100 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_547_object_3967568.png
Seite 547 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
ccLvm Personen-Register zum 11. Theil. Septimius (Setimio) Severus, römi scher Kaiser, 9705 n° 1046, 1059. Seraphim 9705 n» 36, 84, 107, 122, 124, 202, 342, 480, 562, 770, 779, 781. Serbelloni, Gabriel de — in Mai land 10760. Serenas s. Sirenen. S er mino Baptist, Kaufmann zu Genna, 10924, 10925. Setimio s. Septimius. Seuelder Georg, Bürger zu Wiener- Neustadt, 11288, 11372; Gemahlin des — H372- — Kaspar, zwei Töchter des — 11483; Wagenknecht des — II 490. Seusenhofer (Seisenhofer) Georg

(Sybenbürger, Langen- auer) Jacob II334. H335- Sibenhiert, Herr Hans von —, Hoch meister des St. Georgsordens, 11429, IJ445. «476- Sichern 9820. Siciliano Jacob, Bildgiesser, 10933. Sieben freie Künste s. Künste. Siecher, ein — 11386. Sieniawsky Hieronymus 10845. Sigmund III., König von Polen, s. Polen. —, Goldschmied zn Wiener- Neustadt, s. Walach. —, Kaiser, Elisabeth, Tochter des—, s.Elisabeth. — von Tirol, Erzherzog, 10226. Sila s. Snlla. : Sinkmoser Hans, Tochter des —, Braut des Hans Franz von Schian

dersberg, 10512, 10603. — Joseph, Sohn des Hans, 10603. Sirenen (Serenas) 9705 n° 524, 596, 603, 609, 623. Sittinkhau sen, Adrian von — I0679. Sitzinger, Gebrüder — in Nürnberg 10164. Sixt, Doctor —, fürstlich bairischer Leibarzt, lOIOX. Sixtus 'V-, Papst, 9705 n° 965; 11166; Collector des — am Hofe Königs Philipp n. von Spanien 9705 n° 965. Sol 1x205. Solari Peter, Steinmetz zu Wiener- Neustadt, 11266. Solms, Graf Ernst zu — 10038; Vater des — 10038. Solomon s. Salomon. Soto y Boto, Don Pedro

. Speier (Spira), Stadt, 9705 n' 774- Spiegl Hieronymus, Goldschmied zu Innsbruck, 10874. —Jeremias, Siegel schneider in Innsbruck, 11059. Spies Peter, Zeugmeister zu Wiener- Neustadt, 11424, 11437. '448, I149I- Spira s. Speier. Sporenus, Bischof, 10348, III05. Spoys Elias 10491. Sprinzenstein, Alexander Freiherr von — 11035. Herr von — 10515; Bildgiesser des — 10515. Städte 10053. Stainer Michael, Seidennäher zu Wiener-Neustadt, 11291. — Marga rethe, Witwe des Michael, 11291; Paul, Bruder

der —, s. Phriller; Testamentsvollstrecker der— 11 291. Stambs s. Stams. Stampfer Jacob, Münzkünstler zu Zürich, 9706. Stams (Stambs), Abt Johannes von — 10291. Prälat von — 10214, 10480, 10482. Starch Hans, Goldschmied zu Wiener- Neustadt, 11407, 11414; Elisabeth, Gemahlin des —, 11407. Stark Elias, Goldschmied zu Inns bruck, 10003, IOO33, 10080, 10563, 10693, 10885, 10958, IO992, IIO47, 11053, 11084, 1II54- Staudacher Barbara, Gemahlin des Jobst, 11322, 11334, 11335» 11338; erster Mann der— 3 1322. — Jobst

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_543_object_3967560.png
Seite 543 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, 10879, 10882, 10905, 10941, 10950, 10958, 10960, 10988, 10992, 10998, 11002, 11029, 11047, 11069, 11084, 11122, Ii 143, in47; Sohn des — 10745. Ortensio, Cavaliere — 10847. Ortolf, S eh wertsch lager zu Wiener- Neustadt, 11213. Ort uno s. Madrigal. Ossorio, Pedro de — 9705 n° 751. Ostertag Jonas, Bürger und Gold schmied zu Augsburg, 11173, 11188, 11205. Oswald, Sanct — 10530. Otaviano s, Octavian. Otho (Octon), Silvius —, römischer Kaiser, 9705 n° 1025, 1037. Ottentaler Anna, Witwe des Hans Luger

, zweite Gemahlin des Nicolaus, 11281, 11284, H3°4. U309; Diener der — 11284; Elisabeth, Tochter der—, 11284; Wagenknecht der — 11284. —Dorothea, dritte Gemahlin des Nicolaus, 11289, 11304, 11309. . — Margaretha, erste Gemahlin des Nicolaus, 11260. —Nicolans, Stein metz und Bürgermeister zu Wiener- Neustadt, II210, II253, 11254, 11262, 11264—11266,11269—11271,11273— 11278, 11280—11284, 11286, 11288— 11290, 11293—11295, 11299—11304, II309, 11352, 11384, 11417, 11436;. Beichtvater des — II304; Margare

, 10793, 10908, 10913; Erben des — 10981, 11068, 11188; Factor des — zu Antwerpen 9902, 9904. Panbruque, Graf von — 9705 n' 856. Pankraz (Pangretz), Goldschmied zu Wiener-Neustadt, 11425. Pantoja, Juan de la Cruz —, Maler Königs Philipp III. von Spanien, 9705 Anra. 24, n °4l, Anm. 32, n °42, 83. Pappus Hartmann, Vogteiverwalter zu Feldkirch, J0569,' 10571, 10586, 10610, 10612, 10620. Papst (Pontefice) 9705 n° 39. Paris 9705 n°78g; 9820. Parma, Gesandtschaft aus — 11122. Prinz von — 10779. Pastor bonus

