351 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_06_1926/AZ_1926_06_27_4_object_2646442.png
Seite 4 von 12
Datum: 27.06.1926
Umfang: 12
, Mersch. Im Falle ungünstiger Wit- tel>ung findet das Konzert am Mittwoch, den 30. Juni, com selben Orte und gleicher Stunde s tatt. ì, P?7?l ck pn KOl.^0 V. l'artici^ Imiben Leihen- >VnII- u. ögumvvollvv.ii'en Ireste urici t>il>ii55le/Vu^wnli I Appiano * Feier zu Ehren dse Reglerungskommissäro. Gestern vereinigten sich im Bahnhofrestaurant in S. Michele ter Lehrkörper von Appiano, wo bei eine Feier zu Chren des Regierungskom missärs Dr. T'Ito Pasquali abgehalten wurde. Dazu erschienen

«auch verschiedene Persönlich» - leiten der Onlschialft und aus Taldaro, worunter sich der didaktische Direktor des Bezirkes, Herr Bonenti, der hochw. Pfarrer von S. Michele mit dem Kooperator, die Vertreter der Verwal tung der Mendellbahn, der Stationsvorstand von S. Michele, Herr Franz Doppler, Herr Muder- lak Josef als Vertreter oer Fvaiktion Cornalano, die Worftehungen der Institute usw. befanden. Bei dieser Gelegenheit 'konzertierte ein gewähl tes Orchester unter der Leitung des Herrn Schnabel Richard

und Disziplin der Bürger von» Cornaiano. Noch weitere richteten den Willkommgruß an den neuen Regierungskommissär, so Herr Torgg- ler, Feuerwehrkmnmiaànt und Obmann der Mufikkaivelle von S. Michele. Für alle hiatte der Kommissär wohlwollende Worte. Um 6 Uh' k>egaü er sich in Begleitung des Sekretärs Rag. D:>à ,'md ides Làrs Cirilli nach. Cornàm>> wo er von^er Bevölkerung Ms dem Platze emp fangen wurde, trotzdem es stark regnete. Nach einem ?','.i7>en' Gru5, der ihm von Herrn Brigl und Muderlak im Namen

! .nen Der Kommissär Dr. Pasquali w«: 'ichti'h ^?n ter erfolgten Ehrunfl gerührt -nd dcnkie c.': Deputation, vor allem Herrn Br iü- di>» Klurezeöun?. Er versicherte, daß ^!,estens d>? Jrak i»., Cor naiano vesuytigen, .v.'r^e i), ? Herr Kom: ,-isär erstattete h>erau> dem kc.hm Herrn Ä'farre.' von S Michele eieren D» Egna r Ehrung. Der bisherige Vorstand unserer kgl. Prätwr, Herr Cav. Lodovico Girardi, wurde mit kgl. Dekret, welches im letzten „Bvk- lettino UUiciale' verlcmtlbart ist, zum Caivaliere

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_09_1938/AZ_1938_09_25_4_object_1873476.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.09.1938
Umfang: 8
, hochw. Gregor Siber von seiner Pfarrgemeinde am letzten Sonntag verabschiedet, um sein ersprieß liches, seelsorgliches Wirken in der ihm verliehenen Pfarre Nolles bei Bilpiano fortzusetzen. — An seine Stelle als Pfar rer von Lasa tritt hochw. Herr Michele Steiner, bisher Kurat in Maragno« Caftelbello, gebürtig von Eooelano. Später Abflug der Schwalben. Nur selten einmal haben sich die Schwalben entschlossen, so lange hier zu bleiben, als Heuer und am gestrigen Herbstanfang

. Die Unterlassung der Einschreibung u. des Besuches der Kurse haben die gesetz lich vorgesehenen Disziplinarmaßnahmen zur Folge. Die Einschreibungen Mrden jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 11—12 und von 18—19 Uhr beim hiesi gen Kommando der vormilitärischen Kur se (ex Gemeindehaus in San Michele) entgegengenommen, wo auch die even tuellen Kèfreiungsgesuche abzugeben sind. Traubensest in Oltradige. Aus rebenumkränzten, mit Schlössern und Edelansitzen gekrönten Hügeln, schie len goldgelbe und blaue

