5.754 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/26_08_1933/NEUEZ_1933_08_26_1_object_8170843.png
Pagina 1 di 6
Data: 26.08.1933
Descrizione fisica: 6
der Hausbesitzer Oesterreichs an dem gleichen Tage in Inns bruck die Einheitssront der Hausbesitzerschaft Oesterreichs beschlossen und folgende Entschließung einhellig gefaßt: „Die Ursache dieser Gründung ist, daß Nationalrat P i st o r, der sich als der alleinige Führer der Haus besitzerschaft Oesterreichs ausgibt, der Mietengesetz- Brenner, 25. August. Nachdem nun zwischen Oesterreich und Italien eine Eini gung über die Zusammenlegung des österreichischen und des italienischen Grenzbahnhofes am Brenner, bzw

. die Führung der elektrischen Lokomotiven bis zur Station Brenner erzielt worden ist, fand am Dienstag eine Kom missionierung der geplanten Neuanlagen statt. An der Kommission, die am Bahnhof Brenner zusammentrat, nahmen Vertreter der Oe st erreichischenBundesbahnen so wie der italienischen Staatsbahnen teil. Für Oesterreich waren u. a. von der Generaldirektion der Bundesbahnen in Wien Dr. Deisel und der Präsident der Bundesbahn direktion Innsbruck, Hofrat Ing. Dobrawsky, erschienen. Nachdem die Abtretung

des Grundes zum Ausbau des internationalen Bahnhofes bereits bewilligt wurde, wird schon in der allernächsten Zeit mit den Bauarbeiten am Brenner begonnen werden. Es werden zuerst als Provi sorium zwei Geleise neue gelegt und die elektrischen Lei tungen ausgebaut werden. Schon im nächsten Herbstfahrplan wird als öster reichische Grenz st ation „Brenner" und nicht mehr „Brennersee" verzeichnet stehen. Der Bahnhof Brenner- s e e soll überhaupt a u f g e l a s s e n und das Gebäude in ein Wohnhaus

für Angestellte umgewandelt werden. Die ge samte österreichische Paß- und Zollkontrolle wird in die Sta tion Brenner verlegt, so daß einer der zeitraubenden Grenz aufenthalte überhaupt in Wegfall kommt. Durch die Abkürzung der Grenzkontrollen wird namentlich im internationalen Ver kehr Deutschland—Oesterreich—Italien eine bedeutende Ver kürzung der Fahrzeiten erzielt werden. Am gleichen Tage, an dem die Kommission am Brenner zu sammengetreten war, wurde auch am Bahnhof Gries am Brenner eine Kommissionierung

. Auch unter den Unterstaatssekretären soll ein großer Wechsel vorgenommen werden. Kerne Zusammenkunft zwischen Mussolini und Benesch» Rom, 25. Aug. (Priv.) In einer redaktionellen Note demen tiert „Giornale d'Italia" die wiederholt in der ausländischen Presse erschienenen Meldungen über einen bevorstehenden Be suchtes tschechoslowakischen Außenministers Dr. Venejch in Rom, von dem in gut informierten Kreisen Italiens nichts b e k a n n t ist. Der Ausbau des internationalen Bahnhofes am Brenner.

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/19_11_1930/TIRVO_1930_11_19_1_object_7648822.png
Pagina 1 di 8
Data: 19.11.1930
Descrizione fisica: 8
: Die Sozialdemokratie und unser Blatt trifft dieser Vor wurf nicht! Wir sind sofort nach dem Bekanntwerden der Vorgänge am Brenner in der schärfsten Form dagegen ausgetreten und haben die Tiroler Oeffentlichkeit gezwungen, dagegen oufzutreten und zu protestieren. Vielleicht ist gerade das Vorgehen des Bauernbundes gegen Pabst auf unsere Stel lungnahme zurückzuführen. Wir haben gegen diese austro- italo-saschistischen Verbrüderungen am Brenner protestiert, als sich im Bürgertum und seiner Presse noch kein Hauch

da gegen rührte, als sie noch alle feige schwiegen. Wir müssen diesen Vorwurf daher zurückweisen, er kann uns nicht tref fen. Er konnte aber jedenfalls nur deshalb entstehen, weil die Faschisten unser Blatt nicht über den Brenner lassen, und so die Deutschsüdtiroler von unserem alleinigen Ein treten für Deutschsüdtirol nichts wissen konnten. Nachstehend der Wortlaut des Briefes an den Landes hauptmann: Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Durch dis faschistische Presse und durch jene Nordtiroler Presse

, die über den Brenner herein darf, haben wir erfah ren, in welch ehrenvoller Weise die Nordtiroler Heimwehren den aus Italien zurückkehrenden Major Pabst sowohl am Brenner als auch in Innsbruck selbst empfangen und begrüßt haben. Wenn dieser Major Pabst lediglich ein Führer der österreichischen Heimwehrbewegung wäre, so würden wir deutschen Südtiroler uns nicht um ihn kümmern und es den Nordtirolern überlassen, mit dem Manne ihre politischen Kämpfe ausznfechten. Nachdem aber Pabst sowohl am Bren ner

als auch in Innsbruck in einer für uns Südtiroler und wohl auch für euch Nordtiroler geradezu tief beschämenden Art und Weise vor dem Faschismus, seinem System und vor besten Trägern, besonders vor Mussolini, seine Referenz ge macht. den Faschismus über den grünen Klee gelobt und am Brenner als auch in Innsbruck erklärt hat. daß er und die Heimwehren, das was der Faschismus in Italien gemacht hat. auch in Oesterreich machen wollen, und nachdem dieser „deutsche" Major Pabst ganz vergessen zu haben oder gar

nicht zu wissen scheint, daß der von ihm so sehr gepriesene Faschismus eine Viertelmillion Deutsche in Südtirol in der unerhörtesten Weise knechtet und unterdrückt, und es dieser „deutsche" Mann nicht unter seiner nationalen Würde ge sunden hat, ausgerechnet am Brenner, der künstlichen Grenze zwischen dem deutschen Süden und Norden, seine Huldigung dem Faschismus darzubringen, so sei Ihnen, Herr Landeshauptmann, ins Gedächtnis zurückgerufen, was dieser von Ihrem Freunde, dem Herrn Pabst, so gelobte Faschismus

