2.141 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/12_06_1937/DOL_1937_06_12_10_object_1143530.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.06.1937
Umfang: 16
der Stadt Basel. Budapest: 17 Zigeunerkapelle FarkaS. Landon-Jlegional: 17 Salonorchester. 17.20 Orchester- konzcrt. Dtonte Cenerk: 17 Zeitgenössisch« Mustk. Prag: 17.05 Promenadekonzert. »Wn Berlin: 18 Frohe Weisen. Frankfurt: 18.45 So schön haben die Geigen noch nie gespielt. Tanzstrcnhnnislk. Küln: 18.30 AuS den Fantassestückcn von Schumann. 18.45 Männerchor- Konzert. Leipzig: 13 Kammermusik. Werke von Kurt Schwake. München; 18 Die Salva guardia Eine Erzähstmg. Stuttgart: 18.30 Tanz- imd

Unter- haltnngsmusik. Beromünster; 18.15 Volkstümliches. Brüssel IT: 18 Konzert. Budapest: 18.45 Violin konzert: ES spielt An«« Kuvelik. Wien: 18.55 Wiener Festwochen. Der Rosenkavalier von Richard Strauß. Berlin; 19.20 Ein kleine? HanSkonzert. • 1! Saarbrücken: 19 Streich-Quartett in C-Dur von Schubert. Beromünster: 10.57 Oester- rcichische Mlisik. Brüssel N: Schallplatte». London- Regional: 10.20 Lieder. Tenor. Berlin: 20 O sole mio, Melodien a>.^ KiJ|] Italien. BrrSlau: 20 Großes UntcrhaltungS- ■ konzert

. Frankfurt: 20 DaS Fünfgcstirn am Opcrcttcnhimmel. .Hamburg: 20 Wettstreit schöner Stimmen. Köln: 20 .Heiterkeit und Fröhlichkeit. UiiterhalttmgSimisik. Leipzig: 20.05 Bunter Abend. München: 20.20 UlhsseS, Komische Oper von Brandts» BichS. Stuttgart: 20 Der Ztgrunerbaron. Operette von Joh. Strauß. Beromünster; 20.20 Ernstes und .Heiteres von Josef .Havdn. Brüssel ll: 20 Orchester konzert. Budapest: 20 Mexandra, Operette von Szinnai. > .Hamborg: 31 Großkonzert von 10 Musik- . - ~r- « korpS. Beromünster

: 21.35 Von Gabriel» ... .Haydn. Kamcrmmustk aus zwei Jahr hunderten. Budapest ll; 1.35 Konzert der alten Zigeunerpriinafe. London-Regional: 21.05 Solistcn- Konzert. jm> v a ©erlitt: 22.30 Tanz. 'Hamburg: 22.30 Tanz. Frmien-Terzett, Maiiucr-Quarieti. München: 22.30 Mustk zur Nacht. Tanzorchester. Hand» hamonika. Brüssel ll: 22.10 Schallplatte». Bndapest: 22.50 Konzert. Prag 22.35 Tanzmusik. Toaloof«: 22.35 Musik m>s der Oper Margarethe von Gounod. Montag, 14. Juni Berlin: 18 UntrrhaltungSkonzert

In der Künstlcrkneipe. >»>»»>» Berlin: 21 .HanS Bund spielt. Hamburg: m/Jk I 21.30 Gut gekannt — gerne gehört. Beliebte ' Weisen. München: 21.05 Wir singen über die Grenzen: Turin—München. Volksmusik >md Volkslied nördlich und südlich der Alpen. Saar- brücken: 21.15 Kammermusik: NciihäirSl-Quaricit. Stuttgart: 21.15 Singet, zauchzct enre Lieder. Sang und Klang auS den österreichischen Alpcnländern. Budapest: 21 Kammcrnnistk. Wir»: 21.25 Unter- baltnngSkonzert. Berlin: 22.30 Tanz und Unicrhaltnng. Köln: BrlfJ 22.50

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_05_1937/AZ_1937_05_22_1_object_2637437.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.05.1937
Umfang: 6
Z.---» Rlein« V^,el^en «igen«? S«,»g»?reis«: lLorau»ve,ahlt1 Einzelnummer N Cent. Monatlich L. 7.-— Viertel jährlich L. Halbjährlich L. SS.— Jährlich L. 7S.-- Ausland lährl. L. ISS.^ Fortlaufend» Annahm« verpflichtet ^ur Zahlung. y >i e Buäapester Tage les Italien. Herrscherpaares Mch im National^Museum Budapest, 21. Mai. vorinittag um 10.30 Uhr unternahm der a-Kaiser eine Besichtigung des Nationalmu» Der Herrscher wurde vom ungarischen àrichtsminister Hamann, vom italienischen Ge- àn Graf Vinci

von Österreich, sowie eine künstlerisch ge- àdene Sammlung aller Veröffentlichungen über lyrische Numismatik als Geschenk. SWigung des altröm. Aquincum lö. M. der König und Kaiser hat sich heute vor- Mg inkognito nach Aquincum begeben, wo er M die Ausgrabungen der antiken römischen M besichtigte, insbesondere das Amphitheater, iie Thermalbäder und die schönen Mosaiken. I heute vormittag unternahm S. M. der König Zd Kaiser einen langen'Spaziergang durch die kraßen von Budapest. Von der Bevölkerung

. Laben der Reichsverweser v. Mthy und seine Gemahlin den -königlichen Sä, lim ein intimes Frühstück in der kgl. Burg ge- liben, zu dem auch die Tochter des Reichsver- msers Paola mit ihrem Gemahl Kraf Karolyi W die Söhne des Reichsverwesers Stefan utw Molaus geladen waren. kladiner in der ital. Gesandtschaft Um 20 Uhr gaben S. M. der König-Kaiser und ,!- M. die Königin-Kaiserin im Palast dzr italie- mchen Gesandtschaft zu Budapest ein Galadiner W Ehren des Reichsverwesers Admiral v. Horthy

. Operntheater bei. HrmsrtWück für die ital. Somnalifien I Der Pressechef beim Außenminifterium hat den I'? Budapest weilenden italienischen Journalisten I'm Ehrenfrühstück gegeben. ZWiplomal. Unterredungen in Budapest ^...Außenminister Graf Ciano hatte eine neuer» I M zweistündige Unterredung mit dem ungari» lichen Außenminister Kanya. I Am Nachmittag empfing er nacheinander die sandten Deutschlands, Oesterreichs und Jugo slawiens in Budapest. Presselommentare Budapest, 21. Mai. Die ungarische Presse widmet

in seinem Bericht über den italienischen Königs- besuch in Budapest, daß diese historischen Tage Ungarns alle Lüge zerstören, die von einem Teil der ausländischen Presse gebracht worden sind. Ungarn, schließt der Bericht, hat nunmehr das Recht, sich vorbehaltlos über diese für seine poli tische Beschichte wichtigen Stunden zu freuen. Eine österreichische Militärdelegation in Budapest. Budapest, 21. Marz. Als Ausdruck der Verbundenheit Oesterreichs mit den anderen Staaten der Römischen Proto kolle

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_05_1937/AZ_1937_05_20_1_object_2637388.png
Seite 1 von 6
Datum: 20.05.1937
Umfang: 6
kes» »zwar, der alten ungarischen Krönungs angekommen. Eine vom Reichsverweser y entsandte Delegation und eine riesige Volks- », italienische Fahnen schwingend, erwartet hohen Gäste am Bahnhof, ieder Zug in die mit den italienischen For imi, dem Wappen des Hauses Savoia und -cenbimdeln geschmückte Halle einfährt, ent- !i der Präfekt den Majestäten den'ersten Gruß auf ungarischem Boden und überreicht der Köni gin-Kaiserin einen Blumenstrauß. Mit ihm be treten ver italienische Gesandte in Budapest

und General Keresztes Fischer mit der Ehrenmission, den Zug. Der Person S. M. des Königs-Kaisers sind zugeteilt: General Ruszkay Graf Teleky und Korvettenkapitän Scholtz; der Person I. M. der Königin-Kaiserin: Gräfin Zichy geb. Pallavicini und Graf Erdödy; I. kgl. Hoheit der Prinzessin Maria: Gräfin Teleky geb. Bertolini. Auf der Weiterfahrt nach Budapest empfingen die Majestäten die Ehrenmission in Audienz. iik ganz Ungarn ist der heutige Tag ein Nä chst. Die tiefe und herzliche Freundschaft, Ungarn

der Kammer und des Senates, alle Minister und Unterstaatssekretäre, zwei Wächter der Heiligen Krone, der General kommandant und der. Seneralftabschèfs des un- gltrischen Heeres, der Bürgermeister von Budapest, der Präsident der Staatsbahnen, der Chef der Po lizei. Die Minister und die Zivilbehörden tragen das magyarische Galakostüm, jedes in Schnitt und Farbe nach der Familientradition verschieden. Alle ungarischen Persönlichkeiten disponieren sich nach Rang an der linken Saalseite. Auf der anderen Seite

