246 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/05_12_1920/MEZ_1920_12_05_4_object_608586.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.12.1920
Umfang: 16
. London Brüssel Madrid Budapest Prag . Agram Warschau Amsterdam No en 27.55 Neuyork Wien, 3. Dezember. ungest. Kronennoter Berlin Zürich Mailand Paris . London Rußland Budapest Prag . Agram Handelogremlum. Die Mitglieder und Angehörigen (Ge hilfen) werden im eigenen Interesse auf die Zweckmäßigkett der Betätigung aller Dienstzeugnisse durch das Gremium auf merksam gemacht. Beschaffung des Zolltarlfes zur Einsichtnahme. Die Mit- lieber des Handelsgremiums werden aufmerksam gemacht

möchten, bevor sie unberechtigterweise Erziehungs« inftiluten in der Öffentlichkeit Vorwürfe machen. Italienische Spezlalkurse, Dauer vier Monate, wurden an der staatl. bcw. Schrachenschule „Minerva', Burggrafenstr. 12, eröffnet und erfreuen sich wegen des interessanten, leichtfaßlichen Vortrages mit praktischer Konversation eines sehr regen Besuches, so daß sich die Direktion zu einer Kursteilung veranlaßt sah; zu diesem zweiten Anfängerkurg (Dienstag und Freitag von 8—ValO Uhr

ist noch nicht völlig aufgeklärt, auch nicht nach der Mitteilung auS offiziellen Preisen in Rom, daß diesch Stellen in Rom mit der Sendung nichts zu tun Wttetv Auch das italienische Konsulat in Innsbruck hat sich bisher nicht etltärt, ob die Aussagen deH WagenbqMneirS, , eS handle sich um Gesan-tschaftSgut, auf RWrgkeit beruhen. Inzwischen ist aber durch die inländischen Behörden in der Ang^Hsnheit so weit nachgeforscht worden, baß man un gefähr ein Bild darüber erhält, »me sich der Transport von Berlin

nach Innsbruck vollzogen Vat. Es dürste sich tatsäch lich um eine Sendung der Italienischen Botschaft in Brrlirx handeln, bestehend aus Kleinwaffen, Maschineinglhvehreu, «cherchlsernrohren, dann aus Kriegsliteratur und anderchr Dingen, die für eine KriegssammluW in Italien bestimmt sein sollen. Die italienische Mission in Innsbruck, dje bettelt zum Aufbruch in die Heimat rüstet^ hätte wohl an dem Web» tertransport deS über diie Grenze geschmuggelten Wagens Mitwirken sollen. Es- bleibt oBgc immerhin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_07_1934/AZ_1934_07_31_4_object_1858307.png
Seite 4 von 6
Datum: 31.07.1934
Umfang: 6
zu übermitteln für die Begrüßungsdepeschc, welche sie mir gesandt haben. Faschistische Gruße! Renato Ricci. Einschreibungen in die Ferienkolonie in Valle Aurina. Es wird aufmerksam gemacht, daß noch einige . Plätze in der Ferienkolonie der Opera Balilla im Ahrntale frei sind. Interessenten wollen ihr Ge such bis spätestens 2. August im hiesigen Balilla hause abgeben. » Abreise unserer Avanguardislen nach dem Feldlager Bellamonle Seit den ersten Morgenstunden begannen sich gestern die Avanguardistcn

. lienische Postverwaltung die einzige in Europa ist, welche ihre Bilanz mit einem Ueberschuß ab schließt weshalb Fachtechniker anderer Nationen sich nach Italien begeben, um das italienische System des Post- und Telegraphendienstes zu des Lobes über die tionspräsidenten Hauptmanns Montanelli, einer Zenturie der Jungfascisten und der Verbands- kapelle im Fasciohause. Sie begaben sich hierauf zum Siegesdenkmale, wo ein Kranz niedergelegt wurde. Darauf marschierte der Zug durch die Straßen der Stadt

sein, sich die Plätze rechtzeitig zu besorgen. Die Zahl der nummerierten Plätze ist ziemlich beschränkt und auch von den Tribünen und Stehplätzen ist ein großer Teil bereits oer kauft. Die Preise sind, wie schon bekanntgegeben, Lire 6 für nummerierte Sitze, Lire 4 für die Hin teren Reihen und Lire 2 für Tribünenplätze. Die Karten können beim Dopolavoro und dessen Grup- penämtern; sowie in einigen Geschäften der Stadt besorgt werden. Bolzano hat sich seit seiner Erhebung zur . Pro vinzhauptstadt in besonderer Weise

