23.513 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_09_1932/AZ_1932_09_20_2_object_1879555.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.09.1932
Umfang: 8
v e n 1 e i t n n a'? Dienstag dzn.A. Septeinber 19.?3 L00 Iah re Wiener Ledcrmaren. — Eine inter essa,,ke Sonderschau der Wiener Lederivaren- cneugsr auf der Wiener Alesse. — Das Reit- leug des unglücklichen Kaisers Max von Mexiko Wien, Mitte September Wiens Lederwaren genießen mie so manches andere Erzeugnis dieser Stadt. Weltruf. Die ersten Lcderwaren, die auf Wienerboden er- z«.'u-gt wurden, stammen aus der Zeit der Babenberger: sind demnach also über KVl) Jahre alt. Seit dieser Zeit

entwickelte sich dieses Er zeugnis in stets aufsteigender Linie. Bereits im 13. Jahrhundert haben Wiener Lederwaren in Polen, Ungarn »ud Siebenbürgen Absatz gesunden. Von Jahr zu Jahr wuchs die Pro duktion der Wiener Lederwarenerzeuger in den angrenzenden Ländern. Im Laufe der nach folgenden Jahrhunderte wurden !n den Wiener Werkstätten Gegenstände erzeugt, die heute in den verschiedenen Museen der Stadt von den Besuchern bestaunt werden. Aus diesen Museen stammten die «leisten Gegenstände

. die auf der Sonderschau im Rah men der Wiener Messe zu sehen waren. Einen ersten Nang unter ihnen nahm die große Gruppe der Nationalbibliothet ein: sie zeigte den Werdegang der österreichischen Buchbinder- kunst und umfaßte überaus seltene, noch nie gezeigte Bände. Besonderer Erwähnung bedarf jhier unter anderm ein Lederkofferchen. geschnit ten und mit Heiligenfiguren bemalt, sowie ein wappengeschmückter Besteckbehälter mit Relief- orbeiten, aus dem 13. Jahrhundert. In der Gruppe des 16. Jahrhunderts waren ein feiner

. die einst Wiener Berühmtheiten und Wieblingen gehörten, so der Dichterin Ebner »schenbach, dem Komponisten Hugo Wolf, den Bühnenkünstlern Martinelli, Charlotte Wolter und vielen anderen. Wiener Lokalfarbe tra gen die zahlreichen Ballspenden und Erin nerungsgegenstände, die an Wiener Begeben heiten erinnerten. Interessant war das über Mindert Jahre alte Aktuarium des Meidlinger Bürgermeisters, das mit seinen 37 Fächern ' ne ambulante Kanzlei darstellt. Die Stadt Wien zeigte ihren ältesten, aus Leder

gearbei teten Feuereimer. Ausser diesen Gegenständen, die eine ausge- lvro.chene Wiener Note trugen, waren viele bistorisch bemerkenswerte Objekte ausgestellt. So fand man da die Fütterung eines Schildes, einst dem letzten Maurerfürsten in Spanien gehörig und seit Jahrhunderten im Besitz der Habsburger. Das .Heeresmuseuin stellte die Ordonnanzmappe des Feldmarschalls Grafen Radetzky zur Schau. Die Mappe ist versperr bar und enthält Tinten- und Sireusandsaß. drei Kielfedern, ein Falzmesser

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/05_01_1911/BRC_1911_01_05_9_object_144721.png
Seite 9 von 12
Datum: 05.01.1911
Umfang: 12
>sfs7 Beilage zu Nr. 2/8 der ..Brixener Chronik', 1911 Ichresrundschau 1910. (Schluß.) Juli. 1. An der Lemberger Universität finden blutige Zusammenstöße zwischen rmhenischen und polnischen Studenten statt. - Verhandlung über Maßnahmen gegen die Teuerung im Abgeordnetenhause. 5. Ver tagung des Reichsrates. 7. Der Abgeordnete Julius Axmann erklärt seinen Austritt aus der christlich sozialen Partei. — Der Wiener Gemeinderat be schließt die Ensetzung einer aus Mitgliedern aller Parteien

bestehenden Kommission zur Untersuchung der vom Stadtrat Hraba vorgebrachten Anschuldi gungen. — Die Wiener Schulanstalten der „Freien Schule' werden vom Verwaltungsgerichtshof als ungesetzlich erklärt. 9. Erzherzog Josef Ferdinand schreitet beim Obersthofmeisteramt um die Todes erklärung des Erzherzogs J-'hann Salvator (Jchann Orth) ein. 10. Eröffnung des ersten österreichischen Flugmeetings in Wiener-Neustadt. 19. Typhus- epidemim in Ofen-Pest. — Fleischboykott in einigen niederösterreichischen Städten

. 6. Vertagung des ungarischen Abgeordnetenhauses. 12. Dus Wiener Gemeinderatspräsidium ersucht den Handelsmimster, die sofortige Erlassung eines zeit lichen Ausfuhrverbotes für Fleisch und Schlachtvieh zu erwirken. 13. Im Ackerbauministerium findet eine interministerielle Konferenz wegen der Fleisch- not statt. 15. Internationaler Zoolo^enkongreß in Graz. — Brand des Karerseehotels m den Dolo miten. 18. Als Huldigung zum 80. Geburtstag des Kaisers fliegt Ingenieur Warchalovski auf seinem Doppeldecker

-Autoplan „Vindobona' von Wiener- Neustadt nach Wien, umkreist den Stephansturm und fliegt ohne Zwischenlandung wieder zurück. 19. In Wien findet ein Ministerrat über die F eisch- frage statt. 26. Auftreten der asiatischen Cholera in Wien. 29. Der italienische Minister der Aeußern Marchese di San Giuliano trifft zum Besuche des Grafen Aehremhal in Salzburg ein. 30. Iwan Hribar wird neuerdings zum Bürgermeister von Laibach gewählt. 31. Auflösung des Laibacher Gemeinderates. September. 2. Besuch

V. von England. IX. internationaler Kon greß für kaufmännisches Bildungswefen in Wien. 13. Der Wiener Gemeinderat verlangt einstimmig die Emwhr argentinischen Fleisches. 14. Ein Teil der Südbahnbeamten tritt in die passive Resistenz. 15. Der Ministerrat beschließt, mit der ungarischen Regierung wegen Gestat ung der Einfuhr argen tinischen Fleisches in Verhandlung zu treten. 18. Der Kai er wohnt dem Wiener-Neustädter Flugmeettng bei. 20. In Prag beginnen die Verhandlungen eines 25 aliedrigen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/15_07_1881/BTV_1881_07_15_5_object_2891271.png
Seite 5 von 16
Datum: 15.07.1881
Umfang: 16
nicht ereignet hat. In Wien aber wurde diese Richtigstellung nur von einer geringen Anzahl von Oppositionsblättern repro duciert! — In verschiedenen Provinz-Ablegern der deutsch-liberalen Wiener Presse fand sich ein gleich- lauiendes Wiener Telegramm folgenden Inhalts: „Wien, 30. Juni. Die Rückreise des Grafen Taaffe nach Wien hangt mit den Prager Vorgängen zu sammen Der Kaiser befahl, auf das energischeste einzuschreiten. TXm im .'ünisterrath-' eingebrachten Vorschlage auf Auflösung de-z Präger Sladtrathes

opponierten Prazak und Dunaiewski wegen Gefähr dung der Reichsrathsmajorität. Noch keine Ent scheidung.' Die „Wiener Abendpos!' constatie,te. dass an dieser Nachricht nicht ein wahres Wort ist. ... — Die böhmischen Schulkinder in Brunn machten kürzlich einen Ausflug in die Umgebung. Sosort wurde an die Wiener Blätter telegraphiert, dass bei dem Ausfluge an die Kinder Schriften revolutionären Inhalts vertheilt worden seien. Darauf wurde in Brünner Journalen amtlich consta.iert, dass die ausgetheilten

