5.829 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_12_1935/AZ_1935_12_31_5_object_1864223.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.12.1935
Umfang: 6
Paolo und Alice 2,7: Sofia Witwe Taddei s,2: Ploner Se bastiano, Bressanone. 3,7: Lenoni Eugenio 1,g; Luigia PèesoMnaHrichtsn U«q«ich>v>»S. Generalkonsul Gtnà Äalladio, AoMàndant der !Zi. Legionsgruppe, ist auf Vorschlag S. Eì des Regierungschefs mit königlichem Dekret vom M Oktober wegen besonderer Verdienste zum Emi, mendatore de^ italienischen Kronenordens ernännt worden. Wir gestatten uns, dem Generaltönsül Comm. Ballabio unser« ergebene Gratulation zu Liitbietent Todesfall. Die Kollegen

, Merano 2.2: Strazzolino Francesco v.2. - . V NoniUit Carlini Z: Comm. Filippi Guido 21L; Ba- àèss« Radio de Radis, Cermes.!l1.S,- Paride Piccioni 6.1: Sarti Erminia 6,2: Cccher Avario 0.9; Ricci Massi- mo. Bressanone, 4: Stefania Hoffingott L.1: Erminia Rossi 3.8; N. N.» Bolzano, 12.8: Zamperini Domenico, Bressanone. V.S; Arancio Stocco, Bressanone 18,2; Frida Rizzo 1: Hüntels Guglielmo 14.7; Rosati Caterina 4,4: Smeriglio Camillo 10,3: Gresso Nicolini Adolso 3^: Stassler Orina. Cardano. 1.S; Bolneri

Carmela 6.6; Gutgseil Ermanno, Appiano, 1.L: Bastoni Maria in Cattvri, Bressanone. 1.5- Bidello Andreoni Giordano de Bonfioli Vittoria 2,2: > Brigadier Pakandello Pasquale, Cardano, 3,1;.Bez Angelina 1,2: Cattanl Ce» Ate, Tardano 2.4; Compreger Maria. Cardano. IH; Tacchini Ida. Cardano, 2Z; Polpatti Giuseppe 0.6: Po- Mari Maria. Cardano, 1,1: Ehepaar Cristiani 2,6: Bel- latorre Angelo, Bressanone. 7,7: Trettel Giuseppe. Car- dano, 0.3; Betti»! Carolina 1.7; Luise Weiaelsperg- Strickner 3,4! WalNiifer

Antonio, Appiano, 10,2; Rigaer Massimiliano, Caldano. 0.7: Lidia Pattis. Cardano. 2,9; àleto Coppa 5,4: Bignardi Amelia, Bressanone, 3,1; Maser Luigi. Cardano, 3,1; Simonetti Domenico, Car dano, 1,7; Zecchini Arturo 0.8; Fontana Attilio, Càr- dano, 4,4; Augusta Ranter 2.2; Coda Mario, Bressa- Zone, 4/t; Varalta Antonietta 0.K-. Merlo Fioravante 2; Dalla Torre Camilla. Bressanone, S.8: Jun-s Ida 3.S: Bertàli Elisabetta 1,7; Filippi Ada 2.3: Familie R. Kob-Striàr S.2: N. N., Appiano, 4.2: Mencarina

, Merano, 2,9; Don Tob Mario 2,3: Pasini Ma- ria, Bressanone. Si Noci Antonio 4.7: Augerer Tarlo. Merano. 1.2> De Franceschi Carlo, Merano. 0.4: Pal- lopro Emilio SA Wiester Mà Merano, 6/4; Dott. Giuseppe De Bosio 4.5; Noldin Margherita uno Beppa 1.2; D'Ettore Wàlnm 2.2: FaMilie Meranda V,S: Ww. «iteli Lelma 6.7; ^ Beuco Beniamino, Merano. 0,4: Hasch Alfredo, Merano». 0,7; Misw Antonio, Merano, 2; Coniugi Bontempi, Merano 3 .3: Rollondini v Mario. Merano, 2.4: Meccani Arturo, Merano 4,4: Leiter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_09_1934/AZ_1934_09_13_5_object_1858736.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.09.1934
Umfang: 6
für ihre Mitarbeit, worauf die Versammlung abge schlossen wurde. Aurstaàt Bressanone unck à Aneippkur! Der Widerhall àev Worte àes Duce in àer Presse - Die Vergangenheit àer Auranlage - Notwendigkeit einer intensiven Propaganda Der Durchführung des Verbauungspianes entgegen Heut» nachmittags erfolgt im Rathause die Zu weisung der Verbauungsflächen für das neue Stadti-iertel an das Istituto Nazionale Assicura zioni. Es handelt sich um die Flächen des alten Schluchthauses und jene hinter dem Denkmale

Verona—Bolzano führt Wagen 3. Klasse mit. Er kann von Reisenden von Verona, Ala, Rovereto und den zufahrenden Rei senden von Venezia, Mestre, Padova und Vicenza benutzt werden. Für die ersteren beträgt der Fahr preis Lire 13; für die anderen Lire 18. Fakulta tive Reisen sind vorgesehen von Ora nach Predaz za Lire ?; Bolzano nach Merano Lire 3; auf die Wasseranwendung ins Sanatorium u. kann dann Die Presse Italiens wendet noch immer dem Beschlüsse des Duce, daß Bressanone wieder als Kneippkurort

zu Weltbedeutung gelange, ihre Aufmerksamkeit zu. Fachleute und Schriftsteller befassen sich in Tageszeitungen und Zeitschriften mit der Bedeutung dieser von der Regierung ge förderten Maßnahme, wodurch einerseits ein le- benswichtiges Problem eines Zentrums des Hochetsch gelöst und andererseits denjenigen, die früher die Kur im Ausland genommen haben, Gelegenheit geboten wird sie im Inlande in einer so anziehenden Umgebung wie sie Bressanone be sitzt zu machen. ...... Somit ist das fortlaufende Interesse

der italie nischen Presse neben der Zustimmung und Hand greiflichen Unterstützung durch den Regierungs chef, der zweite bedeutende Erfolg, derjenigen, die sich für die Wiederbelebung Bressanones als Kneippkurort angenommen haben. Man kann ohne Uebertreibung behaupten, daß in einer sehr kurzen Zeitspanne durch die Presse den Aerzten und Kranken Bressanone so bekannt geworden ist, wie es früher in Jahrzehnten auch durch die wirk samste Propaganda nicht möglich gewesen wäre. Diese Propagandaarbeit

wird gegenwärtig und besonders in der Zukunft noch verbessert werden, damit die reizende Stadt an den Ufern des Jsarco und der Rienza, mit ihren ehrwürdigen Kirchen und alten Ansitzen, ihrer Ruhe und der freundli chen Umgebung das wirkliche und einzige Zentrum der Italiener für die Kneipp'schen Wasserkuren wird. Von Prleßnih zu kneipp Dieses Unternehmen, Bressanone zum Zentrum der Kneippkuren der Italiener zu machen ist nicht eine Improvisation: in dieser Eigenschaft hat die Stadt eine Tradition

2
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1943/02_06_1943/FB_1943_06_02_3_object_3185821.png
Seite 3 von 10
Datum: 02.06.1943
Umfang: 10
, 21 maggio 1943-XXI. Il presidente (Scacco) GRATUITO 638 Delegazione economico-finanziaria per il trasferimento di allogeni e cittadini germanici ' Credito consorziale di Bressanone Consorzio a garanzia illimitata con sede in 'Bressanone Considerato che nei confronti dei seguenti allogeni e cittadini germanici, soci, al: 23 giugno -1939-XVIL, del Credito' consorziale di Bressanone, è avvenuta : la sistemazione prevista dall'art. 5 dell'accordo per le Casse rurali ed artigiane è per altri Consorzi

pretese.';! ... ... | Albrecht Lodovico di Giorgio e di ;• Vornbuchriér Masria, Bressanone..' ^ A<mort Pietro di Valehtino^eidi iMa>- ria Wi'eser, Bressanone. lab ime:.-;.?.'. • . A'iforeéht.-Maria,. dit-NÌ Ni'ce? di Ma ria TschafeHerjliBressàTione.- Angerer Guglielmo di N. N. e di Angerer Maria,. Bressanone. Aricocchi Lina di Giovanni e di Müller Anna, Bressanone. Alberti .Domenico di Domenico e di Lezuo Rosa, Bressanone. Alberti Lezuo Rósa di Floriano e di Foppa Maria, Bressanone. Arnold Rodolfo

di Sebastiano e di Kellebacher Maria, Bressanone. Andratsch nata Peintner. Paola . di Francesco e di Vornigosner Anna> Rio di 1 Pusteria. Aigner Canio di Aigner Maria, Col le IsaTCO. Barth Giovanni di Giovanni .e di Metz Amalia, Bressanone. Baumgartner Cassiano di Francesco e di Tauber 'Maria, Bressanone. Baumgartner Elisa di 'Giovanni e di Schüller Maria, Bressanone. Burchia Giovanni di Giovanni e di Graffo-nara Carolina, Albes. Cimadòn Anna di N. N. e di Ober nauer Anna, Bressanone. Cian- Giuseppe

di Antonio e di An- dergassen Anna, Bressanone. Costamajor Regina di Tomaso e di Herrnegger Rosa, Bressanone. Compio] Eugenio di T^obia e di March Luisa, Nova cella. ' Clara Alberto di Giuseppe e di Pe- traioler Luigia, Eores. Dissinger Antonio di Francesco e di Va'Ientinovich Orsola, Bressanone. Durst 'Giuseppe di Giulio e di Wie ner Paolina, Bressanone. Dorigo Angelo di Giacomo e di Lezuo Francesca, Bressanone. . Eisenstecken Massimiliano - di Giu seppe e di Tschöll Caterina, Bressa none. Eichbichler

