2.012 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/15_07_1931/Suedt_1931_07_15_3_object_472119.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.07.1931
Descrizione fisica: 4
- und Weltver- kehrssttaße. Ihre Bedeutung hat sich noch gesteigert, als der Brenner im Jahre 1867 durch die Südbahn überschient und der Verkehr durch die österreichischen Bundesbahnen im Jahre 1928 elekttifiziett wurde. Alle übrigen Alpenüber querungen, der Simplon, Lötschberg, St. Gotthard und die Wege über Tarvis, Pontebba und die Karawanken errei- j chen weitaus nicht die Vorzüge des Brennerpasses. Aus die- | sen Momenten ergibt sich die große geographische Wichtig- ! keit, welche der Brennerlinie eigen

ist. Tatsächlich rollt auch die bettächtliche Lebensmlltel- ! ausfuhr Italiens nach dem Norden in der Hauptsache über I den Brenner. Die über den Brenner expottierten Mengen j sind größer als jene über Chiasso, Jselle, Tarvis, Piedi- ! colle und Postumia zusammengenommen. Unter allen 32 j österreichischen Grenzbahnhöfen weisen die Grenzbahnhöfe . Brenner und Kufstein den größten Durchfuhrsverkehr auf, ein Beweis des regen Warenaustausches zwischen Italien, j Deutschland und den nordischen Ländern, j Italien

exportiert nach dem Norden fast durchwegs ' Lebensmittel, Deutschland nach dem Süden Industriegüter und Kohle. Lassen wir einige Zahlen über die im Jahre 1930 von Italien über den Brenner gerollten Mengen in ! Wagenladungen folgen: 7600 Wagen Agrumen (Orangen, I Zitronen usw.), 7700 Wagen Karfiol, 4500 Wagen Kartoffel. 5500 Wagen Paradeis, 3400 Wagen sonstiges Gemüse, 10.700 Wagen Obst (Aprikosen, Pfirsiche, Birnen. Kirschen ! usw.), 5000 Wagen Weinttauben und 1730 Wagen Wein, i Diese Mengen beinhalten

gewalttge Werte. , Der Durchfuhrverkehr Brenner—Kufftein und umgekehrt i ist, wie gesagt, stärker als jeder andere Durchfuhrsverkehr in - Oesterreich. Nachstehend werden die Durchfuhrsmengen in ! Wagenladungen in der Verkehrsverbindung Brenner—Kuf- , stein und Kufftein—Brenner in den Jahren 1927 bis 1930 aufgezeigt: Bezeichnend ist das trotz der herrschenden Wirtschafts krise starke Anwachsen des Verkehres Brenner -Kufstein im Jahrre 1930. Auch die drei ersten dNonate 1931 weisen Folge 14. Seite

3. wieder steigenden Durchfuhrsverkehr auf. Dagegen hat sich der Verkehr Kufftein—Brenner im Vorjahre bedeutend ge senkt. Italien spart und hat im Gegensatz zu Deutschland die Einfuhr deutscher Waren gedrosselt. Nachstehende Ziffern enthalten lediglich die Durchfuhrs mengen Brenner—Kufftein und umgekehrt, ohne die italie nische Ausfuhr über den Arlberg und nach Oesterreich Da her setzen wir auch die Gesamtausfuhr über den Brenner hie- her. Ueber den Brenner rollten beladene Wagen: Ueber den Brenner rollen

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_01_1921/MEZ_1921_01_12_2_object_611860.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.01.1921
Descrizione fisica: 8
, und die norttfranzösisäien Textil fabriken lreten bereits für einen Zusuinmenschlnß ein rmd wünschen aas der von England skizzierten Grundlage weiter- zuurbeiten, um dem darniederlirkrnden Exportgeschäft wie- dsr aut dv is-üur ye Innsbruck. 7. Jänner. In italienischen Blättern wird gegenwärtig die ne!!-' .Grenzlinie am Brenner mit bemerkenswertem Eifer erörtert, ohne irgendeinen Anlaß zwar, aber um so mehr fällt die Be deutung auf. welche man der Frage der Brennergrenze bei Zumessen scheint. Älo

die Grenzregulierungshoinmission d?.r internlliier ten Staaten im vergangenen Spätherbste Tirol verließ, nach Italien reiste und sich in Verona auflöste, wurden amtliche Mlttetlungen über den Verlauf der Verhandlungen in Fnno- bructz und die kommissioneilen Ergebnisse wegen der Gren.!- besttmmungen am Brenner veröffentlicht, aus denen erficht, lich war. daß die Arbr'.ieii am Brenner noch lange nicht ab geschlossen sind und Im Frühjahr wieder fortgesetzt werden sollen. Diese offlzlelle Erklärung genügte für die Nordtiroler, die am Verlaufe

über den Brenner zu sammeln, alles zu sammenzutragen was über den Brenner und seine Geschichte bekannt ist, man bereitet also in Trient eine Offensive gegen den Brenner vor mir dem offenkundigen Plane, so weit über den Paß oarzustoßen als es drr saero egoiomo nur iimucc zuläßt. Das Programm fino al Brenners soll durch d:e radikalen Trientiner eine neu'r Auslegung erhalten auf der Basis über den Brenner. Die trienlintsche Presse hat schon vor etlichen.Wochen mit der Werbearbeit über die Brrnnerfrag-e eingesetzt

und damit die Behauptung anfgestellt. die. Bewohner der Ge meinde Brenner — die Trientiner h -ben hiersilr den Namen San Vaienttno frei erfunden — hätten sich für die Einver leibung ins Königreich eingesetzt. Diele Behauptung ist cff!>- lliiwahrheit. ist also schon bei Ihrer Entstehung gekennze>a>- net und auch erklärt worden. Dir Geineinde Brenner be steht aus dem Bahnhofe, den, Gasthause „Zur Post' mit Zu- gehör und einigen kleinen Häuschen, sowie die Badehotek» aus dein Passe, zur Gemeinde gehört

n und auch nach Nordtirol Abteilungen verlegten, haln u sie auffallend viel Aufmerksamkeit der Nordseite des 5?*^ ners Zugewendet. Vermessungen vorgenommen und auck die kleinen Dritentälchen besetzt gehalten. Cs wird in Tiro, nicht mehr überraschen, wenn die Grenzforderungen JLalteü«: am Brenner über die OrtscLatt Gries NT der Ld'-rv- .V,' K;.i f, J J .f/' ■