2
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/31_05_1921/ZDB-3059538-1_1921_05_31_5_object_8086196.png
Pagina 5 di 12
Data: 31.05.1921
Descrizione fisica: 12
Sie als Ihre treudeutschen Brüder/ Ser Sommerverlehr ims de« BollbaWe«. Die Linie Kufftein Brenner. In Folge 255 (Abendblatt vom 30. Mai) findet sich eine genaue Aufstellung der Züge Innsbruck—Brenner. Der Voll ständigkeit halber veröffentlichen wir nun auch die Verkehrs, zetten der personenführenden Züge aus der Südbahnstrecke .Kufstein—Brenner ab 1. Juni mit den Anschlüssen: 1. Strecke Kufstein—Brenner mit Wagenübergang von. bezw. nach Bayern und Italien die Schnellzüge Nr. 1 (ab Kufftein 10.20, an JnnÄbrnck-Hö. 11.54

, ab Innsbruck fiü-19, an Brenner 14.27), Nr. 7 (ab Kufftein 2.19, an Innsbruck 3.45, ab Innsbruck 3.57, an Brenner 5.50), Nr. 2 ab Brenner 16.00, an Innsbruck 17.32, ab Innsbruck 13.00, an Kufftein 19.31) und Nr> 8 lab Brenner 1.10, an Jnnsbruck-Hb. 2.19, ab 2.38, an Kufftein 3.55. Die neuen Schnellzüge Nr- 1 und 2 sind Tagesfchnellzüge München—Meran mit direkten Wagen und vermitteln da her auch eine günsttge Verbindnng zwischen Bayern und Tirol, und zwar umso mehr, als fie in mehreren Stationen Aufenthalt

Rechnung zn tragen und eine frühere Abfahrt von JnnS- bruck-Hb. zu ermöglichen, wird an Sonn- und Feiertagen weiters Zug 20 (ab Jnnsbruck-Hb. 5.45, an Kufftein 8.04) und Nr. 27 (ab Kufstein 17-50, an Jnnsbruck-Hb. 20.07) ge führt. Zu den Bnndesbahnperfonenzügen Nr. 213 (an Jnns- bruck-Hb. 6.45), Nr. 211 (an Jnnsbrnck 18.55), Nr. 212 (ab Innsbruck 10.30) un* Nr. 214 (ab Innsbruck 22.25) wird in Wörgl durch de Führung von Pendelzügen Anschluß von und nach Kufstein hergestellt. 3 Specke Innsbruck—Brenner

verkehren täglich die Schnellzüge Nr. 5 (ab Innsbruck 10.47) und Nr. 4 (an Innsbruck 19-37),sowie die Personenyige Nr. 33 (ab Inns bruck 7.35), Nr. 35 ,'ab Jnnsbrnck 13.10) und Nr. 39 (ab In isbruck 23.40), Gemischter Zug Nr. 125 (ab Innsbruck 19.20), Personenzug Nr. 30 (an Innsbruck 6.53), Nr. 34 (an Innsbruck 14.55), Nr- 36 (an Jnnsbrnck 18.24) und Nr. 38 (an Jnnsbrnck um 21.20). Die Schnellzüge Nr. 5 und 4 so wie die Personenzüge 33, 39. 34, 36 haben in Brenner Nu schln ß von und nach Italien nnt

direkten Wagenübergang, während Zng 35 in Brenner wohl Anschluß nach Italien, jedoch ohne Wagenübergang hat. Zug 33 vermittelt eine neue Morgenverbindung nach Italien. Der gemischte Zug Nr. 125 verrnitteit in Innsbruck einen Anschluß an den um 18.55 von Salzburg einlanaeriden Brmdesbalimug 211 nach den Bremlerstat ionen , and und Leut Außerdem werden an Sonn» und Feiertagen zwischen Jnnsbruck-Hb. und Brenner für den Lokalverkehr die Per sonenzüge Nr. 31 (ab Jnnsbruck-H. 5.35) und Nr. 32 (an Jnnsbruck

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/25_11_1930/TIRVO_1930_11_25_1_object_7649307.png
Pagina 1 di 8
Data: 25.11.1930
Descrizione fisica: 8
in ihrer ganzen inneren Hohlheit zeigten, Bilder vom Brenner dro ben, als Pabst, umgeben von seinen Getreuen aus Nord tirol. mit den faschistischen Peinigern der Südtiroler frater nisierte! (Stürmische Pfuirufe.) Protest gegen die Berrsiter. Um 8 Uhr konnte Gen. Winkler die Riesenversamm lung eröffnen, die einberufen wurde als Protest gegen den Faschismus in Südtirol, als ein Protest gegen die Verräter, die mit den Unterdrückern Südtirols Bündnisse eingehen, als Protest gegen den Versuch, in Innsbruck

die Versamm lungsfreiheit zu unterdrücken. Die Versammlung wählte ins Präsidium die Genossen Wram, Scheibein, Berger. Winller und Gvatter und stimmte unter stürmischem Beifall Gen. Abram zu, als dieser darauf hinwies, daß diese Tagung die Aufgabe habe, Tirol von dem Verdacht zu befreien, daß wir etwa die leidenden Brüder in Südtirol vergessen und sie dem Fa schismus überlasten hätten. Die Tagung soll uns aber auch reinwaschen von der Schmach, daß ein Pabst am Brenner mit den Peinigern Südtirols

am Brenner in Südtirol ausgelöst haben, küe Südtrroler haben den leidenschaftlichen Protest von ganz "irol gegen diese Schmach erwartet. Aber r das Blatt der Arbeiter hat de» Verrat an der Vrenner- oxftttte gebrandvmrEt. Dann der Skandal im Stadtsaal! Wie sich hier die An hänger des Herrn Pabst benahmen, das erlauben sich drun- ten in Italien nicht einmal die schlimmsten Faschisten horden! Dank den Nordtiroler Arbeitern dafür, daß sie für die Südtiroler eintraten. Dank namens jener, die einst

an den Grenzen standen, die Heimat zu schützen. Dank im Na men der Südtiroler Frauen und Jugend! Die Brenner grenze ist das Symbol unserer Knechtschaft.' Hier, wo Süd tiroler Flüchtlinge mit Gewehrkugeln empfangen werden, an dieser Grenze empfing ein Vertreter der faschistischen Exekutive einen Deutschen, einen Mann) der an der Spitze einer Tiroler Selbstschutzorganisation steht! An der Brenner grenze hat sich dieser Vaterland lose Abenteurer so schöndlich benommen. daß jeder ehrliche Faschist sich innerlich

darüber schämen wird und muß. (Stürmische Zustimmung.) Für' einen solchen Menschen \ hat Südtirol nur ein kräftiges Pfui Teufel! Wer es geschehen noch schlimmere Dinge, als die am Brenner droben: die Führung der HaWe. hat schon früher mit dem Faschismus engste Fühlung genommen, Pabst zum Verbindungsglied erwählt, schlimmsten Verrat am deutschen Volkstum geübt. Nun wifien-wip, daß uns jene betrogen haben, die sich als unsere Vorkämpfer ausgaben! Die große Mehrheit des Tiroler Volkes hat uns freilich