Maria di Giovanni e di. Pircher Luigia!, Bressanone. Eichbichler Anna di Giovanni e di Pirch'ler Luigia,. Bressanone. > Et tei Espedito di Espedito e di Aipollonio 'Rosaria, Bressanone. ■ Fischnaller 'Luigi di Luigi e di Kie- ner Maria, Bressanone. Fink Crescenzià di Giovanni e di E Ohler Teresa, ^Bressanone. P Ferstl Giovanni di Giovanni e di § Pfeffer Giuseppina, Bressanone. \j Fauster Stefano di Stefano, e di p Wieser Filomena, Bressanone, p-'' .Ferstl Giovanni di Giovanni I Zànin Maria

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/30_10_1931/AZ_1931_10_30_6_object_1855530.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.10.1931
Umfang: 8
der staatlichen Schulen Michele Cioffi scharten. Nach den Klängen der Giovinezza, Nachstehend' das Verzeichnis der Teilnehme, an der Brixner Obst- und Gartenbau-Ausstsl-i lung, denen von der Jury ein Diplom zuerkannt wurde: ! Großes Ehrendiplom 1'. Scuola Agraria Provinciale Teodone —, für Kartoffel- und Gemiisesortiments. 8. Heiß Wolfango, Hotel àfante, Bressanone? für Obst und Blumen. S. Platter Giuseppe, Segheria, Pruno di VK piteno, für Kartoffel und Obstsortiments. Verdienst-Diplom > 1. W. Cadsky, Obst

-Export, Bressanone, fiiè Obst. 2. Gitzl Sebastiano,- Negoziante frutta, Bres sanone, für Obst. 5. Ostheimer Osvaldo, Negoziante fruita/ Bressanone, für Obst. 4. Reiferer Giuseppe, Fabbrica Marmellate^ Bressanone, für Obstkonserven. Diplom für t. preis 1. Winkler Giuseppe, Seeburg, Bressanone«' für Blumen und Obst. 2. Convento dei P. P. Agostiniani Novacella,^ für Trauben und Obst. 3. Unterkircher Giuseppe, Vivaio Sciaves, für Obst. Dandrea, giardino civico, Bressanone, für Gemüse und Blumen. 6. Anger

Giorgio, orticoltore, Bressanone, für Gemüse. 6. Huber Giuseppe, Völkl in Elvas, für Trau- ben und Dekoration. 7. Huber Giuseppe, Bacher, Novacella, für Trauben. 8. Siegmund Giovanni, Varna, für Rebver edlungen, Trauben und Obst. Diplom für 2. Preis 1. Baronessa Ferstel, Seeburg, Bressanone, für Obst- und Trauben. 2. Amministrazione Conte Dudan, Sarnes, für Gemüse und Obst. 3. Vettori Carlo, orticoltura, Bressanone, fàd Blumen und Gemüse. 4. Furcher Antonio, Bressanone, für Obst. 6. Gruber Giuseppe

, Thalhofer, Bressanone , für Obst. 6. Michaeler Giovanni, Untermoar, Albes, für Obst. 7. Amministrazione Casa dei Missionari, Mil- lan. für Obst. 8. Thalhammer Giuseppe, Bressanone, für Obst. 5. Markart Francesco. Sargant, Navacell», für Obst und Trauben. 10. Thaler Giorgio, Glanger, Novacella, für Trauben. 11. Gabloner Martino, Landwirt, Bressanone, für Obst. 12. Pirchsialler Giuseppe, Getzner, Scezze. für Obst. 13. De Egen Alessandro, Varna. für Trauben^ 14. Auer Giacomo, orticoltore, Naz

, für Ge>, müse. 15. Kehrer Giovanni. Seiser, Novacella, für Trauben. Diplom für 3. Preis 1. Paldele Giuseppe, orticoltura vescovile Bressanone, für Blumen und Dekoration. 2. Seeber Guglielmo, Hahnburg, Bressanone/ für Obst. > j 3. Pirchstalser Luigi, Bodner, Sarnes, fli^ Obst. 4. Pichler Sebastiano, Gasser, Sarnes, sili/ Obst und Trauben. ' 5. Sellemond e Dorfmann, Velturno, für Obst-! 6. Gosser Giuseppe, Albergo Stelle, Sciaves,' für Obst. > 7. Mitterrutzner Gillseppe, Varna, für Obst. > 8. Putzer Pietro

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_09_1935/AZ_1935_09_05_7_object_1862906.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1935
Umfang: 8
. Bauunternehmung, Bolzano SVO; Amonn I. F., Papierfabrik, Bolzano ZW; Ing. Ermanno Delu- gan, Merano S00: Ing. Teschi u. Marzieri, Bauunter nehmung, Nalles 500; Gebr. David, Holzindustrie, Bol zano 500: Dralle Giorgio, Parsümfabrik, Merano S00: Rizzi u. Pellizzari, Bauunternehmung, Bressanone, SM; Baggio Luigi, Bauunternehmung, Sarentino 800: Soc. Italiana Tipografica Editrice, Bolzano SM: G. M. Bri- chetti, Säge, Marlengo S00: Soc. An. Marmi di Lasa, Lasa 400: ' Ueberbacher Pietro, Konfektfabrik, Bolzano 300

: Gebr. Bonzo, Bauunternehmung, Bolzano 300: Rieper Luigi, Mühle u. Säge, Bandoies 300: „Aeroxon' Zanetti, Fliegenfänger, Bolzano 300: Seppi Cristiano, Bauunternehmer, Bressanone 300: Dellazuanna Naz., Bauunternehmung, Merano 300: Antonio Scheidts, Lodenfabrit, Chiusa 300: Giuseppe Prader, Säge, Chiusa 300; Carlo Nußbaumer,, Säge, Bressanone 300: Pietro Baita» Säge, Chiusa 300: Ferdinando Del Negro, Bau unternehmung, Bressanone 250: Enrico Lun, S. A., Kellerei, Bolzano 200: Poetzelberger

S., Buchdruckerei, Merano 200: Hellrigl Francesco, Säge, Merano 200: Arch. Giuseppe Gstrein, Bauunternehmung, Bressanone 200: Cimadon Angelo, Maler, Bressanone 200: Kra» linger Giulio, Maler, Bressanone 1S0: Garage Albrecht, Bressanone ISO: S. A. Holzwollefabrik Monteponente, Bressanone 150: Gebr.. Collodo, Autotransport, Bol zano 100: Rag. Mantelli ». Corbella, Bauunterneh mung, Laives 100: Garage Costantini, Bressanone 100; Oberhaàr Lorenzo, Bauunternehmung Bressanone 100; Kofler Giovanni, Säge,'Bressanone

100; Joers u. Klug, Lodenfabrit, Bressanone 100: Agentur Autotransporte, Bolzano 60: Kikinger E.. Seifenfabrik, Merano 100: Callazza Celestino, mechanische Werkstätte, Bressanone 30,- Zingerl« - Giovanni; Bauunternehmung, Bressanone 30: S. A. Sägewerk v. Fortezza 1000: Garage Reiserer, Bressanone S00: Ceroni u. Terzoni, Bauunternehmung „SAIE', Bolzano 600: Ing. Umberto Facciali, Bau unternehmung. Bolzano 1000. Totale Lire 104.260.—. In den nächsten Tagen folgt die Liste der Spen

24.S0, von Trento zu Lire 26.30, von Bolzano zu Lire 23.80, von Merano zu Lire 30.S0 und von Bressanone zu Lire 31.S0 mit. In diesen Preisen ist die Fahrt bis zum Rennplatz inbegrif fen. Bei den Abfahrtsstationen können die er mäßigten Eintrittskarten zum Autorennplatz?um Preise von Lirè 7 gelöst werden. Außerdem verkehren am Samstage 8. Septem ber, noch Volkszüge auf der Strecke Venezia— Lassano und Verona—Vicenza. ' Die Arbeiten àes Kongresses ià^,VaawMghlerl' Ueber die Eröffnung des Kongresses der Dante

