3.854 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_05_1935/AZ_1935_05_31_1_object_1861770.png
Seite 1 von 6
Datum: 31.05.1935
Umfang: 6
— und dies wissen alle — in diesem Konflikt zu schieds richtern. Ein ernster Vorhalt ist Italien von seinen Freunden und Verbündeten bezüglich der geplan ten Expedition gemacht worden, Italien wirst sich in eine ferne Kampagne in einem Moment, in dem die Spännung in Europa groß ist und Deutschland einen Krieg vorzubereiten scheint. Mr diese Hypothese wirst man ein, daß die ita lienischen Truppen am Brennero oder an den Ufern der Donau nützlicher wären, als an den Ufern des Roten Meeres. Herr Mussolini

. Wenn er mit starken Kräften im heuri gen Jahre die Kampagne in Abessinien durch- Khren will, so geschieht dies, weil er hofft, diese Drag« auf einmal zu regeln, und der AnsM ist. daß Deutschland noch nicht imstande ist, in Europa einen Krieg zu entfesseln. Außerhalb der deutschen Bedrohung, die für alle vorhanden ist, befindet sich Italien in Europa in einer ausgezeichneten Situation. Es befindet sich in einer Periode vollkommener Freundschaft mit Frankreich; kein Zwiespalt existiert mehr zwi schen Italien

und Jugoslawien. Italien hat, in kluger Weise alle Vorsichtsmaß nahmen getroffen, um in Europa während seiner militärischen Expansion in Ostafrika unbesort sein zu können.' „Giornale datali a' läßt obigem Artikel nachstehenden Kommentar folgen: Eine unvoreingenommene, objektive und zum Großteil genaue Stimme. Das ist der Eindruck, den der Artikel des Generals De Cugnac auf alle Leser, welcher Nation sie auch immer angehören mögen, ausüben wird. Der Artikel ist wertvoll, nicht bloß wegen seines loyal

Heim begonnen werden. Als der Völkerbund bei seiner Gründung in Genf das am Quai Wilson gelegene Hotel Natio nal für seine Zwecke ankaufte^ wurde mit der Kantonsregierung die Vereinbarung getroffen, daß im Jahre 1S3S das alte Völkerbundpalais, wenn es der Völkerbund wünschen sollte, vom Knton Genf übernommen werden müßte. Bei die ser Gelegenheit wurde auch gleich die Verkaufs summe ausgemacht und angenommen. Sie beträgt nicht weniger als 4 Millionen Schweizer Franken — zirka 16 Millionen Lire

sind wieder Kaffeehäu ser wurden, so wird aus dem alten Genfer Hotel National nach Uebersiedlung des Völkerbundes wieder ein Hotel. Die voin Kanton Genf zu bezahlende Summe bedeutet für den Völkerbund nur einen kleinen Zu schuß zu den Baukosten sür das neue Palais, die sich bescheiden geschätzt auf 220 Millionen Lire belaufen dürften. Für das elegante Hotel Natio nal auf dem Quai Wilson, das in Friedenszeiten ein beliebter Aufenthaltsort der gekrönten Häup ter Europas und Indiens war, ' wurden bei der Uebernahme

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_05_1935/AZ_1935_05_03_1_object_1861449.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.05.1935
Umfang: 6
werden ausdrücklich auf Europa beschränkt. Sie beziehen sich nicht auf Konflikte in anderen Erdteilen. Der Zusatz erklärt und präzisiert die Tragweite der einzelnen Artikel. Was Artikel 3 des Paktes (Durchführung des Artikels 16 der Völkerbundsat zungen) anlangt, wird ausgeführt) daß die gegen seitige Hilfe unverzüglich nach einer entsprechen den Empfehlung des Völkerbundrates zu gewäh ren ist, daß aber die Beistandsverpflichtung auch Außerdem wird erklärt, daß Frankreich und Rußland bei allen Beschlüssen

Sicherheitsabkommens in Aussicht und bringt damit zum Ausdruck, daß der franzö sisch-russische Pakt keine gegen eine dritte Macht gerichtete Spitze enthält. » Die Abreise Laoals nach Moskau ist auf Don nerstag, den 9. Mai, festgesetzt worden. Naö Kronprinzenpaar in Libyen Zm Zluge von Zialuk nach Derg 2erg, 2. Mai. Tausende von Arabern hatten sich heute früh beim ersten Morgengrauen vor' oem Hotel in Nàlut eingefunden, wo das Kronprinzenpaar, das gestern hier eingetroffen war, übernachtete. Vor dem Hotel

hatte außerdem ein libysches Bataillon Aufstellung genommen. Als, der Kronprinz das Hotel verließ, stimmte die Musikkapelle die Marcia Reale an und die Truppen präsentierten die Waffen. Nach der Revue nahm der Kronprinz die prächtige Defilierung der Truppen ab. Hierauf durchschritt das Kronprinzenpaar in Be gleitung des Marschalls Balbo zu Fuß die Ort schaft bis zum Platze vor der Schule, wo arabische Großartige Kundgebungen der heimischen Bevöl kerung geleiteten das hohe Paar bis zum Flug feld von Nalut

Verhandlungen über die Sicherheit u. nicht über die Rüstungsstärken ein neues Ver hältnis von Beziehungen in Europa zu schaffen. Die deutsche Regierung kündete ihre Absicht an die allgemeine Wehrpflicht einzuführen und auch eine Luftflotte aufzustellen. Der Politiker, fuhr MacDonald fort, muß sich die Frage stellen, ob er seine Anstrengungen zur Schaffung eines all gemeines Vertrauens- und eines Friedenssystems in Europa aufgeben ode? ob er seine Zuflucht zu jenen Rüstungskombinationen nehmen muh, die nie

vor dem Krieg bewahrt haben und nie davor bewahren werden. Ein Politiker dürfe auch nicht außer Acht lassen, daß Hitler erklärt habe, er wer de nie etwas unterschreiben, was er nicht halten könne, andererseits aber auch einen abgeschlosse nen Pakt nicht brechen. Hitler habe weiters öffent lich im Reichstag am 30. Jänner 1934 die Geneigt heit der deutschen Regierung kundgetan den Geist und den Wortlaut von Locamo anzunehmen. MacDonald fügte hinzu, daß die Londoner Er klärung vom 3. Februar in ganz Europa

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_12_1937/AZ_1937_12_21_6_object_1870181.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.12.1937
Umfang: 6
bei der Prämiierungs- fcicr der Landwirte erhalten. Dobbiaco Provinzialer Skisprunglanf um den Pokal „Hotel Europa' Unsere Wintersportsaison wird mit ihrer ersten Ver anstaltung am zweiten Weihnachtsseiertag, das ist am Sonntag, den 26. Dezember, offiziell beginnen. Der von Herrn Martino Etzbach, Hotelier in Dobblaco und Me« rano, gestiftete Pokal wird dreimal ausgetragen, ist mithin „dreijährig' und wird jenem Sport- oder Ski klub endgültig zugesprochen werden, welcher den Pokal dreimal gewinnen konnte

Die Einschreibungen werden bis längstens 26. De zember 13 Uhr entgegengenommen. Der Sprungwett bewerb, zu welchem alle in der Provinz Bolzano oe- sindlichen Skisprungläufer heute schon höflichst einge laden sind, wird pünktlich um 14 Uhr beginnen. Aus gabe der Startnummern erfolgt in der Azienda di Sog giorno. Die Preisverteilung wird nach der Veranstal tung im Hotel Europa, Neudobbiaco, stattfinden. Die Heuer zur Austragung kommenden Pokale und Preise sind in der Azienda di Soggiorno ausgestellt. XlM àlvcii

der Gegenwart. Der Kampf eines Mädchens, das sich Aus dem Europa-Programm vom 21. Dezember: Ncrditalien, 7,45 Morgengymnastik! 8: Zeit, Nachrich ten, Wetterdienst? li.M- Orchestrina Malatestai um 12,39: Bunte Musiki 13: Nachrichten: 13,15: Wa'^r und Tanzmeiseiii 14: Nachrichten, Börse: 16,49: Iu- gendkunki 17: Nachrichten; 17.15: Violinkonzert Carlo La opinai 19.,M Bunte Musit-, L0: Nachrichten- um 2V.M: Bunte Musik: Z130: La Signorina Jazz, Ope» » rettenrevue von Giovnini Papantii hernach Tanz Südilalien

