403 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/28_11_1932/DOL_1932_11_28_4_object_1202636.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.11.1932
Umfang: 8
der Kapelle. Herr Anton Metz, begrüßte die Gäste km Namen der Kapelle und dankte ihnen für ihr Erscheinen. Er wies darauf hin, daß die Täcilienfeier weniger den Zweck verfolge, die Kasse der Kapelle zu stärken, son dern mehr dazu da sei, um den Freunden der selben zu zeigen, daß auch im letzten Jahre ge arbeitet wurde und um ihnen ein paar schöne und vergnügte Stunden im Zeichen der Frau Musika zu bereiten. Er bat die Anwesenden, der Kapelle auch weiterhin treu zu bleiben, da sie ja nur auf die Einnahmen

der unterstützenden Mitglieder angewiesen sei. Mit Freude könne er feststellen, daß das bisher immer viel Interesse an der Kapelle gezeigt wurde und er hoffe, daß dies weiterhin so bleibe und daß der Vertreter derselben im neuen Jahre, wenn er die Beiträge einsammeln komme, offene Türen und offene Hände finden möge. Denn „ohne Geld keine Musik'. Das gehe nun leider nicht anders. In einer zweiten kleinen Rede feierte er den verdienten Kapellmeister Emil Hornof, dessen Aufgabe durch den ständigen Wechsel

an Musikern sehr erschwert sei. In den zehn Jahren waren es nicht weniger als 180, die kamen und gingen. Er dankte ihm für seine bisherigen Mühen und er suchte ihn., auch weiterhin der Kapelle treu zu bleiben und seine Kräfte ln den Dienst der Sache zu stellen. Reicher Beifall zeigt« an, daß Herr . Metz den Anwesenden aus dem Herzen gesprochen hatte. Das Programm des Abends war, wie schon gesagt, ausgezeichnet, alle von der Gesamt- kapelle gespielten Stücke Erstausführungen der selben. Besonderen Beifall

erregte der Mustkantenstreich mit seinen lustigen Vierzeilern. Ein besonderer Dank gebührt Herrn Kastl, der sich um das glänzende Zu standekommen des Abends besonders verdient gemacht hat. Die Cäcilienfeier der Vereinskapelle war ein Abend, dessen Besuch wohl niemand gereut haben wird, und der seinen Zweck, der Kapelle die Freundschaft zu erneuern, sicher nicht ver- fehlt hat. m Die Herbstausstellung des Meraner Künstlerbundes. Es wird darauf aufnverkfam gemacht, daß die Sonderausstellung Jofof

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/09_10_1909/BRG_1909_10_09_4_object_769458.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.10.1909
Umfang: 8
im großen neuen Stadtsaale (ehem. Gymn.-Kapelle) die Kaiser- und zugleich 2ahr- hundertfeier der Volksschulen statt. Die Stirnseite des Saales zeigte in prächtiger Ausschmückung eine vortreffliche Büste des vielgeliebten Kaisers (das letzte Werk de» Bildhauers Natter) und darunter das Bild des Jubelpapstes. Vor denselben war die jugendliche Landstürmergruppe mit Morgensternen, Sensen and anderen Mordwaffen von Anno Neun ausgerüstet, sowie Fahnenträger in verschiedenen tirol. Nationaltrachten gekleidet

folgende Erinnerung: „Monsignor Dekan Sebastian Glatz und die Jahrhundertfeier. Bekanntlich sollte die Passeirer-Gruppe des Fest- zuges eine Spezialität mit sich führen, einen Fest- wagen mit dem Modell der Hofer Herz-Jesu- Kapelle am Sand. Monsignore Glatz stellte als einstmaliger Obmann des Baukomitees dieser Kapelle bereitwilligst die in seinem Besitze befindlichen Pläne den Veranstaltern dieses Festwagens zur Verfügung und begleitete die Sendung derselben mit beifolgendem interessanten Schreiben

