56 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Wirtschaft
Jahr:
1906
¬Das¬ Tiroler Geldwesen unter Erzherzog Sigmund und die Entstehung des Silberguldens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirGW/TirGW_94_object_3944450.png
Seite 94 von 132
Autor: Nagl, Alfred / von Alfred Nagl
Ort: Wien
Verlag: Druck der k.k. Hof- und Staatsdr.
Umfang: VI, 122 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sonderabdruck aus dem 38. Bd. der Wiener Num. Zeitschrift
Schlagwort: g.Tirol ; s.Silbergulden ; s.Silbermünze ; <br />g.Tirol ; s.Geld ; z.Geschichte 1300-1500
Signatur: II 102.273
Intern-ID: 87438
, als höchsten 0*9076; die Mehzahl stellt sich auf 0*9067, was ich auch als die annähernd richtige Vergleichungszahl annehme. Die Um rechnungszahlen tir Wiener auf Landgewicht finden sich in den erhaltenen Haller Büchern in den Brennregistern, zum letzten Male im Jahre 1482, mit dem die Erwähnung des Landgewichtes aus den Haller Büchern verschwindet. Es war also wohl auch in diesem Punkte Beheims Vorrücken zum Münzmeister von einer Reform begleitet. Das Gold verlangte freilich eine genauere Behandlung

des Gewichtes, wir finden hieftir ausschließlich die Wiener Mark an gewandt. m ) 6. Es knüpft sich hieran die Frage, zu welchen Ergebnissen diese und die sonstigen Ansätze der Haller Münzbücher für die Bestimmung der Metallgewichte im vorletzten Jahrzehnt des 15. Jahr hunderts nach dem dezimalen Gewichtssystem führen. ,88 ) *87} Erwähnenswert scheint mir, daß man für die ncuerriefatete Gold münze im Jahre 1477 die Probewäge aas Nürnberg bezog (Note 79). iS8) Vergi. K. A. Muff at, Über das Gewicht

und den Gehalt der öster reichischen Pfennige tob der Mitte des 18. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Abb. d. k. barer. Akad. d. W. III. Gl. XU. Bd. L AM. (1872) S. 84 ff. Zu dieser meines Wissen jüngsten und wichtigsten Untersuchung der Wiener Mark beab sichtige ich demnächst Stellung zu nehmen in einer Schrift über die Neuordnung dieser Gewichtseinheit im Jahre 1767. Mein Ergebnis ist für die Wiener Mark vom 16, Oktober 1767 ein Gewicht von 280-7088 and für das bis dahin in Geltung gestandene Gewicht

von beüaufig 280*90 Gramm. Es beruht auf Wägungen der beiden im k. k. Hauptmünzamte zu Wien befindlichen Originalgewichtsstüeke der Kölner Mark nach dem Augsburger Muttergewichte vom Jahre 1694 und von vier Einsätzen der zerteilten Wiener Mark nach der Neuordnung vom 16. Oktober 1767, in Verbindung mit den Protokollen und dem Abschiede des Augsburger Miinzprobationstages der drei oberen Eeiehskreise Franken, Bayern und Schwaben von 1760 bis 1761 für die kölnische Mark und der Akten der k. k. Hof kammer

vom Jahre 1767 über die Neuordnung der Wiener Mark.

1
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_39_object_4442907.png
Seite 39 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
. — 38 mm, S., ziselierter Guß, 24*05 g. Vs. Brustbild v. r. Umschft. (unten beginnend): SEBAL- DVS KRAVS . ^ETA : SVjE . 55 ■ Am Arm unten die Sig natur. Zu unterst eingeritzt 156g. Rs. Wappen mit Helm, Kleinod und Decke. Umschft.: TREY IN ALLEN LAS MIRS GEFALLEN -1569 Jahrb. d. kh. S. XIV, 34, n. 39. — v. Franzenshuld (Archiv f. öst. Gesch. Bd. 49, S. 460): Die Kraus waren Wiener Bürger. In den Jahren 1556 und 1564 erteilte K. Ferdinand I. unserem Sebald Kraus und seinem Vetter Georg die Bewilligung

zu einer Wappenvereinigung. 1571 erscheint Sebald als Hauptmann der Wiener Bürgerwehr gelegent lich der Hochzeit des Eh. Karl von Steiermark. Er besaß ein Haus in der Vorderen Bäckerstraße, das seine Witwe noch i. J. 1587 bewohnte. L. c. n. 177. Anschucz Joachim und Petersdorf Ka tharina. 1570. Deschler. — 28 mm, S., 12*35 alter, ziselierter Guß, war gehenkelt. Vs. Brustbild im Dreiviertelprofil v. r. Umschft. (seitlich beginnend): IOACHIM . ANSCHVC3 . JETA : 52 .AN 1570. Rs. Weibl. Brustbild im Dreiviertelprofil

