452 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_32_object_3966551.png
Page 32 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
i5o6 December 18, Innsbruck. König Maximilian schreibt an die Raitkammer, er sei ganz entschlossen, den Alessinghandel in der Roth- schmiederei %u Mülein (Mühlau bei Innsbruck) gar auf zurichten und in Gang^u bringen. Er habe deshalb dem Haus~eugnieister befohlen, den geschicktesten und bc- richtisten Rothschmied von Nürnberg mit einem oder mehr geschickten Gesellen nach Miihlau bringen, um da bleibenden Aufenthalt z ic nehmen, alles ihm Aufge tragene z u giessen und so die Rothschmiederei aufzu

bringen. Kr habe dem Haus^ugmeister weiter befohlen, mit dem betreffenden Rothschmied einen Vertrag um eine Provision auf etliche Jahre oder auf Lebens länge ab^uschliessen. Die Raitkammer möge diesen Ver trag, betreffend die Provision des Rothschmieds, dessen Zehrimg und Fuhrlohn von Nürnberg gen Mülein, auf richten, die Bezahlung erfolgen und sich überhaupt ange legen sein lassen, das Unternehmen auf alle IPV/st? fördern. Geschäft von Hof i5o6,f. i5S. 813 i507 Jänner 1, Innsbruck. König. Maximilian

befiehlt, seinem Rath Urban von Serralunga vier silbrein pfenning, darauf vnser vnd unser lieben gemahcl antlitz geschlagen ist, z it geben. Ferner verlangt er, dass der Mün^meister Hall dem ge nannten Rath Urban auf das Gold, soviel er dem Miin%- meister überantworte, unsern schlag, so Benedict Bur kart gegraben hat, schlage und ihm übergebe. Geschäft von Hof i5oy, f. SS- — Embieten und Befelch i5o~ } f. 4S2. 813 i50/ Jänner 1, Innsbruck. König Maximilian beauftragt die Kammer, dem Zeugschreiber Hans

Seusenhofer Sold und Liefergeld nach Verdienen auszuzahlen. Geschäft von Hof iSoy, f. 32. 814 i 5 oj Jänner 2. Vertrag König Maximilian und den Schmelzern z u Schwaz, darunter Hans Fueger, Veit und Jacob Tänzh Gebrüder Stöckl, Caspar Rosenthaler. Bekennenbuch iSoy, f. 2. — Die Regesten Caspar Rosenthalers, welcher in Folge falscher Lesung etnei- lateinischen Inschrift im hreu^gange Schwaß rum Mater gestempelt worden ist und als solcher noch jet{t in allen Künsllerlexiken erscheintwährend er lediglich

Grafen Leonhard von Görz dessen Haus (Schloss Bruck in Lienz?) gemalt,ferner etliche Schlitten, Truhen (Schlitten- truhen?), Kuchehvägen und Kammerwägen, Wappen röcke vergoldet und 70 Spiesse gemalt und für Alles nur 1 Gulden an Zahlung erhalten. Seine Majestät wolle ihm armen Manne gnädig sein und ihm für obige Arbeit, die er auf wo Gulden ai,schlägt, Bezahlung verschaffen. Geschäft von Hof i5oj, f. io5 810 i5oj Jänner -jO, Ziri. König Maximilian lässt durch seinen Kugelscbnied ZU Absam, Jörg

1
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_7_object_3966502.png
Page 7 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
Il K. k. Stattlialierci-Arcliiv in Innsbruck. 500 i4qi Juli Nürnberg. König Maximilian nimmt Loren% Helmschmid, Han ; is eh 111 ciò/ er, %it seinem Diener auf mil dem, dass ihm derselbe mit seiner Arbeit wider männiglich dient. Dafür soll er, %um Dienst erfordert, Futter und Mahl wie andere Diener erhalte)! und für Schäden, die er im Fulde oder sonst in Seiner Majestät Geschäften erleiden würde, entschädigt werden. Zudem soll er für Sold und TÌ 'arigeld jährlich 5o Gulden rheinisch sein Lebtag

erhalten. iiekenneitbuch 507 ij-()t October <N, Innsbruck. Hans von Tobi -u Mühlbach bekennt, dass ihn König Maximilian seinem Biicìisentneister aufge nommen hat mit einem jährlichen Sold von 40 Gulden, und Liefergeld, wenn er in Dienst erfordert wird. Or. Pap., Schallarchiv Nr. 4ü(j4. 508 i4(jt November -jy, Innsbruck. Balthasar Grat, Bogner, bekennt, dass ihn König Maximilian ~u seinem Bonner run neuen Dingen auf genommen hat mit einem Sold von jährlich 32 Gulden rheinisch und einem Hof kleid

bis auf Widerruf Ferner soll er frei sein von Steuern, Wachen und anderen Be schwerden, wogegen er dem König jährlich pvei Pirsch- armbriiste machen und sonst allenthalben dienen soll. Siegelt Heinrich Wiring. Zeugen : Hans Haischmati, Plattner, Peter Schmid, Heids ju Innsbruck. (Jr. Pai). »tit auj'gedritckicm Sieget, Schallarchiv Nr. 4Sg-j. 509 1491. Meister Ludwig Kunraiter, Hofmaler, erhält von der landesfürstlichen Kammer für ungenannte Arbeit Bezahlung, im Ganzen 134 Gulden. Railbltch

