713 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_10_1921/MEZ_1921_10_18_2_object_635552.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.10.1921
Umfang: 6
«« Wein- und Bierschenken, der l Klausnerhütte» der Krapfenkuchl, wurden von Bozn • Damen auch Süßigkeiten geboten, Liköre, Champagner und »»..gleichen ausgeschenkt. Ein besonderes Ereignis war das Turnen de- Turnbezirkes Bozen. Teilnehmer waren der Turnverein Bozen, Turnverein „Jahn' Bozen, Turnverein Gries. Die Jungturner — Ober- und Unterstufe — Mädchenabteilung und Zöglinge zeigten ihr bestes Können. Besonders fiel wieder Herr Zeffinger durch seine bravourösen Leistungen auf. Für die Unterhaltung

festgesetzt, daß Deckeln und Bettdecken nur mehr dann der Luxussteuer unterworfen sind, wenn sie ohne Ueberzugstoff pro Decke für eine Person mehr als 200 Lire kosten. Die Wertgdenze für die Luxus- steuerpflicht von Naturfellen und Spiegeln wurde auf 85 L. Per Fell und 275 pro Spiegelscheibe erhöht. Bozen, 18. Oktober 1921. Trauungen. Am Montag früh wurden in Bozen getraut: Dr. Leo Santifaller, Vorstand des kgl. Staatsarchives in Bozen, Sohn des Notars Michael Santifaller in Kastelruth, mit Fräu- lein

, mit Agathe Perottoni, Private. Todesfälle. In Bozen starben!: Maria Mattedi, Köchin, im Alter von 65 Jahren; Frau Rosa Curti, Witwe Coser, geb. De- bois, im Alter von 74 Jahren. Talferparkfest zugunfler der Klausner. Das furchtbare Elementarereignis am 9. August in Klausen regte die hilfsbe reiten Herzen der Südtiroler zur Hilfeleistung an. Es bedurfte keiner besonderen Bit.en, jeder trug sein Scherflein zur Linde rung der Not bei; waren es doch deutsche Brüder, die den her ben Schicksalsschlag erlitten

die Bürgerkapelle von Bozen unter Deflorians »nd die Unterinner Kapelle unter Kooperator Unterhofers sacki- gemäßer Leitung. Beide Kavellen ernteten reichlichsten Beifall. Der Männergesangverein Oberau unter seinem Leiter. S-h>ck. leiter Bachmann, suchte sich für die Darbietung seiner herrlichen Chöre ein nettes Plätzchen aus: dieses benützte fväter auch der wieder zu neuem Leben erwachte Volksliederverein, unter de'' Dirigentenftab Heinz Deluggis. Der Ausschuß sorgte wirklich für all«, »«bst d« verschied

haben, die Rechnungen bis späte- stens Montag, 24 . ds., an den Obmann des Finanzausschusses, Herrn E. Oberhaidacher, Firma Zambra, leiten lassen zu wollen. Unbefugte GewerbÄ>etriebe. Der Stadtmälgistrat Bozen hat allen Gewcrbpgenossenschjaften folgende Verständigung zu- gehen Assen: „Laut Information 'des Generallommissariates in Trient sollen in Bozen zahlreiche Betriebe ohne Ge werbeschein, bzw. ohne Konzession igi^Igeübt werden und sollen auch Gewerbeunternehmungen durch Stellvertreter, bzw. Ge- schiäftsführer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_09_1922/MEZ_1922_09_25_2_object_663125.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.09.1922
Umfang: 4
. Der Turnverein Bozen gibt allen seinen Mitglie dern bekannt, daß der regelmäßige Turnbetrttb in allen Abteilungen wieder ausgenommen wurde und eg ergeht daher an alle Turner- sämtlicher Abteilun gen das Ersuchen, sich zu -den angegebenen Turn- Der Besuch des Herzogs von Aosta. Pünktlich um 10 Uhr vormittags lief der Zug in die Meraner Station ein. Sofort nach der Begrüßung durch den Festausschuß und Vorstellung der Herren fuhr Se. kgl. Hoheit, begleitet von Bürgermeister Dr. Markart und- gefolgt

. der Besuch ein sehr mittel mäßiger. Es wurden am Vormittage die Dorläufe zum „Hundert'- und „Dlerhundertmeterlaufen' aus- getragen- deren je drei erste -Sieger sich nachmittags am Endlauf -beteiligten-. Am Fußballplatz spielten zu erst Sportklub Meran gegen Turnverein Br 4 xen mit dem Ergebnis 3:2 für Meran. -Das Spiel gestaltete sich äußerst flott und wurde beider- selig in bester Form zu Ende gesührt. Hierauf trat Sportklub „Rapid', Bozen, gegen Union« Glnna st ica, Trent o, auf den Plan

der Süd tiroler Anstalten ernannt. Erliegende Reisepässe. Die Fremdenver- kehrskomm-ission Bozen gibt -bekannt, daß im Meraner Sportwoche. Rei Rri Bozen, 25. September 1822. ., Todesfälle. In Bozen starben: Maria Un ter tri fall er, Wirtschafterin, im Alter don 38 Jahren; Beerdigung heute. — Re gina Codi, TaglöhnerLgattln, im 80. Le bensjahre; Beerdigung Dienstag nachm. Die Forderungen der Faschisten. In der Zu schrift der 'Faschisten an -den Gemeinderat der Staat Bozen vom 5. ds. fordern

diese unter an derem die Ue-bergabe des Gebäudes der Knaben volks- unld Bürgerschule in dev Spa-rkassestraße an die italienische Schulverwaltung. Um -die Be deutung dieser Forderung zu-,verstehen, ist es not weMg, seftzustellen, daß die italienische Botts- schicke m Bozen mit Ausschluß von Oberau, in welchem Stadtteile eine besondere Schule besteht, rund zweihundert Schüler zählt, also eine Unter teilung in viev Klassen erheischt, welche gegen wärtig im ehemaligen Stabsgebäude. Defregger- straße

in der Sparkassestraße würde also die ganze Knabenvolks- und Bürgerschule- und die S 3 c Knwbenvotts- und Bürgerschule und die rerinii-enbildungsanstalt obdachlos — 1 alles nur zum Zwecke, um vier, sage vier italienische Bolksschulkvassen, welche schon derzeit ganz -klag los in einem Hause, das erst vor 15 Jahren er baut wurde, untergebracht sind, zu beherbergen. Soeben sind übrigens die Pläne eines neuen, ganz modernen Bolksschulhaufes von der Regie- rung genehmigt worden, welches die Staütgc- meinde Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_05_1914/BZZ_1914_05_30_6_object_370819.png
Seite 6 von 16
Datum: 30.05.1914
Umfang: 16
virotUvd »»«M Mm» mit Sem ^ rr«Q25t«I» WW ortslt, »obt« m» zeiutu »uk Ssu »«wen w»S öl« Lollutrouu'to Lelm Is»obtäUoll vsrUmgs m» »»»arSvkUoll Viir»o, u. -v. »u« N^lZl-l« »ro»»»r 0rtglo»lll»»vdv, S» j» Stsssr g»«t»llob »lokts aoäorvL »Ix svktv «ltlikle Vär?s teUgvtUlltul verSvll S»rt. Nachrichten aus Tirol. Neuer Pfarrer. Der Expositus Peter Thaler zn Neutsch wurde zum Pfarrer in Barbian er nannt. Schwimmfest 1314. Der Turnverein Bozen und der Radfahrer-Verein 1888 haben dem Jugend- ffxortausschuß

20 K bezw. 10 I^ als Beitrag zur Weranstaltung des Schüler-Schwimmfestes gemid- jtnet. Turnverein „Jahn' Bozen. Ein grimmiger Eermone, bekleidet mit dem Bärenfelle, zum Stein Pötzen ausholet, bewundert vom sagenreichen Ro- engartenkonig Laurin verkündet uns an den An- ^chlagetaseln, daß der Turnverein „Jahn' in Bö tzen am 6. und 7. Juni sein 23jähriges Grün dungsfest begeht. Das Fest wird mit einem Be- grüßungsabend am 6. Juni im großen Bürgersaal ieingeleitet, wozu Mitglieder und geladene Gäste freien

