, wo diese beiden Dinge als „Symbol der Bereitschaft der italienischen Soldaten am Brenner' der dorr stat'onierten Wachab teilung feierlich übergeben wurde

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/18_05_1921/TIR_1921_05_18_6_object_1977373.png
Pagina 6 di 12
Data: 18.05.1921
Descrizione fisica: 12
SelttS ,Der Tkrolee^ Mittwoch, den 1^. Mai 1S2i. für das Blatt würden dann gerne getragen wer- . brück 6 Uhr 87 Min. nachm., an Brenner S Uhr 05 den. — Auf eine Eingabe der Schulleitung in Per- j Min. abends, b) Richtung Brenner—Jnnsbruck- dvnig um Wafserbezna für das Tchulhaus ans dem z Hptbh.: Ab Brenner 8 Uhr 48 Min. früh, an Jnns- Brunnen des Jos. Petermair wird ein Komitee ge- k brück 7 Uhr 1v Min. früh, ab Brenner 1 Uhr 15 wählt, welches seMsllen wird, ob die bisherige i Min. nachm

., an Innsbruck 2 Uhr 46 Min. nachm.. Quelle wirklich zu wasserarm und für den Bedarf i ab Brenner S Uhr nachm., an Jnnsbnick k Uhr 82 des Schulhauses nicht reichhaltig genug ist. — Eine Reihe von Ansuchen um Aufnahme in den Hei matsverband zwecks Option der italienischen Staatsbürgerschaft wurden bewilligt. SpeckdiÄstahl. Aus Barbian wird uns be- Min. nachm., ob Brenner 8 Uhr W Min. abends, an JnsbrnS ZV Uhr 25 Min. abends. ZV. Stiftungsfest der „teopoldina'. Die kath.- deutsche Studenten-Verbindung

, um allen Parteien gerecht x die durch ihre Mitarbeit zum vollen Gelingen des zu werden. Steinhaus würde die Einführung j Festes beitrugen, sei kie- gedankt, zweier weiterer Amtstags mir begrüßen, nachdem vieselben sehr notwendig wären. verkehrsbeschrSnkungen auf der Linie Brenner— Innsbruck. Die Südbahn verlcmtbart: Än der Auch dem Män- nergesangsverein von Tarvis, welcher durch schöne i Gesmigsvorträge das Festprogramm erweiterte, ^ wird der Wehrmannsdank ausgesprochen. Außer > diesem, in allen seinen Teilen

gelungenen Vereins« Strecke Jnnsbruck-Hptbh.—Brenner verkehren nun- Z feste hatte der Verein keine andere Veranstaltung mehr init einer nur zwischen Jnnsbruck-Hptbh. und Brenmr rollenden Garnitur mit allen 8 Klassen folgende Züge mit Personenbeförderung: a) Rich- tag Jnnsbruck-H.—Brenner: Ab Innsbruck 3 Uhr L7 Min. nachts, an Brenner S Uhr 50 Min. früh, ab Innsbruck 7 Uhr 45 Min. früh, an Brenner 1V Uhr 10 Min. vormittags; ab Innsbruck 12 Uhr 1k Min. nachm., an Brenner 5» Uhr nachm.. ab Jnns- gemacht

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_12_1920/BZN_1920_12_16_2_object_2472559.png
Pagina 2 di 12
Data: 16.12.1920
Descrizione fisica: 12
.Sekretariate künftig zu unterlassen und die obigen grundscitz lichen Regeln einzuhalten. Drucksorten liegen n ich t auf. Heimatliches. B o z en, 15. Dezember. Fahrplanänderung. Mit 16. Dezember tre ten folgende Fahrplanänderungen in Kraft. Auf der Linie Brenner—Trient entfallen die Züge ab Brenner 3 Uhr früh an Bozen 5.58 Uhr früh, an Tribut 7.55 Uhr. Weiters der Schnell zug ab Brenner 6.40 Uhr früh, an Bozen 9.24 Uhr vorm., an Trient 11 Uhr vorm. Ferner der Personenzug ab Trient 4.15 Uhr nachm.. an Ala