, die mit dem ei/» , gekommen sind. Auf der anderen Saal- Trak finden sich der italienische Außenminister Te» A Eiano, der Minister des kgl. Hauses T.„ Attioli Pasqualini, der erste Feldadjutant hos-'., rchese Asinari di Bernezzo, der erfte Ii°, Uenionienmeister Conte di Sant'Elia, der ita» 'Iche Gesandte in Budaoelt. Grak Vinci di Gi- gliucci, und die übrigen Persönlichkeiten des Ge folges und der italienischen Botschaft und der Kom missar des Fascio von Budapest. Der König-Imperator stellt die italienischen

Abordnungen die Ankunft der Herrscher. Auf dem höchsten Gebäude ist eine riesige Leuchtschrift „Viva i Sovrani d'Italia' angebracht. Ringsum sind 3 Tribünen mit italie nischen und ungarischen Wappen und Fahnen aufgestellt. Auf der einen haben die italienische Gemeinschaft von Budapest und die aus Italien zugereisten Landsleute Platz genommen: auf der Ehrentribüne befinden sich die Familienangehöri gen der Minister und ungarischen und italienischen Persönlichkeiten, die vom Bahnhof im Auto vor ausgefahren

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_04_1937/DOL_1937_04_24_12_object_1144487.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.04.1937
Umfang: 16
La» dcSweiler-Rcden. Graz: 15.10 Guglhupf. Zum Jausen- kaffcc. serviert von HanS Dolf. Kopcnhagen-Kalund. borg: 15 Konzert des FnnkorchcstcrS. ■uj Hamburg: 16 Pioniere musizieren. Köln: 16 Nette Sachen aus Köln. Saarbrücken: 16 MUsik zur Unterhaltung. Budapest: 16.15 Violinkonzert. Oslo: 16.10 Norwegische Volksmusik. Stockholm: 16.30 Solistenprogramm. gav?B Königsberg: 17.15 Unsere HauImnsikgcmein bBTm schuft. Troitwich: 17.20 Klavierkonzert. Paris P.T.T.: 17 Tanz auf Schallplatte». Wien: 17.05 Ludwig

Uhland, (Zum 150. GeLlirtStan.) AuS seinen Werken. 17.30 Sang und Klang. Mitw. Män- ncrauartctt Die Tiroler: Ausseer Jodlcrduo Kurz; Heinz Fürk, Zither; Funkorchcsicr Bauer: Jetzt wird'S fidel! «wpM Berlin: 18.30 Kaiserin Katharina, grosse i[i< Operette von Rnd. Kattnig. Frankfurt: 13 ■''™ '* Jugend singt ins Landl Hamburg: 18.15 Avcndmusik für Chor und Orgel. Saarbrücken: 13.15 Kleine Konzcristundc. Beromünster: 18.20 Untcr- haltungs- und Tanzmusik. Budapest: 18 Gitarren- konzcrt. taiWMM BreSkau

II: 20 UntcrhaltungSkonczrt. Paris P. T. T>: 20.30 Konzert. Wien: 20 Die Ballade. 20.05 Die Zuwaag, Wiener VolkSstiick. iwa Beromünster: 21.15 Konzert. Bukarest: 21.10 K954IH Konzert. Droitwlch: 21.05 Militärkonzert. Lonbon-Regional: 21.05 Orchestcrkonzert. Mührifch-Ostrau: 21.10 Konzert. Sottenü: Bunte Sütufif. Toulouse: 21.10 Buntes Konzert. Warschau: 21.30 Klavierkonzert. Deutschlands-»»«: 22.30 Wir bitten zum WArA Tanz! Budapest: 22 Konzert d. Fnnk-Salon- '**” kapelle. Bukarest: 23 Konzert. Kopenhagen- Kalnnbborg

- daiiiniiiis. Mnsikal. Drama von H. Bcrlioz. Wien: 20 OberLstcrrelch. Komponisten. Konzert deS Linzer KonzertvercincS. Berlin: 21 Die Woche fängt gut an mit der föyj» |j Kapelle Hans Bund. Deutschlandsender: 21 GwUS Iliiterüaltungskonzcrt. Kol»; 21 Konzert- stniide. Beromünster: 21 Orchestcrkonzert. Brünn: 21 Konzert. Budapest: 31 Zigeunerkapelle. 21.50 Konzert deS Opernorchesters. Prag: 31 Konzert. Wien: 21 Wunschkonzert. Dentschlandsender: 32.30 Eine kleine Nacht- wrArA nnisik. Hamburg: 22.25 Musik

auS Overeeten. Köln: 22.30 Nachtmusik. Stuttgart; 22.30 Zwischenprogramm (Jndustrie-Schallplatten). Droit» wich: Ariane et Barbe-Bleue. Oper von DueaS. 3. Akt. Prag: 22.20 Violinkonzert. Wien: 22.30 Rich. Strang: Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur, op. 6. 22.55 Tanzmusik. Dienstag, 27. April mm Dentschlandsender: 18 Ein Kranz schöner (l;« Melodien. Köln: 18.40 Tausend Takte Tanz. Königsberg: 18 Konzert. Saarbrücken: 18 Pfälzer Bauernmusik. Budapest: 18.40 Gesang. London-Regional

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_01_1938/AZ_1938_01_14_1_object_1870459.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.01.1938
Umfang: 6
L. 20— Halbjährlich Jährlich L. SS.— L. 7S— polMsches Tagdlatt der Provinz Solzano Ausland jährl. L. 163 — Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung. Au««»»»»» 52 5«s»D«A, 5a»»»»»» S9TA » 55» Ia^»»A«»»»S Aa«i» «te? Daetapeiiee A(on/eeen^ / De? te/otzf ?iatien5 au«/, in «^«Aianei5p?e»5e anspannt — ^lu/?enmini5tei' A^a/ Siano /»eute in Roma ein Budapest, 13. Jänner. Graf Ciano ist heute früh mit seinem Gefolge von Budapest abgereist. Am Süd- bahnhof hatten sich Italiener und Ungarn eingefunden

, die dem Außenminister Ova tionen darbrachten. Auch Bundeskanzler Schuschnigg und Staatssekretär Schmidt Haben am Vormittag Budapest verlassen. Bundeskanzler Schuschnigg und Staats sekretär Dr. Schmidt trafen zu Mittag in Wie.n ein, vom Protolollchef des Bun deskanzleramtes, mehreren Kabinetts- mitgliedern, dem italienischen und unga rischen Gesandten und verschiedenen Per sönlichkeiten am Westbahnhof erwartet und begrüßt. Im Laufe des Tages hat Bundeskanzler Schuschnigg .seine Arbei ten im Ballhaus

dem Vertreter des „Nemzeìi -Uffa g', er .freue sich! darüber, daß die Dreierkonferenz ein Be weis Mr -die Lebenskraft der Römischen ! Protokolle war; er hoffe, gelegentlich des Eucharistischen Kongresses, der im Mai .stattfindet, -wieder nach Budapest zu kom- ! men. In der „Reichspost' erklärt Bun deskanzler Schuschnigg, -die Römischen! ^Protokolle «hätten -sich,in den vier Jahren! HyzsiBestehens sowohl .nach der äußeren Bonn als.nach.ihrem Inhalt unverändert erhalten; .sie.wurden nicht, wie vielleicht

Zeitung' bemerkt, dah diesmal für die abschließenden Nach- r!ch!eu über die Konferenzarbeuen nicht die gewöhnliche Forin eines Kommuni- Miees gewählt wurde, sondern die feier lichere einer geineinsamen Erklärung. Damit wollte man die politische Bedeu tung unterstreichen die die Budapester Konferenz nicht nur für die drei Staa te». sondern auch für Europa hat. Die Ergebnisse von Budapest, schrei ben die „Wiener N. N.', lassen ersehen, daß Italiens Interesse an den Ereignis sen in Mitteleuropa

und der! ausgesprochene Wunsch -besserer Bezie-! Hungen zwischen Rumänien und.Ungarn.! Der Völkerbund und!die Vertreter der.l ^kollektiven Sicherheit.haben.bis.jetzt noch' nie einen ernsten Versuch unternommen,- eine Entspannung zwischen den beiden Ländern Herbeizuführend Die Ergebnisse der Konferenz von Budapest -können da her mit Recht als ein.bedeutender Fort-! schritt und beträchtlicher Beitrag zur Sache des Friedens betrachtet werden. Die französische Presse erkennt in ihren Feststellungen den vollen Erfolg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_09_1936/DOL_1936_09_12_8_object_1148222.png
Seite 8 von 12
Datum: 12.09.1936
Umfang: 12
Tanzmusik. Prag: 22.15 Kla vierkonzert. Stockholm: 23 Kammerkonzert. Dien: 32.10 Unterhaltungskonzert. Dienstag, 15. September 19 Kammermusik. Beromünster: 19.30 Leichte Musik. Budapest: seit 18.40 Zigeunerkapelle. Bukarest: 19.20 Konzert an zwei Flüneln. Paris B. T. T.: 19.38 Kon zert. Toulonse: 19 Wiener Mtlsik. onmu»« Berlin: 20.10 Unterhaltungskonzert. Breslau: «kl hl 20.10 Konzert Frankfurt: 20.10 Konzert. Köln: 20.10 Ein lustiger Avend- Leipzig. 20.10 Sinfoniekonzert. München: 20.10 Glücklich