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_04_1936/AZ_1936_04_03_5_object_1865277.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.04.1936
Umfang: 6
-k 0. N. V. Tätigkeit der Schachfektion des Dopolavoro. Vom Reichswerke des Dopolavoro,wurden eigene Provinzial- und Gemeindefchachfettionen aufge stellt und Bolzano, das in jeder Hinsicht eine rege Tätigkeit entfaltet, hat sich auch auf diesem Gebiete hervorgetan. Im Laufe des Monates April findet in Bolzano das Pàinzialfchachturnier dritter Kategorie, in der letzten Dekade des Monates in Merano, das Provinziàlschachturnier zweiter Kategorie und am 24. Mai tk Bressanone das Turnier erster Katego rie statt

gelangen. Beim fase. Provinzialverbande sind nach stehende Goldspenden gemacht worden: Verband: Bruchstücke 1SS Gramm: gloria Gina: Bruchstücke 1.7; Aal Lutleri Pietro. Bressanone: Ohr ring 0.4: Gateayi Antonietta: Medaille S; Mnmelter Lenza, Bressanone: 1 Kette. 2 Ringe 6.S: Walter Fr.. Brunirò: 1 Milnze S; Beltrame Leonida. Bressanone: Bruchstücke 1S.2: SIppInor Marlanna, Bressanone 7.9: Ten. LunardonI, Bressanone: 1 Ring, 1 Feder 1.6: Maria Tosler, Bressanone: 2 Ringe »nd Bruchstücke 2.8: Cassi

Maria, Fortezza: 1 Ring 2.2: Gamper Francesco, Ultimo: 1 Ring 2H; Keinz Maria, Ultimo: 2 Ringe 0.7; Don Giuseppe Gius: 4 Ohrringe 2>S; Fabbri Gemma, Orllsel: 1 Nadel, 2 Ohrringe S.S: Paltinierl Zelmida, Ortisel! Kette mit Anhängsel K.3: Benedetti Iarda, Ortlsei: 2 Ohrringe v.ö: Grünfelder Giovanni, Bressanone: 1 Rina 2.2: Gagallt Ottavia, Bressanone: 2 Ringe, 1 Anyängsel 4.8: Formaggio Locilla, Trento: Bruchstücke t.6; Lorenzatti Guida, Bressanone: 2 Schreibseoirn 0.3; Fam. Mersa, Bressa none

: t Ring S: Mollar? 5>da, Bressanone: 4 Ringe 12.8: N. N.: 1 Ring 9.2; Bal. Perico Fiorenzo, Bressa none: 1 Medaille 2.4; Siedele Balerla. Bressanone: 1 Ring 1.9; Maria Gritscher, Merano: 1 Ketle, 1 An hängsel 12.4: Cattalda Ardito, Bressanone: Ohrring 1.1: Spitaler Antonia. Bressanone: 1 Ring 2.8; Ceciarelli Alb. (W): 1 Kette, 3 Bruchstiicke 11.6: Maria Tedeschi, Merano: 1 Ring, S Ohrringe 1; Fonto Achille, Bressa none: 2 Ringe 1.4; Ladurner Francesco, Merano: 1 Ring 1.S; Lorenzo Carino, Merano

: 2 Paar Ohr ringe 3.40; Deoich Giovanna (3S), Bressanone: 2 Ringe 1.40; Ladurner Francesco, Merano: 1 Ring, 2 Ohr ringe 3.2: , Tetoscudi Carlo und Elivari, Bressanone: 1 Kette. 1 Ring 13; Stansty Theo, Merano: 2 Ohr ringe 3.40; Haninger Erminia, Nova Ponente: 1 An hängsel 1.2; Stassler Giovanni: 2 Ohrringe 1.1; Emma Wegart, Zürich: 1 Ring 1.S: Kampifascio von Nova Ponente: Bruchstücke 30.6; Kgl. Techn. Handelsschule 4.8; Köhler Giuseppe, Appiano: 2 Ringe, 1 Uhr 11.40; Cavalli Luisa, Appiano: 2 Ringe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_06_1941/AZ_1941_06_03_2_object_1881771.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.06.1941
Umfang: 4
leichtathletischen Wettbe werbe für die Berbandsmeisterschaft des Jahres xlx zur Austragung. An den Wettbewerben nahmen Mannschaften von 7 GJL-Kommandos. teil: darunter von der Provinzhauptstadt, von Bressanone, von Brunirò, Caldaio, Marlengo, La gundo und natürlich auch von Merano Bei den Wettbewerben kämpften rund 137 Achteten in folgenden Kategorien: Aoanguardisten 41, Jungfascisten 29, Jungitalienerinnen 41 und Jungfascistin- nen 16. Sofort nach der Ankunft der Mannschaften auf dem schönen Sport platz fand

stigt war und sehr schöne und spannen de Kampfe bot, ließ der Besuch de» Pu blikums zu wünschen übrig. Wl die Klassifizierung folgen: Diskuswerfen. Zungitalieneriane«: Tit ta Cornelia. Bolzano 22.47 Meter; Di Giampietro Anna. Merano 1S.2S; Eonci Adele, Bressanone 17.92: Sarro Rossana Merano 1S.70. — Zangfaftiftiaae«: Sal vador! Teresa, Merano 23.13; Finotti Vera, Bokano 23.70. — Aoanguardisten: Bertoldi Bruno. Bressanone 32.10; Mor- lacchi LZruno, Bolzano 39.25; Benedetti Enzo, Merano 29.80; Nicosin

Sebastiano. Bolzano 29.S0; Darsena Mario, Bolzano 25.30; Fulterer Riccardo. Ealdaro 24Ä0; DeCampi Leopoldo. Ealdaro 20L0; Dal- bosco Sergio, Merano 18.29. Lanzenwurf. Zuagìtalieaerilaea: Sal vato Nella, Merano 22^0 Meter; Simeo ne. Bressanone 16.50; Floriano, Bolzano 16.30; Enrici, Merano 15.40; Lusignant, Bressanone 15; Sarri Rossana, Merano 12.80. — Zungfascistianen: Nàti. Bol- zano 21.10; Saloadori. Merano 19.20; Guerzoni M., Merano 14.70. — Avaa- guardisten: Bertoldi Bruno, Bressanone 41.85 Meter

; Volante Ercole, Merano 39.70; Seppi Renzo, Bolzano 37LV; Ot- tino Giovanni. Merano 30; Poli Umberti, Bolzano 29.30; De Campi Leonardo, Eal daro 20.20. — Iuvgfascisten: Massari Savekio, Merano 4S Meter: Sommadossi Jlatis» Bressanone 39.30; Bottamedi M- do, Bressanone: 35.80; Jori Bruno, Me- rana 29.50. ^ Kugelstoßen. Iungitalienerinnen: Rossi Carla. Brunico 8.56 Meter; Tita Corne lia, Badano 7.10; Dudan Livia, Bressa none 7.06; Barentini Milena, Brunico 6.58; Fratto Giuliana. Merano 6.33; Di Giampietro

Anna, Merano 5.50 Met. — Zungfascistinnen: Saloadori Teresa, Me. rano 9.30; Guerzoni Margherita, Mera, no 7.90; Finotti Vera, Bolzano 7.80. —. Avanguaroisten: Seppi Remo, Bolzano 12.20 Meter; Benedetti Enzo. Merano 12.18; Volante Ercole. Merano 11.88; Polì Umberto, Bolzano 11.46; Magno Romeo, Bressanone 10.78; Maracati G., Brunico 10.58; Fulterer Riccardo, Calda io 10.38; Romboletti Francesco, Mar lengo 9.28. — Jungfascisten: Massari Sa verio, Merano 12.65; Montibeller Aldo 11.80; Alongi Alberto

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_08_1936/AZ_1936_08_14_5_object_1866804.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.08.1936
Umfang: 6
ArbeitàXtrisge^' interessierten^ weniger zahlreià^KNèMrlen. Die Metalt-- arbeiter, deren'ZM'ln der Prooikz zirka 1M0 ausmacht, erhalten eine Lohnerhöhung von 10 Prozent, die Arbeiter .in den Wollindustrien von Brunico. Bressanone und Chiusa erhalten eine solche von 7 Proz^ftt; Vie gleiche Erhöhung er halten die Arbeiter der Mälzerei , von'Bilpiano; die 2S0 Arbeiter^ d.er Baumwollspinnerei von Sant'Antonio erlanßen durch den neuen Ar beitsvertrag eine, Lohnerhöhung von 5 Prozent, die Angestellten iAden

Punkte. Avanguardlsten: 1. Oberhofer Enrico, Brunico. SS Punkte: 2. Sachell?»Tiuseppe, Merano, 94 Punkte: 3. Erico Ennio, Bolzano. 93 Punkte, - kleine Ztalienerln. nen: 1- Pianèzzola Maria, Bolzano, K2.S Punkte; 2. Hoser Flora. Bressanone. 77,S Punkte: 3 Dudan La vinia, Bressanone. 77,S Punkte. - Zunge Italienerin, nen: t. Hercoitz Eoa. Merano, IM Punkte: 2. Leitner Margherita. Vipiteno. IM Punkte: 3. Bacci Renata. .Bressanone, M Punkte. ^ ^ , Skulptur — Balilla: 1. Pontini Matteo. Santa Cri stina