: Schallplatten Brüssel N. 20 Uhr: Deutsche Opernmusik Budapest. 20.20 Uhr: Franz Liszt-Gedächtnisfeier. 22.10 Uhr: Zigeunerkapelle Daveutry. 19.30 Uhr: Ernesco-Quintett. 20 Uhr: Konzert. 21.40 Uhr: Chor- und Orchesterkonzert Hulzen» 19.55 Uhr: Gesang. 20.15 Uhr: Orchester« konzert ° . ^ Prag, 19.25 Uhr: Englischhorn-Konzert. 20.20 Uhr: Liederkonzert. 22.15 Uhr: Konzert der Blaskap. Preßburg, 19.25 Uhr: Gesangskonzert. 20.10 Uhr^ Orchesterorgelkonzert Toulouse. 19 Uhr: Militärmusik. 19.15 Uhr: Duette 19.45

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/21_12_1887/SVB_1887_12_21_2_object_2461006.png
Seite 2 von 10
Datum: 21.12.1887
Umfang: 10
dem schwung hast betriebenen Geschäfte der Fälschungvon Lebens« Mitteln ihre Aufmerksamkeit zuwendet, hat eine Reihe von Fabriken gesperrt, und über ihre Anzeige hat die Gewerbebehörde denselben die Gewerbelizenz ent zogen. (Bravo y Die überseeische Auswanderung aus dem deutsche» Reiche über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam betrug im Monat Oktober d. I. 9793 und in der Zeit von Anfang Januar bis Ende Oktober 9V3FK Köpfe. Also fast 100.000 Deutsche sind in 10 Monaten ausgewandert

- aber fehlt es nicht an Bahnen bis zur'russischen Grenze, und mnsere Eisenbahntruppen können, von der polnischen Bevölkerung unterstützt, Eisenbahnen in kürzerer ! Zeit Herstellen, als früher Kunststraßen. Die verschiedene Spurweite der russischen Bahnen ist aber auch kein? großes Hinderniß^ zumal die deutsche Mobilisationi. viel z schneller erfolgen kann,- als die russische, welche laut der ersten Broschüre frühestens in >15 Tagen fertig sein kaNn.??l^7 5Aft? 52? ' Russische Gastsrenndschast. Ans Lodz

. Wir wundern uns darüber nicht. Die dortige Militärlast wird schon unheimlich. Die italienische Regierung will einen Gesetzantrag in die Kammern einbringen, wonach die Bemühungen für Zurückgabe Roms an den Papst als Hochverrath bestraft werden sollen. Die Adresse der italienischen Ka tholiken an den Papst geben den Anlaß dazu. Dieser Gesetzantrag bedroht Handlungen, die auf Unterstellung des Staates oder eines Theiles desselben unter fremde Herrschast (die Wiedererlangung der Herrschaft des Papstes

über sein, ihm von den Piemontesen geraubtes Land wäre eine „fremde Herrschaft!) oder auf Ver letzung der nationalen Einheit (des von vieler Herren Ländern zusammengestohlenen und „geeinten' Italien) gerichtet sind, mit lebenslänglichem Zuchthaus. (!!) Ferner werden die Geistlichen, welche im Amte gegen den Staat agitiren, mit sehr scharfen Geld- und Gefängnißstrafen bedroht. Gerade „zu Fleiß' geschieht es,, dem hohen Festtage zu Trotz, daß die italienische Kammer selbst an den höchsten Festtagen rathen und thaten muß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_12_1937/AZ_1937_12_24_6_object_1870221.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.12.1937
Umfang: 6
, Paris K4.S0, London 95.—, U. S. A. 19.—, Zürich 439.7S. Berlin —, Wien 3SS.19, Prag 66.78, Amsterdam 10S6.7S, Brüssel 322.7S. Mailänder Kurs Der Tag der ZNuller und des Kindes wird — wie überall un ganzen nàiigreich — am Weih nachtsabend feierlich begangen. Die Feier sindel im Aus dem Europa-Programm vom 24. Dezember: Nordilallen, 7.4S: Morgengymnastik: 8: Zeit, Nachrich ten, Wetterdienst,' 11.M: Orchestrina Giuliani' 12.M- Bunte Musik: 13: Nachrichten: 13.15: Musikalischer Wettbewerb

bei Trafalgar lebendig zu gestalten das London vor zirka 130 Jahren mußte Wahrheit getreu neu ausgebaut werden und hunderttausende von Komparsen mit den damals üblichen Kleidungsstücken ersehen werden; Jahre mühevoller Arbeit fesselten Dar steiler, Kameramänner und Regisseure an die Ateliers, und so erstand dank eines großen Regisseurs, eine Schar berühmter Künstler und einer mächtigen Produ tiensfirma dieser Weltfilm, den sich die „20thq Century Fox' beehrt, nunmehr auch dem Publikum von Bolzano zu zeigen

