156 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_08_1934/AZ_1934_08_17_4_object_1858459.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.08.1934
Umfang: 6
leuchten I Die 'Abfahrt der dritten Gruppe findet am Man in Rot die Korallen des Vogelbeerbaumes. Unding, den 20. August, statt und an diesem Tage überall Wein, Wein, — in Gärten, an Bergleh- ,„jjsse,i sjch cà Kinder um 7 Uhr früh in der Turn- iien, mit schwerlastendem Traubenbehang. Geseg-ihalle der Schule „Cesare Battisti' iu Maia bassa netes, dreimal gesegnetes Laud! einfinden. Mild streicht die Luft über Gesicht und .Haar ' ^ und, losgelöst von aller Schwere fühlst du deine t)Ä^NN^e? Seele eingehen

, dieser gesegnete »Eigentum eines gewissen Pranter Giacomo war Garten Merano. ìund nichts mit der Taxifirma Pranter Giacomo, Konstanze Lehmann, Pension Athambra >Tel. 1624, zu tun hat. KoliLnstor vun ^Vlerano XeitKemüsso ?re!se Kote! ii. àt. al «Ii kesiü D!« Lüüsk-i« à«D G. U. Z. Die Schließung der alpinen Schule aus der Schuh hütte Plan. Ani Samstag nachmittags wurde auf der Schutz- Hütte Plan die von der NUF. „G. Volterra' Me rano ins Leben gerufene alpine Schnle geschlos sen. Diese Schule, die an den Grenzen

des Vater landes erstand, wurde in zwei wöchentlichen Tur nussen abgehalten, die innner von zwei alpinen Mannschaften der GUF. von Bolzano, der 1., 2., und 5. Gruppe, insgesamt 30 sascistische Hoch schule?, besticht waren. Die Schule, über deren Rationalität wir des öf teren berichtet haben, war vom allerbesten Erfolge begleitet: vier Neuersteigungen in zwei Wochen. Zwei Neuersteigniigen wurden von allen Mitglie dern der Schule, eine pro Turnus, ebenfalls aus geführt. Die schönste Eroberung war wohl

sehr brüchigem Fels durch klettert wurde. Außer diesen vier Erstbesteigungen kann die alpine Schule noch eine reiche Anzahl von anderen Besteigungen in der näheren nnd weite- j ren Umgebung der Hüne als wertvolles Akrivuin i buchen. ^ Ein vielversprechendes Mädchen. Einein Mädchen von mir 13 Jahren ist es mit einer für ihr Alter wirklich außerordentlichen, aber in ihrem Falle.schlecht angewandten Verschla genheit gelungen, mit ziemlicher Eleganz rmid zehn Personen anzuschwindeln und zu betrügen

Kapelle Europas überbringen lassen. Während die Organisationen mit klingendem Spiele abzogen und sich das Publikum iu die zur Besichtigung freigegebenen Ausstellungsräume drängte, begaben sich der Konsul Comm. Pqngra- zio, in seiner Eigenschaft als Oberinspektor des Do polavoro, mit dem Cav. Biagini, Präsidenten der städtischen Dopolaooro-Organisation, in die städt. Musikschule, woselbst die Mitglieder der Stadtkci- pelle Aufftellung genommen hatten. Der Leiter der Schule, Herr Becke, begrüßte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/15_01_1907/TIR_1907_01_15_4_object_233426.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.01.1907
Umfang: 8
Bauer nicht als Parias behandelt wird. Eigenberichte. Ares, 10. Jänner. (Ehristbaum- feier deL V ere i u es D e utfche Schule.) In unserer ehedem unter radikalnationaler Flagge segelnden herrlichen Kurstadt scheint ew gründlicher Wandel zum Besseren einzu treten. Dies merkt man schon jetzt nach ewigen Wochen der Beseitigung deS srüheren Gemeinderregimentcs. Der sichtliche Niedergang, welchem Arco seit Jahren anheimgefallen war, wurde für das neue gestürzte Gemeinde-Ober haupt und feine Drahtpuppen

der italienischen Gemeindemehrheit. Wer den Geist kennt, welcher die deutsche Minoriiät be seelt ; wer z. B. das in jeder Hinsicht vor bildliche Wirken des deutschen Seelsorgers, geistlichen Rates Dr. v. Alpenheim, zu beob achten in der Lage ist; wer die jeder natio nalen Spitze entbehrende Arbeit des Vereines Deutsche Schule und des deutschen Kurvereines und jene der deutschen Schule verfolgt, der muß zugeben, daß den Italienern Arcoö von deutscher Seite keinerlei Gefahr droht

und daß diese nichts anderes intendieren als die Wahrung ihrer ideellen und materiellen Güter und den Ausschwung dieses paradiesischen Asyls für Heilung- und Erholungsbedürftige. Einen schönen Beweis für den Zusammenhalt der deutschen Minderheit bot die Christbaumfeier des oben genannten Vereines. Sie war zugleich ew kräftiges Lebenszeichen dieser nationalen Organisation, welche unter der Obmannschaft des Sanatoriumdirektors, Dr. v. Vilas, eine sehr intensive Tätigkeit entwickelt und nun sogar darangeht, der deutschen Schule

