131 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_318_object_3967115.png
Seite 318 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
jj in Innsbruck berichtet an Kaiser Ferdinand I. über die Absenditng und Reise des Meisters Jür- liberi. MuMten .in Huj ibC-j, f. r.\ i'v. o&r Februar •j i . Innsbruck. hie Regierung ~a Innsbruck bestellt bei Joachim Jem;t>ch in Augsburg ein vergoldetes Trinkgeschirr, .va ii-Jit»: und ansehnlich, als es um den Preis von 40 Gul den hergestellt werden könne. Sic bestätigt ihm ferner unterm in, Februar den Empfang desselben und be deutet Unit, dass auf das bestellte doppelte grosse Ge- schirr bh<s der Schild

inni in Italia uml andere fremde On verschicken und verkanten, ertheilt die Regierung ~u Innsbruck dem Landrichter ^u Hoheit ein e Rage und Jnrdert ihn auf, liericht ^u erstatten, wie dieser Miss brauch abgeschajf't werden könne. i-'-yi.itcìtcli 't'iriit t? j. .Y.i 7. 70til tSisa Februar 7, Innsbruck. Meister t\ue Lehnet-, Hildhaucr, erhält für das l '<>' ihm geschnittene grosse kaiserliche Wappen, ferner Jur ,■/ J.nickMain -um Sual- und Paradeisboden als Restzahlung (dulden j'f> Kreu-er, ferner

für geschnit tene ebenjalls jur den genannten Saal bestimmte Rosen X dulden Kreuzer ausbezahlt. >:.a:i .,.,1 j. Februar 7. Innsbruck. Die tiruli.>>chc Kammer befahlt dem Ifofgoldschmied Antun Ort ßir das von ihm im Jahre j S -6'ì für die kaiserlichen 'leuchten gemachte Silbergeschirr, silberne Leuchter, Kleinodien und Anderes nach .1 l'{ug des ihm beigestellten Silbers '■(> Gulden iS' Kreuzer, ferner am April für eine silberne Kanne i'g Gulden g4 Kreuzer. U.IlUltil, IShX. f. 104. 'iör.li tft'sa Februar

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_62_object_3966609.png
Seite 62 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
von Lichtenstein, es sei ihr ein kaiserlicher Befehl zugekommen, dem Eisenschneider Ulrich in der Miin^e z u Hall So Gul den für das Schneiden eines Eisens z 11 geben, welches Herzog Friedrich von Sachsen gehöre, ferner ein an derer Befehl, Seiner Majestät etliche goldene und sil berne mit diesem Eisen gemachte Pfennige senden. Da dies Seiner Majestät Sache sei, wolle sie darüber querst seine (des Paul von Lichtenstein) Meinung ver nehmen. Missiycu iSl2, f. 52. 106« i5i2 April 5, Trier. Kaiser Maximilian

ly. April geschrieben, der von Thoman Beheim, damals Verweser der Mün^e ^11 Hall, Seiner Majestät zugesendete gol dene Pfennig sei zu schmal und nit breit genug, auch die geschrift nit klar noch sichtbarlich. Ferner habe Seine Majestät der Raitkammer befohlen, den Thoman Beheim beauftragen, den goldenen Pfennig breiter und sichtbarlicher als den gesendeten und nun wieder retour folgenden Pfennig z lt schlagen und dem Beheim Gold da^it z u g e ^ en - Darauf werde Seiner Majestät mitgetheilt, dass

Ii., als aneli Seusenhofer selb* achtet. 20. Juni. Ferner: Der horren regenten yueibedunke», was kais. ml. seine person berürt, desgleichen herzog Karl», Inn; aber das ander nn P. v. Liechteiisiaiii musami der kamer giielhediinkeii giilanpen ze lassen. Fiat hern Pausen unzezaigci), was. ze machen ist. — Or. l'jp., Maximiliane XI. i'A. 1071 i5i2 Mai IQ, Pastan (Bastogne). Kaiser Maximilian verständigt die Raitkammer Innsbruck, er habe den goldenen Pfennigwelcher breiter gemacht we? m den sollte, seinem Rathe

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_282_object_3967044.png
Seite 282 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
so, wie sie angefangen, fortgesetzt und bis auf eine Lücke für das Thor geschlossen werden solle, dass ferner den Tritten der Kellerstiege nicht der Felsen sondern gute, ^1/ behauende Steine benüt^t und die Brunnenrohre nach Rath Sachverständiger gelegt werden sollten. Im Uebrigen anerkenne er seinen Fleiss und hoffe, dass er bis ^ur Zeit des Frostes noch das Mögliche vollbringen werde. L'otte., A. VII. 246. 7325 i55o October 0. Flans Polhamer, Maler ^u Innsbruck, schreibt an die Regierung daselbst