der Heimat: 10: Weihnachtskonzsrt: 20.50: Kleine Musik; 5I.S0: Äeihnachtsmusik Leipzig, 18: Die Weihnacht wird eingeblasenz 18.3»! Thomansr-Chor sin^t; 19: Musik am Weihnachts abend: 2t- Deutsche Dome läuten: 22: Schallplatten München, 18: Feierabei'.dmusik: 19: Festliches Konzert: 2l: Deutsche Dome läuten: 22.20: Nun singet und seid froh Stuttgart 13: Am Weihnachtsbaum die Lichter bren nen: 21.15: Unterhaitüngsmusik am Weihnachtsabend Vissel, 20.1S: Gesang: 21: Konzert Vvdapest, 20 :Ko»zert

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_02_1941/AZ_1941_02_02_2_object_1880876.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.02.1941
Umfang: 4
der Welt geschaffen haben, die von den Soldaten oer Unterseebootwaffe an entscheidender Stelle zum Sieg geführt «erden. Louäouev Branàschuh versagt S.ockholm, 1. — Nach einer kur zen Pause nahm die deutsche Luftwaffe wieder die Luftangriffe gegen das win terliche London auf. Der Angriff auf die britisch« - Hauptstadt in der Nacht zum Donnerstag schlug, wie die Londoner Ei genberichte der großen schwedischen Blät ter besagen, dem Zentrum des britischen Empire wieder schwere Wanden. Der Londoner

Korrespondent von „Stockholms Tàingen' berichtet: Nach dem dic neuntägige Ruhe 'ne Nerven der Bewpbner der britischen Hauptstadt ge spannt hatte, brach der Krieg am Mitt wochabend wieder über London herein. Zum ersten Male trat in der Nacht zum Donnerstag Londons neuer Feuerschutz in Tätigte,t. Als die Trillerpfeifen das Zeichen „Brandgefahr' gaben, sah man Renschen von Haus zu Haus springen. Andere kamen aus den Schutzräumen mit Pumpen^ Schaufeln, 'ja teilweise so gar nur mit Stöcken in der Haà Män ner

, Frauen und Kinder gehörten zu die sem Làug. Aber trotz allem funktionier te der Londoner Brandschutz immer noch nià Wieder hörte man, so meldet „Dagxns ter' aus London, das^ bekannte ?en der Bombenexplosionen, das der Bomben und dos Feuer der Die Lustabwehr mußte das heftigste er auf die angreifenden Deutschen er- »ea. Die Einwohner glaubten, die britisch« Flak habe den Befehl erhalten, einen st lauten Eindruck bei Willkie zu Hen. Das Blatt berichtet weiter, ^ zwölf Cityfirmen Verklagt worden seien

. Danach sei das neue Schlachtschiff „King Georg V.' nunmehr fertiggestM und das Unterseeboot „Sim- derboat' in Dienst gestellt. Ebenso seien d«r Zerstörer „Kellys und der Flugzeug träger „Illustrimi unter Kriegsbedin- gunaen beendet waschen. Wenn dies das ganze Ergebnis der englischen Rüstungsaiistrengungen aus dem Gebiete des Kottenbaues ist, so ist das wirklich mehr als kümmerli > Cln Amerikaner ' über die RlHeimefahr der deutsche« Luftangriffe Newyork, 1. — Der vor kurzem nach Newyork

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_04_1927/AZ_1927_04_12_3_object_2648269.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.04.1927
Umfang: 8
Tiefdrnckvcrlageruttg über ganz Europa und das Gefälle vom Süden her lassen keine Aufklärung des Wetters er hoffen. Sammlung für das Schnlpakronat Am letzten Samstag lind am darauffolgenden Palmsonntag bemerkten wir zahlreiche Schul kinder und Fräuleins durch die Straßen und Plätze unserer Stadt ziehen und den Passanten Olivenzweige anbieten. Zweck dieser Veranstal tung war, Geldmittel zu sammeln, um möglichst viele Kinder in die Ferienkolonie Principe Um berto zu ihrer Erholung verschicken zn können. Leider war das Wetter

er ein anschau liches Bild über die Ereignisse und Persönlich keiten jener Zeit, wo das italienische Volk mit unerschütterlichem Willen der Einheit nnd Frei heit entgegenschritt, stellte interessante Vergleichs zwischen der Lage des Reiches von damals und während des Weltringens an und charakteri sierte mit klaren Worten die Männer, welche in. den entscheidenden Stunden die Geschicke des Vaterlandes, mit Weitblick, und kluger Hand leitete!?. Herzlicher Beifall lohnte den Redner für seine Ausführungen