Spendern, welche auf diese Weise ihrerseits einen gewaltigen Bei trag zum endgültigen Sieg der abendländischen Kultur über die bolschewistische Gefahr in Europa leisten. Skiwettrennen von Offizieren des v. Alpini regimentes Donnerstag fand nach und vom Passo Giovo ein Ski Wettrennen von 18 Offizieren des.6. Alpiniregimentes statt. Um 8 Uhr früh verließen die 18 Konkurrenten die Kaserne „Davide Manin!' (948 Meter) und marschier ten auf der Giovostraße — die Ski auf der Schulter — bis Calice (1443 Meter

. bar. Adresse In der 2üu mieten gesuekt her« sucht einfach möblierte» Zimmer für stabil Tasse Espresso, Via Littorio Nr. 2, Campa è Zimmer und «oche, unmöbliert, gesucht. Frnns Hotel Excelsior. kloslltSten- un6 Qslävsnk kesIitàteMro l,. àkl Merano. Piazza del Grano. Schlösser. Villen. Landgüter zu verkaufen. keslitàtenduro 8. kbner Merano. Corso Drusa Nr. 10, Telephon Zi Immobilien. Hypotheken, wechseltredile Co/so c/möe/'/o 76 ' 7e/e/. S4 /mmoS/à / lNàcmFLnsc/iive/s Qesoksftliokss Asbest -Druck

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_10_1937/AZ_1937_10_26_4_object_1869529.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.10.1937
Umfang: 6
verkehr ein und unternahm weite und erfolgreiche Propagandareisen durch halb Europa. Dieser sei ner Tätigkeit Rechnung tragend wurde Dr. Bin der im Jahre 1903 zur Kurvorstehung berufen, der er in der Folgezeit fast ständig angehörte. In den Nachkriegsjahren setzte er sich energisch für die Gründung des Knr- und Fremdenverkehrsver eines ein. dem Hoteliers und Kaufleute angehör ten und dessen Präsidentenstelle er mehrere Jahre hindurch bekleidete. Im Jahre 1930 wurde dann der Kur- und Fremdenverkehr

der verschiedenen Probleme und Fragen unseres Kur ortes und setzte sich allerorts tatkräftig ein, wo es Vertreter des Verbandssekretärs, der Sekretär des Provinzial-Dopolavoros, Dr. Saccomanni von der Jndustriellenunion, sowie zahlreiche andere Be Hörden und Vertretungen aus der Provinzhaupt stadt. Kurz nach ihrer Ankunft verteilten sich die Gäste gruppenweise in verschiedene Hotels der Stadt. Im Hotel Emma, im Grand Hotel, im Kurhaus, im Palast Hotel und im Hotel Duomo hat man den einzelnen Gruppen

das Mittagsmahl serviert. Im Hotel Emma, wo àie Behörden und das Di rektorium abstiegen, wurden die Gäste von den Lokalbehörden empfangen und willkommen gehe! ßen. Von ihnen hatten sich eingefunden: der Po- desta, der politische Sekretär, der Direktor der Kur verwaltung und der Chefprätor Comm. Boschetto. In allen anderen Hotels wurden die Kongreß teilnehmer von Leitern der Montecatini-Werke, in ihrer Eigenschaft als Gastgeber, begrüßt. Nach dem Mittagessen im Hotel Emma hielt Ing. Rosella, Direktor

von S. Exz. dem Präfekten und dem Podestà von Merano, unserer Pferderennbahn in Maia Bassa einen Besuch ab. Obwohl es noch immer in Strö men regnete, machte die großartige Anlage auf die Besucher einen ausgezeichneten Eindruck. Sie hatten bei der Besichtigung Gelegenheit festzustel len, daß hier vom fascistischen Regime ein Werk geschaffen wurde, das zu den modernsten und best- c-usgestattetsten seiner Art in Europa zählt. Dieser Eindruck wurde nur noch verstärkt, als die Besu cher die höchste Tribüne

um wieder nach Bolzano zurückzufahren. Es ist nur schade, daß die 500 Gäste bei denkbar schlechten Witterungsverhältnissen nach Merano kamen, und so nicht weiter Gelegenheit hatten, die Schönheiten unserer Stadt, wenn auch nur ganz flüchtig, kennen zu lernen. ««DO« Meranerhofbar: Täglich Tanztee. Sotrre dansante. Splendid Torso 8.30 bis 930 Uhr Kaffeekonzert; ab 9.30 Uhr Tanz in der Taverna, hotel Duomo: Allabendlich Konzert. SahenySust: Täglich abends Stimmungskonzert. Das originelle henterstüberl im histor. Stadt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_01_1935/AZ_1935_01_31_1_object_1860363.png
Seite 1 von 6
Datum: 31.01.1935
Umfang: 6
in diesem heiklen Abschnitt des nationalen Lebens. Ich erwarte von allen Gehor sam der Losung gegenüber, die mir anvertraut wird.' in Berlin diente offenbar dem Zweck, genaue An weisungen über das Vorgehen gegen Formis ein zuholen. Am 20. Jänner traf in einem Prager Hotel ein Mann ein, der sich als Gerhard Schubert eintrug, unmittelbar nach , seiner Ankunft den Müller und die Kerschbach oön seiner Ankunft ver ständigen ließ und mit ihnen kurze Zeit darauf eine Zusammenkunft im Hotel hatte. Nach Ueber- prüfung

und Reparatur des Automotors begaben sich alle drei am nächsten Tag nach Stuchowitz und unternahmen von dort wiederholt Ausfahrten, offenbar zu dem Zweck, um sich mit dem Terrain der nächsten Umgebung genau vertraut zu ma chen. Am Vormittag des 23. Jänner verfolgten sie aufmerksam alle mit dem Autobus von Stucho witz gegen Prag abfahrenden Personen. Nachmit tags fuhren sie mit ihrem ganzen Gepäck nach dem Hotel Zahori. Während sich Müller und die Kerschbach in das Hotel begaben, wartete Schubert draußen

und schlich sich auf Grund einer wahr scheinlich getroffenen Abmachung in das Hotel ein, in dem nach 22 Uhr die Mordtat erfolgte. Auf ihrer Flucht passierte die Mörderbande mit ihrem Auto utn 24 Uhr Stuchowitz. Um die vierte Mor genstunde des 24. Jänner überschritt die Bande die Grenze in der Nähe von Bodenbach. Ver tschechische Minister in Berlin ist plötzlich nach Prag abberufen worden Wien. 30. Jänner Auf Befehl seiner Regierung ist der tschechoslo wakische Minister in Berlin Herr Mastny nach ^rag

, 30. Jänner. Die Prager Polizei-Korrespondenz veröffentlicht heute eine zusammenfassende Darstellung über die wegen der Ermordung des reichsdeutschen Emi granten Ing. Formis durchgeführten Nachfor schungen und Verhöre, aus der hervorgeht, daß Hans Müller und Edith Merschbach schon am 13. Jänner in einem Auto die Grenzkontrolle bei Bo denbach passierten, einen Tag in einem Prager Hotel verbrachten und sich dann nach Stuchowitz begaben, wo sie einen Tag später in Hotel Zahori fuhren, um. die Bekanntschaft

die bevorstehenden englisch-französischen Bs- iprechunf.en ein weiteres Stadium in der Suche nach jener organisierten Sicherheit, in derem Na men in Europa während der Nachkriegszeit rund 800 Pakte und Abkommen unterzeichnet worden sind. Doch zum Unterschied von der großen Mehrheit dieser Abkommen, bat die zwischen Italien und Frankreich erzielte Einigung, aekolgt vom Volks entscheid im Saaro-biet, den Versuch einer Wie deraufnahme der Anstrengungen für eine euro päische Zusammenarbeit auf breiterer Basis mög

