964 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/31_07_1903/MEZ_1903_07_31_14_object_621172.png
Seite 14 von 14
Datum: 31.07.1903
Umfang: 14
. m. G, Fam. u. Bed., München Anton Mall, Priv. m. T., Bozen Rosa Micheler, Bozen Frau Wendella v. Eckert m. T. n- Drsch., Meran Frau Krafst, Stuttgart Joh. Stroheim, Priv. m. 2. S., Wien Frl. Theres Engclmanii, Leipzig Hermann Mombcrger, Priv. m. G. u. S., München Dr. Oscar Mann, k. k. Steneroberinsp. m. G., T., n. Dienstm., Wien Josef Bischof, Postenkomm., Schlnderbach Jacques Stern, Reisender, Wien Adolf Kohn. Brüx Gg. Mair, k. k. Gymn.-Prof., Pola Pratesi Ottilio m. Fam., Rom Orefice Albina, Rom

Fr. Jnstizr. Helene Goldstein m. S., Berlin Dr. Adolf Braun, Hof- u- Ger.-Adv. m. G., Wien Friedländer m. Fam., Berlin Prof. Dr. Anrel Mayr, Budapest Marie Bäcker, Private, Wien Richard Bäcker u. Stubenmädchen, Wien Witzigmann, k. u. k. Oberst, Brixen Schreiber Anton, Bozen Gustav Schmolzmied, Kontor, Leipzig M. Aster,, Kfm., Leipzig Max Wilmowsky, Berlin Herm, Kern, Bankbmt., München Mary Winter, Priv., München Gretchen Mangord, München Bernhard Stavenhagcn, kgl. Akademie-Dir. u. Hofkapellmeister

. ni. Familie, Aiagdeburg Graf M. Bombelles, k. k. Kämmerer, Wien Gräfin Jankovich, Ungarn H. A!enz, Wien L. Sonncnblum, Troppau Marie Götz. Prwate, Laibach W. Möller, k. k. Obermsp., ni, G-, Laibach Hofr. Dr. O. Berndorf w. Mitglied der kais. Akad. d. Wissenschaft, Dir. d. österr. archeolog. Institutes m. G-, Wien M. Lorenz, Nsd., Klageufurt W. v. Koppy, Berlin v. Biberstein, Berlin W- v. Göber m. T., Haniwver-Weimar Tl). Bezet, Oberapoth. m. G. u. S., Hamburg L. Scheipel m. G., Leipzig E. Haferkern

, Leipzig O. Mvnheimer. Priv. m. G. u. S., München Fr. Dr. Kainedt, Leipzig A. Neichsritter v. Kronenfels, Oberpostrat t. k. k. Handels-Minist., Wien K. Scheuster, Bmt. in. Schwester, Meißen Clara Wendisch, Dresden G. Blanchard, Oberl. m. G, Rostock H. Proßinagg, Glasfbrk!., Sagor Frau Anna Fuchs m. Fam., Hotel Habs- burgerhof, Meran M. Wagner, Kooperator, Härsdiug Frau Jda Engel, Berlin Frl. Franziska Deld, Berlin I. Christof, Wels Ger. de Forest Brnsh, Neiv-Nork B. Br. Weiß-Starkenfels, k. k. Sekt

.-Rat Wien v. Griensterdl, Wien Dr. F. Pichler. Univ.-Prof. m. G.. Graz L. Graf Lamezan. k. k. Hofsekr.. Wien Dr. Karl Gaehtgers, Prof. a. D. m. G.. Dresden 0. Alton, k. k. Postsekr., Linz 1. Frledläiider, Sagard a. Rügen F. Kar»il. Privatbmt. m. G., Wien Dr. Marchetti Adv.. Areo E. Bußendors, m. T.. Leipzig Wilh. Schärtler. Südb. Jnsp., Wien E. Gußing, k. k. Rechn.-S!at, Wie» H. Schutz. Hptlehrer. a. D.. Lengen a. E. Paul Kortz, Stadtbauinsp., Wien W. Glasey, Kfm. m. G., Leipzig Prof. Sighele Scipw

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_08_1906/MEZ_1906_08_03_9_object_656286.png
Seite 9 von 12
Datum: 03.08.1906
Umfang: 12
Freitag, 3. August 19W Pustertal Kirnz Laut amtlicher Meldung angekommeil vom 20. bis 31. Juli Gasthof zur Traube Richard Buch, Lehrer, Leipzig Paul Ehrmaiill, Lehrer, Leipzig Alois Shotka, Lehrer, Wien Franz Gorits. Kfm., Cöthen Richard L^latky, Beamter, Wien Johann Dereani, Beamter. Wien Paula Jäger, Beamtens-G., Wien Dr. Joses Mehrl. Konzipient, Wien Leopold Lang, Bürgerschnl-Lehrer, Wien Ernst Lorenz. Lehrer, Wien Karl Wetzel, Oberlehrer, Zehlendorf b. Berlin Johann König, Kfm., Fels

Filomena Stemberger m. Fam., Mannsberg Prof. A. Klingatsch m. Am., Graz Arthur Henske, Lehrer, Zwickau Paul Dtppner, Lehrer, Zwickau H. Saulinsko, St. Jakob Emil Andrich m. Fam., Frbkt., Leipzig Prof. Dr. Schöpfe, Brixen Dr. P. G. Dop, Rechtsanw., Utrecht Wilhelm Daum, Lehrer, Aussig a. E. Johann Günzl, Lehrer, Aussig a. E. I. Hardegger, Kfm., Pfaffenhofen Erwin Riesling, Beamter, Wien Arthur von Borries, stud. jur, Altenburg Marie Hackel, Prof.-G., Salzburg Dr. Heinrich Hackel, Prof., Salzburg