. Or. Per}:., Schallarchiv Nr. 4$3$. 512 l 493 Jänner ut, Altkirch. König Maximilian befiehlt dem Rudolf Harber, Hauskämmerer (~i< Innsbruck), ihm mit dem nächsten Boten eine gute nette Pirscharmbrust, eine Winde und einen Köcher mit -24 guten Municher geschoss und 0 Yogeibol^en, da^ti ein gutes Hagmesser und ein Weid messer ~j< senden. Concept Pap., Maximiliane XI. gs. 5.10 1493 Juli 'uo, Ebersberg. König Maximilian verlangt vom Richter, Bürger meister und Rathe im ynndrisien pool im Eysenartzt

, sie sollen ihm 200 Centner gestagen Eisen in gewöhn licher Weisest kaufen geben und dieselben dem Barthnä Freisleben, seinem Schlusser, überantworten, wofür sie die Bezahlung binnen Jahresfrist bei dem Schat~meisler- general Simon von Hungersbach angewiesen erhalten werden. Concept Pap... Maximiliana XI. ('j. 514 I 4. r *'j August j, Lambach. König Alaximilian ersucht den Markgrafen Chri stof von Baden nochmals, dass dieser ihm den mittels brueder der evsengiesscr, so zu Lutzemburg hewslichen sitzen

2
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_33_object_3966553.png
Page 33 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
XXVIII K. k. Statthalterei-Arehiv in Innsbruck. kart,derihmein Siege! in Eisen, auch drei silberne Muster, damit wir unser handzeichen drukenmogen, geschnitten und noch ein Siegel von Silber schneiden habe, {u befahlen. Geschäft voji Hof i S q ^ j f. 106. 821 /5o7 Februar xy, Innsbruck. Jorg Köldrer, Hofmaler, erhält für 12 Wappen, die er König Philipps Begängniss gemacht, 6 Gulden. Ra ilbuch iSuy, f. 22S. 835 i5o 7 Mär% i, Innsbruck. Leonhard Strassburger, königlicher Seidensticker, verrechnet

in Wech sel gebraucht wurde, ebenfalls 4 Gulden rheinisch für ein Hofkleid. Entbieten und He/eich iSoj, f. 285. 827 i5o7 Mär{ 12, Strasburg. König Maximilian fordert die Herren der Rait- kammer auf, für die Beistellung des beim Mauthner in Eisener% und Innerberg Leoben bestellten Harnisch- bleches %u sorgen, damit Seusenhofer, dem sie rucken halten sollten, in seiner Arbeit nicht gehindert werde. Da er (der König) ausser Landes sei, wolle er sie nicht weiter mahnen, wenn sie aber in der Sache

iSo?, f. 170. 83 ( t) /5o7 Mär% 29, Sirassburg. König Maximilian schreibt der Regierung ^u Inns bruck, er sei Willens, jet^l auf dem Reichstag zur Coii- stark seines Sohnes, König Philipps, Begängniss abzu halten. Sie möge daher durch seinen Hofmaler Jörg Köldrer die Wappen der von König Philipp regierten Lande schildweise malen lassen. Darunter sollen sein: vier gar köstlich grosse Wappen, 30 mittelmässig zu den altären und die andern gemeine wappen zu den kerzen. Geschäft von Hof tSoj.f

. in. — Embictcn und licfelch iSu~, f. 462. * 830 i507 Mär% 30, Innsbruck. Meister Niclas, Hofmaurer, und Jörg Grym, Hof- schlosser, erhalten für die Besichtigung der im Auftrage König Maximilians im Kloster Stams vorgenoirvnenen Arbeiten an seiner Wohnung daselbst (Vergitterungen) Bezahlung. Entbieten und liefeich mit?, f. 466. 831 isoj Mär* «0, Sirassburg. König Maximilian beauftragt den Hauskämmerer Martin Aichorn, mit dem Hofmaler Jorg Köldrer laut beigelegter Zettel abzurechnen und den Maler