Trauben. Die Zeit der Traubenernte ist nahe und mit ihr das Traubenfest. Wie seit Jahren, findet auch Heuer in San Michele d'Ap piano das Traubenfest, in einer wohl von keiner Gemeinde der Umgebung übertros- senen Aufmachung statt. Die Organisa tion liegt in den bewährten Händen der hiesigen Dopolaooro-Vereinigung, die Durchführung besorgen die Musikkapellen von San Michele, San Paolo und Eor- na.iano, zu deren Gunsten der Reiner trag fließt. Auch Heuer findet ein Umzug Mit verschiedenen allegorischen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_02_1941/AZ_1941_02_14_3_object_1880966.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.02.1941
Umfang: 4
; Spèch- tenhciuser Antanio, Parteimitglied seit Zg. Oktober 1S3kj Castellani Tommaso. Parteimitglied seit 23. März 1927; Ni« colussi Nil», Vizekommandant der SIL, Mitglieder. Die DisziMarlommlMan ikt wie folgt zusammengesetzt: Donati Michele, PM- dent, Noggler Luigi und Maestrami Tito Mitglieder. Aascio od« Aunès: Vom Vtrbands- sekretär wurde die Leitung.des Falcio von Funes während der Abwesenheit des Sekretärs, der zu den Waffen ein berufen worden ist, dem Kameraden Nenzi Pietro überge ben

, Winkler bäuerin in Ginnaldo, 75 Jahre alt, hin terlassend den Gatten und 3 Kinder, während ihr 5 Kinder im Tode voraus gingen. In Dobbiaco: Frau Maria Witwe Kahn geb. Mittich, Weberbäuerin seit vielen Jahren leidend, hinterlassend 3 Söhne und 4 Töchter; Ebendort Frl. Anna Steiner, gebürtig aus Braies, Private, 80 Jahre alt. In Valdaora: Frl. Maria Förnbacher, Hubertochter, 76 Jahre alt, eine Schwester des hochw. Herrn Pfarrers Michele Pörnbacher in Rasun di sopra. In Falzes: Frau Maria Oberarzbacher

Dariz, Be sitzer, 70 Jahre alt, hinterlassend einen Sohn und 5 Enkel. In Thienes: Maria Huber, vulgo Fischermoidl, 45 Jahre alt. . ... - In Molini di Falzes: Michele Stifter, in diesem Winter. Müllergutsbesitzer, 77 Jahre alt, hinter-! lassend 5 Kinder, der seinem Bruder Gio-! vanni Stifter in CaMpo-Tures nach 8' den Öfen Heuer sehr viel Holz erspart werden konnte, was wohl eine der größ ten Wohltaten ist, nachdem-die Brenn- holzpreise auch in unserem Tale 'seit Menschengedenekn noch niemals so hoch

standen wie Heuer und daß auch die Nachfrage noch niemals so groß war wie Tagen im Tode nachging. In Costeldar- ner di Chienes: Giovanni Oberhammer, Patterergutsbesitzer, 63 Jahre alt, hinter lassend die Gattin und 6 Kinder, noch dreimaliger Operation. In Villabassa: Aloisia Pallhuber, geb. Lungkofler, Schuhmacherswitwe, 84 Jahre alt. In Marebbe Francesco Posch, 76 Jahre alt, Tischerbauer, seit vielen Iahren hochverdienter Kirchprobst der Pfarre Marebbe. In Prato alla Drava: Trojer Michele, Bauernsohn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_02_1934/AZ_1934_02_21_2_object_1856652.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.02.1934
Umfang: 4
. ist wegen seiner spannenden Handlung sehr be liebt und wird auch hier seine Wirkung nicht ver fehlen. Als nächster Film ist in Lorbereitung „Die Marine-Schwalben'. Verschiedene Anfälle De? hier wohnhafte 66jährige Oberhofer Michele glitt in Varna beim Holzsammeln auf eisigem Wege aus und zog sich dadurch eine nicht unbedeu tende Verletzung am rechten Fuße zu. Der Verun glückte wurde in das Spital gebracht. In das hiesige Krankenhaus wurde die 76jährige Anna Rufin mit einem Bruche des Oberschenkels

