1.501 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_12_1908/BZZ_1908_12_01_3_object_439870.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.12.1908
Umfang: 8
des Leopoldordens, 4l) Offizierskreuze des Franz Josefs-Qrdens, 413 Orden der eisernen Krone dritter Klasse, 956 Rit terkreuze des Franz Josefs-Ordens, 13 Elisabeth orden erster und 58 zweiter Klasse, 1l) Hofrats titel. I Sektionsratstitel. 97 Titel eines Regia- rungsrates, 12 Titel eines Oberbaurates, 4 Titel eines Oberbergrates, je 1 Titel eines Rechnungs direktors, Hauptkassadirektors und Ministerial- Sekretärs, 37 Titel eines Schulrates, 17 Titel eines Baurates. 4 Titel eines Bergrates, 3 Titel

eines Eichinspektors, 2ö9 Titel eines kaiserlichen Rates. 5 Titel eines Professors. Im Nachstehenden verzeichnen wir alle für Ti rol interessanten Auszeichnungen aus allen Zwei gen öffentlichen Wirkens. Die amtliche Verlautba rung besagt: Der Kaiser hat mit allerhöchster Ein schließung vom 3V. November verliehen: taxfrei die Würde eines Geheimen Rares verliehen u. a. dem Statthalter von Tirol und Vorarlberg Markus Freiherrn von Spiegslfeid und den Reichs tagsabzeordneten, Landmarfchallsielloerlre- ter

der Handels- und Gewerbekammcr in Innsbruck Franz Walter, dem Forstrate in Inns bruck Moritz Weiß, dem Direktor der Landesirren- anstalt in Pergine Dr. Aurel v. Zlatarovic. den Elisabeth-Orden 2. Klasse der Elisabeth Freifrau v. Giovanelli von Gerstburg und Hörten- berg, geb. Freiin von Schneeburg in Meran. der Wilhelmine v. Putzer, geb. Freiin von Kübeck in Bozen, der Auguste Gräfin Tciangi in Trient, taxfrei den Titel eines Sektionsrates dem Mi- nisterialsekretär im Eisenbahnministerium Otto Grafen

von Sarnthein, taxfrei den Titel eines RegierungsrateS dem Tirektor der Arbeiter-Unfallversicherungs-Anstalt in Salzburg Franz Plattner, taxfrei den Titel eines Schulrates dem Real schulprofessor in Rovereto Dominik Zatelli, taxfrei den Titel eines kaiserlichen Rates dem Privaten in Meran Robert Maurer, dem Stadt- und Bahnarzts in Brixen Dr. Johann Peer, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Geineindearzte in Terlan Dr. Josef Bederlunger, dem Steueroberverwalter in Rovereto Josef Bernard

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/30_04_1919/SVB_1919_04_30_4_object_2526952.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.04.1919
Umfang: 8
, zu welchen im engeren Sinne auch das Ehrenwort Edler, die Prädikate Erlaucht, Durchlaucht und Hoheit gezählt werden, das Recht zur Führung von Weppennamen und adeligen Beiname», der adeligen Standesbezeichnungen, wie Ritter, Freiherr, Graf und Fürst, dann des Titels Herzog und anderer in- und ausländischer StandeSbrzeichnungen, das Recht zur Führung von Familienwappen, sowie das Recht zur Führung ausländischer Titel wie Conte, Conte Palatino, Marchefe, Marchio Romanus, Comes Romanus, Baro Romanus usw. Ferner

werden als aufgehoben erklärt: Die Würde eines Geheimen Rates, der Titel und die Vorrechte einer Geheimen Rstsfrau, die Würde eines Kämmerers und eines Truchsessm, die Würde einer Palastdame, die Anr< deform „Exzellenz', der Titel eines kaiserlichen Rates, ferner alle mit nicht mehr bestehenden Hof-, Lehens- und landständischen Einrichtungen verbunden gewesenen Titel, ins besondere die Titel der Landeserbämter und der, Landeserzämter, die sonstigen Würdelehenstitel und die aus der Verbindung mit den vorangesetzten

