154 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/17_08_1922/VBS_1922_08_17_5_object_3116658.png
Seite 5 von 10
Datum: 17.08.1922
Umfang: 10
zu einer Besprechung. Abends veranstaltete der Sterzinger Kolpingsturnerbund im Garten des Hotel „Alte Post' einen Fami- lienabend, welcher 'einen außerordentlich starken Besuch aufwies und in glänzender Weise verlief. Gang besonders hervorzuhe- ben hiebei sind die vom Psarrkirchenchor zum Vortrag gebrachten Lieder. Den inust- kalischen Teil besorgte in vorzüglicher Weise die Bürgerkapelle von Sterzing. Den Glanz punkt des Abends bildete die schneidige Turnerschaft von Sterzing, sowohl die Jung mannschaft

als auch die Mitglieder mit ihren Aufführrmgen am Reck, Barren und bei den Pyramiden. Die Preisvertoilung ergab fol gendes Resultat: Oberstufe: 1. Putzer Hans, Bozen 2. Leichter Joh., Sterzing 3. Noisternigg Jof., Meran 4. Wagmeister Jos., Meran 5. Hofer Mois, Sterzing 6. Deith Johann, Sterzing 7. Kaligofsky Franz, Bozen Puntt«: 135(4 12914 127*/“ 112 ' 111(4 104*/. 104(4 Unterstufe: 1. Josef Wälder, Drixen. 133 2. Franz Mayr, Bozen 133 >4 3..Alois Gogl, Sterzing 130 4. Hugo Albenberger, Mran 129(4 5. Hermann Linter

, Sterzing 125 3 / 4 6. Franz Declara, Sterzing 124(4 7. Norbert Maier, Sterzing 120(4 8. Anton Wild, Sterzing 118 9. Jakob Trenner, Sterzing 114 10. Franz Perfler, Drixen 111*/ 4 11. Karl Zößmeyer, Sterzing 110*/, 12. Karl Cifendle, Sterzing 108 Montag um 8 Uhr früh tagte die Haupt versammlung, woran die Delegierten der einzelnen Turnerbünde, mehrere hochw. Herren Präsides sowie Msgr. Dekan Harber von Kaltem teilirahmen. Der hochwst. Fürst- bstchof von Brixen übersandte durch den Ge- sellenveretnspräses

1
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/11_12_1920/FT_1920_12_11_8_object_3215307.png
Seite 8 von 11
Datum: 11.12.1920
Umfang: 11
de litto di furto. GIUDIZIO DISTRETTUALE STERZING Sez. IT, 1 dicembre 1920. STOETTER - 3313 Press. N. 4563-5-20 NOTIFICAZIONE Secondo decreto della presidenza, della Corte d'appeHo del 24 febbraio pres. 1J22-5 F-2 0 il dirigente scolastico Luigi Corazza a San Pan crazio d'Ultimo fu nominato a sensi dell'art. X par. 4 delia legge del 17 marzo 1S97 BLIN 77 a legalizzate-re in affari di libro fondiario per GZ1. Z. IV. 289-20 MOTORDIEBSTAHL Vom 24. auf 25. November d. J. wurde in Aigund b. Meran

und dem nächsten Gerichte zu überstellen. - KREISGERICHT BOZEN Abt. X. am 1. Dezember 1920. HOHENBOEHEL 3-312 ' \Z. 121-20 AUSFORSCHUNG Katharina Habanser des Josef und der The resia Frei, 33 Jahre geb. St. Pauls, mittlerer Statur, schlank, blond, wegen Verbrechens des Diebstahles bei Aufgreifung dem nächsten Ge richte einzuliefern. BEZIRKSGERICHT STERZING Abt. II. am 1. Dezember ; 1920. STOETTER 3313 N. 4563-5.20 KUNDMACHUNG Gemäss Erlasses des Oberlandesgerißhtspräsi- diums vom 24. Februar 1920 Präs. 1422

, fu presentata presso il Giudizio distrettuale a Sterzing da- Maria Melchiori nata Pace a Gos sensass N. 1 una petizione per L. 400. In base alla petizione l'udienza fu indetta presso o scrivente Giudizio stanza N. 2 per il giorno 22 dicembre 1920, ore 2 i>om. •> A tutela dei diritti del Carlo Pichler fu no minato curatore il sig.- dott. Carlo Marseher. praticante di legge a Sterzing. Questo curatore rappresenterà il convenuto nella predetta causa civile a suo pericolo e rischio finché esso si pre senterà

al Giudizio o nominerà un procuratore. GIUDIZIO DISTRETTUALE STERZING Sez. I, li 23 novembre 1920, STOETTER 3317 N. d'aff. Cg. I. a 736-20-2 Contro Anna Rainer Gschnitzer, ultimamente o Gossensass, la cui dimora è sconosciuta,' fu presentata presso il Tribunale circolare a Bol zano da Giovanni Pattis ed Enrico Rottenstei- ner, negozianti a Bolzano a mezzo dell'avvocato dott. G. Marchesani a Bolzano una petizione per Lire 1295.83. In b'ase alla petizione fu in. detta la prima udienza per il 10 dicembre

