668 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/13_01_1877/BZZ_1877_01_13_2_object_424395.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.01.1877
Umfang: 6
ihren Anfang. In den ersten Reihen stand der ältliche Herr mit der bleichen jungen Dame, deren Gesicht beim Eintritt des hohen Paares einen schwachen Schimmer von Rothe an genommen hatte. Jetzt stand sie der Fürstin nahe und neigte sich lies vor der hohen Frau, welche freundliche Worte zu ihr sprach und huldvoll ihre Stirn küßte; wäh rend dessen ries der Fürst laut den Namen SandorsS; Otto nat vor ihn hin. „Gras Rüdenthal,' begann der Fürst und wandte sich an den Begleiter der ^bleichen Dame. „Wir freuen

uns, daß Sie uns mit der Ankunft der Komteß Agathe an unserem Hof eine so angenehme Ueberraschung bereitet haben; auch wir hoffen, Ihnen eine ebenso große als freudige Ueberraschung zu machen;' und indem er auf Otto wies, fuhr er fort - „Hier, Graf Rüdenthal, steht Ihr Neffe, der Sohn unseres unvergeßlichen Freundes Leopold von Sandorf.' Einen Moment musterten sich Onkel und Neffe nicht ohne Bestürzung, doch Graf Rüdenthal war schnell gefaßt; das Auge des Fürsten, wie die Blicke des ganzen Hofes waren auf ihn gerichtet

ausschreibe, in einem t> olier e n als in dem durch das jüngste verfassungs mäßig zu Stande gekommene Landes » Budget festge stellten Betrage. Dies that gleichwohl der tirol. Landes ausschuß am 15. v. M. indem er den Steuerzuschlag für den Landesfond auf 29 kr. gegen 25 kr. des Vor jahres eigenmächtig erhöhte. Eine Rechtfertigung dessen meist in glänzender Uniform und mit Orden aus der Brust dastanden. Bei aller Gemüthserschütlcrung fühlte sich Otto freudig bewegt, der Cousin des reizenden, jungen

Aiädchens zu sein; diese jedoch schien nicht im entferntesten seine Gefühle zu theilen. Achtlos gingen die Worte seiner Anrede an ihr vorüber und mir zögernd hob sie ihre Hand, um diese Otto zu reichen, welcher dieselbe an seine Lippen brachte. Schweigend stand er neben ihr nnd sann nach, wie er aus's Neue ein Gespräch anknüpfen sollte, als der Fürst wieder seinen Namen nannte. „Herr von Sandorf. wir hoffen Sie dauernd an unse ren Hof zu fesseln und glauben Ihren Wünschen zu be gegnen

, wenn wir Sie zu unserem Geheimsecretär er nennen.' Für Otto war schon zu viel gekommen, er wußte gar nicht, wie ihm geschah; bei dieser unerwarteten, ihn so sehr ehrenden und auszeichnenden Ernennung wurde er vurpurroth im Gesicht, er brachte kein Wort über seine Lippen und war nur im Stande, sich tief vor seinem Wohlthäter zu verbeugen. Alle Pein wie alle Freuden gehen endlich auch vorüber, die Vorstellung war beendet — das fürstliche Paar zog sich in seine Gemächer zurück. Schnell wollte nun auch Sandorf den Saal

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/15_01_1877/BZZ_1877_01_15_1_object_424420.png
Seite 1 von 4
Datum: 15.01.1877
Umfang: 4
erzählen dürfen, dabei ihre Sonderbarkeiten, ihre Eigen schaften so künstlerisch wiedergegeben, oft so treffend, daß der Fürst laut gelacht hatte, und die sonst ernste Miene der sanften Fürstin sich zu einem Lächeln verzog. Und nun, welche Entdeckung? Schon ist der Befürch tete der Freund Sandorfs; seit wann und woher? Mit dieser fast alle beschäftigenden Frage ging die Gesellschaft für jetzt auseinander. Otto von Sandorf war am Arme Kronau's der Aus- gangSthür nahe, als sein Onkel und Agathe

aus den fürstlichen Gemächern traten ; nur diese Beiden hatten dem hohen Paare dorthin folgen dürfen.^ „Mein theurer Neffe,' rief Graf Rüdenthal Otto nach, und als dieser sich zu ihm wandte, umarmte er den jun gen Mann jetzt aus's herzlichste. ,.O wie glücklich bin ich, den einzigen Verwandten meines Hauses hier zu sehen, betrachten Sie Ihres Onkels Haus als Ihre Heimnth, Agathe als Ihre Schwester!' Agathe — Otto blickte nach dieser hin und stand er staunt da. Die Wangen des Mädchens waren jetzt von einem zarten