Worten „Hos', „Kammer' oder „Hof- und Kammer' gebildeten, nicht mit einer amtlicher Stellung im Zusammenhange stehenden Titel. Unter die auf gehobenen Titel fallen nicht die den öffentlichen Angestellten verliehenen staatlichen Amtstitel, ins besondere nicht die den Staatsangestellten verliehenen Titel höherer Rangsklassen sowie die Titel der 5. und L. Rangsklasse (Hofrat, Regierungsrot) bei Professoren der Hoch- und Mittelschulen oder bei Beamten der Handels- und Gewerbekammern u. dgl. Die Führung

von Adelsbezeichnungen sowie von aufgehobenen Titeln und Würden wird mit Geldstrafen bis zum Ausmaße vsn 20.000 Kr. oder Arrest bis zu sechs Monaten bestraft. Das Gesetz sieht Strafbestimmungen nicht nur für die Führung der Bezeichnungen im öffentlichen Verkehr und an die Oeffentlichkeit gerichteten Mitteilungen und Aenßerungen vor, sondern erstreckt diese auch auf die Führung im rein gefrllschaftlichen Verkehr und auf den Gebrauch von Kennzeichen, die einen Hinweis auf den früheren Adel oder auf aufgehobene Titel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/27_10_1888/MEZ_1888_10_27_2_object_689929.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.10.1888
Umfang: 8
, so daß die Mehreinnahmen aus den erwähnten Erhöhungen, mit. 24,804,800 fl. veran schlagt erscheinen. ... ^ Dagegen erscheinen für militärische Ausgaben neu in Zuwachs: Aie auf die diesseitige Neichshälfte entfallende Quote des pro 1889. für das Heer und die Kriegsmarine veranschlagten Mehrerfordernisses mit 2,890,694 fl. und . eine Erhöhung des Erfordernisses für die Landwehr (Mini sterium für Landesverteidigung, Titel 1 „Centralleitung' und Titel 2!, „Landwehr') mit 2,567,400 fl., , zusammen 5,458,094

.) Königin Maria Pia von Portugal ist mit ihrem Sobne, dem Prinzen Alfonso, ans dem Salzkaminergute in Wien ein getroffen.'— Der Erbprinz Carl August von Sachsen- Weimar, ein Bruder der Gemahlin des deutschen Botschafters Prinzen zu Reuß, ist ebenfalls in Wien angekommen. Lord Dufserin erhielt, anläßlich seines Rücktrittes vom Posten des Vicekönigs von Indien den Rang eines Marquis mit dem Titel Marquis von Dufferin und Ava und Earl oj Ava. Ava ist der Name der alten Hauptstadt .von Birma

, und diesen Titel nimmt der neue Marquis auf besonderen Befehl der Königin an. — Architekt Kayser befindet sich auf dem Wege fortschreitender Besserung. sMackenzie's Bertheidigungsschri st), welche bekanntlich in Deutschland der Beschlagnahme verfiel, wurde, wie aus Berlin gemeldet wird, wieder frei gegeben.. ' , n ' . l ^ sKleine Nachrichten ans Tirol und Vorarlber g.) Bei der. Statthaltern in Innsbruck find für die durch die letzten Überschwemmungen ge schädigten Bewohner von Tirol und Vorarlberg bisher

Schwiegertöchter und 11 Enkelkinder des Jubel paares theilnahmen. — Die neue Zeitung, welche Don Bazanella in Trient herausgeben will, scheint nun ge sichert zu sein. Dieses nationale Organ wird wahr scheinlich den Titel Inäexenäellte führen. — Der Lehrerverein des Landes Vorarlberg gibt vom 1. November eine Periodische Zeitschrift unter dem Titel „Der österreichische Fortbildungsschüler' heraus, welche am 1. und 15. eines jeden Monats in Octav- hestchen zu einem Bogen (16 Seiten) erscheinen. Der Jahrgang