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_10_1938/AZ_1938_10_01_1_object_1873539.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.10.1938
Umfang: 6
50 die Fahrt wieder auf. Sie gestaltete sich von Trento bis Roma zu einem einzigen Triumphzug. In allen Städten, auf allen Stationen, auf offe ner Strecke standen Menschen, die den Duce sehen und ihm danken wollten, daß er den Frieden für Europa gerettet hat. Fascio und Littoriojugend, der Fürsterz bischof, Behörden und Bevölkerung wa ren am Bahnhof von Trento ver sammelt, als der Sonderzug um 8 Uhr 45 einlief. Zwei „Söhne der Wölfin' boten dem Duce namens aller''Kinder Italiens einen Blumenstrauß

und für Europa ist. Zn dem gestern unterzeichneten Abkommen und in der deutsch-englischen Flottenkonvenlion er blicken wir den symbolischen Ausdruck für den Wunsch unserer beiden Völker, niemals mehr einen Krieg gegeneinander zu führen. Wir find entschlossen, mit der Methode der Beratungen auch alle ande ren Fragen zu behandeln, die unsere beiden Länder betreffen, und uns zu be mühen. etwaige konfliktsursachcn zu be- seiligen, um derart zur Sicherung des europäischen Friedens beizutragen.' Berlin, 30. Sept

. Die Ankündigung von der zwischen Deutschland und England getroffenen Vereinbarung hat in Berlin größten Ein druck iiervorgerufen. In der gemein samen Erklärung Hitler-Chamberlàin, die den Vorsatz der beiden Länder aus drückt, Kontroversen im Wege direkter Verhandlungen zu lösen, erblickt man ein erstes Ergebnis der durch die Münchner Konferenz geschaffenen Friedensstimmung und man hat den Eindruck, daß Europa nun entschlossen den Weg des Friedens eingeschlagen hat, um ihn auch wieder zu begehen

ist um 13 Uhr 20 im Flugzeug nach Paris zurückgekehrt. Außenminister v. Ribbentrop, der Reichsstatthalter für Bayern v. Epp und Protokollchef v. Dörnberg begleiteten die französische Abordnung vom Hotel „Vier Jahreszei ten' zum Flugplatz Oberwiesenfeld, wo bereits die obersten Behörden von Bayern und der französische Generalkonsul in München warteten. Eine SS-Kompagnie leistete den Ehrendienst. Nach herzlicher Verabschiedung nahm Daladier mit sei nem Gefolge im Flugzeug Platz, das einige Minuten darauf

aus München er klärte Sir Neville Chamberlain den englischen Pressevertretern: „Ich hegte immer deu lebhaften Wunsch, eine friedliche Lösung der tschechoslowa kischen Frage zu finde», auch in dee Hoffnung, daß sie einen Weg zur allgemeinen Befriedung Europa» öffnen würde. Vie heutige Aussprache mit dem Führer hatte den Zweck, den Weg zu diesem Ziel zu beginnen.' Chamberlain teilte dann mit, daß die Regierung von Prag das Protokoll von München bereits in Anwendung bringt. Auf eine Frage hinsichtlich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_12_1938/AZ_1938_12_30_6_object_1874607.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.12.1938
Umfang: 6
! ist ehestens beim administrativen Sekretär Dr. Gennari, Apotheke Dobbiaco, einzuzahlen. Näheres an der Anschlageiasel des Fascio. Der Silvester-Sprunglauf um den Holel Europa-Pokal welchen im vergangenen Jahre Herr Jng, Holzner Guglielmo - Renon gewonnen hat, wird am 31. Dezember, um 14 Uhr, zur Aus tragung kommen. Startnummern-Verteilung um 13 Uhr. Preisverteilung um 17 Uhr im Hotel Europa. Der Brief Kurzgeschichte von I. 5?. Rösler Die Halle des Hotels Europe in Ra pallo lag in der kühlen Stille

, 90 landwirtschaftliche Frauen und 40 Arbei. terinnen. Erwähnt seien noch die zahlreichen jüngst eingelaufenen Spenden zugunsten der „Wei ßen Schleife,,, sür welche der Frauenfascio auf diesem Wege den Dank ausspricht, und zwar: Konsortium der Konfumfteuer 200 Lire. Unda-Radio SV Lire, Geschwister Fuchs, Hotel Belleoue S0 Lire, Familie Goier 20 Lire, Frau Urthaler Rosa 2V Lire, Frau Elisabetta Amonn 10 Lire. Frau Monti Adele 22 Lire, eine Ungenannte 20 Lire und ein Ungenann ter 1V Lire. parleitessera XVI

, Mister Keatsl' Der Page eilte in die Bar. In dieser Munite glitt auf der breiten Anfahrt des Hotels eine schwarze Limufine herauf und hielt vor dem Eingang. Ein eleganttr schlanker Herr stieg aus und betrat die Halle. „Ist Mister Keats im Hotel?' fragte er laut den Portier. Der Herr im Sessel erhob sich: „Sie wollen mich sprechen?' „Mister Keats?' — „Ja. Sie wün schen?' „Ich habe Ihnen leider eine bedauer liche Mitteilung zu machen.' „Sie? Mir?' — „Leider.' — „Und?' „Es betrifft Ihre Frau

und sich von Dir halb tot küssen zu lassen. Ich erwarte Dich um drei Uhr im Hotel Am bafsadeur in Genova, um Dich Hier riß der Brief ab. Die zweite Seite fehlte. „Wie kommen Sie zu diesem Brief?' „Das sollen Sie später erfahren. In zwischen stelle ich Ihnen gern meinen Wagen zur Verfügung.' „Ihren Wagen? Bedaure.' „Sie können in zwanzig Minuten in Genova sein.' '..In zwanzig Minuten?' „Es ist halb drei, Mister Keats.' „Ihr Anerbieten —' „Ein Selbstverständlichkeit unter Man nern.' Der Wagen raste die weiße Straße

der Via Roma auf, die Straße wurde enger, bergauf,, bergab, bog in den Corso An drea ein. Der Wagen stoppte seine rasende Fahrt und hielt vor dem Hotel Ambas sadeur. „Wo ist meine Frau?' „Ihre Gattin ist vor zehn Minuten ausgegangen, Mister Keats.' — „Aus gegangen?' „Ja. Sie hat einen Brief hinterlassen.' — „Für mich?' Der Portier nickte. „Hier ist der Brief' Erregt riß Keats den Umschlag auf. Ein halber Bogen fiel heraus. Es war das zweite Blatt des Briefes, den man ihm vor zwanzig Minuten in Rapallo

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/27_08_1889/MEZ_1889_08_27_6_object_590509.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.08.1889
Umfang: 6
Str. 195 ZKeraner Zettuug. Seite b HM», KeßMitiM», KOeMstt. Nre». Hotel Are». — Hot. Arciduca Alberto AugSburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel Er,herz. Aarl Bayreuth. Hot, gold. Auker «erchtesgadeu. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellev«e. Vozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bah«hofresta«ratio», — Restaurat. »Lrgersaal. — Kaffee Duregger. — Resta«ra«t Forsterbrä». — Hot. Greif wU Badeauftalt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriint«er. — Kaffee K«sseth. — Kaffee Larcher

. — Weiustube Lötve»gr»be — Kaffee Meuz. — Hotel Moudschei«. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. Kaffee Stadt Mönche«. Hotel Gtiegl. Ka' taffee Tschnggnel. Wiener Kaffer-Restaur. ^k?ege«z. »Affee A«stria. — Hotel Europe. Bruueck. Sasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Co«o. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Sthätia. Dresden. Hotel «ellevue. Krauzeusbad. Hot. HSbuer. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. H,tel Jtalia. Glcichenberg. Hotel Stadt Beuedig. ßAoffensaß

. Hotel Gröbner. «ri-S bei «ozen. ' Hotel ». Peus. Anstria. — Hotel «adl. — TnrhanS. — Hotel znr Poft. A«ttche». Hotel«ra»er«är. — Hotel So»«e. Innsbruck. Kaffee Auich. -» Hotel Graner Bär. — »affee Dor»a«er. — H»tel de l'Sarope. — Kaffee Grabhofer. Kaffee Hterham«er. — Kaffee, «tondit. F.»ofler. — Kreid « Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zn« gold. Löwe«. — SchuchMe»telbera — Hotel Stadt München. -- Rest. Gä«öl»ckner, «örzcrür — Hotel «old. Rose. — Stest. Schweizerkeller. — Hotel Gold