: Meran, 22. Juni. Ihr sehr geehrtes Schreiben trifft mich etwa» kränklich. Ich muß Ihnen daher nur ganz drsvi manu antworten. Ich sende Ihnen, was ich an Plänen von der Andreas Hofer-Herz-Jesu-Kapelle besitze. Die übrigen Pläne müßten sich im Nachlasse des seligen Archi tekten Josef v. Stadl befinden. Was ich senden kann, ist ein Grundriß, eine allgemeine Ansicht der Kapelle und eine Vorderansicht er 1867. Die Kapelle wurde später ganz so ausgeführt, weil die Fürstbischöfe und Hohen des Landes

bereits 1867 das Projekt einstimmig genehmigt hatten. Die Kapelle ist ein Symbol. Der Turm bedeutet den religiös-patriotischen Geist des Andreas Hofer, der sein Licht von den 12 Fenster-

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_09_1933/Suedt_1933_09_01_7_object_580864.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.09.1933
Umfang: 8
von Pistoja und Präfekt Marziali abnahmen. Am Vorbeimarsch nahmen das 18., 231. und 232. Infanterieregiment, das 9. Feldartillerie^ Regiment, eine Gruppe schwere Artillerie, Motorbatterien, Flugzeugabwehr-Artillerie, Tankwagen und Train teil. Reue Kapelle auf dem Meraner Militärfriedhos. Aus dem Meraner Militärfriedhos wurde kürzlich eine neue Kapelle im Barockstile fertiggestellt. Sie wurde von der Firma Musch und Lun erbaut und vom Kunstmaler Dapoz mit Fresken geschmückt. Vor der Kapelle befindet

' j^jj er oder Ausländer, mit dem römischen Gruß zu grüßen Eine neue Bergkapelle. In der Nähe der Lodnerhütte bet Meran ist nun eine Kapelle, die nach den Plänen des Meraner Architekten Torggler erbaut wurde, feierlich er öffnet worden. Lrie ist aus Stein gebaut und bietet für dreißig Personen Platz. Anläßlich der Weihe des Ktzch. leins ist aus der Vatrkanstadt folgendes Telegramm vom Kardinalstaatssekretär Pacelli eingelangt: „Gerne und mit väterlicher Willfährigkeit segnet seine Heiligkeit die mutigen Alpinisten

mit dem Wunsche, daß von der heute eingewechten Kapelle allzeit für jedermann kraftvolles Licht ausströme, das die edelmütigen Herzen zu echabeneren geistigen Höhen emporheben möge.' Die Beter sangen die deutsche Haydn messe. Ein elektrischer Stachel zum Antriebe von Zug- und Lasttieren liegt in der Kanzlei des Bozner Tierschutzver eines zur Ansicht auf. Dieser Apparat, der einer Taschen lampe gleicht, soll eine erstaunliche Folgsamkeit der Tiere bewirken, ohne daß diese Schaden nehmen. Der Stachel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_02_1930/DOL_1930_02_08_7_object_1151836.png
Seite 7 von 16
Datum: 08.02.1930
Umfang: 16
. geb. Tmnler. das Fest der silbernen Hochzeit. Viel Gliikk auch unsererseits für die nächsten 25. m Kapellmeisterehrung. Santa Val- b u r g o in Ultimo, 5. Februar. Seit 10 Jah ren leitet der „Kirchsteigersepp'. Herr Josef Pircher in vorbildlicher Weise unsere Musik kapelle. Für die vielen Mühen und Arbeiten» welche ihm dieses Amt verursachen, wrirde kürzlich ihm zu Ehren eine Feier vom Musik- abmann Herrn Unterholzner veranstaltet. Dem Kapellmeister ist es zu verdanken, daß die Musik die schöne

de Danse). Mnicksau o Ein schllchkes Denkmal in Vergessenheit geraten. SanBalenrinoallaMutta, 6. Februar. An der Landstraße nach Curon unweit des Weilers Stockerhos steht eine kleine romanische Kapelle, die nun seit vielen Jahren immer mehr dem gänzlichen Verfalle preisgegeben scheint. Vom Hauptbilde „Maria- l!lf' ist der Farbanstrich schon größtenteils abgebröckelt und es erscheint überall der nackte Holzuntergrund. Auf der rechten Seite steht oder liegt wohl auch hie und da eine meter lange holztafcl

mit dem Bilde der heiligen Walburga. Darunter steht die Inschrift: „Wallburga. eine große Patronin wider traßen Räuber und wölff und alle undiehr 1805.' Auf der linken Seite ist ebenfalls auf einer meterlangen holztafel das Bildnis eines Bichofs mit einer längeren, nur mehr lehr schwer lesbaren Inschrift. Soviel ich davon enträtseln konnte, wurde die Kapelle im Jahre 1686 aus Dankbarkeit für Errettung aus Räubershand und vor Raubtierüberfällen (Wölfen) errichtet. Dieses Bild mit der In schrift wurde