!, Operette v. Hahn. Hamburg: 22.30 UnterhaltungS- und VolkS- musik. Budapest: 32.10 Konzert. Lyon: 23.45 “■ Tanz. Prag: 22.15 Klavierkonzert. Toulouse; 22 Funkiantasie. Wien: 22.10 Violii Vorträge. Mitftvoch, 10. September tiMwii Breslau: 19 Klavicrwcrke v. W Nicmann. kl?» Deutschlandsender: 19 Schallplatte,:. Ham KM bürg: 19 Militärmnsik. München: 19 Abend- konzcrt. Beromünster: 19-45 Johann von Paris, Over v. Äoieldieu. Bukarest: 19 Konzert. London-Regional: 19.30 Bunte Musik. Paris P. T. T.: 19.38

Orchester k onzert ■JW Breslau: 20.45 Rübezahl greift ein l Lustsviel, ■tfl] Deutschlandsender: 20.10 Bunte Musik. Leih- zig: 20.45 Musikalisches Feuerwerk. München: 20.45 Heiterer Klang und frohes Wort. Brünn: 20.15 VolkSkonzcrt Lille: 20 30 Veronika, Oper v. Messager. Stockholm: 20.15 Konzert. Straßburg: 20.30 DaS Land des Lächelns, Operette v. Lehar. m jj'w Deutschlandsender: 31.15 Musik am Abend. nfjt U Budapest; 21 Konzert. Lonbon-Regional: miaM 21.30 Quartettmusik. Monte Ceiteri: 21.15 Konzert

. Paris P. T. T.-. 31.15 Kammermusik. Lot tens: 3140 Orchesterkonzert. Wien: 21 Klassisch Wienerisch. Köln: 22.30 Nachtmusik und Tanz. Leipzig: ' olksmunk. 22.30 Italienische Lieder und Bolksmuni müJ Budapest: 32.20 Salonorchestcr. Monte Ce« neri: 22 Cembalokonzert. Stockholm: 22 Moderne Tanznmsik. Toulouse: 23 Fragm.^rus Der Gras von Luxemburg. Operette Opernsterne. — «Ui- _ v. Lehar. Wien: 22.10 Junge m Donnerstag, 17. September Berlin: 19.15 Liederstnnde. Deutschlaub» srnder: 19 Schallplaitrn

. Frankfurt: Wenn des Tages Strahlen ftiehn, Lieder v. Beet hoven. Budapest: I9.I5 Klavierkonz. Post« Parrfiea: 19.15 Klavierkonzert. Toulouse: 19 Salonmnsik. Wien: 19.20 Diener Musik. «■«} BrrSIan: 20 .10 „Die Meistersinger von Nürn» Kt/|| berg' v. Richard Wagner. Köln: 20.10 Bar- » 4 „abaS von Gcczh spiel! Beromünster: 30 Heitere Musik. Budapest: 20.30 Konzert. Laibach: 20.30 Liszt-Werke. London-Regional: 20.55 Sinfonie- konzert. Wien; 20 Don Inan und Faust, Tragödie v Grabbe Stuttgart: 2t Der Fähnrich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_11_1936/AZ_1936_11_14_1_object_1867863.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.11.1936
Umfang: 6
^arls. Lei»z»i»reks«t ! ^Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent« Monatlich LiertellShrlich yalblShrllch Jährlich Ausland ISHrl. Fortdauernd» verpsilnitet zur L. S— 2 L. 27.— L. »2.-« L. UV.-« Annahm« Zahlung. 27S Aa>«»k«»s, K»V««»k»QV » XV SS. Jahrgang Am Freundeöland der Magyaren ertlicher Empfang G. C. Ciano in Budapest Begeisterte Kundgebung für Italien im ungarischen Parlament Wien, 13. November. Izer Sonderzug, der S. C. Ciano, seine Gemah- > und seine Suite nach Budapest bringt, ist heute

der An lesenden weiter. Graf Ciano erwiderte mit sei mr Gemahlin vom Fenster des Salonwagens aus W dem römischen Gruß auf die Kundgebungen. ! Eine weitere Kundgebung wurde den hohen Wen in Gyor dargebracht, wo der Zug um ll.1l> Uhr eintraf, und sich am Hahnhof der Bür germeister mit allen Ortsbehörden und allen Ver- »nen mit Fahnen und Musikkapellen eingefunden latten. In Budapest. Der Zug traf um 13.15 Uhr in Budapest ein. m Ostbahnhof hatten sich zum Empfange der ngarische Ministerpräsident Daranyi

, der Außen minister von Kanya, der Garnisönskommandant m Budapest, der Bürgermeister, Staatswürden- riiger und zahlreiche Senatoren und Abgeordnete 'iiigefunden. Zugegen wären auch die Funktio- üre der Legation Italiens und Oesterreichs. Die üitglieder des Budapester Fascio hatten sich in Aiform mit ihrem Sekretär und der Fahne ein Minden, desgleichen auch die sascistischen Jugend» Konisationen und die gesamte italienische Volks gemeinschaft von Budapest. Als der Zug in die Bahnhofshalle einfuhr, wur

an der Donau vor, wo die italienischen wohnen werden. Eine unübersehbare Men- P ^°nge hatte sich indessen auf dem weiten à»,davor eingefunden und jubelte den Gästen lick c'^laß zu. Graf und Gräfin Ciano zeigten i.^uf dem Balkon und erwiderten römisch grü- ? ,'.uf. die herzlichen Ovationen. - zahlreiche Aeroplani kreisten im Sonnenschein ! ger Höhe über Budapest. Der Budapester > ar»! übertrüg den Empfang und die groß- U Kundgebung' vor dem Hotel. ' !z» lkk Uhr gab der Außenminister von Kanya ! des Grafen

> 24ftlindige Kampfpause wurde am Donners tag vormittags beendet. In den Morgenstunden hat die Artillerie der Nationalisten die Stellungen der Regierungstruppen in und bei Madrid wieder unter heftiges Feuer genommen. Zu größeren Kampfhandlungen ist es jedoch noch nicht gekom men. Deutschland und der Heilige Stuhl Budapest, 13. November „Nemzeti Ujsag' veröffentlichte eine Erklä rung des Wiener deutschen Gesandten von Papen über das Verhältnis des Deutschen Reiches zum Heiligen Stuhl: „Deutschland wünscht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_01_1938/DOL_1938_01_10_1_object_1139971.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.01.1938
Umfang: 6
waren auch die be vollmächtigten Gesandten Oesterreichs, des Deutschen Reiches und Siidslawiens auf dem Bahnhof. Mit dem gleichen Zuge wie Graf Ciano kamen in Budapest auch Baron Vil lany. ungarischer Gesandter beim Quirinal. der italienische Budapester Gesandte Graf Vinci und eine Gruppe von Sonderbericht erstattern der gröstten italienischen Blätter an. Ministerpräsident Daranyi und Außen« minister v. Kanya gingen dem Grasen Ciano bei seiner Ankunft sogleich entgegen, tauschten mit ihm einen langen Händedruck und hissten

ihn willkommen. Rach der Vorstellung der verschiedenen Persönlichkeiten trat Graf Ciano mit Daranyi und Kanya auf den Die festliche Begrüßung des Grafen Ciano sowie des Bundeskanzlers Dr. v. Schuschnigg und des Staatssekretärs Dr. Schmidt in Budapest Programm für den heutigen Tag Budapest, 9. Jänner. Der Zug, auf welchem Auhenminister Graf Ciano mit seinem Gefolge nach Budapest fuhr, ist Sonntag um l8 Uhr 20 an der ungarischen Grenze eingetrosfen. Auf dem Grenzbahnhof Ragykanizsa hatten sich zur Begrilstung

Vergnügen nach Ungarn. Er fügte Hinz«, dast der italienische Gesichtspunkt be züglich der ungarischen Frage sich nicht einmal um einen Millimeter verschoben hat. Seine kurzen, aber vielsagenden Erklärungen ab schließend. bemerkte der Außenminister, dast die italienische Nation unverändert ihre An hänglichkeit für die ungarische Nation bewahrt. Graf Ciano setzte dann mit dem Grafen Vinci und dem Baron Zichy um 18 Uhr 45 die Fahrt nach Budapest durch die in Schnee gehüllte Landschaft fort

. Auf den Bahnhöfen drängten sich Leute, welche dem durchreisenden Austenminister Italiens ihren Grust entbieten wollten. Um die illustren Gäste würdig zu empfan gen. hat sich die ungarische Hauptstadt festlich geschmückt. Ankunft Dr. Schuschniggs Der österreichische Bundeskanzler Doktor v. Schuschnigg und Staatssekretär Dr. Schmidt sind mit zahlreichem Gefolge um 21 Uhr 10 in Budapest angekommen. Auf dem gleichen Zuge fuhr auch der ungarische Wiener Ge schäftsträger nach Budapest. Die ungarische Hauptstadt