. So«»e. — Restanr. S»»«erer. — Hotel Tiroler Hof. — Eiidtiroler Weinstube. Kalter». Hotel Röfil. Kramfach bei Brixlegg. Gasth ». Pe«f. z GlaShauS. Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Röhl (Theiß). Laudeck.^ «asthof z. schwarte» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La»«. Lermos. Hotel Poff »it Dede»t»anee. ^als. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Meudel. Hotel Me«delhof. Mera». Restaur. äe Kaffee E«rha»S. Hotel z. Grase« v. Mera«. Gasthof z»r Sroue. Hot. S Peus. Stadt Münche«. Kaffee Schiiubruu«. Hotel

Tirolerhof. Montreux. Hotel Natioual. Ältühlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maxi«ilia». — Hotel Obervollinger NaturuS. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof zur Post. Riva. Restaur. Sa» Marco. — Hotel Musch. — Hotel J«p. z«r Souue. — Hotel« Peusiou Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la iville. Tal-tbura. Hotel Oesterreichifcher Hof. Gchlanders. HotelHotel Rose. GigmundSkron. Ueberetschuer-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Europe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_05_1919/BZN_1919_05_11_2_object_2460589.png
Seite 2 von 12
Datum: 11.05.1919
Umfang: 12
Kriegsentschädigung von Deutschland verlangte, schreibt über den Friedens- vertrag: „Die Ehre Frankreichs hat Genugtuung erhalteu. Das Nationalitätenvriuzip ist dllrchge führt, über «die Kriegsschulden bleibe« aus unser,n Schultern. Es sind ungefähr 170 Milliarden. Wde werden wir sie bezahlen?' Amerika. Verbleib einer amerikanischen Armee in Europa? Die ..New-Aork Sun' meldet aus Wa shington: Die Offiziere und Beamten der amerikanischen Armee, die aus Frankreich zurückgekehrt sind, glauben, daß die Ver einigten

Staaten gezwungen sein werden, noch für längere Zeit eine Armee in Europa zu unterhalten. Nachdem die Vereinigten Staaten die Initiative für die Errichtung neuer kleiner Staaten ergriffen haben, haben sie damit auch die Verpflichtung über nommen. diese Völker zu unterstützen. Der kürzlich bekanntgegebene Beschluß des Kriegsdepartements. 50.000 Mann Freiwil lige« für den Auslanddienst anzuwerben, wird dahin ausgelegt, daß die Vereinigten Staaten die Absicht hegen, diese Truppen nach Europa zu entsenden

. Unter den Se natoren. .welche zur Opposition Wilsons ge hören, wurde behauptet, daß der Senat das Nr.109 weitere Verbleiben einer amerikanischen Ar mee in Europa nicht billigen werde. Dt» M Große Rückwanderung von Amerika nach Europa. In den Vereinigten Staaten bereitet sich eine Rückwanderung nach Europa in gro ßem Umfang vor. Die Mehrzahl der Rück wanderer sind Italiener und Angehörige an derer lateinischer Nationen. Es ist auch eine große Anzahl von Slawen darunter, na mentlich Angehörige derjenigen Staaten

, die jetzt ihre Unabhängigkeit errungen haben, das heißt Polen. Tschechen. Ukrainer usw. Wie verlautet, wollen eine Million Polen nach Polen zurückkehren. Diess Rückwan derer haben fast alle in den Vereinigten Staaten Reichtum erworben. Man schätzt die Summe^ die die Rückwanderer nach Europa mitnehmen, durchschnittlich auf 3000 Dollar pro Kopf. Die Kapitalsummen, die bisher von den Banken abgehoben oder gekündigt worden sind und die nach Europa zurückge- bracht werden sollen, beziffern sich auf vier Millionen Dollar. Es muß

von Beelhoven aufgeführt werden. Der Kartenvorverkanf hat heute Samstag lim Konzertbüro Clement begonnen Stadttheater Bozen. Heute Samstag inn 8 Uhr abends nndSonttta^ lull 3 Uhr nachm., und abends 8 Uhr f'tndcjU die Ärvi letzten Vorstellungen in dieser Saison statt. Zur Aufführung gelangen „Der Pechvogel', ,.Sa- tans Maske' und eilt lnllsikalisch-deklnmatorischer Teil. Bozner Tonkünstlcrorchester. Das erste am 8. d. lim Saale des Hotel Schgras- fer abgehaltene Konzert des neuerrichteten Ton

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/16_02_1925/BZN_1925_02_16_3_object_2506074.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.02.1925
Umfang: 8
Ihrem Hotel, erstanden. Sie haben dafür, dachte ich, fünftausend «ollar ^n^ amerikanischer Währung bezahlt!-' Und Amhrend die Reisende in wortloser Pein erstarrt, „Bozner Nachrichten', den 16. .Februar 1925 Nals, Lana, Marling, Algund, Obermais und Küchelbe^ stammte das reiche Sortiment wei ßer und roter Perlen. Die Herren Menz-Mar- ling und Stauder-Lana hatten den Gedanken, eine Uebersicht.übe' die Produktion des Bezir kes zu bieten, gefaßt und unter Mitwirkung - eiiler Reihe hervorragender

und unser Agent Z in Ber lin haben uns informiert. Die Dame war die Gattin eines bekannten Millionärs. Diese Frauen bezahlen aus kindlichem Vergnügen am billigen Einkauf, den sie aus Europa mitbringen, kaum je- 'Ä? /relwMig den Zoll.' — „Aber wird sie nun 'Ä bestraft?' — „Nein, tvenn sie den Zoll ent- richtet, geschieht ihr nichts. Nur der gewerbsmäßige Schmuggler kommt vor Gericht, seine Ware wird konfisziert und versteigert.' — „Lohnt denn der Schmuggel?' — „O ja, auf Juwelen zum Beispiel ruht ein Zoll

von 80 Prozent!' Das Preisniveau in den Vereinigten Staaten ist — besonders für Pelze und Edelsteine — be trächtlich höher als das europäische. Die Versuchung zu Schmuggeln ist für den amerikanischen Europa reisenden daher sehr groß. Schon seit Jahren unter hält die amerikanische Regierung in den europäi schen Großstädten Agenten, die solche ^ Amateur- schmuggler zu überwachen haben. 1922 ist sogar ein Gesetz ergangen, nach dem jeder, der zur Aufdeckung eines Schmuggels verhilft, eine Belohnung m Höhe

zur Be- . cbachtuug seines Geisteszustandes einer Anstalt - überwiesen gewesen sein. ' ' ' ' t. Ein ganzes Hotel ausgeraubt. Aus Madrid Wird vom 12. ds. Ms. gemeldet: Ein großes Hotel, . das eben erst eröffnet wurde, war heute früh der Schauplatz einer noch nie dagewesenen Szene. Alle Gäste und das Personal erwachten bedeutend zu spät, fühlten sich unwohl und konstatierten, daß die Zimmer alle in großer Unordnung und die Ge päcksstücke geraubt waren. Die Verbrecher werden von oer Madrider Polizei vergeblich

gesucht. Sie hatten ein Narkotikum angewendet, das ihnen er laubte, das ganze Hotel in alker Ruhe auszurauben. t. Der Bubikopf im englischen Unterhaus. Aus London wird vom 12. ds. gemeldet: Der Bubikopf führte gestern zu einem Zwischenfall im Unterhaus. Das neugewählte Mitglied der Arbeitspartei Ellen Wilkinson, das wegen seiner roten Kopfhaare auch die „rote Nelly' genannt wird, präsentierte sich dem Unterhause mit einem Bubikopf. Als sie eine Rede halten wollte, sprang der Abgeordnete Applin

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_03_1934/AZ_1934_03_22_2_object_1856977.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.03.1934
Umfang: 6
und Ar beitnehmer und die Interessierten im Hauptsitze (Via Roma 4), wobei verschiedene fyndikale Un stimmigkeiten überprüft und entschieden wurden. Sämtliche Streitfragen wurden in fafciftifchem Sinne und die Interessen sowohl der Arbeitgeber als auch die der Arbeitnehmer wahrend, auf fried lichem Wege gelöst. Val Gardena Die Rede des Duce. S. Cristina, 20. März Am Sonntag versammelten sich die Fascisten, die Jungfascisten, die Dopolavoristen und eine Menge anderer Zuhörer im Hotel Pescoller