4
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/30_05_1921/ZDB-3059538-1_1921_05_30_7_object_8084858.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.05.1921
Descrizione fisica: 8
. Berlin 940, Neuhork 569.—, Mailand 30.—, Prag 8.20, Budapest 2.05, Agram <35, Bukarest 9.40. Warschau W7, Wien 1L72, fl. gest. Noten 1.62. Land und Leute. Der Som«ersahrp!a» aus de« Bskdahse». Au? der Südbcchn. Ab 1. I us i l. I. verkehren in der Strecke Innsbruck —Brenner folgende Züge täglich: Schnellzug 7 ab Innsbruck .1.57, an Matrei 4.46, ab 4.5Ö, an Steinach 5.01, Zoll- und Paßkontrolle, ab 5.11, an Brenner 5.50. Personenzug33stb Innsbruck 7.35, an Unterberg 7.58? ab 7.54, an Patsch 8.05

, ad 8.06, an Matrer 8.30, ab 8.34, an Steinach 8.44, Zoll- und Paßkontrolle, ab 8.59, an St. Jo dok 9.11, ab 9.12, an Gries 9.25, ab 9.26. an Brenner 9.41. Schnellzugs ab Innsbruck 10.47, an Matrer 11.36, ab 11.40, an Steinach 11.51, Zoll- und Paßkontrolle, ab 12.21, an Brenner 13.000. Schnellzug 1 ab Innsbruck 12.19. an Patsch 12.45, ab 12.46, an Matrei 13.09, ab 13.13, an Steinach 13.23, Zoll- und Paßkontrolle, ab 13.48, an Gries 14.12, ab 14.13, an Brenner 14.27. Personenzug 35 ab Innsbruck 13.10

, an Unterberg 13.28, ab 13.29, an Patsch 13.40, ab 13.47, an Matrei 14.05, ab 14,09, an Steinach 14.19, Zoll- und Paßkontrolle, ab 14.44, an St. Jodok 14.56, ab 14.57, an Gries 15.10. ad 15.11, an Brenner 15.26. GÜterzug mit Personenbeförderung 125 ab Innsbruck 19.20, Patsch 19.54, im Bedarfsfälle an Matrei 20.25, ab 20.53, an Steinach 21.06, Zoll- und Paßkontrolle, ab 21.28, an Brenner 22.13. Personenrug 39, ab Innsbruck 23.40, an Patsch 0.07, ab 0.08, an Marrei 0.32, ab 0.86, an Steinach 0.46, Zoll

- und Paßkontrolle, ab 1.42, an Gries 1.52, ab 1.53, an Bren ner 2.08. Strecke Brenne r—I n nsbruck: Schnellzug8ab Brenner 1.10, an Steinach 1.31, Zoll- und Paßkontrolle, ab Steinach 1.46, an Jnnsbruck-Haupt- bahnhof 2.18, ab Innsbruck 2.38, an Kufstein 3.55. Personenzug 30 ab Brenner 5.37, an Gries 5.46, ab 5.47, an St. Jodok 5.55, ab 5,56, an Steinach 6.03, Zoll- und Paßkontrolle, ab 6-15, an Matrei 6.23, ab 6.24, an Patsch 6.37, ab 6.88, an und ab Unterberg 6.43, an Innsbruck 6.53. Nur an Sonn- und Feiertagen

Personenzug 32 ab Brenner 9.00, an Gries 9.09, ab 9.10, an St. Jodok 9.18, ab 9.19, an Steinach 9.26, Zoll- und Paßkontrolle, ab 9.36, an Matrei 9.44, ab 9.45, an Patsch 9.56, ab 9.59, an Unterberg 10.04, ab 10.05, an Innsbruck 10.15. Personenzug 34 täglich ab Brenner 13.25, an Gries 13.34, ab 13.35, an St. Jodok 13.43, ab 13.44, an Steinach 13.51, Zoll- und Paßkontrolle, ab 14.16, an Matrei 14.24, ab 14.25, an Patsch 14.38, ab 14.39, an Unterberg 14.44, ab 14.45, cm Innsbruck 14.55. Schnellzug2 täglich

5
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1918/23_11_1918/TIGBO_1918_11_23_1_object_7742693.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.11.1918
Descrizione fisica: 8
und kulturellen Standpunkte aus prüft. Durch die Einverleibung Tirols in die bayerische Re publik wird Tirol» Bevölkerung ein untrennbarer Be Aus Her FluU iiiier ßen Mmm. Von einem Freunde unseres Blattes geht uns vom Brenner folgendes Stimmungsbild zu: Der mit Anfang November eingesetzte regellose Rück zug unserer Armeen über oen Brenner schien durch die Besetzung des Brenners mit ital. Truppen einiger maßen in geordnete Bahnen gebracht worden zu sein. Die seit mehreren Tagen ununterbrochen heranrollen

auch in der Beförderung dieser rückflutenden Armeen in der Nacht vom 11 zum 12, Nov. pDl'ch etite ganz einschnei dende Aenderung ein. Um die in diesen Zügen rollenden Eisenbahnwagen angeblich nicht zu verlieren, vn'^oten die Italiener den Weiterlauf dieser Wagen und Maschinen ab Brenner gegen Norden. Mit derselben Begründung verfügte der Tiroler Nationalrat, daß Züge für diese Heim kehrer nur bis Matrei entgegengesandt werden dürfen. standteil des völkisch gleichartigen oder doch verwandten bayerischen Bruderstammes

. Tiroler sind wir und Tiroler wollen wir bleiben!" Darauf folgen die Siegel und Unterschriften von zwölf Gemeinden aus Gröden, Enneberg, Buchenstein und Fassa. Also zwischen Brenner und Matrei mit einem Schlage kein Zugsverkehr mehr! — Fußmarsch von Brenner bis Matrei (16 km) die Losung! Der erste Zug bringt 1200 Menschen, darunter Frauen, Kinder und Kranke. Sie können es nicht glauben, daß sie, die oft mit Mühe nach stunden langen Märschen endlich einen Zug gegen Norden in einer Station erwischt

, im Warteraum, im Hotel verbleiben dürften! Die wenigen Unterkunfts- räume am Brenner sind bereits mit italienischen Trup pen dicht belegt. Endlich ergießt sich der ganze Men schenstrom auf die nächste Umgebung des Bahnhofes, Lagerfeuer flammen auf und man beginnt, sich in das Unabänderl che zu schicken. Koffer und Kisten werden über die Gleise geschleppt, viele zerbrechen- und ihr Inhalt wird von den, den Bahnhof besetzt haltenden italienischen Truppen in aller Eile zusammengerafft. Schreiende Kinder