Budapest dem italienischen Austenminister die besten Wünsche für seinen Aufenthalt in der unga rischen Hauptstadt entboten. Montag vormittags wird Graf Eiano am Grabe des Unbekannten Soldaten einen Kranz nkederlegen, sich nach dem Friedhof Rakoskerektur begeben, um das Andenken der zahlreichen italienischen Soldaten des Welt krieges zu ehren, die dort ruhen, sodann dem Austenminister v. Kanya einen Besuch ab statten. um hierauf mit den zwei Vertretern Oesterreichs den Ministerpräsidenten Daranyi

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_10_1938/DOL_1938_10_15_1_object_1204400.png
Seite 1 von 16
Datum: 15.10.1938
Umfang: 16
BeMrungm flnenmf nach dem ergebnislosen Abbruch der Verhandlungen von Komorn Budapest, 13. Oktober. Die ungarisch-tschechoslowakischen Verhandlun gen in Komorn wurden am Donnerstag abends ergebnislos abgebrochen, nachdem zwischen den beiderseitigen Vorschlägen eine unüberbrückbare Kluft festgestellt worden war. Ungarn bat daraufhin beschlossen, feine Forderung den vier Unterzeichnermächten des Münchner Abkommens zu unterbreiten. Bereits die mit großer Spannung erwarteten Dormittagsoerhandlungen mußten

gegen über der Tschechoslowakei bestehenden gebiets mäßigen Forderungen von den vier Unterzeich nermächten des Münchner Protokolls zu ver langen.' Nach dieser Erklärung verließ die ungarische Delegation den Sitzungssaal und begab sich über die Donaubrllcke nach Ungarikch-Komorn zurück, von wo sie sofort im Auto die Heimreise nach Budapest antrat. Obgleich der Abbruch der Komorner Verhand lungen keineswegs überraschend kam. wird die nun entstanden« Lage in Budapest doch als recht ernst angeehen. ' Rächttiche

Budapest. 14. Oktober. Eine amtliche Mitteilung meldet: Die aus dem Abbruch der »naarisch-tschechoslowakischen Verhand- Iintflctt entstandene Lage, die von tschechischer Seite noch während der Unterhandlungen ausgesprochenen Drohlmgen, sowie die von der Tschechoslowakei ge troffenen militärischen Maßnahmen haben neue Vor kehrungen für eine erhöhte militärisch« Sicherheit Ungarns notwendig gemacht. Zu diesem Zwecke wird der Verteidigungsminister sofort ein Dekret erlasien, worin die Wiedereinberufung

von fünf weiteren Jahrgängen angeordnet wird. DI« Staatsbürger zweier Jahgänge, und zwar die 1908 und 1911 Ge borenen, muffen sich bereits Montag bei ihren Kaders einfinden. Alle Konsequenzen gezogen Budapest, 14. Oktober. Ministerpräsident Jmredy wurde am Nach mittag vom Neichsverweser Horthy empfangen. Er erstattete ihm Bericht über die gegenwärttge Lage. lfm 18 Uhr trat der Ministerrat neuerdiugs zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen, um über neue Maßnahmen zu beschließen

an der ungarischen Grenz« zu sammengezogen ist. Aus den zuletzt eingetroffenen Meldungen er- ... fuhrt ' Ware'daß'Ungarn fünf Äcchrgängo ein- * berufen hat. Die Jahrgänge 1010 und 1911 haben sich am Montag zu stellen. In Budapest behauptet man. daß die Reifen Daranyig unv Czakns nach München, bzw. Rom. rein informa tiven Charakter haben. Immerhin erwartet man sich Klärungen hinsichtlich der Ansichten der Achsenmächte bezüglich der Entwicklung der un garischen Minderheitenfrage. Man erhofft sich ejne baldige

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_10_1934/AZ_1934_10_05_3_object_1858974.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.10.1934
Umfang: 6
Freitag, den 5. Oktober 1934. Xsl »AlpenzeN n n g' Seite ? BonderschönenStadtBudavest Augenblicksbilder von Willy Pollack. Als ich Sie, meine verehrten Leserinnen und Leser, in meinem letzten Artikel gedanklich ver ließ, da nahmen wir den unvergeßlichen Eindruck unserer abendlichen Ankunft in dem fast, festlich beleuchteten Budapest mit in unserer behagliches Boudoir, das mir in einem der eleganten Donau hotels gewählt hatten. Am nächsten Morgen, gut ausgeschlafen, ge nießen wir zunächst

den imposanten Blick hinüber nach Ofen oder Buda, wie man es auch bezeichnet, dem vielleicht großartigeren Zwillingsbruder von Pest. Da liegt, uns gerade gegenüber die könig liche Burg, gewaltig und trotzig mit ihren Zinnen und Kuppeln; links erblicken wir das so genannte Kastell, einen uralten Festungsbau, und unter uns fließt die Donau dahin mit ihren gran diosen Brücken, ein wahrhaft majestätischer Strom. Doch wir haben nicht Zeit, müßig zu sein, wollen wir linser „Pensum', Budapest lind

, und während wir von den großen Terrassen des Schlosses den einzigartigen Blick auf das gegen überliegende Budapest genießen, bewegen uns wehmütige Gedanken an all da-;, was auch das ungarische Volk einst sein eigen nannte und Wa es durch ein Kriegsschicksal verlor. In den hell erleuchteten, luxuriösen Hallen des St. Gellert Hotels erhalten wir einen Ein druck von dem vornehmen Charakter ungarischer Geselligkeit, die sich hier gern ein Rendez-vous gibt und die in den äußerst exklusiv, aber doch sehr ge mütlich gehaltenen

, auf das hochliegende Kastell und auf den Blocksberg, den sogenannten ..Hausberg' von Budapest. Immer aufs neue lernen wir aber in Budapest, daß es sich hier nicht nur um eine ganz wundervoll gelegene Hauptstadt, sondern auch um eine Bade stadt handelt, in der jährlich Tausende und Aber tausende Heilling und Genesung finden. Unser Jbuß-Auto bringt uns nun durch die monumen talen Straßenzüge der Andrassy-Utca zum Stadt wäldchen, dem Crholungspark der Budapester. Wir denken an den Berliner Tiergarten

, wie der l'portlustigen Jugend durch die Anlage eines offe nen Strandbades, in dem an heißen Sommertagen sich auch hier unzählige der Großstadt entronnene Menschen erfrischen. Auch als Kunststadt ist Budapest von aller höchstem Interesse. Unter seinen öffentlichen Plätzen ist der Milleniumsplatz heute vielleicht ge rade geschichtlich am beachtenswertesten. Das schöne Denkmal, das seinen Mittelpunkt bildet, zeigt datz Reiterstandbild König Arpads, umgeben von seinen Heerführern, bei seinem Einzug in Ungarn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_05_1937/AZ_1937_05_21_1_object_2637409.png
Seite 1 von 8
Datum: 21.05.1937
Umfang: 8
^ Vi,ug«prels« ^Vorausbezahlt) Einzelnummer so Tent! Monatlich L. 7^ »riiug chorakjl °echigj P'bblij M-Zggi ^r. gg- 14-70. M-lSzj Vierteljährlich L. 20^ HalblShrlich L. 38.-? Rhrlich L. 7»^-. Ausland jShrl. L. töZ.-—, Fortlaufend« Annahm« verpflichtet zur Zahlung/ ti. A«i»»sa»«S INl o^l5c/le kuppen «le/itieeen ooi» «kem ita/ieniic/len Re^5«/le^paa^ Eineinhalbstünäige» glanzvolle Militarparaàe in àer ungarischen Hauptstaàt Budapest. 20. Mai. q» Ehren des italienischen Herrscherpaares We heute vormittag

, Abgeordneten und st Präfetten, die aus allen Provinzen in die àMadt gekommen sind. Die beiden gegen- dttliegenden Tribünen nehmen die italienische Minschaft von Budapest ein, die Italiener, die Tausenden mit Sonoerzügen eingetroffen sind, d die Offiziere aller Waffen des ungarischen Ms in Feldausrüstung. Auf der fahnenge- Wckten Andrassy-Straße sind noch zwei Tri- Men für die Zivilbehörden und die Familien Offiziere aufgestellt. Zn der königlichen Tribüne befinden sich Kar- liàal Seredi, Primas von Ungarn

