110 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/23_04_1923/TIR_1923_04_23_1_object_1987698.png
Seite 1 von 8
Datum: 23.04.1923
Umfang: 8
. — Ro.ationadruck: Buchdruckerei Tyrolia Bozen Einzelpreis 26 Cent. Für das Inland mit Post monatl. L. 5.50. Ausland L. l0.5l> Zum Wholen monatl. L. 5.—. Die Aus- trcigergebühr wird eigens berechnet. Fortlaufende Annahme des Blattes ver pflichtet zur Zahlung der Bezuqsgebiibr Nr. K. — V. Zahrg. Montag. A. Avr« IM. P>st-Ao«to>S»nea!. SchiäiilsMde ImMlaud»? VV. München, 17. April. Wiederum scheint sich «in Kapitel deutscher Tragik in München auswirken zu wollen. Männer, die sich Führer nationaler Ver bände nennen

war) der Redakteure Dietrich Eckart vom national sozialistischen „Völkischen Beobachter' in München und Weger vom rechtsradikalen .Mesbacher Anzeiger' wegen gemeiner Be leidigung des Reichspräsidenten angeordnet. Die bayerischen Behörden sind unter allen Umständen verpflichtet, dieser Anordnung Folge zu leisten! darüber kann gar kein Zweifel bestehen. Das ist auch der staats rechtlich und juristisch einwandfreie Stand- pnkt der Regierung. Anders aber denken k Führer der sog. «Arbeitsgemeinschaft vaterländischer

Verbände'. Diese Arbeitsge meinschaft umsaht die sog. „Kampfverbän- dc' nationaler Organisationen und zwar die nationalsozialistische Arbeiterpartei, den Dund Oberland, Bund Blücher, die Orga nisation Zeller und die Organisation Reichs- slagge: der Arbeitsgemeinschaft nahe steht die vielgenannte Organisation C, die fast nur aus ehemaligen Offizieren sich zusam mensetzt und wegen ihres femeartigen Cha rakters nur schwer zu fassen ist. Das geistige Haupt der Arbeitsgemein schaft ist der in München

, heute srüh ist der Kar- dinÄ-Erzbischof Schulte von Köln hier einge troffen. kardinal Foulhaber In Amerika. Ilewyork. 23. April. Kardinal Faulhaber von München ist am Samstag vormittags hier angekommen und wurde von den Statu- behörden am Hasenquai empfangen und vom Bürgermeisler von Newyork kerzlich begrüßt. Zum Empfange hatte sich selbstverständlich auch Erzbischos Hayes eingefunden. Der Wiederaufbau Sefterreichs. Genf, 23. April. Das österr. Völkerbunds- komitee hat die Beratungen abgeschlossen

werde. Die Sozialisten werden einen Wahlkamps führen, an den die Regierung Seipel denken wird. Eröffnung der Lausanne? Konserenz. Lausanne, 23. April. Im Verlaufe der zwei letzten Tage sind alle Delega tionen für die zweite Orient-Friedenskonfe renz angekommen. Gestern abends haben »e- reits die ersten iiioffiziellen Aussprachen zwi schen den Führern einzelner Delegationen stattgehabt. Heute nachmittags findet die Er öffnungssitzung statt. wie die Machtverhiiilni.'.' ai'/.-cdinffs in München gelagert sind, hei

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/16_04_1921/BRG_1921_04_16_3_object_769161.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.04.1921
Umfang: 8
müsse es blekbem.- kammex berichtet: Mit 1. Juni f, I. wird eine Tages» a^Cja.. ^rüriArS«.. /o\ cw .m rt~i r . ßTßitMi^A it«*h Wa^h Dahinter stehe, geschlos^n das ganze (?) Volk, Tirol! Schnellzugsverbindung zwischen München und Meran übernehme ruhig die Verantwortung usw. (Ob vom'in folgendem Fahrplan zur Einführung gelangen' Miln» Deutschen Reiche bezogene Großdeutsch« berufen und' chen ab 7.20, Kufstein an 9.20, Kufstein ab I0fe20. berechtigt find., im von reichsdeütsctzen Geldgebern sicher

