433 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_3_object_1856871.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1934
Umfang: 6
Alpenzellung- S«'te ? Um die Meisterschaft der j. Vivifion Aolzano Salcio gegen Treviso l: 4 Die Bolzano Calcio war am Sonntag nicht wie derzuerkennen. Die Weitz-Rotett führten einen er bitterten Kampf, der wohl zu den schönsten Svielen zählte, die die Mannschaft ie seit ihrem Bestände ausgetragen hat. Cm noà me gesehener Kampfes geist, fester Siegeswille, Aufopferung und Begei sterung beherrschten jeden einzelnen der Spieler. Daß bei solchen moralischen Voraussetzungen, ge paart

mit technischem Können ein Erfolg nicht aus bleiben konnte, war selbstverständlich. Am Sportplatze herrschte am Sonntag eine AK mofphäre, die stark an die ersten Meisterschaftsspiele der Bolzano Calcio erinnerte. Cine ungewöhnlich große Zuschauermenge (fast über 1000 Personen) war am Platze erschienen und das anspornende Verhalten der Fuhballfreunde, im Gegensatz zu den früheren Spielen, trug ebenfalls nicht wenig bei, die Schlagkraft der Mannschaft zu steigern. Zwar befürchtete man im Laufe des Spieles» dag

. Die Mannschaft von Treviso hat sich nach erbitterten Kämpfen an den zweiten Platz im Tabellenstand emporgearbeitet und wohl wenige hätten es sich je träumen lassen, daß gerade die Weiß-Roten von Bolzano in der Lage wären, den entscheidenden Siegesmarsch der Blauen wenig stens teilweise Einhalt zu bieten. Die Gegner rech neten bereits mit einem leichten und überlegenen Sieg, ein Sieg, den sie auch absolut benötigen, um ihre Position im Tabellenstand zu festigen. Er er scheint daher begreiflich, daß die Weiß

, doch in der Hast bemerkte er den bereitstehen den Vezzali nicht und schoß direkt auss Tor, sodaß der Ball noch gehalten werden konnte. Einige Mi nuten später psiss der Schiedsrichter das Spiel ab. Unter riesigen Beisall verließen dann die beiden Mannschaften den Platz. Der Tabellenstand 1. Udine 2. Treviso 3. Gorizia 4. Fiumana K. Rovigo 6. Ponziana 7. Triestina 8. Padova 5. Monfalcone 1V. Trento 11. Schio 12. Pordenone 13. Bafsano 14. Thiene 15. Bolzano Randbemerkungen zum Tabellenstand

. Eine 22 16 5 1 48 17 Z? 22 12 7 3 41 23 31 22 12 7 3 39 23 31 23 10 7 6 36 31 2? 23 10 5 8 26 23 23 22 10 4 8 39 43 24 22 11 2 9 40 45 23 23 8 6 9 48 41 22 21 9 2 10 34 25 20 22 S 8 8 34 36 20 23 5 8 10 23 39 18 23 6 K 11 35 59 18 23 6 3 13 25 44 15 22 3 5 14 18 43 11 22 3 5 14 16 44 11 Ueberraschung bot vielleicht das Spiel in Bolzano, aber der schöne Erfolg der Weiß-Roten vermochte es trotzdem nicht zu verhindern, daß die Bolzano Calcio auf den letzten Platz im Tabellonstand zu rückversetzt wurde. Die Udinese hat ihre Spitzenpo sition nur noch verstärkt. Treviso und Pro Gorizia nehmen mit je 31 Punkten gemeinsam die zweite Stelle im Tabellenstand ein. Es kann daher ange nommen werden, daß diese beiden Mannschaften voraussichtlich in den nächsten Spieltagen einen er bitterten Kampf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_01_1936/AZ_1936_01_31_5_object_1864576.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.01.1936
Umfang: 6
erfolgt heute im Beisein des MzesekretSrs. des Fascio von Bolzano und zwar in den Stunden, die von ihm bestimmt sein wer den. - Fascto Nova Ponente Der Verbàndssekretar hat den Fascisten Rossi Francesco zum außerordentlichen Kommissär des - Fascio vdn Nova Ponente für' den Fascisten Gio vanni Miglio ernannt. Die Amtsübergabe erfotgt am 2. Februar um 11 Uhr im Beisein des Zoneninspektors. Von den Hilfswerten. S. E. der PrSfekt hat auf Grund des Partei Statuts den Fascisten Enrico Borella

haben die Veranstaltungen des „Fascistischen Samstags' besonders nach der Durchführung der Kriterien, welche es ermög lichen, daß die breiten Massen daran teilnehmen, rasch an Bedeutung zugenommen. Bolzano be fand sich unter den ersten Städten, wo innerhalb kurzer Zeit die kulturellen Veranstaltungen nach einem organischen Plane durchgeführt wurden. Das, was in allen Zentren der Halbinsel heute auf breiter Grundlage aufgebaut wird, hinsichtlich der Durchführung der Verfügungen über den fasci stischen Samstag

vom Präsidenten des städtischen Dopolavoro, Ing. Ghidotti, dem Sekre tär des Provinzialdopolaooro und den Leitern der Vereinigung begrüßt. Die Eröffnungsvorstellung bildete für Bolzano eine Ueberraschung, indem die Luceaufnahmen in Bolzano am Tage des Eheringes vorgeführt wur den, weiters wurde ein Dokumentarfilm der Ope rationen in Ostafrika und der Film „Das Erbe des Onkels Bonanima' mit Angelo Musco gegeben. Ali de« ömMMdeii Neuer Arbeitsvertrag für die Angestellten der Obst- und Gemiise-Handelsbranche

verbietet ferner die Lei stung von Ueberstunden, um dadurch einer grö ßeren Zahl von Arbeitern Beschäftigung zu ver schaffen. Außerdem müssen alle jene Arbeiter, die Pensionen von über 300 Lire pro Monat bezie hen (abgesehen von Kriegspensionen) ersetzt wer den. Arbeiter gesucht Das Dienstvermittlungsamt der Industrie sucht Kaminfeger und Kaminfegerlehrlinge. Die Inter essenten können sich beim Stellenvermittlungsamte der Industrie in Bolzano, Drususstraße 16, und in Merano, Corso Principe Umberto

der Jugendkampfbllnde und der Kommandant'der Gruppe der Reserveoffiziere haben sich am 1. Februar um S.30 Ichr im Hause des Fascio einzufinden. Anläßlich der Feier des Jahrestages haben die Mitglieder der Partei, der Jugendkampfbllnde und des GUF. während des ganzen Tages die Uniform zutragen. - Empfang im Rathaus Die Vereinsleiler und Spieler der Bolzano Calcio vom Podestà empfangen. Nach dem nachmittägigen Trainingsspiel wurden gestern die Vereinsleiter und Spieler der Bolzano Calcio im Rathaufe vom Podestà

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_04_1936/AZ_1936_04_29_5_object_1865548.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
Waren in keiner Weife nachstehen. ' Um diesem Zwecke gerecht zu werden und um der Ausstellung einen ihrer besonderen Bedeu tung angepaßten Rahmen zu verleihen, hat der Reichsoerband für Gewerbe und Kleinindustrie das Ausstellungsgelände bedeutend erweitert, durch neue Baulichkeiten ergänzt und die bestehen den Anlagen renoviert, verbessert und moderni sieri. Das, Gewerbe, und die,Kleinindustrie des Hoch etsch sind im Rahmen dieser Ausstellung stark vertreten. Das Gewerbeförderungsinstitut von Bolzano

, in der Waren allge meinen Charakters zur Schau gestellt sind, findet man die Erzeugnisse' folgender Hochetscher Aus steller: Frani Giuseppe/ Bolzano: Kunstgewerbe; Hirnigel Margherita, Bolzano: Strickwaren ver- schiedenster Art; Mittermair Rosa, Predai: Klöp pelspitzen: Mößmer u. Co., Brunirò: Wollstoffe; Nagler Giuseppe, Valle Pederoa: Leinengewebe; Oberettl .Antonio, Vipiteno: Hornschnitzereien: Riffeser Äntoniö, S. Cristina: Skulpturen; Sbas- nik ü. Schillhuber, Bolzano: Keramiken: Senoner Vincenzo, Selva

: Spielwaren, und endlich Società artisti gardenesi mit Statuen und Skulpturen ver schiedenster Art. Die Aweite Abteilung beherbergt spontane Er zeugnisse unseres Kleingewerbes, bei denen der Geschmack- und Schöpfergeist so recht zum Aus druck kommt. Von der Provinz Bolzano sind vertreten:-Delago. Moria, Bolzano: künstlerische Keramiken: Friedrich Ermann, Bolzanqì'^Ars' metallis; Gablöner Ignazio, Bolzano: Hartholz schnitzereien, und Società artisti gardenesi: Skulp turen verschiedenster' Art

ist in dieser Abteilung durch den Schuhmachermeister Masini von Merano vertreten/ der Cinlagesohlen für die allmähliche Korrektur von verwachsenen Füßen ausstellt. Diese Erzeugnisse wurden in der Vergangenheit ausschließlich von England bezogen^ , Am Bèwerb für , Wohnungseinrichtung betei ligt sich, das Gewerbe des Hochetsch mit einem Schlafzimmer, einem' Speisezimmer und einer Kücheneinrichtung. Ai? Einrichtung wurde vom Arch. Rossi projektiert und von folgenden Fir men ausgeführt: Tischler L. Schneider, Bolzano