renoviert im Jahre 1771. Diese Kapelle nannte man früher, wie ich einmal sagen hörte, die Wolfskapelle und die in der Nähe außerhalb des Stockerhofes liegenden Felder heißt man auch heute noch,, beim Wolf'. Alte Männer konnten mir nur sagen, daß für die Erhaltung dieser Kapelle ein Bauer auf den Klosterhöfen Gemeinde Bur- gusio bisher immer gesorgt hätte. Geschäftsbücher KASSABÜCHER : HAUPTBÜCHER : JOURNALE : : : KONTOKORRENT und die verschiedenen anderen Hilfs bücher erhalten Sie in allen Stärken

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/04_05_1916/MEZ_1916_05_04_4_object_649304.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.05.1916
Umfang: 8
Seite 4. Nr. 102 (Rote-Kreuz-Woche-Konzext der Kapelle „Pisek'.) Die in Meran so rasch beliebt gewordene Kapelle des Reservespitals Pisek unter Lewing des Oberarztes Herrn Dr. Macha stellte ihr drittes Kvnzert in den Dienst der Roten - KreuzWoche und erntete ' damit wieder den wohlverdienten großen Bei fall, der ihren Leistungen gebührt. Das Pro gramm enthielt eine Reihe klassischer Stücke, ^ so Floww: Ouvertüre zu „Stradella', F. Mendelssohn: Phantasie aus dem „Sommer- nachtstraum', Suppö

: Ouvertüre zur Ope- « rette „Boccaccio', Mozart: Phantasie aus „Don Juan', und gab der Kapelle Gelegen- i heit, mit prächtigem Zusammenspiel uns ein < vollbesetztes Oräzester vorzutäuschen, ein Ver- ^ dienst des Dirigenten, der dem Komponisten mit beschränkten Mitteln zu solgen versteht. < Grobartig ist die Kapelle in der Herausarbei tung seiner und allerseinster Wirtungen, wie sie die musikalische Spitzenkunst Dvoraks ver langt, oder ZXlibcs „Balletmusik' und das Märchen „Großmutter erzählt

', die als rei zende Zugaben uns dreingegeben wurden. In Kuciks „Nocturna' und Palices „Märchen' für Klavier und Streichquartett hatte den Klavierpart Fräulein Marianne Leibl in gütiger Weise übernommen; zum erstenmal? in der Oefjentlichkeit auftretend, ergänzte sie die Kapelle durch ihr sicheres, gutgeschultes Spiel so brav, daß wir der jugendlichen, lieli- i lichen Erscheinung in unseren Wohltätigkeits- aufsührungen öfters zu begegnen hoffen. (Kriegsanleihezeichnung.) Herr Josef Schweitzer, Lederfabrikant

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/19_08_1907/BTV_1907_08_19_2_object_3022920.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.08.1907
Umfang: 8
Natters brachte Realschuldirektor Huber aus Wien den Ztaisertoast aus. Am Sonntag knallte es lustig aus dein Scheibenstande. Aus Kitzbühel wird nns geschrieben: Sams tag, den 17. d. M., abends, hatte sich trotz des schlechten Wetters in den Straßen der Stadt eine große Volksmenge angesammelt, um den musikalischen Zapfenstreich der wackeren Stadt- kapelle anzuhören. Nor der k. k. Bezirkshanpt- mannschast nahm die Kapelle Ausstellung, brachte Herrn Bezirkshauptmauu Oskar Sabransky von Thalbrück

eiue Serenade und intonierte znm Schlüsse die österr. Volkshhmne. Hieraus durch zog die Kapelle die hübsch mit Fahnen und farbenprächtigen Lampions gezierte Stadt bis zur Villa Gintsberger, Ivo ein brillantes Feuer werk abgebrannt ivnrde. Dort wurden eben- salls mehrere Konzertstücke und das Kaiserlied gespielt. Hieraus kehrte die Kapelle wieder in die Stadt zurück. Ganz unverhofft, zur größten Freude der Bevölkerung, blaute heute, 18. d. M., eiu herrlicher Nöorgeu. Soeben zogen eiu Groß teil

