5.599 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/05_01_1911/BRC_1911_01_05_9_object_144721.png
Seite 9 von 12
Datum: 05.01.1911
Umfang: 12
>sfs7 Beilage zu Nr. 2/8 der ..Brixener Chronik', 1911 Ichresrundschau 1910. (Schluß.) Juli. 1. An der Lemberger Universität finden blutige Zusammenstöße zwischen rmhenischen und polnischen Studenten statt. - Verhandlung über Maßnahmen gegen die Teuerung im Abgeordnetenhause. 5. Ver tagung des Reichsrates. 7. Der Abgeordnete Julius Axmann erklärt seinen Austritt aus der christlich sozialen Partei. — Der Wiener Gemeinderat be schließt die Ensetzung einer aus Mitgliedern aller Parteien

bestehenden Kommission zur Untersuchung der vom Stadtrat Hraba vorgebrachten Anschuldi gungen. — Die Wiener Schulanstalten der „Freien Schule' werden vom Verwaltungsgerichtshof als ungesetzlich erklärt. 9. Erzherzog Josef Ferdinand schreitet beim Obersthofmeisteramt um die Todes erklärung des Erzherzogs J-'hann Salvator (Jchann Orth) ein. 10. Eröffnung des ersten österreichischen Flugmeetings in Wiener-Neustadt. 19. Typhus- epidemim in Ofen-Pest. — Fleischboykott in einigen niederösterreichischen Städten

. 6. Vertagung des ungarischen Abgeordnetenhauses. 12. Dus Wiener Gemeinderatspräsidium ersucht den Handelsmimster, die sofortige Erlassung eines zeit lichen Ausfuhrverbotes für Fleisch und Schlachtvieh zu erwirken. 13. Im Ackerbauministerium findet eine interministerielle Konferenz wegen der Fleisch- not statt. 15. Internationaler Zoolo^enkongreß in Graz. — Brand des Karerseehotels m den Dolo miten. 18. Als Huldigung zum 80. Geburtstag des Kaisers fliegt Ingenieur Warchalovski auf seinem Doppeldecker

-Autoplan „Vindobona' von Wiener- Neustadt nach Wien, umkreist den Stephansturm und fliegt ohne Zwischenlandung wieder zurück. 19. In Wien findet ein Ministerrat über die F eisch- frage statt. 26. Auftreten der asiatischen Cholera in Wien. 29. Der italienische Minister der Aeußern Marchese di San Giuliano trifft zum Besuche des Grafen Aehremhal in Salzburg ein. 30. Iwan Hribar wird neuerdings zum Bürgermeister von Laibach gewählt. 31. Auflösung des Laibacher Gemeinderates. September. 2. Besuch

V. von England. IX. internationaler Kon greß für kaufmännisches Bildungswefen in Wien. 13. Der Wiener Gemeinderat verlangt einstimmig die Emwhr argentinischen Fleisches. 14. Ein Teil der Südbahnbeamten tritt in die passive Resistenz. 15. Der Ministerrat beschließt, mit der ungarischen Regierung wegen Gestat ung der Einfuhr argen tinischen Fleisches in Verhandlung zu treten. 18. Der Kai er wohnt dem Wiener-Neustädter Flugmeettng bei. 20. In Prag beginnen die Verhandlungen eines 25 aliedrigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_06_1922/MEZ_1922_06_17_2_object_656188.png
Seite 2 von 12
Datum: 17.06.1922
Umfang: 12
und über Rat eines kleinen Wiener Kreises von direkten Interessenten beabsichtigte Schaffung einer Notenbank. «Sie muh es im In teresse unserer Volkswirtschaft verlangen, daß die endgültige Beschlußfassung nicht vor Anhö rung der berufenen und gesetzlichen volkswirt schaftlichen Vertreter erfolge. Sie verweist aus die noch nie dagewesenen Schwankungen aus dem Devisenmärkte, welche die Regierung In keinem Zweifel lassen können darüber, welche Kräfte am Werke sind.' Die wähnmgsangleichun-. Berlin, 17. Juni

. Der deutsche Gesandte ln Wien, Dr. Pfeifer, kommt heute nach Berlin, um dort Beratungen einzuleiten, ob und wie Oesterreich in seiner finanziellen Not von Deutschland unterstützt werden könnte. Mit Dr. Pfeifer kommt über Einladung des Reichs präsidenten auch Dr. Bauer, der bekanntlich in einer Sitzung des Wiener Kreisarbeiterrates eine Währungsangleichung mit Deutschland vor- geschlagen hat. Der italienische Kredit. Rom, 17. Juni. Im Finanzkomite« der Kammer wurde gestern die Kreditvorlage für Oesterreich

Bestandteile der Lebensmitiekbetriebe: der Salamutschiurann, ausgeblieben find die Firmlinge, die man in blunienbekränzten Fiakern in das Paradies der Schaubuden sandte. Auch hier ist, äußerlich im kleinen und ganzen die Märchenstadt der Wiener ,Jugend erhalten geblieben. Hört man jedoch das Lamento dieser Lustbarkeitsuntemehmer, so möchte man wirklich bezweifeln, daß ihre Be- trivbe den Sommer überleben. Die 'Karusselchefs trauern nach der Zeit, da die Marianka mit dem Deutschmeister-Korporal

den Fünfkreuzertanz walzte. Trotz alledem Ist der Wurstelprater die wienerischeste, man mochte sagen: der naivste Teil im neuzeitlich-korrumpierken Wien, das jetzt in den Sommertagen mehr als sonst in den Straßen leben wird.... . Das Bild der Wiener Straße ist hastiger, ner vöser. Wien war einmal die Stadt der Spazier gänger. die der schicken Midinetten (neben Pa ris), aber Leben und Schuh« find heute zu kost spielig. um mit früherem Fleiß zu promenieren. Welch ein Auflauf einmal um ein gestürztes Dferd

die Errichtung einer rus- S en Kommission mit drei angegliederten Un- oMmissionen beschlossen. Dabei wurde be tont, daß Ale Haager Konferenz' ausschließlich tochnische Bedeutung und fast Len Charakter einer Studkenkommisslon habe. anderer Eltern. Rechts und links Valuten- « s- und Börsengespräche. Auf den Bän den Alleen Gymnasiasten, Jünglinge, um ein romantischeres Wort zu gebrauchen. Aber sind es noch Jüngling«? Ist das noch die Wiener Jugend? Sie schwärmte einst für Son nenthal und Baumeister

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_03_1944/BZLZ_1944_03_21_2_object_2102529.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.03.1944
Umfang: 4
.Schrammeln' uraufgesührt. lieber Strauß mit Vergnügen zuhörte^ Der Entstehung und Wesen der Wiener „Bertl', einer der besten Kenner der un- Schrammelmusik- schreibt Alexander verfälschten alten Wiener Volksweisen. duch mnr e j n Meister auf dem „picksüßen »Musik au» Wien.. Hölzl' (Klarinette). Er hat beides, die Seit I. B. Maler, dem ersten »Wiener Kunst und das Wissen, /einem Schüler Dolkssänger'', der sich so benannte, hatte Georg Danzer weltergegeben, dem nach sich das Äolksmusikantentum geteilt

, der vom Wirtshaus direkt in die [! n |j f e Ausprägung lener poten- Hofoper hinüberwechselte, und der junge l te ^ en ^F/^/üabung, die >m Vo.ks- Matras, der später eine der sicherften boden der Stadt als tönender Abglanz Stützen der Wiener Operette wurde. Das der Landschaft ruht. Ihr Name wurde aufkommende Birtuosentum der folgest- die Bezeichnung für eine Kunstgattung den Jahre, dos die bürgerliche Musik- ein seltener Fall in der Musikgeschichte Pflege entscheidend beeinflußt, hat auch w.e Hemcann Mailler

der erste Bio- auf die Kunstfertigkeit der Borstadtmusi- «raph der Schrammel treffend bemerkt kanten gewirkt, ihre Ansprüche gesteigert. ^ner Kunstgattung zumal, die einem Johann Mayer, genannt ..Zwickerl'. Wahrzeichen Wiens gleichkommt. Die einer der bekanntesten nach Mojer, bril- Wiener Schrammeln^sind wie die Wie- liert bereits in den vierziger Jahren mit ner Philharmoniker, deren volkstümliches seinem „Schnoferitanz'. Virtuosenstuk- Gegenstück sie darstellen, ein Westbegriff keln auf der Geige „sub

