1.861 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_11_1924/MEZ_1924_11_17_2_object_641207.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.11.1924
Descrizione fisica: 6
sprach sich Dr. Strese- mann gegen die Aufwertung au». Diese würde ZU einem solchen Steuerdruck führen, dah die Volkswirtschaft darunter ersticken müßte. Zur Berichterstattung. Berlin, 17. Rov. (Radio-Dienst.) Staat» sekretär Irendelenburg erstattete am Sam»lag dem Reichskanzler Verlebt über den Stand der deutsch-französischen Hanoelsvertragsverhandlun- gen. Die Aufhebung der Generalsekretariate lm Elsaß. Pari», IS. Nov. (Agentur Brenner.) Herriot brachte gestern in der Kammer den Gesetzent wurf

zu Ungunsten der Schweiz und gu Gunsten des Brenner» ver schoben Saben und verzetchnet al» besonder» enwfindttche Derändenmgen folgende Tatsachen: Der Uebergang Tirol» bis zum Brenner an Italien. Dadurch hat Italien «in gewaltiges Mehrinteress« an der Brennerroute gewonnen, denn die Nutzdistvng seiner Staotsbahnen ist, ohne Bergzuschlaa nicht w«nig«r als um 200 «Kilometer nordwärts vorgeschoben und verlän gert worden. Wie sich der Brenner jetzt zum Gotthard stellt, ergibt sich aus folgenden ein fachen

Distangoergleichen: r»^sa. Rutzdlstan, d» »«,,»>, >ol»sn» Nallond »,nu, Iku. Ktlomit« vi» Brenner Grenz« ohn,B,rs,zuIchlag »60 »44 577 SS» »SV »I- Thiasso »10 194 »SS « - VI» Pino Grenz« — — — ZZS Llssirenzen zugunsten d«» vrenner, »0 00 10V »»S »04 Die italienischen Staatsbahnen haben also sozusagen nirgmds mehr «in Interesse daran, oie Transport« an die Schweizer Grenze zu fah ren oder dort zu empfangen. Ihre Nutzdistanz ist immer größer» wenn der Verkehr sich über den Brenner abwickelt, was in Italien

natürlich wvhl bekannt ist. 2. Verbesserungen der Brennerlinie und ihrer italienischen Zufahrten als Holge d«s Ueber- gangs des Brenner an Italien. An Bauplänen, die diesem Zwecke dienen sollen, sind bis jetzt folgende in mehr oder weniger bestimmter Form bekannt geworden: a) Die Elektrifizierung der Brennerbahn, wodurch sie gleich der GottharÄbahn an Lei stungsfähigkeit erheblich gewinnen würde. b) Die Tieferlegung des Brennerüberganges (Unterschienung der jetzt überschienten Wasser scheide). Dadurch

würde nicht nur die Brenner- iinie effektiv vertürzt, fordern es träte dazu infolge Verminderung von Steigen und Fallen eine wesentliche Steigerung der Leistungsfähig keit und diese wäre naturgemäß umso grHßer, je tiefer der Tunnel gelegt wurde. c) Bau einer neuen abkürzend«» Verbin dungslinie, die Conegliano an der Strecke Vene- dig-Troviso-Udine mit Franzensfeste verbände. Diese Nottbaulinie würde die Verbindung Triests und Venedigs mit dem Brenner gegen» über der Valsulganabahn >um 72 Kilometer ab kürzen. d) Neue

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/08_11_1924/BZN_1924_11_08_5_object_2504514.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.11.1924
Descrizione fisica: 10
des B r e nner s verschoben haben und verzeichnet als besonders empfindliche- Veränderungen folgende Tatsachen. ^1. Der Uebergang Tirols bis zum Brenner an Italien. Dadurch hat Italien ein gewaltiges Mehrinteresse an der Brennerroute gewonnen, denn die Nutzdistanz seiner Staatsbahnen ist, ohne Bergzuschlag, nicht weniger als um 200 Kilometer nordwärts vorgeschoben und verlän gert worden. Wie sich der Brenner jetzt zum Gotthard stellt, ergibt sich aus folgenden ein fachen Distanzvergleichen: Tarifarische

Nutzdistanz der Venedig Verona Bologna Mailand Genua italienischen Staatsdahnen: Kilometer Bis Brenner Grenze, ohne Bv-rgzuschlog 360 244 377 383 530 Bis Chiasso 310 1U4 268 52 — Bis Pino Grenze _ _ __ — 226 Differenzen zugunsten des ^ Brenners 50 K0 109 336 304 Die italienischen Staatsbahnen haben also sozusagen nirgends mehr ein Interesse daran, die Transporte an die Schweizergrenze zu fah ren oder dort zu empfangen. Ihre Nutzdistanz ist immer größer, wenn der Verkehr sich über den Brenner abwickelt

). Dadurch würde nicht nur die Brenner linie effektiv verkürzt, sondern es träte dazu infolge Verminderung von Steigen und Fallen eine wesentliche Steigerimg der Leistungsfähig-, keit und diese wäre naturgemäß umso größer, je tiefer der Tunnel gelegt würde. c) Bau einer-neuen abkürzenden Verbin dungslinie, die Conegliano an der Strecke Vene- idig-Treviso-Udin'e mit Franzensfeste verbände. Diese Neubaulinie würde die Verbindung Triests und Venedigs mit dem Brenner gegen- Nachdruck verbsten. Käthe

du selbst nicht von nur ! Ich liebe das Mädchen — die Liebe ist ein Stück von Mir; aber sie macht mich nicht unglücklich — kannst du das verstehen?' . - über der Valsuganabahn um 72 Kilometer ab kürzen. d) Neue direkte Verbindung von 'Genua nach dem Brenner, die über Piacenza-Cremona-Ve- rona führen unid die Umwege über Novi, Eo- dogno und Mantua abschneiden soll. Diese Pläne werden nun ja kaum so bald ausgeführt werden; dieser und jener wird wahrscheinlich überhaupt unausgeführt bleiben, aber sie zeigen doch, wie intensiv

das Interesse ist, das Italien dem Brenner zuwendet. 3. Die Stilsserjoch-Fernbahnprojekte Gavi- raghi-Thurner. Wenn diese Projekte so lei stungsfähig ausgeführt werden, wie sie geplant sind, dürften sie kaum ohne spürbare Schädigung schweizerischer BahnintLressen bleiben können, in welchem Maße wäre ebenfalls wieder zu un tersuchen. Soviel wird schon jetzt als sicher an genommen werden können, daß, wenn Italien in Verbindung mit dem Fernprojekt die Stilsssr- jochbahn 'ausführt, oder sich auch nur ernstlich