5.42 Uhr nachm. und der Schnellzug ad Trient 5.40'Wr nachm., an Bozen 7.02 Uhr abends, an Brenner 10,58 Uhr abens. — Dafür Verkehren folgende Züge: ah Brenner 3.20' Uhr früh/an Bozen 5.35 Uhr früh, ab Bozen 6 Uh.' früh, an Trient 7.40-Uhr vorm. (Dieser Zug unterbleibt an Sonntagen.) ab Brenner 5.10 Uhr früh, an Bozen 8.10 Uhr vorm, ab Boz.'n 8.32 Uhr vorm., an Trient 10.05 Uhr vorm. Schnellzug ab Brenner 6.50 Uhr früh, an Bozen 8.58 Uhr vorm., ab Bozen 9.27 Uhr vorm., all Trient 10.35 Uhr vorm

. Inder Gegenrichtung^ ab Trient 4.10 Uhr nachm., an Bozen 5.45 Uhr nachm., ab Bozen 6.10 Uhr abends, an Brenner 10 Uhr abends. Schnellzug ab Trient 6.30. Uhr abends, an Bozen 7.38 Uhr, ab Bozen 8.06 Uhr abends, an Brenner 11 Uhr nachts. Auf de': Linie Bozen—Meran—Mals entfallen folgende Züge: ab Meran 5.10 nachm., ferner ab Mals 4.50 Uhr nachm., ab Meran 7.24 Uhr abends. In der Gegenrichtung ' ab Bozen 4.39 Uhr nachm. und 7.20 Uhr abends. Dafür werden folgende Züge neu eingeführt: 'ab Meran 4.15 Uhr

4
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_08_1932/Suedt_1932_08_15_8_object_580550.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.08.1932
Descrizione fisica: 8
. Wenn man diesen nun die Schuld an dem Vordringen des Feindes und den unseligen Rückzug der Oesterreicher über den Brenner beimißt, so darf man doch nicht übersehen, was diese beiden Männer an umfassender Tätigkeit und Organisation gÄeiftet haben, so daß man ihnen unbedingt guten Willen und Opferbereitschaft zuiprechen muß. Daß Chasteler durch sein fortwährendes Hin- und Herschwanken in den Befehlen viel verschuldet hat, ist sicher. Aber die tiefe Ursache an dem unglück lichen Ausgang dieser Episode dürfte wohl

nach Sterzing und von dort auf den Brenner und bestürmte Buol in Tirol zu bleiben. Dieser aber berief sich auf den Befehl Chastelers und setzte den Abmarsch fort. Nun eilte Hofer auf den Jausen und entbot von dort aus die ganze Mannschaft Passeiers nach Sterzing und eilte am 20. Mai in das Hauptquartier Chastelers in Mühlbach, traf aber bereits Chasteler auf dem Rückzug in Bruneck an. Hier kam es nun zu einer dramatischen Szene. Hofer und die anderen Depu tierten erinnerten Chasteler an die alte

vor mittags seinen Entschluß endgültig dahin, von Tirol abzuziehen. Am 24. langte er in Lienz an und am 25. Mai stellte er sein zirka 13.000 Mann starkes Korps von Lienz bis Sachsenburg auf. Nur eine kleine österreichische Abteilung unter Buol blieb noch aus Tiroler Boden am Brenner zurück. Der Abzug des Militärs in den Zeiten äußerster Gefahr machte bei den Tirolern einen äußerst ungünstigen Eindruck. Mit festem Vertrauen auf die österreichische Hilfe hatte man sich erhoben und nun sah man sich verlassen

auf und verhinderte den Abmarsch der letzten österreichischen Truppen. Um Mitter nacht traf auch Leinigen bei Hofer ein und sogleich war ein Plan zur Vertreibung der Bayern entworfen und an alle Ge richte Boten mit der Aufforderung zum Kampfe geschickt. Am 23. Mai verlegte Hofer sein Hauptquartier auf den Brenner, wo sich auch Speckbacher und andere Deputierten einfanden. Am 24. mittags hielt Hofer beim Kerschbaumer am Brenner Kricgs- rat. Die Meinung schwankte zwischen sofortigem Angreifen oder Verstärkungen

abwarten. Da riet Anton von Gasteiger, der Hauptmann von Villarrders mit aller Wärme zum soiorligen Angriff, indem er gelteird machte ,daß nur ein entscheidender Schlag den Anschluß des Jnntales bewirken werde. Von allen Männern aus der Umgebung Hoiers war er in diesen kriti schen Stunden am einflußreichsten und bewog auch schließlich das restliche Militär zur Mitwirkung. Buol war zum Entschluß gekommen, die Stellung am Brenner bis zum Aeußersten zu verteidigen, doch von einer Beteiligung