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/30_07_1896/BTV_1896_07_30_3_object_2964319.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.07.1896
Umfang: 8
an der hiesigen Universität fun gierte. Im Jahre 1376 wurde er Oberstaatsanwalt in Triest mit dem Titel eines HosratheS, am 4. Juli 1378 Hosrath beim Obersten Gerichts- nnd Cassa- tionShofe in Wien; feit 1389 war er ^enatSpräsi- dent dieses Gerichtshofes. Außerdem war er ständiger Referent des Reichsgerichtes, Präsidcnt-«tcllvertrcter beim k. k. Obersten GefällSgerichte und erster Vice- Präsident der judieielleu StaatSprüfungs-Commission. Für seine ausgezeichnete Wirksamkeit im Jnstizdienstc wurde

des Corrcspondcnz-iUurcau.) Wicil. 30- Juli. Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht eine Reihe von Ernennungen anlässlich der Neuaufstelluiig des EisenbahnmiiiisteriumS, darnnter wnrden zn Sectionschefs ernannt: der mit Titel nnd — Herallägcg.dcn von v.r ZSn^üer'schen Universitäts-Ü Charakter eines SectionschefS bekleidete Ministerialrath Ludwig Wrba und der mit dem Titel eines Hofraths bekleidete Abtheiluugsvorstaud der Generaldirection der, Staatsbahneu Max Ritter v. Pichler. Ferner er nannte Se. Majestät

der Kaiser anlässlich der Neu organisation der staatlichen Eisenbahnverwaltung den mit Titel und Charakter eines SectionSchefS bekleideten Ministerialrath vxtra statuiu Rudolf Freiherrn von Lilienan zum Generalinspector der österreichischen Eisen bahnen in der vierten RangSclasfe und den mit Titel und Charakter eines Hofrathes bekleideten Oberinspektor bei der Generaldirection der Eisenbahnen Franz Heindl zum Stellvertreter des GeneralinspectorS in der fünften Nangöclafsr. Se. Majestät ernannte serner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/24_07_1883/BZZ_1883_07_24_3_object_376113.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.07.1883
Umfang: 4
. Dieser Rolliin Cangers wird den Titel erben — der geht rechtmäßig auf ihn über. Der An dere ist ein junger Mann, der in London die Rechte studirt, ein Desmond, ärmer als Cangers. Er heißt Noble Desmond. Der Graf erzählte mir viel von den Beiden. Es ist sein Wnnsch, daß Einer von ihnen Dich Heirathe.' „Mich ?' sagte Miß Windsor. „Welch ein Einfall l' „Der Graf strebt darnach, die zwei großen Besitzun gen von Hawks-Cliff und Cragthorge zu vereinigen,' sagte Mr. Callender, „und das ist eine prächtige Idee

er will,' sagte Mr. Callender. .ES ist seltsam, fast unerhört, daß so große Besitzungen nicht mit dem Titel vererblich sind, aber der Graf kann sie Hinterlassen, wem er will, doch glaube ich, daß er sie ren Städten und bedeutenderen Ortschaften aus, die noch nicht mit den Segnungen eines kaiser lichen Postamtes beglückt zu werden verdienten und wo mitunter ein größerer Verkehr existirt als in manchem protegirten kleinstädtischen k. Post amts? Unwillkürlich ergeben sich hiebet die Fragen: Genügt

Fürsorge zu danken haben; Jedenfalls wäre es an der Zeit in dieser Beziehung dem allgemeinen Fortschritte Rechnung zn tragen und wenigstens die Städte mit ärarischen Postämtern zu versehen. Die k. k. Post- verwaltnng möge sich blos die Südbahn zum Vor bilde nehmen die in Bezug auf Verkehrserleichte- runz dem unbedeutendsten Orte die weitestgehen- den Concessionen gewährt. Möge dieser Mahnruf nicht uugehört verhallen und endlich auch in dieser Beziehung nur ein sammt den Titel auf Cangers übergehen

lassen wird. Es ist natürlich, daß der Titel von dem Bermögen unterstützt werden soll.' „Gewiß,' sagte Miß Windsor zustimmend. „Cangers wird die Besitzungen, Geld und den Titel erben. Der andere junge Mann verschwendet seine Zeit in Hawks hurst.' „Der Graf kommt heute Morgen mit den beiden jungen Leuten herüber, um Dich zu besuchen,' sagte Mr. Callender. „Verliebe Dich nicht in Desmond, Octy. Ich bin überzeugt, er wird der Unglückliche sein. — Und — aber hier kommt der Postbentel.' Während er sprach