; Tapezierer und Ausstattungsfirma F. Führer, Bolzano. Die Beleuchtungsanlage besorgte die Firma Schuhmacher, während die Dekorations- gegenftände geliefert wurden von: Delago Maria (Kunstkeramiken): Friedrich Ermanno, Bolzano (Metallgegenstände) und Land-Fellenberger Elisa (Tapeten und Kunstgewebe). Die Einrichtung wird, durch ! ein Werk des akad. Malers Rolf Regele ergänzt. Da im Rahmen der Küchen- einrichtung. auch. Linoleum Verwendung fand, nimmt somit unsere Provinz, auch am.Wett bewerb

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_02_1935/AZ_1935_02_26_2_object_1860671.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.02.1935
Umfang: 6
Seite è »V l p e n ; e! s » n g? Dienstag, den 2V. Fevruch? i?zz W I. ^ . i UM Zlkl' '! M ! 'i. Wi IMi/'l IM Ià> VO', i Spi-l ReiWimiftnsW der Writtssijim kriflomanno, Bolzano Sieger — JeMci-Tren lo gewinnt den Pokal S. Al. des Königs — Die Gruppe von Bolzano erhall den Pokal K. kgl. H. des Herzogs von Pistoia Im S. Candido wuràe am Sonntag bei Herr» 6chem Wetter und idealen Schn^verhältnisien die 4. R«ichs-Skiineisterfchaft der Reserveossizier« aus getragen. An der wirklich glänzend gelungnen

: S. E. der Präselt Mastromattei, 5. E. Boriani Vizepräsident der U.N.U.C.J.; der Kommandant der Brennerodivision Den. Gerbino Promis-, Prof. Toma in Vertretung deS Der- bandSsekretärs; der Kommandant der S. Miliz- legicmSgruppe; der Kabinettschef S. E. des Prä sekten-, der Kommandant der Karabinieribegion von Bolzano,- mehrere ander« Generäle, hohe Offi ziere, Behörden und Vertretungen. Vor Beginn des Rennens versammelt« S. E. Boriam die Offiziere zu einem kurzen Rapport, der mit dem Gruß an S. M. den König

« sich bald heraus, daß Cristomanno und Jellici noch besser abgeschnitten hatten. Aber auch im übrigen wur den von den meisten andoren Läusern vorzügliche technische Ergebnisse erzielt. - - , .Ergebnisse: Desomtweràmg: 1. Ten. Crlfiomanno Demetrio. Kr. Bolzano, 1:10.8 St. 2. Sottoten. Jelài Valentino, Gr. Trento. lilv.SS, 3. Sottoten. Senoner Eugen. Gruppe Bolzano, 1.-11.A, 4. Sottoten. Soraperra Raimondo Gr. Trento. S. Sottoten. Dalmasso Luigi. Gruppe Tonno 6. Sottoten. Lenvai Michel«. Gruppe Fiume

, 1:15,4, 7. Sottoten. Volani Pietro. Gruppe Tre» viso 1:17.42. 8. Sottoten. Prosperi Franco. Gr. Fiume, 1:17.47, 9. Sottoten. Pi nord! Mario, Gruppe Aarese. in 1:18.39. 10. Sottoten. VMecchii Lucio. Gmpp« Milano, 1:13.21. 11. Lartschneàr Karl, Gruppe Bolzano, 1:1S.4S, 12. Sottoten. Wiesthaler Otto. Truppe Bolzano, 1.-1S.^S. 1S. Sottoten. Dolifin Pasquale, Gruppe Padova 1:23.19, 14. Sottoten. Colombo Giulio. Gruppe Torino1:23.L3, IL. Sottoten. Fabbri Giorgio. Gruppe Trieste, 1:23FZ. Cortina

, das sich zum Nachteil des Springers von vornherein auswirken mußte, da man die gewohnte Ruhe des Springers von Klaffe vermißte. Auch die anderen Konkur renten vollbrachten fehr gute Leistungen. Nach Beendigung des ersten Tanges erschien S. E. der Präfekt von Bolzano Maftromattei auf der sogenannten „Kronprinzentribüne', gefolgt von seinem Kabinettsches, dem Kommandanten der Karabinierikgion von Bolzano und anderen hohen Behörden. Nachdem S. E. der Präfekt vom Ob mann des Sportklubs über den bisherigen Ver lauf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/12_05_1937/DOL_1937_05_12_7_object_1144198.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.05.1937
Umfang: 8
aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 87 vom 1. Mol isrr. 1007 11 everbote. a) Die auf B. der Bodenkredit- anstalt in Trento gegen Maria Pernstich, gev. Thaler, in Tcrmcno verstcigerlcn Liegensch. ln G.-E. 1185/II Caldaro und 535/11 Termeno der Raiffeisen!. Termeno, durch ihren Liquidator Dr. I. Romani um 18.000 L zugeschlagen. 1003 IHK Die auf B. der Spark, der Prob. Bolzano gegen Wwe. Barbara Uebcrbacher. geb. Karff- mann, Josef und Margarete Kaufmann, Gast- Hof Latcmar in Carezza al Lago, vcrst. G.-E. 139

Bolzano wurden folgende ZwanaSvcrst. bewilligt: a) G.-E. 10011/11 Caldaro (AgncS Wurz, geb. Michele, in S. Ntcolo di Caldaro. W'ede'verst. (eine Partie, herabges. AuSrusSpreiS 9000 L, Vadium 1800 L. Ucberbote >nch! unter 200 L) beim Tribunal Bolzano 9. Juni. 10.30 Uhr. 1101 b> G.-E. 21, 22, 23, 121, 381, 669, 708, 783/ll Silandro (Josef Holzner jun. in Silandro). Verst. (AuSrusSpreiS 1000 L. Vadium 200 L. Ueberbote 250 L) beim Tribunal Bolzano 16. Juni, 10.30 Uhr; 1102 c) G.-E 3/l >md 30m Miz und 531

/11 EorzcS (Jakob 'Spechtenhauier in Alliz. Verst. (AuS- rufSPreiS 56.000 L, Vadium 11.200 L, Ucberbote 500 L) beim Tribunal Bolzano am 23. Juni, 10.S0 Uhr. 1103 d) G.-E.' 20/1 Desto (Josef Jnnerkofler). Verst. (herabgesetzter AuSrusSpreiS 20.000 L, Vadium 1000 L. Ueberbote 500 L) beim Tribunal Bol zano 19. Mai. 10.30 Uhr. G r u n d e n t e i g n u n g. Zu Gunsten der Stadtgcmeinde Bolzano wurden zwecks Er richtung des Gebäudes der Societa An. Ligure- Atestna in der Jndustriezonc der Stadt Bolzano 1101

G r u n d e n t e i g n u n g. ^ Stadtgcmeinde Bolzano wurden inDodiciville Enteignungen von Gnmd durch- 1096 ^e'r s ö n a k i e n. Der Prokurator der Filiale Bolzano des Banco di Roma Adriano Lllboini wurde in gleicher Eigenschaft an die Filiale in Venedig versetzt. 1- Berstcigeruug abgesagt. Die fitr den 2. Juni an gesetzt gewesene Versteigerung der Höfe Hink und Tschungg in Corncdo. Eigentum der Geschwister Pfcnncr, findet nicht statt. kirchl. Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Pfingstsamstag, 15. Mai, gebotener Vigilfasttag. Um 7 Uhr

Taufwasser weibe und heiliges Amt. Marianifche Hcrrenkonaregation Bolzano. Don nerstag, 13. Mai, Konvent. Marianifche Daiiieiikoiigrraation „Unbefleckte Emp fängnis'. Bolzano. SamStag. 15. Mai, unr 7 Uhr früh, Konarcaatioiisversammlimg in der St. Niko- lauskirche. Marianifche llliüdchenkongregation „Unbefleckte Empsöngnis Bolzano. Samstag, deir 15. Mai, nin 7 Uhr früh Koiigregatioiisversapinilung. Terziarenchor der PP. Kapuziner Bolzano. Don nerstag, 13. Mai, um 1 Uhr mittags Singprobe im Theresiensaal