, I0 955, 10969, 10972, 10980, 10999, 11020, 11165, 11168; Vormünder der Kinder des — 11165, 11168. — Hans, Maler, 9797, 9798, 9833, 9846,9930; Ursula, Witwe des —, 9930. — Hans junior, Maler, 10221. Perler 11430. Pern egger Michael, Bildhauer, Ii 1)8. Personen, ansehnliche — 11123. Peruga, Cardinal, Bruder des Asconio della Cernia, 10847. Per won s. Barbon. Peter, Bischof von Wiener-Neustadt, 11482. Meister —, Maurer zu Am bras, 9859. —, Plattner zu Wiener- Neustadt, 11390; Kunigunde, Ge mahlin

des —, 11390; Sohn des —, Pfarrer zu Perg in Oberkärnten und oberster Caplan bei St. Maria am Gestade in Wien, 11390. —, Schlosser zu Wiener-Neustadt, 11409. —.Tisch ler zu Brixen, 10829. Petrein, Klingenschmied zu Wiener- Neustadt, 11227. Petrus (Pedro), Sanct — 9705 n° 4;, 128, 205, 484. Peuger (Pewger) Christoph, Bogner zu Wiener-Neustadt, II377, 11431, 11439, '442. '457» »461. H4G5, 11466, 11470, 11477, II479, 11483, 11489, 11490, 11495; Christine, Ge mahlin des —, s. Stenber. Peurer s. Peyrer

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_545_object_3967564.png
Seite 545 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CCLVI Personen-Register zum li. Theil. Pundtkes Hans, Goldschmied zu Inns bruck, 10693. Purkmayr s. Burgkmayr. Piirn, Graf von — 10631. Pusica Peter, Steinmetz zu Wiener- Neustadt, 11345, 11436. Q- Quarientis, Johann de — (Jani), Erz herzogs Ferdinand von TirolKammer- diener, 9741, 9906, 9912, 9913, 9927, 9938, 9944; s. auch Guarient. Qu as Christoph, Platlner zu Wiener- Neustadt, II430, 11440, 11462, 11485; Elisabeth, Gemahlin des —, 1 1462. Quiroga (Guiroga), Don Gaspar de —, Erzbischof

, Anstecher zu — 11129. Hüttenverwalier in — 10547. Prie ster und Bruderschaften von — 10214. Zollverwalter in — 10806,10886, Iii 29. Recheis Mathias, Hauptmann, 11042, 11052. Rechlinger Jacob zn Leder 9751, 9752» 9757, 9767- Recordin Leonhard 10144. Regulus 11205. Reicher, Schnitzer zu Wiener-Neu stadt, 11225; Erben des — 11225; Katharina, Gemahlin des —, Ii 225. Reichl Paul, Bildhauer und Tischler zu Schongau, 11067, H068. Reinalte s. Reynalte. Reinhart Anna s. Eggl. Reisinger Hans, Rothschmied

. Rorer II362. — Kaspar, Maler zn Innsbruck, 11003, 11058, 11 144, III93. — Katharina, Gemahlin des Hans Weinperger, 11361, 11435, 11445; Barbara, Mutter der—, 11361; Hans, Vater der —, 11361 ; zweiter Gemahl der — 11435, H439, H445- Rorif Servatius, Organist zu Augs burg, 9870. Rormoser Stefan, Plattner zu Inns bruck, 9869, 9884. Rosenberger (Rossenberger) Bene dict, Bürger und Zinngiesser zu Wiener-Neustadt, 11 374, 11381 , 11391 , 11393. II397. '39 8 , '40I, 11408, 11410, 11415, 11431, 11437, 11440

, 11447, II449, 1I45 1 , '45 6 > H461, 11480, 11495. — Margarethe, Ge mahlin des Benedict—, 1145O; drei Schwestern der — 1 1456. — Peter, Zinngiesser zu Wiener - NeusuuU, 11245, 11357. — Wolfgang, Bau meister, 10419. Rosis, Peter de — von Brescia, Hof- malerErzlierzogsFerdinand von Tirol, 10412; Gattin des — 104 12. Rosmart Johann, deutscher Schnl- und Rechenmeister, IIO95. Rossenberger s. Rosenberger. Rosso Bernardino in Venedig 11153. Rot Cesarius, Hofbauschreiber, später Hofbaumeister zu Innsbruck

(Ruedolff) III., König von Böhmen, 10226. — I., römischer König, 10226, 11205; Anna, Ge mahlin des —, s. Anna. — IV. Iu- geniosus, Herzog von Oesterreich und Kärnten, Graf von Tirol, 10226, 11216. —II., Kaiser, 10667, 10701, 10721, 10740, 10742, 10776, 107S0, 10783, 10926, 11024, 11056, 1 ] 109, IIIio, 11182, n 190, 11196, 11200, 11201, 11205; Capellmeister des — 11035. —, Graf von Habsburg, 10226. —, Herzog von Schwaben, 10226. Rüdorff Wolfgang, Meister—, Orgel- meister zu Wiener-Neustadt, 11364, II373

4
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_85_object_3920642.png
Seite 85 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
zum Opfer fiel. Alrams (Alram, Arlamus, Olram, Alberndorf): 1232 hatte Ezzelin vom Grafen Peter Oesli (Oschl) Güter in Alrams zu Lehen. Diesen Besitz kaufte der Deutsche Orden von Wiener Neustadt im Jahre 1245 als zinspflichtiges Gut 6 ). 1292 willigt der aus dem Ge- schlechte Osi stammende Graf Georg de Alrams ein, daß die Mönche des Deutschen Ordens von Wiener Neustadt eine Wiese bei Alrams gegen Erlegung eines Pachtes in ihren Besitz nehmen 7 ). Im Jahre 1323 unterwerfen sich Wiener Neustadt und Graf