ln ihrer höchsten Ausprägustg: als: Genies/ Die Schrammeln, waren nicht' bloß- selbst die Blüte des Wiener Volksmust- kantentums. sie haben auch den Stand zu reichster Blüte entfacht. Sie vermoch- ten — was den Philharmonikern nie ge lingen konnte. — noch einmal die treu- nende,Linie zwischen Publikum und Dar bietenden zu verwischen. Aus ihren Zu hörern wurden Mitwirkende, - aus ihrem „singenden' Gefolge' erwuchs ein 5)eer von Natur-^und Volkssängern, die ihrer- seits den Glanz der Schrammeln ver mehren halfen

hat. Die berühmtesten Schrammel- duetilsren, waren das Paar Seidl und dreizehn Jahren als Hausdichter einer Bolksfangergesellschaft die ersten Gulden verdiente, hat die Texte zu den schönsten Liedern von Johann Schrammel oerfaßl; hat al». Vtl!slänaer- 70 hne Stimme und shne Gehör t e Wiener zahre.ong aus schließlich durch d> Urlprünali.h'ei! sei- nes Vor trag» und den'tzerzenston seiner gemütvollen Verse („Das hat ka Goethe gfchrlebn-'das hat ka Schiller dicht../) hingerissen. Keln Kollege Seidl echielt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/12_04_1873/SVB_1873_04_12_6_object_2501772.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.04.1873
Umfang: 8
, der Weihnachtsbaum der Vögel in Norwegen. Nach dem Gemälde von Siegwald Dahl. — Initiale V. — DaS Grand Pacific Hotel im Chicago. — Ein lebendes Bildniß. Von C. Offierdinger. Inhalt der „Neuen illustrirten Zeitung' Nr. 13. Illustrationen: Die Teufelsbrücke im Zillerthale. — DaS Fellahmädcheu. Schilling'S Atelier. — Der Wiener Zentralbahnhof. — Zwei Doktoren. — Wiener Straßenbilder: Der Mandolettimann, — Alt-Wien: Die Griechengasse. — Text: Wiener Chronik. — Auf Reisen. Wiener Roman von Joh. Nordmann

. — Die Wiener Zentralbahn und der Zentralbahnhof. — Spruch- und Raritätenkram aus Alt-Wien. — Das Fellahmädchen. - Zwei Doktoren. Gedicht von Friedrich Haßlwander. — Ungar- isches Gefängnißwesen von B. M. Kapri. (Schluß.) —> Schilling's Atelier. — Türkische Harems. — Wiener Straßenbilder. — Die Stiefmutter. Erzählung aus dem Ungarischen des Ludwig Tolnai. (Schluß.) — Alt-Wien.— Die Teufels brücke. — Wiener Briefe. — Kleine Chronik. ' Inhalt der Nr. 14. Illustrationen: Graf Julius Andrassy. — Wiener Theater

. Direktoren. — Steeplechase.— DaS Stiergefecht in Madrid. — Ein Arbeiter- Klub in London. — Eine Nachtherberge der Armen in London. — Wiener Genre bilder: Kaffee um 8 Kreuzer. — Text: Graf ZuliuS Andrassy. — Eine Tragödie in den Wäldern deS SzeklerlandeS. — Kaffee um 8 Kreuzer. — Auf Reisen. Wiener Roman von Joh. Nordmann. (Fortsetzung.) — Aus London. — Türkische HaremS. (Schluß. — Memoiren eines alten EdelfräuleinS. Von Baron Josef Eötvös. — Steeplechase auf dem RakoS bei Pest. — Wiener Theater

-Direktoren. — Wiener Briefe. — Kleine Chronik. Auszug aus dem Amtsblatts. Vom 2. April. Beim k. k. Landesvertheidigungskommando eine AmtsdienersteUe mit 360 fl. Gehalt. Termin bis 30. April. Beim k. k. Kreisgericht Feldkirch ist eine Offizialsstelle mit dem Gehalte von 600 fi. zu besetzen. Termin bis 5. Mai. Edikt. Herr Dr. Onestinghel wurde als Masseverwalter des Seeber'schen Konkurses bestätigt. Romed Rosch von Absam wurde unter Kuratel gestellt. Kurator Josef Paßmoser, Salzbergarbeiter daselbst. Ueber

Systems, Glas- und Krystall-Gegenstände, Nippsachen ?c. Die Gegenstände stehen den Kaufsliebhabern in meiner Woh nung, Fleischgaffe Nr. TS im I. Stock, zur gefälligen Ansicht. Diejenigen, die etwas von mir zu fordern haben, wollen sich gefälligst bei dieser Gelegenheit melden. 2/2 I. Runggaldie r. Feinst gemahlenen s echt Römischen und Sicilianer in Säcken k t Wiener Centner villigst bei I. B. Moar w Bozen, Silbergasse Nr. ZlR

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_11_1943/BZLZ_1943_11_13_5_object_2101478.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1943
Umfang: 6
, jeweils am Nachmittag, zur Aufführung. Alles' Nähere ist im Anzeigenteil der heutigen Ausgabe und aus den Plakaten ersichtlich. Das Rundfunkprogramm Am Samstag Reichsprogramm - 8—8.15 Uhr: Zum Hören und Behalten: Arbeit und Ener gie; 11—11.30 Eine halbe Stunde bei Fried Walter; 11 30—11.40 Uber Land und Meer (nur Berlin, Leipzig, Posen); 12.85—12.45 Der Bericht zur Lage; 14.15 bis 15 Die Kapelle Jan Hosfinann spult „Am laufenden Band'; 15.30—16 Front berichte: 16—18 Stelldichein bekannter Wiener

' Sterzing: 13., 14. Nov. „Komö dianten^ . Auer: 13.. 14. Noo. „Wunschton- zert' Tramin: 12.. 13.. 14. Noo. „Der scheinheilige Florian' Eppan: 13., 14. Nov. „Der Strom' Latsch: 13.. 14. Nov. Das unsterb- liche Herz' St. Ulrich: 12., 13.. 14. Noo. „Reh let für Deutschland' Rials: 12., 13.. 14. Nov. „Der ver kaufte Großvater' Salurn: 13., 14. Noo. »Rosen ln Tirol' . - DER TOHFSLMWAGEH SPIELT IN: Blntl: am 13. Noo. „Diener viut — Heimat in Waffen' Mühlbach: an» 14. Nov. ..Wiener Blut — Heimat ln Waffen

' Schabs: am 15. Nov. „Wiener Blut — Heimat in Waffen' vahrn: am 16. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Waffen' S. Andrä bei Brixen: am 17. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Waffe,»' - Villnöß: am 18. Nov. „Wiener Blut — Heimat ln Waffen' waidbruck: am 19. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Waffen' Lasen: am 20. 'Noo. „wiener D..»t — Heimat ln Waffen' Klausen; am 21. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Woksen- Ausserdem überall die Deutsche Wsshenschau r.-w-vsg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/04_02_1939/LZ_1939_02_04_13_object_3312036.png
Seite 13 von 16
Datum: 04.02.1939
Umfang: 16
Folge 5 Veranäerungen im Wener Aeitungswesen „Neue Freie Presse' und „Neues Wiener Journal' mit „Wiener Tagblatt' vereinigt Am 1, Februar wurde das „Neue Wiener Tagblatt' mit der „Neuen Freien Presse' und dem „Neuen Wiener Journal' ver einigt, Die beiden letztgenannten Blätter werden nicht mehr als selbständige Blätter erscheinen. Der Sinn der Vereinigung sei, so wird mitgeteilt, die aus bester Tradition schöpfenden Kräfte der drei gro ßen Wiener Blätter in einem einzigen Blatt zu vereinigen

und dadurch sin großes, auf gesunder Grundlage stehendes Presseorgan mit einer starken Resonanz im In- und Ausland zu schaffen. Bon den beiden eingestellten Blättern hat die „Neue Freie Presse' in den 75 Jahren ihres Bestandes eine bedeutungsvolle pu blizistische Aufgabe erfüllt. Sie galt um die Jahrhundertwende als beste Deutsche Zei tung. später geriet das Blatt allerdings, wie die meisten Wiener Blätter, fast ganz unter jüdischen Einfluß, der nach dem Um bruch eine tiefgreifende Säuberung notwen dig

machte. Das „Neue Wiener Tagblatt' übernimmt die Tradition des einflußreich sten Presseerzeugnisses der Ostmark, dem in der ZuKunst vornehmlich aus wirtschaft lichem Gebiet, besonders in der Betreuung der Südostaufgaben der deutschen Wirt schaft, besondere Bedeutung zukommt. 5port-Xsckrickten Deutschland besiegt Belgien 4:1 Bor 50.000 Zuschauern ging in Brüssel ain 29. Jänner der erste Länder Kampf der deutschen Nationalmannschaft im neuen Fahr vor sich. Die Belgier wehrten sich tapfer u. unsere

und Platzer einmal dem Halblinken den Ball vom Fuß holen muß. Der Wiener Torwart hat in den ersten Spielmi- unten schon viel Arbeit, verrät aber gro ße Sicherheit. Langsam findet sich die deutsche Elf, und da fällt auch schon das erste Tor durch Binder. Ueber Hahnemann kommt der Ball zu ihm, der aus 15 Meter Ent fernung unhaltbar einschießt. Der lange „Bimbo' ist überhaupt sehr gefährlich. Das deutsche Kombinationsspiel ist jetzt auch zü gig geworden, und so läßt das zweite Tor nicht lange auf sich warten

