175 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_09_1937/AZ_1937_09_30_6_object_1869245.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.09.1937
Umfang: 6
20 Zill» 10 100 500 100 10» 3.50 3.5V 40.- 175.- 1V.— 49 — 14V.- 20.- 22.— 5V —.— 10.— 8.8V 13.50 4.5V 4.6V 15.— 18.— 15.— 15.— 9.— 25.— 21.— 3.50 16.50 10.50 2,06 3 — 5.- 20,— 22 - ><>,- «!0 - >2- 3 Rendila 5A Rendita 3.5VH, Presi, cono. 3.5ll>A La Centrale Ass. Generali Costr. Venete Nav. Gen. Jtal. Coton. Cantoni Coton Olcese S. N. I. A. Monte Annata Montecatini Dalmine Breda Bianchi Isotta Fraschini F. I. A. T. E. I. E. L. I. Dinamo Elettr. Bresciana Valdarno Emiliana Elettr. Trezza d'Adda

„Zum Schwarzen Adler' (Hafele). Für Ciardes, Monte Fontana, Monte Fru- mes und Juvale am Sonntag, den 10. Oktober, von 1V Uhr vormittag bis 4 Uhr nachmittag im Gasthaus Gstirner. Für Oris und Tanas am Sonntag, den 10. Oktober, von 10 Uhr vormittag bis 4 Uhr nach mittag im Gasthof „Zur Post'. Für La sa und Alliz am Montag, den 11., Dienstag, den 12., und Mittwoch, den 13. Okto ber, von 9 Uhr vormittag bis 5 Uhr nachmittag im Gasthaus Pegger. Für Laces und S. Martino al Monte am Donnerstag

, den 14., und Freitag, den 15. Okto ber, von 9 Uhr vormittag bis 5 Uhr nachmittag im Gasthaus Siller. Für Castel bello, Eolsano, Maragno und Lacinigo am Samstag, den 16. Oktober, von 9 Uhr vormittag bis S Uhr nachmittag beim Ober wirt. In Cengl es am Samstag, den 16. Oktober, von 10 Uhr vormittag bis 4 Uhr nachmittag im Gasthaus Kobler. In Martello am Sonntag, den 17. Oktober, von 1V Uhr vormittag bis 3 Uhr nachmittag im Gemeindeamt. Für Tarres und Monte Fronco am gleichen Tage von 10 Uhr vormittag bis 4 Uhr

, 20.10: Tanz Köln, 19: Unterhaltungskonzert: 20.10: Konzert Leipzig, 19.10: Fröhliche Melodien: 21.10: Gigan ten in Eisen und Stahl München, 19: Glück auf der Alm, Singspiel; um 21.10: Lied- und Kammermusik von Schubert Slullgart, 19: Schallplatten; 20: Liebesbrief mit Schallplatten Brüssel, 20: Bunter Abend Budapest, 19.30: Hörspiel Bukarest, 20: Volkslieder; 20.20: Abendkonzert Kattowih. 20: Bunte Musik Monte Ceneri, 19.55: Schallplatten: 20.4V: Spa nische Musik Paris, P.T.T., 20: Heiteres Programm

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/22_09_1917/SVB_1917_09_22_3_object_2524379.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.09.1917
Umfang: 8
Sonntag. Ein Heulen und Pfeifen durchschnitt plötzlich die Luft, dann ein Glucksen — auf wenige hundert Schritte vom Kaiser, über dem Monte Scorluzzo, war ein Schrapnell krepiert. Ihm folgten noch mehrere andere. Der Kaiser be sichtigte indessen die Truppen, welche die Stellun gen in und am Stilfser Joch halten. Er begab sich sodann auf die Dreisprachenspitze. Ungewöhnlich klares Wetter ließ alle Feinheiten und Schönheiten dieser hochalpinen Region aufs klarste erkennen. Der Monarch interessierte