Rosenberg in einem Streit um einen Besitz in Alrams dem Urteil des Grafen Paul von Porchtenstein. Der Graf entschied für Wiener Neustadt und Graf Rosenberg übernahm die Verpflichtung, den Handel der Bürger von Neustadt über Alrams nach Ungarn nicht zu stören. 1324 schenkt Karl Robert die Gegend von Alrams (Alram, Olramb, Albersdorf) dem Grafen von Matters dorf 8 ). Die Veräußerung des Besitzes Hirm und Olramus wird 1334 den Söhnen Osls von König Karl I. untersagt und die Erwerbung

durch den Mattersdorfer Grafen verboten 9 ). 1346 wird Alrams gelegentlich der Aufteilung der Besitzungen Kobersdorf und Porchtenstein in der Reihe: Ruhtukewr-Alrams, Kethykka-Kwesd (Müllendorf) aufgezählt 10 ). 1350 hat Wiener Neustadt in Alrams einen Besitz, für den es dem Grafen Zora Peter von Großhöflein dienstbar ist 1I ). 1356 spricht Palatin Nikolaus Konth Dreiviertelteile des Besitzes Höflein (Hewlyn) und den ganzen Besitz von Arlamus gegen Niklyn, dem Enkel Simons von Matters dorf dem aus gleichen Geschlecht

stammenden Peter, Sohn des Agyagus zu 12 ). In dieser Urkunde wird Höflern als populose Hewlyn, Arlam aber schon als possessio non populosa (verlassene Siedlung) bezeichnet. 1384 schließlich erscheint Alrams in einer Wiener Neustädter Urkunde nur mehr als ein Riedname 13 ). Es entzieht sich unserer Kenntnis, ob der Ort selbst wieder besiedelt wurde. Jeden falls scheint er in der Urkunde von 1434 wieder in der Reihe Röjtökör, Kethekka und Kwesd (Müllendorf) auf, ohne daß er als Wüstung bezeichnet

5
Bücher
Jahr:
1861
¬Die¬ fünf gelehrten Primisser
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PFG/PFG_58_object_3893169.png
Seite 58 von 71
Autor: Bergmann, Joseph / Joseph Bergmann
Ort: Wien
Verlag: Pichler
Umfang: 67 S. : 1 Portr.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Berichte und Mitteilungen der Wiener Althertums-Vereins
Signatur: II 102.498
Intern-ID: 342357
5. Erek und Enite, gefundene Handschrift (in der k. k. Ambr.-Samml.), das. Bd. II, S. 155 f. ; dann Erek und Enite, ein altfranzösiches Rittergedicht des Chrestien von Troves, deutsch bearbeitet von Hartmann von Aue, einem Dichter des XII. Jahrhunderts. „Wiener Jahrb.' Bd. XVI. Anzeigeblatt S. 22—31. 6. Probe aus dem Heldengedichte Chautrun S. 140—166 des Ambraser Heldenbuches. Im „Archiv' 1817. Nr. 31 und 32. 7. Inhalt des Gedichtes von Pi tro If und D i etlaib , in Büscliing's „Wöchentlichen

aus der in der Ambraser-Sammlung sub Nr. 74 verwahrten Pergament- Handschrift, im „Archiv' 1818, Nr. 78 und 79. 10. Über Freidal's (Freudall's d. i. K. Maximilians I.) Turnierbuch, in der k. k. Ambraser- Sammlung, in des Freiherrn v. Hormayr „Taschenbuch für vaterländische Geschichte.' Wien 1820. S. 279; vgl. „Wiener Jahrb.' Bd. VIII. 410. 11. Maximilians I. Sammlung altdeutscher Gedichte, in einer Pergament-Handschrift der selben k. k. Sammlung, s. dasselbe Taschenbuch 1821, S. 401 ff. und 1822, S. 349; vgl. „Wiener

aus Österreich. S. „Wiener Jahrbücher' Bd. XIV, im Anzeigeblatte S. 10—51. 15. Der Wiener Dichter Peter Suchenwirt, von fünf Fürsten, von dem von M^ylan, von Marchgraf Sigmund von Cartus, von Herczog Wilhelm von Osterreich, und von Herczog Leopold von Österreich (nach einer Handschrift in der k. k. Hofbibliothek). „Archiv' 1822, S. 188—191 und S. 218— 221, dann „Archiv' 1826, S. 276. 16. Peter Suchenwirt's Werke aus dem XIV. Jahrhunderte, in der Ursprache aus Hand schriften, mit einer Einleitung

, historischen Bemerkungen und einem Wörferbuclie. Wien 1827. 8 V0 - Primisser's letztes grösseres Werk. Vgl. „Archiv' 1827. N. 2 und 3. 17. Über eine neu aufgefundene Pergamentrolle mit den Bildnissen der Ahnen K. Maximilians I. S. „Archiv' 1821, S. 356 mit der Chiffre C—s (Gustos?) ist nach S. 310 desselben Archivs vom Jahre 1826 und nach den Wiener Jahrbüchern' Bd. XXI, S. 81 von Alois Primisser. B. Auf dem Gebiete der Numismatik verdanken wir ihm : a) im Drucke: 18. Das älteste österreichische und Wiener

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_550_object_3967574.png
Seite 550 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
10794. v VorderösterreichischerKammer- procurator 10565. Vrsula s. Ursula. w. Wagner Michael, Plattner zu Inns bruck, 9736, 9834, 9885. Walach, Sigmund der —, Goldschmied zu Wiener-Neustadt, 11258, 11261, 11281, 11285. Walch er Achaz, Tischler zu Hall, 11143. Waldhurger Hans Leonhard, Bild hauer, 10461, 10469, 10604, 10927, 10972, 10979, 11084, 11118, 11193. Waldner Hans 11316. —Hans,Tisch ler zu Ravensburg, 9748, 9750, 975 2 > 9757. 9813, 9883, 9896. 9901. 9905, 9916, 9940, 9947, 9983, 9991, 10019

bruck 9734, 9859, 9878. Wälscher Giesser s. Duca. Wandalaus 11205. Warnhauer, Meister Ulrich—, Stein metz zu Wien, 11250, Warnsdorf, Nicolaus vou — 9708. Wechsler, die—imTempel 9705^69. Wehingen, Franz von — 10371, 10471 ; Leonora, Tochter des —, Braut des Christoph von Knillenberg, 10371. Weinperger Hans, Bürger und Zinn- giesser zu Wiener-Neustadt, 11293, 11308, 11315, 11316, 11318, 11325, 1135 3 . 11357. '362, 11369. '372. 11375. '384, 11388, 11391, II397. 11401, 11408, 11411, 11415, 11435. 11450

herzogs Ferdinand von Tirol Rath und Kämmerer, 10564. —Philippine, Gemahlin des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, 10393,10670, 10834, 11010, 11206. Wenczeslab s. Wenzel. Weniher Peter, fürstlich bairischer Wardein, 10892. We n z e 1 (W enntzl, W enezeslab, Werntz- lein), Erzherzog, Bruder Kaisers Ru dolf II., 10766. —, Klingenschmied zu Wiener-Neustadt, Elisabeth, Witwe des —, 11224. Meister —, Zimmer mann zu Wien, 11250. —, Zinn- giesser zu Wiener-Neustadt, 11325. Werd t (Berda), Georg von —, Tischler