Handtasche, zwei weisse Nachtjacken, fünf weisse Taschen tücher und einen Staubkamm, sowie einen aus einer gelben Militärdecke verfertigten Damen-: onantel, im Gesamtwerte von 400 Lire entwen -v det. Wegleiter ist auszuforschen und zu ver haften. BEZIRKSGERICHT BRIXEN Abt. I, am 28. November 1920. _ 3316 G. Z. 83-20 1. EDIKT Wider Karl Pichler, Hadernhäiuller,:zuletzt: in' Gossensass, . dessen''Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem Bezirsgerichte in Sterzing von Maria Melchiori, geb. Pace

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/19_02_1920/VBS_1920_02_19_5_object_3113180.png
Seite 5 von 14
Datum: 19.02.1920
Umfang: 14
haben wir setzt eben falls wieder mehr bekommen und ist dies bei den hiesigen Einquartterungsverhältnissen eine große Last für die Bevölkerung, mit Ausnab< me der Wirte, welche ja immer je mehr desto lieber sehen, Slerzing» 14. Februar. (Auf dem Heim wege bestohlen.) Ein Bauer aus Telfes wurde kürzlich am Heimwege von Ster- ging um 1000 Lire bestohlen. Der Bauer soll in Sterzing Geschäfte abgewickelt haben, und kehrte am Rückweg im Gasthaufe in Thuins zu. Von dort ab boten sich ihm zwei Burschen aus Sterzing

wird uns aus Sterzing noch weiter berichtet: Der betreffende Bauer war bet einer Tanz unterhaltung am 8. Februar beim Gastwirt in Thuins. Mehrere Burschen aus Sterzing bernerk- ten, daß der Bauer betrunken und im Besitze von Geld fei. Sie beschlossen, sich diesem auf dem Wege nach Hause anzuschließen und ihm bei guter Gele genheit aus dem Weg« nach Telfes das Glld ab- »nehmen, was auch geschah. Die Diebe sind 5> rr - sred Wächter aus Sterzing, beschäftigungslos, 1001 geboren und Thomas Adami, Sirahmarbsiter

in Trient, 1895 geboren, in Sterzing wohnhaft. Beide sollen sich in Haft befinden und breit» dm Diebstahl eingestanden haben. Slerzing, 16. Feber. (Unglück beim Bobfahren.) Das internationale Bobrennen am 15. Feber nachmittags auf der 7 Kilometer lgngetz Urecke. fcflc Jaufenftraße ist leider nicht ohne Unglück verlaufen. Man hat selbst in Sportskreisen das Rennen wegen der Gefährlichkeit infolge Glatteises im vorhinein für bedenklich gehalten, 'aber dessen ungeachtet wurde es ausgeführt. Unge fähr

VA Kilometer oberhalb des Heldegger-Sast- Hauses, beim sogenannten Brückele, stürzte ein Bob mit dem 20 Jahre alten Hotelbesitzerssohn Ludwig Obexer als Lenker, Eduard Heidegger. Schlosier- meisterssohn, 21 Jahre alt, als Bremser, mit den Mannschaften Max Obexer, 1896 geboren. Hotel besitzerssohn, Valentin Bosin, Maurermeisterifstzn. 1899 geboren, und Franz Kühbacher, Tischtermei- stersfohn 1895 geboren, sämtliche von Sterzing. Von der ganzen Mannschaft kam nur der Lenker Ludwig Obexer glücklich davon

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_12_1920/MEZ_1920_12_23_6_object_610330.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.12.1920
Umfang: 8
hatte Tr. Gögele, Advokat in Lana, inne. Die Ver handlung war er>r um 3 / 4 I Uhr nachts zu Ende. Sport für Alle. Dintersportverein Sterzlng. Bei herrlichem Wetter, aber nicht ganz einwandfreien Schnceverhältnisseil hielt der Win tersportverein Sterzing a»l 19. Dezember sein erstes Pserde- schlitienrcnnen Gasteig—Sterzing unter Anwesenheit einer sehr zahlreichen Zuschauennenge ab. Am Start erschienen sieben Gespanne, obwohl viel mehr gemeldet waren. Erster Kurde Herr Ruech aus Sterzing mit 8 Min

