2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1895
Heliogravuren 1 - 25.- (Altäre und andere kirchliche Einrichtungsstücke aus Österreich) ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227062/227062_11_object_4798775.png
Seite 11 von 36
Autor: Schmidt, Otto ; Ilg, Albert ; List, Camillo / nach photogr. Aufnahmen von Otto Schmidt. Mit erläuterndem Text von Albert Ilg (Bd. 3/4 von Camillo List)
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: [10] Bl. Text, 25 Bl. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Es fehlen die Heliogravuren Nr. 1, 2, 11, 13 !;
Schlagwort: g.Österreich;s.Altar<br>g.Österreich;s.Kirchenbau;s.Christliche Kunst
Signatur: IV 1.098/1
Intern-ID: 227062
an die Renaissance, die in den Sculpturen des Schalldeckels zum Durchbruch gekommen ist. 85. Eggenburg in Niederösterreich. DerTextzu Tafel LXXVIII der »Kircheninterieurs« gibt die Baugeschichte der Kirche. Es wurde dort er wähnt, dass der Einfluss der Wiener Bauhütte ein un verkennbarer ist. Den Anklang an den Wiener Stephans dom findet man am deutlichsten an der Kanzel, welche 1515 errichtet wurde. In den Kanzelfeldern sind die Kirchenlehrer Ambrosius, St. Augustinus, St, Hiero nymus und St. Gregorius in stark

unterschnittenen Reliefbildern ersichtlich, ebenso wie auf der Wiener Kanzel, nur sind die zierlichen Baldachine durch plumpes Masswerk ersetzt. Ihr Meister ist unbekannt. 8G. Mariabrunn in Niederösterrcich. Der Text zur Tafel LXXIX—LXXX1 der »Kircheninterieurs« besprach schon die Kirche. Wir bringen hier die Ansicht der Kanzel, eine schone Arbeit der ersten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Die Figuren an der Kanzelbrüstung, Glaube und Hoffnung, sind etwas steif, dagegen die beiden Putti zierlich

1