Rothenthurm in — 11282. Rath vou — 11250, 11288. Wiener-Neustadt (Newnstat), An wälte zu — 11427. Bader au der Judenstube zu — '422, '442. Be wohner (Inwohner) von — 11233, 11252, 11262, 11290, 11330, 11336. '355. '406, 11455. U4S7; Frau eines—11333, 11484. Bischof Peter von — s. Peter. Büchsenmeister zu '— 11231. Bürger zu — i 1210, 1.1213, 11Z14, 11222, 11223, * I2 -5r 11227, 11240,11248,11255,11259,11261, 11267, 11269, ' 2 79, H2S1, 11286, 11288, 11291, 1x309, 11313. 11315. 11321, 11324, 11327—11329

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1946
Kleine österreichische Geschichte.- (Reihe interessante Wissenschaft ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550294/550294_309_object_4479558.png
Seite 309 von 396
Autor: Litschauer, Gottfried Franz / Gottfried Franz Litschauer
Ort: Wien
Verlag: Buchfolge der Lesergilde
Umfang: 400 S.. - Obelisk-Ausg.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; z.Geschichte
Signatur: II A-37.037
Intern-ID: 550294
Zur Kulturgeschichte der Republik Psychoanalyse). In den Naturwissenschaften wurden der Che- W f/* feg1, die Physiker Heß und Schroedinger, die Botaniker ' wettstein und Molisch über die Grenzen ihres Vaterlandes .maus bekannt. Die Wiener Schule der modernen Völkerkunde -rten Wilhelm Schmidt und Wilhelm Koppers. Aus dem alt- oeruhmten Institut für Österreichische Geschichtsforschung (vgl r. 196) ging eine Reihe bedeutender Historiker hervor: Oswald Kedhch (f 1944), Alfons Dopsch, Heinrich

Wiener Schulreform, eingeleitet durch Otto Glöckel (f 1935), hätte als Ziel den zeitgemäßen Umbau des österreichischen Bildungswesens. Sie wurde ergänzt durch eine weitverbreitete Volksbildungsarbeit (Wiener Urania, Volks hochschulen, Volksbüchereien u. a.). 246. Kunst, Musile, Theater In Wien hatte um die Jahrhundertwende mit der Gründung der „Sezession' unter Josef Olbrich in-bewußter Ablehnung des sog, „Ringstraßenstiles' eine neue architektonische Entwicklung eingesetzt (vgl. Nr. 196). Der große

Führer dieser neuen Be wegung in der Baukunst war Otto Wagner (f 1918) mit dem Wiener Postsparkassengebäude, der Steinhofkirche u. a.; von. seiner monumentalen Baugesinnung führt eine geradlinige Ent wicklung bis in die Gegenwart. Aus seinem Kreis ist auch ein feiner, bei aller modernen Sachlichkeit doch echt österreichischer Baumeister hervorgegangen, Josef Hoffmann, der im Villenbau, in der Innenarchitektur und im Kunstgewerbe vorbildlich wirkte. Adolf'Loos (f 1933) leitete in Österreich

die moderne Baukunst ein und wetterte gegen „das Ornament als Verbrechen'. Ihre bedeutendsten Vertreter wurden in der Folge Clemens Holz meister (zahlreiche Kirchen- und Profanbauten, Umbau des Salzburger Festspielhauses, das Wiener Krematorium, Ausbau der neuen türkischen Hauptstadt Ankara) und Peter Behrens (das Benediktiner.kolleg in Salzburg, das sich so wundervoll in die alte Barockwelt einfügt, die Linzer Tabakfabrik und viele Wiener Volkswohnhäuser).

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_533_object_3967540.png
Seite 533 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, 87a, 896, 897, 904, 906— 9 ! 5- Dasipodius Konrad, Piofessor der Mathematik zu Strassburg, 10351, 10372; Maler des — 10351, 10372. David, König, 9820, 9862, 11205. —> Maler zu Brixen, 10829. ' Davillier p. I. Dax Elisabeth, Witwe des Kaspar, 9865, 99S8, 10027, 10028, 10044; Eltern der — 10027, 10028; Kinder der — 9988, 10027,1002S. — Kaspar, Maler, 10027, 10028. — Paul, Bruder des ICaspar, 9988, 10027. Denia, Marquis von — 9705 n° 660. Denkl, Maurer zu Wiener-Neustadt, 11263. Despejo s. Espejo

zu Wiener-Neustadt, 11243; Ursula, Frau des —, II243. Dillitz s. Tillitz. Dingenmair (Diegenmair, Dingen- auer) Gallus, Buchdrucker und Buch binder in Hall, 10360, 10392, 10573, 10663, 10711. Dios Padre s. Gottvater. Diossas s. Göttinnen. Dirnhofer (Thurnhofer, Dürnhofer) Andreas, Bürger zu Augsburg, 9857, 9946, 9951, 9958. Doctores s. Kirchenlehrer. Domici ano s. Domitianus. Dominicaner, ein spanischer— 10847; Maler des — 10847. Dominicus (Domingo), Sanct — 9705 am 61. Domiti anus (Domiciano

von— 10200, 10986. Drezo, Prizo s. Trezo. Dubin Andreas, Glasmacher in Vene- dig, Ii049. Duca, Ludovico de —, wälscher Bild- giesser, IO959, 10968, 10993, 11005, JI007, IIOII—H013, IIO16, 11027, 11028, 11031, 11033, 11048, 11089, 11093, 11094, II105, 11115; Con- trolor des — I.TO48; Diener des — IIOII; Gesellen des — JO993,11028, 11048; Gläubiger des — IioSc); Lehrknabe des — I1105, 11115; sachverständige Schätzer der Arbeit des — IIOII. Dum Andreas 10049, 10087. J0168. Duria Franz, Maurer zu Wiener-Neu