, das in der 17. Minute durch Arbt fäM. Durch diesen neu en Erfolg der Gegenseite aufgemuntert, bedrängen die Belgier das deutsche Tor, haben aber mit ihren Schüssen kein Glück. Auf unserer Seite verpassen Arlt und Hahnemann einige gute Torgebegemheiten. Nach der ersten Ecke gegen Deutschland in der 35. Minute kann durch Platzer ein Kopfball nur mit höchster Not noch zur Ecke abgewehrt werden. Dann ereignet sich ein Zwischenfall. Voorhoof, der belgische Halbrechte, und der lange Wiener Ver teidiger Schmauß, stoßen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/08_07_1898/BTV_1898_07_08_2_object_2973405.png
Seite 2 von 9
Datum: 08.07.1898
Umfang: 9
» jährigen Gründungsfestes der hiesigen Bürger- und Feuerwehr-Musikkapelle findet am 24. ds. c^s. der „Burg' ein Festconcert und ei^. Freischjxßeq, mit Besten im Werte vois 250 Kronen statt.. Bozrn, 6, Julij (Wiener Mäuuerge» s c^n g v e rei n.) Der vo>j der Stadt Bozen. zu Ehren der Wiener Gäste veranslaltete Frühschoppen auf Schloss Rnukelstein bildete eine der glänzendsten Ver anstaltungen in der Reihe der für den Wiener Männergesangvercin arrangierten Festlichkeiten. Auch das Weiter 'war diesem Feste

in seltenem Maße günstig. Im. Bnrghose, wo die Sänger von den Bczne.- Damen mit Blumcn gesaunückc wurden und die Feuerwehr-Kapelle comerticrte, hieß Herr Bürger meister Perathoner die Wiener als Hausherr herzlich willkommen, woraus-Herr Schneiderhahn als Vorstand- Stellvertreter des Wiener MänuergesangocreineS in schwungvollen Worten erwiderte. Ein vom Wiener Schriftsteller. B. Schier vorgetragenes Gedicht- „Die Feen von Runkelstein' erweckte, stürmischen Beifall, ebenso die prächtigen Lieder

, die. der. Wiener Verein zum besten gab. Mittag; vereinte ein gemeinsames Mahl im Hotel „Greis' die Wiener, und. Bozner^ DaS abends am JohastnS«latz bei brillanter elektrischer Beleuchtung veranstaltete. Volksconcert war von. Tau senden von Personen besucht und brachte dem Wiener Männergesangverein rauschende Sympathiekundgebungen ein. RingS üiii datz. Waltherdenkmal war eine, dicht gedrängte Menge versammelt und lauschte mit An dacht den herrlichen Weisen. In den Pausen eoncer- tierten die Musikkapellen

, und da der Abend sich durch eine milde Witterung. auszeichnete, verblieb man lange aus dem Platze, der. noch selten so reiche Zier zur Schau trug, wie heute. Den Schluss der Sänger fahrt des Wiener ÄiännergesangvereineS bilden Aus flüge nach dem Karersee und auf. die Mendcl. n*, Mcran, 6. Juli. (Verschiedenes.) Heute vormittags sprang ein junges Mädchen von der Mar- linger Brücke, in die Etsch und wurde von einem , ita lienischen Arbeiter beim Untermaiser Bahnhof lebend, herausgezogen und in die Station

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_12_1937/DOL_1937_12_04_10_object_1140605.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.12.1937
Umfang: 16
. Hamburg: 19.10 Fröhliche Abendmusik. Königsberg: 19.W Bulgarische Musik. München: 19.10 Tanzmusik und heitere Kleinkunst. Stuttgart; 19.15 Heitere Feierabendmusik. Beromünster: 19.55 Tsche chische Musik. Budapest: 19.30 Konzert der Chöre der Universität. Bukarest: 19 Shmphonische Tänze. Lon. bon-Regional: 19 Salonmusik. Toulouse: 19 Tanz- inusik. 19.15 Chansons. 19.10 Opernmusik. Wien: 19.25 Konzert der Wiener Philharmoniker. Hamburg: 20 Händel. Das Alexanderfesi oder Die Macht der Musik. London

Kalundborg: 22.05 Wiener Opercttenmusik. North-Jrrland-Reglonal: 21.30 Mili tär-Musik. Paris P.T.T.; 22 Kammermusik. Tou louse: 22.15 Operrttcnmusik. 22.30 Leichte Musik. Wales-Neglonak: 22 Orchesterkonzert. Wie«: 22.30 Unterhaltungskonzert. Dienstag, 7. Dezember Deutschlandsenber: 19.10 Im Dezember spielt BarnabaS von Geczy. Frankfurt: 19.10 Ein« Splhenparade der Instrumental-Solisten. Köln: 19.10 Ein bunter Tanzabend für alt und.jung. Königsberg: 19.10 Musik mit Bläsern. Leipzig: 19.10 Alte Tänze

. Saarbrücken: 19.10 Kamerad, hör zul Die Sninde der Frontsoldaten. Unsere Suchecke: Kamerad, wo bist du? Stuttgart: 19.15 Berühmte Orchester spielen. Beromünster: 19 Lieder. Lonbon- Reglonal: 19 Kammermusik. Pari» P.T.T.: 19.15 Klavier. Prag: 19.15 Operetten-Ouvertureu. Tou lons«: 19 Tanzmusik. 19.15 Opernarien. 19.10 Wiener Musik. BerN«: 20 Musikalisches Feuerwerk. Deutsch- ET7I lanbsender: 20 Blasmusik. .Hamburg; 20.10 Miisik, Tanz. Plmiderei. Leipzig; 20 Lieder zur Putz- und Fllckstimde. Stuttgart

.Heitere Spätmusik. UmLmi Leipzig: 22.30 Tanz und Unterhaltungsmusik. Saarbrücken: 22.20 Fliegermusik. Laibach: 22.15 Leichte Musik. Luxemburg: 22 Gelgensoli. Lottens: 22 Mozart-Konzert. Toulouse: 22.10 Konzert. 22.30 Snlonmusik. Warschau: 22 Klavierkonzert. Wien: 22.20 Tanzmusik. Mittwoch, 8. Dezember Frankfurt: 19.10 Unser singendes, klingendes K r.« Frankfurt. Hamburg: 19.10 Ein Abend mit Wiener Musik. Köln: 19.10 Wiener Atusik. Leipzig: 19.10 Singt und lacht mit »ns! Saar- brücken: 19.10

Marschmusik. Stuttgart: 19.15 Heitere Musik zum Feierabend. London-Regional: 19 <5d)u= bcrt-Licder. Poste Parisien: 19.20 Operiiiiiusik auf Schallplatte». Toulouse: 19 Tangos. 19.15 Operelten- licder. 19.40 Ländliche Tanzmusik. Wie»; 19.35 Joseph Haydn: „Die Schöpfung'. Dirigent: Tr. Wil helm Furtwängler. Auosührende: Erna Berger (Sopran); Koloman v. Pataky (Tenor); Herbert Alsen (Baß); Singverein der Gesellschaft der Musik freunde; Wiener Symphoniker. —^ Berlin: 20 Unterhaltungskonzert. Deiitsch- wSjTt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_01_1944/BZLZ_1944_01_13_3_object_2101950.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.01.1944
Umfang: 4
- scheu Böhmen und Mähren erhielten. Das Geld war in flüchtig-flottem Umlquf die Devise; „Leben und leben'lassen' sagte allen zu. die die Wiener Luft län gerer Zeit ordentlich eingeatmet liatten Trotzdem war der Ruf der Stadt als Phäakenstadt gänzlich unbegründet. Da von abgelehrn. daß die Stadt zu allen Zeiten ihrer Geschichte, die an Leiden nicht minder reich ist als an Freuden. In Türken-, Schweden! und Franzosen kriegen mehr Not ustd Drangsal kennen gelernt hatte als le eine Reichshaupt