. Noch vormittags lagerten Hunderte vor dem Bahnhof, eine Fahrgelegenheit er wartend. Als endlich die Sonne ihre erwärmende Strahlen auch diesen Unglücklichen spendete, zogen sie — viel überflüssiges Gepäck den Italienern zurück- laffend — traurig gegen Matrei. Am nächsten Tag wurde über Einschreiten der Eisen bahnbehörde vom Tiroler Nationalrate verfügt, daß die Züge bis Brenner entgegenzufahren haben. Nach einigen Tagen hörte diese Rückwanderung gänzlich auf, weil angeblich ein Großteil dieser Rückwanderer

6
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1919/29_11_1919/TIWAS_1919_11_29_4_object_7951940.png
Pagina 4 di 16
Data: 29.11.1919
Descrizione fisica: 16
Zusammenstöße und den heute mehr denn je geübten Schmuggel. Im übrigen sind die Ver schiedenheiten des Glaubens und der Sprache so groß und die Täler sind so volksarm und abgeschieden, daß über die wenigen Verbindungsstraßen der Verkehr ganz unbedeu tend ist. Auch mit Nordtirol verbinden das Lund nur zwei fahr bare Pässe, der Brenner und das Reschenscheideck. Von den sonst denkbaren Uebergängen ist der tiefst einge senkte 2250 Meter hoch, alle anderen liegen in der Glet- scherregion. Der Brenner

— die niedrigste Einsattelung im Haupttamm der Zentrulalpen überhaupt — erscheint nur dem außerhalb der Alpen Wohnenden als Ge bt r g s Übergang. Dem Gebirgsbewohner, dem Tiroler, ist er die Tal Verbindung zwischen Nord und Süd und die Bezeichnung Wipptal galt seit jeher nicht dem Sill tal allein, sondern der Talfurche nördlich und südlich vom Paß. Der Brenner ist eben keine Scheidewand und war sic eine. Geistlich gehörte der Süden zum Norden (zum Erzstift Salzburg), weltlich der Norden zum Süden, so lange

und durch die Wildbachverbauungen gefördert, wogegen die Liebe zur Südtiroler Natur und Vergwelt und das Aufkommen der Fremdenindustrie viele Nord tiroler über den Brenner lockte. Während aber das wirt schaftliche Gefüge Tirols immer fefter wurde und das Zusammengehörigkeitsgefühl seiner Bewohner erstarkte, begann die exzentrische Lage Innsbrucks sich langsam zum 'Schaden des Landes politisch fühlbar zu machen. Es entstand der Gegenpol Trient. Und wie Innsbruck seine Daseinsberechtigung in seiner Eigen schaft

war rein a d m i n i st r a t i v. Die neue Grenze zwischen Süd- und Osttirol geht quer durch das Toblacherseld und muß erst eine werden. Denn von Olang bis Absaltersbach — auf mehr als 40 Kilometer Länge — toeist das Hochpustertal einen durchaus einheitlichen Charakter auf und es fehlt hier sogar die k l i m a t i s ch e Grenze, die über den Brenner läuft. Nach Westen, Norden und Osten kann man aus Süd tirol nur über Wasserscheiden in die Nachbar länder gelangen. Nach Italien folgt man einfach

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/08_01_1926/TIRVO_1926_01_08_2_object_7637260.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.01.1926
Descrizione fisica: 8
: von Innsbruck eine Fracht aufgibt, muß für einen Kilometer den Frachtsatz von zwei Kilometern bezahlen. Der Rei- ; sende, der nach Matrei fährt, das bekanntlich 29 Kilometer Bahnlänge von Innsbruck entfernt ist, muß die Fahrgebühr ! für volle 52 Kilometer entrichten. Wie erklärt die Bundes bahn diese Wurzerei, die schwer auf unserer Geschäftswelt ' lastet und die auch den Personenverkehr gegen den Brenner . AU einem fast unerschwinglichen Luxus macht, den sich nur : Leute mit gefüllten

, aber ist die Brennerstrecke die einzige Bergstrecke in Oester deich? Das wohl nicht! Oesterreich hat viele Bergstrecken. Den Semmering, die Tauernbahn, die Phyrnbahn, die Bahn durch das Gesäuse, die Arlbergbahn, die Giselabahn, alle diese Linien führen über Erhebungen, bie hinter dem Brenner nicht wesentlich zurückstehen dürften, und daß die ‘ Erhaltung der genannten Strecken nicht auch ryigewöhnliche finanzielle Aufwendungen erfordern, wird wohl niemand zu bestreiten wagen. Trotz alledem hebt die Bundesbahn-Verwaltung

. seiner Lebensmittel über den Brenner bezieht, und die Bun desbahn sich beharrlich weigert, für irgendwelche Waren- gattungen, die über die Brennerstrecke nach Innsbruck transportiert werden, eine Frachtermäßigung zu gewähren ergibt sich der einfach verrückte Zustand, z. B. daß für einen Waggon Gemüse oder Wem der von Bozen oder Trient nach München gerollt, ein billigerer Frachtsatz zu entrichten ist, als für den gleichen Waggon Gemüse oder Wein, der nur bis Innsbruck rollt. Für die doppelt so lange Strecke

in der Angelegenheit der Brenner-Tarife an die Verwaltung der Bundesbahn folgende Eingabe gerichtet: Der Brennevbergstreckenzüschlag. der vor dem 1. März 1920 i-n bescheidener Höhe eingehoden wurde, hat nach diesem Zeitpunkte eine unerträgliche Steigerung erfahren, welche in den vevschiedenen Stationsveribindirngen gegenüber den Növnialtarifen eine tarifa- rische Erhöhung von 124 ans 137 Prozent verursacht. Diese Maßnahme bewirkte, daß der größte Teil des Güter- verkehres von Italien nach Deutschland und umgekehrt

. die von Italien Waren beziehen außerdem blieb die Puster taler Teilstrecke Spittal- Mühlstältevsee—Jnnichen lahmgelegt. Die Bundesbahnverwaltung schädigt durch dieses Festhalten die Brennerinteressenten in einer inehr als ungerechter Weise und hebt Zuschläge ein die gar nicht gerechtsert'.gt sind, denn es ist ungerecht die erhöhten Tvakttonskosten der Brennevstraße allein den inländischen Verfrachtern anzulaften und die Teilstrecke über deir Brenner als ein gesondertes Rechnungsgebiet zu behandeln, an statt

