3.323 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/22_08_1943/AZ_1943_08_22_2_object_1883169.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.08.1943
Umfang: 4
w'derlehcn würde. Sie Juwelen Vom Miguels Dom Miguel war der letzte Selbstherr scher der Portugiesen, ein Sohn des Kö nigs Johann Vl. und der spanischen In fanti» Charlotte Joachime. Noch nicht 22 Jahre alt. ließ er die Minister seines Vaters verhaften, den König Johann un ter Hausarrest setzen, um sich selbst mit Hilfe der absolutistischen Partei des Thro nes zu bemächtigen. Die Herrschaft des Dom Miguel dauerte nur kurze Zeit: der König wurde wieder entthront, des Landes verwiesen und nahm in Wien

seinen Wohnsitz. Als König Johann einige Jahre später verstarb, wurde sein ältester Sohn Dom Pedro Nachfolger. Dieser aber entschied sich für die Kaiser krone von Brasilien, so daß er nach den geltenden Gesetzen als König von Portu gal ausschied, Königin wurde Pedros sie benjähriges Töchterchen Maria da Gloria bald darauf mit ihrem Onkel Dom Mi guel verlobt, der wieder nach Lissabon zurllckkehren dürfte und die Regentschaft des Landes übernahm. Aufs neue machte sich Dom Miguel wieder zum absolutisti schen

König. Pedro, der Bruder, löste die Verlobung Miguels mit Maria und erklärte den Usurpator für rechtlos. Im merhin waren die Waffen Miguels einst weilen stärker. Erst sechs Jahre später — 1334 — war es wieder so weit, daß Miguel gezwungen werden konnte, der Krone zu entsagen und das Land zu verlassen. Kaum war Dom Miguel Füchse u. Dachse vernichten das Kleinwild in Schweden In einigen Talen Schwedens hat die Zahl der Füchse und Dachse in einem Maße zugenommen, daß man befürchtet, daß das ganze

, bis er soste nuto wieder in das ppp zurücksinkt und von den Streichern au Nun läßt die Kün zarte Perlenketten auf genommen wird, tlerin unendlich dem Flügel aus> Neunzigjährige Schwedin spielt das „Monotard' in Genova, da protestierte er gegen seine Ztede in Schweden begeht dieser Abdankung. Tage die Witwe Clara Hägglund ihren Diesmal freilich war ihm die Rückkehr, gg. Geburtstag. Sie ist vermutlich die auf den Thron endgültig verschlossen. ' einzige, die noch das alte schwedische In- Dom Miguel

verheiratete sich 18ö1 mit strument, das Monokord, zu spielen ver- der Prinzessin Adelheid von Löwenstein- steht. Das Monokord — das auch Noten- Wertheim-Rosenberg und starb am 14. stock oder Psalm-Odlkon genannt wird November 1866 auf Schloß Bronnbachist eine längl che Holznste mit einer bei Wertheim im Alter von 64 Jahren, einzigen Saite, aus der man mit einem In Portugal hatte Dom Miguel da-1'lbstgemachten Bogen spielt. Zur Her- Leren Besitzrecht seit vielen Jahrzehnten m?? man gestritten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/07_10_1926/VBS_1926_10_07_3_object_3122506.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.10.1926
Umfang: 16
«, auf dom von Ellmau he-raufiettenden Gvuttenrvege, traf Rösti einen allen Bauern vn, der «ine klapperdürre Kuh vor sich her- trieb. - „GrG Gott, Regiererdirn. Ein schön Gruatz soll i dir ausrichten von daheim, und im Wochenfack Hab i «inen Zibebenweck drein von deiner Munter.' Er blieb stehen und wischte sich den Schweiß von der Stirne. „Da bring ich dir gleich «in neuen Schützling oufi. Sie ist unser eingigs Kühle, aber sie ist laar. Da Hab ich mir denkt, treibst es halt ein wenig

in ihrem Fach und mancher Bauer hatte schon, allerdings vergeblich, ver sucht, die getreue Kail dom Regierer lckwen- dig zu machen, um sie auf seine eigene Wm zu verpslanzm. ' * Die Katl genoß den Ruf, das fchiechste Weiberleut vom ganzm Unterimrtal zu sein. Jhrm bimförmigm Schädel kroMe ein ein- gewlltes Rattmfchwänzchm, das wi« «in Schneckenhaus auf dom. fast kahlen Scheitel klebte. Dafür zierte ihve strichdünne Ober lippe ein ausgtebbger, schwarzer Borstenbort, unter dem die wulstige Unterlippe

wie eine Hundelesze herabhing. Dom vielen Tabakrauchen war sie ganz blau angelaufm, als ob die Katl, je nach der Jahreszeit, schwarze Kerschm, Schwarzboer- nocken oder Hollemnandl gegessen hätte. Aus ihrem Munde blechten überdies zwei «nds- lange, vom Kautabak, geschmälzte Stochähne, wie die Hauer eines Mldschrvejnes. Bei die sem absoluten Mangel an weibllchm Reizm war man bei ihr sicher, daß sie von den Bu r- fchm Mcht bchÄligt würde» .Folglich hakte sie «ich keiE 'DumMKm ta KoM, U« es non der Arbeit abhallen

man ja gar dazu singen,' bemerkte die all« Sennerin höchvch vergnügt. Sie tat die Pfeife «ms dom Mund, rückte di« Goinzn mit dom weißen Fedorl unternehmend fchief und mit gar Mcht übler Stimme begann sie frohgemut die Aehrlemveife zu fingen, die Lukas auf.dem Fotzhobel blies. „Mn i nit a frisch Schweigermadl, Hüdelfeist sein meine Wadl, ’ 0 g«ah auf d' Alma zua Und melk mei Kuah. Dullöh.' Miifl «M,' machte der Lukas, dm Fotz- hobel abfetzend, „bist du «ckkewoil noch am Leben, Katl? Mich dünkt, gar dom