Geschütze erbeutet. Bei Podgradec Zurückweichen vor überlegenem Gegner. — Südöstlich Berat werden die Italiener über den Osum geworfen. — Erfolgreiche Kämpfe an den Hängen des Monte San Gabriele.— Erkundungs vorstoß beiderseits der Straße Somme-Py—Souain wird abgewiesen. l19 Flugzeuge abgeschossen.) 12. Ausweichen deutscher Kavallerie über Moritzburg und Neukaipen vor starken Angriffen. Geschützkampf am Monte San Gabriele und östlich Görz. Säuberung von Gräben. (358 Gef., 12 Masch.-Gew.) Bei Podlesce

werden Angriffe abgewiesen. ' 13. Am Nordhang des Monte San Gabriele Abweisung von drei starken Angriffen. — In Flandern Artilleriekampf. Erfolgreicher Vorstoß nördlich Langenmark. 14. Südlich Selo scheitern Vorstöße. Am Monte S. Gabriele werden Teilangriffe abgewiesen. — Nach Trommelfeuer scheitert ein Angriff bei St. Julienne. Am Winterberg erfolgreiche Stoß trupps. An der Straße Somme-Py—Souain werden Angriffe zurückgeworfen. Erstürmung einer Höhe östlich des Chaumewaldes. (300 Ges.) Erfolglose

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/17_06_1916/SVB_1916_06_17_5_object_2522399.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.06.1916
Umfang: 8
17. Juni 1916 Tiroler Volksblatt Seite 5 wird Raum gewonnen, der Monte Lemerle besetzt und bis Ronchi vergedrungen. Erstürmung des Monte Meletta. (2700 Gefangene.) Ein Angriff aus die Groda del Arcona abgewiesen. — Die Feste Vaux, die bereits am 2. Juni besetzt wurde, wird vom Feinde vollständig gesäubert. (700 Gefangene.) Alle Anariffs beiderseits dieser Feste und bei Dam- loup werden blutigst abgeschlagen. 8. In Wolhynien Nachlassen der Kämpfe, bei Kolki und Nowo Aleksiniec werden Angriffs

ab geschlagen, desgleichen nordwestlich Tarnopol und am Dnjestr. — Der Monte Sisemol und Castal- gomberto werden erobert. Gegen den Monte Visier wird das schwere Mörserseuer eröffnet. (578 Ge gangene, 5 Maschinengewehre.) — Ein H-Boot ver- fenkt daS italienische Truppentransportschiff „Prin zip? Umberto'. — Oestlich der Maas günstiges Fortschreiten des Kampfes, Gegenangriffe am Gehölz bei Thiaumont und zwischen Chapitrewald und der Feste Vaux zusammengebrochen. Oestlich St. Li Zerstörung feindlicher Gräben

, im Nordostteil der Bukowina nach er bitterten Kämpfen werden die Truppen vor über legenem Gegner zurückgenommen. — Der Monte Lemerle wird gänzlich gesäubert. (500 Gefangene.) — Beiderseits der Maas heftiges Artilleriefeuer. — Bei Dollahie Vernichtung zweier Kanonenboote und Versenkung dreier Transportschiffe. Bei Schemdinan Vernichtung feindlicher Kavallerie. Oesterreichische Soldaten als Kriegspilger in Jerusalem. Der „Kölnischen Volkszeitung' wird aus Jerusa« lem unter dem 8. Mai geschrieben: Heute morgen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/23_06_1917/SVB_1917_06_23_4_object_2524007.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.06.1917
Umfang: 8
auf. Jeder der Truppenkörper dort hat seine Geschichte mit neuen Heldentaten bereichert, wovon nachfolgende Briefe von Mitkämpfern auf den stnrmumbrandeten Höhen des Monte Forno und Monte Zebio einiges be richten mögen. Söhne der Hauptstadt der grünen Steiermark, Siebenundzwanziger- und Dreier-Schüt zen, schreiben: Das grausliche Trommelfeuer, das uns am 10. Juni durch Stunden als Vorläufer des fol genden Jnfanterieangriffes belederte, hat in weitem Umkreise keinem Fleckchen Schnee seine Naturfarbe gelassen

