151 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_07_1921/MEZ_1921_07_23_3_object_628919.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.07.1921
Umfang: 10
bekannt, daß der Kurier aus Mailand zurückgekehrt ist. Die Pässe mögen in der Fremdenauskunstei Reisebureau Schenker und Co. am Waltherplatze ehestens behoben werden. Alpenvereln Bozen. Die Jahrbücher 1920 sind endlich eingclangt und werden die Mitglieder höflichst ersucht, dieselben recht bald gegen Erlag von L. 2.— in der Bereinskanzb'l vor mittags zwischen 9 und 11 Uhr abzuholen. Kirchliche Nachrichten. Evangelische Christuskirche Bozen- Gries. Sonntag, den 21. .Juli, vormittags 10 Uhr Hauptgottes

hiuaus- zngeben, sowie in verschiedenen Badeorten und größeren Städten Deutschlands eine Plakaticruug des von oer Kur- und Sportgesellschaft zur Verfügung gestellten Ncklamepsa- katcs in Auftrag zu geben. Ferner wirb ^schlossen, sich an einer Lichtbilderreklame im Schützenhaus in Karlsbad mit zwei Mcrancr Ansichten für den Monat August zu beteiligen. Am 9. August werden zirka 80—100 Autos in Meran cintreffen, welche au der von der Autouuiou in Mailand! veranstalteten

QualitcftsAutowcttfahrt von Mailand über Turin—Como—Bormio—Meran, denn Bruncck—TarviS- Görz—Triest, ferner Treviso—Feltrc—DMnno—Trient u. (schließlich über Tonale—Wan—Tgeviglio nach Mailand teilnehnlen. Nach Wahl eines Empfangskömitccslvird beschlos sen, über Ersuchen der Veranstalter für diese Wettfahrt einen Ehrenpreis von 1000 L. zu stiften, zu welchem die Knrvor- stehuug 500 L. beistcueru lvird, während für die Aufbringung des restlichen Betrages der Obmann der Wirtsgcnossenschaft zu sorgen sich bereit erklärt

viertel 12 Uhr nachts geschlossen. Achtung, Meter! Vom Mieterschußverein geht uns folgender Bericht zu: In der am 19. Juli slattgehabten Ausschußsißung des hie sigen Mieterschußvereins erstattete der zmn 2. Kongreß des Reichsverbandes der Mieter nach Mailand entsendete Vertreter Bericht. Aus dessen interessanten Ausführungen konnte ent- noinmen werden, daß rund 200 Kongrefsisten sich versammelten, die über eine halbe Million Parteien aus allen Gegenden Italiens vertraten. Unter den Anwesenden befanden

sich der Vizepräsident des Parlamentes, der Bürgermeister von Mai land, mehrere Abgeordnete, Advokaten, Ingenieure. Aerzte und tüchtige Männer aus den wichtigsten Zentren Italiens. Der Präsident des Kongresses, Herr M o r t a r a, eröffnet«: denselben mit einer Begrüßung der Erschienenen; der Bürger meister von Mailand überbrachte den warmen Wittkommgruß der Stadt, erging sich sodann über den Zweck der Zusammen kunft, hob hervor, wie schwerwiegend das Wohnungsproblem sei und wie tief dasselbe ins Leben der ärmeren

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_10_1926/AZ_1926_10_07_3_object_2647003.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.10.1926
Umfang: 8
ein, in welchem Herrn Pezzotti besondere Anerkennung für das anstandslos« Funktionieren des Automobildienst«» während der An wesenheit Gr. Majestät des König» im Alto Adige am>- zedrückt wird. Der Brief war von einem silbernen Zigarettenetui, das die tgl. Initialen trägt, beglei tet. Wir beglückwünschen Herrn Pezzotti zur hohen Auszeichnung. Bankett. Gestern abend« wurde im Hotel Schgrasfer von den zahlreichen Freunden des Herrn Karabinieri- hauptmanns Gino Carrai, der, wie wir gestern mit teilten, nach Mailand

. Schristleliung: Posigebäude, Tel SS2, Posts.32 I Sprechstunden täglich von 4 bis b Uhr nachmitags. I Luftlinie Merano—Mailand Wie mir bereits vor einigen Tagen berichtet Habens ist das Projekt einer Qustlin'ie Merano— MaÄand bereits ausgearbeitet und dürste die Linie wahrscheinlich schon im April oder Mai des kommenden Jahres in Betrieb gesetzt wer den. Um unseren Losern DetvÄs über das interessante Projekts das für unsere Stadt von allerhöchster Vedoudmg ist, bieten zu können, haben mir uns Mit Herrn Herzum