Merig nach dom Schnaps» fein Bruder begann die fette Milch zu einem Stück Schwarzbrot, das er sich mitgenommen hatte, zu löffeln. „ Wi r halben wöll zu Nacht Hessen, aber Lukas hat buht- und wie i zur 'Hüttm komm, hat er vor lauter Arbsttseiser wieder, ins Holzen angefangt und die Halbm Nocken sauber ver- brmnen lassen. So sein wir Mt gar fett wor den von unserm Nachtessm,' sagte Hoisei, sei- um Bärenhunger mtschuMgvnd, zu Rösei. „Wenn d' Hunger hast, bring i dir schon noch ein Schüffek Milch ausfi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/05_02_1862/BTV_1862_02_05_6_object_3019273.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.02.1862
Umfang: 8
Wochenmayr. auf die d.^' Maschine zur Erzengung deS Gcsrorncn (Glace). Bom 13. April 1860, ung'ltig vom 13. April 1861. ------um tbümlichen Bespannung der Wogt» strnmente statt mit Roßhaar- Vom 13. ^ipril 1860, ungiltig vom 13. Apr's 1861. Durch Zcitabkanf ^AÜton'Lenzig, auf die Erfindung, ZknnqegenstSnde auf aatvanischem Wege olme voransgegangene «er» kupferung zu versilbern. Dom 13- April 1860, miglltig vom 13. April 1861. Durch Zeitablauf erloschen. - Friedrich Edler von Scotti, auf die Erstndttng

und Verbesserung von mit Mineralkitt überzogenen Röhren für Gas- und Wasserle,t,ingen. Vom 14. April 1860, ungiltig vom 14. April 1861. Dnrch Zeitablauf erloschen. , ^ Franz Xaver d'Abanconrt,.auf die Erfindung und Verbesserung an den bei den Braundwein-Destillir- Apparaten zum Zwecke der. Durchführung der finanzamtlicheu Controlle nothwendigen Vorrichtungen Dom 1ö. April 1860, ungiltig vom IS. April 1861 Durch Zeltabkauf erloschen. , , ^ - MichSel Boniöre, Sohn, auf die Erfindung eines Schmiermittels, genannt

, ungiltig vom 82. April 1861. Durch Zeit^ ablauf erloschen../ ' F ^ - _ .. Nikolaus Janjlü, auf die Erfindung von Leisten »ieaeln für einfache Dacheludecknngeu. Vom 22. Apr 1860, ungiltig vom 22. April 1861. Durch Zeit ablauf erloschen. ^ ^„ Emauuel Ploner, auf dir Erfindung eines Schnell slederS. Vom 23. April 1860, ungiltig vom 23. April 1861. Durch Zeitablauferlofchen. Neinhold Stumpe, auf die Verbesserung der Con trollmaschine für Spiritus und andere Flüssigkeiten Dom 29. April 1860, ungiltig

an Leopold Topf übertra geu), auf die Erfindung und Verbesserung in der Leine«,, Baum, und Schafwollwaaren-Fabrikatioil Dom 13. Mai 1852, ungiltig vom 13. Mai 1861 Durch Zeitablauf erloschen. Josef Grünberger, änf die Verbesserung in der Constrnktlon der Gasreservoirs und der Generatoren bei den zur Erzeugung von Mineralwässern uud monssirenden Getränke» bestimmten Apparaten. Vom g. Oktober 1860, ungiltig vom 6. Oktober 1861. Durch Zeltabsauf erloschen. . ' Wien, den 13. November 1661

1861, auf 1 Jahr. Beschrei. bnug geheim gehalten. JnlinS-Oesterreicher, in Wien, auf die Erfindung einer Kaffeebreunmaschine mit gläserner Trommel. Vom 6. November 1861 ?anf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Nikolaus Menzello, Handelsageut in Triest / auf die Eifindung von Betten» welche nach Belieben verlängert und verkürzt werden können. Dom 11. November lL61, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Hermann Kohn S7 Sohn Gemischtwaarenhänd- ler in Wien, auf die Verbesserung der geruchlosen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_08_1854/BTV_1854_08_02_6_object_2989838.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.08.1854
Umfang: 8
. Altenburger, Bez.-Ger.-Adj. Macedone Cavalieri, Bezirksger.-Kanzellist Josef Saggio, Gen'chtsvollziehersgehilfe . Ludwig Monti, Bez.-Ger.-Kanzellist . Oreste Bella, Jngeiiicur-Praktikant, für sich, für die Frau und Schwiegermutter Dom. Lachmann, Bezirks-Jngenieur. Jakob Stedele, Strassenmeistcr. Josef Gaelotti, dto. Josef Hochwalder, Agent Kathanna Hochwälder .... Don Paolo Orsi, Gymnasialdirektor Don Litigi Soini, jnb. Professor Don Giovanni Bcrtauza, Professor . Don Francesco Pisani, dto. Casinur