., ein Maschinengewehr, das sie bei sich hatten, erbeutet. Die zweite Welle der Angreifenden kam, da die erste Welle spurlos weggeputzt war, nicht mehr in Aktion, das heißt, nur bis vor die Hindernisse, von wo sie dann in ihren verlassenenen. Deckungen schleu nigst größere Sicherheit suchte. Ein zweiter Ver such, gegen die linke Flügelkompagnie am Monte Forno anzugehen, mißlang kläglich und kostete sie große Verluste. So blieben vor unseren Hinder nissen 2 Offiziere sowie etwa 70 Mann tot; uns fielen 1 Offizier

, bis der blutige Tag zu' Ende ging. Aber am Monte Zebio stand fest und unerschütterlich in treuer Wacht auch weiter hin das Schützenregiment Nr. 3. Die Kriegssiele Oesterreich- Ungarns. Die Lemberger „Gazetta Wietschorna' vsr- öffentlicht folgende Information von sehr hoher Stelle über die Kriegsziele Oesterreich-Ungarns: Nach der Befreiung Polens ist Oesterreich seinem Prinzipe treu geblieben und hat den Plan der Annexion Polens abgelehnt. Die letzten Erklärungen des Grafen Czernin und des deutschen Reichs

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/28_06_1916/SVB_1916_06_28_5_object_2522448.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.06.1916
Umfang: 8
wncd ein Angriff abgeschlagen, östlich Monfalcoue Handgranatenkämpfe, am Mrzli vrh scheitert ein Tiroler Volksblatt Angriff, ebenso bei Rusreddo und an der Ccoda del Ancona in den Dolomiten, am Gcenzeck nordwestlich Primolano, dem Monte Meletta und südwestlich Afiago in Südtirol. (317 Gefangene, 5 Maschinen gewehre.) — An der Maas heftige Artilleriekämpse. Nordöstlich Celles erfolgreiche Sprengung, westlich Sennheim vereitelter Angriff. Auf Parleduc und den Raum Dembassa, Einville, Luneville

, 3 Maschinengewehre.) Westlich Wis- niowzyk Angriffe vereitelt. Der Brückenkopf Czerno witz geräumt. In der Nacht Überschreitung deS Pruth und Räumung von Czernowitz selbst. — An griffe gegen den Monte Michele und die Höhen nördlich Tolmein vereitelt. Ein Angriff gegen den Monte Cadini abgewiesen, ebenso Angiffe aus Primo« lano und süwestlich Afiago. — An der norysran- zöfischen Westfront lebhaste Artillerie- und P atron - illentätigkeit. Am Südhang des „Toter Mann' Jnfanteriekämpfe. Im Thiaumontwals starke

An- griffe gescheitert. Bomben auf Bar le Duc. (3 Flugzeuge abgeschossen). — Im Kaukasus örtliche Gefechte. 18. Nordöstlich Lupuczno heftige Angriffe blu tigst abgewiesen. Bei Gorochvw und Lokaczy stmke seindliche Gegenangriffe. Nordwestlich Luck erfolg reiche Kämpfe. Am Stochod und westlich Kolki werden Angriffe abgewiesen. — An der Vojusa G> schützkämpfe. — Zwischen dem Meer und dem Monte dei sei Bust heftiges Artillerieseuer. Ein Angriff bei Selz vereitelt, ebenso bei Rusreddo in den Dolo miten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/04_11_1915/TIR_1915_11_04_3_object_110632.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.11.1915
Umfang: 8
. Immerhin wurden in der Zeit vom 21. bis 29. Oktober 67 italie nische Offiziere und 3299 Mann gefangen, auch wurden 11 Maschinengewehre erbeutet. An den beiden letzten Oktobertagen wurde !wch an vielen Punkten der Isonzofront sehr heftig gekämpst. Am Krn oersuchte der Feind noch wiederholt über seine Deckungen vorzu brechen, wurde aber stets zurückgetrieben. Das gleiche Schicksal hatten mehrfache Angriffe ge gen den Tolmeiner Brückenkopf. Der Abschnitt von Auzza bis Monte Sabotino stand gestern