- lerschcn Gaststätten in Trafoi. Svortliche Veranstaltungen finden statt in Köhlern, St. Ulrich Und Christina^Wolkenstein, Sterzing, Gossensaß, Bruneck, Niederdorf, stnd Wclsberg, Gortiua d' Ampezzo. Nodclgelegenhcit bietet sich unter mtr derenr im Tiersertal, jlarerpaß—Welschnofen—Birchabruck, Grödnertal, Tienebachgraben bei Klausen, Villnöß, Schalder- ertal, Aferstrtal, Sand in Täufers, Pragsertal, Flagger- graben bei Grastein, im Brautentäl u. a. Die Generaloersanunlung des Sportklubs Blcran

.— Buenos Aires . . —.— Bukorest 7.25 Mailand, den 21. Dezemb. Wien 6.75 Berlin 39.71 London 102.65 Paris 172.81 Zürich 442.99 Nr-M'irk , > . 20.15 endigung des Rennens fand in den 'heimeligen Räumen best Hotels „Thalerwirt' in Sterzing die Preisverteilung statt und waren die glücklichen Gewinner der vier Ehirenvrcise Mit den schönen Preisen recht zufrieden. Für das Rodjel- rennen um die Meisterschaft der Jaufenstraße am 26. De zember 1920 zeigt sich schon allseits reges Interesse. Wcihuachts

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/12_07_1922/TIR_1922_07_12_4_object_1984027.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.07.1922
Umfang: 8
und Festlichkeiten sparsam umzuge hen. Die Herren können sich ihr Liedl selbst pteisen, ui^> wir uns das unsere, damit ist vielleicht beiden Teilen geholfen. e Feuerwehr-Kreistag in Sterzing. Von dort berichtet man uns: Sonntag, den 9. ds. feierten die freiw. Feuerwehren der Bezirke Brixen und Sterzing ihren 32 Kreistag in Sterzing, der einen glänzenden Verlauf nahm. Da es in Italien schon einmal Manie ist, die Feuerwehren für staatsgcfährlich zu betrachten, (die Feuerwehren werden das sicher schon oft bewiesen

haben!) so dürft« auch das Fest nicht so anstandslos dahin gehen. Von Seite des Zioilkommissariatez wurde der seierliche Empfang der Gäste am Bahnhos verboten! Vormittags versammel. ten sich die Feuerwehren zu einem Früh schoppen beim „Thalerwirt' und um 3 llhr Nachmittag begann die Hauptübung du Feuerwehr-Sterzing. Die Usbung klappte gut; das angenommene Brandobjekt, mitUu in der Neustadt gelegen, wurde binnen kur zem mit Wasser aus den Hydranten und den zwei Pumpen übergössen. Anschließend en die Uebung sand

der Festzug statt, an wel. chen sich die Musikkapelle» von Eosfe»sag, Mauls und Sterzing beteiligten. Die Frauen und Mädchen waren mit Blunienwersen sehr tätig und überschütteten die Feuerwehr» männer förmlich mit Blumen und Kränze. Nach dem Umzug waren Konzerte in ver. schiedenen Gasthäusern. p Abschied aus Rodeneck. Von dort schreibt man uns: Der heutige Tag steht im Zeichen eines großen Verlustes sür uns Rodeneckcr. Es begibt sich nämlich unser hachw. Herr Kooperator Johann Tsciiurlschentalcr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_06_1922/MEZ_1922_06_07_5_object_655455.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.06.1922
Umfang: 8
g-ewäh-lt worden. Sie dürfte batet auch das Vertrauen der Mitglieder bejitzen. Jenen, welchen die Gebarung der Gemcindd' borstÄMiig nicht paßt, ist jährlich eilttgemnlc Gelegenheit -geboten, dies -in den Versanimlun- Ifjcit vorzubylngcu. Stccjing, 5. Juni. (Selbstm 0 r d.) Am Freitag erschoß sich in Unterackern bei Sterzing der im Anfang der Bierzigerjahre stehende vulgo Gschwenterbauer, welcher schon mehrmals Selbstmordabsichten geäußert hatte. Da er je doch in geordneten Verhältnissen lebte

