481 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_06_1936/AZ_1936_06_26_5_object_1866229.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.06.1936
Umfang: 6
fasc. Provinzialverbande sind nachstehende Spenden von der Union der Professioniste:: und Künstler für die Hilfswerke eingelaufen: Baron De Cles Erminio, Bressanone Lire LS? De Ausschnalter Paolo sen., Bolzano Iö0? Dr. Niederegaer Engelberts, Bressanone LS: Pramstaller Guido, Bressa none 43: Dr. De Ferrari Guido, Bressanone 20; Lot tersberger Francesco, Merano 20: Dr. Federspiel Gius., Merano 20: Kebat Lodovico. Merano 20; Dr. De Kaan Norberto. Merano 20; Dr. Weinhardt, Merano 140: Aaron Dr. Florio

Gastwirten VbsthSnàler unà Vbstexporteure Am Sitze der faseistischen Union der Kausleute fand die Versammlung der Grossisten und Expor teure von Obst und Gemüse und der Vertreter der Genossenschaften, welche in unserer Provinz die nämliche Tätigkeit ausführen, statt, um verschie dene Fragen über den Obstexport nach den 'Mittel europäischen Märkten zu behandeln. Bei der Versammlung führte ein Funktionär der Union den Vorsitz, welcher die Teilnehmer über die in dieser Hinsicht' vom Reichsoerbande

. Die Versammlungsteilnehmer haben an der Diskussion über die verschiedenen Fragen teilge nommen und die diesbezüglichen Beschlüsse und Wünsche wurden in einem eigenen Bericht zusam mengefaßt, der von der Vorstandschaft der Union dem Reichsverbands übermittelt wird. Hierauf berichtete der Funktionär der Union über die Kontingente für die verschiedenen Pro dukte und die Modalitäten, welche die Exportfir men zu beobachten haben, um eine der Ausfuhr der verflossenen Jahre entsprechende Menge zu gewiesen zu erhalten. Es wurde auch die Frage der Obst

- und Gemüse ausfuhr in Privatkompensation in eingehender Weise behandelt und es wurden die Bestimmun gen mitgeteilt, welche diese Art der Ausfuhr diszi plinieren. Daran schloß sich eine rege Aussprache über die Marktpreise und Cao. Cadsky gab dabei wichtige Aufklärungen. Es wurde bei der Versammlung beschlossen, nächstens eine weitere abzuhalten um andere wich tige Fragen der Ausfuhr der lokalen Produktion zu besprechen. » Aaufleute unà Gastwirte in Vipiteno Vorgestern hielt der Direktor der Union

der Kaufleute, Dr. Catalano, in Vipiteno eine Ver sammlung der Kaufleute und Gastwirte ab, bei welcher verschiedene Fragen lokalen Charakters behandelt wurden. Bei der Versammlung waren auch der Podest, Cao. De Chudilha, und der Zo nenvertrauensmann, Kortleiter, anwesend. Eingangs richtete der Vertrauensmann im Na men der Versammelten den Gruß an den Direktor der Union und dankte ihm für den Beistano, den er den Mitgliedern der Organisation hat ange- deihen lassen und dankte gleichzeitig auch dem Po destà

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_02_1937/AZ_1937_02_10_5_object_2635496.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.02.1937
Umfang: 6
und der Nummer des Wagens. Versammlung der Wikalen Là der Arbeiter der Industrie Vorgestern abends fand am Sitze der Union der sascistischen Syndikate der Industriearbeiter eins Versammlung statt, bei welcher der Generalsekre tär Cav. Uff. Ettore Tosi den Borsitz führte. ,Er be richtete dabei in ausführlicher Weise üoer die von der Union im verflossenen Jahre entfalteten Tätig teit auf fyndikalem, wirtschaftlichem und kulturel lem Gebiete. Industrielle Entwicklung. Der Generalsekretär gab ein anschauliches

; es werden die Arbeiten im Wohnungs- und Straßenbau forgesetzt, die Jndustriezone wird in vollem Umfange ihre Tätigkeit aufnehmen und an dere Arbeiten werden in Angriff genommen. Von dieser reget, Tätigkeit, die vom Regime in unserer Provinz, entfaltet wird, hat vor allem der Arbei ter Vorteile, denn es wird ihm Beschäftigung und damit Brot für sich und die Familie geboten. Hierauf hob der Redner das Interesse hervor, welches die- Behörden der Provinz und' der Stadt, den Fragen der Union

weiter in die Peripherie ausgedehnt, neue Aemter geschaffen und neue Leiter eingesetzt. Die Erfolge dieser Tätigkeit ergeben sich gleich aus den Ziffern der Mitgliederschaft. Die gesamten Industriearbei ter gehören der Union an. Am 31. Dezember XV betrug die Mitgliederzahl 19.367, also um 5000 mehr als zur gleichen Zeit Hes vorhergegangenen Jahres. .. . Arbeitsvermittlung. Auch hinsichtlich der Abschließuna von Arbeits verträgen wurde eine rege Tätigkeit entfaltet und oie^Ergebnisfe in dieser Hinsicht

, welche vorgebracht wurden, sind 671 verhandelt und 435 entschieden worden. Es waren daran 1222 Arbeiter interessiert lind es wurde für sie der Betrag von Lire 160.378 hereingebracht. Weitere 14.155 Lire bei Verhand lungen, welche dem Rechtsanwalt übergeben wor- °en sind, hereingebracht. ... ^ Fortsetzung des Berichtes hat der Gene- A'àetcir der Union die Tätigkeit des technjsch- winichastlichen Amtes hervorgehoben, das als be utende Stelle in wirtschaftlichen Fragen eine be sondere Bedeutung einnimmt

für nw» . àn und Straßenbau wieder aufgenom- L wird, werden auch die Beschäftigung finden. d!-> ^ Generalsekretär der Union sprach dann über ì. àge des Arbeitsbüchleins, das bis. Ende an à Industriearbeiter verabfolgt sein sicl, die Ausstellung der Arbeitsbüchlein hat Q?',e Union in besonderer Weise angenommen, a»? > àlich befaßte er sich mit der Tätigkeit, die ist Aebiete der Hilfswerke entfaltet worden ^ Industriearbeiter haben für die Hilfs- den Betrag von Lire 164.175 gespendet, vn.k,. .2 intersyndikale Komitee

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_01_1931/AZ_1931_01_17_1_object_1859542.png
Seite 1 von 8
Datum: 17.01.1931
Umfang: 8
LO postale VM!?. tSZt Anno IX Schriftleitnng: Bolzano: VW Dan!« IZ Telephon Nr. 7lXZ und 710. verwalkung: Bolzano: Via Dante 1S Tel. 700 u. 710. Postfach 213 Merano: Via Pr. Umberto Nr.11. Tel. MS. Postfach 112 Alleinvertretung der Union« pubblicità Italiana S, U. Bolzano: Piazza del Grano 4 Telephon 70S Merano: Via Pr. Umberto sKurliaus) 11. Tel MZ. Politisches Tayblatt de? Vrovinz Solcano K. 15- VI. MW Inseratenprelse: Die 72 mm breite Millimeter, zeile .... Lire 8.—, Inserate im Text Lire

hat an alle Provinzialsekretäre der Opera folgende tele graphische Instruktionen für die Feier des gro ßen Unternehmens Balbos und seiner helden haften Gefährten ergehen lassen: Das Gelingen des kühnen Wagnisses, das vom Duce ersonnen und vom Ouadrumvir Balbo Heute trat iMer dem VorMe des französischen Außenministers Briand die aus 23 Außenmini stern bestehende Studienkommission für die eu ropäische Union zMmmen. Das Wort ergrvssen Briand, der deutsche Außenminister Curtius, der englische Außenminister Henderson