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/19_10_1919/MEZ_1919_10_19_1_object_683376.png
Pagina 1 di 12
Data: 19.10.1919
Descrizione fisica: 12
der Alpen im Einklang. Für den Handelsverkehr Italiens mit Mitteleuropa standen vor dem Kriege drei Wege, nämlich einer über St. Gotthard, über den Brenner und über Pontafel zur Verfügung. Alle drei Linien wurden auf beiden Abhängen vom Ausland beherrscht; deshalb konnte Ita lien keinen von ihnen bevorzugen. Für Ita lien blieb es sich gleich, ob es seine Waren zum Transitverkehr den- Schweizern oder den Oesterreichern übergab. Der einzige Wettstreit darum konnte vor allem zwischen den Verwal tungen

. können, ein Protest gegen eine Politik, die eine strategisch günstige Gelegenheit der Notwendig keit des Handelsgleichgewichtes und dem Po stulat der verteilenden Gerechtigkeit opferte. Italien verhielt sich gegen diese schweizerisck Verweigerung sehr zurückhaltend, so zwar, als wollte es bessere Zeiten abwarten. Und jetzt hat sich die Lage wirklich vollständig geändert. Durch die Verlegung der italienisch- österreichischen Grenze. von der. Berner Klause auf.die Kämme der Alpen, kommen dem Brenner alle Vorteile

zugute, die sich Italien vom Splügen versprach. Der Splügen, der für die wirtschaftliche Zukunft des tridentinischen Veneziens so wichtig war, wird in Vergessenheit sinken und schließlich wird es ans Licht kommen, daß die Schweizer ihr egoistisches Widerstreben geändert haben werden. Italien wird jetzt nicr nur-jenen Handel/ der ehemals für den Splügen bestimmt war, über den Brenner leiten, son- eine Lqnge von 17 Kilometer hätte, würde die Eisenbahnstrecke um 7 Kilometer verkürzt, die Höhe

des Kulminationspunktes aber um 266 Meter herabgerückt werden. Wenn sich einmal die Besorgnis wegen Bahnlinien nach Wien geleitet, das den Sa.m- Fiume und der Lärm des Wahlkampfes gelegt melpunkt des großen Kaiserreiches bildete, jetzt baben wlrd, so wollen wir hoffen, daß sich die wird sich aber auch dieser Handel über den Aufmerksamkeit der Techniker auf d^Z Brenner- Brenner bewegen zum unschätzbaren Vorteil Problem richtet, da es ja für das Kapital und Venedigs. ^die Politik der italienischen Eisenbahn

von Im großen und ganzen wird der Brenner größter Bedeutung ist. durch seine dominierende Lage zwischen dem i » Thyrrenischen und Adiatischen Meere, durch die j Die Brennerbahn bereits in die Friedens- Möglichkeit der Ausbreitung seines Zufahrts- ^ir überlastet, müßte aber, um obigen Wün netzes und durch die Bildung der neuen Alpen- grenze, die ihn zur nördlichsten Pforte Italiens macht, auf den italienischen Handel wie ein Magnet wirken und der italienische Handel seinerseits wird, da jede künstliche

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/29_01_1920/MEZ_1920_01_29_2_object_686264.png
Pagina 2 di 10
Data: 29.01.1920
Descrizione fisica: 10
, die Transporte möglichst lange auf italienischen Strecken zu führen. Von den wichtigsten italienischen Verkehrs punkten Turin, Genua, Mailand, Verona, Bologna aus gerechnet, verlief die Zufahrt zum Brenner im Vergleich zu den übrigen Alpenpässen früher an: wenigsten lange auf italienschen Bahnen. Durch die Ausdehnung der italienischen Interessensphäre bis zum Brenner — die „Nationalisierung', weno schon nicht die Verstaatlichung der südbahn, dürfte kaum lange auf sich warten lassen — wird das Verhältnis

ein ganz anderes. Die Zufahrtslängen auf italienischen Bahnen be tragen jetzt von Genua zum Gotthard 226 1cm, zum Brenner 534 Km; von Mailand bis zum Gotthard 52 kra, zum Brenner 321 km; von Verona zum Gotthard 194 Kia, zum Brenner 248 km; von Bologna zum Gotthard 263 Kn^ zum Brenner 331 Km. Errechnet man Mr die wichtigsten Verkehrspunkte Oberitaliens den ideellen 'Mittelpunkt, so ergibt sich für diese? als Zufahrtslänge auf italienischen Bahnen zum Gotthard die Strecke von 333 km, zum Brenner von 552

Km. Dieses Verhältnis ver schiebt sich noch mehr zugunsten des Brennzrs> wenn man als wichtige Verkehrspunkte Trien/ und Bozen hinzurechnet. Dann würde der ideelle Mittelpunkt, der nach den früheren Verhältnissen westlich von Cremona zu suchen war, gegen Nordosten bis in die Gegend von Verona vorrücken, also Mit dem Schnittpunkte der Brenner-Nord-S.üdlinie und der w^st-öst-, lichen Hauptlinie Venedig—Mailand 'zusam menfallen. Daß diese Lage von den Italienern vor allem bei der Hnstradierung des Güterver kehres

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/06_11_1862/BZZ_1862_11_06_3_object_409765.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.11.1862
Descrizione fisica: 4
ununterbrochenen Betrieb ver Bahn möglichst sichernde Weise, erreicht werven Nimmt man nach ven bekannten Höhenmessungen an. daß der höchste Punkt ves Brenners., welcher mir Schienen belegt werden soll, approximativ etwa 7lö° Wr. Maß, der Bahnhof in Bozen aber nur 876' over 14ti' über ver Meeresfiäche liege, so würde sich bei einem durcb- aus gleichen Gesälle von 2 Pro,, die Nothwendigkeit er- geben vom Brenner bis Bozen eine Bahnlinie von 26.WD' herzustellen, was keiner besondern Schwierigkeit unterliegt