Dellaiti, dto .... Don Elenterio Lutten, dto. Don Francesco Fiorio, dto. Don Giuseppe Pederzolli, dto. Don Bartolommeo Venturini/ dto. . Ludwig Benvenuti, Supplent . Don Giovanni Cimadomo, dto. Don Antonio Colö, dto Johann Gcntclliiii, dto. .... Don Agosiino Tambosi .... Dom. Strein, Gymnasialdiener Joh. Bapt. de Tacchi, Handelsmann und Gütcrbesitzer. . . . . Graf Ailtou Fedrigotti, Gütcrbesitzer Eleouora Aberle Dr. Josef Aberle, Heil- u. Wundarzt Hieronpmus Mariin'^ Stcueramtsdiencr . Franz Auto

. . . . . Ferdinand Nizzolk, Hauptzollamts-Kontroll. Jos, A»t> Jäger, dio. Osfizial. . - Jos. Grill» , dto. Aufleger Anton Bertoldi, Fiiienzwachc . Melchior Zeuni, dto. .... Dom. Gerosa, Hauptzollamts-Ausleger Johann Zanolli, Lqndcögerichtsrath . Karl Host, Assessor . . Martin Uuterkirchner, Sekretär Josef Giofeffi, Kanzellist . . Anton Nardoni, dto Joh. Bapt- Udinc, dto Joseph Zamboni, Gerichtsvollzieher . Peter Laitemberger, Gerichtsvollj.-Gehilfe. Johann Zavagiiiiii, dto Angelo Maccabruni, Hausknecht Jakob

Loreuzi, Gefangenaufseher Dom. Stocchetti dto. Hanm'bal Mondiui, Postmeister. Josef Plagg, Postanitödiener . Edmund Katschig, Post-Offizial Enm'nio Nisbcck dto. Dom. Ballarini, dto. Joses Jsser, Postverwalter Don Domenico Rosa, Haupt-Schullehrer Gaetauo Palmcri, Haupt-Schullchrer Don Giuseppe Dcbiäsi, dto. Don Giacomo Vcronesi, dto. Don Francesco Jsnenghi, dto. . Peter Andreis, Zeichnungslehrer Don Giovanni Mauincor, dto. Don Giacomo Ambrosi, Hanptschul-Direktor Bortolo Boiiomi, Gerichtsvollziehers

. Josef Maria Rosmini .... Lonife Gräfin Fedrigotti . Dom. Romain, Handelsmann . Edmund Kutschio , Postosfizial . Ludwig Marchesani, Buchdrucker Joh. Bapt. v. Tacchi, Handelsmann und Güterbesitzer...... Beim Steueramte Mori. Ludwig Sandrinelli Joses Giuliani, Bezirksn'chter . fl. 1000 200 1000» 100 - 40 20 20 20 20 300 500 200 50 50 20 50 20 20 20 20 20 100 20 100 100 1000 1000 50 20 100 20 25 1»0 100 400 50 300 20 20 500 50 50 100 1000 20 100 2g00 10»0 1000 150 60 300 20 50 40 420 1500 100 100 50 100

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/25_06_1901/BRC_1901_06_25_5_object_153400.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.06.1901
Umfang: 6
: Eingangspredigt '7 Dienstag. 25. Juni: 6 Uhr früh: der Pfarrkirche. 2 Uhr nachmittags: Unterweisung für die Schulkinder in der Pfarr- mA.' 'bends 71/j Uhr: Rosenkranz und -Predigt im Dom. — Mittwoch, 26. Juni: 6 Uhr 5H: Predigt in der Pfarrkirche; 7 Uhr: Com munionmesse mit Ansprache für die Schulkinder in der Pfarrkirche. Nachmittags 2 Uhr: Unter weisung für die Frauen in der Pfarrkirche; abends 7'/^ Uhr: Rosenkranz und Predigt im Dom. Donnerstag, 27. Juni: 6 Uhr früh: Predigt, darauf Amt mit Communion

für die Frauen in der Pfarrkirche. 2 Uhr nachmittags: Unterweisung für die Jungfrauen in der Pfarr kirche; abends 7'/^ Uhr: Rosenkranz und Predigt im Dom. — Freitag, 28. Juni: 6 Uhr früh: Predigt, darauf Amt und Commmnou mit Ansprache für die Jungfrauen in der Pfarrkirche. 2 Uhr nachmittags in der Pfarrkirche Predigt für alle; abends V-8 Uhr: Unterweisung für die Jünglinge in der Pfarrkirche; für die Ehe männer im Dom. — SamStag, 29. Juni: 6 Uhr früh: Predigt und Gottesdienst in der Pfarrkirche. Nachmittags

3 Uhr: im Dom Marien-Predigt; abends 7^ Uhr: Rosenkranz und Herz Jesu-Pcedigt im Dom. — Sonntag. 30. Juni: 6 Uhr früh: Predigt, darauf Amt und Communion mit Ansprache für die Ehe männer und Jünglinge; ^/z9 Uhr: Predigt im Dom; 3 Uhr nachmittags: Schluss mit P-edigt, l's veum und Segen. Palästina-Pilgerung. Es sind, für den Septemberzug nur mehr Plätze II. Classe, dagegen für den Oeto Verzug noch Plätze I. und II. Classe zu vergeben. Anmeldungen für die I. Classe des Septemberzuges

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_05_1936/AZ_1936_05_30_6_object_1865912.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.05.1936
Umfang: 8
. Und was wäre wohl in Hinsicht auf die Zugkraft als Fremdenstadt empfehlens werter vor Augen zu führen, als der Dom, wie er, anstelle der einst engen Gäßchen um ihn her um, heute den großartigen Platz mit dem ein drucksvollen Reiterstandbild von Vittorio Eina nuele II. beherrscht, welcher Einblick gibt in die berühmte Galleria Vittorio Emanuele, die in den Jahren 1865 bis 1867 erbaute Passage, sàio in die Prachtstraßen» welche von hier an Palästen vorüber, auseinanderführen in die Millionenstadt Da steht