und der ua- lienische Außenminister Exz. Grandi, der in seinen Ausführungen u. a. folgendes sagte: Die italienische Regierung hat in ihrem Me morandum vom vergangenen 4. Juli erklärt, daß sie bereitwillig an dem Studium zur Auf stellung einer europäischen Union mitarbeiten wolle, wie sie dies stets bei allen Initiativen ge- ian hat, die aus die Erhaltung des Friedens und den materiellen und moralischen Wiederaufbau Europas hinzielen. Auch heute ist die Regierung meines Landes derselben Ansicht I Im Memorandum

vom <!. Juli hat die italienische Regierung einige Ein wände znm französischen Memorandum vom 1. Mai formuliert. Bevor nun die Stndienkommission näher auf die Frage eingeht, muß zuvor eine Präliminar- frage gelöst werden, nämlich die Teilnahme de? europäischen Staaten, welche nicht dem Völler bunde angehören, an dieser Kommission. Die italienische Regierung vertritt den Stand punkt, daß eine europäische Union nur als S- C- Balbo hielt eine kur'.e Anlvraà und durchgeführt worden ist, bedeutet nicht bloß

den oM eine europatsiffe union nur als wenn es sl rief die Namen der gefallenen Kameradel? nack Sieg der Menschen über die feindlichen Ele- ìàon samtlicher Staaten Europas denkbar ist. welche die dem fascistischen Ritus auf mente, landein auch einen Triumvb der italieni- ^n>t wurde sie Europa in verichledenen Intere!- «nd die k> Italo Laido sn à vuos mente, sondern auch einen Triumph der italieni schen Arbeit. Die italienischen Arbeiter, die mit leidenschaftlicher Spannung den großen Flug , Roma, 16. Jänner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_07_1930/AZ_1930_07_18_1_object_1861485.png
Seite 1 von 6
Datum: 18.07.1930
Umfang: 6
« den Text ihrer Antwort auf das Briandsche Memoran dum veröffentlicht. Einleitend wird in diesem Dokument hervor- gehoben, daß Ungarn die ideale Größe des Pro jektes des französischen Außenministers nicht verkenne. Dessenungeachtet könne die Buda pester Negierung nicht umhin, einige Vorbehalte zu machen. Vor allem besteht die ungarische Regierung auf einer absoluten Gleichberechtigung sämt licher Staaten der zukünftigen Union. Einige der gegenwärtig bestehenden Vertrage Zwischen europäischen Staaten

laufen dem Prinzips der friedlichen Organisation der europäischen Union zuwider. Diese Vertrag? könnten nicht in ein neues Europa mitübernommen werden, ohne tiie wirksame Zusammenarbeit der an der Union teilnehmenden Staaten aufs schwerste zu ge fährden. Die ungarische Negierung wünscht außerdem eine Stärkung des Völkerbundes durch die neu zu errichtende Union, die keinesfalls außerhalb des Genfer Bundes stehen dürfe. Die Union könnte einige Lücken des Genfer Paktes in der Weife ausfülle

»!, daß eine fruchtbarere Zusam menarbeit zwischen den Mitgliedern ermöglicht wird. Ungarn könnte jedoch nie zu einer Verewi gung der gegenwärtig in Kraft stehenden Ver- träge seine Zustimmung geben. Es müßte nußerdem entweder Im Nahinen der Union oder außerhalb derselbe? ein Weg gefunden werden, um Fragen nicht juridischer Natur und auch politische Probleme, die zwischen den einzelnen Staaten auftauchen könnten, zu lösen; ohne eine solche Möglichkeit könnte das höchste Ziel der universellen Befriedung nicht erreicht

wer den. Die ungarische Regierung kann außeredm nicht umhin, sich mit dem Problem der Minder heiten zu befassen, das Ungarn weit mehr inter essiert, als jede andere Nation Europas. Diesen Vorbehalt macht die Budapester Negierung nicht etwa, weil zu zukünftige. Union auf dem Ge- solcher sympathisch begrüßt auf die Bindungen gewisser europäischer Swaten in außereuropäi schen Gebieten und ferner darauf hingewiesen, daß möglichst alle bedeutenden Staaten Europas an den Bemühungen teilnehmen müßten

. Wei ter spricht sich die dänische Negierung gegen dia allzugroße Ungleichung der geplanten europäi schen Organisation an den Völkerbund aus; eine Notwendigkeit der Schaffung eines ständigen po litischen Ausschusses oder eines Sekretariats der europäischen Staaten sei. so heißt es in der Ant-' wort, nicht gegeben Die Europäische Union müsse sich vor allem die Prüfung wirtschaftlicher Probleme und geopolitischer Bedingungen ange legen sein lassen. Was den in dem französischen Memorandum enthaltenen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_10_1935/AZ_1935_10_20_1_object_1863426.png
Seite 1 von 8
Datum: 20.10.1935
Umfang: 8
abgeschlossen worden sein soll. Die Nachricht von der Mobilisierung von rund 19 Jahrgängen ist gleichfalls erlogen. Es wurden bloß drei Battaillone Reservisten zu den Waffen übungen an Stelle von drei beurlaubten Battai- lonen einberufen. An Kapstadt bis Kairo Afrika und der abessinische Krieg. London, Mitte Oktober. Zwei Staaten haben sich mit auffallendem Eifer beeilt, sich der Embargo-Initiative Englands gegen Italien anzuschließen, die Südafrikanische Union und Ägypten. Beide sind, wenn auch in verschie

denen Graden, von Großbritannien abhängig. Beide handeln aus durchaus verschiedenen Beweg gründen — lind trotzdem sind beide diese Beweg» gründe der Zentralgewalt in London in gleicher, Weise unsympathisch; ja, sie erscheinen ihr soga»? beunruhigend und bedrohlich. Die Südafrikanische Union hat ihre Teilnahme, an der Durchführung des Embargo und der even-^ tuellen Blockade von einer Bedingung rein innen politischer Natur abhängig gemacht. Sie hat von^' London eine formelle Erklärung erbeten

und er halten, in welcher die Zentralregierung sich ver») pflichtet, ihrer Absicht, der Kolonie Nord-Rhodesià/ den Charakter eines Dominions zu verleihen, fal-', len zu lassen. Diese Forderung scheint, solange man ihre Beweggründe nicht kennt, weltpolitisch keine große Bedeutung zu haben. In Wirklichkeit? ist sie für die Südafrikanische Union nicht nur' äußerst wertvoll, sondern geradezu lebenswichtig.' Um die staatsrechtliche Stellung Nord-RhodesiaH ist zwischen Kapstadt und London in den letzten' Iahren

hinter den Kulissen 'erbittert gekämpft morden. Rhodesia, dessen Süden eine Kolonie mit! teilweiser Selbstverwaltung bildet, ist ein Land-., Wirtschaft?- und Bergbaugebiet mit größten Zu- kunftsmöglichkeiten. Die Südafrikanische Union/ die seit der Negierungsübernahme des Generals Smu^S eine ausgeprägt nationalistische Expan sionspolitik betreibt, ist schon aus diesem Grunde brennend daran interessiert, sich dieses zukunsts-, reiche Land einzugliedern. In Süd-Nhodesia hat sie für diesen Wunsch allgemeines

sich London bisher mit aller Gewalt zu verhindern. Es bedurfte erst der durch den abessinischen Konflikt geschaffenen besonderen Lage, um es diesbezüglich zu einem völligen Nachgeben' gegenüber den Wünschen der Südafrikanischen Union zu bewegen. Nachdem London nun iu aller Form darauf ver> zichtet hat, Nord- und Süd-Nhodesia zu einen? selbständigen Dominion zu vereinigen, wird die' Angliederung beider Territorien und anschließend auch Süwestasrikas an die Südafrikanische Union nur uoch eine Zeitfrage

