668 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/08_06_1926/BRG_1926_06_08_4_object_898775.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.06.1926
Umfang: 8
Rudolf mit Hilfe von Mister Rodert.s seine pekuniären Verhältnisse Klar. Das „Debet' mußte dem „Hoben' gegenüber- gestellt werben. „Bei einfach geführtem Haushalt', erklärte Ro berts, „können Sie mit dem, was Ihnen übrig bleibt, ohne weiteres auch ein Jahr erttagen, daß Ihnen nichts einbringt, was aber kaum anzunehmen ist, da White-house nicht schlecht bewirtschaftet wurde. Sollte es wirklich mal knapp werden mit dem Gelds, so haben Sie in Field-House einen Nach bar, der Ihnen immer Helsen

ten gegenüberstehen, wohl einmal zugreifen bei der Arbeit, mochte er in seinem Zimmer sich mit seinem Besucher unterhalten. lag stets ein Vornehmheit aus geprägt. die dem Amerikaner eigentlich nicht eigen ist. Und gerade das Gefühl, daß -Mister Roberts einer anderen als der ihm gewohnten Sphäre angehöre, drängte Rudolf dazu, ihm -am ersten Albend ruhigen Zusammenseins. an dem keine geschäftlichen Sachen zu erörtern waren, von seinen Familienverhältnis sen. seiner bisherigen Lebensstellung

, von dem Aus einandergehen mit seinen Eltern zu erzählen. Roberts hatte zugshört. Wie in unbestinunte Fer nen schienen seine Augen zu blicken und hatten einen noch ernsteren Ausdruck als für gewöhnlich. Ms Rudolf fckwieg, sagte Roberts, den Ringen nachblickend, welche der Rauch feiner Zigarre bil dete: „Ja, es wiederholt sich doch immer: es gibt Na turen, die so handeln müssen, wie der Augenblick es ihnen eingibt, ohne jegliche. Erwägung. Ob das gut — ob das gerecht ist? — Wer kann es sagen? Nur wenige sind innerlich

ist. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen, welches das Band zwischen uns beiden noch befestigen soll. Wir wollen aber über das, was gewesen ist, nicht mehr sprechen, wir wollen vor wärts blicken- Rückblicke hindern und hemmen oft den Lauf und lähmen die Kraft.' Rudolf war fast bestürzt über diesen Erfolg seiner Beichte. Er hatte gefürchtet. daß der Nachbar durch sein Wesen den Wunsch zum Ausdruck bringen würde, eine Entfernung im Verkehr stestzuhalten. Das Gegenteil vollzog sich. Was mochte wohl der Inhalt

des Lebens dieses Mannes sein, dessen Stirn so ruhig erschien, dessen Augen so tief ernst blickten, über dessen Lippen nie ein Lachen kam. dessen Handlungen von edlem Her zen sprachen? Vielleicht brachte die spätere Zeit Antwort aüf diese Frage. Rudolf machte jetzt auch die Bekanntschaft anderer Farmer, aber über die Höflichkeit oder Notwendig keit hinaus streckte sich dieser Verkehr nicht. Es zog ihn immer wieder nach Field-house. Und selten verging ein Vormittag, ohne daß Mi ster Roberts auf White

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_08_1898/MEZ_1898_08_10_14_object_683083.png
Seite 14 von 16
Datum: 10.08.1898
Umfang: 16
Ctlchtl,.,! Meran (32t) A!eter ü. d. M.) Ändreas Hofer' H. Dietrich, Apotheker, Berlin Frieda Böhmer, Tetinold Amtsrichter Bcr»h. Böhmer, Detmold Tr. Fritz Burg m. Mutter, Gem. u. Sohn, Bibliothekar, Hamburg I. Engl in. T., Hofziinincrausscher, Salzburg B. Pluimler, Groningen Karl SchwiugenschnS, Student, Steyr Otto Giiiithcii, Gerichtsrath, Magdeburg Sanitätsrath Dr. Krüger m. Familie, Arzt, Berlin Rudolf Schmidt, geh. Rechn,-Neu., Potsdam A. Orthaus, Malerin, Leipzig Natalie Schilling

Rudolf m. G., B.-Dir., Neicheuberg W v. Türckhciiucr, Karlsruhe Joh. Gerber, Uhrmacher, Duisburg Leopold Oberländer, Kfin., Wien Karl Krause. Privatier, Berlin Franz Golliuger, Ainucheii Martin Wörner, Freising William Mayer in. Begl., ZeituugS-Hcraus- geber, New-Uork Joses Simauovszly, Nsd., Budapest Tr. Franz Schaffler m. G-, Arzt, Trieft M. Wasserman, Njd., Prag M. Brcuer in. G. n. S.. Bahn-Jnfp., Budapest Nickiard Franke, Student, München M. Schlesiuger, Berlin Erich Becker, Student, München

Bohtejaroff, Zlentier, Petersburg Dr. E. Kökbing in. Familie, Prof., Breslau Dr. A. Nilant ,n. G. u. S.. Haag Sabtonowui u. G., Baurath, Hadersleben Dr. Rudolf Savor, Wien Viktor de Lorenzi. Innsbruck Antou Traut, 5?sin., Jnilsbruck Emerich Supan, Agent, Klagenfurt Aiariaune Lenz m. T., Wien A. Müldaur m. G. u. K., Berlin Wilh. Schepelii, Zientier, Göttiugen Sonne' i Anton Schwarz, Kassier, Freising ! Ferd. Äratschiiianu, Privat. Freising ' Frauz Seif, Ingenieur, Innsbruck Lüilhelm Bezdek, Privat, Wien

G. Mayer, Dreherei, Eszlingen Margarethe Leugnik, Lehrerin, Dresden Helene u. Elsa Judlich. Lehrerinnen, Dresden I Friedrich Schweickhardt, Privat, Lahr F. Specht zi. G., Hamburg August Schweickhardt, Privat, Lahr ! Dr. H. S6,mitz, Hamburg Dr. Frz. Büler, k. Bez.-Physikns, Berlin Rudolf Stobaeus m. G-, k. Bcz.-Amtma»n, llffenheim Gerhard Wandel in. G.. Prokurist, Berlin Hcrinann Fritzfche, Dresden Dr. Alfred Saloinon in. G., Berlin Dr. H. Blau, Arzt, Stuttgart Manby Werther in. 3 Damen, Dresden Karl