Büchelchen ausschließlich aus von Schulräthen approbierten Jugend-Erzählungen und einer zur Verherrlichung der Hochzeit des Kron> p''äe' Nudolph verfassten Schrift bestanden. Von dlefer ^tlchtigstellung hat keines der Wiener Blätter, welche der Denunciation so bereitwillig Raum gönnten, Notiz genommen. In Leoben gab es neulich eine Rauferei zwischen Bergakademikern und angeblich slovenischen Arbeitern. Die OppositionSorgane legten sich diesen Ercess so fort so zurecht, als ob unschuldige deutsche Akade

miker von Slovenen meuchlings überfallen worden waren. Dte „N. Fr. Pr.' und die .Wiener «lla. wussten nun eme von der Lettung derLeobener Bergakademie ausgegangene Berichtigung dahin ver öffentlichen, dass diese Excesse mit der Nationalitäten frage gar nicht im Zusammenhang standen und überhaupt gar keine nationale Bedeutung haben. — Unter den Unterzeichnern der anlässlich der Prager Presse gefassien sogenannten .Wiener Resolution' figurierte in sämmtlichen Oppositionsblättern auch der Name

des k. k. LandeLcultur-Jnspectors Baron Roderich Villa-Secci. Nun mussten diese Blätter eine Erklärung des Barons Villa-Secca aufnehmen, dass er an der Berathung der Resolution nicht thcilgenommen und die Resolution auch nicht unter- fertigt habe. — DaS „Neue Wiener Abendblatt' und die „N. Fr. Pr.' meldeten neulich, dass in Smichow deutsche Studenten angefallen wurden, und dass sich unter den Tumultuanten. welche deutsche Studenten mit Stöcken verfolgten, auch der Sohn des Smicho- wer Bürgermeisters Dimmer befand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_06_1922/MEZ_1922_06_17_2_object_656188.png
Seite 2 von 12
Datum: 17.06.1922
Umfang: 12
und über Rat eines kleinen Wiener Kreises von direkten Interessenten beabsichtigte Schaffung einer Notenbank. «Sie muh es im In teresse unserer Volkswirtschaft verlangen, daß die endgültige Beschlußfassung nicht vor Anhö rung der berufenen und gesetzlichen volkswirt schaftlichen Vertreter erfolge. Sie verweist aus die noch nie dagewesenen Schwankungen aus dem Devisenmärkte, welche die Regierung In keinem Zweifel lassen können darüber, welche Kräfte am Werke sind.' Die wähnmgsangleichun-. Berlin, 17. Juni

. Der deutsche Gesandte ln Wien, Dr. Pfeifer, kommt heute nach Berlin, um dort Beratungen einzuleiten, ob und wie Oesterreich in seiner finanziellen Not von Deutschland unterstützt werden könnte. Mit Dr. Pfeifer kommt über Einladung des Reichs präsidenten auch Dr. Bauer, der bekanntlich in einer Sitzung des Wiener Kreisarbeiterrates eine Währungsangleichung mit Deutschland vor- geschlagen hat. Der italienische Kredit. Rom, 17. Juni. Im Finanzkomite« der Kammer wurde gestern die Kreditvorlage für Oesterreich

Bestandteile der Lebensmitiekbetriebe: der Salamutschiurann, ausgeblieben find die Firmlinge, die man in blunienbekränzten Fiakern in das Paradies der Schaubuden sandte. Auch hier ist, äußerlich im kleinen und ganzen die Märchenstadt der Wiener ,Jugend erhalten geblieben. Hört man jedoch das Lamento dieser Lustbarkeitsuntemehmer, so möchte man wirklich bezweifeln, daß ihre Be- trivbe den Sommer überleben. Die 'Karusselchefs trauern nach der Zeit, da die Marianka mit dem Deutschmeister-Korporal

den Fünfkreuzertanz walzte. Trotz alledem Ist der Wurstelprater die wienerischeste, man mochte sagen: der naivste Teil im neuzeitlich-korrumpierken Wien, das jetzt in den Sommertagen mehr als sonst in den Straßen leben wird.... . Das Bild der Wiener Straße ist hastiger, ner vöser. Wien war einmal die Stadt der Spazier gänger. die der schicken Midinetten (neben Pa ris), aber Leben und Schuh« find heute zu kost spielig. um mit früherem Fleiß zu promenieren. Welch ein Auflauf einmal um ein gestürztes Dferd

die Errichtung einer rus- S en Kommission mit drei angegliederten Un- oMmissionen beschlossen. Dabei wurde be tont, daß Ale Haager Konferenz' ausschließlich tochnische Bedeutung und fast Len Charakter einer Studkenkommisslon habe. anderer Eltern. Rechts und links Valuten- « s- und Börsengespräche. Auf den Bän den Alleen Gymnasiasten, Jünglinge, um ein romantischeres Wort zu gebrauchen. Aber sind es noch Jüngling«? Ist das noch die Wiener Jugend? Sie schwärmte einst für Son nenthal und Baumeister

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_03_1944/BZLZ_1944_03_21_2_object_2102529.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.03.1944
Umfang: 4
.Schrammeln' uraufgesührt. lieber Strauß mit Vergnügen zuhörte^ Der Entstehung und Wesen der Wiener „Bertl', einer der besten Kenner der un- Schrammelmusik- schreibt Alexander verfälschten alten Wiener Volksweisen. duch mnr e j n Meister auf dem „picksüßen »Musik au» Wien.. Hölzl' (Klarinette). Er hat beides, die Seit I. B. Maler, dem ersten »Wiener Kunst und das Wissen, /einem Schüler Dolkssänger'', der sich so benannte, hatte Georg Danzer weltergegeben, dem nach sich das Äolksmusikantentum geteilt

, der vom Wirtshaus direkt in die [! n |j f e Ausprägung lener poten- Hofoper hinüberwechselte, und der junge l te ^ en ^F/^/üabung, die >m Vo.ks- Matras, der später eine der sicherften boden der Stadt als tönender Abglanz Stützen der Wiener Operette wurde. Das der Landschaft ruht. Ihr Name wurde aufkommende Birtuosentum der folgest- die Bezeichnung für eine Kunstgattung den Jahre, dos die bürgerliche Musik- ein seltener Fall in der Musikgeschichte Pflege entscheidend beeinflußt, hat auch w.e Hemcann Mailler

der erste Bio- auf die Kunstfertigkeit der Borstadtmusi- «raph der Schrammel treffend bemerkt kanten gewirkt, ihre Ansprüche gesteigert. ^ner Kunstgattung zumal, die einem Johann Mayer, genannt ..Zwickerl'. Wahrzeichen Wiens gleichkommt. Die einer der bekanntesten nach Mojer, bril- Wiener Schrammeln^sind wie die Wie- liert bereits in den vierziger Jahren mit ner Philharmoniker, deren volkstümliches seinem „Schnoferitanz'. Virtuosenstuk- Gegenstück sie darstellen, ein Westbegriff keln auf der Geige „sub

ln ihrer höchsten Ausprägustg: als: Genies/ Die Schrammeln, waren nicht' bloß- selbst die Blüte des Wiener Volksmust- kantentums. sie haben auch den Stand zu reichster Blüte entfacht. Sie vermoch- ten — was den Philharmonikern nie ge lingen konnte. — noch einmal die treu- nende,Linie zwischen Publikum und Dar bietenden zu verwischen. Aus ihren Zu hörern wurden Mitwirkende, - aus ihrem „singenden' Gefolge' erwuchs ein 5)eer von Natur-^und Volkssängern, die ihrer- seits den Glanz der Schrammeln ver mehren halfen

hat. Die berühmtesten Schrammel- duetilsren, waren das Paar Seidl und dreizehn Jahren als Hausdichter einer Bolksfangergesellschaft die ersten Gulden verdiente, hat die Texte zu den schönsten Liedern von Johann Schrammel oerfaßl; hat al». Vtl!slänaer- 70 hne Stimme und shne Gehör t e Wiener zahre.ong aus schließlich durch d> Urlprünali.h'ei! sei- nes Vor trag» und den'tzerzenston seiner gemütvollen Verse („Das hat ka Goethe gfchrlebn-'das hat ka Schiller dicht../) hingerissen. Keln Kollege Seidl echielt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/05_07_1895/BRC_1895_07_05_2_object_131218.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.07.1895
Umfang: 8
KM 2. „GttAöner GHttM.' Hahrg. vii:. „Wiener Tagblatt' 12 Juden; das „Illustrierte Extrablatt' hat 16. die „Oesterreichische Volks zeitung' (in zwei Ausgaben) hat 5, die „Presse' hat 16, die „Wiener Allgemeine Zeitung' hat 10, das „Neue Wiener Journal' 8 jüdische Re dacteure; ähnlich ist das „Fremdenblatt' mit Juden dotiert. Außerdem gehören diese, sowie die meisten politischen Blätter Juden an oder müssen sür die Juden schreiben. Mit der sonstigen Tagesliteratur ist es nicht besser gestellt

