478 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_10_1921/MEZ_1921_10_18_2_object_635552.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.10.1921
Umfang: 6
«« Wein- und Bierschenken, der l Klausnerhütte» der Krapfenkuchl, wurden von Bozn • Damen auch Süßigkeiten geboten, Liköre, Champagner und »»..gleichen ausgeschenkt. Ein besonderes Ereignis war das Turnen de- Turnbezirkes Bozen. Teilnehmer waren der Turnverein Bozen, Turnverein „Jahn' Bozen, Turnverein Gries. Die Jungturner — Ober- und Unterstufe — Mädchenabteilung und Zöglinge zeigten ihr bestes Können. Besonders fiel wieder Herr Zeffinger durch seine bravourösen Leistungen auf. Für die Unterhaltung

festgesetzt, daß Deckeln und Bettdecken nur mehr dann der Luxussteuer unterworfen sind, wenn sie ohne Ueberzugstoff pro Decke für eine Person mehr als 200 Lire kosten. Die Wertgdenze für die Luxus- steuerpflicht von Naturfellen und Spiegeln wurde auf 85 L. Per Fell und 275 pro Spiegelscheibe erhöht. Bozen, 18. Oktober 1921. Trauungen. Am Montag früh wurden in Bozen getraut: Dr. Leo Santifaller, Vorstand des kgl. Staatsarchives in Bozen, Sohn des Notars Michael Santifaller in Kastelruth, mit Fräu- lein

, mit Agathe Perottoni, Private. Todesfälle. In Bozen starben!: Maria Mattedi, Köchin, im Alter von 65 Jahren; Frau Rosa Curti, Witwe Coser, geb. De- bois, im Alter von 74 Jahren. Talferparkfest zugunfler der Klausner. Das furchtbare Elementarereignis am 9. August in Klausen regte die hilfsbe reiten Herzen der Südtiroler zur Hilfeleistung an. Es bedurfte keiner besonderen Bit.en, jeder trug sein Scherflein zur Linde rung der Not bei; waren es doch deutsche Brüder, die den her ben Schicksalsschlag erlitten

die Bürgerkapelle von Bozen unter Deflorians »nd die Unterinner Kapelle unter Kooperator Unterhofers sacki- gemäßer Leitung. Beide Kavellen ernteten reichlichsten Beifall. Der Männergesangverein Oberau unter seinem Leiter. S-h>ck. leiter Bachmann, suchte sich für die Darbietung seiner herrlichen Chöre ein nettes Plätzchen aus: dieses benützte fväter auch der wieder zu neuem Leben erwachte Volksliederverein, unter de'' Dirigentenftab Heinz Deluggis. Der Ausschuß sorgte wirklich für all«, »«bst d« verschied

haben, die Rechnungen bis späte- stens Montag, 24 . ds., an den Obmann des Finanzausschusses, Herrn E. Oberhaidacher, Firma Zambra, leiten lassen zu wollen. Unbefugte GewerbÄ>etriebe. Der Stadtmälgistrat Bozen hat allen Gewcrbpgenossenschjaften folgende Verständigung zu- gehen Assen: „Laut Information 'des Generallommissariates in Trient sollen in Bozen zahlreiche Betriebe ohne Ge werbeschein, bzw. ohne Konzession igi^Igeübt werden und sollen auch Gewerbeunternehmungen durch Stellvertreter, bzw. Ge- schiäftsführer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_09_1922/MEZ_1922_09_25_2_object_663125.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.09.1922
Umfang: 4
. Der Turnverein Bozen gibt allen seinen Mitglie dern bekannt, daß der regelmäßige Turnbetrttb in allen Abteilungen wieder ausgenommen wurde und eg ergeht daher an alle Turner- sämtlicher Abteilun gen das Ersuchen, sich zu -den angegebenen Turn- Der Besuch des Herzogs von Aosta. Pünktlich um 10 Uhr vormittags lief der Zug in die Meraner Station ein. Sofort nach der Begrüßung durch den Festausschuß und Vorstellung der Herren fuhr Se. kgl. Hoheit, begleitet von Bürgermeister Dr. Markart und- gefolgt

. der Besuch ein sehr mittel mäßiger. Es wurden am Vormittage die Dorläufe zum „Hundert'- und „Dlerhundertmeterlaufen' aus- getragen- deren je drei erste -Sieger sich nachmittags am Endlauf -beteiligten-. Am Fußballplatz spielten zu erst Sportklub Meran gegen Turnverein Br 4 xen mit dem Ergebnis 3:2 für Meran. -Das Spiel gestaltete sich äußerst flott und wurde beider- selig in bester Form zu Ende gesührt. Hierauf trat Sportklub „Rapid', Bozen, gegen Union« Glnna st ica, Trent o, auf den Plan

der Süd tiroler Anstalten ernannt. Erliegende Reisepässe. Die Fremdenver- kehrskomm-ission Bozen gibt -bekannt, daß im Meraner Sportwoche. Rei Rri Bozen, 25. September 1822. ., Todesfälle. In Bozen starben: Maria Un ter tri fall er, Wirtschafterin, im Alter don 38 Jahren; Beerdigung heute. — Re gina Codi, TaglöhnerLgattln, im 80. Le bensjahre; Beerdigung Dienstag nachm. Die Forderungen der Faschisten. In der Zu schrift der 'Faschisten an -den Gemeinderat der Staat Bozen vom 5. ds. fordern

diese unter an derem die Ue-bergabe des Gebäudes der Knaben volks- unld Bürgerschule in dev Spa-rkassestraße an die italienische Schulverwaltung. Um -die Be deutung dieser Forderung zu-,verstehen, ist es not weMg, seftzustellen, daß die italienische Botts- schicke m Bozen mit Ausschluß von Oberau, in welchem Stadtteile eine besondere Schule besteht, rund zweihundert Schüler zählt, also eine Unter teilung in viev Klassen erheischt, welche gegen wärtig im ehemaligen Stabsgebäude. Defregger- straße

in der Sparkassestraße würde also die ganze Knabenvolks- und Bürgerschule- und die S 3 c Knwbenvotts- und Bürgerschule und die rerinii-enbildungsanstalt obdachlos — 1 alles nur zum Zwecke, um vier, sage vier italienische Bolksschulkvassen, welche schon derzeit ganz -klag los in einem Hause, das erst vor 15 Jahren er baut wurde, untergebracht sind, zu beherbergen. Soeben sind übrigens die Pläne eines neuen, ganz modernen Bolksschulhaufes von der Regie- rung genehmigt worden, welches die Staütgc- meinde Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_01_1896/BZZ_1896_01_07_3_object_392205.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1896
Umfang: 4
Fusionsversuche mit dem Turnverein Bozen in sympathischer Weise gedachte und die Frage deS Turnhalle baues erörterte, welche bei dem steigernden Turnbesuche sich immer fühlbarer mache. Wie wir dem Berichte weiterS ent nehmen, hat der Turnrath im abgelaufenen Vereinsjahre in 32 Sitzungen getagt. Bezüglich de» Turnhallebauprojektes sei noch erwähnt, daß bereits zwei Pläne hiezu vorliegen; die AuSsüh- rungSkosten deS allein empfehlenSwerthen Bauplanes Nr. 2 wiir^ den auf 48S0 fl. kommen. Der Verein

errang. Achte Generalversammlung des Turnvereines Zahn. Dieser rührige, stramm deutsche Turnverein hielt am letzten SamStag seine achte Generalversammlung ab. Dieselbe war außerordentlich gut besucht. Borstand Herr HanS Pircher eröffnete die'Versammlung und ertheilte dem Schriftwart Herrn Franz Baltingojer das Wort zum allgemeinen Berichte. Derselbe entledigte sich seines Auftrage» in glänzender Weise und erstattete einen ausführlichen Bericht, in welchem er auch der im Frühjahre gemachten

bestchenden sreundschaftliichen Beziehun gen zwischen beiden Vereinen «auch für die Zukunft aufrech! erhalten bleiben.' Diese Entschließung wurde einstimmig angenommen. Dr» Otto Kiene 'gab 'hierauf seiner Hoffnung Ausdruck, daß die Turnsache durch das einträchtige Zusammenwirken der beides Turnvereine in-.Bozen gewinnen möge und toastirte, sich als Mitglied beider Turnvereine bekennend, auf den Turnrath deS Bereines Iahn. Bei den schließlich vorgenommenen Neuwahlen wurden, nachdem die Herren Baltingoier

der Kreditanstalt 36Y.50 Loiisoii nir lst Pf. Lt. I21.Z5 «krli» für !0Y N.-M. SS.27'/, 21» Markstücke 11.34 W HrottliMcke Z.K1>/, Lire.iwl. lOi) 44.10 Dukaten K.tjg Bahnverkehr von und nach Bozen vom I. Mai l895 Ankunft von FrmMsftlte Verona. Pers.-Zug 2.') Früh Schiicll-Zuq I, Früh ^.25 PcrsoncnzuH U!, Vorm, tl». >5 Pcrsvnciizug l!>, -.>iachn>. 'i.lit Person«»;»!, -'.i. Abends Schnellzug 5, Abends !1.1b PoslzuH 9, Nachts 12.26 Nur a» Samstagen. Abfahrt nach Franzengfeste Persoiienzuc, 17, Früh Schnellzug