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/28_02_1935/VBS_1935_02_28_10_object_3134261.png
Seite 10 von 12
Datum: 28.02.1935
Umfang: 12
Division recht rar und würde» auch höheren Kategorien entsprechen. Bezzati traf es immer recht glücklich mit dem Verlassen des Ge häuses. Seine Paraden erforderten zwar keine allzugroßen Künste, waren doch aber sehr schön. Staunenswert hielt sich Fabbri. Der stämmige, aber kleine Fullback hat die beste Leistung seiner nun fünfsährigen Fußb—rkawierc in Bolzano erreicht. Eriavec nähert sich*i,inner mehr seiner vorjährigen „Udine-Form'. Mit einem solchen Verteidigungsblock dürften die Weih-Roten

in t inkunft sehr wenig Tore einkassioren. Auch die äuferreihe ist solid gebaut. Ein Ansaloni in guter Form bildet ein außerordentlich starkes Rückgrat. Am Sonntag erreicht« er eine Lei- ! stung, die ihm wohl niemand zuqetraut hätte. Das Prachtvollste, was Bolzano jetzt besitzt, ist das Lnnentrio im Sturm. Bei noch etwas mehr Verständnis und besserem Kontakt — individuell ist jeder ein Ballkünstler — kan» dieses Trio eine gegnerische Verteidigung närrisch machen, illnd Steiner am Flüael! Am Sonntag voll

Runde — sechs Spiele zu Hause und 'fünf auswärts — muß reichlich ausgenützt wetdcn. Kalender für das Fußball-Turnier der Jung- saschisten um den Pokal der Stadt Bolzano. : Sonirtag, 3. März 1935; lim 13 Uhr Bolzano-Zentrum B gegen Rencio. . Um 14.45 Uhr Bolzano - Zentrum A gegen Oltrisarco. Um 16.30 Uhr Erics gegen S. Eiacomo. Sonntag, 10. März 1935: Um 13 Uhr Bolzano-Zentrum A gegen Bol- zano-Zentrum B. Um 16.45 llbr Eries gegen Oltrisarco. Sonntag, 17. März 1933: Um 13 Uhr Rencio gegen Bolzano

-Zent»:um B. Uni 14.45 Uhr Bolzano-Zentrum B gegen Erics. Um 16.36 Uhr S. Eiacomo gegen Oltrisarco Sonntag, 24. März 1935: Um 13 Uhr Bolzano-Zentrum B gegen Oltr isarco. Um 14.45 Uhr Rencio gegen Eries Um 16.30 Uhr Bolzano-Zentrum A gegen S. Eiacomo. Sonntag, 31. März 1935: Um 13 Uhr Rencio gegen Oltrisarco. Um 16.45 Uhr Bolzano - Zentrum B gegen S. Eiacomo. Sonntag. 7. April 1935: Um 13 Uhr Bolzano-Zentrum A gegen Eries. Um 11,45 Uhr Rencio gegen S. Eiacomo. s Bestgewinner beim Bolz

-llebnngsschießen Bolzano in der 'Woche vom 29. Jänner bis 2. Februar 1935. .Klasse A, 5cr-Serie: Langer Anton. Dr. Deflorion, Unterlechner Karl jun., Proßliner Franz, Oberrauch Al., Langer Bruno. WeNerbektcht des msteorologtichen Obfewaiorlums Volzano-Eri«« (28480 Meter), »om 28. Februar. Die erst« Ziffernrsih« bedeutet bl« Ablesung «m Vortag um 7 Uhr abends und die zweite di, Ablesung an. Datumstage um 8 Uhr morgen» 759.2 k 7.4 113.0 | 2.8 I 56 758.9 2.6 — | - l 72 NO 8,30 Hoch über Spanien-Nordafrika, Tief

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/10_03_1934/DOL_1934_03_10_15_object_1192832.png
Seite 15 von 20
Datum: 10.03.1934
Umfang: 20
gemeldet. Weitere Man,chaften stellen das Kommando der Iugendkampfbünde Bolzano. Campo Tures, Brennero. die Dopo- laoorooereine Montecatini-Sinigo, Bolzano, Masseria, Vipiteno. Bressanone, S. Lristina. Brovinz-Dopolavoro. Dopolavoro von Trento, Polizeiagenten am Brennero. GUF Bolzano, Kommando der Carabinierilegron Bolzano. .Kommando der 11. Infanterie-Brigade Bolzano. iS. Infanterieregiment. 231. Infanterieregiment, 232. Infanterieregiment. 0. Alpiniregiment, il. Feldartilleriereaiment Trento

, 2. Eebirgs- „rtillerieregiment Vicenza, kgl. Finanzwache „m Brennero. 48. Milizlegion Bolzano. Kom mando der XI. Legionsgruppe Bolzano, 41. Miliz« lcgion Trento. Um die Dioisionsmeisterschaft kämpfen 18 Kon kurrenten. Der Start für den Mannschaftslauf ist um •\ Uhr vormittags, der für das Offiziersrennen um 2 Uhr nachmittags. Um 0 Uhr abends rindet in der Kaserne der Finanzwacho am Brennero die Preisverteilung statt. Die Strecke für beide Rennen ist 18 Kilometer lang und weist einen Höhenunterschied

von rund 800 Metern auf. Start am Grenzstein. Die SÄneeverhältntsse der Strecke dürften sehr gut sein. Skittud Bolzano Der Vorstand des Skiklubs veranstaltet mor gen aus diesem Anlah einen Ausflug zum Brennero. . „ Für den Sklklub starten zwei Mannschaften in sorgender Ausstellung: 1. Mannschaft: Piffer. Holzer, Barun und Wunderlich: -. Mannschaft: Weber. Peischl. Kofler und Zemmer. Einschreibungen werden am Sitze des Klubs, Laubengasse Nr. 30, 2. Stock, von 13 bis 15 und von 18 bis 10.30 Uhr

entaegengenommen. Der Fahrpreis hin und zurück veträgt Lire 0.50. Ab- fahrt von Bolzano um 8.04 Uhr. Alle Mitglieder sind höflichst eingeladen, an diesem interessanten Ausslug teilzunehmen. Proviant mitnehmen. Schmsberichte Aoelengo (Kirchsteiaeralin). 1000 Meter am 3. März. Temperatur (Schatten): 0 Grad Celsius. Wetter: bewölkt. Schnee: alt 80 Zentimeter, neu 30 Zentimeter. Schneebeschaffenheit: teil weise Pulver, teilweise firnig. Neuschnee seit 2. Mörz. Abfahrtsmöglichkeit bis Tschitt. Am l l. März

so ziemlich aus geglichene und ruhige Spiele in Aussicht stellt, so kann der Rechner doch mitunter auf manches überraschende Ergebnis gsfatzt fein, zumal im Mittelfeld eine ziemlich ausgeglichene Spiel starke der Mannschaften herrscht. Drei der Spitzenmannichasten sind zu Hause, nur Treviso mutz seine Position in Bolzano rechtfertigen. Stark interessiert natürlich unser einziger Rach- folqer Tliiene. das bisherige „rote Schlutzlicht'. Die morgigen Partien: Thiene — Basiano (1 :4) Bolzano — Treviso

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_10_1933/DOL_1933_10_27_12_object_1195351.png
Seite 12 von 16
Datum: 27.10.1933
Umfang: 16
des Josef Pitschl. Bäckers in Prato all'Jsarco, wurde der Konkurs eröff net. Die Zahlungseinstestung datiert vom 1. Jänner d. I. Konkursrichter ist Eav. Eonte Rota. Maffeverwalter Dr. G. San- caffani, Bolzano. Fordcrungsanmeldungen bis 8. November. 492 b) Ueber das Vermögen des Josef Tötsch, Gastwirtes in Eaminata di Vizze, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungsein stestung datiert vom 10. Juli 1932. Konkurs richter ist Eav. Eonte Rota. Maffeverwalter Ado. A. Eesa Bianchi. Breffanone. For

- derungsanmeldnngen bis 10. November. 495 c) Ueber das Vermögen des Ing. Franz Stafflet, Kaufmannes in Bolzano, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungsein- stestnng datiert vom 5. Jänner d. I. Kon kursrichter ist Eav. Dest'Aira. Maffeverwal ter Rag. Candidus Ronchetti in Bolznao. Forderungsanmeldungcn bis 5. November. 493 M a s s e v e r w a l t e r. Im Konkurse des Joh. Mittelberger, Kaufmannes in Merano, wurde an Steste des Adv. Dr. I. Kofler in Merano Adv. Arvino Moretti ln Merano ernannt. 494 b) Im Konkurse

des Josef Masteier. Kauf mannes in Lagundo, wurde an Steste des Adv. Dr. I. Kofler in Merano Adv. Arvino Moretti kn Merano ernannt. 496 Personalien. Mit der Ueberprüfung der Derwaltungsgeschäfte der Privatkranken- kaffc in Bolzano wurde Eav. F. Di Stefano. Ehcfragioniere der Präfektur Bolzano, be traut. Nr. 32 vom 18. Lkkober 1833. 4M Realver st eigerungen. Aus Antrag der Bodenkrcdltanstalt der drei Denezien in Verona durch Dr. V. Foradori in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage

66/1 San Genesis. Eigentum des Florian Eruber in San Genesio, be willigt Wiederversteigerung zum 4. Male, zu dem auf 15.400 Lire herabgesetzten Aus rufspreis beim kgl. Tribunal Äolzano am 15. November, um 11 Uhr vormittags. 499 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der Venezien in Verona durch Dr. V. Foradori in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 5/1. 22/11, 29/11, 30/11 und 65/n Onies und 20/II Este, Eigen tum dos Ludw. Pider, durch Maffeverwalter Adv. L. Happacher in Brunico

bewistigt. Wiederversteigerung (zum 4. Male) zu dem auf 80.000 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. Novem ber, um 11 Uhr vormittags. 500 c) Am 15. November, um 11 Uhr vormit tags, findet beim kgl. Tribunal Bolzano die neuerliche Zwangsversteigerung der Liegen schaften in Besitzbogen Nr. 66 Laion, Eigen tum des Anton Lageder, „Gaffer' in Laion, lesen die Interessante u, reich illustrierte Sonderausgabe der UMSCHAU IN WISSENSCHAFT U. TECHNIK Heft

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_09_1936/AZ_1936_09_29_4_object_1867320.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.09.1936
Umfang: 6
', der Kommissär der Gemeinde Bolzano Dr. Broise. Kabinettschef S. E. des Präfekten, Oberst Graf Torninosi, Kommandant der Karabmierilegion, Oberst Trionfi, der kgl. Quästor, der Preside der Provinz, On. Carretto, Senator Tolomei, die Grä fin Trifone in Vertretung der Provinzialdelegier- ten der Frauenfasci. Sie wurden begrüßt von den lokalen Behörden» darunter der Podestà, der politische Sekretär, der Kommissär der Kurverwaltung, die Leiter der S. I. C. und viele andere. Zu Seiten des Einganges bildeten

einerseits eine Ehrenkompagnie der Gar nisonstruppen mit der ruhmreichen Regiments fahne, andererseits die Mitglieder der fascistischen Partei in geschlossener Ordnung mit Fahne Spa lier. Gleich am Eingang hatte sich die Kapelle der Karabmierilegion von Bolzano postiert, während das offene Rechteck gegen den Zielturm hin von Abteilungen bewaffneter Jugendorganisationen ab geschlossen wurde. Hinter diesen Ehrenabteilungen hatten sich viele Einheimische und Gäste eingefun den, die sich dieses für Merano

wurde. Nach dem fünften Lauf verließen die Herzogin von Pistoia und die Behörden den Rennplatz un ter lebhaften Zurufen der Menge. Exz. Tassinari begab sich mit den übrigen Behörden zur Eröff nung der Ausstellung der weiblichen Handarbeiten, während die Herzogin nach Bolzano zurückkehrte. Das schöne Ergebnis dieses Tages des Renn fports, der fo zahlreiche Besucher in die Rennbahn führte, bewies, daß die Hindernisrennen das Ge fallen und die Zuneigung des italienischen Publi> kums gewinnen

, Miner va, Mida, Pinturicchia. — Toto 102.30; Platz 27, 13, 10. !» Sonderzüge für den „Großen Preis' Anläßlich der Austragung des „Großen Prei ses von Merano', die am 4. Oktober stattfindet, wird die Direktion der Staatseisenbahnen folgende Sonderzüge zu ermäßigten Preisen einschalten: Milano—Merano; Torino—Merano; Genova— Merano: Bolzano—Merano; Fortezza—Merano; Venezia—Verona—Merano; Trieste—Merano; Gorizia—Merano; Bologna—Merano; Firenze— Merano: Livorno—Merano. Wie gewöhnlich, wird die Zufahrt

, Henkel gegen Dracht und Rado ge gen Dalos. Am Nachmittag ub 14.30 Uhr Stingel gegen Scotti, Palmieri gegen Haensch, Marcini gegen Cavriani, Valerio gegen Lybeck, Signora Luzzatti gegen Frl. v. Somogyi. Frl. Horn-Meta- xa gegen Frau Deutsch-Ewbank, Tonolli gegen Frl. Zehden u. a. Gemischtes Doppel: Kommenda-Löfch (Merano) fchl. Corbelletti-Corbelletti 6:2, 6:1; Knoop-Lybeck (Merano) schl. Plattner-Zanetti 6:2, 6:2. Bolzano-Riva: Herren Einzel: Oradini (Riva) schl. Za netti (Bolzano

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_02_1927/AZ_1927_02_19_3_object_2647913.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.02.1927
Umfang: 8
losigkeit, Trost beim Wein. Die Wirkung d.'r verschiedenen Viertelen äußerte sich bald dur6 eine ganL außerordent>ick>e Heiterkeit der G, die endlich soweit ging, daß sie die Passanten ^ Schriftleitung: Via Roma 8, Tel. 430, Postfach ö3. Sprechstunden täglich von i^i^N^h^mchmiltag^^ Errichtung einer neuen Bibliothek „Tesare Battisti' in Bolzano ss. Rom, 18. — Im Einverständnis mit dem Regierungschef hat der Unterrichtsminister die Errichtung einer Bibliothek, benannt nach Ce sare Battisti, in Bolzano

angeordnet, welche einstweilen der Gemeinde Bollano anvertraut wird und anfangs etwa 20.000 Bände umfassen wird, zum Grobkell vom Unterrichtsminlskev aus dem Fonds des verstorbenen Senators Morandi angekauft. Dieselbe wird außerdem durch die Bestände der Bibliothek des verstor benen Paters Pistelli bereichert werden, die an zuwerben der Unterrichtsminister beschlossen hat, und zwar als Zeichen der Würdigung des Angedenkens an dieseyServorragenden fascisti- schen Schriftsteller. kömgl. Präfektur Bolzano

Provìnzwl'Wirlschaftsrat Sitzung vom IS. Februar 1927. Tagesordnung 1. Gem. Laion: Zolltarif und Reglement für den -Futterzoll, genehmigt. 2. Gemeinde Laion: Gemeindezuschlag auf die alkoholischen Getränke genehmigt. 3. Krovogl Bonisacioànon: Ràrs Miet wertsteuer, zurückgewiesen. 4. Graf Spaur, Volmare, Bolzano: Rekurs Diens.Hotenstcuer zurückgewiesen. ö. Gemeinde Chiusa: Abändenmg des Re golamento für Aufenthaltssteuer, genehmigt. 6. Rabanser Mois, Bolzano: Rekurs Klavier steuer, angenommen. 7. Gemeinde Morter: Ref.ement

für Hunde steuer^ genehmigt. 3. Gemeinde S. Martino: Detto. 9. Gemeinde Tàrces: Detto. Ili. Gemeinde Laces: Detto. 11. Gemeinde Nova Levante: Kriegsschäden« Abordnung an den Provinziawerbänd Trento der Enti Autarchici, genehmigt. 12. Gemeinde Bolzano: Anschluß an das Nationalkonsortium der Kurstationen, geneh migt. 13. Gemeinde Martello: Reglement und Ta rif der Berzehvungssteuer, Tarif ge-nchmigt, Re glement verschoben. 14. Gemeinde Laion: Reglement Viehsteucr, genehmigt mit Beschränkung auf 1924

. 15. Gemeinde Lasa: .Vergütung an Lehrer für außerordentliche Dienste, genehmigt. Ig. Gemeinde Bolzano: Grundverkauf, ge nehmigt. 17. Gemeinde Bolzano: Grund-vevkauf, ver schoben. 13. Gemeinde Bolzano: Beitrag an die Con gregazione dt Carito, genehmigt. IS. Gemeinde Dolgano: Jndennität an die Mitglieder der paritätischen Wohnungskommis sion, genehmigt. M Beitrag für die Opera Nazionale Balilla, genehmigt. Der Abgeordnete Vnorev. Santini in Bolzano. Bei seiner Durchreise in das Funestai

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/07_03_1928/AZ_1928_03_07_4_object_2650209.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.03.1928
Umfang: 6
. Daß die schwie<- rige Rolle der Lola Montez in Ellen Richte? eine so glänzende Interpreti« gefunden hat. trägt wesentlich zum Erfolg dieses schönen Ufa films bei. Plankenfleinkino. Nur noch heute und mar« gen „Lola Montez', die Tänzerin des Königs, Wie vorauszusehen war, begegnete die Verfil« mung dieser wahren Begebenheit allseits größ tem Interesse. Cafe Lrlenstein jeden Sonntag Tanzunterhal tung. Beginn 3 Uhr nachmittags. 703 Fpontxleben ài» 2. Regionalfechtturnier üm dà Pokal von Bolzano Gestern Punkt

waren folgende: Aus Tren to: Conci, Bongiovanni, Nicheletti, Napolitano. Aus Merano: Puccetti, Farello, Clary, Col- langelo, De Teeini und Fruorofi. Aus Bolzano: Bevazzi, Cifotti, Romano, Costa, Pezzonia, Casali. Grata und Pedrotti. Als Sieger gingen aus dem schönen End kampf hervor: Seniorenkakegorie: 1. C. M. Grata von der 45. Legion. Bolzano. 2. Ten. Collangelo Corrado, Merano (der sich beim Trainieren am Tage vor Beginn des Tur niers den Daumen der rechten Hand verstaucht hatte und dessen ungeachtet