, Stettin Dr. F. Huinnicl, Salzburg Fritz v. Hagen, Rostock Karl Wodicka. Ncalschullchrer, Wien M. Bauer, Stadtpfarrer, Schraniberg Alfred Leifpner m G. u. S., Ncalschullchrer, Chemnitz Hans Hundegger in. G., Aintgerichtsrath, Osnabrück Werner, Kfm., Troppau Rudolf Klett, Posen Ludwig Jllag, Student, München Ernst Schmidt, Student, München Rich. Blumenthal, RechtSanwalt, Dortmund O. Brenck u. G-, Privatier. Gr.-Lichtcrfclde Dr. Wenzel Oluar m. 2 Brüder, Kaswlu B. Nathinaiin m. Bruder, Sckr., Hannover

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/26_08_1906/MEZ_1906_08_26_17_object_656987.png
Seite 17 von 18
Datum: 26.08.1906
Umfang: 18
Lücien Boidbard, Algier Otto Nußbaumer m. G-, Jng-, Graz, ,. F. Hartmann. cand. jur. . . Dr. Günter Deßmcmn. Breßlau ... Karl Nolze, Rsd., Wien Wilhelm Lahne,, Gymn.-Dir., Sopron Paul Cotlin m. G., Stuttgart ^ ^ M. Stadelmann, Ob.-Jng., Klagenfurt Richard Christoph. Beamter, Leibnitz Heinrich Wazer, Kaufmann, Mainz Bergold Biro, Reisender, Wien Rudolf Schönthoner. Beamter, Dölsach Wilhelm Hodfel, Rsd., Kufstein Karl von Metnitz m. G-. Gutsbes., Bleiburg Julius Stern m. G , Wien Richard Hetnicke

Flor m. G-, Wien Mathias Strvhmayer, Kfm-, Klagenfurt Alois Schäfer m. G. u. M., Wien Paul Trümer, Akademiker, Wien Eduard Linder, Kfm., Linz Otto Jahn, Oberamtsrichter, Besigheim . Richard Knoke m. Fam., Dresden Rudolf PelarguS, Beamter, Leipzig Th. Jmthner, Graz K. Streicher, Buchhändler, Bamberg ^ Rudolf Savk, Stud.. Laibach Dr. Otto Trenkle, München . Albina Sävk, Lehrerin. Laibach Henriette v. Meiiner, Bozen Jac. Blazek. Finme Hugo Schüben, Ingenieur, Budapest Franz Mall, Weinhändler, Salurn

Dr. Oskar Kühnelr m. G>, Wien Marie Rosypalek, Schulinsp.-Wwe., Olmütz Gustav Noak, Beamter, Löbau M. Girardi m. Fam., Vicenza Wilhelm Ehner, k. k. Professor, Salzburg Viktor Raschka, Oberbeamter, Innsbruck Floren tin Loew, Bankdirektor a. D., München Karl Jünger, Beamter m. G., Wim Mizzi Graf, Beamtin, Wien Otw Flud, Jngenimr, Stuttgart Albin Jananer, Apotheker, Klagenfurt Rudolf Lahauer, Lehrer, Adelsdorf / Walter Friedmann, Kfm. m. G., Berlin Dr. Hans Gölles, Gerichts-Adjunkt, Graz A. Baderan, Paris

Otto Rosenthal. Kfm. m. T., Berlin I. v. Gintl, München Ottilie Faschier m. T., AtzgerSdorf F. Podgajskt, Bielitz Dr. Friedrich Hofmann m. Fam. (4 Pers.), . Graz Franz Schattanek, Reismder, Innsbruck Dr. Fritz Rmter, Berlin Sigmund Bittner, Kfm., Lnndenburg . Anton Blasenic, Reisender, Graz Dr. Felix Khitte, Wien . ^ Karl Sieß, Inspektor m. G. u. T., Wien Edmund Kolbroß, Lchrer, Wien . Ludwig Gruber, Reisender, Graz Richard Wollak. Sekretär, Wien Johanna Hauser m. T-, Wien Rudolf Hauser, Inspektor

m. S., Wim P. Amaud Ayas, Professor, Braunau Dr. v. Keller, Wien Jgnaz Hegyi, Reisender, Budapest M. Girardi, Marostica Belä v. Hanak. Ingenieur, Nagyszebm Dr. Heinrich R- v. Srbik, Wien Franz Hickel m. G., Wien Ludwig Marz. Lehrer. Memmingen Rudolf Franzelin. Holzhändler, Bruntck

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_15_object_672571.png
Seite 15 von 16
Datum: 26.08.1898
Umfang: 16
, Landshut Wilhelm Grünwald mit G., Chemnitz Fanny Holhansel, Linz Alfred Müller Kfm., Siegbnrg Fran MarieHempel, Landgerichtsrathsgattiu, Barmen Frl. Maie Kersteu, Atünchen Rudolf Weirß m. Begl., Salzburg Dr. Jos. Ad. Weinlich, Wien Dr. Morgen, Nahsau Frau Jda Herrnfeld m. Gesellsch., New Dort A. Hoffmann m. G., Berliil Max Arnd, Kanfniaun, Wiesbaden Ferd. Seinsch, Frankfurt I. Noth, Rentier, Saxenhausen Moritz Ramsauer, Wien Dr. v. Lesser m. G., Leipzig Baronin E. Jsbarry m. Fam. u. Gouv., Wien Frau