, va die Seitenthäler von Pflersch uuv Mareith eine solche Verlängerung der Bahnlinie leicht gestatten. Unter ver Voraussetzung — die ziemlich ver Wirklichkeit nahe kom men dürfte — vaß ver Bahnhof in Brixen auf einer Stelle beantragt ist, welche 1836' oder 3t16' über der Meeresfläche, unv sohin 160' höher als der Bahnhof in Bozen und um 104° niedriger als die Station auf Vem Brenner liegen würve, entfiele von obigen 28.2W' eine Länge von 2D.2UD° auf vie Strecke vom Brenner bis Briren. der Nest von 8t)vl>° iber

würde sich auf vie Linie von Brixen nach Bozen vertheilen. welche in technischer Beziehung wegen der vicleu Kunstbauten im sogenanmen Kunterswege voraussichtlich vie meisten Schwierigkeiten bietet. Vom Brenner in nörvlicher Richtung gegen das Jnnihal zll wird die Höhe vcS Bahnhofs zu Innsbruck nur bei läufig 18M oder 3U3' über der Meeresfläche angenom men — !>ei einem gleichförmigen Gefäll von 2 Proz. die Herstellung einer Bahnlinie von 21),23t)' Länge erforverlrch sein, so daß all» vie ganze Bahnstrecke

von Bozen nach Innsbruck unter obigen Voraussetzungen 48.431) Kurrent- klafter') lang sein müßte. Vom Brenner in das Sillthal nach Matrei die Bahnlinie mit gleichem Gefäll von 2 Proz. anzulegen, wirv, so weit uns die Terrainverhältnisse bekannt sind, bei der Möglichkeit in Seitenthäler auszu- beugen, keiner besonvern Schwierigkeit unterliegen, va die Höhendifferenz zwischen der Station Brenner (710°) und dem Markt Matrei (approximativ 324') nur 186° beträgt, uuv sohin als Minimum eine Bahnstrecke

auch nur approximativ richtig ist, so dürfte, wir wiederholen es. die Herstellung verselben bei zureichenden Arbeitskräften für die Kunstbauten in fünf over längstens in sechs Jabren ermöglicht sei», und wir hege» zu der österreichischen Staatsverwaltung das Vertrauen, daß sie. wenn die Einhalluug VeS vertragsmäßigen Termins, welcher ver GesMchast für vie Herstellung ver Brenner bahn fixirt wurde, wirklich uuthuulich erscheint, voch dar über wachen wird, vaß keine willkürlichen Verzögerungen in der Ausführung

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1879/23_08_1879/SVB_1879_08_23_16_object_2485794.png
Pagina 16 di 16
Data: 23.08.1879
Descrizione fisica: 16
La«dwirthschaftliches. Der schwarze Brenner der Neben. Nach R. Göthe, Direktor der Weinbauschule in Marburg. In den südlichen Gegenden Oesterreichs - Ungarns tritt besonders in der neuern Zeit eine sehr gefährliche Rebkrank heit auf, welche man den schwarzen Brenner, in Tirol „Rost' benennt, und welche, von unserm Heimatlande Tirol insonderheit zu sprechen, an unsern jüngsten Mißjahren nicht den geringsten Antheil hatte Ungeachtet man diesen Traubenfeind schon seit langer Zeit her kannte, wußte

. Der berühmte Pilzforscher Professor du Bari konstatirte im Jahre 1874, daß der schwarze Brenner durch einen Schmarotzerpilz, den er Lxdauloillk ampelivum nannte, erzeugt werde. Je nachdem daS Frühjahr trocken oder feucht war, zeigen sich entweder Anfang oder Mitte Mai schon auf der obern Seite der jungen Rebblätter zahlreiche, anfänglich hellbraune, später dunkelbraun und schwarz werdende Punkte und Flecken. Die befallenen Blätter werden blasig krümmen sich, rollen sich nach unten zusammen und sterben

und Traubenstiele, um dann im Juli auf den grünen Beeren runde, bläulichschwarze Flecken hervor zurufen. Hier richtet nun das Uebel den größten Schaden an, denn entweder haben die Flecken das Ausspringen, oder das Absterben der unreifen Beeren zur Folge. Jedenfalls aber sind angegriffene Trauben zur Weinbereitung kaum zulässig, da auch das daraus gewonnene Getränk einen eigenthümlichen Geschmack bekommt. (Anmerk. des Verfassers) Uebrigens befällt der schwarze Brenner nicht alle Reb sorten gleichmäßig

, sondern gibt hauptsächlich üppig wachsen den und weichholzigen Sorten den Vorzug. Sorten aus den südlichern Ländern (daher unsere insgesammt) sind fast ohne Ausnahme dem Brenner ausgesetzt. Brennerfrei dürften nach den seitherigen Erfahrungen bis zu einem gewissen Grade der weiße Burgunder, der Traminer, der Ruländer und der Ualillgre xreeoee sein. Besonders heftig tritt der schwarze Brenner in niedern, mehr feuchten Lagen mit kaltem schweren Boden auf; auch sind diejenigen Reben vorzugsweise disponirt

, da die Keime der Sporen in üppige, mastige Triebe leichter eindringen als in magere feste; ferner befällt der Brenner niedere feuchte Lagen und fettgedüngte Rebstöcke aus diesen Gründen weit mehr als solche in höhern, karg bedüngten Orten. Wenn mit dem Herannahen des Herbstes die Entwick lung junger weicher Triebe aufhört und die ältern Triebe fest werden und zu reifen beginnen, läßt der Brenner nach, da den kommenden Sporen das Eindringen nicht mehr mög lich ist. Die vorhandenen Wunden sterben jedoch