- und Residenzstadt, dg» Volk, dem der größte Teil solcher Leidenslast aufgeladen wird, trug alles mit schönster Gelassenheit und hatte im steten Wechsel von nuten und schlechten Zeiten die Kunst gelernt die Feste, wie sie fallen, zu feiern. In den Donauwellen, im Rauschen der Wiener- waldhäume. im melodischen Harfen des Windes, der fast ununterbrochen hie Stadt durchfpielte. in allem war ein befonderes Schwingen von Licht und Klang, ein belebender und befeuernder Rhythmus Bas brachte eine stete Erregt heit

der Wiener überall eingefleischt. Die Statistik hätte hier wohl Wandel schaffen und den guten Namen Wiens, das bei der Entfernung Napo leons die größte und ehrenvollste Rolle gespielt, auch in den materialistischen Belangen wiederherstellen können, doch geschah es nicht absichtlich nicht. Das Ge rücht von dem guten Essen und Trinken der Wiener zog He Fremden an, und wenn auch ein paar Blaustrümpfe, die an den wahren Wert Wiens und der Wie ner. an die feinen, musikalischen und gei stigen Zirkel

gab sich dabei etwa» frivol als Verfechter de« un bedingten Lebensgenusies. Bauernfeld bewies, daß die Mengen der Lebensmit tel.-die zum Beispiel in Paris im glei chen Jahre — 1814 — und auf die gleiche Bevölkerungszahl berechnet, aufainaen die Wiener Bedürfnisse'west in Schatten stellten. An Rindfleisch' wurde zwar in Wien mehr verzehrt, rechnete ihnen Bauern- leid vor. die Bariler v-rsiln^en aber dc>- für gleich um 106.498 Schöpse mehr. Rai mund schmunzeile unwillkursich. Er un terbrach

gebraucht, natürlick immer auf die gleiche Esserzahl bezogen: an Fischen gyr um 1,660.000 Gulden mehr, wgs bei der Beliebtheit der Do- naukarpfen, blau oder gebacken, viel hei ßen wolle. Schwer enttäuscht aber müß ten dielenigen sein, die nicht genug von den Wiener Heurlgenorgien erzählen könnten, als würde in jedem Buschenschank täglich ein Faß von der Größe des Hei- delberger Faffes angezapft und leerge- trunken. Nun, in Paris wurden in der selben Zeit um 1,576.510 Wiener Eimer mehr Wein und. was weit

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/02_09_1939/DOL_1939_09_02_14_object_1198944.png
Seite 14 von 16
Datum: 02.09.1939
Umfang: 16
3. 9. bis 6. 9. Die Rundfunk-Woche iiiiiiiiiitiniiiimmiuiuiiiiuttiiiiiiiiiiinitiiHiimuiHiii!iiuiumtiiiiiiimiiiiiniiiiiiiiiiiniiiimiini Jnlattd €«niitag, S. September Morn: 11 (Hont IS) Uebertragung ans Salz burg: Requiem von Verdi. Mit». Wiener Phil hnrmoniker und Thor der Wiener Staatsoper. 11 Messe aus dem Dom von Florenz. 12.30 Lustige Volksmustk. 13.25 Opernmustk auf Schall, platten. 17 Bunte Stunde mit Orchestermusik. 19.23 Buntes Schallplattenkonzert. 20.30 2ta licnifch-fpanisches

in drei Slnfzügen von Wagner. Der Wiener Opernchor. Die Wiener Philharmoniker. Musikalische Leitung Furi- wängler. Inszenierung: Rudolf Hartmann. Wien: 17.45 vom Dentschlandsender: Die Meistersinger von Nürnberg. Prag: 17.40 Salonorckicster I. Ecch spielt. Beromünster: 17.30 (Bern) Unterhaltungs konzert. Droittvich: 17.20 Kammermusik. London. Regional: 17 Unterhaltungsmusik. Paris P.T.T. 17.30 Klavierkonzert. Werke von Schumann. Strotz, bürg: 17.30 Eüorkonzert. n '» Küln: 18.30 Wo bist du, Kamerad

. Komische Oper in zwei Akten von Nossini. Musikalische Leitung Tullio Serasi». Spielleitung Guido Salvini. Ausführende: Die Wiener Philharmoniker und der Chor der Wiener Staatsapcr, Leipzig: 19 GrotzeS BlaSkonzcrt. Saar brücken: 19 Kamerad, hör zu! Die Stunde der Front soldaten. Ilnserc Suchccke: Kamerad, wo bist du? Budapest: 19.45 Klavierkonzert. Luxeniüneg: 19.15 Lob deS Weines (Schallplatten). Paris: ,9 Unter- haltungSkonzert. Riga: 19.10 Orchesterkonzert. Sofia: 19.15 Volkstümliche Nknsik

. Stratzburg: 19 Untcr- hallniigskonzert. «MM Berlin: 20.15 Wir bitten tun, Tanz. Köln: yji]20.30 AllcSiniizi mit! Leo Eysolüt niit seinem Orchester. Leipzig; 20.15 Kapelle Olto Fricke spielt. München: 20.15 Konzert, Saarbrücken: 20,30 Abciidmusik. Stuttgart: 20.30 lind wer schrieb den Text? Hörfolge um die Verfasser berühmter Opcrn- iertr Wien: 20,15 Die schönsten Wen« Tänze. DaS Kleine Orchester. Leitung Heinz Sandauer. Mit» wirkende: Da? Wiener Bolksmusikqnartett: Lotte Selka (1. Violine). Maria

). Leipzig: 19 Kleine Abendmusik. München: 19 Unierhaltuiigskoiizert. Stuttgart: 19.30 Schallplatten. Prag: 19.30 Der Jakobiner, Oper von A»t. Dvorak. Lonbon-Reglonal: 19.40 Studcntcn- licder für Chor. Monte Eeneri: 19.15 Schallplatte». Pretzburg: .19.40 Slowakische Lieder. Sosia; 19.30 Rigoletto, Over von Verdi. Toulouse: 19.05 Tanz- und Unterhaltungsmusik. E »» Berlin: 20.15 Johannes BrahmS: Sym- I] vvonie C-Moll. Wiener Philharinonikor. >E Dirigent: Karl Böhm. Breslau: 20.15 Wir spiele,l auf. Tanz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/01_04_1922/MEZ_1922_04_01_9_object_650030.png
Seite 9 von 12
Datum: 01.04.1922
Umfang: 12
Beilagezur„SüdtirolerLandeszeitung' Nr. 7 5 Schicksale. Neulich begegnet mir auf der Wiener Kärntnerstraße der kleine Major Juhasz. Er ist, als ich Reitlehrer der Offiziers- «quitation in Agram war,, mein Schüler gewesen. Damals Leutnant, heute „Unternehmung für chemische Industrie'. Und Juhasz, der viel in Üesterreich herumkommt, erzählt mir von alten Kameraden. „Erinnerst du dich an Hauptmann Pregler? Er hat es zum General gebracht; leitet jetzt die Schuhmacherwerkstätte in der Herrengasse

. Das Los österreichischer Erfinder. Wer hak den Benzinmotor erfunden? Wien wäre berufen gewesen, das moderne Flugzeug der Welt zu schenken, und wenn wir hier bloß an unseren In genieur Kreß erinnern, so tun wir einem anderen Wiener Un recht, dem Mechaniker Siegfried Markus, der berufen ge wesen wäre, Kreß das zu geben, was dieser brauchte: den Benzinmotor. lieber Kreß wird ja manchmal gesprochen, als wenn es sich um einen tändelnden Idealisten handeln würde; Markus galt auf dem „Grunde' aber vielfach

aus eigenen Mitteln für die Realisierung auf, aber der Rest flog ihm im Sturme zu, und hätte er nichts von feinem Vermögen geovfert, Deutschland würde den Versuch ganz allein und freudig finanziert haben. Wie aber war es bet unserem Kreß? Im Jahre 1898 er schien ein Ausrus. gezeichnet von unseren namhaftesten tech nischen Autoritäten, von Professoren der Technik und dem Kommandanten der Militär-aeronautischen Anstalt. Man ver langt« 20.000 Gulden vom Publikum und pries die Erfindung des Wiener Ingenieurs