Meistern sein streng gotischer Stil vielfache Veränderungen erfuhr. Eine Vision! Wir sehen den reichgegliederten Marmorbau mit seinen 135 Türmchen und den rund 2300 Bildnissen wie durch einen Schleier geschaut vor uns. Ist es der südlichen SonM Mit tagsglanz, der uns vor dem blendenden Marmor weiß die Augen fast schließen und.nur durch die Lidspalte das grandiose Bild in der Gala des Frühlings auf uns einwirken läßt? Oder wollte uns der Mailänder Künstler Prof. Luigi Man tovani Dom und Platz

und Umgebung zu erster Morgenstunde bei anbrechendem Tage zeigen? Gespensterhaft, fast nur in den Umrissen, tritt der feinziselierte Bau, San Giovanni Battista ge weiht, aus der Leinwand. Wahrhaft eine seltene Vision, ein entzückendes Traumbild, in dem man trotzdem fast das Relief aus Theudolindens Zeit über der Haupttüre des fünsschif^^en Langbaues: Die Königin und ihre dem Dom »schenkten Schätze, sowie die Taufe Christis in zarten Um rissen auszunehmen vermeint. Eine Vision, nur künstlerhaft dünn

(Pfingsten): 9 Uhr Kin- iiergottesdienst (Saal): 11) Uhr: Hauptgottesdienst (anschließend Al,-:i,dmahlfeier). Restaurant Ouarazze: Samstag abends und Sonn tag nachmittags und abends Tanz. Kino Savoia: „Stadion'. Theaierkino: „Der Ruf der Wildnis'. Pfingstsonntag u. K monlag von 20.Z0—24 Ahr «DIAZ Sk. Sixtus-Bier, Original-Münchner Weiß. Bratwürste aus eigener Schlächterei. und au» Dom Rathaus Amtliche Kontrolle der Fuhrwerke. Me Besitzer von Fuhrwerken (Leiterwägen, Warenfuhrwerke, Pferdefuhrwerke usw

, Saltori Ernesto, Conci Adele, alle der 5. Klasse. Gewerbefortbildungsschule: Boschetti Giuseppe und Fontana Stefania des ersten, Carissimo Frieda des zweiten Kurses. Untergymnasium: Procelli Sergio und Dudan Lavinia der ersten Klasse, Trippodu Maria Teresa und Werlo Francesco der dritten Kirchenmusik im Dom. Pfingstsonntag: Ludwigsmesse für Soli, Chor, Orchester und Orgel von L. Kagerer: Graduale: „Emitte Spiritum', 7stimmig von Schützky: Offer- torium: „O sacrum convivium', 7stimmig, von H. L. Hasler

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/03_10_1932/DOL_1932_10_03_3_object_1203697.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.10.1932
Umfang: 6
Hirschenwirt begehen. Dom allgemein geachteten Ehepaar zur Doppel- fei er, di« im engsten Familienkreise abgehal ten wurde, auch unsere besten Glückwünschei m Zusammenstoß. Am Samstag abends gab es bei der Wegeinblegrmg zinn Bavcrria- hotel ober der Georgenkirche einen gefähr lichen Zusammenstoß zwischen Motorrad irnd Auto. Gegen halb 8 Uhr abends wollte schein bar «in Auto dort der nach Maia alta fahren den Tram Vorfahren, um dort gegen das Bavaria-Hotel zu kommen. Die Straße her unter kam

. e Rofenkvanzprozefflon. Drefsanone. 2. Oktober. Dom herrlichen Herbstwetter be günstigt, fand heut« hier die schöne, große, vom Dom ausgegangen« Rosenkranzprozes- ston statt. Daran beteiligten sich sämtliche Kongregationen und viel andächtiges Volk. e Schlechte wegverhällnlffe. Bresfa- n o n e, 2. Oktober. Der einzige Fahrweg von Sarnes nach Akbes, der zur Zeit, als die Cisackbrücke noch bestand, vielfach entlastet wurde, ist jetzt durchwegs stark befahren und bedarf einer Regulierung. Seit zwei Jahrett sah

. In Bressanone hat sich unter der Benennung „Das grün« Kreuz' ein« freiwillige Rettungs- gefellschast geblldtt. In der gestern abgehal- lenen Gründungsversammlung wurden unter dom Vorsitze des Präsidenten Dr. Ostheimer zur Bildung der einzelnen Hilssgruppen ge schritten. und zwar: der 1. Abteilung „Stadt' unter dem Kommando Rudolf Reclas, der 2. Abteilung „Stadt', deren Führer erst noch bestimmt wird, der 3. Abteilung Monte- ponente unter dem Kommando des Johann Unterkircher, der 4. Abteilung Millan

unter dem Kommando Andrä TWer, der 5. Ab teilung Sarnes unter dom Kommando Josef Wachtler, der 6. Abteilung Albes unter dem Kommando Josef Michaeler, und der 7. Ab teilung Elvas unter dem Kommando Josef Huber. Dr. Ostheimor teilte mtt, daß er bald mit der sogenanntev Samariferschule begin- Erhältlich in den Uogelueider - PyileriuuuOiuilea. neu werde, damit die einzelnen Gruppen der Gesellschaft bald in Tätigkeit treten. e Strafe für Diebstahl. Bressanone. 1. Oktober. Wilhelm Unterweger

hier, welcher des von uns gemeldeten Diebstahls einer Brieftasche mit 500 Lire, begangen an Frau Maria Kiebacher, schuldig erkanni wurde, hat di« bissige Prätur hiefür einem Jahve Kerker und 600 Lire Geldstrafe verurteilt. Pustertal Winterfahrplan im Puftertai Aus dom Pustertal erhielten wir folgende Zuschrift: Fünf Zugspaare, hieß es kürzlich in einem Bericht, feien fiir den Winter sin Puffertal vorgesehen. Aus dem mm vorliegende« Fahrplan ersehen wir, daß deren nur drei verkehren. Die in der Richtung von 8. Can dida in Fortezza