, daß ihm beim Abladen von Bierfässern ein schweres Faß auf die Füße fiel, wodurch beide Füße ge quetscht wurden. Der Verunglückte wurde ins städt. Krankenhaus überführt. Gardasee Osierreise Wie uns das Reisebüro Schenker u. Co. mit teilt, ist die Nachfrage zu dieser beliebten Ge sellschaftsreise sehr rege. Es sind dermalen nur noch wenige Plätze disponibel nnd sind daher Anmeldungen dringend, spätestens jedoch bis 14. April an das Reisebüro Schenker u. Co., Bolzano, Vikt. Emanuelplatz 6 zu richten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_01_1944/BZLZ_1944_01_28_3_object_2102074.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.01.1944
Umfang: 4
und Pustertalern, das mit dem Siege der beiden Grödner Calli- 8 ari und Prugger endete, die.damit en Ruf ihrer Heimat, die schon immer erstklassige Läufer besaß, wahrten. Da durch. daß Gröden die beiden ersten Plätze belegte, siegte auch in der MaNnschasts- wertung der Kreis Bozen mit ziemlichem -Abstand vor dem allerdings ^auch sehr gut lausenden. Bruneckern. Ebenso ge- kam ^.urzliw^Herr Alwust B u r k l a der-, gut laufendem'-vruneaern. Gvenw g«> -ärt.',unglücklich VW Fall. daß. er sich hisbÄ »wann

der . Kiefernprozessionsspinner festzustellen ist. schaftspreis in der B-Klaffe. Am Nachmittag traten sämtliche Klas sen zum Abfahrtslauf an. > Als erste gin gen die Mädel auf die Strecke. In der Klaffe „Glaube und Schönheit* erzielte die beste Zeit Olga Kaslatter. die In glänzendem Stil sicher und sturzfrei über die Strecke fuhr, auf der einige Tore die Teilnehmer dazu zwangen, nicht wild und schnell zu fahren, sondern ihr Kön nen unter Beweis.zu stellen. Die näch sten Plätze erzielten mit knappem Abstand Annemarie Sanoner und Flora

, die eine längere Strecke zu durchfahren hatten, war wieder ein Pustertaler. Aldo Ber ns r d i, auf dem ersten Platz, knapp vor dem Grödner C o sta und dem Sterzinger Bacher. In der B-Klaffe zeigten sich die Grödner überlegen und belegte» die ersten beiden Plätze. Beim Torlauf, der am Sonntag- Vormittag ausgetragen wurde, zeigte sich in der Ä3del-B-Klaffe wieder P e r a - t ho ner überlegen. Sie sicherte sich da mit auch den Sieg in der A l v i n e n K om b l n a t i o n. ebenso wie in der A- Klaffe Bauer

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/21_10_1922/TIR_1922_10_21_2_object_1985326.png
Seite 2 von 12
Datum: 21.10.1922
Umfang: 12
j eine Verlautbarung betr. die Elisabethschule > zugestellt, in der es heißt, daß diese Schulen ! (cr meint damit die italienischen) „proviso- ! rlsch' im Schulhause in der Sparkassestraßc untergebracht werden. Was ist richtig? Die Bozner SchMage. Der „Secolo' schreibt in seiner Nummer 5 vom 19. Oktober: „Der Art. 3 des Dekretes ! Eorbino bestimmt, daß die Gemeinden, welche > verpflichtet sind Schulbauten für italienische Kinder auszuführen, auf Grund des Gesetzes vom 4. Jänner 1911 Nr. 487 Art. 24 u. f. An spruch

Bauten nicht durchführen konnten: die Krise, die Unzufriedenheit, die Zwischenfälle, welche sich ereigneten, sind aus schließlich diesem unglaublichen Widerspruch der italienischen Gesetzgebung zuzuschreiben. Man denke, daß doch die Gemeinde Bozen — wo die italienische Volksschule zwar in würdi gen und geeigneten, wenn auch nicht genü genden Räumlichkeiten im großen Gebäude in der Desreggerstraße untergebracht war — schon «inen Plan für die Erbauung eines ei genen. ausschließlich für die italienische

werden, so wäre der Bau für die italienische Schule in Angriff ge nommen worden. Das war im vergangenen Mai. Die Antwort von Rani verzögerte sich oder kam überhaupt nicht und die italienische Schule von Bozen blieb auf dem Papier.' Jas ital. Aetmifittonsgesetz ausgedehnt. „Gazzetta Ufficiale' Nr. 245 vom 18. Okt. 1922 veröffentlicht das kgl, Dekret Nr. 1315 vom 6. Juli 1922, welches „die im Regno gel tenden Bestimmungen über die Requisition von Tieren und Fahrzeugen auf die neuen Provinzen ausdehnt