. Eetinje, 18. Ang. Aus Anlaß des Ge- bnrtsfestes des Kaisers Franz Joseph wurde in der Kapelle der österreichisch-ungarischen Vertre tung ein Gottesdienst mit Tedenm zelebriert, welchem das Personal der österr .-nngar. Ver tretung, der Minister des Äußeru, der General- Adjutant des Fürsten Nikolaus, das diploma tische Korps, sowie die 'Mitglieder der österr.- ung. Vertretung beiwohnten. Nach dem Gottes-' dienste empfing der österr.-ung. Ministerresident Freiherr von Kuhn die Glückwünsche. Außer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_08_1934/DOL_1934_08_11_7_object_1189616.png
Seite 7 von 18
Datum: 11.08.1934
Umfang: 18
, hauptsächlich in der lin ken Augengegend. Occelli war vormittags mit einem Kollegen, jeder zu Rad, von Bol zano nach Monticolo gefahren. Auf der Heimfahrt ist der Unfall pasiiert. Occelli wurde in das hiesiege Krankenhaus gebracht. b Dr. Bervrttker bis 27. August verreist. 1597c b Primararzt Vr. Hepperger ord. Kornpl. 2. Tel. 1749, 9—10 und 2—4 Uhr; Privatkkinik Billa Ouisisana, Gries (1.. 2., 3. Kl.), Tel. 1047. b Garkenkonzert der Zwölfmalgreiever Kapelle. Am Mittwoch, 15. August (Maria Himmelfahrt), halb

9 Uhr abends, gibt die genannte Kapelle im Garten des Restaurant Gruber sin Bodenoiertel ein Konzert. Näheres wird noch bekanntgegeben werden. — Gestern. Freitag, gab die Zwölfmal greiener Kapelle anläßlich des Patroziniums, festes in Rencio dort ein Abendkonzert, das einen großen Besuch aufwies. Der erstmals aufgeführte, von Kapellmeister Simonini komponierte „Rentfchner-Marsch' muhte wiederholt werden. b Das Dauerugaloppreikea. Eollalbo. 9. August. Wir stehen am Vorabende der größten

; Pevrotti: „Xutte in maschere', Ouvertüre: Wagner: „Tannhäuser', Fantasie; Billi: Arabische Serenade; Lombards: ^Madame di Thebes'. — Nachmittags 4150 Uhr: Manoni: Marsch; Fesiks: „Vollmond auf der Alster', Walzer: Lehar: „Das Land de» Lächelns', Ouvertüre; Derdi: „Riaoletto', Fan. taste: Eatalani: „Tanz der Lehar: „Wo vi« L Beyer: „Manon' und Tänze in Tirol. promeuadekoazert der Bürgerkapelle IN aia boffa. Sonntag, 12. August. X9 Uhr abends, ver anstaltet die genannte Kapelle auf der Kurhaus promenade

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/12_11_1902/MEZ_1902_11_12_4_object_611886.png
Seite 4 von 16
Datum: 12.11.1902
Umfang: 16
A. Pfusterwimmer und ^ Jos. Oberschartner zur Ausführung gelangen.! Einen ganz seltenen Genuß versprechen zwei selten gehörte Schumaim'schc Duette, dijj von ^ Frau Dr. Fischer und Herrn Pfusterwimmer j gesungeu werden. Außerdem gelangen mehrere wirkungsvolle Chöre zur Aufführung uud am Schluß der ersteu Abteilung zwei Gesamtchöre, bei welchen alle Sängergäste unter Leitung des Buudcs-Chormeisters Dr. Lutz aus Brixeu mit wirken werden. Mehrere Orchestervorträge (Kur kapelle) werden das überreiche Programm

sehr wünschenswert, umsomehr, als ja die Ein nahme für die am 20. August ds. Jrs. durch den Wolkenbruch schwer geschädigten Bewohner des Dorfes Prad im Vintschgan bestimmt sind und daher jeder Besucher, der sein Scherflein dazu beiträgt, um die Not dieser Armen zu lindern, das Nützliche mit dem Angenehme» verbinde» kaun. (Das Konzert der Kapelle des 1. .Regts. der Tiroler Kaiserjäger) am vergangenen Sonntag in den Sälen des „Andreas Hoser' bot den vielen Zuhörern, welche erschie ne» waren, einen wahren