; die „Montagsrevue' die Juden Herzig, Stern und Fuchs; die „Neue Illustrierte Zeitung' der Jude Groller; die „Wiener Allgemeine Sport- Zeitung' der Jude Dr. Sam. Gold; die „Oester reichische Wochenschrift' der Rabbi Bloch; die „Wiener Pikanten Blätter' der Jude Löwy; die „Publieistischen Blätter' der Jude Fürst; das „Saphirs Witzblatt' der Jude A. Saphir; die „Sonn-und Montagszeitung' die Juden Scharf, Spitzer, Fink, Paradies, Landsberger; den „Sprudel' der Jude Dr. Flekeles; die „Illu strierten Wiener Wespen

' die Juden Spitzer, Deutsch und Adler; die „Wiener Caricaturen' der Jude Braun; das „Wiener Leben' der Jude Weiß; das „Wiener Salonblatt' der Jude Engel; die „Wiener Mode' der Jude Schnitzer; die „Neue Wiener Theater-Zeitung' der Jude Tänzer; die „Wiener Hausfrauen-Zeitung' der Jude Taussig; auch das socialdemokratische Blatt „Arbeiter- Zeitung' wird von den Juden Dr. Adler, Dr. Ingwer und Dr. Elbogen inspiriert. Nicht minder ist fast die gesammte sogenannte Fachpresse und selbst die sogenannte „wissen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/16_06_1903/BTV_1903_06_16_2_object_2999284.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.06.1903
Umfang: 12
bewirtschaftete Berliner-Hütte (2050 Meter) wird <nn 16. d. Mts .wieder eröffnet, da der Touristen verkehr schou ein sehr reger ist. (Die S tilfserjochstraßr,) resp, das Stilfser- joct», wird voranssichtlich Donnerstag den 13. Juni d>-»l Wagkiiverkehr übe, geben werde». Literatur, Kunst und Winenschaft (Jubiläum der Wiener Zeitung.) An läßlich des Jnbilänms ihres 200jährigen Be standes wird, wie bereits gemeldet wurde, die Wiener Zeitung am 8. August 1N03 mit einer künstlerisch ansgestatteten Festbrilage

erscheinen, welche eine Reihe von monographischen Ans- sätzen zur Geschichte der Wiener Zeitung bieten und dann! einen wertvollen Beitrag Znr Ge schichte des Zeitungswesens überhaupt darstel len wird. Die Festnnmmer wird folgende Artikel mithalten: Alexander Freiherr von Helsert: Die Wiener Zeitung im Jahre 1848; Eugen Gnglia: Die Wiener Zeitung im Zeitalter der Revolu tion und der Napoleonischen Kriege; Emil Löbl: Die Entwicklung der journalistischen Technik in der Wiener Zeitung; E. V. Zenker

: Die Wiener Zeitung in ihrem Verhältnisse zur Staatsge walt; Alexander von Weilen: Die dramatische Kritik in der Wiener Zeitung; Robert Hirsch- seld: Zur Geschichte der musikalischen Kritik in der Wiener Zeitung; Friedrich Strahle: Die Ansänge des Juserateuwesens in der Wiener Zeitung; Karl Groß: Wandlungen in der äußeren Forin der Wiener Zeituug; Armiu Friedmann: Die Anfänge der Knustkritik; Adolf Holzer: Die Österreichische Wochenschrift snr Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben- Die Festbeilage

Lage zu berichten. London, 15. Juui. Der Wiener Advokat Dr. Zinn er, der sich bekanntlich wegen Schwindeleien nach Amerika geflüchtet hatte, wurde gestern an Bord des ans New - T) ork eingetrossenen Dampfers Cimbria VerHaftel. .Prival-Teleara-iinie.'') Budapest, 16. Juui. Ministerpräsident v. Szell erklärte mehreren oppositionellen Abge ordneten gegenüber, daß seine Demission eine beschlossene Sache sei. Die neue Ne gierung werde die M i l i t ä r v o r l a g e n in der jetzigen Form zurückziehen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/12_04_1873/SVB_1873_04_12_6_object_2501772.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.04.1873
Umfang: 8
, der Weihnachtsbaum der Vögel in Norwegen. Nach dem Gemälde von Siegwald Dahl. — Initiale V. — DaS Grand Pacific Hotel im Chicago. — Ein lebendes Bildniß. Von C. Offierdinger. Inhalt der „Neuen illustrirten Zeitung' Nr. 13. Illustrationen: Die Teufelsbrücke im Zillerthale. — DaS Fellahmädcheu. Schilling'S Atelier. — Der Wiener Zentralbahnhof. — Zwei Doktoren. — Wiener Straßenbilder: Der Mandolettimann, — Alt-Wien: Die Griechengasse. — Text: Wiener Chronik. — Auf Reisen. Wiener Roman von Joh. Nordmann

. — Die Wiener Zentralbahn und der Zentralbahnhof. — Spruch- und Raritätenkram aus Alt-Wien. — Das Fellahmädchen. - Zwei Doktoren. Gedicht von Friedrich Haßlwander. — Ungar- isches Gefängnißwesen von B. M. Kapri. (Schluß.) —> Schilling's Atelier. — Türkische Harems. — Wiener Straßenbilder. — Die Stiefmutter. Erzählung aus dem Ungarischen des Ludwig Tolnai. (Schluß.) — Alt-Wien.— Die Teufels brücke. — Wiener Briefe. — Kleine Chronik. ' Inhalt der Nr. 14. Illustrationen: Graf Julius Andrassy. — Wiener Theater

. Direktoren. — Steeplechase.— DaS Stiergefecht in Madrid. — Ein Arbeiter- Klub in London. — Eine Nachtherberge der Armen in London. — Wiener Genre bilder: Kaffee um 8 Kreuzer. — Text: Graf ZuliuS Andrassy. — Eine Tragödie in den Wäldern deS SzeklerlandeS. — Kaffee um 8 Kreuzer. — Auf Reisen. Wiener Roman von Joh. Nordmann. (Fortsetzung.) — Aus London. — Türkische HaremS. (Schluß. — Memoiren eines alten EdelfräuleinS. Von Baron Josef Eötvös. — Steeplechase auf dem RakoS bei Pest. — Wiener Theater

-Direktoren. — Wiener Briefe. — Kleine Chronik. Auszug aus dem Amtsblatts. Vom 2. April. Beim k. k. Landesvertheidigungskommando eine AmtsdienersteUe mit 360 fl. Gehalt. Termin bis 30. April. Beim k. k. Kreisgericht Feldkirch ist eine Offizialsstelle mit dem Gehalte von 600 fi. zu besetzen. Termin bis 5. Mai. Edikt. Herr Dr. Onestinghel wurde als Masseverwalter des Seeber'schen Konkurses bestätigt. Romed Rosch von Absam wurde unter Kuratel gestellt. Kurator Josef Paßmoser, Salzbergarbeiter daselbst. Ueber

Systems, Glas- und Krystall-Gegenstände, Nippsachen ?c. Die Gegenstände stehen den Kaufsliebhabern in meiner Woh nung, Fleischgaffe Nr. TS im I. Stock, zur gefälligen Ansicht. Diejenigen, die etwas von mir zu fordern haben, wollen sich gefälligst bei dieser Gelegenheit melden. 2/2 I. Runggaldie r. Feinst gemahlenen s echt Römischen und Sicilianer in Säcken k t Wiener Centner villigst bei I. B. Moar w Bozen, Silbergasse Nr. ZlR