. — AVenzel, Bruder des Xi- clas, 11360. Edi Kicolaus, Silberhändler, 11084, 11097. Eggl Oswald, Münzverwalter zu Hall, 10069; Anna Reinhart, Witwe des —, 10069. — Wolfgang, Siegelschneider, s. Engel. Egker s. Ecker. Eglhof Hans in Augsburg 11181. Egmont, Graf von — 10631. Eigil, Maurer und Richter zu Wiener- Neustadt, 11211. Eisenerz, Amtleute zu — 10113. Elena s. Helena. Eleonor e, Schwester Kaisers Karl V., Gemahlin Königs Emanuel von Por tugal, 10505. — von Portugal, Ge mahlin Kaisers Friedrich III

9
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_169_object_4443304.png
Seite 169 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
. HB Hannover, um 1695, s. Bonhorst, n. 791. IDB Rheinland., um 1600. nn. 532, 534(?). Candida Giovanni unter n. 45. Carlingen Johann in Nürnberg. Ob Stempelschneider ? n. 586. Cavallo G. M. S. 4. — n. 20. Cetto Andreas, Münzmeister in Wien um 1663. • S. 90. n. 542. Dadler Sebastian. S. 48. — nn. 328—330, 476, 478, 511, 659. Erwähnt unter n. 793. Daucher Hans (in der Art desselben). S. 11. — nn. 47—53. S. 13. Deschler Joachim. S. 27. — nn. 159—177, 701- Deschlers Schüler, ein Wiener. S. 27. — nn. 185, 186

, S. 17.) S. 7. — nn. 41, 42(?), dann, nach einer Zeichnung Dürers, 39. Dürer A.» in der Art desselben, n. 238. Eber Konrad, bereits 14S1 in der Nürn berger Goldschmiedezunft aufge führt, Münzmeister H. Albrechts IV. von Bayern* den sich der Herzog 1506 von Salzburg verschrieben hatte. (Wittelsbacher M. u. M. Einleitung S. XXfg.) nn. 32, 33(?). Eiselerin, Meister der. S. 20. — nn. 118—120. Enngl Niklas, Wiener Siegelschneider, 2. Hälfte des XVI. Jhrts. Erwähnt bei n. 539. Entletsberger, Graveur beim Wiener Hauptmönzamte. geb. zu St. Pölten 1782, I 1850

«(?). n. 802. Gennaro (Januario, seit 1737 de Gen naro) Antonio Maria, geb. zu Neapel, wird 1712 zum k. Münz eisenschneider bestellt, später Gra vier- und Medailleur-Direktor, 1744 zu Wien. (Newalds Regesten in den Mittlgn. des Klubs der M.-u.M.-Fr. II, S. 153; dann Stempels. II, S. 225.) S. 61. — nn. 402, 403, 736. Glocking oder Glocknicz Niklas, Wiener Meister um 1600. Erwähnt bei n. 539. Gruber Florian, Münzmeister (ob auch Stempelschncider?) in Erfurt, 1603. n. 778. Grundler Johann Jeremias, Münz

10
Bücher
Jahr:
1879
Maximilian's I. Beziehungen zu Sigmund von Tirol in den Jahren 1490 - 1496 : Studie zur Charakteristik beider Fürsten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135521/135521_46_object_5230392.png
Seite 46 von 58
Autor: Kraus, Victor / von Victor von Kraus
Ort: Wien
Verlag: Hölder
Umfang: 58 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Signatur: II A-638
Intern-ID: 135521
30. 1491 . 19. August, Nürnberg. Bittet ihn, den aus Baioni nach Tirol übersiedelnden Peter Yichhawser als Diener aufz li neimi en. Innsbrucker Statthalterei-Archiv. v' 31 . 1491. 19: October -, Bozen. Bittet ihn um Zusendung von drei guten und starken Schweinsspiessen für seine 'Wild schweinjagden. Innsbrucker Statthalterei-Archiv. 32. 1491. 29. October, St. Michele, Nachrichten von den Türken und kriegerische Vorfälle in den Niederlanden. Wiener Staatsarchiv. Maximilian von gots genaden

für Friedrich Bischof von Augsburg, Michael Freiherrn von Wolkenstein und Marquard Breisacher, die im Namen Maximilian^ mit Sigmund handeln sollen. Wiener Staatsarchiv. 34. 1492. 13. Juli, Ulm . Credilive für Cyprian von Nort- ■ heim, genannt Sernteiner, königlichem Secretar zur Unterhandlung mit Sigmund. Wiener Staatsarchiv. 35 . 1492. 30. Juli, Comtam. Bittet ihn, Albrecht von Klingen berg in seine Dienste zu nehmen, Wiener Staatsarchiv. 36 . 1492. 12. August, Offenburg. Unterstützt in Ansehung

geleisteter Dienste auf das Wärmste das Anliegen seines Dieners Hanns Fischer hei Sigmund. Mit dem autographen Zusatz Maximilians : lieber vetter last ewcli den visclier bevolhen sein. p, m. p. Wiener Staatsarchiv. 37. 1492. 22. August,. Strassburg. Uebersondet ihm die • . Copie eines Schreibens, durch welches die Reichsfürsten auf den