und Frau und fünf Kinder sein eigen nannte, maß man seinen Reden keine besondere Bedeutting bei. Er dürfte die Tat im Zustande inomentaner Gei stesverwirrung begangen haben. Für die be dauernswerte Familie waren dies traurige Pfingsten. Sterzing. 5. Juni. (Krankenkasse.) Am ■ 10. ös. findet im Gasthaus „llveißes Rößl' in \ Sterzing die Delegiertenversammlung der Ge- t merbegenossenschafts-Krankenkasse statt, die dies- ^ mal außer den Ergün,zungsumhlen eine Fülle - von Material zu erledigen

hat. Auch still die , 'Absicht bestehen, «ine Vollversammlung aller L‘ Mitglieder einznbenifen, um notwendige Auf- ^ klärungen über das Kassenwesen und die Ar- ji beitslosenversicherungen zu erteilen. Sterzing, 5. Juni. (D i e Pf l a st e r u n g) der ; 2lltstadt Sterzing ist nun vollendet und die Ar- 3 beit lobt ihren Meister, Hernr Lentsch aus Bran- j zoll. Nun werden noch verschiedene Nebengassen der Neustadt > 1 , einen auch im Winter gangba- : ren Zustand versetzt. , $ Knstclntt!^ ouni. lPvstbotcnf-chrt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/19_07_1923/VBS_1923_07_19_11_object_3117797.png
Seite 11 von 16
Datum: 19.07.1923
Umfang: 16
Uis Scheuert wurde Josef Wild mit dieser Stelle betraut und nach Gründung der städ'ischen Spar- lasse führt« er eine längere Zeit auch, die Ge schäfte dieser Kasse, bis sich die Notwendigkeit ergab, einen eigene» Sparkasse-Verwalter zu be stellen und die Wahl aus Joses Wild fiel. Neben seinen Aintsgeschästen hatte Herr Wild noch die Dn'.sverwaltungen des Fürsten Auersperg und Baron von Stcrnbach zu besorgen, weiters war er Mitglied und Schristführer, sowie Kassier, der freiw. Feuerwehr Sterzing

, welche ihn für seine außerordentlichen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt«. Durch viele Jahre war Josef Wlld auch Chorsänger am Pfarrchor in Sterzing und aus übendes Mitglied des Gesangvereines der Stadt Sterzing, daher auch der Pfarrchor und der Tesangsverein dl« Leiche begleiteten und bei der Beerdigung das Libera und ein Grablied ge sungen haben. — Mit Joses Wild ist ein Mann von uns geschieden,' der sich selbst keine Ruh« noch Rast gönnte, der von 7 Uhr früh oft bis Mitternacht am Arbeitstisch saß und sich dos Ver trauen

, der keinen Feind hatte, allzufrüh in das Grab gebracht, wo er nun Ruhe gefunden hat von all der Mühe und Plage seines tatcnreichen Lebens. Möge ihm Gott leine Verdienste belohnen. Sterzing. 16. Juli. (Gewitter.) Sonn tag 6 Uhr abends zog über das Jaufental ein fürchterliches Wettex herauf. Es war die vor hergehenden Tage sehr schwül gewesen und man konilte sich schon denken, daß es sich ein mal entladen wird. Das Wetter war von einem orkanartigen Sturmwind begleitet, der in der Stadt weniger, wohl

an der Beerdigung des Herrn Josef Wild, Eparkasseverwalter und Feuerwehr-Bezirks- oerbands-Mitglied in Sterzing. Trotz der vielen Arbeit fanden sich viele unserer bra ven Wchrmänner ein. um ihrem teuren Feuerwehrkameraden, dem Gönner u. Wohl täter unserer jungen Wehr das letzte Geleite zu geben. Als ganzer Feuerwehrmann und hiesiges Ortskind war es ihm eins Herzens sache, alsMitglied des Sterzinger Feuerwehr kommandos an der Gründung unserer Wehr mitzuarbeiten. Cr hat sich unser Zutrauen und die größte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/16_05_1928/DOL_1928_05_16_5_object_1192067.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.05.1928
Umfang: 8
« sehr beifällig ausgenommen. e Aast hundert Jahre erreicht. Vipiteno (Sterzing), 8. Mai. Am 5. Mai verschied hier im hohen Alter von 99 Jahren Herr Alois Sagmeifter. Er war ein charakter fester Mann, voll Heimatliebe und treuem, sittenfesten Sinn. Er brachte bis in das hohe Wtcr allen Ereignissen volles Interesse und Teilnahme entgegen. Mt ihm wurde der nahen und weiteren Heimat ältester Mann zu Grabe getragen. Im Juni d. I. hätte der Verstorben« sein 100. Lebensjahr vollendet. Cr ruhe im Frieden

