372 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_256_object_4357390.png
Seite 256 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
236 Horn. in ins ileo» Werke angehängte Verzeichniss wird einen jeden leicht auffinden lassen, Foruni llomanum. Tempel der Concor di«. Tempel des Jupiter tonans (Giove tonaste}. Bogen des Septimus Beverns. Kirche des h. Hadrian. Säule den Phocas. Die ComiHen. Curia Hostilia. Sta. Maria Liberatri ce. Tempel des Anton in und d er Faustina, Tempel des Romulus und Remus, Tempel des Friedens. Boges der Tito«. Das Kolosseum. Bogen des Constantin. Kirche des h. Theodor. Bogen dem Janna. Cloaca maxima

. Sta. Maria in Cosmedin. .Tempel der Vesta. Tempel der Fortuna virili». Kaiserpaüiste. Circus maxìinifs. Therm ea ies Titus. Sta. Maria della Ha* cetla. S. Stefano rotondò. Obelisk auf dem Platee del Popolo. Obelisk della Trinità del Monte. Statuen, Pferde und Obelisk auf dem Mbnte Cavallo. Sta. Maria degli Angeli. Gärten des Sal- Uist. Obelisk und Säule vor Sta. Maria maggiore. Basilika Sta. Maria maggiore. S. Pietro in Vinculi». Obelisk des I, Johann von Lateran. Battistero- von Constantin

. . Basilika des h.- Johann von Lateran. Die heilige Treppe. Amphitheater Castrense. Kirche des h. Krenaea von Jerusalem. Tempel der Venus and des Cupido. Aquädnct des Claudius. Sta. Bi biana. Tempel der Minerva medica. Bogen des Gallien. Sta. Praxede. D om Capitol, Tempel der Pallas. Tem pel und Forum de» Nerva. Forum und Säule des Trajan. Mausoleum dea C. Pu- blieius Buhn Ins, Päpstliche Dogana (ein antiker Tempel). Obelisk auf tieni Monte fitorio. stille den Aiifonin. Mausoleum des Angustila. Mausoleum

dem Hadrian (Kngelsburg). Tempel der Sonne. Obe lisk des Platzes Sta. Maria sopra Minerva. Kirche Sta. Maria sopra Minerva. Pan theon. Bftder des Agrippa. Theater ies Pompejns. Campo de' Fiori. Palast Stop- pani. Piazza Navoua. Kirche St. Agnes. Theater des Marcellus, Porticus der Oeta- via. Tempel des Aeseulap. Sta. Caecilia in Trastevere. Sta. Maria in Trastevere, Möns A venti Ii us. Pyramid« 'des Cajus Cestius. Thermen des Caracalla. Gräber der Scipione». Thor St. Sebastian. St. Sebastian

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_02_1922/MEZ_1922_02_22_6_object_647041.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.02.1922
Umfang: 8
, daß man mich bemerkt und beobachtet hatte. „Es ist nämlich «in dummer Volksglaube hier ln Jxtapalapa. der jagt, daß bis heute noch nie ein Weißer abends im Dunkeln zu dem Tempel des alten Götzen dort oben hinauf- oder von Ihm herunter gehen konnte. Und als Sie so spät zum Tempel hinausgingen, kam hier ganz Jxtapalapa an der Pulquebar zusammen, die ganze india nische Bevölkerung aus allen den Hütten sitzt da draußen und er wartete, daß Sie bei Nacht nie mehr herunter kommen könnten. Er- M ind Raubtiere im alten

Tempel, die des Nachts herauskommen ahrung suchen; zweitens Ist der Weg dort hinauf voll Schlan gen, die alle In dem alten Bachbett wohnen, und das Volk nennt den Gott dort oben den „Menjchenfreffergott'. weil auf dem Wege zu jenem Tempel kein Schutz vor Göttern ist. „Warum hat mich denn niemand von den Indianern gewarnt, als Ich hinaufging und man mich bemerkte,' fragte ich erstaunt. „Weiße Herren darf man nicht warnen, die wissen immer alles bester als wir Eingeborenen,' sagte der Indianer lächelnd