S.2S Schnellzug 2 >, Nachm. t2.27 Pcrs.-Zug At, ^achin. 2. >2 Post-Zug l<<, Nachm. 5.01 LchneUzug 2, Abends 7.Z4 Aukuuft von Meran. Früh ?.!>? Äormiltag lö.Ri Äachmitta? 3.3b Abends 7.0Z Abends S.20 Lokalbahn Mori-Areo-Riva Bozen ab ti.11 12.^7 2. !2 Trient ab 7. i i 1 tO t.2d Mori ab 6.10 2 .30 .24 S.Z0 Are» an ö.ä2 <..>2 <.25 1D.M Riva an lO.»A -tt! 7..IA 1l). t3 Riva ad 6.31 11.14 -1.14 Arco an 6.49 11.23 i.t)2 Mori an 6.01 I2.A-t 6.14 Trient ad 3.11 1.55 7.56 Bozen an 10.-td i.^it 9 .15 7.5S 6.tS 9.5

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/12_11_1893/MEZ_1893_11_12_3_object_632356.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.11.1893
Umfang: 8
. AlS Delegirter wurde der Tischlergehilfe Treibenreif gewählt. IDer k. k. Statthalter) hat sich in Familien- angelegenheiten sür mehrere Tage nach Böhmen begeben. ^AuS Innsbruck.) In Innsbruck hat sich ein Deutscher Turnverein gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden sind. (Wir haben bekanntlich jüngst von einer Spaltung im Ge- sammtvereine Mittheilung gemacht. D. Red.) sFremdenverkehrstag.) Am Samstag, den 25. dS. findet im Sitzungssaal« der Sparkasse in Inns bruck die bereits

Schwurgerichtssession in Bozen) beginnt am 11. Dezember unter dem Vorsitze deS Kreisgerichtspräsidenten Ritter v. Köpf und dessen Stellvertretern den LanderichtSrälhen Karl v. Trentini, Paul Freiherrn v. Biegeleben und eventuell Dr. Cajetan v. Angelt. sVom Landesculturrath, Section I.) Die 11. ordentliche Plenarversammlung der Section Innsbruck deS Tiroler LandesculturratheS findet am 22. November im Landhause dortselbst mit folgender Tagesordnung statt: Für die am 22. November 1893 stattfindende Plenarversammlung

- stellvertreter, sowie auf Grund des Z 19 deS cittrten Gesetzes der vom Wein- Obst- und Gartenbau-Verein in Bozen entsendete Vertreter Sitz und Stimme. Hingegen find die Mitglieder der landw. Bez. Genoss, berechtiget, nach Maßgabe der räumlichen Verhältnisse als Zuhörer an der Plenarversammlung theilzunehmen und eS ist ein zahlreiches Erscheinen von BerusS- genossen sehr erwünscht. sEin neues Hotel in Sterzin g.) Gegen über dem Bahnhofe wird von Herrn Carl Stötter ein Hotel gebaut, daS dreistöckig

mit Hochparterre circa 40 Zimmer und einen großen Speisesaal enthalten wird. DaS jetzt dort bestehende RestaurationSgebäude wird in den Bau einbezogen. sAuSzeichnung.) Dem Postmeister in Bcuneck, Eduard v. Grebmer. wurde das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. ^Zurückgelegte Besugniß.) Der behördlich autorisirte Civil. Ingenieur Otto v. Eccher in Bozen hat seine Besugniß zurückgelegt, weßhalb dieselbe seitens der Statthalterei als erloschen erklärt wird. s^Von der Etschregu liru ng.) Nachdem

. Von den Ausstellern auf landwirtschaftlichem Gebiete wurden aus Meran und den uns näher liegen den Gebieten nachstehende prämiirt: Ehrendiplom: Obst- und Gartenbau: Wein-, Obst- und Garten? bauverein Bozen; Obst- und Gartenbauverein Meran. Silberne Staatsmedaille: Obst- und Gartenbau: Calvill-Export-Gesellschaft in Meran; die landwirthschastlichen Bezirksgenoffen schaften in Brixen, Klausen, Lana und Neumarkt; o. Popoff in Obermais; die landwirthfchastl. Bezirks- genossenschaft GlurnS-MalS; Molkereiprooukte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/01_08_1894/BZZ_1894_08_01_2_object_402450.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.08.1894
Umfang: 4
in Krönt- ner'S Bierhalle außerordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: 1 Mittheilungen des SchlernhauS- bau-Komites und Beschlußfassung hierüber; 2. Ber- einsmittheilnngeu; 3. Eventuelle Anträge. Zu zahl reichem E> scheinen ladet ein Der Ausschuß. Turnverein „Iahn'. Bozen. Heute Mittwoch findet die vierte stiegende Kneipe im Boznerhok statt. Neu angekommeue Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 30. auf den 3l. Juli 1894 109 Personen. Zn der Dtilitärlieferung der Schuhmacher BozenS und JnuSbrncks

Majestät ein Geldgeschenk von 300 fl. und 10 Du katen. Postalische Ernenuuugeu. Das k. k. Haudels-Mi nistcrium hat den l. und k. OberlieutnailtMechnuugS- führer der Tram-Division Nr. Karl Klima in Innsbruck, die PostamtS'Praktikautcn Josef Peru- thalcr in Bozen, Adalbert Dekali in Trient, Zosef Mair in FrauzenSfeste, Josef v. Scarpatetti in Meran. Johann Rohner in Bregenz, Johann DemetziuBlu- dcnz, Franz Brngger in Feldkirch, Constantin Obern dorf in Hak, Dominik Potrich in Roveredo, Rudolf

Straudi in Laudeck, FortunatuS Antouiazzi in Trient und Anton Told in Innsbruck, dann den Postamts expedienten Josef Nesch in Bludenz zu Postassistenten, ferner die Postaspiranten Julius Fritz in Hall, Mar tin Mair in Bozen, Emil Christoferetti in Kusstein, Stefan Tempele in Innsbruck, Josef Renn in Inns bruck, Josef Maganzini in Brixen, Raimund Tfcheik- ner in Meran, Zosef Lindner in Feldkirch, Zosef Menestrina in Trient, Gottlieb Sagmeister in Bre genz, Niudolf Corsini in Bozen uud Eduard Nederer

Chronik. Wmcrnngsbericht dc? Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. Alp-u-Lereins. 1. August. kemper. gestern N-chm? Uhr 2-1.7 C,, ÄbcndS S Uhr 16.8 . hcul- Morgens 6 lthr 16.2 laiemeterst-nd (Mittel 735 Mm.) hrntc Mora. 8 tthr 739 Mm Feuchtigkeit beute Morgen« k Ubr 70°/o Witterung: heiter. Miior. ^ still. Regenmenge 3.6 Mm Tendenz deö Luftdruckes: unverändert. Mm. Temp unverändert. Feuchtigkeit steigend -j- t2°/„ Sektion Aozen des D. n. Oe. Alpenvereins. Mittwoch, 1. August halb 9 Uhr Abends

Z.35 7.03 S.21 > Nk! »n Mttlg v Bozen ab Tri-'tt ad M»ri ab Ar« au Riva an 1 Riva ab Ztrco an Mcri an Trient ab Bozen an Äetegl«! Wie«. Papierrente Silberrrnte Goldrenk 4°/o Sst. Kr Attien d. ! Aktien der London für Silber NapotconSd' Dukaten Berlin für 100 Lire KI74 1893. 2.37 5.06 4LK 6.44 5.50 7.45 7.03 8.58 7.19 9.14 5.08 7.4 5.26 8.0 6.37 9^ 7L6 10.5 9.30 12.4 Kours »94. 13.40 93.40 122.40 97.70 1006.- 364.— . 12460 100. 9.91»/,1 fehlt. 61.0?»/, 44.30

