83 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_419_object_4648784.png
Seite 419 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
au die Menschen enthält einen gnten Rat, ihr Wort an die Diener auf der Hochzeit zu Kann: „Alles, was er euch sagt, das tuet'; auf die Christenheit angewendet, enthält dieses Wort eine Aufforderung zur Nachfolge Christi. In dein Gruße des Engels „Du bist voll der Gnade, der Herr ist mit dir' ist die allerseligste Jungfrau als die Mutter des guten Rates vorans verkündet; jedes Ave Maria erinnert an diesen ihren Ehrentitel. Es gebührt ihr dieser Titel, weil der heilige Geist ihr seine Gaben mitteilte

am Anfange des fünfzehnten Jahrhunderts den Titel „Maria vom guten Rate', der auf das Gnadenbild überging, welches ursprünglich „Unsere liebe Frau vom Paradiese' genannt wurde. Dieses Bildnis, welches am 25. November 1632 vom vatikanischen Domkapitel mit einer goldenen Krone ausgezeichnet wurde, ist schön und zur Andacht stimmend. Das Angesicht der gebenedeiten Gottesmutter, von himmlischer Liebe verklärt, zeigt jugendliche Schönheit und Unschuld. „Maria vom gnten Rate' hält das göttliche Kind, nnd beide

haben gar kein Abzeichen als den über ihren Häuptern angebrachten Regenbogen. Uebcr die Symbolik des Bildes, das in vielen Nachbildungen verbreitet ist, handelt die Schrift: „Die Heiligen als Kirchenpatrone' (Paderborn, Bonifazius-Druckerei, Seite 77—78). Der Regenbogen ist das Zeichen des Bundes und der Gnade. Bei den Kirchenwidmnngen hat die christliche Andacht oft den schönen Titel „Maria Hilf' ausgewählt, und sie ist jenem Bilde befreundet, das unter dem Namen „Die immerwährende Hilfe' bekannt

1
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_178_object_4647388.png
Seite 178 von 298
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern-ID: 483832
b Habbel; das 3. Heft des IV. B- oder,21. der „neuen Folge.' Diese ausgezeichnete Zeitschrift, welche mit vollem Recht den Titel „Kirchenschmuck' führt — denn sie trägt in Wort und Bild ganz unmit telbar zum Schmuck des Gotteshauses bei —- bietet hiemit zwei Muster von Renaissance- Altären', die Anerkennung verdienen; noch' lieber wären uns genaue Abbildungen von alten Driginalwerken diesem Art, seien -sie m Stein oder Holz ausgeführt, denn die neuen Ent würfe lassen noch immer viel zu wünschen übrig

Interesse der Kirchenvorstehungen wird die aus zwei Blättern bestehende Fahne für das - Fronleichnamsfest mit, vier Engelfiguren erregen (auch. Motive, zu einem Äntipendium eines Altars dieses Festes bietend). Den Schluß der Vorlagen bildet eine romanische Prachtminiatur mit interessanten Details. Das Hauptbild: St. Er hard wurde bereits, als Mosaik in der Krypta dieses heiligen Bischofs zu Regensburg aus geführt. Unter dem Titel Verschiedenes findet sich die Beschreibung einer Canontafel

3
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Aus den Tagen Herzog Sigmunds des Münzreichen und Kaiser Maximilians I. : ein Beitrag zur Cultur-Geschichte Österreichs mit besonderer Rücksicht auf Tirol in der Übergangs-Periode vom Mittelalter auf die Neuzeit ; (nach Urkunden des Statthalterei-Archives und der Ferdinandeums-Bibliothek in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/267768/267768_45_object_5256343.png
Seite 45 von 60
Autor: Kirchlechner, Karl / Karl Kirchlechner
Ort: Linz
Verlag: Fink
Umfang: 57 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Kultur ; z.Geschichte 1460-1519
Signatur: II 102.401
Intern-ID: 267768
spielte sich ab vor Lienhart Peysser — des edlen Wolgebornen Lienhart, Herrn zu Völs, Hauptmann an der Etsch und Burggraf zu Tirol — Malefisrichter m Völs. Der hier genannte Landes hauptmann, mit dem vollen Titel Leonhart Colonna, Freiherr v. Völs, amtierte als Landeshauptmann an der Etsch und Burggraf zu Tirol vom Jahre 1498 bis 1530, und obwohl sonst hochverdient um das Land, scheint Leonhard nichts destoweniger in der traurigen Hexengeschichte leidenschaftlich dareingegangen

v. Völs hätten, ebenso wie seit 1458 auch die Vögte von Matsch es thaten, den Titel Grafen v: Colonna nur zufolge . eines ihnen um die Mitte des 15. Jahrhunderts verliehenen-Filiations- briefes geführt. Wahrscheinlich hat sich bei Ladurner diese Ansicht irrigerweise aus Mayerhofens Genealogie der Matscher eingeschlichen. Vgl. Ladurner Gcsch. d. Vögte v. Matsch Ferd. Zeit-schr. Jahrg. 1872. Vorrede 9 und p. *224. 5 ) Fl. Orgler Progr. p. 10. 3.