' gedacht, wenn nicht im Jahre 1901 ein Ingenieur aus Paris hier eingetroffen wäre, welcher Nachforschungen über die ersten Versuche mit Benzinmotoren anstellte, „da die Franzosen deren Erfindung ür sich in Anspruch nehmen möchten und den Wiener Wider- pruch fürchteten'. Wiener Widerspruch? Lächerlich. In Wen >atte man kaum eine Ahnung davon, daß der erste Benzin motor an der „schönen blauen Donau' gerattert habe. In den Jahren 1880 bis 1882 waren freilich einige Zeitungsnotizen darüber erschienen

über ibn bei der Polizei beschwert, die Ihm dann „das 5)andwerk' legte. Erst im Juni 1898. als er starb, sprach man wieder von ihm. und da war es eine Fachzeitschrift, welche ihn als den Er finder des Benzinmotors bezeichnte. Wie man sieht, war die Nachricht zwar nach Paris gedrungen, nicht aber nach Wien, worunter man das breite Publikum hätte verstehen müssen. Ja. in der „Wiener Zeitung' widmete ihm ein Herr F. A. Vacciocco ein Feuilleton, welches überschrieben war: „Ein Wiener Erfinder.' Dort lag

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/31_10_1853/BTV_1853_10_31_6_object_2986953.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1853
Umfang: 8
- lirte, uiohren. und hechtgraue, ferner krapprotbe, lichtblaue, dunkelblatte, dunkelgrüne und Punkel- Stück im Durchschnitte zu Lg (zwanzig) Wiener Ellen gerechnet, offerirt werden. ^ Von gefärbten Egalisirungstnchern, die in der Qualität der Mo.itnrs.Tücher gleich, »„d dnrch- Ichnittlich per stück ebenfalls zu 20 Ellen gerechnet werden, können angeboten werden: schwarze, schar- lach-, dnnkel-, kirsch-, roseii-, krebs-, blaß-rothe, °/> Ellen breit; dann krapprothe «/q iinv 1?/.« Ellen breite, kaiser

«,'Ichrvesel-, poineraiizen-gelbc, licht, und dnnkelblane, dunkel-, gras-, apfel», Papageien-, meer- und stahlgrüii,^dann dnnkel- nnd rothbrann breit. ' Es bleibt den Lieferlingsnnternehmern freigestellt, eine, mehrere oder alle der genannten Tnchgattnn- gen zu offeriren. Die weißen, gralimelirteii, mohreu-, und beclit- grauen Mönliirstücher ninssrii ungenäßt (sechs Viertel) Wiener Ellen breit geliefert werden, und dürfen im . kalten Wässe^/genäßt, in, der Länge per Elle höchstens, '/-a (Äit .Vier nnd

Zwanzigstel Z nnd in der Breite höchstens (Ein Sechzelmtel) Elle eingehe,,.^ ^ ^ ^ ^ ^ ' ' . Die lichtblänen, die kräpprothen, dniikelblaiien, dunkelgrünen und dunkelbraunen^ Monturs- iind säi 11 i11 tlichcEgal isirlii 1 g6 Tücher müssen schwendüngS, frei °/-> und beziehungsweise 1 V,s (Ein sieben Sechs zehntel) Wiener Elleii breit, die ' erstgeuaiiiiten 5 Gattüngeu Monturstüchcr in der Wolle gefärbt und zum Kennzeichen als solche mit weißen Leisten ver sehen sein, die sämmtlichen Egalissrungötücher

sind. Die Halina ninß 6/-, (sechs Viertel) Wiener Elleii breit ohne Appretur und liiigenäßt geliefert wer den, pr. Elle I b/g bis 1°/y Wiener Pfund wiegen, i und jedes Stück wenigstens 16 Wiener Ellen messen. Ii. Die Kotzen zu Pferdedecken neuer Art für Kavallerie müssen in einzelnen Stücken geliefert werden. Diese Kotzen (Pferdedecken) müssen von weißer reiner guter Zigara Wolle mit gleichen nicht knopfi- gen Gespunste über das Kreuz gearbeitet, glei,!> u. gut verfilzet und nur kurz anfgcranliet

sein. Die Kotze für. die schwere Kavallerie hat 3?-! bis 3',o Wiener Ellen in der Länge und 2V-- bis 2^/z- Ellen in der Breite zn messen, f rner 7^/n bis 3 Pfnnd im Gewichte zu halten. Die Kotze für leichte Kavallerie hat nur 2'V>6 bis 2'/,e lang, 2'/>c bis 2^ic Ellen breit und 5^-- bis 6'/» Pfund schwer zu sein. Kavallerie-Pferdkotzcn unter dem Minimal Maß und Gewicht werden gar nicht, und jene, welche das Marimal-Gewict't übersteigen — natürlich olnie eine Vergütung dafür, uur dann angeiioniincii

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/18_07_1866/BTV_1866_07_18_4_object_3035765.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.07.1866
Umfang: 6
Mingefeudet. Wiener Blätter vom 13. d. MiS. enthalten nachstehende Mittheilung: „Wie wir hören, soll das provisorische Spilal der Gartenbaugescll- sihast am Parkring geschlossen werden. Professor umreich er hat das <spital als sanitätöwibrig be» zeichnet, indem durch eine Anhäufung von Kranken im Innern der Stadt leicht eine Epidemie auSbrechen könnte. Gegen diese Entscheidung wäre nichts einzuwenden, je doch könnte das weitläufige Gebäude mit seinem Gar- tenadnexe immerhin der ursprünglichen

ergötzen das Auge. Alles schön und recht. Da tauchen auf einmal Gesundheitsbedenken auf. Verwundete in der Stadt Wien! es könnte eine ansteckende Krankheit entstehen, und vor dem Tode befällt dem sinn lichen Wiener ein entsetzliches Grausen. Den Verwundeten muß freilich geholfen werden, sagen sie, aber nicht in Wien. Bringt diese traurigen Ger stalten anderswohin, dies ginge uns an's Leben. Kurz, es wird beantragt, diesen so geeigneten Platz nur als Ruheplatz zur Kräftigung und Erholung zu benutzen

. Sollten sich aber unter den Verwundeten KrankheitS- erscheinungen zeigen (hui! Hui!), so werden die Be treffenden gleich in'S Krankenhaus gebracht. tO theu res, theures Leben eines Wieners!) Nebenbei hören wir aber, daß im Karltheater in der Jägerzeile, wo nur Lust- und Schaustücke zur Ausführung kommen, Frau Grobecker als lustiges Schreiberlein die Wiener baß erfreut, und daß das HauS sehr besucht war. Genug zur Charakteristik der Wiener!' Vor Allem müssen wir bemerken, daß Professor Dumreicher

ein ausgezeichneter, allgemein geachteter Arzt von europäischem Rufe ist. Was diesen Mann zu seiner obigen Ansicht bewogen haben mag, gehört eigentlich nicht hieher; aber für den, der mit den Lokal- verhältnissen vertraut ist, war es wahrscheinlich der Umstand der Nähe jenes Gebäudes an dem Stadt parke, der wie bekannt seit der Zerstörung der Bastei und GlaciS der einzige, der Stadt zunächst gelegene Promonade- und Erholungsplatz der Wiener ist. Daß übrigens Professor Dumreicher, ungeachtet seines ausgezeichneten