Münchner, wem der Hindenburg kommt.' Dies erregte unkr den Schauspielern Entrüstung und edio sagte: „Gott sei Dank, daß wir noch fiÄt Mäimer haben', worauf Engel erwiderte' „Ich bin nun einmal gegen diesen Schaft- köpf'. Auf diefe Worte hin, traten die Schau spieler sofort in den Streik. t Der größte italienische kriegsfricdhof be findet sich bei St. Elias am Jfonzo. Auf die sem Totenselde liegen nicht weniger els 25.Ü00 gefallene Krieger. Jedes Grab ist md einem kleinen Kreuzchen geschmückt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_10_1937/AZ_1937_10_01_4_object_1869254.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.10.1937
Umfang: 6
) Fockenberghe: Patricia» (63, A. Bates) Cointreau: Lord Magique (61, Lock) Pfitzer: Ange Pitou (73, Brillett) Kohinoor und Connetable werden voraussicht lich nicht starten. Italienische Pferde: Rennstall „La Tricolore': Orleans 2 (70, L. Mi liario) Gestüt Lorenzini: Partenio (65, d'Uva) Ing. Castellini: Mahaggony (70, Delpini) Dr. Mariconti: Caldiero (66, G. Miliano) Rennstall Berlingieri: Eraclea (64, I. Menichetti) Macchi di Celle/e: Aethel Pride (61, Micciarelli) Col. Graziami Babila (61, Palagi

) Rennstall S. Giorgio: Leandro da Bassano (60, Mercuri) Gestüt Aterno: Testa di Ferro (60, Lazzari) So würden also 9 italienische und 11 französi sche Pferde gegenüberstehen. Wesentliche Ände rungen sind kaum mehr zu erwarten. Heute wird die 5000-Meter-Bahn zum letzten großen Trainingsgalopp vor dem Millionenren nen freigegeben. Es könnte sich also die Möglichkeit ergeben einen kleinen Ueberblick über den effektiven Form stand der verschiedenen Kandidaten des Millionen rennens zu gewinnen

): Wage: Herren L. 40, Damen L. 25, Tribüne: Herren L. 16, Damen L. 8, Wiesenplätze: Einheitsbillett L. 5, Soldaten L. 2 5. Oktober: Wage: Herren L. 20, Damen L. 10, Tribüne: Herren L. 10. Damen L. 5, Wiesen Plätze: Einheitsbillet L. 2. Alpine Großtouren des vergangenen Sommer» in Solda. Schon seit vielen Iahren stand Solda nicht mehr so im Zentrum hochalpiner Großtouren wie im vergangenen Sommer, wo eine ganze Serie aller schwierigster Touren zur gelungenen Durchfühl rung gebracht werden konnten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/18_12_1921/VR_1921_12_18_7_object_2120886.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.12.1921
Umfang: 12
. ' Ausnahme finden stimmbegable Kinder vom 9. bis 14. Lebensjahre. Touristen - Verew fre^ Die Naturfreunde | Deutschland unter dem Drucke der Entente. Festungshaft verurteilt. Abraham Ludeuvorff. Die Welt geht unter Sämtliche Hakenkreuze «beben. Revolntionszittern in ^^eutschvMischenSünden. ^Schäum^. Berlin, 17.Dez. Reichskanzler Dr.Wirth machte empörten blauen Blnt^- deutsche Kehlen, die chm noch Igq' tctTt int Hauptausschuß Mitteilung über die neue po- vov kurzem ^Heil u^ Hu«a ewgi^^sch«en, wolten

. Was die Bilanz des Staates «das ganze Flottenüb«nnkommen umgestoßen wurde. SÄ Schl°ng°..m°n,ch mni G°°.g° seien. In b^ug auf die Mlanzziffern der erlösteu Gv-> London, 17. Dez. Eine Arbertergruppe hat Lloyd biete könne dernerkt werden, daß.dieselben wohl im Tren -1 Ostorge zur Lösung der Arbeitslosigkeitsfrage ein Me- lino und in Südtirol richtig seien, nicht aber in der s movandnm unterbreitet, in dem unt« anderenr auch die Venezia Giulia, wo man im Namen d»Ä Patriotismus! Revision muss Frkedensvertrages