. Er habe ferner den leisen ~ur Kellertreppe brechen lassen und das Ge wölbe neben dem Keller %um Zergaden hergestellt. Die Mauer um das Lusthaus werde in pvei Wochen fertig werden. 4. Er habe bis auf diese Stunde mit go, 40 bis 5o stöckgrabern gearbeitet und ungefähr Stocke ausgegraben, ^u den Pel^ern Gruben machen lassen und 5b Hrunnenrohre gelebt, so dass er in einer Woche die Leitung bis zu der mauer vor der galleria bringen werde. Für das Wild habe er Fleu in den Thiergarten führen lassen. Zw)i Schlüsse

und ;p tm Krext^ als Hoch^itsgeschenU gegeben hätten, 117 Gulden -j4 Kreuzer: ferner am iS. Jän ner 1550' für ein silbernes vergoldetes Trinkgeschirr hn Gewichte von 0 Mark, welches von Kaiser Ferdinand 1. und dessen Töchtern als lì oc h^eitsge schenk für Georg Schürf ich Leonora von Heydorf bestimmt worden sei, in Gulden ; endlich für doppelte silberne vergoldete Trinkgeschirre im Gewichte von 5 Mark 14 Loth - Qm«- tel und für einen silbernen Hofbecher im Gewichte von 1 Mark 1-4 Loth 3 Qiiintel

3
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_287_object_3967054.png
Seite 287 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
cLxxn K. k. Stutllullciui-Arcliiv iu limslM'ucU. wohl nun der Kaiser genug Ursache halte, auf den Be richt der Regierung und das Gutachten der Werkmeister von Wien, Prag, München und Augsburg hin die Sache bei dem Ausspruch der Regierung verbleiben ^u lassen, so habe er doch auf Düring'*; weitere Beschwerde und Bitte bewilligt, dass ihm zur den 400 Gulden noch um Gul den ^ur Besserung des ihm gebührenden Lohnes gegeben, ferner die leeren Orte ^wischen den Pfeilern in der Kirche, sovil tier

zirkel von ainem capiti zum andern betrifft, als Mauer angerechnet würden. Die i'o0 Gulden sollten Htm jedoch erst nach Vollendung des Baues befahlt werden. Kr habe ihm ferner das Dienstgeld von 10 Gulden auf So Gulden erhöht. Sonst solle es bei dem Vertrage sein Verbleiben haben. (Jr., A. Vii. — (.'vf., Geschäft run Hof i55y. f. 3 '4. n.J. 7252 fS5- ApriI (j, Prag. Kaiser Ferdinand /. bewilligt über Vorschlag der Regierung Innsbruck und deren neuerliches Ein schreiten, dass dem Maier Hans Polhaimer

die Giaser- arbeit des königlichen Hofes z u Innsbruck an die drei Glaser der Stadt in der VVe/.a*, dass Paul Dax alle Glaserarbeit in der alten und neuen Burg, wie das un sere gnedigsten fürstinen inhaben, ferner im Saggen- thurm, in der kyrnstube. in beiden Gängen Uber das Saggenthor und über den Graben z mit S'tif'tbau er halten solle. Or., ,t. IV/. 4t. 72(>1 i557 ij, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck berichtet an Kaiser Ferdinand I., sie hojfe mit der Aufführung des Gemäuers und dem neuen Dach werk

4
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_304_object_3967088.png
Seite 304 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
und Handschuhen lO Gulden, ferner tini i~. Mat für einen ganzen und einen halben Harnisch Gulden, endlich am tj. December für andere zwei Harnische ^4 Gulden ausbezahlt. Ji.iilt ucli O Lio, f. u4'i. 7 1-2 / iSù't Jänner «V, Nürnberg. Weitzel Jamnit^er, Königs Maximilian II. Diener, Bürger und Goldschmied ^1/ Nürnberg, berichtet an Lr^her-og Ferdinand, er habe heute ein Schreiben desselben sanft dem Maaße des Fusses erhalten', wolle sich nun im namen gottes wider darüber machen und mil solchem werk fortfahren