- angestellten von dem Heiligen zu erzählen, den der Menschensreffer- aott heute den Indianern wohlbehalten, trotz Schlangen und Raub tieren, hatte zukommen lassen. . , ' ■ ' In der Stadt dann, wo alle Läden erleuchtet waren und die Ein gänge der Theater voll Equipagen standen und die Restaurants In der Nacht glänzten, mit elektrischen, beweglichen Reklameschriften und Scheinwerfern, und Ich an den Menschenmengen vorbelglng und an das Dorf Jxtapalapa, an-das Dachbett und an dle Schlangen, an den Tempel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_12_1935/AZ_1935_12_14_3_object_1864052.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.12.1935
Umfang: 6
Land, Tempel, Kirchen. Und an der äußeren Mauer errichteten sie eine Moschee.... Kein Mangel also an Sekten und gewiß keiner an Stämmen. An der türkisch-syrisch-irakischen Grenze wimmelt es von Stämmen und Stiimm- chen. die jeder ein Sonderrecht für sich beanspru chen Turkstämme, Kurden, Araber, Urvölter. Von Zeit zu Zeit kommt es dabei zu grauenvollen Auseinandersetzungen, wie es im letzten Jahre im Irak mit den assyrischen Nestorianern geschah, die ruhelos hin und her pilgern, einmal eine neue

im Gegensatz zur verdam menden des gefallenen Engels Melek Taüs. Und Mohammed gilt ihnen als großer Prophet: man cher ihrer Tempel — nicht so sehr im eigentlichen Syrien wie im nahen Irak — ist mit Koransprü- chen verziert Von jedem Glauben ein bißchen. Und so ist es im ganzen Lande: Von jeder Religion ein bißchen, von jeder ein paar Kirchen, Tempel, Moscheen. Wunderlich genug, daß es hier immer so gewesen zu sein scheint, denn auch die berühmtesten Ruinen dieses Landes, die Tempelreste von Baalbek, zei

gen, wie stark hier Religionen und Heilsideen wirken und wie an einmal als heilig bekannten Stätten immer wieder neue Tempel entstehen. Erst opferte man hier in Baalbek, im breiten Tale zwischen Libanon und Antilibanon, dem Licht- gotte Baal, die Griechen stellten ihn dem Sonnen gotts Helios gleich und tauften den Ort, in den Ort, in dem nunmehr dieser Gott verehrt wurde, in Heliopolis um, die Römer ließen hier dem über all diesem Gewimmel von Menschen, Be kenntnissen, Stämmen. Republiken. Grenzen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_09_1935/AZ_1935_09_10_3_object_1862958.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.09.1935
Umfang: 6
Sienstag. dm 1k Sepà»<e »SS-W .«lpeàztltuagà Sette S StheimisoMs PeW östliche àtà' —» Làs I« àlkM ' waà - Aà aus «old. zzer Lamatempel» das älteste Heiligtum Pekings „d eines der merkwürdigsten der ganzen Welt, '-.at einen überslußan Wunderwerks» altchine- Nicker Dà und Silberarbeit und unschätzbare Bibliotheken. Man weiß recht wenig von diesem scharen Tempel, obwohl «r schon s«it Jahrhunoer- steht. Im voriaenMahrhundett war. FremSìN Betreten strengsten» verboten. Auch j«tzi »mrs ,r wenig

kommen; auf die lärmeNden.Straßen, auf Straßen voll Gedränge folgen allmählich die vor Alter ausgestorbenen Straßen, in denen es keine Segegnungen mehr gibt. ^ Gras sproßt aus den Schwellen der Türen, und man sieht, über ver lassene Mauern, BäuMe ihre riesigen Äste rücken wie grèise Arme. Wir bleiben vor einem baufälligen Portal stehen, oas in einen Park-mündet, der von Gespenstern bevölkert scheint: es ist der Eingang zum Tempel. Wie wird Man uns an dieser Stätte des Myste riums empfangen

unterwegs eingeschlummert. Armut nder Verzicht, ihre gelben Gewänder sind nichts als entfärbte Fetzen « auf ihr«» 'Leibern. Wir treten in den Tempel und sehen drei goldene Altäre, auf denen im Kreise von kleinen Gottheiten, die sämtlich einander gleich uNd sämtlich vergoldet sind, drei große goldene Götter Mit gesenkten Augengliedern thronen. Ebenfalls ganz einander gleich/ tt» ihrer? stilisierten Starre, die goldenen Äütenstengel in goldenen Basels die sich vor die sen Altären reihen. Es gibt