. Bauersmann aus Dobbiaco, lind Lanz Teresio, mit Feichter Anna. Appiano Volksbewegung im Alonal Jänner Appiano, 19. Februar Das Standesamt der Gemeiude Appiano ver zeichnet im Monat Jänner 13 Geburten, 10 Todes fälle uud 4 Trauungen. Geboren wurden: Plattner . Robert des Joses. Mehner in San Michele: Ohnewein Josesine des Karl, landw. Arbeiter in Sau Paolo: Giuliani An ton des Johann, Magazineur San Michele-Eand Ebner Otto des Johann, Bauer in Cornaiano Naifer Johann des Johann, Balier in Cornaiano

, Jnsa»in des Jesuheims, 66 Jahre alt: das ueuge- borene Kind Präger Paola des Alois. Baner zu Monte. Das Durchschnittsalter im Monat Jänner Verstorbenen ist 60 Jahre, also einsehe günstiges Durchschnittsalter, ivas aus die vorzüglicheil klima tischen Verhältnisse der Eppanergegend hinweist. ^ Getränt wurden: Zublasiug Josef. Beükersohn in San Michele-Berg. mit Ortler Luise. Vescherstoch- tcr dortselbs!: Niederfrininger Josef nach Georg, Bauer in Tan Paolo-Berg, mit Meran Josesine ge-^ bürlig

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/26_01_1874/BTV_1874_01_26_4_object_2857401.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.01.1874
Umfang: 6
, nur eine dieser beiden Städte mit einer solchen Schule zu bedenken. ES ist jetzt schon so gut wie ausgemacht, daß eine der andern nachtheilige Konkurrenz machen wird, item, daß beim Nebeneinanderbestehen dieser beiden Schulen keine derselben proSperiren, keine Leistungen zu Tage fördern wird, die dem Answande propor tional sind. Aber geradezu verkehrt wäre eS, wenn mm der hohe Landtag beschließen sollte, diesen beiden so fatal nahe sitzenden kandwirthschaftlichen Schulen noch eine dritte — in St. Michele

— und zwar kostspielig projektirte hinzuzufügen. Gibt eS überhaupt Jemand, fragen wir. der im Ernste meint, daß die Banernföhne von jenseits des Brenner, aus Pusterthal u. s. w. in die landwirth schaftliche Schule nach St. Michele gehen werden? Sie werden so wenig dahingehen, wie nach Trient oder Roverdo. Erstens kann man ihnen den Wirthschaftsbetrieb dort praktisch nicht so lehren, wie sie eS nachher daheim brauchen würden, weil die territoriale Lage dieß von vornherein ausschließt; — (die Schule würde sich eignen

für Schüler anS der Bozner- uud Meraner- Gegend, sowie für solche aus den noch südlicher ge legenen LandeStheilcn.) Zweitens ist St. Michele eine bekannte Fieber- gcgend, also auch aus sanitären Gründen zur Er richtung einer Schnle nicht geeignet. Die Lehrer hätten wohl selten di? volle Schülerzahl, die Durch führung des LehrplaueS würde au diesem Umstände, wenn nicht ganz scheitern, so doch stets eine inangel- haste nnd demzufolge die Heranbildung der Schüler nur eine lückenhafte