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_03_1937/AZ_1937_03_07_7_object_2635988.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.03.1937
Umfang: 8
, werden wir uns den einzelnen Zweigen der Landwirtschaft zuwenden, die in unserem Gebiet in der Haupt- 'ache in der Viehzucht, im Obstbau, im Weinbau, n den Kultliren der Lebensmittelproduktion lyid ien Produkten des Waldes dargestellt sind. Dies n einem folgenden Artikel. Giulio Cesare Faccini, des landwirtschaftl. Inspektorats. Einfuhr aus Deuischland. dcr Tschechoslowakei und Rumänien. Die sascistische Union der Kaufleute teilt mit, daß das Unterftaatsfekretariat für die Devisenbe- wirtschastuna beschlossen

hat, ein Craänzungskon- tingent für Gläser für Schutzbrillen (Zolltarisniim- mcr 5>?lbis) für die Einfuhr aus Deutschland und der Tschechoslowakei zur Bersüguna zu stellen. Die interessierten Importfirme» haben die dies bezüglichen Gesuche auf dem Wege der sascisti- schen Union der Kausleute bis zum 8. Marz ein zubringen. In den Gesuchen ist die Herkunft, die Quantität und der Wert der Ware, die Zollsta« tion, die sie passiert, anzugeben u. außerdem sind die Zollbolletten der Einfuhr im ersten Semester des Jahres

1934 beizuschließen. Die Porzellaneinsuhr aus Deutschland (Zottta rifnummer 578 A und B) erfolgt aus Grund der Ministeriallizenz. Die Ermächtigung wird vom Finanzministerium erteilt und dazu ist durch die syndikale Organisation die deutsche Originalfaktu ra, mit dem Visto der deutschen Nationalkommis- sion für die Porzellanindustrie, mit ihrem Sitz in Berlin einzubringen. Die Firmen, die für die Einfuhr aus Rumänien interessiert sind, sind eingeladen, bei der fascisti schen Union der Kaufleute

in Bolzano oder bei den Delegationen der Union in Merano oder Bressanone In die Bestimmungen Einsicht zu neh men. Einfuhr von Maschinenbeslondleilen im zweiten Trimester 1937 Die sascistische Union der Kausleute der Provinz Bolzano teilt mit, daß die Gesuche für die Einfuhr der Waren, die unter der Tarifnummer 437, 439 A, 43S B, 443 enthalten find, bis zum 10. März ein gebracht werden müssen. Die Gesuche sind aus eigenen Formularen abzu fassen, die bei der Union dcr Kaufleute von Bol zano

oder bei den Delegationen von Merano und Bressanone erhältlich sind. Es sind die Zollbolletten für die Einfuhr in der gleichen Zeit des Jahres 1934 beizulegen. Die interessierten Firmen sind ausmerksam ge macht, daß nach dem 10. März keine Ansuchen mehr angenommen werden. Haffeeinfuhr im t. Trimester tSZ7 Die sascistische Union der Kausleute der Provinz Bolzano teilt mit, daß in ihren Aemtern in Bol zano, Merano und Bressanone die Verzeichnisse der Einfnhrfirmen, welche die Lizenz für die Ein fuhr in Magazin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_10_1938/AZ_1938_10_20_5_object_1873770.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.10.1938
Umfang: 6
vormittags hat S. Exz. der Nräsekt in Begleitung des Pressevertre ters der Präfektur dem Atelier des Ma lers und Bildhauers Giovanni Pisfrader in der Via Portici einen Besuch abgestat tet Außer dem Künstler war zum Emp fang S. Exz. des Präsekten auch der Pra- Ident der Union der freien Berufe und Künstler Ado. De Angelis und der Ver- trauensmann der Künstlerschaft von Bol- zano Guido Easalini zugegen. Der Chef der Provinz zeigte regstes Interesse für das Schassen des Künstlers und wandte seine besondere

dieser Arbeiterkategorie anlangt, so ist zu be achten. daß die gesetzlich vorgeschriebene Versicherung nur die Arbeiter vom 12. bis zum 65. Lebensjahre erfaßt. Der Ar beitgeber hat also, wenn er nicht Gefahr laufen will, «inen etwaigen Unfall selbst zu entschädigen, solche altere Taglöhner bei der Aufnahme zur Versicherung an zumelden. ^ Arbeitszeit ln den Bäckereien. Die fascistische Union der Kaufleute teilt mit: Dos Korporationsministerium hat in Erwartung endgültiger Maßnahmen er mächtigt, das Dekret vom 30. Juni

1S38. wonach mit der Arbeit in den Bäckereien um 3 Uhr früh begonnen werden kann, zu verlängern. Dag Verbot, Frauen und Minderjäh rige unter 18 Jahren vor 4 Uhr zu be schäftigen, verbleibt aufrecht. Für cken Kaufmann Ausfuhr nach Deutschland. Die fascistische Union der Kaufleute teilt mit: Die Firmen, welche an der Ausfuhr van Agrumenschalen und Agrumenessen zen nach Deutschland interessiert sind, werden eingeladen, in den Aemtern der Union in Bolzano, Merano und Bressa none in die diesbezüglichen

Bestimmun gen Einsicht zu nehmen. » Ausfuhr van Eingeweide« Die fascistische Union der- Kaufleute teilt mit: Die Firmen, welche an der Ausfuhr von Eingeweiden von Schafen und Schweinen interessiert sind, werden singe« laden, in den Aemteren der Union in die diesbezüglichen Bestimmungen Einsicht zu nehmen. » Ausstellung von Zollauslüsungsgutschemen für Kaffee Die fascistische Union der Kaufleute teilt mit: Bei der Union von Bolzano liegen die allgemeinen Verzeichnisse der Zollauslö« sungsgutscheine

aus die Spur gekommen Samenpatete für den Aamtttengarlyi. Die fascistische Union der Kaufleute teilt mit: In den Aemtern von Bolzano, Merano und Bressanone liegen die Verzeichnisse über den Inhalt der Samenpakete des Familiengartens für das Jahr 1933 auf. Die interessierten Firmen sind eingela den, in das Verzeichnis Einblick zu neH- men. Ordination in der Proviazialkrankeakasse Sranlentaiseärzlc. Am Vormittag von L.30 bis 10.30 Uyr Dr. Leonardi und Dr Asiat; von 10.30 bis 12.30 Dr. Apuzzo und Dr. Köl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/06_10_1934/DOL_1934_10_06_7_object_1188636.png
Seite 7 von 20
Datum: 06.10.1934
Umfang: 20
VolksrvirkschafMcher Zc\\ Oktover-Steuertermin Vom 10. bis 18. Oktober ist die fünfte Steuerrats fällig. Wer nicht lange vor den Schaltern anstehen will, verschiebe die Zah lung nicht auf die letzten Tage. Wer die Zahlungsfrist verstreichen läßt, ohne seiner Verpflichtung nachgekommen zu sein, muß Verzugszinsen bezahlen. Aufgabe« unL wesen der neuen Union und der Syndikate der Kaufleute. Wie wir bereits in der Mittwoch-Nummer Ler „Dolomiten' kurz berichtet haben, fand am letzten Dienstag

nachmittags im großen Saale des Provinzial-Korporationswirtschaftsrates in Bolzano im Beisein Sr. Exz. des Präfekten und des Eav. Girardi als Vertreter des Verbands- sekretärs die feierliche Amtseinführung der 28 Präsidenten der Handelssyndikate statt, bei der einleitend der Präsident der faschistischen Kaus- leute-Union, Cav. Lorenzo Vallini. eine über das Wesen der neuen Ständeordnung und die Bedeutung der einzelnen Syndikate eine aufschlußreiche Rede hielt, die von allgemeinem Interesse sein dürfte

des Ministerialkommissärs Eav. Valest-Penso, dessen wertvolle Mitarbeit ich mir sicherte, fortgesetzt und vervollkommnet. Mit kgl. Dekret vom 16. August 1034, Rr. 1384. wurde die rechtliche Anerkennung aller Prooinzverbände aufgehoben und seit 1. Sep tember traten die faschistischen Provinzunionen der Kaufleute als Außenämtcr des Verbandes ohne eigene juridische Persönlichkeit in Tätig keit. Das Vertrauen des Verbandskommissärs, Abg. Mario Racheli. berief mich an die Spitze der neuen Union. Man muß einen Unterschied