! « Versammlung der Kriegsinvaliden in Vipiteno (Sterzing). Sonntag. 13. Mai fand im Hobel ..Zur Rose' «ine sehr zahlreich besucht« Versammlung der Kriegsinvaliden. Kriegswitwen und Eltern Gefallener statt. Don der Provinzsektion erschien deren Sekre tär Detassis und von der Untersektion Bressanone Sekretär Catulli und die Präsidentin der Witwen und Mütter. Herr Catulli begrüßt« die Erschienenen und lobte die Mitglieder für ihre Anhänglichkeit zur Organisation. Herr Detassis überbrachte den Gruß

des Gebietsdelegierten Cav. Uff. Dal- labona und Cav. Uff. De Prcto und verbrei tete sich dann über die Wirksamkeit der Orga nisation seit 10 Jahren insbesonders auf dem Gebiet der Kriegspensionen. Während des Berichtes trat der außerordentliche Kommis sär von Mpiteno (Sterzing) in die Versamm lung, den Sekretär Detassis besonders be grüßte. Der Herr Kommissär pries die Bor» züge und Verdienste der Jnvakiüenorgani» sation und versicherte sie stiner Unterstützung. Herr Detassis unterzog die Pensionsbüchlein

Magnifikat von Goller. Heute wurden In der Pfarrkirche und im Josefs kirchlein zu Moos die Sterbegottesdienste mit levitiertem Hochamt gehalten. Er ruhe in Frieden t Zession teilnehmen können. Der genau« Ab fahrtstermin wird noch angegeben werden. Die Firmung, tagsdarauf, am 4. Juni in Trens, findet statt um halb 10 Uhr. Nach mittags um 2 Uhr wird dann in Vipiteno (Sterzing) gesinnt. Die hochw. Herren Seel sorger werden gebeten, die beiläufige Zahl der Firmlinge, die nach Trens und die nach Vipiteno

(Sterzing) kommen wollen, anzu geben, und zwar beim Dekanalamt in Sttlves, damit in Trens vielleicht zwei Gruppen ge macht werden können, je nach Bedarf. Es sei auch noch genauer aufmerksam gemacht» daß die Einweihung des neuen Kreuzweges im Friedhof am Sonntag, den 20. Mai, um halb 3 Uhr nachmittags stattfindst mit voraus gehendem Rosenkranz und Ansprache. Aus den Nachbarländern n Altbürgermeister Wilhelm Ereil in Innsbruck f. Am Samstag, 12. Mai, starb in Innsbruck nach längerer Krankheit

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/06_07_1922/VBS_1922_07_06_6_object_3116515.png
Seite 6 von 12
Datum: 06.07.1922
Umfang: 12
, bei dem auch immer Leute und Sachen in Gefahr kommen. Mauls. 2. Juli. (Lichtbildervor- t r a g.) Heute hielt dahier in Stafflers Ober saal der Lektor P. Beatus Oborerlachor aus Sterzing einen interessanten und begei sterten Farbenlichbildexvortrag über den hl. Franziskus von Assist, dessen Leben und Lei den, Wirken und Verherrlichung. Die Licht bilder boten außer Bauten und Landschaften zahlreiche Schöpfungen berühmter Farben- meister, die ihren Pinsel zu 'Ehren des gro- Donnerstag, den 6. Juli 1922. ßen

Heiligen geführt. Darunter waren auch Darstellungen von den Tiroler Künstlern Bachlechner und Hellweger. Der Besuch war sehr gut und alles lauschte und schaute und erbaute sich wohl auch. Sterzing, 29. Juni. (Priesterjubi läum u. a.) Unser hochw. Herr Stadtpsar- rer Johann Nagler feierte am Feste Peter und Paul das 25jührige Pnesterjubiläum. Die Bürgerkapelle hielt am Vorabend vor dem Pfarrhof ein Ständchen. Eine Uebcr- raschung war es, daß die Vereinigung der Pfarrchorsänger auch eine Serenade hielt

von, sage und schreibe 3 Uhr nachmitt, bis 3 Uhr früh. Gut Glück! Da werden die Beine wohl einmal genug sich ausgetobt ha ben. Jedenfalls dürfte eine solche Fesüags- unterhaltung in Sterzing etwas neues sein - und sich der Ausspruch eines Bürgers, der sagte: Sterzing werde immer mehr Großstadt! bald erfiillen. Skerzing, 25. Juni. (Verschiedenes.) Welches Gasthaus hat die ^schwersten' Stammgäste? So lautet gegenwärtig ein Lo- kalrätsel. Und die Antwort: Der „Obere Stötter'. Dort sind die Gäste so schwer