sein. Dann würden sich auch die betreffenden Eltern schönstens bedanken, wenn sie ihre Söhne, die sie gesund nach St. Michele ent sandten, mit einem langwierigen Wechselfieber behaftet zurückerhielten. Drittens: Was dann, wenn die angestrebte Auto nomie des Treutino zur That werden sollte? In den „Tiroler Stimmen' hat ein uns bekann ter tüchtiger Fachmann einen Vorschlag gemacht, der dahin zielt, daß man für Nordtirol eine Viehzucht- und Waldbauschule, für das Mittelgebiet eine Acker- banschule, und endlich für das südliche Gebiet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_01_1938/AZ_1938_01_19_6_object_1870526.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.01.1938
Umfang: 6
àike 6 Mittwoch, den 19. JSnner 1938-xvi I?«»«»»VU«!»DM«» «U»» MrSVKIBZ àppi« »««« Lehrer ve rtammlong. ' Appiano. !8. Jönner Borgestern fand in «an Michele unter dem Vorfitz« des didaktischen Direktors von Calda io, Pros. Pullara der Rapport der Lehret des didaktischen Zirkels von Taldaro statt. Dabei würben zahlreich« Fragen, welche die Schule und die Lehrerschaft betreffen, brspro» chen. Der didaktische Direktor besaßt? sich in «ingehender Weise mit den Versammlungen, die monatlich zweimal

j> Zliia, welcher nach längerem Leiden, unerwartet rasch, versehen mit allen heiligen Sterbesakramenten, am 18. Jänner um 4 Uhr M morgens im Mttr von ZZ Jahren sanft entschlafen ist. Die Beerdigung des lieben Verblichenen findet am Donnerstag, den 20. Jänner 1SZ8. um halb 4 Uhr vom Trauerhause. Ansitz Tleif- heim in Pigano-Appiano, aus auf den Ortsfriedhof in S. Michèle statt. Die t^. Seelengotiesdienste werden Freitag, den 2t. Jänner, um halb 8 Uhr in der Pfarrkirche von S. Michele d'Appiano

abgehalten. San Michele d'Appiano, den 18. Jänner 1888 Wirtschaftliches -t« -und Webermeister, ihmtiÄassend die 'Già -t-in -und Z Wnd«. — An 'S Lorenzo idi Pu« jsterZa: ànm 'Kammer«, Huàilllergrrtsdlffit- z« in d« Maktion S. Steffana, 78 Jahre «alt, Wat« -van Z2 Kindern, -von «denen «noch «acht Kind« -neben der Gattin «am Leben -find, — An «Ca-rn-po T-rrres: «Ros-i Obevhrülenz«, «ehema- lige Wiàstocht« in Molim Li T-rrres., 78 A. «M. — An Pieve di Liààrigo: Dram Or sola Dànardo «rrrrs Eandrö

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_09_1934/AZ_1934_09_02_6_object_1858625.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.09.1934
Umfang: 8
zu dem aus Lire 16.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vor mittags. 229 m) Auf Antrag des Walter Pfälzer wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 66-1 Castelrotto, Eigentum des Jakob Karbon, Unterstusslesserhof in San Michele, ^be willigt. Versteigerung in einer Partie zum Aüs- russpreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vor mittags. , , 230 n) Aus Antrag des Johann Dcmetz' junior wurde

haben a) Dr. Tinzl Carlo in Silandro für die Lie- genschaf en G.-E. 1-1 und 39-2 San Martino! Eigentum der Klara Hillebrand: > Sparkasse von Merano für die Liegen-, fchaften 23-2 Landes, Eigentum des Steck En rico in Landes; ' 276 c) Lutz Museppe in Sluderno für die Liegen- schaften G^-E. 33-2, 36-2 und 497-2 Sluderno; ' . Spiasse ^ ^ ten G.-E. 239-2 und 308-2 Appiano, Eigentums derHanm Maddalena geb. Hauser in S. Michele.' 272 Ueberbot. Die am 22. August auf Be treiben des Lofer Francesco in Novaponentel