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/04_09_1854/BTV_1854_09_04_9_object_2990322.png
Seite 9 von 16
Datum: 04.09.1854
Umfang: 16
« » Giacomo „ - Tomaso ,, - Antonio „ » Domenico » -- Antonio ,, » Vigilio » Giovanni Facenda ' GaSp. Casagranda u. Bruk>. „ Doin. ' ' Dom. Pasar^n Gross in Negnana Antonio Gross » Antonio Gross » Martins Gross » Mat.ea Mattivi Mattco Gross ' Ant. Gross für d e Kirche in Negnana Giacomo Ambrosi in Piazze Pietro » -» Vigilio Mattivi ' Teresa ,, Wittwe Matieo Ambrosi » Dom. » Wittwe .. Giacomo Andreatia „ Maria Valentin!, W-ttwe ,, Lucia Dalpez, Wittwe » Dominico Andreatta » Pietro Ambrosl Dom. » -- Andrea

Casagranda -- Giacomo » Domenico Oallapicola » Giovanni Svaldi ,, Pietro Dallapicolo » Franc. Casagranda » Giac. Knrat » Antonio Tonioli » Giacomo Giovannini in Faida Bonav. Tessadri „ Giovanni Toriatti in Ricaldo Giac. Broseghini » Giac. „ ,, Giacomo Fedcl in Vigo Boitolo » ,/ Pietro Ferrari .. Andrea ,, ,, Pieiro Anesi in Tresilla Michele Avi G. Batka Avi „ Dom. Anesi » Luigi Giovanni », Michele Avi „ Dom. Matt vi Battista Valentini in LasLs G. Batta. Michclli in ^'ona Oste G. Batta. Michelli « Antonio

Pfarrkirche in Tenno Josef Rizzi in Frapporta Louife Varoni, Wittwe in Tenno Josef Olivieri . Anton Baroni Anton Beghelta in Frapporta Anton Bagozzi. . . Josef Tarolli in Tenilo Johann Leoiiardelli in Trapporta Anton Baroni in Tenno . Anton Baroni . Franz Zncchelli in Frapporta Alois Baroni in Tenno . Peter Baroni . Dr. Alois Prati Dr. Peter Brnnati . Chicfa dell'Oratorio Josef Baroni . Alois Brnnati in Niva Domenika Zanotti Joh. Dom. Tonini . Panl Carloni . Jakob Marocchi in Canale Anton Farina in Ville

Bernhard Zanolli in Calvolla Alois Betta in Tenno Dr. Alois Barnssaldi in Riva Dr. Mitto Marocchi in Calvolla Vigil Bonoini in Pastoedo Angelo Morandi, Priester in Niva Dita Josef Castellini in Torbole Peter Alberti » Peter Alberti », Karl Ant. Barcelli » Angelo Stessenelli ,, Joh. Bapt. Noinani „ Johann Baldessari „ Dönat Tamanini », Dom. Java » Joh. Bertomini „ V'orenz Capollini in Riva. Josef Lucciolli . Jakob Ferrari . David Capollini Baronesse Luise Salvador! Josef Zanoni in Varone

11
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1935/20_03_1935/FT_1935_03_20_3_object_3235412.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.03.1935
Umfang: 12
liqui- datrice Cassa di Risparmio di Tren to e Rovereto, in persona del Presi dent® Comjn. Giovanni Botta, col iproc. e dom. avv. Gino Pedò, il Pre sidente del Tribunale di Rovereto con decreto in data 8 marzo .1935 cron. 471, ha dichiarato aperto il giudizio di graduazione sul prèzzo per cui vennero venduti gli immobili costi tuenti le PP. TT. 112 e 149 C. C. Noarna, di proprietà del signor Gio vanni Festi di Davide, di Noarna, de legando all'istruzione il Giudice dott. Vigilio Franzinelli

ed ordinando ai creditori iscritti di depositare nella cancelleria del Tribunale le loro do mande di collocazione coi documenti giustificativi, entro quaranta giorni dalla notifica del decreto. Rovereto, li 14 marzo 1935-XIII. Avv. Gino Pedo. 2013 PAGAMENTO 2013 A richiesta dell'Esattoria Consor ziale di Villa Lagarina della! Banca Mutua Popolare di Rovereto, in liqui dazione, rappresentata dalla' liquida- trice Cassa di Risparmiò di Trento c Rovereto, col iproc. e dom. avv. Gino Pedò, il Presidente del

coi documenti giu stificativi, entro quaranta giorni dalla notifica del decreto. Rovereto, li 14 marzo 1935 - XIII. Avv. Gino Pedò. 2014 PAGAMENTO 2014 A richiesta dell'Esattoria Consor ziale di Villa Lagarina, della Banca Mutua Popolare di Rovereto, in liqui dazione, rappresentata dalla liquida- trice Cassa di Risparmio di Trento e Rovereto, col proc. e dom. avv. Gino Pedò, il Presidente del Tribunale di Rovereto con decreto in data 8 marzo 1935 cron. 470, ha dichiarato aperto il giudizio

