268 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/30_04_1919/SVB_1919_04_30_4_object_2526952.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.04.1919
Umfang: 8
, zu welchen im engeren Sinne auch das Ehrenwort Edler, die Prädikate Erlaucht, Durchlaucht und Hoheit gezählt werden, das Recht zur Führung von Weppennamen und adeligen Beiname», der adeligen Standesbezeichnungen, wie Ritter, Freiherr, Graf und Fürst, dann des Titels Herzog und anderer in- und ausländischer StandeSbrzeichnungen, das Recht zur Führung von Familienwappen, sowie das Recht zur Führung ausländischer Titel wie Conte, Conte Palatino, Marchefe, Marchio Romanus, Comes Romanus, Baro Romanus usw. Ferner

werden als aufgehoben erklärt: Die Würde eines Geheimen Rates, der Titel und die Vorrechte einer Geheimen Rstsfrau, die Würde eines Kämmerers und eines Truchsessm, die Würde einer Palastdame, die Anr< deform „Exzellenz', der Titel eines kaiserlichen Rates, ferner alle mit nicht mehr bestehenden Hof-, Lehens- und landständischen Einrichtungen verbunden gewesenen Titel, ins besondere die Titel der Landeserbämter und der, Landeserzämter, die sonstigen Würdelehenstitel und die aus der Verbindung mit den vorangesetzten

Worten „Hos', „Kammer' oder „Hof- und Kammer' gebildeten, nicht mit einer amtlicher Stellung im Zusammenhange stehenden Titel. Unter die auf gehobenen Titel fallen nicht die den öffentlichen Angestellten verliehenen staatlichen Amtstitel, ins besondere nicht die den Staatsangestellten verliehenen Titel höherer Rangsklassen sowie die Titel der 5. und L. Rangsklasse (Hofrat, Regierungsrot) bei Professoren der Hoch- und Mittelschulen oder bei Beamten der Handels- und Gewerbekammern u. dgl. Die Führung

von Adelsbezeichnungen sowie von aufgehobenen Titeln und Würden wird mit Geldstrafen bis zum Ausmaße vsn 20.000 Kr. oder Arrest bis zu sechs Monaten bestraft. Das Gesetz sieht Strafbestimmungen nicht nur für die Führung der Bezeichnungen im öffentlichen Verkehr und an die Oeffentlichkeit gerichteten Mitteilungen und Aenßerungen vor, sondern erstreckt diese auch auf die Führung im rein gefrllschaftlichen Verkehr und auf den Gebrauch von Kennzeichen, die einen Hinweis auf den früheren Adel oder auf aufgehobene Titel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/19_12_1910/BTV_1910_12_19_2_object_3041132.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.12.1910
Umfang: 8
wurde zum Bahnarzt in Hallein bestellt. Versetzt wurden: Die Beamten- aspiranten Eduard Bartosch von Oblarn nach Werfen Nnd Otto Gelinck von Werfen nach Oblarn. (M ilitärische Person alnackrichten.) Der Kaiser hat allgeordnet die Übernahme des Militär-Bauoberrechnnngsratcs 2. Klasse Karl Spannring der Militarbauabteilnng des 11. Korps auf seiu Ansuchen iu den Ruhe stand. Der Kaiser hat verliehen mit Nachsicht der Taxe den Titel nnd Charakter eines F^ldmar- schalleutnants den Generalmajoren des Ruhe

standes Josef v. Antonino, Ludwig Arendt, Josef Franz; den Titel und Charakter eines Generalmajors den Obersten des Ruhestandes Emannel v. Bndifavljevic, Leopold C z e r- wen k a; ans Allerhöchster Gnade und aus nahmsweise den Titel nnd Charakter eines Ge neralmajors dem Obersten Hugo Donner Edlen v. Blitzbergen des Ruhestandes. Der Kaiser hat anbefohlen, daß der Aus druck der Allerhöchsten Zufriedenheit bekannt gegeben werde in Allerkennung vorzüglicher Leistungen bei den Rettungsaktionen anläßlich

. ^ In die Reserve werden übersetzt: die Ober- leutnannts Leo Biedermann des 12. Inf.- Reg. (Aufenthaltsort Asuneion, Paraguay, Evi- deuzbehörde: Ergänznngsbezirkskommaudo IVO) lind Erwin Haindl des 1. Tir. Kpiserj .-Rcg. (beim Übertritt in den Zivilstaatsdicnst) Auf enthaltsort Stein a. d. D. ... i Dvr - Kaiser hat verliehen mit Nachsicht der ) Taxe den Titel nnd Charakter' eines Obersten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/15_08_1920/MEZ_1920_08_15_2_object_744258.png
Seite 2 von 12
Datum: 15.08.1920
Umfang: 12
'. Wir beginnen kommenden Rkonlag, den 16. d. Alls., mit dem Abdruck dieser d-rzählung. -reichen Wünschen r.u» unserem Leserkreis gern lu’<im !r-'gn d, werden wir die Zortsetzi.ngeu täglich erfchcin.'n lassen. T-ie 5chrlsrle.:r:n^ brr „Si dlirckcr Lundeszeilling'. 'iÄftf.i*»??. “tsaesrrasam.'TSßj&mDsai&maiiäauit M \ f fjafc. OssizielleL Verzeichnis dir Telephon- obonnenten der Regierungstelephon- nelzedesTrenlmo uno des „Allo Ad ige' Dieser Titel, imiiulich in italienischer Sprache, steht ins einem 'Büchlein