' Georg Röhling, Chemnitz Dr. Karl Weizuer, Ger.-Adj., Wien N. Frankfurter, Rsd., Wie» Mlle. I. Linipeus, Gand I. Kobler, Professor, Wien Rudolf Francail m. G. u. T., Fabr., Wien Ludwig Goldsteiner m. G. u. Schwägerin, Ob.-Jng., Wien Max Escheubacher, Bmt., Wien S. Demnlda, Ztestauratenr, Gand Eugen Bouue, Brauer, Gand A. A. I. Bogaerts, Gand Stef. Tödey, Wieil Mde. O. Defrena, Gand Hotel „Graf von Meran' Emanuel Kren m. G-, Budapest Edward Tatham n. G., England Etschthal Meran (J20 Meter

.-Dir. Dr. Äteier, Freiberg Tr. Famt, Dresden Texav n. Lady Hartland, England Karl Stoll, Justizrefereudar, Stuttgart Dr. Richard jiZruSka, ReiuerSdorf Oskar Müller, Postmeister, Siegmar Eduard Perlitz, Privat, Leipzig Ernst Frei, Student, u. Otto Frei, Priv., Wie» 0. Frost, Berlin Reg.-Rath Dr. Sander, Berlin Hans Konradi, Möbelgeschäft, Kempten Walter Schaller, Student, Glauchau Rudolf Rau, Studeut, Zwickau Dr. Förster in. G-, geh. Ober-Neg.-Rath, Berlin Georg Tanberschmid, Ksm., Nürnberg K. Row

, Hanan Friedman», Referendar, Berlin Eduard Stau, Kfm., München Franz Bartholomu, Student, Gladbach Karl Nosler, Student, Wien Oskar Heller m. Mutter, Budapest Philipp Heck m. G., Professor, Halle Bernhard Brandt, Student, Gladbach Ferd. Sailer, Rentner, München Frl. P. Ohrsandl, Private, Villach Louise Petter, Private, Graz H. Ampuch m. G., Landlaininerrath, Gera Hugo Zuppke, Goldschmied, Berlin Rudolf Prietsch, Bmr., Berlin Joh. Humbsch, Ksm., Nürnberg Fabrikant Roll, Gießen D. Röscher, Lanbach

Wilhelm Schück, Ksm., Berliil VerlagSbnchhäiidler:1toth, Gießen Amtsrichter 'Nonolchag, Gießen Friedrich v. Schöller in. G., Minist.-Konz., Trieft Anna Schociue, 5isms.-G., NegeuSbnrg Tr. Bode, Arzt. Thall Rudolf Buchholz n. Panl Lange, Berlin A. Koblischek, Wien Adolf Bnlsowsky, Wien H. Tnbois n. 2.. Lille Albert Rothmaler, Postdirektor. Planen M. Freiherr v. Lyniker in. G. n. T., Potsdam Hailptmann Koch, Berlin Frl. Marie Kolv, Berlin Frl. Alma Sanftleben, Berlin Hiev. G. I. n. Mrs. Tanner, Üiektor

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.07.1906
Umfang: 12
v. Katharin, Jurist, Wim Ernest L. Unterkofler, Beamter, Wien Emil Halb, Schriftsetzer, Wien O. Großputfch, Wien Karl Holzer, Wien Josef Barbarics m. G., Wien . Ludw. Wiener, Wien Philipp Viktor Eisenstädter, Kfm., Wien Maria v. Starte, Wien Franz Riedmüller, k. k. Prof., Wien Dr. Chloupek Grestov, Beamter, Wien El. Manthey, Berlin Robert Fleicher, Militär-Intendant, Registr., Berlin Ernst Spielhagen, Fabrikant. Berlin Rudolf Hermann m. G., Berlin Heinrich Fahnke m. G., Berlin Curt Michaelis

, Schriftsteller m. G., Berlin Dr. Phil. Hermann Gudert. Berlin Fritz Neumann, Kfm. m. G., Berlin Johanna Grzondrid, Berlin Alfons Grzondrid, Berlin Rudolf Jdrez, Berlin Walter Vick, Kaufmann, Berlin Adolf Himbeck, Reg.-Baumeister, Berlin Frau von Alten, Berlin Johann Kaufmann, k. k. Steuerkontr., Inns bruck Viktor Raschka, Oberbmt., Innsbruck Seb. Hanzwicka, Landbautechn., Innsbruck Nb. Wagner, k. k. Baurat, Innsbruck Ant. Albert, k. k. Mil-Bau-Jng., Innsbruck Kassian Voseki, k. k. Feldkurat, Innsbruck And

m. Fam., Florenz Dr. Wilh. Kienzl, Komponist. Graz Dr. Oskar Schuster, Arzt, Dresden Ludw. Mühllmanu, Bahnbmt., Franzensbad Rudolf Bauer, Kfm., Dresden Anton Ladstätter, Kaufm., München Joh. Egel. Priv.. Marburg Maria Hödl, Priv.. Linz Karl Straßer m. G., Priv., Landskrau Richard Seböck, Dr. Phil., Hamburg Eusebius Kaufherr, Realitätenbes., Trofaiach Theodor Leguani, Kfm., Brünn Josef Kerschbanmer, Fabrikant, Brixm Fritz Hann, Bastor, Essen Seb. Niederwanger, k. k. Res.-Rev., Salzburg Paula

Lindner. Arzt, Hermannstadt Dr. A. Malzer, Sauerbrunn, Ungarn Franz Stratna. Kaufm., CSakaturm Emma Freiin von Neupauer, Gutsbesitzerin, > Schwarzenegg b. Wildon Frau Irma Kraft, Priv., Budapest Gaßhof zur Sonne Pauline Schurr, Württemberg Alfons Brugger, Windisch-Matrei Max Rheiueck m. G., München Melchior Kleinlercher m. G., Defreggm Karl Bertold, Brixm G- Mellitzer, Fabr., Mannsburg R. Hoffmann, Innsbruck Anton Wieser, Kartitfch Karl Angerbaucr, Inspektor, Innsbruck Rudolf Schneider, Bürgermeister