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/08_10_1911/MEZ_1911_10_08_1_object_595088.png
Pagina 1 di 24
Data: 08.10.1911
Descrizione fisica: 24
, also für die Konsumenten wie für die — essoll 40 Millionen kosten, die Dreaduoughts, Oberinntal und nach Mals zum Anschluß an die Bahnverwaltung — sehr günstig, günstiger als die größten Schiffe, sind gebaut worden, weil sie Bahn. Meran—Mals sowie an die zu erstellenden der Brenner z.B., so daß wir ihm keinen Wider- das Militär verlangte, auch ohne parlamentarische Bahnen im Engadin bestehen keine Meinungs. stand entgegenbringen werden. Deutschland, die Genehmigung. — Warum soll die Vinfchgaubahn Verschiedenheiten

—Mals aber, die nach Verona und Venedig, als Vinschgau oder vorläge eine bindende Erklärung über den Aus- weitere ,52 Millionen kosten wird, hat die Regie- der 7 Km längere Brenner es vermögen. Die bau der Strecke Pfunds—Mals abgibt. Tut sie rung bisher keinerlei Erklärung abgegeben. Man Vinfchgaubahn bietet also für den Ver- das nicht, so sind wir sicher, daß die Bahn mili- kann aber sicher sein, daß/wenn hierüber anläß- kehr von Südost nach Nordwest keine tärisch nichtwichtig

sein kann, weil sich sonst die lich des Einbringens der.Lokalbahnvorlage keine Zukunftsaussichten. Regierung nicht spreizen würde, diese Erklärung bindenden Erklärungen abgegeben werden, der Vielleicht aber für den Verkehr in Verbin- abzugeben. Ist die Bahn aber militärisch nicht Bau überhaupt nicht oder , wenigstens nicht in dung mit der Fernbahn? Auch das nicht: da wichtig, so wird sie überhaupt nicht gebaut wer- absehbarer Zeit..(etwa vor 1950) erstellt werden der Unterschied über Brenner und Vinschgau

wollen, dürfen und können wir aus die Bahn Hier ist es zweifellos, daß dieser zu erlangen man nach Jmst, dem Ausgangspunkt der Fern- ganz verzichten? Nein!! Hat es aber einen wäre, wenn seine gründliche Rentabilität nach- bahn, billiger, d.h. kürzer über den Brenner und Sinn, die Strecke bis Pfunds um 23 Millionen zuweisen wäre. Es muß daher die Rentabilität, Innsbruck. Das heißt aber., daß die Fernbahn teurer auszubauen, wenn sie nicht fortgesetzt wer- d. h. die Verkehrsleistung der Vinfch- rentabel fein

200 Km. Nun beträgt , die Strecke Landeck— Also Verlust für Triest und unsere Schiff-Täler, ihr Fremdenverkehr, ihre Waldwirtschaft, Innsbruck 73 km, Innsbruck—Brenner—Bozen fahrt, Verlust für unsere Bahnverwaltung!' Handel und Verkehr haben sich gehoben; gehoben Zusammen' 207 Km. Also ist die Vinsch- Also die Vinschganbahn ist keine internatio- haben sich die Verhaltnisse der Bauernschaft, die gaubahn nur^um ? km kürzer als die bestehende nale Güterbahnverbindung. weder

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_02_1921/MEZ_1921_02_07_5_object_614349.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.02.1921
Descrizione fisica: 8
Tienst tat. Ans ibn lallt der dringende Verdacht, zum mindesten Mitwisser an der Einbnichsgeschichte zu sein. Tie Schreibmaschine sollte über den Brenner berkaust werden, sie geriet aber vorher noch durch Ucrfcfvicbcuc andere Hände, die alle einige Tausender verdienen wollten. Herr Bolner, der Besitzer des Kolosseums, ist wieder zu seinem Eigentum gekommen. Plakat-Preisausschreiben des Tiroler PassionSsl'Ieles Erl 1922. Seit ltll.'l führt daö tirolische Banerildürfchen Erl oberhalb Kufstein

i,ach dem Znsaiimlenbruch der Monarchie die gesamte Eisen aljiK VerlehrsTarif- nnd Schlfsahrtspoli i Italiens in de» Dienst der Förderung von Genna nild Venedig eini gestellt: Der Brenner wurde zum Brennpunkte der i:a-t Uenischen Eisenbahnpolitik. Von großem Jiiteresse sind in dieser Aeziehllng die AllSführungen des ,,Nestv bei 'Eartino', die folgenden Gedanlengang Tjabjit: Zi: Italien hat man die. große Be.deritnng des B r e n n er a l S H an d e l s ve r k e h r s straße für Venedig und muh

für Genua sehr rasch er! an nt. nnd strebt deShalb airctz Nebereinstimmnng der Interessen mit jenen der iiördllch der A. Pen gelegenen Länder an. Für den Verkehr mit Zentralituropa hatte Italien vor dem Kriege drei Linien zur Ver ügnng: den St. Gotthard, den Brenner und die Linie dev Pontebba; eö war Italien gleichgültig, ob seine Waren den Weg über EHIasso, Ala oder Pontafel nahmen, der Wettstreit über diese Linien fand außerhalb Italiens! statt: deshalb tvollte bi.-fes einen großen südlichen Schte

-« nenstrang unter itali-enischer Herrschaft besitzen nnd pro-i legierte sehr das Splügenbahn-'Pro'rtt als beste Ve» bindnng Oberitalienö mit dem Nhe,intcrlst die Schweif propagierte den Durchstich deö Greinerpasses mit Eü^ und AuSsahrt auf eigenem Boden: das erstere Projekt erlitt Schiffbcnch. Und jetzt hat der 'Ansgang deö Krieges' Italien mit dein Anschlitß an de» Brenner Ersatz für daö vereitelte Spttigenpasipr0>U gebrach), und c.ö wird nicht nur den für den Splügrtl geplanten Verkehr, [ihm dern

ciliufj einen Teil bei! Verkehrs über den St. Gott-c hard nutlinehr über dien Brenner leiten. Durch seine günstige Lage zwischen Adern und dem Thrrhenischen Meer, durch die Möglichkeit der Entwick lung dev HilfSlimen ivird de« Brenner das AnSsailötor Italiens, durch daö sich, frei von allen iünstlicheil M- lentnngen, der Güterstrom ergießen muß. Aehnlich sei die Situation bezüglich der deutschen Irtteressen: durch den Verlust der Handelsflotte sei Deutschland gez-iv»tt> gen, lange Zeit hindurch

