14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1928
Umfang: 8
. Gemaßmer, Ing. Gin vanini, Azienda Eletr. Consorziale, Cassa di Ri sparmio Merano, Cassa di Risparmio e Prestito, Banca del Trentino e dell' Alto Adige. Panzer (Parkhotel). Rothe Oskar. Dr. Glasersfeld, Fr. Freytag, Kapitän Liepe, Frau Kapitän Liepe, Konsul Henkels (Stifterhof), Ernst Bcsca'vlli (Rametz), Aug. Neubert (Labers). Konsiii bos selt Gustav, Wassenaer v. (Jaufenburg), Böhm und Frau (Bavariahotel), Schünemann Maria, M. Honek (Hotel Minerva). Gögele Alois (^chl. Winkel), Zeilinger E. A., Franz

Fromm. John Stoddard, Ing. Zuegg, Oberst Högler, Com- tesse A. v. R. Gotschall. j L. S0.— spendeten: Geschiv. Hölzl (Pension Hohenwart). j L. so. — spendeten: Joh. 5?echenberger, Gym nasium-Lyzeum der Benediktiner Abt Leo Treu- infels von Marienberg, Profefforenkolleg, Re- ! diffsches Konvikt. L. 80.— spendeten: I. Pritzi sen., Dr. Fwriv, Ant. Pobitzer, Alfr. Zechmeister, Dir. ZUek. Grand-Hotel Bristol, Hotel Frau Emma. Savoy- Hotel, I. Eisenstädter, Gasthof Stern (Oiiner), I. Schenk, Biedermannbank

, Alois Hölzl (Hote» Regina), Everts (Via Winkel). Schloß Lavers, Ferd. Bauduin (Hotel Avers), Witwe Anna Maier, Walter Schrott. Torggler (Haisrainer). Graf Erdödy (Schildhos), R. G. Biamuso (5>ottt Austria), Bolwerk R., famiglia'Colangeio, Pa lasthotel, Sanat. Hungaria, Dr. Neumanns. No- setto. L. 30.— spendeten: Joh. Zitt, Hans Mahl knecht, Pension Windsor, Hotel Excelsior, Rich, Keller, Jos. Wielander, Karl Maier, àigoii. L. 25.— spendeten: Cav. Luigi Negri. Pietro Persiani, Cassa Circondariale per

WielanÄer, Joh. Alber, M. Schumalm, M. Fra- caro, Vedova Schenardi, Fam. I. Peschel, Hotel Bell' aria, Alex. Oesterreicher Witwe, Firma Speiser (Ulrich und Lang), A. Treibenreif. H. Kargruber, F. Goldnagel. A. Reinert, Steiner, Wille,. R. Müller, Dr. Nußbäume?, Fam. Waas Rup. Müller. Dr. Nußbäume?, Fam. Blaas (Stemkino), Dr. Elster, L. Jackl, Joh. Rizzi, Al. Kastlunger, Ferd. JnUauf, Pfleger, Ripper, Platzer und Kofler. Dr. Raffeiner, Frz. König, Dr. Kofler. Dr. Baranek, Bächler, Frz. Wen tels Sohn, Avo

. Riccardo Ruzzato, Federazione Prov. Fase, dei Commercianti, Associazione fra proprietari di Casi e terreni, Dr. K. Tauöer. Dr. K. Jnnerhofer, I. Prinegg. Dr. Speckbacher, G. Torggler, G. Gazzetta, Dr. Jos. Huder. von Bertoldi Frz., H. Hilpold, R. Corradìni, H. Huber (Graf von Merano), Dr. Riccardo Car^ bucichio, K. Ennemoser, D. Dubis, Kaiser (Son ne), Sikan und Orosz. Hauger, M. Süß, G. De Bernardo. Dr. Haller, Geschw. Stein, Dr. Solla, Kieser Anna, Hotel Finstermünz, Dr. Reibmayr, Neumann und Kunze

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/27_04_1926/BRG_1926_04_27_4_object_898679.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.04.1926
Umfang: 8
Wünschen erheblich abweichen. Die Hotellei- ttmg dagegen wird, wenn sie nicht in der Lage ist, die Be stellung zu berücksichtigen, den Gast davon benachrichti gen. Einer besonderen Zusage des Hotels, daß Zimmer bereitgehalten werden, bedarf es nicht; nur bei zeittger Bestellung ist Bestätigung üblich. Bezieht der Gast vor ausbestellte Zimmer nicht, so ist er dem Hotel zum Scha denersatz verpflichtet. Dauer der Miete. Das Mietverhältnis gllt als für einen wetteren Tag eingegangen, wenn die Aufgabe