v. 1. Umschft. (unten beginnend): CATARINA • PETERSTORFS . JET : XXXVIIII 1570 . Jahrb. d. kh. S. XIV, 35, n. 42. Ohne Zweifel sind die beiden Dargestellten Wiener. Taf. 20. ti. 178, Kevenhuller, Freiherr Bartholomäus 1581. Meister der H. — 36 mm, S., 17*40 g, ziselierter Guß. Vs. Brustbild v. 1. Umschft. (unten beginnend) : SEINES. ALTERS - IM ■ 41 • IAR • AN9 1581 • Rs. Schrift in neun Zeilen: BART : KEV | ENHVLLER' Z : AIC J IELB : FREIH : A'LANDS j CRON . V : WERN- WERG | H : A7F* HOJENOSTERWIZ i ERBLAN

In der Sammlung Wilmersdörfter befand sich (I. n, 201) eine Medaille desselben Meisters auf einen Michel Gluck- necht act. 36 v. J. 1586; Rs. Wappen und: TRAW— SCHAW—WEHM. Nach der Größe und ganzen Aus stattung das Gegenstück unserer Medaille; also wohl Mann und Frau. Vermutlich Wiener. n. 182. Lemmel Hans und Frau. 1583. Meister der H. 34 mm, S., 18*25 g, Guß. Vs. Brustbild v. 1. Umschft. (unten beginnend): HANS LEMMEL JE TA : 52 ANü: 1583 Rs. Weibliches Brustbild v. vorn. Umschft. (unten be ginnend

2
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_169_object_4443304.png
Seite 169 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
. HB Hannover, um 1695, s. Bonhorst, n. 791. IDB Rheinland., um 1600. nn. 532, 534(?). Candida Giovanni unter n. 45. Carlingen Johann in Nürnberg. Ob Stempelschneider ? n. 586. Cavallo G. M. S. 4. — n. 20. Cetto Andreas, Münzmeister in Wien um 1663. • S. 90. n. 542. Dadler Sebastian. S. 48. — nn. 328—330, 476, 478, 511, 659. Erwähnt unter n. 793. Daucher Hans (in der Art desselben). S. 11. — nn. 47—53. S. 13. Deschler Joachim. S. 27. — nn. 159—177, 701- Deschlers Schüler, ein Wiener. S. 27. — nn. 185, 186

, S. 17.) S. 7. — nn. 41, 42(?), dann, nach einer Zeichnung Dürers, 39. Dürer A.» in der Art desselben, n. 238. Eber Konrad, bereits 14S1 in der Nürn berger Goldschmiedezunft aufge führt, Münzmeister H. Albrechts IV. von Bayern* den sich der Herzog 1506 von Salzburg verschrieben hatte. (Wittelsbacher M. u. M. Einleitung S. XXfg.) nn. 32, 33(?). Eiselerin, Meister der. S. 20. — nn. 118—120. Enngl Niklas, Wiener Siegelschneider, 2. Hälfte des XVI. Jhrts. Erwähnt bei n. 539. Entletsberger, Graveur beim Wiener Hauptmönzamte. geb. zu St. Pölten 1782, I 1850

«(?). n. 802. Gennaro (Januario, seit 1737 de Gen naro) Antonio Maria, geb. zu Neapel, wird 1712 zum k. Münz eisenschneider bestellt, später Gra vier- und Medailleur-Direktor, 1744 zu Wien. (Newalds Regesten in den Mittlgn. des Klubs der M.-u.M.-Fr. II, S. 153; dann Stempels. II, S. 225.) S. 61. — nn. 402, 403, 736. Glocking oder Glocknicz Niklas, Wiener Meister um 1600. Erwähnt bei n. 539. Gruber Florian, Münzmeister (ob auch Stempelschncider?) in Erfurt, 1603. n. 778. Grundler Johann Jeremias, Münz

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1946
Kleine österreichische Geschichte.- (Reihe interessante Wissenschaft ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550294/550294_328_object_4479615.png
Seite 328 von 396
Autor: Litschauer, Gottfried Franz / Gottfried Franz Litschauer
Ort: Wien
Verlag: Buchfolge der Lesergilde
Umfang: 400 S.. - Obelisk-Ausg.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; z.Geschichte
Signatur: II A-37.037
Intern-ID: 550294
Zeittafel des XVIII. Jahrhunderts :V 1761 Errichtung' der Böhmisch-österreichischen Hofkanzlei; Gründung -des .Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs 1763 Friede von Hubertusburg mit Preußen; Errichtung der habsbur- giseften Sekundogenitur zu Toskana 1783—1780 Höhepunkt des theresianischen Reform Werkes 1765 Kaiser Franz 1. zu Innsbruck f, Graf Haugwitz f 1765—1790 Kaiser Josef Ii, in Österreich Ms 1780 als Mitregent 1769 Zusammenkunft Kaiser Josefs II. mit König Friedrich IL in Neisse 1770