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/18_04_1920/TIRVO_1920_04_18_9_object_7622770.png
Pagina 9 di 16
Data: 18.04.1920
Descrizione fisica: 16
enten!" Die Nacht des 16. Jän. l. 2. scheint für den Schmuggel ganz besonders ausgenützt worden zu fein, denn dort wurden fünf Ninder über den Brenner gebracht und war dieser Transport von vier mit Gewehren bewaffneten italie- Nischen Soldaten begleitet, welche demselben bis Binaders entgegenkamen. Die Italiener begleiteten diesen Trans- Port bis unterhalb de» Brennerfeos, kehrten von dort wieder nach Gries zurück und sagten zu den Viehtrei- bern, daß sie in dieser Nacht noch einen Transport

waren der sattsam bekannte Ge- meindevorsteher von Brenner, Stefan Strickner, Jager- bauer in Denn, und dessen Koktzplize, der Zimmermeister Nestl in Wiesen bei Sterzing, welchen die löbliche Be zirkshauptmannschaft Innsbruck seinerzeit die ihnen von der Gendarmerie abgenommenen schweren Brieftaschen mit Schmugglergeld in nobler Weise wieder zurückerstat tete, ferner ein gewisier Gärtner und Gürtler von Gos- sensaß und der Srmelerbauer bei Sterzing. Es ist wohl selbstverständlich, daß bei der heutigen

sich auch jetzt das Verhalten der Landesregierung den Schmuggel trei-, benden Bauern gegenüber. Der Bauer ist für dieselbe auf alle Fälle ein Rühr-mich-nicht-an. Zum Beweise für unsere Behauptung lassen wir die Tatsachen sprechen: ' Die bei dem am 3. Juni 1919 in Stafflach vereitelten Biehschmuggel beteiligt gewesenen Bauern Riedl Felix, Riedl Josef, Riedl Johann, Muigg Josef und Eller Josef, in Schmirn, Gatt Anton und Kofler Karl in Nößlach, Pittracher Andr. in Vals und Plan! Alois am Brenner» see

für alle charakter-' schwachen Elemente einen Anreiz zur Ausübung des-» selben. ; Mitte Dezember 1919 schmuggelte der Nottierarzt/ Peter Freund in Steinach ein Paar Ochsen aus folgende Weise über den Brenner: Freund spannte die Ochsen in' einen Heuschlitten, worauf ein leeres, mit einer Plache. verhülltes Zementsaß verladen war, schloß sich in Steinach den Heuführern der Maria Strickner, welche mit zwei Paar Ochsen Heu von der Sattelalpe bei Gries nach Hause beförderten, an und gelangte solcherart un-, behelligt

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/11_06_1956/TIRVO_1956_06_11_5_object_7691229.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.06.1956
Descrizione fisica: 6
kehrs sind die Zählungen an den Ein- und Ausfallsstellen in Tirol. Am Zahltag (15. August) wurden am Brenner 2638 Fahrzeuge gezählt, wobei die maximale Stundenbela stung 591 betrug; in Schamitz 1474 und 433; am Achenpaß: 1119 und 356; am Besehen: 953 und 263. Dabei machten in Scharnitz die Ausländer 97 Prozent und am Brenner 74 Prozent aus! Die Abmessungen der internationalen Straßen Bei den Breitenberechnungen der interna tionalen Straßen wird nach den Genfer Be ratungen der stündlich anfallende

fortzusetzen und hie r ist vorerst die Inangriffnahme des Bauloses Tösens—Pfunds im nächsten Jahr geplant und damit eine Innbrücke rund 2.5 km oberhalb der be stehenden Tösener Innbrücke. Die Gründe der ehemaligen Reschenscheideckbahn wur den für Straßenzwecke endgültig abgetre ten. I n Landeck erfolgte die Einlösung des Hotels „Schwarzer Adler“ zur Verbesserung der Abzweigung der Vinschgauer Straße von der Wiener Bundesstraße. Die Bundes straßenverwaltung zahlte hiefür 400.000 S anteilmäßig. Brenner

: Belagserneuerung, Ausschaltung der Bahnkreuzungen in Matrei und Steinach und Bau einer neuen Straße zwischen Ste phansbrücke und Schönberg für die Berg fahrt, so daß die jetzige Brennerstraße im Bereich Schönberg nur zur Talfahrt benützt wird. Ein ganz großes Projekt, von dem man aber noch nicht weiß, wann es verwirklicht sein wird, ist das einer kreuzungsfreien Fernverkehrsstraße Kufstein—Brenner. Die Trasse soll von Solbad Hall — die An lage der dortigen Brücke ist erst im Stu dium —, ansteigend bei Ampaß

(von hier eine Abzweigung nach Innsbruck — Umfah rungsstraße Innsbruck-Süd) in Richtung Igls verlaufen. Bei der Haltestelle Stephans brücke wird das Wipptal überquert, oberhalb der jetzigen Brennerstraße verläuft dl« Trasse dann weiter nach Schönberg, wird oberhalb der derzeitigen Straße Matrei und Steinach westlich umfahren und bei Gries am Brenner in einer großen Schleife ins Obernbergtal laufend vor dem Brenneree« wieder in die derzeitige Brennerstraße «in münden. Ueber die beiden anderen Referate

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_03_1921/MEZ_1921_03_17_6_object_618197.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.03.1921
Descrizione fisica: 8
die jetzt in italienischen Blättern ent haltene Mitteilung, wonach die interalliierte militärische Konferenz in Paris der italienischen Forderung nackgegeben habe, die ganze Gemeinde Brenner sei zu Italien zu schlagen. Schon zu Ende vorigen Jahres hörte man die gleiche Behauptung, diese wiederholte sich in den ersten Wochen des Jahres 1921 neuerdings und jetzt erscheint sie zum drittenmal, immer an der gleichen Stelle, in Italien. Es ist erklärlich: Tie Brennergrenze bildete den wichtigsten Bestandteil beS großen

italienischen LanderwerbSprogramms, „BiS zum Brenner' lautete das Schlagwort des italienischen JrrcdentismuS zur Zeit der Monarchie und im FyedenS- vertrage ist die Brennergrenze Italien zugesprochen worden, eS überrascht daher nicht, wenn eines TageS die Mitteilung vom endgültigen Entscheid in der Grenzfrage ekntrlfft. Wer aber an die Einhaltung des Wortlautes des Friedensvertrages von St. Germain glaubt, der muß an der Richtigkeit der Meldungen aus Italien zweifeln, welche besagen, die Grenz frage

am Brenner sei in dem Sinne entschieden worden, daß auch die ganze Gemeinde Brenner dem Königreiche ein verleibt werde und die Grenzlinien der Gemeinde Bren ner würden auch die künftigen Reichsgrenzen darstellen. Dies widerspräche sehr stark den eindeutigen Bestimmungen beS Friedensvertrages, der die Wasserscheide am Brenner als die Staatsgrenze ausdrücklich festlegt. DaS Gebier der Gemeinde Brenner erstreckt sich sehr weit Über die Rorbseite deS Brennerpasses hinaus, sie er streckt sich bis nahe

an den Ort Gries heran, umfaßt den Brennerfee und bas Bennatal, also altes Gebietsteile» die weit nördlich des Brennerpasses und der Wasserscheide liegen und für die kleinen Ueberreste des bis zur Unkenntlichkeit und Lebensunfähigkeit zugeschnittenen Landes Tirol immer hin von Bedeutung sind. Die Bahnstation Brenner am Passe ist für das Land sehr wichtig, und Tirol verträgt keinen Gebietsverlust mehr, insbesonders keinen solchen, wie ihn die neue Grenzlinie am Brenner mit sich bringen würbe

und Forderungen auf das Gebiet deS Unterlegenen, der nichts anderes zu kennen hat, als Verzicht und Verlust. In jener Meldung allerdings, welche diese Nachricht von der endgültigen Bestimmung der Brennergrenze aus Paris brachte, ist in undeutlicher Form die Wahrscheinlichkeit der Revision des Friedensvertrages enthalten. Wenn oies zu trifft, dann ist auch die Nachricht von der Einbeziehung des OrteS Brenner ins Königreich Tatsache, für Tirol aber eine unendlich betrübende; sollte aber keine Revision damit ver

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/19_10_1919/MEZ_1919_10_19_1_object_683376.png
Pagina 1 di 12
Data: 19.10.1919
Descrizione fisica: 12
der Alpen im Einklang. Für den Handelsverkehr Italiens mit Mitteleuropa standen vor dem Kriege drei Wege, nämlich einer über St. Gotthard, über den Brenner und über Pontafel zur Verfügung. Alle drei Linien wurden auf beiden Abhängen vom Ausland beherrscht; deshalb konnte Ita lien keinen von ihnen bevorzugen. Für Ita lien blieb es sich gleich, ob es seine Waren zum Transitverkehr den- Schweizern oder den Oesterreichern übergab. Der einzige Wettstreit darum konnte vor allem zwischen den Verwal tungen