Garascharin, Graz Dr. A. Typer, Gymn.-Prof., Schwerin Franz Ziegler, Lehrer, Wien R.Haihammer m. G,Steueramts-Adj.Millach Karl Snchaneck'm. G. u. S., Schuldtr., Brünn Otto Labnda, Lehrer, Berlin Louise Benda, Gymn.-Lehrerin, Odessa Anton Zocher, Großenhain Hanni Zocher, Großenhain Rudolf Zocher, Student. Zittau Martin Maltersberger, Pfarrer, Stift Wilten Josef Filipowsky, Lehrer. Wien ^AugustPiper m.G. n. T., Professor/Schwerin Josef Raunig, Jurist, Prävalt Kurt Schneider, Uhrmacher, Leipzig Ernst Böhmig

.-Rat, Bamberg Kurt Reiser, Schiffsfähnrich. Pola Karl Hartmann, Droguist, Wien I. Henkel, Rsdr., Bozen Hermann Dnchsler, Wim Konrad Kade, Prof., Bromberg M. Wagner, t. t. Baurat, Innsbruck Eduard Petzlmann, Bahnbmtr., Wien Maria Klementschitsch. Lehrerin, Marburg Viktor Lindermann m. G., St. Pölten Oswald Lochmann m. G., Kfm., Leipzig Josef Frank, Rsdr.. Wien Else Goldstein, Breslau Geza Brecher. Rsdr., Wien Albert v. Schober, k. ung. Minist.-Rat, Budapest , . Franz Fischer, Lehrer. Karlsbad Gustav

, Cilli Kraus Walcher, Assist, d. Südb. m. G., Lienz Julius Linckelmann, Prof., Berlin Heinrich Schachner, Prof., Kremsmünster Dr. B. Zöls, Kremsmünster Fritz Schmid, Berlin Andr. Eisenegger, Feldkirch Dr. Karl Frischauf. Wien Robert Neumann, Leipzig ' Adolf Strauß, Wien M.Antensteiner, Assist, i. Finanz-Minist., Wien Margarete Leeder, Berlin Ernst Meinecke, Geometer, Münster i. W. Adolf Noßberger. Lehrcr, Wie« Fritz Meinecke, Bankbeamter, Berlin Ferd. Widmoser, Privat, Meran Hildegard Quehl, Berlin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/14_08_1903/MEZ_1903_08_14_12_object_621623.png
Seite 12 von 12
Datum: 14.08.1903
Umfang: 12
Freitag den 14. August 1903 Knstertal Innichen mit Mildbad H. Süßkind, Oberland.-Ger.-Rat m. Stuttgart Karl Hahn, Major m. G., Leipzig MoseS Schall, Reisender, Wien ' Frau Prof. Masse, Leipzig Alfred Bamberger m. G- u. S., Wien Adolf Pick. Fabriksbes. m. Fam., Wien A. König, Jena Franz Schreiner, Jng.^ Innsbruck liee Meter u. d. M. Laut amtlicher Meldung vom 30. Juli bis 6. August eingetroffen. Uebertrag von Liste 7: 683 Parteien mit 1170 Personen. G., Rath Hesse, Brandenburg Dr. Felix

Licberles, Adv., Wien E^ Martini,' Leipzig N. Weber, Leipzig O> Enier, Leipzig Dr. Jos. Gattnar, Bmtr. m. G., Klagenfurt M. Beitzeii, Landes-Ger.-Präs., Elberseld A. Günther, Dr. phll.. Aioskan Jnl Brouschardt m. G.. Frendenau b. B. Berthold Niemann, Beamter, Berlin Dr. Jgnaz Neuberger, Adv., Wien Franz Frhr. v. Buschmann, k. k. Sekt.-Rat. Heinrich Fröde. Jug., Wien Wien Frau Emilie Schmidt-Eckert. Wien Th. GachtgaenS. Oberpastor m. G. u. S.,Dr. Hugo Richter. Adv., Olmütz

Dr. Winkler, Dresden Dr.- Fritz Koppner. Prof. m. G.. Komotau Alfted Wilhelm. Pola Hofr. Prof. Zücker m. Fam.. Prag Baron Sommaruga m. T. u. Purkersdorf KrumbachHermann Loewy m. G., Wien Z., S. u.Frau Dr. Fritzi Edelheim, Berlin Dr. Hennann Egger, Priv.-Doz., Wien Emilie Bunzel, Wien Frl. A. Jakobi, Berlin Znstizrat Arndts m. G., Berlin Riga, Rußland Wann Mano, Priv. m. 2., Alba M. Lempart, Wien W. Kalwil, Wien Emilie u. Bertha Nühl, Leipzig Elise Seetzen, Leipzig- Klara Moeller, München Aug. Haupt

HenriqneS m. T.. MünchenFrl. Brenner. Wien Dr. Siegm. Stiazzuy. m. G.. Wien Frl. Wilckens, Bremen A. Joel. Bankdir. m. G. u. Fam..' Berlin Frau Rosa Därmann. Bielitz ZuliuS Hllldobler. LandLhut Frau Dr. GutwinSky, Bielitz Karl Bähcker, geh. Baur. m. Schw., Königsberg Rich. Freyer m, Fam.. Leipzig Dr. Karl Fritzen. Adv.-Kand., Krems Frau Prof. Schmitz, Bamberg Louife Kaiser, Wien A. Pöll, Verwalter m. G-, Innsbruck Alex. Pollak. Bankbmtr. m. Fam., Budapest Alexander Dillner, Wien Hedwig n. Irene Poch

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/31_07_1902/BZZ_1902_07_31_5_object_353901.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.07.1902
Umfang: 6
v. Kromgeth, Dr. Rud. Baron Erggelof, Hugo Schleham, Wien. Hotel de l'Enrope. Frau Emmy Schermann u. Sohn, Berlin. Joh. Gössinger. Pfarrer, Unter- Waltersdorf. Paul Mehner, Kfm., Leipzig. Dr. C. Abbe, Geologe, Washington. M. v. FMof, Priv., Joh. Nann, Kfm., Wien. Hotel Greif. Nud. Enke u. Frau, Neg.-Nat, Dresden. Taubmkorb, Priv., Dölfach. Sig. Dankl, Fiume. Ladisl. Epstein, Jng., Ruttka. Gg. Feier abend, Heilbronn. Jgnaz Gruder, Innsbruck. Greiff, Leutn., Straßburg. Otto Hofer u. Frau, Lehrer. P. v. Loni