, die Erzher- M Josef, Albert und Josef Franz, die Crzher- Dnnen Anna und Elisabeth, Minister Ciano, sie Tochter des Reichsverwesers, Gräfin Paola malen und die Söhne des Reichsverwesers Maus und Stefan, Fürst und Fürstin Ruman m Rußland, der ungarische Ministerpräsident Iiranyi und sämtliche Minister, der apostolische iàtius Rotta, die Gesandten Italiens, Deutsch es, Oesterreichs und Jugoslawiens, die Prä senten des Senates und der Kammer und der Me Bürgermeister von Budapest. Neben der Iribiine

und der ungarischen livlkshymne. Der Garnisonskoinmandant von Budapest mel det dem König und Kaiser die aufgestellten Kräfte. König-Imperator, zu seiner Linken den Smchsverweser, reitet die Front der Truppen <ll>. die die Waffen präsentieren. Der König und sir Reichsverweser sitzen sodann ab und fahren >»> Auto auf den Körönd-Platz. . s)ier haben inzwischen I. M. die Königin- x°ì>erin, I. Kgl. Hoheit Prinzessin Maria und »tau v. Horthy auf der Ehrentribüne Platz ge wonnen. Der König und der Neichsverweser «erden

mit neuerlichen stürmischen Kundgebun- empfangen, während dsr Klang von Militär ischen die große Truppenparade ankündigt. Ä» der Spitze reitet der Garnisonskommandant >l»l Budapest, hinter ihm eine berittene Kom- ^liiie der Militärakademie Ludovika, die Kom- ^gnie des 6. Infanterieregiments, deren Inhaber König von Italien ist, dann zwei Bataillone Mjiersschüler, ein Bataillon der Unteroffiziers- Wi!e, ein Reginrent der Grenzwache, ein Batail- >°» der Flußwache, ein Bataillon Gendarmen, mie berittene

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_05_1937/AZ_1937_05_23_1_object_2637459.png
Seite 1 von 8
Datum: 23.05.1937
Umfang: 8
) EIn;?lnuinmer 3>1 Cent. 'A politisches Tagblatt der Provinz Bolzano Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland fährt. Forllausende L. 7 — L. 20.-. L. 33.— L. 75.-. L. lS3.— Annahm« oerpflichtet ,ur Zahlung Äsnnßay, 23. Maì S937 m XV Zakrga-s Vie c/ez ita/ien. Re^c/ret'oaaeeL a«L ttnsla^ttc/len Raupiitac/i Bchich w d«r lvèsandkfchoft. Budapest, 22. Mai. heute Vormittag hat S. M. der König-Kaiser IM Autofahrt nach Esziergom, eine der schönsten und ältesten Städte Ungarn», 60 km von Buda pest

entfernt, unternommen. Das Herrscherpaar stattete dann dem Sitz der Italienischen Gesandtschaft einen Besuch ab. Im garten des Palastes hatte sich die gesamte italie nischen Gemeinschaft von Budapest versammelt, s W den Majestäten zu huldigen. Uni 11.15 Uhr trafen das Herrscherpaar, Prin- ,H,i Maria und Graf Ciano in der Gesandt schaft ein, von den Klängen der Marcip Reale und I giovinezza und den Hochrufen der italienischen Semeinschaft, zu der. sich viele Reisegäste aus I Italien gesellt

und unter begeisterten Zu- s rufen vor dem Herrscherpaar. Um 12.30 verließen die erlauchten Gäste unter l deii erneuten Huldigungen der Varsammelten die ^ Sesandtschaft. Ihre Majestät und Prinzessin Maria ln den italienischen Schulen von Budapest. Am selben Vormittag besichtigten I. M. die > Königin-Kaiserin und Prinzessin Maria die ita lienischen Schulen von Budapest, von Lehrperso- nen und Schülern mit Jubel empfangen. Bei An kunft der erlauchten Besucher stimmten die Kinder die nationalen Hymnen an und umringten

er dann die Rückfahrt nach Budapest an. Die Majestäten wohnen dem Pferderennen bei. It M. der König-Kaiser und die Königin-Kai serin haben sich am Nachmittag zusammen mit Prinzessin Maria, dem Reichsverweser Horthy und Gemahlin und Minister Ciano zur Pferde rennbahn begeben, wo sie einem Galopprennen beiwohnten, aus dem ein Pferd aus dem Gestüt des Reichsverwesers als Sieger hervorging. Bei ihrer Ankunft wurden die erlauchten Gäste vom Ministerpräsidenten Daranyi empfangen und von den Tribünen her mit wiederholten

stür mischen Ovationen begrüßt. Die Hochrufe auf die Majestäten wechselten mit „Eljen'-Rufen für den Duce und den Minister Ciano. Als das Herrscherpaar mit Gefolge die könig liche Tribüne verlieh, erneuerten sich die Kund gebungen und das gesamte Publikum drängte sich an den Ausgang, um die königlichen Gäste und den Abgesandten des Duce möglichst/nahe zu sehen und zu feiern. Budapest, 22. Mai. Lom Rennen zurückkehrend, rüsteten sich die l löniglichen Besucher zum Abschied von der unga rischen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_07_1934/DOL_1934_07_07_12_object_1190032.png
Seite 12 von 16
Datum: 07.07.1934
Umfang: 16
von Chile. 18.20 Bunte Stunde. — Stuttgart 18.00 Die Räuber, Schauspiel von Schiller. »>»'«Breslau 19.00 Cembalokonzert. BLO— Frankfurt 19.30 Der Zigeu- ncrbaron, Operette von Ioh. Strauß. — Leipzig 19.00 Standmusik. — Stutt gart 19.46 Bastien u. Bastienne. Sing spiel von Mozart. — Beromünster 19.05 Weltgeschichte in Lebensläufen. Die Eroberung der Ozeane (Kolumbus). 10.35 Schallplatten-Einlage. 19.40 Nie. derämter-Avend. — Budapest 19.00 Harsenkonzert. — Huizen 18.40—19.25 Kirchenmusik — Prag 19.30

Schlagerlleder. — Budapest 20.15 Margaretbe. Over von Eounod. In der Hauptrolle Maria Nomet. — Preßburg 20.05 Valentine Fomina» Äeselova singt zur Gitarre russische Lie der und Zigeuner-Romanzen. — Straß- burg 20.30—22-00 Orchester-Konzert. — Soisie-Romand« 20.05 Kammermusik. BJTTj‘örcolaa 21.15 Franz Baumann KÄSn»nt zu Unterhaltung u. Tanz. — Frankfurt 21.15 Opernkonzert- — Köln 21.15 Des Knaben Wunderhorn. Die schönsten deutlchen Volkslieder. — Leipzig 21.15 Die Droste fährt über die Heide. Sommertaastraum

alter des hl. Ludwig. — Wien 20.10 Kunterbunt. 20 55 Frederic Chopin: 24 Etüden, op. 10 und 25. Stella Wang. U7VK Berlin 21.25 Deutsches Rokoko. 8 » 2 u»Franksurt 21.05 Unterhaltungs konzert. — Beromünster 21.00 Nachrich ten. 21.10 2. u. 3. Akt des Dialektlust spiels Der Neapolitaner. UTVTH Frankfurt 22.00 Kleine Unter- ÖL# Haltung. 22.35 Du mußt wissen. 22.45 Svort. — Leipzig 22.30 Ürchester- konzert. — München 22.00 Nachrichten. 22.45 Unterhallungsmustk. — Budapest 22.20 Zigeunermusik. — Strahburg

, und Unterhaltungsabend. — München 20.00 Nachrichten. 20.30 Kunst — Svort — Kämpfe. — Stutt gart 20.30 Bunte Stunde. — Budapest 20.30 Das Lied der Puszta. ein musika lisches Hörbild. — Suisie-Romnnde 20.05 Saxophon. — Wien 20.50 Sonne, Mond und Sterne. Dichtung und Ge- m *»• Es spricht Raoul Lange. Frankfurt 21.00 Tanzmusik. — Stuttgart 21.15 Streichquartett in E-Dur von W. A. Mozart. 21.45 Grenzstadt am Rhein: Kehl. — Bero münster 21.00 Nachrichten. 21.10 Zür cher Organisten spielen. — Strahburg 20.45—22.30 Konzert

. 21.30 Einlage Nachr. (deutsch). — Sulste-Romande 21.30 Klavier. Prof. Lombrjser. — Wien seit 20.50 Sonne, Mond und Sterne. 21.30 Aus Oesterreichs Ge schichte. KY,| Berlin 22.50—100 Tanzmusik.— txT Köln 22.30—21.00 Frohe Klassik. — München 22.00 Nachrichten. — Brünn 22.15 Radio-Schrammel. — Budapest 22.00 Tanz. — Wien 22.00 Abendbericht. 22.15 Liedervorträge, Eva Hadrabova. Sovran. Donnerstag Stuttgart 18.45 Unterhaltungs- konzert. — Beromünster 18.00 Ländler und Schweizerlleder. 18.30 Ernst Glacser

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_08_1936/DOL_1936_08_22_8_object_1148538.png
Seite 8 von 12
Datum: 22.08.1936
Umfang: 12
sviel. Budapest: 19.15 Ungarische Lieder. Bukarest: 19.20 Musik von Job. Strang. Pari» P. T. T.: Konzert. Toulouse: 19.15 LperettenNeder. WVI Breslau: 20.10 Der filmte Montag. Frank- y4l] fort: 20.10 Kammermusik. Köln: 20.10 AuS- gewählte Schallplatten. Leipzig: 20.10 Vhil- harmoniekonzert. Manchen: 20.10 Boklsmusik. Bero münster: 20 Mandolinenorchester. London-Regional: 20 Wagner-Konzert. Pretzburg: 20.15 Zitherorchester. Stratzburg: 20.45 Konzert. Suisse Romanbe: 20.10 Violinkonzert. Wien