— Kapuzinergosse — Eisackbrücke zum Festplatz am k. k. Hauptschieß stande. Dort beginnt sofort nach Ankunft das scyauturnen des festgebenden Vereines, welcher mi? seinen sämtlichen Abteilungen bestrebt sein wird, den auswärtigen Gästen und der Bürger schaft von Bozen ein Bild seines Könnens zu zei gen. nach 25 Jahren rastloser Tätigkeit im Dienste der edlen Turnsache, zur Kräftigung der deutschen Äugend und zum Nutzen und Frommen des deut schen Volkes. Außerdem werden musikalische Vor träge der freiw

. Feuerwehr- und' Bürgerkapelle mchi verfehlen, der Veranstaltung ein festliches Gepräge zu verleihen. Verhaftung eines Geistlichen. Ein orientali scher Geistlicher, welcher in Bozen und Umgebung für einen Kirchenbau Gelder sammelte, wurde über Anregung des Fürstbischofs von Trient vor gestern in Magreid verhaftet und nach Trient in Untersuchungshaft gebracht. In seinem Besitz wur den rund uüU T Bargeld vorgesunden. Man glaubt es mit einem raffinierten Betrüger zu tun zu haben, Spargel und Gesundheit

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_05_1921/MEZ_1921_05_25_5_object_624180.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.05.1921
Umfang: 8
des Verbandes der Forstschuhorgane des lircls- gerlchssprcngcls vozen. Sonntag, den 29. ds., um 2 Uhr nach mittags, findet im Gasthause „Löwcngrube', Bozen, die Wahl der Borstchung und der Delegierten der Forstfchutzorgane des Kreisgerichtssprengels Bozen statt. Zweck des Vereines ist: Belebung des Standesbewußtseins und des Gefühls der Zu sammengehörigkeit, hauptsächlich Pflege der Standesinteressen und Erlangung wirtschaftlicher Besserungen. Die Statuten sind vom Generalkommissariat Trient bereits

genehmigt. Beitritts- gebühr 2 Lire; Mitgltedsbeltrag 5 Lire jährlich, welcher von der Generalversammlung eventuell herabgesetzt werden kann. Bollzähliges Erscheinen erbeten! vcrgslclgerrlege des Turnvereins vozen. Am Freitag, den 27. Mal, um !) Uhr abends, Niegenabend Im Cafe „Larcher'. Um zahl reiches Erscheinen w'rd höslichst ersucht. Die Rlegenleitung. Fußballrlcge des Turnverein vozen. Mittwoch, den 25. ds., um halb 0 llhr abends, Vollversammlung Im Knciphelm Rathauskeller. Tagesordnung

: Ergänzungswahl des Spielausschusses: Ausstellung der Mannschaften: Wahl der Kapitäne: Allgemeines. Es wird um voll zähliges Erscheinen gebeten. Die Riegcnleltnng. vergslcigerrlege des Turnverein Meran. Freitag, den 27, ds., um halb v Uhr abends, Rlegenabend In der Turncrknelpe. Vortrag des 5)err» Dr, Armin Felderer über „Erste -Ilseleistung'. Rlegen- mltglleder, welche der alpinen Rettungsgesellschaft angehören, wollen vollzählig ersäicinen. Die Rlegenleitung. Illplne Rellungggesellschast des Alpenvereines

nur In bester Qualität fUr Tische In allen Breiten liefern äußerst preiswert (auch für Wiederverkäufer) Ripper & Lechthaler::: Bozen gaSP Linoleum-Speziaihaus Museumstraße50 7550 MuseumstraßeSO Danksagung. Der von hier scheidenden Säuglingsfürsorgeschwester Marie Schmitt, sprechen wir hiermit unseren tiefge- fühllen Donk aus, für die aufopfernde und uneigen- »ügige Tätigkeit, die sie vom ersten Tag« ihres Hier seins an zum Wähle der Schützlinge des Vereines ent faltet hat. Wir wünschen ihr auf ihrem weitere

» Lebens wege das Beste. 7521 Das Komitee der SSuglingsfürforge. MBRRHHMBBHnHnBEBIMHHnflUBninBMBI Mehrere Zentner weißes, unbedrulktes Papier (Abriß), etwa 60 cm breit und 2 bis 2>/r m lang, als Einwickelpapier usto. vorzüglich geeignet, hat 7316 preiswert abzugeben Südtiroler Landeszeitung Meran, Postgasse 4. Bozen, Lbstmarkt 6 MÖBELTISCHLEREI MMOBERRETTL BOZEN, Dr.-STREiTER-GÄSSE 6 ßrnRpc I anar ln Artigen Schmizini urui>u> kefger mern, sowie l;omplclle Brautausstattungen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_01_1896/BZZ_1896_01_07_3_object_392205.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1896
Umfang: 4
Fusionsversuche mit dem Turnverein Bozen in sympathischer Weise gedachte und die Frage deS Turnhalle baues erörterte, welche bei dem steigernden Turnbesuche sich immer fühlbarer mache. Wie wir dem Berichte weiterS ent nehmen, hat der Turnrath im abgelaufenen Vereinsjahre in 32 Sitzungen getagt. Bezüglich de» Turnhallebauprojektes sei noch erwähnt, daß bereits zwei Pläne hiezu vorliegen; die AuSsüh- rungSkosten deS allein empfehlenSwerthen Bauplanes Nr. 2 wiir^ den auf 48S0 fl. kommen. Der Verein

errang. Achte Generalversammlung des Turnvereines Zahn. Dieser rührige, stramm deutsche Turnverein hielt am letzten SamStag seine achte Generalversammlung ab. Dieselbe war außerordentlich gut besucht. Borstand Herr HanS Pircher eröffnete die'Versammlung und ertheilte dem Schriftwart Herrn Franz Baltingojer das Wort zum allgemeinen Berichte. Derselbe entledigte sich seines Auftrage» in glänzender Weise und erstattete einen ausführlichen Bericht, in welchem er auch der im Frühjahre gemachten

bestchenden sreundschaftliichen Beziehun gen zwischen beiden Vereinen «auch für die Zukunft aufrech! erhalten bleiben.' Diese Entschließung wurde einstimmig angenommen. Dr» Otto Kiene 'gab 'hierauf seiner Hoffnung Ausdruck, daß die Turnsache durch das einträchtige Zusammenwirken der beides Turnvereine in-.Bozen gewinnen möge und toastirte, sich als Mitglied beider Turnvereine bekennend, auf den Turnrath deS Bereines Iahn. Bei den schließlich vorgenommenen Neuwahlen wurden, nachdem die Herren Baltingoier

der Kreditanstalt 36Y.50 Loiisoii nir lst Pf. Lt. I21.Z5 «krli» für !0Y N.-M. SS.27'/, 21» Markstücke 11.34 W HrottliMcke Z.K1>/, Lire.iwl. lOi) 44.10 Dukaten K.tjg Bahnverkehr von und nach Bozen vom I. Mai l895 Ankunft von FrmMsftlte Verona. Pers.-Zug 2.') Früh Schiicll-Zuq I, Früh ^.25 PcrsoncnzuH U!, Vorm, tl». >5 Pcrsvnciizug l!>, -.>iachn>. 'i.lit Person«»;»!, -'.i. Abends Schnellzug 5, Abends !1.1b PoslzuH 9, Nachts 12.26 Nur a» Samstagen. Abfahrt nach Franzengfeste Persoiienzuc, 17, Früh Schnellzug

S.2S Schnellzug 2 >, Nachm. t2.27 Pcrs.-Zug At, ^achin. 2. >2 Post-Zug l<<, Nachm. 5.01 LchneUzug 2, Abends 7.Z4 Aukuuft von Meran. Früh ?.!>? Äormiltag lö.Ri Äachmitta? 3.3b Abends 7.0Z Abends S.20 Lokalbahn Mori-Areo-Riva Bozen ab ti.11 12.^7 2. !2 Trient ab 7. i i 1 tO t.2d Mori ab 6.10 2 .30 .24 S.Z0 Are» an ö.ä2 <..>2 <.25 1D.M Riva an lO.»A -tt! 7..IA 1l). t3 Riva ad 6.31 11.14 -1.14 Arco an 6.49 11.23 i.t)2 Mori an 6.01 I2.A-t 6.14 Trient ad 3.11 1.55 7.56 Bozen an 10.-td i.^it 9 .15 7.5S 6.tS 9.5