Illusion ist in diesem Reiche seltsamer Geister! Dieselben Ge stalten üNd dasselbe Lächeln, derselbe Aufbau; die gleichen goldenen Vasen: geduldige und demütige Wiederholüng der näMlichen Erhabenheiten. Nach diesem zweiten Tempel ein dritter, in dem ein ge waltiges! Idol in der Mitte steht; aufrecht/ gigan tisch und fast furchteinflößend. Aber läßt man den Blick auf seinem starren Gesicht verweilen, fühlt man eine fast angenehme Verzauberung: man glaubt sich hypnotisiert und festgebannt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/05_10_1926/AZ_1926_10_05_10_object_2646990.png
Seite 10 von 14
Datum: 05.10.1926
Umfang: 14
Christus selbst als gekreu zigter Seraph und drückte ihm seine Wundmale auf. Cr erhielt den Beinamen Seraphinischer Vater und wurden nach ihm dis Franziskaner auf den Orden der Seraphinischen Brüder be nannt. Papist BeneWt XI. Bàttete dem Orden ein Fest, genannt ,.Impressi» WgiMàm G. Francisci,' Fest der Wundmale des hl. Fran? eines Amphitheaters, schöne Mosaiken und 20 Zisternen erhalten. Aus dem Mittelalter stammt der gotische Tempel S. Fortunato mit einem Hauptportal von feinem, künstlerischen Reiz

, die in einem Lichte ohne Untergang sich entflammte, die italienischen Künste in ihrem Werden wetteiferten, àen Tempel von bezau bernder Schönheit zu errichten. So erstand das Wirken und die Kunst der Franziskaner: italie nische? Gepräge trugen sie an sich und verbrei teten sich über die ganze Welt. Und wo immer heute in allen Ländern aller Kontinente Werte, dis im Namen des Heiligen errichtet wurden, im Glanz der Demut erstrah len, dort ist auch ein Stück von unserem Vater lande. . i Im Jahre 1S2S sind seit

. Zu einer traurigen Berühmtheit gelangte die in den Jahren 16S7, 1730 und 18öS durch furchtbare Erdbeben nahezu ganz zerstörte Stadt Norcia, die trotz ihren schweren Be schädigungen immer noch bedeutende Baudenk mäler und Gegenstände von geschichtlichem und künstlerischem Werte aufzuweisen hat, darunter das Tempelchen, eine Nachbildung römischen Baustils, die Rocca (Burg), das Rathaus und die Kirche des hl. Benedikt. Durch einen Tempel bekannt ist auch das an mutige Städtchen auf einem Hügel zur Rechten Jgurium

verwendet wurde. Bon dem Tempel, den Pli- nius erwähnt, ist keine Spur mehr übrig. .Auf den Gängen der 40ö Dieter hohen Rocca, wo eine gewaltige mittelalterliche Burg steht, baut sichNarni auf. Die Lage dieser Stadt ist einfach wunderbar und zählen ihre Baudenk mäler, wie der Dom, das Rathaus, die S. Do- menico-Kirche, die Brücke des Augustus und die mittelalterliche Brücke zu den der bemerken^ wertesten Objekten. Im nahen Otricoli finden wir Reste der etruskischen Stadt Ocria, wo der Hann

8
Bücher
Jahr:
1840
Praktisches Reise-Handbuch nach und durch Italien : mit Berücksichtigung aller dem Reisenden nothwendigen und wissenswerthen Angaben, auf Selbstanschauung begründet, und nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184170/184170_500_object_4358136.png
Seite 500 von 637
Autor: Lewald, August ; / von August Lewald
Ort: Stuttgart
Verlag: Hoffmann
Umfang: XIV, 608 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: ;;;;
Signatur: 1.065
Intern-ID: 184170
, so wie auch die Akademie der Wissenschaften und Künste, gegründet 1780, Ein schönes Ge bäude mit einem Hofe, den zwei Reihen Portiken zieren. Auch die Treppe ist seitens* werth. Die Bibliothek and die Sammlung astronomischer und' physikalischer . Instru mente sind sehr zahlreich. . . Der Strasse der Vicaria weiter folgend kommt man nun zur * ■ Kirche St. Paul, an der Stelle, wo Julius Tarsus, Freigelassener des Tiber, dem Castor und Pollux einen Tempel errichten liess. Auf den Ruinen desselben erhob sich diese Kirche

Im 4. Jahrhundert. Acht kan- nelirte Säulen von ausgezeichneter Grösse worden dazu von dem alten Tempel ver wendet, eben so das Frontend und einige Statuen. Allein Erdbeben und andere Um stünde hatten diesen Bau so .hinfällig ge macht, dass er 1591 nach den Plane des Theatinerniönchs Grimaldi erneuert wer den musste. Itti Jahr 1688 stürzte die Kirche aber dennoch bei dem grossen Erdbeben zu sammen. Jetzt sieht man hier mar noch die beiden antiken Säulen zur Seite des Ein gangs . und die obwohl verstümmelten Sta