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_345_object_4352780.png
Page 345 of 1236
Author: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 730, 488 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 119.015/1-2
Intern ID: 182109
des Simon Petrus; aber sie blieben daselbst nur wenige Tage. Das Osterfest der Juden war nahe, und Jesus zog hinauf nach Jerusalem.' Hier in der auserwählten Stadt Gottes wollte er zuerst das Wort des Lebens in Israel ergehen lassen vor seinim unzäh lig versammelten Volke. Hier im prächtigen Tempel des Herrn, im Hause seines Vaters, wollte er sich sei nem auserwähltem Volke zeigen. Dieser Tempel war ein Pallast, den das Volk Israel für niemanden an dern erbaut hatte, als für seinen unsichtbaren König

hatte ^ herbeigerufen und gesagt: 'Öffnet lhv Fürsten (des Tempels) die Thore, erhebe ' ^ einziehe der König der Herrlichkeit. Wer lst dieser König der Herrlichkeit? Der Herr, der starke und màe: der Herr, mächtig ilN Kriege, Öeffnet ihr Fürsten die Thore, erhebe euch ihr ewigen Thore, damit einziehe der König der Herrlichkeit. Wer ist dieser König der Herrlichkeit? Der Herr der Heerschaaren, dieser ist der König der Herrlichkeit.' (Psalm. 23.) Welch einen Empfang hat nun das Volk Israel einem kommenden Könige

4
Books
Category:
History
Year:
1878
¬Der¬ erste Römerzug Kaiser Karl IV. : (1354 - 1355)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/163688/163688_123_object_4658403.png
Page 123 of 351
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 339 S.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Karl <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, IV.>;s.Romfahrt;z.Geschichte 1354-1355
Location mark: II 75.234
Intern ID: 163688
aus an König Karl geschickt hatte, von dort zurück gekommen erwartete; derselbe war, nachdem er dem König den Auf trag seines Herrn ausgerichtet, zurückgeeilt, um den Cardinal noch auf der Reise anzutreffen und ihm die Antwort König Karls zu über bringen. Zu Brugnato harrten ferner auf die Ankunft des Bischofs von Ostia Arrigo und Valerie Castracani, die Söhne Castruccio's ; fast einen Monat lang hatten sie ihn sehnsüchtig erwartet, um ihn zu bitten, bei König Karl in ihren Angelegenheiten

sich zu verwenden 2 ), was der Cardinal ihnen auch zu thun freundlichst versprach 3 ). Dienstag den 10. März reiste der letztere weiter nach Sarzana (6 Stunden von Brugnato), von wo er den Bruder Simon und Lello de' Coseci nach Pisa an den König abschickte, diesem die Nachricht zu bringen, dass er am Bonnerstag den 12. März in Pisa eintreffen werde, sowie um den Wunsch des Cardinais auszurichten, dass ihm Niemand entgegenkommen möge, da er in einfachem Anzug und ohne Aufsehen in Pisa ankommen wolle

. Die Gesandten erregten mit ihrer Botschaft grosse Freude beim König selbst, sowie bei den Prälaten und Baronen seines Gefolges, jedoch nur mit äusserster Schwierigkeit erlangten sie die Zusage dessen, was der Cardinal betreffs seiner Ankunft wünschte, und schickten den päpstlichen Capi an Petrus Kaptovani mit einem Schreiben, worin sie dem Cardinal davon Nachricht gaben, Mittwoch den 11, März von Pisa nach Pietrasanta (über 5 Stunden ') Job. c. 25 bemerkt, dieser Ort verdiene seinen Namou

nicht, da er in so un fruchtbarer Gegend liege (brngna prugna bedeutet Pflaume, Zwetschke, Brugnato also eine damit gesegnete Gegend) ; Johann legt sich den Namen nach Massgabe seines fran zösischen Idioms zarecht und nennt den Ort »Brignan.* 2 ) Wahrscheinlich baten sie ihn um seine, wie sie glaubten, viclvennögende Fürbitte bei König Karl betreffs ihrer Wiedereinsetzung in die Herrschaft über Lucca (vgl. oben Seite 86 ff.), 3 ) L. c, cap. 26.

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
(1868)
Musica : Archiv für Wissenschaft, Geschichte, Aesthetik und Literatur der heiligen und profanen Tonkunst; 2. 1868
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/169722/169722_39_object_4452569.png
Page 39 of 182
Author: Mettenleiter, Dominikus [Hrsg.] / hrsg. von Dom. Mettenleiter
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: S. [93] - 243 : zahlr. Noten
Language: Deutsch
Subject heading: s.Musik;f.Aufsatzsammlung
Location mark: II 97.904/2
Intern ID: 169722
1681 Josef Wallner Ossiacensis, „die Familie des heiligen Eustachius.' 1681 Otto Àielier, „das goldene Jahrhundert der Kirche und der Provinz Salzburg.' 1683 Otto Aicher, Nabuchodonosor, 1685 Balthasar der letzte König von Babylonien. 1684 — Valerian, Römischer Kaiser, 1686 — „Daniel oder gedrückte aber nicht erdrückte Tugend 1687, Triumph der Tugend oder Ulysses, Besieger der Verleumdungen.' Veit Kaltenkrauter aus St. Peter schrieb: 1686 Ladislaus und Mathias, Söhne des Corona s. 1689