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/09_02_1919/TIRVO_1919_02_09_4_object_7617381.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.02.1919
Descrizione fisica: 8
sind die Personenzüge Nr. 21/a (ab Innsbruck H.-B. 12.21 Uhr nachm.) und Nr. 22 (an Innsbruck H.°B. 4.26 Uhr nachm.) der Strecke Innsbruck H.-B.—Brenner aufgelassen und dafür die Schnellzüge Nr. 1/a und 2/a, sowie Personenzug 22/a, alle mit Wagen 1., 2. und 3. Klasse, in Verkehr gesetzt worden, welche in Station Bren ner Anschluß gegen Süden finden. — Es werden ab 15. Februar folgende Schnellzüge und Personenzüge mit nach stehenden Verkehrszeiten von Innsbruck H.-B. gegen Bren ner verkehren: Schnellzug

Nr. 2 und 2/a: Venedig ab 6.45 Uhr früh, Verona ab 8.50 vorm., Trient an 12.09 mit tags, Trient ab 2.00 nachm., Bozen an-3.19 nachm., Bozen ■ ab 3.31 nachm.. Franzensfeste an 4.57 nachm., Franzens feste ab 5.02 nachm., Brenner an 6.40 abends, Brenner ab 7.40, Gries a. Br. an 7.50, Steinach an 8.04, Matrci an 8.12, Patsch an 8.26, Innsbruck an 8.40 Uhr abends. — Personenzug 22/a lind 1102: Trient ab 7.30 Uhr früh, Bozen an 9.06 vorm., Bozen ab 9.21, Franzensfeste an 11.00, Franzensfefte ab 11.10 vorm., Brenner

an 1.00 mittags, Brenner ab 2.00 nachm., Gries a. Br. an 2.10, St. Jodok an 2.17, Steinach an 2.25, Matrei an 2.33, Patsch an 2.47, Innsbruck an 3.04 Uhr nachm. — Personen- zug 26: Brenner ab 5.41 Uhr früh, Gries a. Br. an 5.51, St. Jodok an 5.58, Steinach an 6.06, Matrei an 6.14, Patsch an 6.28, Innsbruck an 6.43 Uhr früh. — Schnellzug 1/a und 1: Innsbruck ab 9.58 Uhr vorm., Patsch ab 10.23, Matrei ab 10.48, Steinach ab 10.56, Gries a. Br. ab 11.18 vorm., Brenner an 11.30 mittags, Brenner ab 12.30

nachm., Franzensfefte an 1.44, Franzensfeste ab 1.50, Bozen-Gries !an 3.00, Bozen-Gries ab 3.20, Trient an 4.30, Trient ab 5.40 nachm., Verona an 8.40 Uhr abends. — Personen- z u g Nr. 23 und 1101: Innsbruck ab 11.05 Uhr nachts, Patsch ab 11.33, Matrei ab 12.01, Steinach ab 12.12, Gries a. Br. ab 12.37, Brenner an 12.52, Brenner ab 3.00 früh, Franzensfeste an 4.19, Franzensfeste ab 4.30, Bozen-Gries an 5.55, Bozen-Gries ab 6.20, Trient an 8.00 früh, Trient ab 9.36 vorm., Venedig an 5.56 Uhr nachm

9
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/06_10_1917/NEUEZ_1917_10_06_1_object_8145465.png
Pagina 1 di 4
Data: 06.10.1917
Descrizione fisica: 4
Antwort zu revidieren. Man hätte damit beruhigend ge wirkt und den Verdacht jener Leute abgeschwächt, die es ein halbes Kubikmeter verbraucht, wo mit 150 bis 200 Litern bequem auszukommen gewesen wäre. Unsere meisten Brenner, insbesondere fast alle direkt in den Herd eingebauten, leiden an dem Uebelstand, daß sie zu weit vom Topfboden entfernt sind. Wer ein mal den Versuch macht, wird finden, daß die Flamme den Topfboden ganz anders umspielt und beleckt, wenn er ihr näher gebracht wird. Natürlich gibt

es auch hier eine günstige Grenze, und allzuviel ist vom Scha den. Tie Gaswerke haben auf diesem Gebiete.seit Jah ren Untersuchungen angestellt und Wettbewerbe für die besten Brenner veranstaltet, aber das Publikum hat sich im Frieden wenig darum gekümmert. Jetzt aber, im Zeichen erzwungener Ersparnis, mag darauf hingewiesen werden, daß IV 2 bis 2i/ 2 Zentimeter (je nach, der Topf größe) die richtige Entfernung zwischen Brenner und Dopfboden ist. Brenner mit 4 ober gar 5 ,enZti Metern Ab stand sind vom llkbel

. " l Auch an den Töpfen hat sich die Technik im Frieden versucht und Aufsätze geschaffen, die über den Tops gestülpt, diesen gewissermaßen wie einen Mantel um geben, die aufsteigenden heißen Verbrennungsgase bis zum Topfdeckel zusammenhalten und sehr viel Gas er sparen. Leider hat dieser Hinweis aber gegenwärtig wenig Wert, denn solche Aufsätze werden jetzt schwer zu be kommen sein. Jedenfalls kann mau mit einem richtigen Brenner und solchem Aufsatz einen Wirkungsgrad von un gefähr 75 Prozent herauswirtschaften

. « s * bisherigen Schlendrian läßt sich jedenfalls erzielen, auch wenn man nur die Men Töpfe in die richtige Stellung ^im Brenner bringt. Für mancherlei vegetabilische Speisen wurde schon der Kniff mit dem Bett erwähnt. Aber auch' bei Speisen, die kräftig weiterkochen müssen, z. B. bei Kartoffeln,, kann man viel Gas sparen, wenn man einen gut schlie ßenden Deckel (eventuell unter Zwischenlage eines Pa- Pierringes) auf den Topf legt und mit einem Plätteisen oder sonstigen schweren Gegenstand belastet. Man muß

danach den Brenner ziemlich klein stellen, so daß eben noch eine Spur Dampf unter dem Deckel wegzischt, und hat doch die nötige Temperatur von gut 100 Grad im Topfe. Bei Benutzung dieser Kunstgriffe lassen sich 'die ge forderten 10 Prozent in der Küche jedenfalls mit Leich tigkeit sparen. Schlimmer sieht »es mit der Gasbeleuch tung aus. Deshalb, weil hier soviel zu tun wäre, und weil leider die fachkundigen Kräfte zur Zeit fehlen. Es ist bellagenswert, wie vernachlässigt, um nicht zu sagen verludert