11
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_540_object_3967554.png
Seite 540 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Personen-Register zum II. Theil. CCLI Leopold (Leupolt) III. der Fromme, Herzog von Oesterreich, 1022G; Vi ridis, Gemahlin des —, s. Viridis. — I., Gloria militimi, Herzog von Oestetreich und Schwaben, 10226. — IV. Ambitiosus, Herzog von Oesterreich, 10226. Herzog— 10226. —,Maurer zu Wiener-Keustadt, 11209, 11212, 11216, 11217, 11219—11223, [1245; 'Wentel, Frau des —, 11212. Sanct —, Herzog von Oesterreich, IO226. I-eraa, Herzog von — 97°5 Ina - 47. U9, 124. Leupolt s. Leopold. Leutgeb

s. Leitgeb. Leutker (Lencker [?]) Nicolaus, Gold schmied zu Augsburg, 10373. Liberal Georg, Maler zu Görz, 9759, 9832, 10050, 10143, 10220, 10319, 10323,10326,10423. Lichtenwert, Pfarrer 2U — 11240, Lidi s. Lydel. Liebharczöder Peter, Sporer und Bürger zu Wiener-Neustadt, 11367, 11380; Elisabeth, Gemahlin des —, 11367, 11380. Liegnitz, Bürgermeister und Rath von — II10I. Lienz, Bergrichter in — 10807. Stadt schreiber zu — 10669. Ligoza Baptist, Seider.sticker, 9816, 99H. Linder s. Fincolafing. Linz

am Rhein, Stadt, 9705 n° 772. — an der Donan, Fuhrleute zu — 9997; Vicedom in — 10215, 10462, 10 4ä3. 10487, 10488, 10560, 11196. Lithauische Feldobriste 10S69. Lobaina s. Löwen. Lobensch r o t tLeonhard, Zimmermann zu Wiener-Neustadt, 11420. Lodron, Graf Alois —, Erzherzogs Ferdinand von. Tirol Oberstkämmerer, 9779. 9789. Graf Kaspar —, Ge mahlin des — 10640. Lo es Kicolaus, Goldschmied zu Inns bruck, 10693. Löffler Elias, Büchsengiesser, 9727, 9889, 10059, 10129, IOI3I» I02I3, 10307, 10311, 10334

12
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__236_object_4669198.png
Seite 236 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
noch kaum gewürdigt werden kann; schon die mehrstimmige Singweise und das mit den Liedern verbundene Jodeln hat noch jahrzehntelang im Volksgesang weiter Gegenden außerhalb Tirols entscheid dend nachgewirkt. 36 ) Den stärksten Abglanz dieser Erscheinung spürt man wohl wieder auf der Wiener Bühne der Zeit. Schon seit dem Ende des 18, Jahrhunderts hatten sich Charakterfiguren und Typenrollen alpenländischer Prägung hier besonderer Beliebtheit erfreut. Schikaneders „Tyroler Wastl' von 1796 33 ) Ludwig

. Für ihr Auftreten auf Wiener Bühnen vgl. z. B. Franz H a d a m o v s k y, Das Theater in der Wiener Leopoldstadt (= Kataloge der Theatersammlung der Wiener National- bibliothek, Bd. III), Wien 1934, S. 298, 299.

13
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1937
Erläuterungen zur Geologischen Karte von Österreich und seinen Nachbargebieten : die Formationen und Gesteine der Ostalpen und Vorlande und die angrenzenden Teile der Fränkisch-Schwäbischen Alb, des Böhmischen Massivs, der Karpaten und des Karstes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/209470/209470_35_object_4824561.png
Seite 35 von 356
Autor: Vetters, Hermann / von Hermann Vetters
Ort: Wien
Verlag: Geologische Bundesanst.
Umfang: 351 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Karte auf Sig.: III 5.705 (Kartenschrank)
Schlagwort: g.Österreich;s.Geologie
Signatur: II 77.743
Intern-ID: 209470
28. Obermiozän in brackischer Entwicklung. Obermiozän in brackischer Entwicklung mit einer reichen, aber dabei artenarmen Fauna ist im Wiener Becken samt Südmäliren und der Slowakei, im steirischen Hügellande, Westungarn sowie in Jugoslawien verbreitet. Unter der Fauna herrschen die Schnecken gattungen Cerühium im alten weiten Sinne (G. pictum, disjundum, rubiginosum), Trochus, Bueeinum und die Muscheln Tapes gregaria, MmtmpodoUca, Ervüia, Modiol a usw. vor, Sarmatische Sfcuic (Cerithien

Schneckengattung Rissoa sind in der mittleren Abteilung des Sarmats im Wiener Becken häufig (Bissoentegel). Strandablagerungen sind Konglomerate und im Gebiete des marinen Leithakalkes umgelagerte Nulliporenkalke (z. B.Leithagebirge), Grobkalke (Balatongebirge), oolithische Kalke usw. Gelegentlich schalten sich auch Flußschotter in die sarmatischen Schichten ein. So im Wiener Becken — außer dem schon bei Be sprechung der pontischen Schotter erwähnten Deltaschotter des Trie- stingtals und bei Mattersburg

. Sie sind von den jungen Falten des Gebirges noch mitbetroffen worden. Im nördlichen Wiener Becken kommt bei Gbely in der Slowakei, Göding in Mähren und Zistersdorf in Ni ed er Österreich in sandigen Lagen des Sarmats Erd öl in abbauwürdigen Mengen vor. In Gbely (Egbeil) wird schon seit 1914 ein dickes Schmieröl mit Asphalt basis gewonnen. Seit dieser Zeit hat sich liier ein stattlicher Betrieb entwickelt. Bis Ende 1934 waren über 350 Sonden abgeteuft und über 19.000 Waggon Rohöl gefördert. Tagesdurchschnitt vier