Aldo, Merano, SS Punkte; 2, Talloni Adriano, Merano, 92,g Punkte: 3. Santanni Ivano. Bolzano. 81 Punkte. — AleiNe Ita lienerinnen: 1. 'Damian - Barbara, Tiree, 92 Punkte; 2. Crepaz Matilde, Racines. 91 Punkte; 3. niemand.^ — Zunge Italienerinnen: 1. Antholzsr Giovanna, Tires, SS Punkte; 2. Kritzinger Maria, Tires, S4 Punkte; 3. Pittscheider Anna, Ortisei. 93 Punkte. ' Propagandakarken — Balilla: 1. Poggio Silvios Bressanone, 88 Punkte: 2. Götsch Giuseppe, Oltrisarco, 87 Punkte: 3. Zorzi Giuseppe

. Oltrlsarco, 8g Punkte. — Avanguardlsten: 1. Tappeiner Goffredo, Filandro, 98 Punkte;'2. Marchetti Roberto/Bolzano, 97 Punkte; 3. Sckiwienbacher Floriano, Ultinw, ,S6 Punkte. — klei ne Italienerinnen: 1. Gasser Notburga, San Lorenzo, 94 Punkte; 2. Devich Maria. Bressanone, 99 Punkte; 'Secht,^ S.'yànM'SS P«i«K?.-^Suage Ikalienètìnnèn: 1' SäkoMV'Annà 'Maria, Ortlsel> 87 Punkte; 2. Bachter Erminia, Sluderno. 86 Punkte; 3. Rizzoli Fernanda, Bolzano, SS Punkte. , : ' Handwerk — Balilla: 1. Croce Giovanni

, Bressano ne, Sil Punkte; 2. .Signori Armando, Bressanone, S7S Punkte: 3. Bertoldi Faustino, Bressanone. 87.3 Punk- te. — Avangnàrdislen:'1l Delezal Roberto, Bolzano, 89 Punkte; 2. Scandella Ottone, Lalvès, 86 Punkte; 3. Salzànno Giovanni, Polzàno, 8S Punkte. — Junge Ikalienànen: 1. Rauchenstàr Anna Maria, Ap piano, SS Punkte; 2. Fanceschlni Elisabetta, Appiano, 80-Punkte. ^ ? > > Angewandte Sonst — Junge Italienerinnen: 1. Za- nolini Renata, Bressanone, 8S Punkte;, 2. Filippi Cune gonda. Bressanone

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/20_08_1936/VBS_1936_08_20_5_object_3135527.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.08.1936
Umfang: 6
und im Garten des Hotel „Kreuz' weisen, immer guten Besuch auf. — Am Dienstag, 18. August, fuhren die italienischen Athleten, die an den olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hatten, in Bressanone . vorbei. Am Brixner Bahnhof wurde ihnen ein Blumenstrauß überreicht. Reger Betrieb herrscht derzeit zwischen Bressanone und Pälmschoß, besonders an Sonntagen, wo das Postauto immer über füllt ist. Bon mehreren Seiten gingen Klagen «in, daß an Sonntagen trotz des großen An- nur das kleine Postauto

für diese dranges ... . . . Strecke benützt wurde, fodaß viele Berg freunde im' Auto keinen Platz mehr fanden. Es wäre schon notwendig, daß an solchen Tagen das große Auto fahren würde. Am letzten Sonntag war auf der Rückfahrt das S tauto bereits in Palmschoß überfüllt. Das o fuhr nun bis Bressanone, ohne sowohl in Eores als auch in S. Andrea zu halten, obwohl dort viele Personen auf dasselbe warteten. Daß die'auf die Fahrgelegenheit Wartenden dem durchfahrenden Auto ent täuscht nachblickten und wenig erfreut

waren, ist begreiflich. Es wäre also wohl auch be grüßenswert, wenn in solchen Fällen ein zweites Auto verkehren würde, um all die vielen Personen an die gewünschten Orte zu bringen. ' Die Unfallschronik ist gottlob in letzter Zeit etwas zurückgegangen. In den ersten Wochen des vergangenen Monates haben sich fast täglich solche ereignet. Am Dienstag, 19. August, wurde ein Kaminkehrergehilfe mit seinem Rade in der Altenmärktgasse in Bressanone von einem des Weges kommenden Auto an eine Hausmauer geschleudert

. Zum Glück erlitt der Radfahrer nur kleine Verletzungen. Das Fahrrad wurde aber vollkommen zertrümmert. Der Auto fahrer sah wenigstens fein Verschulden ein und bezahlte das Rad. Der Kiosk für den Kurverein in Bressanone. der gegenüber der ehemaligen Banca d'Jtalia in der Vahnhofftraße gebaut wird» geht der Bollendung entgegen. Dieser Kiosk mußte ge baut werden, da die Räume im Gemeinde haus, in denen derzeit die Kurverwaltung untergebvacht ist, für anderweitige Zwecke dringend benötigt werden. Modern

nimmt sich die Beleuchtung des Domplatzes aus. Entlang des neu errichteten Gehsteiges werden Straßenlampen angebracht. « Auflösung der palmschoß-Aulogesellschaft. Das Amtsblatt vom 1. August teilte die Auf lösung der Palmschoß-Akuengesellschaft mit, die ihren Sitz in Bressanone hatte. S e war vor einigen Jahren mit einem Aktienkapital von 75.000 Lire gegründet worden zu dem Zwecke, den Autoverkehr von Bressanone nach Pälmschoß zu organisieren. Die Gesellschaft hat diesen ihren Zweck vollauf erfüllt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_06_1934/AZ_1934_06_19_4_object_1857845.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.06.1934
Umfang: 6
und verlangte verschiedene Details über den Erfolg des Fascio und bewies ein besonderes Interesse für die O. N. B. von Merano. Der Inspektor nahm auch Einsicht in die verschiedenen Statistiken der Hilfs merke. . In den ersten Stunden des Nachmittag verlie» On. Dolfin, begleitet von den Mercmer Hierar chen. die Stadt und begab sich nach Bressanone. Pers onalnkìchrichten Trauung In der Meraner Stadtpfarrkirche wurde am 16. Juni Johann Burger. Hotelangestellter mit Felizi tas Pcscolderung, Private, getraut

: Alles im Marsche 4. d'Albert: Tiefland, Fantasie 5. Billi: Arabische Serenade 6. Zeller: Der Vogelhändler Mchanifche Mrkstütte E. Sackei Corso Diaz? (Vrtnerhaus) Reparaturen jeder Art. Verkauf von Fahrrädern! und sämtlichen Bestandteilen. «SM« Besuch des Inspektors der Partei On. Dolsin und des Verbandssekrelärs Bressanone, 16. Juni Sonnlag, um 4 Uhr nachmittags, trafen — aus Merano kommend— On. Dolfin, Inspektor der fa- scistischen Partei, und Cav. Santi, Verbandsekre tär von Bolzano in Bressanone

angelangt, hielt der Zug. Nach der Einsegnung und dem fascistischen Appell, gehalten vom politischen Sekretär Rag. Trento, wurde der Sarg in ein Auto gehoben, welches sofort die Fahrt nach Jsera an trat, woselbst noch am Abend die Beisetzung in der Familiengruft erfolgte. Die Provinzkrankenkasse von Bolzano war un ter den Leidtragenden durch den Präsidenten Dr. Fraccarola und die Herren Dr. v. Prez, Dr. Ma- remolli und Cav. Turola vertreten. Die Aezteschaft von Bressanone beteiligte sich korporativ

, an den Kaineraden Leopoldo Caselli, Präsident des Gemeindekomitees des Balillawerkes, an den Kameraden Alfredo Zulberti, Turn- und Sportleiter, sowie an die Lehrerin Camilla Dalla Torre. , Den verdienten Erziehern unserer Jüngsten die besten Glückwünsche! Todesfall Nach langem schwerem Leiden, ertragen in ge duldiger Ergebenheit, verschied am 16. ds. im In stitute der Englischen Fräulein zu Bressanone die ehrwürdige Mater Francisco Mayr im 47. Le bens- und 24. Ordensjahre. Das Institut verliert

der eingeschriebenen Mitglie der habe nunmehr das 8. Hundert — die 8. Cen turie — erreicht, woraus folge, daß 10 Prozent der Einwohnerschaft von Bressanone der O. N. D. an gehören. Auf den Gebieten des Sports, der Er ziehung und der Musik befindet sich, nach den Wor ten des Vorsitzenden, der städtische Dopolavoro auf voller Höhe, begierig, weitere und neue Fortschritte zìi machen, noch höhere Ziele zu erreichen. Die Anwesenden beantworteten diesen Bericht ihres verdienstvollen Präsidenten mit großem Beifall