machen zwischen dem aufgehobenen Verband, der rechtlich alle Kaufleute der Provinz vertrat, und der neuen Union der Kaufleute, die nur ein Außenamt des Eesamtverbandes ist und daher nicht die einzelnen Fachschaften vertritt. Die einzelnen Fachschaften der Kaufleute wer den von den einzelnen zuständigen Reichs- rerbänden durch die 28 faschistischen Provinz- Syndikate der Kaufleute, die in unserer Pro vinz bestehen, vertreten. Das Statut sieht zwar 37 Syndikate vor. doch bestehen einige Fach schaften nicht in unserer Provinz

und andere haben nicht die erforderliche Zahl von Mit gliedern. um ein Syndikat zu bilden. Welches ist nun die Aufgabe der Syndikate und ihrer Leiter? Wie ich bereits anführte, v-rtreten das einzelne Syndikat und durch das selbe sein Präsident und das Direktorium die iuständige Fachjchaft im Aufträge des betreffen den Reichsverbandes, der allein rechtlich an erkannt ist. Der Präsident und das Direktorium jedes einzelnen Syndikates haben die. Aufgabe, Me Fragen der einzelnen Fachfchaften zu studie ren und sie durch die Union

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_12_1936/AZ_1936_12_15_5_object_2634415.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.12.1936
Umfang: 6
der Zentralstelle hat der Verband des Versicherungswesen auch bei den an gegliederten Organisationen Erkundigungen einge zogen, ob außer den bekannten noch weitere Gesell schaften in der Provinz bestehen, für welche noch kein Kollektivarbeitsvertrag abgeschlossen worden ist, damit solcherweise möglichst bald für alle An gestellten des Versicherungswesens der Kollektiv arbeitsvertrag geregelt sei. « « Einfuhr von Pakelen wahrend der Weihnachls- felertage. Die Kaufleute-Union macht auf das Rundschrei ben

Provinz Die Lektionen der Kulturgruppe »ZNinatti- der , Syndikate der Industriearbeiter. Die Union der Industriearbeiter sorgt in diesem Jahre für die Entwicklung der Kulturgruppe, die den Namen des in Ostafnka gefallenen Schwarz Hemdes Gioacchino Minatti trägt, eifrig. Die Kul turgruppe hat den Zweck, den Arbeitern durch Vorträge die grundlegenden Begriffe über die syn- dikale und korporative Ordnung im fascistischen Staate zu geben. Bereits im verflossenen Jahre sind sine Reihe von Vorträgen

wird durch Rundfunkübertragungen, Lichtbiloervorfüh- rungen und Theatervorstellungen ergänzt. Dieser zweite Kurs wurde am 28. Okt. begonnen und er wird bis 21. April weitergeführt. Von dort an fin det die Wiederholung des Stoffes statt und dann werden die Prüfungen abgehalten. Die Arbeiter, welche mit., besonderem Fleiße und mit Erfolg den Kurs besucht haben, erhalten am Schlüsse ein Diplons.''Der Unterricht wird von den Dirigenten und Funktionären der syndikalen Union erteilt. Am.Samstag nachmittags sprach zu den am Sitze, der Union

der landwirt schaftlichen Arbeiter AM Sonntag vormittags fand am Sitze der Pro- oinzialunion der landwirtschaftlichen Arbeiter ein Nypport der syndikalen Leiter der Gemeinden der Zone Bolzano statt. Daran beteiligten sich die Ver« treter von 21 Gemeinden. Der Sekretär der Union gab einen Ueberblick über die im Jahre 1936 ent- altete Tätigkeit. Es wurde mit Ausdauer und Ge- zuld gearbeitet, um die Ziele zu erreichen, die ge- etzt worden sind. Die erzielten Erfolge sind beschei- )en, aber sie stellen

ein positives Ergebnis in den Bemühungen dar, die landwirtschaftlichen Arbeiter einer höheren sozialen Gerechtigkeit zuzuführen u. ihnen auch eine entsprechende wirtschaftliche Besser stellung zu sichern. Die Arbeiter selbst haben im Rahmen ihrer be scheidenen Möglichkeiten für das organisative Le ben das gegeben, was sie konnten. Der Sekretär der Union hat den syndikalen Lei tern empfohlen, bestrebt zu sein, die Personen und die Verhältnisse im Bereiche ihres Tätigkeitsfeldes genau kennen zu lernen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_05_1938/AZ_1938_05_01_1_object_1871721.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.05.1938
Umfang: 8
Einnahmequellen als sie ihm der Whiskyschmuggel je ver schaffen konnte. Zunächst wurden alle Kàenfuhrleute von Chikago genötigt, seiyer Union beizutreten, gegen eine Bei- trittsgebühr Hon IM S. und einen Mo- natsbeitrag von 3 S. für Unverheiratete. 4 S. für Verheiratete und einem weite ren Dollar für jedes Kind. ' Die ersten Mitglieder wurden freiwillig geworben, indem ihnen etwas von hohen Kranken unterstützungen .und Sterbegeldern der Union vorerzählt wurde. Wenn ein Koh lenfuhrmann nicht freiwillig beitrat

— wenn der Unternehmer nicht eine Abstandssumme von Z00 S. zahlte. Von den Unterstützungen an Mitglieder war aber nicht mehr die Rede. Wenn ein Mitglied der Union krank wurde, nahm der Kassierer. Mike Galvin, ein treuer Gehilfe Red Barkers. seinen näch sten Monatsbeitrag einfach nicht mehr an und damit ging nach den Satzungen jeder Anspruch auf Kranken- oder Sterbegeld verloren. Manche Frauen kranker Fuhr leute kamen mit Tränen der Dankbarkeit aus Galvins Büro, weil Galvin ihnen! gesagt hatte, sie sollten

festgesetzt und seine Scheingewerk- schaft gesprengt werden. Oft drängen auch Verbrecher in beste hende Gewerkschaften ein und bemächti gen sich der Kasse. Entweder erscheint so ein Räuberkap.itän mit seiner Bande aus einer Versammlung des Lokals, legt .sei nen Revolver auf den Tisch und erklärt: „Sie sehen in mir Ihren neuen Kassie- reri' Oder er läßt sich durch bestochene oder eingeschüchterte Angestellte der Union auf Lebenszeit zum Präsidenten der Bereinigung wählen. Das war zum Beispiel die Methode

von „Boyle mit dem Regenschirm', der als Vorsitzender der Elektriker-Union stets einen Regen- schiim trug — weniger wegen des Re gens, als um darin die Gelder sicher nach Hause zu -tragen, die. ihm von Elektrizi tätsfirmen gezahlt wurden, damit er Nichtorganisierte Arbeiter bei ihnen -dul dete oder einen Streik aufhob. Boyle sitzt jetzt im Zuchthaus — unangenehme Fol ge einer plötzlichen Nachprüfung der Bü cher seiner Union, wobei sich ein beträcht licher Fehlbetrag herausstellte. Die Polizei von Chikago

. Mehrere Maschinengewehre, Maschinenpistolen, Munitipn neben in teressanten Aufschlüssen über den Ver bleib oon Geldern aus 18 Gewerkschafts kassen waren die Ausbeute. Vpr einer Woche erst wurde Hier Edward Shuler ermordet, der sich als Mitglied van „Lokal 399' der Interna-, tionalen Union .von Werksingenieuren! geweigert Hatte, den -Gangstern in -der Verwaltung seiner Union weitere Bei träge zu zahlen. Seit eànem Jahr war Shuler wieder und wieder umgezogen, um seine Spur zu verwischen und der Rache