nachmittags unter starkem, schweren Feuer. Am Abend griss feindliche Infanterie unsere Stellungen bei Zagora vergebens an. Der Monte Sabotino wurde in den letzten Tagen nicht mehr angegriffen. Dagegen versuchten die Italiener dem Brückenkopf von Görz durch neue Vorstöße ge gen die Linie von Plewna und Podgora bei zukommen. aber ohne Ersolg. Drangen sie hie und da in unsere Gräben ein, so war ihr Auf enthalt dank unserer Bajonette nie von langer Dauer. Der Abschnitt von Doberdo stand un unterbrochen

unter Artilleriefeuer. Schon vor gestern wurde der Anmarsch starker feindlicher Kräfte über Sagrado und deren Verschiebung gegen Sdraussina beobachtet. In der folgen den Nacht kam es am Nordhange des Monte ^an Michele zu heftigen Nahkämpfen. Gestern nachmittags setzten hier sehr starke, von konzen trischem Geschützfeuer begleitete Angriffe ein. Die tapferen Honvedregimenter Nr. 3 und 4 kamen aber keinen Augenblick ins Wanken und schlugen die Feinde blutig zurück. Auch gegen den Abschnitt südlich des Monte San

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/04_11_1915/BRC_1915_11_04_3_object_157195.png
Seite 3 von 16
Datum: 04.11.1915
Umfang: 16
vom 21. bis 29. Oktober 67 italie nische Offiziere und 3200 Mann gefangen, auch wurden 11 Maschinengewehre erbeutet. An den beiden letzten Oktobertagen wurde noch an vielen Punkten der Zsonzofront sehr heftig gekämpft. Am Krn versuchte der Feind noch wiederholt über seine Deckungen vorzu brechen, wurde aber stets zurückgetrieben. Das gleiche Schicksal hatten mehrfache Angriffe ge gen den Tolmeiner Brückenkopf. Der Abschnitt von Auzza bis Monte Sabotino stand gestern nachmittags unter starkem, schweren Feuer. Am Abend

griff feindliche Infanterie unsere Stellungen bei Zagora vergebens an. Der Monte Sabotino wurde in den letzten Tagen nicht mehr angegriffen. Dagegen versuchten die Italiener dem Brückenkopf von Görz durch neue Vorstöße ge gen die Linie von Plewna und Podgora bei- zukommen, aber ohne Erfolg. Drangen sie hie und da in unsere Gräben ein, so war ihr Auf enthalt dank unserer Bajonette nie von langer Dauer. Der Abschnitt von Doberdo stand un unterbrochen unter Artilleriefeuer. Schon vor gestern wurde

der Anmarsch starker feindlicher Kräfte über Sagrado und deren Verschiebung gegen Sdraussina beobachtet. In der folgen den Nacht kam es am Nordhange des Monte San Michele zu heftigen Nahkämpfen. Gestern nachmittags setzten hier, sehr starke, von konzen- Mchem Geschützfeuer begleitete Angriffe ein. Die tapferen Honvedregimenter Nr. 3 und 4 kamen aber keinen Augenblick ins Wanken und schlugen die Feinde blutig zurück. Auch gegen den Abschnitt südlich des Monte San Michele versuchten die Italiener