. 280 Am 17. Oktober. 11 Uhr. findet beim kgl. Tri bunal Bolzano die neuerliche Versteigerung der Liegenschaften G.-E. 947-2 Appiano des Andrich Giovanni in S. Michele-Appiano zum herab^' gesetzten Preise von Lire 30.000 statt. 281 Am 1. Oktober. 11 Uhr, erfolgt beim kgl. Tri. bunal Bolzano die neuerliche Versteigerung der Liegenschaften G.-Cinl. 23-1, 23-2, 29-2, 26-2 Monte di Mezzodì, 431,2 Silandro und 13-2 Bezzano des Hofer Giuseppe in Silandro zum herabgesetzten Preis von Lire 41.630, Kaution

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/05_08_1874/BTV_1874_08_05_6_object_2859677.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.08.1874
Umfang: 8
' Kundmachung. '' An der mit 1. November l. 3s. zu eröff nenden landwirtschaftlichen Landesanstalt in St. Michele kommen IS Plätze für Schüler zu besetzen. Den Vorzug bei der Aufnahme haben Tiroler. Jeder Bewerber hat sein Gesuch mit fol genden Zeugnissen zu belegen: а. Ueber ein Alter von wenigstens 16 Jahren; d. des Seelsorgers über religiös - sittliches Betragen; o. über gut zurückgelegte Volksschule; б. über einen gesunden Körperbau. Die Schüler erhalten in der Anstalt die ihrem künftigen

. Jeder Schüler hat für die Nachschaffung der Leibwäsche und Kleidung Sorge zu tragen; kleinere Reparaturen werden an der Anstalt unentgeltlich besorgt. Bewerber um diese Plätze haben ihre ge hörig belegten Gesuche bis 15. September im Wege der Direktion der landwirtschaftlichen Landesanstalt in St. Michele an den LandeS- Änsschnß zu richten. Zugleich werden 6 Stipendien von je 10V fl. zur Bewerbung ausgeschrieben, welche dazu bestimmt find, besonders tüchtigen Söhnen weniger bemittelter tirolischer Landwirte

, hat seinem Gesuche, welches bis zum 15. September l. Js. im Wege der Direktion der landwirtschaftlichen Landesanstalt in St. Michele an den Landeöausschuß zu richte» ist, außer den oben angeführten Zeuguisseu RSS» auch noch eine im Sinne des 8 S2 Gem. Ges. abgefaßte Urkunde beizulegeu, in welcher sich die Gemeinde verpflichtet, den Betrag von jährlichen 120 fl. in zwei aufeinanderfolgenden Jahren der Bestimmung gemäß zu verwenden, und denselben in halbjährigen vorhinein zu bezahlenden Raten an die Anstaltskasse

ab zuführen. Sämmtliche Stipendisten haben für Bei stellung und Nachschaffung der oben bezeich neten Leibwäsche und Kleidung selbst zu sorgen. Das ausführliche Programm der land wirtschaftlichen LandeS-Anstalt wird demnächst den Gemeindevorstehnngen mitgetheilt werden; außerdem kauu dasselbe bei der Direktion der Anstalt in St. Michele bezogen werden. JnnSbrnct am 31. Juli 1874. (202) Vom tirolischen Landes-Attsschtlfse. Concurs-Ausschreibung. ^ An der städtischen Knabenschule zu St. Nikolaus dahier

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_03_1930/AZ_1930_03_26_2_object_1862652.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.03.1930
Umfang: 6
Bolzano, klassifiziert- 165 Cembran Antonio, Bolzano. Außer Bewerb: Landwirtschaftliches Institut 168 Namoser Teresa, Untermoser, S. Maddalena von San Michele. 172 Brigl Giuseppe, Cornaiano. Für die schönsten Weinkollektionen: 1. Tarli 171 Brigl I. F.. Cornaiano. Rodolfo, Schloß Schivanburg, Nalles; 2. Firma 173 Cantina dei Contadini, Caldaro, 15.S0 Ì5.SV 15.40 15.10 14.70 14.60 14.-^ Weger J.> Cornaiano-Appiano. Gruppe ia: 177 Weger I., Cornaiano. 185 Hölzl Giuseppe, Bauhof, Maia Alta. 195 Kuhn