Roth angehaucht, sie sprach mit Lebhaftigkeit, und wie es dem jungen Manne vorkam, mit einer gewis sen Vertraulichkeit mit Kronau. Doch im Moment hielt sie inne, als Otto's Blick sie traf. Kronau trat zurück und Graf Rüdenthal neigte sich flüsternd zu ihr; Plötzlich war ihr Gesicht wieder unbe weglich, sie kam Otto einige Schritte entgegen und reichte ihm langsam ihre Hand. „Auch ich werde mich freuen, Sie bei uns begrüßen zu können,' sagte sie, aber ihr Herz schien nichts von dieser Freude

zu empfinden, denn nicht eine Miene zeigte Be wegung in dem Marmorantlitz. Otto überfiel ein Frösteln, er faßte die Spitze ihrer Hand, führte diese wie das erste Mal an seine Lippen, um sie dann aber auch gleich wieder loszulassen. Noch einige Worte wurden zwischen ihm und dem Grafen ge- wechselt, dann trennte man sich und der Kammerherr nahm wieder Otto's Arm. den dieser ihm dieses Mal mit einigem Zögern reichte; sie gingen weiter. „Sie kennen meine Cousine?' konnte sich Otto nach einigen Minuten

, dessen dauernde Gnade er bis zu seinem Ende genoß. Doch ivir sind am Ziel, diese Thür sührl zu Ihren Ge mächern.' unierbrach Kronau seine Mittheilung, „aus Wiedersehen!' Die Thür ward jetzt von einem Diener geöffnet und Otto betrat diejenigen Zimmer, welche ihm sortan als Wohnung dienen sollten. 5. Kapitel. Die verborgene Thür. Endlich hatte auch der fürstliche Diener, der dem jun gen Geheimsecretär zur Verfügung gestellt war, das Zim mer verlassen. Otto war allein, er konnte nun dazu kommen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/18_01_1877/BZZ_1877_01_18_2_object_424484.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.01.1877
Umfang: 4
, habe ihn bis jetzt zur Heimkehr bewegen können. Wie oft hatte das bekannte ferne Lächeln um Kronau's Lippen gespielt, wenn Otto ihn fragte, ob sich das wirklich so verhalten, was man sich im Volke erzählte. Die Zeit hatte Otto schon gelehrt, dieses Lächeln am Freunde zu deuten; er mußte mehr wissen, hinter diesem Lächeln lag dies v rborgen, und da er Erhard bei seiner Freundschaft gelobte, über Alles zu schweigen, was er höre, erzählte dieser endlich: „Der Erbprinz lernte aus einer seiner Streifereien in einsamer, schöner

!' seufzte Otto, „was steht Dir unter einem solchen Regenten bevvr?' „Ah. Du bist über den Prinzen im Irrthum,' ent- gegnete Kronau. sich langsam in einem Schaukelsessel wie gend. „Er ist ein ausgezeichneter Character und hat einen scharfen Verstand; ich bin überzeugt, sein Land wird über ihn nicht zu klagen haben —' er wollte mehr sagen, als Otto gedunkenvoll fragte: „Und weiß man nicht, wo die betreffende junge Dame jetzt lebt?' ^ Ein leichWWerämch entstand in der Nähe des Zim mers. Kronau auf; Otto

hatte nichts gehört, aber angeregt von Kronau, durchsuchten Beide alle Zimmer, nirgends war Jemand zu sehen, sie kehrten beruhigt zurück. Kronau setzte sich wieder in den Schaukelstuhl, Otto wiederholte seine Frage von vorhin. „Du verlangst zu viel.' entgegnete Kronau langsam, „wie sollte ich von dem Aufenthalte der jungen Dame ! wissen; mir ist nur so viel bekannt, daß sie geschworen. dem Prinzen Treue für's Leben zu bewahren; jedenfalls lebt sie irgendwo in einem Kloster, wohin sie zwangsweise gebracht worden

sein wird.' Eine lange Pause entstand, als Kronau wieder, aber in spöttischem Tone, begann: „Welche Entdeckung haben wir gestern machen müssen; Agathe's Benehmen gegen Dich ist ja auffallend verändert. Dein Onkel scheint dieses Wunder in alle Himmel zu heben, er flüsterte mir zu, dieses Ereigniß müsse der Fürst sogleich erfahren.' „So, sagte er das?' entgegnete Otto zerstreut; er konnte sich nicht erklären, warum es ihn stets peinlich be rührte, wenn Kronau seine Cousine bei ihrem Vornamen nannte

den Salon, sobald er in demselben eintrat. Graf Rüdenthal beobachtete das Benehmen seiner Tochter Otto - gegenüber mit Argusaugen; oft hielt er er sie mit seinen Blicken im Salon zurück. (Fortsetzung folgt.)