ärztlichen Rufes nicht der Re präsentant der Wiener ist, versteht sich wohl von selbst. Wie kömmt nun ein Blatt, dessen Redakteur ein katholischer Priester ist, dazu, aus der vereinzelt da stehenden Ansicht eines Arztes so ungerechter Weise einen solchen Schmähartikel'gegen die Wiener im Allgemeinen aufzunehmen. Es stehen uns jene Wiener Blätter nicht zu Gebote, aus denen wir ein Verzeichniß jener großen Menge öffentlicher und Privatgebäude liefern könnten, welche gegenwärtig in Wien, in Stadt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/08_03_1912/MEZ_1912_03_08_17_object_600177.png
Seite 17 von 20
Datum: 08.03.1912
Umfang: 20
Lsxlekner's ? tlun^a^i ^snos ^karürlickes önter^vassen vss sltdewskrte ^dkükrmittel. Freitag, 8. März 1912 ..Meraner Zeitung' Nr. 29. Seite 17 Wiener Lsnll verein. Sie betrugen pro 1911 59.516,719.000 Kr. Debitoren im Betrage von 338.6 Millionen c>n der am 4 Mär, ttattaebabten Sitzuna ^egen 53.124,916.000 Kr, im Vorjahre. Die Kronen gegenüber, des Administrationsrates des Wiener Bank- Zahl der Konti hat sich von 38.504 auf 42.179, Die eigenen Mittel des Wiener Bank- Berein wurde die Bilanz

für das Jahr 1911 die der Einlagen-Konn von 3^.333 auf 40.708 Berein setzen sich nach der vorliegenden Bb- vorgelegt. Dieselbe ergibt inkl. des Gewinn-- eryoyt. ^ . lanz zusammen aus: dem Aktienkapital von vorträges vom Vorjahre per 1,537.461.58 Kr. Wiener Bank-Verein besitzt o? Zwerg- 130,000.000 Kr., den ausgewiesenen Reserven bei einem Bruttogewinn von 26,137.338.48 Anstalten, demnach um 5 mehr als im Bor- von 39,938.000 Kr., zu welchen die heurige KrÄnen einen Reingewinn Von 14,091.398.98 ^ 7 Dotation

Kr. der Reserve für den Bau des ^ ^ Bankgebäudes zuzuführen, sodann die sta- J„w^s von W MMonen Kronen verzech! Kr/ an den P-nsionsfondS der «nge. und 1°5 M«!i-»°n/d,''°T°-lt-°tt°n um Z3 Milü zu bezahlen und den Betrag von 1,54^957.89 ^nen zugenommen. Die neu zugeflossenen Matriken-Auszüge der Stadtpfarre Meran. Ar°n-n ans n-u° Rechnung »°-zuIr°g-n. «e»°' M Die Bilanz des Wiener Bankverein, die des Wechselportefeuilles um 11.8 Millionen, , ^ heute Veröffentlicht wird, läßt die besonders des Esfektenreports

Ro>a. Mayr Joses, Depotleiter, größeren Teile aufgebraucht. Hierin mag haben per 165,114.000 Kr. bei großen In- mit Kuffer Helene. Desilvestro Franz, Maler, auch der Grund gelegen sein, daß der Wiener dustrie-Unternehmungen und Handelsfirmen, ''t Holzner Walburg. Horisch Vinzenz. Bank-Verein seine konservative Dividenden- Die erhebliche Zunahme des Debitorenstandes Schuhmachermeister, mit Pfasfelmoser Katha- Politik beibehält und abermals eine Dividende ^igt die bedeutende Ausdehnung

, die das ^na. Auswärts: Haller Vinzenz, Schneider- von 30 Kr. zur Verteilung bringen wird, ob- laufende Geschäft des Wiener Bank-Verein meister, mit Haller Maria. Huber Josef. woU er leicht in der Lage gewesen wäre, eine auszuweisen hat. Hiezu haben in der Haupt- Nachtportier, mit Kofler Anna. Summe: 7. Erhöhung der Ausschüttung eintreten zu las- sache einzelne große Zweig-Niederlassungen Verstorbene. Januar: l,. Gstrein M., sen. Dies erhellt aus der außerordentlichen beigetragen. Weber, 54 Jahre alt. 5. Ennemoser

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/04_08_1934/DOL_1934_08_04_9_object_1189526.png
Seite 9 von 16
Datum: 04.08.1934
Umfang: 16
). — Agram 20.00 Deutsche Nachrichten. 20.30 bis 22 Bunter Abend. — Wien 20.15 A cappella- Konzert. Dirig. El. Krauß. Wiener Staatsopernchor. Uebertragung aus dem Mozartmuseum in Salzburg. Cm Alle deutschen Sender: seit 8LL816.60 Walküre (3. Akt 20.30 bis 21.40). — Berlin 21.60 Kleine Volks musik. — Breslau 21.40 Für Orchester- freunde. — Frankfurt 21.40 Unterh.» Konzett. — Hamburg 21.40 Beethoven und das Liebespaar. — Köln 21.40 Bauernbrot. Neue Gedichte von Jakob Kneip. — Leipzig 21.40 Funkbericht

. — Bero münster 19.50 Iagermustk Wetttngen. — Straßburg 19.45 Funkzeitung (dtsch.). — Wien 19.20 Nachrichten. 19.40 Das Feuilleton der Woche. ,« Alle deutschen Sender: Seit 16 '41 Götterdämmerung. . — Bero münster 20.35 Arthur Wehrlln: Ge schichten aus dem Wiener Wald. — London-Regional 20.00 Blaskonzert. — Post« Paristen 20.15 Konzert. 20.55 Wiener Musik. — Prag 20.00 Außer- ordentl. symph. Konzert. — Straßburg 20.99—24.00 Die Walküre, Oper von Rich. Wagner. — Wien 20.10 Solisten- Konzert. 077

» Alle deutschen Sender: Seit 16 j h Götterdämmerung. — Bero münster 21.00 Nachrichten. 21.00 Wiener Walzer. Aus der Wiener Klassik. — London-Regional 21.00 Kammermusik. — Suisie-Romande 21.25 Kabarett. — Toulouse 21.00 Das Weiße Rötzl, Ope rette von Benatzky. 21.3 Kino-Orgel. — Wien 21.50 Eommerlust im deutschen Volkslied. rrm Alle deutschen Sender seit 16.00 Götterdämmerung. — München 22.30 Nachrichten. — Stuttgart 22.50 Die Liszt-Schülerin Gisela Eöllerlch. Prof. Gisela Eöllerlch spricht über den Meister

(Schallvlatten). — Stuttgart 20.15 Offenes Liederstngen. 20.45 Die schwarze Hand. Beinah eine Detektivkomödie. — Beromünster 20.00 Operettenmusik. — Straßburg 20.00 Nachrichten (deutsch). 20.30—22 Gala» konzert. — Wien 20.15 Konzert der Wiener Philharmoniker. I Berlin 21.50 Robert Schumann. I Breslau 21.00 Lieder. 21.50 Kaspers Wochenende. Grüne mit Holzköpfen. — Köln 20.15 Tanzabend an einem Hundstag. — München 20.00 Nachrichten. 20.10 In der guten alten Zeit.— Stuttgart 20.15 bis 1.00 Die Hochantenne

der pfeifenden Banane bis zur aus gerechneten Johanna. Eine streng un wissenschaftliche Betrachtung. — Bero münster 22.00 Tanzmusik. — Budapest 22.00 Zigeunerkapelle Beres. — Wien 22.50 Wiener Musik. Quartett Sieberth.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/07_05_1873/BZZ_1873_05_07_3_object_451241.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.05.1873
Umfang: 4
nicht anerkennen. Vom Wiener Weltausstellungsplatz. Die Restaurationen im AuSstellungSpark, die zur Erholung einladen, tragen die Farben aller Nationen und prangen mit Firmen, die seit Langem sich eines guten Rufes erfreuen. Guten Muthes tritt man also in eine dieser Restaurationen — verbittert mit dem Schicksal verläßt man dieselbe. Alle die Schauer geschichten, die schon vor einem Jahr erzählt wurden, und die in Folge der Fremden-Invasion eine förmliche HungerSnoth in Aussicht stellten, scheinen eingetroffen

, denn sie waren dürr, wie mit trockenem Häcksel gefallt, kosteten 25 kr., das Bier 20, Summa 47 kr.' „Pr.' Die Wiener Bäckerei, an der Grenze des AuSst elluugS- raumeS gegen den Wurstelprater zwischen dem Industrie- Palast und der Maschinenhalle zu gelegen, wird voraus sichtlich einer der angenehmsten und gemüthlichsten Erholungs- und ErsrischungSorte in der Ausstellung sein und namentlich auf die Fremden seine Anziehung» kraft ausüben. Zunächst muß man nicht gleich ein ganzes Kapital ia die Hand nehmen

, um dort etwas zu genießen, sondern bekommt alle Produkte der alt- berühmten Wiener Backkunst vom Hausbrod an bis zum feinen BiSquit und Maadelgebäck noch um den landesüblich gewesenen Bor-AusstellungSpreis, der leider in ganz Wien fast für alle Artikel schon zur Mythe geworden. Es ist dies namentlich für die Fünfzigkrenzer-Tage von Wichtigkeit, an denen die Arbeiter und Gewerbsleute die Ausstellung besuchen werden, damit sich dieselben doch auch für mäßiges Geld ein Stärkungsmittel kaufen können. Die Wiener Bäcker