Jtttisbruck an 11.34, Bozen an 5.25, Meran an 8.37. »ficht, für, tirvlische, sondern für preußisch-deÄsche Zweck Meran ab 11.00, Bozen ab 12.19, Innsbruck ab 6.00 ausgehaltenen „Mpeuland' im Namen des ganzen Ti» abends, Kufstein an 7.33 abends, Kufstein ab 8.35 roler Volkes zu sprechen? D R.) — Das find halt ko abends, München an 10.55 abends» Diese neuen Redensarten- Die Verhältnisse sind doch oft stärker, als Züge werden mit durchlaufenden Persvnewoagen. 1., der Wille der Menschen, insbefonderS

kann das der 2- und 3. Klasse .Meran—München ausgestattet wer» Fall sein, wenn ein besiegtes Keines Land in ,mrt» den. 'Dem Anträge der beteiligten deutschen, österrei» schastlichor N>at Md gedrÄll von Sorge um die Lebens» chischen und italienischen Handelskammern und Frem- mittelbeschassung der Brutalität übermächtiger .Sieger». dmverkehrsvereinigungjen und dem Bedürfnisse nach staaten gegenübersieht. Es scheint oft, die Herren, welche einer schnellzugsmäßNen Tagesfahrgelegenheit über di,n stufen, „fitzt erst recht

' und „der ganzen Welt zum Brenner, Zunächst wenigstens zwischen München uüch» DVtz',' seien sich der Tragweite und Verantwortung Bozen—Meran ist dadurch Rechnung getragen. Der ihrer ÄeußeruMen nicht ganz bewußt. Was würde das Ausbau dieser Verbindung zu einer solchen Berlin— Dolk-sagen. weNn sich die Aktion zur Tragödie »nd zur München—Brenner—Rom stößt vorerst noch auf »n» Katastvchch«' auswächst? ! überjwmdliche SchwrerigksiteN, wird jedoch im Angei Goosten Eindruck hat es in Innsbruck, gemacht, dost

leider ohne nennenswerten Erfolg. Dagegen wer» LÜd Zu bekommen: Nun finden wir Italien an der den^auf bayrsschen Antrag hin nunmehr in dießen Seite Frankreichs, welches daran interessiert ist. Deutsch- Nachtzugen außer den zwischen Prag-Rom und Ber» lünd und . Italien auseinanderzuhalten. Das sind Er- lm—Rom oerkchrenden Kurswagen auch solchezimiche!: ' lick find München Und Bozen qefiihrt, wodurch immerhin schon 8. Mich;, findet das Feuerwehr-Frühlintzssrst der Ge» meinde Algund im Tarten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_07_1922/MEZ_1922_07_31_3_object_659427.png
Seite 3 von 3
Datum: 31.07.1922
Umfang: 3
B e r n a r d I, St. Lorenzen; als Delegierte in die K r ank e n- kaffe wurden einstimmig gewählt: Jakob Planer, Peter Steiner und« Alois Hofer. Einstimmig wurde beschlossen, für die Jahre 1821 und 1922 eine Genossenschostsumlage von je 5 L. «inzuheben . Es wurden noch einige interne Angelegenheiten behandelt und hierauf die Ver sammlung geschlossen. Der Obst- und Arüchtcmarkl in München. Die „Industrie- und Handelszeitung' veröffent licht einen Münchner Marktbericht vom 26. ds., in dem es heißt: Die Marktlage

beträgt für Reben 2,2 gegen 2,8 im Juli 1921. Eine itallenischdeulsche Handelskammer in München. Da die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen «Deutschlcmld >rmd Italien immer größe ren Umfang annehmen, «ist von beiden Seiten «der Wunsch «laut geworden, auch in Deutschland eine Stelle zu >scha«ffen, welche diese Beziehungen noch vertröst, «ind»mr «sie aiNstretende Schwierig«- kei«ten und «Streitfragen gütlich re«gelt und die beiderseitigen Regierungen Über die Wü«nsche und «Anregungen der «GeschäftswiÄ

unterrichtet. «Aus «dem gleichen Grunde wurde vor längerer Zeit schon d>ie deiutsch-itafteNische HandelsLam- «mer in Mailand «gegründet — die »bereits mit großem Erfolg tätig ist —, und Nun erfolgt in München die Gründung einer italienisch-deut schen Handelskammer. Gründer sind zahlreiche in Deutschland «ansässige italienische Kau«fleute und hevoorragende Persönlichkeiten des heimischen Wirtschaftslebens. An der »Spitze des vorberei tenden Ausschfses stehen «der itMenifche «General konsul in München