tuen von Castor und Pollux. Werke von Corenzio, Solimena, Marco von Siena, Massimo, Sant.a- f e d c u.A. bilden den Schmuck der Kirche. Di© Kapelle des h, Ctijeim enthält seinen Leichnam unJ den des h. Andreas von Avellino. In der Sacristei entwickelte Solimena seine ganze Kraft, in dein Sturze Simona des Magiers und der Bekehrung des h. Paul. Unweit der Sacristei sieht, man neben einer kleinen Thüre eine antike Säule, 28 F. hoch und 4 F. im Durchmesser, haltend, die zu einem Tempel des Neptun

gehört haben soll. Neben der Kirche ist das Kloster mit zwei Höfen. Den einen umgeben 24 dorische Granitsäulen, die entweder dem Tempel der Dioscuren oder dem .Theater angehört haben. Im zweiten Hofe sieht man noch ein Stück Mauer, welches von dem Theater herrühren soll, wo Nero zun« ersten Male. vor dein Volke erschien, um seine eigenen Verse zu recitiren. Fernet sieht man noch in der Strasse der Vicaria die Kirche der Väter dei Ora torio des h. Philippus Neri, Gierolo- noniini genannt

die Wacherer aus dem Tempel vertreibend. Die Kuppel ist von dem schon genannten D y o n. Lazzari, Der Hochaltar ist prächtig aus seltenen Steinarten zusammengesetzt, auch, ist die Kapelle des h. Philippus Werl besonders reich geschmückt. Das Altarblatt in der Kapell* des h,

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_04_1934/AZ_1934_04_13_2_object_1857229.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.04.1934
Umfang: 4
, in der neben dem armen Chinesenvolk Lama- Priester die Prunkbauten der einstigen chinesischen Kaiser bewohnen. Vor 200 Jahren, zur Zeit der Mandschu-Kaiser erlebte die „Perle Chinas', wie sie genannt wurde, ihre Blütezeit. Zu Anfang des 13. Jahrhunderts hat der mächtigste Mandschu-Kai ser, Kaiser Kang-Shi, auf mongolischem Gebiet die Stadt gegründet. Paläste von nie gesehener Pracht, ein Tempel des großen Buddha, Kloster und Seen entstanden in der mongolischen Wüste. Nicht weit von Icking gelegen

Kaiser schwand sie wurden Schattenkaiser und in Dschehol zeigen nur noch die Grabdenkmäler im Löwental von ein stiger Kaisermacht. Allmählich verwahrlosten die höchsten Kulturgüter Chinas, es war kein Geld mehr da für die Instandhaltung des goldenen Pavillons, für die Tempel und Paläste, die Gärten wurden vom Unkraut überwuchert, die Seen trockneten aus und Bettelmönche zogen in die Räume ein, die einst die glanzvollsten religiösen Feste der Welt gesehen ' alten. In Lumpen schreiten

sie über die gewaltigen treppen zum Tempel des großen Buddha, von dem Teile bereits eingestürzt sind. Ausflügler kamen von Peking aus den großen luß Luan-Ho herauf, dessen Wasser von den schonken chinesischer Fischer angefüllt sind. Jetzt stehen an den Gräbern der Kaiser der Mandscku- Dynastie japanische Soldaten, in Mandschukuo herrscht wieder ein chinesischer Kaiser, aber er ist nicht mehr der Sohn des Himmels, der mächtigste Herrscher der Welt, sondern ein schwacher Vasallen- fürst von Japans Gnaden. Er herrscht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_05_1934/AZ_1934_05_01_4_object_2634343.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.05.1934
Umfang: 6
Seite » àAipenzèllang' Dienstag, den I. Mai 1SZ4, XL Merano unà Umgebung Wssderer, WKet die Wälder! Lieg' ich so im Farrenkraut Schwindet jede Grille, lind es wird das Herz mir laut ^>i der Führen Stille. Wechrauchmolken ein und aus Durch die Räume mallen Bin ich in ein Gotteshaus Elmau eingefallen? C. F. M e i) e r Die Walder sind jene herrlichen Tempel des McüichencMckes, aus denen die Natur nunmehr inii dem vorrückendem Frühling mit immer lok- kenderer Stimme zu werben beginnt: „Ihr Menschen