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/26_08_1933/TIRVO_1933_08_26_5_object_7657183.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.08.1933
Descrizione fisica: 12
Sommersemesters leider zu verzeich nen waren, verletzt wird. Die Universitätswache wirb den Sicherheitsbehövden unterstellt sein. Demnach wird also auch die Innsbrucker Universität eine eigene Wache bekommen. Der Bau der Brenner Grenzbahnhoses wird begonnen Nachdem nun zwischen Oesterreich und Italien eine Einigung über die Zusammenlegung des österreichischen und des italienischen Grenzbahnhofes am Brenner bezw. die Führung der elektrischen Lokomotiven bis zur Station Brenner erzielt worden ist, fand

am Dienstag eine Kommis sionierung der geplanten Neuanlagen statt. An der Kom- misiion. die am Bahnhof Brenner zusammentrat, nahmen Bertteter der Oesterreichischen Bundesbahnen sowie der italienischen Staatsbahnen teil. Nachdem die Abtretung des Grundes zum Ausbau des internationalen Bahnhofes bereits bewilligt wurde, wird schon in der allernächsten Zeit mit den Bauarbeiten am Brenner begonnen werden. Es werden zuerst als Proviso rium zwei Geleise neu gelegt und die elektrischen Leitungen ausgebaut

werden. Schon im nächsten Herbstsahrplan wird als österreichi sche Grenzstation „Brenner" und nicht mehr „Brennersee" verzeichnet stehen. Der Bahnhof Brennersee soll überhaupt aufgelassen und das Gebäude in ein Wohnhaus für Ange stellte umgewandelt werden. Die gesamte österreichische Paß- und Zollkontrolle wird in die Station Brenner ver legt, so daß einer der zeitraubenden Grenzausenthalte über haupt in Wegfall kommt. Durch die Abkürzung der Grenz kontrollen wird namentlich im internationalen Verkehr

Deutschland—Oesterreich—Italien eine bedeutende Verkür zung der Fahrzeiten erzielt werden. Am gleichen Tage, an dem die Kommission am Bren ner zusammengetreten war. wurde auch am Bahnhof Gries am Brenner eine Kommissionierung vorgenommen. In Gries waren bisher ungenügende Geleisverhältnisse, so daß die Abwicklung des Verkehres oft erschwert war. Nun wird ein weiteres Geleise eingebaut und eine zweite Rampe für die Fahrgäste errichtet, so daß für jede der beiden Fahrt richtungen ein eigener Bahnsteig

11
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1927/15_12_1927/TI_BA_ZE_1927_12_15_1_object_8374449.png
Pagina 1 di 20
Data: 15.12.1927
Descrizione fisica: 20
Diensicig. 2v Eugen». M.; Mittwoch, 21 Thomas; Doimeistag, 22 Felix. All« Pllillk in SObtirol Italien ließ sich im Jahre 1915 durch den Londoner Vertrag für seinen Verrat an Oesterreich-Ungarn und Deutschland als Judaslohn unter andern auch die Erwer- bung Tirols bis an den Brenner zusichern. Italien hat sich im Kriege zwar keine Lorbeeren geholt und seine Ver- kündeten waren mit dessen Leistungen alles eher als zu frieden. Aber wie in den Jahren 1859 und 1866 konnte Italien auch am Ausgange

des Weltkrieges trotz seiner Niederlagen an den Frückten der Siege anderer teil nehmen und so kam es in oen Besitz Tirols bis an den Brenner und bis an die übrigen Wasserscheiden. Als die Italiener im November 1918 nach Abschluß des Waffen- stillstandes in Tirol einrücken 'konnten, wurden sie im so genannten Trentino mit viel Jubel empfangen. Man läutete die Glocken, Kranzjungfrauen rückten auf, die Bürgermeister begrüßten die italienischen „Befreier", die bisher „Unerlösten" schloffen 'sich, so schien

unterrichtet gehabt, Tirol sei bis zum Brenner von Italienern bewohnt, die mit heißester Sehnsucht auf ihre nationalen Befreier warten. Und nun dieser frostige Empfang! Italien wurde ein Einheitsstaat und spielt heute die Rolle einer Großmacht auf Grund des Nationälitäts- prinzips. Im bewußten Widerspruch zu diesem Prinzip haben die nationalen Führer des italienischen Volkes den Anspruch auf Tirol bis an den Brenner erhoben und beim Ausgang des Weltkrieges auch 'durchgesetzt

, es sei nur gewaltsam und nur an seiner Ober- fläche deutsch gemacht worden, während der Grund charakter sowohl des Landes als auch seiner Bewohner stets italienisch verblieben sei. Somit sei die Erwerbung Tirols bis an den Brenner keine Verleugnung des nativ- nalen Prinzipes, sondern vielmehr nur dessen folgerich tige Durchführung, denn Italien hübe sich nur genom men, was stets in nationaler und geographischer Be ziehung zu ihm gehört habe! Solche und ähnliche Darlegungen, mit welchen die Italiener

gehande>.» Man soll diese Tat viel- mehr beim richtigen Namen nennen: Italien wollte S ü b t i r o I und d e n Brenner als Ausfallstor für weitere Eroberungen! Dieses Eingeständnis konnte man und 'kann man in den weniger vorsichtig gehaltenen italienischen Zeitungen oft genug lesen, nämlich daß der Brenner kein Endpunkt ist, sondern vielmehr ein Ausgangspunkt. Für den Augen- blick setzt sich Italien die Aufgabe, den großen südtiroli- schenBissen gründlich zu verdauen. Von italienischer'Seite ist oft

12
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/01_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_01_6_object_8087319.png
Pagina 6 di 14
Data: 01.06.1922
Descrizione fisica: 14
täglichen Anschluß von Rosen heim und an Sonn- und Feiertagen von München und in Wörgl täglich von Saalfelden und nach Salzburg. Die Züge 113 u. 115 haben in Kufstein Anschluß von Bayern und m Wörgl von Salzburg. Zug 117 hat in Kufstein Anschluß von Rosenheim und in Wörgl von Salzburg. Zug 119 hat in 'Kufstein Anschluß von München, Hg. 112 hat in Wörgl An schluß von Saalfelden und nach Salzburg, in Kufstein nach München. Zg. 114 hat in Innsbruck Anschluß von Brenner, vom Oberinntal und von Scharnitz

an die von Wien bezw Salzburg kommenden B.-B.» f üge 201 und 215 sowie an den von Innsbruck kommenden .-B.-Schnellzug 208. Riesenauswahl entzückender Kleider von K 14.800*—, 17.80©'—, 19.80©*— an, Blusen von K 2.900*—, 3.900*—, 4.900*— an bis zur allerfeinsten Modellausftthrung. Freie Besichtigung. 3378p fiiiir «>»-?« Damemnodenhans PoismiofliHÄ Strecke Jnnsbruck-H. — Brenner verkehren täg lich die Personenzüge: Nr. 121 ab Innsbruck 0.29 Uhr, an -Brenner 2.40 Uhr, Nr. 125 ab Innsbruck 7.10 Uhr, an Bren ner