, Botschaftsrat Mafoni, und »Geh. «Kommerzienrat Pschorr, der Präsident der Münchner Handelskammer. München hat «die Fühmng in dtöser »rvivtschaftspolttisch «bedeut samen Angelegenheit als diejenige Sicxdt in Deutschland ergriffen, welche der bedeutendste Umschlageplatz für den «HarÄrel mit Italien ist. T«ie Nordttroler Bierpreise. Inns bruck, 01. ds.^wiro uns telegraphiert: ML 1. August erfahren die Brerpreise in Nord- »tirol wieder eine starke Erhöhung«. Ein Liter Dünnbier wird 900 und ein Liter Starkbier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/13_05_1925/BRG_1925_05_13_1_object_816270.png
Seite 1 von 10
Datum: 13.05.1925
Umfang: 10
. (A. B.) Die Verhand lungen über die Abschaffung des Visum-Zwan ges zwischen Oesterreich und Deutschland sind gescheitert, weil die Oesterreicher erklärten, aus das Riesenfestmahl in München. Man müßte ein Dichter sein, um das homerische Mahl zu beschreiben, das die Stadt München mit Hilfe zahlreicher Stifter und Spender am Mitt woch abend in der Riesenhalle für Luftfahrt der Deutschen Verkehrsausstellung jenem Heer von Gästen gab, die zur Feier der Eröffnungdes Deutschen Museums aus -dem In- und Ausland

nach München gekommen waren. Taghelle Lichtflut ergoß sich von den Birnenbüscheln, die an roten Schnüren von der. Decke der Halle herabhin gen. Dieses Licht schäumte auf die zweieinhalbtau send Menschen in der Halle hinab; es durchblitzte alle Winkel des 24 Meter hohen dreischiffigen Holz baues, der einer nordischen Hallenkirche gleicht, iri sierte in den grauen und weißen Tönen der Halle, die eine Tiefe: von 82 Metern hat. Der Lichtflut gleich, par die Tonflut der Musik, die sich in herrli- AnM^Mingungen

im Gesamtgewicht von 24 Zent nern. die sechs Wochen vorher unter fachmännischer Leitung mit Körnerfutter gemästet wurden .sowie ! 22 Zentner Jsarhuchen und 18.000 Semmeln. Zum . Nachtisch fuhren 8% Zentner Butter und 6 Zent- : ner Allgäuer Käse auf. Das ganze Mahl war ein Riesen-Prunk- und Schaudiner, wie es in diesem Ausmaße nicht einmal Amerika und England ken nen. Es ist das größte Esten, daß München je ge sehen hat und überragt bei weitem das Mahl am Deulschen Turnfest, bei deni „nur' 1400 Personen

. einem Päckchen Phillips-Zigarren, einem Füll-, bleistist der Firma Andr. Kaut, einem Feuerzeug der Metillätzwerke München und reizende Ansichts karten der Halle sowie die Festpostkarte des Deut-

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_01_1924/MEZ_1924_01_17_2_object_617348.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.01.1924
Umfang: 8
ist. Jeder Importvu-v vvnl Spielkarten mutz ein eigenes Eiiw- unid Ausgangsregffter führen, das vor Gebrcmchnahme u?Ä> dann alle Vierteljahre vom ReAsteramie vidiert wnldlen muH. Die M >w .'ini 'Mg >ane sind mit der lUebevwachung der Spievkartenverschleißer betraut und können jeider- zeit Kontvollen durchführen. Ausland. Oberleutnant kriebens Selbftslellung. München, 17. ZSnner. Die Korrespondenz Hofmann meldet, daß si«h gestern vormittags der seit dem 9. November vor. Jahres flüchtige ml- lltärisibe Leiter

des Hitlerputschee, Oberleutnant Sri eben, dem Staatsanwalt beim Volks- geeicht in München gestellt habe. Mt seiner Ein vernahme ist bereits begonnen worden. Die Kurse. Verl in, 17. Jänner. (In Millionen aus gedrückt.) Rom 1S7.SZV, London t?L5S.00», Neuyork 4.1SS.S00, Paris 1S2.S1S. Zürich 7ZS.6S4. Wien SSLöo. Prag lZZ.44S. Vuda- pcsr IS4.S12. Belgrad 4Z.37S, Amsterdam 1,öö>1.0ZL, Krisganm S98.5Ü0, Kopenhagen 736.155, Stocholm 1.111.Z1S. Me im Krieg in Feindesland. Essen, 17. Jänner. Die Vefatzungsbehör

und Kommuniistien gewiühilt. In Zwickau sind 21.000 bürgerliche und 17.000 sozia- listisiche Stimmen abgegeben worden^. Für die kommenden Landtagswahlen lstnd die Giemeindömahüen nicht ohne Vorbedeutung. Auch hiev werden die Sozialdemokraten lschswere Ver-. - Allste zu Gewärtigen haben. Jedenfalls hat das Ergebnis der Gemeinde-'- wählen gezeilgt, bah das Wchsische WM iln seiner Mehrheit «überhaupt nicht sozialistisch oder kom munistisch gesinnt ist. Der neue englische Vlzekonsul in München. Amtlich