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/13_02_1921/BZN_1921_02_13_13_object_2473982.png
Seite 13 von 16
Datum: 13.02.1921
Umfang: 16
Är. ZS ^ ^ ' ' Alpines. Hauptversammlung des Alpenv^rews Bozen. Gestern abends fand im Hotel „Mondschein' die diesjährige Hauptver- sammlung des Mpenvereins Bozen statt. Erster Vorstand Herr Hans F o r ch er- Mayr eröffnete die Versammlung, stellte Herrn' Dr. Bourcard als Regierungskom- missär vor und erstattete sodann einen aus- führlichen Tätigkeitsbericht für 'das abge- laufene Vereinsjahr. Wir bringen diesen Bericht an anderer Stelle dieses Blattes. Die Versammlung

. Von den Zugangswegen zum Schlernhaus wurden ausgebessert: der. Weg von Völs durch die Schlucht, der Weg auf die Seiseralpe, der Steig über Roterd auf das Tierseralpl/ der Steig durch die Bärenfalle. (Schluß folgt.! Milhelm Klitsch in Bozen. von Franz Silvester Wöber. Eine aufrichtige Freude bedeutet den Verehrern wahrer Kunst die Nachricht von den drei Gastspielen Wilhelm Klitsch' vom Deutschen Volksthoaiter in Wien, die am 14., 15. und 16. Februar in unserem Stadttheater abgehalten werden sollen

. Bei aller Verehrung für den großen Künst- ler, von der ich durchdrungen bin. und bei aller-Bereitschaft, das Theater in Bozen zu fördern und ihm wieder einmal gute Einnahmen zu gönnen, möchte ich betonen, daß mich zu diesen Zeilen weder eine Rück sicht auf Meister Klitsch noch die auf das Theater in Bozen bewegt, sondern das Be- streben, alle diejenigen, die nach wahrer Kunst streben, auf die bevorstehende gme Gelegenheit aufmerksam zu machen, also eine Rücksicht auf uns, die Zuhörer. Wir haben den trefflichen

Künstler von feinen Gastspielen im April 1920 und von früher her in allerbester Erinnerung und es sind diesmal Stücke ausgewählt worden, die wir sonst wohl niemals in Bozen zu sehen bekämen. Für den 14. d. M. ist Grillpar- zers dramatisches Märchen in vier Aufzü- gen „Der Traum, ein Leben' angesetzt, ^>as man seinerzeit den österreichischen „Faust' genannt hat, ein Entwicklungsbild mensch- lichen Ehrgeizes, das in den Worten „Ru- stans', des Helden im Stücke, gipfelt: „Breit es aus imt deinen Strahlen

. ' Ich bin zwar allmählich auf den Stand- punkt gekommen, die meisten der vielen Vortrags„künst!er', die unser Südtirol von Zeit zu Zeit überfluten, glattweg ab zulehnen, denn ihr Beweggrund ist ge- wöhnlich weniger das Bestreben, hier in Bozen und den anderen Städten, deutsche Kunst zu übermitteln, als vielmehr unsere Währung. Sobald einmal die Lira sinkt, werden uns diese Freunde vergessen ha ben. In Wilhelm Klitsch aber habe ich ei- nen Hohenpriester deutscher Kunst erkannt, dem es ein Herzensbedürfnis ist. Schönheit

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/03_07_1907/SVB_1907_07_03_6_object_2542171.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.07.1907
Umfang: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 3. Juli 1907 Mersi, Innsbruck, 40 Kr.; 13. Georg Hauck, Bozen, 40 Kr.; 14. Georg Moser, Prags, 30 Kr.; 15. Fr. Schaller, Bozen, 30 Kr.; 16. Johann Schwarzer, Eppan, 30 Kr.; 17. Anton v. Verokei, Neumarkt, 30 Kr.; 18. Theodor Steinkeller, Bozen, 30 Kr.; 19. Josef Riedl, Innsbruck, 30 Kr.; 20. Wilhelm Kiniger, Sexten, 25 Kr.; 21. Fritz Pittertschatscher, Bozen, 25 Kr.; 22. Ludwig Eder, Jenbach, 25 Kr.; 23. Johann Kröll. Algund, 25 Kr.; 24. Karl Nägele, Meran

, 25 Kr.; 23. Ferdinand Stuffleser, St. Ulrich. 25 Kr.; 26. Ludwig Faller, Fügen, 25 Kr.; 27. Karl Frank, Bozen (durch Los), 25 Kr.; 28. Heinrich Waldthaler, Auer, 20 Kr.; 29. Alois Oberrauch, Bozen (durch Los), 20 Kr.; 30. Alois Lageder, Bozen, 20 Kr.; 31. Josef Buratti, Bozen, 20 Kr.; 32. Michael Gamper, Unser Frau von Schnals, 20 Kr.; 33. A. Höller, Kardaun, 20 Kr.; 34. Johann Pillon, Bozen, 20 K.; 35. Matthias Ladurner, Algund, 20 Kr.; 36. Johann Pan, Bozen, 20 Kr.; 37. Josef Winkler, Karneid, 20 Kr.; Josef

Winkler, Tisens, -20 Kr.; 39. Franz Saltuari. Bozen, 20 Kr.; 40. Barth. Pinzger, Jen bach, 20 Kr.; 41. Josef Spechtenhausec, Unser Frau von Schnals, 20 Kr.; 42. Johann Köster, Unterpi'rfuß. 20 Kr.; 43. Johann Mayerhoser, Meran, 20 Kr.; 44. Josef Theiner, Algund, 15 Kr.; 45. Joses Pfeifer, Deutschnosen, 15 Kr.; '46. Josef Wind. Tansers, 15 Kr,; 47. Josef Meßner sen., Villnöß, 15 Kr.; 48. Jul. Steinkeller, Bozen. 15 Kr.; 49. Heinr. Fachini, Forno, 15Kr.;50. Hans Elzthaler, Meran, 15 Kr.; 51. Johann

Valentini, St. Ulrich, 15 Kr.; 52. Alois Äußerer, Eppan, 15. Kr.; 53. Josef Oberhoser, Unser Frau von Schnals, 15 Kr.; 54. Jgnaz Mumelter. Bozen, 15 Kr.; 55. Hans Reinthaler, Neumarkt, 15 Kr.; 56. Franz Nudl, Kaltern, 15 Kr.; 57. Josef Perntner, Auer. 15 Kr.; 58. Adolf Springer, Bozen, 15 Kr.; 59. Rudolf Äußerer, Eppan, 15 Kr.; 60. Peter Gasser, Bozen, 10 Kr.; 61. Paul v. Gelmini, Salurn, 10 Kr.; 62. Alois Wies?r, Bozen, 10 Kr.; 63. Anton Steiner, Neumarkt. 10 Kr.; 64. Sebastian Breiten- berger, Lana

, 10 Kr.; 65. Peter Eisenstecken, Bozen, 10 Kr.; 66. Robert Eberhard, Bozen, 10 Kr.; 67. Rudolf Straudi, Bozen, 10 Kr.; 68. Al. Stockner, Bozen (durch Los), 10 Kr.; 69. Josef Geßner, Tisens (durch Los). 10 Kr.; 70. Johann Schober, Bozen, 10 Kr.; 71. Anton Plattner, Lengmoos, 10 Kr.; 72. Franz Keifl, Bozen, 10 Kr.; 73. Ant. Linke, Bozen, 10 Kr.; 74. Jakob Dorigoni, Neu markt, 10 Kr.; 75. Anton Steinkeller, Bozen, 10 Kr.; 76. Josef Pattis, Welschnofen, 10 Kr.; 77. Alois Kaufmann, Auer, 10 Kr.; 78. Josef Mutsch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_06_1921/MEZ_1921_06_30_3_object_627092.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.06.1921
Umfang: 8
. Für die freie Rückfahrt sorgen die Kommando tellen der Militärspltäler in Bozen und in Trient; jeder Inva- 'ide, der den Freifahrtschein (Foglio di viaggio) eines Karabi- nierikommandos vorweisen kann, wird durch das Militärspital freie Rückfahrt erhalten. Heradfrhung des UmrechnunffSMüsselS für deutsche Blücher in Südtirol. Die Buchhändler Südtirols haben be schlossen, ab 1. Juli den UmresynungSsMüssel der Mark aus nahmslos mit 60 Eent. festzusetzen. Tie Umrechnung er folgt vom derzeitigen deutschen

kann, so lange die Bücherpreise in Deutschland nicht znrück- gehen, wofür derzeit noch keine Anzeichen sich bemerkbar machen. ^ , Delegenheits-Skataulofahri nach Cortina. Donnerstag, Freitag und Samstag fährt täglich um v Uhr vormittags ab Bozen ein Stat- auio auf der Dolomltenstraße über Karersee, Pordoljoch, ~ ' nach Cortina. Passagiere nach den weitesten Strecken Vorzug. Preis Bozen—Cortina Lire 82.80. Fahrkarten und Auskünfte im Derkeyrsbureau „Stat', Kornplatz 7. 1. Stock. alzarego- aben den Bozen