notifica del decreto. Rovereto, Iii 14 marzo 1935 - XIII. Avv. Gino Pedò. 2015 PAGAMENTO 2015 A richiesta dell'Esattoria Comuna le di Ala, della Banca Mutua Popola re di Rovereto, in liquidazione, rap presentata dalla liquidatrice Cassa di Risparmio di Trento e Rovereto, in persona del Presidente signor Co mm. Giovanni Botta, col proc. e dom. avv. Gino Pedò, il Presidente del Tribuna le di Rovereto con decreto 8 marzo 1935 - XIII cron. 474, ha dichiarato ' aperto jfl giudizio di graduazione sul prezzo

A richiesta dell'Esattoria Consor ziale di Villa Lagarina della Banca Mutua Popolare di Rovereto, in li quidazione, rappresentata dalla liqui datrice Cassa di Rispramio di Trento e Rovereto, col proc. e dom. avv. Gi no Pedò, il Presidente del Tribunale di Rovereto con decreto 8 marzo 1935 - XIII cron. 473, ha dichiarato aperto! il giudizio di graduazione sul prezzo per cui furono venduti gli immobili costituenti le PP. TT. 55 porz. 1, 230 porz. l e 264 Ci. G. Pederzano, di pro prietà dei signori Fogolari

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_05_1936/AZ_1936_05_30_4_object_1865908.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.05.1936
Umfang: 8
und Handel betätigen. Und was wäre wohl in Hinsicht aus die Zugkraft als Fremdenstadt empfehlens werter vor Augen zu führen, als der Dom, wie er, anstelle der einst engen Gäßchen um ihn her um, heute den großartigen Platz mit dem ein drucksvollen Reiterstandbild von Vittorio Ema nuele II. beherrscht, welcher Einblick gibt in die berühmte Galleria Vittorio Emanuele, die in den Jahren 1863 bis 1867 erbaute Passage, s^' is in die Prachtstraßen, welche von hier an Palästen vorüber, auseinanderführen

Man tovani Dom und Platz und Umgebung zu erster Morgenstunde bei anbrechendem Tage zeigen? Gespensterhaft, fast nur in den Umrissen, tritt der feinziselierte Bau, San Giovanni Battista ge weiht, aus der Leinwand. Wahrhaft eine seltene Vision, ein entzückendes Traumbild, in dem man trotzdem fast das Relief aus Theudolindens Zeit über der Haupttüre des fünfschik' ^en Langbaues: Die Königin und ihre dem Dom ^schenkten Schätze, sowie die Taufe Christis in zarten Um rissen auszunehmen vermeint. Eine Vision

wir nun die Liste der mit Prämiek beteilten Schüler folgen: Volksschulen: Armando Signori, Merci Lucilla, Saltori Ernesto, Conci Adele, alle der 5. Klasse. Gewerbefortbildungsschule: Boschetti Giuseppe und Fontana Stefania des ersten, Carissimo Frieda des zweiten Kurses. Untergymnasium: Procelli Sergio und Dudan Lavinia der ersten Klasse, Trippodu Maria Teresa der zweiten und Merlo Francesco der dritten Klasse. Der Kurtommissär wird den Genannten anlaß lich der sonntäglichen Turnvorführungen am Dom platze

das Konventamt im Dome. Am Pfingstmontag, im Dome nach der Pre- um 9 Uhr, Pontisikalamt Sr. E. des Fürstbischofes: um 15 Uhr Vesper, um 18.30 Uhr Rosenkranz, Lied und Segen. Am Pfingstmonntag, im Dome nach der Pre digt, um 9 Uhr, Pontisikalamt; nachmittags wie am Sonntag. Am Pfingstdienstag, in Dome nach der Predigt, um 9 Uhr, Hochamt; um 15.30 Uhr Vesper, Rosen kranz, Tedeum und Schlußsegen. Kirchenmusik im Dom. Pfingstsonntag: Ludwigsmesse für Soli, Chor, Orchester und Orgel von L. Kagerer: Graduale

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_09_1854/BTV_1854_09_02_7_object_2990298.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.09.1854
Umfang: 10
Jakob Facchinkü'-ö» Blasius Camprcgher Augustin Giäcönlelli- - ^ JosxfNizzi , » WkdläüS Dumtki^ ^ l . ^s?- FacÄ>ini- und- Brüder ^ ^ / i. ' MlchakpLÖuKit? '! i-:2 --.-.1 S«niS''FSMiiki' .^ r..-?.. Dom. Giacymclli . ü : ^.in. Jöhänn^Aacchini n>.ius.. Doin!'BoIkc^^ ' »-?«-. si^ii 5!- Joh. G3bri'ell5«c - ' ^ Jakob Ml'cheloii ' Josef Michel6n ^ ü' Dom. Facchmi > - Georg Pradi 1 Nikolaus Schmid in Calceranica Johann Marchclli in Cäldöii'azjö - Jakob Pasqnalin ' - Balentin Marchi in Calceranica Angela