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/16_03_1914/BZZ_1914_03_16_4_object_364880.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.03.1914
Umfang: 8
im Hotel „Mondschein' um halb 9 Uhr. — Vortra gender Herr Heinrich Krempel über das Thema: Touren im Wallis und im Montblanc-Gebiete. Südmark Frauen- und Männerorlsgruppen Bozen. Morgen Dienstag um 8iH Uhr abends im Hotel Schgrafser Familienabend. Schulvereinsmänner-, Frauen- und Mädchen- orlsgruppe, Volksbundmönner, Frauen- und MSdchenorts- grvype. Südmark Jugendortsgruppe, Bund der Germanen, Verein Wartburg. Vozner Turnverein, Turnverein „Zahn'. Deutscher und österreichischer Alpeuverein

einem zweistündigen Verhöre sprach der Richter Martina frei, und zwar im Hinblick auf gerechte^Notwehr, in der er gehan delt. Noch ehe die Leiche des Erstochenen in ge weihter Erde lag, war der MörAer. für immer auf freiem Fuße... Seltsame krankheil. In der Gemeinde Tram- bellino bei Rovereto sind 20 Personen erkrankt, ohne daß die Krankheit oder die Ursache bis jetzt hätte festgestellt werden'können. Bereinsuachrichten. Alpenvereinssektion Bozen. Heute abend Licht bilder-Vortrag des D. u. Oe. Alpenvereines

war übrigens leicht vorauszusehen, da es sich eine Waj- sergrabung auf eigenem Grund und Boden han delte. Z Begnadigter Mörder. Der Bauernsohn Petex haller aus Dorf Tirol, gegen den das Schwur gericht Bozen wegen Ermordung seiner Geliebten aus die Todesstrafe erkannt hatte, würde im Gna denwege zu 16 Jahren schweren Kerkers verur teilt. 8 Ein ungeratener Sohn. Am 25. November 1913 geriet der 28jährige Ernst Corradini aus Rallo im Nonstale mit seinem Väter in einen Wortwechsel, weil dieser ihm darüber

. Dr. von Unterrichter und LGR. Dr. Reiter als Beisitzer, Dr. Ulm als Schriftführer. Die Anklagt» behörde vertrat Erster Staatsanwalt Weber und hie Verteidigung führte Dr. Sajowitz. Als.Geschworene wurden ausgelost: Kößler Johann, Weinhändler, St. Pauls Gelmini Cäsar non, Weinhändler, Salurn Anderlan Felix von. Besitzer. Salurn. Battisti Albert, Eisenhandlung, Bozen Holzer.. Josef, Wirt, Gossensaß Masetti Joses. Weinhändler, Gries ! Menardi Michael, Metzger, Ampezzo . ' Pircher Franz, Kalchbauer, Leifers ' Possenig

Josef, Bauer, Thurn Prantl Alois,. Hausbesitzer, Nals , ^ Trafojer Johann, Bauer, Latsch Weber Artur Dr., Mwokat-Konzipist, Bozen.. /

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_07_1922/TIR_1922_07_05_3_object_1983930.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.07.1922
Umfang: 8
Mttw«h. d«n ». JuR 1SZS. »De, Ttr»l«r' Seit« S b An den Aolgen einer Lluwergistung ge- lorben. Im Bozner Krankenhaus- verschied on 4. Juli Heinrich Mittelberge r, Tag- ghnerssohn aus Möllen, im Alter von 24 Zehren. Der Verstorbene zog sich vor kurzem durch eine Axt eine Blutvergiftung zu und jsi an deren Folgen nun gestorben. Die Leiche wird nach Mölten überführt und dort M Donnerstag, den 6. Juli, begraben. b Volksbewegung im Zum in Bozen. Die Psarrbücher von Bozen weisen im Monat

Zum 43 Geburten (20 Knaben, 23 Mädchen) und 37 Verstorbene (13 männl., 22 weibl.) °r>s. b Die Wallfahrt des kalh. Arbeitervereines «a Bozen nach Maria-Weißenstein findet am Sonntag, den 9. Juli, statt. Abfahrt um ZUHr früh vom Walthorplatz mit der Stra ßenbahn nach Leifers. Mitglieder und Freun de werden eingeladen, an dieser schön.'n Vallsahrt sich recht zahlreich zu beteiligen. b Die Wallfahrt der Südtiroler Gefellen- ocreine nach Maria-Deißensiein. Begünstigt von einem herrlichen Wetter wurde am Sonntag

, den 2. Juli, die diesjährige Wall- fahrt'der Gesellenvereine von Bozen, Meran, Zriren, Sterzing und Koltern abgehalten, lüachdem schon seit Friedenszeiten der Extra zug, der die Teilnehmer in der Frühe des Vallsahrtstages nach Leisers brachte, nicht mehr verkehrt, fand sich der Großteil der Wallfahrer bereits am Vorabend in Weißen stein ein. Die Morgensonne sandte ihre gol denen Strahlen über das in den Wald ge bettete Marien-Heiligtum, als die Wallfah rer am Sonntag früh unter Absingung

des allen ininniglichen Muttergottesliedes: „Wir ziehen zur Mutter der Gnaden' in feierlichem Zuge in die festlich geschmückte Wallfahrts kirche einzogen. Herr Gefellenpräfes Felderer wn Bozen las hierauf die hl. Segenmesse, sährend welcher die Bozner Sänger Ma rienlieder vortrugen. Um !) Uhr riefen die Wcklein von Weißenstein die Wallfahrer M Hauptgottesdienste. Herr Sakristeidirek- isr Lollbrecht. der bei der Eesellenvereins- oallsahrt im Jahre 1S13 in Weißenstein pri- «lizicrte, hielt die Pedigt, in der er die Gor

entzückende Ausblicke auf den Etschgau mit den Mera- ner Bergen, den Talkessel von Bozen und das Eisacktal mit der Schlern- und Rosen gartengruppe. Besonders instruktiv ist der Blick auf den gegenüberliegenden Ritten mit den Erdpyramiden. Ruhebänke ermög lichen ein behagliches Genießen des abwechs- lungsvollen Laiidsch'.ftsbildes. in. dem das malerisch gelegene Oertlein Kampenn ein Kabinettstück für sich bildet. Der, insbeson- ders als Morgen- oder Spätnachmittags- partie sehr zu empfehlende Besuch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/26_02_1903/SVB_1903_02_26_2_object_1943781.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.02.1903
Umfang: 8
die Liebenswürdigkeit hatte, die Klavierbegleitung zu besorgen und dadurch zum Ge lingen des Abend ein gut Teil beitrug.' Programm zur Sapst-Iuöitaumsfestfeier im Stadttheater in Bozen bei festlich beleuchtetem Hanse am 1. März 4908 unter gefälliger Mitwirkung des Mufikvereines und unter der Direktion des Herrn Prof. Peter. 1. „Waldleben', Konzertouverture von Fr. Kücken. 2. Festprolog, versaßt und vorgetragen von Anna Maria Gräfin Huyn. 3. Tableau: Das soziale Wirken Leo XIII. 4. Festrede, gehalten von Franz

klingendes Or.?an zur begeisterten schwungvollen Rede oder er malt uns in weichen Lauten farbenprächtige Bilder des tropischen Naturlebens, immer aber ver steht er, die Sprache dem Gedankeninhalt in meister hafter Weise anzupassen und seine Worte durch den Ausdruck zu beleben und zu beseelen. Wortrag Pr. Hhristomauuos. Die Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines veranstaltet am Freitag, 27. Februar, im kleinen Bürgersaale eine Monatsversammlung, in welcher Herr Dr. Christo- mannos einen Vortrag halten