: Was ich tun werde, um die Schulstrafen auf ein Mindestmaß herabzudrücken? — Aus Deutsch war das Thema zu behandeln: Doch schön Ist nach dem großen — das schlichte Heldentum. (Uhland). Am Gymnasium der P. P. Franziskaner in Bozen lautete die Aufgabe aus italienisch: Dante in elifio. Am Reformrealgymnasium (italienisch): Die natürlichen Schätze des Königreich Italiens. Schulfchluh. In der üblichen Weise wurde am Diens tag in den Volks- und Bürgerschulen der Unterricht mit einem Dankgottesdienst geschloffen

. Der Tischlerstreik in Dozen zusammengebrochien! Dem festen Zusammenhalten der Tischlermeister ist es gelungen, eine neuerliche Preiserhöhung In ihrem Gewerbe zu verhindern. Der Streik, welcher beinahe 9 Wochen dauerte, ist beendet und wird in den Werkstätten wieder normal gearbeitet. Straßenbahn Dozen—Gries. Mit 1. Juli l. I. wird der Straßenbahnverkehr auf der Linie Bozen-Gries probeweise bis halb 12 Uhr nachts ausgedehnt. Guntschnabahn: Ab i. Juli l. I. verkehren die Züge auf der Guntschnabahn von 8—12 Uhr

. Intereffenten erfahren nähere Aufklärungen bei der Handels- und Gewerbekammer ln Bozen. Ausfuhr von Käse. Die Handels» und Gewerbekammer teilt mit, daß die Zollämter ermächtigt wurden, die Ausfuhr verschiedener Käsesorten, unter anderen Parmesan, Gorgonzola, Reggiano usw., zu gestatten. Intereffenten erfahren nähere Aufklärungen bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen. Die zweite Messe ln Dergamo findet vom 21. August bis 12. September statt. Nähere Auskünfte 'erteilt die Handels- und Gewerbekammer Bozen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_07_1920/MEZ_1920_07_23_3_object_704792.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.07.1920
Umfang: 8
nach sollte das Hotel in italienische Hände kommen. Ein Stein hätte wieder aus der deutschen Mauer Südtirols gebrochen werden sollen zum Schaden des guten Rufes unserer Gaststätten und letzten Endes zum Schaden des deutschen Volkes unserer Stadt. Möge sia, mancher sagen, datz er beim Tanz um da» goldene Kalb seine Heimat verrät. Für politisch verfolgt Gewese«. Vom Stadtmagistrat Bozen wird mttgeteilt: Die Komisston für di« Liquidierung der Schäden bat sich in Trient gebildet. Die Anmeldungen sind bis 31. August

sich auch Dr. Ivo Perathoner, der Sohn des Bürgermeisters von Bozen, und Kaufmann Albert Wachtier. Nach erhaltener Auskunft wird dieser vom Lager Krasnojarsk abgegangene Transport über Petersburg—Ostsee-Deutschland geleitet und durfte wohl baldigst in die Heimat gelangen.— Wetters nwldete sich beim Roten Kreuz der ehemalige Hotelbedien- tete Felix Tratter aus Mälten. Er ist einer der wenigen, )ie bisher aus der Gefangenschaft in Turkestan zurückge- rehrt sind, und zwar aus dem Lager Perovsk. Tratter brachte

ür die Bozner Familien Mank schriftliche Mitteilungen von ,em dort gefangenen Fähnrich Mank. In Perovsk befinden ich noch 600 Gefangene, darunter auch Tiroler. Mitteilungen der Handels« und Gewerbekammer. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen können die Zollämter die Bewilligung zur Einfuhr von inneren Be hältnissen von Waren gestatten, auch wenn diese, falls gefon- dert vom Inhalte versandt, zufolge ihrer Eigenschaft als Papier- oder Holzware einer besonderen Bewilligung be- dursen; ferner

für Schachtelv mit Farbenassortiments und Pinseln oder anderem Zugehör für Malzwecke. Das Handelsgremium Bozen hält Donnerstag, den 29. d., ' um 3 Uhr nachmittags, im Speljesaale des Hotel „Mondschein' in Bozen, Bindergasse, eine außerordentliche Gremialver amm- lung mit solgender Tagesordnung ab: Beschlußfassung über den von der Gehilfenversammlung eingebrachten, 1 mit dem Gremium abzuschließenden Kollektiovertrag. — Beinertt wird, datz die Gremialmitglieder gemäß 8 11 de» Gremialstatuies ihr Stimmrecht

Protokolle des letzten Halbjahres, der Kassier den Kassabericht, der allgemein befriedigte, weil man daraus ersah, wie fleißig d,e hiesige Ortsgruppenleitung arbeitet I und wie sie den armen Kriegsopfern beispringt, natürlich ihren Dereinsmitgliedern, die sich in Slot und Elend befinden. Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Eduard Pasqua- lim lBozen). Obmann; Alois Fraggolosch (Bozen). 1. Kassier; Ignaz Schurian (Bozen). 2, Kassier; August Earer (Bozen, t. Schriftführer; Josef Ceschi (Bozen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/19_05_1914/TIR_1914_05_19_3_object_138340.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.05.1914
Umfang: 8
Dienstag, den 19. Mai 1914. „Der Tiroler.' Seite 3 Wegs erträglichen Verlusten bis nach Bozen leiten zu lömicn. (Der Verlust in der Leitung war am 15. Mi beispielsweise zirka SlX) Pferdekräfte.) Die Umfcl>altung der Leitung erfordert also, daß an acht Stellen zwischen Bozen und Burgstall die Mäste bestiegen werden, um die Verbindungen zu lö sen. Ich bitte, sich also die Situation klar zu machen, daß bei dunkler Nacht mit Zuhilfenahme von Lampen an den Masten gearbeitet werden muß

Lichtschwan- kung, und war um 9 Uhr bereits im Betriebsbüro, um mich über die Ursache dieser Schwankung zu in formieren. In dem Moment erst, als ich an den Telephonapparat trat, erlöschten die Lampen. Die sofort eingeleiteten Verständigungen und Untersu chungen an den einzelnen Dienststellen Bozen, Me- ran, Töll, Schnalstal haben aber erst nm zirka 10 Uhr das Resultat ergeben, daß ein Kabelsehler zwi schen Vilpian und Meran vorliegt. Sofort bestellte ich also ein Auto und organisierte das dienstbereite