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_05_1935/AZ_1935_05_19_4_object_1861640.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1935
Umfang: 8
, Eidesleistung Auf der Plancios, woselbst die hier ga-rnisonie> renken Teile des 6. Alpiniregimmts zu Übungs zwecken weilten, wurden die vor kurzem eingerück ten Rekruten des Jahrganges 1914 am 16. d. M in Gegenwart ihres RegimentSkonunandanten der Eidesleistung unterzogen. Am 17. vormittag« ruck ten die nunmehr den Sollstand aufweisenden Ab« twiliuingen Mt klingendem Spiel in Bressanone ein. Dreschmaschinen Der Podestà Verlautbari: Wer im Lause des heurigen Jahres maschinell zu dreschen beabsichtigt

Weilkampfe An den athletischen Tressen von Gemeinden sür die Ausscheidungskämpse der Provinz nahmen hier zahlreiche Avanguardisten ver Gemeinden Bressa none, Ortisei, Chiusa und Fortezza teil. Die Er- gebnisse waren: Diskuswersen, 1 Kilo: Gasperini Renato, L3.L6 Meter; und Wurmböck Egon, 20.20 Meter, von Bressanone. — 70 Meter Flachlauf: Rizzarì» Nemo und Wieland Giovanni von Bres sanone. — 250-Meterlaus: Mesello Nereo von For tezza und Hasenhüttl Giovanni von Bressanone. — Kugelstoßen, 4 Kilo: Feria

Giuseppe und Taspe- rini Renato von Bressanone- — Gemischter Sprung, 80:150 Zentimeter: Rizzarvi Remo und Ferla Giuseppe von Bressanone. — Speerwurf 0.450 Mo: Feria Giuseppe von Bressanone. — 80 Meter Stafette: Ferla Giuseppe, Äarso Giu seppe, Gasperim Renato, Nizzardi Remo von Bres sanone. — Diskuswurs, 1.5 Kilo: Schianv Gian- giorgio, 23.95 Meter; Kußtatscher Giuseppe, 26.95, Meter, von Bressanone. — 80-Meterlaus: Bottoni Paolo aus Fortezza; Nizzardi Remo von Bressa none. — Wurfspieß, Kilo 0.45

: Marchese Carlo von Bressanone. — 300-Meterlaus: Marchefe Carl? von Bressanone, Brida Paolo von Fortezza- ^ Kugelstoßen, 5 Kilo: Schiano Giangiorgio, 9.70 Meter, von Bressanone; Bottom Paolo, 8.90 Meter,- von Fortezza. — Stabsprung: Schiano Mangivi gio, 3.10 Meter, von Bressanone. — 100 Mete«: Flachlaus: Runggaldier Davide, Baur Francesco von Ortis«. — Geländelaufs 1900 Meter: Scarsq Giuseppe, Easperini Renato von Bvefsanonv, Reisegesellschaft der 0. N. D. - Sonntag, 26. d., werden 300 Mitgli-H« 5es

Dopolavoro von Torino in Bressanone- eintreffen und nächtigen. Im Wege des sascMschen Syndi» kats der Kaufleute und mit Hilfe der Kurverwal tung wurde die Unterbringung der Gäste besorgt^ sowie em entsprechendes Preisübereinkommen M Quartier und Verpflegung erzielt. Seitens des hie, sigen städtischen Dopolavoro wird das Program^ für die Besichtigung der Stadt und für Untvrhak tungen vorbereitet. - Slerakino vr«sfang«e Heute der große Erfolgsfltm: „ZNeia Herz ruft vaà Dir!' mit Martha Eggerth

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/23_04_1936/VBS_1936_04_23_4_object_3135313.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.04.1936
Umfang: 6
der kör- Verlichen Sicherheit euchfunden. Daher wäre die Allgemeinheit dankbar, wenn die Sicherhcitsoraane leben Radfahrer, der einen Promcnadenweg befährt, gleich wie bei anderen Uebertretungen der straßen- volizeilichen Vorschriften zur Zahlung der entspreche,t- den Geldbuße Verhalten. Konseauente Bestrafung von Uebertretungen ist das beste ErziehungS- und DiS- ziplinierungSmitel. Bressanone Rmidgang durch die Fotoausstellung Bressanone, 22^April. Seit 18. April ist von 10 Uhr vormittags bis 18 Uhr

abends die Photo-Ausstellung im Kur haus in Bressanone eröffnet und kann dieselbe von jedermann unentgeltlich besucht werden. Der tägliche Besuch ist ein äußerst reger und sind die Besucher der Ausstellung vom Eeboteiten sehr befriedigt. Ein schneller Rundgang zeugt von der geschmackvollen Gestaltung der Ausstellung durch den Sekretär der Kneipp A. ©., Herrn Croce. Man kann ruhig sagen, daß man in die ser Ausstellung die schönsten Photographien von Bressanone und Umgebung sehen kann. Der Blick

des Beschauers wird in erster Linie von den vielen künstlerisch ausgearbeiteten Photographien des Berbandskommandos der Jugendkampfbünde aus Bolzano angezogen. Es stnd Bilder von den Besitchen hoher Persönlich leiten des Staates in Bressanone, vor allem von dem Besuch des Regierungschefs, weiters Auf nahmen aus dem Leben der Jungfaschisten in Palmschoß und zahlreiche schöne Lan-schaftsüilder von Bressanone und Umgebung. Der städt. Dooo- lavoro hat ein Dutzend Alben aufgelegt, die in Hunderten

von Photographien Leben und Tätigkeit des nun bereits zehn Jahre in Bressa none bestehenden Dopolavoros aufzeigen. Die Berufsphotographen Planmscheck. Pram« staller, March, Largajolli und Lutteri Nehmen begreiflicherweise den meisten Raum ein. Von diesen Photos stnd besonders zu erwähnen die Aufnahmen von March am Domplatz, die in kunstvoller Weise das Monumentalwerk des Domes zeigen. Interessant ist auch die Auf nahme nach einer Zeichnung von Bressanone aus- dem 17. Jahrhundert. Bei Lutteri wirkt beson ders

die Frühlingsaufnahme mit Blick auf Bressanone. Largajallis Aufnahmen wirken.be. sonders wegen ihres für das Arige angenehmen Farbtones: die einfachsten Motive wußte der Photograph so beschaulich und künstlerisch wie nur möglich zu fassen. Plcminscheck dürfte wohl die perzentuell grüßte Bilderanzahl ausgestellt haben. Von diesen — es sind meist Ausnahmen großen Formats — sind besonders charakteristisch der alte Bauer mit Pfeife und die verschiedenen Almaufnahmen. Trotz des kleine,t Formats der Photos

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/16_02_1938/DOL_1938_02_16_6_object_1139346.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.02.1938
Umfang: 8
Gedächtnist« bleiben. Lressanone e Stellenansschreibung beim Gemeindeamt in Dressanone. Bei der Stadtaemeinde Bressanone ist die Stelle eines „Leiters der d^mographiskhen Aemter der Gemeinde* (Dlrlgente gtl Uffjci Demografie! del Comune) bis zum 31. März ausgeschrieben. Die nähe ren Bedingungen für Bewerber sind durch Anschlag bekanntgegeben. e Kleiner Brand in Dressanone. In der Nacht auf Samstag. 12. Februar, entstand im Hause des Herrn Oberhuber unter den groben Lauben ein Zimmerbrand, der glück

, erlitt der Mit fahrer eine ziemlich tiefe Wunde am Fuße. Das Auto wurde beschädigt. e vahninspektor l. D. Arz. Dariz f. Am 14. Februar starb in Bressanone Cao. Franz D a r i z. Dahninspektor t. P., im Alter von 61 Jahren. Herr Dariz war gebür tig aus Colle S. Lucia. Seine Mittelichul- studien machte er in Bressanone. von wo er nach der Matura nach Wien kam und als Verkehrsbeamter seinen Dienst ausübte. Später leistete er seinen Dienst als Stations- chef in mehreren Städten unseres Landes, darunter

auch längere Zeit in Bressanone. Nach dem Kriege wurde er nach Padua ver seht und von dort als Inspektor nach Venedig, wo er vor 3 Jahren in den Ruhestand trat und hierauf nach Bressanone übersiedelte. In seinen Ruhetagen nabm er als aktives Mit glied der Binzenz-Konferenz an den Sitzungen teil, solange es ihm der Gesundheitszustand erlaubte. Mild und gütig war er im Leben mit den Mitmenschen: dafür wird er nun den Lohn in reichlichem Maße erhalten haben. An der Bahre trauern die Gattin Rosa, geb. Wiedner