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_03_1944/BZLZ_1944_03_11_4_object_2102449.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.03.1944
Descrizione fisica: 6
^''' seiner 'Augen, wenn wir nichts mehr Franz v. Mieser, der ' “ ““ tum die Geiß- ö rcag Hofer von seinem Weibe herzzer- Peter Antlitz ein Goethewort an. jenes Wort. 70 Tonqefäße auf. welch« Leichenbrand den Brenner zum Inntal, über den Ar,- dorfern m einen zentralen Fr daß^ in den Gesichtern der Menschen all und außerdem viele Beigaben von Bron- berg ins Kloster- und Rheintal. , oder es spielten anderwärts das geschrieben stünde, was sie e erlebt ze und nur zwei aus Eisen enthielten. Adrian Cg ger

, 70 Tongefaße auf, Welche Leichenbrand den Brenner zum ^nntal^ über^ den 2lrl-, dorfern in^ emen zentralen Friedhof, Dorf weiß man . unser Bersteck. dieser Ausrede zu glauben, und Gnade ‘ -wit. Ln?, 'arg' wev könnte.>n Matten ,zu lassen. ührten. heit eines Wortes uns mit eindringliche- Friedhof mit Feuerbestattung aus der rer Deutlichkeit vor Augen geführt, als Periode des Ueberganges von der dieses. Bronze, zur Eisenzeit oder der Kultur Wenn schon in den Grüben des ersten von Hallstatt^(um 600

der französische Adler als Sühne für di« ni.cW. Daher-beschlost man auch, den auf tirollfchem Boden erlittenen Rieder- . Heinrich Anacker Ruckweg nicht über Feldthurns anzutre- lagen forderte. Die letzte Nacht der Morro Castle Boman von Alexander von Tbayer Alle Rechte Vorbehalten; Hom>Verlag, Berlin Sw iz 18 „273 wohnt Glenn, einer meiner Leute. Ich hatte bei ihm eine Besprechung. Viel leicht hat dieses Mädchen alles mitange- hürt. Natürlich hängt sie mit Drommore zusuinmen.' „Dann ist Ingenieur Brenner

der Mann, den du suchst.' Mabel kühlte sich jetzt ganz als das Geschöpf Banburys. Sie bewunderte seine körperliche Kraft, sie empfand den Druck seiner Fgust auf ihrem Handgelenk wie eine Liebkosung. „Brenner hat sich erst ln den letzten Tagen zur Reise entschigssen.' fügte Ma bel hinzu. „Natürlich gehört er zu Lore Mauz. Ich hatte sofort daran denken müssen.' Der Druck seiner 5)and ließ nach. Ban- bury gab sie frei. Er riß sich die bunten Orden von der Brust. „Wir müssen sofort handeln.' erklärte

,' diese Stahlwände. die sie mit Ha rald auf dieser fahrenden Insel einschlos- sen. Wenn die „Morro Castle' doch nur schon in New Bork wäre. Manchmal glaubte Lore, daß sie nie dorthin kommen wurden. Endlich schlief sie ein. Als sie wieder aufwachte, bewegte sich das Schiff stär- ker. Lore horte in ihrer Nachbarkabine Zwei dumpfe Stimmen. »Du erl^tigst Brenner, wenn es irgend kannst du ihn auf das Achterschiff locken. Wenn das so nicht zu machen ist, müssen wir ihn vom Kapitän festenehmen lassen