10
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/01_09_1934/Suedt_1934_09_01_2_object_2131057.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.09.1934
Descrizione fisica: 8
genen Marschall Napoleons über den Brenner vor und lieferte demselben das erbitterte Ringen des 13. August 'am Berg Jsel, das mit dem schä ften Sieg Tirols endete. Die beiden Kolonnen des tirolischen Zentrums, davon die rechte unter Peter Mayr, die linke unter Haspinger, welche den schwersten Strauß auszufechten hatten, wur den wieder größtenteils von Südtiroler Kompag nien aus Passeier, dem Burggrafenamt, Unter- vinfchgau, der Bozner Gegend, aus dem Eisacktal gebildet Im mörderischen Ringen

zum Schtoeigen um zingelten die Feinde und nahmen alle gefangen. Von Mauls her war bald Kanonendonner hörbar. Die Landstürmer eilten nun diesem neilen Feind entgegen. Es war die Kolonne Bisson und Wreden, die sich unter fort währenden Kämpfen ihren WegMm Brenner bahnen mußten. Kämpfe bei Innsbruck. In Nordtirol war die Erhebung auch rechtzeitig erfolgt. Am 11. April begannm an mehreren Orten in der Umgebung von Jnnsbmck die Plänkeleien, denm am nächsten Tag der erste Kamps auf dem Berg Jsel folgte. Die Bauem

«. Letz'ere wurden zurück auf den Brenner genommen, so daß die Landstürmer ohne eigentliche Führung blieben. Die Landstürmer ließen sich in Unterhandlungen mir dem Feind ein, oer dann ungehinderten Weitermarsch er reichte so daß er am 19. Mai in Jnnsbmck einzog. NtarschaU Lefeüre, der Kommandant der feindlichen Tmppen. ließ sich durch die mhige Haltung der Bürgerschaft täuschen und schickte einen Teil seiner Tmppen zur Hauptarmee. Obwohl das Volk bei der Volderer Brücke auseinand

sich zur entschlossenen Befreiung des Landes. Andreas Hoser, der damals noch in der Valsugana weilte, um die Verteidigungs anstalten im Süden überall durchzu führen, begab sich sofort in seine Heimat, um die Alarmierung der Schützen vorzu nehmen. Von dort ging er auf den Brenner, um General Buol zu bewegen, mit den wenigen österreichischen Tmppen, die «r noch am Brenner hatte, auszuhalten. Diese sollten näm lich auf höheren Befehl hin das Land verlassen. Chasteler, stand mit seinen Tmppen bereits im Pustertal

« zum Aufstand sich entschlossen, wurde diese Hilfe ja wieder-« holt feierlichst versprochen. Anstatt mutlos zu werden, setzt« man überall die Rüstungen eifrig)! fort und fortwährend er folgten n:ue Zuzüge zu dm Landesverteidigern bei Sterzing. Andreas Hoser war nun die Seele des ganzen Unternehmms gewordm. Auf Wunsch aller Schützen mußte er das Oberkom mando übemehmen. Am Brenner, wohin Hofer nun sein Hauptquartier verlegte, wurde Kriegsrat gehalten. Als An griffstag wurde der 25. Mai bestimmt. Hofer mußte

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/02_05_1868/BTV_1868_05_02_2_object_3043066.png
Pagina 2 di 10
Data: 02.05.1868
Descrizione fisica: 10
die allerlängste ist, da sie in der Richtung nach Zürich um SI5 Km. und in der Richtung nach dem Bodensec um 109 Km. länger ist, als die konkurrirende und in der Ausfüh rung schon gesicherte Linie auf durchweg öster reichischem Gebiete von Trieft über Villach, das Drauthal, den Brenner und Arlberg nach obigen End punkten. Der klare Beweis hieüon folgt in einer Zahlen-Zusammenstellung, wobei bemerkt wird, daß für eine Lokomotivbahn nicht nur die direkten Entfer nungen, sondern auch deren Verlängerung in Folge

der Milderung der natürlichen, für den Lokomotivbetrieb unzulässig steilen Gefalle in Berechnung gezogen wer den muß. Die Linie Triest—Valsngana—Vintsch- gau—Chur ist 679g Km., die LinieTrieft—Predil- Paß—Villach—Brixen — Brenner—Arlberg —Feld- kirch 625z Km. lang. In Betreff der Baukosten, heißt eS weiter, fehlt für erstere Linie zur Stunde noch jeder Anhaltepunkt und die Annahme von 300.000 Francs pro Kilometer ist eine bloße Vermuthung, die durch die bisherigen Alpenbahn-Pläne und Erfahrungen wider legt

wird. Aber wenn auch dieser gewiß unterschätzte Ansatz zu Grunde gelegt würde, so kämen die noch un gebauten Strecken des Projektes (465 Km. r>, 300.000 Francs) noch immer auf 139-/2 Millionen zu stehen, die vielleicht in dem Falle aufgebracht werden könn ten, wenn das Projekt gegenüber andern Linien offen bare, unläugbare, schlagende Vortheile darböte, was aber nicht der Fall ist. Allein nicht nur gegenüber der Dran—Brenner—Arlberg-Linie ist die empfohlene Engadin—Chnrer die längste nnd unbequemste, son dern auch gegenüber

jeder andern erdenklichen. Die österreichische Linie hingegen kann als vollständig aus führbar betrachtet werden. Die Innsbruck—Arlber- ger-Linie ist finanziell gesichert, der Brenner ist g e-. baut, die Strecke Brixen—Villach ist seitens der österreichischen Südbahn-Gesellschaft schon in Angriff genommen worden und die Predil-Linie wird zu glei chem Zwecke ftudirt. „DaSVorgesagte wird genügen', sagt der Verfasser, „um die Nutzlosigkeit und UnapS« 1 KUoineter — ü27»/« Wiener-Klafter. 5t« > .> > fShrbark

