25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1899
Führer durch Kastelruth und Umgebung : (Seis, Bad Ratzes, Völs)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FKU/FKU_16_object_3940716.png
Seite 16 von 55
Autor: Pitra, Franz / von Franz Pitra
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 56 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Kastelruth <Region> ; f.Führer
Signatur: II A-4.489
Intern-ID: 156445
angegriffen und über den Berg Jsel nach Wiltau zurückgeworfen habe. Die besagte Compagnie von Kastelruth hatte bei jener Affaire einen Äerlust von 6 Tvdten und 14 Blessierten, und man haltet sich verpflichtet derselben, und Zwar vorzüglich dem Herrn Hauptmann Franz Krienseisen und dem Herrn Oberlieutenant Joses Hausier das Zeugnis eines wahrhaft tapferen Betragens und unserer vollkommensten Zufriedenheit zu ertheilen, sowie auch dieselben der Allerhöchsten Berücksich tigung Seiner Majestät anzuempfehlen

. Zum Anfang war diese Coppengnie wirklich allein andere Hofer, obercommandant v. Paßeyr m. p. Jos-Eiscnstecken Unierk. m. p. B otzen den 13. Juni 1809. Im Jahre 1866 waren die Kastelruther ebenfalls aus gerückt, ohne daß sie indes; in 's Feuer kamen. Nichtsdesto weniger hatte ihr Hauptmann Hr. Peter Mayregger, dessen wir schon an anderer Stelle rühmlich zu gedenken hatten, solche Dispositionen getroffen und seine Truppe so geführt, daß der Cvmmandierende FML. Graf Castiglione die Schützen

mit einem Dankschreiben bedachte, und Hauptmann Mayregger- vom Kaiser am 21. Dezember 1866 mit dem goldenen Ver dienst-Kreuze ausgezeichnet wurde. Wahrend damals die Klansener und Villanderer die Uebergänge auf der Seiseralpe zu decken hatten, waren die Kastelruther in den hintersten Löchern von Groden, wo Schnee und Eis jahraus jahrein zu Hause sind, auf strengem Wachdienst. Daß ihnen trotzdem der Humor nicht ausging, zeigt nachstehende „Lagerblüthe', die auf Schönheit natürlich nicht Anspruch hat, sondern nnr

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_62_object_3812733.png
Seite 62 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
Hauptmann von Königsborg und Felke, und Maximilian blieben kinderlos, die Nach kommenschaft Caspars und Georgs erlosch bald, und so blieben nur drei übrig: Lucas, Cyprian und Jacob. Jacob und seine Nachkommen, Freiherren, nannten sich „Thann von Caldes', doch erlosch diese (ältere) Linie von Caldes im Mannesstamme schon 1633 (oder 1636?) mit jenem Johann Arbogast, welcher Sehloss Caldes so prächtig umgebaut und mit sehenswerten Fresken hatte schmücken lassen. Von Lu'cas stammt die heute

die böhmische Linie angehören. Cyprian hatte durch seinen Sohn Sigismund. Erzherzog Ferdinands Rath und Hauptmann, drei Enkel, von denen besonders der jüngste eine hervorragende Stellung einnahm. Dieser, Christof Simon, war Großprior des Maltheser-Ordens und Staats rath des Kaisers Ferdinand II., sowie später Staatsminister und Majordomns Fer dinands III. Seine Stellung und der 30jährige Krieg gaben ihm Gelegenheit, ungeheure Beichthiimer zn erwerben, wofür er ausgedehnten Besitz in Böhmen (confiscierte

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_175_object_3812956.png
Seite 175 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
, Hauptmann und Vi car von Schloss Bei fort, Andalo und Molveno, zu Gunsten der obgenannten Gemeinden entschieden worden war (Trt. Rep. 8, 40), aber immer wieder auflebte und zu fortwährenden Reibungen mit der Bevölkerung, und Compe- tenzstreitigkeiten zwischen den Hauptleuten von Stenico und denen der Herrschaft Beifort, sowie zwischen dem Bischöfe und dem Landesfürsten führte. Serien 1502 hatte Bartlmii von Concili vom Kaiser verschiedene Gnaden, nament lich die Vergünstigung erhalten, dass

, ein Theil über die Rocchetta, der andere (Ludwig von Lodron, Franz von Castellalo und Ulrich von Wittenbach) über Molveno, respective Fai und Tra versare nach Beifort und Kleinspanr, und legten nach Unterdrückung des Aufstandes und erfolgter Execution Kriegsknechte in die Schlösser. In Schloss Altspaur, das damals dem Sigmund und Tobias von Concin gehörte, wurden acht Knechte auf Kosten des Erzherzogs gelegt 2 ). 1533 beklagt sich Simon von Concin, Hauptmann von Beifort, bei den Statt haltern

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_209_object_3813023.png
Seite 209 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
spriìche entgegen und ertheilte seine Zustimmung am 5. Jänner 1466 (Innsbruck) gegen Entrichtung von 2000 Gulden seitens obgenannter Brüder von Thunn 1 ). Doch der Bischof (Johann von Hinderbach) scheint sich noch gesträubt zu haben, denn 30. September 1468 bittet 2 ) die Gemahlin Herzog Sigmunds den D. 0. Comthur a. d. Etsch, Heinrich von Freiberg, Hauptmann zu Trient, und Bal thasar von Lichtenstein, Pfleger zu Beseno, den Bischof zu bewegen, die obge- nannten drei Gebrüder von Thunn

.) Schloss Caldes selbst scheint damals ziemlich in Verfall gewesen zu sein, und schon Prechtel hatte auf Samoclevo gewohnt. Mit Samoclevo war auch das Nieder gericht in Babbi verbunden, worüber zwischen den Herren von Thunn und dem Bischöfe Differenzen entstanden, welche durch einen Schiedsspruch des Nicolaus von Firmian, zur Zeit Hauptmann a. d. Etsch und Burggraf von Tirol, 1492 bei gelegt wurden. (Bonelli, Not. III. p. 359.) Die Kämpfe von 1525 drehen sich wenig um das Schloss Caldes, wohl

6