9.09 Uhr, Nr. 127 ab Innsbruck 12.50 Uhr, an Brenner 14.59 Uhr, Nr. 129 ab Innsbruck 20.00 Uhr, an Brenner 21.56 Uhr, Nr. 122 an Innsbruck 7.30 Uhr, ab Brenner -6.15 Uhr, Nr. 124 an Innsbruck 9.30 Uhr. ab Brenner 8.15 Ahr, Nr. 126 an Innsbruck 14.30 Uhr, ab Brenner 13.00 Uhr, Mr. 128 an Innsbruck 19.35 Uhr, ab Brenner 18.15 Uhr und ran Sonn- und Feiertagen die Züge 123 (ab Jnnsbruck-H. »5.50 Uhr) und Nr. 130 (an Jnnsbruck-H. 21.40 Uhr). In Brenner haben nur die Züge 129, 122 und 124 einen Anschluß

13
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/19_08_1917/NEUEZ_1917_08_19_1_object_8144731.png
Pagina 1 di 4
Data: 19.08.1917
Descrizione fisica: 4
, 15 Lastkraftwagen, zwei Panzerzüge, sechs beladene Eisenbahnzüge, außerdem 26 Lokomotiven, 218 Bahnwagen, mehrere Flugzeuge, große Mengen an Fahrzeugen und erhebliche Lebensmittelvorräte. Brenner entfallen. Ob Ludwig der Fromme im Jahre 793 den Brennerpaß benutzt hat, konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden. Aber Ludwig der Deutsche ist 833 bestimmt über den Brenner gezogen und seit den Zeiten Ottos des Großen kannten die Herrscher kaum eine andere Straße nach Italien. Der Zustand der Brennerstraße litt

meiben konnte. Die Väter der Brennerftraße. Zum 50. Jahrestag der Brennerbahn- Eröffnung. 17. August 1867. Ter Brennerpaß, der in diesen Tagen infolge des 50 jährigen Bestehens der Brennerbahn die Aufmerksamkeit auf sich lenkt, beginnt bereits in den Jahren der Regie rung des Kaisers Augustus eine Rolle zu spielen. Mit dem Augenblick, wo im Jahre 15 v. Ehr. Trusus von Trient ans kämpfend an den Pons Trusi vordrang und später in schweren Kämpfen die weiter nördlich sitzenden Brennen, die dem Brenner

beigetragen hat. Jur Zeit des Trusus erschien der Brenner den Rö mern noch nicht wichtig genug, um als Militärstraße aus- gebaut zu werden. So blieb der Paß noch über anderthalb Jahrhunderte ein schlichter Fußpfad, ans dem^ sich' aber "och ein reger Handelsverkehr entwickelte. Militärische Be deutung gewann der Brenner sodann um die Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts und zwar während der Markomannenkriege. Die Folge davon war, daß man sofort nach Beendigung der Feindseligk.i

, obwohl gerade die Jtalienfahrten der deutschen Kaiser den Brenner bevorzugten. Tie geschicht liche Forschung hat im ganzen 144 Alpennbergänge von und inach Italien festgestellt, wovon allein 66 aus den

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/08_04_1931/TIRVO_1931_04_08_1_object_7650877.png
Pagina 1 di 8
Data: 08.04.1931
Descrizione fisica: 8
und einer Geldstrafe in unbegrenzter Höhe verboten wird, weiterhin die Behauptung zu verbreiten, daß Stennes sich als Polizeispitzel betätigt habe. Der Rechts anwalt des Hauptmanns Stennes hat außerdem im Auf trag seines Mandanten gegen Hitler, Rosenberg, Dr. Göb bels und Lippert Beleidigungsklagen beim Amtsgericht Ber lin-Mitte eingereicht. CMlroler Litern. Innsbruck, 8. April. Da das Land noch ungeteilt war. der Brenner nur eine Wasserscheide zwischen Inn und Etsch und eine Wetterscheide zwischen dem rauheren

die Frühlingssonne scheinen werde, über den Brenner zurück. So war es einst! Ganz anders ist es jetzt. Man reist ja auch heute wieder zur Osterzeit über den Brenner nach Südtirol, doch es ist keine frohe Fahrt mehr wie einst. Gleich der Brenner, wo man die Paßhöhe überschreitet und Aus lug hält nach dem Wetter jenseits, ist die erste Enttäu schung: er manifestiert in einer Sinnfälligkeit und Deutlich keit, die wahrlich nichts zu wünschen übrig läßt, daß man hier von einem Lande der demokratischen Freiheit

, aus dem Lande, wo immerhin noch ein souveränes Volk Ansgangs und Endpunkt der letzten Entscheidungen ist, und wo der staatliche Brachialapparat aus das Minimum unbedingter Notwendigkeit reduziert ist, in ein Land kommt jenseits der demokratischen Freiheiten, in ein Land, wo das Volk nichts und der Brachialapparat eines Systems alles ist. Der Brenner ist heute eine Freiheitsgrenze geworden, eine Grenze zwischen Systemen, der Demokratie und dem Faschismus. In Oesterreich alles leger. Zoll- und Paßkon trolle

mit Bajonett auf! Staatspolizisten in Uniform und Zivil, um zingeln den Zug. verriegeln Waggontüren und beginnen ihre Amtshandlung, die den Vergnügungsreisenden nahezu drei Viertelstunden zum Gefangenen und Perlustrierten machen. Willkomm des faschistischen Italiens! Man mag noch so oft nach dem Süden gefahren sein, immer wieder wiederholt sich und in immer gleicher Inten sität der Eindruck: Man steht am Brenner an der Türe eines Kerkers, an der Eingangspforte zur faschistischen Hölle. „Lasciate ogni

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/14_11_1930/TIRVO_1930_11_14_1_object_7648878.png
Pagina 1 di 8
Data: 14.11.1930
Descrizione fisica: 8
Faschisten jenseits und die Hahnenschwanz- und filzhutgeschmückten diesseits am Brenner förmlich fraternisierten und sich als Brüder mit un gleichen Kappen erkannten und begrüßten, dann hätte dieses Innsbruck den Zug dieser Verräter am Deutschtum und Südtirol wohl mit noch eisigerer Verachtung gestraft. . Wer noch gezweifelt hatte, daß der Faschismus hüben und drüben , nicht schon, längst mitsammen verpackelt war, wer es immer noch nicht glaubte, daß die Preisgabe Süd tirols

durch die Heimwehrsaschisten.Tatsache ist, dev wird wohl eines-anderen belehrt worden sein, wenn auch die bür gerliche Presse über die Feierlichkeiten in der italienisch ge wordenen Grenzstation Brenner bei der Ausreise des Heim wehr-Putschisten Major Pabst Dinge berichtete, die jeden Zweifel an der Identität des Faschismus hüben und drüben ausschließen. Pabst war von Venedig mit der Bahn bis Bozen ge fahren und von dort per Auto zum Brenner. Urid nun die ehrende Ueberraschung, die die Schwarzhemd-Faschisten für den Hahnenschwanz