, k. n. k. Leutnant, Trieft Emst Nonn, Lehrer, Zella St. Blasien E. Triebel, Lehrer, Zella St. Blasien W. Schütze m. G., Berlin Franz Maaß, Ingenieur, Erfurt Adolf Stettner m. G., München Georg JertschikowSky, Lehrer, Warschau. Nikolaus Prileschajew, Warschau Ferdinand Karmasin, Reicheuberg L. Szuchiewicz, Graz Gasthof zum „Schwarzen Adler' Alexander Haunold, k. k. Finanzwach- Kommissär, Wien ' Arthur Gosp, Priv. m. G., Windisch-Matrei Frau Karoline Jäger m. T., Innsbruck Rudolf Turnschutz, Photograph

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/19_07_1892/BRC_1892_07_19_3_object_142970.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.07.1892
Umfang: 8
erhielten folgende 11 ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung: Franz Fadum, Zams; Gabriel Grass, Bürserberg; Joses Gratl, Salzburg; Rudolf. Gruber,. Zirl; Benediet Klotz, Bichlbach; Alfred Nägele, Gaisau; Christian Schäfer, St. Gerold; Oskar Schund, Feldkirch; Thomas Tembler, Kals; Johann Tragseil, Oberperfuß; Leo Vögel, Landeck. Reprobiert wurde keiner. (Schießstandsnachrichten.) Resultat der Best gewinner vom 10. Kranz- und 9. k. k. Gnaden- gabenjchießen am 17. Juli 1892. Kranzlschießen, Distanz 200

Schritt. Haupt; 1. Rudolf Mayr; 2. Johann Gasser. Schlecker: 1. Rudolf Mayr; 2. Andrä Priller; 3. Leopold Rauch; 4. Josef Tinkhauser; 5. Alphons Mayr; 6. Joh. Gasser. — K. k. Gnadengaben, Distanz 410 Schritt. Haupt: 1. Josef Gasser; 2. Rudolf Mayr; 3. Oswald Waitz; 4. Josef Delfauro; 5. Lorenz Cobin, k. k. Oberlieutenant. Schlecker: I.Rudolf Mayr; 2. Josef Gasser; 3.-Josef Tinkhauser; 4. Leopold Rauch; 5. Oswald Waitz; 6. Johann Gasser; 7. Jöses Delfauro; 8. Alphons Mayr. — Nächstes Kranz

- und Gnadengabenschießen Sonntag, den 24. Juli 1892. Bestgeber: Herr Emil v. Leusmann, k. k. Oberstlieutenant. (Zahnärztliche Ordination.) Zahnkünstler Karl Rudolf aus Bozen ist Mittwoch, den 20. Juli, im Gasthause zur Sonne in Brixen, zu sprechen. (Promotion.) Am 15. Juli wurde an der Universität Innsbruck Herr Hermann Jesser aus Innsbruck zum Doctor der gesammten Heilkunde promoviert. (Fahrpreisermäßigung.) Im Interesse der Hebung des Fremdenverkehrs hat die Südbahn die Fahrpreise der Post- und Personenzugs-Fahr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1865/28_10_1865/SVB_1865_10_28_5_object_2513881.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.10.1865
Umfang: 8
. Ein schon etwas bejahrter Herr, groß, stark, steif, mit einem ungeheuren blonden Schnurrbarte in dem derben Gesichte. Das Wesen Beider zeigte unverkennbaren Stolz. Das des jüngern den gewandten, unbewußten Stolz -der höheren Stände. Das des. Aeltern mehr den .sich nie vergessenden, befehlenden Stolz eines alten Officiers. Sie gingen langsam^ nachlässig in das Thal hinein. Sie schienen sich ganz her stillen, einsamen Natur hinzugeben. Rudolf Sander war stehen geblieben, als er sie sah. Die helle Freude

.'?'? 7-7 ?.'7' -.7 ''7'..?7''.7. .'7'°?' . Da war es? qlß wenn der.alte, steife Herr sich überschlagen wollte. - Aber er that ^es nicht, , Er Wm sich zusammen.' Er knurrte nur ingrimmig zwischen den Zähnen, aber so leise,.^daß man 'die Worte; Narr uyd Narrheit kaum.verstehen konnte. Welchem von den beiden .jungen Männern /sie gelten sollten, blieb zweifelhaft;7 wahr scheinlich allen Beiden. ' ' 7. 7. x . Rudolf Sander,! hatte Mlleff wohl bemerkt. „Vater und Sohn find das nicht,' sagte er für sich. „Der Junge hat das Eommando. Er ist wohl

Du mir schwitzen, 'und einmal recht tüchtig schwitzen. Ihr alle Beide sollt es.' „Sie sind also bereit, mein Herrfragte er den jüngeren Herrn. 7 .„Gewiß.'. 7 ^7?'?77?^7.^/77^.77 77^7^ , , „So gehen wir.' 7' 7 777' 7^7. 7/.77 '' ' Sie gingen zu der Karre. Die Frau uNd dsr'ältere Knabe hatten sie nur wenige Schritte voranzugehen vermocht^' . ' ..... „Laßt uns einmal versuchen!' sagte Rudolf Sander zu der Frau, Er hatte sie und den. .Knaben/ schon' zurückgedrängt? ehe Beide sich besinnen konnten. „So, mein Herr

Kqaben wieder Das Steigen auf den Berg wird ihm zu schwer.' 7 7 7'^ ' ' i>?.7 „Aber was wollen die Herren denn?' fragte die Frau/' 7 „Setzt den Knabm hinauf.' ' 7 -7^ 7 ' ^ : .. Die verdutzte Frau setzte das Kind wieder ans die Karre. - ^- 7 »5^k7voran,meineHenen!' - . ' ' 7 Rudolf Sander faßte die andere' Seite der Deichsel. '' - Die beiden jnngen Männer zogeiu Der alte Herr schob nach. „Großer Gott,' jammerte die Frau, „solche vornehme Herren müssen mein Bischen Armuth ziehen

