219 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/19_07_1928/VBS_1928_07_19_8_object_3124860.png
Seite 8 von 12
Datum: 19.07.1928
Umfang: 12
die eifrigen Vorbereitungen zeigten, daß die Kastolruther alles daran fetzten, ihrem Ortskind dom hochw. Herrn Vinzenz Karbon einen würdigen Ehrentag zu be reiten. Doch dieser Eifer, eine Primizfeier würdig zu begehen, ging weit über die Grenzen der Helmatsgomeinde «des hochw. Herrn Primizianten hinaus. Es wurde ein Volksfest für die ganze Umgebung und legte so Zeugnis ab vom tiefen Glauben unseres Volkes und von der Berohrung, die es dem Priester Gottes entgogenbringt. Am Sams tag um 6 Uhr abends wurde

ein«en Fviodhofsumgang, um auch den Verstorbe nen seinen frischen Priestersegen zu erteilen. Möge der Wunsch, der oft ausgedrückt wu«rde, «daß dom hochw. Herrn Vinzenz Kar bon recht «bald wieder einer zum Al«twre Nach folge, in Erfüllung gehen und unser Primi ziant mit Gottes Segen im Weinberg des Herrn recht lange Lahre wirke. Siuks in Paff., 17. Juli. (Vom Leiden erlöst.) Heute schloß sich das Grad über dem sterblichen Leibe des Johann Hofer, Marx-Bauer, welcher erst vor zwei M«onaten d«as 40. Lebensjahr vollendet

punkt «nicht erzielen können. Die Feststellun- -gen wurden dadurch erschwert, «daß «bei dom Unglück die meisten Fahrgäste den Zug plötzlich verließen und sich «auf dem Bahn gleise nach dom Unglück erkundigten. Eine «weitere Aufklärung «bedarf, wie «das Signal für freie Fahrt zustande kam, wo durch die Ausfahrt des Hauptzuges u«nd der Zusammenstoß erfolgte. Drei Angestellte (Stellwevkmeister und Weichenwärter) wur- «den verhaftet, doch herrscht «die Meinung vor, daß mit diesen d«vei kleinen

« Renolverfalve gegen R«wdv«sch ab, der nur von einem Schuß am Arm gesteift wurde. Trotz sofortiger Ver folgung konnte keine Spur des Flüchtigen gefunden werd«en. Tag danach tauchte Bal ger in Pfeildorf imweit Jägerndorf auf. Er überwältigte eine a-uf dem Felde arbeitende Bäuerin und Mang sie, sich auszuziehsn, und legte ihre Weibexkleider an. Seine eigenen, «durch die verwegene Flucht arg mit genommenen Meidungsftücke ließ er auf dom Felde liegen. t Dahnunglück ln Derona. Maniag, 16. Ju«st, nachm, rasteten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_06_1928/DOL_1928_06_20_3_object_1191426.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.06.1928
Umfang: 8
10 und 5 Lire-Skücke. Bei Entgegennahme von Wechselgeld achte man auf die Echtheit des Geldes. Es befin den sich nämlich falsche 10 und 5 Lire-Stücke im Umlauf. Sie bestehen aus einer Alumi nium-Legierung und Glas und sind, ab gesehen vom Klang, auch aus der dunkleren Färbung und besonders auch aus dom Man gel einer Randprägung erkenntlich. Solche Aluminium-Münzen lassen sich, da sie spröde sind, ohne große Schwierigkeit brechen. Korb* und Holz- Garten-Möbel Größte Auswahl ln allen Preislagen Josef Holzner

. Unbemerkt wußte er sich aus dom Der- sorgungshause zu entfernen und vollbrachte die Tat. Der Herr sei seiner Seele gnädigl Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, 21. ds. halb 6 Uhr abends. b Mit der .rechten Hand in die Bügel- Maschine geraten. Am 18. Juni ist die 21jährige ledige Eduards C a s a n u o v a, Büglerin in einem hiesigen Hotel, mit der rechten Hand in die Bügelmaschine hinein- gevaten und erlitt mehrere schwere Ver letzungen an derselben. Sie muhte sich zur Heilung in das Krankenhaus begeben