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/15_07_1930/AZ_1930_07_15_1_object_1861452.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.07.1930
Umfang: 6
Zustand des heutigen Europa schmerzlicher empfunden als in Mitteleuropa. Die künftige Union müsse es sich von Ansang an angelegen sein lassen, Besorgnisse, daß ein Unionspakt ein Instrument des Kampfes werden würde, zu wi derlegen. Die Memoiren des Kardinals Gnstmrrl Roma, 14. Juli. Dieser Tage hat der ehemalige Kardinalstaats sekretär Gasparri Roma verlassen, um sich, wie alljährlich, nach Montecatini zum Kurgebrauch zu begeben. Von Montecatini reist Gasparri nach seinem Geburtsort Ussita

werden. Auch außerhalb dieses Krei ses liegenden Staaten, die wirtschaftlich und po litisch eng mit den Mitgliedern der Union ver quickt sind, müsse die Möglichkeit dauernde-- Mit arbeit eingeräumt werden. Die Union könnte organisch dem Völkerbund angegliedert werden. Das Völkerbundssekretariat könnte Arbeiten, die eine regionale Gruppe von Staaten betreffen, übernehmen. Ob ein ständiger politischer Aus schuß der Union notwendig sei, ließe sich jetzt noch nicht entscheiden. Ein etwaiges Comitee d'Europe müßte

in seiner Zusammensetzung von den für die Zusammensetzung des Völkerbunds- rates geltenden Regeln unabhängig bleiben. Die europäische Konserenz würde ihr Mandat zweckmäßigerweise aus einem einschlägigen Be schluß der Lölkerbundsversammlung abzuleiten haben. Das würde die Gewähr dafür bieten, daß der Versuch der engeren europäischen Zu sammenarbeit von den außereuropäischen Völ- kerbimdsmitgliedern als erwünscht betrachtet und mit sorgfältiger Sympathie gestützt würde. Die europäische Union sollte in voller Harmonie

als gegen jede mögliche An fechtung gesichert betrachtet werden könn?. Diese Lösungen in engster Verbindung mit dem Völ kerbund vorzubereiten, werde eine der vornehm sten Aufgaben der Union bilden. Die Aufgaben vorwiegend wirtschaftlicher Art sollten nicht den Fachleuten überlassen bleiben, die von den Augenblicksforderungen ihrer hei mischen Wirtschaftskrise allzusehr beeinflußt sind, sondern In den Händen der politischen Exponen ten der verschiedenen Regierungen zusammen taufen. Di« österreichische Regierung sei

Antwort ans Briands Paneuorpaoorschlag. In der Note stellt sich Po len vollkommen auf den Standpunkt Frank reichs. Vor allen Dingen verlangt die Note po litische Sicherheit. Mit einem Seitenhieb ans Sowjetrußland wird unter anderem erklärt, die paneuropäiscke Union sei von keiner Seite gegen ein anderes Volk gerichtet und trage daher kei nerlei Angrissscharakter. Zum Schluß wird die Bildung eines Studienausschusses vorgeschlagen, dem die Prüfung der Lage und die Berichter stattung an die beteiligten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/16_07_1930/DOL_1930_07_16_2_object_1148926.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.07.1930
Umfang: 8
Presic. Abgeordneter Koch-Weser und Mauer-Verlin hatten eine Unterredung mit dem Reichskanzler, der erklärte, dass die Sache nicht als ein Staats akt anfzufasien sei. Die Reise des Reichspräsidenten nach Speyer (in der Pfalz) und nach Mainz wird ohne weiteres stattiinden, da dort der Stahlhelm mcht verboten wurde. IMtAand Nimmt an, aber, aber aber Berlin, 15. Juli. Di« deutsche Antwort auf Briands Denkschrift über eine europäische Union ist überreicht worden. In der Rote wird gesagt, dass

die deutsche Reichsregierung die Einladung zur Diskussion über das europäische Problem a n n i m m t. Kein .Land leide mehr als Deutschland an den Fehlern der jetzigen Struktur Europas und habe mehr Interesse an der Beseitigung derselben. End zweck der Union müsse die Pazifizierung Europas auf der Grundlage der Gerechtigkeit und Gleichheit sein. Die deutsche Regierung stimmt der Ansicht der französischen zu, dah das europäische Missbehagen zum grossen Teil eine Folge der jetzigen politischen Struktur sei

berücksichtigen. Die deutsche Regierung stimmt auch der Meinung zu. dass die Bemühungen zur Schaffung einer europäischen Union nicht den Völker bund beeinträchtigen sollen. Doch zweifelt sie daran, ob bei Schaffung einer besonderen euro päischen Organisation dem Rechnung getragen werden wird. Die Reichsregiernng ist überdies der Mci nung, dass ma>t sich vor allem darüber klar werden müssen wird, was das Objekt einer Kollektiven europäischen Tätigkeit werde sein können. Zu den Genfer Beratungen über die euro

päische Union wären nach der Meinung der -deutschen Negierung auch jene Staaten z»zn« lassen, die nicht Mitglieder des Völkerbundes - sind, sowie auch die Nichte »ropäischen Staaten. Die Pariser Presse ist von diesen Ausführungen der deutschen Negierung zur Frage der euro- .päischen Union, wie vorauszusehen war, nicht erbaut. Oesterreichs Anleihe perfekt London, 15. Juli. Die Verhandlungen über die österreichische Znvestitionsanleihe, die während der letzten Woche in ihren entscheidenden Abschnitt

wollen, werden ausgefordert, ein Gesuch um Einschrei bung in die zu bildende Liste einzureichen. Die Formulare können bei den Vertrauensleuten der einzelnen Gemeinden oder bei der Union selbst bezogen werden. Sie sind aenati auszu- süllen. Auch der augenblickliche Dienstplatz und der genau Termin der Beendigung des Dienstes sind anzugeben. Dienstzeugnisse (zwei oder drei Kopien und Photographien (zwei) müssen bei gelegt werden. Etwaige Portospesen müssen jedesmal beigelegt werden, da das Amt nur über bescheidene Mittel

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_06_1937/AZ_1937_06_04_5_object_2637712.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.06.1937
Umfang: 8
die Hilfswerke eingelaufen. Enrico Elena L. 10; Bonatta Cesare L. w; Land- 'Meunion Brunirò L. 496.80; Landwirteunion .Vipiteno L. 76; sascistische Schülergruppe, Sektion Volksschulen L. 410; Pichler Irma L. 20; Pro- °'>;ialkrankenkasse L. 10.000; sascistische Union der Landwirte Bolzano L. 672.60. Das Personal von Bolzano für den Reisedienst sendet im Gedenken für die am 28. Mai verbli» °>°'e Mutter des Bremsers Gadotti Augusto für Ae Hilfswerke den Betrag von Lire 20.—, welcher betrag von einer Spende

für einen Kranz übrig blieben ist. Amtszeit der bei Union der Handelsaugestellten. Die Union der Handelsangestellten teilt mit, daß Amtszeit in nachstehender Weise eingeteilt ist: , Vormittags von 8.30 bis 12 Uhr; nachmit» ,'5gs von 16 bis 20 Uhr; am Samstag von 8.30 6 13 Uhr; am Sonntag von 10 bis 11.S0 Uhr. sind. Wenn da kein Unglück geschieht, ist es wirk lich nur dem Schutzengel der Einfältigen zu oer danken. Es wäre doch so einfach und selbstverständlich, sollte man meinen, die Gewohnheit einzuführen

und er wurde vom Ap pellationsgericht von Trento wegen mangelnder Beweise freigesprochen. Ansuchen für die Einfuhr im zweiten Semester. Die sascistische Union der Kaufleute der Provinz Bolzano ladet die interessierten Importfirmen von Oelprodukten (Samen, Oeifrüchte, Pflanzenöle) ein, gleich das Einfuhrsgesuch einzusenden, damit es den kompetenten Zentralbehörden vorgelegt werden kann. Die Ansuchen sind auf eigenen Formularen ab zufassen, die bei der Union in Bolzano und bei ihren Delegationen in Merano