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_318_object_4643827.png
Seite 318 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
1GZ9 Dez. 1.: Der mit einem If. Freibrief beteilte Buchdrucker Michael Wagner aus Deubach, Gemahl der Witwe des Gäch, erlangt die Bürgeraufnahme, arbeitet zum Teil gemeinsam mit Paur. Er ist der Begründer der angesehenen W a g n e r'- schen Buchdruckerei. Nach àem Tad e des 1655 Jan. 8. mit dem Titel eines Hofbuchdruckers beehrten Hieronymus Paur, wird dieser 1684 >dvm Jakob Christof Wagner verliehen und ihm auch das einträgliche kaiser!. Privileg gewährt, baß auf 10 Meilen Wegs

graphischen Seltenheiten. 1723: Mich. Anton Wagner wird durch den Titel: Universitätsbuch- Drucker ^ausgezeichnet. 174k Dez. v.: Trotz -der Einsprache des Porigen erlangt der „Buchfühver' Josef W o lf von Augsburg von der Hofkammer die Erlaubnis, in I. einen offenen Buch laden zu führen und die von ihm gedruckten eigenen Berlagswerke zu verkaufen. Die Bewilligung erscheint 1747 März 18. uuf drei Jahre beschränkt. 1762 Nov. 22.: Der Maler Johann Rindler bittet, dem gewesten Studenten Florian Prizi

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1853/1955)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1853 - 1855
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483514/483514_266_object_4871936.png
Seite 266 von 392
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 125, 127, 129 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1853 ; 1854 ; 1855<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1853-55
Intern-ID: 483514
v Dom-Dekanat. Konsistorium. P rase s,, - Titl Hen Georg Habtmcmn, wie oben Seite 5. Kanzler. ' , Titl Herr Mann Duille, wie oben Seite ö. - Uäthe. Sämmtliche Titel Herren Domkapiiuwcn und ' Titl Herr Michael Mayr,- Dekan und WMpfarrer in Brixen, geb. zu Ehrenbmg 26. Aug. 781z Pr. 3 t. Marz 805, Ehren-Dom-' ' Herr 850'.' - ^ Titl Herr - Frayz^ Stadlergeb. - zu Jmst'-22,' Febr. 796; Pr. 7. Jan. 821, Professor der Pastoraitheologie, Katechetik und Methodik. TM Herr Vinzenz Gasser, geb

. zn Jnzingen 30. Okt. 809; Pr. 28, Juli 833, Professor der Dogmatil', deM das goldene VMenst- kreuz mit der Krone. Titl Herr Johann Lorenz, qebzn Raggal 25. Nov. 8jl',Pr. 21.Zuni 835, Hofkaplan 2ì. Äov. 842 und Vicekanzler 23. Sept. 853. Tit nl a r- Ko n si sto rial - R ä t h e. Sämmtliche Titel Herren Ehrendomherren, Dekane und - Titl Herr Lukas Tolpeit, Knrat in Eben. Titl Hen David Morch,, pens. k. k. Gymnasial-Katechet , Titl Herr Joseph Mönß 7 Pfarrer Zu Telses. - .. Titl Herr Stephan Schaffner, geh

9
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft
Jahr:
1898
Tiroler Landreim und Wunschspruch von allerlei Welthändeln, Werkleuten und Gewerben : zwei tirolische Gedichte des XVI. Jh.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLW/TLW_26_object_3950238.png
Seite 26 von 122
Autor: Rösch von Geroldshausen, Georg ; Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / Georg Rösch von Geroldshausen. Mit dem Lebensabriß des Verf., geschichtlichen und sachlichen Erl. von Conrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Rösch von Geroldshausen, Georg / Tiroler Landreim
Signatur: II A-3.786 ; II A-16.976
Intern-ID: 128549
vollen Titel des Gedichtes, die Initialen G. R. V. G., die Jahreszahl ^553 und den von einem Lorberkranze überschatteten Wappenschild mit dem Tiroler Adler aufweist. Der Druck des Gedichtes ist deutlich, wenn auch nicht völlig correct ^). Die erste Ausgabe vom Jahre !>557 erwähnt Adam Wolf in dem interessanten Buche: „Lucas Geizkofler und seine Selbst biographie' 2) und druckt die Schlussverse daraus ab. Ein Ori ginaldruck dieser Ausgabe ist mir unbekannt. Sine Abschrift findet

sich unter den Materialien, welche der in Sterzing geborne Lucas Geizkofler als Rechtsanwalt der Fugger in Augsburg ^620) zu einer von ihm geplanten „Beschreibung von Tirol' machen ließ, da er — wie er bemerkt — kein (gedrucktes) Exemplar mehr bekommen konnte ^). Diese für die Entstehung des Gedichtes allein wichtige Ab schrift hat folgenden, sicher nicht wörtlich wiedergegebenen Titel: „T^ro lisch er Land reim. Vom Lob der Fürstlichen Graf schafft Tyrol, durch Georg Röschen von Geroltzhausen, Aayser Ferdinands

10