-it-d -S ftaglich-n dsHsthu-i' D-s braven Engadinern wird jedoch dann die Aussicht auf ein Projekt n entgegengesetzter Richtung eröffnet, das jedenfalls nützlicher und dessen Ausführung eher möglich ist. Dieses Ware die kürzeste und bequemste Linie von Mailand nach Innsbruck über Chia- venna, Maloja, Engadin, NauderS und Landeck und weiterhin von Innsbruck nach Salzburg und Wien. Die Vortheile dieser Linie gegenüber denjenigen über Verona und dem Brenner sind augenfällig, wie nach folgende Uebersicht zeigt

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/26_03_1921/SVB_1921_03_26_5_object_2530016.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.03.1921
Descrizione fisica: 8
und der bayrische dm Zugsverkehr sichern. Es wird gs- dl? ^ der österreichische Nationalrat beschließt, »ss-putsche Gesetzgebung anzunehmen, somit ohne Wellen Anschluß ohne Appell au den Völker- Die Bren»ergrenje festgesetzt. Die Ortschaft Brenner endgültig Italien zugesprochen. Her Vorstand des Grenzbureaus in Innsbruck Senatspräsident Dr. Franz Schuhmacher gibt auf Grund der vom Leiter der österreichischen Delega tion im österreichisch-italienischen Grenzregulierunqs- ausschuß Oberstleutnant Bernhard

, den sie unge fähr in der Mitte der Geletsanlagen der Station Brenner trifft. Jenseits d^s'Bahnkörpers setzt sich die Grenze etwas weiter nördlich in der Art fort, daß der Weiler beim Kerschbaunnir einschließlich des gesamten dazu gehörigen Besitzes — insoweit er auf dieser Seite des Bahnkörpers gelegen ist — und einschließlich der Villa „Alpenrose' (zuletzt italienische Kaserne) bei Oesterreich verbleibt. Die Grenze trifft dann wieder in westlicher Richtung mit der Wasserscheide am Abhänge des Kerschbaum

- Berges zusammen und setzt sich so bis zur Kuppe dieses Berges fort. Alles, was nördlich dieser Linie gelegen ist, also insbesondere der Griesberg, der Kuhberg und das ganze Beuna- Tal, die bisher zur Gemeinde Breuner gehörten, bleiben dem österreichischen Staatsgebiete erhalten und werden demgemäß von der Gemeinde Brenner abgetrennt. Dir beim Brenner-See stehende italie nische Posten wird allsogleich zurückgezogen. Diese Grenzfestsetzung hat eine weitläufige und mühevolle Geschichte

hinter, sich. Mber den ganzen Verlauf der Wasserscheide im eigentlichen Brenner- Sattel konn.'e nämlich trotz der eingehendsten monate lang dauernden Terrain-Ausnahmen und Erhebuu^ gen eine Einigung unter den Delegierten nicht er zielt werden. Man beschloß schließlich, sich dem Schiedssprüche des englischen Delegierten Obersten Behrens zu unterwerfen; aber dieser erklärte, nach dem er alles zugängliche literarische und Karten- Material und sogar die alten Pläne des Slraßen- und Eisenbahnbaues studiert

abzuweichen, denLrtlichen wirtschaftlichen Verhält nissen Rechnung trägt. Nach dieser Regel' wurde vorgegangen. Man einigte sich auf die Wasser scheide, soweit man sie verfolgen konnte, und zog die Grenze dort, wo die Wasserscheide nach der Auffassung der Mehrheit des Ausschusses nicht mehr erkennbar war, nach den Besitzzrenzen. Auf diese Weife ist die Ortschaft Brenner, be stehend aus Kirche, Pfarrhof und Gasthof „Zur Post' sowie das Stationsgebäude für Oesterreich verloren gegangen. Waß,die Zuteilung

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/01_04_1922/MEZ_1922_04_01_5_object_649977.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.04.1922
Descrizione fisica: 12
und Kunerol zu 1900 Kronen erhältlich. Gutes Speiseöl 1650 Kronen, -Sonnenblumenöl 155 ung. Kronen. Kolonialwaren und Zucker: Seitdem italieni scher Reis neuer Ernte auf den Markt kommt, ist die Kauflust den besseren Reissorten zugewendet. Notiert wurden Saigon reis mit 495 Kronen, Burma kl 520 Kronen, ital. Reis Camo- lino 156 Lire tranfito Brenner, Camolino extra prompt, wog- gonfrei Innsbruck, 160 Lire. ital. Reis Gigant« 4 A 165 Lire, Brenner. Carolina Cxcelsior 220 Lire trans. Brenner. In Kaffee

ägyptischer Provenienz, die mit 160 Lire in Ori ginalsäcken hier disponibel sind, In Orangen und Zitronen >it der Markt geschaftslos. Ändustriefeigen 125 Lire, Calamata Kranzfeigen 235 Lire, Karfiol 65 Lire pro 100 Stück transits- Brenner. Mehl, Getreide, Futtermittel: Die Preise für Mehl sind unverändert fest. Cs notieren ungar. Weizennuller loco 6ib Kronew Weizennuller hiesiger Vermahlung 610 Kro nen. Brotmehk Nr. 6 640 Kronen. Roggenmehl 500 Kronen, ungar. Roggenmehl, Cinser tranfito Innsbruck

TN. Orange 12.400 Kronen, Zinkweiß und Leinöl, roh, in Bau materialien Mauerziegel zu Kronen 63.80 (österreichisches Format), zu Kronen 50.30 (deutsches Format), deutscher Cx- portzement zu 15 Lire fco. Brenner und Jnlandzement. Dttt GoldMa für die erste ApriMfle. Die Hanbels- 8ammer teilt mit, daß das Goldagio Dr die Zeit vom 1. bis 15. 'April mit 282 Prozent ftstgjefetzt wurde. Für je 100 Lire in Gold sind -'daher 382 Pkpisrl-rre zu bezahlen. — Die Geschäftsleitung der ex-österr.-unaar. Bank