, Erfurt. Aron Claußnitzer, Lehrer, Annaberg. Georg Cörnen u. Frau, Frl. Fanny Heß, Krimmitschau. Hermann Austenrieth, Amtsrichter, v. Greiff u. Frau, Stutt gart. Dr. W. Roser, Frankfurr a. M. Ed. Beer- holdt, Kfm., Paul Emmerich mit Frau u. Nichte, Lehrer, Leipzig. Ed. Kannengießer u. Frau, OLGR., W. Fischer, Lehrer, Hamburg. Miß E. Elwood, Miß Maria Eulver, Miß Julia Meneilley, Kanada. Paul HechS, Kfm., Dresden. A. Ainmiller, München. Aug. Bamberger, Berlin. Gg. Bromer u. Frau, Steglitz. Frau

, Jng., Weimar. M. Lindemann, Kfm., Otto Kühn, Kfm., Bari. Berta Binger, Amsterdam. Rob. Dietz u. Frau, Kfm., Oelswitz. Wilh. Mühle u. Frau, Temesvar. Stefanie Goldenring, Berlin. I. Nödig, Reifend., Wien. Hotel Mondschein. Karl Sieger, Lehrer, Robert Jahsen, Geometer, Leipzig. Herm. Schmidke, Kfm., Kassel. Franz Brehnos u. Frau, Lehr., Ham burg. Frau Klara Heinke u. Tocht., Breslau. Wilh. Wunder, Lehrer, Gg. Schuppe, Lehrer. Bayreuth. I. Kurz u. Frau, Kfm., Stettin. Oskar Reich, Kfm., Wilh. Schwarz

, Goldschmied, Meissen. Anna Ortler, St. Pauls. Reinh: Milde, Lehr., M. Liebold, Lehr., Oskar Jäger, Freiberg. Dr. Karl Salzinger, Kon- zipist, Wien. Hotel Riese». Frau Augusta Kagermann u. Tocht., Alb. Giesecke, Archit., Hedwig Vogt, Lehr., Alb. Rademacher, Berlin. Rich. Mehlhorn, Lehrer, Chemnitz. Paul Dietze, Stud., Leipzig. Otto Müller, Akt., Zwickau. Max Winkler, Bockwa. Karl Aschoff, Göttingen. ErhardtOpritz,Lehrer, Kreitz. J.Biester u. Frau, Lehrer, Hamburg. Georg Richter, Stud., Leipzig. Rich

, Lehrer, Chemnitz. Rich. Mann u. Frau, Kfm., Leipzig. Paul Vosbrodt u. Frau. Pastor, Erfurt. Theob. Bultzer, Ger.-Assessor, Andernach. H. Müller, Prof., Berlin. P. Holp mit Frau u. Schw., Arzt, Holland. Eisenhut. Beruh. Bernstich, Gerber, Kältern. Maria Perger, Priv., Brnneck. Vinz. Ballier, Kfm., Rocca pietore. Franz Graziadei, Fondo. Grandl. Hanny Käser, Brixen. Ed. Rubens, Freiwaldau. Karl Qualig, Schlosser, Lana. AloiS Huber, Bäcker, Wolframitz. Art. Winkler, Gürtler, Dresden. Fried. Glanzer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_9_object_597561.png
Seite 9 von 20
Datum: 04.08.1901
Umfang: 20
m. G. n. 2 T., Wien Dr. Simon m. G. u. T., Jnstizrath, Berlin Eurt Zschaschel, Referendar, Zittau Arthur Moser, Kaufmann, Görlig Franz Oberwcger, Kfm., Salzburg Kurt Haustein, Realschuloberlehrer, Leipzig Lonise Edle v. Konnevsy, Ossi;.- u. Bmt.- Gattiu, Wien Emerich Neuniann, Kfni., Wien Edmund Kohn, Student. Wien Gebauer Eduard m. G, u. S., Wien Oberrevident der k. k. Oest. St.-B., Wien Gustav Stummer m. G., Oberbmt. d.KN.- B., Wien Jgnaz Frank, Wien Wilhelm Fischer, Hauptlehrer. Hamburg M. Pauli m. G., Prof

., Ebersmalv A. Zanctti, Kfm, Trieft Wilhelm Korcska m. Fom., Fbrkt, Wien Fr. Gustav Schlegel, Lehrer, Leipzig Dr. Arthur Seiler, k. k. Auskultant, Graz Brnuuo Andrea m. G-, Lehrer, Dresden Karl Gebauer. Handelsschullehrer, Laibach Reib Theodor, k, k. St.-Bmt., Wien Dr. Joses Brzobohaty, Sos. u. Ger.-Adv., Wien Ä!ax Fesch, Ksm., Graz Paul Löbel, Lehrer, Leipzig Bernhard Kühne, Görkau Frl. M. Schnetter, Lehrerin, Berlin Max Jocher, Schuldireklor. Eainsdorf Alfred Penpel, Lehrer, Cainsdors K. Sturgenegger

m. S., St. Gallen Ä!. Köllich m. G., Bankkassier, Berlin Richard Schnttant, Jena Dr. F. Großcnrth, Hamburg Otto Philippini-Hössern, k. k. Oberst, Trient August Kaspar, k. k. Oberinsp., Innsbruck Richard Borner, Dr. phil., Leipzig Dr. Sigmund Wolf m. S., Adv-, Wien Dr. Frz. Polaschek m. G., Gen.-Tekr. d. I. k. k. p. Don.-Dampf-Sch.-Ges., Wien Dr. Dnvelius, Berlin W. Edier v. An der Lan, k. k. Sektions chef, Innsbruck Karl Pröll m. G., Schriftsteller, Berlin Dr. Joh. Pollak, Nechtskonsuleut, Aussig Dr. Karl