Personal in Bozen, da der Fehler eventuell im Be zirke Bozen (zwischen Burgstall und Bozen) liegen konnte. Leider konnte ein Anto erst bis kurz vor II Uhr bekommen werden. Die Freileitung war 15 Minuten nach 1 Uhr schon umgeschaltet uud ich gab von Burgstall aus den Auftrag zum Einschalten der Freileitung. Bozen hatte also um 1 Uhr 15 Min. schon wieder Strom. Es zeigte sich nun, daß das Drehfeld nicht richtig war (das Drehfeld ist die Drehrichtuug der Motoren, welche bei jeder neuen Leitung

bei der ersten Ein schaltung erst bestimmt werden kann). Die Verbin dungsleitung von der Freileitung Töll—Bozen zum Maschinenhause Töll war bei der letzten Betriebs unterbrechung im August iu der Eile nur provisorisch hergestellt worden und wurde später definitiv umge baut. Diese neue Leitung kam also am 15. Mai das erstemal fiir Bozen in Betrieb und es mußte daher, um die richtige Drehrichtung zu erhalten, eine Aen- dmrug an derselben vorgenommen werden, welche Arbeit nach Angabe des Maschinenmeisters

in der Zentrale Töll einen Zeitaufwand von 1 Stunde er forderte. Es konnte also der Betrieb erst um, 2 Uhr N Min. nachts aufgenommen werden. Die Freileitung Töll—Bozen war, wie schon be merkt, bis zu dem Jahre 1904 für die Stromversor gung des Bozner Bezirkes ausreichend, ist aber selbstverständlich bei den heutigen Anforderungen nur mehr einem Notbehelf gleichzustellen. Eine je- ^rzeit betriebsfähige Roserve erfordert bedeutende Investitionen. Es handelt sich also um die Beant wortung der Frage

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/03_09_1904/SVB_1904_09_03_9_object_1947964.png
Seite 9 von 12
Datum: 03.09.1904
Umfang: 12
VamStag, 3. September 1V04 »Der Tiroler^ r^eite 9 Büchertisch. Sä mtliche angezeigten Werke zu beziehen durch die , Buchhandlung „Tyrolia', Bozen. ^Oesterreichische Alpenpost'. (A. Koppelstätteis B erlag» Innsbruck.) Das soeben erschienene Heft 16 widmet der alten Handels stadt' Bozen und deren Umgebung drei ausgezeichnete, durch große und kleine Bilder, darunter sechs Vollbilder und einem Doppelvollbilde ausgeschmückte Aufsätze, die jeden Freund der .schönen Talserstadi interessieren

werden. Marie Reinthaler führt uns durch da« romantische Tierser Tal in Laurins Zauberreich, in den berühmten Rosengarten. Hans Leck versetzt uns auf den sagenumwobenen Boden, wo der stolze Riese Egge seinen Ueber mut an der Heldenkraft Dietrichs von Bern büßte. Es ist zwar schon von verschiedener Seite die Vermutung ausgesprochen worden, daß der Name des Eggentales bei Bozen mit dem sogenannten Eggelied in irgend einem Zusammenhange stehen dürfte. Wenn auch Leck hiefür keineswegs den Beweis erbracht bat

, so müssen wir ihm doch dankbar sein, daß er das Tiroler Volk mit diesem alten Heldenliede bekannt gemacht hat. „Im Batzenhäusl in Bozen' läßt Louise Gerhardt die verschiedenen Künstler und Schriftsteller, welche dort vom edlen „bosavaers' gekostet, Revue passieren. In einem längeren, mehrfach illustrier ten Aufsatze plaudert W.. M. Lusenberg über echte Tiroler Nationalsanger- und Bauernspieler-Gesellschaften, welche gegen wärtig in Innsbruck gastieren. Nicht unerwähnt bleibe die diesmal sorgfältig

in der Familie etwas bietet, das von Nutzen oder belehrend oder unterhaltend ist. Auch die heurigen Gaben beweisen wieder, daß die katholischen Verleger hinter ihren Kollegen nicht zurückstehen und dem katholischen Volke um wenig Geld tatsächlich viel zu bieten verstehen. Aus dem Aereinsleöen. Der katholische Arbeiterverein vo» Bozen und Umgebung hätt am Sonntag den 4. d. M. die erste Monats versammlung ab im Vereinslokal „Zum Eisenhut'. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Die Vorstehung

. D. und Oe. Alpenverein. Die Herren Mitglieder der Sektion Bozen des D. und Oe. Alpenvereines werden vom Ordnungskomitee ersucht, sich an den Ausflügen nach dem Virgl lSamstag, 3. September, i/,9 Uhr vormittags), Runkelstein (Samstag. 3. September, 3 Uhr nachmittags), Gries (Sonntag, 4. September, Vs9 Uhr vormittags), möglichst zahlreich zu be teiligen. Sammelpunkt für sämtliche Ausflüge Ecke der Mädchen schule am Waltherplatz. , Briefkasten. I. G. Für solch wertvolle Grüße herzlichen Dank! An Ve« Einsender betreffs

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/10_01_1903/BZN_1903_01_10_3_object_2430823.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.01.1903
Umfang: 8
Ur in Bozen, zum Obmanne, bezw. Obmann-Stellvertreter des landw. Bezirksgenossenschaft für Bozen-Umgebung für das Ariennium 1903 inkl. 1905 hat die behördliche Bestätigung erhalten. Bozner Advokatenkammer. Verzeichniß der am Schlusss des Jahres 1902 in der Liste der Bozner Advokatenkammer eingetragenen Advokaten. 1. Dr. Johann v. Grabmahr, Advokat in Bozen. 2. Dr. Paul v. Grabmayr, Advokat in Bozen 3. Dr. Karl v. Hepperger jun., Advokat in Bozen . 4. Dr. Karl v. Hepperger sen., Advokat in Bozen

5. Dr. Jgnaz Huber, Advokat in Bozen . 6. Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bozen 7. Dr. Johann Kieser,. Advokat in Bozen 8. Dr. Anton Kinsele, Advokat in Bozen 9. Dr. Franz v. Kofler, Advokat in Bozen 1V. Dr. Paul Kofler, Advokat in Bozen 11. Dr. Paul Krautschneider, Advokat in Bozen !12. Dr. Franz Mumelter, Advokat in Bozen >13. Dr. Julius Perathoner, Advokat in Bozen 14. Dr. Viktor Perathoner, Advokat in Bozen 16. Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat in Bozen 16. Dr. Anton v. Walther, Advokat in Bozen

17. Dr. Edmund V. Zallinger, Advokat in Bozen 18. Dr. Joses Lutz, Advokat in Brixen 19. Dr. Anton Pircher, Advokat in Brixen 20. Dr. Rudolf Sonviko, Advokat in Brixen ^ 21. Dr. Arthur Ghedina, Advokat in Bruneck 22. Dr. Hieronymus v. Hibler, Advokat in Bruneck 23. Dr. Johann Leiter, Advokat in Bruneck 24. Dr. Josef Dietl, Advokat in Mals, Bez. Glurns, 25. Dr. Rudolf v. Gasteiger, Advokat in Kältern 26. Dr. August v. Mayrhauscr, Advokat in Kältern 27. Dr. Paul Mumelter, Advokat in Kältern 28. Dr. Robert Hocke

, Advokat in Meran 41. Dr. Josef Laimer, Advokat in Schlanders '42. Dr. Josef Tinzl, Advokat in Schlanders 43. Dr. Willibald Scheitz, Advokat in Sillian. Bozen, den 1. Jänner 1903. Für den Ausschuß der Advokatenkammer: Der Präsident: Dr. v. H epperger. Erbenvorrufung. Am 25. Sept. 1902 ist der nach Berlin zuständige Kaufmann, preußischer Staatsbürger, Hermann Theek im Tschaminthäle bei Tiers verunglückt. Gemäß den Paragraphen 137, 138, k. Pat. vom 9. August 1854, werden alle Erben, Vermächtnißnehmer

und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind, ausgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis zum 23. Jänner 1903 beim' hiesigen Gerichts anzumelden, widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf die Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimirte Person ausgefolgt werden wird. Konfiskation von Ansichtskarten. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, daß durch die auf den'Ansichtskarten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/10_07_1901/BTV_1901_07_10_2_object_2989025.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.07.1901
Umfang: 8
und Feuerwehr-Requisiten-Depot am Waltherplatz anbringen zu lassen. — Die Nachricht, dass auch in Kältern ein Reblausherd entdeckt worden ist, hat in unserer Sladt die größte Bestürzung her vorgerufen. — Die Sectiou Bozen deö Deutschen und Österreichischen Alpenvereines hat für die von der letzten Hochwasserkalastrophe im Etschthale so schwer betroffenen Bewohner eine Sammlung einge leitet. — Der Bozner Turnverein hat für das Adolf Pichler-Denkmal 20 Kronen gewidmet. — Daö Un ter knnstshauö auf ceui Schlern

vor der Hauptfront des neuen Hotels, auf den terassenförmigen Absätze» gegen das Ufer des herr lich blaue» Sees Tische aufstellen lassen, denn gerade dort muss an warnien «-ommertagen morgens, ganz besonders aber abends ein reizender Ausenthalt sein. Herr Bauer wird diesem Wunsche auch xnl- sprechen. Bozen, 9. Juli. (Bfr schieden-».) I» Sarnth-in ist gestern der hiesige Kauf.: ann I. Lei» einem Herzschlage erlegen. -— Die Grieser Curoor- stehung beschäftigt sich gegenwärtig mit der elektrischen Beleuchtung

war am letzten Sonn tag von über 60 Personen besucht. — Der Magi stratsrath der Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Herr Dr. Ferdinand Seltcrn» trifft in nächster Zeit in Bozen-Gries ein, um eine Wiutercolonie zu suchen, in welcher 20—25 arme, brustkranke Kinder auf Kosten der Stadt Wien untergebracht werden sollen. Meran, 9. Juli. Das Gasthaus ^zum weißen Kreuz' in Schlanders ist nun endgiltig um den Preis von 34.000 ^ in den Besitz der dortige» Sparkasse übergegangen, welche dasselbe adaptieren