: 20 Unterhaltungskonzert. 20.50 Svmphaniekonzert. Hamburg: 21.10 Zwischen Ta« und Traum, müjl Köln: 21 ÄatSbofkonzart. Königsberg: 21 Alvenlänbisch« Volksmusik. Beromünster: 21.10 Orchesterkonzert. Budapest: 21.20 Konzert. London-Reglonal: 21.30 Sakonmusik. Paste Parisirn: 21.15 Mexikanische Musik. 21.55 Smetana, Quartett für Streicher. Prag: 21 Ochesterkonzert. Bre-lau: Berlin: 2230 Zur guten Nacht. 22.30 Nachtmusik. Köln: 22.20 Musikalische» ff* 1 ™! Schatzkästlein. London-Regional: 22.30 Tanz musik. Paste Dariste

bitte, Oper von Mozart. Dirigent Weingartner. Mri Berlin: 30.10 Unterhaltungsmusik. Köln: Will 20.10 Oberettenfolge. München: 20.10 Neue i Unterhaltungsmusik. Alle deutschen Sender: 20.15 Faustsymphonie von Liszt. Budapest: 20.10 Drinz Bob. Operette von Auszka- Bukarest: 20.30 Symphoniekonzert- London-Regional: 20 Orchester konzert. Ltzon: 20.30 Thal». Over von Massen«. Monte Ceneri: 20 Schubert, Forellcnquintett. Paris P. T. T.: 20.30 Operettenmusik. Post« Parisirn: 20.10 Klavierkonzert. 20.50

Konzert. Prag: 20.30 Causo-Schallplatten. Stockholm: 20.35 Lieder. Beromünster: 21.10 Symphoniekonzert. H fjkm Bukarest: 21.15 Beethoven. II. Symphonie HfcMJB in D-Dur. Lonbonlsiegional: 21.10 Singen de» Volk. Monte Ceneri: 21.30 Operettenmusik. Prag: 21.20 Beethoven, Mährische» Quartett. Stock holm: 21.30 Lotte Lehmann singt. i,yi BreSlau: 22.30 Tanzmusik. Hamburg: 22.30 Unterhaltung-« und Volksmusik. Budapest: iBäU 22.25 Zigeunerkapelle. London-Regional: 22.30 Tanz. Moni« Ceneri: 22 Konzert. Prag

: 22.15 Schallpkatten. Stockholm: 22 Orgelkonzert. Men: 22.35 Schallplattenbrettel. Mittwoch, 2«. August £«2 Berlin: 19 Bunte Unterhaltung. Köln: 19 Mt*« Tenorarien. Leipzig: 13.20 Balladen. Mün. chon: 19 Kammermusik. Beromünster: 19.10 Tschechische Musik. Budapest: 19-05 Falstaff. Oper. Par» P. T. T.: Konzert. Prag: 19.20 Karmonika- musik. 19.10 Musikalisch« Spaziergang. Stockholm: 19.50 Kompositionen für Violine und Klavier. Tou louse: 19.15 Operettenmusik- Wien: 19.30 Wer uns getraut - . . mpmv

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_01_1938/AZ_1938_01_12_1_object_1870432.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.01.1938
Umfang: 6
— Anerkennung Oesterreichs und Ungarns jiir das Aufbauwerk Italiens Budapest, 11. Jänner. Zu Ehren der Teilnehmer an der Dreier-Konferenz veranstaltete der unga rische Außenminister v. Kanya heute abend ein Festessen, zu dem sämtliche Mitglieder der ungarischen Regierung er schienen, ferner der italienische, österrei chische und deutsche Gesandte, hohe Be amte des ungarischen Außenministeriums und die militärischen und zivilen Wür denträger des Staates. Als die Tafel aufgehoben wurde, hielt S. E. o. Kanya

folgende Ansprache: „Mit tiefster Freude begrüße ich im Namen der ungarischen Regierung die illustren und würdigen Vertreter der bei den Staaten, die uns nicht nur wegen der alten und traditionellen Freundschaft teuer sind, sondern überdies mit uns die Römischen Protokolle von 1ö34 und 1936 unterzeichnet haben. Ich freue mich, ihnen im Namen der gesamten ungari schen Nation den herzlichsten Willkomm gruß in Budapest entbieten zu können. Wenige Wochen trennèn uns vom vier ten Iahrtag der Unterzeichnung

abzielten, tatsächliche Vorbedin gungen für Verständigung. Gerechtigkeit und dauerhafte Ordnung in Mitteleuropa und im Donauraume zu schaffen.' Auf die traditionelle italienisch-ungari sche Freundschaft oerweisend, erinnerte S. E. Ciano an zwei bedeutsame Ereig nisse: an die Reise des Reichsoerwesers Horthy und seiner Gemahlin nach Roma, sowie an jene des Herrscherpaares nach Budapest. Er schloß seine Rede mit Hochrufen auf den Reichsverweser, den österreichischen Bundespräsidenten und das Wohl Ungarns

gabe der Zeitschrift „Corvina'. Als S. E. Ciano den Saal verließ, folgten ihm neuerliche Hochrufe für Ita lien und Ungarn. Reichsklinister Imre Ver seinen römische» Aufenthalt Budape st, 11. Jänner. In Begleitung des italienischen De fanöten in Budapest und seines Sekre tärs begab sich Außenminister Graf Ciano heute auf den Mussolini-Platz, um die dort errichtete neue italienische Volksschule einzuweihen. Auf seiner Durchfahrt wurde der italienische Außen minister überall erkannt und herzlich

ge- Am Eingang des Strozzi-Palais, in welchem die neue Schule untergebracht .ist, wurde Graf.Ciano vom Direktor der Schule, Prof. Salvateli!, vom Konsul und vom Fasciofekretär begrüßt. Im Saal, in dem die StMenten der .italienische^ Mittelschulen von Budapest und die Ve.r- trHer der .italieMcheu ^ Kolonie versam melt waren, wurde S. .E. Ciano Mit Chorgefang und Mit Huldigungen für den Duce empfangen. Im oberen Stock werk erwarteten die „Söhne der Wöl fin', Balilla und Kleinen Italienerinnen den Hohen Besuch

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_02_1938/AZ_1938_02_18_6_object_1870884.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.02.1938
Umfang: 6
svkveit normal ist und kann man außer unseretl Provinzsender auch einige stärkere LuMndsender ganz gut hören; Langwellen» tinpsang untertags sehr gut, auch Kurz- und Ultratürzwellen gut, ab 16 Uhr kommen dann aWdke Mittelvellensender der Reihe noch an. g«uckt/ als erster immer Wien, dann Stutt gart Deromuvster, Prag, Budapest usw. und gM^dimn bis'zü^Dammerung aus allen Wel- lew'Ächt° güt, aber dann nach Eintritt der Dammexung.und Nachtwerden sind alle Sa tamÄos/ Das erste der Fading, damit sängt

, 2V.1S: vchallplatten: 21: Lunte Musik Budapest. 2V.1ö: Konzert der Philharmonisch. HesMchajt BParesr. 19.3S: Margarethe, Op. o. Gounod Alante lLeneri, 20: Operettenmusik: 20.4S: Für die Schweizer im Ausland Paris 194S: Hlaviertonzert: 21.30: Vrcheiierkonzert iV>?ag. 19.1S: Faschingsprogramm: 20.-1S iihr: Dramatische Dichtung mit Musik PsMpm. wie Prag Sqtiesis^ Z0: Klavierkonzert: 20.4S: Un bon àrcvn,'Operette von Jvain Lstaßbftrg. 20-30: Eliuisische Sendung àìouse. ab 20: Bunte Musik Mà, Z9.S0: Die Liebe der Allna

werden können, erhält man bei der Schauleitung, Budapest. S Köztelek utca 8. weiterhin bei den unga rischen Auslandsvertretungen, Gesandt schaften und Konsulaten, den ausländi schen Fahrkartenbüros und wo die Aus- stellung sonst oertreten ist. Im Besitze dieses Ausweises kann man ohne Visum nach Budapest fahren und das Visum auf der Ausstellung selbst bequem und billig besorgen. Der Ausweis dient zugleich als Ein trittskarte auf die Aufstellung und be rechtigt außerdem zu drei verschiedenen Reisen in Ungarn

von Budapest aus gehend und retour, mit einer Fahrpreis ermäßigung von 33 Prozent. Adresse: Schauleitung der Landwirt schaftlichen Ausstellung in Budapest, IX. Köztelek utca 8., Ungarn. Die 12. Messe don Tripoli Die außerordentliche Bedeutung der Xli. Tripolimesse, die am 20. Februar eröffnet wird, hebt ber Präsident der Messekörper schaft, On.le Melchior!, hervor und weist darauf hin, daß die jüngsten geschicht lichen Ereignisse, wie die Gründung des Imperiums u. die Tnpolifahrt des Duce