Osthos, Nechtsanwalt, Aussig Eugen Bozlen, Kaufm., Trieft Gasthof Uose Podhaysky Josef. Edler v. Kaschauberg, Jnsp. d. S.-B., Wien Lienzer Wassersall. Alexander Wilisch, Ksm., Schneeberg i. S. Auguste v. Broke. Musiklehrerin, Leipzig Bläßig Helena. Musiklehrerin, Leipzig Löffler Rudolf in. G., k. k. Fachlehrer, Steinschönau Karl Schreiner, Ossizial, München Karl Gxoßer. Wien Otto Ellcr, Arzt. Berlin Gruber Raimund, k. k. Prof., Trient Jng. Ferd. Lorenc m. G., Heizhauschef d. Siidbahn, Trieft Johanna

, Äiaihias, Salzburg Resller Joses, Äinnchen Klinger Franz, Landshnt Filomena Oberscheider Nischelwivcr Josefa Anwn Lercher Theresia Lamprccht Anna Oberlscheider ,ira»er Adols, Äiünchen Hift Jnlins, Mediziner, Wien vist Joses, Ingenieur, Wien Czach Otto, Brünn Knper Mar, Leipzig Ble>>er Heinrich in. G., Fbrkt., Falkenstein Grosz Filipp, Wien Vilror >iomare! m. G. u s., zllagensurr ^brkt.^ Uusterthal Innichen mit Wildbad (1166 Meter ü. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 22. bis 20. Juli eingetrossen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/14_03_1903/BZZ_1903_03_14_5_object_361877.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.03.1903
Umfang: 12
Vom Siichertisch. August Strindberg genießt schon an sich als Schriftsteller deS bedeutendsten RufeS Jetzt erobert er sich auch als Dramatiker die Bühne. Sein „Erich XlV.' (Herm. Seemanns Rachf., Leipzig. M 1-) ist am Schwe riner Hoftheater mit Jubel aufgenommen worden. Strind berg stellt in dieser prachtvollen Charaktertragödie eine Ham- letnatnr auf dem Throne dar und zeigt mit großartiger Dichtergewalt ihr Schicksal. „Leise Di«ge' betitelt der feinsinnige Wiener Er zähler und Essaiist W. Fred seine neueste

, im Verlag von Herm. Seemanns Nachf. zu Leipzig erschienene Novellen sammlung (Preis M. 2—) Das hübsch ausgestattete Büch lein behandelt in der Tat die zartesten und feinsten Pro bleme, die man sich im Gebiet moderner Novellistik denken kann. Ans all diesen Geschichten offenbart sich uns jene biegsame Grazie und wohltuende Zärtlichkeit, die uur der besten Wiener Kunst zu eigen ist. „Wahre und falsche Gesellschaft' betitelt sich eine kurz gefaßte Broschüre, in der der berühmte Meister des englischen

KuustgewerbeS> William MorriS, seine sozia len Reformgedanken niedergelegt hat. (Verlegt bei Herm. Seemanns Nachf., Leipzig. Preis M. 1.—). Mit warmer Seele stand er alle Zeit den Interessen des leidenden Teils der Menschheit nahe, er verlor nie den Glauben an eine steigende Höherentwicklung unserer gesellschaftlichen Verhält nisse, und seine zahlreichen und ernsten Reformvorschlöge sind auch für deutsche Leser änßerst wissenswert. Nicht als „Frauenhasser'. sondern als gütiger, liebens würdiger Kinderfreund

zeigt sich der menschenerfahrene Dich ter A u g n st S t r i u d b er g in seiner reizvollen Erzäh lung „Mndersage'. (Herm. Seemanns Nachf, Leipzig. Preis M 1—). Es ist eine einfache, kleine Geschichte von einem armen Fischerjungen, die aber alles Menschenleben wiederspiegelt und alles Licht und allen Schatten, aus dem eS gewoben ist. In keiner stark optimistischen Färbung be rührt dieses ergreifende Bild aus dem Leben eines Knaben wie ein wundersames Märchen. Ein brillantes Fastnachtsbüchlein

ist „Hans Schreier» der große Mime' von AloiS Wohlmuth, mit SS Zeichnungen von Franz Stuck (Herm. Seemanns Nachf.. Leipzig. Preis M. 1 Diese famose Buschiade des be kannten Münchner Hofschauspielers Wohlmnth ist die lustigste Karri.'atur deS selbstgefälligen Mimentums. die jemals ge schrieben wurde. Die Reime, die den LebenSlauf des Buh» nenhelden schildern, sprühen von Witz und Satire; die lusti gen und ausgelaffcnen Zeichnungen entstammen der berühm ten Feder von Franz Stuck. Elaire. Ein Roman

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/11_09_1903/MEZ_1903_09_11_16_object_622561.png
Seite 16 von 16
Datum: 11.09.1903
Umfang: 16
., Wien Dr. Weiritter m. Familie. Wien Johanna v. Knnwald m. Tochter, Pola Dr. Hans Köhler, k. Oberarzt, Gabersee Max Loebl, Inspektor, m. G.. Wien Amalie Fesler, Beamtensgattin, Wien Alexander Epstein m. G., Wien August Enders, Kaufmann. Hamburg Wilhelm Boigt, Buchhalter, Auer Loses Hauiger, Unterein M. Lazar, Ingenieur, m- Tochtcr, Budapest N. Stöffgeu, Leipzig W. Ackermann, Leipzig F. Zigsberger, Buccari Dr. W. Hansuiaiiii. Meran Anton Schweizer in. Fauülie. Wien Dr. M. Berger. Arzt, Budapest

, in. G., Magdeburg Anton Derigo. Costa C. Giovauni Strenuta, Costa Jsidoro de Foruias, Costa Josef Dusini, Reisender, Bozen Alfred Wulz, Heidenheim Ernst Ludwig, „ Dr. H. Haag m. Familie, Frankfurt a. M. Heinrich Nübener, Kaufinaun. Leipzig Hugo Donat. Rechtsawalt. Leipzig Johann Theyß m. Familie, Mähr.-Ostrau Bruno Dietrich, Direktor m. G., Wien Dr. Warringer. Cobnrg Dr. Lndlosf, Coburg Josef Laitz, Wien Josef Schloßbauer u. Frau, Leipzig Hubert Seeber, Lreslau N. Anders, Breslan Alda Fontana. Trieft Berta Kugy

