630 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/08_11_1921/TIR_1921_11_08_5_object_1980412.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.11.1921
Umfang: 8
und Zusammenfassung bringen zu kön nen. Kurse nsA 7. November. In Zürich sSchlußkirse) zahlt man in Franke» für l »N »rutsche Mark I IVO belgisch« Franks —.— 100 ößerr. gest. Kr. -tZ Tevie Wien — l? Lire 22«) l Dollar b 3>i 1 engl. Pfund Sterling 21 >5 ILi) srain- ^rnn!- Z!1 L5 I(X) spanische Dew» l(XZ »'check. Krvnen b.K<1 l-X) 'jidslriw. Nronm 1.3Ü I(X> Ungar. Kronin --.bd 100 polnische Mari — LI An der Wiener Tevisrn-Hentrale zahlt man für: tOi) deutsche Mark 2ÜVV l l engl. Pf. Sterling IM lchwei». ?r. 1'7

bei .'iickisragcn nach auswärtigen '-Launen die Meren Lire- Notieruliaen. Hausse« in Berlin und in Wien. : Berlin, 8. November. Die stSciillsche Tielge, rung der fremden Valuten setzte sich gestern hier fort. Ein Dollar wurde mit ZW Mark bezahlt. Wien. 8. November. Die Verteuerung der Effek ten, Valuten und Devisen schritt an der gestrigen Börse fort. Devise Amsterdam stieg aus 2VZ1.5V, Psnnd Sterling auf 23.1M. Devise Zürich stieg ans 1VW.77, Dollar auf 5548, Lire auf 234. Nur die pa nische Mark erlitt

einen Rückschlag ans 1.77. Die deutsche Mark wurde in Zürich auf lUÄ herabgc» drückt. Das starte Sinken der Mark ist ein Zeichen, wie schwer Deutschland unter de» Reparationszah lungen leidet. Devise Wien stand in Zürich auf V.17. Die gestempelte Krone beharrte auf den Tief stand von 0.12. Theater. Sladttheaker Bozen. Samstag, den 12. November, er« gssnet die heurige Saison mit einem auf acht Abend« berechneten Gas> .'ic! die Warten unseres Täters. Di rektor Bowacz ist es gelungen. Herrn Direktor Viktor

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/25_09_1925/TIR_1925_09_25_5_object_1999650.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.09.1925
Umfang: 8
. Leichte Schwankungen. X Bozen, 2t. Sevt. Seit unserem letzten Artikel über die Be wegung der Lire („Landsmann' vom 4. ds.) hat diese ihre Aufwärtsbewegung zunächst fortgesetzt und erreichte nach leichten Schwan- ! kungen dann den heutigen Anfangskurs in ! Zürich von 21.10 Franken für 100 Lire. Das Bild der Lirebewegung seit 3. September er gibt sich aus nachstehender Uebersicht: I» Zürich notierte dir Li« m Franken: 3. September 9. 12. 14. 16. 21. 23. 24. 20.60/ 20.65 '22.— 21.15 21.45 21.05 21.31

— wie aus offiziösen Aeußerungen hervorgeht —. die Schwankungen der Lire in möglichst engen Schranken zu halten. Und da keine ernstlichen Ursachen für eine Verschlechterung der Lire vorliegen, so können die Lirebesitzer uneres Erachtens mit Ruhe den kommenden Dingen entgegensehen. Wirtschaftliche Nachrichten. — Der Goldzollausschlag beträgt bis zum 27. September 372L,; demnach sind für 100 Goldlire 472 Papierlire zu zahlen. Kursberichte vom 24. September. ^ In Zürich zahlte man in Franken für: 2Z. Sept. 24. Sept

. In ?o»en notierten heut« von' w Mir kn Nr« tiaus Berkcmt 100 deutsche Mark 575.— 587.— 100 Schilling 343.— 350.— 100 Schweizer Franken 473.— 480.— 1 Dollar 24.40 24.60 1 engl. Pfund Sterling 118.— IIS.— 100 franz. Franken 115.50 116.75 100 tschechische Kronen 72.— 73.50 100 Dinar 42.50 44.— 100 holländische Gulden 980.— 1000. 100 dänische 530.- 600.— 100 schwedische 630.— 6S0.— heutige Züricher Aasangsknrse. I» Zürich zahlte «an b» Franke» für: 100 deutsche Mark ' 123.30 100 Schillina 72.95 100 Lire 21.07 100