! wird! nunmehr Ue Ernennung von Leslie Charles Hug e h - Ha llet zum groß- britannischen Mzekonsuil in München und seine Anerkennung in dieser Eigenschaft bekanntge geben,. Der Frank. Paris, 17. Zänner. Im Sturz de» Franc trat nach einer kleinen Erholung ein Stillstand ein. Gegen die Teuerung in Frankreich. Paris, 17. Zänner. Der Verwaltungsaus schuß de» Allgemeinen Gewerksckastsverbande» erlieh ein Manifest, das die Regierung für die immer stärker fühlbar werdende Teuerung ver« antwortlich macht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/20_12_1924/SVB_1924_12_20_3_object_2544748.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.12.1924
Umfang: 8
für diesen Plan gewon nen werden könnte. Er beschränkt sich auf die Versicherung, daß ein Kampf mit der Entente um jeden Preis vermieden werden müsse. Zwei fellos geht die legitimistische Gruppe von der Ansicht aus. daß die Entente dem von der ge samten ungarischen Nation geäußerten Wunsch nach der Rückkehr der königlichen Familie schwer ein unerbittliches Nein entgegensetzen könnte. vom Kriegeröenkma! in München. In München wurde am Sonntag das Krie gerdenkmal für die 13.000 im Weltkrieg gefallenen Münchner

entgegenreife. Das walte Gott! Der Kronprinz gab den Befehl zur Enthüllung deS Denkmals und legte zu dessen Fußen den Lor beerkranz namens des Königshauses nieder. Die Reichswehr gab drei Salven ab und die Musik kapellen spielten den Präsentiermarsch. Der Bür germeister von München übernahm das Denkmal - in Besitz und Obhut der Stadt und hielt gleichfalls eine bedeutsame Ansprache: „Den Lebenden der Gegenwart und Zukunft diene das Denkmal zur Erhebung und Erinnerung an dag einst so große und »nächtige

für Belgrad kirre zu machen, bedanken. Seite 3 der Wirbel in Marokko. Aufstand w Französisch-Marokko. München. 17. Dez. (A.B.) Wie die „T. U.' aus Paris meldet, sÄ gestern auch in Fran- zösischMarokko der Aufstand ausgebrochen. Im Gebiete von Fezzan sollen zwischen den franzö sischen Truppen und den Rebellen bereits die ersten heftigen Kämpfe stattgefunden haben. Französisch - Marokko ist ein Schutzstaat Frankreichs. An der Seite des Sultans regiert ein französischer General-Resident. Das franzö sisch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/21_07_1925/MEZ_1925_07_21_2_object_660727.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.07.1925
Umfang: 6
'll>. ^eclis üeli.ieliU lii. l,'i»l<'. !^!><.I»n>Inn>'^> nlliiii^e» vvenle» nielit vi'r^^ni'inmeii tlcneriil s>ep»>^ I'illnle l'lnk, Vi-, 51> lvi<> 2'.». INil.'m.' <??> ISM Erster deutscher Natvrschutztag. M ü n ch e n. I!l. Juli. Der ^!ii>e>is>>>c ^nude^nuoschusz für Notur pslege und der ^und Ralurstlmi', iu Vnyeru e. Ä. »eniuslalte» ani 2<>., '^7. mid '-!!>. Juli l!^> den ersien Deulscheir Ratuisllnitziag iN2', in München. Für «onnlag, de» 2». ds-, ist ei» Empfa»g>>abcnd vorgesehen, am Montag finden

seine Freude vn diesen vielgestaltigen Bildern haben, die den deutschen Hochwald In den ver schiedenen Stufen feiner Entwicklung vor Augen führen. Hinsichtlich des Vogelschutzes bat der Bund für Vogelschutz in Stuttgart gemein- san« mit der baneruchen Staatssammlmia In München das einschlägige Material an Bildern, ausgestopften Tieren sowie Kartendarstellnnge» ausgestellt. Hierher gvhären auch die Darbie tungen der bayerischen Lichtbildstelle, die in Verbindung mit der Bayerischen Landessllm