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/25_11_1891/SVB_1891_11_25_5_object_2449470.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.11.1891
Umfang: 8
an der Wiener Börse vollbrachten, steht wohl einzig in seiner Art da. Es wurde eine künstliche Panik in einer Ausdehnung inszenirt, wie sie auf der Wiener Bör e nur im Jahre 1873 oder im Jänner 1889 beim Tode des Kronprinzen erlebt worden ist. Der Sach verhalt war der: Eine Gaunerbande, die ihren Hauptsitz in Wien und ihre Helfershelfer in Paris hat, verbreitete schon am Freitag Abends auf der Pariser Börse, noch mehr aber Samstag Früh an der Wiener Börse die ungünstigsten Nachrichten über die auswärtige

Lage. Ein kriegerischer Zusammenstoß zwischen Oesterreich ,, und Rußland sollte unmittelbar bevorstehen. Daraufhin wurde in Paris insbesondere die ungarische, in Wien namentlich auch die österreichische StaatSrente „gefixt', wie es im Börsenjobber-Jargon heißt; aber auch eine Reihe anderer, sowohl Spiel- als Anlagepapiere erlitten einen bedeutenden Coursrückgang. Das war aber verhältniß mäßig nicht von Bedeutung. Um Uhr Nach mittags erschienen aber an der Wiener Börse Leute mit dem soeben

ausgegebenen „Wiener Abendblatt'. In diesem Blatte wmden alle die vorher nur gerücht weise mitgetheilten Nachrichten in einer überaus be stimmten Form vollkommen bestätigt. Die ganz? Ver öffentlichung trug sichtlich den Stempel einer gewissen halbamtlichen Mache. Es wurde dann gesagt, daß Kaiser Franz Josef zu dem Führer des Polenklubs, Herrn von JaworSki, von der so gefährdeten auswärtigen Lage in einer Weise gesprochen habe, welche einen Krieg mit Rußland als unmittelbar bevorstehend erscheinen ließe

. ES wurde mit unglaublicher Rasfinirtheit, nur um der sonst schwer glaublichen Geschichte den Schein voller Glaubwürdigkeit zu geben, erzählt, daß an der offiziellen Veröffentlichung dieser an sich gewiß furcht baren Neuigkeit noch redigirt werde und daß das „Wiener Tagblatt' in der Lage sein werde, am nächsten Morgen den Wortlaut dieser offiziellen Verlautbarung zu veröffentlichen. Als dieses Blatt auf der Börse von Hand zu Hand ging, vollzog sich ein Courssturz, wie er selbst zur Zeit des 1873erKrachs

war in jenem Augenblicke auf den Nullpunkt gesunken. Weil man vom „Wiener Tagblatt' annimmt, daß es in innigen Beziehungen zur Regierung stehe und weil selbst ein Ausspruch unseres Kaisers angeführt wurde, so war kein Zweifel mehr an der Nachricht übrig. Und dennoch war sie nichts als eine freche, bodenlos freche Lüge; und man hat es bei der ganzen Geschichte nur mit einem wohl vorbereiteten, aber um so ver brecherischen Betrüge zu thun. Schon au der Abend börse wurde eine offizielle Verlautbarung vonSeite

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_11_1943/BZLZ_1943_11_13_5_object_2101478.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1943
Umfang: 6
, jeweils am Nachmittag, zur Aufführung. Alles' Nähere ist im Anzeigenteil der heutigen Ausgabe und aus den Plakaten ersichtlich. Das Rundfunkprogramm Am Samstag Reichsprogramm - 8—8.15 Uhr: Zum Hören und Behalten: Arbeit und Ener gie; 11—11.30 Eine halbe Stunde bei Fried Walter; 11 30—11.40 Uber Land und Meer (nur Berlin, Leipzig, Posen); 12.85—12.45 Der Bericht zur Lage; 14.15 bis 15 Die Kapelle Jan Hosfinann spult „Am laufenden Band'; 15.30—16 Front berichte: 16—18 Stelldichein bekannter Wiener

' Sterzing: 13., 14. Nov. „Komö dianten^ . Auer: 13.. 14. Noo. „Wunschton- zert' Tramin: 12.. 13.. 14. Noo. „Der scheinheilige Florian' Eppan: 13., 14. Nov. „Der Strom' Latsch: 13.. 14. Nov. Das unsterb- liche Herz' St. Ulrich: 12., 13.. 14. Noo. „Reh let für Deutschland' Rials: 12., 13.. 14. Nov. „Der ver kaufte Großvater' Salurn: 13., 14. Noo. »Rosen ln Tirol' . - DER TOHFSLMWAGEH SPIELT IN: Blntl: am 13. Noo. „Diener viut — Heimat in Waffen' Mühlbach: an» 14. Nov. ..Wiener Blut — Heimat ln Waffen

' Schabs: am 15. Nov. „Wiener Blut — Heimat in Waffen' vahrn: am 16. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Waffen' S. Andrä bei Brixen: am 17. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Waffe,»' - Villnöß: am 18. Nov. „Wiener Blut — Heimat ln Waffen' waidbruck: am 19. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Waffen' Lasen: am 20. 'Noo. „wiener D..»t — Heimat ln Waffen' Klausen; am 21. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Woksen- Ausserdem überall die Deutsche Wsshenschau r.-w-vsg

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_12_1931/DOL_1931_12_07_3_object_1139639.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.12.1931
Umfang: 12
im Durgtheater geradezu zu einem Kaffen« stück wurde? Wäre es aber dann auch mög lich. daß ein Stück, wie das Lustspiel „Im weißen Rössel' das seinerzeit eine Glanz rolle der Wiener Komikerin Haust Niese gewesen war schon im Wiener Stadttheater am Sonntag. 29. November keine 75. Auf führung erleben konnte. Das Milieu des Stückes hat cs den Besuchern angetan. Dis Direktion des Theaters tat alles, um den Eindruck von Lebensechtheit zu verstärken. Die Billeteure, die Platzanweiser, alle tru gen

die oberösterreichische Landestracht wie sie im Salzkammergut üblich ist. Die aanze Inneneinrichtung des Stadttheaters war in entsprechenden Farben und Formen gehal ten. Mindestens 150 Personen wirkten in dieser Neuinszenierung mit. Beim Einzug des alten Kaiser Franz Joseph brach das gesamte Publikum in stürmischen Applaus aus. Dis alten Regimentsmärsche mußten immer und immer wieder wiederholt werden. Und der Wiener vergaß wirklich für einige Stunden alle Sorgen und alle Nöte des Alltags und freute

sich des herrlichen Blaus im Salz- kanimergut und einer Zeit, in der es noch weniger Sorgen und weniger Arbeitslose gab. Um gleich beim Theater zu bleiben. Die alte Wiener Bolksoper. die jeder kennt, der vor dem Kriege in Wien daheim war oder die Stadt an der Donau besuchte, eröffnet am 3. Dezember d. I. wieder ihre Pforten. Bekanntlich wurde sie als „Kaiier-Jubi- läums-Theater' gegründet, dann wandelte sie sich in die Bolksoper um. die nach dem Kriege sperren mußte. Einige Jahre stand das Haus leer, dann erstand

es abermals als „Neues Wiener Schauspielhaus'. Dieses zeichnete sich vor allem dadurch aus, daß es das kommunistische Propanandastück „Brülle, China!' herausbrachte. Auch die chinesische Filmschauspielerin Anna Man Wong trat bei ihrem Gastspiel in Wien hier auf. Dann aber mußte auch das Schauspielhaus zusper ren. Jetzt hat fick der ehemalige Leiter der Bolksoper auf Grund einer Aktion von Freunden der Bolksoper bereit gefunden, das Theater wieder zu übernehmen. Es Zollen Wiener Musik und Oper

zu volkstümlichen Preisen darin gepflegt werden. Wien wird damit wieder um eine Kulturstätte reicher, nachdem es im Herbst dieses Jahres bereits den Anschein gehabt hatte, als lei es mit der Wienir Theatermusik schon ganz am Ende. Schloß doch sogar da altrenomierte Johann Strauß-Theater keine Tore und stand als der Tonfilinpalast „Scala' wieder auf. Nun wird doch noch einmal versucht werden, die gute Tradition der klassischen Wiener Musik mit ihrer Melancholie und Ihrem Schmelz für eine bessere Zukunft

