190 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1887
Ueber unsere vaterländischen Archive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/156187/156187_27_object_4367137.png
Seite 27 von 33
Autor: Heyl, Johann Adolf ; / von J. A. Heyl
Ort: Innsbruck
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Extra-Beilage zu Bote für Tirol und Vorarlberg ; Nr. 227, 228, 230, 231, 234, 238, 240<br />Heyl, Johann Adolf: ¬Ein¬ vergessenes tirolisches Adelsgeschlecht / von J. A. Heyl, 1888. - 1888 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1214. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Ist St. Sebastian in Eschenbach älteren oder jüngeren Ursprunges? / von J. A. Heyl, 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1761. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Noch einmal Unterinn und Steineck / [von J. A. Heyl], 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; - Sign.: IV 64.777
Signatur: IV 64.777
Intern-ID: 156187
gab. Darauf hat ?. Simeo ner unter IT. (Bote zc. Nr. 149) seinen Fehler ver- bessert, und damit wäre die Sache- abgsthan. Aber er Will mit den Ausdrücken „Pfarmenig zu Unndter Inn, Pfar-Kirche Sancdt Lnceyen, pharr tat' be weisen, dass der Pfarrer von Lengmoos auch den Titel eines Pfarrers von pti geführt habe. Das letztere mag sein, allein diese Ausdrücke beweisen es nicht. Es gab in Tirol so manche Kirchen, die per abusum den Titel Psarre führten, da sie doch keine Pfarrkirchen

^ im Jahre 1385 erfolgte Bcleh- nung der Lickiteusteiner mit den Festen Karneid und Steineck fammt dem Gerichte Wälschnoven im Archiv f. Gesch. u. A. Tir. V. 334 nachgelesen werden möge. (Schluss folgt.) Literatur, Kunst und Wissenschaft. Unter dem Titel: Astronomische Ails' sätze eines Amateurs der Naturwissen» s ch a s t, 12 Versuche größere Probleme der Himmels- lande auf elementare gemeinverständliche Weife zu lösen, ist in Graz im Selbstverlage des Verfassers F. S. v. Seefeld soeben das 1. Heft

1
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_311_object_3921094.png
Seite 311 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
„Renovatio regni Francorum. 4 ' Von Werner Ohnsorge (Hannover). Bereits x ) E. Caspar 2 ) hat in seinen Ausführungen über das Kaisertum Karls des Großen, die auf Grund einer Untersuchung der verschiedenen überlieferten Titel fassungen der Königs- und Kaiserzeit den von Brackmann 3 ) herausgearbeiteten Gegen satz der fränkischen und päpstlichen Auffassung des Aktes vom 25. Dezember 800 erhärten, darauf hingewiesen, daß in der letzten Form des Titels (II d) 4 ) ein „Ergebnis der Unterhandlungen

mit Byzanz' zu erblicken sei, indem Karl damals die Worte „Romaimm gubernans imperium' (in II c) 5 ) „wegen der Qualifizierung seines Kaisertums als ,römisch' fallen' ließ, „während Michael I. gerade umgekehrt seinem Titel ßacsiXeo? /.ai. aikoxpäicop ein Twjtatwv' neu hinzufügte' G ). Vielleicht ist hier noch um einen Schritt weiter zu kommen. Es bedarf dazu zunäch st einer Betrachtung des augenblicklichen Standes der Diskussion über die Kaiserfrage 800. - 1 ) Die nachstehende Abhandlung gilt

der fränkischen Komponente im Staatsdenken Karls des Großen. Daneben steht der universale Gedanke, dem Karl vom Religiös-Kirchlichen aus zugänglich war, den er in der Politik jedoch ablehnte, wenngleich er ihm in den Jahren 801 bis 803 in der Aussicht, Ost und West gegen die Bilderverehrung zusammenzufassen, weitgehend entgegenkam. Darüber habe ich unter dem Titel: Orthodoxus Imperator im Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 48, 1950, S. 17 ff. gehandelt. Daß das Constitutum

largienta gratia imperator et augustus idemque rex Francorum et Langobardorum. 5 ) Urkunden (MG. Dipl. Karol. I.) : Karolus Serenissimus augustus a Deo coronatus magnus pacificus imperator Romanum gubernans imperium, qui et per misericordiam Dei rex Francorum et Langobardorum. e ) Caspar, S. 263, unter Berufung auf Stein E., Zum mitteralterlichen Titel „Kaiser der Römer', in: Forschungen und Fortschritte, VI, 1930, S. 182ff.; vgl. dazu Dölger F., in: Byz. Zeitschr., 37, 1937, S. 579, und in: Byz