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/02_12_1871/BZZ_1871_12_02_10_object_456277.png
Seite 10 von 13
Datum: 02.12.1871
Umfang: 13
er 6iv im 2adlvv ^otto xvmsvktea VrvKvr mittvk äer 8piÄ-l»8trllvtiv»va Alatkvmatik. Verkassvr ckvs Werkes: ÄS« äsn?vruo-(Zevinust^.Vvtböil 7.u sebicksn, /temssvarer üiebuug xomaebt b»bo;--«s Igeboren sobmeicbeln, «lie fortsokrittv ikrer batt...... ki»rie vodro»oli>x. vuräsn abermals lnstruetion l'resser Xiebung am AI. Zlai e. mir -ugvsanäte ürsav- » '/«. Lmsnuel Lvkimko, Lusblialtsr. r letzten liembulger Äebuog bade aus Xulass vombinirtcn Nummern ein I'erno-Leer« gs- im Xnsoblusse «lie

Lliivklivlien-iob babo >lvr Urünnor 2ieliung «in lerno gewonnen. X. Vr»l»x. oit Krenäon xlbiii Ilerr» krokvssor äer Ua- V' in Itorlin, lius.-, ioli auf äesssn 8p!«I-Ili- w «» Oo»«!»n,,</o„' ' ' ' rannen liabe. vlitz, in äer Ijrlinnvr N«- <Ü. 8eiiilub»ra. Racb eigener veberreuguug kann ieb äie bekaunten I^otto- Instruetionen äes Herrn» ?rok. k. von llrlipe, Lerlin, Wilbelmstr. 5, als praetikcb unä völlig rvsekentsprsebenä empkeblen, äa üiesvlbkll, wenn aueb niebt in jsäer ?ivbung grosso, so äoeb mebrkaebe

iob ^r R. v. drliv« in IZerlin '-^ig, äass iol> n»eli ^.nleitun« seiner lnstruo Mr 2isbuug ein 7«-»» una ein ge- leb erst vor gan^ kureer 2eit bereit?! ein be. leb nekiuv ä-iber Lelvgenbeit, äis Ne on Orliyö alle» preunäen äes l>otto bestens Fraiij Schoa. Wiener 2iebung 1870 g«tro?ones ^mdo »olo i, äie Ilmen vom Levinoste gebübrenäe i mit . . . S. äanlcenä ru übermitteln Morltr vaidler, vireoLons-Xchunkt. äass icb mittsls einer Instruetion kiir ii»«at»o»»>, veleliö leb von äe» krokessor Äer

Aoment in äer Wabrsebeinliebkvitsreellnuug äes Professors vie ibm volle, zeäenkalls erregt äerselbe mit seinen Lpielinstruetionen, velek« er, viv aus Xnnoncen bervorgebt, äen sieb äieserkalb an ibn Wenäenäen ertbeilt, Xukseben. Wenn man äis mannigkaedsn oft kreuävstraklsnäou Oanksebreiden liest, mSebte ma» glaub?», äass es äem Lerliner l-otto - Alatbematiker gelungen ->el, äer alten, aber immer uueinsiebtigen unä leiebtsinnigeu Lvttin »?ortuua>« velcbv uaeb vie vor »äis lZabeu obno WabI vertbeilt

Interpellationen Sber einen unä äenselbe» Legenstauä erwäbne ?olgenäes: iisisöp josvs, äer vnvergesslicbs, bat einmal, äas l^otto detrekkenä, äen Xussprueb gstbau: »Wer kortwäbrenä spielt, ist ein üarr, wer gar nie spielt, ein ooeb griissersr.» ltaiser Josef wollt« also mit äiesen Worten gesagt baden, äass eiu Lpieloben iu leiten nicbt sebaäen könne. Xber wie soll man spielen? vas ist eben äio k°rago, wslebs mebrere l^essr äer »lZIoeke« au mieb geriebtet baden, varauk antworte ieb ?olgenäes: Seit Xurrew mebrev