, Ungarn Gabnelle von Patay-Bay mit Schwestern, Ungarn Magnerite Begät, Paris Menz V7V Meter ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom 27. August bis 7. Sept. In den übrigen Gasthöfen Th. Christ, München Dr. Schluttig m. G.. Rohwein i. S. E. Hauck, Frankfurt a. M. Raimund Max, Prof., Tcfchen Paul Chipezenbug, Berlin Karl Wiesner, Budapest A. Fraz in. G., London K. Listoz m. G., Görlitz Dr. Anton Mazonsli in. G., Bmtr., Salzb. Karl Zimmermann, Leipzig Otto Bärteiner m. G., Tierarzt, Wien Oskar Frankl, Wien

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_08_1902/BZZ_1902_08_25_5_object_354742.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.08.1902
Umfang: 8
, Beamt., Petersburg, -ttlltor Fleischmann, Oberinsp., Dwogyor. Rischend u- grau, Enden. A. Moegling, Kfm., Fritz Kirchoff, Hannover. Ottilie Bunzel u. Schw., Priv., Prag. Anton Ston, Besitzer, Donauwörth. Konrad Albert, Adv., Jena. Aug. -gachmann, Dir., Gera. Dr. Konrad Salomon, Dr. med. Julius Schmid, ^llex. Wagener, Frankfurt a. M. Frau Wulfert, Frau Maria Schall, Frl. H. Cramer, Leipzig. Rud. Hoorek, Kfm., Herm. Schnek, Bmt., Sigm. Stern, Dr. Adolf Dusser u. Schw., Wien. Hotel de l'Europe. Dr. med

, Frau Prof. Schuh u. Kind., Leipzig. Karl Zimmermann u. Fr., H. Süßwein mit Frau n. Sohn, Stuttgart. Robert Sepurh, Fritz Schmid, W. Hoffmann u. Fr., Priv., Sprenger, Hauptm., Dresden. Mart. Sandon, Ber lin. Heinr. Forstemann, Heinr. Fraenkel u. Frau, Kfm., Berlin. Ernst Philipp, Fabr., Hugo Faber, Jng., Moritz Kohn, Kfm., Dr. Adalb. Lindner u. Frau, Arzt, S. E. Hirschfeld, Reisd., Rud. Veith, Rsd, Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Artur u. Josef Langer, Wien. Alois Berg, Dr. Stirnky, Emden

drucker, München. Martin Rausch, Referent»., Rossen. O. Jummel, Leipzig. Karl Schneller, Brünn. Ernst Rohmann, Dresden. Heinr. Heinlein u. Frau, Dir., Nürnberg. Paul Tfchiersch, Priv., Dortmund. Fried. Bergeth, Stargard. Elisa Vogelreuther, Priv., Nürn berg. Joses Moriggl jun., Stud., Josef Moriggl. Lehrer, Max Margreiter, Rechn.-Offizial, Ottone de Lorenzi, Innsbruck. Dr. Markus Kaprom, Stanisl. Hauner, Bmt., Wien. Hotel Tirol. Hans Pattis, Zugsf., Bozen. Fritz Homann, Oberlehrer, Mitten. Karl

, Prokurist, Frankfurt a. M. Herm. Weinert u. Fam., Ksm., Leipzig. Ed. Krumbein u. Frau, Priv., Dresden. Grandl. Karl Storoth, St. Pölten. Maria Prantl, Köchin, Lana. Josef Schürmeister, Binder, München. Jak. de Cecca, Maler, Venedig. Pfau. Andrä Bombauer, Ed. Kirschner, Ludw. Riedmaier, Mich. Maier, Kfm., Josef Huber, kgl. Polizei-Offiziant, Anna Sigl, Frau R. Schatz u. Tochter, Josef Weinberger, Werksührer, sämtl. aus München. Karl Decossee, Beamt., Wiesbaden. H. Somer, Apoth., Lukow. Ernst From, Urach

Gärtner, Stud., Anton Sommer u. Frau. Otto Elzinger, Mimmi Ostner, Lehrerin, Maria Schmittcr, Lehrerin, sämtliche aus München. Joh. Böttger, Stud., Leipzig. Anton Stehlik, Dr. med., Cilli. Teichmann, Stud., Freiburg. Joh. Hermann, Stud., Vossen. Friedrich Moecke, Techniker, Berlin. Aus alter Welt. Zusammenstoß zwischen zwei Offizieren^ Die „Agramer Ztg.' meldet aus Sofia, daß es dort zu einem Straßenkravalle zwischen dem Jn- santerie-Hanptmanne Arsak Mirkow und dem Ar tillerie-Oberleutnante Kuzman

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/25_09_1906/BRC_1906_09_25_2_object_122058.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.09.1906
Umfang: 8
, der um diese Zeit königlicher Musikdirektor in Dresden war, und erhielt von dem liebenswürdigen Meister die Zusage, den talentvollen Knaben in die Schule zu nehmen. Allein die Pläne des Vaters wurden, wie es scheint, durch die Absichten der Mutter, die den Knaben durchaus studieren lassen wollte, vereitelt. Der Vater gab nur ungern nach und Robert bezog das Gymnasium seiner Vaterstadt. Nach Absolvierung desselben bezog der junge Schumann als LwäiosuL ^'uris die Universität Leipzig. Der dortige Aufenthalt

dauerte indes nur zwei Jahre, während welcher ihm sein späterer Schwiegervater Friedrich Wieck gediegenen Klavier unterricht erteilte. 1830 verließ er Leipzig und siedelte in das lustige Heidelberg über. Schon in Leipzig hatte er keine besondere Freude am Rechtsstudium und den staubigen Pandekten und noch viel wemger in Heidelberg, „der feinen Stadt am Neckar', wo Thibaut in feinen musi kalischen Kreis ihn hineinzog. So war also das Triennium, wie er selbst sagt, verstrichen