, die nach eurer Meinung für die Ewigkeit gebaut sind und die doch eil? Sturm, den ich sende, wegzufegen vermag. Nicht dort findet ihr Glück, sondern in der Heiligkeit meiner Wälder nnd in Zen kühlenden Schatten meiner Bäume. Ueberall «teheu die Tempel des Menschenglückes, überall dort, wo die große» Zinskasernen der Menschen aushören und wo blauer Himmel, sich über Berge und Wälder spannt. Ihr jagt Zielen nach, die euch die Herzensriihe rauben. Darum flüchtet Euch aus den einrückenden Mauern eurer großen Städ

te und betretet die Wälder, die Tempel eures Glückes, auf daß sie nicht verwaist bleiben.' Auch das zarte Waldweben beginnt nun, diese wonnige Natursmnphonie, in der die lieben Sing vögel die ersten Geigen spielen, die Grillen die Flöten blasen, die Spechte den Rhythmus klopfen, die Mücken ihr einschläfernd Liedlein dazu singen, laue Lüfte gleich sordinierlen Bratschen zart be gleiten und die krachenden Tannen des Basses Gruudgewalt bilden. Und ein drittes beginnt: die Wanderzeit und damit die Gefahr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_11_1935/AZ_1935_11_01_5_object_1863572.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.11.1935
Umfang: 6
mit Schneereifen und begleitete sie dann mit Hilfe zweier Finanzer bis zum Passe, von wo sie den Weg nach der österreichischen Seite allein fortsetzen konnten. Bei der Leiche wurde eine Wache zurückgelas sen und die Anzeige bei der Karabinieristation von Predoi zur Vornahme der amtlichen Feststel lungen erstattet. !. November: Das Fest aller heiligen Gotles. Der Ursprung des Feste? Allerheiligen schreibt sich her von dem heidnischen Tempel Pantheon zu Noma, in welchem alle innerhalb des römischen Reiches

an erkannte» Götter verehrt wurde». Der Papst Vom» sazius IV. entsühnte diese» Ort mid weihte ihn der seligsten Jungfrau linier dein Titel „Maria. Kömanl der Märtyrer'. Gregor IV. hat dann den Tempel allen Heiligen Gottes gewidmet und 8?5 das heutige Fest für die ganze jilrche eingesetzt. Billig weiht die knthulijche Kirche eine» Tag des Jahres der Aer- ehrnng aller lieben Heiligen Kottes, da deren Zahl sa gros; ist, das, sie niemand zählen kann, wie der heilig» Johannes schreibt

in den Hauptrolle». MM Statisten wirkten mit, 3MV Arbeiter waren bei diesem Film beschiistlgt, der SV Mil lionen Francs getostet hat. Dieses gewaltige Drama, an welliies die Zivilisation der Völker gebunden ist, hat das Publikum der ganze» Welt begeistert. Die Haupt szenen des Films: Der Einzug Christi In Jerusalem. Die Händler im Tempel. Kaiphas und die Judäer. Die Apostel. Judas' Verrat. Christus wird der Ketzerei be schuldigt. Aon Herodes zu Pilatus. Golgatha. Die Kreu zigung. Die Auferstehung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_01_1934/AZ_1934_01_01_4_object_1856061.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.01.1934
Umfang: 6
Seite » àAipenzèllang' Dienstag, den I. Mai 1SZ4, XL Merano unà Umgebung Wssderer, WKet die Wälder! Lieg' ich so im Farrenkraut Schwindet jede Grille, lind es wird das Herz mir laut ^>i der Führen Stille. Wechrauchmolken ein und aus Durch die Räume mallen Bin ich in ein Gotteshaus Elmau eingefallen? C. F. M e i) e r Die Walder sind jene herrlichen Tempel des McüichencMckes, aus denen die Natur nunmehr inii dem vorrückendem Frühling mit immer lok- kenderer Stimme zu werben beginnt: „Ihr Menschen

, die nach eurer Meinung für die Ewigkeit gebaut sind und die doch eil? Sturm, den ich sende, wegzufegen vermag. Nicht dort findet ihr Glück, sondern in der Heiligkeit meiner Wälder nnd in Zen kühlenden Schatten meiner Bäume. Ueberall «teheu die Tempel des Menschenglückes, überall dort, wo die große» Zinskasernen der Menschen aushören und wo blauer Himmel, sich über Berge und Wälder spannt. Ihr jagt Zielen nach, die euch die Herzensriihe rauben. Darum flüchtet Euch aus den einrückenden Mauern eurer großen Städ

te und betretet die Wälder, die Tempel eures Glückes, auf daß sie nicht verwaist bleiben.' Auch das zarte Waldweben beginnt nun, diese wonnige Natursmnphonie, in der die lieben Sing vögel die ersten Geigen spielen, die Grillen die Flöten blasen, die Spechte den Rhythmus klopfen, die Mücken ihr einschläfernd Liedlein dazu singen, laue Lüfte gleich sordinierlen Bratschen zart be gleiten und die krachenden Tannen des Basses Gruudgewalt bilden. Und ein drittes beginnt: die Wanderzeit und damit die Gefahr

18