. können, ein Protest gegen eine Politik, die eine strategisch günstige Gelegenheit der Notwendig keit des Handelsgleichgewichtes und dem Po stulat der verteilenden Gerechtigkeit opferte. Italien verhielt sich gegen diese schweizerisck Verweigerung sehr zurückhaltend, so zwar, als wollte es bessere Zeiten abwarten. Und jetzt hat sich die Lage wirklich vollständig geändert. Durch die Verlegung der italienisch- österreichischen Grenze. von der. Berner Klause auf.die Kämme der Alpen, kommen dem Brenner alle Vorteile

zugute, die sich Italien vom Splügen versprach. Der Splügen, der für die wirtschaftliche Zukunft des tridentinischen Veneziens so wichtig war, wird in Vergessenheit sinken und schließlich wird es ans Licht kommen, daß die Schweizer ihr egoistisches Widerstreben geändert haben werden. Italien wird jetzt nicr nur-jenen Handel/ der ehemals für den Splügen bestimmt war, über den Brenner leiten, son- eine Lqnge von 17 Kilometer hätte, würde die Eisenbahnstrecke um 7 Kilometer verkürzt, die Höhe

des Kulminationspunktes aber um 266 Meter herabgerückt werden. Wenn sich einmal die Besorgnis wegen Bahnlinien nach Wien geleitet, das den Sa.m- Fiume und der Lärm des Wahlkampfes gelegt melpunkt des großen Kaiserreiches bildete, jetzt baben wlrd, so wollen wir hoffen, daß sich die wird sich aber auch dieser Handel über den Aufmerksamkeit der Techniker auf d^Z Brenner- Brenner bewegen zum unschätzbaren Vorteil Problem richtet, da es ja für das Kapital und Venedigs. ^die Politik der italienischen Eisenbahn

von Im großen und ganzen wird der Brenner größter Bedeutung ist. durch seine dominierende Lage zwischen dem i » Thyrrenischen und Adiatischen Meere, durch die j Die Brennerbahn bereits in die Friedens- Möglichkeit der Ausbreitung seines Zufahrts- ^ir überlastet, müßte aber, um obigen Wün netzes und durch die Bildung der neuen Alpen- grenze, die ihn zur nördlichsten Pforte Italiens macht, auf den italienischen Handel wie ein Magnet wirken und der italienische Handel seinerseits wird, da jede künstliche

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/22_04_1921/BZN_1921_04_22_7_object_2475627.png
Pagina 7 di 12
Data: 22.04.1921
Descrizione fisica: 12
die Grund- löge bilden muß, bei dessen Unkenntnis im heuti- gen Zeitpunkte daher fahrplanmäßige Vorschläge unmöglich find. Eisenbahnverkehr. I. Trient—Brenner—Innsbruck mit Fortsetzung. 1. Der an den Wochentagen Dienstag, Don? nerstag und Samstag verkehrende V-Zug Meran— Wien und Wien—Meran ist mit drei Wagenklassen täglich zu führen (siehe I, i).' ' 2. Der Zug Nr. 4228 ab Verona 6.2(1 abends, Ankunft Trient 9.5V npchts ist weiterzuführen, Ankunft Bozen vor 12 Uhr nachts. Fmnzensfeste 2.3V nachts

. Der Züg hat auch seine Fortsetzung über den' Brenner nach Innsbruck, mit Anschluß gegen Norden,' zu nehmeü wie derselbe vor dem Kriege bestanden hat. > : Begründung:' s) Von Franzensfeste nach dem Norden ist ab 9.38 abends bis 10.10 vormittags keine Zugsver- bindung gegen Norden. d) Dieser ab Trient neu zu führende Zug würde Anschluß nehmen in das Pustertal. 3. Von Franzensfeste nach Bozen- Trient ist ein neuer Abendzug einzuschalten, ca. L30 abends. Derselbe nimmt den Abendzug aus dem Pustertale

auf..' - . ,, -..v ^ ^ ^ 4. Der Zug. Nr. 2115 ab Bcsnner ! 35 soll auf zirka 1 Stunde später verlegt werden, um die rasche Aufeinanderfolge des Zuges Nr. 69 ad Brenner 2.10 zu vermeiden und den Anschluß in das Pustertal und nach dem Süden zu erreichen. >1. Franzensfeste—Innichen mit Fortst-^ung. Es wird vorausgeschickt, daß von Franzens feste nach Innichsn von 5.1k» abends bis 1015 mor- gens. also ca. 17 Stunden, keine Zugsverbindung besteht und daß von Innichen nach Osten (Lienz) nur eine einzige Zugsverbindung besteht

hat, wie vor dem Kriege bestanden. Anschluß nach Pustertal, zu nehmen, ab Franzensfeste 4.35 früh. Dieser Zug ist für das Pustertal unerläßlich. Der selbe kann die Reisenden des Zuges.4228 vom Sü- den aufnehmen, ebenso die vom Brenner ab 3.20 früh in Franzensfeste 4.21 früh ankömmenden Passagiere vom Norden. 31 Von Innichen ist ein Gegenzug am Abend nach Franzensfeste einzuführen, alf Innichen 7 Uhr abends. Dieser Zug hätte bereits Anschluß nach Norden, ab Franzensfeste 6.38 Zug Nr. 68 und soll auch gegen Süden

Nr. 66 in Klausen eintreffen- den Zug 2.46 nachmittags und cck Brenner Nr. 69 in Klausen 3.51 nachts eintreffenden Zug anschlie- ßen und statt um 4.30 um 4 Uhr Mahren. 2. Von Plan Richtung Klausen ist ein Abend- zug abzulassen zum Anschlüsse an den neuprojek tierten Abendzug Franzensfeste—Bozen. Allgemein: Nach dem vielfach geäußerten Wunsche sollte die italienische Bcchnverwalwng den Sonntagszuschlag auslassen. ! , B) Postverkehr. Mit Rücksicht.aus die Wichtigkeit sowohl brief- licher Mitteilung wie dej

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_04_1921/MEZ_1921_04_21_4_object_621396.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.04.1921
Descrizione fisica: 12
sind. A) Eisenbahnverkehr. 1. Trient—Brenner—Innsbruck mit Fortsetzung. 1. Der an den Wochentagen Dienstag, Donnerstag und Sams tag verkehrende D-Zug Meran—Wien und Wien—Meran ist tnlt drei Wagenklassen täglich zu führen (siehe I, 1). 2. Der Zug Rr. 4228 ab Verona 6.20 abends, Ankunft Trient s.öo nachts ist weiterzuführen, Ankunft Bozen vor 12 Uhr nachts, Franzensfcfte 2.80 nachts. Der Zug hat auch seine Fortsetzung über den Brenner nach Innsbruck, mit Anschluß gegen Norden, zu nehmen wie derselbe vor dem Kriege

bestanden hat. Begründung: a) Von Franzcnsfeste nach dem Norden ist ab 9.38 abends bis 10.10 vormittags keine Zugsverbindung gegen Norden. b) Dieser ab Trient neu zu führende Zug würde Anschluß neh men in dag Pustertal. 3. Von Franzensfeste nach Bozen —Trient ist ein neuer Abend zug einzuschaltcii, zirka 9.30 abends. Derselbe nimmt den Abendzug aus dem Pustertale auf. 4. Der Zug Nr. 2115 ab Brenner 3.35 soll auf zirka 1 Stunde später verlegt werden» um die rasche Aufeinanderfolge des Zuges vir