keit ein neues Leben zu beginnen.' — Beginn: 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. »-.ss. a«««« Sterntino. „Alolria'. Ein Film von Willy Forst mit Renate Müller, Jennn Jugo, Adolf Wohlbrück und Heinz Rühmann in den Haupt rollen. Ein erstklassiger Unterhaltungssilin, voll Schmiß, Humor, Pikanterien und flotter Mu sik. — Beginn: 6 und 9 Uhr, Sonntags auch um halb 4 Uhr. Paprika und Vitamin L. Professor Szentgyorgyi von der Uni versität Budapest hat oie Feststellung ge macht, daß grüne Paprika viermal soviel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_01_1938/AZ_1938_01_15_1_object_1870472.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.01.1938
Umfang: 6
Von Budapest zurückkommend, ist Heu te früh um 8.3S Uhr Außenminister Graf Galeazzo Ciano in Roma eingetroffen. Zu seinem Empfang hatten sich Volksbil duagsminister Alfieri, die Unterstaatsse kretäre Bastianini und Tassinari, der Ka- Zinettschef im Präsidium, im Außenmi nisterium und im Volksbildungsministe' rum, der Direktor des Auslandspresse- dienstes. der Gouverneur von Roma, der Präfekt und hohe Beamte des Außenmi nisteriums am Bahnhof eingefunden. Auch die Botschafter Deutschlands und Spaniens

wäre, sicher hätte die Einstellung und Zielrich- essen mit jenen de? wiedererwachenden Budapester Mitteilung, die sicher sehr bit italienisch - rumänischen Freundschaft un möglich sei. Was will Graf Ciano in Budapest fragte „Times' unoerfroren. Die Römi schen Protokolle mit der neuen Bolkan- fituation in Einklang bringen? Es wäre dasselbe, als wenn man von der Quadra tur des Kreises sprechen wollte. Dies ist die typische Art. die Dinge nicht so zu sehen wie sie sind, sondern so, wie man sie gerne

haben möchte. Uno dann kommen Enttäuschungen wie jene der ter gewesen sein muß. Graf Ciano und d!c Vertreter der öster reichischen und ungarischen Regieruns ha ben in Budapest die Quadratur des Krei ses nicht herausbekommen, aus dem ein fachen Grunde, weil hiezu keine Notwen digkeit vorliegt. Das Problem, das sie vor sich hatten, war ein kompliziertes, aber normales. Und darum haben sie es gelosk. Das Abnormste, Irrationale liegt in der Denkungsweiie jener, die hartnäk- kig die „großen Demokratien

, als sv vor zugehen wie das fascistiiche Italien vor geht. Es betreibt keine politische Rethorik: es handelt. Und durch sein Handeln er bringt es die Beweis. Verstehe wer ver stehen will: Die Ergebnisse dieser letzten, überaus glücklichen Dreier-Zusammenkunft von Budapest sind so offensichtlich und über zeugend. daß auch die Hartnäckigsten ver stehen könnten. in «te«» Kabinett 6/laute/n/»t Donnet nimmt «le, Nezsie,«ng-5ii«t«NA mit an Paris, 14. Jänner Nach der gestrigen nachmittägigen Kammersitzung

hingestellt wurde, dann wäre es nicht möglich ge wesen. die alte italienisch-österreichisch- ungarische Konstellation in einen weiteren Rahmen allgemeiner Verständigung zu steilen, wie es in den letzten Tagen in Budapest geschehen ist. In London zögert man heute angesichts des Erfolges der sascistischen Politik, oder man schweigt sich aus. Verlegenheit? Staunen? Gereiztheit? Das eine wie das andere. Was aber fehlt, ist die objektive Bewertung eines Tatsachenbestandes, der den Theoretikern von London

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/15_04_1939/DOL_1939_04_15_10_object_1201963.png
Seite 10 von 16
Datum: 15.04.1939
Umfang: 16
: 16 !om Hundertsten ins Tausendste. München: 16 Das t Musik für dich. Augsburger Tanzorch. Saar, rücken: 16 Musik zur Ilnterhaltua. Stuttgart; 16 blsik am Soimtaa^nhinittag. Beromünster: 16 brsikalische Reise durch Europa. Sottrns: 16.15 Die tagd als Herrin, kumische Oper von Pergolese rckiallpl.). 16.56 Orchesterkonzert. Warschau: 16.30 lavierkonzert. J Hamburg: 17 Musik zur Uuterlialtung. Beromünster: 17 (Basel) Neue Schweizer Chornnlsik. Budapest: 17 Die Auferstchimg, ratorium von Loreuzo Ponlsi. Lonbon

) Oestcrreichische Volksmusik. Budapest: 21.10 Iren Marik spielt Liszt: Werke am Klavier. London-Regional: 21.05 UntcrlialtimgS- Konzert. Lnieinbnrg: 21 llnlerli -Konzert Riga: 21.15 Tanz mif Schallplattc». Strasibnrg: 21.15 Konzert. Warschau: 21.25 Tanz auf Schallplatten. »»»^^ Dentschlandsender: 22.56 Eine kleine Racht- Vioj musik. FranNort: 22.30 llntcrbaltnng und fcM Tanz. Hamburg: 22.36 Tanzmusik. Köln: 22.56 Musik zur Nnterhalumg. Stuttgart: 22.56 Tanz- imd Ilnterbalkmgsnnrsik. Budapest; 22 Konzert

. Oper von Vndt. Vrüfftt: 96 Orchesterkonzett. Budapest: 9050 Konzett. La wach: 90.45 Konzett. Lozeniburg: 90.40 Unterhaltungskonzett. Monte Cenrtt: 96 Länd liche Musik auf Schallplatten. 26.56 Unterhaltung». konzett. Sofia: 26 GefangSkonzett. Smetana, Ma». eagnt, Weber. Dentschlandsender: St Der arme Spiekmauu. von Franz Grillparzer. Köln: 91.15 Zum 76. Geburtstag von Han» Pfibner. Konzert für Klavier »md Orchester in ES°D»r, op. 31. w!ün. chen: 91.25 Sech» Lieder von Han» Mitzncr. Saar. MUtu: 91.15

spielt auf! Stuttgatt: 19 Märsche. Wie«: 19 I bin a Eckwov. Volkslieder und Volksmusik an» dem Banat. Budapest: 19.56 Konzert. London-Regional: 19.45 Cello-Konzett. Lnrcmbnrg: 19.4,5 Neapolitanische Musik. 19.55 Unter» halttmgskonzert. Paris P.T.T.: 19.45 Funkfantasie. Reichsfendnng: 20.56 au» Berlin: Unter» B(J|] baltnngskonzert. Atblone: 20 Die Favottttn. K■ *i ■* Oper von Donizetti. Beromünster: 20 (Basel 1. nnd 2. 2ikt der Fledermaus. Operette von Johann Stransi. Kopenbagcn-Kalnndborg

: 20.15 Opern- ui»d Operettenabend aus Löcherberg. Stuttgatt: 20.15 Der Staubsauger. Worüber dir Jugend lacht. Beromünster: 90.35 Km«- zett. Brüssel: 20 Orchesterkonzett. Budapest: 20 Der Maskenball. Oper in zwei Aufzisigen von Verdi. Laibach; 20 Schallplatte». Monte Cenett: 20.15 Duette bon Donizetti. Patts P.T.T.: 20.30 Orche ster-Konzert. Sofia: 20 Ccllokonzett. Stradclla, Hän del, Bach. Dvorak. Stockbolni: 20 Madame Butterfly, Oper von G. Pnccini, 1 . Akt. Teiilschtandfcnde,-: 2l.25 Arthur

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/16_09_1931/AZ_1931_09_16_1_object_1856256.png
Seite 1 von 8
Datum: 16.09.1931
Umfang: 8
. Die Geduld W » li Budapest, 15. September. Via-Torbagy ist eine kleine Station, 39 Kilo meter von Budapest. Hier läuft die Bahn der zwei Parallel-Viadukte, die 24 Meter hoch und 60 Meter lang sind. Auf der nach Buda pest gelegenen Ecke des einen Viaduktes waren in einem Vulkanfiberkosser zwei mit einem Draht versehene Taschenlampen-Batterien mit 1.5 Kilogramm Ekrasit verbunden. Die Explo sion mußte in dem Augenblick erfolgen, in dem die Lokomotive über den Viadukt läuft und ohne Uhr

spricht, daß sich die Wagen drei Meter tief ins Erdreich eingegra ben haben. Die Panik war entsetzlich. Rings um auf der ländlichen Sirecke gibt es keine Be leuchtung und da die Täter auch den Telephon draht durchschnitten hatten, konnte Budapest erst auf Umwegen verständigt werden. Neben der Bombe wurde in einem Kuvert ein Zettel gefunden, den die Täter dort hinterlegt hatten. Der Inhalt ist inzwischen bekannt geworden. In der Schrift auf diesem Zettel glaubt Ober- stadthauptmann-Stellvertreter