, bin e aber um einen V'orschuss von not) Gulden, damit er das \\ r erk schneller verfertigen könne ; dann warlich schon fil gelts darüber ist gangen und darüber gen wird. Er verspreche ferner, das Silber, sobald es aus Joachimsthal eingetroffen sein würde, auch unter die hand zu nemen und auf die Arbeit allen Fleiss zu verwenden. Or., a . 17/. i.S-. 742S i 5( j ] Jänner i>. Hieronymus de Longhi, Steinmetz, bestätigt, von Patii L'schal, Superintendenten des neuen Stiftsbaues, auf Rechnung der bei ihm bestellten Arbeiten ^ehrt

und als Macherlohn jy Gulden 4Ò' Kreuzer; für drei Paar Ann bänder, $0 Kronen schwer, SS Gulden 12 Kreuzer und als Macherlohn (S Gulden -4 Kreuzer ; für ein ^eschnielzt i;uldin kettlin, Kronen schwer, -jo Gulden 4^ Kreu- Zer und als Macherlohn 4 Gulden jO' Kreuzer; für ein guldin hauben »«jf Perlen 55 Gulden und für eine ^weite ichünc guldin hauben und ein Paar goldene Aermel, mil Perlen gestickt und sonst ge-iert, Gulden, -i<- .VtJiniMt'J/ /;-/ Gulden -4 Kreuzer. Ferner bezahl! der Küchenmeister dem Christoph

5
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_256_object_3966993.png
Seite 256 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. I;. SUiUhaltci'ei-Arcliiv in Innsbruck. CXLI einer Schneckenstiege, die Visirung ^um grossen Thor der Kirche, ebenso die Visirung ~um Seitenthor gegen den Graben und dessen Herstellung von Ratenberger und weissem Trientcr Marmor; doch solle die Breite der Pforte statt 4' j.j Schuh 6 Schuh im Licht betragen. Er bewillige ferner, dass die Thür aus dem Kreuzgang oben an der selten in den chor und die Thür Sacristei von nierer zierlichait wegen auch von Marmor hergestellt würden, und solle

die Thür aus dem Kreu^~ gang im Licht 5 Werkschuh breit sein. Bezüglich der von der Regierung in Aussicht genommenen } durch die schräge Stellung des Gebäudes gebotenen Aende- rungen im Inneren wünscht der König nähere Einsicht und verlangt davon ein model, in grund gelegt, ferner ein Mass des in Innsbruck gebräuchlichen Werkschuhes ; endlich will er wissen die Anzahl der ^um Grabe Maxi milians gegossenen und noch ^u giessenden Bilder und wie brait die fitess in die vierung sein. 6'cutftäß von Huf i554

mit schweinzenden heften 3 Zwen prait tollich, der ain mit ainem weissen pai- nen heft, der ander mit ainem schwarzen heft, 2 Allerlai priiehsen und kurze weern oder tollich 40 Mordaxten 3 Ain versilberte gloggen 1 Suma aller stuck 222 Missiivn au Huf i554, f. 55 u. 54S. 7031 1SS4 Mär~ 7, Innsbruck. Die Regierung ^u Innsbruck gibt dem Andrea Cri velli bekannt, dass König Ferdinand I. sich entschlossen habe, die grosse Kirchenthür und die kleinere gegen den Stadtgraben, ferner die Thür %ur Sacristei

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_25_object_3966538.png
Seite 25 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
darf er niemand Anderem als Seiner Majestät etwas arbeiten und die nöthigen Plattner- und Polier gesellen nur mit Wissen des Hauskämmerers aufnehmen. Er soll sich auch beßeissen, die Werkstätte mit guten, geschickten und Jleissigen Knechten z u versehen, wie er das Alles gelobt und geschworen hat. Dafür soll er jedes Jahr i5o Gulden und ein Hofkleid und für jeden Planner- und Polierknecht, so viele er deren bedürfen würde, wöchentlich 1 Gulden rheinisch erhalten. Bs sollen ihm ferner

und das nöthige Pergament beigestellt werde. Seine Majestät habe ferner dem Hans Ried, da dieser, wie er anzeige, das Buch der Hitze wegen nicht füglich z u Bozen schreiben könne, erlaubt, während der Zeit, als er das Buch schreibe, den Zoll durch einen Andern ver sehen z^ lassen. Geschäft von fltf i5u4,f. iu6. 735 f5o4 April 18. Der Zeugwart i>i Lindau erhalt den Auftrag, Meister Ludyvig, Helmpartenschmied Lindau, für etliche nach Vertrag in Seiner Majestät Zeughaus ge lieferte Arbeiten bezahlen. Embielen