.' 7 ' ' 7 ' „Ei,' sagte Rudolf Sander, „die vornehmen Herren leben ja auch .von dem Bischen Armuth der Armen.' ' ' / . Aber die Frau weinte ihre bittern Thränen. ' -,7Der'junge' Hexr,.ha.tte'.'die Bemerkung Sander's nicht überhört. 77 Er sah ihn mit einem leisen Mißtrauen an. Er schien sein Mißtrauen nicht bestätigt zu finden' und nun sagte er: - . 'u . . „Sie, sprachen einen paradoxen-Satz aus, mein Herr.' ^ „Paradox, mein Herr?' erwiederte der junge Nechtspraktikant. „Ich hätte eher den.Vorwurf erwartet, er sei

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_18_object_656578.png
Seite 18 von 20
Datum: 12.08.1906
Umfang: 20
SÄmnpelick, Oberlehrer, Hamburg Walter Sroruer. Bürgermeister, Sachsen Louis Hossmann, Amstetten Rudolf Tradnik, Rechn.-Rev., Wien Dr. Otto Fuchs. Rittfee Jakob Roth, Bankbeamter, Mannheim August Samsreither. Kfm., Mannheim G. von Hasselt, Holland I. A. Bierens de Haan. Utrecht Franz Kammermayer. Rsdr., Budweis Dr. Rainer Ketzlitz, Rat, Wien Jno Stadler m. G., Antwerpen Louise Rasser, Gries Oskar Gürtler, Rsdr., Meistersdorf Hans Dannerl, Amisrichter, Mystowitz Julius Engel, Arzt, Wien Frau N. Sanier

Friedrich Elbogen, Wien Ferd. Bayer. Beamter. Wien Amalie v Nippel m. T-, Jng.-Wwe., Wien I. Ganalach, Privat, Trieft Demetrio Crimalad, Privat, Trieft Fritz Wenzl, Beamter. Wien Dora Jordan, Lehrerin, Dresden Irma Schäfer, Lehrerin, Dresden '' ' Martha Beyer, Lehrerin, Dresden Heinrich Dreßler, Oberlehrer, Dresden - Frau S. Dreßler m. 3 T., Dresden Otto Pellischek, Jurist, Graz Paul Pellischek, Ingenieur, Graz Erich Levy, Berlin Rudolf Rascheuek, Oberrevident, Wien Dr. B. Hatzer, Rel.-Lehrer

, Praegratten Frau A. Schultze m. T., Jena Ernst Emerth, Bmt.. Dresden Alois Brunner m. G., Knsstein Albert Schneider, Kfm., Hamburg Henry Twachtmann, Bank-Bmt., Hamburg Wilh. Suchet. Weltvriester, Wien Jgnaz Wolf, k. k. Major d. R.. Korneuburg Restnger Virgil, Buchhalter, Virgm Rud. Seekopp m. G-, Fabrkt., Barmen Dr. Anton Faist, Prof., Graz W. E. Dick, Prof.. Salzburg Emil Neswadbo, Bmt., Wien I. Hofmann, Rsdr., Wien Rudolf Simon. Apotheker, Schirgiswalde! D. Glaß, Assessor, Schirgiswalde Alois Kerle, Kfm

., Meran Hermann Gritsch, Bäckermeister, Meran , Alfred Ploderer, cand. jur., Wien Rudolf Ploderer, cand. jur., Wien Hans Nickel m. G., Lehrer, Nürnberg Josef Lugret. Bozen, Alfred und Resi Bulfon, Feldkirchen Dr. Oberndorfer, Arzt, München Dr. Eggel, Arzt, München Ferd. Ferling, Privat, Marburg Thomas Schmiedparck, Techniker, Brünn Kovacs Multner, Kfm., Dresden Josef Janke, Eger Franz Gründe! m. T., Kfm., Dresden Otto Federl, Student, Prag Viktor Prelman, Student, Prag Franz Zianotti, Holzhändler

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/21_07_1930/DOL_1930_07_21_4_object_1149014.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.07.1930
Umfang: 8
Josef Wirth, Besitzer, im Alter von 74 Jahren. Am 18. JE starb in Pa reines Herr Rudolf AntHolzer» 56 Jahre alt, früher Bahnbediensteter in Bolzano. Geburten ln -er tvkarre Bolzano Monat Juni. 5, 5. 8 . 8 . 10 . 10. 11 . 11 . 11 . 11 . 12 . 13. 14. 14. 16. 10 . 19. 19. 19 . 19. 20 . 21 . 21 . 22 . 22 . 25. 26. . Otto, Sohn des Alois Depellegrin, Spengler, und der Anna Zanotti. . Essio. Sohn des Johann Maris. Tischler, und der Amelia Spagnolli. . Marie, Tochter des August Iakomet, Mecha niker

. und der Katharina Riga. . Richard. Sohn des Josef Jungk, Kaufmann, und der Elisabeth Mall. . Hermann, Sohn des Alfons Bassetti, Schuh putzer. und der Karolina Hladek. . Gertraud, Tochter des Rudolf Kern, Mühlen tischler, und der Anna Lun. , Josef, Sohn des Joses Plattner, Besitzer, und der Anna Unterhofer. Humbert, Sohn des Humbert Eiacomi, Mechaniker, und der Ida Santolini. Robert, Sohn des Josef Stecher, Schuster, und der Barbara Vigl. Karl, Sohn des Alois Untermarzoner, Hausknecht, und der Marie Thurner

. Georg, Sohn des Georg Erai, Hoteldirektor, und der Hedwig Mattuzzi. Marie. Tochter des Josef Heidegger, Fütterer, und der Karolina Steindl. Anna. Tochter des Josef Mur. Besitzer, und der Marie Pitracher. Josef. Sohn des Josef Waldboth, Seifen fabrikant. und der Paulina Wieser. Anton, Sohn des Josef Wiedenhofer, An gestellter in Ralles, und der Notburga Sieder. Rudolf, Sohn des Josef Bacher. Arbeiter, und der Anna Eutmann. Walter, Sohn des Johann Blazek, Schneider, und der Marie Trellinger. Robert