Fürstenbegegnung in Mäbrisch-Neustadt 1771 Errichtung der habsburgischen Tertiogenitur in Modena ■ 1772 Erste Teilung Polens 1772—1803 Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo von Salzburg (t 1812) 1775 Erwerbung der Bukowina (Landbrücke zwischen Galizien und Siebenbürgen); Theresianisches Robotpatent 1776 Gründung des Wiener Burgtheaters durch Josef II.; Abschaffung der Folter - 1778—1779 Bayerischer Erbfolgekrieg . ' - 1779 Friede vonTeschen: das Inn viertel wird österreichisch und Ober österreich erhält

damit seine heutige Westgrenze 1780 Zusammenkunft Josefs II. mit der Zarin Katharina in Mohilew;. 29. November: Kaiserin Maria Theresia f 1780—1790 '-Josef iL als- AHeinregent in Österreich (Kaiser, .seit 1765);: 1781. Aufhebung der Leibeigenschaft;''Toleranzpatent; Judenemanzi- pation ■ 1782 Reise Papst Pius' VI. nach Wien 1782—1786 Joseinäsche Klosteraufhebungen 1783 Gegenbesuch Kaiser Josefs II. in Rom; Gründung des Bistums . Linz, Verlegung des Bistums von Wiener-Neustadt nach St. Pölten ' 1784 Gründung

der Universität Lemberg; Errichtung des Wiener All gemeinen Krankenhauses . \ ' 1785 Deutscher Fürstenbund (Tauschplan zwischen Belgien-Burgund und Bayern) 1786 Zusammenkunft Josefs IL mit Katharina auf der Krim; Emser Punktalionen; Josefinisches Gesetzbuch 1787 Antìjosefìniscfie Bewegungen in Belgién und Ungarn; Gluck f 1788—179 ! Türkenkrieg ^ .' 1789 General Laudon erobert Belgrad; Beginn der französischen Re volution ' '1790 ■ .-Brüsseler Aufstand; Reichenbacher Kongreß: Annäherung an ; Preußen

4
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_78_object_4443025.png
Seite 78 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
. C. Lange. — 49mm, Br., geprägt. Vs. Kopf v. I. Am Abschnitt: C • LANGE Umschft. (links beginnend): FRANC « LISZT ■ NOSTRI • SAECVL1 . CLAVICHORD!! * ORPHEVS Rs. Vier Zeilen Schrift: PER1TVRIS | SONIS | NON ■ PERITVRA I GLORIA Unten, dem Kreise folgend: VIN- DOBONAE . MDCCCXLVI Mittlgn. des Klubs d. M.- u. M.-Fide. 1901, n. 127, S. 151, n. 173. L., geb. tSu zu Raiding bei ödenburg, \ 1883 zu Bayreuth, der große Meister des Klaviers. L. c. Das Stück soll auf Ver* anlassung einiger kunstsinniger Wiener

Damen geprägt worden sein. Wiener Allgemeine Musikzeitung, 1846, VI, n. 6z, S. 248. 11. 450. Metternich, Clemens, Fürst, 1843. C. Lange. — 23mm, S., 880 g, geprägt. Vs. Kopf v. r. Unten: K . L . Rs. In der Mitte in drei Zeilen der Wahlspruch des Fürsten: KRAFT j IM ] RECHT | Umschft. (unten be ginnend): CLEMENS W • LOTH . FÜRST V . METTER NICH unten 1S43 H. Cubasch in den Mittlgn. der Österr. Ges. f. M. u. M. K. I. S. 2, n. 48. Vgl. n. 443. fi. 451. Kinsky, Franz Gf., 1846« J. M. Schar

I AD ■ A MDCCCV | Graf F. K., k. k. Feldzeugmeister und Chef der Militäraka demie zu Wiener-Neustadt, geb. 1737, gestorben 9. Juni 1805. Durch 26 Jahre wirkte er, zuerst ala Loknldirektor, dann als Oberdirektor an der Wiemr-Neuslüdter Militärakademie. Dem ihm erteilten Auftrage, hier durchgreifende Reformen einzuführen, wurde er vollkommen gerecht, »Ein neuer Geist zog in diese Anstalt tin, ein neues Geschlecht wuchs aus derselben hervor.« Wurzbach.