. b Lin jugendlicher Betrüger. Vergangene Woche erschien In einem Lebensmittelgeschäft ln Bolzano ein junger Bursche, gab sich als ein Angestellter eines dom Ladeninhaber bekannten Horm aus,, wies ein Billett vor. das die Unterschrift seines Dienstgobers trug, gemäß welchem «r Lebensmittel im Botrage von 26.80 Lire abzuholen hatte. Die Lebens mittel wurden ihm ausgofolgt. Jener Herr hatte beim Geschäftsmann ein Guthaben von Lire 81.70, das er dieser Tage einkassierte. Bei dieser Gelegenheit

von einem un bekannten Dieb ein Paket Häute gestohlen, welche von Laces kommend, fair die Fleifch- hauoroeroinigung in Bolzano bestimmt waren. Die Dahnverwaltung erleidet einen Schaden von 450 Lire. Die Sicherheits- behörde hat di« Erhebungen nach dom Täter smgeleitet. b Rathauskeller: Jeden Abend Konzert der Kapelle Lagert. 1715gr b Konzert der Zwölfmalgreiener Musik- kapelle. Am Samstag, 23. Juni, findet an läßlich des PatvozMiumsfestes in St. Johann in Bolzano um halb 9 Uhr abends im Gast haus Sinner ein Konzert

schwerverletzt liegen, so daß sie an Ort und Stelle notgeschlachtet werden mußte. Die Aufräumungsarbeiten wurden schnellstens in Anriss genommen. Es wurden zugleich alle Vorsichtsmaßregeln getroffen um eventuellen weiteren Abrutschungen an jener Stelle vor- zubougen. b Nächtlicher Einbruch in eine Mühle. L e n g m o o s, 18. Juni. Dom 15. auf 16. Juni wurde In der Dreier-Mühle bei Johann Digl, vulgo „Bigl-Hansele'. eingebrochen. Derselbe war im Bette, als auf einmal ein ihm vielleicht Bekannter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/30_06_1937/DOL_1937_06_30_5_object_1143243.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.06.1937
Umfang: 8
, 32 Tafeln. Lire 46.40. M. A. N o u r s e, 400 Millionen, die Geschichte der Chinesen. Dieses Buch ist guellenmägig und doch spannend gearbeitet und stellt die gesamte 4000jährige Geschichte Cbinas von den ersten Anfängen bis in unsere Tage dar. 400 Seiten, gebunden zirka Lire 40.—. Athesia-Buchhandlung«», Bceffanone e Priesterweihe im Dom. Am Feste der Apostel Petrus und Paulus wurden im Dom zu Breffanone 25 Kandidaten zu Priestern geweiht: davon sind 7 Diözesanpriester, je 4 Franziskaner und Kapuziner

Männer vor sich sieht, denen der Bischof die priesterlichen Gewalten überträgt. Von so viel gesalbten Händen wird viel Segen aus- gehen fürs ganze Landl Einer der packend sten Augenblicke ist es immer, wenn die Neugeweihten ihren ersten Segen vom Hoch altar au? erteilen. Heuer staute sich die Volksmenge bis weit hinaus vor die Dom portale. Von Jahr zu Jahr nimmt gerade die Anteilnahme des Volkes an der Priester weihe sichtlich zu. Die Priesterweihe ist aber auch etwas vom Schönsten und Ergreifend

. 6. Juli, um 7 Uhr früh in der Klariffenkirche das heilige Amt mit Refpon- sorium halten. e Peter und Paul in Breffanone. Der Tag zeigte in der Stadt ein äußerst bewegtes Leben. Schon am Vorabend waren manche Verwandte der Primizianten in der Stadt eingetroffen. In der Frühe des Festtages war dann der Zustrom 'von Menschen be sonders stark. Ihr Ziel war der Dom, wo sie der Priesterweihe beiwohnen wollten. Bald nach Ende des vormittägigen Gottes dienstes begann der Auszug aus den beiden Seminarien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/18_02_1926/VBS_1926_02_18_6_object_3121358.png
Seite 6 von 24
Datum: 18.02.1926
Umfang: 24
hier feierte. All« seine drei Brüder hat nun hochw. Herr Gamper innerhalb weniger Jahre verloren. Einer ist seit dem Kriege vermißt, einer ist nach dom Kriege gestorben und nun sst auch der jüngste Bruder in die Ewigkeit hinübergegangen. Der liebe Gott berief alle drei in ihren Ju gendjahren zu sich. — Der Fasching ist bald vorüber. Wir machen nicht viel Aufhebens mit dem Prinzen Carneval. Jeder muß ar beiten und sparen auf der heimatlichen Scholle. Einige Kino-Vorstellungen hat uns der Fasching