,.dank seines wirkliche meisterhasten Könnens es verstand, den zweiten Platz zu behaupten). 3. Nichelotti Renato, 41. Legion, Trento. 4. Consul Carlo Cifotti, Kommandant der 45. Legion. 6. Cap. Casali. 232. Infanterieregiment. Iunior«nkalegorie: 1. Franzosie Attilio, Merano. 2. Cap. Clary, 231. Infanterieregiment, Me rano. 3. Bongiovanni, Trento. 4. Ten. Romano Luigi, 232. Infanterieregi ment, Bolzano. 5. Pedrotti Luigi, Bolzano. Zahlreiches Publikum wohnte dem Turnier bei und sparte bei den wirklich

, Divisionskommandant, Reisenecessaire. 5. Dr. Wunderlich, Bolzano, Brieftasche. 2. Kategorie: Degen: 1. Verband der Kauf mannschaft Bolzano, goldene Uhr. 2. Console Cisotti, Filigrantabatiere. 3. Gen. A. Graziani, Reisenecessaire. 4. Podestà von Bolzano, Kry« ftallkaraffe ^ mit Silberband. L. General Ga lante, silberne Medaille. 3. Kategorie: Säbel: 1. Firma Mayer, Onyx- Tintengeschirr. 2. Handelskammer Bolzano, Silbertabatiere. 3. Industrieunion, goldene Füllfeder. 4. Provinz Bolzano, Reisenecessaire

/ 5. Innenministerium, goldene Medaille. Sonderpreise: 1. Künstlerischer Pokal aus massivem Silber, Provinz Bolzano (zweijährig) von S. E. dem Präfekten von Bolzano. 2. Pokal der Stadt Merano (zweijährig) für den Bestklassifizierten in allen drei Waffengat tungen. 3. Pokal „Scaligera', Geschenk des Konsuls der 40. Legion, Hein bestklassifizierten Zivil- oder Militärsäbelfechter (zweijährig). 4. Silberne Medaille und Diplom dem jüng sten Fechter: Geschenk des On. Ricci. S>. Pokal der Stadt Rovercto dem bestklassi

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_10_1934/AZ_1934_10_05_2_object_1858972.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.10.1934
Umfang: 6
. Bei den Einzahlungen ist die Car tella vorzuweisen. Auswärtige Steuerzahler kön nen bis 18. ds. ihre Rate bei der Esattoria Con sorziale in Silandro ohne Verzugszinsen ein zahlen oder aber den Betrag mittels Posterlag schein Nr. 11-67S1 durch die Postämter einschicken, jedoch bis spätestens 13. Oktober 1934. ZuKba» Die Meisterschaft der I. Division beginnt am Sonntag Bolzano Calcio spielt gegen Treviso Nachdem am letzten Sonntag die italienische Fußballmeisterschaft der Nationaldivisionen ihren Anfang genommen

hat, beginnen nun übermor gen auch die Spiele der ersten Division. Im Vergleich zum vergangenen Jahre hat der heurige Meisterschaftsanfang eine Verzögerung von zwei Wochen erfahren, eine Verschiebung, die haupt sächlich auf den Umstand zurückzuführen ist, daß in der laufenden Saison sich jede Liga der ersten Division nur mehr aus 14 Mannschaften zusam mensetzt, während im vorigem Jahre 16 Teams zugelassen waren. Für die Liga A der ersten Division, der auch die Bolzano Calcio angehört, ist für den ersten

Meisterschaftstag nachstehender Spielplan vorge sehen. In Fiume: Fiumana-Ponziana In Pordenone: Pordenone-Pro Gorizia In Bassano: Bassano-Monsalcone . In Palmanova: Palmanova-Rovigo In Schio: Schio-Udinese In Valdagno: Valdagno-Trento In Treviso: Treviso-Bolzano Man sieht deutlich, daß, abgesehen von zwei Ausnahmen alles ziemlich ungleich starke Gegner zusammengepaart sind, doch erscheint es trotzdem kaum ratsam, sich zu Voraussagen hinreißen zu lassen, denn so manches Team, das im letzten Jahre

sein, während die zweitbeste Mannschaft der vergangenen Saison, die Pro Gorizia, in Pordenone einem vor aussichtlich nicht allzugefährlichen Gegner gegen überstehen wird. In Fiume gastiert die Ponziana und die Elf von Bassano wird auf eigenem Felde die Leute aus Monfalcone in Empfang nehmen. Für uns hingegen ist natürlich das Match, das die Weiß-Roten der Bolzano Calcio in Treviso aus zutragen haben werden, von allergrößtem Interesse. Unsere Mannschaft wird gleich am ersten Spiel tage einem Team gegenübergestellt

endeten unentschieden. Die sonntäglichen Gegner der Bolzano Calcio werden sich aber noch ziemlich gut auf den zähen Widerstand, den unsere Leute leisteten, erinnern und daher von allem An fang an das Spiel gewiß nicht allzulelcht Hinneh men. Die Verhältnisse in den Reihen der Bolzano Calcio und die Situation der A. C. Treviso sollen Gegenstand unserer morgigen Ausführung sein. » Spielplan der 1. Division — Liga A 1. Spieltag: Fiumana - Ponziana; Pordenone- Gorizia; Bassano - Monfalcone: Palmanova

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_11_1933/AZ_1933_11_28_4_object_1855676.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.11.1933
Umfang: 6
der fafciftischen Revo lution. Brunico: Beitrag für den Verschönerungsverein Bressanone: Sondertarif für die elektrischen Oe- fen während der Winterzeit. Naturno: Abänderung des Dienstreglements. Provmzialverwaltung: Vorkehrungen für den Oekonomiedienst. Campo di Trens: Beitrag geleistet an das Stra ßenkomitee der Fraktion Trens für außerordent liche Erhaltungsarbeiten. Bolzano: Beitrag für die Jugendkampfbünds. Bolzano: Beitrag für den Parteioerband. Funes: Prämien für die Balilla. Brunico: Liquidierung

von Spesen für Konzer te der städtischen Musikkapelle. Funes: Beitrag für die Musikkapelle. Bolzano: Abfertigung für den Wachmann Tur- ker Matteo. Lagundo: Schuldenregulierung mit der Raisf- eifenkasse. Gargazone: Beitrag für die Hilfswerke der Par tei. Verano: Idem. Postal: Idem. Tubre: Reisespesen für Frau Andreß Maria. Parcines: Konsumsteuertarif. S. Leonardo, Pastina: Konfumsteuertarif und Regolament für Baumaterialien und Verbrauch von elektrischer Energie. Brennero: Steuer für Baumaterialien

für die Jahre 1932-33. Thienes: Beitrag für die Hilfswerke. Bolzano: Pensionierung des Herrn Carlo Wink ler. Bolzano: Begräbnisspesen für das Mitglied des Gemeindebeirates Sirio Malatesta. Racines: Reglement für die Aufstellung der Armenliste. Funes: Beitrag für die Vereinigung der Vieh züchter. Postal: Zuschlag auf die Familien-, Industrie-, Kunst- und Gewerbesteuer. Bolzano: Beitrag für das Denkmal Marschall Diaz. Laces: Idem. Verano: Beitrag für die Kaserne der Grenz miliz am Brennero. S. Andrea in Monte

: Holzfchlägerung in den Fraktionswälder von S. Andrea uno S. Leonardo Caldaro: Ueberlaffung von Lokalitäten an die Opera Nazionale Assistenza Italia Redenta für den Kindergarten. Sihung vom 23. November lgZZ, XII. Laces: Holzfchlägerung im Gemeindewald von Niaftrata. S. Candido: Kautionsfreigabe. : Armenfond Hypothekenlöschung, ico: Verkauf von Gemeindegrund . Tubre: Holzverkauf. Nolles: Zuschlag auf die Familiensteuer. Tastelrotto: Hohverkauf. Bolzano: Beitrag für die Opera Nazionale Assi stenda Italia