Gr einen Flug wer den sich ungefähr auf den Preis der 1. Klasse Eiisenbcchnsahrd plus Schla!fwagenzujschla>g stel len. Ein Flug niaich Mailand idWte >also von unserem Flughafen aus sich >aus rund Lire bölaulfen, welcher Preis in Anbetracht des enormen Zeitgewinnes (Merano«—-Mailand 2 Stunden) und der Bequemlichkeit als' sehr miWg >anzusehen ist. MsererseÄs können wir die großzügige Ini- itia-vive niur. begrüßen und den Weiàlick der nationalen Regierung, die dem wichtigen Pro» jekt da? Nötige Interesse

über Italien, der vielleicht noch fchwerer und noch schrecklicher war, als der erste. Die Machenschas- t«n der Unvernünftigen brachten das Vaterland fast an den Rand des Abgrundes. Keiner von ihnen achtete mehr die heiligen Gesetze noch die heiligen Rechte de» Volk«». Als die Nation diese» schändliche Treiben schon satt hatte, da strömte eines Tages auf den Hauptplatz von Mailand eine Schar beherzter Jünglinge, die, ohne der Gefahren zu achten, denen sie entgegen gingen, sich gegen diese Elenden erhoben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/08_04_1940/DOL_1940_04_08_2_object_1196769.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.04.1940
Umfang: 6
berichren vertrauenswürdige, kürz- lich aus der Sowjetunion,Zurückqekehrte Leute. Stalin habe alle iene militärischen Fachleute und politischen Propagandisten erledigt, welche am spanischen Kriege beteiligt waren. U. a. sei General Gurjew hingerichtet worden, der an der Verteidigung von Madrib teilnahm. Irr Kerrscher in Mailand zur Eröftnnug der Rat.-AuSstcllnug für Dekorative Kunst Mailand, 6. April. Die Rai. Ausstellung für dekorative Kunst wurde heute von 5. 7N. dem König- Kaiser eröffnet

. Der Herrscher traf um 9.30 Uhr im Son- derzug in Mailand ein, wo er am Bahnhof von ^r. Kgl. H. dem Grafen von Turin, von Crziehungsminister Bottai, von den Vizepräsidenten des Senats und der Kam mer und den Behörden empfangen wurde. Auf der Fahrt durch die festlich geschmück ten Straßen der lombardischen Hauptstadt zum Ausstellungsgelände war der Herrscher Gegenstand begeisterter Huldigungskund gebungen der Bevölkerung. Im Ehrensaal der Ausstellung entbot der Podefta dem Herrscher den Gruß der Stadt

eine Madonnenstatue der Holzschnitzer von O r t i s e i den Blick fesselt. Mit Worten hoher Anerkennung ver abschiedete sich Se. Majestät vom Präsiden ten der Ausstellung und fuhr in Begleitung der Würdenträger und Behörden zum könig lichen Palast. Ganz Mailand stand längs der Fahrtstrecke Spalier und huldigte dem Herrscher mit begeisterten Ovationen. Nachmittags empfing der Herrscher den Kardinal- Erzbischof von Mailand; spä ter begab er sich in die Dia Paolo da Can- nobio zur Besichtigung des „Horste

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_02_1922/MEZ_1922_02_20_3_object_646867.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.02.1922
Umfang: 4
von Pässen nach Mailand fährt. Es wirb ersucht, die Pässe spätestens bis Mittwoch abemjds 6/Uhr iml FrenckenparkehrSbureau abzugeben. Ferner möchten, folgere Pässe, welche Mch hier liegen, abachol't werolen. Mitterhofer Sebastian, Leopold D-robmnig, Osmr Manske, Zandorko Anton, Frau Erna Manske, Rosa Braun, Cristo- Mni Natalia. Freitv. Feuürwchr Meran. Heute, MontM den 20. os., findet im großen Saale des Forsterbräu die 64. orjc>en1s(.ckiL' Generalversammlung Witt, worauf die Mitglieder neuerdings

. Börsenverkehr und Handel. Rom, 20. Februar. Das Amtsblatt veröffentlicht ein Dekret, durch welches verschiedenen den Börsenverkehr und Handel betreffende Borschpiften auch in den neuen Provinzen Gesetzeskraft verliehen wird. Die neuesten Devisenkurse. Itlrlch. 13 Februar. Wien Agram . . . D,-ö. gestempelte Noten . —.03 Warschau . . Berlin . . . . Amsterdam . Mailand.... Belgrad. . . Varls Kopenhagen . 106.25 London . . . . Stockholm . . Brüssel . . . . Thrlstlanla ■ . Madrid . . . . Neuyork. . . Budapest