, aus Vipiteno, mit der er 30 Jahre in glücklichster Ebe verbunden war, die Zieh tochter Stefania Dariz, die Binzenzbrüder und em großer Kreis von Verwandten und Be kannten und Sinnen. Begräbnis am 16. Fe bruar um halb 5 Uhr nachmittags in Bressa none. e Arbeitsanfall. In das städtische Kran kenhaus von Bressanone wurde am 15. ds. der derzeit beim Bau des Großslektrizitäts- werkes in Funes angestellte Arbeiter Cle- mento Salvador! eingeliefert. Cr erlitt einen rechten Knöchelbruch. e Sternkino in Bressanone

dies in den folgenden Bildern. — Beginnzeiten: 6 und ü Uhr; Sonntag auch um Y, i Uhr. Todesfälle. In Bressanone starb am 12. Februar Eeredo de Rosa, lediger Advokat, in Torre Annunziata; die Leiche wurde in die Heimat überführs. Am 13. Februar verschied in Bressanone Johann Hell, lediger Elektriker in Rasa-Naz. 37 Jahre alt. viplteao traft Umgebung co 3« Ausführung der „Alt-WeiLermühle'. Vipiteno, 15. Februar. Am Sonntag, den 20. Februar, nachmittags findet die Aufführung der traditionellen „Alt-Wcibermühle' statt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_11_1937/DOL_1937_11_17_6_object_1140913.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.11.1937
Umfang: 8
. Sonndag. feierte der fflaitvmrt ..zur Blocke', .fierr ©eorq Kngi. mit ‘einer Frau !Rnfa, och. Ladurner, im enaffen Familien kreise die silberne Hochzeit. Dem an'esebenen Jnüclvaare sind ans diesem Anlässe viele Oiriitfmünfefu' Ziiaekommen. fierr Kngi mar vor und während des Krieges Keudarmcrie Wachtmeister. Dessen Gattin entstammt einem alten, angesehenen Gcschlechtc van Silandro. Bressanone faschistischer Rapport und Besuch des Bcrbaudsckrctärs Am l^l. November fand im großen Saale des neuen

Balillahcimes in Bressanone der Rapport der Mitglieder der faschistischen Partei van Bressanoue statt. Die Parteimit glieder versammelten sich gegen 10 Uhr vor mittags vor dem Faichiodaüs am Corsa Roma und zogen dann geschlossen hinaus in das Balillaheim. Dort waren inzwischen ein getroffen: der stellvertretende Derbandssekre- tär der Provinz Bolzano. Dr. Cattalano, so wie die Stützen der Zivil- und Militärbehör den van Bressanone. Der politische Sekretär von Bressanoue sprach zuerst über die Tätig keit

der faschistischen Partei in Bressanone in den letzten drei Jahren. Anschließend hielt Dr. Cattalano eine längere Rede über die Leistungen des faschistischen Regimes vom Jahre 1922 bis 1935 und insbesonders über die großen Ereignisse in den letzten zwei Jahren sowie über die Erfolge der faschisti schen Regierung in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. Kurz nach Beendigung traf unerwartet der Verbnndssekretär der Provinz Bolzano im Balillaheim in Bressanone ein, das er ein gehend besichtigte

. Rach einer kurzen Aus sprache mit dem politischen Sekretär von Bressanone und anderen Ortsbehörden ver ließ der Berbandssekretär kurz nach Mittag unsere Stadt. e Trauungen in Bressanone. Am 13. Noo. Wilhelm Lamprecht, Portier in Dressa- »one, mit Maria Egger. Schneiderin in Bressanone. — Am 15. November: Rudolf Z a n o n !, Legionär, mit Maria W i e- l a n d. Private in Bressanone. e Nächtlicher Einbruch. Beim Hiibcrbauer Pradi in P i n z a a o bei Bressanone wurde zur Nachtzeit ein Einbruch verübt

. Die Diebe gelangten durch eine kleine Oeffnung in der Mauer, die nur mit Stroh ausgefüllt war, in das Innere des Hauics und plünderten die ganze Speckkammer gänzlich aus. Der Be- sißer erleidet einen Schaden van rund 500 L. e Schwerer Unfall. Der Arbeiter Franz Fischer aus Bressanonei wurde bei Boden arbeiten in derHcichlschliickit bei Bressanone von herabstürzenden Gesteinsinossen schwer getroffen. Er wurde durch das Rettungsauto in das Krankenhaus von Bressanone cin- geliefert. Fischer erlitt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/29_12_1937/DOL_1937_12_29_5_object_1140424.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.12.1937
Umfang: 8
. Am 28. Dezember fand in Bressanone bei der Delegation der Handels- angeftellten-Union die angekündigte Weih nachtsbescherung für die bedürftigsten posten losen Handelsangestellten in Gegenwart des Generalsekretärs der Union. Dr. Caligiuri, des Podesta Ing. Rosst, des Vizesekretärs des Fafchio Graf Dudan usw. statt. Nachdem Dr. Caligiuri eingangs in einer Ansprache diese syndikalistische Hilfsaktion beleuchtet hatte, wurden an mehr als 40 Personen Spenden an Kleidern und Lebensmitteln im Werte von 2125 Lire

verteilt. e -Mündiges Gebet in der Kapuziiierkirchc Alle Jahre, wenn cg Weihnacht wird, bildet die Kirche des Kapuzincrklosters in Bressanone einen ganz besonderen Anziehungspunkt der Gläubigen aus Stadt und Land. Der Hochaltar wird Jahr für Jahr in eine herrliche, große und doch lieblich-einfache Krippe verwandelt. Das -Mündige Gebet vollzieht sich so In einem ganz weihnachtlichen Rahmen. An allen vier Tagen war der Besuch in der Kapuzinerkirche ein äußerst reger. Die Predigten am Nach mittag

Biancki.- Vizepräsident: Dr. Rag. Elvio Domenichelli: effektive Mitglieder: Dr. Paul Onestinghel, Direktor der Papierfabrik Monteponente in der Mara: Johann Obexer, Besitzer in Biviteno: Luigi Cossai, Landwirt in Varna: D'Andrea Anton, städi. Gärtner in Bresianone; Oswald Gasser, Hotelbesitzer in Bressanone: Jolef Fellin, Kaufmann in Bressanone: Prof. Dr. Corlo Ecntoscudi. Bressanone: außerordentliche Mit glieder der Kommission: Narciso Easagrande, Handelsmann in Bressanone: Jakob Auer. Land wirt

in Naz-Sclaves: Franz Pawellek. Kauf mann in Bressanone, und Dr. Ing. Karl Zam- bonini in Bressanone. e Unterhaltung. Schon feit einer Reihe von Jahren wird im großen Saale des Hotel „Kreuz' in Bressanone eine große Sil vester-Unterhaltung veranstaltet, die immer zahlreichen Besuch der Bürgerschaft von Bressa none auswies und sehr augeregt verlies. Auch heuer findet eine solche Unterhaltung dort statt. Für Musik sorgt die Hauskapelle. Siehe auch Inserat in der heutigen Nummer. e Arbeitsunsälle

. Der Arbeiter Nikodemus Laroffa, deneit beim Bau des Großelektrizitäts- werkes in Baute Jsarco anaestellt, wurde von einer herabstürzenden Mniel an den Füßen ziemlich schwer verletzt. Er erlitt verschiedene schmerzhafte Quetschungen. — Der Arbeiter Franz Gläserer. beim Elektrizitätswerkbau in Funes aiigestcllt. wurde va„ einem Steinsplitter am rechten Anne verletzt. Dank der rasche» Hilfe wurde die Gefahr des Anqverlll'tes beseitigt. — Beide Arbeiter wurden in das städt. Kranken haus von Bressanone

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_06_1930/AZ_1930_06_04_2_object_1861880.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.06.1930
Umfang: 8
Seite 2 .Alpen- Zeitung' <à, ^ ^ Mittwoch, den 4. Junk 1930 Indes die Fanfare der Avanguardisten 'ihrew Posten auf dem Pultgerüste einnimmt. Es ist unstreitig einer der herrlichsten, herzlich « sten Abende gewesen, die wir je erlebt, der ge strige Konzertabend im Hof ' der Bischossvurg von Bressanone, Bürger der Stadt und Bauern und Arbeiter und Beamte und Priester, kurz um, alle Stände in so einiger und sinniger und — herzlicher Harmonie vereint zu sehen, das hat man kaum einmal im Leben