Ludwig, Gries, Nr 16 14. Meraner Franz. S. Michele, Nr. 55 1ö. Toller Josef, Lana, Nr. 52 16. Mall Hermann, Salorno. Nr. 59 kohlern Lohn Nach Fertigstellung der Ausbessenmgsarb-.'it,» ist der Betrieb wieder in vollew Umfang? ou^ genommen worden Die täglichen Unfälle Beinbruch Der Fuhrmann Zischg Giuseppe, 40 Jahre akh» hatte gestern das Unglück, mit dem linken Lein« unter die Räder des Wagens zu geraten, wo« durch er ziemlich schwere Verletzungen davon' trug, so daß er in die städt. Heilanstalt

Josef, Gries, Nr. 36 3. Zorbach Anton. Cornaiano, Nr. 63 4. v. Gelmini Hugo, Salorno, Nr. 27 5. Knollseisen Georg, Nalles, Nr. 23 6. Lageder Oswald, Bolzano, Nr. 34 Punkte: 16.80 17.5S 17.03 16.83 16.10 15.80 7. Gruber Jos., Wenzer, Bolzano, Nn 30 15.10 S. Trevo Karl, Terlano, Nr. 22 14.70 9. Amort Konrad, Gries, Nr. 61 14.60 10. Lageder Alois, Bolzano, Nr. 28 14.35 Gruppe B (II): 1. Paul Schmied, Gries, Nr. 33 18.90 L. Pardatscher Ant., S. Michele. Nr. 53 18.30 3. Meraner Peter, Appiano

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/02_11_1934/VBS_1934_11_02_13_object_3133779.png
Seite 13 von 16
Datum: 02.11.1934
Umfang: 16
Peter Ueberbacher in S. Can dida versteigerten Lieaenschaften in Grund buchs-Einlage 20701 San Candida wurden vorläufig obiger Bodenkreditanstalt um 18.000 Lire zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 2. November. 883 g) Die auf Betreiben des Adv. E. Vinatzer und Dr. I. Reinisch in Balmno geaen Jo hann Andrich in S. Michele in Avviano versteigertest Lieaenschaften in Grundbuchs- Einlaae 047/11 Appiano wurden Adv. V. Verathoner für einen zu bezeichnenden Er steher um 43.500 Lire zugefchlagen. Ueber

'II in Avpiano. Eigentum des Josef Giuliani in San Paolo di Appiano. Wiederversteiaerung (zum dritten Mate) zu dem auf 80.000 Lire. Vadium 16.000 Lire, herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 5. Dezember, um 11 Uhr aotmittons. 585 f) Der Grundbuchs-Einlage 988/11. Apviano. Eigentum der Maria Berpmer. geborene Strumpfloner in San Michele di Avpiano. Wiederversteigerung zu dem auf 8400 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 19. Dezember, 11 Uhr vormittags. 886

' in. Bresianone. wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungs einstellung datiert vom 1. September fi.-JS. Konkursrichter ist Cav. Tonte Rota, Mäsie- verwalter Adv. B. Trosanis in Bresianone.' Forderungsanmeldungen bis 15. November. 593 Konkursverfahren, a) Im Konkurs« des Josef Praxmarer in San Michele di Appiano wurde der Zeitpunkt der Zahlungs einstellung endgiltig mit 1. Jänner 1933 an genommen. 894 b) Im Konkurse des Georg Kästner in Bol zano wurde der Zeitpunkt der Zahlungs einstellung endgiltig mit 1. Juli