. . . Buenos Aires Prag Bukarest. . . Mailand, 18. Februar. Wien . . . . — . Älmsterdam . Berlin .... Brüssel . . . London .... Bukarest . . 16.2- Paris Prag .... Zürich .... Madrid . . . Neuyork.... Berlin, 18. Jänner. Wien . . . . >.— Agram . . . D.-ö. gestempelte Noten . 5.48 Helslngfors . Zürich .... Warschau . . Mailand . . . .... 1091.45 Amsterdam . Paris Antwerpen . London .... . . . . 91205 Kopenhagen . 4825.(35 Brüssel .... Stockholm. . Madrid .... Christiania . 8.190.40 Neunork. . . Prag Buenos

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/07_12_1935/DOL_1935_12_07_4_object_1151447.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.12.1935
Umfang: 8
WsK'swirts dj a ft Die Warenmärkte (Die Preise verstehen «ich. wenn nicht ander? ver» mer!:. als CngroSpreise.) Karte.s'el. Mailand: gewöhnt.0.55—0.62.w.gar. 0.18- 0.55. neue 1—1.20. — Viacenza - Neue 0.15 0 '5. - Acrrara: 0.15—0 50 klart. 0.20 (\25. — Berg «mo: 0.17- 0.55. — Gcir ide. Maiianü, 5. Dez. (Ztat>vci.zcn schleppend. Pr iw »»verändert. Mais «venig angcbotc». NciS gebesserte Tendenz. Weiren L 199 >12. Mais Taivtone L. 80—8«. — Schlachtvieh V c r o n a: Guter Jluftricb, aber wenig

Uw>atz. Preise hir QiialiiälSwch gehalten, andere? stillend. Mailand: Och-'e» l L. 2.-0 8 80» II L. 2 !9 2 70 III L. 2-2.:'^. Kühe 1 L. 2.50- 2.70. II L. 1 80 2.10: Stiere I -e 2.80-2.60. N Lire 2- 2.W: .Kälber (s. ,DcM I L. 8.70-1.80. N L. 3— 3.60. III y. 2.30-2.90: Schweine (üb'r 180 Kl.) L 1. - leb. - Bell » «« o: Echsen l L 195. ll 8. «95; Kübe l L 175. N L. l 15. IN L. 185: Stiere L. '80-, Kälber «i. 60 L. 165. über 60 L- 2on - Rctt. Pia- cenza: Sveck L. 5.70—6. Schn'cinelcit L. 5.^0 >' - Modena

: ,Dett u. Speck lest — Häute. Der Mai länder Häntcmarkt bei mäßiger Nachfrage ril'ng. Leder guter Ab'ah mit ,'essen Preisen — Kaffee. Markt rnhlg, Preise gcbalten. — Mllchvrod» te. Mailand: Die obcrital. Märkte stnd -icirlich nthig. Preise stationär zwi'chcn L 9.85 (Mantua) und N .80 (Trevikol Käsemärkte »ormal. Nackkr-ge mebr nach «rischer Ware und Skart bei anzlederd.'n Preisen. Acltcre Käse »inuerändcrt. — S- Z e n o (Trcntino): Butter L-10.50 Halbfettkäle L. 1. Mar!t stark beschickt. — Tee

Wcinmarkt ist noch immer aü- wartend. Der Handel interelstcrt stck« vorerst für bessere Berkchnlttiveine «mb gute Konsiimware. — Holz. Die Lage dcS HolzmarktcS ist inkolge der ein geschränkten Bautätigkeit nicht klar. Die anS Oester reich franko Waggon SlnkunitSort gebandelten Hol«- sorlen notieren in Mailand: Tannenbretter je nach Qualität 195 biS 180. säge'allcnd 225 b!S 280, Morali 215 bi? 220. Uso Tricste 115 biS 150. Lärchcnbret'er 225 biS 170. Zirbclbrettcr 310 bis 850 Lire. — Wolle

. 2l»« den Ueberkeemärklen stnd die Drei'« febr kest. znm Teil auch gestiegen. — Biclla (2lss. Lana zZl.1: Inlandwolle steigend. Der Markt erwartet die Kon» tingentiernng für 1985/86. — Hanf. Neapel: Preise »»verändert. Reservierter Markt. Werg und Älbkall sehr gesucht mit steigender Tendenz. — Metalle. Der Wellinarkt ist ziemlich regelmäßig Die Prelke ze'gen geringe Schwankungen. — ?Iltmetallprei'e (Mailand): Kupfer rat L. 180 -500 verzinnt L .880—100. Mes- stng Späbne L. >20—150, geiv. L. 320 - 330 Br »ze Schrott