, um sich im dortigen Radio die Rede des Duce anzuhö ren. Die Rede hat einen sehr großen Eindruck ge macht und wurde lautlos von allen mit dem Hute in der Hand angehört. Ebenso wie in S. Cristina versammelten sich auch in Selva alle fascistischen Organisationen unter der Leitung des Herrn Di rektors Leone Delago im Hotel „zur Post', um die Rede des Duce anzuhören. Wählerversammlung. Am Iosefitage wurden alle Wähler im Dopola- vorosaale einberufen, um über die Modalitäten beim Wahlvorgange unterrichtet

. Sie hinterläßt ihrem Gatten drei erwachsene Kinder. -— - - - Aln Jose erte die Vo> Vom Aeno« Schnlfesk. Collalbo, 20. März sfeste, den 19. März, nachmittags fei tsfchule in Longomofo ihr diesjähriges Schulfest „Pro dote' und veranstaltete zu diesem Anlasse im großen Saale des Hotel Bachmann in Collalbo verschiedene Theatervorführungen, zu de nen sich die Ortsbehörden und ein zahlreiches Pu blikum, besonders aus den Elternkreisen, einfanden. Die abwechslungsreichen Vorträge dauerten mehrere Stunden und wurden

war die theatralische und gesangliche Darbietung aller Klassen als sehr gelungen zu betrachten und sind Lehrerinnen und Schüler zu diesem schönen Erfolge wahrlich zu be glückwünschen. Die begeisterten Zuschauer belohnten auch die einzelnen Programmnummern mit reichen Beifall. Uebersiedlung des Postamtes in Soprabolzano. Soprabolzano, 2V. März Ab 1. April wird das Postamt in Soprabolzano vom Hotel Unterhofer, wo es durch eine lange Reihe von Iahren untergebracht war, in die Nähe des Bahnhofes herauf verlegt

Dr. Josef Götfch, Gemeindearzt in Ter lano, das Staatsexamen in der Pharmazie am 8. März mit sehr gutem Erfolg abgelegt. Dem Neo- pharmazeuten die besten Glückwunsche. Silaudro Der Fascismus in Europa und in der Welt. Stlandro, 20. März Im Rahmen des fascistischen Kulturzirkels von Silandro fand Montag abends im Hause des Fa scio von Silandro ein Vortrag mit dem aktuellen Thema „Der Fascismus in Europa und m der Welt' statt, zu dem sich die Vertreter der lokalen» zivilen und militärischen Behörden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_05_1922/MEZ_1922_05_18_1_object_653971.png
Seite 1 von 6
Datum: 18.05.1922
Umfang: 6
verhindert. Die Welt lebt in Angst und Sorge wie bisher. Was sich in Genug vollzogen hat, ist die große Bankerotterklärung der europäischen Politik. Europa kst nicht mehr fähig, die Konflikte zu lösen, in ole es immer mein und mehr sich ver strickt. ist nicht mchr imstande, den 'Weg zu fin den, der es aus den Wirrnissen der Politik und dem Trümmerfeld der Wirtschaft wieder hinausführen könnte. An Europa erfüllt sich nun der Fluch,'den es -selbst aus 'sich geladen'hat, als es im vierjährigen Ringen

des Kriege» gewesen. Di« pc Demobilmachung hätte -der militärischen s Kriege» gewesen. Di« politische na hätte -der militärischen folgen müssen. Da» wäre hie Reinigung nicht nur der öffentlichen Straßen und Plätze, der Redak tionsstuben und -der Versammlungslokale, son dern auch der Diplomatenstuben und der Parla mente von der stickigen Atmosphäre der Kriegs- psnchose gewesen. Da» wäre aber vor allem gewesen die Rückkehr zum europäischen Denken und Handeln. Wie soll Europa ich wieder aufbauen

können — und alle Staa Europa», Sieger wie.Besiegte, haben die Wiederaufbau nötig —wenn fra nicht gewisse Interessengemeinschaft, «ine gew Solidaritätsgesinnung herausbtldet, wenn Nationen nur gegen einander, statt nett einander arbeiten? Gewiß, ein« solch« Einstellung hätte Berzicht erfordert, für viele großen und herben Verzicht» Sie hätte vor allem Verzicht verlangt auf all das Unmögliche, was der Versailler Ver trag an politischen und wirtschaftlichen Forde rungen enthätt. Sie hätte nicht verlangt

können wir diese Hoffnung zu Grabe trogen. Die kleinlichen und noch dazu falsch verstandenen Interessen sind stärker geblieben als die großen Ideen. Der große Gedanke einer Reorganisation der euro päischen Wirtschaft ist untergegangm ln dem Streit um Sicherung von Eintagsvorteilen. Es ist müsjttz, heute darüber zu streiten, wie sich die Schuld an diesem Ergebnis im einzelnen ver teilt. Die Folgen dieser Schuld wird Europa zu ttagen haben. Man wird in den letzten Tagen des Juni nach dem Haag gehen

, um dort die ergebnislose Ar beit von vorne zu beginnen. Der Erfolg wird der gleiche sein. Die Welt wird im Haag das Schauspiel erleben, daß Europa, verhandelt, ohne seinen wichtigsten Staat. Denn Deutschland wird nicht miteiinbezogen werden. An seine Stelle wird aber eine andere Macht treten und wird seinen Platz vollgewichtlg aus füllen: Amerika wird Europa die Ordnung dik tieren. Das ist für Europa schließlich die einzige Hilfe, aus die es noch rechnen kann. Amerika ist aber auch die einzige Macht, die Europa zwin

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/17_12_1939/AZ_1939_12_17_1_object_2612661.png
Seite 1 von 6
Datum: 17.12.1939
Umfang: 6
Europas befinden würden. Das sascistische Italien begnügte sich aber nicht damit, aus die Gefahr hinzuweisen, sondern es bot wie derholt seine Mitarbeit zur Beschwörung derselben an: seine Bemühungen schei terten aber am Unverständnis der an deren. Seit langem hatte der Fascismus erkannt, daß das von den Frieden s- verträgen aufgerichtete und durchs das S y st e m der kollektiven! Sicherheit künstlich erhaltene Regime! Europa einer neuen Katastrophe zutrieb. Die Friedensverträge hatten Europa zer

rissen und in Sieger- und Besiegtenstaa- ten aufgeteilt. Schon 1919 stellten die Kampfbünde bei ihrer Gründung die Wiederannäherung an die besiegten Na tionen und die Revision ^der Friedens verträge als eine Grundsorderung der fascistischen Außenpolitik. 1921 zeigte der Duce die Entscheidung auf. vor die Europa unausweichlich gestellt fein wür de: „Entweder Revision der Friedensver träge oder ein neuer Krieg'. Schon vor 18 Iahren wies der Fascismus den Weg zu einer Wiederherstellung des friedlichen

Zusammenlebens in Europa, das durch die Friedensverträge unmöglich gewor den war und von einigen Siegerstaaten mit der unheilvollen Formel „Revision bedeutet Krieg' hartnäckig ablehnten. Aus diese Formel stützte sich das verhängnis volle Luftschloß der Reparationen, der Militärgarantien und der kollektiven Sicherheit. Lang und hart kämpften wir gegen diese gefährliche Verirrung: durch Zehn Jahre — von der Londoner Konfe renz 1922 bis zur Lausanner Konferenz 193? — kämpften wir gegen das Repa rationssystem