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_03_1922/TIR_1922_03_07_6_object_1982292.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.03.1922
Umfang: 8
von Waren wird in i.'dem Falle geprüft werden. D'' Rarioualbank wird ausländische Devisen nur nach einer folgten Priisung der Einsuhrnot- wei'.dis.keit zulassen. n. W i e n, 7. März, lästern ist in Zürich der Preis der österr. gcstemi'cltcii Krone von 1'.«'^ aus N.V7 N.7i> gesunken. Die Aus- zaliluit.' Wien ermäßigte sich von 0.10 auf «U»K. ?!es dürste tvahrscheinlich daraus zu rück zuführen sein, daß in den letzten Tagen eine iiiigelieilre Menge österr. Kronen auf den Mricher Markt geworfen wurden. Ie- dcnsallü

ist es merkwürdig, daß gerade in der Zeit, ivo die bürgerlichen Parteien sich zu einer Mehrheit zusammen gefunden ha- d'.'n und »iL Oesterreich in den nächsten Ta gen eine Regierung erhalten wird, die sich auf dicje Mehrheit stützen rann und damit günstige Aussichten für eilte gedeihliche Ent- unlUuiig des österr. Staates gegeben sind. Aber i'.itch die Auszahlung Berlin sank in Zürich von ^ aus 1.94 und hat somit den ticssten Stau? erreicht. Ansonsten notierten gester» in Wien: Prag 11s>.N7, Agram 2V.V2

, Ntidapest Ü.Ü2, Warschau 1.M, Lira R4, Bu- laresi .ÜI.7-), Psund 29.77it>, Dollar li7!'7, Pari? I>1». Zürich 1 !Z17>, Berlin 25.75, Am sterdam 25>!i0. Am Berliner Markte trat ebetisalls eine starke Steigerung aller Prei se nusläiid:i>l>er Paluten zu Tage. Schnmrgsrichk. Bozen, 7. März. Ausgabe falscher Fünfhundert-Lire-Scheine. Der Angeklagte Dominika Borg hefi wurde der Ausgabe falscher MlZ-Lirenoten einstimmig schuldig erkannt und unter An wendung des außerordentlichen Milderungs rechtes zu vier

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_05_1923/TIR_1923_05_18_5_object_1988032.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.05.1923
Umfang: 8
Preisen anfniinm'. Dic italienische Handelsvertretung 'ür v'e Schweiz in Zür-ch oeranstalt.'t in der Zeit '.>?m bis ll. Juni !9sü in Zürich einen Weinnuirkt, >mi allen Zchwcizeriüteressenien die l>ervor?a??!iZlt«n Broaiitte vorznnchren. Die landw. LandsciciiriuislaU in Z. Ätilyele bebms eiiih-ulicher ö.iiandluna der ^ra<>' 'N«r allfälligen Beieilignug Ser Provinz Trea ? n, vor erwätmlem Weianisüktt nir l2. Mai IgZJ nach S. Michele alle in Benach: kommenden nnd Einzelpersonen eingeladen. Diese? Ci ila

^ung lind zahlreiche Berater öcs 'lanueis und der Sc.» duktion «e'olg!. )iach lausi'.er ^rörternug eingehender Beratung des ^'isiande^ ..>'5de auf Grund k»er ieiiens des Ueiler-. der Versuchs stand qePdenen 'l.iiiläru'geu i>eild:.iiieu ^einmarkt in Zürich ',u deichicten und !v> .r alle Aiileressenren aufzufordern bis ipal'ileu> Mai 1NW alüiillige Beteiliaung. iei es >>> d!» lavd-v. Zentralstelle, an Sie Äeiüdün^ler-,'.einst.n» ich«-?! oder an den Verband der i>tetter/i7,enoii>n- schniiei

! in Bo-cn bekanntzugeoe». Bon >cSe' aus zustellenden A.insocte ü'.d 2S Waschen .> sieben Zehn,:! Lii.r ksitenlos deizustellen. D?r V.'-dan^ der lanSm. Vjennifeniaiaiten, B^zen, Mii',I > ,iie l!I. ist dcrs^. die gui verpa^:en Ändnngen zu Nim- mein und die Weiti?>'i>r»ei'Uiiz !>ersel!>-:n nach Zürich am 5?r>kten der Äiielteller zu b.iarize». — Alle Z.ndun-ze i sind daker'lns längsten. Ä», Mai lÜW i>?ini Genosienschaitsverbande in Bozen ab zugeben. — Di- Zp^ien iür Krächz mz» Zür«. »n sich pro Sorte «25 Flaschen» anf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/23_05_1924/TIR_1924_05_23_5_object_1992910.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.05.1924
Umfang: 8
. Der Leiter des Fascismus in der Provinz Trient hat Herrn Rocco Petrone aus dem Fascio in Bruneck wegen Un Würdigkeit ausgeschlossen. Der Präfett von Trient hat diesen Petrone aus der Provinz Trient ausgewiesen. Nördlich de» Bremers. n Verhaftung eine» betrügerischen Bankier» im Zillerlal. Das Züricher Poiizeitonnnando hatte das Wiener Sichsvheitsbüro tetegra^h. verständigt, daß Bankier Siegmund Meller aus Zürich nach einer Veruntreuung von Svv.ovv Schweizer Franken entflohen sei. Das Züricher