. 69 ab Brenner 2.10 zu vermeiden und den Anschluß ln das Pu- stertal und nach dem Süden zu erreichen. II. Franzonsfeste—Jnnlchen mit Fortsetzung. Es wird vorausgeschickt, daß von Franzensseste nach Jnnlchen von 6.15 abends bis 10.15 morgens, also zlrka 17 Stunden, keine Zugsverbindung besteht, und daß von Jnnlchen nach Osten (Lienz) nur eine einzige Zugsverbindung besteht, ab Jnnlchen 4.48 nach mittags. Vorschläge: 1. Die Schnellzüge Wien — Meran und umgekehrt haben in Niederdorf zu halten (siehe

. Derselbe kann die Reisen den des Zuges 4228 vom Süden aufnehmen, ebenso die vom Brenner ab 3.20 früh ln Franzensfeste 4.21 früh ankommenden Passagiere vom Norden. 3. Von Jnnlchen ist ein Gegenzug am Abend nach Franzensfeste einzuführen, ab Jnnlchen 7 Uhr abends. Dieser Zug hätte bereits Anschluß nach Norden, ab Franzensfeste 9.38 Zug Nr. 68 und soll auch gegen Süden, Bozen—Trient ab Franzensfeste zirka 9.30 nachts den sub 1/3 projektierten Zugsanschluß finden. 4. Die Schnellzüge sollen alle in der alten

Anschlüsse in das Gröden- und Haupttal in besondere Fürsorge zu nehmen. > Der Autooerkehrslinie Engadin—Südtlrol ist seiten» der Regie. fmr/J Qfnfnrartftmttarf D) Zollamtlich« Revision. Im Interesse de» internationalen Fremdenverkehre» ist Sorg« zu tragen, daß da» Handgepäck während der Fahrt Linie Brenner und Innichen in den Kupees zur Revision gelangen kann. E) Einführung direkter Fahrkarten. Im Interesse des internationalen und Fremdenverkehres ist die Einführung direkter Fahrkarten von größeren

9
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/15_09_1930/Suedt_1930_09_15_4_object_468374.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.09.1930
Descrizione fisica: 8
Kennst dti das Land... ? Die Rot -er Südüroler Weinbauern. Die Grenzziehung am Brenner hat dem Südtiroler Weinbau außerordentlich geschadet; wir sehen heute immer mehr die geradezu katastrophalen Folgen dieser Grenz ziehung. Südtirol erzeugt im Jahre 400.000 Hektoliter im Durchschnitte, ein Quantum, das natürlich im Lande nicht getrunken werden kann. Der hochwertige Süd- tirolerwein war überall in Oesterreich, Deutschland und in der Schweiz gerne gekauft worden,, insolange

er nicht di>e Zollgrenze am Brenner zu passieren hatte. Ins besondere die Weine der Bozner Gegend waren von jeher bekannt und beliebt. Wohlschmeckend, bekömmlich und süffig, das war und ist die allgemeine Zensurnote. Magdalener, Justiner, Leitacher, Lagreinkretzer und Kreuz bich l e r find Namen, die dem Bozner Weinbau alle Ehre machen. Und die Umgebung von Bozen hat ja köstliche Sorten aufzuweisen: der Terlaner Weiße ist wie der rote Kaltererwein weltbekannt geworden. Tra min mit seinem Gewürztram

Geld hsreinzubrmgen und Raum zu schaffen, aber leider vielfach vergeblich. Selbst gute Quälitätsweine haben früher nie gekannte Tiefpreife. Eine große Kälterer Genossenschaft, die bis zu 25.000 Hektoliter einzukellern vermag, machte unlängst mit einer tiro- lischen Großfirma einen Abschluß auf Kälterer Hügelwein, 1929 Fechsung, franko Brenner zu einem Preis von nur 37 Groschen (22 Pfg.) für den Liter. Wenn man bedenkt, daß der Kälterer Hügelwein kein gewöhnlicher Landwein, sondern Qualitätsware

. Die Möglichkeit des ver billigten Absatzes liegt entschieden vor und es wäre wohl allen Gastwirten und Händlern dringend zu empfehlen, ihren Weinbedarf in Südtirol emzudecken. Denn wenn der Händler Abschlüsse um 20 Pfennig per Liter ab Brenner für gute Weine machen kann, dann dürste der Südtiroler Wein wohl die andere Konkurrenz schlagen können. Auch auf dem letzthin in Bozen stattgehabtem Kon gresse der Industriellen kam man auf die Lage nss Weinhandels zu sprechen. Der Italiener Anto nio Cembran

mit dem Zuge unter Begleitung von zwei Polizisten nach der Station Brenner gebracht. Auf dem Brenner wurde ich wieder fleißig nach Personalien geftagt, gab meine Wertsachen, Gepäck, Geld, Gürtels Hosenträger ab und wurde in einen Kerker geführt, dessen freier Raum 6X9 Fuß groß und in einer Ecke wegen eines übervollen „Ab-, fall'i-Eimers kaum betretbar war. Außer mir befanden sich darin drei Leute wegen irgendwelchen Grenzschwieriigkeitänj. Da die Luft und Sauberkeit darin schlecht waren, bat

10
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_08_1932/Suedt_1932_08_15_8_object_580550.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.08.1932
Descrizione fisica: 8
. Wenn man diesen nun die Schuld an dem Vordringen des Feindes und den unseligen Rückzug der Oesterreicher über den Brenner beimißt, so darf man doch nicht übersehen, was diese beiden Männer an umfassender Tätigkeit und Organisation gÄeiftet haben, so daß man ihnen unbedingt guten Willen und Opferbereitschaft zuiprechen muß. Daß Chasteler durch sein fortwährendes Hin- und Herschwanken in den Befehlen viel verschuldet hat, ist sicher. Aber die tiefe Ursache an dem unglück lichen Ausgang dieser Episode dürfte wohl

nach Sterzing und von dort auf den Brenner und bestürmte Buol in Tirol zu bleiben. Dieser aber berief sich auf den Befehl Chastelers und setzte den Abmarsch fort. Nun eilte Hofer auf den Jausen und entbot von dort aus die ganze Mannschaft Passeiers nach Sterzing und eilte am 20. Mai in das Hauptquartier Chastelers in Mühlbach, traf aber bereits Chasteler auf dem Rückzug in Bruneck an. Hier kam es nun zu einer dramatischen Szene. Hofer und die anderen Depu tierten erinnerten Chasteler an die alte

vor mittags seinen Entschluß endgültig dahin, von Tirol abzuziehen. Am 24. langte er in Lienz an und am 25. Mai stellte er sein zirka 13.000 Mann starkes Korps von Lienz bis Sachsenburg auf. Nur eine kleine österreichische Abteilung unter Buol blieb noch aus Tiroler Boden am Brenner zurück. Der Abzug des Militärs in den Zeiten äußerster Gefahr machte bei den Tirolern einen äußerst ungünstigen Eindruck. Mit festem Vertrauen auf die österreichische Hilfe hatte man sich erhoben und nun sah man sich verlassen

auf und verhinderte den Abmarsch der letzten österreichischen Truppen. Um Mitter nacht traf auch Leinigen bei Hofer ein und sogleich war ein Plan zur Vertreibung der Bayern entworfen und an alle Ge richte Boten mit der Aufforderung zum Kampfe geschickt. Am 23. Mai verlegte Hofer sein Hauptquartier auf den Brenner, wo sich auch Speckbacher und andere Deputierten einfanden. Am 24. mittags hielt Hofer beim Kerschbaumer am Brenner Kricgs- rat. Die Meinung schwankte zwischen sofortigem Angreifen oder Verstärkungen

abwarten. Da riet Anton von Gasteiger, der Hauptmann von Villarrders mit aller Wärme zum soiorligen Angriff, indem er gelteird machte ,daß nur ein entscheidender Schlag den Anschluß des Jnntales bewirken werde. Von allen Männern aus der Umgebung Hoiers war er in diesen kriti schen Stunden am einflußreichsten und bewog auch schließlich das restliche Militär zur Mitwirkung. Buol war zum Entschluß gekommen, die Stellung am Brenner bis zum Aeußersten zu verteidigen, doch von einer Beteiligung