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/09_03_1920/BRC_1920_03_09_2_object_125185.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.03.1920
Descrizione fisica: 4
ein: Auf der Linie Brenne r—T rienL werden eingestellt die Personenzüge Nr. 1101 (Brenner ab 3^Uhr früh, Trient an 7.55 früh). Eifack entstanden und von Brixen von der Druckerei des Preßvereins aus flog auch 1895 seine erste Liedersammlung in die Welt. In der „Brixener Chronik' erschienen so manche andere Gedichte und vor allem als Grüße an die Heimat die glän zenden Prosaschilderungen aus Italien, die später als eigene Bücher gedruckt wurden. Für die Brixener Iahrtansendfeier verfaßte der Dichter seine farbigen

Er will sogar in jenen Iahren bei gelegentlichen Durchfahrten vom Eisenbahnwagen' nie auf die Bnrencr Seite herausgeblickt haben, und als er einmal auf eiue Einladung hin in Neustift predigen mußte und am Bahnhof mit dem Wagen abgeholt wurde, gab er strikten Befehl, die Stadt im schnellsten Tempo zu durchfahren, um sie möglichst rasch im Rücken zu haben. Nun, das war eben eine Dichterlaune, die aber heute längst überwunden ist. Br. Willram Nr. 1103 (Brenner ab 3.20 nachmittag Trient an 8 Uhr abends

), Nr. 1104 (Trient U 11 Uhr vormittags, Brenner an 4.25 Uhr nack. mittags), Nr. 2254 (Trient ab 6 Uhr abends)- auf der Linie Innich en — Franzensfeste werden eingestellt Nr. 2265 (Innichen ab 8.30 vormittags, Franzensfeste an 10.30, vormittags) Nr. 2266 (Franzensfeste ab 5 Uhr früh, Innichen an 7.30 früh). An Sonntagen verkehren demgemäß nur folgende Personenzüge: Auf der Linie Brenner—Trient Nr. 2251 (Brenner ab 6.35 Uhr srüh), Nr. 401 (Innsbruck ab 10.20 vormittags, Brenner ab 1 Uhr nachmittags

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/10_12_1910/SVB_1910_12_10_5_object_2552916.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.12.1910
Descrizione fisica: 12
10. Tezember ISIS Tiroler VolkSSlatt Seite 5 p. Kmze«z Maria Gredler. tzin biographisches Hruppenbitd. Bon Oberrealschul-Direktor i. R. Auto« Nagele. (Fortsetzung.) Allein nicht nur aus der Post am Brenner — auch anderwärts kam man der eifervollen Sehnsucht Goethes nach dem gelobten Lande der Schöhnheit unbewußt und unwillkürlich entgegen. Kein Mensch in Tirol ahnte damals, daß einer der größten Geistesheroen das Land durchfuhr, der Mann, der mit den „Leiden des jungen Weilhers' einen Strom

würde, ist auch natürlich.' Reicher und wohl auch berechtigter als am „PosthauS' am Brenner wurde dem Andenken an Goethes Aufenthalt beim „Goldenen Adler' in Innsbruck gehuldigt. Hier findet sich ein überaus anheimelndes „Goethestübchen'. Das Stübchen kann sich allerdings nicht mit dem reichen Kunst- und Künstlerinventar des Bozner „Batzenhäusl' messen, doch zählt es immerhin 48 Bilder, darunter einen Desregger, eine Kohlenzeichnung deS unerreichten Altmeisters in der Darstellung von Szenen und Charakterfiguren

auS Tirol, die ein „Tiroler Mädl', ein jungfrisches Blut, rasch und lebendig skizziert. Von den andern Meistern und Meisterinnen, welche Widmungen spendeten, sind zu nennen: Prosessor Schretter, Edgar Meyer, Egger-Lienz, Albert Plattner, Waltl, Tautenhahn, Baron Mensi, Gustav Preyer, Frau Steiner-Knittl, Frau Deininger-Arnhard und Bernhard, von dem das Goethebild stammt. Ueber die unerwartete Abkürzung seines Auf enthaltes im „Brenner PosthauS' berichtet Goethe selbst in seinem Tagebuche, Trient