15
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_03_1933/Suedt_1933_03_01_7_object_580705.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.03.1933
Descrizione fisica: 8
der italienischen Forderungen nach der Brenner grenze anerkannte. Nun ist wieder ein Buch „Venezia Tri- dentina' erschienen, das unseren Widerspruch Hervorrufen muß, eine Landeskunde von Südtirol, die ein gewisser Gerinano 'Poli, einst Trentiner Jrredentist, in der vom Staate unter stützten Sammlung „La Patria' herausgegeben hat. Hans Peterlunger schreibt darüber in der Zeitschrift „Volk und Reich', Heft 1, 1933: Mit Bildern, leider nicht mit brauchbaren Karten gut ausgestattet, wahrt die im Aufträge der Kgl

am Brenner und Reschen, zweitens der „italie nische Raum' und drittens die Venezia Tridentina als „Geo graphische Einheit'. „Venezia Tridentina ist der neue Name für jenes alte Land, durch den Italienern wie Fremden klargemacht werden soll, daß Italien in der Entwicklung seines Staatswesens endlich seine natürlichen Grenzen wieder erreicht hat, die mit dem Zerfall ve's römischen Imperiums in fremde Hände gekommen waren' (iS. 2). „Nur zwei Pässe sind in ziemlicher Meer es höhe in den Mpenhauptkamm

eingeschnitten: der Reschen (1500 Meter) und der Brenner (1370 Meter). Die anderen Uebergänge sind von Bedeutung nur für die Touristen.' Dagegen verweist schon 1924 Wopfner (in „Tiroler Heimat', V7VI, 291) auf das Hinübergreifen der Almen über die Wasserscheide: und die mittelalterliche Entwicklung der tirolischen Gerichte Nauders, Castelbell, Sterzing usw. über die Wasserscheide hinweg zeugt nicht weniger für die allgemeine, den Jöchern stets zugekommehre Wichtigkeit. - - „Der Brenner ist eine Stelle

wie der Rckschen, wo sich sozusagen zwei Welten berühren und abstoßen: Im Süden die italienische Welt, im Norden die deutsche, sogar die Natur urid der Himmel scheinen auf beiden Seiten verschie denen Charakter zu haben' (328). Gegen diesen, die Wsicht allzu deutlich verratenden Unsinn auf die Arbeiten von Albrecht Penck und ilkorbert Krebs, Hermann Wopfner, Johann Sölch u. a. zu verweisen, erübrigt sich. Wer auch nur einmal über den Brenner oder Reschen gereist ist, der kennt die Gleichheit von Natur

16
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1926/01_10_1926/Suedt_1926_10_01_8_object_580721.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.10.1926
Descrizione fisica: 8
von den damaligen Alliierten noch mehr und zwar die Grenze am Brenner versprechen. Trotzdem Wilson beim Eintritt Amerikas in den Krieg die Erklärung abgab, daß die Bereinigten Staaten die Bedingungen der Geheimverträge nicht anerkennen und Punkt 9 der „berühmten' Wilsonschen 14 Punkte die Berich tigung der italienischen Grenze nach klar erkennbaren Linien der Nationalität festlegte, gab Wilson der For derung Orlandos nach der Brennergrenze, wodurch 230.000 Deutsche schwerster Vergewaltigung ausgeliefert wurden

, bereitwillig nach. Seine spätere angebliche Reue war nur Komödie. Er wollte gerne deutsche Volksgenossen Italien überlassen, um dafür Fiume für Jugoslawien zu retten. Italien nahm sich die Brenner grenze und besetzte auch, zeitweilig Nordtivol. Wäre schon damals der Faschismus am Ruder gewesen, er hätte seine Truppen nicht freiwillig auf den Brenner zurückgezogen. „Beim Efsen kommt der Appetit' sagt ein altes Sprichwort und Mussolinis Rede vom 6. Februar 1920, in der er versicherte, daß „das fa schistische

Italien die Trikolore weiter vorwärts tra gen' kanrk, zeigt, daß es sich immer wieder bewahr heitet. Schon vor diesen Worten, im August 1925, schrieb die offizielle faschistische Trentiner Provinzial zeitung „Brenners', daß vom Brenner aus das ganze Gebiet bis an Bayerns Berge und an den Semmering Italiens Einflußgone sei, so daß Oesterreich nur als unter italienischer Oberhoheit stehender Staat betrach- tet werden solle. Noch deutlicher wurde der faschistische „Corriere bell' Alto Adige

gehandelt und die nationale Ehre Italiens geschändet, indem sie Wehrlose mißhandeln und versuchen, mit allen Mitteln der Gewalt einem kleinen Volkssplitter seine Natio nalität und seine Muttersprache zu rauben. Deutsche Mütter sollen nicht mehr mit ihren Kindern in der heiligen Muttersprache sprechen. Jeder deutsche Unter richt ist verboten. Wer sich nicht fügt, wird ausgewiesen. So wurden vor einigen' Tagen 15 Deutsche nach mehr- wöchentlicher Haft im Dienstautv an den Brenner ge brachte

18
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1925/01_06_1925/Suedt_1925_06_01_2_object_484999.png
Pagina 2 di 4
Data: 01.06.1925
Descrizione fisica: 4
des Musso lini genügen bereits 200 tirolische Pilger, um die „geheiligten Grenzen des Vaterlandes' bedroht und den italienischen Staat in seinen Grundfesten erschüttert zu sehen. Die italienischen Behörden am Brenner und in Südtirol hatten letzthin einen bösen Tag. Man denke: Tiroler kommen! Also Leute, deren Stammesbrüder in Italien geringere Rechte genießen als die Aftikaner in Tripolis! Schon ihr Name ist eine Beleidigung für die italienische Staatsweisheit, welche für ihren Bereich

ja damit so verfahren ist, als ob sie die rotglühenden und weißschimmernden Dolomiten mit dem bekannten Dreifarb be malen wollte. In Mussolinien weiß man in solchen Fällen Rat. Zwangsweise Entfernung aller Aufschriften, die den verhaßten Namen Tirol tragen und rascheste Durchleitung des ZugeS vom Brenner bis Brauzoll. Sorgsamer verschlossen und behütet können seinerzeit auch nicht Lenin und Trotzki durch Deutschland geführt worden sein, als die Tiroler Pilger durch Südtirol. Wir sind überzeugt, daß man allseits