Hermenegild. König und Märtyrer. 1691 Holo fernes von Judit.]} erschlagen. 1692 Wenzeslaus, König von Böhmen und Märtyrer. 1694 Arnaifus und Garibald. 1692 Ismcria. durch Maria eine Maria geworden. Augustin Kendlinger aus St. Peter schrieb : 1696 Alphons X. König von Spanien, 1697 Wolfgang Rinsweger, „C. Julius Cäsar', „Unglückliche Elternliebe' und 1698 Ganzi er Thomas und Erzbischof, Märtyrer. 1699 Placiti Seiz aus Ettal, „Antonius der Grosse, Anachoret' ebenso : 1700 Hl. Catharina, Jungfrau Martyrin

. 1701 Spiel der göttlichen Vorsicht in Graf Heinrich. 1702 Untergang des Simon Magus. 1703 Glückliche Liebe im Leid, oder Gnade Gottes durch Sünde verloren. 1704 Trauerspiel des menschlichen Lebens. 1705 Conradin, der letzte Herzog von Schwaben 1707 Die streitende und über die Macht der Hölle trium ph ire n rie unbesiegte Kirche. Carl Bader aus Ettal! schrieb: 1708 „Saul, Ex-König von Israel. 1709 „Samson unter den Philistäern.' 1710 „Gezüchtigte Strenge des Tyrannen Manumus.' 1711 „Fürst Jobus

Kassaus, oder siegende Geduld im Unglück.' Albert Ritter aus Wessobrunn'schrieb : 1713 Wilhelm Rufus, König von England. 1714 Gundclberga, Königin der Longobarden. 1715 Ibraham, türkischer Kaiser. 1716 Herrlicher Triumph über die Apostasie.

6
Books
Category:
History
Year:
1868
¬Der¬ Einfall des Churfürsten Moritz von Sachsen in Tirol 1552
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ECM/ECM_45_object_3906083.png
Page 45 of 153
Author: Schönherr, David ¬von¬ / von David Schönherr
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 144 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Gesch. u. Alterthumskunde Tirols ; 4. - In Fraktur
Subject heading: p.Moritz <Sachsen, Kurfürst> ; g.Tirol ; z.Geschichte 1552
Location mark: II 105.277
Intern ID: 149657
Churfiirsten, Fürstee und Stände da Ii it vom 18, Jänner, wäh rend die förmliche Ausschreibung erst am 29. Jänner erfolgte. Man verhehlte sich zwar nicht die Schwierigkeiten, von den Ständen die Bewilligung des genieinen Pfennigs zu erhalten, fühlte sich aber immer noch stark genug, im Falle der Weige rung durch das kaiserliche Kammergericht die Verweigerer prozessiren zu lassen 1 ). Fiel es also weder Kaiser Karl noch König Ferdinand um diese Zeit und wie wir sehen werden , auch noch lange

darnach noch nicht ein, sich gegen die ungeahnten, durch Moritz heraufbeschworenen Gefahren zu rüsten 2 ), so waren es hin gegen die „französischen Pratiken^ , welche die Regierung zu Innsbruck an die Landesverteidigung erinnertem und wir finden zuerst um die Mitte des Monats Jänner den noch in Innsbruck weilenden König Maximilian, Statthalter, Regenten und Räthe, die Gebrüder Sigmund und Jörg von Thun und Simon Botsch zu einer Beratschlagung versammelt, „wie den bösen Pratiken der Franzosen

und ihren Anschlägen auf kaiserliche und könig liche Majestät und bevorab auf das Land Tirol begegnet wer den möchte'. Zu dieser Berathung, deren Ergebniss uns in einem Schreiben des Königs Maximilian und der Innsbrucker Regie rung vom 20. Jänner an König Ferdinand vorliegt 3), wurde König Maximilian und die obgenarinten Herren Ende Dezember 1551 durch König Ferdinand aufgefordert. Diese Vertrauens männer waren auch in der That geeignet, die Lage zu erfassen und zur Abwendnng der Gefahr geeignete Rathschläge