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/20_05_1878/BTV_1878_05_20_5_object_2876008.png
Pagina 5 di 10
Data: 20.05.1878
Descrizione fisica: 10
Gxtra-Beilage des „Boten f«r Zü Das Bad ayf dem Brenner. Nun sind es bald 20 Jahre h^r, das Eisackthal wußtß noch nichts von LokvMsiv , und Schienenweg. Das gebräuchlichste - BesörderungWjttel bildeten jene Leidenskästen, die dep großen ^luhqngsichkeit an die Wirthshäuser. ryeaen Stellwagen getMt hatte. Ein solches mit zwei und Mter viev mageri, Gäulen befpanyteS ÄesqM - beförderte auch mich über den steilen Wgzlherg dem Brenner zu. Zwar schätzte ich daiitalS mich gar nicht unbshaMch

findet darin ihre Erklärung, daß wir daselbst vor einer Therme stehen, die Sommer und Winter eine ziemlich con- stante Temperatur auszuweisen verniag. ES ist die Heilquelle am Brenner. Doch auch für derartige Untersuchungen kann nicht jeder sich erwärmen und daher wenden wir lieber dem eigentlichen Brennerbade eiu Bischen unsere Aufmerksamkeit zu. Wie am vorhin bezeichneten Wirthöhausc führt auch hier von der Straße ans eine Stiege in das erste Stockwerk, hoch genug

nnd das Leben ward jenen Badegästen, die nur eines kranken Familiengliedes wegen auf dem Brenner verweilten, gewiß sehr sauer. In der kleinen angebauten Kapelle die Messe zu hören, baden, speisen, spazieren gehen und nochmals tafeln, blieb die immer währende Tagesordnung. So stand eS auf dem Brenner, freilich vor un gefähr 20 Jahren. Wer heilte mit dem Bahnzuge vorüber dampft, findet das alte Hüttenwerk nicht mehr, Wohl aber stattliche Häuser und Restaurationen; der Sumpf ist ziemlich eingedämmt

des Gebrauches die hervor ragendste Stellung unter den wenigen Thermen Tirols einnimmt. Für jene, welche genöthigt fein werden, das 2'rennerbad zu besuchen, um Heilung von ihren Leiden, zu erlangen, sowie auch für die, so nur der frischen Alpenlust wegen in das Hochthal strömen — und deren sind jetzt schon nach den Hunderten — wird, die Darlegung des allmählichen Emporblühens des BadeS sicherlich willkommen sein. Die Therme am Brenner ist unbedenklich schon in sehr früher Zeit den Ansiedlern bekannt

erwähnt eine Urkunde — und das ist das älteste sichere Lebenszeichen — ein Bad am Brenner. Das Wasser mag Wohl eine bedeutendere Eigenwärme gehabt haben als hentzutage. Die. Sage wenigste,,ö weiß davon zu erzählen. Durch Vermischung mit kaltem Wasser soll jedoch die Tem peratur bedeutend erniedriget worden sein. Zur Be kräftigung dieses Volksglaubens kann angeführt werden das wirkliche Vorhandensein einer kalten Quelle, die heut zu Tage „och den Brennerbadgäste» das Trink- wasser liefert, in nächster

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/16_12_1864/BTV_1864_12_16_3_object_3029888.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.12.1864
Descrizione fisica: 6
könne, bis 3 Uhr verweilt, dann in das nächste Dorf gegangen sei, dort im Stalle eineS Bauern, den er selbst an Ort und Stelle nicht mehr bezeichnen könnte, übernachtet habe, und am 23. No- vember den Brenner passkrte, ohne zu wissen, wie weit «r gegangen sei. Er sei bis Innsbruck nur zu Fuß gegangen und nicht gefahren, sei damals nicht in die Stadt gekom men, sondern habe sich gleich von Wiltau aus links nach Oberinnthal gewendet. Diese zu Meran abgelegten Aussagen war Kettner jedoch genöthigt

in der Folge als ganz falsch zu widerrufen. Man hatte nämlich bei der Gelegenheit feiner TranS- portirung von Meran nach Innsbruck auch feine Re- kognoScnung durch die Kellnerinnen im Bräuhause zu Gossensaß und auf der Post am Brenner veranlaßt. Beive äußerten, daß ihnen der Mensch bekannt vor komme und da er nun befürchten mußte, daß durch ihre Aussagen seine Weiterreise über den Brenner am 27. November v. I. doch offenkundig werden würde, gestand er schon auf dem Brenner den zwei Gend'ar- men Johann

nur bis Gossensaß gekommen, und habe dort übernachtet. Ueber den Grund seiner frühern falschen Angaben zu Rede gestellt will er sich damit entschuldigen, im Arreste zu Meran völlig den Verstand verloren zu haben, und dazu erst wieder durch die Kellnerinnen zu Gossensaß und am Brenner gekommen zu sein. Nachdem er diese erste falsche Verantwortung zur Nachweisung seines Alibi aufgegeben, ersann er iich zu gleichem Zwecke bald einen zweiten Plan. Er gab nämlich an, daß er vom Brenner an bis zum Pflaster

, wo man ihn bei der RekognoScirung erkannt hatte, eine Widerlegung seiner falschen Be hauptung erwarten mußte. Bei diesen Angaben bleibt Kettner trotz der entschie densten Gegenbeweise beharrlich stehen. Nach dem Notizenbuche des StellwagenkutscherS Ferdi nand Gebhard kamen am 27. November nur 7 Perso nen mit ihm nach Matrei, wovon 5 zu Sterzing und 2 in Steinach aufgesessen waren, und er kann sich durchaus nicht erinnern, daß er Kettner je gesehen habe, oder damals auf dem Brenner eine Person aufge sessen sei. Nach der Aussage

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/11_07_1901/BZZ_1901_07_11_3_object_468911.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.07.1901
Descrizione fisica: 6
hergestellt, bietet für nie Umgebung Jnnichens eine große Zierde. Die Sage iit derart, daß auch im späten Herbst dort selbst der Aufenthalt ein angenehmer sein wird. ** Automobilfahrt Toblach - Ampezzo. iNach einer uns gestern nachmittags zugekommenen Drahtnachricht versagte der gestrige fahrplanmäßig erkehrende Automobil-Omnibus von Toblach nach iAinpezzo auf offener Straße den Dienst. Ursache: sM^nacl an Berriebsmaterial. ** Direkte Verbindung Brenner-Genua. ^Bereits vor einiger Zeit wurde daraus

hingewiesen, ldaß der Plan einer direkten Verbindung zwischen ! dem Brenner und Genua in der Luft liege. Später that sich auch der Gemeinderath von Genua wieder- jholt dafür ausgesprochen, ebenso anch die ^ssocia- xione gsnsrale krs inäustnali, commercianti lcä essrLSllti. Die bestehenden Bahnverbindungen »Genuas — so wurde ausgeführt — seien absolut I unzureichend gewesen. Sowohl die Verbindungen »zum Gotthard wie zum Simplon seien zu verbessern lund zu verkürzen, sowie eine dritte völlig neue I^inic

dorthin, als auch die Linien Genua—Pia cenza wie Genua—Aorgotaro zu bauen. Die beiden I letzteren Linien stellen Verbindungen zum Brenner ! dar. Zunächst würde dies durch die Linie Genua— sAorgotaro erreicht, welche die Linie Parma—Spezia, I bezw. Parma—Masse—Viireggio—Pisa in Borga- ! taro treffen würde, wo diese Linie von der bis dah n eingehaltenen südwestlichen Richtung im Taro- Thal abweicht, um in südöstlicher Richtung nach lUberquerung des Apennins im Magrathale weiter zu laufen. Wir hätten

dann die Verbindung Ge- ! uiua—Borgotaro — Parnca — Mantua — Verona — Brenner. Eine direkte Verbindung Brenner—Genua ^ würde bekanntlich durch eine Linie' Genua—Treb- r biathal — Piacenza — Cremona —Pcschicra-—Dome- >«iliara hergestellt. Es ist nun wichtig, daß nunmehr die Mittelmeerbahn der italienischen Regierung die Pläne für die Herstellung der 128 Kilometer langen Linie Genua—Piacenza, also der ersten schwierigsten ! Strecke unterbreitet hat. Die Kosten werden dabei t-aus 245l/z Mill. Lire veranschlagt