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_167_object_3966816.png
Seite 167 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
mit einem Berichte über die Kosten Seiner Majestät vorlegen können. Er sei bereit, die Visirungen und einen möglichst nieder gestellten Kostenvoranschlag %u machen und vorzulegen, er fürchte aber, es könnte dann die Ausführung Anderen übertragen und ihm die Arbeit entzogen werden, dessen er sich aber nicht versehe. Der Baumeister habe ihm ferner z u ver stehen gegeben, dass auf sein Ansuchen in Betreff des übrigen Glaswerks ihm nur die geschmelzten Gläser in den Bögen, die unteren Fenster

als Andere; die Regierung möge auch nicht glauben, dass er die Sache nicht ^ur vollen Zufriedenheit ausführen könne. Woit mich sollichsnit berüemen noch fürgeben, wann ich ime nit wesste vorzusten. Von aussen sichen folgende Ktin^IeibeachUisse : Der k. beuolch fürhanden zu »emen vnd in beysein Havdenreichs, Volands vnd pau- maisters dem beuelcii gemäs zu ordnen. Act. 'io. Augusti 38. Ferner: Ani 4. tua SciUembris anno 3c> ist vcrrcr beslossen, dass maister Urbati vnd inuiitcr Paulsen yedem ani cross venster zuver

9
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_618_object_3967709.png
Seite 618 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
(mit der leeren Tasche) in der Pfarrkirche Wüten gesetzte Tafel und die Mittheilung des Priors von Willen, dass von einer Stiftung daselbst nichts bekannt sei, be fiehlt Er^her^og Maximilian, dass der Hof bauschreiber mit einem guten Maler sich nach Wilten verfüge und dass er mit rat und wissen des prälaten oder priors gemelte lierzogs Fridrichs tafel, wann sie zuvor sauber erneuert, an sein altes ort setzen solle. Er befiehlt ferner, den vom Prior vorgelegten Plan Abände rungen und Verschönerungen

Rathssold bewilligten400 Gulden. Ferner bewillige er dem Guillimann %um Beweise seines gnä digsten Wohlwollens eine goldene Kette im Werthe von 200 Gulden als Ehrengeschenk. Er habe nämlich Guilli mann von Freiburg kommen lassen, damit er in den Archiven und sonstigen Orten alles z' seinem instituto Gehörige und Dienliche einsehe, und derselbe wolle sich nun wieder nach Freiburg ad opus inchoatum begeben. Geschäft von Hof i G oq , f. 227. — Conc. in Kammersachen 160g. f. 5o$.

10
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_165_object_3966812.png
Seite 165 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CLX K. b. Staithalterei-Archiv iu Innsbruck. von dem noch ungefähr 300 Gulden betragenden Bau- geìde 100 Gulden. Derselbe erhält ferner am 30. Mär; auf Abschlag seines Itau- guides So Gulden, am 3. April ganzer Bezahlung aes in seinem editi# nicht einbegriffenen Gesimses an der Hauptfront der Burg 7 Gulden, ant Juni auf Abschlag des Baugeldes ioo Gulden und am 31. Auguxt tu ganzer Bezahlung seines Baues am Saal und an der Faradeisstube So Gulden. — Haitbuck j S j8, f. 278. 2082 i5$8 Jänner

aber, welches bei 100 Centner wiegt, sollen 10 Falkonete ge gossen werden, iwj Alles %usatnmen 60 neue Feld- geschilt^e gebe. Zugleich berichten sie, dass im Zeughause %u Innsbruck ^wei lange Büchsen, genannt Schnurr- und Purrhindurch, auf Räder gefasst liegen, welche über 80 Centner schwer sind and eine Kugel von 66 Pfund schiessen, ferner 4 Scharf melden, auf Räder gefasst, jede iiberSo Centner schwer und bis 80 Pfund Eisen schiessend. Geschäft von Hof /S38, f. so . 2088 j53# Februar 16, Innsbruck. Die Regierung

11
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_128_object_3966738.png
Seite 128 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Staitlialtcrei'Arcliiv in Innsbruck. CXXIII 1712 i52j Mai 15; Breslau. König Ferdinand beschwert sich gegen die Regie rung Innsbruck, dass er seinen Leibharnisch noch immer nicht habe erhallen können, und befiehlt ihr, bei dem Plaltner ernstlich dessen Vollendung ^u betreiben und ihn samml dein Harnisch, welchen sein Stallmeister Don Peter de Corduba bei demselben Plattner bestellt habe, ferner drei der besten Panzer, die in seiner Har nischkammer %u Innsbruck lägen, und pvei Kürisse