-Faschisten am Brenner vorbereitet hat ten: In der Station Brenner ersuchte ihn die faschistische Grenzwache, in die Kaserne einzutreten: Major Pabst wurde vom faschistischen Milizkommandanten herzlichst begrüßt; es wurde ihm ein Ehrenwermut kredenzt und der Kommandant sprach die Hoffnung aus, daß Major Pabst sich aus italienischem Boden sehr wohl gefühlt habe. Jedermann weiß, daß die italienischen Faschisten ihren Gegnern andere Dinge zu kredenzen pflegten, nämlich Rizinusöl. Herr Pabst

. der Heimwehrfaschist, wurde jedoch mit den Ehren einer faschistischen Nobilität empfangen. Der faschistische Milizkommandant am Brenner Hut dies na- Feuilleton. KremwortrAsel der Lebens. Skizze von Manfred Georg. Rings um sie Duft von Schokolade. Und Pärchen, die über bunte, sahnengekrönte Torten hinweg verliebte Blicke wechseln. Das Eaf4 schwirrt von leisen Worten. Bisweilen er sticken sie im Schlagrahm, der weiß die roten Lippen netzt. Dann leitet ein Händedruck den Gedanken weiter. Einige Plakate an den Wänden

18
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/08_07_1920/ZDB-3059538-1_1920_07_08_13_object_8080815.png
Pagina 13 di 14
Data: 08.07.1920
Descrizione fisica: 14
Donnerstag, 8. Juli 1920 Land und Leute. Nordtirol. Nochmals die Kartoffeln am Brenner. Die im letzten Freitag-Albendblatte gerächte Notiz über 9 am Brenner fle hende Kartofftlwagen mutz eine Enveitexung erfahren, denn heute stehen am Brenner bereits 71 solcher Waagen, mit dem beiläufigen Inhalte von 10.000 Kflozentnern schiff ner, frischer, italienischer Erdapfel, welche in den mit Pla- chen gedeckten Wagen wegen Luftmangel bereits zu duften beginnen, während die in den gedeckten

mit Luftgittern ver- sehenen Güterwagen verladenen etwas wrederstandsfähiger sind. Im ganzen sind sedoch 200 solche Wagen, jeder durch schnittlich mit 16.000 Kilogramm Kartoffeln^ im Anrollen auf den Brenner und zwar alle für die Landeseinkanfsstelle Innsbruck. Herein komntt natürlich keiner. Ware ein Ver treter der Landeseinkaufsstelle sofort nach Trient, imBe- darfsfalle dann von dort nach Rom weiter gefahren und hätte die Angelegeicheit persönlich betrieben,, die Kartoffel hätten längst

Zustande und Gewicht übernommen werden. Auch soll diese Bank die Ausfuhrbewilligung garantiert haben. Die römische Bank muß sich iedoch ihrer Sache nicht minder sicher fühlen. Sonst ließe sie nicht Wagen auf Wagen auf den Brenner rollen, obwohl sie wiederholt telegraphisch ver ständigt wurde, datz die Erdävftl die Landeseinkaufsstelle nie erreichen. Biellerch: hat doch die Landesksilflaufsstelle die Kartoffel nach Station Brenner bestellt, um sie von dort aus zu verteilen. Dann, wehe dem LandeZsäckel

die Einkaufsstelle, wie wir von anderer, aber ebenso wohlunterrichteter Seite oernehmen erst von der Bahnverwaltung aus die bereits lange am Brenner befind liche Sendung aufmerksam gemacht werden. Stand der ansteckenden Krankheiten. Von der Gesund- heitsMeilung der Landesregierung werden in der Woche vom 20. bis 26. Juni 1920 folgende Infektionskrankheiten in Tirol und Vorarlberg gemeldet: Scharlach 4, Dyphterie 6. Abdominaltyphus 2 Erkrankungen, Todesfälle keine. Vortrag Tiroler Bergbau. Montag

19
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1928/01_08_1928/DERSU_1928_08_01_5_object_7915024.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.08.1928
Descrizione fisica: 8
es zur heiligen Pflicht und Tradition werden, diese unauslöschliche Kultur schände des planmäßi gen Diebstahls edelsten deutschen Volksgutes immer und immer durch Wort und Schrift in der Welt zu predigen, auf daß sie nimmermehr vergessen werde! Die Entwicklung des Transitoer- kehres über den Brenner. Rückgang im Süd-Nordverkehr geigenüber dem ersten Halbjahr 1927 um 25 Prozent. Eine interessante, Entwicklung nimmt seit längerer Zeit der Transitverkehr von Italien über den Brenner und Innsbruck

nach Schweden uno in die Tschechoslowakei geht — auf die .einzelnen Wagen gattungen. 9500 Waggons von den erwähnten 19.000, also gerade 50 Prozent, find Gemüse, 5700 Waggons, das sind 30 Prozent, sind Obst, iuno je 1900 Waggons, das sind je 10 Prozent, entfallen auf Südfrüchte uno verschiedene andere Güter. Im Transitverkehr von Italien über den Brenner nach Deutschland jzählte man unter anderem im ersten Halbjahr 1928 rund 60.000 Stück lebendes Geflügel (Hühner, Tauben und sonstiges Geflügel) und ungefähr

40.000 Kilo Blumen, die in den Wintermonaten vornehmlich von der Riviera nach! Deutsch land geführt wurden. Gegenüber dem Süd-Nordverkehr blieb der Transitver kehr über den Brenner aus Deutschland, der Tschecho slowakei und anderen Staaten ungefähr gleich, wie in der entsprechenden Zeit des Vorjahres und jer betrug rund 5500 Waggons, also etwa ein ^Viertel des Süd-Nord verkehres. Hiezu kommen dann allerdings noch 10.000 Wag gons Kohle, die als Reparationslieferungen im Ersten Halbjahr 1928

von Deutschland über den Brenner nach Italien gingen, die aber wohl nicht «ls ein Faktor für den eigentlichen Handels- und Warenverkehr zu werten sind- Die Ausfuhr aus Oesterreich über den Brenner nach! Ita lien betrug in diesem Halbjahr rund 4300 Maggons. Der Großteil dieses Exportes betraf Holz, das aus Tirol nach dem Süden ging. '

21