, die sich zu dieser Collektiv-AuSstellung ihrer Produkte verbunden haben, geben durch ihre Preise allen Wiener Geschäftsleuten ei« nachahmungswerthes Beispiel, das übrigens wahrscheinlich bald noth- gedrungen befolgt werden dürste. In der großen, eleganten Berkaufshalle der Bäckerei stehen hinter dem langen, appetitlich mit frischduftenden Gebäck besetzten l bis zwölf junge Wienerinnen, alle in Sleicher Toilette, nett und einfach, und bedienen die Gäste. Das Gebäck wird täglich Morgen» auf dem Ausstellungsplatz

, die durch einen höchst sinnreichen Apparat jede GewichtSmenge Teig in beliebig viele, ganz gleich schwere Teigstückchen zertheilt und die Zahl derselben koiurolirt. Zur Erzeugung des Backwerks wird aus schließlich Wiener Mehl verwendet. Der Zweiguldeu-Tag. Der Morgen war betrübend, der Mittag trostlos, der Nachmittag entsetzlich. Die Hallen deS Palastes, in welchen tagüber noch mehr gehämmert und ge zimmert wurde, als seit einem ganzen Jahre zusam mengenommen, und in welchen erst jetzt die wahren Kisten'Ungethüme

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1881/01_06_1881/SVB_1881_06_01_4_object_2479619.png
Seite 4 von 16
Datum: 01.06.1881
Umfang: 16
, B-R. der niederösterreichischen Steingewerkschaft. Christ. Gras Ki»Sky, B.-R. der österreichischen allgemeinen Bank und der Wiener Ball gesellschaft. August Skene, Bicepräfident des Länderbanken-BeremeS, B.-R- der Wiener Handelsbank, der Brünner Bank und der öster- 'ttichische» Bankgesellschast. Josef Wünsche» B>R. der Se»eralba»t für Handel, Industrie u»d Gewerbe, der österreichische» allgemeinen Ba»k und und der österreichisch-ungarischen Gsenbah» und Wasserbau- Gesellschaft, Dr. Eduard, Sturm, Präsident der Wiener CommissionS- bank, Bice

- Präsident der Hypothekar - Rentenbank und der Wiener Bodencredit-Vesellschaft, B.-R. der Baugesellschaft für die Umgebung Wiens und der mahrischen Grenzbahn. BaleriuS Ritter, B.-R. der Hypothekar-Rentenbank, der Wiener Bodencredit-Gesellschast und der allgemeinen Wiener Bauaktien-Gesellschaft. Dr. Victor R uß, V -R. der österreichische» HypotheZarcredit- und Borschußbank. Alfred Le»z, der Wienerberg Ziegelfabriks- und Ballgesellschaft, der franko-öster- ^eichischen Bank und der Elisabeth-Westbahn

. Gustav Baron Sutt»er, V.-R. der I. österreichisch-ungarischen Escompte- und Creditbank und d?r allgemeinen Bau- und Kohlen-Aktiengesellschaft. Max Hauthue r, V.-R. der österreichische» Central-Bodencreditbank, der I. österreichische« Baugesellschaft, des Wiener BauvereinS und der Generalbank für Industrie, Handel und Gewerbe. Dr.Heinrich Klier, Vice-Präside»t der böhmischen Nordbahn-Gesellschaft. Dr. Wilhelm Schaup, B.-R. der Jsdustrie- und Commerzialbank für Oberösterreich und Salzburg

. Dr. Gg. Granitfch, B. R. der Wimer Maklerbank. Dr. Alex. Peez, V.-R. der Genossenschasts-Bank und des Länderbanken-BereinS. Dr. Anton BanhauS, V.-R. der österreichischen Hypothekar-Renten bank. Dr. Emil Sachs, B.-R. der Gesellschaft „Domus' zur Her stellung billiger Wohnungen. Leopold Ritter v. Hasner, Präsident der Wiener Commerzialbank und Bice - Präsident des österreichischen Sparvereins. — Diese kleine Liste parlamentarischen FwanzgenieS, die als Verwaltuvgs-Räthe wenigstens nicht arm gewordm sind, mag

abstehe» — von Wege»..., doch das darf nicht an die große Glocke gehängt werde». ! . Telegramme des „Tiroler Volksblattes.' Wie», 31. Mai. Die heutige,Wiener Ztg.' xublizirt das Wuchergesetz; auch meldet sie, daß der Kaiser dem Finanzminister DnnajewSki als Ritter des eisernen Kronen- ordenS I. Kl. die Geheimrathswürde verliehen habe. —DaS Resultat der gestrigen Delegationswahlen im Abgeordneten hause ist: 21 liberale und 19 conservative Delegirte. Wien, 31. Mai. Das Abgeordnetenhaus beschloß mit 203

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_06_1920/MEZ_1920_06_24_4_object_690139.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.06.1920
Umfang: 8
. Der nach dem Einzilg der bel gischen Truppen in Brüssel am 30. November 1018 unter der Anschuldigung des Hochverrates verhaftete und nach einein halbjähriger Untersuchungshaft am 27. Februar 1020 vom Echiviirgericht in Brabant zu 5 Jahren schweren Kerkers und Konfiskation seines Vermögens verurteilte Tiroler Schrift- steiler Andreas Norz, um dessen Freilassung sich der Erzbischof von Salzburg Dr. Rieder, der Innsbrucker Bürgermeister Greil und die Organisation der Wiener Presse bemühten, wurde am 10. Juni endlich

an, ausgeschlossen. Ein Versuch könnte auf jeden Fall gemacht werden. Unzukömmlichkeiten im Wiener italienischen Paßamt. Im Wiener ituliettischen Patzanit bestehen, so meldet uns unser österreichischer nok-Mitarbeiter^ arge Unzukömmlich keiten. Dos Autt, das alle Pässe von Nichtitalienern, die über den Brenner reisen, zu vidieren hat, ist in den Räumen der italienischen politischen Mission in der Canovagasse unter gebracht. Obwohl der Andrang von Leuten, die nach JtaUeit zu reisen haben, seit Monaten

verboten! Die französische Behörde hat auf die Dauer von zwei Jahren das Erscheinen der Wiesbadener „Neuesten Nachrichten' verboten. Die Ursache ist die Stellungnahme gegen die schwarzen Truppen im besetzten Gebiet. Das Verbot steht Int Ztisammenhang mit gleichartigen in der Pfalz und in der Rheinprovinz. Die ersten Wiener Sinder in Paris.- In der Redaktion des „Popoulalre' erschienen am 18. d. M., geführt von den Frauen Duchene und Raynod, zwei Wiener Kinder, die zu den 16 ersten Schützlingen

des europäischen Ktnderhllfskoiniteo gehören. „Po- poulaire' benützt den Anlaß, um an alle Leser, die geneigt wären, Wiener Kinder anzunehmen, dle Bitte zu richten, sogleich ihre Adressen bekannt zu geben. Katholische Propagandafilms? Die „Wiener Miftags- post', der man die Verantwortung für die Nichtigkeit der Meldung überlassen muß, schreibt: „Papst Benedikt XV. hat sich entschlossen, ein Filmunternehmen ins Leben zu rufen. Als Direktor dieser „San-Marco-Filmgesellschaft' hat er den Abt von San Marino

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_09_1923/MEZ_1923_09_13_4_object_605505.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.09.1923
Umfang: 6
Seit« 4 »Mrraae, AettmiG'. Wiener Brief. Wien, 7. September. In dieser Woche ist Wien im vollsten Sinne dos Wortes zur Kongreßstadt geworden, die ein internationales Publikum vereinigt. Fal len doch die Abhaltung der Herbstmesse, die Per ^nfraltung des ersten internationalen Polizei- l^ngresses und der internationalen Briefmarken- üiiMeltting zusammen! Es ist eine ununderleg- Ii.be Talsache, daß die furchtbare Katastrophe, lvn d?r Deutschland eben betroffen wird, nicht zuletzt dazu beiträgt