Graser . . l.» 'UI. 500 ,70 ^ i 50 - /Ztt 1200 - L50 >200 .6700 .Z330 50 / 4g 20 -20 20 ' ^ 20 20 20 - 20 . 20 -?'2v -20 : u. 20 -.1 20 20 20 . 20 20 20 > 20 > -^'20 : -- . 20 ^ - s 20 - 20 1 > 20 .. 20 >20 20 20 ' 20 60 50 20 50 » !I! „ ! .'l --L Euul.Avancitn, Dr. d. Rechte Pc/ee Martinelli ' > in Centa Johann.Andreas Sadler.., » ... Joh. P..Martine^li ^i. - ,, 7.. Dom. Pacchqr- l.r... » : J. .P. ^ambqr^,^ . » Nikolaus'MartiNklli . !. » », Georg: Gremes, ^ -nll ' ^« Nikolaus.-Bortoll'nr.s.ttii

^-,i> » Joh. Bapt.^ Bortolim'j,r: - /, Peter Sadler.j/, Nikolaus Frisanco: ' Josef Ogmbeili » Bartlmä Campreghen » / > Peter Gremes „ Matth. Camprcgher > < ' Johann Longhi in Lavarone Arcangelo Giongo Matth. Giongo- Paul Giongo », . . Joh. Giongo . . Matth. Giongo „ Christiatt Canepele '» I. Piccinini, Pn'ester >, Anton Lenzi ,, Silvester Birti - . . Alöis Penner > „ Maria Albertini ,, . . AUtön Lenzi » Johann iBertoldi - » . . Josef Rocchetti ,» Paul Bertoldi Peter Rocchetti » Peter Leoin' ' - „ Dom

. Canepele . . Peter Piccinini » Jöh. Bapt. Bertoldi ,, - M. Corradl u. Brüder » .. Chn'stian Osele - ,, . . . I? Bi Birtii - . », . Dom. Gasperi - » . . Franz Rocchetti „ . . . Vinzenz Rocchetti ^ - . > . Matth. Canepele „ Jakob Corradi » . . Piccinini's Erben „ . . Florenz Piccinini „ Joh. Piccinini. » Dom. Osele „ . . Andrea Corradi , „ . Antonio Canepele „ . Franz ^Piccinini - » . Peter Schlagenauf ,, - Paul Bertoldi « - - F. Bertoldi u. Brüder ,, Anton Bertoldi -- . » > Johauu Bertoldi » . > Seb

16
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1936/22_01_1936/FT_1936_01_22_3_object_3236656.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.01.1936
Umfang: 8
24 febbraio 1936 XIV. ad ore 9, su istanza del sig. Pilati Guerrino fu Bortolo di anni 60 nato e residente a Tassullo, contadino col proc. e dom. Avv. Dr. G. Menestrina in Trento, il quale in data 13 gennaio 1936 ottemperando al disposto di cui all'art. 672 del G. P. C. fece l'aumen to non inferiore al sesto sul prezzo;, per cui vennero deliberati, con sen tenza del Tribunale civile e penale di Trento in data 30 dicembre 1935 al signor Menapace Luigi fu Loren zo di anni 45 nato e residente a Tas sullo

, contadino ed al prezzo di Lire 250 per il I lotto e di L. 20 per il II lotto, i seguenti beni immobili e- spropriatj a pregiudizio d,i Menapace Enrico fu Gioacchino, Menapace A- gnese fu Gioacchino, Menapace Anna fu óioacchino, residenti in Tassullo e Menapace Giulio fu Gioacchino, as sente e d'ignota dimojra su istanza del M R. Pombeni Don Giovanni, Ar ciprete in Tassullo col proc. e dom, Avv. Dr. G. Menestrina in Trento, si procederà alla vendita degli immo bili stessi distinti come segue: I lotto

PAGAMENTO 1230 Bistratto di bando di vendita immo bili in grado di sesto. Il Cancelliere del R. Tribunale ci vile e penale di Trento rende noto che all'udienza che sarà tenuta dal la I.a Sezione del Tribunale suddet to il giorno 17 febbraio 1936 XIV, ad) ore 9, su istanza del signor Bort Paolo fu Bortolo di anni 46 nato e residente a Villazzano, muratore col proc. e dom. Avv. Dr. Benvenuto De- lai in Trento, il quale in data 9 gen naio 1936 ottemperando al disposto di cui all'articolo 672 del Codice

della signora Nichelatti Maria ved. Fronza, residente in Trento col proc. e dom. Avv. Dr. Benvenuto Dei- lai in Trento, si procederà alla ven dita degli immobili stessi come se gue: Unico lotto (Lo) casa di abitazio ne con cortile in Villazzano civ. n. 13, 14, 17, 18 costituente le porzioni 1 e 2 della p. ed. 31 in p. t. 212 c. e. Villazzano. Il fabbricato è esente dal tributo^ diretto verso lo Stato. I detti immobili saranno venduti alle seguenti condizioni: 1. La vendita avrà luogo in un solo

pubblicazione. 1231 PAGAMENTO 1231 Estratto di bando di vendita immo bili in grado di sesto. 11 Cancelliere del R. Tribunale ci vile e penale di Trento rende noto che all'udienza che sarà tenuta dalla I.a Sezione del Tribunale suddettoi il giorno 24 febbraio 1936 XIV, ad ore 9, su istanza del sig. Pasolli For tunato fu Enrico di anni 38 nato e. residente a Ville di. Giovo., contadino col proc. e dom. Avv. Dr. Eduino Borzaga in Trento, il quale in data 13 gennaio 1936 ottemperando al di sposto di cui all'art