2
Bücher
Kategorie:
Buch- und Bibliothekswesen , Religion, Theologie
Jahr:
1884 - 1885
¬Der¬ Bücherfund von Palaus. Beiträge zur Geschichte Tirols in der Reformationszeit. - (Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Oesterreich ; 5/6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/130545/130545_18_object_4405925.png
Seite 18 von 64
Autor: Busson, Arnold ; Bossert, Gustav / von Arnold Busson
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Klinkhardt
Umfang: S. [59] - 82, [145] - 180
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Reformation ; z.Geschichte<br />g.Sarns / Schloss Pallaus ; s.Buch ; z.Geschichte
Signatur: III 100.979
Intern-ID: 130545
|| afte bic bag gijtt(id). mori ij licbcu jciubt: j| 25(} Dfndjfii'.ev ') 3BcL>et. jj ©: H iiij: Sav [| Titel mit Bordüre, 16 Blätter 4 0 , letztes leer, o. O. 12) Süibcr bn§ ß(inb mib | £oü oerbanmu« ber ©ibenjcljcu | §(rticfc(, «on ber (Sflcnbeir |! ©djcnbKidjcn 93nincr |[ fitet 311 SitLjcifiat ij auügaugcn. jj SJiavtimiä Siitijcv. jj Stein ber SBicnncr nrtitfcü roiber jj Rantum dSperatnm fanipt I feijncr antmort. || Am Schluss: SBilletuberg 1524. 22 Blätter 4 0 , das letzte leer. Titel mit Bordüre

. 13) Slvtict'el i| ìuibcr ©odor @fef« jj fon 'Saftenpaior eingelegt, jj and) roaS cv baranf gcant |j loort T)at, cinß feiner gc jj fciicfmiä, 9icn>Iid) jj Don jm ciiiB || gange, i, s JJf. ©. XXiij. Am Schluss: QScbcu in meiner ©ttenben ge? jj fenefnu», ooit mir ©lcfiin Sa jj ftenpaior aiit armer biener aU 'jj Icr Triften. 8 Blätter 4 0 , Titel mit Einfassung, o. O. Vgl. Weiler Nr. 2383. 14) ©vm luarfyafjtig gefdjidjt jj loie ßajper Saiubcr, 33uvg jj er 311 SBicn in Dftcmid) |j fiir ain ^Tcl|cv, öub 311

jj beni tobt ucvurtatylt jj intb aiißgefürt || luorben ift. j| 1524 || .fjerr gib mid; nidjt in ben ìuifle meiner |j feinbe, bail' e§ feinb falfdjc jengcii toiber mid) auffgeftanbe, i?ä reben frcuel 011 fdj jj eioijcn. ^jatmo 2ß. 12 Blätter 4 0 , Titel mit schöner Einfassung, in der sich auf einem von zwei Putten gehaltenen Schild ein Monogramm befindet, o. O. Vgl. die sämmtlich abweichenden Drucke Weller Nr. 2882—85. 15) ®ie Slnnber Sltiiiourt: ußev | ©llidj ömuarljafit, midjviftciilid) Sfntmiirticn

3
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_419_object_4648784.png
Seite 419 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
au die Menschen enthält einen gnten Rat, ihr Wort an die Diener auf der Hochzeit zu Kann: „Alles, was er euch sagt, das tuet'; auf die Christenheit angewendet, enthält dieses Wort eine Aufforderung zur Nachfolge Christi. In dein Gruße des Engels „Du bist voll der Gnade, der Herr ist mit dir' ist die allerseligste Jungfrau als die Mutter des guten Rates vorans verkündet; jedes Ave Maria erinnert an diesen ihren Ehrentitel. Es gebührt ihr dieser Titel, weil der heilige Geist ihr seine Gaben mitteilte

am Anfange des fünfzehnten Jahrhunderts den Titel „Maria vom guten Rate', der auf das Gnadenbild überging, welches ursprünglich „Unsere liebe Frau vom Paradiese' genannt wurde. Dieses Bildnis, welches am 25. November 1632 vom vatikanischen Domkapitel mit einer goldenen Krone ausgezeichnet wurde, ist schön und zur Andacht stimmend. Das Angesicht der gebenedeiten Gottesmutter, von himmlischer Liebe verklärt, zeigt jugendliche Schönheit und Unschuld. „Maria vom gnten Rate' hält das göttliche Kind, nnd beide