. Den einen Tag wie den anderen hat es geregnet bei einer Temperatur, daß man glauben mochte, man fei bereits Ende April. Wer aus dom Haufe einmal herausging, der mußte an den Füßen wenigstens, wenn nicht über und über, nah worden. Die Folge davon war, daß die Grippe sich überall breitmacht. Fast in jedem Haufe liegt der eine oder andere unter den Krallen dieses Tiescls im Bette. Hoffent lich bringt der Neumond ein anderes Wetter, das der Gesundheit zuträglicher ist/— Ende Jänner hat ein Sohn unserer Gemeinde

als Vertreter des Meraner-Schlanderfer-Glurnser Wahlbezirkes in den Reichsrat und im Jahre 1914 in den Landtag gewählt. Noggler war ein Mann aus dom Volke, geliebt und geach tet von allen, die ihn kannten. (Wir hoffen «in« eingehendere Würdigung des Verbliche nen noch bringen zu können. D. Schr.) vallekunga (Langtaufers). (Neuer Pro fessor.) Der einstig« Dinzentiner (1911 bis 1919) und nachmalige Hochschulstudent in Graz (1919 bis 1926) Heinrich Hohen- egger von Dallelunga (Langtaufers) stu dierte zuerst

zwei Semester Technik, wandte sich dann der Philosophie zu und machte in der Zeit vom 13. bis 20. Dezember 1924 die Rigorosen aus den naturhistorischon Fachern mit Auszeichnung, promovierte am 6. Febr. 1925 zum Doktor der Philosophie, machte dann in der Zeit vom 20. bis 27. Jvni 1925 die staatliche Lehramtsprüfung aus den drei Hauptfächern Botanik, Mineratogi« Md Zoo logie mit gutem Erfolge: er übernahm so dann am 18. September 1925 «ine Gym- nasial-Lehrstelle für Naturhistorik am dom

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/05_05_1927/VBS_1927_05_05_7_object_3123212.png
Seite 7 von 16
Datum: 05.05.1927
Umfang: 16
, auf welche der Gefeierte mit schlichten Wor ten erwiderte. — Am 28. April war der sechste Jahrestag der Ernennnung Monf. Raffls zum Fürstbischof. Zum Gedächtnis dieses Tages und zugleich als Bittgottes dienst für die Erhaltung und Gesundheit unseres hochwürdigsten Oberhirten wurde im Dom von Domscholastikus Stuchly ein feierliches Hochamt gehalten. — Am Kassianssonntag war die feierliche Kaffiani- prozeffion, die größte im Jahre, woran sich, wie immer zahllose Andächtige aus nah und fern beteiligten; vier Gemeinden

(Bressanone, Lulson, S. Andrea und Naz) waren auch durch die Musikkapelle vertreren, die St. Andräer und Naher in der heimischen Tracht. IX Stunden nahm der Umzug in Anspruch, bis das Bildnis mit den Reli quien des hl. Kaffian, gefolgt vom Zele- brannten Monfignor Rudigier, zum Dom zurückkehrte. Nachmittags folgte der welt liche Teil des Festes und waren Earten- konzerte an allen Ecken und Enden. — Das Schmiedhaus in der Laubengaffe mit dem Restaurant und der bekannten Frühstücks- stube ist durch Kauf

hier. Varna, 3. Mai. (Verschiedenes.) Am letzten Freitag stürzte der Schaffer von den Kapuzinem beim Löwemvirt drunten so un glücklich mit dom Rade, daß er sich das Nasen bein brach und am Kopfe noch andere Wun den und Schrammen erlitt. Cr kehrte mit einem Knechte vom Markte in Bressanone zu rück. Da ihm das Radfahren, das er erst vor einigen Wochen gelernt hatte, so Mt gefiel, kehvte er heroben noch einmal um und gleich darauf war das UnMck geschehen. — Unser lieber Herr Pfarrer Karl Staudacher

sie neben ihrem Manne, der fast genau vor einem Jahre ihr vorausgegangen war mit Hinterlassung erwachsener Kinder, von denen einer hier Gemeindesörster, ein anderer Mechaniker in Colle Jsarco (Gossen- saß) ist. Mezzaselva (Mittewald), (Unser Pfar rer tot.) Am Sonntag abends halb 9 Uhr, am ersten Maientag und -Sonntag, hat unser lieber väterlicher Pfarrer Peter Steiner seine edle Priesterseele dom Schöpfer zurück gegeben. Bor zwei Jahren war er auch be reits schon dem Tode nahe, doch eifrige Pflege