, daß • sie die Laubenpfeiler hinausdrückten, und die schönen Sterzinger Lauben dem Einsturz nahe brachten. Der Herr Wirt hatte aber ein Erbarmen und ließ Stützen vorbaucn, und so kann nun wieder flott weiter „gesiegelt' wer den. — Ein Athletenstückchen führte hier neu lich ein Wirt auf. Mit solcher Kraft setzte er einen unliebsamen Gast auf die Straße, daß er nach „geschehener Arbeit' noch ein Stück Hofe in der Hand hatte. Gut Kraft! — Sonn tag, 25. Juni, kamen die Meraner Sänger über den Jausen nach Sterzing. Trotzdem

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/06_05_1922/BRC_1922_05_06_4_object_114379.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.05.1922
Umfang: 8
ergriffen, hierüber ist aber noch kein Entscheid da. Trotzdem aber schon Enthebung! Generalversammlung des Haus- und Grund besitzer-Veremes Sterzing. Samstag, 29. April, fand im Gasthaus „Schwarzer Adler' (Schuler wirt) in Sterzing die dritte Generalversammlung des Haus- und Grundbesitzer-Vereines Sterzing statt, die einen sehr interessanten Verlauf nahm. An Stelle des zurückgetretenen Obmannes eröffnete Herr Josef Wiedner, Flammwirt, die Versamm lung mit einer kurzen Begrüßung und hielt

, außerdem verschiedene Steuerbekenntnisse usw. Auch wurde darauf aufmerksam gemacht, daß die Gültig keitsdauer der Mieterschutzverordnung vom 24. Juli 1919 mit Iakobi 1923 für Sterzing zwar ende, daß aber die Hausbesitzer bei der Regierung es unbedingt durchzusetzen trachten müssen, das freie Verfttgungsrecht über ihren Besitz wenigstens zum Teile wieder zu erlangen. Die Regierung muß überzeugt werden, daß gerade so wie die Auf hebung der Zwangsbewirtschaftung der Lebens mittel und die Uebergabe

braucht. Diese Familie wird sich dann bei den heutigen Ver hältnissen entsprechenden Mietpreisen eben mit weniger Räumen begnügen und dadurch würden die anderen Räume frei. Solche und noch krassere Fälle lassen sich nicht nur in Sterzing, sondern in allen größeren Orten nachweisen. Auf jeden Fall würde der Abbau der Mieterschutzverordnung eine sofortige Entspannung der Wohnungsnot mit sich bringen. Nach Erstattung des Kassaberichtes wurde der alte Ausschuß wiedergewählt, verstärkt durch die Herren

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/17_02_1920/TIR_1920_02_17_4_object_1969735.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.02.1920
Umfang: 8
dW «, x, Festpredigt, woran sich ein feierliches Hochamt «M ^5 s Tedeum anschloß. Nach dem Gottesdienste ersotzD ^ , die gemeinsame Rückkehr zum Oberwirt, wo ^ z dann eine außerkirchliche Veranstaltung bei M> W ^ und mehreren kleinen Theateraufführungen, fangsvorträgen des Männerquartettes und des xM ^ , mischten Chores anschloß. Der ganze Festtag. dM einen Ehrentag für die ganze Gemeinde bedeukiM HM verlief in vollster Harmonie. ^ ^ Zunehmende Unsicherheit. Man berichtet mi> HM aus Sterzing: Wir empfehlen

dem KommM» ^ , vergeht keine Nacht, wo nicht auf den HoUlogeM Holzausräumer in Sterzing und Umgebung ei> wachsames Auge zu richten und teilen mit. daß eiD '< Besitzer am 12. Feber bei der Margarethenlichl über Nacht beim Wege vier Stück Muselhölzer chW ^ ^ legte, welche über Nacht verschwunden waren. verght keine Nacht, wo nicht auf den HolzlagiiM platzen, selbst in den abgelegenen Tälern, hilM und Bretterdiebstähle vorkommen. In den seltenD sten Fällen gelingt es eines Diebes habhast