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/19_12_1870/BZZ_1870_12_19_3_object_352187.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.12.1870
Umfang: 4
, das nicht Weiß, was es thut.' . . „Hören Sie mich au, Otto, und urtheilen Sie, ob ich mich in einer 'Verfassung - befinde, die es nöthig erscheinen läßt, daß ich wie ein Kind geleitet werde. . Hören Sie mich an, und fordern Sie dann, daß ich ^ zeiue audere Toilette mache, so werden Sie mich ge horsam finden.'^ . -'.Ich höre!' sagte Otto, indem er sich mit sicht- . Zlcher Ueberwindung zur Geduld zwang. .^'„M«t^ sagte miv einst,' begann Henriette^ „daß mich die Natur mit einer besondern Schönheit be schenkt

habe^ Ich war eitel auf diesen großen Vor zug, den zu verdienen ich nichts gethan hatte, und nahm die Huldigungen der Mäuuer als einen mir gebührenden Tribut an. Adolf Mölling liebte mich wahr und aufrichtig, und ich verhehle nicht, daß ich mich bewogen fühlte, ihm vor allen ander» den Vor- zu geben. Ich liebte ihn und versprach ihm durch einen feierlichen Eid, dessen Ernst ich jetzt erst begreise, ihm treu zu bleiben, bis er mir die Hand reichen könne. Da kamen Sie, Otto, und imponirten meinen Eltern

, mit dem Sie mich umgaben^ einen Reiz für mich; später jaber ward er zur Gewohnheit, und da» Herz machte seine Rechte geltend ; ich sehnte mich nach dem . Gegen stände meiner ersten Liebe und. em pfand Gewissensbisse über deu falschen Eid, den ich geschworen hatte. Die Strafe folgte dem Verbrechen auf dem Fuße. Der Reichthum ward mir gleichgül tig, aber auch der Mann, der mich zur Treulosigkeit verleitet hatte.' „Ah, Madame,' rief Otto mit Bitterkeit, „Man gel an Offenherzigkeit kann man Ihnen nicht zum Borwurfe

mich jetzt an, durch meine Treulosigkeit den ersten Grund zu seinem tragischen Geschicke gelegt zn haben. Glauben Sie mir. Otto, ich habe viel gekämpst und viel ge litten, meine Ehe, so glänzend sie von Anßcn erschieß, war. eine traurige. Was Sie Empsindelei nennen» war das strafende Gewissen, das sich in mir regte, und Ihr letzter Brief zeigte mir, wie strafbar ich bin.' „Ja wahrlich, Madame, mir gegenüber sind Sie sehr strafbar !' rief Otto, „Klagen Sie mich nicht allein an! entgegmte Heil- riette. „Und wen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/24_01_1877/BZZ_1877_01_24_1_object_424604.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.01.1877
Umfang: 4
?' „Nimm meine Tochter zum Weibe!' Otto schnellte empor, er glaubte, der Boden unter sei nen Füßen beginne zn wanken; eine wilde, rasende Angst erfaßte ihn und schnürte seine Brust zusammen; kalter Schweiß bedeckte seine Stirn; er brachte mühsam die Worte hervor: „Unmöglich, Durchlaucht! Wenn die Dame von ihrer wahren Abkunft nichts weiß, so wird sie Seiner Durch laucht, dem Prinzen, Treue bewahren, sie wird sich wei gern —' „Sie wird gehorchen!' ergänzte der Fürst. Eine Pause der entsetzlichsten

Stille trat für Otto von Eandorf ein. Der Fürst war zu matt, er konnte beim dupklen Schein der Ampel weder die Blässe noch den Kampf in Sandors's Antlitz sehen, und suhr daher lang sam fort: „Als Deine Gattin ist Agathe für Ernst verloren, mag er dann rasen — mag er toben — die Zeit wird seinen Schmerz heilen, er wird zur Einsicht kommen, wenn ich nicht mehr bin.' „Agathe?' — preßte Otto hervor. „Ja, Deine Cousine Agathe, die Tochter eines Engels, dessen Liebe ich einst zu erwerben suchte

und die ihr ein frühes Grab bereitet hat.' „Durchlaucht!' rief Otto, „ich, der arme Secretär, kann nicht um die Hand einer Grafentochter werbe» ; was würde die Welt dazu sagen ?' „Jeder Vermuthung werde ich vorbeugen. Der Hofrnth Baron von Sandorf kann um eine Comteß Riidenthal werben; Otto, Tu bi't Ver einzige Anker, an den ich unglücklicher Mann mich klammere; — las; inich e>ne Jugendsünde nicht so theuer büßen; — gib mir Ant wort !' Der Fürst schien wieder der Besinnungslosigkeit nahe zu sein, aber diesmal kniete