14
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1895
Heliogravuren 1 - 25.- (Altäre und andere kirchliche Einrichtungsstücke aus Österreich) ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227062/227062_11_object_4798775.png
Seite 11 von 36
Autor: Schmidt, Otto ; Ilg, Albert ; List, Camillo / nach photogr. Aufnahmen von Otto Schmidt. Mit erläuterndem Text von Albert Ilg (Bd. 3/4 von Camillo List)
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: [10] Bl. Text, 25 Bl. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Es fehlen die Heliogravuren Nr. 1, 2, 11, 13 !;
Schlagwort: g.Österreich;s.Altar<br>g.Österreich;s.Kirchenbau;s.Christliche Kunst
Signatur: IV 1.098/1
Intern-ID: 227062
an die Renaissance, die in den Sculpturen des Schalldeckels zum Durchbruch gekommen ist. 85. Eggenburg in Niederösterreich. DerTextzu Tafel LXXVIII der »Kircheninterieurs« gibt die Baugeschichte der Kirche. Es wurde dort er wähnt, dass der Einfluss der Wiener Bauhütte ein un verkennbarer ist. Den Anklang an den Wiener Stephans dom findet man am deutlichsten an der Kanzel, welche 1515 errichtet wurde. In den Kanzelfeldern sind die Kirchenlehrer Ambrosius, St. Augustinus, St, Hiero nymus und St. Gregorius in stark

unterschnittenen Reliefbildern ersichtlich, ebenso wie auf der Wiener Kanzel, nur sind die zierlichen Baldachine durch plumpes Masswerk ersetzt. Ihr Meister ist unbekannt. 8G. Mariabrunn in Niederösterrcich. Der Text zur Tafel LXXIX—LXXX1 der »Kircheninterieurs« besprach schon die Kirche. Wir bringen hier die Ansicht der Kanzel, eine schone Arbeit der ersten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Die Figuren an der Kanzelbrüstung, Glaube und Hoffnung, sind etwas steif, dagegen die beiden Putti zierlich

16
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_538_object_3967550.png
Seite 538 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Banlista s, Johannes. Don — d'Austria (Johann von Oesterreich), Gouverneur der Niederlande, 9705 . n° 53; 10766, 10779, 10787. Juana, Gemahlin des Prinzen Juan von Portugal, Tocht er Kaisers Karl V., 9705 n° IO, Ii, 971, 1007, 1009. Juda, Sohn des Jacob, 9820. Jude, ein — 11307, 11311, 11435. II439- Judel Leonhard, Bürgermeister zu Wiener-Neustadt, 11352, 11369; Vor fahren des — 11352. Juden 10847. — zu 'Wiener-Neustadt 11309, II32I, 11403- Jülich und Cleve s. Cleve. Jullio, Don — 9705 n° 36. Jung

Alexander 10321. Jungfrauen (Virgenes) 9705 u° 42. Jus ti p. I. , K. Kaiser 10000. Vier — 9911, 9915, 9920, 9948, 9954-9956, 9959. Kaiser Wolfgang, Erzherzogs Fer dinand Hofplattner, 9816, 9931, 9969; Frau des — 99^9- Kanspies (Konspies) Peter, Glocken- giesser zu Wiener-Neustadt, 11352, »354. »362, 11366. Karl (Carlos, Carol, Carl, Carle, Ca- rolus, Corolus, Charles) V., Kaiser, p. I, Reg. 9705 n° 7, 90, 92, 93, 103, 108—I», 114, 579, 62t, 603, 699. 774, 775, 791, 792, S17—S19, 822, 823, 825, 826, 839

17
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_170_object_4443307.png
Seite 170 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
. Bcrckhausen«. Im J. 1635 bat er, ihm zu den aus der Losungs stuben bereits entlehnten 200 fl, noch weitere 100 fl. leihweise zu bewilligen; man lehnte dieses Be gehren ab, beschloß dagegen, ihm >eine Verehrung von 60 fl. wegen der herrn Eltern verfertigter Con- ! träfet zuzustellen <. (Hampe, Rats- . veri. II» n. 2706.) Die von Erman : (S. So) genannten Porträts Holder- j manns auf Nürnberger reichen bis j 162 s, vielleicht bis 162g. j n. 580. H, Meister mit dem. Wohl ein Wiener ! Medailleur, da ihm außer

der Me daille auf den Wiener Bürgermeister A. Sangner gewiß auch die Me daille v. J. 1581 des Georg Fürst, Bürgermeisters von Wien, zuzu schreiben ist, welche Cubasch in den Mittlgn. des Klubs d. M.- u. ; M.-Fr. n. 163. S 126, publiziert. ! S. 27. — nn. 178-184. H ■ R • H auch I-R . H »Unbekannter Medailleur, auf rheiniändischen Me daillen, 1560—1580.« (Bahrfeldt, Beri. Mzbl. 1S96, Sp. I993.) Forrer scheint an Hans Reinhart d. j. zu denken. S. 2i. — nn. 156—158. L H zusammen mit G P (?) P Regensburg, 1632

verstorbenen Berliner Münzmedailleur A. K.), geb. 1736, Eisenschneider in Wien und Günz- burg> dann in Kremnitz, | daselbst , 5778. (Stempels. IV.) I n, 723 ! Krändel (Krandl) Wentzl wurde schon von Newald für den Verfertiger des ersten Talers gehalten; durch die Publikation Ed. Fialas in der Wiener Num. Ztschft, Bd. XXVII (1895), S. 145 fg., scheint diese Zuteilung ziemlich sicher zu sein, obwohl meines Erachtens auch der . damalige Münzmeister Bernhard Beham senior auf den Stempel schnitt

18
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_71_object_4443003.png
Seite 71 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
TAFEL XLIV—XLVJII. Österreichische Medailleure um 1700. — Wiener Meister zu Anfang des XVIII. Jahr hunderts. — Anton Domanöck. — Medailleure der Kaiserin Maria Theresia. — Andere Me dailleure des XVIII. Jahrhunderts in Österreich. In Österreich ist die Medailleurkunst kurz nach dem dreißigjährigen Kriege ebenso selten geübt worden und war ebenso tief gesunken wie im übrigen Deutsch land (vgl. nn. 400, 401); das geistliche Fürstentum Salzburg hatte in den Brüdern Peter und Paul Seel