, den 22. Dezsmber, im Kleinen Saale des Gewerkschaflshauses Generalversammlung l Voll zähliges Erscheinen bedingt! Ortsgruppe Meran. Jeden Donnerstag Dereinsabend. jeden ersten Donnersiag im Monat Derjammlung im Aestaurani .Schönau'. Orlagrupp« Drlxen. Jeden Donnerslag Dereinsabend, jeden dritten Donnersiag >m Monat Versammlung im Doslkos .Lamm'. Züricher Devisenkurse vom 16. Dezember Frauken, Berlin 222. New-Porü 516.—. London 21.47, Parts ,0.40, Mailand 23^0 Prag 6.10 Agram I fiO, Budapest 0 70, Sukarefl

des Abgrundes gebracht und jetzt bereiten sie der Regierung Schwierigkeiten. Die Red.) Frankreichs Aufrüftung. . London, 17. Dez. T« Reuter-Agentur wird aus Washington geiueldet, daß die französisch« Delegation eine derartig große Erhöhung der französischen Flottenbe- stände vorgeschlagen hat. daß bin deren Verwirklichung zu verwirllichen und die Staatsfinanzen zu restaurieren. I Zahlungsmodus.' Was Rußland anlange, so fei Das- Lalrd braucht-eine starke Regierwig mrt» deshalb I schwierig, dem Handel

ein B«trauen auf Rußland ein- möge die gegenwärtige die Notwendigkeit ihres baldiaeiil zu flößen, solange dasselbe eine doppelte Haltung in der Bc^chwindens einsehen. Die Kamnier werde, für den! Frage der Auslandsschulden zeigt, und nicht daran-denkt, ' Sterz schon sorgen. I für eventuelle Krebste auch Garantien zp geben. Oeslerreichs Aeuorlenriekuug. «Das eAglisch-irifche Abkommen endgüUig. Prag, 16. D'e^.'Zfn Lana fanden Besprechungen! London, 17. Dez. DaDcirglische Unterhaus

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/15_01_1898/SVB_1898_01_15_4_object_2512703.png
Seite 4 von 10
Datum: 15.01.1898
Umfang: 10
möchte, spricht Dr. Lecher im Bürger saal, oder der rothe Schneider und Arbeitervertreter Resel überall thut die Südmark mit. Die Süd- mark in Bozen ist ultradeutsch, übertrieben deutsch national. Darüber ist kein Zweifel. — Was bezwecken die Südmark-Zweigvereine? Die Herren sagen zwar, der Zweck bestehe in dem Schutze des Deutschthums, xs sei ihnen lediglich darum zu tbun, deutsches Wesen und deutsche Sitte zu erhalten, die deutsche Zusammen gehörigkeit zu wecken und unter den Deutschen Einigkeit

Deutschland!', aber nicht „Hoch , der Kaiser!' Selbst auf dem Lecher-Abend am 2. Jänner, also zu Beginn des Jubiläumsjahres, wurde die Volkshymne nicht gesungen, auf den Kaiser kein Toast ausgebracht. Dafür singt man in jeder Ver sammlung die „Wacht am Rhein' und das „Deutsche Lied.' Kommt da der österreichische Patriotismus nicht zu kurz? Dennoch waren die Südmarkler überall dabei. Die Deutschnationalen jubelten dem Abg. Wolf zu, der ein offenbarer Hochverräther ist, mit der lZer- msma ü'reäevta

bessere Deutsche als die Deutschen mit den Namen Budig, Sueti zc. Mit den wenigen Wälschen, die wir noch haben, wird es ebenso kommen, sie werden verdeutschen. Wenn aber die Südmark in einem fort „deutsch und deutsch' schreit oder etwas gegen die Italiener unternimmt, dann werden sie sich steifen. Es könnten dann zwei nationale Gruppen sich gegenseitig bekämpfen und den Frieden stören. Wir sind deutsch ohne Südmark und hätten besser keine. — Die Traminer können alle ungescheut Deutsche

sein, aber katholische und kaisertreue Deutsche wie die 450 Bürger, welche am Sonntag zur Plauderstube strömten. Gramin, 12. Jänner. (A Z wi e g s p r ä ch.) „Und siehe der erste Versuch unserem Landvolke näher zu treten, ist glänzend gelungen.' „Bozner Zeitung' vom 10. d. M: Wia's scheint. „Mitt'n unter die Schuelbuabn steat der „Schmöckpeater' und schaugt zua die Gutschn einspönnen. Der muass olls dersöchn. — Der „toarete Sepp' ist a do. Der ist nit minder wundrig. 'S ist schod, dass er nit olls derheart

Deutsche. Dö kenn i guat. Dö sein ban löschtn Focklzug obn mit die walschn Maurer umanond gezochn und hobn „Nieder mit die Psoffn' gschrien. Wo dö hin wölln, sell Hot a Studentl af Wian gsogt: „Fort va Rom!' Hot er gsogt, „Die Deutschn müaßn olle luterisch werdn.' Der Hot freilich a bisl zu viel außer gschwatzt, und sie hobn an a gschubt.'' — Jo, wer Hot denn dö heargriaft? frogt der Sepp weiter.' — „„Dös konn i dir a sogn. Sigst! In Dreikinigtog nommitag sein vier a sötta Boazner kemman nnd