und Hotels vereint, neben dem sich ein internationales Korps neuer Kur gäste eingefunden hat. Die Aristokratie Oesterreich. Ungarns und Deutschlands ist sehr stark vertreten; von interessanten Persönlichkeiten aus der Ferne nennen wir den Generalissimus der chilenischen Armee Emilio Körner und den schneidigen Burenobersten und Reiterführer Adolf Schiel, welche zur Kur in „Vellevue' beziehungsweise „Habsburg* weilen. KL« Schulöeispiet vo« Intoleranz lieferte neulich der Bozner „Turnverein'. Wir glaubten

früher, den „Turnverein' könne sowohl Politik als auch Religion statutarisch wenig oder gar nicht kümmern. Nun hat aber dieser Verein sich nicht gescheut, ein Mit glied dieser Tage wegen dessen „klerikaler Gesinnung' auszuschließen. Ein solches Vorgehen eines politisch und religiös farblos sein sollenden Vereines wird jeder mann, soferne ihm nicht schon der antireligiöse Fanatismus daS gesunde Urteil gänzlich benommm hat, mit uns verurteilen. Merkwürdig, daß die Turnvereine nach längerer

das selbe, und zwar in stärkerem Grade wie tagszuvor neuerdings aus. Dasselbe wurde nun von den rasch herbeigeeilten Hofmaurern, die die gänzliche Bloß- legnng des ganzen Riegelwandtrakts vornahmen, gelöscht. KW gesuchtes Sarche« „aufgehoben'. In der Nacht vom 24. auf den 25. Jänner l. I. überfiel ein Pärchen, ein 35jähriger Steinbrecher aus Trient und eine 30jährige Taglöhnerin aus Mazon, in Bozen einen Handwerksburschen und beraubte ihn seiner Barschast im Betrage von 132 Kronen und seiner Zeugnisse

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/02_02_1912/SVB_1912_02_02_10_object_2555961.png
Seite 10 von 12
Datum: 02.02.1912
Umfang: 12
. — Dem Besitzer Franz von Teply in Magdalena, Vormais Villa Schörg, wurden in der Nacht von 29. auf 30. d. M. aus dem Hühnerstalle 5 Hennen und ein Hahn gestohlen. Der christlich-deutsche Turnverein Gries hielt am 30. Januar seine erste Volloersammlung ab. Aus der regen Beteiligung sowie aus den ein zelnen Berichten ersteht man, daß der Turnverein Gries gut gedeiht. Da der bisherige Obmann Dr. Richard Pobitzer in nächster Zeit Gries verläßt, konnte er die Wahl als Obmann leider nicht mehr annehmen. Er wurde

nicht mehr in Aktion zu treten, nachdem inzwischen durch das Hausper- sonal, durch 5 Sicherheitswachleute und einige andere Männer das Feuer bereits lokalisiert wurde. Entstehungsurlache des Brandes war Aufstappeln von Holz hinter dem Osen. Durch das Feuer sind auch 8 Meerschweinchen umgekommen, die sich in einer Kiste verwahrt im Magazine befanden. Das Haus ist Eigentum des Herrn Karl Bauermeister. Vereinsnachrichten. Kath. Arbeiterbildungsverein fnr Bozen und Umgebung. Sonntag, den 4. d. M. findet

Apotheke zu Prag erzeugte I^ivimsiit. Lapsioi oorop. mit „Anker' (Er satz für „Anker-Pain- Expeller') die erste Stelle ein« Der Preis ist billig: 80 Heller, Kr. 1'40 und 2'— die Flasche; jede Flasche befindet sich in eleganter Schachtel und ist kenntlich an dem bekannten Anker. Geschäftslokal in frequentierter Straß?, 2 Minuten vom Bahnhof Bozen, Laden 80 in^, Helles Magazin 120 eventuell auch erste Stockwohnung mit 4 Zimmer, Küche. Bad und Zugehör, aus 1. November zu vermieten. Offerte mit Preisangabe

können an Herrn Architekten Köster, Talfergasse 8, woselbst auch die Pläne zur Einsicht aufliegen, oder an die Vorstand- schast des kath. Arbeiter Nerein Bozen ge- richtet werden. ewpüellt Siek Soo Litl. Ziu Kostenlosen Lesedaiiz Stellen, vurck unser« xvtea Isilck« vir ü» 6er I-sxe, Zentrale Zoosbnick. Tvelzstelle koien- vskelo !. Lanlislsaozest. lllerkiula. Verzeichnis der Aerzte Vi! ihre Mimtimg. In Groß Bozen: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kirchebnerstraße 15 ord. l/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/12_11_1893/MEZ_1893_11_12_3_object_632356.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.11.1893
Umfang: 8
. AlS Delegirter wurde der Tischlergehilfe Treibenreif gewählt. IDer k. k. Statthalter) hat sich in Familien- angelegenheiten sür mehrere Tage nach Böhmen begeben. ^AuS Innsbruck.) In Innsbruck hat sich ein Deutscher Turnverein gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden sind. (Wir haben bekanntlich jüngst von einer Spaltung im Ge- sammtvereine Mittheilung gemacht. D. Red.) sFremdenverkehrstag.) Am Samstag, den 25. dS. findet im Sitzungssaal« der Sparkasse in Inns bruck die bereits

Schwurgerichtssession in Bozen) beginnt am 11. Dezember unter dem Vorsitze deS Kreisgerichtspräsidenten Ritter v. Köpf und dessen Stellvertretern den LanderichtSrälhen Karl v. Trentini, Paul Freiherrn v. Biegeleben und eventuell Dr. Cajetan v. Angelt. sVom Landesculturrath, Section I.) Die 11. ordentliche Plenarversammlung der Section Innsbruck deS Tiroler LandesculturratheS findet am 22. November im Landhause dortselbst mit folgender Tagesordnung statt: Für die am 22. November 1893 stattfindende Plenarversammlung

- stellvertreter, sowie auf Grund des Z 19 deS cittrten Gesetzes der vom Wein- Obst- und Gartenbau-Verein in Bozen entsendete Vertreter Sitz und Stimme. Hingegen find die Mitglieder der landw. Bez. Genoss, berechtiget, nach Maßgabe der räumlichen Verhältnisse als Zuhörer an der Plenarversammlung theilzunehmen und eS ist ein zahlreiches Erscheinen von BerusS- genossen sehr erwünscht. sEin neues Hotel in Sterzin g.) Gegen über dem Bahnhofe wird von Herrn Carl Stötter ein Hotel gebaut, daS dreistöckig

mit Hochparterre circa 40 Zimmer und einen großen Speisesaal enthalten wird. DaS jetzt dort bestehende RestaurationSgebäude wird in den Bau einbezogen. sAuSzeichnung.) Dem Postmeister in Bcuneck, Eduard v. Grebmer. wurde das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. ^Zurückgelegte Besugniß.) Der behördlich autorisirte Civil. Ingenieur Otto v. Eccher in Bozen hat seine Besugniß zurückgelegt, weßhalb dieselbe seitens der Statthalterei als erloschen erklärt wird. s^Von der Etschregu liru ng.) Nachdem

. Von den Ausstellern auf landwirtschaftlichem Gebiete wurden aus Meran und den uns näher liegen den Gebieten nachstehende prämiirt: Ehrendiplom: Obst- und Gartenbau: Wein-, Obst- und Garten? bauverein Bozen; Obst- und Gartenbauverein Meran. Silberne Staatsmedaille: Obst- und Gartenbau: Calvill-Export-Gesellschaft in Meran; die landwirthschastlichen Bezirksgenoffen schaften in Brixen, Klausen, Lana und Neumarkt; o. Popoff in Obermais; die landwirthfchastl. Bezirks- genossenschaft GlurnS-MalS; Molkereiprooukte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/20_03_1899/BZZ_1899_03_20_2_object_366224.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.03.1899
Umfang: 6
Nr. 65 .Aozner Heilung' (Südttroler Tagdlatt) Montag, den 20. März 1S9S. SagesneuWeitcu. Todesfall. Samstag kurz nach Mitter nacht verschied hier Herr Hubert Oettel, Eisenhändler, nach langem schweren Leiden im 35. Lebensjahre. Das Leichenbegängniß findet heute um 6 Uhr AbendS von der Leichen kapelle aus statt. An demselben wird sich auch der .Bozner Turnverein' voll zählig betheiligen. ** Die freiwillige Feuerwehr Boze« hält heute Abends im großen Bürgersaale ihre diesjährige ordentliche