das so notwendige eigene Heim zu bauen. Dieser wichtige VerewSzwcck kam denn auch bei dieser Christbaumfeier, um welche sich außer dem Vereinsobmannn und der Lehrerin, Fräulein Stautner, der Kurmusildircktor Zanolli samt seiner Künstlerschar, sowie die Herren Seeber, Holzmann und Bonvecchio und deren Frauen, besonders auch Frau Dr. v. Vilas verdient ge macht haben, in der mit großem Beifall auf genommenen Rede des Obmanns zu schönem Ausdrucke. Daß Herr Dr. v. Vilas die Ziele der deutschen Schule mit ewigen

kräftigen christ lichdeutschen Akzenten umschrieb, wußten ihm.na- mentlich die Gegner des Freien Schule-SchwindelS sehr zu danken; daß die Schulkinder unter der Leitung ihrer Lehrerin gesanglich und dekla- matisch Mustergültiges leisteten, bestätigte den trefflichen Ruf der deutschen Schule ; daß sie alle mit Packerln schwer beladen den Festsaal verließen, zeugte für den Wohltätigkeitssinn der Veranstalter! daß das finanzielle Ergebnis der Feier ew glänzendes war, muß der Vereins leitung ew Fingerzeig

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/24_07_1922/MEZ_1922_07_24_2_object_658883.png
Seite 2 von 4
Datum: 24.07.1922
Umfang: 4
in Meran, deren Bestand sehr in Frage steht. — 4. Da der Zug der heutigen Zeit mehr auf das reale und praktische Studium hin zielt, ist eine zweite Realschule auch beim Weiterbestehen der Meraner Realschule viel not wendiger und nützlicher als ein fünftes Gym nasium. — 5. Da die Eltern vor Schulbeginn eine Entscheidung erwarten, ist es notwendig, daß die Umwandlung der Schule schnell be trieben werde.' Daß ein großer Teil unserer Bevölkerung eine reine Realschule wünscht, soll nicht in Abrede ge stellt

werden, daß die italienische Unterstufe der technischen Schule (das ist die Unterreal schule) eben nur drei Klassen umfaßt und somit auch unsere heutige Unterrealschule vollkommen lateinfrei ist. Was den schwachen Besuch der Oberklassen anlangt, so führt der Antragsteller nur die zwei am schwächsten besuchten Klassen mit drei und fünf Schülern an. Ergänzend hier zu sei bemerkt, daß voraussichtlich die siebente Klasse alle zehn Schüler, die achte Klasse alle sieben Schüler des Vorjahres wieder besuchen

zu gehen, wo in Würdigung der Vorzüge dieses Typus gerade heuer das Reform-Gymnasium- Lnzeum (Reform-Realgymnasium) eingeführt wsrd; denn nur an einem solchen erwerben sie sich mit einem bloß fünfjährigen Lateinstudium das Recht zum Besuche einer Universität. Diese Erwägungen haben im Lahre 1908 die Stadt Bozen veranlaßt, die Umwandlung der Real schule in ein Reform-Realgymnasium zu erwir ken. Sie gelten heute vielleicht noch mehr als damals. Auf leben Fall aber würden alle unsere zukünftigen

Klaffe, wodurch dessen Mängel von früher größ tenteils beseitigt wurden, ausgesprochen. Die in diesem Sinne der Regierung vorgelegten Ent würfe wurden von ihr genehmigt, ja sie fanden solchen Beifall, daß sogar in der Handelsstadt Triest eine neue Schule dieser Typus errichtet wurde. Es muß daher Befremden erregen, daß nach kaum Jahresfrist ihre neuerliche Umgestaltung verlangt und eine Entscheidung in dieser so wich tigen Frage in so überhasteter . Art herbeizu führen gesucht wird. Erfteulicherweise

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_06_1935/AZ_1935_06_20_5_object_1862011.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.06.1935
Umfang: 6
an der Technischen -Gewerbeschule.und an der ange gliederten gewerblich-fachlichen Scuola d'Avvia mento Professionale regelrecht abgeschlossey. In Anwesenheit des gesamten. Lehrkörpers ver sammelte der Direktor die Schüler und hieltnhnen eine kurze Ansprache-über >das bildende Werk der Schule: er ermahnte die Zöglinge, der Anstalt stets den schuldigen Dank und Respekt zu wahren, mit Fleiß und Eifer im Studium und in der Arbeit auszuharren, um dem sascistischen Vaterlande würdige Bürger zu werden. Am Nachmittag

fand in den vom Circolo Unione Savoia entgegenkommenderweise zur Verfügung gestellten Lokalen unter der Leitung des Lehrers Rag. Torri Mario und Mitwirkung des Quintetts der EJAR. ein Konzert mit Gesangseinlagen statt, bei welchem ein gewähltes Musik- und Gesangs- Programm aufgeführt wurde. Die Sommerpriifungen beginnen Freitag, den 21. Juni,! um 8 Uhr. Schulschluß an den Vorbildungskursen ln Gries Samstag vormittags wurden an der Grieser Schule die Kurse für berufliche Vorbildung abge schlossen