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1895?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 76. 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483900/483900_40_object_5270253.png
Page 40 of 171
Place: Meran
Publisher: Jandl
Physical description: [48] Bl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 57/76(1896)
Intern ID: 483900
, die mit ** bezeichneten auch Pserdemörkte. Usritz, Donn. ». d. 4. Sonn, i d. Fasten; Mont. v. Lucas; Mont. n. Katharina. Altenmarkt, 3. Mont. i. Okt. Althosen, jeden Fastenmontag; Oster- dienst., 5. Mont. tt. Pfingsten u. Mont, nach St. Martin; Pfingstdienstag. tzt. Audrä, Freitag v. d. Palmsonnt. 8, Mai, 28. Aug,, 30. Nov. Arriach, 1. Mont. n. d. 10. Mai u. Dienstag v. Michaeli. Bach bei Kleinkirchheim, 21. Sept. Bleiburg*, Mont. n. hl. 3 König, Moni, nach Mittfasten, Mont. n. Wedardi, Montag u. Egydi, Mont

n. hl. 3 König und Ouatember-Mittw. im Dezcmb. Mühldorf, Samstag n. Maria Geb., Montag in der 2. Fastcnmoche. Oberseeland*, 9. September. St. Oswald Kl. Kirchheim, 24. Aug. Pusarnitz**, Montag n. d. Palmsonnt. I 29. September. Radenthein, 22. Februar, 1. Mai, I. Oktober. Rennweg, Ostcrdienst., Don», in da 3. Ouatemberwoche, SamStag nach Bartholomäus. Schwarzenbach, Montag nach Florian, Ursula- und OSWalditag. Sirnitz, 29. September. St. Stesan an der Gail, 1. Montag in der Fasten, 10. Juni

oder vor hergehenden Werktage, Mont. ». d. 3. Ouat.--Sonntog im September. Straßburg, Montag n. bl. 3 König, 6. Dez., 1. Donnerst, r. d. Faste«, 25. Juli, Freitag i. d. Schwarzw., Montag nach Allerseelen. Treffen, 25. Febr., 24. Sept. Tschöran, Pftngstdienst., Diontag vor Michaeli. Ugowitz, letzter Montag i. März »nd September. St. Beit**, Mont. n. d. NamenJesufest, 2. Montag nach Ostern; Vitustag, Mont, nach Michaeli, fällt Michaeli auf einen Mont., so an diesem Tage. Villach jeden Quatenib.-Mittwoch

. am Mitttvoch nach Ostern, Montag nach hl. 3 König, 10. August. Woitschach, Donnerstag vor Jakobi, Donnerstag vor Margareth. Weitensfeld, Matthäustag, Johan» Evangelisttag. Wieling. 21. Mà 28. Oktober. Wolssberg**, 1. Montag nach Froh»- leichnam, 13. Oktober. Weiscnstein, 10. März, wen« der IT. März nicht auf einen Mont, fällt, an dem 10. März nachfolgende» Mont., Mont. n. d. Kirchwcihsonrrt^ eventuell am Dienst. ». d. Là»» feste, wenn dieser Festtag auf Montag fällt. ' O Jr

8
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
(1868)
Musica : Archiv für Wissenschaft, Geschichte, Aesthetik und Literatur der heiligen und profanen Tonkunst; 2. 1868
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/169722/169722_38_object_4452566.png
Page 38 of 182
Author: Mettenleiter, Dominikus [Hrsg.] / hrsg. von Dom. Mettenleiter
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: S. [93] - 243 : zahlr. Noten
Language: Deutsch
Subject heading: s.Musik;f.Aufsatzsammlung
Location mark: II 97.904/2
Intern ID: 169722
1641 Otto Giizinger aus Seon, „Theoderich Amalus.' 1642 derselbe, „Ambrosius Bischof von Mailand.' 1643 derselbe. Partharis der XIII. Herzog der Longobarden. 1644 Job. Jakob à Prey,sing aus Tegernsee, ..Tragödie über den heil. Quirinus Märtyrer. Sohn Kaiser Philipp L 1645 Thoraas Weiss von Neresheim, „Doktor Lupus.' 1646 Otto G unzinger, „der heil. Sigmund, König von Burgund. 14 1647 derselbe, Heinrich, Herzog von Bayern und Römischer Kaiser, 1048 die Erde. 1651 — Triumph der wahren Tugend

. 1652 — Ansberta, Muster der eheligen Liebe. 1653 — Der wiedergegebene Friede Deutschlands. 1654 — Eintracht, die Seele der Welt. 1655 Paridis Gillo von Michlburg „Abul, Stern des König reiches Granada.' 1657 Otto Gimzinger, Amphibodor. ..Lehrer der Welt.' 1658 derselbe, „Aufgehende Sonne Oesterreichs in Frank furt, 1601 Agamemnon und Ighigenia.'' 1661 — „Deutschland, wild, urbar, herrlich,' 1662 — Montans poetische Laufbahn. 1663 Virgil Guggenberger aus St. Peter, Charidemus ein alter Edler

aus Flandern. 1665 Otto Gunzinger, „der von Kaiser Leopold wiedergege bene Friede.' 1666 Otto Gunziger, ..Grobian. 1667 Macht der Zeit, 1668 siegende Eintracht, 1670' „die Helden der Tugend gekrönt. 1672 Triumph der Liebe Gottes.' 1668 Alexander Hueber ans Andechs, „Freiheit oder der verlorne Sohn.' _ 1670 Otto Aicher aus St. Veit, „Horaz aus Horn, 1672 Odilo Ostermayer aus Andechs, „Adolonymus aus einem Gärtner König der Sidonier.' 1672 Simon Rettenbacher, Demetrius König von Maccdonicn. 1673