und Bressanone er hältlich sind. Die Ansuchen haben die Quantität, den Wert in italienischen Liren der einzuführenden Ware zu enthalten. Nähere Informationen können bei den Aem- tern der Union eingeholt werden. Einfuhr von Glas- und Seramikwaren. Die sascistische Union der Kaufleute der Provinz Bolzano teilt mit, daß die Gesuche für den Import von Waren, die in die Kompetenz des National verbandes der Kategorie für Glaswaren und Ke ramiken fallen, bis zum 5. Juni einzugeben sind. Die interessierten Firmen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_07_1935/AZ_1935_07_09_5_object_1862232.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.07.1935
Umfang: 6
hat der Sekretär d'er Union der Handelsangestellten in Begleitung eines ' FunktioMtÄMe MMrMnslMte ì'Vèèè ^Syndikates in der Valle^Pustèria besucht NNd-ihnen genaue Anweisungen-, hinsichtlich. der Tätigkeit, während derSonimermonate erteilt. Der Sekretär-begab-- sich in die Gemeinden Chiusa, Bressanone, Vipiteno, Colle Jsarco, Bru nirò, Monguelfo, Villabassa, S. Candido u. Sèsto. Nach einer längeren Rückspräche mit den poli schen Sekretären .und. Podestas der. - einzelnen Zentren hat der Sekretär nachstehende

Betriebseinstellung 'wegen. Revisionsarbeiten auf die Tage vom 11. bis 13. Juli (Donnerstag bis einschließlich Sams tag) verschoben wird. Warnung des Verbandes der Professioniste!, und Künstler. ^ Die fascistische Prooinziàlunion der freien Berufe und Künstler gibt bekannt: Wie der: hiesigen Union, bekannt geworden ist, wird von einigen unbefugten Personen die Ein treibung von Syndikats- und Mitgliedsbeiträgen usw. bei Prosessionisten unserer Provinz versucht. Da bereits der eine und andere Professionist Zah

lungen geleistet hat,,ohne sich zu vergewissern, ob die. betreffenden Personen tatsächlich von der Union zur Einhebung ermächtigt worden sind, werden die Prosessionisten und Künstler der Pro vinz aufgefordert, der Sicherheitsbehörde unver züglich jeden anzuzeigen, der etwà noch unter dem Deckmantel eines Beauftragten der Union- die Einhebung Aon Beiträgen versuchen, syllte- .^ Alle-Einzahlungen, die von den Mitgliedern an die Union zu leisten sind, ersolgm direkt bei der Union auf Grund

der Vorschreibungen, die jedem einzelnen Mitglied bereits zugestellt wurden oder noch zuzustellen sind. Von der Union! ist niemand mit der Einhebung beauftragt worden.. Rletterschule àer G. U. F. am Gleich wie im vergangenen Jahre, wurde auch yeuer der Hochschülergruppe von Bolzano die Or ganisation der einzigen Reichs-Kletterschule anver traut.- ' 7 ^ ^ ; Es handelt, sich um drei Jnstruktionskurse in, der Dauer von 10 Tagen, bei denen die Hochschüler Gelegenheit haben werden sich alle für gute Alpi nisten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_04_1936/AZ_1936_04_29_5_object_1865548.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
Reklame für die Ausstellerfixmen im befon- öeresi und füx das gesamte Hochetscher Gewerbe hn allgemeinen.' . -, bolletten des ersten Semesters des Jahres 1934 (ohne Unterscheidung zwischen metallurgischem Koks und Gaskoks) vorzulegen. Was die Daten des zweiten Semesters betrifft, sind sie dem Ver bände bereits seit dem verflossenen Juli bekannt. Die Dokumente sinL in einem entsprechenden Verzeichnis in dreifacher Ausführung einzutragen. Einfuhrlizenz für landwtttschastllche Produkte , Die fasc. Union

der Kaufleute macht die inter essierten Firmen auf die abgeänderten Bestim mungen hinsichtlich der Einfuhr von „ölhältigen Samen n-n (Zolltarifnummer 924 B) und „Pflanzenprodukte n-n' (932) aufmerksam, wo nach für die Ausstellung der Ministeriallizenz auch die Bolletten von 1934, dU SanktonsläNder betreffen, gültig sind. Es verbleibt jedoch die.Be- stimmung, daß die Einfuhr aussch'ießlich nur von Nichtsanktionsländern erfolgt. Herstellung und Verkauf vsn Teigwaren. Die fascistiche Union der Kaufleüte macht

in Bolzano-Gries und Oltrifarco vom 1. Mai ab an den gewöhnli chen Tagen aber mit der neuen Ordinationszeit von 1v bis 1? Uhr stattfinden. Sommerkolonien für Sinder der öffentlichen Beamten. Die fascistische Union der öffentlichen Beamten macht neuerdings aufmerksam, daß am 30. April der Termin für die Eingabe der Gesuche zur Aus nahme in die Sommerkolonien abläuft. Das Hü« 5a» Spenckenausroels Beim Provinzialkonsortium zur Bekämpfung der Tuberkulose sind für den Tag der zwei Kreuze

-Bolzano Lire 50; Provinzicil- sparkasse Bolzano Lire 1000. Zusammen 8046.55 Lire. Jas Wst. MimlWtut siir SWsWrge Ailgkll der W. Union der Kausleule .. - . Einfuhr von Äols . ,.Me kafc. Union der Kaufleute macht, die inter essierten Firmen aufmerksam, daß auf Grund des Uebereinkommens zwischen dem, fasc. RsichH- verbande der Kaufleute mit festen Brennstoffen und dem Nationalsyndikate der Koksproduzenten festgesetzt niorden ift,. den Importeuren von Koks SV Prozent der im Jahre 1934 getätigten Ein» fuhr

, zuzuweisen. Die interessierten Firmen sind eingeladen, für einstweilen bei der Union die Originaleinfuhr- Am Feste der Arbeit wurden an allen Orten Ita liens und so auch in unserer Provinz die Pensions Küchlein für die Veteranen der Arbeit verteilt.-Jn dieser Einführung des fascistischen Regimes, die durch das fascistische Nationalinstitut für soziale Fürsorge in die Tat umgesetzt wird, findet jeder Arbeiter den praktischen Beweis der Fürsorgebe strebungen des fascistischen Regimes, das den Ar beitern

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_5_object_1864797.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.02.1936
Umfang: 6
von 100 L. zukommen lassen. Die Präsidentschaft dankt für die großmütige Zuweisung Einfuhr von Maschinen und Metallen im zweiten Trimester Die fase. Union der Kcmfleute der Provinz Bol zano teilt mit, dab laut den von den kompetenten Stellen erlassenen Verfügungen die Eisen-, Metall- und Maschinenhandlungen, welche einen Handel mit dem Auslands ausüben, die neuen Gesuche um die Einfuhr von Maschinen im zweiten Tri mester des laufenden Jahres einbringen können. Die Gesuche

sind nach den hier angegebenen Vorschriften abzufassen und bis zum 10. März be! der Union der fascistischen Kausleute vorzu legen. Gesuche, die später einlaufen, werden nicht mehr in Betracht gezogen. 1. Die Gesuche sind auf stempelfreiem Papier in doppelter Ausführung nach den Formularen, die bei der Union aufliegen, abzufassen. ,2. Es ist ein Verzeichnis in doppelter Ausfüh rung zur Dokumentierung der Einfuhr für die gleiche Zeit im Jahre 1934 — Trimester April- Juni — (Bolletten und Herkunftsfakturen) mit Angabe

des Datums der genannten Dokumente und der Menge beizufügen. Es Ist das Brutto- und Nettogewicht der Waren anzugeben und nur be! den Maschinen ist bei jeder einzelnen das Nettogewicht anzuführen. Dies hat zu geschehen, um zu vermeiden, daß bei den Einfuhrlizenzen nicht ein geringeres Gewicht als das einer ganzen Maschine angeführt wird. Die Verzeichnisse wer den zur Bestätigung der Richtigkeit der Angaben von der Union vidiert, welche auch in die Belege Einsicht nimmt. Diese sind stets für weitere