, das die» Wirtschaftskräfte der Gläubigerstaaten lähmte. Zehn Jahre Ruin und Haß wären Europa erspart geblieben, wenn man sich zur radikalen Lösung des „Schwamm darüber' recht zeitig entschlossen hätte: wenn man Schluß gemacht halte mit dem System der Ungleichheit, das die Souoeränitäts- rechte Deutschlands und seiner Verbünde ten aufhob, darunter vor allem das Recht aus eigene Wehrmacht. Die einzige Mög lichkeit, Europa in seinem Rüstungswett lauf aufzuhalten, war die Wiedereinset zung dieser Länder in die Gleichheit

der kollektiven Sicherheit teilte Europa in feindliche Gruppen und berei tete iene Blockbildung vor. deren Gefahr der Duce langst erkannte und bekämpfte. Die kollektive Sicherheit als Sicherheit eines jeden Staates gegenüber den an deren war nichts als eine Illusion, mit welcher man den Kleinstaaten vormachen wollte, sie seien gegen die Gewalt der Großstaaten geschützt, während sie in Wirklichkeit nur in deren Konflikte künst lich hineingezogen wurden: eine Maske, hinter weicher man ein Bündnissystem schassen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_01_1936/AZ_1936_01_16_6_object_1864408.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.01.1936
Umfang: 6
, nach einer längeren Film- pause, nunmehr in ihrem neuesten Tonfilm: «Ich fand sie... die Frau!' mit Adrianne Allen und Jan Hunter. Ein amüsanter Unterhaltungsfilm, der sich zum Groß teil im fernen misteriösen Orient abträgt, und die oben teuerliche Flucht eines im Harem verbannten Mädchens über das große Wasser nach Europa erzählt. Der Film hat außer seiner bewegten Handlung, die zum Teil dra matisch, aufregend und gleichviel toll ist, durch die In terpretation dieser beliebten Künstlerin einen besonderen Nnrzug

- und Erpresserbriefe bei Marlene ein, und sie muß jederzeit befürchten, daß die Kidnap per ihr Töchterchen Heidede entführen. Zur Zeit wird diese von sechs athletisch gebauten Geheim polizisten auf Schritt und Tritt bewacht, und man kann es Marlene Dietrich nicht verübeln, wenn sie diesen Zustand auf die Dauer nicht verträgt. Von anderer Seite werden diese Gründe nicht als die ausschlaggebenden für ihre Europareise bezeichnet. Es verlautet, daß die bevorstehende „Flucht' Marlenes nach Europa dadurch Zustan

und fern kamen Freunde und Bekannte, Herrn Feichtner das letzte Geleite zu geben. Das Sprichwort: „Ehre, wem Ehre gebühret!' hat sich bewahrheitet. «a, dem Europa-Programm »am 16. ZSnner: »oma-ltapoli. 12.1S: Schallplatten. 12.4S: Zeitzeichen. Radiozeitung. 13,10: Schallplatten. 13,50: Radio- zeltuna, Verkehrsnachrlchten, 7 orse. 1S.S0: Sendung aus Asmara. I0.3S: Kinderzeitung. 17: Radio- zeltung, Kurse. 17.1S: Instrumental- und Vokal- Konzert. 17.ZS: Schneebericht. Landfunk. Dopo- lavoro

, Maia alta. M 260-1 2« kau/en ge5uc/it Zwei Eifen- oder Korbliegestiihle zum Alachliegen leihweise oder alt zu kaufen gesucht. Hotel Cre mona, Bratzlawsky M 264-2 Heiien-5eiu«ke Wienerin, häuslich, sucht Stelle zu kleinerem Kinde nach Altitalien. Kühböck, Tirols di Merano 66 s M 25V-4 11 wolkenlose Tage, bald beiter, bald be 2« vermieten Schöne, sonnige 3-Zimmerwohnund, ' Bad, Neu bau, sofort oder 1. Februartermin zu vermieten. Adresse Un. Pubbl. Merano M 241-5 4 Südbalkonzimmer. Küche, Zu 'ör, abq

. Kornplatz Schlösser. Villen. Landgüter zu verkaufen. Neugebautes steuerfreies Geschäftshaus in Haupt ort Val Venosta, 8 Prozent Nettoverzinsunq. gegen bar zu verkaufen. Zuschriften „5542' Un. Pubbl. Merano. M 5549 g §O»ekä/t/i«ke» Underwood-Schreibmaschinenvertrelung: für Büro und Reise, sowie Okkafionsmaschinen, Spezial- werkstätte für sämtliche Büromaschinen. Ersatz teile, Farbbänder lagernd. Z'mmerl (ob-re Vro- menade. Hotel Rik). Tel. 1622 M. 254-10 Mähmaschinen. . fabriksneu. verschiedene deutsche

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_06_1927/AZ_1927_06_03_7_object_2648625.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.06.1927
Umfang: 8
Zie euroviiische Verständigung gegen die Wirtschaft. Vormachtstellung Amerikas Der Krieg und die Nachkriegsverhältnisss ha ben dazu geführt, daß eine Umschichtung der in dustriellen Produktionspole «insetzte» daß die Bereinigten Staaten einen immer größeren Wirtschaftsaufstieg nahmen und daß Europa wichtige Absatzmärkte teils durch Eindringen der außereuropäischen Konkurrenz, teils durch eigene Industrialisierung früherer reiner Ver braucherstaaten verloren gingen. Im vergangenen Jahre konnte

der weitaus wich tigste Kapitalmarkt. Die Tatsachen des amerikanischen Wirtschafts aufstieges, die Entwicklung des großen einheit lichen amerikanischen Wirtschaftsgebietes und dann auf der anderen Seite die unrationelle , Produktion und unrentable Wirtschaft der ein- > zelnen europäischen- Staaten, die Folge der durch die Friedensverträge hervorgerufenen Balkanifierung Europas ließen bei führenden kontinentalen Wirtschaftlern die Einsicht reifen, daß, wenn Europa überhaupt noch lebensfähig bleiben

will, wenn es den Konkurrenzkampf mit dem amerikanischen Wirtschaftskoloß auf den Weltmärkten nur einigermaßen bestehen will; dieses Europa seine wirtschaftlichen Kräfte zusammenfassen suchen muß, wodurch der Ge danke eines kontinentalen Wirtschaftszusam menschlusses als Gegengewicht zur amerikani schen Wirtschaftsmacht immer stärker hervor trat. Daß natürlich dieses Problem ungeheure Schwierigkeiten in sich birgt, braucht wohl nicht betont zu werden, aber will Europa kraft sei ner besonderen Leistungsfähigkeit

an die Oberfläche kam, woraus sich aber doch eine ge meinsame Idee herausschälen läßt. Ob es nun die Paneuropabewegung oder der Vorschlag zur europäischen Zollunion ist, allen Bestre bungen ist wohl das gemeinsam, daß sie ein ge eignetes und kräftigeres, besonders in wirt schaftlicher Hinsicht stärkeres Europa zum Ziele haben. Während Paneuropa in erster Linie das zu verwirklichende Ideal der Zusammenfassung Europas zu einem einheitlichen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gebilde ist, wo der Begriff

der Nation nicht mehr besteht, se hen die anderen Vorschläge zur europäischen Verständigunq mehr ein schrittweises Vorgehen in der Richtung der Zusammenfassung der europäischen Kräfte vor. Der paneuropäische Gedanke, so bemerkenswert er auch in seinem Endziele ist, wenn man sich yus den Boden stellt, daß denl amerikanischen Wirtschaftskoloß etwas Gleichwertiges in Europa ^gegenübergestellt werden müsse, wenn Europa nicht ganz seine wirtschaftliche Geltung in der Welt verlieren wolle, hat doch sowohl

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_01_1935/AZ_1935_01_09_1_object_1860100.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.01.1935
Umfang: 6
, das durch diese Konvention festgesetzt wird, wird dessenungeachtet schon jetzt anerkannt, daß die Italiener, die vor 1945 zur Ausübung von freien Berufen zugelassen worden find, dieses Recht zeit lebens beibehalten. Oesterreich und Ienlral-Donau-Europa Die beiden Regierungen erklären sich überein stimmend bereit, den am meisten interessierten Staaten den Abschluß eines Nichteinmischungsver trages in die gegenseitigen inneren Angelegen heiten und die gegenseitige Verpflichtung vorzu schlagen, keinerlei Aktion

den Bahnhof. » Heute früh hatten sich schon wie gewöhnlich in diesen Tagen vor 9 Uhr zahlreiche Journalisten, Photographen und Kinooperateure im Hotel Ex- celsior eingefunden. Indessen befand sich Laval schon seit einer Stunde in seinem Arbeitskabinett mit seinem Kabinettschef Rochat. Um 9.15 Uhr empfing er den österreichischen Minister in Roma und verweilte mit ihm rund eine halbe Stunde im Gesprach. Hierauf empfing Laval Baron Aloisi und die drei Minister der Kleinen Entente. Kurz nach halb 12 Uhr fuhr