sind vorgesehen': 10 Prozent am 27. November 1935, 10 Prozent am 27. Mai 1936 und 15 Prozent am 27. Mai 1938. der Zug Benediktiner-Stiftskirche und wohnte einem feierlichen Dankamt bei. In die Schule zurück gekehrt, versammelten sich die Zöglinge in einem Lehrzimmer, wo der Kursleiter eine Ansprache hielt und sodann die Prämiierung einiger Schüle rinnen, die sich durch besonderen Fleiß ausge zeichnet hatten, vornahm. Der hochwürdige Herr Katechet richtete noch einige Mahnungen an die Schüler, worauf

diese nach dem Fahnengruß und Absingung der patriotischen Hymnen die Schule verließen. UnkäU- Der. Chauffeur Coba aus Sarentino verletzte sich gestern beim Anlassen des Motops seines Au tos am rechtes Handgelenk 'und mußte spitalärzt liche Hilfe aufsuchen. > In der Nähe der Talserbrücke wurde am 17. ds: früh die 62jährige Frau Sandy Esposito beim Ue- berqueren der Straße von einem Radler überfah ren und blieb mit einer schweren Verletzung lie gen, während der Radfahrer schleunigst das Wei» te suchte. Die Frau wurde

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/23_09_1913/BRC_1913_09_23_3_object_124936.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.09.1913
Umfang: 8
, diesen denkwürdigen Tag festlich zu begehen. 23. September. Nr. 113. — Seite 3. ver Schulneubau in Mausen wird am 4. oder 5. Oktober feierlich eingeweiht und am 6. Oktober seiner Benützung übergeben. Die Klansener Schule ist eine der ältesten im Lande, denn eine solche be stand nachweislich schon vor fast sechshundert Jahren, im Jahre 1340 nämlich; von jener wird auch ge sagt, daß in ihr die Knaben im Kirchengesang unter richtet wurden. Im Laufe der Zeit erwiesen sich die Bischöfe von Brixen als die größten

Förderer der Klansener Schule. So schenkte, um nur ein paar Daten zu nennen, Bischof Christoph Andreas von Spanr am 12. September 1609 der Stadt jenes Haus, welches bis zum heutigen Tag — über 300 Jahre also — als Schulhaus diente. Ein Bischof des gleichen Familiennamens, Bischof Leopold von Spanr, berief um 1770 den Priester Michael Wösch nach Klausen, welcher dort die Schule nach den damals ganz neuen Saganschen Lehrprinzipien zu großem Fortschritt brachte, wodurch Klausen

und Herde sür die Lehrerwohnnngen von der Firma Schenk in Brixen. Alle Gewerbe haben ihr Bestes geliefert, so daß sich die neue Klausener Schule schon sehen lassen kann. Staatlicher Hachturs zur Förderung gastwirt- schastlicher Betriebe in Bozen. Der Minister für öffentliche Arbeiten hat für den in der Zeit vom 25. Oktober bis 10. November d. I. über Anregung der Gastwirtegenossenschaft in Bozen stattfindenden staatlichen gastwirtschaftlichen Fachkurs für Fremden beherbergung und Verpflegung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/30_06_1938/VBS_1938_06_30_5_object_3137006.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.06.1938
Umfang: 8
geschlossen. .. Um 8 Uhr oegab sich die ganze Schüler schaft in ihrer vorgeschriebenen Schuluniform unter der Führung der Lehrpersonen in die Stadtpfarrkirche, wo um 8 Uhr früh der Dankgottesdienst stattfand. Mit dem feier lichen TedeuM schloß die Feier im Gotteshaus. Im Beisein vieler Eltern der Kinder war dann um 9 Uhr. vormittags auf dem weiten Platz vor der Biktor-Emanuel-Schule die e.igenlliche Schlußfeier. Der erste Schulinspek tor Eav. C i p r i ä n i hielt eine kurze Rede, in der er die'Bedeutung

und den Sinn der Schluhfeier würdigte und anschließend die Schüler qufforderte.. weiterhin fleißig und ordentlich zu fein. Er betonte, daß sich in, der Schule der Charakter des einzelnen bilde ünd daß hier feine Intelligenz gebildet und'ge schärft werde. Zum Schlüsse gedachte der Redner S. M, des König-Kaisers, und des Duce. Mit dem Gruß an,den König-Kaiser und an den Duce, wurde die Feier geschlossen... Anschließend fand ein Vorbeimarsch sämtlicher Schüler und Schülerinnen vor'dem Sitze der faschistischen

Gruppe „G. Berta' statt. In ffiota bassa. Gleichzeitig sammeltest sich nach dem Dank gottesdienst die Schüler der Cefare-Battisti- Schule tnit ihrem Lehrkörper Und den Eltern der Kinder ich Schulgarten, wo der Schul direktor Cav. Palav.ifini einige. Worte an die Anwesenden richtete. Er würdigte die Bedeutung der historischen Zeit, in der wir leben, und gedachte des großen Jmperiüms, das gemäss dem Willen des Duce die Abzeichen. des alten, kaiserlichen Roms erhebt. 3n Maia a«a. ~ . Im Hofe

21