Hauptversammlung ab. ** Restaurant - Eröffnung. Morgen findet die Eröffnung des Cafe-Restaurants ^Hof Weinegg' auf dem Virgl statt. ** Ei» förmlicher Momstreprozeft findet morgen und übermorgen vor dem hie sigen Schwurgerichte statt und zwar wird verhandelt gegen: 1. Johann Azzolini, 49 Jahre alt. von Pfatten gebürtig und dorthin zuständig, verehelichter Schuhmacher in Bozen. 2. Josef Kirchler, 39 Jahre alt, von Jssing gebürtig und dorthin zuständig, verehe lichter Gutspächter in Pfeffersberg. 3. JofefKofler

und den staatlichen und städtischen Behörden und brachte auf die Stadt und die Sektion Bozen ein Hoch aus. Zwei Führer dankten dem Vereine in deutscher und italienischer Sprache, worauf nach einer herzlichen Ansprache deS Herrn Wachtler der Präsident die B«r- theilung der Diplome und der am vergangenen Sonntage aufgenommenen Gruppenbilder an die Führer, deren Namen wir nachtragen werden, vornahm. H-rr Wachtler dankte hier auf noch den Jnstruktoren, Herren: Dr. med. Guido Wachtler, Spitalarzt, Dr. med. Ritter

. ** Josefi-Serenaden. Samstag Abends durchzog die Kapelle der hiesigen freiwilligen Feuerwehr die Straßen der Stadt, um einer Reihe von Josefs die üblichen Ständchen dar zubringen. ** Platzmusik. Die hiesige Militärkapelle hielt gestern Mittags auf dem Johannsplatze eine Platzmusik ab. Es würde sich empfehlen, wenn diese Konzerte mit Angabe des Pro grammes rechtzeitig verlautbart würden. ** Der Turner-Ausflug, welchen der .Bozner Turnverein' gestern nach Eppan ver anstaltete, verlief in der angeregtesten

von der Sachlage Mittheilung machte, ihm. anheim- stellend/^den^Kalin zu.kurrrem Am 27. Jänner einem dreifachensHoch^aus .-die»ieiden«Moll»t. Bozen zu ziehen, mit seinem Personale damit beschäftigt, die.Zelte' abzubrechen. Als es sich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/23_06_1913/BZZ_1913_06_23_5_object_433157.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.06.1913
Umfang: 8
- und Mädchenortsgrupps Südmark-Iugendortsgruppe Deutscher Schulverein Männerortsgruppe Deutscher Schulverein Frauen- und Mäd, chenortsgruppe verein Wartburg Tiroler Volksbund MännerortsgruFpe. Tiroler Volksbund Frauen-- und Mädchen, Ortsgruppe Bund der Deutschen aus Böhmen Bund der Germanen ' Bozner Turnverein Deutschnat. Handlungsgehilsenverband Turnverein Jahn Deutscher Volksverein Männer-Gesangverein Radfahrerverein Bozen Radfahrerverein Tyrolia Radfahrerverein Bahnstei Rärntner Liederkranz D. u. Ge. Alpenverein

des Preisgerichtes Bozen wurde der Ronkurs des Leo Steinmüller, Restaurationspächter des Ba- tzenhäusl, .Meran, für beendigt, erklärt. Todessturz. Die 65jährige.' postkonduUeurs- witwe Rordula Zuchelli, geb. Hutter, in Me ran war am Donnerstag nach 9 Uhr abends in ihrer im 1. .Stocke des Hauses Berglauben Nr. qz befindlichen Wohnung bjefchäfss.gt, an einem Fenster ' die Blumenstöcke zu richten. Hiebn fiel ein Blumenstock hinaus, Frau Zu chelli wollte ihn erhaschen, verlor das Glesch, 'gewicht und stürzte

. Sonnwendfeier in Brrxen. Die Sonnwend feier der vereinigten Brixener Schutzvereins- ortsgruppen: Deutscher Schulverein, Südmark und Tiroler Volksbund findet am 24. Juni halb 9 Uhr abends in Räftlan, bei schlechter Witterung im Gasthof „Goldener Stern' statt. Festordnung: Ronzert der Brixner Feuerwehr kapelle, Festrede: Dr. Walter Riehl aus Bozen, Gesangsvorträge des Brixener Männergesang- Vereines und kamxionreigen, vorgeführt durch Mitglieder des Brixener Turnvereines. Die Brixener Sonnwendfeier dürste

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/01_08_1894/BZZ_1894_08_01_2_object_402450.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.08.1894
Umfang: 4
in Krönt- ner'S Bierhalle außerordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: 1 Mittheilungen des SchlernhauS- bau-Komites und Beschlußfassung hierüber; 2. Ber- einsmittheilnngeu; 3. Eventuelle Anträge. Zu zahl reichem E> scheinen ladet ein Der Ausschuß. Turnverein „Iahn'. Bozen. Heute Mittwoch findet die vierte stiegende Kneipe im Boznerhok statt. Neu angekommeue Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 30. auf den 3l. Juli 1894 109 Personen. Zn der Dtilitärlieferung der Schuhmacher BozenS und JnuSbrncks

Majestät ein Geldgeschenk von 300 fl. und 10 Du katen. Postalische Ernenuuugeu. Das k. k. Haudels-Mi nistcrium hat den l. und k. OberlieutnailtMechnuugS- führer der Tram-Division Nr. Karl Klima in Innsbruck, die PostamtS'Praktikautcn Josef Peru- thalcr in Bozen, Adalbert Dekali in Trient, Zosef Mair in FrauzenSfeste, Josef v. Scarpatetti in Meran. Johann Rohner in Bregenz, Johann DemetziuBlu- dcnz, Franz Brngger in Feldkirch, Constantin Obern dorf in Hak, Dominik Potrich in Roveredo, Rudolf

Straudi in Laudeck, FortunatuS Antouiazzi in Trient und Anton Told in Innsbruck, dann den Postamts expedienten Josef Nesch in Bludenz zu Postassistenten, ferner die Postaspiranten Julius Fritz in Hall, Mar tin Mair in Bozen, Emil Christoferetti in Kusstein, Stefan Tempele in Innsbruck, Josef Renn in Inns bruck, Josef Maganzini in Brixen, Raimund Tfcheik- ner in Meran, Zosef Lindner in Feldkirch, Zosef Menestrina in Trient, Gottlieb Sagmeister in Bre genz, Niudolf Corsini in Bozen uud Eduard Nederer

Chronik. Wmcrnngsbericht dc? Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. Alp-u-Lereins. 1. August. kemper. gestern N-chm? Uhr 2-1.7 C,, ÄbcndS S Uhr 16.8 . hcul- Morgens 6 lthr 16.2 laiemeterst-nd (Mittel 735 Mm.) hrntc Mora. 8 tthr 739 Mm Feuchtigkeit beute Morgen« k Ubr 70°/o Witterung: heiter. Miior. ^ still. Regenmenge 3.6 Mm Tendenz deö Luftdruckes: unverändert. Mm. Temp unverändert. Feuchtigkeit steigend -j- t2°/„ Sektion Aozen des D. n. Oe. Alpenvereins. Mittwoch, 1. August halb 9 Uhr Abends

Z.35 7.03 S.21 > Nk! »n Mttlg v Bozen ab Tri-'tt ad M»ri ab Ar« au Riva an 1 Riva ab Ztrco an Mcri an Trient ab Bozen an Äetegl«! Wie«. Papierrente Silberrrnte Goldrenk 4°/o Sst. Kr Attien d. ! Aktien der London für Silber NapotconSd' Dukaten Berlin für 100 Lire KI74 1893. 2.37 5.06 4LK 6.44 5.50 7.45 7.03 8.58 7.19 9.14 5.08 7.4 5.26 8.0 6.37 9^ 7L6 10.5 9.30 12.4 Kours »94. 13.40 93.40 122.40 97.70 1006.- 364.— . 12460 100. 9.91»/,1 fehlt. 61.0?»/, 44.30