zu begrüßen. Auf dem Bahnhof stand der nach Süden fahrende D-Zug bereit. Da auf einmal hieß es, es sei die Anordnung erlassen worden, daß der Tiroler Pilgerzug in Bozen nicht halten dürfe. Die Nachricht schien anfänglich unglaublich, da bisher jeder der über dem Brenner hereingekommenen Pilgerzüge hier kurzen Aufenthalt genommen hatte. Man sprach beim Stationschef vor, um sich zu vergewissern. Als dieser das Verbot des Aufenthaltes des Pilgerzuges bestätigte, wurde er darauf aufmerksam gemacht

hin bis zur Wohnung des Kanonikus Gamper. Der Vorfall hat überall dort, wo er bekannt geworden, die größte Erbitterung hervorgerufen Eine Interpellation im Tiroler Kandtag. Am 13. Mai behandelten in der Nachmittagssitzung des := Tiroler Landtages die Abgeordneten Dr. Gamper, Thaler. Dr. Straffner den Fall in folgender dringlichen Anfrage: Nach verläßlichen Berichten, die vom Brenner einge langt sind, wurden von italienischen Organen am Brenner die Aufschriftstafeln des heute abgegangenen „Tiroler Pilger- Z zuges

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/28_08_1892/MEZ_1892_08_28_4_object_622170.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.08.1892
Descrizione fisica: 12
Diät und peinlichster Reinlichkeit gegen den Ausbruch dieser in ihrer Entstehungsursache noch nicht klar erkannten, höchst ansteckenden Seuche hingewiesen, trotz alledein aber sieht man sie oft selbst in solchen Ställe» auf- Tiroler Chronik. Meran, 27. Aug. Innsbruck- ^Silberne Hochzeit,) Abgeordneter Dr. Augercr feierte dieser Tage seine silberne Hochzeit. Brenner. fDie Ebel - Feier.) Am 24, August fand iu der Station Brenner bei herrlichem Wetter die Ent hüllung deS von der Siiddahn-Gesellschaft

ihrem ehemaligen Baudirector Karl v Etzel, dem Erbauer der Brennerbahn, errichteten Denkmales statt. Von der Seite der Familie des Verstorbenen war hiczu dessen Sohn, Rittmeister v. Etzel, aus Stuttgart erschienen. Die geladenen Gäste waren durch wegs Freunde und einstige Mitarbeiter Etzcl'S, ferner eine Deputation des Oesterreichischen Ingenieur- und Architekten- Bereines und eine Abordnung des Vereines der Tiroler und Vorarlberger in Wien. E!n Separatzug führte die Festgäste auf die Brenner Strecke

. Die Enthüllung der Büste Ehel's in der Station Brenner gestaltete sich zu einer in ihrer Ein fachheit erhebenden Gedächtnißfeier. Architekt Wilhelm v. Flatich, Hochbau-Director der Südbahn und ehemaliger Mit arbeiter Etzel's, gedachte in schlichter, herzlicher Rede der Be deutung und Verdienste des Verstorbenen als genialen Bau meisters und Ingenieurs, sowie dessen glänzender Bildung und ungewöhnlicher Vorzüge als Freund und Lehrer. Der Sohn deS Gefeierten, Rittmeister v. Ehel, dankte in warmen Worten

für die Ehrung des Andenkens feines verewigten Vaters, und Viee-Präsident Bode, der uamens des Oester reichischen Ingenieur- und Architekten-Vereines sprach, feierte deu großen Ingenieur, dessen Ruhm weit über Oesterreichs Grenzen hinansgegrisfen habe, sowie die Mitarbeiter am Baue der Brenner-Bahn, Thoaimen, Presse!, Flattich und Herz. Die auf einem Postamente aus geschliffenem schwarzen Porphyr ruhende, vom Bildhauer Hanns Rathausky model- lirte und von Hanns Frömmel in Erz gegossene Büste fand, sowohl

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/22_10_1913/BRG_1913_10_22_3_object_811669.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.10.1913
Descrizione fisica: 8
gerichtlicher Aussage hatten sich kürzlich vier Personen zu verantworten. Der Fall ist kurz folgender: Der Taglöhner Anton Santa von Auer stahl dem Bauer Josef Brenner in Auer die Hauskatze, tötete sie und ließ sie in der Wohnung des Raimund Ankreuz geschmackvoll Herrichten, lud dann seine Genossen Raimund Ankreuz, Rudolf Sommavilla imb den Bruder des Katzenbesitzers, Alois Brenner, zum Schmause ein. Josef Brenner erhielt vom Diebstahl Kenntnis und verlangte für die Katze von Santa 10 K Schadenersatz

und drohte im Weigerungsfälle mit Klage. Santa leistete keine Entschädigung und behauptete, er habe die Katze nicht gestohlen und das ausgetischte Fleisch sei Hasensleisch gewesen. Auch Santas Genossen erklärten auf seine Veranlassung hin, es sei keine Katze, sondern ein Hase gewesen. Josef Brenner klagte beim Bezirksgerichte Reuniarkt auf Schaden ersatz, die Katzenesser sagten auch vor Gericht in der bekannten fälschlichen Weise aus. Das Gericht stellte aber fest, daß es sich tatsächlich um das Fleisch

der getöteten Katze gehandelt habe. Die vier Männer kamen nun wegen falscher gerichtlicher Aussage vor das Kreisgericht, das über sie folgende Strafen verhängte: Anton Santa, geb. 24. Dezember 1889 in Auer, erhielt vier Monate schweren Kerkers, Raimund An kreuz, geb. 13. März 1883 in Auer, Rudolf Sommavilla, geb. 25. Oktober 1887 in Trient, und Alois Brenner, geb. 14. März 1877 in Auer, Besitzer dort, je 1 Monat Kerkers. Teurer Katzenbraten! Bozen, 19. Oktober. Die Jahrhundertfeier der Schlacht bei Leipzig

21