Otto nicht vor ihm, rieb ihm nicht Stirn und Schläfe, sonder» faßte, selbst der Sinne kaum mächtig, »ach der Klingel, die den alten Kammer diener Anton herbeirufen sollte. 8. Kapitel. Eine mniungene Vermählung. Sandorf war nach seinem Zimmer zurückgekehrt, aber es wäre vergeblich gewesen, ihn zu fragen, auf welchem Wege er dahin gekommen. Er erinnerte sich nicht mehr, daß der Fürst seinen Namen noch gerufen, daß Anton auf den Klingelruf herbeigeeilt war, er fühlte nur eine dumpfe Schwere in Kopf

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/02_05_1873/BZZ_1873_05_02_1_object_451178.png
Seite 1 von 10
Datum: 02.05.1873
Umfang: 10
- betta'S beizuzählen, in welcher über die Proceßaffairen SkrejschowSky und Gregr in der lügenhaftesten Weise berichtet wird, zu dein Zwecke, um im Auslande die Ssterreich. Regierung der CabinctSjustiz zu beschuldigen. Bei solchen Erbärmlichkeiten genügt es, sie zu con- statiren. In mehreren Berliner Blattern finden wir Le» trachtungen über die Reise des deutschen Kaisers nach Petersburg. Der „B B. C.' zieht falzende Parallele: „Wenn ein Herrscher aus dem Hauie Hohenzolleru mit einem anderen Otto

als dem Fürsten Otto von BiSmarck die Reise nach Petersburg unternommen hätte, so würde Deutschland sich berechtigten Besorg nissen hingeben. Wenn dieser andere Otto beispiels weise der Freiherr Otto v. Manteussel gewesen wäre, so würde es wie ein schwerer Alpdruck im gesamm« ten deutschen Baterlande empfunden werden. ES ist zwar schon etwas lange her, daß es diesem Freiherr» Olto v. Mantcusfel gestattet war, mit Preußen un selige Regierung«-Experimente zu machen. Und doch, wenn heute Otto v. Manteuffel

im preußischen Herrenhause seine Stimme gegen Otto v. Bismarck erhebt, wem zuckt da nicht das Wort „Olmütz' durch seine Erinnerung? Wer denkt da nicht, daß gerade für diesen Mann Schweigen GolV wäre?' Die von langer Hand vorbereitete Reorganisation des preußischen Herrenhauses tritt nunmehr in ihre erste Phase. Graf Münster hat nämlich in der Sitzung der neuen Fractionen einen Antrag eingebracht, mit welchem er die Regierung anffordelt, eine Bor lage zur Neubildung >deS Herrenhauses einzubringen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/17_01_1877/BZZ_1877_01_17_2_object_424463.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.01.1877
Umfang: 4
in des Jünglings Seele geworfen, aber die- ser Ehrgeiz war bescheiden. Otto wollte nichts erreichen, was Hertha nicht mit ihm theilen konnte. In den ersten Monaten verging kein Tag, wo Hertha nicht Briefe erhielt, ja Otto schrieb am Morgen und am Abend bogenlange Mittheilugeen an sie. Nach diesen welche durch das feindselige Auftreten der Forschritts partei zur äußersten Anspannung genöthigt wurden, bewirkt worden. Der Sieg der Socialdemokratie ist eine leidige Folge der Lässigkeit und, Kurzsichtigkeit °U6c

, menschenscheue Agathe, .die sich fern von dem Eousin halte, obgleich er täglich das Hau- ihres Vaters besuche, vor ihr. Und da Otto Mitleid für die Cousine empfand, sühlte auch sie die tiefste Theilnahme und hatte den innigsten Wunsch, daß es dem Geliebten gelingen möge, die Arme in ihrem ihm unbekannten Kummer wenig- stens trösten zu können. Und mit welchen lebendigen Farben schilderte Otto die Fürstin, welche Begeisterung floß aus seiner Feder, als er von der hohen Frau sprach, die so still dahin schreite

, und wohin sie komme, wie ein Schutzengel erscheine. Ihn hätte sie wie einen Sohn begrüßt, hätte sich an seinen Zügen nicht satt sehen können und ihm dabei immer wieder und wieder versichert, er sei ganz das Ebenbild seines Vaters, den sie zwar nur kurze Zeit gekannt, aber doch geschätzt habe. In einem anderen Briefe schrieb Otto, daß ihm da? Glück vergönnt sei. manchen Abend in dem engeren'Zirkel der Fürstin zubringen zu können; sie habe nur wenige Menschen um sich, aber alle ,diese besäßen hohen Geist