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/07_08_1923/TIR_1923_08_07_6_object_1989041.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.08.1923
Umfang: 8
'/» 0.0023 In Wleo zahlt man mit Kronen für: 100 T mar 100 ungar. Kr. 320.— IV0 deutsche M>. 47« 100 Lire 303.500.— 100srz.Fr. 401.000.- 100 tschech.ic 204.700.- 100 vol. Marl 3!.- I00Schw.?1.2k3.000- 1 Dollar 70^w.- 1 Pf. Slerl. 32I.S0I1.- vom 7. August. In Mailand zahlte man heute in Are für 100 M!. 0.0010-0.0012 1 Lira -- K MM-31«» 100 tichech. tc LK.75-«7.Si> looschw .K. 414-41K.— WzrlMaWche Nschnchten. — Umsatzsteuer bei Diehkäusen. Derkäufe von iebcnÄem V:<ch Knnffchüefzlich SchlachwiM zwi- iichen

«, regste Bergrennen Europas bezeichnet werden kann — die Rennstrecke beträgt 21 Kilometer uis weist Stellungen bis zu 8'? Prozent aus. biüchz der österreichischen Mark« Sieyr ganz oorzüqüch« Erfolge, «sie siegte in der Rennwagenklasse, i» Kategorie IV der Sportwagen. Kategorie IV der Tourenwagen und erzielte die beste Zeit über die Strecke aus sämtlichen Kategorien gezen starke internationale Konkurrenz. Dr. Koderlt. Sportliche Nachrichten. Autorennen Mailand-Turin. Turin, 7. K Das Resultat der gestern

erledigten ersten E!ly?< Mailand—Turin des Autorennens um den Alp«, pokal ist wie folgt: Kat. 1100 ccm Dmda Siulis auf Hnmilcar und Con>stantini «Nif Hamilear klo>> sto ex «quo in Stunden 1VL6. Kat. ISO» ccm M< nach aus O M, Morandi aus O M. Tofani au! O M, Jwbrandi auf O M Nassd ex «quo m Stim- den 10.46 und Daniele Desio, Daniele Tino mij O M, Masperi aus O M, Desto aus Fiat m Sen den I1.48AZ Kat. 2000 ccm Landi auf Jtalo, Sm- dlMnino auf Jtala, Nespoli auf Jtala. Lotti «.-f Ansaldo, Marianoni

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/02_09_1925/BRG_1925_09_02_7_object_816594.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.09.1925
Umfang: 10
, Exz. Badoglio, ) /xz. Grazioli, Exz. Cagni, Svn. Botterim, - Sen. -Eredaro, Sen. Crespi, Sen. Lrriggi, Sen. Mangia- galli, Sen. Raina, Sen. Zippel. Abg. Barduzzi, Mg. Chiarlantini, Abg. Eugenio Morelli, Abg. Ve- nino, Mg. Dr. Tinzl, Exz. Cattaneo. Erz. Gen. Taranto, Coinm. Pericoli. Präfekt von Mailand, Grd. Uff. Bardesio, Präfekt von Genua, Grd. Uff. Guadagnini, Präfekt von Trient, Graf Buglione von Monalo, Präfekt von Sondrio, Prof. Amilcare Ropi, Präsident oer Vereinigung der Frontkämp fer, Grd

. Uff. Broccardo, Präfekt von Genua, Grd. Uff. Alzona. Das Ehrenkomitee hingegen bilden: Gen. Segre, Gen. Piastri, Gen. Barbieri, Gen. Giovagnoli, Gen. Spiller, Comm. Ing. Rampazzo. Comm. Ing. Durazzo, Comm. Ing. Tartarolo, Comm. Ing. DAlo, Cav. Mina. die Präsidenten der Provinzial-Verwaltungen von: Bergamo, Bre scia, Mailand, davia, Sondrio, Trient. Comm. Ing. Lori, Oberinspektor des Genio Civile in Mai land, Cav. Madonini, Chefingenieur des Genio CivUe in Trient.— Die Handelskammerpräsiden ten

bezw. Kommissäre von Bergamo, Brescia, Bozen Chiavenna, Genua, Lecco, Mailand, Rovereto. B. Cantagalli, Sekretär der faschistischen Partei in Sondrio, C. Massinghi für die Kriegsfreiwilligen, Grd. Uff. Piazza, Grd. Uff. Unterpräefkt von Me ran, Grd. Uff. Bertavelli, Präsident des Club» Al pina Jtaliano, Generaldirektor der „Enit'. Die Bürgermeister, bezw. Kommissäre von Meran, Sondrio, Tirana, Morhegno, Chiavenna. Dr. Giongo, Cav. Pio Sertoli. Comm. Piazzi. Comm. Diotallevi, Cav. Ing. Caviraghi