An forderungen bereit zu halten. Im Gesuche muß angegeben werden, ob die Ware bereits an der Zollstation ist. Für die bereits verkaufte Ware hat der Käufer das Gesuch auf dem Wege der Union zu machen. Es wird daran erinnert, daß für Grammophone und Ihre Teile (Zolltarlfnum- mer 874) eine Einfuhrlizenz erforderlich Ist. Der Termin für die Einreichung der Gesuche für Maschinen ist auch auf die Metalle ausgedehnt mit Ausnahme nachstehender: Kupfer in Platten oder Bruchteilen (Zolltarifnummer 349): Zinn

die Instruktionen über die Modalitäten zur Abfassung der Einfuhrgesuche bekanntgegeben werden. Für Blei in Barren (379a) und Zink in Barren (376a), welche in die Kompetenz der genannten Stellen fallen, sind. die Gesuche an die Union ein zureichen und es ist beizulegen, wenn dies nicht schon geschehen ist, ein Verzeichnis der Ankäufe so wohl im Jnlande als auch im Auslande während des Jahres 1934, aufgeteilt auf Trimester, so wie es im Formular, das bei der Union aufliegt, vor geschrieben ist. Es wird neuerdings

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_05_1936/AZ_1936_05_16_5_object_1865746.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.05.1936
Umfang: 6
beträgt der Eintritt für Erwachsene 1 Lira und künr Kinder 50 Cent. On. Vel Giudice hält Rapport de» Somit«» der Arbeiter im Handel Gestern ist On. Riccardo Del Giudice, Präsident der fascistischen Konföderation der Handelsange stellten in Bolzano eingetrossen und hat, nachdem er S. E. dem Präfekten und dem Verbandssekre- tär einen Besuch abgestattet hatte am Abend im Sitze des Verbandes der Handelsangestellten den Rapport des Komitees der Union abgehalten. An der Versammlung beteiligten

sich die Sekre täre der Provinzialsyndikate der Kategorie und die Funktionäre der Union. Nachdem der Generalsekretär der Union Kame rad Dr. Caligiuri dem Präsidenten der Konfödera tion der Handelsangestellten den Gruß der Arbei ter überbracht und ihm für seine Bemühungen zum Wohle der Union den Dank ausgedrückt hatte, nahm On. Del Giudice das Wort. Er verlieh seiner Genugtuung über die organisatorische Tätigkeit der Union in der Provinz Ausdruck und dankte dem Kameraden Caligiuri für den entbotenen Gruß

Schäden, die durch die gegenwärtige Situation er wachsen, zu vermeiden. Kamerad Grigolon, Sekretär der Arbeiter im Gastgewerbe dankte dem Sekretär der Union für die Tätigkeit zugunsten der Kategorie und sprach über die wichtigsten Fragen des Kontraktes der Arbeiter, die von ihm vertreten sind. Für die Arbeiter im Textilhandel sprach Kame rad Corradini und ersuchte um die Intervention der Konföderation zur Lösung der schwebenden Fragen. Nachdem Varner für die Angestellten im Bäk- kergewerbe darauf

hingewiesen hatte, daß in man chen Fällen die gesetzlichen Bestimmungen hinsicht lich der Nachtarbeit nicht eingehalten werden, sprach Dr. Perini, Sekretär des Syndikates der Arbeiter im Handel von chemischen Produkten und warf die Frage der Einreihung auf. Schließlich sprach der Rechtsvertreter der Union, Dr. Angelo Facchin über die wirtschaftliche Lage der Provinz im Verhältnis zur Entlohnung der Arbeiter. * On. Del Giudice gab in allen Angelegenheiten die gewünschten Auskünfte und erteilte die Direk

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/22_01_1931/AZ_1931_01_22_1_object_1859462.png
Seite 1 von 8
Datum: 22.01.1931
Umfang: 8
und die Türkei beteiligen. So wich das erste, wenn nicht das größte in der Programmierung der europäischen Union enthaltene Absurdum dank der Aktion des jüngsten unter den Diplomaten, die auf die Genfer Arbeiten abonniert sind, eliininiert. Wenn wir behaupteten, daß die Idee einer euro» pnischen Union uns schmeichelhaft anlächelt, würden nur cine Unwahrheit sagen. Paneuropa gehört mit zu jenen Utopien, die sich nur im Geiste von Alchi misten der Philosophie und der abstrakten Hochkullur emiiificn kömien

. Eine Idee, die, wäre ihre Lllsung nur irgendwie möglich, schon seit Jahrhunderten in der einen oder der anderen Art verwirklicht worden märe. Einfach behaupten, wie dies Coànhove- Càgi tirt, daß Europa nicht leben kann, wenn es nicht voreint ist. genügt nicht, um zur Unicm zu ge langen. Daß die Union etwas Wunderschönes Ist, das auszusprechen sind sich all« einig. Es erübrigt sich nur, zu sehen, ob die notwendigen Voraussetzun gen vorhanden sind, um zur Union zu gelangen. Die europäische Union, sagen

die Paneuropäisien, ist notwendig, um eine» neuen europäischen Krieg zu verhindern, um die allgemeine Verarmung von Europa zu verhindern und um den Marsch des Bol schewismus aufzuhalten. Wohlan, es mag so sein, wenn auch mit vielen Vorbehalten. Doch sind die Verfechter von Paneuropa wirklich so recht ent schlossen, alle nötigen Maßregeln zu ergreifen, um die Union möglich zu machen und wirksam zu ge stalten? Vom wirtschaftlichen Standpunkte aus und das ist klar in allen Propagandaschristen des Quai d'Orsay

dieser sonderbaren Union, In der Anne und Reiche bloß zur Teilung der Pflichten und Ge fahren berufen sind, ohne eine logische Teilung auch »er Rechte und Vorteile, alle Völker einen Schritt 'ach rückwärts machen werden. Und die Völker, die nicht vom Gnadenbrote des Quai d'Orsay loben, sind in der Mehrzahl. Der Friede: wir alle wollen ihn! Wir wollen ihn, weil der Krieg in unsere Familien Lücken gerissen und unsere Körper zerfleischt, die Steichtümer ver achtet und die Moralgesetze, die seit Jahrhunderten

bestanden, zu Staub gemacht hat.... Doch dein Frieden begegnet man nicht auf den Straßen, die man derzeit in Gens wandeèt. Der Friede schreitet °us einem Dornenpfade, den man bloß gewappnet dem Geiste des Evangeliuiils belreten kann. Der Geist des Evangeliums — wo ist er zu finden? Vor allem »mß die Austeilung des Reichtums revi- ^rt werden. Dann Abrüstung! Und dann lassen ^r jegliche Ambition nach Vorherrschaft beiseite und ^ir werden die paradiesische europäische Union haben. °ch um so weit zu kommen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/04_09_1930/VBS_1930_09_04_1_object_3127445.png
Seite 1 von 12
Datum: 04.09.1930
Umfang: 12
-Arbeitsvermitüungskommissioü muß um somehr begrüßt werden, wenn man bedenkt, daß gerade in der Landwirtschaft, wo die An gestellten zum größten Teil Wohnung und Tisch mit dem Dienstgeber tellen, also in feine Familie eintreten, die Ausschließung der freien' Wahl und die Zuweisung beliebiger Arbeitskräfte viel einschneidendere Wrkuw gen haben würde, als je in einem anderen Berufszweige. Rundschauen der AM Ein PanEuropa-Cntwmf Die internationale juristische Union, eine vom französischen Außenministerium geförderte pri vate

wissenschaftliche Bereinigung, die sich au» Staatsmännern, Diplomaten um> Juristen zu sammengesetzt, hat> wahrscheinlich am AnreMg ders französischen Regierung einen Entwurf str - 'dMrechtliche Organisation der Europäische» Union ausgearvettet, der vom „Temps' als Did- kuffionsgrundlage für die kommenden Genfer Verhandlungen lebhaft empfohlen wird. Das Projekt sucht zunächst die RotwendiMt einer engeren europäischen Organisation im Rahmen des Völkerbundes zu begründend, wo bei es als Vorbild