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/26_08_1890/MEZ_1890_08_26_3_object_600566.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.08.1890
Umfang: 6
, 2S. August. sFrau Erzherzogin Stefanie.) Wie dem »Boz. SonntgSbl.' mitgetheilt wird, ist vor einigen Tagen vom Obersthosmeisteramt der Frau Kronprinzessin- Witwe Stesanie an Herrn Albert Wachtler in Bozen eine Anfrage nach den Straßen- bezw. Wegverhält- nissen von Ampezzo über Buchenstein nach Campitello eingelaufen, wornach also wohl nicht unbegründete Aussicht besteht, daß Ampezzo und Buchenstein in Kürze hohen Besuch aus unserem Kaiserhause erhalten. sA us Ab bazia.) Erzherzog Josef kaufte zehn

. 2. v. Aufschnaiter AloiS, Hausbesitzer, Bozen. 3. Baumgartner Alois, Sagschneider, Bozen. 4. Beitircher Josef, Tuchmacher, Mühlen, TauferS. b. v. Dellemann Josef, Oekonom, Andrian. L. Delug Joses, Hausbesitzer, Bozen. 7. Ebner AloiS, Holzhändler, Neumarkt. 8. Grrismg Josef Anton, HandelSmanu, Bozen. 5. Gruber Josef, Prastgut, Mitterlana. 1V. Holzknecht Heinrich, Obsthändler, Bozen. 11. Hometzky Raimund, Geschäftsleiter, Sterzing. 12. Jrschara Josef, Banmeister, Bozen. -3. Linier Franz, Unterrautn«, Gries

. 14. LobiS Josef, Erschbaumer, Unterinn. 15. Maier Martin jun., Miller, Tramin. 16. Moser Gottfried, Handelsmann, Bozen. 17. Mutfchlechner Anton, Bauer, Pfalzen, Bruneck. 18. Oberrauch Peter, Handelsmann, Bozen. 19. Oehler Peter, Gärber, Klausen. 20. Pallweber Johann, Bauer, TisenS, Lana. 21. Psaff Dr. Wilhelm, Adv.-Cancipient, Bozen. 22. Platter AloiS, Sonnenwirth, Bozen. in einem ewigen Kreislaufe, wie alles Uebrige in der Welt.' Mein ViS -a-Bis hatte bisher schweigend mit gespannter Aufmerksamkeit

der indivÜmellen Neigung und Anlage überläßt, dann wird mau nicht mehr genöthigt sein, nm sich vor Nach ahmung zu schützen, zu allerhand Extravaganzen zu greifen.' Meine ZuhSrerin sagte nichts, aber sie drückt« mir kräf tig die Hand — kräftiger vielleicht, alS der gute Ton »S vorschreibt, aber ich war darüber nicht böse. („N. Wr. Tagbl.') 23. Raich Joh., Baumkircher, St. Martin, Passet«. 24. Rieder Ferdinand, Bäcker, WelSberg. 25. Schisferegger Johann. Wirth, Bruneck. 26. Schweizer Josef, Hausbesitzer, Bozen

. 27. Seeber Peter, Wirth, Mauls. 28. Settari Heinrich, Handelsmann. Bozen. 29. Steger Peter, Handelsmann, Bozen. 3t). Told AloiS, Handelsmann, Bozen. 31. Torggler Carl, Handelsmann, Meran. 32. Trafojer Josef, Gummer, St. Peter, Bozen. 33. Unterhueber Bererand, Kaufmann, Lienz. 34. Untersteiner Dr. Alfred, Advocat, Meran. 35. Vescoli Michael, Bauer, Radein. 36. Wiedenhofer Karl Ant., Bürsten- und Besenfabritant, Bozen. fUnwetter in der Bozener Gegend.) Gestern Nachmittags, Abends und Nachts entluden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/16_07_1920/VR_1920_07_16_2_object_2118127.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.07.1920
Umfang: 4
, damit unler seiner üerrschast die Kirchen durch Ungläubige besetzt werden.' Belagerung Bagdads durch die Araber. Die britische Be satzung von Bagdad ist seit einigen Tagen durch arabische Trup pen von der Auszenwelt abgeschlossen. Bozen, 15. Juli. Todesfälle. In Bozen starb das Kind Franz Merlor im Aller von 1Y, Jahren. — Gestern ver schied hier Fräulein Maria Mayr, ledige Schneiderin, 86 Jahre alt.—In Oberinais ist Frau Malzl, Tschagg- bäuerin auf Laders, gestorben. Der freisinnige Abgeordnele .Emil

Kraft, welcher »och immer Vertreter der Städte Bozen und Meran in der d.-ö. Nationalversammlung ist, wird laut „I. N.' bei den nächsten Wahlen in Graz kandidieren. Wir machen unsere Genossen in Graz darauf aufmerksam, daß der Abg. Kruft kurz nach der ilalienischen Kriegserklärung in einer Grazer Versammlung das Eingreisen Iialicns in den Krieg als eine Erlösung begrüßt hat. Da Kerr Kraft bei uns nicht kandiliert, inüssen mir es den Grazer Genossen überlassen, ihm den Dank für seine tapsere Kallung

mit jener Vorsicht vorgehen, welche die Wichtig keit der Angelegenheit erheischt. * Freigabe der Jagd. Das Generalkommissariat in Trient hat bekannlgegeben, daß auf Grund der demnächst erscheinenden Jagd-Verordnung die Ausübung der Jagd ~ nach den allen gesetzlichen Bestimmungen im doulschen Landesteile wieder gestattet wird. . Das Wichtigste aus dem neuen Fahrplan. Morgen tritt der neue Sommerfahrplan in Kraft. Die Abfahrls- m'.d Ankunftszeiten find folgende: Abfahrlvon Bozen nach Franzeiisfefte 6.25 früh

(nur an Sonntagen) nach Innsbruck 8.11 vorm., nach Brenner 12.05 nachm., nach Innsbruck 2.03 nachm., nach Innsbruck 7.17 nachm.; Ankunft in Bozen: von Innsbruck 5.58 früh (ver kehrt an Sonntagen nicht), von Innsbruck 9.24 vorm., von Innsbruck 4.25 nachm., von Brenner 6.29 nachm., „Vollrsrechk' — - — — * — von Frcmzensfefie 9.22 abends (nur an Sonnkagen). — Abfahrt von Bozen in der Richiung Trient: 6.20 vorm., 9.39 vorm., 4.40 nachm., 6.44 abends; An kunft i n B o z s n aus der Richtung Trient: 7.55 vorm., 11.46

vorm., 1.48 nachm., 7.02 abends. — Abfahrt von Bozen nach Mals 6.21 vorm., nach Meran 9.45 vorm., nnch Mals 4.39 nachm., nach Meran 7.20 abends (an Sonntagen nicht); Ankunft in Bozen von Mals 8.01 vorm., von Meran 1.44 nachm, (an Sonntagen nicht), von Meran 6.20 nachm., von Mals 8.31 abends (dieser Zug verkehrt von Mals nach Meran an Sonntagen nicht). Jahresbericht der Siaalsgewerbefchule in Bozen. Derselbe enthält einen kurzen geschichtlichen Ileberbiick der im Jahre 1884 als Fachschule