, Wardein, Stämpfel- und Iiisenschneider in der Alunne %u Hall, befohlen, ein grosses und ein kleines Siegel nach der erhaltenen Zeichnung %u verfertigen, und sende die nun gemachten Siegel verpetschaßet ihm %u. Es sei ferner auf Seiner Majestät wiederholten Befehl der Stechküriss verfertigt und bereits am 14. November i5-j6 von hier abgeschickt worden, doch habe sie noch keine Nachricht erhalten, dass Seine Majestät den Küriss empfangen habe. Heute habe ihr Seusenhofer auch den Feld küriss

12
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_269_object_3967018.png
Seite 269 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CUV K. k. Siuithalicrei-Arcliiv in Innsbruck. 7127 i555 April 22, Innsbruck. Der SaJ^mair in Hall wird von dor Regierung z u Innsbruck angewiesen, den Baumeister und Aufseher des neuen Stiftsbaues für seine Reise nach Wien, ferner für seine zur Besichtigung von Steinbrüchen unternom menen Reisen nach Schwaß Ratenberg und Sterling z u entschädigen. ijnl'ielen und liefetch i555, f. r/5. 7128 /555 April -jg, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck fordert Bürgermeister und Rath von Innsbruck und Hall

, im 7. ur crgetziiehaii und für sein ausgab luv alls ^ U- zu bezahlen . Or., A. Vit. 41. 713S '555 Juni io, Innsbruck. Paul Dax. Mater, erhält für das abraten der Kirche ~mi2 heiligen Kreuz z u Augsburg auch innen und aussen abzueonterfeten und dann die kirchen al - hie in grund /. u verjüngen und abzereissen g Gulden, ferner für 20 Visirungen mit des Schlaggenwald'sehen zinns vassen - und pallenzaiclien 5 Gulden 'JO Kreitzw ausbezahlt. KiiÜntch jSSS.f. J>MÌ. — i)ic Visirungcn der Zinnnuirkcn it: Entbieten und liefe

14
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_12_object_3966512.png
Seite 12 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
gemahl pildnus und paide tafeln inen zuzebringen. iiekennentuch 14t ,<V. f. .Vi*. 5S7 1 4\)& Mai ■>€, Remlingen. König Maximilian bestimmt Meister Jorg, Haus Seelos und Ofenhauser z li geschworner. Giessern und für jeden derselben einen Zeugschützen. Jeder ge- schworne Giesser soll mit seinem Zeugschützen Ou Gul den rheinisch erhalten. Dek&inenbuch f- ~6- 588 149& Mai uO', Reutlingen. König Maximilian verordnet, dem Zeugnieister, seinem Bruder, seinem Schreiber, seinem Meisterknecht, ferner

dem Kugelschmied Hall, seinem Weib, seinem Bruder, auch Meister Jörgen -« Hölting, Meister Cas par, Meisler Selos, Meister Hansen Erb, Meister Con rad Schaur Ehrenkleider, eines im Werthe von 6 Gul den, ferner Meister Peters (Laiminger) vier Kindern jedem ein Kleid im Werthe von $ Gitlaen rheinisch z u geben. Uekennenbitch 14$$, f. So. '-39 1498 Mai 2O, Reutlingen. König Maximilian bestimmt in seiner Instruction für die Hauskammer den Sold des Zeugmeisters für die Verwaltung des Zeughauses mit -200 Gulden rhei

15
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_608_object_3967689.png
Seite 608 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
in Mühlau nicht willfahrt werden könnte. Protokollbuch 1604, f. 5 i 6. 14569 1604 December 2 1 , Innsbruck. .Die Brüder Alexander Löfjler, fürstlich Basel'scher Rath, und Ferdinand Löffler, Münzmeister *u Hall, verkaufen für sich und ihre Mitverwandten ihre grosse Behausung, genannt Büchsenhausen, die Hofstatt, und das Erdpidenhaus, desgleichen Stallung, Stadel und Hol^schupfen sammt Frühgarten und Grasboden gegen den Berg, ferner die vor der genannten Behausung stehende gemauerte Werkstatt, Kohlenhütte

für das Büchsenhaus unterhandelt; dieselben hätten jedoch bedungen, dass die alte Löfflerin bis Galli darin wohnen dürfe, was man leicht z u g e ' pc ' n könne, da die Behausung viele und grosse Zimmer habe, daher für einen Bestandsmann oder Giesser noch Platz genug sei. Ferner hätten sie sich allerlei laimbwerch und wappen- mödl, wie man si auf die stuck pflegt zu machen, vor behalten, um sie ihrem Bruder und Schwager Hans Christoph Löffler, kaiserlichen Büchsengiesscr in Wien, geben. Bezüglich des Heinrich