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/18_06_1914/BZZ_1914_06_18_4_object_372132.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.06.1914
Umfang: 8
—13' trug. ' ^ . i Eine Verdibüste in Riva. In Riva wurde m den Anlagen eins Verdienste aufgestellt. Bereinsnachrichten. Turnverein „Zahn' Bozen. Die Anmeldung zur TeÄnahme am Gaururnfest in Bruneck am 28. ds. muß bis längstens am 2g. ds. beim Turnleh rer Herrn Franz Friese erfolgt sein. Tiroler Dolksbund. Die Jahreshauptversamm lung des Tiroler Volksbundes wird am 27. bis 29, Juni Peter und Paultag) in Kufstein stattfinden. Em NilWel zu den KmdtiW- Whlm i« SM Nach den Landtagswahlon in Bozen hatte Herr

-Nr. IIS „Bozner Zeiwng'; (Südtivoler TageblaÜ). N ie Kv!e«kdil-AI?k«fthlt. Die österreichische Autombil-Autofahrt trifft heute auf ihrer Rundfahrt durch die österreichi schen Alpen in Bozen ein. Zur Information un serer Leser lassen wir heute nochmals eine instruk tive Kartenskizze, welche die einzelnen Etappen Mit entsprechenden Angaben wiedergibt, zum Ab drucke gelangen. Die ersten Wagen dürften, wenn sich keinerlei Zwischenfälle ereignen, zwischen 2 und 3 Uhr nachmittags in Bozen eintreffen

Bürgermei ster Dr. Periathoner und der Fremdenverkehrsvor stand Herr Hotelier Jnnerebner werden die lei tenden PersANnMeiten der Autofahrt gelegentlich ihres Aufenthaltes in Bozen begrüßen. Um 5 Uhr früh erfolgt dann in der Reihenfol ge des Eintreffens die Weiterfahrt der Wagen in der Richtung gegen Brixen—Sterzing—Jausen. D o nn er s t ag. den 18. Äuni 1914. ' mußte, veruntreut hat. Die gestohlenen Ansichts-, ka^m.chabM emM Wert von 13VV K. i -Vermißt wird s«t dem v. d. M. der kvjährigtz Bartknä Dorigo

. daß er keinen!. Anlaß habe dem Stadtmagistrate Bozen und dem. Beamtenkörper besseren den Vorwurf einer'un-> gehörigen und ungesetzlichen Agitation geleyent-. lich der letzten Landtagswähl zu machen und nimmt alle - dahingehenden Aeußerungen msbes.. den Vorwurf „Der ganze Magistrat und alleBe- amten des' Stadtmagistrates haben agitiert, alle,, die agitiert haben, sind Schufte von A—Z' und' weiters die Aeußerung „Es ist schuftig, daß' die städt. Beamten gegen uns agitiert haben.' sowohl gegenüber

der Polizeimannschast über die Bedeutung und den Nutzen des Fremdenverkehres mit be sonderer Berücksichtiggnu der Stellung des Sicher heitswachmannes dem Reisepublikum gegenüber, abschalten. Mit diesen Kursen, die eine Neuerung auf dem Gebiete des Fremdenwesens bedeuten, ist Bozen den anderen Fremdenstädten mit gu tem Beispiel vorangegangen. Der im Rahmen des Unierrichtsprogrammes der Bozner Polizeischule abgehaltene und in zweiGruppen gegliederte Kurs wurde vom Direktor des Fremdenverkehrsamtes Mozsn geleitet

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/03_01_1900/SVB_1900_01_03_6_object_2519209.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1900
Umfang: 8
des Hilfs-Actions-Comites der Section Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines: Früher ausgewiesen Mk. 340 09 fl. 2437 23 Leonhard Tomedi, Branzoll „ 10.— Konstantin Plottegher „ „ 5.— Nicodemus Lentsch „ „ 5.— Theodor Lentsch „ „ 5.— Emil Pasolli „ „ 5.— Wenzel Michalek „ „ 1.— D. Ludwig, Pfarrer „ „ 10.— Emma v. Ferrari „ „ 10.— Johann Abram „ „ 3.— Element Balduga „ „ 2.— Bmjamin Veneri „ „ 2.— Katharina Chelodi „ „ 2.— Emil Nardoni „ „ 4.— Fanny Ww. Scarperi „ „ 1.— Valentin Nardoni „ „ 1.— Dominicus

Pizzini „ „ 5.— Simon Alinzo „ „ 1.— Anna Zonta „ „ .5.— Maria Ww. Zambelli „ „ 1.— Raimund Pallamo „ „ 5.— Zobann Redolfi „ „ 2.— (ÄUe obige zu gleichen Theilen für Baiern und Oberösterreich) Stadt Brixen (durch die dortige Alpenv-reins-Section) „ 100.— Emil Amovn, Bozen „ 10.— Literarisches. Annegarns Weltgeschichte in 8 Bänden. Neu« bearbeitet und bis zur Gegenwart ergänzt von Dr. A. Enk und Dr. Victor Huyskens. 8. Aufl. Münster. Theissing'sche Buchhandlung. „Wenn ein katholischer Historiker

. 671—672 Firma Hans Müller. 673 Frau Bertha Müller. 674—675 Herr KarlHappak, Vorstand des Filiales der österr.- ungar. Ban?, Bozen sammt Frau. 676—K77 „ Anton Red mit Frau. 678—679 „ Alois Palma und Frau. 680—681 „ Karl Woyna, Stationschef, mit Familie. 682—6S3 K. k. Hauptschießstand Bozen. 684—685 Herr Tony v. Tschürtschenthaler mit Frau, Gries. 686 „ Adolf Mayr, Secretär der Bezirks-Kranken- kaffe für den Stadtbezirk Bozen. 687 Frau Anna, geb. Wichtl. 688—689 Herr Anton Tirler, Cafsier

der Bezirks-Kranken- kasse für den Stadtbezirk Bozen, mit Frau. 690—699 Excel!. Frau Virginia Gräfin Toggenburg, geb Gräfin Sarntsein. 700—709 Frau Adelheid, Gräfin Toggenburg. 710—719 Frau Jtha Gräfin Toggenburg. 720—721 Herr Alois Gelf mit Familie. 722—723 Familie Alois Ueberbacher. 724—725 Herr Jrschar« mit Familie. 726 Simon Wälsch Söhne, Kunstmühle und Lundespro- ducten'Geschäft. 727—728 Herr Abraham Wälsch mit Söhne. 729-730 „ Franz Wolf, fürstlicher Hausverwalter mit Familie. 73l—732 „ Albert

Battisti mit Frau. 733 „ Leopold Hafner. 734 » Julius Knoblach. 735 „ Hans Novak. 736—737 Familie Haider. 738—739 Franz Weger'sche Kellerei, Bozen. 740—741 Frau Fanny W. Weger mit Frl. Töchter Fanny und Poli. 742 „ Lina Haas, geb. Weger, Heilbronn. 743 Herr Robert Weger, Weinhändler und k. k. n. a. Lieutenant. 744 „ Ernst Weger, Weinhändler und Gemeinderath. 745 Fräulein Toni Florivn, Private, Kältern. 746 Herr Emil Pollak, k. k. Ingenieur. 747 Hochw. Herr Josef Spitaler, Deutschhauspfarrer. 748— 749