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_08_1900/BRC_1900_08_28_3_object_108599.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.08.1900
Umfang: 8
; Oskar Rasfelsberger bei der Division der berittenen Tiroler Landesschützen. — In den nichtactiven Stand wurde versetzt der Oberlieutenant Franz Sornig des Landesschützen- Regiments Bozen. — Der Weltpriester Valentin Ceconi in der Standesevidenz des Landesschützen- Regiments Innsbruck wurde zum nichtactiven Landesschützen-Caplan II. Classe ernannt. Schwurgericht Bozen. Für die dritte Schwur gerichtsperiode in diesem Jahre traf es nach dem Lose folgende Herren als Geschworene: a) Haupt geschworene

: Augscheller Roman, Gastwirt, Brixen. Bacher Johann, Winkelhofer, Milland. Bauer Theodor, Handelsmann, Bozen. Bonomi Ale., Agent und Hausbesitzer, Bozen. Degischer Bern hard, Procurist, Bozen. Demetz Karl, Handels mann, Bozen. Fischnaller Georg, Wirt, Albeins. Mora Jgnaz, Handelsmann, Mals. Garber Johann, Felderer, Tscherms. Gatterer Jakob, Gemeindevorsteher, Anras. Heiß Anton, Gisser, Muls - Sarnthal. Hölzer Josef, Kaufmann, St. Veit-Sexten. Hölzl Josef, Besitzer und Weinhändler, Obermais. Hölzl Ludwig

, Kauf mann, Jnnichen. Jnnerebner Franz, Weinhändler, Bozen. Libiseller Jakob, Bauer, Lengberg. LieblMax, Apotheker, Bozen. Mahlknecht Christian, Kaufmann, Meran. Meßner Johann, Bauer, Montal. Pernter Andrä, Bachnerbauer, Radein. Prinoth Eduard, Verleger, St. Ulrich. Prünster Bernhard, Bauer, UnterMais. Prünster Mathias, Bauer, Tirol. Rottonara Jakob, Wirt, Stern- Abtei. Rubatscher Josef, Handelsmann, Bozen. Schreyögg Josef, Kaufmann, Meran. Schrott Josef, Kaufmann, Klausen. Solderer Josef

, Handelsmann, Waidbruck. Staffier Alois, Tri- angl, Rentsch. Storch Georg, Erhartmair, Auf- hofen. Tschurtschenthaler Anton, Besitzer, Neu- markt. Unterhuber Venerand, Kaufmann, Lienz. Wlser Anton, Tschuegg, Deutschnoven. Wald thaler Johann, Güterbesitzer, Auer. Wenter Peter, Bauer, Karneid. Wierer Anton, Gemeinde vorsteher, Hofern. d) Ergänzungsgeschworene:> Augscheller Alois, Privat, Bozen. Gabloner Lßnaz, Schweinmetzger, Bozen. Härting Alois, Lithograph, Bozen. Krautschneider Paul, Doetor, Advoeat

, Bozen. Ober Alois, Besitzer und Weinhändler, Gries. Oberrauch Alois, Uhr- Macher, Bozen. Oettl Karl, Handelsmann, Bozen. Pisoni Josef, Weinhändler, Bozen. Gruber Mathias, Baumeister, Bozen. DerTirolerLandesausschuss hat am17. August oer Gemeinde Bannberg eine Holzverkaufsbewilli gung und den Gemeinden Morter, Mühlau und der Stadt Levieo Grundverkaufsbewilligungen ertheilt. — Die Bewilligung, Geldanleihen zu machen, wurde gewährt den Gemeinden Riva und Tramin (70.000 Kronen zum Baue einer Wasser

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_10_1903/SVB_1903_10_24_6_object_2527456.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.10.1903
Umfang: 12
Seite 6 wenig ihre Interessen, wie sehr aber die Interessen der Weinhändler in der Handelskammer vertreten werden. Die Grieser FremdenUste Ur. 4 verzeichnet seit 8. Oktober 114 Neuangekommene Parteien mit 197 Personen. Gesamtsrequenz 387 Parteien mit 646 Personen. A«swei6 der bisher bei der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines eingelaufenen Spenden sür die Ueberschwemmten: Stadt Bozen . . . . ' . . . . 500— Sektion Bozen des D. u. Oe. A.-V. . 100 — „ Posessor Anton Seibert, Bozen

: . . 20'— „ N. N.. . ... . . . . ..... 1—„ N. N.. ... 1—„ N. N . .... . 1—„ N. N 1 - > Emil Amonn, Bozen 20 — „ Albert Canal, Bozen . . . . . . 30 — „ Albert Wachtler, gen., Bozen. . . 20—„ N. N.. . ... . . . . . . . 10—„ N. N.. . .... . . 40 — Otto Getershöser, Altersberg . . . . 5'84 „ Heinrich Lun, Bozen . . . . . . 10— „ N. N.. . . . . . ... . . . 2— „ Joses Kerschbaumer, sen., Bozen. . . 10— „ Joses Niedermayr, Girlan . . . . . 20— „ Franz Staffier, Bozen (Hotel Greis und . Bristol) ... . . . . . . . 100—„ Ludwig Sachs, Berlin . . . . . . 20—„ Aug. Th. Simon, Kirn

a. d. N. . . 10— „ Johann Diesenthaler, Enteglar ... 10 — „ Touristenklub Sektion Bozen . . . . . 50— „ Summa der bisherigen Spenden 98184 X Weitere Spenden nimmt die Sektion Bozen des u. D. Oe. Alpenvereins dankbarst entgegen. Kezirksgenossenschaft der Kandwirte Kozen und Umgebung. Die 42. allgemeine statutenmäßge Herbstversammlung findet statt in Terlan am Sonntag, den 25. Oktober ds. Js., um 3 Uhr nach dem Nachmittagsgottes dienste beim „Oberhauserwirt', wozu sämtliche Mitglieder zu erscheinen eingeladen

). 5. „Lieblingsklänge aus dem Reiche der Tiroler Volksblatt. Töne', Potpourri von ClarenS. 6. „Subaltern', Marsch von Kostelecki. Stadt-Theater in Kozen. Morgen, Sams tag, findet unter der Direktion der Frau Leopol» dine Skrivanek die Eröffnungs-Vorstellung mit dem Lustspiel: „Im bunten Rock' statt. Jung-Kozen ans der Gasse. Die deutsch nationalen Jung-Bozner, deren Planmäßiger Hetze es seinerzeit gelungen ist, das Militär zum großen Schaden der gewerblichen Kreise aus Bozen weg zuekeln, haben nach mehrjähriger

sind. Die Prozesse der italienischen Gerichte Ampezzo und Buchenstein wurden früher in italienischer Sprache in Inns bruck (als zweite Instanz) entschieden, ohne daß sich die Jnnsbrucker darüber sonderlich aufgeregt hätten. Aber in Bozen gibt es eben deutschradikale Gassenbuben besserer Stände — eine eigene Bozner Spezies. Jedermann' weiß, daß alle gerichtlichen Beschlüsse und Verfügungen im Beschwerdeweg an die höhere Instanz angefochten werden können. Dazu' braucht es keinen Appell an die Gasse, keine rohen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/30_08_1900/SVB_1900_08_30_4_object_1936929.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1900
Umfang: 8
dieser Specialausstellung werden über Verlangen der Interessenten auch durch die Handels- und Gewerbekammer Bozen übermittelt. Eröffnung zweier Atpenhiitten. Die Einweihung und Eröffnung der Kalkköglhütte der Section Starken burg (Darmstadt) des „Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines' findet am 6. September statt. Die neue Hütte steht in der Haslergrube (2250 m) unter dem hohen Burgstall. — Am 3. September wird die umgebaute und vergrößerte, 2341 m hoch am Tob- linger-Riedl gelegene „Dreizinnen-Hütte

' von der Alpenvereins-Section Hochpusterthal eröffnet. Der Krocess Großrubatscher wird vor dem Geschworenengerichte Rovereto am 10. September seinen Anfang nehmen. Die Dauer des Processes ist aus vier Tage bemessen. Unter den hiesigen Zeugen wird besonders die Braut von lebhaftem Jntevesse sein. Aie Katzenmusik vor Gericht. Der Katzenmusik- process gegen Herrn Gemeinderath Lun aus Bozen hat am Samstag seinen Abschluss gefunden mit der Verurtheilung des Genannten zu einer Geldstrafe von 200 X. Ale