. Es ist sehr ^charakteristisch, daß während bei Genua alles Leben ist, mau sich in Venedig :c. damit begnügte, ganz ! schüchtern eine direkte Verbindung mit der Brenner- !bahn — die ein Hauptlebensnerv Venedigs sein s müßte I — angeregt zu haben, aber anscheinend vie zuwenig agitiert und drängt. Hier würden die Linien durch Ampezzo—(Venedig—Treviso—Vitto- rio—Perarolo—Cortina—Toblach) bezw. durch das i Enneberg (Venedig—Treviso—Agordo—Tunnel— ' Enueberg—Franzensseste) wegen gewisser größeren Schwierigkeiten zunächst

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_08_1920/MEZ_1920_08_17_3_object_744299.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.08.1920
Descrizione fisica: 6
eines der Echriftleitung persönlich bekannten tschechoslamakifchen Staalsangehürlgen über dessen Er lebnisse am Brenner bei der Ausreise aus Italien in der Nacht auf den 2». Juli: Im Besitze eines ordnungsmäßig ausgestellten Passes, liest ich mir aus Vorsicht von der Karabinieristatian in Levico ein Ausreise-Bifum auf den Pas; geben. 'Am Brenner wurde dieses 'Ausreise-Visum beanständet, ich ans dein diretten Wagen nach Prag herausgöholt und vor den amtierenden Zivil- kommlssäi geführt. Er sprach mich italienisch

der Landesgerichtsrat, ein sehr wohlwollender Herr, klärte für Sr. S' ' ' ' Volkswirtschaft. miih auf. Vom Zivilknmniissär Sr. Mario Eosfoni vom Brenner liegt eine Strafanzeige gegen inich vor, das; ich während seiner Amtshandlung die Ausdrücke „Sauwirtschast' und „Sekkntur' gebraucht, th» beschimpft und insultiert habe. Ich bestätigte, die zwei Ausdrücke gebraucht zu haben, alles andere fei erlogen. Ser Richter benierkte, das; das kein vereinzelter Fäll in der letzten Zeit sei; er werde den In der Strafanzeige

Verhandlungen notwendig seien, da Ich als Ausländer die ganze Zeit im Arrest bleiben müsste, eine Geldstrafe anzunehmen und »us alles andere zu verzichten. So geschah eg. Ich wurde wegen hit Ansdrücke „Sauwirtschaft' und „Sekkatur' zu ZV Liren Geldstrafe verurteilt und sofort auf freien Fuß gesetzt. Sr. Mario dasscml 'trieb seine W»t so weit, das; Pas; und Kupeekosfer am Brenner verblieben. Ich musste daher aus den Brenner zurück, dies holen, um dam, nach Brlxen, dem Sitz des nächsten Zivil- tannnissnrlnts

, zurückzufahren, wo Ich, dank dem Entgegen- kaumien des Zivtlkoinmifsärs, nun dessen Auorelse-Bisum erhielt, welches am Brenner endlich anerkannt wurde. s. Warenbörse Innsbruck. An der Börse waren angeboten aus dem Sardinen, Apfelmark, Obstkürbe, Obsttisten, Wemfässcr; aus Deutschland: Emailmaren und Porzellan. Aus ! Ita.ien: üle, Bohnen, Mais- und Rapstuchen, Seife. — Rach - frage bestand nach Kartoffeln, Teigwaren und Obst. Oie Diener Märkte mit Obst überfüllk. Die Wiener be kommen es jetzt sozusagen

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/20_09_1943/BZLZ_1943_09_20_4_object_2101068.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.09.1943
Descrizione fisica: 4
nach dem Stande vqm 20, September 1943 - Ohne Gewähr - Schnellzüje fettgedruckt 7 - SF - nur au Sonn- und Feiertagen Bozen Ankünfte vom Brenner: Bozen an: 7.14. 8.2,3, 16.48, 22.17- Abfahrlen zum Brenner: -Bozen ab: 1.15, 7.81. 14.22. 19.28 Ankünfte von Trient Bozen an: 1.04, 7.31. 14.68. 19.04. 23.99 »Abfahrten nach Trient: Bozen ab: 6.30, 7.26, 8.49, 17.05, 18.20 Ankünfte von Meran: Bozen an: 7.96, 8.28. 16.48, 21.46 ' . , • Abfahrten nach Meran: Bozen ab: 8.35. 12.37, 19.25, 22.30 Ankünfte von Kaltern

-Mendel: Bozen a n: 7.20*. 13.39, 18.56 Abfahrten nach Kältern-Mendel: Bozen ab: 8.05, 14.25, 19.45* ■ Anm. * verkehrt auf der Strecke Kalter»— /Mendel nur an Sonn- und Feiertagen. Ankünfte von Klobenstein-Ritten: Bozen an: 7.50, 8.52, 9.3-1, 12.03. 14.59, 17.35, 19.40, 20.44 Bozen ab: 6.06, 9.17, 11.06, 14.00, 16.38, 17.40, 18.42, 19.46 Brixen Nach F r a nze n s f e st e: 2.03, 7.35, 9.06, 11.40, 15.19, 18.41, 20.41 Nach SB 0 3 e n: 6.24, 7.-19, 15.59. 21.11 * Frauzensteste » Dom Brenner: 6.65» 6.52

, 15*40, 20.36 Von Bozen: 2.17, 7.54 ( 00.11 Brixen), 9.23, 11.50 (oon Brissen) 15.32, 19.00 <von Bri xen), 20.58 Bon Innichen: 6.47, 12.28, 20.38 Zum Brenner: 2.21, 9.38, 15.38, 21.15 Nach Bozen: 6.08, 8.05 (bis Brixen), 7.02, 15.44, 12.15 (bis Brixen), 18.00 (bis Bri xen), 20.52 Nach Innichen: 7.10, 16.00, 21.12 Sterzing Nach Bozen: 5.42, 6.22, 15.17, 20.05 Z u ni Brenner: 2.41, 7.00, 10.15, 13.40, 16.04, 18.00, 21.41 Bruneck N a ch F r a n z e n s f e st e: 5.45, 11.26, 19.36. Nach Innichen: 8.18, 17.08

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_02_1922/MEZ_1922_02_15_2_object_646505.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.02.1922
Descrizione fisica: 6
und ganzen nach Besitzgrenzen, gezogen. Die allen Reisenden bekannte kleine Ortschaft Brenner mit der Kirche, dem Postgasthause und dem Psarrhofe sowie der Bahnhof Brenner stehen auf italienischem Gebiete. Der Grenz- Zollschranken befindet sich ungefähr 40V Meter nördlich davon an der Reichssttaße knapp hinter der nun als ital. Kaserne dienenden ehemaligen Billa „Alpenrose'. Die an der Straße ge legene Häusergruppe, in deren Mitte sich dag Kerschbaumer- wirtshaus befindet, ist jetzt die erste Ansiedlung