, den 11. Sep tember früh: „Gestern abend kam ich hier um acht Uhr an, begab mich bald zur Ruhe und finde mich nun wieder imstande, in meiner Erzählung fortzufahren. Am 9. September abends, als ich das erste Stück meines TageSbucheS geschlossen hatte, wollte ich noch die Herberge, daS Posthaus aus dem Brenner, in seiner Lage zeichnen, aber eS ge lang nicht, ich versehlte den Charakter und ging halb verdrießlich nach Hause. Der Wirt fragte mich, ob ich nicht fort wollte: es sei Mondschein und der beste

herausgeklaubt' hatte, was viel Zeit in Anspruch nahm — er tat die Augen auf und sah und ging und kam wieder, „denn man kann sich nur in Rom auf Rom vorbereiten' — konnte er daran denken, wieder nach seinem „Paket' zu greisen. „Rom ist eine Welt,' ruft Goethe am 13. Dezember aus, und man braucht Jahre, um sich erst darin gewahr zu werden. Am Tage der hl. Dreikönige 1787 kam endlich auch wieder „Iphigenie' zu Ehren, indem Goethes Tagebuch berichtet: „Als ich den Brenner verließ, nahm ich sie aus dem größten

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/23_07_1907/BRC_1907_07_23_5_object_116600.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.07.1907
Descrizione fisica: 8
es, was es kann; hundert Meter höher schneit es schon; das Thermometer am Hause zeigt 5° k., ich aber in meinem mollig warmen Zimmer kümmere mich nicht um das Wetter und denke gar nicht daran, ihm mit dem Eilzuge zu entfliehen, der, vor unserm Hotel täglich zehnmal haltend, mich in wenigen Stunden nach dem vielleicht freundlicher blicken den Süden bringen würde. Der Brenner hat es mir angetan, auch wenn er sich, wie es in meinem Brennerbüchlein vom Jahre !603 heißt, in einen „Frörer' ver wandelt, und vom Brenner eben

will ich mit den Lesern ein wenig plaudern, die ihn gar nicht oder nicht genügend kennen; den unzähligen Tirolfahreru, die alljährlich den Brenner über schreiten, respektive überfahren, ist er ja nicht mehr als ein Paß, der eben nur zum Passieren da ist. Die Tirolfahrer atmen, wenn nach schwüler Fahrt die Station Brenner erreicht ist, mit befreiten Lungen in den paar Minuten des Aufenthaltes die herrlich reine Luft, werfen einen oberflächlichen Blick auf die scheinbar reiz losen Felskulissen des engen Tales

und sausen dann mit dem Stahlroß weiter hinunter zu den gepriesenen Wundern des Südens, halb er staunt, halb mitleidig die kuriosen Menschen kinder betrachtend, die hier verweilen mögen. So war es mir ja auch viele Jahre lang ergangen, bis mich einmal ein wahrer Durst nach der Brennerluft, an der ich immer nur hatte nippen dürfen, zu längerem Aufenthalt zwang. Und da lemte ich, daß der Brenner außer seiner unvergleichlich anregenden, nerven stärkenden Luft und seinen seit drei Jahrhunder ten berühmten

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/05_04_1907/BZN_1907_04_05_4_object_2476595.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.04.1907
Descrizione fisica: 8
will in die blühende uud keimende Natur, muß man förmliche Studien darüber anstellen, wo, man- -am wenigsten oder doch weniger vom Staube belästigt wird. Heute steht das Barometer auf Regen und Wind, also hoffen wir, daß der Himmel end lich ein Einsehen haben und uns ausgiebige Niederschläge beschere« wird. ? Brenner-Gries — Bozen-Gries. Ein Zwischeirsall, d^r sich vorgestern in dem um 1 Uhr Nachmittags hier einlangen den Personenzug ans Innsbruck ereignete und die betreffende Person in große Aufregung versetzte