. dem die Herausgeberfirma E. Bckaii m Mn>> land durch Kostenlose Verteilung an nach ihrer Meinung offenen uernrinte Telephonabonncitten zu jener Berbreitnng verhelfen lotll, Oie ihr notig erschelut, um den vorher bete.«-, denen Inserenten'cnrg zu reciitserttgen. Das Sehenswerteste an dein ganzen Büchlein ist auf der ersten Umschlagleite zw>- seheit dein oben angeführten Titel und der unten bestndlichcn Lisiteiiltacte der Firma eingeschaltet. Ich iveitigstena habe bei eisrigein Durchsticheit des Buches

, in dem ich nach dem Titel ein Zweck buch vermutete, nichts Lesenswertes ge funden. nur dos Titelbild betrachtete ich mit jenem Wohlge fallen. das mich schon manchesmal in jenen Konfliktreichen Momenten beschlichen hatte, in welchen die gute Erziehung gegen den aussteigenden Wunsch ankämpfte: Dem haust du eilte in die Visage! Es gibt verfchledeite Arten von Ohrfeigen- gesichtern: am aufreizendsten ist aber die der potenziertesten Impertinenz. Diese spricht aus dem Titelbilde In absoluter Reinheit. Solch einen Blick

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/09_11_1910/MEZ_1910_11_09_5_object_585708.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.11.1910
Umfang: 12
des Kindes zur Anzeige gebracht, da sie ' schon m'ehrnials gewarnt wurde, das Kind nicht mnner allein auf der Straße zu lassen. — Um fuhrwerke, ebenfalls durch ihr eigenes Ver schulden, niederMohen. Sie erlitt keinerlei Ver letzung und schnntetwasangehektert gewesen W sedi. ^ ^ ^ ^ ^ (,,B erh af t et e Be trüge r') Unter diesem! Titel berichteten wir in Nr. 121 der „Meraner Zeitung' über die Verhaftung der beiden Arbeiter Jofef'P lcktte r und Erasmus Hnber in'Mj^^ WÄ sie von der Schwey nach' Hinterlassun

her Straße hob sie dann einen Stein chuf uyd warf ihn durch das ge schlossene Fensters so 'daß die Scheiben zer trümmert würden. Tie rabiate Magd wurde arretiert. („Ein jugendlicher Betrüger'.) Auf die unter diesem! Titel am Freitag -er» schienene Notiz in unserer Zeitung sah sich der Schmiedelehrling Alexander Bo nini veranlaßt, das mitgenommene Helikon der Meräner Bürgerkapelle zurückzusenden, worauf die gegen ihn eingeleitete Verfolgung eingestellt wurde. (Aus dem Arre.st entwichen

. Mötsch.M TMdn . aWÄen. '. Es wurde ermit telt, daß. die! KuMit^Gojthned. M «r t. e d i, ziM 9 Jahre alt. Und Mtäl Macadelli, zirka 13 Jahre alt, ans Bozen, nachdem der erstere seinen Eltern einen Geldbetrag von,140 ^ ent- s?nk ' .5^»r Rekik? Übrige','Geld.schön, verschwendet.hatten '(Ber.häft.e't.^ 'Är Iv'eg^' FMO ...... verfolgte Malergehilfe Jakob .M.o d e n a wurde in Bozen. öerhyftet. ' ' ' ' ' ^ ^(,Kisenb'ähnzasa.^ neHnend auf die .in unserer letzten, Nümmör' unter .diesem! .Titel .erschienene

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/26_07_1893/SVB_1893_07_26_3_object_2444714.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.07.1893
Umfang: 8
sofort begonnen, so daß auch diese von Fremden und Einheimischen gleich bewunderte Prome nade bis zum Beginne der Saison fertiggestellt sein wird. — Die Weintrauben stehen Heuer besonders schön; die anhaltend heißen Tage lassen eine frühzeitige und, wenn wir vom Hagel verschont bleiben, auch eine reiche Ernte erwarten. Chronik. Ernennung. Laut „Wiener Zeitung' erhielt der Oberpostdirektor Gustav Ritter v. Niederer den Titel und Charakter eines Hofrathes. Promotion. Am 21. ds. wurden an der Jnns