, ohne daß er sich „absonderlich um die Jura gekümmert hätte'. Nach solchen Resultaten gab die Mutter endlich die Erlaubnis, daß sich Robert ganz der Musik widmen dürse. Jnsolgedessen begab dieser sich wiederum nach Leipzig, um unter Wieck und Heinrich Dorn ernste Kunststudien zu betreiben. Hier in Leipzig zeigten sich die ersten Spuren einer krankhaften Schwärmerei, welche später ein unheilbares Gehirnleiden nach sich zog. Schumann war auf dem Wege, ein virtuoser Pianist zu werden. Allein die Art und Weise

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/07_08_1903/MEZ_1903_08_07_13_object_621397.png
Seite 13 von 14
Datum: 07.08.1903
Umfang: 14
^«nlaLs^urMeraner HeitunL Freitag den 7. August 19V3 Hotel Smserhof. Angekommen vom 2.—K. August: Karl (Araf Oppcrsdorf, Berlin Airs. Chamberlaln, Boston Miß Zessie (5. Chainberlain, Boston G. Mäkle. München Frl. Elisabeth Reselchäfer, Leipzig Fritz Walde m. Fam., Büxen Fr. Maria v. Krämer, Hornberg Fr. Lola Thanuabaur, !. k. Notars-Gatiin Merau Professor Emst o. Jedlitzka m. G., Berlin Frau Johanna Bogländer, Berlin Heinrich Bogläader, Berlin Ernst Bogländer, Berlin Theodor Findler. Chemnitz

, Bremerhaven Clara Moeller, München Dr. Theod. Saxl, Adv., Sttenics Richard Karstner m. G., Weiniar Fr. Regina Charmatz, Priv. m. Nichte, Csakathnrn Frl. Punzel. Wie» Frl. A. Jakobi, Berlin Justizrat ArndtS in. G., Berlin Frau Frezer m. T., Leipzig Herm. Friedländer in. Fam., Berlin Frau Ladstätter, Fbrkts.-G., Wien Prof. A. Gottschick, Berlin Dr. Redlich m. G-, Wien Elise Gögl, Privat, Innsbruck Julie Lachfertinger, Priv., Innsbruck W. Atetzler, Kfm.. Wallerfauga a. S. Tr. Müller, Ld.-Ger

, Nechtsainvalt, Linz Fr. Aiargarethe Andreas, Berlin E. Bioucrt, Bmt. in. Ä., Berlin Dr. Ottokar Auredeicek, Wien Dr. Z. Auredeicek, Hof- n. Ger.-Adv., Wien R. Seiler. Sill G. Noth, Nealschullehrer. Ane a. E. Dr. Habt. ?l. Wende in. G.. Maidling b. Wien Dr. Hartmann, Bnchdr -Äes. m. G. n. S.. Berlin A. Riedl. Nentier, Berlin K. W. Hobias, Leisnig i. S. Gr. Haubold. Gymn.-Prof.. Leipzig G. Wiltger, Leisnig O. Zinnt. Cottbus P. Lauge, Dresden A. Schlitze,-Lehrer. Dresden Fr. Dr. Laufs-Memm, Leipzig John

. F. Bagns, Cassel Frl. Zt. Hammel, Cassel Oscar Schumann, m.Fran u.2T., Leipzig Paula Stransky, m. S. N.T., Meran C. Schnabel, Stuttgart Dr. Carl Raabe, m.G., Dresden Max Schwer, Lehrer, Dresden F. Moldenhauer, m. G., Frankfurt Marie Klofetz, Prag C. Hauke m. G., Privat, Dresden Fr. Lilt Michalek, m. T., Wien Fritz Mendel. cand. chem., Berlin Landrichter Dr. Tobias, Dresden Professor Dr. Rohr, Stadtpfarrer, Weißlinge» Geheimer Oberjnsttzrat Fritze m. G-, Berl in Clara Beck, m. T., Berlin Frl. A. Sumper

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_02_1906/BRC_1906_02_22_7_object_125376.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.02.1906
Umfang: 8
, Lnistbal. I. Reinalter, Bozen. C. Reinalter mit Frau, Mals. Rudolf Heinz und Peter Benedikt, Landeck. Hotel Elefant: Ludwig Schweizer, Reisender, Wien. Wilhelm Schmelz, Rcisender, Wien. Josef Deibler, Reisender, Wien. Marköbel, Reifender, Wien. Morch Brod, Reisender, Wien. Otto Beck, Reisender, Wien. Wilhelm Bartling, Reisender, Graz. Josef Fedor, Rei sender, Mährisch^Schönberg. Franz Krainer, Reisender, Linz a. d. D. Dr. Heinz Knauer, Ingenieur, mit Frau, Leipzig. Max Schelmbauer, Reisender, Zeidler

, Kaufmann, Bares. Ernst Rziha, k. k. Gewerbe-Oberinspektor, Inns bruck. Anton Zeschall, Beamter im k. k. Eisenbahnmini sterium, Innsbruck. Emil Bechtold, Fabrikant, Hall i. T. Ingenieur A. Bangiovanni, Innsbruck. Dr. Hermann Hammerl, Professor, Innsbruck. G. Prizzi, Reisender, Wien. Karl Jörg, Reisender, Wien. Hugo Gerstmann, Kaufmann, Leipzig. Cesare Marchi, Villach. Josef Hartwig, Kaufmann, Wien. Adolf Goßler, Kaufmann, Wien. Leopold Oberländer, Kaufmann, mit Frau, Wien. Franz Kammecmayer, Reisender

bei Wien. Hermann Rokenblatt, Reisender, Wien, Friedr. Staul, Private, Wien. Kleinberger, Reisender, Wien. Josef Schatzmann, Neuring. Carlo Ermolli, Kaufmann, Wien. Enrico del Moro, Direktor, Villach. Heinrich Bischetz, Reisender, Prag. I. Zormay, Kaufmann, München. Ernst Klette, k. u. k. Oberstleutnant, Trient. A. Flohr, k. u. k. Oberleutnart, Trient. S. Kreus, Reisender, Wien. I. Leitner, Wien. Anton Wied, k. u. k. Hauptmann, Trient. Ludwig Schweizer, Reisender, Wien. Dr. Knaue mit Gemahlin, Leipzig