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_07_1939/AZ_1939_07_23_8_object_2638418.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.07.1939
Umfang: 8
: 23: Tanzniusik Brünn, 21: Operettenstündchen T^üssel, 17: Klavierkonzert von Bach: 17.25: !>Uavierm»sik: 19: Gesang: 20: Tanzmusik: 2l: Sumphoniekonzert (<i. Siiniphonie von Beethoven) London, 18,30: Orchesterkonzert: 21.0Z: Chor- und Orchesterkonzert Paris P.T.T., 17.30: Klavierkonzert: 17.45: Violinkonzert: 18.30: Unterhaltungskonzert: 20: Gesang: 20,15: Kleine Musik Hilversum, 19,S5: Orchesterkonzert: 20,55: Un terhaltungskonzert Beromünsler, 1^: Heimatliche Musik: 19.50: Glockengeläule Monte Ceneri

Nanelten, Champagne kaust große Partien, wenn günstiger Preis. Offerte mit Ouantitätsangabe und äußer sten Preis an Cinotto, Cuorgnee-Aostn. B 2 Hellen Kleine herrschaftliche Familie aus der Lom bardei sucht Schweizer oder sranz. Stuben mädchen. Erforderlich beste Referenze,, und gute Näh- und Bügelkenntnisse. Gnte Be handlung und Gehalt. Zuschristeu: Zampe- Monte 'Napoleone 25, Milano. B 3 Gesucht weck- und Rex-Einsiede-Klüser^ zwei Liter, sowie «-chwà.lm.d'^wv Maschine 5> oder IN Liter. Zuschnste

Speditio n Hartmann. ' M-2MZ Nach Miinchen ab Herbst, Mädchen, tinnii liebend und zuverläßig, zu Meruuer milie gesucht. Bewerbungen an Mite, Mo nte Tessa 29, ' Sekretärin, Stenographie und Maschine ^ fett, sür gute Steltiinq »ach München sucht, Bewerbungen mil Bild an Nötto, Monte Tessa 29, Grohstüitarbeiler wird gesucht, Piazza Santa Barbara ll. A, Erfahrene, staatlich geprüfte Krankenpslegirsii persekte Dentschkenntnisse. sür kleine/ Z. natorium, Lago Maggiore, gesuchl, >!- christen unter '„8411

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_12_1938/AZ_1938_12_09_6_object_1874373.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.12.1938
Umfang: 6
auf Naturbahnen, Strecke Calice- Casateia. IS. Februar: Interner Ski-Absahrls. und Ela lomlauf. (Die Strecke wird frühzeitig bekanntgegeben.) 19. Februar: Internationaler Riesen-Absahrls lauf für Ski vom Monte Cavallo—Vi l piteno. 59. März: Internationales Skirennen. Ab. fahrts. und Torlauf mit Kombination , lJosesirennen) am Passo del Giovo. Der traditionelle Sportball des Wintersport- Vereines Vipiteno findet am Al'end des 29. Jänner oder am 3. Februar 19Z9 statt und wird der genaue Zeitpunkt bekanntgegeben

: 24: Nachtkonzert. Meo: M.1V: Großes Abendkanzert: 22.2o: Wie Leipzig: 24: Nachtmusik aus Breslau. Brüssel: 21: Klavier- und Violinsonaten: 23 Mr 10: Jugoslawische Musik. Bukarest: 1V.3S: Schallplattenkonzert. Monte Ceneri: 20.1S: Ungarische Lieder sür Sopran: 20.40: Szenen und Dialoge: 22: Tanzmusik. ^ ^ London Reg.: 21.30: Konzert für Chor. Or chester und Solisten: 23.2S: Tanzmusik. Paris P. T. T.: 20.30: Cellomusik: 21.30: Svmphoniekanzert: 23.4b: Schallplatten. Sottens: 2V: Akkordionmusik: 2120: Konzert

u. ran» Auf dem Weg« zu« Mar« beachten Si«i billigen Angebote in unseren Schausensl« Drogerie Stranger, Portici 114. Ueberflüfstge, S«»»go« vertault man leicht Hurch eine ,Klà l ?eige' in der .Zllpenzeitung^. Derantwortl. Direktor: M«rio Aerrandi Ma stern Kino. Heute und morgen »Die Lan- zeareiler von Bengali' (Die Gesangenen des Mohammed Khan). Ein Millionenfilm der Paramount mit Gary Cooper in der Haupt rolle. Weitere Darsteller: Franchot Tone, Ri. chard Cromwell, Sir Guy Standing, Monte Blue

