71 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/22_08_1942/AZ_1942_08_22_4_object_1882687.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.08.1942
Umfang: 4
Gesicht wurde ernst: ,,'I'ìeine Praiit ist siebiehii Jahre jün ger als u5. Fniülein >!ch glaube, die (5^rn ^ >^?.ul ìi.^ geren Bewerber gemum^i ü.iz einen, der nicht schon eine Ehe hinrer sich hat.' Alma Giesecte schaute Greve an: „Ich denke, Herr Professor, es kommt auf das an, was ein Mensch vor sich hat, nicht hinter sich.' . - „Sehen Sie einmal an, Gieseckchèn^ das isl ja ein geradezu philosophischer Ausspruch! Nein, nein, Sie brauchen nicht rot ;u werden. Ich meine es wirk lich, es ist ein gutes

und Bangens war sie gerufen worden. Im Zimmer des Vaters stand Lothar neben dem Vater. Beiher Gesichter waren ernst und bewegt. Aber in den Zügen des Vaters lagen Güte und Vertrauen. Mit stockendem Herzen hatte Ingrid an der Tür gestanden, unfähig, einen Schritt zu machen. Das Wiedersehen mit dem Ge liebten jetzt in Gegenwart des Vaters er füllte sie mit einer tiefen Acheu. ,,Nün,> Ingrid, willst du deinen Ver lobten nicht begrüßen? Wir haben uns ausgesprochen, und ich hoffe, du findest das Glück

-Ernst. .Jetzt näherte der sich. Mit einem Strauß kostbarer Orchi deen kam er auf Ingrid zu. „Darf ich dir zu deinem Ehrentage meine aufrichtigsten Glückwünsche aus sprechen, Ingrid?' Seine Stimme klang hell und spöttisch durch den Raum. Ingrid stand einen Augenblick fassungs los da. Sie fühlte genau, dieser Glück- wuM war nicht ehrlich gemeint. „Vielen Dank!' Befremdet sah Lothar Greve Ingrid an. Warum nahm sie die ausgestreckte Hand dieses lungèn Mannes so zögernd und legte die Blumen hastig

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/29_11_1945/DOL_1945_11_29_4_object_1151501.png
Seite 4 von 4
Datum: 29.11.1945
Umfang: 4
und Getränke sowie freundlicher Aufnahme bestens bemüht sein werden. Es laden zum Besuche ergebenst ein Ernst und Waltraud Wader. Pirdier Gottfried Via della Slla 30. Milano, übernimmt Kom missionen Jeder Art für Mailand. Rei.: Knapp Josef, Bozen. Silbergasse Nr. 19 (Eisenhandlung). 5753c Vermißten-Anzeiger Wir bitten *» 0 ; Heimkehrer um Nachricht über den Verbleib unserer beiden Söhne Obgeir. Karl Engerer. Feldpnst-Nr. 35540. Schlesien letztes Schreiben aus Danzig-l.angfuhr vom 16. März 10*15. imd Gefr

>\ e>bt de etwas über den Aufenthalt des tieir. Josef Fragösch. Feldpost-Nr. 24027 B? Letzte •s.iehrieht vom 11. Jänner 1945 aus Polen. Um Auskunft bittet Fanvlie loset Fragösch. Petto». Kurtatsch. 5915c Welcher Heimkehrer kann uns Auskunft geben über den Ohergcfreitert Franz Raver. Schü ler H. Mot. 1. Lehrgang. Hildburghausen, letzte Nachricht vom 15. März 1945: über Josef Baver. Pionier-Festungs-L.izarett 5, Stützpunkt Breslau, letzte Nachricht vom 9 März 1945. und über Gefreiten Ernst Bayer. Feldpost-Nr. 01473. letzte

. Kiens. Pustertal. 7353 Welcher Heimkehrer kann Auskunft gebe über den Verbleib des Geir. Heinrich Ge- rnaßmer aus Kortsch, vermißt südlich Bel grad seit 18. Oktober 1944. seine letzte Feld post-Nummer. 44927 C. Brandenburger Di vision. seine letzte Nachricht vom 27 Sep tember 1944. Für jede Nachricht dankt im Voraus herzlich Familie Mathias Getnaßmer. Kortsch Nr. 61. Schänders AVer weiß etwas über folgenden Kameraden.: • Gefr. Plrcher Ernst, Feldp.-Nr. 07332 O, letzte Nachricht vorn 3. März

3