6
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_174_object_4443319.png
Seite 174 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
nach Wien, wurde 1758 Eisenschneider und 1769 wirklicher Obermünzeisen schneider in Wien, f 1 792- (Stempels. IV.) S. 61. — nn. 417, 669, 676. Wiener Meister, verschiedene. S. 32. — nn. 228, 233, 234, dann 699- Wild H. Ein Nürnberger? Tyrol, um 3561. S. 32. — nn. 209—212. Wirt (Würth) Joh. Nep., geb. 1750, ; seit 177S Münz- und Medaillen- ! obergraveur in Wien, auch Kammer- ; medailleur und Kunstscholaren- ! direktor, Bruder des Franz X. W., i 1S11. (Stempels. IV.) ; S. 61. — n. 421. ' Wolff Jacob

J. V. Wien, 1700. n. 597. Wolrab Hans Jacob, geb. zu Regens burg (nach Habich zu Augsburg), Münzmeister und Wardeih des Markgrafen Friedrich von Ans bach, Münzeisenschneider in Nürn berg. Er war es, der die in Frank reich und England üblichen Rand schriften auch in Deutschland ein führte. f 1690. (Bolzenthal. — Schwerdling, Gesch. des Hauses Starhemberg.) nn. 483, 484. Würth Christian, ein Schüler des A. Domanöck, Graveuradjunkt am Wiener Münzamt, geb. 1755, {1782. (Stempels. IV.) S. 61. — n. 419

. NB. Im Text S. Gl und 64 ist n. 418 irrtümlich dem Christian W. und S. 61 ist n. 419 irrtümlich dem Franz \V. zugeschrieben. Würt (auch Wjrth) Franz Xaver, seit 1770 Graveuradjunkt am Wiener Hauptmünzamt. mußte 1781 wegen seiner schlechten Augen in Pension gehen. (Stem peis. IV.) S. 61. — nn. 418, 570. Würth J. Nep., siehe Wirt. Wurschbauer C. (Karl), geb. in Graz 1774, k.k. Münzgraveur in Karls burg \ 1841. (Stempels. IV.) n. 748. GW. 1545, unbekannter Medailleur, vermutlich von Joachimsthal, n. 765. S.W

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1946
Kleine österreichische Geschichte.- (Reihe interessante Wissenschaft ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550294/550294_327_object_4479612.png
Seite 327 von 396
Autor: Litschauer, Gottfried Franz / Gottfried Franz Litschauer
Ort: Wien
Verlag: Buchfolge der Lesergilde
Umfang: 400 S.. - Obelisk-Ausg.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; z.Geschichte
Signatur: II A-37.037
Intern-ID: 550294
Zeittafel des XVIII. Jahrhunderts durch die Seemächte gegen Aufhebung der Ostindischen Han delskompanie (vgl, 1719)' 173]:—1732 Salzburger Protestanten-Emigration 1732—1809 Josef Haydn 1733—1738 Polnisch«' Erbfolgekrieg 1736 Prinz Eugen f; Herzog Franz Stelfan' von Lothringen vermählt sich mit Erzherzogin Maria Theresia 1737 Franz Stefan von Lothringen erhält nach Abtretung seines Her- r ■ zogtums das Großherzogtum Toskana [ 1737—1739 Zweiter Türkenkrieg Karls VI. f ; 1738 -Wiener Friede [ 1739

-Berlin mit Preußen; Errichtung der Haus-, Hof- und Staatskanzlei 1744—1745 Zweiter Schlesischer Krieg 1745 . Schlachten bei Hohenfriedberg und Kesselsdorf; Kaiser s Karl VII. f; Friede von Füssen mit Bayern; Friede von Dresden mit Preußen; Lukas von Hildebrand f 1745—1765 Kaiser Franz I. (Haus Habsbttrg-Lof bringen) * 1746 Gründung des Wiener Theresianums 1748 Friede von Aachen mit Frankreich und Spanien 1748—1756 Anfänge der theresianischen Reformtätigkeit 1749 Errichtung der Obersten Justizbehörde

-1752 Gründung der theresianischen Militärakademie in Wiener-Neu stadt ' 1753 Fürst Kaunitz wird Staatskanzler (bis 1792) 1754 Gründung der Orientalischen Akademie (Konsularakademäe) 1756 Bündnis von Versailles mit Frankreich 1756—1763 Siebenjähriger Krieg (Dritter Schlesischer Krieg) 1756 Schlacht bei Lobositz 1757 Schlacht bei Kolin: Stiftung des Maria-Theresien-Ordens; Schlachten bei Roßbach und Leu then; D. Gran f 1758 Schlachten bei Hochkirch und Zorndorf 1759 Schlacht bei Kunersdorf 1760—1763

8