Kuustgenuß und von Stück zu Stück sich steigernder Beifall sprach eine beredte Sprache des Lobes. Wir können nur allen Musikfreunden raten, sich durch Besuch des heute Abend wiederum im „Andreas Hoser' stattfinden den Konzertes einige selten genußreiche Stunden zu verschossen. Die Kapelle begleitete am Sonn tag vormittag mir klingendem Spiele unser Ba taillon zur Pfarrkirche, woselbst eine musikalische Messe die andächtig lauschenden massenhaften Znhörer erfreute. Ein Abschiedskonzert genann ter Kapelle

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/23_03_1895/BRG_1895_03_23_6_object_763815.png
Seite 6 von 16
Datum: 23.03.1895
Umfang: 16
war während seines längeren Aufenthaltes' in Meran ein eifriger Freund des hiesigen Gesellen vereinstheaters und wußte besonders die Kur gäste zum Besuche dieses Musentempels zu be wegen, ' Ständchen. Am Vorabend des JofefitageS brachte die Obermaiser Musikkapelle ihren ver- dienten Gönnern, den Herren Josef Hölzl, Bau- hofer, und Josef Prantl aus Anlaß des NamenSfesteS ein musikalisches Ständchen.. Ueber die Leistungen der Kapelle, deren Dirigent Herr Karl Pichler ist, hörten wir nur eine Stimme des Lobes. Besonders

der Dortrag des Liedes „Die Post im Walde' von Schäffer, gab dem Flügelhornisten Herrn Schmieder, der das Solo in der Ferne blies. Gelegenheit, sein Können zu zeigen. Am Josefitage mußte die Obermaiser Kapelle auf Wunsch einer Herrschaft im Schloß Labers spielen und das obenerwähnte Lied zweimal wiederholen. — Die Untermaiser Kapelle benützte den Namenstag des verdienten Feuer wehrhauptmannes, Herrn Josef Hölzl, Schäffer, zu einer musikalischen Gratulation. * Kesttzmrchfel. Herr I. B. Deininger ver

in derMeranerWeinstube(Marchetti) Konzerte. Der Beginn derselben ist jedesmal um 8 Uhr. Die Gesellschaft führt den Titel: „Erste Tiroler Sänger- und Nationaltänzergesellschaft Toni Eber aus Meran' und verfügt über vorzügliche Kräfte. * Militär Konzerte. Die Kapelle des In fanterieregimentes Nr. 28 aus Trient wird kommenden Sonntag und Montag abends in den Andreas Hofersälen konzertiren. Der Ein trittspreis beträgt im Vorverkäufe 30 kr., an der Kasse 50 kr. * Uerurthrttt. Im Frühjahr 1898 ver schwand Josef Trafoyer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_08_1936/AZ_1936_08_25_4_object_1866909.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.08.1936
Umfang: 6
. Platzkonzerte. Die seit Samstag am Domplatze allabendlich stattfindenden Platzkonzerte der Korpsmusikkapelle finden großen Zuspruch und eine aufmerksamst lauschende, darkbarer Zuhörerschaft. Der starke, gut zusammengesetzte und vorzüglich geschulte Klang körper verfügt über ausgezeichnete Solisten, die von Franz Schubert; S. „La Gioconda', i. Akt, von Ponchielli. Allgemein hofft man auf noch ein Konzert am Mittwoch, ehe die Kapelle die Stadt verläßt. Aus dem Sursalon. Der Kampffascio, y>elcher, gestern

abends zu Eh ren der hier trainierenden Fußballmannschaft von Genova eine Tanzunterhaltung arrangiert hatte, konnte wohl nicht so viele Gäste begrüßen, als er wartet, wohl weil das Konzert der Korpsmusik kapelle als seltenes Ereignis von größter Anzie hung die meisten in Betracht kommenden Gäste festhält. Dessen ungeachtet unterhielt man sich gut tanzte fleißig und verbrachte viele Stunden in an geregtem Vergnügen. Die Vertreter der Behörden waren vollzählig anwesend. Die Honneurs machte der Sekretär

den Dopolavoro von Trento vertrat, siegte im Tau- Aldobrando (Dop. Montecatini di Bagnoli). äußerungen auslösen. Der junge, fähige Dirigent führt den Stab in völliger Hingabe an die belieb testen Teile der Hauptwerke der italienischen Opern musik und bringt sie zu schöner Wirkung. Der ge> Mossene Platz gibt der Tonfülle die erwünschte Resonanz und trägt dazu bei. die Konzerte zu ei nem willkommenen Genuß zu gestalten. Wenn die Kapelle nach der letzter Nummer ihres zweistündi gen Programmes mit klingendem