Johann N. Wirt (n. 421) wurde. In jener Zeit, als Richter gestorben und Gennaro alt und gebrechlich war, fanden auch Auswärtige: die Nürnberger Andreas Vestner (n. 420), Peter Paul und Anton-Werner, Philipp Christoph Becker aus Coblenz (vgl. n. 305) u. a. am Wiener Hofe Be schäftigung. Nach Donners Tode (1756) hatte Giuseppe A. Toda als Obermünzgraveur Unterricht in der Graveur akademie zu erteilen; er ist der Lehrer des genialen Joh. Martin Krafft (n. 422) und hat zugleich auf An- reiter

zwar nicht völlig verleugnet, aber dieselbe frei entwickelt und ins Wienerische hinübergeleitet, so daß mit Recht von einer österreichischen Medaille gesprochen werden kann, die damals zum ersten Male zu schöner Blüte gedieh. (Vgl. Kenner Fr., Katalog d. Ausstellung von Münzen u. Medaillen der Kn. M. Theresia, Wien, Numismat. Gesellschaft, 1888; Englmann Wilh., Wiener Medailleurschulen desXVIII. Jahrh, in Zeitschr. fürMünz- und Medaillenkunde, I, S. I53ff.) Salzburg besaß damals in der Familie Matzen kopf

19
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_174_object_4443319.png
Seite 174 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
nach Wien, wurde 1758 Eisenschneider und 1769 wirklicher Obermünzeisen schneider in Wien, f 1 792- (Stempels. IV.) S. 61. — nn. 417, 669, 676. Wiener Meister, verschiedene. S. 32. — nn. 228, 233, 234, dann 699- Wild H. Ein Nürnberger? Tyrol, um 3561. S. 32. — nn. 209—212. Wirt (Würth) Joh. Nep., geb. 1750, ; seit 177S Münz- und Medaillen- ! obergraveur in Wien, auch Kammer- ; medailleur und Kunstscholaren- ! direktor, Bruder des Franz X. W., i 1S11. (Stempels. IV.) ; S. 61. — n. 421. ' Wolff Jacob

J. V. Wien, 1700. n. 597. Wolrab Hans Jacob, geb. zu Regens burg (nach Habich zu Augsburg), Münzmeister und Wardeih des Markgrafen Friedrich von Ans bach, Münzeisenschneider in Nürn berg. Er war es, der die in Frank reich und England üblichen Rand schriften auch in Deutschland ein führte. f 1690. (Bolzenthal. — Schwerdling, Gesch. des Hauses Starhemberg.) nn. 483, 484. Würth Christian, ein Schüler des A. Domanöck, Graveuradjunkt am Wiener Münzamt, geb. 1755, {1782. (Stempels. IV.) S. 61. — n. 419

. NB. Im Text S. Gl und 64 ist n. 418 irrtümlich dem Christian W. und S. 61 ist n. 419 irrtümlich dem Franz \V. zugeschrieben. Würt (auch Wjrth) Franz Xaver, seit 1770 Graveuradjunkt am Wiener Hauptmünzamt. mußte 1781 wegen seiner schlechten Augen in Pension gehen. (Stem peis. IV.) S. 61. — nn. 418, 570. Würth J. Nep., siehe Wirt. Wurschbauer C. (Karl), geb. in Graz 1774, k.k. Münzgraveur in Karls burg \ 1841. (Stempels. IV.) n. 748. GW. 1545, unbekannter Medailleur, vermutlich von Joachimsthal, n. 765. S.W

20
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1949
Tiroler Fasnacht : innerhalb der alpenländischen Winter- und Vorfrühlingsgebräuche.- (Österreichische Volkskultur ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139308/139308_415_object_4972258.png
Seite 415 von 472
Autor: Dörrer, Anton / von Anton Dörrer
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl. f. Unterrricht, Wiss. u. Kunst
Umfang: 480 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;s.Fastnacht
Signatur: II 103.827
Intern-ID: 139308
50 ) Eine Berchlenmaske aus dem Kufslciner Gebiet abgebildet in: A. Dürrer, Das Erler Passionsbuch 6. A., Erl, 1922, S. GXV; andere aus der Lienzer Gegend in: H. Mang, Unsere Weihnacht, Volksbrauch und Kunst in Tirol, Innsbruck 1927, Tfl. 50., eine Berchlenmaske aus einem Tiroler Nikolausspiel in Berlin beschrieben, in: Germanien 1936, S. 383; eine andere eines Tiroler Bildschnitzers unter dem Einfluß fremdländischer Maskcn- erscheinungen und altdeutscher Meister erdacht, in: Wiener Zcitschr

. für Volksk. 37 (1932), S, 89. 51 ) Vgl. vornehmlich Adrian, Andrce-Eys n, W a s c h n i t i u s und L iung m a n; weiters H, Lager und I. Peter, Perchtentanz im Pinzgau, SB. Wiener Akad. philos.-liistor. Kl. 218/V (1940); Br. Kerschucr, Leben diger Perchtenbrauch im Salzburgischen, Bayer. Hefte f, Volksk. 12 (1940), S. 59 ff. und 14 (1941), S. 2; P. F i c k e 1 e r, Der Pongauer Perchtenumzug zu St. Johann, Ostdeutsche Mhc. 20 (1939), S. 393 ff.; U. Seidl, Perchten, Der getreue Eckarl 9 (1931), S. 196

, Studi Trentini 14/1 (1933), p. 285. M c) Notker Curii, Im Bündner Oberland, Luzern 1941; Eug.- G old st e r n, Beiträge z. Volkskunde des bündner. Miinsterlals (Erg.-Bd. 14 d, Wiener Z. f. Volksk.), Wien 1921; D. J e c k 1 i n, Volkstümliches aus Grau- biinden, Zürich 1874; Gg. Luck, Rät. Alpensagen, Chur 1935; Roh. v. P 1 an t a u. Andr. Schort a, Rät Namenbuch, Zürich 1939 ff.; W. Escher, D. Aufkommen einiger .Tahresbräuche im Pratigau, Schweiz. Arch. f. Volks kunde 43 (1946), S. 154; G. Barblan

21