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_07_1938/DOL_1938_07_30_6_object_1136237.png
Seite 6 von 16
Datum: 30.07.1938
Umfang: 16
strämen sie herbei. Dom Museum herab kommen sie durch die alte Iahnstraße und andere wieder von der Laubenseite her bei den Kapuzinern vorüber. Der Marktplatz wird durch zwei gleichlaufende Straßen gebildet, deren eine nach Ouarazze strebt, mährend die andere am Fuße des Küchelberges sich gegen den Partha» nes hinaus verliert. Aber die Marktstande wandern nicht so weit hinaus, sondern ein wenig außerhalb des Ottmannsgutes schlagen sie von einer Straße zwerchs zur anderen ein« Derbindlmg

. m Angenehm und kühl sitzt stch'a iir tzösl im Hotel Duomo. 995M m Riskoranke Campo Sporlivo. Prima Küche, vorzügliche Weine, stets frisches Forfterbier vom Faß. Ideale Jausen- und Abendstation im herrlichen Garten an den Tennisplätzen. Kegelbahn für Klubs bestens empfohlen. Es ladet höflichst ein Familie Ruperi Müller. 22 M Auswärtigen Käufern war der Einkauf erst gestattet, sobald die Bürger ihren Bedarf ge- deckt hatten. Haus u. Mundbedürfnisie mußten auf dem Platz vor der Münze (unterer Dom platz

und Handel besuchte, sollte die gleichen Rechte genießen, wie dies ander wärts gebräuchlich war. Der Wochcnmarkt fand am Samstag statt. Dieses alte Stadt privileg ist dann durch den sogenannten Frci- heitsbrief des Kaisers Franz II. vom 25. Mai 1793 aufgehoben worden. m Beerdigung. Am Sonntag. 24. Juli, wurde Frau Rosa Witwe O b c r m o s e r. geb. Stecher, auf dom Friedhof in Maia bassa unter großer Beteiligung zur letzten Ruhe getragen. Frau Obermoser war die Witwe nach dem vor zwei Jahren ihr im Tode

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/13_05_1908/SVB_1908_05_13_2_object_2544650.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.05.1908
Umfang: 8
hinter die Berge bei Monza unter; es war 740 Uhr, als wir Maitand erreichten. Nachdem wir teilweise im Hotel „Moderne', teilweise in der Pension „Bonini' einquartiert worden waren und unser Abendmahl eingenommen hatten, besichtigten wir noch gruppenweise die Galerie Vittorio Ema- nuele, den Corso und dessen Reiterstandbild. Wie ein Kunstgespenst stand der Mailänder Dom vor uns, in welchem wir Tags darauf — es war der Dienstag vor Ostern — unsere Andacht verrich teten; bei Besichtigung des Domschatzes machte

als Oberhirte des Bistums Chur die auf sein Gesuch vom Hl. Stuhl bewilligte. Resignation eingereicht. Als dessen Nachfolger wurde vom hochw. Dom kapitel am 7. d. M. gewählt: Se. Hochwürden Herr vr. tksol. Georg Schmid von Grüneck, bisher bischöflicher Offizial. Der Neuerwählte wurde den 29. September 1851 in Surrhein, Kanton Grau bünden, geboren. Am 1. August 1875 erhielt er in Chur die hl. Priesterweihe. Von 1878—1880 wirkte er als Professor an der Klosterschule zu Disentis, von 1880 bis Juli 1889

wir die Arena und den Arco della Pace und besuchten abends ein Konzert. Am Morgen hatte ich das Glück, der hl. Messe des Kardinals de Ferrari, Eczbischoss von Mailand, an der Gruft des hl. Karl beizuwohnen, worauf ich, trotz des Regens, in Begleitung eines guten Herrn, das Domdach be stieg; man glaubt, einen Spaziergang durch eine Stadt mit lauter gotischen Bauten und den 2000 Statuen zu machen, wenn man die Halste der Höhe erreicht hat und ins Freie tritt; der Mailänder Dom vereint in sich Erhabenheit