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/04_02_1939/LZ_1939_02_04_13_object_3312036.png
Seite 13 von 16
Datum: 04.02.1939
Umfang: 16
Folge 5 Veranäerungen im Wener Aeitungswesen „Neue Freie Presse' und „Neues Wiener Journal' mit „Wiener Tagblatt' vereinigt Am 1, Februar wurde das „Neue Wiener Tagblatt' mit der „Neuen Freien Presse' und dem „Neuen Wiener Journal' ver einigt, Die beiden letztgenannten Blätter werden nicht mehr als selbständige Blätter erscheinen. Der Sinn der Vereinigung sei, so wird mitgeteilt, die aus bester Tradition schöpfenden Kräfte der drei gro ßen Wiener Blätter in einem einzigen Blatt zu vereinigen

und dadurch sin großes, auf gesunder Grundlage stehendes Presseorgan mit einer starken Resonanz im In- und Ausland zu schaffen. Bon den beiden eingestellten Blättern hat die „Neue Freie Presse' in den 75 Jahren ihres Bestandes eine bedeutungsvolle pu blizistische Aufgabe erfüllt. Sie galt um die Jahrhundertwende als beste Deutsche Zei tung. später geriet das Blatt allerdings, wie die meisten Wiener Blätter, fast ganz unter jüdischen Einfluß, der nach dem Um bruch eine tiefgreifende Säuberung notwen dig

machte. Das „Neue Wiener Tagblatt' übernimmt die Tradition des einflußreich sten Presseerzeugnisses der Ostmark, dem in der ZuKunst vornehmlich aus wirtschaft lichem Gebiet, besonders in der Betreuung der Südostaufgaben der deutschen Wirt schaft, besondere Bedeutung zukommt. 5port-Xsckrickten Deutschland besiegt Belgien 4:1 Bor 50.000 Zuschauern ging in Brüssel ain 29. Jänner der erste Länder Kampf der deutschen Nationalmannschaft im neuen Fahr vor sich. Die Belgier wehrten sich tapfer u. unsere

und Platzer einmal dem Halblinken den Ball vom Fuß holen muß. Der Wiener Torwart hat in den ersten Spielmi- unten schon viel Arbeit, verrät aber gro ße Sicherheit. Langsam findet sich die deutsche Elf, und da fällt auch schon das erste Tor durch Binder. Ueber Hahnemann kommt der Ball zu ihm, der aus 15 Meter Ent fernung unhaltbar einschießt. Der lange „Bimbo' ist überhaupt sehr gefährlich. Das deutsche Kombinationsspiel ist jetzt auch zü gig geworden, und so läßt das zweite Tor nicht lange auf sich warten

, das in der 17. Minute durch Arbt fäM. Durch diesen neu en Erfolg der Gegenseite aufgemuntert, bedrängen die Belgier das deutsche Tor, haben aber mit ihren Schüssen kein Glück. Auf unserer Seite verpassen Arlt und Hahnemann einige gute Torgebegemheiten. Nach der ersten Ecke gegen Deutschland in der 35. Minute kann durch Platzer ein Kopfball nur mit höchster Not noch zur Ecke abgewehrt werden. Dann ereignet sich ein Zwischenfall. Voorhoof, der belgische Halbrechte, und der lange Wiener Ver teidiger Schmauß, stoßen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_09_1912/SVB_1912_09_14_2_object_2512822.png
Seite 2 von 10
Datum: 14.09.1912
Umfang: 10
Seite 2 Tirol?? BolkSNcm 14. September 1912 Kirchenfürsten, versammelt. Vom StephanSdom bis zum Empfangszelt vor der Oper bildete das Dom kapitel und die gesamte Wiener Geistlichkeit und die am Kongreß teilnehmende fremdländische Geist- lichkeit ein ambulantes Spalier, um den Kardinal im feierlichen Zuge abzuholen und nach dem Stephans- dom zu geleiten. Mit brausenden Hochrufen begrüßt und unter den Klängen eines Begrüßungs chores entstieg der Kardinal dem^Wagen. Kardinal Na gl ging

in deutscher Sprache herzlichst sür den glänzenden Empfang und gab seiner lebhaften Freude darüber Ausdruck, daß der Geist des heiligen Klemens Hofbauer unter der Wiener Bevölkerung fortlebe. Der Kardinal über brachte den Segen des Papstes an den allverehrten Kaiser, die Mitglieder des Kaiserhauses, den Kardinal Nagl und die Wiener Bevölkerung. Die beiden Reden wurden mit lebhasten Hoch« rufen aufgenommen. Dann überbrachte Bürger meister Dr. Neumayer den Willkommgruß der Wiener; er verwies

in seiner Ansprach? auf die ruhmvvllen Türkenkrieqe, in denen sich die Wiener als Vorkämpfer des Christentums erwiesen haben. Der Kardinal dankte in herzlichen Worten sür den begeisterten Empfang, dessen Herzlichkeit der Person des von ihm vertretenen Papstes gelle, und betonte, daß Wien sich stets als Bollwerk des Christentums erwiesen habe. Unter Glockengeläute und geführt von dem endlosen Zuge der Geistlichkeit begab sich nun van Rossum unter einem Baldachin zwischen Kardinal Nagl und dem Nuntius

und Zaleski, der Statthalter, der Polizeipräsident, der Bürgermeister, die übrigen Spitzen der landes fürstlichen und kommunalen Behörden usw. Die Eröffnungsrede hielt Monsignore Heyeln, der die große Ausdehnung der eucharistischen Kon- gresse hervorhob und die Ueberzeugung ausdrückte, daß der Wiener Kongreß seine Vorgänger an Glanz und an den Früchten übertreffen werde. Der Redner dankte an erster Stelle Gott und dankte weiter unter lebhaftem Beisalle Kaiser Franz Josef für die Uebernahme

des Protektorates. Der Kaiser habe dem Kongresse unvergleichlichen Glanz auf gedrückt und sich gleichzeitig einen neuen Titel der Verehrung bei den Kathoiken des ganzen Erdkreises erworben. (Lebhafter Beifall.) Der Redner dankte schließlich dem Papste Pius, dem er den Titel Papst der eucharistischen Kongresse beilegen möchte. (Leb hafter Beifall.) Hierauf verlas Monsignore Merinski in latei nischer und in deutscher Sprache das Breve des Papstes, das mit dem apostolischen Segen an die Wiener Bevölkerung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/18_04_1932/DOL_1932_04_18_3_object_1136427.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.04.1932
Umfang: 6
Bolzano nn- AmsoöMg Schristleitung: Mnsenmfteatze 42. — Telephon 96 nttto 882. Spernftasione Die Wiener Sängerknaben .An-rS Ghönier' Di« heurige Frühjahrsvpernstagione wurde mit Andre Chenier von Umberto Giordano eröffnet. Andre Chenier erstand aus der veri stischen Schule, deren bedeute,chstes und nicht nur für den italienischen Derismo gnmd- legendes Werk Pietro Mascagnis Cavalleria rusticana ist. Ans der die Opcrnkoinposition der Achtziger- und Neunzigerjahre des letzten Jahrhunderts

ehrlich. z. * - [ Am Dienstag, 19. April: „Don Pasquale' von Gaetano Donizetti. Dirigent Maestro Mascagni. Am Donnerstag, 21. April: Galaabend zu Ehren der kgl. Hoheiten Herzog und Herzogin von Pistoia, letzte Aufführung von »Andrea Chenier'. Am Samstag, 23. April: erste Aufführung »on „lutanbot“ von G. Puccini. Das Kirchenkonzert das die Wiener Sängerknaben mit hiesigen Musikern und Gesangskräften heute, Mon tag. 3.30 Uhr abends in der Franziskanerkirche veranstalten, gewinnt dadurch für die Musik

freunde Bolzanos bedeutend an Interesie, daß, entsprechend der Tradition der Wiener Hof- burgkapell« eine klassische Orchcstermesse im Mittelpunkt des Programms steht. Die ehemalige kaiserliche Hofkapelle, zu deren Mitgliedern die Wiener Sängerknaben zählen, wurde im Jahre 1498 durch Kaiser Maximilian 1. gegründet. Ihre Aufgabe war durch oll die Jahrhunderte und ist auch heute noch die Ausführung der musikalischen Hoch ämter in der Hofburgkapelle. Diele berühmte Namen finden wir unter chren