, während nach Aufklä rung des Mißverständnisses die Sache viel Heiterkeit erregte, wiw uns von einem mitfahrenden Herrn berichtet. Eine russische Dame war allf der FalM über den Brenner nach Gries bei Bozen begriffen und man !var gerade in die Sta tion Gries am Brenner eingefahren, woselbst der Kondukteur pflichtgemäß den Namen der Station „Gries am Brenner' ausrief. Die Dame, welche der deutschen Sprache nicht mäch tig war und von Tirol wahrscheinlich mrr die Namen Bren ner. Gries, Bozen gelzört hatte, tvar

in der Meinung, in Gries bei Bozen angekommen zu sein und wollte mit ihrem ' ganzen Gepäck eiligst das Eoupee verlassen. Der Konduk teur, welcher gleich wußte, daß die Dame nach Gries, bei Bozen zu fahren beabsichtige, bedeutete ihr, daß es Gries am Brenner und nicht Gries bei Bozen sei, was aber die - Russin nicht verstand und in höchster Aufregung innner Bo- I zen-Gries rief und den Waggon zu verlassen trachtete. Erst als sich der Zug wieder in Äewegung setzte und ihr der Kon dukteur auf seiner Tascheimhr

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_11_1920/BZN_1920_11_23_6_object_2472025.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.11.1920
Descrizione fisica: 8
Zeit klappten die in Eile getroffenen Vorkehrungen vollkommen. Der blaue Statwagen konnte mit seinen Passagieren um 7 Uhr srüh Bozen ver lassen, um die Mittagszeit nach von beiden Sei ten Ungemein kulanter Gepäcks-und Zollabfer tigung den Brenner übersetzen und um 2 Uhr von der Bevölkerung Innsbrucks als Bote aus dem deutschen Süden sehr sympathisch begrüßt, die interessante Gesellschaftsfahrt beenden. Dic Anmeldungen für die Rückreise nach Bozen wa ren so zahlreich eingelaufen, daß es möglich

ge Wesen wäre, vier Autoommbusse zu siillen. Üöer- komplett verließ der Stat-Wagen unter Leitung des Reisemarschalls Attton Adler von der Frem- denvcrkehrskommission Bozen.die Innsbrucks Abfahrtstelle, um über den Brenner wieder zu rückzukehren. Am 21. ds. .erneuerte die Bozner Direktion der „Stat' diese Bedarfsfahrten, in dem um 1 Uhr mittags der zweite Wagen unter Leitung Jttg. Gentilinis den Kornplatz, voll kommen besetzt, verließ. Der Autoverkehr Bin zen—Brenner—Innsbruck wird durch di> „Stat

Sand—Bruneck. j Bruneck Sand- i. T. . ab 5.38 10.18 12.58 5.20 N7.48 Bruneck . - ^ an ^6.20 .11.00 1.40 ö.02 N8.30 Innsbruck , .ab N1V.LK NZL7. . I0LS Brenner. . an N1.45 NS.S0 1L.15 , ^ . ab N3.0V' «.4« Franzensfeste an N4.14' 7.S» ^ t.11 „ qb N4.24' ?L» »^» 5 .v1.Terlan Brixen . ..' ab N4.49' «L» - »I» 5.23 Meran «lausen . . ab N5.09' SL» »LI 5.43 Meran Bozen-Gries an N5.58' »L4 ' 4LZ N6.29 Mals . « ?b 6.28' SL» 2.W' 4.4» N6.44 2.16 3.00 8L5 , > 4^1 BozemGries ab S.21 Bozen—Meran—Mals. ab 6.4S

an 7.33 ab 7L2 an 10.45 9.45 10.13 10.58 4L9 N7L0 5.07 N7.48 5.50 N8.S0 NS.V N8.55 i .Trient an 7.58' 11.« 3.45' S.S» N8.20 Trient—Franzensfeste--Inttsbruck. ab Mals—Meran—Bozen. Trient . Bozen-Gries an ^ ab ' Klausen . . ab Brixen . . ab Franzensfeste an ' . » ab Brenner. . an > „ . . ab Innsbruck. an Trient. . Bozen-Gries Mals . . . ab N4.W , 4.5i> S25 10^5' lLLS 5.4» Meran . . an K.47 N7^4' 7.55 11.4«' N7^»Z Meran . . ab «.55 1^3« > 5.10 N7L4' 8.11 12.V5' ».M N7^7' Terlan . ab 7.3S 1.1S 5.55 N8.0S