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/05_12_1888/BTV_1888_12_05_3_object_2927155.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.12.1888
Umfang: 8
„Donau' in Wien 1000 fl., die „North British and Mercautile Insurance Company' in London 500 fl., die Lebens- und Renten-Versicherungsanstalt „IannS' in Wien 500 fl., die erste Wiener GlaSversicherungs Gesellschaft in Wien 200 fl. — Dem Unterstützung« vereine fürAssecnranz-Angehörige widmeten aus gleichem Anlasse: die „Nord British and Mercantile Insurance Company' in London 500 fl., die „Azienra'. öster reichisch-französische Lebens- nnd Renten-VersicherungS Gesellschaft 30i> fl., die „Azienda

(1 fl. zur Creierung einer Bettstiftung im Rudolfinerhause in Unter-Döbling für Beamte der Karl-Ludwigbahn und weitere 10.000 fl. für Kirchenbauzwlcke in Galizien bestimmt sind. Literatur, Kunst und Wissenschaft. Die deutsche Kaiserfahrt nach Wien und Ita lien mit ihrem Reichthum an malerischen Erscheinun gen, sowie da« neue Wiener Burgtheater und seine Zierliche Eröffnung — da« sind die wesentlichsten Zeitereignisse, die sich in dem soeben ausgegebenen Heft 3 der Großfolio-AuSgabe von „Ueber Land und Meer

', (Stuttgart, Deutsche VerlagS-Anstalt) widerspiegeln. Daneben gelangt der Ernst in einem ergreifenden Bild „Allerseelentag' und einer stürmi schen «scene aus den Tagen der ersten französischen Republik sowie durch verschiedene tressliche Aufsätze, der Scherz durch die drollige Hundegeschichte „Mouche und Männe' zur Geltung. Das ganze Heft (Preis nur 50 Pfg.) ist an Inhalt und künstlerischer Aus stattung wieder eine Gabe erlesenster Art. Aus den Vereinen» Morgen abends 8 Uhr OfficierS-Reunion

des Neubaues der Hof- und StaatSdrnckerei in Wien und das provisorische Budget bis Ende März wurden ohne Debatte genehmigt. — Die Abg. Oelz, Thurnhcrr und Waibel stellten einen Antrag auf Abwehr der Überschwemmungsgefahr im Nhein- thal in Vorarlberg. Die Regierung legte den öster- reichifch-fchweszerifchzn Handelsvertrag vor. — Die „P. C.' meldet: Der deutsche Kaiser richtete an den Kaiser von Oesterreich ein überaus warmes Glücks wunschsschreiben, in dem den Gefühlen der persön lichen Freundschaft

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/05_09_1919/TIR_1919_09_05_4_object_1967206.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.09.1919
Umfang: 8
Weile 5 i - >' i , -j . ! ! ! ! ! » ! / ! !< ji! ^ ' ///! ' I ' ! '' '!' ! bedenkliche Folgen das Wegwerfen von DMchalcn lachen könnte. scheint von den Schnld- «ageuiZLii Lberhaupt gar nicht bedacht zu werden. Jnterejfe eines jeden sei nun nochmals an die Allgemeinst ein Appell gerichtet, in diezer Bezie- ^ung mchr auf Ordnung und Reinlichkeit der Strci- -xen uiüi Plätze der Stadt zu schauen, insbesondere <!der Öbftrcste — wenn sie schon nicht in Papicr- Mckeu zusammengehalten werden könnten

entsprechen, die in EiMäh- .heit des Friedensvertrages ?ur Erwerbung der italie nifchen Staatsbürgerschaft die Hauptvoraussetzung für das Wahlrecht ist, erforderlich sind. Hiebe! ist zu beach ten. dap 5>as Recht auf die italienische Staatsbürgerschaft unter gleichzeitiger Ausschließung der österreichischen, je nen österreichischen Staatsbürgern ohne weiteres zust-h l welche in den an Italien abgetretenen ehemaligen ösirn I oder ungarischen Gebieten geboren und auf Grund t-rl bettessenden Gesetze

der ehemaligen Monarchie n. nn!«,! dieser Gebiete heunatsberechtigt sind. l Jene Personen jedoch, welche nach dem Agl ISIS oder lediglich kraft ihres Amtsdienstes das Hei-nat-,! recht in diesen Gebieten erwarben, können nur iibei lü.1 sondere Ermächtigung seitens der italienischen die italienische Staatsbürgerschaft erwerben und in d-zs Wählerlisten aufgenommen werden. Der ZivilkommMr: Dr. GÄl-M MW An der Volksschule in Gries beginnt da^tzchri.I jähr 1919M am 9. September. Die EiiW^ibu^I erfolgt ani