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/05_02_1877/BZZ_1877_02_05_2_object_424065.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.02.1877
Umfang: 4
Starte von 36 Mitgliedern in das Parlament zurückkehrt. SSSWSSSS»SS?SW«>»S»»»»W>M»!>»S^WSMMN« DIein lieber Otto! Der Schlag'ist gefallen, jetzt kannst Du Alles erfah ren. Berner ist todt und Hertha nicht mehr zu retten — sie ist Kronau's Weib — der Bösewicht! O, daß ich den Mann meines Kindes so nennen muß; — er hat Berner mit Schlangenkünsten an den Rand des Abgrun» des geführt. Daß ich Dir damals Alles hätte schreiben können, als noch Rettung möglich war — dach Berner verbot es, der Stolz liest ilm

lieber umergehen. In feinen letzten Stunden jedoch flehte er mich an, Dir die volle Wahrheit zu bekennen, feine Schuld grell zu be schreiben. Schuld? — mein armer, mein theurer Mann, wie konnte er, der beste, der edelste Mann eine Schuld begehen, ohne durch die Intrigue eines Elenden, der ihn zum Mittel feiner Zwecke auSerfehen. Otto, Du weißt nicht, daß Kronau schon damals, als Du ihn als Deinen Freund zu uns schicktest, in Liebe für Deine damalige Braut, das heißt, foweit dieses Wort

für ihn gemißbraucht werden kann, aufflammte, als er unsere Hertha sah, die ahnungslos voller Freuden den Freund ihres Otto so traulich empfing, als sei er ihr Bruder. Harmlos und rein wie sie war, hatte sie keine Ahnung davon, daß ein Freund es wagen würde, der Braut deS Freundes nach zustellen. Doch klug und falsch wie Kronau sonst war, ging er, beherrscht von seiner Leidenschaft, zu offen vor. Hertha mußte endlich doch seine Absicht erkannt haben, denn eine? Tages kam sie aufgeregt zu mir und sagte: „Mutter

habe in einem zu Constautinopel ab gehaltenen Kriegsrathe betont, die Pforte sei tractat- mäßig verpflichtet, Rumänien gegen auswärtige Feinde sein, die Dir den Freund verdäa.iigic, ehe Du selbst Be weise seiner Falschheit hattest. „Mein Otto wird selbst zur Erkenntniß kommen,' sagte sie oft. Auf Berner hatte Kronau ebenfalls wie auf mich, keinen vortheilhaften Ein druck gemacht. Wir hielten ihn indeß für einen Hof» mann, dessen glattes Wesen lästig, aber nicht verderblich werden konnte. So reiste der Kammerherr das erste

zu sein und unglücklich zu machen. — Als Kronau abreiste, hatte er bei Beruer einen Eindruck hinterlassen, der mich bei meinem sonst so scharf blicktnden Mann in Erstaunen setzte. Die'Zeit ging hin. Du schriebst ununterbrochen, aber Deine Briefe ent hielte» nur Fragen nach unserem Leben, gistiffentlich miedest Du Alles, was sich auf Dich selbst bezog. Kronau kam jeden Sommer zu uns, immer mehr näherte er sich Berner.. Otto, Du weißt nicht, daß mein unglücklicher Mann eine Leidenschaft hatte, die er jedoch, ehe Kronau

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/24_12_1870/BZZ_1870_12_24_2_object_351652.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.12.1870
Umfang: 6
seiner Frau zu groß sei Die Abreise deö Fürsten, mit dem er in Bankgeschäften stand, hatte ihm einen passenden Vorwand zu der Strafe gegeben, die er Henrietten zugedacht. Otto war ein energischer, harter Charakter, der nichts begann, ohne ein Resultat zu erlangen. Henriette selbst sollte diesen Abend über ihr Schicksal entscheiden. Und sie ent schied darüber. Otto befand sich in einer sehr gereizten Stimmung, die dadurch um so peinlicher ward, daß er sie d n Gästen gegenüber verbergen

gelthür, und Henriette erschien. Otto erbleichte, e^ war keines Wortes mächtig — seine Frau trug ein prachtvolles Trauerkleid. S e war bleich wie der Tod, und ein unheimliches Feuer sprühte aus ihren Augen. Hals, Schultern und Arme waren marmor weiß. es schien als ob alles Leben, alles Blut daraus gewichen sei. Henriette bor einen Anblick, der die Gäste in sprachloses Erstaunen versetzte. „Sie ist wirklich krank !' flüsterten.die Damen nach einer Pause, in der sich die trauernde Frau grüßend