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_07_1923/BZN_1923_07_27_4_object_2495071.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.07.1923
Umfang: 6
kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Boz ner Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 31. Juli nach Mailand abgeht und Donnerstag, den 2. August mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 11 Uhr vormittags im Reisebureau Schenker <k Co., Bozen, in Empfang genommen werden. Die botanische Seiseralm-Wanderung des „Schler^' findet morgen, Samstag, den^28. Juli, statt. Abfahrt von Bozen mit dem Zuge um 6.40 früh nach Waidbruck. Gemeiuderatssitzung in Gries

derselben ein 10 bis 20,4 Nachlaß gewährt Bezüglich einzelner Grund pächter wurde beschlossen, keine Ermäßigung der Pachtzinse, zu bewilligen. Dem Ansuchen des Bäcker meisters Schmid um die Bewilligung, an das der Gemeinde gehörige Haus Nr. 461 anzubauen, wurde gegen Bezahlung einer bestimmten Sunzple stattgegeben. Außerdem wurden einige Personen in den Heimatsverband aufgenommen. Geschöftstag des Deutschen Generalkonsulats Mailand in Bozen. Am Montag, den 30. Juli, wird wieder ein Vertreter des Deutschen

Ge neralkonsulats Mailand in Bozen weilen und im Evangelischen Pfarrhaus (Erdgeschoß) in Gries von 9—12 und 2—H Uhr Pässe (für Reichsdeutsche) und Visa (sür Nichtreichsdeut- sche) ausfertigen und Auskünfte erteilen. Vom Rittnerhorn. Mit der Steigerung des Fremden- und Sommerfrischenverkehrs hält auch der Besuchtes von Bozen am bequemsten zu er reichenden Aussichtsberges, des Rittnerhorns, glei chen Schritt, denn dieser wegen seiner Dolomiten- und Gletscherschaü auch im Auslande rühmlich be kannte Gipfel

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/25_08_1923/BZN_1923_08_25_4_object_2495663.png
Seite 4 von 10
Datum: 25.08.1923
Umfang: 10
eine Krapfenbude war aufgeschlagen, die sich eines zahlreichen Zu spruches erfreute, denn der Bartlmäustag ist auf der „Schön' Kircktaa. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdeiwer- kehrskommiyion Bozen teilt mit, daß der Bozner Kurier zur Einholung der Paßvisa, Dienstag, den 28. August nach Mailand abgeht und Donnerstag, den 30. August mit den vidierten Pässen rückkehrt. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 11 Uhr vormittags im Reisebureau Schenker L Co. Bozen, in Empfang genommen werden. Jagdschutzoerein

Johann Anton v. Schwaiba ffer, Capitanlaite- nandt. Als Wirte und Gastgeber im Mondschein sind angeführt: Johann Amonn (1763). Seba stian Mayr (1799), Alois Firmian Mayr und Heinrich Mayr. Die nunmehr künstlerisch aus gestattete und zugleich interessante Vorhalle des Hotels Mondschein bietet somit dem Besucher derselben nicht nur einen äußerst angenehmen Aufenthalt, sondern ruft auch noch viele traute Erinnerungen an Alt-Bozen wach. Geschäftstag des deutschen Generalkonsulats Mailand in Bozen

. Am Montag, den 27. August, wird ein Vertreter des deutschen Generalkonsulats Mailand in Bozen weilen und Pässe und Visa aus fertigen. Amtsstunden von 9—12 und 2—5 Uhr im Erdgeschoß des Evangelischen Pfarrhauses in .Gries, Kurhausstraße 359. Krauzadlösungsspendeü. Der freiwilligen Rettung s g e s e! lschaft Bozen - Gries über wies die Beamtenschaft der Sparkasse der „Bozner Nachrichten',, den 25. u. 26. August 1923 Stadt Bozen den namhaften Betrag von 50 Lire als Kräuzspenoe für Frau Elise Oeh m, Spar

15