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/18_01_1918/BRC_1918_01_18_4_object_134895.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.01.1918
Umfang: 8
in der Kirche verteilen, n!ls , es zum Schutz der erhabenen Person des Kaisers ! nötig wäre, oder warum nicht vielmehr dem Volk ' vertrauen, daß es imstande ist, für seinen Kaiser ^ ein wachsames Auge zu haben und Verdächtiges in ? seiner Umgebung rechtzeitig wahrzunehmen! Das ^ Volk hin zum Kaiser, wenn der Kaiser zum ^ Bau kommt, und nicht hemmende Mauern, weil ^ Gottes Segen ans dem Gebet ruht, das Fürsten üud innig eint? ! Die Einnahme des Monte Orti- flara durch die Kaismchütz-'n. Um 3 Uhr morgens

des 25. Juni 1917 la- > gen wir, zwei Kaiserschützenbataillone , zum : Sturme bereit, dem Monte Ortigara gegen- - über. Lautlose, unheimliche Stille lag über der j öden, kai stigen Hochfläche, die in den letzten Ta- i gen der Schauplatz erbitterter Kämpfe gewe sen und, die ein unerhörtes Trommelfeuer mit Zahllosen Granattrichtern übersät und in ein wüstes Schlachtfeld verwandelt hatte. Jedes Leben schien erstorben. Doch in uns war alles fieberhast gespannt, denn in wenigen Sekun- ! den sollte der große

, werden unter vernichtendes Infanterie« und Maschinenfeuer genommen. Die feindlb chen Geschütze verstummen, niedergebaltes durch unsere vorzüglich arbeitende Artillerie. Der Monte Ortigara ist unser! Blutigrot steigt die Sonne des neuen Tages hinter fer nen Dolomitenzinnen empor. Tote und Ver wundete bedecken den Hang und füllen die Gräben. Auch manchen Kaiserschützen hatte hier sein Los ereilt. Verlassene Geschütze st» hen da, Maschinengewehr und Minenwerfer. Rüstungsstücke, Gewehre und Munition liegen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/27_08_1922/VR_1922_08_27_4_object_2122338.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.08.1922
Umfang: 8
'. Der-deutsche Katholik behauptete: „Die Dankbarkeit de ganzen. italieuischcn Volkes kanr durch den-Mund de- Fürstbischofes Eudrizzi ans dem Monte Grappa.zun -Ausdrucke, weil durch die Behauptung dieses Berge» die r ö mi s ch- katholische Kir che u nd Ku l t u i gerettet wurde, tvie einst 1571 bei Lepauto, wi. 1618 am weißen Berge bei Prag und -1683 -vor de» Mauern Wiens. .Was märe im Gegenteile der. Fall geivesen? Oesterreich war zniil preußischeu Vasallen ge worden, die Deutschen des Donanstaates gehörten

haben in. allen-kriegführenden Ländern die -Bischöfe nnd-Priester zum- gleichen ka tholischen Gott und zur einzigen überirdischen-Gottes- iMlttcr uni. den- Sieg gebetet.- Ihnen hat-nicht die Freiheit der- 'Völker - vorgeschwärmt, -soildenl die Be festigung der klerikalen Herrschaft, hü b e n >v i d r ii- ben.... ( Wiedev eine Muttergotteslästcruttg. Noch ist die.klerikale.-Blamage über die Hereinzerrung der Mut iergottes vom Monte. Grappa und derer vom- Löcherboden nicht, vergessen,, und wieder ivird die Mnttergottes