; nun, wir werden welche schaffen. Alles werden die Kapitalisten zu zahlen ha ben. Fürchtet nichts, unser Benzin geht nicht aus!' Die Unterschrift lautet: Der Uebersetzer. Die Nachforschungen, die an der Attentats stelle unter der Leitung des Chefs der poli tischen Polizei, Oberstadthauptmannstellvertre ter Hetenyi, geführt werden, haben, wie mitge teilt wird, ergeben, daß das furchtbare Atten tat auf dem Nachtschnellzug Budapest—Wien von in Sowjetrußland instruierten Kommuni sten verübt worden sei. Von den beiden elek

angerufen wurde, und zwar von London und von Kopenhagen. Der unbekannte Sprecher erkundigte sich danach, ob auf den ungarischen Eisenbahnlinien alles in Ordnung wäre. Auf die Frage, warum er dies wissen wollte, antwortete der Unbekannte in deutscher Sprache, er wolle nur feinen Fahr plan zusammenstellen. Man hält es für wahr scheinlich. daß der Anruf mit dem Attentat in Zusammenhang steht. Aus der Umgebung von Torbagy wurden heute vier verdachtige Personen gefesselt nach Budapest gebracht

, die an der Attentatsstelle verhaftet wurden und nicht nachweisen tonn ten, was sie dort zu suchen hatten. Ihr Ver hör gab jedoch keine Anhaltspunkte dafür, daß sie mit dem Attentat in Zusammenhang stehen. Die photographischen Kopien des in der Sta tion aufgefundenen Zettels wurden heute an alle europäischen Polizeidirektionen abgesandt, und auch in der politischen Abteilung der Ober- stadthauptmannschast in Budapest öffentlich zur Schau gestellt, um allenfalls mit Hilfe des gro ßen Publikums Spuren über die Person

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/17_08_1936/DOL_1936_08_17_6_object_1148480.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.08.1936
Umfang: 6
: 11.30 Konzerttrio. 12.15 Schallplattcn. 17.15 Tanzmusik. 20.05 Lottozichung- 20.45 Alte Musik. Ausland m Dienstag, 18. Anglist i Berlin: 10 Bunte Musik. Alle beutschev.-Sen- der: seit 13 Kammerninsik- Beromünster: . I io.l5 HanSmusik aus dem 18. Jahrh. Buka rest: 19.15 Ccllokonzcrt. Knttowitz: 19 Operettenmusik. Paris P. T. T.: 19.30 Konzert. ■■MMi Berlin: 20.10 Heiterer Abend. Alle deutschen 11 Sender: 20.10 Unterhaltungskonzert. Brüssel: KJL^i20 Konzert. Budapest: 20 GcsangSkonzort. London

. Suisse Romande: 21.35 Französische Musik. Toulouse: 21 AuS-Mmion, Oper von Massenet. By ii'«i stille deutschen Sender: 22 30 Tanzmusik. Beromünster: 22 Aus Rustan und Ludmilla HAd von Glinka. Budapest: 22.15 Zigeunerkapelle. London-Regional: 22.30 Tanz. Toulouse: 22 Hawai- nmsit. Wien: 22.10 Orgelvorträge. Mittwoch, 1v. Augttst Berlin: 10 Blasmusik. Alle deutschen Sender: —.-7Ü12 Musiken in der Dämmerstniide. Bero- «Lö» Münster: 10.15 Klavierkonzert. Brüssel II: 10 Violinkonzert. Kattowitz

: 10 Unterhaltungskonzert. Paris P. T. T,: 10.30 Aus Margarete v. Gounod. Wien: 19.30 Konzert. Berlin: 20.50 Musik der Nationen. Alle Eyjfll deutschen Sender: 20.30 Willi Steiner spielt. Bftmfuß 20.50 Tänze aus aller Welt. Beromünster: 20 Slawische Meisterliedcr (Bariton). Brüssel: 20 Orchesterkonzert. Budapest: 20.10 Operette. Buka rest: 20.10 Violinkonzert. Stockholm: 20.30 Tausend und eine Nacht. Straßburg: 20.30 Volkslieder. Brüssel H: 21 Orchesterkonzert. Bukarest: KVA B 21.10 Gesangskonzcrt. Knttowitz: 21 Cbopin

- konzert. London-Regional: 21-50 Händel- Konzert. Preßbnrg: 21.40 Harfentrio. Straßburg: 21 Orchesterkonzert. Wien: 21 Heitere Szenen. Alle deutschen Sender: 22.30 Unterhaltung und Tanz. Budapest: 22.50 Konzert. Prag: 22.15 Tanzmusik. Stockholm: 22 Moderne Taiiznmstk. Wien: 22.10 Internationale Tonskizzen- Domterslag, 8«. August — Berlin: 10 UnicrhaltungSkonzert. Alle deut» * n schen Sender: 19 Schallplatten. Beromünster: 19.05 Handharmonikakonzcrt. Kattovitz: 10.45 Ungarische Festspiele. Prag: 10.10

: 21 Ge- dächtniskonzcrt für Ostrcil. Stockholm: 20.10 Solisten programm. Toulouse: 20.10 Lieder. Alle deutschen Sender: 2230 Musikalische Unterhaltuiig. Budapest: 22.20 Orchcstcr konzcrt. Knttowitz: 22.25 Schallplattcn. Lon don-Regional: 22.30 Tanzmusik. Prag: 22.30 Musi kalischer Spaziergang. Stockholm: 22.15 Milltnrmnsik. Wien: 22.40 Heitere Vortrage. Freitag, 21. August , Berlin: 19.20 Ballettmustk. München: 19 ■ • W Mozart-Festspiele: Die Zanverflöte. Bero münster: 10.20 Zithergnartett. Bukarest: 10.55

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_03_1939/DOL_1939_03_18_2_object_1202075.png
Seite 2 von 16
Datum: 18.03.1939
Umfang: 16
die diplo matische Attion der Regierung als die getroffenen militärischen Maßnahmen einstimmig gebilligt und die Vervollkommnung der Vorkehrungen für die Landesverteidigung beschlossen. Ungar« dankt dem D«ec Begeisterte Kundgebungen für Itnkieu, Deutschland »nd Pole«. Budapest. 17. Marz. Vor dem Gebäude der italienischen Gesandt schaft in Budapest wurde gestern eine riesig« Dankesknndgebnng für Italien veranstaltet, das sich jederzeit für die Sache Ungarns einiehte und zur Verwirklichung der ungarischen

vor den Gesandtschaften Deutsch lands und Polens Sympathiekundgebungen ver anstaltet. Friedensstöre,tde Gerüchte «o m, 17. März. Die im Ausland verbreiteten Gerüchte von eirker italienischen Aktion in Mbanien sind völlig grundlos und werden nur zu dem Zweck in Umlauf gesetzt, den Frieden im adriatischen Raume zu stören. «SSW Polnisch-ungarische Begrüßung Budapest, 16. März. Die Vorhut der ungarischen Armee hat nach einer amtlichen Meldung am Donnerstag um 15.36 Uhr die polnische Grenze bei der am Paß von Rerecke

, wohin sich der bekannte Industrielle Bata bereits gewendet hat. Die im Ausland verbreiteten Nachrichten, wo nach in Rumänien eine allgemeine Mobilisierung oder eine f '’** ende Teilmobilisierung statt listen der letzten fünl iilf, ?f des Flugwesens und ^nlge Reserveoffiziere ein- berufen worden waren, »m für alle etwaigen Verwicklungen an der ruthenisch-rvmänischen Grenze vorbereitet zu sein. Weitgehende Autonomie Budapest, 16. März. Im ungarischen Abgeordnetenhaus« kam es in Zusammenhang

habe. Mit besonderem Nachdruck betonte d« Ministerpräsident, daß Ungarn das Gebiet der benachbarten Staaten nicht gefährden werde und die ungarischen Truppen strenge Weisung er halten hätten, auch den leisesten Anschein einer solchen Gefährdung zn vermeiden. Donnerstag vormittags überschritt im übrigen die von Woloschin angekllndigte dreiköpfige Ver- handlungsdelegation die Demarkationslinie und wurde nach Budapest weitergeleitet. Der iittgarische Vormarsch B u d a p e st, 17. März. Rach Mitteilung

des Generalstabes haben die ungarischen Truppen auf ihrem Vormarsch in der Karpathenukraine Körüsmczö, Dolka mich Klez- derezno erreicht. Dementiertes Gerücht. Budapest, 17. März. Die im Ausland verbreitete Nachricht von einer Einladung Hitlers an den Reichsverweser Horthy und den Ministerpräsidenten Teleky, sich zu einer Unterredung nach Wien zu begeben, wird amt lich in Abrede gestellt. In Budapest sei keine derartige Einladung eingetrosfen. Rumänischer Anspruch Bukarest, 16. März. Di« rumänische Negierung

21