- G. m. b. H. Bilder von dem Vogelleben in den felsigen Holien unserer Berge Insbesondere aus dem Naburschutzgeblet der Berchtesgadener Al pen bringt. !DIe Ausstellung, die ebenfalls die erste Ihrer Art I» Deutschland ist, wird also, wen» mich nur für kurze Zeit, die Zahl der i» diesem Sommer in München überreiclilich gebotenen Sehe»»würdigteilen noch »in eine uermehren. Wetter-Nachrichten. Innsbruck, 2l. IM. tAg. Br.) Der geistrlA' Tag i>st in ganz Europa schön verlansen. In den Alpen stalte sich In den späten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/26_08_1922/TIR_1922_08_26_1_object_1984599.png
Seite 1 von 10
Datum: 26.08.1922
Umfang: 10
. V«m sie auch in Berlin zu keinem positiven Ergeb nis gekommen sind, so find immerhin «ehre- re Vorschläge gemacht worden, die einer Er- j wägung zugänglich zu machen find. Der Vertrag von Seores Hai nie auch nur den Anfang der Durchführung erlebt, der von Sl. Germain ist äe in Revision be griffen und der von Versailles ist nah« daran. Münchner Brie?« Eewervefchau. — Wagnerfestspiele. — Miß- gluckte Verfassungsfeier. — - Allen Verdächtigungen und Schmähungen zum Trotz, die München lediglich als ZZier

- und Banausenstadt und den Heid der Reichs verdrossenheit darzustellen versuchen, hat gerade in den letzten Sommerwochen Mün chen gezeigt, daß es die deutscheste unter den deutschen Städten ist. Gleichsam als Symbol für die Zdee der Förderung des deutschen Gedankens und der deutschen Arbeit hat sich München befleißigt, in seinen Mauern durch die Schaffung der „deutschen Gewerbeschau' allen Einhoiinl- ichen und allen hier in Massen sich zufam- menfindendn Fremden klar vor Augen zu führen, daß es fest gewillt

ist. den Kampf mit der ganzen Welt auszunehmen. Hier auf der Gewerbeschau, über die wir schon vor Monaten eingehet berichteten, sollte ge zeigt werden, dag der alte, gute deutsche Geist, wie er sich im deutschen Handwerk, in Gewerbe und Industrie verkörpert, trotz aller Schikanen der Feinde des Deutschtums nicht umzubringen ist. Im Gegenteil! Nach dem Willen der Slhöpser d.r deutschen Ge werbeschau München 1922 sollte die Aus stellung von neuem eins kräftige gesunoe Manifestation des Willens aller Deutscheu

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/10_07_1925/TIR_1925_07_10_2_object_1998623.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.07.1925
Umfang: 8
aber war nicht mehr in seinem Besitz. Nun hat sich ein anderer Juwelier freiwillig gemeldet, der nichts ahnend von Graziani, mit dem er seit langem in Geschäftsverbin dung steht, die Edelsteine erworben hatte. Er stattete sie jetzt zurück. t Der Altertumsforscher Giacomo Doni s. Rom. 10.IM. (Teleph.Eigenbericht.) Heute früh um halb sechs Uhr starb in Rom der berühmte Forscher und Leiter der Ausgrabun gen auf dem Aventin, Giacomo Boni. t Lothar Zlkeggendorfer f. Am 7. Juli ist in München Lothar Meggendorser

war in München als Sohn eines Obertaxators gebo ren, der eine sehr zahlreiche Familie hinter ließ. Im gangen hol Meggendorser wohl über 1W Bilderbücher aus frohe Wander schaft in die Welt gesandt. Er erfand auch die lustigen Drehbilder, die Ziehbilderbücher und schuf an 30 Kinderspiele. Bon periodisch erscheinenden humoristischen Zeitschriften gründete er den „Sonnenschein', „Die lustige Woche' und die „Meggendorser Blätter', bei denen er aber seit Langem nicht mehr tä tig war. Die Kriegszeit

des elektrischen Betriebes auf der Strecke Kufstein—Wörgl erscheint deshalb geboten, weil die deutsche Reichsbahn die Einführung der elektrischen Zugförderung auf der Strecke Salzburg— RoseyHeim—Kufstem Mick so daß durch die Elektrifizierung der Anschlußstrecke Kufstem— Wörgl der durchgehende Älektrische Betrieb von München bis Innsbruck möKich sein wird. Nach Durchführung der NektrisiKe' rungsarbeiten von vorgenannten Streck«» würde als einzige noch mit Dampf betriebene Linie im Bereiche der BundeSbahndirsktü

