40 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_05_1941/AZ_1941_05_11_4_object_1881663.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.05.1941
Umfang: 6
te Talgelände. 24 Durgen und Schlösser zählt man von diesem in luftiger Höhe gelegenen Ansitz ftn Adigetal, das jetzt im satten Friihlingsgrün zu Fußen des Beschauers ruht, nur vom aufblitzenden .Band der Adige durchzogen. Nach einer Wanderung über blnmenübersäte Wiesen im Schatten von Laub- und Nadelbäu men bietet sich dem staunenden Auge, bei der Burg angelangt, das liebreizendste Landschaftsbild, das man sich denken kann. Alle Unnahbarkeit und aller mit telalterliche Trotz ist von diesen» zinnen

geleiten den Blick empor zum Schloß Ti ralo, das von hier gesehen als imposanter festgefügter Bau mit hellblinkenden Au gen das Tal der Adige mustert. Auf dem Freudig dringt unser Auge hinaus nach Seena, das vom wohlerhaltenen Schloß beherrscht wird, darin Erzherzog Johann hat es im Laufe weniger Jahre verstan den, das Innere des Schlosses mit erle senem Geschmacks zu einem wahren Mu- >eum alter und mittelalterlicher Kunst umzugestalten. Das Schloßinnere er- 'chließt uns eine ganze Welt voll künst

Pracht, ein einziger Maienaltar der ho hen Gottesbraut, der das Auge entzückt und dantbar das Herz aufjubeln läßt. Unvergleichliche Aussicht Die Aussicht Kon der Terasse oder von den Fenstern des Schlosses ist eine noch schönere und weitere als von den Fen- 'stern des Schlosses Tirolo, weil der Blick einfach das ganze Adigetal vom einsamen Testatale bis hinunter zu den Bergen von Trento umfaßt. Dort, wo sich die stürmi sche Nixe aus dem Pastinatale der tosen den Adige leidenschaftlich in die Arme

mit seinen Truppen siegreich in Trento ein. Cr nahm auch an der Besetzung der Insel Korsu im Jahre 1923 im 15. Infanterieregiment teil. In der Zone von Alto Adige diente er durch 8 Jahre beim Kommando der Division Brennero und beim 231 Infanterieregi ment in Merano. Hohe Ehre gebührt dem Andenken die. ses musterhaften Offiziers der ruhm reichen italienischen Wehrmacht. Cafe Nova (Kiendl, Naistal), 30 Min. von Tramstation Maia alta. Jausensta, tion. Eigenbauweine. hiihneraugenoperaleur Spezialist Aranz Müller

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_06_1941/AZ_1941_06_03_3_object_1881772.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.06.1941
Umfang: 4
in den Pilotenslh. Da» vom Duce geführte Dreimoto- renslugzeug, aus welchem sich Mint- ster Ciano, Exzellenz Cavallero uud der Unterstaat»sekretSr für Aeronauti!, Pri- colo, der wenige Minuten vorher im Flugzeug angekommen war, rollte über da» Aeid, erhob sich in die Lüfte, verlieh die Talwelte von Bolzano in der Rich tung — läng» dem fruchtbaren Tal de» Adige — nach dèe Ewigen Stadt. Getreiäe-Kutsrkle im wirtschaftsraum de« Mittelmeere» Alis einer interessanten und sorgfältig ausgearbeiteten wirtschaftlich

werden öf ters gut zubereitet« und schmackhafte Fo rellen den Gästen serviert, um noch ein- >ngs zurückzukommen, ist der beliebte tirt vom Gasthof Coldrano, Giusepve Ladurner, für einen so außerordentlich glücklichen Foreuensang in der Adige zu aratulieren, denn Fische von solcher Grö ße gibt es bei uns sonst nicht/oder sollte sich diese Forelle am Ende aus der gegen wärtigen Overationsbasis des Krieges hie cher gefluchtet haben? F. Ceulrat-Siuv: Raffles Luce -Siao: Die Reiter der Nacht Roma-Aiao: Film

Ab schluß der heurigen MaiaNbacht. Im Monat Juni findet in der Pfarr kirche allabendlich die Herz-Iesu-Andachl mit Rosenkranz, Litanei uno Segen statt; an Sonn- und Feiertagen nachmittags. Eine Rlesenforelle mit S Alo 20 Deka gefischt. Silandro, 2. — Es ist seit jeher bekannt, daß die Adige und die darin ein mündenden Seitenbäche aus den Hochtä lern fischreich ist und auch von Liebhabern des Fischereisvortes allwöchentlich mit den Angeln vegangen wird, mit mehr oder wtniger Erfolg, denn die Fischerei

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/24_08_1941/AZ_1941_08_24_4_object_1882069.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.08.1941
Umfang: 6
gegen Süden, bis eine viertel Stunde nörolich von Naturno bei dem Weiler Compaccia in die Talsohle des Venostatales mündet, dem der wild brausende, aus engster Klause stürzende Senalesbach seine Wasser zuführt. Die Wegstrecke bis Naturno geht über das romantische Schloß Foresta, dem Wachtposten und ersten Zeugen ver schwundener Größe und Ritterlichkeit im burgenreichen Venostagau, dem alten Vallis Venosta, längs dem rechten Adige- Ufer aufsteigend bis zu der Tel, dem alten römischen Sublabione

, wo ein stolzer, in seinen Fundamenten antiker Brückenbau aus mächtigen Quadern in großem Rundbogen die donnernd durch enge Felsspalten jäh herunter stürzende Adige bezwingt, und wo der Wanoerer von Staunen gepackt wird, wenn er sieht, wie im Lause vieler Jahrtausende es dem nagenden und schleifenden Wasser allein , möglich geworden ist, , in, diese Harten^ Felseil'eine'^ö wunderbare'Klamm zu bohren. Keinem Wanderer wird ^es entgehen, wie auf der Telhöhe eine scharfe Scheide des Südens vom Norden

, die bis gegen Naturno hin sich gegen die Adige hin gerollt haben. Man kommt beim Durchwandern dieser Strecke fast in eine traurig-düstere Stimmung, und gar mancher dürfte, barin versunken, die schwarzaähnende Talöffnung kaum be achtet haben, welche uns, wie bereits ge sagt, beim Weiler Compaccia des Sena lestal erschließt, und uns eine Reihe der schönsten und herrlichsten Hochgebirgs- bilder bietet, ein Tal, das manchem an deren. so hochgerühmten, durch Eisenbahn und sonst gute Verkehrsmittel leichter

4