Laval mit seiner Tochter Jose im Auto zum Bahnhof, gefolgt von den anderen Persönlichkeiten seiner Suite. Nie Audienz beim Papst Vatikanst adt, 8. Jänner Gestern stattete, wie bereits kurz berichtet, der iranzösische Außenminister Laval seinen Besuch im Vatikan^ ab. Die ersten Vormittagsstunden ver brachte er im Hotel, wo er sich in seinem Arbeits zimmer aufhielt uyd einige französische Journali sten und Persönlichkeiten empfing. Später erschien im Hotel der Botschaftsrat de Sanipierre

, mit dem sich Laval längere Zeit unterhielt. Vor dem Hotel war trotz des regnerischen Wetters die übliche Volks menge angesammelt. Um 11 Uhr 30 trafen vor dem Hotel „Excelsior' die Kraftwagen der Stadt des Vatikans ein, die mit den Wimpeln in französischen Farben und jenen der Vatikan-Stadt geschmückt waren. 2l) Minuten später erreichten die Wagen den Vatikan. Das Detachement der Schweizer Gardisten leistete die militärischen Ehrenbezeugungen. In den Au tos hatte Laval, seine Tochter, das Gefolge, der Botschafter

des Friedens, sondern auch für die Dienftbarmachung der materiellen und moralischen Kräfte der beiden Länder zugunsten des wirtschaftlichen Aufbaues des Donauraumes und ganz Europa. Laval und Mussolini hätten wie wirkliche Volksführer gehandelt, sie hätten die hohen und dauernden Interessen der beiden Län der über kleinlichen Egoismus gestellt. Ueber das gute Ende der römischen Besprechungen müsse man um so befriedigter sein, als sie gleichzeitig den Beginn einer neuen Aera der internationa len Beruhigung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_05_1939/AZ_1939_05_24_1_object_2639594.png
Seite 1 von 6
Datum: 24.05.1939
Umfang: 6
- scheidensten Pakte der gegenwärtigen Ge schichte gestellt. Besonderen Eindruck machen der Mechanismus dieses funda mentalen und deutlichen Paktes, die mili tärische Bedeutung und die klaren poli tischen Ziele. Europa ist gestern an einen entschei denden Wendepunkt seiner Geschichte an gelangt. Europa steht am Scheideweg zwischen Krieg und Frieden. Die Blöcke der Kriegsstarken find nun für beide Seiten aufgestellt. Welcher Gebrauch wird davon gemacht werden? Werden die zwei imperialen Demo kratien

zu gebrauchen, um die offenen. Fragen einer Lösung zu zuführen. Sie wollen aber auch, daß Europa sich erneuert und daß es, um den Anfang zu machen, von einem System politischer Ungerechtigkeiten befreit wird, das in den internationalen Beziehungen die wahre Diktatur der imperialen De mokratien über der sogenannten Macht diktatur der Achse bildet und den beiden Nationen das Recht auf den Lebensraum oerweigert, ja es sogar streitig machen will: zu diesem Zweck setzt es eine be sessene Verteidigung

Achsenmächte eingeleitet wurde. Diese Revision muß auf natürliche Elemente und auf die tatsächlichen geographischen Grundlagen ausgedehnt werden. Sie in teressiert in Europa Deutschland und Ita lien einerseits und Frankreich und Groß britannien andererseits. Es braucht da her keine Komplikationen und Entstellun gen durch internationale Konferenzen mit mehr oder weniger großer Beteili gung der Weltmächte oder durch kollek tive Einkreisungssysteme, die darauf ab zielen, Verantwortungen und Gefahren

' ist jetzt für die französische Öf fentlichkeit ein politisches Schlagwort ge worden, das noch mehr im Vordergrunde aller Ereignisse stehen wird, als es bis her mit der Bezeichnung der Achse der Fall war. Es ist immerhin bezeichnend, daß man sich zum Teil in Paris bereits bemüht, aus den Erklärungen des Grasen Ciano und v. Ribbentrops vor allem die Worte üb^r die Friedensarbeit Herauszugreisen, um sie einer wohlwollenden Beachtung zu unterziehen. Die Erklärung Graf Cia- nos, daß es in Europa keine Probleme gibt

Genugtuung die Unter zeichnung des italienisch-deutschen Mili tärpaktes und betonen besonders, daß 1. die Bedeutung des Ereignisses besonders darin zu suchen fei, daß dadurch in feier licher Weise die innigen Freundschafts und Solidaritätsbeziehungen zwischen Italien und Deutschland in feierlicher Weise besiegelt wurden: 2. der italienisch- deutsche Pakt keinen aggressiven Charak ter hat, sondern die europäische Zivili sation verteidigen will: 3. das letzte Ziel dieses Paktes der Friede in Europa

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_05_1939/AZ_1939_05_09_1_object_2639399.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.05.1939
Umfang: 6
eigen». Todesanzeigen und Dank sagungen Ljr« 2.—. FI« nan? Lire 3.—, redaktio. nelle Notizen Lire 3,— klàe Anzeigen eigener Toris. Bezugspreise: lVorausbe^alilt) Cinzelnummzr AI Cent. A««»««» ^99 politisches Tagvlatt der Provinz Solzano S!«n»«ag, »«, s. Mai lSSS . ìVII Monatlich Biertelsährlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährt. Fortlaufende L. 7.-- L. 20.— L. SS.-, L. 7S.-, L. ISZ^» Annahme oerpflichtet zur Zahlung. Jahrgang Europa vor à mächtigen politischen unä militärischen Realität cker Achse

, auf diese Weise in wirksamer Art zur Sicherung des Arie- dens in Europa beizutragen. Milano, 8. Mai. Die zweite Unterredung der Außen minister, die heute vormittags stattfinden hätte sollen, wurde nicht abgehalten. Die Bevölkerung von Milano hatte sich jedoch zu der sür die zweite Besprechung fest gesetzten Stunde vor den Gasthöfen, wo die Minister wohnten, wieder in Massen angesammelt, um dem Reichsaußenmini ster neuerlich die Freundschaft sür das deutsche Volk und für die nationalsozia listische Revolution

zu bekunden. Als Eraf Ciano das Hotel verließ, um sich zur Erledigung seiner laufenden Amts- Obliegenheiten in den Regierungspalast zu begeben, bereitete ihm die Volksmenge lebhafteste Ovationen. Reichsaußenmini ster v. Ribbentrop benützte den Bormit tag, um mehrere Kunstdenkmäler Mila- nos zu besichtigen. Auch ihm bereitete die Bevölkerung spontan überall lebhafte Sympathiekundgebungen. Mittags nahmen die beiden Außen minister an einem Festempsang im Rat haus teil, zu dem die führenden Persön lichkeiten

in Europa gegenüber allen Ver suchen der Kriegshetzer und ein schwerer Schlag gegen die aggressive Einkreifpnys- politik, welche England und Frankreich im Verein mit einigen anderen Staaten seit langer Zeit gegen die autoritären Mächte betreiben. «- London, L. Mai. Infolge der Sonntagsruhe und der Abwesenheit von London der Kaoinetts- minister sowie der wichtigsten verant wortlichen Männer der britischen Politik zeigten die amtlichen Londoner Kreise bei der Beurteilung des Beschlusses vorerst große

als eine Antwort auf die Bemühungen Großbri tanniens und Frankreichs um die Bil dung der bekannten Koalition. Was den Beitrag der Achsenmächte zum europäi schen Frieden betrifft, so schreibt „Preß Association', derselbe würde in ganz Europa mit Befriedigung ausgenommen. Sie ruft außerdem in Erinnerung, daß Erstminister Chamberlain vor einigen Tagen erklärte, Großbritannien wäre be reit, mit dem Deutschen Reich einen Nichtangriffsvertrag abzuschließen. Paris, 8. Mai. Die Mittagspresse schreibt, die in Mi lano