19
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1933/23_09_1933/FT_1933_09_23_4_object_3232835.png
Seite 4 von 5
Datum: 23.09.1933
Umfang: 5
di Rovereto col proc. dora. Avv. Dr. A. Pinalli pre senta istanza al Presidente del Tribu nale per nomina di perito per la sti ma della casa part. edif. 183-1 C. C. Nomi di proprietà di Grigoletti Ema nuele fu Gregorio di Nomi. Rovereto, 19 settembre 1933 - XI. Avv. Dr. A. Pinalli. 563 PAGAMENTO 563 La Cassa di Risparmio di Rovereto col proc. dom. avv. Dr. Angelo Pinal li presenta istanza al Presidente del Tribunale per nomina di perito per la stima delle case p. ed. 1 e 295 in Pomarolo di proprietà

di Adami Giu seppe fu Filippo di Pomarolo. Rovereto, 20 settembre 1933 - XI. Avv. Dr. A. Pinalli. 564 PAGAMENTO 564 La Cassa di Risparmio di Rovereto col proc. dom, Avv. Dr. A. Pinalli presenta istanza al Presidente del Tri bunale per nomina di perito per la stima delle part. edif. 15-1, 129 C. C. Marco di proprietà di Setti Clemente fu Nicolò di Marco. Rovereto, 20 settembre 1933 - XI. Avv. Dr. A. Pinalli. 565 PAGAMENTO 565 La Cassa di Risparmio di Rovere to col proc. dom. Avv. Dr. Angelo Pi nalli

presenta istanza al Presidente del Tribunale per nomina di perito per la stima della casa part. edif. 549-1 C. C. Marco di proprietà di Bianchi Domenico e Giovanna di Marco. Rovereto, 20 settembre 1933 - XI. Avv. Dott. A. Pinalli. 566 PAGAMENTO n. 566 La Cassa di Risparmio di Rovereto col proc/dom. avv. Dr. A. Pinalli pre senta istanza al Presidente del Tribu nale per nomina di perito per la sti ma d'ìllé- case part. edif. 249, 250, 251 in Mori di proprietà di Boni Antonio fu Antonio di Mori. Rovereto

, 20 settembre 1933 - XI. Avv. Dr. A. Pinalli. 567 PAGAMENTO 567 La Gassa di Risparmio di Rovereto' col proc. dom. Avv. A. Pinalli presen ta. istanza al Presidente del Tribunale per nomina di perito per la stima della casa part. edif. 418 C. C. Volano di proprietà di Zandarco Ettore fu Luigi di Volano. Rovereto, 20 sett'érhbre 1933 - XI. Avv. Dr. A. Pinalli. 568 PAGAMENTO 568 R. Pretura di CI es. Cron. 768-33 Il Cancelliere della R. Pretura di Cles a ciò delegato con decreto d. d. 2 marzo 1933

20
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1932/11_05_1932/FT_1932_05_11_2_object_3230893.png
Seite 2 von 5
Datum: 11.05.1932
Umfang: 5
PAGAMENTO 1717 Istanza per nomina di perito. La Cassa d'i Risparmio di Rovereto, dom. nell'Ufficio del proc. dom. Avv. Dott. Angelo Pinalli presenta istanza al signor Presidente del Tribunale per nomina di perito per la stima dell'im mobile: Casa in Aldeno particella e- dificiale 188-1 e 188-2 da sùbastarsi a Dallago Baldessare fu Giuseppe di Al dino. Rovereto, li 7 maggio 1932 - X. Aw. dott. Angelo Pinalli. 1718 PAGAMENTO 1718 Istanza per nomina di perito. La Cassa di Risparmio di Rovereto col proc

. dom. avv. dott. A. Pinalli presenta istanza al Presidente del Tri bunale per la nomina di perito per la slima dell'immobile casa in Lizzana pari. edif. 43, 45, 46, 47, 48, 49 P. T. 10 da sùbastarsi a Tamburini Giovan ni di Lizzana. Rovereto, li 7 maggio 1932 - X. Avv. dott. Angelo Pinalli. 1719 PAGAMENTO ^ 1719 Istanza per nomina di perìio a sensi dell'art. 664 Cod. Proc. Civ. La Banca del Trentino e dell'Alto Adige, in pex-sona del suo Presidente Avv. Giuseppe Stcfenelli, ha oggi pre sentato

di Battocletti Violan te nata Visentin defunta il 21-3-1932 a Cavarono, con testamento olografo. Fondo, li 9 maggio 1932 - X. Il Cancelliere: f.to Kaufmann. 1723 CREDITO 1723 R. Tribunale €. e P. di Rovereto. A richiesta di Comper Emilio fu Giuseppe d'i Trambilleno, elelt. dom. presso lo studio dcll'avv. Gerolamo Lupatini in Rovereto Io uff. giud. del Tribunale di Ro vereto ho notificato ai Sigg. Zanveltor Giuseppe fu Giuseppe e Zanveltor E- milia moglie di Luigi Degasperi resi denti in Torbach Rue

de la Veresie N. 3 Ken (lange (Mosellc) Francia copia della sentenza pronunciata dial Tribu nale di Rovereto il 30 marzo 1932 con cui si dichiarava deliberatario /delio stabile posto in vendita il Sig. Emilio Comper fu Giuseppe di Trambilleno per l'importo di L. 4055. Rovereto, 8 maggio 1932 - X. L'Ufiìc. Giudi: Cucci Michele. 1724 CREDITO 1724 R. Tribunale C. e P. Rovereto . A richiesta della Banca Mutua Po polare di Rovereto col proc. « dom. avv. Gino Pedò in Rovereto Io uff. Giud. del Tribunale

21