. Die nordseitigen Signale der Station Brenner stehen auf öster- reichi chem Boden. Der Bahnschranken bet der österreichischen Wegübersetzung wird von der italienischen Station aus bedient. Jtalienifcherseits wurde die Grenze an der Reichsstraße durch einen neben dem Zollschranken befindlichen Obelisken aus weißem Marmor besonders deutlich gekennzeichnet. Bon diesem Obelisken aus ziehen sich die Grenzsteine, die jetzt aller dings tief verschneit sind, die man aber zur guten Jahreszeit weithin in blendendem Weiß

schimmern sab, zu beiden Seiten über den schmalen Talboden hinweg zu den Höhen hinauf, gegen Westen bis zum Kreuzjoch (Kote 2244), gegen Osten bis zum Wolfendorn (Kote 2775). Die ^Strecke vom Wolfendorn vis zum Kraxentrager ist noch nicht endgültig geregelt; die st von der Frage der Zugehörigkeit der knapp an der Wasserscheide gelegenen Landshuter Hütte zusammen. Den Bewohnern der von der Gemeinde Brenner abge trennten österreichisch verbleibenden Fraktionen wurde in einem eigenen zwischen Oesterreich

und Italien vereinbarten Abkommen die Benützung des Bahnhofes Brenner freigegeben. Zu diesem Zwecke werden sie mit eigenen Grenzscheinen aus gestattet. Auf Grund dieser Grenzscheine wird den genannten Bewohnern auch der Kirchenbesuch am Brenner und den Kin dern der Besuch der im Psarrhofe untergebrachten Schule er möglicht. Slreiktage in Deutschland. ' Berlin, 13. Februar. Die deutsche Retchshauptstadt war eine Woche hindurch von der Außenwelt so gut wie abgeschnitten, und auch jetzt be ginnt

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/10_02_1920/MEZ_1920_02_10_5_object_686612.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.02.1920
Descrizione fisica: 6
je 5 Zugspaare. (Bahn Post Trient-Brenner.) Am 1. ds. wurde, wie die „Boz. N.' zu berichten wissen, eine Bahnpost Trient—Brenner ein gerichtet, welche von Trient bis Franzensfeste im Zug 225V (Trient ab' 5.00 früh, Bozen an 6.23 vorm.. Franzensfeste cm 8.25 vorm.) und von Franzensfeste bis Brenner im Zugs 1100 geführt wird. In der umgekehrten Richtung wird die Bahnpost von Brenner bis Franzens feste im Zug 1103 und von Franzensfeste bis Trient im Zug 2253 (Franzensfeste ab 7..30 abends, Bozen an 9.00 abends

) Trient an 10..45 abeqds) geführt. Diese Bahnpost hat auch von Franzensfeste nach Jnnichen direkten Postanschluß. Die Neueinrichtung bringt eine bedeutende Verbesserung des Pofwerkehrs. — Für die nächste Zeit sei auch die Einrichtung einer Bahnpost in den Schnellzügen Nr. 401 nnd 402 der Strecke Trient—Brenner als Anschluß an die bereits bestehende Bahnpost Bologna—Trient in Aussicht genommen. Vereinsnachrichten. lMeraner Münner^esangverekn.) Mittwoch, .11. ds., halb 9 Uhr abends: Gene ralprobe

hat sich vor einigen Tagen an das Bozner Aus» kunftsbureau des Landesverkehrsrates- mit der Bitte um Auskünfte über die gegenwär tigen Verkehrsverhältnisse in Südtirol und speziell Äb.sx regelmäßige Verbindungnen mit Deutschland über den Brenner gewendet und begründete diese Anfrage mit folgende« Wor» ten: „Da wir jetzt viele Reisende nach dem Süden haben und viele von diesen auch gern? die Tiroler Kurorte, wie Bozen, Meran^ Tob» lach, Gossensätz usw., besuchen wollen, wäre es uns angenehm, wenn Sie uns möWchft

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/04_07_1921/BRG_1921_07_04_4_object_773420.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.07.1921
Descrizione fisica: 4
10-50 11-45 1-30 2-25 3-40 440 622 722 812 10-22 i. 6-88 8-23 10-23 1123 12-18 263 363 418 518 62» 7-2» 9-22 Niederlana .... . 752 967 10-57 1162 137 232 347 447 622 7-12 8-12 10-22 j,; -B ! 6-43 8-28 10-28 11-28 12-23 208 308 4-23 5-23 6-42 7-12 922 Mitterlana .. . . _ . 767 912 1162 1167 1-42 2-37 3 52 452 6‘12 717 822 10-12 .V an 660 835 10-35 1185 12-30 215 315 4-30 5-30 622 7-22 9-12 Oberlana . . . • - an 855 9-20 11-10 1205 160 245 400 500 622 7:22 8-22 10-22 Trient—Bozen—Brenner. Brenner—Bozen—T rient. Zug- 4220

: ■ «s B 912 — 5 Freienfeid . . . ' — ' 1103 — ' 258 - 1 ' —; • «B _ 912 Sterzing . B ' ! 11*15 267 310 357“*“. ■■■ B ' ' — 10-21 1112“ GossensaL . - M ' : 11-33 222 327 412= = £ ; — 10-11 1121= Pflerseh. . . . n ■ 11*45 , —' , 339 — ...-4 10-22 Schelle berg . . 11-58 352 — . ti s 10-12 B Brennerhad . . ■■■' ' -1 4-04 60 — ...L» . B ^ 1021 — & Brenner .. . an — 1220 350 4-15 4 50 1122 12M§ Brenner . . nb '' 142 450 ' 6-21 ^-8 ■■ ■■■■■■ Innsbruck . . an . 1 320 682 2123 Wien .... ■ m — ' — . ' ■' T 940

2° 2 ' - S München . . - 10-55 — ß - — a Berlin . .' . • - _ — >. — ■ — — — - : > * Die Züge 61 nnd 62 verkehren nnr vom 1. Jnni bis einschl 30. September. ; Die Züge 4229 und 4220-verkehren nur an Sonntagen vom 5. Jnni bis einschl. 16. Oktober Zug- 2111 67 4223 2113 65 69 61» 2115 4229»*» Gatt. S.-Z. D.-Z. P.-Z. S.-Z, D.-Z. D.-Z. D.-Z. S.-Z. P.-Z. Berlin .... ab _ — ‘ — — . München ... — — — — — 720 — . Wien — — — B ' 840 - — ' Innsbruck . . . 1112 321 — 7-31 ja 1047 12.19 — — Brenner

. . . . an 2-22 5-22 t 9-41 c 150 » 2-27 — — Brenner . . . ab 3-22 7.10 — 1150 B 215 £ 320 4-15 — Brennerbad.... 3-2» 0t B — — , — «i E — 423 — ScheUeberg.... 3-15 — 1114 - g — g » — 431 — Pflereeh 321 —— *0 — ' 11-22 — 4-39 — GossenaaS . . , . 422 7-32 5 ? — 1130 s 2 37 Z f 3-42 447 — Sterzing . . . 412 741J — 11-41 2-46 § § 361 46» ■ Freienfeld .... 422 — O — 1158 C - i? b — .» B • — 567 — Mauls ..... 4-22 — « . —' 1154 o > 2 O — § p — 5-13 — Grasstein . . 422 8 — 1201 — ^ t£ ' 521 — Mittewaid .... 4-22 — rj — 1267 B cs 527