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_05_1887/BTV_1887_05_05_2_object_2919477.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.05.1887
Umfang: 8
dasselbe nur um so homogener und kräftiger, ebenso wie die Majorität. Einen Be weis für die Richtigkeit des Programms der Regie rung biete schon der Umstand, dass sich dieselbe trotz der heftigen und geschickten Opposition schon acht Jahre zu halten imstande ist. Bei der Abstimmung wird der Titel „Dispositionsfond' angenommen. (Da für die ganze Rechte und ein Theil des Coronini- Clnbs, dagegen der deutsch-österreichische und der deutsche Club, die Secessionisten, die Demokraten und Antisemiten und ein Theil deL Coronini

-Clnbs.) Capitel 5, Titel 3: „Kosten der osficiellen Zeitungen'. Abg. Dr. Picke rt bespricht die großen Schwierig keiten, mit denen die unabhängigen Zeitungen zu kämpfen haben, insbesondere die schwere Concurrenz durch die officiellen und officiösen Zeitungen. Ins besondere seien die von Privaten Heransgegebenen Zeitungen dadurch geschädigt, dass gewisse Inserate, Edicte u. s. w. von Amiswegen den osficiellen Zei tungen zugewiesen werden. Redner kritisiert den. re- dactionellen Inhalt der osficiellen

sich gegen die Ausführungen des Abg. Pickert und plaidiert für die vollständige Verstaatlichung der Inserate. Titel 3 wird hierauf angenommen. Titel 4: „Telegraphen-Correspondenz- Bureau' und Titel 5: „Verwaltungs-GerichtShos' werden ohne Debatte angenommen. Bei Capitel 6: „Beitragsleistung zum Aufwande für die gemeinsamen Angelegenheiten' berechnet Abg. Fürnkranz, dass Oesterreich mehr Soldaten erhalte, als ihm eigentlich nach dem Ausgleich mit Ungarn zukomme. Oester reich habe 147.000 Mann im Friedensstand, Ungarn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/18_07_1906/BTV_1906_07_18_3_object_3016800.png
Seite 3 von 10
Datum: 18.07.1906
Umfang: 10
verliehe«: deu Orden der Eisernen Krone dritter Klasse de« Oberbanräten im Eisenbahuministe- rinm Christian Lang «nd . Josef Znffer so wie dem mit dem Titel und Charakter eines RegierungSrates bekleideten Oberinspektor d:r öst. «taatsbahnen Tr. Ferdinand Altmann; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens den Oberinspektoren der österr. Staatsbahuen Fer dinand Weißnitzer und Leopold Frisch so wie dem Inspektor der österr. Staatsbahnen Otto Bertele v. Grenadenberg; den Titel uud Charakter

eines Scktionschefs dein Leiter der Eiseubahnbaudirektion Hofrat Anton Wilkenroth; den Titel nnd Charakter eiues- tObcrbaurates den Bauräten im Eisenbahumini- sterium Emil B ro sch uud Koustautiu C ha ll e r t v. Ostlaud; den Titel eines kaiserl. Rates dem Inspektor der österr. Staatsbahnen Eduard Markhl; das goldene Verdieustkreuz mit der Kroue dem Oberingeuicur im Eis'n- bahnmiiiisterittm Karl Hohenegger u»d deir Bauoberkommissäre» der österr. staatsbahuen Heinrich Bine er, Anton Czepelka, Adolf Müller, Justus

Schubert uud Valentin Köck; das goldene Verdienstkreuz den Bau kommissären der österr. staatsbahnen Sebastian Jelie, Simon Mannaberg und Ludwig Setol; das silberue Verdieustkreuz mit der Krone dem Tuuuelauffeher Simon C o l p i. — Ter Eisenbahnminister hat auf Grund Aller höchster Ermächtigung verliehen: den Titel eines Inspektors der österr. Staatsbahnen an Jvh. Qnerch, Oberrevident der österr. Staatsbah nen, Nechnnngssührer der Eisenbahnbanleitnng Aßling, nnd Ladislaus Edler v. Tioszeghy