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.05.1915
Umfang: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_03_1921/MEZ_1921_03_17_4_object_618171.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.03.1921
Umfang: 8
. Auch für die vm kommende» Samstag, osefitag, sowie am Sonntag darauf/ 20. b., geplanten Tagcsausflüge, beidemal zum landschaftlich einzig schön ge legenen Molvenosee, sind heute bereits 16 Teilnehmer vor» ^emerkt, so daß auf zwei volle Wägen, vielleicht sogar einen ritten gerechnet werden kann. Tie Tour geht, wie schon vor einigen Tagen gemeldet, hier 8.30 Uhr früh fort, über Bozen, Auer, Neumarkt, Mezzocorona nach Molveno mit denr malerischen See, es Fuße des gewaltigen Drenta- stockes. Dort Mittagsstation

mit schön- S en Schilderungen vermengt wünschen, die natürlich erfreut f losstürzen, wenn die Apokalypse des Johannes sich nun plötz lich so restlos erklären läßt. Bei weitem nicht nur die überaus Diktion ist es aber, dje wir an dem Vortragenden so vorbe haltlos bewundern müssen.... Spende sür das Denkmal Peter Mayr». Bei der am Montag stattgehabten Sitzung des Helmatschutzvereines Bozen wurde auch eine Sammlung zugunsten der Einfriedung des Peter Mayr-Denkmales veranstaltet, welche die namhafte Summe

von 107 Lire ergab. Hier für wird dem genannten Verein hiermit der wärmste Dank ausge- sprchen. Der Museumsverein. Meraner Männergesangverein. Donnerstag, halb v Uhr abend», Gesangsprobe im Dereinsheim „Forsterbräu'. — Vollzähliges und pünktliches Erscheinen erwünscht. Fußballrlege des Turnverein» Bojen. Donnerstag, den 17. ds., Punkt 9 Uhr abends, IM Knelphelm, Rathauskeller» Rlegenabend. Um vollzähliges Erscheinen wird dringendst gebeten, da wichtige Be sprechungen wegen des Wettspieles am Samstag

. Die Rtegenleitung. Bergstelgerriege des Turnvereins Bozen. Donnerstag, den 17. ds., 9 Uhr, Rlegenabend tm Cafe Larcher. Zahlreiches Erscheinen er wünscht. Die Riegenleltung. Im Hotel „Bayrischer Hof' findet am 19. ds., ab 7 Uhr abends, Jofefi-Kränzchen mit verstärktem Streichorchester statt. Sonntag, den. 20. ds., ab 4 Uhr nachmittags, Tanzkränzchen. 45 • » • •' ii II ii • * » r, « : i 1 i r SB enn Sie uns telephonisch etwas mitruteilen oder eine Anfrage an aas zu richten haben, so bitten wir Sie, de» Anschlub

aa eine der nachstehenden Nummern zu verlangen: in Meran: Echriftlettnng Ar. 384, Geschäftsstelle Ar. 276 in Bozen: Cchristleitung und Geschäftsstelle Ar. 376 Echriftieitung und Geschöstsftellen der „Südtiroler Landeszeituog' Bozen, Sbstvmrtt Nr. 8 im Meran, Postgaffe Rr. i Ii : : : r : : i: : : MdVMMM fWWVV* naqici»

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_03_1922/MEZ_1922_03_22_4_object_649208.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.03.1922
Umfang: 8
zu einer erstklassigen und künstlerisch außerordentlich hochstehenden Leistung. Senat kräf tiger, weitspaimender Tenor ist der Partie vollauf gewachsen. Besondere Erwähnung verdient Frau Schoschkolas „Nuri'. Anziehendes Spiel. Ein Weraus fein präzisierter und schön gefärbter Gesangsvortrag. M. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein .Zahn' Bozen. Donnerstag, den 23. b. M., um 10 Uhr abends Kneipe im Knelphelm „Dannabauer', Museumstraßo. Um pünktliches Erscheinen ersucht

werden diese Arbeiten, insoweit es sich nur um Maurerarbeiten handeln sollte, im Offertmege ausgeschrieben werden. Ferners wurde beschlossen, sich der bei der Versammlung in Bozen am 4. ds. von den Gemeinden des Unterlandes in der Schulfrage gefaßten Resolution anzuschließen. Dein Stadtverschönerungsverein Bruneck werden zwecks Aufstellnng neuer Bänke zwanzig Bretter kostenlos überlassen. Schließlich wurde vereinbart. Im Falle der Notwendigkeit der jseitwelfen Heranziehung einer Schreibkraft hierfür

, zuchttauglichen .Heng, sten vornehmen. WeksberU. (TodeserMrurrg.) Am 16. ds. fanden di.^ Sterbegottesdienste filr den laut TodeseErung des «gerichites Bozen am 30. August 1914 bei der Schlacht bei Lemberg gefallenen Josef Erhörter, Gastwirt, statt. Theater irr Drimeck. Aus Bruneck geht uns folgeiid<- Nach«richt zu: Vergangenen Sonntag, d«en 19. ds., gelangle hier jm kachol. Vercinshause von Mitgliedern des Gesel>en- vercines da§ 'Stü«ck Peter Roseggers ,,Am Tage des« Ge richtes' zur Ausfiih«nmg. Die Rollen

; der Auffithnmg findet am 26. ds. statt. des Bezirkes Muneck durch bue Pferdezuchtkommission für bei Bereich bc9 HrM!«lMmm«rbezirM ÄöM statt. Bei dis- Gerlchtssaal. Der Raubmocdversuch in Gehenberg. «Bor dem Schwurgericht« io Bozen «hat sich am 22. t>. M. der Hvlu ardeiter Josef Mauser, geboren 1886 «m Frata, Krain, nach Molger««. Krn«in, zuständ«ßi, zu'letzt in Stagen bei Bnineck wohnliaft, wegen Ver breche» des vorsuchren Rau-bmordes, wegen versuchten Mordes, wegen Besitz und Tragens verbotener Waffen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/06_05_1898/pub_1898_05_06_3_object_980708.png
Seite 3 von 16
Datum: 06.05.1898
Umfang: 16
nach dem reizend gelegenen Amlacherhof. Dies veranlaßte mehrere Bereine, 'sowie zahlreiche Bewohner von Lienz, sich daran zu betheiligen und fanden sich im großen Schank- garten und der Veranda dieses Hotels über 700 Personen zusammen. Der allgemeine Ar deiter-Bildungsverein mit über 200 Mitglieder, der Turnverein mit seiner jüngst gegründeten Radfahrerriege, alle in der gleichen, einheitlichen, schönen, geschmackvollen Tresse, fuhr feierlich auf; sämmtliche Vereine waren an separaten Tischen und glich

. ^ ' — DomKozenerKlnmenmarkt. Vom herrlichsten Wetter begünstigt, fand am 1. ds. in Bozen, wie uns von dort ^gemeldet wird, der große Blumenmarkt statt. Der Markt war von taufenden Personen besucht. Ihre k. und k. Hoheit Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stefanie mit Herzogin Klementine und Erzher zogin Elisabeth verweilten längere Zeit auf dem Markte und kauften prachtvolle Blumenarran gements. — Ans Innsbrnck. In einer der letzten Gemeinderathssitzungen kam der Antrag des Deutschen und. Oesterreichischen Alpenvereines, die im Jahre

, dessen Treiben als Wüstling schon seit vielen Jahren ein öffentliches Geheimniß war, hat es dessen ungeachtet verstanden, sich in allen Gesellschaftskreisen die größtmögliche Hochacht ung zu verschaffen. Er wurde mit gebundenen Händen nach Bozen eskortiert. — Mädchenheim. Ein Comite, an des sen Spitze Gräfin Brandts steht, beabsichtigt den Bau eines Mädchenheims in Innsbruck. Ein Baugrund wurde bereits überlasse». — Ein Originalbrief Hofers. Wie man Bozener Blättern von hier mittheilt, ge langte ein hiesiger

Photograph „durch Zufall in den Besitz eines Originalbriefes des Andreas Hofer, enthaltend einen Aufruf an die seiner- zeitigen Kompagnieführer des Etfchthales vom Jahre 1809. Die Urkunde ist im guten Zu stande erhalten und schön geschrieben'. — Der Deutsche nnd Oesterreichifche Alpenverei» zählt zur Zeit in Tirol 37 Sek tionen mit 2636, Vorarlberg 2 Sektionen mit 745 Mitgliedern, gegen das Vorjahr ein Zu wuchs von 177 Mitgliedern. Von diesen Sek« tionen hat die von Innsbruck 4l0, Bozen 330 und Meran 269