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/20_02_1921/BZN_1921_02_20_12_object_2474157.png
Pagina 12 di 16
Data: 20.02.1921
Descrizione fisica: 16
* Brenner an N 1.45* Brenner ..... ab N 3.20* N 5.10 Franzensfeste . . . an N 4.21* 6.26 Franzensfeste . . . ab N 4.28* 6.3k Brixen . .... ab N 4.47* 7.01 Klausen ab N 5.01* 7.22 Bozen-Gries ... an N 5.38* 8.10 Bozen Gries ... ab 6.00* 8.32 Auer ...... an 6.25*' K57 T Michele .... an 7.10* 9.39 Trient . an 7.40* 10.05 Trient . . . . . . ab Morl an Verona an Gültig ab 16 Dezember 1930. Ein N bedeutet die Zeit von 6 Uhr abends bis S Uhr früh. Die halbfett gedruckten Ziffern bedeuten die Schnellzüge

. Franzensfeste—Trient. 8.3 V 1V.1S 10.21 N11.1V N12.5S N 8.47 N 3.57 N 5.5V 6.50 7.4k 7.51 8.07 8.22 8.58 9.27 S.43 10.14 slV.33 1V.5S 11L8 1.37 2.05* 2.34* 3.18* 3.45* 4.05* 4.59* 7.40* N 7.25 N11.18 N 2.25 8.40 10.32 12.57 2.1V 3.11 3.18 3.3k 3.51 4.25 4.40 4.58 5.30 5.5V N K.00 N K.43 N 8.40 Trient—Franzensfeste—Innsbruck» s Der Vormittagsschnellzug Brenner—Trient und der Abendschnellzug Verona ab N 3.31 6.42* 1V.V8 Mori ab N 5.18 9.04^ 11.42 Trient an 6.10 10.00* 12.27 Trient . .... ab 6.25 10.15* 12.38

S. Michele . ... an 6.54 10.43* 1.VV Auer an 729 11.20* 1.27 Bozen Gries . . . an 7.55 11.46* 1.48 Bozen-Gries ... ab' 8.11 12.05* 2.03 Klausen ..... ab 9.14 1.05* .2.4k 12.16 Brixen ab 9.38 1.31* 3.VK^ 3.00 Franzensfeste ... an 10.05 2.01* 3.30 3.35 Franzensfeste ... ab 10.10 2.10* 3L5 4.51 Brenner . . . . .an 12.00 4.00* 5.05 5.01 Brenner ab 1.15* 5.00 N «.08 5.23 Innsbruck .... an 2.46* 6.29 N 7.3S 5.43 Innsbruck .... ab N1V.V5 N 6.29 Salzburg. ^ ... an / N4.1v N 6.44 Linz ...... an K.5K N 7.10 Wien

. an (Mittwoch, Samst., Mönt.) 11.00 N 7.52 Kufstein .... ab N 8.20 München an N10.30 Prag ...... an N11.30 Dresden . .... an > N 1.44 Verlin an Trient—Brenner nehmen auf dieser Strecke 4.10 4.35 5.14 5.45 N 6.10 N 7.13 N 7.40 N 8.07 N 8.12 N10.00 keine Reisenden NS.ZS N ».28- N K.1V N V.8S^l N7.4V* N « Sil- N8.08* N 7.18s'' N8.48* N 7.88s N9.15* N 8.«1- N 8.48f N S.07f N N S .S8f NII.Mf N12.00 N 1.8» N^S.1» N 4.8» «.»« N K.84 N 7.85 N S.8K 3. Kläfft auf. Wien . . . Innichen. . Franzensfeste Bozen . . Bozen

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/23_01_1921/BZN_1921_01_23_12_object_2473462.png
Pagina 12 di 16
Data: 23.01.1921
Descrizione fisica: 16
151.959 (vor dem Kriege 1,246.556) Ton- nen, 1920 dagegen schon 467.205 Tonnen. nicht. Dieser. Zug verkehrte an Sonntagen Gültig ab 16. Dezember 1930. Ein N bedeutet die Zeit von 6 Uhr abends bis 6 Uhr früh. Die halbfett gedruckten Ziffern bedeuten die Schnellzüge. Innsbruck—Franzensfeste—Trient. Berlin ..... ab Dresden..,, ab Prag . ... ab München..,. , ... ab Kufstein. . .. ... an Wien ab (Montag. Donnerstag, Samstag) Linz . ... ab Salzburg ab Innsbruck . .. . . an Innsbruck . . . ab Brenner

? ... an Brenner- . . . . . ab Franzensfeste . . an Franzensfeste . . . ab Brixen ab Klausen . .... ab N10.56* N 1.45* N 3.20* N 4.21* N 4.28* N 4.47* N 5.01* N 5.38* 6.00* 6.25* 7.10* 7.40* N 5.10 6.26 6.36 7.01 7.22 8.10 8.32 8.57 9.39 10.05 8.30 10.19 10.21 N11.lv N12.5S N 3.47 N 3.57 N 5.50 s 6.50 t 7 .4K s 7.51 t 8.V7 s 8.22 t 8.58 f 9.27 S.43 1V.14 slv.35 10.55 11.38 1.37 Trient—Franzensfeste—Innsbruck. Bozen-Gries 7^. . . an Bozen-GtliS . . ab Auer . . . . an S. Michele.. . . . . an Trient

. .. . . ... an Trient.. ab Mori ? an Verona! .an f Der Vormittagsschnellzug Brenner- Wien—Jnnichen—Meran. Wien . . ab 9.20N. Mittw.. streit., Sonnt. Jnnichen . . ab 11.50 Donn.. Sams., Mont. franzensfeste an 1.20 Dann.. Sams., Mont. Bozen ^. . .an 2.50 Dann.. Sams., Mont. Bozen . . . ab 3.05 Dorm.. Sams., Mont. Meran . . . an 4.00 Dorm.. Sams., Mont. 2.05* 2.34* 3.18* 3.45* 4.05* 4.59* 7.40* Verona . > N 3.31 6.42* 10.03 N 3.25 Mori N 5.18 9.04* 11.42 N 3.28 Trient . . ... att 6.10 10.00* 12.27 Ä 8.10 ! '' Trient

> , 6.25 10.15* 12.38 4.10 N 8.30t S. Michele . ... an 6.54 10.43* 1.00 i 4.35 N 8.51' N 7.25 Auer . . . 729 11.2Ü* 1.27 5.14 N 7.18' N11.18 Bozen Gr!es . . .an 7.55 11.46* 1.48 5.45 Ä 7.38 N 2.25 Bozen-Grtes . . . ab 8.11 12.05* 2.03 N 6.10 N 8.08 8.40 Klausen . . ... ab 9.14 1.05* 2.46 N 7.13 N 8.48' 10.32 12.16 .Brixen . . ... ab 9.38 1.31* 3.0K N 7.40 N 9.07 12.57 3.00 Franzensfeste ... an 10.05 2.01* 3.30 N 8.07 N 9.28 2.10 3.35 Franzensfeste ... ab 10.10 2.10* 3.35 N 8.12 N 9.38 3.11 4.51 Brenner

. . . . . an 12.00 4.00* 5.05 N10.00 N11.00 3.18 5.01 Brenner . . 1.15* 5.00 N 8.08 . N12.00 3.3K 5.23 Innsbruck . ... an 2.46* 6.29 N 7.30 N 1.30 3.51 5.43 Innsbruck . ... ab N10.V5 N 2.10 4.25 N 6.29 Salzburg. . . ... an N 4.10 4.40 N 6.44 Linz . . . ... an 8.58 4.58 N 7.10 Wien . an (Mittwoch, Samst., Mont.) 11.00 5.30 N 7.52 Kufstein . . . . ab N 4.30 5.50 N 8.20 München. . 8.30 N 8.00 N10.30 Vrag . . . ... an N 8.34 N 8.43 N11.30 Dresden . . ' . ' , ' ^ N 7.35 N 8.40 N 1.44 Berlin . . . . : an N 9.30 N7.40

21