Poligeitommando ersuchte um die Verhaftung Melters, und vom Wiener S-icher- heitsbureau gingen telegraphische Haftbefehle an alle Gendarmeriepostentommanden hin aus, da von Zürich aus die BemmMwg a»»s- gesprochen worden war, daß sich Meller nach Oesterreich gewendet haben dürfte. Ms die Wiener Polizei einige Zeit später erfuhr, daß sich Meller in Fügen im Zellertal in ZZrol aushalten dürfte, ordnet« sie telegVaphisch die Verhaftung an. Darauf wurde Meller tatsäch lich in der Nacht auf 21. Mai von der Gen

finden des Papstes hat zweiffellos die Wehr arbeit einen ungünstigen Ewfiuß ausgeübt. t Verhafteter Soi^ursant. Me die Korr» spondenz .Wilhelm' in Wien unter dem 2ü> Mai mekdet, wurde der auch in Bozen be konnte Kaufmann Nobert Tektscher, desse» Firma schon feit einiger Zeit flch in Zahlung» schwierigke^en beftndet, van ^«mmatbean» den am Südbahnhof verhaftet. Tettsther wirt beschuldigt, Rimessen m der Höhe von zeh» bis vierzehn Milliarden oeruntreirt zu haben Kursberichte vom 2?. Mot. In Zürich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/22_10_1921/TIR_1921_10_22_17_object_1980138.png
Seite 17 von 20
Datum: 22.10.1921
Umfang: 20
, 23. Oktober, 8.3V Uhr abends im Gasthaus „zur Sonne' Kneipversammlung. Um zahlreiches Erscheinen ersucht die Kneipleitung. MnnergesanZoerein Gries. Samstag, 22. Oktober, um 8 Uhr abends. Probe für das Gründungskonzert. Vollzähliges Erscheinen Ehrenpflicht! Neuanmeldungen von ausübenden und unterstützenden Mitgliedern wer den entgegengenommen. Vereinsheim: Gasthof Roman Trassier, Gries. Kurse vom ZI. Alz s.. In Zürich (Deoienluri^ umu .U^ikeu ii>, IM zeut'ch? ?>tark 3,45 > iA> bkl^ chr ranl

» dir niederenÄiie-^otlerungen. u»s oerlan^e» bei Nachfragen nach auswärtigen Älilute-i die iMeren Lire« Nanerungen. Balutenmarlt in Wien. Berlin, Zürich. Wien. 22. Oktober. 2>ex gestrige Tag brachte eine weitere Verteuerung der fremden Zahlungsmit, tel. sodag die Mehrzahl der Valuten und Devisen» preise eine Rekordhöhe erreichten. Bei der großen Knappheit des Angebotes tonnte die große Nach frage vei weitem nicht befriedigt werden. Berlin stieg auf 21.27, Newqort auf 32!>2, London auf 12.363, Amsterdam

auf 11.215. Ziirich tM.TS. Ron, auf 127^tv, Paris 242LV. Warschau lU)7, Prag 3Z.t7. In Zürich schwächte sich die Devife Wien auf V.3V ab. die gestempelte Krone blieb auf ihrem Tiefstand von V.22 stehen. 5» Berlin haben sich die meisten Zahlungsmit» tel oerbilligt, die Desife Wie» stieg auf S.18. Die Notifikation des FriedenzoerUclgcs mit Amerika und die ruhige Beurteilung der innenpolitischen Lage trugen wesentlich zur Hebung und Klärung der Börse bei. ?-C. Rapid-Znnsbruck gegen Z.-C. Rapid

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/14_08_1919/TIR_1919_08_14_2_object_1966912.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.08.1919
Umfang: 8
Seit e 2 Ordnung sichern bis das deutschwestunga rische Volk durch Volksabstimmung unter neu traler Kontrolle über seine staatliche Zugehörig keit entschieden hat.' Beide Entschließungen wurden einstimmig angenommen. Zie vertvÄelte Lage m Budapest. Dem „Sscolo' wird aus Zürich vom 11. .August geschrieben: In Budapest sind Verhandlungen in: Gan ge über die Teilnahme der Sozialdemokraten an der Regierung. Es ergeben sich insofern«: Schwierigkeiten, als die Sozialisten' sich im Frühjahr zu weit

. Die Entwaffnung des Heeres geht nach dein Berichte des Kriegsministeriums ordnungsmä ßig vonstatten. Ex-Kaiser Karl soll in Schweizer Zeitun gen bekannt gegeben haben, daß die Nachricht, England habe mit ihm vor der Berufung des Erzherzogs Josef verhandelt, unrichtig ist. BeuMe u. österreichische StiMMUNg über den llMstmz in ÄWarn. Die Stcunpa berichtet aus Zürich von: 10. ^luIust: Die Ereignisse in Ungarn ziehen noch im mer die Aufmerksamkeit Deutschlands und Oe sterreichs aus sich. In Oesterreich hält

von Vorarlberg hat, wie aus Zürich vom 9. August gemeldet wird, mit großer Mehrheit beschlossen, die Verhandlungen für den Anschluß an die Schweiz zu eröffnen. Zu diesem iZwecke waren für Sonntag, den 10. August in ganz Vorarl- . berg Volksversammlungen angesagt. Das Für stentum Liechtenstein, das sich unter Oesterreich einer gewissen Selbständigkeit erfreute, hat sich vom österreichischen Aost- und Telegraphen - netz losgesagt und sich jenem der Schweiz ange schlossen. NM über die Aufgaben der Verwaltung

17