Mitglieder. ^DerWienerMannergefangVereiu bat, wie das „N. W. Tagbl.' hört, als Ziel seiner diesjährigen Sängerfahrt Tirol gewählt. Die Reise soll in den ersten Tagen des Jul; angetreten werden und ist längerer Aufenthalt projektiert in Toblach (Pusterthal), Cortina d'Ampezzo, dann in Bozen und auch dem schö nen Mendelpaß. — Falsche Kronenstncke. Letzte Woche find der 27 Jahre alte Taglöhner Alois Potte gal und der 22 Jahre alte Taglöhner Peter Coldebella, beide aus Lamon, Provinz Belluno, ' wegen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/27_03_1906/BZZ_1906_03_27_5_object_402005.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.03.1906
Umfang: 8
Nr. 70 „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tazblatt) Dienstag, den 27. März 1906. ' Dchriihtril ms Tirol. Erzherzog Eugen ist Samstag nachmittags- in seinem Automobil in Begleitung des Generalstabs- jchefs Baron Kirchbach und des Personaladjutanten Oberleutnant Andrich cuH Bozen in Meran ein getroffen. Sonnrag nachmittags begab sich der Herr Erzherzog, welcher vormittags in der Habs- buvzorstraße idie Garnison nach dem Gottesdienste defilieren ließ, nach Passeier: gestern fwird anläß lich

einer Feldübung auf dem Küchvlberge die Inspizierung des KaiserjägerbataillonS statt. Abends besuchten Erzherzog Ferdinand Karl und Erzherzog Eugen das Theater, houtse fährt der Hoc!) und Teutschrneister zur OrdenAba!lai nach Laim. Eintragung i» die Advokatenliste. Herr Tr. Rudolf Schlesinger wurde als Advokat mit Äem Wohnsitze in Bozen in die Advokarenliste der Bozner Advokat-nkainniier eingetragen. Persoualnachricht. Tas k. k. Oberlanidesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Rechtspraktikan- tcu Josef

Porgher in Novereto und Rupert Gruber ni Bozen zu Auskultanten für den Qberlandes- zerichtssprengel ernannt. Die Fleimstalbahn. Der Agitation gegen das Koniitee. welches die Neurnarkter Linie vorbe reitet. haben sich nun nach dem Beispiele von Cam lese auch die Gemeinden Tesevo, Ziano, Mo^a und Predazzo angeschlossen. Man suchi die Bevöl kerung des rückwärtigen Fleimstales dadurch auf zuregen. daß man sqgt. das Komitee wolle die Bahn nur Äs Predazzo. nicht bis Moe:ra bauen. Das Komitee versendet

und Me-rcm via Innsbruck—Bozen ein günstiges Resultat er geben haben, wurde nunmehr mit de», gestrigen Tage die Telephouleitun 'Z Wien—Meran dein Vor kehre übergeben. Wie bereits mirgeteilt. beträgt die Sprechgebiihr für ein gewöhnliches Treiminu- tengefpräch zwischen Wien nnd Meran nebst Ober inais 3 T. Suldenstraße. Nach laugjährigen VerHand, lnngen und' Streitigkeiten unter den beteilig ren Interessenten hat der Landesausschuß endlich die Sul'denstratze von Gomagoi bis Suldeu als Kon- kurrenzstraße

- karchturuvkaufond 500. dein Franziskanerso>rer 200. deni Sängerbund 130. Sein katholischen Ar- beiterveroin 30. dem- Bezirksschuliirspektorat 30. dem allgemeinen Arbeiterverein 30. dem- Veteranen- Verein 40. dem Turnverein 100. dem HeizlMis- unterstützmrgZvervin 30. den? St. Vinzenzverein 30, dem Volksschulverein 100. «dem Freiheitskämpfer- Denkmalkmniree 40. den? Obst- nnid Gartenbau verein 100. dein Perschönermiigsverein 500. den? Jsolftegbanfond 200. dem katholischen Gesellen- Verein 200

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/03_07_1907/SVB_1907_07_03_6_object_2542171.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.07.1907
Umfang: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 3. Juli 1907 Mersi, Innsbruck, 40 Kr.; 13. Georg Hauck, Bozen, 40 Kr.; 14. Georg Moser, Prags, 30 Kr.; 15. Fr. Schaller, Bozen, 30 Kr.; 16. Johann Schwarzer, Eppan, 30 Kr.; 17. Anton v. Verokei, Neumarkt, 30 Kr.; 18. Theodor Steinkeller, Bozen, 30 Kr.; 19. Josef Riedl, Innsbruck, 30 Kr.; 20. Wilhelm Kiniger, Sexten, 25 Kr.; 21. Fritz Pittertschatscher, Bozen, 25 Kr.; 22. Ludwig Eder, Jenbach, 25 Kr.; 23. Johann Kröll. Algund, 25 Kr.; 24. Karl Nägele, Meran

, 25 Kr.; 23. Ferdinand Stuffleser, St. Ulrich. 25 Kr.; 26. Ludwig Faller, Fügen, 25 Kr.; 27. Karl Frank, Bozen (durch Los), 25 Kr.; 28. Heinrich Waldthaler, Auer, 20 Kr.; 29. Alois Oberrauch, Bozen (durch Los), 20 Kr.; 30. Alois Lageder, Bozen, 20 Kr.; 31. Josef Buratti, Bozen, 20 Kr.; 32. Michael Gamper, Unser Frau von Schnals, 20 Kr.; 33. A. Höller, Kardaun, 20 Kr.; 34. Johann Pillon, Bozen, 20 K.; 35. Matthias Ladurner, Algund, 20 Kr.; 36. Johann Pan, Bozen, 20 Kr.; 37. Josef Winkler, Karneid, 20 Kr.; Josef

Winkler, Tisens, -20 Kr.; 39. Franz Saltuari. Bozen, 20 Kr.; 40. Barth. Pinzger, Jen bach, 20 Kr.; 41. Josef Spechtenhausec, Unser Frau von Schnals, 20 Kr.; 42. Johann Köster, Unterpi'rfuß. 20 Kr.; 43. Johann Mayerhoser, Meran, 20 Kr.; 44. Josef Theiner, Algund, 15 Kr.; 45. Joses Pfeifer, Deutschnosen, 15 Kr.; '46. Josef Wind. Tansers, 15 Kr,; 47. Josef Meßner sen., Villnöß, 15 Kr.; 48. Jul. Steinkeller, Bozen. 15 Kr.; 49. Heinr. Fachini, Forno, 15Kr.;50. Hans Elzthaler, Meran, 15 Kr.; 51. Johann

Valentini, St. Ulrich, 15 Kr.; 52. Alois Äußerer, Eppan, 15. Kr.; 53. Josef Oberhoser, Unser Frau von Schnals, 15 Kr.; 54. Jgnaz Mumelter. Bozen, 15 Kr.; 55. Hans Reinthaler, Neumarkt, 15 Kr.; 56. Franz Nudl, Kaltern, 15 Kr.; 57. Josef Perntner, Auer. 15 Kr.; 58. Adolf Springer, Bozen, 15 Kr.; 59. Rudolf Äußerer, Eppan, 15 Kr.; 60. Peter Gasser, Bozen, 10 Kr.; 61. Paul v. Gelmini, Salurn, 10 Kr.; 62. Alois Wies?r, Bozen, 10 Kr.; 63. Anton Steiner, Neumarkt. 10 Kr.; 64. Sebastian Breiten- berger, Lana

, 10 Kr.; 65. Peter Eisenstecken, Bozen, 10 Kr.; 66. Robert Eberhard, Bozen, 10 Kr.; 67. Rudolf Straudi, Bozen, 10 Kr.; 68. Al. Stockner, Bozen (durch Los), 10 Kr.; 69. Josef Geßner, Tisens (durch Los). 10 Kr.; 70. Johann Schober, Bozen, 10 Kr.; 71. Anton Plattner, Lengmoos, 10 Kr.; 72. Franz Keifl, Bozen, 10 Kr.; 73. Ant. Linke, Bozen, 10 Kr.; 74. Jakob Dorigoni, Neu markt, 10 Kr.; 75. Anton Steinkeller, Bozen, 10 Kr.; 76. Josef Pattis, Welschnofen, 10 Kr.; 77. Alois Kaufmann, Auer, 10 Kr.; 78. Josef Mutsch

21