. Dieser Bischof, der nicht aufgehört, ein Sohn der Berge zu bleiben — wer sollte dies auch kön nen? — muß sich auch selbst diesen lebhaftesten Gruß der Berge ansehen: Er tritt unter die Völksmenge und mit freudestrahlendem Auge läßt er die Berge der Heimat zìi sich sprechen, die ihn so feurig grüßen . . . Die halbstündige Pause ist vorüber. die Bür gerkapelle von Bressanone, schmuck m ihrer Tàcht mit dein tiefblauen Federbusch, schneidig und exakt in ihrem Spiel — hat sie doch in Herrn Stieber

einen trefflichen Kapellmeister — tritt durch das Tor der Burg in den Hos. Augenblick lich ist der Burghof mit Menschen dich» gefüllt: begrüßt doch nunmehr die Bürgerkapelle von Bressanone, allwo?er neue Oberhirte schon so- viele Jahre als Theologieprofessor gewirkt, den Fürstbischof Dr. Geister. Ein auserwähltes Pro gramm erhöht die Wirkung des Konzertes der Kapelle. Wie der Oberhirte sich wieder auf dem Balkon des zweiten Stockwerkes zeigt, hat der Jubel und die Begeisterung keine Grenzen mehr Dc^ urplötzlich

und ehrliches Work vom hanple der historischen Diözese Bressanone ver nehmen. Hoheit, wenn Sie uns bloß in die Zlngen blicken, mlissen Sie bereits die liefe Freude er- kommener Ablaß verbunden war, fand die Frier Belasi, wurde im Jahre 1685 als Nachfolger des Bischofs Paulinus Mayr gewühlt. Die Zeiten seiner Regierung waren sehr trübe. Die Türken- kriege verschlangen Unsummen von Geld. Durch ziehende Truppen beunruhigten das Land, ver dächtige Krankheiten, schlechtes Geld, allerlei Ge- sindel, große

war, hatte erbauen lassen. Fürstbischof Johannes von Kuen starb am 3. April 1702. Johannes IX. von Leis regierte als 'Nach- - folger des Fürstbischofs Gasser vom Jahrs 1373 bis 1884 sehr segensreich Seine Regierung so wie die Regierung Johannes X. Rassl Ind noch in frischer Erinnerung. Mögen dem neuen Fürst bischof Johannes XI. recht viele, glückliche, und segensreiche Jahre beschieden seinl (»Katholisches Sonntagsblatt', Bressanone.) lülZfiigli gime herzlicher Ausammenarbeit beginnen soll. Die hehre Geistes

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_05_1933/AZ_1933_05_31_7_object_1849589.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.05.1933
Umfang: 8
Mittwoch, den 3t Mai ISA X! ,.Alp - njelt » n a' Seite Nr. 7 Damenfascio Bressanone , , ' V ressa n ö n e, 29. Map Anläßlich des, Ablebens des Dr. Kortleitner hat Frau Dr. Erta Wittine dem Damenfascio Lire 10 überwiesen, wofür, herzlichst gedankt wind. —. Wir erfahren, daß die Sekretärin des Damenfascio. Frl. Troia, mit Beihilfe der übri gen Damen des Fascio ein schönes Theater zu Gunsten der Kassa des Damenfascio ^vorbereitet. Rezitiere» Schottinnen der oberen Klassen, der Volksschule

. ' Wir sind daher sicher, - däß Kiesè VoGellung ö^r Bürgerschaft gut ge fallen 'wird. Nähere ' Mitteilungen''darüber Verden wir noch rechtzeitig bekanntgeben. Ws der Kurverwaltung von Bressanone Bressanone. 29. Mai. Vor drei Tagen hielt der Verwaltungsra^ der hiesigen Kurverwaltung unter dem Vorsitz des Podestà Gr. Uff. Frayco eine wichtige Ver sammlung ab, wobei bedeutende Beschlüsse ge faßt wurden. An dieser Versammlung nahm auch zum ersten Mal der neue Vertreter der ,,Enit'. Adv. Guglselmo de Liüchmüller

zum Aus bruch, der dank des raschen Eingreifens der 7 Ortsfeuenrrehr im.Anfängsstadium. erstickt wer den konnte. Trotzdem erlitt die'fb. Mensa von Bressanone und der Metzgermeister Untergasser, welcher ebenerdig des. genannten Stadels eine neue Metzgerei einbauen ließ, einen bedeuten den Schaden. > : Wiederaufnahme des Aulodienstes Bressanone—plancios. - . Breffanone,' 29. Mai. Mit 1. Juni wird die Autobuslinie Bressa none—Plancios eröffnet, mit Mei Haltestell.m. eine in S. Andrea und die zweite in Cores

. Dabei wird tätlich folgendere Fahrplan einge halten werden: Abfahrt von Bressanone um 8.45 Uhr frsth, Ankunft itr' Plancios um 1V Uhr. Rückfahrt von Plancios um 6.45 Uhr abends und Ankunft in Bressanone um 8 Uhr. Der Fahrpreis für-die ganze Strecken beträgt Lire 10.. Mit 1- Juli wird ein zweiter Auto bus verkehren. Wie wir informiert sind, wird am 1. Juli auch die großeTouristenlinie Bressanone—Bru nirò—Corvara—Pieve di Livinallongo eröffnet ir erden, u. zw mit Hin- und Rückfahrt. Ab fahrt

von Bressanone um 6 Uhr früh, Ankunft in Brunirò lim L Uhr, in Corvaro um 10 Uhr und in Pieve um 11.15 Uhr. Rückfahrt von Pieve um 14.15 Uhr. Ankunft in Eorvara um 15.15 Uhr. in Brunito um 17.15 Uhr und in Bressanone km 19-Ä) Uhr. Die Touristenbewegung erhofft sich vdn die ser raschen Verbindung von Bressanone mit Val Badia sehr viel. Diese Autobuslinie'wurde im verflossenen Winter in der Konferenz oon Capri von der Direktion der Staatseisenbahnen genehmigt, nachdem sich der Senior De Cadil- hac

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/11_03_1937/VBS_1937_03_11_6_object_3135907.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.03.1937
Umfang: 8
Obertegger. Bauer, und der Reiterer Maria. Her bert des Mathias Mair, Monteur, und der Tongsser Frieda. Anton deS Rino Parton, Arbeiter, und der Battiferro Lina. Influenza? Wendel Leim ersten Anzeichen Togal an. Dies Erzeugnis ist sehr wirksam bei Erkältungs krankheiten und seine rechtzeitige Anwendung , verhindert einen langsamen Krankheitsversauf. In allen Apotheken. — Lab. G. Manzoni & T., Bia 93. Bla Nr. 5, Milano. Autor. Prdttk Milano No. 2377 bei 23-1-1337, Lreffanone Brief aus Bressanone im Monat

Dezember 1936. 8. Die Anstellung' de» Mason Joachim aü Hilfskraft im städt. Bäuamt für 3 Monate mit einem Monatsgehalt von Lire 900.—( 9. Lire 6484 für Verpflegung der im Hartman«» heim untergebrachten Personen während deS Monats Februar 1937. Bressanone, 10. März.' Dom 4. bis 7. März fand in der Sankt- Michaels-Stadtpfarrklrche zu Bressanone zum ersten Male ein Ostertriduum für die Frauen der Stadtpfarre zur Vorbereitung auf Ostern statt. Die Borträge wurden an allen drei Abenden von den Frautzn

sehr fleißig besucht. Die Jungfrauen haben ihr Ostertriduum in den -Tagen 11., 12. und 13. März in der Stadtpfarrkirche. Beginn jeden Tag um 8 Uhr abends. Am Sonntag, 14. März, ist in der Satdtpfarrkirche um 7 Uhr früh Singmesse, Ansprache und feierliche Osterkommunion für die Jungfrauen der Stadtpfarre. Zu den Fahrraddiebstählen, die in letzter Zeit in Bressanone vorgekommen sind, haben sich nun in diesen Tagen noch zwei hinzu gereiht. Am Mittwoch, 10. März, fuhren zwei Mädchen aus Bressanone

es ihm nicht, deselben einzuholen. Ein anderes Fahr rad wurde einem Geschäftsangestellten ge stohlen, der dasselbe im Hose eines Geschäftes stehen ließ, Herrn Ernst Auer, Friseur in Bressanone, wurde gar die Lichtanlage vom Rade heruntergestohlen, das er im Hausgang des Geschäftes stehen hatte. Das Rad konnte der Dieb nicht mitnehmen, da es abgesperrt war. Der Wintersportbetrieb in den Höhen geht in gesteigertem Umfange weiter. Fast alle Schutzhütten im Brixner Skigeblet sind bis auf den letzten Platz besetzt

. Schnee ist auf den Höhen noch in reichlicher Menge vor handen und Lawinengefahr besteht da droben infolge der günstige Beschaffenheit der Ge lände nicht. Der iüngste Wintersportgast, der derzeit in den Höhen um Bressanone weilt, dürfte wohl ein fünf Monate altes Kind aus Deutschland sein, das sich unter Obhut der Mutter in der Kkihütte befindet. Run, ski laufen wird es gerade noch nicht, dafür aber von der stärkenden Höhensonne sich ordentlich abbräunen lassen. Was man am Ploseberg schon selt vielen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/07_12_1935/DOL_1935_12_07_3_object_1151442.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.12.1935
Umfang: 8
notwendig wird Bressanone e Beschlüsse des Präfekturskommissärs von Bressanone. 1. Die provisorische Anstellung des Dr. Cav. Matteucci vom städt. Spital in Bol zano zur Ausübung der Radiologie einen Tag wöchentlich, und zwar an Stelle des eingerücktcn Dr. Max Abart. 2. Zahlung von L. 1911.90 als Versicherungssumme der städt. Arbeiter für das Jahr 1935. 3. Die Auszahlung der Summe von 505 L. an den Amtsarzt Dr. de Fed-rizzi und L. 353.60 an den städt. Tierarzt Dr. Borgo, als Anteil für amtliche