oder lichtscheu« > Gesindel Vorpaß hält. Wenn auch der Carobiniti« ^ der deutschen Sprache in seltenen Fällen niächtizW »M was ein Krebsschaden ist und bleibt/so können auf diese Weise Diebe und Räuber wenigstens mW ^ scheucht und so in Bezug aus die öffentliche SicherW heit ein erträglicherer Zustand geschaffen werdaW ' Auf dem Heimwege bestohlen. Man benchkil uns vom 14. Feber aus Sterzing: Ein aus Telses wurde kürzlich am Heimwege von Etli>> zing um 1<M Lire bestohlen. Der Bauer soll i>W Sterzing Geschäfte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/28_10_1921/TIR_1921_10_28_6_object_1980230.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.10.1921
Umfang: 8
beschlossen ha ben. die Anmeldefrist bis 31. Dezember l. I. zu verlängern und daß das diesbezügliche Dekr-^ auf dem Wege der Veröffentlichung ist. « » » — Most> und Weinkäuse. Man schreibt uns aus z.»a» Min unter dem 2S. Oktober: Gegenwärtig kaufen in Tramm Italiener große Partien Most und alten Wein aus. Die Preise sind 140 Lire sür den Hektoliter Wein. — Auflassung der KrLmermiirkte in Sterzing. Aus Sterzing wird uns geschrieben, daß der Vür- zerausschuß dieser Etadtgemeinde in seiner Sit zung

vom 24. September 1921 den Beschluß ge faßt hat, die Krämermärkte an Markttagen in der Weise aufzuheben, daß fremden Krämern der Be such von Märkten nicht mehr gestattet wird. — In der Stadt Sterzing werden demzufolge in Hinkunft keine Krämer-, sondern nur mehr Vieh- Märkte abgehalten werden. Kurse vow Z7. Mob«. In Zürich (Schlußkurse) jayu man iu Franken skr »00 seutlche Marl 3.25 I 10V belgische Franks — 100 Ssterr. gest. Kr. > 100 spanische Pesos Devise Wien —.2? Ivo t chech. Kronen IlX) Mjlaw. «ronen 100

. Man schreibt uns von dort: Zu der Samstag, den 22. Oktober, abgehaltenen Generalversammlung des Wintersportvereines Sterzing war über Einladung auch der Vorstand des Fremden verkehrs-Verbandes, Herr Rat Domenigg aus Bozen, er schienen. In Abwesenheit des nach Bozen übersiedelten Vorstandes, Herrn Kelderer, begrüßte Vorstandstellver- treter Haas die Versammlung und erteilte dem Schrift- führer das Wort zur Erstattung des Tätigkeitsberichtes, aus welchem zu entnehmen war, daß der Verein

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/03_06_1924/BZN_1924_06_03_6_object_2501973.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.06.1924
Umfang: 8
- standeln. Der mehrmals einsetzende Regen hatte wiederholtes Ein- und Auspacken zur Folge, was den Handel erschwerte. Das beste Geschäft machten die Steingutwarenhändler, die im Ver lauf des Nachmittags ihre Waren schon wegbe kommen haben. Die Janfenstraße ist offen, es vcrkehren^eit eini gen Tagen die Auto Sterzing—Meran und umge kehrt. Feuerwehrfest in Tiers. Aus Tiers wird ge schrieben: Das am Himmelfahrtsfeste, 29. Mai, veranstaltete Frühlingsfest der freiw. Fsuer- „Bozner Nachrichten', den 3. Juni

Radwettfahren, das am Sonntag, den 1. Juni, vom Radfahrerverein Brixen anläßlich seines 30jährigen Gründungsfestes veran staltet wurde, verlief unter heiterem Himmel und zahlreicher Anteilnahme von Seite eines am Rennen stark interessierten hiesigen und auswärtigen Publi kums. Uuter klingendem Spiel zogen die Teilneh mer am Rennen durch die Stadt zum Startplatz in Zinggen, von wo aus die Abfahrt um 9 Uhr bezw. 9^ Uhr erfolgte. Den ersten Preis auf der 60 Kilo meter langen Strecke Brixen—Sterzing und zurück

-Bozen 23 M» 47 Sek., Schweizer-Meran 23 Min. 47^ Sek., Bel- Venuti-Sterzing 23 Min. 47^ Sek. Zu erwähnen ist, daß Hager-Meran während der Fahrt einen Kettendefekt und Dander-Brixen einen Schlauch defekt erlitten; letzterer wurde übrigens kurz vor dem Endstart in sehr zu beanständender Weise von einem plötzlich mitfahrenden Motorrad wesentlich gestört. Um 2 Uhr begann vom Sterngarten aus, begleitet von der Feuerwehrmusikkapelle, der Blumenkorso durch die Stadt; voran auf mit den Brixner Farben weiß

an die Sieger, die unter stürmischem Beifall erfolgte^ hielt der Obmann des Brixner Radfahrer-Vereins, Herr Dr. Königsreiner, eine lebhaft von zahlreichen Gästen akklamierte Ansprache; er dankte den an wesenden Spitzen der Behörden und dem Grafen Albertoni, der einen silbernen Pokal als ersten Preis gespendet hatte, auch den Bewohnern der Stadt für die zahlreichen Festgaben, er dankte ferner den aus-^ wärtigen Brudervereinen, besonders von Bozen, Gries, Meran, Sterzing und Jnnichen für die kame