Mitgliedern: Franz Schubert war drei Jahre hindurch Sängerknabe, Anton Bruckner war Hof organist, Salieri, Herbeck, Hellmesberger und Franz Schalk waren Dirigenten und auch der gegenwärtige Direktor der Wiener Staats oper Clemens Krauß war in seiner Jugend Sängerknabe in der Hofkapelle, der altehr würdigen Pfleyestättc der Wiener klassischen Kirchenmusik. Als kleiner Ausschnitt aus dieser musikoll- schen Tradition werden wir die Orgelsolomesse von Mozart für Soli, Chor. Orchester und Orgel hören

' für Knabenchor. Streicher und Orgel zur Aufführung. Diese Messe wurde Sonntag, den 3. April 1932, durch die Wiener Sänger- tnaben und Philharmoniker erstmalig in der Hofburgkapelle aufg«führt und wurde von der genannten Wiener Presse als Meisterwerk moderner Kirchenmusik bezeichnet. Neben dem Meister kommt auch sein Schü ler zu Chren: von Herrn Chordirektor R. Oberpertinger gelangt das fünfstim mige Magnifikat'durch die Wiener Sänger» knaben und einheimischen Gesangskräften zur Aufführung. Einheitliche

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/08_07_1898/BTV_1898_07_08_2_object_2973405.png
Seite 2 von 9
Datum: 08.07.1898
Umfang: 9
» jährigen Gründungsfestes der hiesigen Bürger- und Feuerwehr-Musikkapelle findet am 24. ds. c^s. der „Burg' ein Festconcert und ei^. Freischjxßeq, mit Besten im Werte vois 250 Kronen statt.. Bozrn, 6, Julij (Wiener Mäuuerge» s c^n g v e rei n.) Der vo>j der Stadt Bozen. zu Ehren der Wiener Gäste veranslaltete Frühschoppen auf Schloss Rnukelstein bildete eine der glänzendsten Ver anstaltungen in der Reihe der für den Wiener Männergesangvercin arrangierten Festlichkeiten. Auch das Weiter 'war diesem Feste

in seltenem Maße günstig. Im. Bnrghose, wo die Sänger von den Bczne.- Damen mit Blumcn gesaunückc wurden und die Feuerwehr-Kapelle comerticrte, hieß Herr Bürger meister Perathoner die Wiener als Hausherr herzlich willkommen, woraus-Herr Schneiderhahn als Vorstand- Stellvertreter des Wiener MänuergesangocreineS in schwungvollen Worten erwiderte. Ein vom Wiener Schriftsteller. B. Schier vorgetragenes Gedicht- „Die Feen von Runkelstein' erweckte, stürmischen Beifall, ebenso die prächtigen Lieder

, die. der. Wiener Verein zum besten gab. Mittag; vereinte ein gemeinsames Mahl im Hotel „Greis' die Wiener, und. Bozner^ DaS abends am JohastnS«latz bei brillanter elektrischer Beleuchtung veranstaltete. Volksconcert war von. Tau senden von Personen besucht und brachte dem Wiener Männergesangverein rauschende Sympathiekundgebungen ein. RingS üiii datz. Waltherdenkmal war eine, dicht gedrängte Menge versammelt und lauschte mit An dacht den herrlichen Weisen. In den Pausen eoncer- tierten die Musikkapellen

, und da der Abend sich durch eine milde Witterung. auszeichnete, verblieb man lange aus dem Platze, der. noch selten so reiche Zier zur Schau trug, wie heute. Den Schluss der Sänger fahrt des Wiener ÄiännergesangvereineS bilden Aus flüge nach dem Karersee und auf. die Mendcl. n*, Mcran, 6. Juli. (Verschiedenes.) Heute vormittags sprang ein junges Mädchen von der Mar- linger Brücke, in die Etsch und wurde von einem , ita lienischen Arbeiter beim Untermaiser Bahnhof lebend, herausgezogen und in die Station

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/28_09_1921/SVB_1921_09_28_4_object_2530854.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.09.1921
Umfang: 8
Seite 4 Ein mißvergnügter Bayer Lber Wien. Ein Mitarbeiter der Münchner Neuesten Nach« richten', der kürzlich in Wien war, berichtet: Wien hat den Sinn für nationale Würde verloren. Ich betone ausdrücklich: Wien. Ich sage nicht Oesterreich. Wien verkörpert heute Oesterreich noch viel weniger, als Berlin etwa Deutschland. Der Wiener ist zur Rarität in Wien geworden. Die Wiener Presse ist beglückt über jedeS anerkennende Wort des derzeit in Wien befindlichen italienischen Außenministers Marchese

, die eine Erinnerung an Leistungen der Habsburger darstellen, mit einer in Wien seltenen Gründlichkeit ausgemerzt hat. Man gewinnt über haupt den Eindruck, daß sich de? republikanische Geist in Wien in solchen Aeußerlichkeiten, zu denen anch die Abschaffung des Adels gehört, erschöpft. ' Das Verhältnis weiter Wiener Kreise zur aus wärtigen Politik erschöpft sich in einer Aeußerung, die wir auf der Straßenbahn Hörten, alle Schwierig keiten seien behoben, wenn die Amerikaner jedem Wiener täglich einen Dollar geben

würden. Der Wiener Patriot wollte aber hieran die Bedingung knüpfen, daß sich die österreichische Valuta nicht bessere. Solange dieser Vorschlag nicht durchgeführt ist, wird es dem nicht schiebenden Wiener schwer, sein, die Theater zn besuchen. Die Preise find so unglaublich wie das dort zu findende Publikum. Es ist erfreulich, festzustellen, daß Oper und Burg» theater ihre alte Bedeutung als erste Stätten deutscher Kultur durch all die schwere Zeit hindurch be hauptet Häven und daß insbesondere das Burg theater

viel von seinem alten Glänze erhalten hat. Wir hatten Gelegenheit, im Deutschen Volkstheater nach vielen Jahren Alexander Moissi wieder zu sehen. Ich weiß nicht, wie die derzeitige politische Gesinnung dieses einstigen deutschen Patrioten uud Kronpriuzenfreuudes ist, aber künstlerisch ist er zweifellos viel unechter und unnatürlicher geworden. Das „Wiener' Publikum überhäufte ihn mit Zeichen seiner besonderen Zuneigung. Au Volksvorstelluugeu für das breitere Publikum und insbesondere Ardeiter kreise scheint in Wien

weit weniger geboten zu werden, als beispielweise in München. Ein Wiener sozialdemokratisches Blatt, „Der Abend', berichtet unter de? Überschrift „Bayrische Sitten auf dev Wiener Messe', daß in der Papier wesse ewige bayrische Aussteller die Entfernung von im Berliner Malik-Verlag erschienene» Zeichnungen des „geistvollen' Satirikers George Groß ver langten, weil hiedurch das deutsche Volk beleidigt werde, daß aber dieser Protest von der Messelettnng zurückgewiesen wurde. Das genannte Blatt fährr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_05_1933/AZ_1933_05_26_2_object_1842540.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.05.1933
Umfang: 8
seines Klaviers. —.Die Wiener Zei tungsflut. — Wien ändert feine Sprache. —7 Man spricht entweder „oltakringerisch' oder hochdeutsch. Wien, Ende Mai.' Als Johannes Brahms seine Erdenwan- derung abgeschlossen hatte und in den Olymp eingezogen mar, gingsein ^Nachlaß aus der Wohnung in der Karlsgasse Nr. 14 zUm Teil . in dSn Besitz des städtischen Museums, zum Teil in den der Wiener Brahms-Gesellschast über. Aber beide Empfänger verhielten sich ihrem großen Erblasser gegenüber nicht be sonders dankbar