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/30_09_1925/MEZ_1925_09_30_3_object_665872.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.09.1925
Umfang: 8
zuge kommen ist, auch keinerlei noch so gering- fügiger Unfall passierte. Der neu« Posttaris nach den Stockholmer Abmachungen tritt morgen. 1. Ottober, auch bei uns in Kraft urck ist dabei u. a. von Wichtigkeit, daß für Auslattdbriose wohl die 1 Lira^Fvantiemng bis zu 20 Gramm auf recht bleibt, jedoch jede weiteren 20 Gramm von öl) auf 60 Cent, erhöht worden ist. Die akademische« Titel, die im Auslande erworben wurden, haben, wie uns von der Unterprafettur Mevan mitgeteilt wird, im Königreich

teinen Wert. Es ist daher den Staatsbürgern nicht italie nischer Nationalität der annektier ten Gebiete nicht mehr gestattet, Äefe Titel zu bestimmten Zwecken zu vekURiiden. Ve^» halb find von nun an die Doktordiplom« der Hochetfcher. die im Auslande erworben wurden, im Königreich null und nichtig und >nn sie in Italien verwerten zu können, müß ten die Inhaber der Titel das Studium von vorn beginnen. Und da sollen wir nicht das Gefühl haben. Staatsbürger zweiter Klaffe zu feint Der Menmer SUKu»eisch

- unreinigung nächstens etwas geschieht. 3000 tose der Lotterie von Monza in Meran vertauft. Infolge der Ankündigun gen und der Propaganda der „Meraner Zeitung' sind in Meran 3000 Lose der Lot terie für die Kunstausstellung in Monza in wenigen Tagen abgefetzt worden. Die Zie hung ist bekanntlich am 1. Oktober. „Meran. eine Oase des Glück»-. Unter diesem Titel widmet die Reisebeilage des „Piccolo' vom 24. Septembeir unserem Kur ort und der Stilfserjochstraße eine ganze Seite mit vier Photographie»! von Leo

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/14_12_1907/LZ_1907_12_14_3_object_3285392.png
Seite 3 von 28
Datum: 14.12.1907
Umfang: 28
wieder errichtet werde«. Mit der Leitung soll Frl. Rosa Koffer betraut werden. Verunglückter Knabe. Iu Talso» bei Terenten ist der 10 Jahre alte Sohn des Ho ferbauern in« Futterstadel vom sogenannten Ta blett herabgefallen. Er zog sich schwere innere Verletzungen zu, an denen er kurz nachdem Un glücksfalle starb. Ausseicknung. Die „Wr. Ztg.' meldet: Der Kaiser verlieh den: Steuer-Oberverwalter Edivitt Pölt in Innsbruck anläßlich seines Ueber- trittes in den Ruhestand den Titel eines kaiser lichen Rates

in Innsbruck im Ruhestande Anton v. Mone das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens. Aus dem Gericktsdienste. Die „Wie ner Zeitung' meldet: Der Kaiser ernaunte den Oberlandesgerichtsrat Karl Pfaundler des Lau desgerichtes in Innsbruck zum Vizepräsidenten dieses Gerichtshofes und den mit dem Titel und Charakter eines Oberlandesgerichtsrates bekleideten Landesgerichtsrat Adalbert Trasojer in Innsbruck zum Oberlandesgerichtsrate beim Landesgerichte in Innsbruck. Der Kaiser bewilligte dem Staats anwälte

der sechsten Rangsklasse Dr. Richard Jung in Bozen die erbetene Versetzung nach Innsbruck, und ernannte den Staatsanwalt der siebenten Rangsklasse Alois Weber in Bozen zum Staats- auwa'te der sechste» Rangsklasse. — Der Kai ser ernauute de» mit dem Titel und Charakter eines OberlandesgerichtsrateS bekleideten Landes gerichtsrat Andreas Fasanelli zum Oberlaudes- gerichtsrate in Trient mit der Diensteszuiveisung nach Rovereto. )Zus dem Vostdienste. Der k. k. Han delsminister hat die k. k. Postoffiziale Josef