: idem. Barbiano: idem. Plaus: idem. Parcines: indem. Marebbe: idem. Tesimo: idem. , Appiano: idem. Nalles: idem. Prato allo Stelvio: idem. Cermes: idem. Comedo all'Isarco: idem. Ultimo: idem. Tires: idem. Lavinia: idem. Badia: idem. Aückverwiesen: Silandro: Brandschadenversicherung der Pfar- kirche. Bolzano: Verschiedene fakultative Ausgaben. Monguelfo: Ausgaben für Gottesdienste. Villabafsa: Konsumsteuertarif. Brennero: Holzzuweifung an die Winterhilfe. Teilweise genehmigt: Funes: Liquidierung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_04_1936/AZ_1936_04_30_5_object_1865561.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.04.1936
Umfang: 6
werden scinti und dl»! ngen, unteli stets nur stl ung finMl sind so weit! izugehörigkeitl >er festgestel»! lusgeschlosjenZ issenhaftigkeitl wenn diel ahr so schuelll Untersuch'iiizl z steht. Nu-! »tigen Bll ittl möglich, rmnnl hwächte Per'I 1 hestimntteiil rz- und Nie'I ilschläge dc-HI kamen unter! Jahren löÄl Ile vor. A»o>! esindens tra'I besonderekl >n von T>er>I ie « eigentlich! erum enthal'I m die rotei'! Man !'«'-> s Blut Blutkör^'r'I ie schliminel M« llmged»«« vo« Bolzano zWiilj «s im Mwe t« M»« trium

vollen Schluchten, die in das Grün der Wiesen gebetteten Weiler und die Kirchlein, die die Hügel krönen, offenbaren sich in dieser Zeit, wenn der Frühling sich auf jedem Fleckchen dieses land schaftlichen Paradieses entfaltet, diese ersten Früh? lingsgeheimnisse in , besonders eindringlicher Weise. Deshalb ist die Hochebene, die seit jeher der bevorzugte. Aufenthalt während der schönen Jahreszeit der Bürger von Bolzano war, die von Dichtern besungen wurde und feit einem Viertel jahrhundert Weltruf

und die herrlichen Eisplätze von Co- stalovara, Sopràbolzano und Eollalbo, denen alle fürsorgliche Aufmerksamkeit für die^ Austragung der Eishockeyspiele zwischen den Mannschaften von Bolzano, Cortina, Ortisei und mancher aus ländischen Mannschaft zugewandt worden ist, ver wandelten sich in Wasserflächen. Ebenso waren die Osterfeiertage, als in Bol zano und Merano eine große Anzahl von frem den Gästen weilten, nicht günstig für die Aus flüge auf den Renon, weil die Witterung kühl und wenig einladend für Ausflüge

Aufent halt in Bolzano nach Ponte Stresa transferiert. Unsere Glückwünsche. Zahnen aus halbmast Anläßlich des Ablebens des Königs Fuad von Aegypten haben alle öffentlichen und zahlreiche Privatgebäude die Fahnen auf Halbmast gehißt. Vom Ausschuß des Hilfswerkes für Mutterschaft und Kindheit. Prof. Giovanni Bidoli, Primarius des städti fchen Spitales, dem die Goldmedaille für seine Verdienste für das Hilfswerk für Mutterschaft und Kindheit zuerkannt worden ist, wurde in den Di- rektionsausfchuß

des Provinzialverbandes des Hilfswerkes für Mutterschaft und Kindheit be rufen. 5 » 5 Morgen um 16.30 Uhr findet im Regierungs palaste eine Sitzung des Provinzialausschusses des Reicyswerkes sür Mutterschaft und Kindheit statt. Dabei werden verschiedene Probleme der Fürsorge für Mutter und Kind in der Provinz behandelt werden. «äu» «lem §e?i«i»k55aaie Preislisten abholen! Der fascistiche Verband der Kaufleute gibt be kannt, daß in seinem Amte (Bolzano, Kapuziner gasse Nr. 6) die neuen, vom Jntersyndikalen Ko« mitee

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_05_1938/DOL_1938_05_02_5_object_1137373.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.05.1938
Umfang: 6
es zu einem Duell Bolzano—Rovereto? Die Meisterschaft der l. Division wird in der Endphase nun wahrscheinlich zu einem Duell Bolzano—Rovereto werden. Diese beiden Mannschaften waren gestern in scharfen Kämpfen außer Haus verwickelt und kebrten beide siegreich heim. Bolzano bezwang den Rivalen in Trento in einen, Kampf, der förm lich zur Schlacht wurde und Rovereto holte sich in Merano ebenfalls einen vollen Erfolg. Bol zano bleibt weiterbin in Führung und bekommt nun Rovereto als Nachfolger, während Trento

und Merano nun ganz aus dem Rennen gefallen sind. Am Sonntag könnte mit den Spielen Bol zano—Merano und Trento—Rovereto die end- giltigc Entscheidung fallen. Der Tabellenstand ist folgender: 1. Bolzano 4 3 1 0 6:2 7 2. Rovereto 4 2 11 5:5 5 3. Trento 4 1 1 2 6:5 3 4. Merano 4 0 1 3 IR 1 ErmveesFreLstötzebefiegelilTrentosNiederlage A. <£. Trento—A. C. Bolzano 1:2 (1:2) Ertavcc's Freistöße besiegeln Treulos Niederlage A. CS. Trento A. CS. Bolzano 1:2 (1:2) k Moratelli, Er'invrr 2) Bolzano: Salzano: Nosini

werden. Das war ein heftiger Kampf im wahrsten Sinne des Wortes, der 00 Minuten lang von den 22 Spielern die letzte Kraft und die ganze Energie forderte, ein Kampf, der van beide« Seiten mit verbissener Zähigkeit und mit ärgster Rivalität anögctragen wurde und dem alles Sckäne und Gefällige des Fußballspieles zum Opfer fiel, llnd Bolzano bat in dieser heißesten Schlucht den Sieg errungen, einen Sieg, der sowohl bei der Elf. als auch bei Sen zahlreiche» Schlachten- duinmlcr» einen ungeheuren Jubel ausläste. Als der Vater

die ge- tvaltige Rivalität und andererseits die gegenseitige KampfeSßnht der ?2 Svielcr ließen es zu keiner flüssigen Aktion oder gefälligen Handlung kommen. Diese tvurdcn alle in »er'KnmvfeSwnt erstickt und lahmgclcgt. Naturgemäß machte daun zum Schluffe Bolzano, das eine Reihe von leichtflüfflgen Spielern in seinen Reihen hatte, den ermiidetercn und ab- Nckämpftcrcn Eindruck, aber auch TrontoS Mannen waren kaum noch inistandc, sich auf den Beinen zu halten. Daß schließlich die Gäste den Sieg beimgelragci

, hatten, darf als höchstes Lob besungen werden, das sie sich mrt ihrer Kämpscrnatiw verdient hatte». Bolzano hatte cS nicht lcichr, gegen die harte gegnerische Spielweise aufznkoniinen. eS brauchte alle Kunst und alle Kraft der Spieler. Sie kämpften wie die Löwen w,d cS trug iedem, ob eS nun DantiS Zähigkeit, AnsaloniS Gladiatorcnkraft, PanzaniS Berbiffenheit, die enorme geschlossene Deckung obaaben, ob MorlntS Durchschlagkraft. PolitaS feine Klinge, SpiazzlS SpiclverstäirdniS, SteinerS Selbstvertrauen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_06_1936/AZ_1936_06_03_5_object_1865957.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.06.1936
Umfang: 6
für die Hilfswerte Beim fasc. Provinzialverband sind nachstehende Spenden für die Hilfswerke eingelaufen: Musikersyndikat Lire SO.-; Kommando des 50. Infanterieregiments Parma, Division „Leonessa S.—; Fascio von Laces 3S0.—: Ing. Geom. Baggl Luigi 1029.86; Gymnasium Vipiteno 39.—: Eligio Ponenti SV.—; Poldell Luigi 50.—: Spitaloer- valtung 55.—: Arturo Gregoretti 100.—. Bezeichnend Spenäe für Sie Division „Pusteria' Die Gemeinden der Pusteria haben in Nach ahmung der Spende, die Bolzano der Schwarz- Hemden

um 9.15 Uhr auf dem Viktor Emanuelplatze statt. Die Truppen werden dort, in der Viktor Emanuelstraße, in der Bahnhofstraße, Romastraße und Dantestraße aufgestellt sein. Staàttheater Bolzano Zweite Vorstellung des Revue-Ensembles Riccioli- Primavera mit »Ich bin wie du mich nimmst' Die Zuschauer, die womöglich in noch dichteren Massen als am ersten Abend das Theater füllten, haben diese Revue-Neuheit von Rigo, die eine Lanze für die leichteste und hochgeschürzteste der Musen bricht, wirklich genommen