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_02_1927/AZ_1927_02_23_5_object_2647943.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.02.1927
Umfang: 8
Äber den nordwestlichen Gebieten. Uà? J'a'ien varwi^eiU: beìMki. Nieder-. ichlüg« über i»eu südlichen Gegenden. Die Äe. sumttage zeigt das Bestreben des nördlichen Tiefs. -k»h ài' dsa Mttàeer susZià'itsn. was Trübungen des Wetters zur Folg« haben ^Internationale Mustermesse in Prag. Dom 20. bis 27. März l. I. fittdet die die-Mhvlg- internationale Präger Mustermesse Mt. Fiìr die Teilnahme an dieser Veranstaltung Hab das italienische Verkehrsministeàm eine Ermäßi gung auf die Staatsbahnen von 30 Droz

, Schweiz: Kommer- zimrat Hans Piper, Industrieller, Berlin: Prä sident Ferigo Sant'ni, Verona: Baron Leon v. Langern, München: Kommerzienrat Georg Stumpf mit Gem., Berlin: Giovanni Ratti, Großgrundbesitzer, Mülano: Maria Baronin v. Bentz mit Tochter, Klagenfurt; Medizinalrat Dr. Johann Rupper Mt Gem., Bad Salzun» gen: Ka^ Freiherr von Münchhausen, Rentner, Preußen: Maggiorino Gelarvi, Zentralinspek tor der „Enit', Rom; W. Varley. Rentner und Plantagenbesiher, mit Gem.. London: Naro.- neffe Jakoba

und Unerbittlichkeit, mit der die italienische Regierung und die Präfekkir (im Zustimmen hange mit dem Rundschreiben S. E. Mussolini an die Präsekten, in welchem 'der Befehl erlas sen wurde, die öffentlichen Gelder als heilig und unantastbar m betrachten), die Verwaltung der Gemeinden überwachen. Möge es sich seder gesagt lein lassen, Freund oder Gegner, daß das Kasuistische Jtal'en w der Anwendung seiner Gesetze nicht zaudert und rücksichtslos alle, die sich dagegen vergehen, zu bestrafen weiß

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/04_02_1923/BRG_1923_02_04_2_object_812053.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.02.1923
Umfang: 4
Siel Schon in der Vorkriegszeit haben wir die Erfahrung gemacht, datz wir in Aenitern und anderen Stellen hierzulande im allgemeinen von den Italienern anständiger behandelt 'wurden, nls von den Deutschem' lieber diese Worte würde ich bei meinen Zuhörern Staunen und Kopf, schütteln «fahren. Ich würde fortfahren: „Ich betone, datz nicht ich der Urheber dieser Worte bin; diese Worte hat eine deutsche Zeitung in Sübtirol geschrie ben. Nun bedenken Sie! Mit Gewalt läßt sich für Sie nichts tun

. Wenn wir aber unter Hinweis auf das Rechtsbewußtsein Verwahrung gegen Ihre Ent setzung einlegten, was sollen wir dann anfangen, wenn uns entgegengehalren wird: „Bitte da. ein deutsches Blatt seDer bezeugt, daß ihr von den italienischen Be amten unb Angestellten im allgemeinen besser behan. delt worden seid als von den deutschen. Darum dankt Gott, daß wir euch die deutschen Beamten nehmen und sie dafür durch italienische ersetzen.' — Natürlich würde,: jetzt meine Zuhörer fragen: „Welche Zeitung hat diesen Artikel

geschrieben? Wann? Wer ist der Artikelschreiber?' Meine Antwort wäre: „Diesen Av tikel hat das sozialdem. Blatt Südtirols gebracht. Erschienen ist er am 7. August 1921. Damals war kein zwingender Grund vorhanden, solche Artikel zu schreiben. Und wenn selbst währ wäre, was in diesem Mtikel steht, (was aber nicht zutrifft)» so hätte er doch nicht veröffentlicht werben sollen; denn » erade zu jener Zeit fing man an. deutsche »eamte zu entfernen. Der Artikelschreiber aber ist ein Fachmann; nämlich der Richter

einzig schö- sin^zuAmmenT Stück, deren neu Merans am Herzen liegt, diese Sporte zu fördern. folgen soll. Kurvorstehungs-Sitzung gerade zu j«ner Zeit fing man an. deutsche sind zusammen fünf Stück, deren Guß in Bälde er-, ^ Beamr« zu entfernen. Der Artikellckreiber folaen soll. - Die neuen Gwcken fiir Me-an wurdenm Padua i von der Firma Eolbacchini beretts der Bahn übergeben '-und dürsten in der kommenden Woche hier cintressen. ' . Neuerliches Schadenfeuer. Donnerstag gegen 5 Uhr früh brach im Stadel

21