nach allen Seiten verneigt hatte. „Ja. sie ist krank!' rief Otto, vor Wuth seiner Sinne kaum.noch mächtig. . .. . Dann sprang er auf. reichte ihr den Arm, und wollte sie auö dem Saale führen. - Henriette machte schwankend einige Schritte, dann brach sie ohnmächtig zusammen Man brachte die leblose Frau auf^ ihr Zimmer. Die Gäste drückten ihr Bedauern aus, verabschiedeten sich i und verließen das Landhaus, iu dem für dieses Mal kein Vergnügen mehr zu er warten stand. Otto hatte nach der Stadt zu einem Arzte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/07_02_1877/BZZ_1877_02_07_2_object_424105.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.02.1877
Umfang: 4
, 37 Mitglieder der deutschen Reichspartei. 36 Couservative, 33 Angehörige der Fortschrittspartei. 14 Polen, 13 Socialdemokraten, 11 Gruppe Löwe- Berger (gemäßigter Fortschritt). 4 .süddeutsche Demo- kraten oder Angehörige der Volkspartei, 15 Elsaß- Lothringer, 1 Däne, 7 keiner Fraction Angehörige. Im Ganzen genommen sind die Nationalliberalen aus Otto.' flehte Agathe, indem sie thränenden Auges aus ihren Gemahl blickt-, „wir sind elend, — laß mein Ber- gehen nicht meine Strafe sein, — Du weißt

nicht, wie man mich Untergängen hat, — zu dieser Stunde will ich Dir Alles gestehen.' Er erhob sich wieder und schien ungeduldig. „Laß' das Agathe. Du hättest dies Gestäudniß mir än jenem Abend machen sollen, als ich zu Dir kam und um Dein Vertrauen bat. — ich selbst wollte mich recht fertigen, — wollte den Schein, der gegen mich sprach, so weit es zulässig war, abzuwerfen suchen; — lieblos stießest Du mich zurück!' „Otto, — Otto, — hättest Du mir gesagt, warum der Fürst mich von ihm — von dem Prinzen gerade

durch Dich trennte?' „Nie!' entgegnete Otto und fuhr bitter fort: „Aber ich hätte Dir sagen können, daß ich dieses Geheimniß kein«, — daß aber meine Zunge von »einem Schwur ge bunden, den der Fürst nur allein zu lösen vermag. Daß ich, gleich Dir, ein Opfer geworden, — daß durch unsere Vereinigung eine ganze Familie elend ward, — daß einem Mädchen, welches ich so heiß, so glühend geliebt, wie nur ein Weib auf Erden geliebt werden kann, — das Heq gebrochen, — einem Engel, — das jetzt eines Schurken Weib ist!' Graf

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/08_02_1878/BZZ_1878_02_08_2_object_417087.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.02.1878
Umfang: 6
mit der Führung des Pro zesses betraut. Ueber Antrag des Bürgermeisters wird dagegen die Auszahlung der Forderung der Jcubacher Mortan-Gewcrtschaft bewilligt, da dieselbe vollkommen iunerholb der Schranken des Vertrages gehalten ist. Den wichtigsten Theil der heutigen Gemeindeaus- schußsitzung bildeten die Anträge des Finanzcomits's und dir an dieselben geknüpfte Erlänternng. Der Ma« gisuat legte diesem die Eingabe und das Stadterwei terungsprojekt des Herrn Architekten Otto v. Mayr- hauser, das unsere Leser

solgende Anträge: 1. Der von Herrn Otto v. Mayrhauser vorgelegte Bebauungsplan Nr. 1 wird genehmigt und bestimmt, daß derselbe als Regulirungsplan sür die Anlage der Straßen in den Dominikanergütern und für die dort zur Aussühruug kommenden Bauten, namentlich auch in Betreff der Banlinien fortan zu gelten habe. 2. Die Stadtgemeinde verpflichtet sich, die nach die- n Plane zur Anlage eine- Parkes bestimmte Fläche. Neustädterplatz genannt, von 913 Qu.-Klafter um den i>reis von 900 fl. per alten Gräber

: die Art und Weise und über die jeweilige Ausdehnung in Bezug auf die Herstellung der Straßen und bezüglich der Gleichstel lung derselben mit den meistbegünstigten Straßen der Stadt bleibt dem Gemeindeausschuffe vorbehalten. Referent Dr. Hepp erger erstattet den Bericht für das Fiuanzcomite. Dasselbe hat die Anträge des Magi strates nur in wenigen Punkten verändert. Zu Punkt 3 setzte es bei: Die Stadtgemeinde ist jedoch bereit, auch früher zu dieser Fahrbarmachung zu schreiten, wenn Herr Otto

v. Mayrhauser sich verpflichtet, ihr die hiefür.erge henden Kosten in jenem Falle zu ersetzen, wenn die lasten freie Uebergabe nicht bis Ende des Jahres 1878 vollzo gen werden sollte, und zur Sicherstellung dieser Verbind lichkeit eine Kaution im Betrage von 2000 fl. ö. W. leistet. In jenem Falle, wenn die Beseitigung der bestehenden Wasserleitungsservitnten hinsichtlich der Strecke der „Schiern straße' nicht erzielt werden könnte, hat Herr Otto v. Mayrhauser die Stadtgemeinde gegen alle Ansprüche