. Sohn des Robert Tauber, Schneider, und der Luise Wallnöfer. Paula, Tochter des Johann Lechthaler, Mtterer, und der Katharina Steiner. Theresia. Tochter des Josef Ro^fl, Eisen bahner. und der Josefa Peterlini Hermann, Sohn des Josef Bartolott«, 26 . 27. 29. 39. Kupferschmied, und der Emma Autzerhofer. Alois, Sohn des Alois Mitterstieler, Tag löhner, und der Julie Huber. Silvtus, Sohn des Josef Mozzi, Bäcker, und der Elisa Säst. Lucian, Sohn des Rudolf Emer, Buchhalter, und der Marie Salcher. Josef

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_02_1889/MEZ_1889_02_12_3_object_584875.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.02.1889
Umfang: 8
, e r j 0 u a l - N a ch r i ch t e u.j I» Wien ist der Maler August George-Mayer in, Alter von 54 Jahren an Gehirnlähinung gestorben. ^Propst Wieser nnd der Bozener Gemein de rath.) Aus Bozen schreibt man uns vom gestrigen Tage: „Nachdem uuser Propst Mousiguor Wieser dem Ersuchen des Statthaltereirathes Carl Strobele und des Bürgermeisters Dr. Josef v. Braitenberg, er möge für Se. kais. Hoheit den Kronprinzen Erzherzog Rudolf einen Trauergottesdieust abhalte», »icht nachgekommen war, hielt gester» unser städtischer Gemeinderath

, der nun einmal durchaus päpstlicher sein muß, als der Papst selbst.' sZum Tiroler Schützenfest in Bogen.) Das Kaiser-Festschießen, welches bekanntlich im letzten Herbst wegen des Hochwassers uud der damit verbunden ge wesenen Verkehrsstörungen und neuerlich wieder in Folge der Hoftrauer für Kronprinz Rudolf verschoben werden mußte, findet nnn wie der „Tiroler Sonn- tags-Bote' schreibt, bestimmt vom 5. Mai bis ein schließlich 12. Mai statt. Eine günstigere Zeit ließe sich wohl kaum mehr denken, als wenn im Voll glanz

der Stadt Brnneck beschloß in seiner am 8. d. M. Nachmittags abgehaltenen außerordent lichen Sitzung eine Tranerkuudgebuug aus Anlaß des Ablebens des Kronprinzen Erzherzog Rudolf. Aus gleichem Anlaß fand gestern 8 Uhr Morgens in der dortigen Pfarrkirche ein vom Decan Wilmer celebrirtes Trauer amt statt »nd verkündete das feierliche Geläute aller Glocken den Beginn des Trauergottesdienstes. An denselben betheiligten sich sämmtliche Beamte der ver schiedene» Behörde» Brunecks, der hier weilende General

im Lichterglanz. Alle t. k. Beamten, auch jene des königl. italienischen Zollamtes, das gesammte k. k. Ossi- cierscorps, der Bürgermeister mit feinen Räthen, sowie ein großer Theil der Bürgerschaft nahmen in feierlichster Weise theil und zeigte» in der stillen Andacht auf richtiges Mitgefühl am tiefsten Leide ihres Kaisers. Der Militärveteranen-Verein von Riva, dessen Pro- tector Kronprinz Rudolf gewesen, war in corpore aus gerückt nnd bildete im Schiff der Kirche das Skalier. Am Katafalk hielten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/04_06_1926/BRG_1926_06_04_6_object_898769.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.06.1926
Umfang: 8
wieder mit den Trägern, die einen Krandenkott» brachten. n_. iji i 11 ^wuwwri iimwrniiiMwroagaHBiEgBiJW»»» . Rudolf öffnete die Augen, die fieberhaft glänzten, und Fieberröte zeigte sich in seinem Gesicht. „Die Flammen! die Flammen!' rief er angstvoll, als 1 er behutsam in den Krankenkorb gelegt wurde. i „Möge Gott ihm schützen,' flüsterte Roberts. Hamp- ! ton zum Abschied die Hand reichend. „In acht Tagen j komme ich wieder, mir direkte Nachricht zu holen. Sollte ! etwas Besonderes vorfallen, so lassen

vergangen waren, gerade, als Mister Roberts kam. um zu sehen, wie es mit seinem Nachbar stand, war die Fiebererrgung geschwunden, und Rudolf lag still und matt. ; „Das ist die wirkliche Entwickelung,' sagte der Arzt. ‘ als Roberts ihn besorgt anblickte. „Wenn wir nun noch einen kräftigen Schlaf erzielen könnten, oder wenn ihn. war mir viel lieben wäre, die Natur von selbst bringt, so sind wir über den schlimmsten Berg hinweg, und einige Wochen werden genügen, um den traurigen Zwischenakt

Rudolf aufwachte, nahm er gern und dankbar die Stärkungsmittel entgegen, die ihm gereicht wurden. Einmal streckte er die Hand aus und flüsterte: „O, Mister Hampton, wie gut Sie sind!' Schnell schlossen sich jedoch die Augen wieder. Als Mister Roberts zum zweitenmale kam, um sich Nachricht zu holen, gerade vierzehn Tage nach Ausbruch der Krankheit, fand er Nudolf, durch Kissen gestützt, im Bett aufrecht sitzend. Der Arzt war gerade bei ihm und wollte sich eben ver abschieden. „Das ist gute Ablösung

machen.' Der Arzt ging, und Roberts nahm den Platz am Krankenlager ein. „In White-house,' sagte er, „fehlt der Herr, aber sonst steht alles gut. Nichts wird versäumt, nichts wird ver gessen. Wen Sie dann in voller Kraft die Arbeit wieder aufnehmen, so werden Sie Ihre helle Freude haben.' „Wie soll ich Ihnen danken,' entgegnete Rudolf, „für alle die Güte und Liebe, die Sie dem Ihnen völlig frem den Menschen erwiesen haben!' (Sottfefcung folgt) Privat TOCHTER-HEIM in Schliss Eaiilefttag, Mail alla (Gbermais