' Ufficiale' veröffenlticht ein MI nisterialdekret über die Eisenbahnbegünftigungen für die Jnduftriezone von Bolzano. Das Dekret verfügt: „Den Speditionen als Eilgut und Frachtgut kommend von der Station Bolzano oder für diese Station bestimmt und von denen die Absender oder die Empfänger die Anlagen die'für dis Be günstigung zugelassen sind, die für die Entwicklung jener Gemeinde vom Gesetzesdekrete vom 28. Sep tember 1934 bestimmt sind, kommen auf den Li nien derStaatsbahnen die besonderen in der Folge

weniger als 75 Kilometer aus macht. c) Für Speditionen von über 260 Kilome tern wird die versteuerbare Normaldistanz um 130 Kilometer vermindert. Für diese Behandlung werden nicht in Betracht gezogen: a) Speditionen zwischen Bolzano und den Stationen auf der Strecke Bolzano—Brennero, Bolzano—Malles u. Fortezza—San Candida (mit der Abzweigung Brunico—Campo Tures). b. Die Speditionen nach dem ordentlichen Tarif Nr. 6 und Nr. 10 Eilgut. Um diese Begünstigung zu genießen, übermit teln die Industrieanlagen

an die Generaldirektion der Staatsbahnen, kommerzieller- und Verkehrs dienst in Roma ein Gesuch, das mit den Belegen versehen ist, aus denen hervorgeht, daß sie für die Begünstigungen in Betracht kommen. Auf den Frachtbriefen ist der Vermerk zu machen: „Son derbehandlung zugunsten der Jnduftriezone von Bolzano'. Die Industrieanlagen sind angehalten, der Ver waltung der Staatsbahn entgegenzukommen, wenn es diese für notwendig halten in zweifelhaf ten Fällen Feststellungen über die beförderte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_03_1934/DOL_1934_03_20_8_object_1192451.png
Seite 8 von 10
Datum: 20.03.1934
Umfang: 10
di Appiano versteigerten Liegenschaften, und zwar erste Partie (G.-E. 7Ö0/II und 1040/11 Appiano) um Lire 20.350.— und i zweite Partie fG.-E. 426 II Appiano um Lire 12.500.— wurden einstweilenMvokat de Guelmi in Bolzano für einen zu be zeichnenden Ersteber zugeschlagen. Ueber botsfrist bis 22. März. _ 1179 c) Die auf Betreiben der Rarste,fenkasie Laion gegen Anton Lageder in Laion ver steigerten Liegenschaften in Besitzbogen Nr. 66 der Katastralgemeinde Laion wur den vorläufig Franz Plunger in Laion

um Lire 17.200.— zugeschlagen. Ueberbotsfrlst bis 22. März. 1180 d) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Derona gegen Matthias Lanznaster in Gries-Bolzano versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage lO'I Gries wurden vorläufig der Bodenkreditanstalt Derona um Lire 112.700.— zugeschlagen. Ueberbots- l frist bis 22. März. ^ . . _ „ , ; 1181 e) Die auf Betreiben des Josef Hell in Appiano gegen Konrad Ginn in Appiano versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 1345/11 Apviano wurden

vorläufig Josef Hell in Appiano um Lire 1000.— zugeschlagen. Ileberbotsfrist bis 22. Mar.z. 117x3 Realversteigerungen, a) Auf An trag der Raisseisenkasie Cornedo wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 56/1 Cornedo. Erberhof in Gombre im Eagcntal Nr. 37. Eigentum des Anton Mahlknecht in San Dalentino in Campo. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano am 16. Mai, um 11 Uhr vor mittags. 1150 b) Auf Antrag der Maria Lehrer. Witwe Holzer, in Apviano wurde die Zwangs versteigerung

der Grundbuchs - Einlagen 1809/11, 414/II. 3125/11 782/11 und 2696/Il. alle Caldaro. Eigentum der Eheleute Morandell, bezw. der Maria Luggin. geb. Morandell in Caldaro, bewilligt. Der- fteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 16. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1160 e) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage» 2145/11 und 1372/11 Appiano, Eigentum des Josef Pardatscher in Appiano. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal

Bolzano am 4. April, um 11 Uhr vor mittags. 1162 dl Auf Antrag der Sparkasse Brunico durch Ado. Dr. N. Hibler in Brunico und Adv. Dr. Walter v. Walther in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 166/11 San Candida, Eigentum der Witwe Theres Bergmann, ihrer Gähne Anton und Leopold Bergmann, sowie der minderjährigen Frieda und Anna Berg mann, alle in Can Candida wohnhaft, be willigt. Versteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 15.000.— gebrachten Ausrufspreis beim kgl

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/13_11_1933/DOL_1933_11_13_6_object_1195072.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.11.1933
Umfang: 8
es, sich auch gegen Monfalcone p be haupten, Gorizia gab in Trento nur einen Punkt ab. sodaß also diese beiden Mannschaften noch zu schlagen sind! (Wer wird sie schlagen?) Bolzano wiederholte das Bravourstück von Fiume und erzwang sich auch in Treviso ein Remis. Diesmal jedoch machte Pordenone die Treviso F.C. gegen Bozner F.C. f: l (1:6) Dieses war der zweite Streich! Bon unserem nach Treviso ent sandten Berichterstatter. Treviso: De Biast. Moretto UI, Ereatti, Meneghelli, Zambon. Visentin, Pollini, Chiara, Bozzolo

, Marcuzzo, Zanotto. Bolzano: Menin, Fabbri, Eri. Candio, Ansa- loni, Danti, Steiner, Mcneghini, Lux, Tomat, Bonoldi. Schiedsrichter: Robcrti aus Triefte. 800 Zu schauer. . . . wir wagen es fetzt auch schon bald, die Worte zu wiederliolen, welche die „Venezie Spor- tive' in ihrem Leitartikel vom Samstag ver- ösfentlichten: „Die Bozner können stolz sein auf ihre junge Mannschaft, denn sie zeigt, daß man auch mit festem Willen und Eifer vorwärts kommt, ohne daß gerade große technische Mittel erforderlich

haben wir letztes Jahr in Bolzano ge sehen und sogar bewundert. Auch gestern war es wieder dasselbe Treviso. das mit einem untl* lichen'Fußballspiel anfwartetc, technisch und auch taktisch respektable Leistungen bot, aber in der Mannschaft war eine gewisse Zerfahrenheit und Unsicherheit, die sie gegen einen Gegner wie Bol zano nicht hätte über sich kommen lasten sollen. Der Sturm war so zirka drei Viertel der Spielzeit vor dem Bozner Tor. aber eigentlich nie so recht gefährlich. Menin kann seine Paraden an fünf

nicht mehr, er kommt zu Zanotto, der aus kürzester Distanz mit ungemein scharfem Bombenschuß einsendet. Die Bozner haben nun verstanden, mit wem sie es zu tun haben und gewinnen an Ruhe und Ueber- legung. Nach zwei Ecken, eine für Treviso und eine für Bolzano, kommt in der 17. Minute Marcuzzo allein bis auf zwei Meter vor. bringt jedoch das Kunststück zuwege, darüber zu knallen. Der Kampf spielt sich nun in der Feldmitte ab, die Angriffe beider sind nicht sehr gefährlich. Nur die Gangart ist ungemein

'schnell und rasant. Zu Beginn der zweiten Hälfte muß zuerst ein mal Eri im letzten Moment rettend eingreifen. In der fünften Minute erhält Treviso einen Freistoß zugesprochen, der von Visentin wunder bar an den Pfosten geknallt wird. Nach zwei weiteren Ecken entwindet sich Bolzano aus der Defensive und kommt mit schönen Angriffen vor. So geschieht in der 17. Minute der Ausgleich. Steiner geht seelenruhig am Flügel vor. flankt, Lux knallt den Ball an die Latte, Steiner köpft den zurückspringenden Ball

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/10_10_1931/DOL_1931_10_10_4_object_1140971.png
Seite 4 von 16
Datum: 10.10.1931
Umfang: 16
, einen Handel, eine Kunst, einen freien Beruf aus üben, aus denen sie ein Einkommen haben, das der Einkommensteuer nicht unterliegt oder für diese Steuer noch nicht erfaßt ist. Die Steuer wird auch dann vorgeschrieben, wenn der Verdienst kein ständiger ist. Zur Bemessung der Steuer werden die in Frage kommenden Steuerzahler in sieben Verdienst kategorien eingeteilt. Für Bolzano sind fol gende Steuersätze festgelegt: Verdienst in der 1. Kategorie L. 1801 bis 2000 Steuer L. 60.— 2. „ „ 1501 „ 1800