. L. v. Böhm, Generalmajor, Leipzig. Karl Steigenhoser, Reisender, Wien. L. Unterthiner, Reisender, Bozen. A. Haidegger, Gastwirt, Sterzing. Jgnaz Glanter, Reisender, Wien. Franz Bloickgen, Reisender, Wien. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Philipp Bater, Pfarrer in Mossee. Isidor Bauer, Kauf mann, Innsbruck. Wilhelm Appel, Reisender, Wien. Gustav Linser, Saaz. Sigmund Steindler, Reisender, Klattau. H. Homann, Reisender, Wien. A. Koelbl, Fabriks vertreter, Mödling. Franz Hawelka, Reisender, Wien. Leopold

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/18_10_1906/BZZ_1906_10_18_5_object_409569.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
Nr. 239 »Bozner Zeitung* (Sudtiroler TaMatt) Tonnerstag, den l8. Oktober l9l)t>. Von den Zinnen der Burg Persen weht heute eine mächtige rot-weiße Tiroler Fahne, ihr zur rechten Seite die Fahne des Staates, dem Tirol seit 1363 zu Leid und Freud verbunden ist. zur Linken die Reichsdeutsche Fahne der Burgbesitzeriu. Es ist der 18. Oktober, der Erinnerungsraz an die Schlacht bei Leipzig, in welcher unter dem Oberbefehle des österreichischen Aeldherrn Schwor- zenberg die Tyrannei Napoleons

klebrochen und die Befreiung Deutschlands von dem srangösischen Joche mit dem Blute Tausender von deutschem Kämpsern besiegelt wurde. Auch für Tirol krach mit dem Siege der Verbündeten bei Leipzig der Tag der Befreiung von einer mit Ingrimm ertra» genen Fremdherrschaft an. Tiroler kämpften nicht >mit in dein Befreiungskampfe bei Leipzig, denn das Land war damals (seit 1810) aufgeteilt, in ein BaierischTirol. Jllyrisch-Tirol und Jtalienifch- Tirol, alle drei gebeugt unter dem tyrannischen Willen

des Korsen. Tie beiden ersteren Namen sind ans dem Lande wieder verschwunden. mir d/r letztere ist. dank der Unwissenheit des österreichi schen Beamtentums inir veränderter Bedeutung und in mißbräuchlicher Anwendung zur Irrefüh rung über die wirtlichen Bevörkeruugsverhältnissr der südlichen Lande'-teile geblieben. Aber auch für Südtirol brachten die blutigen Tage von Leipzig die Befreiung lind die Wiedervereinigung mit dem angestammten Herrscherhause. Und darum die Fahnen von der Burg Persen und ans

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/30_09_1905/SVB_1905_09_30_7_object_2531272.png
Seite 7 von 10
Datum: 30.09.1905
Umfang: 10
, die Damen :c. - > > Am Mittwoch früh fand die erste Geschäfts- sitzung in der Festhake statt. Als Versamm lungsort für 1906 wurde Stuttga rt bestimmt und die Professoren Burghart und Hell als Geschäftsführer gewählt. Vorsitzender für nächstes Jahr ist Professor Dr. Chun- Leipzig, erster Stell? Vertreter Professor Dr. N a u n y n - Baden-Baden, zweiter Stellvertreter Prosessor Dr. Wettstein v. W e st erHeim-Wien. In den Borstand wurden kooptiert: Professor Dr. Garre - Breslau, Professor Dr. Rubn

er-Berlin, Professor Dr. .W. Wien- Würzburg. Prosessor Dr. Mo lisch-Prag. Kassenwart ist Buchhändler Fritz L a m P e - Leipzig. In den wissenschaftlichen Ausschuß wurden gewählt: a) Natur wissenschaftliche Hauptgruppe: Die Professoren Dr. Stück e l ? Kiel, Dr. W. Voigt - Göttingen, Dr. C. Duisberg-Elberfeld, Dr. Röchting- Tübingen, Dr. Hei der-Innsbruck, Dr. Schott- Hamburg, Dr. Link-Jena, b) Medizinische Haupt gruppe : . Die Professoren Dr. ' L o r e n z - <Rraz, Dr. Rier-Bonn, Dr. Edinger, Frankfurt

a. M., Dr. K üm mel- Heidelberg, - Dr. Hans Mey er- Wien, Dr. SU d h o ff - Leipzig, Dr. Nocht-Ham burg, Dr. Heim- Erlangen. Hieran schloß sich eine Gesamtsitzung der beiden wissenschaftlichen Hauptgruppen. Dr. G utzm er Jena berichtete über die Tätigkeit der in Breslau eingesetzten Unterrichtskommission. Dr. C a r r e n s- Leipzig sprach über „Vererbungsgesetze', Dr. Heider- Innsbruck über „Vererbung und Chromosomen'. Der Vortrag des Professors Hatschek-Wien über „Neue Theorie der Vererbung' wurde auf Freitag

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/15_12_1901/MEZ_1901_12_15_25_object_601316.png
Seite 25 von 32
Datum: 15.12.1901
Umfang: 32
Nr. 150 Weraner Zeitung Seite Deutsche Literaturbriefe von Rudolf Greinz (Meran). (Fortsetzung.)'») Den bereits besprochenen ersten Band seiner „Erzählungen aus Rom' hat C. W. Th. Fischer um einen zweiten Band vermehrt, der sich gleich dem ersten durch glückliche Beobachtung von Land und Leuten und einen slüssigen Erzählerton aus zeichnet. (Leipzig, C. G. Naumann.) Keinen An spruch aus hervorragenden literarischen Werth er hebt der Roman von Hanns v. Zobeltitz: „Die Erben' (Jena, Hermann

Kenner der Frau, wie es Leixuer ist, muß auch ein stimmungsvoller Lyriker sein. Seine „Plauderbriese an eine juuge Frau', die in zweiter verbesserter und vermehrter Auflage bei C. F. Amelang in Leipzig erschienen, werden noch lange eines der passendsten nnd sinnigsten Geschenke bilden. Eine Fülle scharfer Beobachtung, seelischen Tiefblickes und liebens würdigen Humors, aber auch echt männlicher und ehrlicher Offenheit liegt in diesen Blättern, die eine der besten Psychologien der Frau genannt