Organisation soll die größt mögliche Zahl von europäischen Staaten um- fasten. 3. Sie muß den Gegenstand vorbereitender Studien bilden und kann nur in mehrere» Zett räumen durchgeführt werden. 4. Sie muß im Rahmen des Völkerbundes und in Anwendung des Arttkels 21 des Völkerbund- pattes ins Leben treten und funttionieren. b. Die europäische Organisation wird sich der Bildung von Staatenverbänden mit regionale« Charakter nicht widersetzen. 8. Die europäische Union wird gegen keine». anderen Staat innerhalb

oder außerhalb de»! europäischen Konttnents gerichtet fein. 7. Sie wird auf dem Grundsatz der Gleich heit aller Staaten und der Achtung ihrer Sou veränität beruhen. Was die innere Organisation der Europäischen, Union anlangt, steht dieser offiziöse französische Entwurf vier wesentliche Organe vor: 1. Eine internationale europäische Konferenz nach dem Vorbilde der Völkerbundversammlung. die' wenigstens einmal im Jahre Zusammentritt und' aus der alle Staaten der Union vertreten sind. Jeder Staat

kann bis zu drei Vertreter in diese. Konferenz entsenden, verfügt aber nur über eine! Stimme. 2. Den Rat der Europäischen Union nach dem Borbilde des Bölkerbundrates als Exekutivorgan. Der Rat setzt fich zusammen au»' je einem Vertreter Deutschlands. GrHbritan« niens, Spaniens, Frankreichs und Italien^ ferner aus je einem Vertreter der regionalen europäischen Staatenverbände, schlietzltch au» drei Vertretern der übrigen Staaten, die von,' der Europäischen Konferenz für die Dauer von- drei Jahren gewählt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_12_1931/AZ_1931_12_25_3_object_1854603.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.12.1931
Umfang: 8
der Der Knecht starb noch im nämlichen Jahre bei einen. Rapport für alle Leiter und Ver- Tätigkeit des Stellenvermittlungsamtes und Jahreswende das Fest des Sonnengottes Fro und hatte damit seinen Teil. Der Totenschädel ^ sàn emnehàn Bericht, mdem er dem im Mittelpunkt. Und da er es war. der den Lauf verschwand aber erst wieder in der ersten Rauch- ». 5 Prooinzialsekretar der Union. Cav. Dr. On. De Marsanich versicherte, daß die tzSVO Mit tler Sonne von seinem himmlischen Throne aus nacht des folgenden

Jahres. Tuà stà dem Präsidenten die Sekretare glieder der Union, dlsz.pl nierte Arbeiter seien, bestimmte, zeigte das ^ Volk durch Anbetung und / > » und Mitglieder der Direktorien der Union vor stets gehorsam den Direktiven des Reichsver- Opfer seine Dankbarkeit, als er das Tagesge» Das Geigerlein und die hexen !>'»sodann einen ausführlichen Tii- stirn zwang seinen Spiralenlauf nordwärts zu Vor langer Zeit war es. daß einmal ein Gei- der Union wenden. Es wurden zu Ehren des Sonnengot- gerlein

Ve- Anwendung der korporativen Normen zu behe ben ist. Die Union habe auf diesem Gebiete schon sehr viel getan und verdiene dafür ein aufrichtiges Lob. Sodann gab der Präsident Versicherungen, fen wurden wie Dachschindeln auf den Teller àìn'lab1i/von'à P^e.i «arbeitet und ist der entsprechende Be- aufgeleat und über jede Laae eine Laae aerie- / ^ m - einer ^exenicyar umgeoen, jxag m der Hohe von 20.000 Liren bereits uber- bener Zucker, eine Lage Schmalz und eine La- fordÄe er soll? zu'sidà beginnen

in kam, verneigte sich die ganze Hexenschar bis zur Union pflichtgemäß im Interesse der Wander- lich keine allgemeinen. Verordnungen erlassen eine aeneiate Stimmuna versetzen und Unheil Erde. Da schritt der Höllenfürst den ganzen Händler eingegriffen, deren Vertretung sie inne könne und daß diese Frage mit größter Gerech- ' ... Kreis ab wandte sich mit einem Grinsen zum hat und damit gleichzeitig den höheren Mge- tigkeitssinne fallweise überprüft werden müsse. Geigerlein und sagte: „Dil solltest

über denMfchluß des Pro->.vinzialsekretär der Union, Dr, 'Turolà .ein befehligt. Vdraus rèitet auf einer àbenteuer-' àer Mègt,. à às -einer FelWàlte eMor- vinzialaàitsàertràge^ für . vie Friseure, für, fejerliches Lob für, sein aktives, und wahrhaft lichen Spukgestalt halb Mensch halb Tier der flammte'unü die' ganze Gegend Nt .ejnem un- die Magazinsarbeiter der Pekleidungs- und fascistischès Wirken >m Dienste der sqndikalisti- ^Mllde Wann^ ein riesenhaftes Wesen mit heimlichen roten Schein übergoß

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_05_1937/AZ_1937_05_19_5_object_2637382.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.05.1937
Umfang: 6
der Professioniste» und Artisten die Provinzialunion der Professioniste»! und Ar Hten teilt mit: Auch m diesem Jahre haben die vorgesetzten po Mchen und syndikalen Stellen der Union die Er «aubiiis erteilt, eine Anzahl von erholungsbedürfu Mn Kindern der Mitglieder in die Strand» und «ebirgskolonien des fascistischen Provinzialverban» ^ zu entsenden. In den Kolonien werden Kinder ^genommen, die das sechste Lebensjahr erreicht '»d das zwölfte nicht überschritten haben, -vie Professionisten und Artisten

, welche im Gyn- '«rate der Kategorie eingeschrieben sind und welche Dieser Begünstigung für ihre Kinder teilhaftig werden wollen, Häven das Gesuch an die Provin- A' union zu richten, die Daten über die Kinder, ^>che einer Gebirgs- oder Strandkur bedürftig anzugeben und den ärztlichen Befund beizu- Mm. Die Gesuche müssen bis zum 29. Mài bei xk Unione Fascista dei Professionisti ed Artisti di ^°Mno, Via Leonardo da Vinci 7, eingebracht ?irden. Eventuelle weitere Aufklärungen können «>m Sekretariate der Union

. Die Kaufleute-Union teilt mit, daß das Ver zeichnis der zur Einfuhr von amerikanischem Fett ermächtigten Importeure aufliegt und eingesehen werden kann. » Einfuhr von Leinenstoffen aus der Tschecho slowakei. Die Kaufleute-Union teilt mit, daß das bereits für das zweite Vierteljahr 1937 bewilligte Ein fuhrkontingent für tschechische Leinensiofse vom Unterstaatssekretär für Devisenverkehr widerrufen worden ist. Daher gilt auch für diesen Fall bis auf weiteres das Bollettensystem. » Einfuhr von Metterich

Die Union der Kaufleute der Provinz Bolzano teilt mit, daß die Soc. Prodotti „Monis' von To rino in der Lage ist den Extrakt aus Metterich her zustellen und daß ihre Erzeugnisse qualitativ jenen die aus dem Auslande eingeführt werden, überle gen sind. Auch hinsichtlich der Quantität kann sie den nationalen Bedarf decken. Die kompetenten Regierungsorgane haben daher hinsichtlich der Einfuhr die Verfügung erteilt, daß der Extrakt von Metterich, der unter der Zolltarif» nummer 769 in Betracht gezogen

21