», habe» die Gemeinden Eppan, Kaltern und Tramm beschlossen, ei» Wochenblatt mit dem Titel „Ueberetscher Zeitnng' erscheinen zu lassen. Das Blatt wird i» Bozen gedruckt werden uud in Kaltern, als Zentrale, zur Ausgabe gelangen. Die Tendenz wird voraussichtlich konservativ sein. I^Ieraner kurfrequens. Fremdenliste Ztr. 29 verzeichnet 5636 Parteien mit 9037 Perso nen. Am 9. ds. waren 1387 Parteien mit 2341 Persoue» gleichzeitig anwesend. )Zrco. Der Besnch des Kurortes hat sich im Vergleich zn jenem um diese Zeit

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_03_1898/BTV_1898_03_02_3_object_2971685.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.03.1898
Umfang: 6
bedeutend erhöhen und dadurch das Interesse an denselben wesentlich vermehren. Der „Musikfüh- rer' ist sowohl an der Casse als in den hiesigen Musikalienhandlung zum Preis von 20 Pf. pro Nr. (Doppclnummer 40 Pf.) käuflich. Commeutar zu den CivilprocefSge- setzen von Dr. Georg Neu mann. Da« neunte Heft behandelt die ZZ 263 bis 363, demnach noch einen Theil der allgemeinen Bestimmungen über die Beweis aufnahme und die Titel über den Beweis durch Ur kunden, durch Zeugen, durch Sachverständige

. Von besonderem Interesse sind die Ausführungen über die Edition von Urkunden und die dem fünften Titel vor gesetzte Uebersicht über den Beweis durch Sachver ständige. In der kartographischen Anstalt G. Freytag und Berndt in Wien, Vll/1 erschien soeben eine Karte „Das deutsche Sprachgebiet in Böhmen, Mähren uud «Schlesien', welche die Verkeilung der beiden Volksstämme in den Sudetenländern, die absoluten und relativen Größenverhältnisse der Länder und Völker genau und übersichtlich zeigt. Gegen Ein sendung

-Oberftschützen» meisterS Josef Bauer den Titel eines Landes- CommissärS verliehen. Die Herstellung des CalcimcarbidS denkt die schwedische Regierung im großen zu ermög lichen und zwar will sie dazu die Wasserfälle des Trollhättan nutzbar machen, die , eine Kraft von 220.000 Pferdekräftcu darstellen. Wie uns das Internationale Patentbureau Karl Fr. Reichelt, Berlin, NW. 6, mittheilt, wird die Lavalsche Gesellschaft für den Bau elektrischer Oesen hier eine große Anlage gründen. Verschiedene

des KreiSgerichteS Bozen Albin Spitzer anlässlich der erbetenen Versetzung in den Ruhestand den Titel uud Charakter eines GerichtSsecretärS. — Der HandelSminister bestätigte die Wiederwahl W el- poners zum Präsidenten und TschurtschenthalerS zum Vicepräsidenten der Handels- uud Gewerbekammer in Bozen. Turin, 1. März. Ihre Majestät die Kaiserin von Oesterreich ist zu zweitägigem Aufenthalte hier einge troffen. London, 1. März. Das Bureau Reuter meldet aus Adelaide: Die Barke „Präsident Felix Faure' berichtet

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/19_12_1910/BTV_1910_12_19_2_object_3041132.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.12.1910
Umfang: 8
wurde zum Bahnarzt in Hallein bestellt. Versetzt wurden: Die Beamten- aspiranten Eduard Bartosch von Oblarn nach Werfen Nnd Otto Gelinck von Werfen nach Oblarn. (M ilitärische Person alnackrichten.) Der Kaiser hat allgeordnet die Übernahme des Militär-Bauoberrechnnngsratcs 2. Klasse Karl Spannring der Militarbauabteilnng des 11. Korps auf seiu Ansuchen iu den Ruhe stand. Der Kaiser hat verliehen mit Nachsicht der Taxe den Titel nnd Charakter eines F^ldmar- schalleutnants den Generalmajoren des Ruhe

standes Josef v. Antonino, Ludwig Arendt, Josef Franz; den Titel und Charakter eines Generalmajors den Obersten des Ruhestandes Emannel v. Bndifavljevic, Leopold C z e r- wen k a; ans Allerhöchster Gnade und aus nahmsweise den Titel nnd Charakter eines Ge neralmajors dem Obersten Hugo Donner Edlen v. Blitzbergen des Ruhestandes. Der Kaiser hat anbefohlen, daß der Aus druck der Allerhöchsten Zufriedenheit bekannt gegeben werde in Allerkennung vorzüglicher Leistungen bei den Rettungsaktionen anläßlich