derselbe, Abys, Königsohn des Crösus von Lydien, 1674 Perseus, der letzte König von Makedonien. 1675 Otto Aichcr, Rosimunda, glückliche Königstochter. 1677 derselbe, Vaiimorimus aus Paris. 1678 derselbe, AthaJia. Königstochter aus Juda. 1678 Par Gillo, „Polyxena, Gemahlin des Achilles.' 1678 Otto Aicher, Mariana Armena, Gattin Kaisers Kon stantin VI. 1680 Otto Aicher, Marianine'aus dein königlichen Geschlechte der Machabäer.

9
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_768_object_3839642.png
Page 768 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
, die Dornenkrone wird ihm von drei jugendlichen Schergen mit langen Stäben auf seinem Haupre festgedrückt, einer mit spitzem Hute reißt ihn an seinen Haaren und gibt ihm einen Schlag ins Gesicht; ein Alter mit verschmitztem Gesichte und langem Spitzbarte lüftet spöttisch den Hut, ein Dritter reicht ihm höhnisch das Schilfrohr. Nebenbilder sind: a) Apeme, „die Nebenfrau des Königs Darius, dem sie die Krone vom Haupte reißt, selbe ihr aufsetzt und dem König ins Gesicht schlägt.' Untenhiu David und Jsaias

mit Spruchbändern und neben ihnen Inschriften. Oben am Gewölbe b) „König David wird von Semei verspottet,' mit Steinen und Knüt teln beworfen, e) „Davids Gesandte' werden vom König der Ammoniter beschimpft (durch Abschneiden der Kleider bis zur schimpflichen Blöße). 2. Die Krenztragnng, eine figuren reiche Darstellung; Christi Blick ist sehr ausdrucksvoll auf den Zuschauer gerichtet, von ge harnischten Kriegern vorwärts gezerrt, von Johannes und sechs Frauen begleitet, Simon hilft das Kreuz tragen, Veronika

, als Beschützer des vor ihm knienden Stifters, g.) „Achior, König der Ammoniter, von Holofernes an den Baum gebunden' (mit Beziehung auf die Geißelung Christi); so auch b) „Job vom Teufel gegeißelt und von seinem Weibe ver spottet', ein Bild von Gunter. 2. Die Kreuzigung (Fig. 739), ein großartiges und sehr figurenreiches Gemälde mit den Schächern, vielem Volk, Kriegsknechten und Zuschauern, ge stiftet vom Kanonikus Brandl (-s- 1448), gemalt vom Meister mit dem Skorpion. Alle Gruppen stehen

10
Books
Category:
History
Year:
1909
Tirols Erhebung im Jahre 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TRJ/TRJ_188_object_3942427.png
Page 188 of 896
Author: Hirn, Josef / von Josef Hirn
Place: Innsbruck
Publisher: Schwick
Physical description: XVI, 875 S.. - 2., durchges. Aufl., 3. bis 6. Tsd.
Language: Deutsch
Subject heading: s.Tiroler Freiheitskampf
Location mark: III 116.968
Intern ID: 87591
man sie zu supernumerären Ober offizieren schlechthin ernennen. 1 ) Der König hielt aber seinen Erlass aufrecht. Zur Hebung des bayrisch-patriotischen Geistes in diesen Bürger milizen sollte es dienen, wenn der König einzelne Städte mit Fahnen beschenkte und die Weihe derselben oder die feierliche Eidesleistung mit möglichstem Glänze begangen wurde. Besonders der Maximilianstag des Jahres 1808 diente diesem Zweck. An ihm (12. Oktober) wurde den ausrückenden Kompagnien der Königsschwur abgenommen, so in Imst, so in Hall

der Füsilierkompagnie unter Johann v. Wenger und der Scharfschützenkompagnie unter der Hauptmannschaft des Josef Ignaz Straub, so auch in Innsbruck den zu einem Bataillon vereinigten fünf Kompagnien mit ihrem Major Josef Atzwanger. 2 ) Einen Monat später fand für die Miliz der Landeshauptstadt das Fahnenfest statt. Dieser Tag sollte aber für die bayrischen Behörden nicht befriedigend verlaufen — aus ihrer Schuld. Die vom König gespendete Fahne war von München an den Landeskommandierenden, General Kinkel, geschickt

worden nebst dem Befehl, die Weihe zu veran stalten. Nun hatte der Generalkommissär Lodrön eben vorher die Be eidigung der Milizen vorgenommen und zog daraus den Schluss, dass ihm auch die Beeidigung auf die Fahne, also die Veranstaltung des gan zen Festes zukomme. Eine Anfrage, die er an Kinkel richtete, als er von der Kunde der Fahnensendung an denselben überrascht worden, konnte ihn schon belehren, dass die Hauptrolle ihm diesmal nicht zugedacht sei. l ) Aretin an den König, 15. Okt. 1808