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_12_1914/BZZ_1914_12_30_8_object_386454.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.12.1914
Umfang: 8
Nr. 273 Äoz »e > ^ i ^.uortroter T.agdlatt)« Mittwoch, den 30. Dezember 1914. Johann Lewisch des 4. Tir. KIR.; zu ksutnants die Fähnriche: ZuLus Lang des 3. TKJR-: Jos^. Runge des Z. Mi Rudolf Hlmsmann des 2. TKJR-: Julius Obstgarten des 3. und Bruno Schönber ger des 4. T.K3R.; Matchmls FrÄherr Rukovma v. Vidovgrad des 4. und Manfred Ritter von Schullern zu Schat tenhofen des 1. Dir. KIR.; In der Few- und Gebirgs-ArtMerie: zun, Hauptmann den Oberleutnant: Richard Unzeiiig des L. Geb.-Art.-Reg

??? Dr. jur. Otto DuffS öS 5. TKM.; Dr. jur. Artur Köllensperger de s 4. T K3R., Heinrich Low des 4. und Friedriu) Lieber des 1. TKJR: Franz Flohr unS Wilhelm Tröger, beide des 2 TKFR.' Dr. jur. Leopold Weiser des 4. Tir. KJReg., Dr. jur. Albert Gromes des 1. Tir. Kaissrj.-R: Klemer Elked und 2)r. pKl. Leo^Walter, beide des 2. Trr. KIR.; Rudolf Na.isch des 2. Tir. SIR.: Rudolf Parsch des 2. Tir. KIR.. Dr. phil. Antim Moucha des 2. TKJR.? Karl Hofer des 3.. Dr. jur. Felix Friedrich des 2. Tir. K3R.: Artur

La??-5er des 3. TKJR.,; Fran? Def^nt des 1., Oskar Lösfler des 2., Hugo Bayr, Johann Wart«? und Dr. phil. Karl Mcmr. alle drei des 4., Christian Hedrich des 3. Tir. KIR.: 5'dwig CyZa.i^k unÄ^Alfred Stötzer, Heisedes 4. Tir. KIR.. lud L.-n-cl des 3., Dr. phil. Artur Wag- -ncr öcs 4.. Josef Schwemberger des 1.. Rudolf L'elb, Wie? o. Siegesstern des 4. Tir. KIR. zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Johann Bigl des Tir. KIR.. Johann Umschaden des 3. Tir. KIR.; In der Feld

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_01_1910/BZZ_1910_01_03_2_object_451161.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.01.1910
Umfang: 8
des 3., Johann Hann des LJR. 1 beim LSchR. 1, Johann Seba des- 3. LSchR:, Rudolf Cabelka des 1., Anton Pezzei des 3 , Johann Metz- ker-Massinger des LJR. 21 beim LSchR. 1, Joscf Crazzola und Richard Quaiser des LSchR. 1, beide beim 3., Rudolf Latzel des 1., Friedr. Schiller des 1., Adolf Waibl und Karl Slawik des 2. beim 3., Jgnaz Metzler des 2. und Richard Kienreich des 1., beide beim? LSchM 3, Engelbert sTamerle ! des 2: beim 3., Karl Pachler des 2. beim 3., Jakob v. allinger, Konrad Reif und Quints

Mantovani des ., dann Gustav Maier des 1., alle vier beim LJR. 4, Robert Pfeiffer des LJR. 24 beim LSchR. 2, Hermann Lembacher, .Josef Barnert, Joses Vil linger, OUviero Lettenperpher und Jarösläv Sejd des LSchR. 2, alle fünf beim LJR. 4, Rudolf Landauer des LSchR. 2, Albin Demaltia und Tul- lio Scottini des LSchR. .1, Otto? Zoff des 2. Joh. Thon des 1., Leopold Heindl des 1., Wladimir Jelinek und Giuseppe Bernardi desserner Karl Dreifeitl der Div. beritt. Tir. Landesschützen. Spende« für den deutsche

« Schuldere»» sind nach dem letzten Ausweis aus Tirol einge langt: Brixen, Ingenieur Rudolf Langer und jur. Fritz Pernikaz, Sammlung bei der Eröffnung des SternsäaleS Kr. 6.20; Schwaz, Ortsgruppe/Grün derbeitrag Kr. 1t>0, Sammelturmertrag Kr. 27.34. Zusammen: Summe Kr. 133.54. DaS Reueste im Bilde - zeigt wieber der Schaukasten an unserer Geschäftsstelle auf dem Korn platze. Die eine photographische Aufnahme zeigt uns die schreckliche Eisenbahnkatastrophe bei Pardubitz in Böhmen. Ein sportlich

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/06_12_1908/MEZ_1908_12_06_1_object_681234.png
Seite 1 von 20
Datum: 06.12.1908
Umfang: 20
wieder österreichisch geworden war, dem Dieser mächtige Und reiche Görzer verstand geliebten Kaiser Iran,', als Pfand der Treue und es aber auch, sich die Freundschaft jenes Mannes Anhänglichkeit. Und , seitdem blieb sie die ge-? zu erwerben, den unser Kaiserhaus seinen Stamm- heiligte Reliquie der Geschichte unseres Landes vater nemtt, die Freundschaft des ebenso auf- und des ganzen Kaiserstaates und wird es bleiben strebenden und tatkraftigen Schweizer Grafen für ewige Zeiten. Rudolf von Habsburg. Fragen

wir Uns nun, was die GaUgrafon Rudolf wußte, wie wir wissen, Meinhards von Vinschgau veranlaßt haben mag, gerade Freundschaft gar sehr zu schätzen. Als er durch diesen Punkt als Residenz für ihre erweiterte Meinhards wackere Mithilfe deutscher Kaiser Hausmacht zu wählen, so finden w-ir, daß nicht geworden war, meinte der Tiroler Fürst, nUn nur Gründe der Politik hiefür den Ausschlag gezieme es ihm wohl nicht mehr, die intime gaben, sondern kaum weniger die landschaftlichen Freundschaft des Kaisers zu genießen, worauf Reize