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/26_10_1939/VBS_1939_10_26_4_object_3138482.png
Seite 4 von 9
Datum: 26.10.1939
Umfang: 9
sich um eine bekannte Künstlerin, ihr Name sei Michele Gregoire, Mitglied der Großen Oper. Ob man verbinden solle?' „Nein, Fräulein, ich danke', antwortete Cynthia und hängte schnell ein. Erleichtert sank sie in die Kissen. Eine. Dame vom Theater? Das vereinfachte die Sache.' So eine hatte Sehnsucht! Ein Hoff- .nüngsstrahl! Die würde zugänglich sein, das kqnnte nicht so teuer werden, die. Sehnsucht wurde zu bezahlen sein- Wie kann man nur so exzentrisch sein, Annoncen an Tote aüfzu- geben! Uebrigens — die Person

sie die Inserate. Die Anschläge und Bekanntmachungen der Cisenbahnverwaltung studierte sie. In ein sinnloses Gespräch ver wickelte sie den Kondukteur und brach es un vermittelt ab. Sie griff zur „Illustration'. Das Titelbild zeigte die Großaufnahme einer brünetten Dame in ländlicher Tracht vor Treibhäusern, Harke und Spaten in der Hand. Die Unterschrift lautete: Michele Gregoire ln „Port de ciel'. Eynthla überprüfte die Ein zelheiten des Bildes. Sie entschleierten kein Geheimnis. Achtlos warf sie die Journale

kramte sie Führerschein. Papiere und studierte auf der Stadtkarte die Wege nach St. Cloud. Sie unterrichtete sich genau, sie ordnete den Inhalt der Tasche, schwankte, ob sie den Revolver zu Hause lasten sollte. Für alle Fälle beließ sie ihn an. seinem Platz. Erst dann bettat sie das Badezimmer. Michele mattete auf den Mann, den sie liebte. In quälender Ungewißheit versttich die Zeit. Tag um Tag erschienen Inserate, bislang ohne Erfolg. Auch in St. Eloud schlug das Wetter um. Unvermittelt folgte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/25_11_1911/BRG_1911_11_25_5_object_805662.png
Seite 5 von 18
Datum: 25.11.1911
Umfang: 18
erklärte die Gemeindevertretung au» Verkehrs- und Kurwesenrücksichten bestehen zu müssen und kann daher auf den Vorschlag der Handel», kammer Bozen, den Lastautooerkehr auf bestimmte Tage»stundenzu beschränken, nicht etngrgangen werden. Der Verein deutscher Absolventen der laudw. Landeslehranstalt S. Michele a. E. veranstaltete am 19. d». wiederum eine belehrende Exkursion, zu der sich trotz de» schlechten Wetters zahlreiche Teilnehmer eingesunden hatten. Nach Be> grüßung derselben auf dem Bahnhose

für den angesagten Vortrag gewählte Thema: „Obsthandlung und Obstverwertung'. An den Vortrag schloß sich eine lebhafte Diskussion, wobei auch über die Ausfuhr de» Obstes und dessen Zoll gesprochen wurde, und an der sich besonders die Herren: Alois Maier, Fach« lehrer au» S. Michele, Hans Kröß, Obsthändler und Tobias Kirchlechner, Obstproduzent in Meran, be teiligten. Schließlich wurde von den Anwesenden untenstehende Resolution einstimmig beschlossen und au den hohen Landeekulturrat in Innsbruck sowie

an die österreichische Obstbau, und Pomologen-Gellschast in Wien gesendet. Um 5 Uhr endete die interessant und lehrreich verlaufene Versammlung, wobei der Ob mann des Vereine», Herr Jos. Zipperle, auf Herrn kats. Rat Karl Mader ein dreifache» „Hoch!' ausbrachte, in welcher die Anwesenden begeistert einstimmten. Resolution. Die in Algund versammellen Mitglieder de» Der. eine» deutscher Absolventen der landwirtschaftlichen Landeslehraastalt in Sau Michele a. d. Etsch und die zu dieser Wandrrversammluvg elngeladenen

15