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1896?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 77. 1897
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483904/483904_40_object_5270424.png
Page 40 of 173
Place: Meran
Publisher: Jandl
Physical description: [47] Bl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 57/77(1897)
Intern ID: 483904
, die mit ** bezeichneten auch Pserdemärkte. Astitz, Donn. n. d. 4. Sonn. i. d. Fasten; Mont. v. Lucas; Mont. n. Kathaàa. Altenmarkt, 3. Mont. i. Okt. Althosen, jeden Fastenmontag; Oster« menst., 5. Mont. n. Pfingsten u. Mont, nach St. Martin; Pfingstdimstag. St. Andrà, Freitag v. d. Palmsonnt. 8. Mai, 28. Aug„ 30. Nov. Arriach, 1. Mont. n. d. 10, Mai u. Dienstag v. Michaeli. Bach bei Kleinkirchheim, 21. Sept. Bleiburg*, Mont. n. hl. 3 König, Mont, nach Mittfasten, Mont. n. Medardi, Montag n. Eghdi, Mont. Leonhardi

n. hl. 3 König und Quatember-Mittw. im Dezemb. Mühldorf, Samstag n. Maria Geb., Montag in der 2. Fastenwoche. Oberfeeland*, 9. September. St. Oswald Kl. Kirchheim, 24. Aug. Pusaruitz**, Montag n. d. Palmsonnt. 29, September. Radenthein, 22. Februar, 1. Mai, i, Oktober. Rennweg, Osterdienst., Donn. in im, 3. Quatemberwoche, Samstag nach Bartholomaus. Schwarzenbach, Montag nach Florian, Ursula- und Oswalditag. Siruitz, 28. September. St. Stefan an der Gail, 1. Montag in der Fasten, io. Juni

oder vor hergehenden Werktage, Mont. n. d. i 3. Quat.-Sonnrag im September. Sttahburg, Montag n. M. 3 Königs 6. Dez., 1. Donnerst, l. d. Fasten^ 2°. Juli, Freitag i.-d. Schwarzw.,. Montag nach Allerseelen. Treffen, 25. Febr., 24. Sept. Tschöran, Pfingstdienst., Montag vor Michaeli. Ugowitz, letzter Montag i. März und September. St. Veit**, Mont. n. d. NamenJesufch «a rtrtrfi • G iÄ'HU/Um aus einen Mont., so an diesem Tage Billach jeden Quatemb.-Mittwoch, am Mittwoch nach Ostern, Montag nach hl. 3 König, 10. August

16
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_666_object_3967806.png
Page 666 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
. Chlinsler Nicolaus, Priester, 15353. Chmel Joseph 15142. Chol man s. Kolomann. Christ, ein neugetaufter— 15437 fol. 39'- Christian (Cristan, Kristan) I., Kur fürst von Sachsen, s. Sachsen. — XV., König von Dänemark, s. Dänemark. —, Hauer, Kinder des — 15241, 15260 fol. 8. —, Maurer zu Wien, 15164, 15180. —, Schwertfeger zu Wien, !526ofol. 144'. —, Tuchmacher, zu Wien, 15216, 15241. — von Stokh- ach s. Stokhach. Christliche Mächte 14505. Christ oph (Cvistofi), BischofvonGurk, s. Gurk. Meister—, Pfarrer

* Dänemark, Köni£ Christian IV. von — 14275. König Friedrich XL von —, Vater des Christian IV., 14275. Dauhei Leonhard 15260 fol. 144', 15291 fol. 6, 15296 fol. 136, 15312 fol. 137- Datim Wolfgang, Schlosser zu AVien, 15579 fol. I6\ 15581 fol. 12, 15593 fol. 13', 15612 fol. 18*. David, König, 14404, 14529* Dax Paul, Maler zu Innsbruck, 14484; s. auch Tax. Deisinger(Teisinger) Mathias, Päpier- raacher zu Baden, pag. CXXI. Dengg Wilhelm I445 la Deutsche Kurfürsten 14219. —Miinz- drucker in Spanien 14034

18
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_357_object_3967193.png
Page 357 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
7222. Bocio s. Pozzo. Bocksperger s. Pocksperger. Bocskay Georg, kaiserlicher Secretar, 786a, 7879, 7885. Bodman, Hans Wolf von —, Gemahlin des — 7092. Bogens Haus, Rechenmeister zu Am« bt:r b r > c 373- BÖhei 111 (Beheim) Bernhard 6560, 6722. — von Fridsheim Thomas, Königs Ferdinand I. Rath -und Miinzineister zu Wien, 6629, 6722, 6753; Kinder des — C753; Witwe des — G753. Böhmen {Behem, Bccliem, Boheme), Kamtnerriithe in — 7007, 7701, 7703. König Ferdinand I. von — s. Fer dinand. König Maximilian