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/20_11_1924/TIR_1924_11_20_4_object_1995322.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.11.1924
Umfang: 8
plötzlich der S^uß los und drang mit der ganzen Ladung der in der Stube ahnungslos dasitzenden Schwe ster Maria in den Fuß, die ins Sanatorium nach Brixen verbracht werden mußte. e Ein Intermezzo. Sterzing, 18. No vember. Ein Bauer tat sich gestern in einem Gasthaus? bei zwei Portionen Gulasch güt lich und ging dann holländisch ab. Doch der Wirt war ihm auf der Spur und unter den Lauben gab es dann vor einem großen Pu blikum ein aufgeregtes IntermezK. Der Zechpreller redete sich hinaus, eine alte Schuld

aus diese Weise abtragen zu wollen, womit aber der Wirt nicht einverstmtden war. Der Earabinieri-Marescialo wirkte zum Schlüsse begütigend ein und verstand es. die Situation zu gestalten, daß der Bauer noch ein drittes Gulasch aß und dann alle drei bezahlte. e Ehrung. Sterzing. 19. November. Der Stadtmagistrot hat beschlossen, den Bür germeister Herrn Joses Oberetl und den langjährigen Feuerwehrkommandanten und Verstand der Bürgerkapelle Herrn Kaspar K5ittsi!un<?! Onx .^unsri' >,t <ler lelrt-n 1°»?unx

2 4 (In? i» öoreo ru sp^ect»eo »em vis QenersldlrvlUion des lns itutes v ^ k KW» W « »«» ^Isciiiasi k Z >» i Thaler zu Ehrenbürgern der Siadt St«-! zing zu ernennen. In Anbetrachi der gro^n Verdienste um die Stadt ist diele Ehrum, sicher am Platze. Die FeuerwehrkqMe I brachte gestern den beiden aus diesem Anlasse ein Ständchen dar. « Todesfall. Sterzing. 17. Novemöer, Zz. 12 November storb hier nach litr-er Frau Rostna Mader. Gafiho'!>?s!t>7rs«>-»i »zum Lamm' in Sderzing, An ibrer trauern nicht nur Gatt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/08_06_1922/VBS_1922_06_08_4_object_3116415.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.06.1922
Umfang: 12
auf das bevorstehende Fest aufmerksam zu machen. Herrn, die an der Festtafel teilnehn«en, wollen sich gefäl lig bei der Direktion des f.-b. Binzentinums, beziehungsweise bei Dr. Hörhager Inns bruck, Anichstraße 1, frühzeitig melden. Wohnung «vird auf Wunsch besorgt. Der vorbereitende Ausschuß. Stcrzing. 4. Juni. (Verschiedenes.) Am Freitag, 2. Juni, hat sich der Eschwen- terbauer Franz Tratter von Ünterackern bei Sterzing erschossen. Schon läirgere Zeit äußerte er sich, daß er zu Pfingsten nicht mehr leben «verde

Arbeiten, wenn Sterzing auch weiterhin den Ruf, ein sauberes Städt chen zu sein, beibehalten will. — Manche Leute haben die Hungerjahre, wie es scheint, schon wieder vergessen. Soldaten hatten am Pfingstsonntag keine andere Beschäftigung .als sich mit Brotkugeln gegenseitig zu bewer- fen. An der Hochstraße neben den Baracken lagen die Brotstücke auf dem Boden umher, und in einem Graben daneben schwammen halbe Wecken herum. Manch arnic Leute wä ren froh darum, und hier wird die Gottes- gäbe

so verschwendet. Aus der Sterzingergegend, 4. Juni. Zum Gemeindearzt des Sanitätssprengels 2 «pur- de Herr Dr. Josef Eschnitzer von Tschüss bei Sterzing gewählt. — Die Witterung ist heuer wieder sehr trocken, deswegen ist der Eraswuchs meistens sehr schütter. Auch leidet das Frühjahrsgetreide infolge der Trocken- heit sehr stark. Brenner, 4. Juni. Wenn man den hiesigen Friedhof betritt, so muß man mit Bedauern und Abscheu sehen, «vie derselbe an einer Stelle,■ wo er an das Postgebäude grenzt, mit Papierfetzen

21