16
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_32_object_3966551.png
Seite 32 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
befiehlt, seinem Rath Urban von Serralunga vier silbrein pfenning, darauf vnser vnd unser lieben gemahcl antlitz geschlagen ist, z it geben. Ferner verlangt er, dass der Mün^meister Hall dem ge nannten Rath Urban auf das Gold, soviel er dem Miin%- meister überantworte, unsern schlag, so Benedict Bur kart gegraben hat, schlage und ihm übergebe. Geschäft von Hof i5oy, f. SS- — Embieten und Befelch i5o~ } f. 4S2. 813 i50/ Jänner 1, Innsbruck. König Maximilian beauftragt die Kammer, dem Zeugschreiber Hans

Grafen Leonhard von Görz dessen Haus (Schloss Bruck in Lienz?) gemalt,ferner etliche Schlitten, Truhen (Schlitten- truhen?), Kuchehvägen und Kammerwägen, Wappen röcke vergoldet und 70 Spiesse gemalt und für Alles nur 1 Gulden an Zahlung erhalten. Seine Majestät wolle ihm armen Manne gnädig sein und ihm für obige Arbeit, die er auf wo Gulden ai,schlägt, Bezahlung verschaffen. Geschäft von Hof i5oj, f. io5 810 i5oj Jänner -jO, Ziri. König Maximilian lässt durch seinen Kugelscbnied ZU Absam, Jörg

18
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_510_object_3967495.png
Seite 510 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, Thomas Neidhart, Glasmaler von Feldkirch, wird von der tirolischen Kammer für die historien und wappen bezahlt, welche er für die Kirche z tim heil. Kreuz in Innsbruck angefertigt und überantwortet habe. Derselbe erhält für die drei grossen Stücke im Chor ä 400 Gulden 1200 Gulden; für drei kleine Stücke, mit denen er in der Kirche herabgefallen und welche hiebei z ef '^ roc hen worden seien, 45 Gulden; für vier andere mit dem Wappen Erzherzogs Ferdinand 80 Gul den; ferner als Reiseentschädigung

im Bilderhause in Mühlau giessen solle, ihm auch daselbst sein Unterhalt gegeben werden müsse; denn er und seine Gesellen könnten nicht den weiten Weg nach Innsbruck machen, um da z» essen und wohnen. Im Bilderhause könne man ihnen ja die Wohnung mit geringen Kosten her richten lassen. Was die Beköstigung anbelange, werde vom Bildgiesser verlangt, dass jedem der vier Giesser für eine Mahlzeit 10 Kreuzer bezahlt, ferner für den Meister und den einen seiner Gesellen täglich vier Mass Wem verabfolgt

19
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_330_object_3967139.png
Seite 330 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, würde die Arbeit mit den vorhandenen Kräften wohl drei Jahre in Anspruch nehmen. VV'tii- die Kosten belrejj'e, so habe Uschal ~\var auch einen Aus-ug, den sie, mit ß bezeich net, übersende, gemacht ; sie glaube aber, dass die Aus gaben grösser sein würden, als sie Uschal veranschlage. i-li/Ä diesem Ausluge werde der Kaiser entnehmen, dass die beiden Abel als Abschlagszahlung van der Hofkanuner in Wien und von der tir-olischen Kammer bereits Gulden 4O Kreuzer erhalten hätten, ferner, dass auf das Brechen

des Marmors und den Transport desselben bisher 1408 Gulden i5Kreuzer verausgabt worden seien. dem Ausluge des Uschal gehe weiter hervor, dass die übrigen sibenzehen Historien, so noch gemacht werden sollen, ferner das %um Grabe ausserhalb der grossen pilder noch nothwendige, auf 100 Centner ver anschlagte Metall, der Giesserlohn, dann der schwarte Marmor, der aus Italien gebracht werden solle, endlich die Aufstellung des Grabmals selbst wenigstens 10.080 Gulden kosten würden, wornach unter derVorausset

20