! O du mein liebes deutsches Publikum'. Der Mangel an guten humoristischen Erzähl ungen wird in uuserer modernen Literatur immer *) Siehe „Mer. Ztg.' Nr. 147, 149. empfindlicher. Um so freudiger muß daher ein Buch begrüßt werden, bei dein man von ganzem Herzen lachen kann. Das ist unbedingt bei der köstlichen Geschichte von Eusemia v. Adlers- feld-Ballestrem: „Pension Malepartus' der Fall (Leipzig, Philipp Neclam juu.). Eine „ganz verrückte Geschichte' nennt die beliebte Verfasserin selbst ihr Opus

Bernhard in ihrem Roman: „Frau Fama' (Leipzig, Reclam). Eine vornehme Gestaltungskraft liegt in diesem Werk, ein künst lerisch abgetönter Realismus und ungemeiner Scharsblick für die Tiefen des menschlichen Seelen lebens. Dazu gesellt sich der Zauber einer schönen Sprache, welche die Verfasserin wie ein harmonisch gestimmtes Instrument meistert. Eine sehr daukenswerthe Bereicherung seiner billigen Klassiker-Ausgaben bringt der Verlag Re clam durch die „Ausgewählten Werke' Franz Freiherrn v. Gaudy's

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/27_07_1902/MEZ_1902_07_27_17_object_608336.png
Seite 17 von 18
Datum: 27.07.1902
Umfang: 18
m, Gattin u. Sohn, Nürnberg Moritz Sträube, Kaufmann. Leipzig Arthur Breitenborn, „ „ Hans Popp, Kaufmann in. G. T. u. S. Nürnberg Edurd iikeppel, Straßburg Fritz Sobolka, Fabriksbesiger, Prag Bernard Tauber mit Sohn und Frl. B> Huber, General-Eiienbahii-Tirektionsrat, München Carola stützel, GeheimratS-Gatriii, iviüncheii Anton Plattner, Bozen Se. Exzellenz Moriz v. Hofier, k. u. k. Feld- marschall-Leutnant, Innsbruck <iicncralmajor Debic, Trient Eduard v. Albori, k. u. k. Generalflabs- hanptinann

Dr^ jnr, Israel, Nechrsanivalt nnd Fia^, Blaieivw bei Dresden Oberlehrer W- Bode und Frau, Helmnevl Marg. Fickeiideii geb. Bode, Marie Bvde. HelmüeSt Th. Wolfram, Thoru Maler Neisch, hieran Marie »Nosev. Prag Hedwig Prmttner, Äien Exzellenz Fr. Hermine v. voft'er, Innsbruck K. u. k. Akademiker ^ndivig Ed>- v, >>o'er, Oskar v. Hoffer, sind. gymn.. .»iinsbrnck Fran Prosenor A, t^rnvner mit Sohii, Meran NeichSgerichtSrar Heineinann mit Frau nnd ^o!,n. Leipzig Senalsprandenl Zuslind mit Fran nns Sohn

Salcher, „ Herr Dobertsch m. Frau u Tochter, Breslau Hermann Weinert m. Familie, Leipzig Frl. S. Schosberg, Wien Frl. Marie Goetze, k. Hofopernsäng-, Berlin Frl. Cainilla Hoffmauu, Berlin Richard Hengstcnberg, Eßlingen a. Neckar Frl. Margarete Lederer und Fr. Johanna von Wissenwetter Herr Lederer m. Familie, Wien Herr Grove mit Begleitung Herr Kürschner, Architekt Fr. v. Windscheid m. Töchtern, Leipzig Med. Dr. Blank mit Gattin. Berlin Major v. Bosleslavsly u. Frau, Wien Herr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/15_09_1904/BTV_1904_09_15_6_object_3006372.png
Seite 6 von 10
Datum: 15.09.1904
Umfang: 10
), Geh. Justizrat Prof. D^. Kahl (Berlin), Rechtsanwalt Dr. Hugo Nenmann (Berlin), Ober-Nechtsanwalt Dr. Olshausen (Leipzig), Direktor' der bayer. Han delsbank Dr. Freiherr v. Pechmann (München), Geh. Justizrat Dr. Rießer (Berlin), Staatsrat Oberlandesgerichts-Präsident v. Schmidlin (Stutt gart), Präsident Dr. v. Stoeßer (Karlsruhe), Geh. Hofrat Prof. Dr. Emil Strohal (Leipzig), Kammergerichtsrat a. D. Thinius, Mrektor der preußischen Hypotheken-Aktienbank (Berlin), Geh. Ober-Jnstizrat

'Oberlandesgerichts-Präsident Dr. Vierhaus (Kiel), Nechtsauwalt am Reichsgericht Justizrat Dr. Wildhagen (Leipzig), Geh. Ju- stizrat Dr. Richard Wilke (Berlin) und Prof. Dr. Ritter v. W.retschko (Innsbruck). Kllsscbericht. Rechtsaiiwalt Dr. Hugo Neumann (Berlin) erstattet den Kassebericht. Das Vermögen be trägt darnach rund 20.000 Mark. Schlusz, der Tagung, Vorsitzender Geh. Justizrat Prof. Dr. Brun ner (Berlin) dankt der Regierung für ihre dem bewiesene Anteilnahme, dem Statthalter besylvders

-Ausschusses traten, der die wenigen Vorbereitungen, die ein Historikertag am Versammlungsorte erfordert, gern auf sich nahm. Die Beteiligung der Fachmänner erstreckte sich nahezu auf alle deutschen Hochschulen und zahreiche wissenschaftliche Institute, Archive, Bibliytheken und Kunstsammlungen^ Äußer den österreichischen Städten waren u. a.., Bämberg, Berlin. Bonn, Breslau, Düsseldorf, Duisburg, Erlangen, Freibnrg i. Br., Halle, Heidelberg, Jena, Karlsruhe. Königsberg, Leipzig, Magdeburg, München

20