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/08_03_1922/VR_1922_03_08_2_object_2121331.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.03.1922
Umfang: 4
ihr .Koirzert geben. 'Am Flügel Kapellmeister Frotzlcr ans München. Programm: Sch;;bert und Brahms. . Badezeit für Hanvelsangestclltc. Ter Ge- hilsenausschuß des Bozner Handelsgreminms inacht seine Mitglieder darauf aufmerksam, daß zufolge Verfügung des Skadtmagistrates die Badekarten im städt. Volks- bade mmmehr bis 7.45 Uhr'abends gelöst werden können u;tb'jette, tvelche bis zn diesem Zeitpunkte die Badekarten gelöst oder die vorgekauften Eintrittskarten vorgewieken ktziLeil, zun; Bade noch zugelassen

Sommerfrischen,, Bäder und Fremdenhotels, um dieselben zn veranlasse;;, ihre Werbe schriften rechtzeitig und zweckdienlich' für dm kvinmendm Somtner bereitzttstellen und die sich im Jahre 1922 nach vielen Ri'chtungm hin bietende, vorzüglich;^ u;ch Erfolg versprechend« Rrklantegelegenheit auSzunützen. So ins besondere anläßlich der Passionsspiele in Oberammergau und der Deutsch«; Gcwerb'eschau in München, 'deren hohe Bedeutung für dm irtternational«; Freindeitvcrkehr aus der Ha;ch liegt. Auch' die Saison

aus ihre Re- Konzertbnreäu. Diese Uebernahme verschaff; der Kon- an vielm BeisprÄm aufgezeigt. Heute wollen-wir wie-.' '^!ri If lmftnerrfam gemacht uiü> ersucht wird, zertdirektion in München Gelegenheit, auch de;;;' Bozner-der mit einem dmartigm Beispiel, wBcheS- so recht, die uwgl-UM bald bekannt zu geben, welche Reparattonm Hanse die hetzvorragendften Künstler 'zuzaführen. Im' christliche NächsteÄiebe zeigt, anfwarten. In Terlan pe m dm-nächsten Zeck leisten kann. Wetters wurde die Nachstehenden wollen wir einon

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_10_1920/MEZ_1920_10_24_1_object_746299.png
Seite 1 von 16
Datum: 24.10.1920
Umfang: 16
einer Verlautbarung in der „Arbetter-Zettung' hat das Frauen-Zentralkomitee für den 3. und 4. November eine sozialdemokratische Frauenkonferenz ein berufen, die sich u. a. mit den Forderungen der sozialdemokra tischen Frauen an die gesetzgebende» und verwaltenden Körper schaften befassen wird. Flugverkehr München—Wien. Wien, 22. Okt. Gestern, um 3 Uhr nachmittags ist das drille Miinchner Flugzeug, geführt von Oberleutnant Udet, auf dem Flugfeld Aspern gelandet. Das Flugzeug hatte vorgestern bei Blindenmartt

(bei Amstetten) wegen eines Defektes eine Notlandung vornehmen müssen. Die beiden anderen vor mittags eingetroffenen Flugzeuge hatten gestern wegen Benzlii- mangels und eintrctender Dunkelheit die Fahrt unterbrechen . müssen. Wie n, 22. Okt. Wie die Blätter melden, erschien gestern aus dem Flugfelde von Aspern eine aus mehreren Entente- oilizieren bestehende Kommission, welche die aus München ein- »etroffenen Poslstugzeuge beschlagnahmte mit Berufung daraus. von der deutschen Ententekommission

wahnsinnig geworden sei. Der König von Griechenland. Rom, 23. Okt. Lin Befinden des Königs von Griechen land Ist eine leichte Besserung eingetreten. In Brindisi werden die Königin Olga, die Prinzen Ehristaforus und Andreas er wartet, die sich »ach Athen begeben, um den König Alexander zu besuchen. Der Streik ln England. München, 22. Okt. Die englische Elsenbahnerunlon hat beschlossen, am Sonntag um 12 Uhr nachts allgemein die Ar beit niederzulegen. Zugleich werden auch die Transportarbeiter in den Streik

19