und Ansteckungsgefahr für die übrigen Gäste amtsich festgestellt ist. Von seiten des Ver- Mieters: wenn trotz Anmahnung wiederholt grob gegen die Ordnung des Hauses verstoßen wird; wenn der Mie ter, einer seiner Angehörigen oder Leute von einer an steckenden Krankheit befallen wird oder unter einer sol chen leidet. Haftpflicht des Hotels. Die Haftpflicht erstreckt sich: In Italien hastet nach Kode civ. ital. 1866—68 das Hotel unbeschränkt. In Holland sind nach Art. 1746 bis 1748 die gleichen Besttmmungen

wie in Italien, näm lich unbeschränkte Haftung. In D e u t s ch l a n d (vgl. §§ 701—703 BGB.) nur auf die im Hause wohnenden Gäste, nicht aus die im Restaurant; sie tritt' nicht ein. wenn der Schaden von dem Gaste oder einem Begleiter des Gastes oder einer Person, die er bei sich ausgenom men hat, verursacht wird, oder auch durch die Beschaffen heit der Sachen oder durch höhere Gewalt entsteht. Für Wertpapiere und Kostbarkeiten haftet das Hotel im all gemeinen nur bis 1000 Mark. Inder Anspruch erlischt

, wenn von einem etwaigen Schaden nicht sofort der Ho telleitung Anzeige erstattet wird. Die Haftung kann durch Vereinbarung zwischen Hotel und Gast ermäßigt oder erlassen werden. Eine dahingehende Vereinbarung kann auch sttllschweigend getroffen.werden» eine einsei tige Erklärung des Hotels genügt aber nicht. So ist ins besondere ein Anschlag, durch den der Hotelier die Haf tung ablehnt, ohne Wirkung. In F r a n k r e i ch ist die Haftpflicht nach §§ 1952 bis 54 des Code Civile geregelt: für especes monnayees, valeurs

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/11_08_1886/BRG_1886_08_11_4_object_759472.png
Seite 4 von 10
Datum: 11.08.1886
Umfang: 10
consules! Brixen, 9. August. (Zehnjähriges Stiftungsfest.) Die Stu- denlenverbindutig „Brixia' feierte dieser Tage in unserer Stadt ihr zehnjähriges Stiftungsfest. Das Programm lautete: Samstag den 7. August abends Zusammenkunft in Kreuzwirth's Garten (vormals Wenter), Sonntag Frühschoppen beim „Ostheimer', Mittagspcisen im Hotel „Elefant' und abends um 7*6 Uhr Aufbruch zu einer Kneiperei in einem Walde in Bahrn (sogenanntes Waldfest). Das ganze Fest gestaltete sich zu einem allgemeinen Trinkgelage

. Es ist das für jene Gasthofbesitzer, die lediglich auf die Fremden angewiesen sind, ein schlimmer Umstand, insbesondere für Solche, welche ihre Wirthschaft vielleicht um theures Geld gepachtet haben. Für längern Aufenthalt ziehen sich die Herrschaften vielfach nach Schludcrbach. Landro oder in's Hotel Toblach zurück. — Unsere beiden k. k. Schulen für Silberfiligran und Holzindu strie liefern delikate Arbeiten, die von den Frem den allgemein bewundert und angekauft werden. Namentlich ivird die Mannigfaltigkeit und Styl

, die auf den Fremdenverkehr spckuliren, Heuer ihre ganze Rechnung schwerlich finden, wenn nicht die bevorstehenden großen Manöver, wozu die weitgehendsten Vorbereitungen getroffen iverdcn, noch die Lücke ausfüllen werden. Bon der Absicht, die kaiserlichen Quartiere im Hotel Toblach aufzuschlagen, ist man abgegangen, und wird Se. Majestät wie verlautet, sein Absteige quartier in Bruneck beziehen. — Die Preise in den Gasthäusern Hochpnstcrthals sind im Allge meinen ganz leidlich, insbesondere sind die Hotels

an der Ampezzaner Straße, nämlich Hotel Am pczzo, Landro und Schludcrbach, obivohl sie ausschließlich der Fremden wegen da sind, so wohl was Bedienung als auch was Preise an belangt, verhältnismäßig sehr zu empfehlen. Stcrziug, 8. August. (Selbstmord.) Vorgestern Freitag den 6. hat sich der Diurnist Wolf beim Stiegcr in Elsenbaum erhängt. Rohheiten, die er sich dem hiesigen Gerichtsadjnnkten Hrn. Engel in's Gesicht zu sagen erlaubte, waren die Ursache, weswegen der Herr Bezirksrichter den Menschen

3