- brucker Universität die Herren Anton Zampedri aus Cavalese, Peter Red und Wilhelm Tschurtschenthaler, letztere zwei Bozner, zu Doktoren der Rechte; Johann Banr aus Obermais und Ba^holomäus Mair aus Brixlegg zu Doktoren der gesammten Heikunde promoviert. Fremde Orden nnd Titel. Der Kaiser ge stattete dem k. k. Bezirkshauptmann in Meran Albert Graf Wolkenstein das Commandeurkreuz zweiter Klasse des herzoglich Anhalt'schen Haus-Ordens Albrecht des Bären, Herrn Schlossermeister Simon Kahr das Ritterkreuz

des Ordens vom hl. Grabe zu tragen, und dem Domdechant Baldessari in Trient den Titel eines Ehrenkaplans des Johanniter-Ordens anzunehmen. Da» Fnttera«»f«hr - Verbot tritt mit dem Tage an welchem dasselbe den einzelnen Zollämtern bekannt wird, in Wirksamkeit und bleibt bis auf Wider ruf in Kraft. Sendungen von den bezeichneten Artikeln (Heu, frischen und getrockneten Futterkräutem aller Gattungen, Stroh und Häcksel (Häckerling), welche nach weislich bis 20. Juli 1893 zum Transporte ins Aus land mittels

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/19_10_1900/BTV_1900_10_19_3_object_2985257.png
Seite 3 von 10
Datum: 19.10.1900
Umfang: 10
von Deutschnationalen ver anstaltet, worin der Deutschnationale Stein sprechen sollte. Als Stein in seinem Referat den früheren Abg. Dr. Verkauf angriff, wurde er von Socialisten, die in der Ueberzahl waren, vou der Tribüne herabgezerrt und musste sich in ein Nebenzimmer flüchten. Budapest. 18. Oct. Oer Finanzausschuss des Abgeordnetenhauses begann die Berathung des Budget- voranschlageS sür das Jahr 1901. Bei dem Titel „Cabiuetslanzlei' erklärte der Ministerpräsident Szell, das Schreiben der Cabinetökanzlei

an den Er,bischos Stadler sei kein Ncgicrnngsact gewesen und bedürfte daher auch keiner ! inisteriellen Gegenzeichnung. Das Schreiben war eine aus Allerhöchst?'.' Initiative er- slossene Kundgebung. Bei dem Titel „gemeinsame Auslagen, erllärte Szell, Oesterreich-Ungarn habe auch Interessen in China, eS konnte sich daher nicht isolieren und den activen Interessen der Humanität und Civili sation entziehen. Bezüglich des österreichisch-ungarischen Botschafters beim Vateian erklärte der Ministerpräsi dent

Wilhelmine einbringen. Derselbe erhält den Ranz eines niederländischen Prinzen mit dem Titel „Königliche Hoheit'. Er wird „Prinz gemahl' beißen. Paris, 18. Oct. Der König von Griechenland stattete gestern in Begleitung des Prinzen Nikolaus dem Präsidenten Loub-t einen ossiciellen Besuch im Elysoe ab. Sophia, 18. Oct. Die Einberufung der Sobranje wurde sür den 28. dS. angeordnet. Kapstadt, 18. Oct. Anlässlich des siebzigsten Geburtstages des Kaisers Franz Joses stifteten die hiesigen österreichisch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/22_03_1902/BRC_1902_03_22_2_object_149263.png
Seite 2 von 10
Datum: 22.03.1902
Umfang: 10
am 17. März die Berathung über den Voranschlag des Unterrichtsministeriums beim Titel „Hoch schulen' fort. Der kroatische Abgeordnete Biankini trat für die Errichtung einer slo ve nischen Universität in Laibach vor der Er richtung einer italienischen Universität, deren Sitz nur in Südtirol sein könne, ein. Der deutschliberale Abgeordnete d'Elvert beantragte die Streichung der Post für die schon bestehende czechische Technik in Brünn, welche nicht auf legalem Wege zustandegekommen sei; er sprach

zu können. Er wünscht nämlich die Errichtung einer neuen Lehr kanzel an den Hochschulen. Es soll dies die Lehrkanzel für Anstandswesen sein. Ich bin nicht dagegen, aber allerdings unter der Voraus setzung, dass dieser.Lehrgegenstand für weitere Kreise als obligatorisch erklärt werden soll.' (Lebhafte Heiterkeit und „Sehr gut!') Das Abgeordnetenhaus erledigte am 19. März die Debatte über den Titel „Hochschulen', welcher unverändert gemäß den Ausschussberichten ange nommen wurde; darunter wurden

die Eisenbahnverbindung DalmatienS mit >er Monarchie. Es begann die Verhandlung )er Vorlage betreffend die Erwerbs- und Wirt- chaftsgenossenschasten, welche morgen fortgesetzt vird. — Abgeordnetenhaus. In der ortgesetzten Debatte über den Titel „Mittel- chnlen' appelliert Mg. Zickar an alle Abgeord neten, denen die Wiederherstellung des Völker friedens am Herzen liegt, die unglückselige Resolution Stürgkh abzulehnen. Abg. Benatti beantragt zu dieser Resolution einen Zusatz, worin er die Verlegung des kroatischen Gym

8