6521, 6543. Burckari Franz, Gesandter des Kur fürsten Johann Friedrich von Sachsen, 6368. Burgau, Rcntmeisler zu — s.Tibiuger. Burgo, Andreas de —, Königs Fer dinand T. Gesandter an der päpstli chen Curie, 6281, 6283, 6284, 6285, 6296. Burgund, Herzog Karl der Kiihne von — 6267 Vorbmkg., 6277, 6388, O431, U5<}ti, 6550. Herzog Philipp der Gute von — 6388. König Theo- dobertus von — s. Theodobertus. Maria von — s. Alalia. Burgundier Hannibal, Königs Fer dinand I. Buchseiigiqsser, 671

19
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_272_object_4352545.png
Page 272 of 1236
Author: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 730, 488 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 119.015/1-2
Intern ID: 182109
, nicht zur Besor gung der Opfer gehörigen Geldes sehr viel, und es wohl möglich wäre, alles in des Königs Gewalt fal len zu lassen. Da nun Apollonius dem Könige von dem Gelde, wovon ihm die Anzeige gemacht wurde, berichtet hatte, ließ (der König) den Heliodorus kom men, der seine Geschäfte besorgte, und sandte ihn mit Befehlen, das erwähnte Geld fortzuschaffen. Alsbald trat Heliodorus die Reife an, zwar dem Anscheine nach, als wollte er die Städte CölesyrienS und Phönieiens bereisen, in der That

erschienen war.' „Hierauf Kathen sogleich einige von den Freunden des Heliodorus den OniaS, den Allerhöchsten anzuru fen, daß Er dem, in den letzten Zügen Liegenden das Leben schenken möchte. Da nun der Hohepriester dachte, der König möchte etwa argwöhnen, daß die Juden ir- ausgeliesert werden müsse. Er bestimmte einen Tag,Igend eine Bosheit an Heliodorus verübt, so brachte er und ging hinein, um darüber zu verfügen.' iein heilsames Opfer für die Genesung des Mannes: keine geringe Bestür

, dem Hohenprie ster sage Dank; denn seinetwegen hat dir der Herr das Leben geschenkt. Und da du von Gott gezüchtiget wurdest, so verkünde allen die herrliche Macht Gottes. Als sie dieß gesagt hatten, verschwanden sie. Heliodorus aber brachte Gott ein Opfer, und gelobte dem Verlei her des Lebens große Gelübde^ und dankte dem Omas, und zog mit feinem Heere zum Könige zurück. Er be zeugte aber allen, welche Werke des großen Gottes er mit seinen Augen gesehen. Und als der König den Heliodorus fragte, wer

20
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_496_object_4001477.png
Page 496 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
— 984 — § 18 scheu und der niederländisch-deutsch-italienischen, sollten nunmehr zwei Pferde bereit gehalten werden. Im Vergleich zu den älteren Poststunden- Pässen wird für Stafetten im amtlichen Auftrag eine beträchtliche Steige-- rung der Schnelligkeit ausgemacht. Zur Herstellung einer geordneten Ver- mittlung zwischen den fgt Kanzleien und der Postverwaltung behielt sich der König vor, an den Ausgangs- und Endpunkten der Postkurse Ver- trauensmänner zu ernennen, welche die amtlichen Briefe

und Pakete den Postmeistern zu übergeben und die Antwortschreiben iu Empfang zu nehmen, auch darüber zu wachen haben, daß die Posten nicht unnötig in Tätigkeit versetzt werden, damit ihr Dienst sür den wirklichen Bedarf nicht versage. Die Posten dürfen überhaupt nur dann in Gaug gesetzt werden, wenn es sich um Briese und Angelegenheiten des Königs handelt*) Letzterer wird den Tassis Patente vom Papst, dem König von Frankreich und anderen Fürsten, deren Lande durch die Posten berührt werden, erwirken

, welche dei: Posten Öffnung der Städte und Versorgung mit Lebensmitteln und Pserden ohne Erpressung zusichern. Die Amtsführung aller Postbeamten wird der ausschließlichen Jurisdiktion der Hauptpostmeister unterstellt. Der König verleiht den Tassis ein Postmonopol, indem er verbietet, daß jemand Postpferde oder Posteil halte ohne ihre Erlaubnis. Niemand soll Post- und Kurier- meister sein als Franz und Baptists de Tassis für Spanien, Rom und Neapel. Als jährliche Entlohnung erhalten die Tassis 11.000 Gold

21