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/07_03_1877/BZZ_1877_03_07_2_object_423904.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.03.1877
Umfang: 4
, der Minister d^s Aeußern solle in diesem Sinne eine Circularnotc an die otto- manischen Agenten in Wien, Berlin, London, Paris und Rom richten. Sobald die englische Regierung davon Wind erhielt, ließ sie in Constantinopel von diesem Schritte, der die.Lage noch acnter machen könnte, entschieden abrathen. Nach abermaliger Berathung wurde nun am Bosporus beschlossen, die Entsendung einer Note zwar zu unterlassen, dagegen mündliche Vorstellungen im angedeuteten Sinne bei den erwähn ten Höfen macheu zu lassen

mir ist, daß ich am Rande des Grabes flehe. — o. traure nicht um mich; — was sollte ich auf Erden mit einer Vergangenheit wie die meinige? Wie könnte ich hiernach Ruhe finden?' „Bei Deiner Liebe zu Otto mußt Du Alles vergessen!' Wehmüthig sah Hertha vor sich nieder. „Agathe, was sprichst Du, — Du sein Weib — bald die Mutter seines Kindes? — Meine Liebe für ihn geht mit mir zu Grabe, aber mit freudigem Bewußtsein ; ich lasse ihn nicht trostlos zurück. Was er durch mich ver lor, hat er in Dir gefunden; — nur ein Schatten

Arme. — Und während Sau dorf der Geliebten seiner Jugend die Augen zudrückte, rollten Thränen aus den Augen. Einige Stunden w.iren nöthig, um alle Gemüther dem ersten wildesten Schmerze zu entziehen. Sandorf verstand Agathe nicht, denn je mehr er tröstend zu ihr sprach, je gedrückter wurde sie. Endlich glaubte er durch etwas Wichtiges auf sie einwirken zu müssen; er theilte ihr seine Entlassung mit. Agathe stand erschrocken vor ihm. „Otto, das ist nicht wahr, — das darf nimmer ge schehen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/08_02_1878/BZZ_1878_02_08_3_object_417091.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.02.1878
Umfang: 6
Grundeigenthümern und auf Kosten des Herrn Otto v. Mayrhauser die Exprovriationsverhandlnng einzuleiten nnd durchzuführe». Punkt 6 lautet: Die Stadtgemeinde übernimmt die Einhaltung der gegenwärtig bestehenden zwei Interessenten» wege von der Spitalgasie bis zu jener Stelle, wo die un entgeltliche Abtretung nach Plan Nr. 2 beginnt, jedoch nur provisorisch bis zum Ablauf des in Punkt II festge setzten Termine- und unter der Bedingung, daß die Ein willigung sämmtlicher Interessenten zur Eröffnung

dieser Wege als öffentlich« Straßen beigebracht und die Stadt- gemcinde gegen alle Ansprüche durch Uebernahme der Haf tung von Seite des Herrn Otto ll. Mayrhauser sicherge stellt werde. Die Stadtgcmeinde ist bereit, auch dießsalls aus Kosten des Genannten die Erpropriation-oerhanvlung zum Zwecke der lastenfreien Ucbergabe dieser Wcgc an die Stadtge meinde einzuleiten. Bürgermeister verliest ein Schreiben des Herrn Florian Thaler und vieler Genossen, worin diese sich gegen das Project. unter Anführung

dieser für unsere Stadt nur höchst vortheilhaften Stadterweiterung ge bührt unstreitig unserem genialen patriotischen Mitbürger Herrn Otto v. Mayrhauser. Möge ihm bei diesem wichtigen und großen Unterneh men allseitig ein freundliches Entgegenkommen zu Theil werden. (Seetion Bozen des deutschen und österreichi schen Alpen-Kereills.) Heute Abends 3 Uhr gesellige Zusammenkunft im Vereinslokale im Caffee Tschug- guel am Obstplatz. Die Vorstehung. (Affizierskränzchen.) Man brauchte gerade kein Profet

19