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/06_03_1924/VBS_1924_03_06_6_object_3118597.png
Seite 6 von 12
Datum: 06.03.1924
Umfang: 12
mit Recht sagen, daß jene Grippe der Anfang vom Ende war. Am Sterbebette weiltedie Tochter des Fürsten, Gräfin Renata Kuenburg, die mit ihrem Herrn Gemahl und dom vor erst drei Wochen zur Welt gekommenen Söhnchen Heinrich aus Bayern ans Krankenlager des Vaters geeilt war. Dem Sterbenden leistete der Karat Joh. Pichler geistlichen Beistand. Fürst von Campofranco hatte am 19. August 1861 als Erstgeborener des Herzogs Adinolf della Grazia aus dem Hause der Grafen Lucchesi-Palli und der Herzogin

und ist der Nennumgsfchluß am 15. März 1924, 7 Uhr abends. Nachher ein- laufend« Anmeldungen können nicht mehr angenommen werden. Der Zweck dieser Bauern-Galoppreiten ist dom Pferde-Prii- miienmgs-Fonde die nötigen Mittel zu ver schaffen, aber was noch viel wichtiger ist, den Züchtern und Pferbobesitzem ein Absatzge. bist zu schaffen, wo selbe ihre Pferde jum Verkauf bringen können. Wenn jemand einen Haflinger kaufen will, weiß er nicht, wohin er sich wenden soll, es ist keine Sammelstelle, wo 30 bis 40 Haflinger

für di« Steuerbezirke Mais und Algund über nommen, und zwar bei sehr niedrigem Pro visionssatz. Dem Geschäftsbericht ist zu ent nehmen, daß der Gesamtumsatz im letzten Jahr« eine MMarde überstiegen hot, der Einlagenstand wurde um 3 Millionen Lire erhöht. Im Verlauf« des Jahre» wurden 382 Anträge um Kreditgewährung im Gesamt betrag« von 7,900.000 Lire «ingereicht, wo von 307 Anträge mtt 7,440.000 Lire bewil ligt wurden. Von den 33% Millionen Akti ven der Kaste find 15 Millionen in Barbe stand vorhanden. Dom

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/23_04_1942/DLA_1942_04_23_5_object_1467265.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.04.1942
Umfang: 6
auf dem vor dom Gemeindchanse festlich geschmückten Platz die heilige Messe. Während derselben empfingen, an der Spitze der Oberst des 17. Infanterie-Regimentes, Herr Bar- bero, mehrere Offiziere und zirka 190 Soldaten aus der Hand ihres Ordinarius die heilige Kommunion. 30 Soldaten schritten zum erstenmal zum Tische des Herrn, die der hochw. Herr Mili tärkaplan Giovanni Lompagno mit großem Eifer und großer Liebe vorbereitete. Nach der heiligen Akeffe hielt der Hochwürdigste Erzbischof an die Offiziere

brach die Sonne durch die Wolken, als wallte sie uns künden, daß Gottes Sonne auch ein mal das Sorgengewölk, das derzeit über der Erde liegt, durchbrechen und zerstreuen wird. — Auch heuer trafen aus allen Gegenden unseres Gebietes, namentlich aus dem Pustertal, zahl reiche Gäste ein. zumeist mit den Zügen am Sonntag früh, znm kleinern Teil aber schon am Vorabend. Die ganze Umgebung kam. wie cs Brauch ist, mi tden Krenzen. Der Dom war ge füllt mit Andächtigen, als der Hochwft. Fürst bischof um 8 Uhr

die Predigt begann. Hernach hielt er das hochfeierkiche Amt. Nach der Wand lung nahm die Prozession ihren Anfang: nach ungefähr zwei Stunden fand sie ihren würdigen Abschluß im Dom mit dem Dank an Gott, wie er so sckiön zum Ausdruck kommt im Liede: „köroster G-'it w>r loben bicb.' Mareta. (Die O st c r a c v c t s i a q c.) Ta? 40- siündigc Gebet ist wieder und das beste verlangt mit den proktisckicn Predigten des hochw. P. Missionärs. Neben dem Kirchcnscknnuck wnr cs auch der Chor

12