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_01_1945/BZT_1945_01_16_1_object_2108555.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.01.1945
Umfang: 4
. das die minsier zeigt. Die Ein sind erheblich. Zeitschvit ent- schweren Zerstörungen im Londoner Siadtten \\ cs*, die durch ein V-Cieschoß verursacht -wurden. SclierWlildcrdlcnst-Aiitoflcx (Auslandsphoio) Die Deutschen und Europa Von Dr. Ku. / Bade Es ist mibe »Teilbar richtig: den Deut- rigster Gelände- und Wetterverhältnis- sehen ist cm großer 1 eil Europas macht- sitiveii Sinn, eine ideologische /svccksel- zung zu geben. Oder glaubt irgendje mand, daß der deutsche Soldat so tap'Vr kämpfen und der deutsche

, d. h. das ei- hat? — Der Sinn des Kampfes ist ihnen itn siidslowakisciicn Grenzgebiet. Die gene Schicksal liegt ihnen inehr am Her- nicht erfüllt in der Erhaltung des eige- teilvvelsc starken Kräfte, die sich längs zen als irgendeine Spekulation um das nen Lebens. Wieviele Deutsche haben es der nach Süden offenen Straßentäler neue Europa, Und dennoch: der blutige um eines höheren Zieles willen schon tiefer in das slowakische Erzgebirge und heiße Kampf, der seiner wohl ent- drangesetzt! — Jedem Deutschen schwebt

entbrannten in Finkstellungen, kopfes aus. Ununterbrochen stürmen die Sowjets auf etwa 60 lern Breite zwischen , der Weichsel und den Süd hängen der Lysa-Gora. Immer wie der stießen sie auf den 7 Widerstand un serer Kampfgruppen und SperrvcTbän- traumhafte Vorstellungen Gelegen- er poli- ilieger 'wirksam die feindlichen Nach- ganisation einer Gcmeinschait finden, die tischer Steile ,das Bekenntnis der Deut schubstraßen. stark belegte Truppen- künftig ein anständiges Leben, einen selten zp Europa abgelegt

auf- gedrückt hat: Europa und der europäi- Im Hinblick,auf das gewaltige Ringen, Houffalize — St. Vith, die von Bastognc hören, man könnte auch die Linie bis sehe Gedanke steilen vielmehr unter dom de, die an rückwäVtigen' Stellungen das jetzt an der Ostfront entbrannt ist, nach Nordosten und Norden führenden Briand und Coudcnhove-Kalergi fort- Gesetz der großen sozialen Revolution, oder durch Flankenstöße dem Feind erhalten unsere im Dezember begonnenen Straßen und das Gebiet zwischen Sauer setzen. Wer

. selbst heraus und verbinden sich — nach Im Augenblick möchte es zwar so Elsaß-Lothringen dem Gesetz der Affinität mit den struk- scheinen, als ob Deutschland mit seiner , n ,i»r iurelien Katalysatoren zu einer Einheit Europa-Idee allein dastehe. Man soll sich ,vi.Y^f 1 „'Lr*'t nfiumffp Kälterer Ordnung. Es muß so sein, daß aber bei geschichtlichen und politischen cbenfallsTn di^Erdkämpfecirf Sie unter- bei diesem Vorgang - nennen wir ihn Betrachtungen stets davon hüten, eine S ls ® olmti

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/28_11_1956/TIRVO_1956_11_28_8_object_7692104.png
Seite 8 von 8
Datum: 28.11.1956
Umfang: 8
der Gestehungs kosten zu Preissenkungen und damit zu Ab- Englands Plan einer europäischen Frei handelszone fertiggestellt In der Debatte über die britische Handels politik in Europa hat Schatzkanzler McMil- lan dem Unterhaus seinen Plan für eine europäische Freihandelszone erläutert und angekündigt, daß er diesen Plan nunmehr den Mitgliedstaaten des europäischen Wirt schaftsrates (OEEC) vorlegen werde. Mac- Millan erklärte, er glaube, daß der Plan bis Ende nächsten Jahre s verwirklicht werden könne

,' 20 Uhr. Hotel Eggerbräu (Speisesaal ober halb des Büfetts). Mitgliederversammlung mit Re ferat von GR Obenfeldner über die gegen wärtigen politischen Ereignisse, Langfilmvorfüh rung und Diskussion; anschließend zwangloses, ge mütliches Beisammensein. Mitteilungen Typographia. Heute, Punkt 20 Uhr, Probe in der Michael-Gaismayr-Schule. „Volkshilfe“, Landesverband. Freitag, 30. Novem ber, 18 Uhr, wichtige Vorstandssitzung im bekann ten Lokal; Erscheinen dringend erforderlich! TV Heimatklang. Heute

, Mittwoch, 19.30 Uhr, Weinstube Braun. Kirschentalgasse, Jahresab schlußsitzung. Landesjugendreferat. Das 8. Oesterr. Jugendski treffen findet am 3. Februar in Innsbruck statt; Jugendliche der Jahrgänge 1938 — 1946 können daran teilnehmen. Anmeldungen ab sofort im Lan- desjugendrteferat, Hofburg. Auskünfte und Anmel dungen zu den Kinderskikursen ebenfalls im Lan desjugendreferat. — Donnerstag, 20 Uhr, Großer Stadtsaal, Vortrag von Theodor Soucek: „Wir ru fen Europa". Kino- und Radioprogramme Mittwoch

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_09_1931/AZ_1931_09_27_1_object_1856006.png
Seite 1 von 16
Datum: 27.09.1931
Umfang: 16
hak. kann unmöglich, auch wenn er vom Geschäfte der Vorbereitung des Krieges mit der Aufhetzung des russischen Im perialismus durch französische Milliarden ab sieht. auch wenn er weiters von der ruchlosen Verfassung der Friedensverträge, die zum Grobteil von der französischen Diplomatie dik- tiert wurden, absieht, nicht bemerkt haben, daß die ganze Politik Frankreichs auf die Vorbe reitung eines neuen Krieges orientiert ist, der endgültig die Vorherrschaft Frankreichs in Europa und vielleicht

, um vor irgend jemanden „Angst haben' zu können: sie haben ein kriegserprobkes, vielköpfiges Heer, dessen Kaders und Magazine komplett sind, wie dies bei keinem anderen Heere der Fall ist. Sie verfügen über eine Reichlumsreserve, die ausreicht, um einen zweijährigen Krieg gegen halb Europa auszuhalten, ohne auf Auslands- anleihen angewiesen zu sein. Wer würde auch Frankreich antasten? In Wahrheit will Frankreich, das in Ver sailles das Mittel erhalten hat, sich eine enorme Goldreserve auf Kosten Deutschlands

den Werken öes Arledens und der wirtschaftlichen Gesun dung zu widmen. Es darf keine Ruhe geben. Teile des nationalen Reichtums müssen in Ausgaben vergeudet werden, die auch aufge schoben werden könnten, wenn bloß das Ge- d>enst der „Armee noire' aus Europa ent- «rnt würde! Frankreich zwingt zum Rü- Mvgs-Wettlaufen, genau so. wie die Anwesen heit von verwegenen Missetätern die sried- Dchsten Bürger zum Tragen eines Revolvers Zwingt. Amerika hat «ms Gründe«« Vie ideal er- 6. internst. Kongreü kür

Für den Besuch der französischen Minister in Berlin hat die Polizei umfangreiche Sicher heitsmaßnahmen getroffen. Der Banhof, auf dem die Ankunft erfolgt, wird abgesperrt und auf den zum Hotel der Minister führenden Straßen wird ein besonderer Sicherheitsdienst eingerichtet. Ebenso steht das Hotel unter beson derer Bewachung, Ansammlungen werden nicht geduldet. Die Lclnvèi? blsibt bei äer Lolàvskrunx Bern. 26. September Im Nationalrat erklärte bei der Aussprache über die schweizerische Finanzpolitik

der Vor stand des Finanzdspartements, Bundesrat Musy, angesichts der besonderen wirtschaftlichen Verhältnisse der Schweiz müsse die Aufrechter haltung der Goldwährung und des Schweizer Franken auf der Goldparität beibehalten wer den. Die englische Währungskrise könne an dieser Politik nichts ändern. scheinen könnten, die aber von den französischen Karikaturisten als rein materiell hingestellt werden, sogar auf seine Isolierung verzichtet und ist nach Europa gekommen, um sein Scherf- lein zum Frieden

21