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/08_10_1925/VBS_1925_10_08_5_object_3120590.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.10.1925
Umfang: 12
nach einem Bergdorfs in der Nähe von Bozen konnte man an Samstag-Abenden ein liebliches Bild schauen. Nihe dem Hofe steht ein« Ka pelle mit der Statue '-es leidenden Heilan des („Unser Herr im Elend'). Die Kinder des Hofbesitzers reinigten das Kapellchen vom Staube der Woche und stellten frische Bergblnmen in das Innere. Wahrlich eine ■ Feierabend-Arbeit im schönsten Sinne des Wortes! Die bpaven Kinderlen beim Schmük- ken der Kapelle, während vom Kirchturm her das feierliche Aveläuten erklang und die un tergehende

Sonne mit ihren Strahlen di« Kapelle küßte, wäre ein Bild zum Malen ge wesen, so mächtig griff er in da» Herz. Sarnlhein, 5. Oktober. Cs Herbstelt schon sehr. ' Die letzten Sommergäste haben den Ort verlosten und sind in die Stadt zurück- gekehrt. Hoffentlich hat Ihnen der Aufenthalt in der reinen Bergesluft die erwünschte Er holung und Kräftigung gebracht. Unter den Sommerstischlern waren recht nette liebe Gäste. Es gab wohl Mige, die da glaubten, wenn sie von der Stadt zu uns ins Tal herein kommen

ein« Festfeier oeranstaltei. In der Festsitzung d«s Gemeindeausschustes, zu der auch Altvorsteher Martin Streiter und Sebastian Höller erschienen waren, würdigte der Vorsteher Johann Huber tn beredten Worten die Verdienste der beiden Jubilare und Überreicht« ihnen die Ehrendiplome. Un ter den Klängen der Musik fuhren mm die Jubilare und die Ehrenmitglieder der Musik- kapelle auf gezierten Wägen, die Familie des Herrn Oberlehrers, di« Geistlichkeit und Ge laden« zum Schwarzwirt. Im 'schön ge schmückt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_08_1930/AZ_1930_08_21_5_object_1861129.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.08.1930
Umfang: 6
aus- erwähnt zu werden und unter diesen wieder hätten, wenn es möglich gewesen niire, voll- die Alten im Banne hielten, der erst knapp vor einander —. ging führerlos ein Stück de, ganz besonders die, Glanzleistungen der Musik- zählig einen Preis verdient. Die prämiierten Mitternacht einigermaßen sich löste. Reichsstraße herunter und stellte sich dann quei kapelle aus Lagundo, die in ihrer schönen Na> Auslagen hätten auch einer Großstadistraße Es war ein selten schönes Fest, dein längst über die Straße

ster' 1. Preis: Herrn Reden Johann. Die Ar usw., Konzertstücke, die große Anforderungen beit der Kommission War angesichts der Tat- <>n die Ausübenden stellen, wenn sie wirkungs- sache, daß sich ungemein viele Objekte zum voll gegeben sein wollen. Die Kapelle von Wettbewerbe boten und durchwegs preiswert Badia Die vielseitige Tätigkeit eines Diebes Der Täler verhaftet Vor einiger Zeit eritattere der Besitzer Lagundo hat ihre Aufgabe glücklich geMt und erscheinen, keine leichte

Floras immer mehr auszugestalten. zeige, daß unbekannte Diebe in der Nacht in len Beifall fand. Auch diese Kapelle war in Vielen Reiz fanden an allen Tagen die Fest- sein im Parterre des Gasthcses befindliches ihrer vollen, malerischen Nazionaltrachr mit beleuchtungen der Gebäude, des Parkes und Lebensmittelgeschäft eingedrungen - seien und ihren hübschen Marketenderinnen erschienen, des Grabens, sowie die großen Coriandoli- und dabei Pfeifen- und Zigaretteniabak, Sportziga- Weiters

21