, denn der Großteil der über nommenen Gegenstände wanderte in ein gro ßes .Magazin, wo sie einen jahrelangen Schlaf hielten. Nun anläßlich des hundertsten Geburtstages erinnert« sich der Direktor der Wiener stvd- . tischen Sammlungen dieser großen Erbschaft uizd holte Stück für Stück aus dem Magazin hervor, reinigte und sortierte sie und .schuf so das Wiener Brahms-Museum, das vor weni gen Tagen der Oeffentlichkeit zugänglich ge macht wurde. - Die Nachbildung des Originalzustandes in der Karlsgass« mar

würde einer jeden Kaninchenfamilie Ehre machen. An jeder Straßenecke stehen nicht mehr ein oder zwei Zeitungsverkäufer/ sondern eine ganze Gruppe, die ihre papierene Ware an den Mann bringen wollen. Auf Schritt und Tritt kann man Augen- und.Ohrenzeuge heftiger politischer Debatten werden. Aber diese Sintflut hat kein Elche. Noch., immer erscheinen neue Blätter. Die Wiener Kolportagepresse beherrscht das Feld. Wenn man sich auch aus beruflichen Gründen mit all diesen Wiener Presseerzeugnissen.befassen muß. : die im Lause

eines Nachmittags diè Rotations- maschjnen verlassen, so ist es. doch unmöglich, die ganze Sintflut, die da hereingebrochen 'ist, zu übersehen,! Da . gibt ^eI außen, dey „erhge.^ sesfenèn' Nächmittagsbkättern ein'',-,Wiener''' Mittagblatt', einen „Wiener Mittag', einen „Kampfruf am Mittag', ein „Oesterreichischss MittagsRatt'. einen' „Abend'/ der -um- 2 Ukir? erscheint und ein „6-Uhr^latt'. das .um 3 Uhr kommt: dann tritt eine, «instiindige Ruhepause «in,.'dann kommt.die Flut der Abendblätter.' Die Reihe

Nachmittagsblätter, um im, Bilde'zu sein. ' ' . Menschen/ diè nach langen Jahren wieöei 'einmal den Boden der Donaüstadi betreten, beklagen sich immer wieder, daß der so oft ' kopierte vber niemals erreichte Wiener Dialekt plötzlich ein anderer ünd weniger hübscher ge worden ist. Sie nennen ' die ' vorsichgegangene AènderuNg' ^ „Einbruch' aus 'OttakriNfl'. ' Mit diesem Wortes meinen -sie die Vergröb.erung der, Eingeborenensprache, die in den .leßten Jahren'einen RieseNfortschritt gemacht hat. Das alte „Hof

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/03_04_1912/BZZ_1912_04_03_1_object_388156.png
Seite 1 von 10
Datum: 03.04.1912
Umfang: 10
« auch die Anzeigen« Pureau» in Sie». Anzeigen sind im »»»>> hinein zu bezahl«,. Maiiujtriple loerden nicht zurückgesandt. Nr. 7« Schriftlnwng: Bmtlerstr. l'j. Mittwoch, den 55. April Fernlvrtchstelle: Nr. KS 7S. Jahrg. Tschechische Liebedienerei der „ deutschen' Sozialdemokraten. Die bevorstekxnldeil Wiener GemcinSsratswlch- lenl>aben bei den Wiener Sozialdemokraten, die sich die „deutschen' nennen, eine recht merkwür dige Erscheinung ausgelöst. - Seitjl dem Sepa rat« stenspirke in der Sozialdemokratie

waren ins- besmiderr die Wiener Genossen recht schlecht auf die tschechisrlA?n ,)>r 'prechen und n«an konnte :nit- »urter in i>?r „Arbeiter-Zeitirng', dein Organe «de»'! „deutscheu Soziakdeuiokrcrtie Oesterreichs', .B^merkieu-geu lese,?, die -als national im deutschen SiittN gelten koiniten, jedenfalls aber als gegen diie tscl>echischen imtionaleii BH'trebmigen auf Wiener Baden gerichtet schien«?». Ms die Separa? Mteir >im Vereine zirrt dir i'ebrigeni ßschechtischeni Parteieil in Wien mit eigenen Wahlwerbern

im vierten Wcil)llörper für Sie Wiener Gomeinderats wMen hervorträten^ da »var die . Arbeiter-Zei tung' ganz besonders scharf getzen die Tschechen geladoll. Jetzt ist sie ciiber anf eumml inerkwürdLs «chig gewcndeil. Man liest nichts mÄ>r vo-ii^ den sStaifeit Angriffen gegen- die tschechischen fczial- drimokratnicheii Kazvdidaten sür die Ge:neiilderaK- tuahlen. dafür kmnr inmi aber in der „Arbeiwr- Zeitmrg' pst täglich Beiuerknüigeu lefeil, die eine rührende Liebe fiir die tschechisch-iurtumalen

Be- strebinigen Mtf dem dentfäseii! Wiener Baden llild in« , !dsntschen Kroirlande Niederösterreich be- kinilde». Ms der Wener Magistrxrt infolge richtiger AnÄsNMmg des Gesetzes. das die denMe^ Spra che als die alleinige Amtssprache sür Wien und Niederösterreich erklärt, bei den Waihlrechtsrekla- nmtionen sür die Wiener Gomeiildercitswatilen tschechffche Dokuanentenicht znkieß und deren be- glaubMe UebersvtzlQig verlwWte, war die „Ar- beiter-Zeitiing' ungemein^' a-ufgÄracht imd hielt dsm Magistrate

ein Privatissinnnn iiber seine Pflichten, das in der Fordermig auisklang, es nuißteu lalle Uchechischen Hprnratsdokuin<en-te im Wiener Rathauses ohneweiters als vollgültige Beglaubigungen mrgesehen und amgenomnisii wer den. Die „Arbeiter-Zeitung' verlanigte in diesem Falle voni Wiener Magistrate eine Verletzung eines vom nikderösterreichischen Landtage beschlos senen Gesetzes, nur lim den tschechisch-Mitimtalen Bostretnmgen in Wien zu Gefallen zu sein. — Seither geht eS jetzt in der Liebedienerei

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/19_08_1885/BZZ_1885_08_19_2_object_360092.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.08.1885
Umfang: 4
ttgefunden, getödtet worden sein. Die Wiener in Serlin. Mit kurzen Worten haben wir schon über den Triumph berichtet, den der Wiener Männergesang verein in Berlin gefeiert hat. Schon der Em pfang, der den Gästen von der Donau in der Kaiserstadt uu der Spree bereitet worden ist, war großartig. Unter dem Riesendache des Bahn hofs gab es ein Verbrüderungsfest, das in den knappen Raum einer Halden Stunde zusammen gedrängt, vollauf genügte, um sofort innigste Be ziehungen zwischen denen, die als Unbekannte

Ehrenketten erschienen und nachdem das Mückesche Festlied „Gott grüße dich' ver klungen war, nahm der Stadtsyndicus in Abwe senheit des Oberbürgermeisters das Wort zu einer Begrüßungsrede, die satzweise durch unendlichen Jubel beantwortet wurde. Die Wiener Sänger trugen als Huldigung für den deutschen Kaiser Kornblumen im Knopfloch. Das eigentliche Verbrüderungsfest fand am Samstag Abends nach dem Concert, in welchem die Hurrahs zum Lob der Wiener wie ein Orcan erbrausten, statt. Der Commers wurde

ich nicht besser einleiten zu können, als mit dem Ausdruck unserer Verehrung und Ehrerbietung für den Kaiser Franz Josef und den Kaiser Wil helm. Lassen Sie uns die Freundschaft unserer Landesväter ratificiren, lassen Sie uns lange dauernde Freundschaft schließen. Stimmen Sie mit mir ein in den Ruf: „Unsere Kaiser, sie leben hoch!' Nachdem die begeisterten Hochrufe verklungen waren, ergriff der Vorsitzende das Wort, um auf die Wiener Sänger zu toasten. Er feierte den Wiener Männer-Gesangverein

als den Vertreter der höchsten Kunststufe auf diesem Gebiete, als den Förderer der Humanität und den besten Freund der Berliner Sänger. „Nehmt unsere Hand entgegen, Ihr lieben Wiener,' so rief er aus. „unsere Hand und unser Herz, weiter können wir Euch nichts bieten.' Die herzlich hervorquel lende Rede war schon vielfach von stürmischen Jubelrufeu und Beifallsbezeugnngen unterbrochen worden — am Schluß vereinigte sich die Begei sterung zu einem donnernden Hoch auf die „lie ben Wiener.' Die Wogen der festlichen