„ „ 50.- 3. „ .. 1201 „ 1500 „ „ 40.— 4. ' „ „ 1001 „ 1200 „ 30.— 5. „ „ 801 „ 1000 „ „ 25.— 6. ,, 501 „ 800 „ „ 20.- 7. „ bis Lire 500 „ „ 15.— Kur-(Aufenkhalls) - Steuer. Lire 30.— pro Person für jene, die sich in Bolzano zur Kur» Unterhaltung oder aus sonstigen Gründen nicht weniger als fünf 'auch wenn diese durch kurze 2tb= sage Wesenheiten unterbrochen werden — in Gast höfen. Hotels, Villen. Pensionen oder son stigen Ue'oer nochtun gsstellen aufhalten. Der sich weniger als fünf Tage in Bolzano aufhält, bezahlt

als Steuer 10 Prozent des Zimmcrprcises. Surbeitrag. Den Kurbeitrag müssen jene bezahlen, die in Ausübung eines Gewerbes» Handels, eines freien Berufes aus dem Fremdenverkehr in Bolzano Nutzen ziehen. Der Beitrag wird mit einem halben Prozent des Einkommens bemessen, das für die Steuer auf Gewerbe. Handel. Künste, Patent und freie Berufe veranlagt wird. Lizenzsteuer. 1. Kategorie: Betriebe, in denen Kleinver kauf alkoholischer Getränke allein oder auch der Verkauf von Wein und anderen Waren erfolgt

. 2 . 3. 4. 5. 18.— 15.— 12 .— 10 .— Ans Zentrum angrenzende Zone: Einzige Kategorie : Lire 8.— per Buch stabe. Peripherie der Stadt: Einzige Kategorie: Lire 5.— per Buch stabe. Günstige Gelegenheit! Günstige Gelegenheit! Feine Damen-Schuhe Wegen vorgerückter Rj{ U ||| Un g S . PrOlS«! NeodeK, Bolzano, Pf arrpl. 2 , lenleiderPfaitte. b Den 80. Geburkskag feiert heute, den 10. Oktober» in voller geistiger und körper licher Frische im engsten Familienkreise die Altboznerin Frau Aloisia Witwe Müller» geb. Außerdorfer. Mutter des Stadt

-, und Bahnarztes Dr. Karl Müller in Chiusa und des Tribunalrates in R. Dr. Richard Müller in Merano. b Maturitätsprüfung am kgl. Lyzeum ln i Bolzano. In den letzten Tagen fanden am > hiesigen kgl. Lyzeum die Herbst-Maturitäts- ! Prüfungen statt. 19 von den insgesamt 22 Maturanten dieser Anstalt haben die Prü- ! jungen mit gutem Erfolg bestanden, zum Teil schon beim Sommertermin. bezw. jetzt beim Herbsttermin, und zwar: Altenburger Baron Manlio, Zara; De Labar, Klemen- tina. Neapel: Hell Heinrich. Trento

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/25_05_1935/DOL_1935_05_25_9_object_1154607.png
Seite 9 von 16
Datum: 25.05.1935
Umfang: 16
d'Italia abliefern muß. Diese besorgt das Inkasso der fälligen Toupons. die zum Tageskurs in Lire umgerech net und ausbezahlt werden. Das Finanzministe rium ist ermächtigt. Ausnahmen von der Hinter, legungspflicht zu gewähren Auszug aus dem Amtsblatt Fofillo annunzl legall der Provinz Bolzano. Nr. 92 vom 18. Mai 1S3S. ISIS Ueberbote. a) Die auf Betreten der Banca del Trentino e dewAlto Adige in Trento gegen R. Delueg in Dizze ver steigerten Liegenschaften in Erundbuchs- Einlage 8/1 Vizze wurden

einstweilen Georg Strickner und Max Rainer in Dlpi- teno um 35.000 Lire zugeschlagen. 1646 b) Die aus Betreiben des Josef Proßliner in Bolzano gegen Anton Schieber tn Eastelrotto versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs - Einlage 243/ll Eastelrotto. Fraktion Tisana. Aichholzhof, wtb Mit- eiqentumsrecht an der Grundbuchs-Einlage 417 /II Eastelrotto wurden einstweilen Adv. (5>. Boscarolli in Bolzano für einen zu be- zeichnenden Ersteder um 14.350 Lire zu geschlagen. _ . „ 1647 c) Die auf Betreiben

der Spar- und Vor schußkasse für Handel und Gewerbe in Bol zano gegen Johann und Anna Thurner, geb. Schrott, in Bolzano versteigerten Liegenschaften der ersten Partie in Grund buchs-Einlage 403/11 Bolzano wurden vor- läufig Sldv. de Euelmi in Bolzano für einen zu bezeichnenden Ersteher um 135.000 Lire zugeschlagen. M .. , _ 1648 b) Die auf Betreiben der Raiffeisenkasse Tiso gegen Alois Psaier. vormals Proxauf in Tiso, versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 116/11 Tiso (Aecker) wurden

vorläufig Adv. B. Foradon m Bolzano für einen zu bezeichnenden Er steher um 8000 Lire zugeschlagen. Ueberbotsfrist für alle bis 31. Mai 1650 Nealversteiaerungen. a) Auf üiu trag der Raiffeisenkasse Cornaiano, durch Adv. Dr. Dinkhauser, wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs - Einlagen 2009. 1199 und 869/11 Appiano. Eigentum der Witwe Anna Robatscher, geb. Told, des Josef, der Rosa und Anna Robatscher m Cornaiano, bewilligt Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Juni, um 11 Uhr vormittags

. 1651 b) Am 26. Juni, um 11 Uhr vormittags, findet beim kgl. Tribunal Bolzano au, Antrag der Raiffeisenkasse Sasa die öffent liche Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 1524/11 Lasa. fünfte Partie. Eigentum des Josef Wallnöfer m Lasa zu dem auf 18.890 Lire herabgesetzten Aus- rufspreis statt. 1652 cl Auf Antrag des Franz Sieger, wohn haft in Onies.' durch Dr. I. Leiter, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 1/1 Elle. Eigentum des Johann Niedc'rkofler. bewilligt. Versteigerung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_08_1934/AZ_1934_08_14_3_object_1858435.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.08.1934
Umfang: 6
Luigi, Bolzano. 4. Bonato Alberto, Bressanone. 5. Pircher Antonio, Merano. 1500 - Meter - Laus: 1. Stasfler Pietro, Lana, in 4'22'. 2. Baur Gosfr«do, San Candido, in 4'3l/2'. 3. Zwigl Francesco, San Candido. 4. Anrater. Osvaldo, Merano. ' ' ' 5. Giannelli Giulio, Gries. S. Quirino. K. Zisch Francesco, Gargazzone. S0V0 Meter - Lauf: 1. Staffier Pietro, Lana, in 9'48'. 2. Slosech Ermanno, Bressanone, in 9'59', I. Anrater Osvaldo, Merano. 4. Giannelli Giulo, Gries. z.19 -Meter-Hürden: 1. Hollpacher

Ermanno, Merano, in 21'. 2. Fili Carlo, Merano, in 26'. 3. Schönhuber Guglielmo, Brunirò. 4. Pircher Antonio, Merano. K u g e l st o ß e n: 1. Gerstgrasser Ernesto, Merano, M. 19.93. 2. Torri Walter, Lasa, M. 9.33. 3. Tarpani Federico, Merano, 4. Hibler Riccardo, Brunirò. 5. Pircher Antonio, Merano. 6. Puntscher Luigi. Bolzano, i s kus w e r f e n: 1. Gerstgrasser Ernesto, Merano, M. 39.13. 190 Metr-Brust: 1'48'. Aus Grund dieser Wertungen wird nun das Provinzialkommando die Auswahlmannschaft

auf stellen. der in der Zeit vom bis 6. September die Ehre zuteil wird, die Farben unserer Pro vinz bei der Reichsmeisterschast in Bari zu vertei digen. Die Auswahlmannschaft wird sich aus insge samt 3V Leuten zusammensetzen: Leichtathletik 14, Schwimmen und Springen 9, Boxen 5, Fechten 3, Dauermarsch 2. In der Zeit vom 18. bis 25. August wird dann die Auswahlmannschaft in Bolzano konzentriert und einein Sondertraining unterzogen werden. Äiterregionales »rennen derZungsafeisten Auf Veranlassung

um den Pokal..Passo Giovo' Am Sonntag den 26. August veranstaltet der Velo Club Bolzano unter dem hohen Patronat S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia das inter essante Radrennen um den ?vokal ..Passo Giovo'. Der Wettbewerb, der bei seiner letzten Auslage im vergangenem Jahre leider unter dem Einsluß einiger ungünstiger Ilmstände etwas beeinträchtigt wurde, wird sich Heuer zu einer Veranstaltung von besonderer radsponliclzer Bedeutung gestalten Die Rennstrecke die eine Länge von 172 Km hat, führt

über die prachtvolle Ronte: Bol zano, Bressanone, Vipiteno, Jauscnpaß, Merano Bolzano. Um àie Radweltmeisterschaften Scàtt» Pol» Wimt die Mgte»r-AiM-Welt«isttWft Glanzenäe Erfolge 6er italienischen Fahrer in Leipzig Die ersten beiden Leipziger Radweltmeister chaftstage standen im Zeichen der Fliegermeister fchaften für die Berufs- und Amateurfcihrer. Vor über S999 Zuschauer wurden auf der Bahn zu Lindenau die verschiedenen Kämpfe ausgetra gen, die anfänglich für die Deutschen einen ziem lich vielversprechenden

21