haben gar kein Abzeichen als den über ihren Häuptern angebrachten Regenbogen. Uebcr die Symbolik des Bildes, das in vielen Nachbildungen verbreitet ist, handelt die Schrift: „Die Heiligen als Kirchenpatrone' (Paderborn, Bonifazius-Druckerei, Seite 77—78). Der Regenbogen ist das Zeichen des Bundes und der Gnade. Bei den Kirchenwidmnngen hat die christliche Andacht oft den schönen Titel „Maria Hilf' ausgewählt, und sie ist jenem Bilde befreundet, das unter dem Namen „Die immerwährende Hilfe' bekannt

4
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_178_object_4647388.png
Seite 178 von 298
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern-ID: 483832
b Habbel; das 3. Heft des IV. B- oder,21. der „neuen Folge.' Diese ausgezeichnete Zeitschrift, welche mit vollem Recht den Titel „Kirchenschmuck' führt — denn sie trägt in Wort und Bild ganz unmit telbar zum Schmuck des Gotteshauses bei —- bietet hiemit zwei Muster von Renaissance- Altären', die Anerkennung verdienen; noch' lieber wären uns genaue Abbildungen von alten Driginalwerken diesem Art, seien -sie m Stein oder Holz ausgeführt, denn die neuen Ent würfe lassen noch immer viel zu wünschen übrig

Interesse der Kirchenvorstehungen wird die aus zwei Blättern bestehende Fahne für das - Fronleichnamsfest mit, vier Engelfiguren erregen (auch. Motive, zu einem Äntipendium eines Altars dieses Festes bietend). Den Schluß der Vorlagen bildet eine romanische Prachtminiatur mit interessanten Details. Das Hauptbild: St. Er hard wurde bereits, als Mosaik in der Krypta dieses heiligen Bischofs zu Regensburg aus geführt. Unter dem Titel Verschiedenes findet sich die Beschreibung einer Canontafel

10
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Aus den Tagen Herzog Sigmunds des Münzreichen und Kaiser Maximilians I. : ein Beitrag zur Cultur-Geschichte Österreichs mit besonderer Rücksicht auf Tirol in der Übergangs-Periode vom Mittelalter auf die Neuzeit ; (nach Urkunden des Statthalterei-Archives und der Ferdinandeums-Bibliothek in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/267768/267768_45_object_5256343.png
Seite 45 von 60
Autor: Kirchlechner, Karl / Karl Kirchlechner
Ort: Linz
Verlag: Fink
Umfang: 57 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Kultur ; z.Geschichte 1460-1519
Signatur: II 102.401
Intern-ID: 267768
spielte sich ab vor Lienhart Peysser — des edlen Wolgebornen Lienhart, Herrn zu Völs, Hauptmann an der Etsch und Burggraf zu Tirol — Malefisrichter m Völs. Der hier genannte Landes hauptmann, mit dem vollen Titel Leonhart Colonna, Freiherr v. Völs, amtierte als Landeshauptmann an der Etsch und Burggraf zu Tirol vom Jahre 1498 bis 1530, und obwohl sonst hochverdient um das Land, scheint Leonhard nichts destoweniger in der traurigen Hexengeschichte leidenschaftlich dareingegangen

v. Völs hätten, ebenso wie seit 1458 auch die Vögte von Matsch es thaten, den Titel Grafen v: Colonna nur zufolge . eines ihnen um die Mitte des 15. Jahrhunderts verliehenen-Filiations- briefes geführt. Wahrscheinlich hat sich bei Ladurner diese Ansicht irrigerweise aus Mayerhofens Genealogie der Matscher eingeschlichen. Vgl. Ladurner Gcsch. d. Vögte v. Matsch Ferd. Zeit-schr. Jahrg. 1872. Vorrede 9 und p. *224. 5 ) Fl. Orgler Progr. p. 10. 3.