, dem Moment wohl angepaßtes Wort, das keines Commentars be- durfte, gesagt worden. Nun betrat von allen Seiten sympathisch be grüßt, der schneidige Vorsitzende der Wiener, Dr. v. Olschbauer, das Podium, um den Dank seiner Landsleute auszusprechen. Anknüpfend an die Schlußverse des Liedes, sagte er: „Wir werden das in Wien bestellen, wir werden den Gruß ausrichten — aber wir werden noch mehr sagen. Die Herreu von Berlin, unsere lieben Freunde, haben uns einen Empfangbereitet, den wir nicht er wartet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_12_1937/AZ_1937_12_23_3_object_1870201.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.12.1937
Umfang: 6
war kein angenehmer Zimmerherr. — Alle Wiener Wohnställen können nicht aufgefunden werden. — Nichtige ktindigungsgründe. — Der Genius kein Freund von Lrdnnng und Reinlichkeit. — Was berühmte Zeitgenossen über ihn sagen. treffen, allerdings nicht im Hause Pasqualatis, sondern daneben bei Frau von Vartenstein. Nach einigen unbekannten Aufenthalten erscheint Herr Beethoven 1817 auf dein heutigen Pfarrplatz von Döbling, wo er in ein kleines reizendes Häuschen einzog, das heute noch dort zu finden ist. Im gleichen

Gesichts unter den Hausleuten veranlaßte Beetho ven schon znr sofortigen Kündigung. Diesem schrul lenhaften Verhalten verdankt Wien seine vielen Beethovenhäuser. Ungefähr 20 Wiener Wohnun- zen sind bisher festgestellt worden- Die einen be- inden sich in dem alten Häuserhaufen der Inne ren Stadt, andere wieder in den angrenzenden Be zirken und einige draußen in der lieblichen Land schaft der ehemaligen Wiener Vorstädte Heiligen stadt und Döbling. Zwischendurch hat der Meister in Mödling und Baden

bei Wien gewohnt oder Wohnungen gemietet, die trotz aller Nachforschun gen nicht mehr aufgefunden werden konnten. Seine erste Wiener Wohnung war ein kleines Zimmer beim Buchdruckermeister Strauß auf der alten Alferftraße Nr. W. Obwohl den Meister nie mand bei der schwierigen Arbeit am Klavier stör te, wechselte er zwei Jahre später (1794) die Woh nung und zog in das Haus des Grafen Erdödy. Mit diesem Wohnungswechsel begann seine, große Wanderfahrt durch das alte Wien und seine näch ste Umgebung

Grete M. selbst sein, die Mitwirkenden gehören der Wiener Kammermusikversinigung an. Frau M. spielt vorzüglich Violine. Sie leidet aber unter einem Mangel, nämlich unter dem Fehlen einer ausreichenden Anzahl „gleichgestimm ter Seelen' mit Musikempfinden. Nach dem Kammerton ,,A' nnd dem dreifachen Klopfzeichen. Die Gäste sind gekommen. Das musikalische Er eignis spielt sich nun in einer ganz bestimmten Reihenfolge ab. Frali M- holt in ihrer Wohnung die Violine hervor. Dann geht sie zum Platten

der Wiener Kammermusik-Vereini gung aus der Schallplattentruhe hervorgeholt wurden nnd trotzdem durchaus persönlich anwe send wirkten. Hier zählt ein Quartett drei Mann. In dem friderizianisch anmutenden barocken kleinen Saal der „Kamera' in Berlin habe ich den Aufnahmen von Telejunken-Platten mit dem „un sichtbaren Partner' beiwohnen und die Wiener Kammermusiker sehen und hören können. Konzertfreunde selbst haben vor einiger Zeit ei nen Musikverleger darauf gebracht, daß in der Hausmusik noch eine große

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_12_1937/DOL_1937_12_04_10_object_1140605.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.12.1937
Umfang: 16
. Hamburg: 19.10 Fröhliche Abendmusik. Königsberg: 19.W Bulgarische Musik. München: 19.10 Tanzmusik und heitere Kleinkunst. Stuttgart; 19.15 Heitere Feierabendmusik. Beromünster: 19.55 Tsche chische Musik. Budapest: 19.30 Konzert der Chöre der Universität. Bukarest: 19 Shmphonische Tänze. Lon. bon-Regional: 19 Salonmusik. Toulouse: 19 Tanz- inusik. 19.15 Chansons. 19.10 Opernmusik. Wien: 19.25 Konzert der Wiener Philharmoniker. Hamburg: 20 Händel. Das Alexanderfesi oder Die Macht der Musik. London

Kalundborg: 22.05 Wiener Opercttenmusik. North-Jrrland-Reglonal: 21.30 Mili tär-Musik. Paris P.T.T.; 22 Kammermusik. Tou louse: 22.15 Operrttcnmusik. 22.30 Leichte Musik. Wales-Neglonak: 22 Orchesterkonzert. Wie«: 22.30 Unterhaltungskonzert. Dienstag, 7. Dezember Deutschlandsenber: 19.10 Im Dezember spielt BarnabaS von Geczy. Frankfurt: 19.10 Ein« Splhenparade der Instrumental-Solisten. Köln: 19.10 Ein bunter Tanzabend für alt und.jung. Königsberg: 19.10 Musik mit Bläsern. Leipzig: 19.10 Alte Tänze

. Saarbrücken: 19.10 Kamerad, hör zul Die Sninde der Frontsoldaten. Unsere Suchecke: Kamerad, wo bist du? Stuttgart: 19.15 Berühmte Orchester spielen. Beromünster: 19 Lieder. Lonbon- Reglonal: 19 Kammermusik. Pari» P.T.T.: 19.15 Klavier. Prag: 19.15 Operetten-Ouvertureu. Tou lons«: 19 Tanzmusik. 19.15 Opernarien. 19.10 Wiener Musik. BerN«: 20 Musikalisches Feuerwerk. Deutsch- ET7I lanbsender: 20 Blasmusik. .Hamburg; 20.10 Miisik, Tanz. Plmiderei. Leipzig; 20 Lieder zur Putz- und Fllckstimde. Stuttgart

.Heitere Spätmusik. UmLmi Leipzig: 22.30 Tanz und Unterhaltungsmusik. Saarbrücken: 22.20 Fliegermusik. Laibach: 22.15 Leichte Musik. Luxemburg: 22 Gelgensoli. Lottens: 22 Mozart-Konzert. Toulouse: 22.10 Konzert. 22.30 Snlonmusik. Warschau: 22 Klavierkonzert. Wien: 22.20 Tanzmusik. Mittwoch, 8. Dezember Frankfurt: 19.10 Unser singendes, klingendes K r.« Frankfurt. Hamburg: 19.10 Ein Abend mit Wiener Musik. Köln: 19.10 Wiener Atusik. Leipzig: 19.10 Singt und lacht mit »ns! Saar- brücken: 19.10

Marschmusik. Stuttgart: 19.15 Heitere Musik zum Feierabend. London-Regional: 19 <5d)u= bcrt-Licder. Poste Parisien: 19.20 Operiiiiiusik auf Schallplatte». Toulouse: 19 Tangos. 19.15 Operelten- licder. 19.40 Ländliche Tanzmusik. Wie»; 19.35 Joseph Haydn: „Die Schöpfung'. Dirigent: Tr. Wil helm Furtwängler. Auosührende: Erna Berger (Sopran); Koloman v. Pataky (Tenor); Herbert Alsen (Baß); Singverein der Gesellschaft der Musik freunde; Wiener Symphoniker. —^ Berlin: 20 Unterhaltungskonzert. Deiitsch- wSjTt

21