, Wien in den Mittelpunkt d efes Weltverkehrs zu rücken, ja es ist sogar konstatiert, dag eine Reihe von Ausländern, die auf der Leipziger Messe weilten, aber infolge der Situation im Reiche Deutschland fluchtartig verließen, sich nun nach Wien wendeten, um doch irgend einen Erfolg ihrer Geschäftsreise zu er zielen. Die Wiener Mesfeleitung ist mit dem Be suche schon in den ersten Tagen sehr zufrieden und betont, daß trot? >der Hemmungen In Deutschland zwei Drittel der Interessenten aus dem Deutschen

Reiche gekommen sind. Die feier liche Eröffnung der Messe vollzog Bundeskanz ler Dr. Jgnaz Seipel, da der Handelsmim ster Dr. Schürff bereits seit mehreren Tagen durch ein schmerzhaftes Leiden ans Bett ge fesselt ist. Die Wiener Messe hat diesmal we sentliche Erweiterungen erfahren, darunter be sonders durch die Einschaltung einer landwirt schaftlichen Mustermesse, die sich steigender Auf merksamkeit erfreut. Mit besonderem Interesse sieht man dem gleichfalls vom Bundeskanzler Dr. Seipel eben

ebenfalls zur Wahlpropaganda gerade in diesen Tagen ihre große Siedlungs- und Wohn- bau-.Ausstellung abhalte, das grandiose Projekt einer Elektrifizierung der Stadtbahn ankündige und in den Straßen Wiens, bei den Verkehrs mitteln usw. Verbesserungen und Neuerungen durchführe, wie man sie in dul legten Jal/»cn niemals wahrgenommen habe. Nicht unerwähnt darf ein Wiener Bericht ge lassen werden, daß in der letzten Zeit eine Reihe schwerer KorruptionSfälle aufgedeckt wurde, und zwar in der früheren Hofburg

Bahn- vermaltungen auch bei einer Großbank und in der Verwaltung der Zeitungsverlagsgesellschaft „Steyrermühl', der das „Neue Wiener Tag- blatt', die „Oesterrcichische Volkszeitung' und das „Neue Acht Uhr-Glatt' angehören. In allen Fällen ist es gelungen, die der Verbrechen verdächtigen Personen in Hast zu nehmen. Am 1. September hat auch der Vollbetrieb im Wiener Bühnenleben begonnen. Ein neues Operettentheater stellt das bisherige Variete „Apollotheater' dar, das mit großem VIrfnlg die Operette

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_01_1944/BZLZ_1944_01_18_3_object_2101990.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.01.1944
Umfang: 4
. Es ist der nach Richard Billingers Schauspiel frei gedrehte Film Gabrle l e D a m b r o n e. Ein junges Wiener Mädel geht in diesem Film durch viel Bitterkeit und Kämpfe, ehe es keinen Traum. Schauspielerin zu werden, erfüllt sieht. Cs ist die Frau, die ein gütiges Geschick abhält, den verzweifelten Schritt in das Nichts zu tun. um sich ein neues und höheres Glück zu erkämpfen. Ein Thema, das uns bis ins Innerste bewegt, weil es uns hineinführt mitten ins Le- den mit seinem wechselvollem Schicksal, mit seiner reichen

Menschen gibt dem Film den packenden und beglückenden In halt. Der freundliche Ausgang bringt all das Schöne und Sonnige zur vollen Entfaltung und wird kür das Publikum zu einem Erlebnis, das noch lange nach wirken, wird. Denn was uns da onspricht ist Leben aus unserer Zeit, sind Menschen wie wir. Schicksale, die uns den Glauben an das Gute und Schone wiedergeben. Gusti Huber, die im gleichnamigen Bühnenwerk am Wiener Burgtbeater mit größtem Erfolg Gabriele verkörperte ist auch in diesem Terrakilm

zusalymengepreßt. Seine Komik sah aus, als ob sie keinen Spaß ver stünde. aber gerade dos wirkte und wirk te um io drastischer, als Raimund mit dem Scherz gleichsam zu hadern schien Raimund war innerlich lustiq und äußer lich ganz Phlegma, dieser Gegensatz war das Geheimnis feiner unfehlbaren Wir kung. Schuster lieferte unvergleichlich echte Einzelheiten. Raimund war einfach der Wiener der niederen Klassen: grob und gutmutig.-witzig und dumm, ver schlagen und' naiv .alles in einer Mi schung

er nacheinander einen dummen Bauernirmgen. eine» 2lmtmann. einen reichen Privatier, einen Geizhals und einen reisenden Musikan ten, lauter selbständige 2lbspaltungen des einen Ichs. Es blieb immer ein Wiener Typ, eine stehende und dennoch uner-' hört plastische Maske des Erz- und Ur Wieners, dis er jeder Gestalt aufletzte. Er kannte diese nach außen gestülpte seelische Struktur ganz genau, hatte sie In sich aus genommen. oder sie war In ihn hinein- grstrahlt, lichtmäßig war sie ihm zuge- funkt worden

aus der Wiener Luft, die im 2lether ebenso ist wie auf dem ur wüchsigen Boden. Das spürte das Publi kum. es vergötterte ihn. weil er die Schemen, die Ihm die Stückeschreiber lie ferten. mit dem Odem der Wiener Land schüft füllte. Dem Schauspieler Raimund fehlte nur eins: der Gelang. Da er sich mit keiner Naturstimme feit Beginn fei* .ner Bühnenlaufbahn an fedes Lied her anmachte und — was ihre geschulte Stim me voraussetzte — die Leistungen der Sänger und Komiker kopierte, verlor lein Organ immer mehr

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/07_06_1895/MEZ_1895_06_07_3_object_646516.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.06.1895
Umfang: 12
. S. Dem Mathias Waldner wird der Bauplatz an der Andrea» Hoserstraße, östlich der Pedroßhäuser, circa 300 Ouadratklaster groß, zur Erbauung eines Wohn hauses zum Preise von 10 fl. per Quadratklaster zu verkaufen beschlossen; der Bauplan muß jedoch die Genehmigung des Stadtmagistrates erhalten. 6. Der Antrag des Polizeikomitis, die Diensteskündigung der bisherigen Sicherheitswachmannschaft anzunehmen und die vom Polizeikommissär in Borschlag gebrachten sechs Wiener Polizisten, von denen vier der italienischen

reiche Personen, die dabei waren,' als die erste Locomotive den Wiener Bahnhof verließ, und schon lächeln wir über die primitiven Verhältnisse deS damaligen Betriebes und über die Naivität, mit der unsere Großväter diesen Betrieb ange staunt haben. Bor uns liegt «in Band der „Geistesblume», auf öster reichischen Boden verpflanzt von Adolf Emanuel Pernold, Wien 1841', mit einem umfangreichen Bericht über die da- als noch funkelnagelneue Eisenbahnsahrt von Wien nach Meraser Aeiümg. günstiger Witterung

der GelsteSblumen beigeflochten zu haben. Es ist dies (?) die Trace der Wien—Raaber Eisenbahn von Wien nach Wiener- Neustadt. getreu der Natur nachgebildet und durch kunstfertige Hand der Vervielsältlgkeit überli fert. Jedermann wird diese Karte eine willkommene Erscheinung sein, uud ist auch daS Opfer groß, das der Verfasser anspruchlos hiemit darbringt, so sinket derselbe in dem Bewußtsein seinen schönsten Lohn: der Achtung und dem Beifalle des österreichischen PublicumS würdig nachgestrebt

Beschreibung der Bahnstrecke lieferte die „Wiener Zeitung' vom 22. JuniuS 1841 den Bericht über die zwei Tage vor her erfolgte ErössnungSsahrt. Ganze 10 Locomotiven mit Tendern hatten aus dem Wiener Bahnhof schon von Früh an die Bewunderung der zusammengeströmten Neugierigen erregt, als sich „Schlag sieben Uhr Morgens der erst« au» zehn Waggons bestehende, mit ungefähr sechshundert Passa gieren besetzte Train in Bewegung setzte unter dem Schall der Musik, dem Jubelrus der Zuschauermassen und dem Donner

der Pöller'. Nach einer Fahrt von 28 Minuten ersolgle die Anlunst im Mödlinger Bahnhose. Hier war man jedoch, ebenso wie später in Baden, zu einem längeren Aufenthalt gezwungen, denn die Lokomotiven mußten, um weiter fahren zu können, Wasser einnehmen. Wie überall, so gab es auch in Wiener-Neustadt, da» seit seinem Bestehen 600 Fremde in friedlicher Absicht noch nie in seine Mauern hatte einziehen sehen, feierlichen Empfang, Musik, Reden, Fahnenschwenken, Pöllerlrachen und ähnliche noch heutzutage

21