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_11_1920/MEZ_1920_11_23_5_object_607333.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.11.1920
Descrizione fisica: 6
zu der dle Mitglieder de» erweiterten Ausschusses, sowie jeder Parieianhänger eingeladen werden. Tagesordnung: Besprechung wichtiger Partelangelegenheiten. Erscheinen dringend notwendig. Die DeutschfrelheUliche Bottspartei. Der erst« .Skal'-Dcgen in Innsbruck. Der 20. November war ein bedeutsamer Tag in der Derkehrschronik der Auto- transvortgefellfchaft „Etat'. Zum ersten Male wurde ihre blaue Farbe von Bozen über den tiefverschneiten Brenner nach Inns bruck getragen und damit ein Verkehrsproblem gelöst

nach von beiden Seiten ungemein kulan ter Gepäcks- und Zollabfrigung den Brenner übecsctzen und um 2 Uhr, vor dem Gebäude des Landesverkehrsrates von der Bevölkerung Innsbrucks als Date aus dem deut- schen Süden sehr sympathisch begrüßt, die interessante Ge sellschaftsfahrt beenden. Die Anmeldungen für die Rückreise nach Bozen waren so zahlreich eingelaufen, daß es möglich gewesen wäre, vi.'.r Auto-Omnibusse zu füllen. Ueber- komplett verließ der „Stat'-Wagen unter Leitung des Reisemarschalls Anton Adler

, von der Fremdenverkehrs- Kommission Bozen, die Innsbrucker Abfahrtsstelle, um über den Brenner wieder zurückzukehren. Am 21. ds. erneuerte die Bozner Direktion der „Stat' diese Dedarfsfakrten. in dem um 1 Uhl: mittag» der zweite Wagen unter Leitung des Ing. Gentisin! den Kornplatz vesikommen besetzt verließ. Der Autoverkehr Bozen—Brenner—Innsbruck wird durch die „Etat' solange aufrecht erhalten, als die Betriebsein stellung auf der Bahnstrecke andauert. Zum Einbruch im Johanneum ln Bozen. Als Einbruchs- dieb

18
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1926/15_09_1926/Suedt_1926_09_15_4_object_580695.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.09.1926
Descrizione fisica: 8
Herrschaft gekommen, damals sprach kein Mensch Pion der „heiligen gott- und naturgewollten Brenner grenze.' „Ganz Deutschland, in Schmach und Schmerz, mit ihm sein Land Tirol' . . . und Tirols größter Heldensohn, der Sandwirt vom Passeier, von welschen Kugeln erlegt, fern seiner Tiroler Heimat in wellscher Erde. . . Und doch, vier Jahre später war Tirol frei. Auch das Jahr 1926 soll das zweite, das napo- leonische Jahr des Faschismus sein. Und vier Jahre später. . .? Die Zeit weiß niemand, aber der Tag

Den Süden von dem Nord, Solang wir uns noch nennen ° Der deutschen Grenzen Hort. Sie sollen ihn nicht haben Des Brenners Scheidewand, Sie sollen erst sich graben Das Grab in unserm Land. Wohl hat Italien Nord und Süd gewaltsam ge trennt, wohl weht der Dreifarb am Brenner. Aber sie können und werden uns innerlich nie trennen, und werden auch den Brenner nicht behalten. Noch ist der Tiroler Adler rot, nicht nur vom Firnen- scheine, nicht nur vom süßen Weine, sondern auch! vom Blute seiner heldenmütigen

Verteidiger des Jahres 1809. nUd hosfnungsfreudig leuchtet sein grüner Lorbeer kranz und der goldene Kleestengel in beiden Fittichen. Und der rote Tiroleraar wird sie einmal nieder holen, die Trikolore, die heute vom Brenner weht. An dem Widerstande des Volkes von Tirol, der hart ist und unbeugsam wie die Granitzinnen seiner Berge, wird sich der Faschismus, wird sich Welschland die Raubtierzähne ausbeißen. 1810 und 1926, zwei Jahre der Wende für Ita lien und auch vielleicht für Tirol. Alfredo Riceforo

21