. ^ In die Reserve werden übersetzt: die Ober- leutnannts Leo Biedermann des 12. Inf.- Reg. (Aufenthaltsort Asuneion, Paraguay, Evi- deuzbehörde: Ergänznngsbezirkskommaudo IVO) lind Erwin Haindl des 1. Tir. Kpiserj .-Rcg. (beim Übertritt in den Zivilstaatsdicnst) Auf enthaltsort Stein a. d. D. ... i Dvr - Kaiser hat verliehen mit Nachsicht der ) Taxe den Titel nnd Charakter' eines Obersten

16
Bücher
Jahr:
(1920)
¬Der¬ Schlern ; 1. 1920)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/529551/529551_400_object_4895022.png
Seite 400 von 406
Umfang: 400 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1920, 1-12 ; In Fraktur
Signatur: III Z 503/1(1920)
Intern-ID: 529551
Im Jahre 1867 setzte es bereits Kämpfe mit dem 1862 gegründeten „SüdtirolerVolks- blatt. Es waren Kämpfe von einer Schärfe, die mir auf beiden Seiten zu weit gegangen scheint. Ms Redakteur der „Bozner Zeitung' zeichnete damals Ferdinand Siegmund. Die Nummer 154 vom 8. Juli 1363 er- scheint ohne weitere Ankündigung unter.dem Titel „Konstitutionelle Bozner Zeitung.' Als Redakteure zeichneten 1869—1871 Georg! Millinger, 1872 Josef Kafker und Dr. Strasch' now, 1373 bis Mitte 1835 erschien

die Zeitung unter der Redaktion G. Ferrari. Mit 1. Juli 1895 ging der Verlag in den Besitz des Dr. Friedrich Sueti über. Die Zeitung führte nunmehr den Titel „Bozner Zeitung' (Süd- tiroler Tagblatt) und wurde von Karl Do° menigg redigiert. Im Jahre 1399 ging der Verlag in den Besitz des damaligen Redakteurs Hans Görlich über,-welcherheutenoch die Zeitung herausgibt. Als Redakteure zeichneten 189ö bis.1897 Karl Domenigg, 1898 Emanuel Ulrich und Karl Hofmann. Vom Jahre 1895 bis 1898 wurde das Blatt

in ein politisches Blatt unter dem Titel „Der Tiroler' verschmolzen, welches zuerst dreimal in der Woche erschien. Als Redakteur zeich- neten 1900 Franz Tschulik und Karl Aichinger, 1901 Simbert Amann und seit 1902 Peter Fuchsbrugger. Seit 1914 erscheint diese Zeitung als Tagblatt. Am 1. März 1862 erschien im Verlage der im Jahre 1860 gegründeten I. Wohlge- muth'schen Buchdruckerei (später Auer & Co.) die erste Nummer des „Südtiroler Volks- blatt' ohne weitere Einleitung. Es kam zweimal in der Woche (Mitt- woch

und Samstag) heraus und wurde im konservativen Geiste geschrieben. Als Redak- teur zeichneten bis 1396 Kanonikus Anton Oberkofler, bis 1898 Hieronymus Mairhofer, später Pfarrer in Steinegg, bis 1902 Dr. Balthasar Rimbl, bis 1904 I. Felderer, bis 1914 Josef Burger. Seit 1914 redigiert wieder Josef Felderer. Das Blatt erscheint heute nur zweimal wöchentlich, nachdem es unter Dr. Rimbl ein Jahr hindurch als Tagblatt herausgegeben worden war. Seit dem 3. Oktober 1868 führt es den Titel „Tiroler Volksblatt'.

20