Hrtlerßochjochßiitte sollte am 30. d. zur Einweihung und Eröffnung gelangen. Wegen unvor hergesehener Hindernisse musste die Feier auf das kommende Jahr verschoben werden. Weue Vereine. In Tiers (Bez. Bozen) hat sich ein Bienenzüchter-Zweigoerein. des Centralvereines für Deutschtirol und ein Verschönerungsverein ge bildet. — In Windisch-Matrei und in Straßen (Bez. Lienz) haben sich Tiroler Pferdezuchtgenossen schaften gebildet, deren Statuten von der k. k. Statt- halterei zur Kenntnis genommen worden

sind. Zur Kntyülkmg des Dieter Wayr-Denkmats werden die Einladungen in diesen Tagen ergehen. Versammlungen. Am vergangenen Montag ver sammelten sich behufs Stellungnahme zum Maurer streik die Bauherren von Bozen und Umgebung und tagsdarauf die Streikenden selbst im Verein mit dea hiesigen Socialdemokraten. Letztere hatten sich zum Aufputz des Abends den socialdemokratischen Reichs rathsabgeordneten Schrammel verschrieben. Wrueener Aiöcesannotiz. (Sterbefälle.) Der Professor des neuen Bundes und der griechischen

, dass dieser einen Reinigungsfeldzug gegen die rothe Schandpresse unternimmt? Katholische Arbeiter heraus?, habe ich im Geiste ausgerufen. Gries, 23. August. (Unglück.) Heute wurde der Schneidergehilfe Leopold Bitterwoll bestattet. Der kath. Gesellenverein von Bozen trauert um ein treues Mitglied. Der hochwürdige Herr Präses und eine stattliche Anzahl von Gesellen gaben dem Ka meraden das letzte Geleite. Bitterwolf hatte ein be wegtes Leben hinter sich, aber nicht im landläufigen Sinne

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/14_10_1912/BZZ_1912_10_14_4_object_408930.png
Seite 4 von 10
Datum: 14.10.1912
Umfang: 10
. Die Turisten, die höheren Zielen zustiebten, um dem Schiern^ Ritten- oder Mendelgebiete ihren Besuch zu machen, rühmen die Prächtige Bergschau, die sich ihnen bot und kehrten hvchbefriedigi in den Abendstunden von ihren Fahr ten zurück. Zur Schaffung der neuen Telephonlinie Bo- Sek—Rittnerhorn. Wie ^reM mitgeteilt, ist das Projckt der Errichtung einer Telephonanlage zwischen Bozen und dem Unterkunftshause auf dem Rittner horn der Verwirklichung nahe gerückt, da das Handels ministerium die Herstellung

eines gemeinsamen Telephonanschlusses mit fünf Teilnehmerstationen und zwar einer im Mayrwirtshäusel, in Afing, Wangen, Oberinn und im Rittnerhornhause selbst, bewilligt hat, so daß nunmehr die Touristenklub- Sektion Bozen das Werk energisch in die Hand nehmen kann. Die Bedingungen für den Telephon en sind folgende: 1. Die Interessenten haben einen Baukostenbcitrag von 630 Kronen zu entrichten, 2. die erforderlichen Säulen sind von den Interessenten kostenlos an die Einbauplätze zu liefern und mährend

mit dem Telephonnetze Bozen samt den Nebenzentralen und untereinander wird gebührenfrei sein, der inter- urbäne Telephonverkehr über Bozen hinaus unter liegt den festgesetzten Sprechgebühren. Von dem Baukostenbeitrage von 630 Kronen entfällt der Teil betrag von 310 Kronen für die Leitungsstrecke Bozen—Mayrhäusel und jene von 320 Kronen für die Teilstrecke Oberinn—Rittnerhornhaus. An Säulen werden zur Aufstellung gelangen 20 in der Strecke Bozen—Mayrhäusel, 2? in der Strecke Mayrhäusel— Afing, 82 in der Strecke

des Balneologeükongrefses vach Bo- ßßv-Gries. Morgen um 11 Uhr 24 Minuten vor mittags treffen , die Teilnehmer des Balneologen- iongrcsses aus Merän zum Besuche unserer Stadt und des Nachbar-Kurortes Gries hier ein und wer den vom Vertreter des Bezirks-Verkehr-Rates am Bahnhöfe begrüßt. Das Arrangement der aus die- sem Anlasse vorbereiteten Veranstaltungen liegt für Bozen in den Händen des Bureaus des Landesver kehrsrates, in Gries wird es von der Kur-Direktion besorgt. Um 1 Uhr mittag findet im Hotel Viktoria

ein gemeinsames Diner statt. Nachmittags um. 3 Uhr erfolgt die Abfahrt vom Bahnhofplätze mit der Straßenbahn nach Gries zur Besichtigung des Kur ortes. Dort findet auch eine Fährt mit der Guntschnäbahn zum Etablissement Reichsrieglerhof statt, wo die Jause eingenommen wird, welche die Kur-Borstehung den fremden Gästen gibt. Die Rück fahrt nach Bozen erfolgt um 5 Uhr 30 Min. abends. Noch am gleichen Abend wird s den Balneologen Gelegenheit geboten sein, die Virglbahn aus der aussichtsreichen Höhe des Virgls

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/09_09_1889/BZZ_1889_09_09_3_object_436295.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.09.1889
Umfang: 6
Burghof, daß e^ iu der fahnenge'chmück- ten Kaiserburg weithin schallte. ES wurden noch weitere Toaste ausgebracht: auf die Stadt Bozen, auf ne Bozener AlpevoereinZsektion. auf die deutschen Frauen. Am Abend kehrte die zahlreiche heitere Gesellschau in die Stadt zurück, um dem Conzerte des Männergeiangvereine? ii'i Bürger saale beizuwohnen. Dieses errang wieder sehr großen Beifall. Nicht weniger als Sie Manner chöre, welche sehr gewählt und ,asl taoellos zum Lortrage kamen, gefielen

am 8. und s. Sept. im Stadtbezirke Bozen und zwar in Hotels: 45« Personen. Die Präsenzliste der hier tagenden 16. Ge neralversammlung des d. u.österr. Alpenvereines weist bis heute Morgens 702 Personen auf. Dr. Johann Angerer. Der Reichsraths und Landtagsabgeordnete Dr. Johann Angerer ist gestern Abends hier angekommen und erschien bereits beim Abendkonzerte im Bürgersaale. Der selbe wird sich in dieser Woche dahier und in Meran aufhalten und dann an den Festlichkeiten bei der Enthüllung des Walther-Denkmales

nach Bozen kommen wird. Die Bürgerkapelle wird wie die .Mer. Ztg berichtet am Sonntag Früh ^mit dem ersten Zug nach Bozen reisen, mit klingendem Spiel einziehen und in EeidnerS'S Bierhalle eine klewe Erfrischung nehmen. Dann wird sie sich nach Anordnung des Comites an dem Festacte betheiligen. Das Mit tagsmahl wird in der genannten Bierhalle ge> nommen und im Laufs des Nachmittags ein Ständ chen gespielt, zu welchem Informationen erst ein geholt «erden müssen. Am Abend steht die Capelle dem Komite

zur Verfügung Die Rückfahrt wird mit dem um halb 1 Uhr Nachts von Bozen ab gehenden Extrazug angetreten. Bozen - Meraner Bahn. Um den Theil nehme:» dec am 15. d. MlS. in Bozen stattfin denden Waltherfestes die Mög-ichkeil zu bieten, dem Feste bis zum Schlüsse beizuwohnen, ohne daß dieselben genöthigt sinii. in Bozen zu über nachten. wird am genannten Tuge nach Mitter nacht ein Separatpe'sonenjug uon Bozen nach Meran mit Ausenthall in allen Stationen ver kehren. Für diese ; Zug gelten die gewöhnlichen

Tage dauern. 53 Millionen Patronen und 60.000 Fässer Petroleum müssen unrettbar brennen. Neue Explosionen werden befürchtet Einer ersten Ichätzung zufolge be trägt der Schaden 25 Millionen Franks. Das Schauspiel ist entsetzlich. Prag, 8. Sept. Nach einer Meldung der „Polit. Korresp.' begibt sich Kalnoty für die Zeit der Truppenübungen in Böhmen an das Hoflag?r nach Keitomischl. Meteorolog. Berichterstattung des d» «. öst. A.-B. VergleichStemperaturen Bozen (26S Meter) Oberbozen (1166 Meter

21