Dienstleistungen im dritten Trimester 1935. 4. Die Auszahlung der Summe von L. 776.90 für Grund- und Neaistcrfnescn bei der Uebernakmc der ehemaligen Kinderbewahr- anstatt am Eisackdamm durch die Gemeinde an Herrn Notar Onestinghel. e Trauungen in Bressanone. Am 28. Novem ber wurde getraut: Dr. Jalef Glaser. Ad vokat in Bressanone, mit Marie Iarolim, Mitbesitzerin des Hotels Saoola fer-Jarollml am Babnbof in Bressanone. — Am 30. Novem ber wurde getraut: Franz Kuen, fb. Wald- aufseher in Barna. mit Rostna

M a nr aus Forteiza. Köchin in Varna. e De* Roilro d'oro in Bressanone. Der vom Gnf kUniversstätSstudentenveretnigung von Italien Bol zano lm heurlaen Jahr gewonnene Höchsts Ehren preis für Hochschulen von Italien, der Nostro d'oro, ist in dielen Tagen In einer Auslage der Firma Pavellek unter den Lauben ausgestellt. e Telephonnummer de» „Noten Kreuzes' Bressanone. Alle, die je das Rettungsauto des „Roten Kreuzes' in Bressanone benötinen, seien aufmerksam gemacht, dass das „Rote Kreuz' ln Bressanone die gleiche

Telephonummer bat wie die Feuerwehr von Bressanone. nämlich 205. Sollte also in den Telephonverzeichnissen die Nummer des „Roten Kreuzes' Bressanone nicht zu finden sein, so ist doch sicher verzeichnet die Telephonnummer der Feuerwehr von Bressanone. e Fussbruch. Kar! Matscher. Besitzer im Burg- frieden-Brcssanone. stürzte am eisigen Weg in der Nähe des Talhoferhauern oberhalb Bressa none aus und brach ssch einen Fuss (Unter- schenkelbruch). Er wurde ins Brixner Kranken haus gebracht. e Erwischte Diebe

. I» den letzten Monaten wurden in Bressanone und Umgebung des öfte ren Einbrüche und Diebstähle ausgeführt. Nach der Art des Borgehens bei diesen Unternehmun gen konnte man annehmen, dass eg ssch wahr scheinlich immer um die gleichen Individuen handeln dürfte, und zwar um zwei Burschen in blauen Schlosseranzügen von denen der eine Patschen trug. Der Patschentragende schlich sich ins Haus, während der andere Schmiere stand. Traf man jemanden im Haufe an, so wurde ge bettelt. andernfalls nahmen die Burschen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_5_object_2647697.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.01.1927
Umfang: 8
Zufriedenheit geschlossen. Bressanone s. Königlicher Dank. Ihre Majestät hat das Hul» digungstelegramm, das namens der Stadt Bressa» llvne seinerzeit auf Veranlassung des Herrn Präsek- j lurskommissärs abgesandt wurde, wie folgt zu becmt» ' ':wrtm geruht: „Ähre Majestät die Königin dankt nifz herzlichste für die zum Ausdrucke gebrachten Mückwünsche der Bevölkerung von Bressanone.' Die I yojdame, Gräfin Guigliardini. s. Vorzüglicher Erfolg der Littorialanleihe in pressano»?. Wir sind zu der freudigen

Mitteilung nniiclMt, daß in der Mittagsstunde des 18. Jänner, >>o des letzten Tages der Zeichnung der Littorial- ì Anleihe, die Ziffer der Zeichnung, die für unsere ! leine Stadt sehr bemerkenswerte Höhe von einer > einer Viertelmillion Lire bei der Filiale der '>nca d'Italia erreicht hat. Bressanone, heute zum paßten Teile seiner Bewohner eine stramm fascisti che Stadt, hat also mit glänzendem Enthusiasmus '>-'n Appell «des Vaterlandes in praktischer Weise geleistet. s. Der Million entgegen

. Die Zeichnung für die littorialanleihe in unserer Stadt macht den denkbar à>, Fortgang. So viel man aus verlässigster uuelle weiß, hat sie bereits die Summe von 900.000 -'e ungefähr erreicht und man darf sich der Hoff-- -lüg hingeben, daß der Betrag, der von Bressanone ür die vaterländische Anleihe gezeichnet, sine Mil- vn überschreiten wird. -i- Musikakademie „Giuseppe Verdi' des Dopo lavoro.. Der Herr PräfekturskommMr Dr. Carlo ^ H hat mit Entschluß vom IS. Jänner verfügt, 'fi die Repräsentanten

der Gemeinde -Bressanone lu Ausschüsse der Musikakademie „Giuseppe Verdi' ^ Herren Cav. Uff. Ingenieur Ciro Grandi und 'Uberto Edler von Berla fein werden. Die Junggesellen in der Gemeinde Bressanone. Das städtische Einwohnerbüro hat seine Nachfor- Muigen über èie Zahl der hiesigen Junggesellen 'midet, welche der Steuer unterliegen, die von der nationalen Negierung bestimmt wurde. Wir ver- M'n also hier über nicht weniger als 4V4 junge Dinner, die sich nicht in das Joch der Ehe beugen wollen Infolge

aller Tätigkeit der Stadt grundlos. Was uns d<e nächste Wetterlaune bringen wird, ist vorerst noch ein Rätkel. Dazwischen guckt ab und zu die Sonne heraus, als od sie uns alle zum 'Besten haben möchte. s. Volksbewegung. Im Monate Dezember wurden in Bressanone 11 Geburten notiert, darunter zwei illegitime. Gestorben sind folgende Personen: Zan- colo Rachele in Saniin, 43 Jahre, aus Mezzafelva: Vettori Tarlo, Sohn des Carlo, Gärtner, 34 Jahr«, in Bressanone: Volgger Edwige des Bartolomeo, 2Z Jahre, aus Vizze

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_08_1935/AZ_1935_08_04_4_object_1862540.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.08.1935
Umfang: 8
Sette 4 .Älpe«>z«Na»ßV WkHUHTVMf VUs» M« Aus Cm neues Gemäläe in àsv Wanàelhaììe Uitsere Wandelhalle hat nach der im vergan« genen Frühjahre erfolgten Entfernung der alten Reklamebilder nunmehr vorgestern das erste neue Gemälde erhalten: Bressanone, von I. Durst. Bressanone, die alte Bischofsstadt. SSI erstanden und seit 117S der Sitz eines reichsunmittelbaren Fürstentums des vom hl. Kassian von Säben im 4. Jahrhundert gegründeten Brixner Bistums; Bressanone, in dessen uralter Johanniskirche

10S(> das Konzil abgehalten worden war, welches den Papst Gregor den Siebten absetzte und den Erz- bischof Widert von Ravenna als Clemens den Dritten mit der Tiara bedacht«! Bressanone, die ehrwürdige Reliquie für die Kunst- und Mltge schichte, im Mittelalter Sitz einer Malerschule und reichsunmittelbare Stadt, bis sie 1803 mit Tirol ! vereint wurde; Bressanone inmitten eines reizen« den fruchtbaren und reichbesiedelten, von waldi> gen und rebenbepflanzten Hügeln und hohen Ge> birgen umgebenen

Talkessels am Einfluß der Rienza in den Eifack; endlich Bressanone, die mit ihren altertümlichen Erkern und Giebeln gefällig wirkende Stadt, welche schon der dort beheimatete Orientalist Fallmerayer in seinen „Fragmenten' als das „liebliche Koblenz der Rhätier' besang. Diese Gedanken waren es, die uns vor dem neuen Gemälde in der Wandelhalle flüchtig durch den Kopf gingen und wir wählten verschiedene Standpunkte zur Schau, entfernten uns, um wie> derzukommen und aufs neue unsere ganze Auf> merksamkeit

dem Bressanone Dursts zu widmen Wir mußten uns fragen, welcher Zweck dem Maler bei der Wahl gerade dieses Motivs vor schwebte, ob er nur als Bergsteiger nach Bressanone ziehen will mit seinem hoheitsvoll und prächtig in den Hintergrund gestellten Gebirgswall, denn die Anmut, die sprichwörtliche Liebenswürdigkeit, die Poesie der Brixner Landschaft sehen wir im mäh reifen Getreidefeld vorne und im Grün der Stadt umgebung sowie im Weichbilde. der Stadt selbst nicht genügend zum Ausdruck gekommen. Wie lachen

einen doch^sonkt von hüben und drüben Kirchtürme und Schlösser, wie Puppenspielzeug im Grünen aufgestellt, im Talkessel von Bressanone an, der, wo der Norden und der Süden sich ver mählen, einem seltsamen landschaftlichen Kaleido skop vergleichbar, Imposantes und Liebliches, Tan nenschatten und Weingelände, Burgen und wasser- durchflossene Alpenschluchten bietet. Warum oiese .charakteristische lachende Gegend durch violettblaue Schatten der eintretenden Dämmerung über den bewaldeten Berghängen trüben

21