14
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_31_object_3902331.png
Seite 31 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
Pfarre Sarnthein, Filialkirchen und Kapellen. 27 Schließlich verdienen ein paar der ältesten Druckwerke in der Widums-Bibliothek Erwähnung; eines mit altem Einbände und dem Deutschordens-Wappen führt den Titel: , Historie tr!xg.rtit^ lidsri nuinoro äuoäseim sx Kovrà Ko^omeno st 1?àsvàorio0 per ^0ÄQQ6in KeliuLIer, eivsm rsAÌas urbis àKusteu^is àiiÌAsàr im- pressi anno 1472.^ Der Druck in gotischer Kleinschrift ist sehr rein. Das andere Werk ist „die hl. Schrift, gedruckt durch Anton Koburger

in Nürnberg, deutsch, vom Jahre 1483', mit vielen Holz schnitten, von denen leider viele herausgeschnitten sind! 2. Filialkirchen und Kapellen, a) Die Allerhei ligen-, nun Maria Lourdes-Kapelle, an der Nordseite der Pfarrkirche; ersteren Titel führte sie im Diözesan-Schematismus vom Jahre 1833, im gegenwärtigen heißt nur: in er ^xà In der Gruft wurden selbst Jahrtage gestiftet, so z. B. 1626 (siehe oben, Reihenfolge der Pfarrer); am St. Blasiustage ist ein Amt gehalten worden. Die Kapelle war geweiht

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_318_object_4643827.png
Seite 318 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
1GZ9 Dez. 1.: Der mit einem If. Freibrief beteilte Buchdrucker Michael Wagner aus Deubach, Gemahl der Witwe des Gäch, erlangt die Bürgeraufnahme, arbeitet zum Teil gemeinsam mit Paur. Er ist der Begründer der angesehenen W a g n e r'- schen Buchdruckerei. Nach àem Tad e des 1655 Jan. 8. mit dem Titel eines Hofbuchdruckers beehrten Hieronymus Paur, wird dieser 1684 >dvm Jakob Christof Wagner verliehen und ihm auch das einträgliche kaiser!. Privileg gewährt, baß auf 10 Meilen Wegs

graphischen Seltenheiten. 1723: Mich. Anton Wagner wird durch den Titel: Universitätsbuch- Drucker ^ausgezeichnet. 174k Dez. v.: Trotz -der Einsprache des Porigen erlangt der „Buchfühver' Josef W o lf von Augsburg von der Hofkammer die Erlaubnis, in I. einen offenen Buch laden zu führen und die von ihm gedruckten eigenen Berlagswerke zu verkaufen. Die Bewilligung erscheint 1747 März 18. uuf drei Jahre beschränkt. 1762 Nov. 22.: Der Maler Johann Rindler bittet, dem gewesten Studenten Florian Prizi

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1853/1955)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1853 - 1855
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483514/483514_266_object_4871936.png
Seite 266 von 392
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 125, 127, 129 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1853 ; 1854 ; 1855<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1853-55
Intern-ID: 483514
v Dom-Dekanat. Konsistorium. P rase s,, - Titl Hen Georg Habtmcmn, wie oben Seite 5. Kanzler. ' , Titl Herr Mann Duille, wie oben Seite ö. - Uäthe. Sämmtliche Titel Herren Domkapiiuwcn und ' Titl Herr Michael Mayr,- Dekan und WMpfarrer in Brixen, geb. zu Ehrenbmg 26. Aug. 781z Pr. 3 t. Marz 805, Ehren-Dom-' ' Herr 850'.' - ^ Titl Herr - Frayz^ Stadlergeb. - zu Jmst'-22,' Febr. 796; Pr. 7. Jan. 821, Professor der Pastoraitheologie, Katechetik und Methodik. TM Herr Vinzenz Gasser, geb

. zn Jnzingen 30. Okt. 809; Pr. 28, Juli 833, Professor der Dogmatil', deM das goldene VMenst- kreuz mit der Krone. Titl Herr Johann Lorenz, qebzn Raggal 25. Nov. 8jl',Pr. 21.Zuni 835, Hofkaplan 2ì. Äov. 842 und Vicekanzler 23. Sept. 853. Tit nl a r- Ko n si sto rial - R ä t h e. Sämmtliche Titel Herren Ehrendomherren, Dekane und - Titl Herr Lukas Tolpeit, Knrat in Eben. Titl Hen David Morch,, pens. k. k. Gymnasial-Katechet , Titl Herr Joseph Mönß 7 Pfarrer Zu Telses. - .. Titl Herr Stephan Schaffner, geh

21