, die der liebe Gott in reichster Fülle über Rudolf die ebenso schöne als ehrende Antwort diese Gegend ausgeschüttet hat. Wenn wir gab: „Der Graf von Tirol ist so mächtig, daß hinausblicken zufielen rUndbogigen Fenstern.mit sich der deutsche Kaiser seiner Freundschaft nicht den uralten Marmorsäulen des einstigen Kloster- zU schämen braucht.' — Und wie wertvoll wUrde kreuzganges, so schweift unser Blick in den war- diese FreUndschast in der Zukunft für den Habs- men, sonnigen Süden, bemalt mit den feinen

diesen tkrolisch- Hier „wo der Väter Treue sich geoffenbart, Habsburgischen Ehebund, durch den der Grund Ist der Söhne großes Erbe aufbewahrt.' gelegt Wurde zur späteren Erwerbung unseres Wer gerade diele üppige, wonnige Natur un- Landes für Oesterreich durch Rudolf den Stifter serer Gegend ist bis auf den heutigen Tag die aus der Hand der letzten Görzerin Margarete. Ursache geblieben, daß nnr, obwohl heUte die Wieder schlägt die Geschichte mächtige Wellen Habsburger über eiu übergroßes Reich gebieten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1924/05_07_1924/BRC_1924_07_05_4_object_110685.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.07.1924
Umfang: 8
-Milland, Oberarzbacher Franz- Prettau; in der 4. Klasse: Neunhäuferer Alois- Nikolsdorf und Scholz Herbert-Brixen; in der 5. Klasse: Aichner Iohann-Olang; in der ersten Lyzealklasse: Just Erich-Brixen und Walde Josef. Bruneck; in der 2. Lyzealklasse: Abart Josef- Welsberg, Barth Josef-Brixen, Egger Rudolf- Sterzing, Haindl Alfred - Brixen, Nocker Ernst- Brixen, Sloschek Iohann-Brixen. — Mehrere Schüler der 2. Lyzealklasse sind auch Heuer, wie letztes Jahr, gemäß der neuen Bestimmungen und Bedingungen

.) Die Kongregation der Missionäre „SM des hlst. Herzens Jesu' setzt seit jeher ihren Stolz Elsas Wesen zum Vorwurf, wenn er es auch nicht sagt. Ich fühle seine anklagenden Blicke, ich spüre es, daß er mit mir nicht zufrieden ist. Ach, Horst, und ich kann seinen Zorn nicht ertragen! Auf alles will ich verzichten, nur meines Mannes Liebe kann ich nicht preisgeben.' Man hört ihr lautes Weinen im Nebenzimmer, in dem Rudolf Vanderstraaten, in düstere Ge danken versunken, am Schreibtisch sitzt. Er zuckt zusammen

durch Liebe gewinnen müssen und nicht alle Liebe an dein junges Weib verschwenden sollen, dein Kind aber darben lassen. Solche Gedanken aber sucht Rudolf Vanderstraaten zu unterdrücken, er will seine Handlungsweise nur vor sich selbst ver antworten, anderen Menschen erlaubt er kein Ur teil über dieselbe. Horsts Erscheinen bringt wieder etwas mehr Leben ins Heideschloß; er sucht namentlich seine Mutter zu erfreuen und aufzuheitern und es ge lingt ihm auch, sie wieder heiter zu stimmen. Sie lacht und singt

wieder, was sie seit Wochen nicht mehr getan, und sie macht Pläne zu Festen und Gesellschaften. Rudolf Vanderstraaten atmet erleichtert auf, als er, von der Fabrik kommend, frohe und heitere Menschen im Wohnzimmer antrifft; auch von seiner Stirn schwindet der düstere Ernst und zum erstenmal seit langen Wochen begrüßt er seine Frau mit der alten Herzlichkeit. Frau Hedwig strahlt, sie eilt geschäftig hin und her. um es ihrem Gatten möglichst bequem zu machen. Da erfaßt Vanderstraaten ihre Hand und zieht

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/25_06_1923/MEZ_1923_06_25_3_object_679949.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.06.1923
Umfang: 4
in einer kleinen Fensterlucke unter dem Dache der Spitalskirche festgesetzt. Auf einer hohen Leiter mußte der Imker den Schwärm einfangen. Zahlreiche Neugierige sahen der nicht ungefährlichen Arbeit zu. Verunglückt Ist gestern abends Lehrer Rudolf Mittersackschmöller, da die Elektrische bei der Bedarfshaltestelle vor dem Krankenhause nicht kielt, sprang er aus dem fahrenden Wagen, stürzte und verletzte sich denr echten Oberschenkel und die rechte Gesichtshälfte, Die Verletzungen sind jedoch nicht schwerer Art

, und gegen die 40 Jahre alte Taglöhnerin Maria Tutzer, geb. Kofler, geboren in Gummern, nach Kar neid zuständig, zuletzt in BMierboden wohn haft, wegen Anstiftung und Verleitung des Jo hann Masera zu dem besagten Verbrechen. Der Anklageschrift liegt folgender Tatbestand zu grunde: Am Sonntag, den 22. Oktober 1S22, etwa um halb 8 Uhr abends, verließ der am Rößlerhofe in Boznerboden bedienstete «Pferde knecht Rudolf Federwieler den Hof, um gegen die Stadt zu gehen. Kaum hundert Schritte vom Röhlerhof entfernt, kam

des linken Schulter blattwinkels mit einem in den Muskeln stecken gebliebenen Geschoß. Das Projektil von der Schulterblattwunde löste sich von selbst los und wurde im Bette des Verletzten gefunden. Hut, Rock, Weste und Hemd des Federspiel wiesen mit den Verletzungen übereinstimmende Ein schußöffnungen auf. Rudolf Federspieler stand durch nicht ganz drei Wochen in ärztlicher Be. Handlung, konnte aber dann gesund entlassen werden, weil glücklicherweise keine lebenswich tigen Organe verletzt wurden

20