dorf, überall erhält man um -dasselbe Geld dieselbe Ware. .- - Also' lauter-'Brnchteile des- Kommunismus. So angonehin und -segenbringeild -die -voranfgeführ- ten .Beispiele sind,, so .verderblich sind -die dein Egois mus und der.Habgier? entsprungenen. Körperschaften in mitten dev- Völker;'wahrlich mit? einem.Geschwür am! Menscheilkörper- zir vergleichen.- '-Und.solche- gibt es- überall und nicht vereiitzelt. Wer hätte denn noch-nichts gehört von den Spielhöhlen' in Monte Carlo und den- sonstigen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/13_11_1912/BRG_1912_11_13_3_object_809574.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.11.1912
Umfang: 8
3 Unterjochung eine gttoi||e Autonomie genossen, bi, ihnen diese durch die Iungtürken geraubt wurde, wollen um leinen Preis serbisch oder montenegrinisch werden, sie sind lein slavischrr, sondern ein altlllyrisch» Dollsstamm. Sie sind entschlolsrn, für Ihre Selb ständigkeit und ihr Volkstum bi« zur Vernichtung zu kämpfen auch gegen Serben und Montenegriner. DieMolissoren kämpften nur deshalb mit den Monte negrinern, weil ihnen König N kita für den Fall de» Siege» die Selbständigkeit zugesichert

halte. Serbien hat keine Ansprüche aus Albanien, ebenso Monte negro nicht, weil die Albaner eben ein eigene» Volk sind. Serben wohnen in Albanien nicht mehr wie Oesterreicher, Italiener, Franzosen oder Griechen. Die Serben bestehen auf Austeilung Albanien» zwischen Serbien und Griechenland. In diese Zer stückelung und Zuteilung an Staaten anderer Nationalität werden die Albaner niemal» ein willigen, aber auch Oesterreich und Italien können die» niemal» zugeden. Leide Staaten sind hierin

- reich-Uagarn, Druckschriften und Landkarten werden unter da» Volk geworfen, wo die südlichen Länder unserer Monarchie bereit» unter Monte negro und Serbien aufgetrilt erscheinen. Die Sozialdemokraten in Oisterrekch-Uagarn unter stützen mit ihren sogenannten „Frtedenidemonstra Honen' in ihren Zeitungen und Versammlungen, durch die sie unserer Monarchie zumuten, sich unter allen llnständen alle» gefallen zu lassen, und dem Aurlande die Ansicht beibringen wollen, die Beoöl kerung der Monarchie sei

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/10_06_1939/DOL_1939_06_10_4_object_1201040.png
Seite 4 von 16
Datum: 10.06.1939
Umfang: 16
. — Daldbrand. C o l l a l b o, 8. Juni. Gestern wurde in Longomos die Witwe Maria Rottensteiner, vulgo Plörren» moidl, unter zahlreiche Teilnahme zu Grabe O e«. Nach einem längeren, schweren enlaaer ist sie am 5. Juni auf dem Weioacherhofe in Collalbo im hohen Alter von 80 Jahren verschieden. Mit ihrem schon vor 30 Jahren verstorbenen Manne lebte sie auf ihrem Besitze, dem Rodererhofe in Monte di mezzo, den sie dann an den heutigen Besitzer verkaufte. — Am späten Abend des 6. Juni brach im Gemeinde walde

„Heidererberg' ein Waldbrand aus. der sich schnell auszudehnen drohte. Die Brandstelle lag sehr versteckt im obersten Teile des Berges. Die Forstmiliz mit den Be wohnern' der Fraktionen Langostagno und Monte di mezzo eilte sogleich auf den Brand platz. Mit vereinten Kräften gelang es bald, den Brandherd zu umkreisen und einzudäm men. Der Schaden ist dadurch auf ein unbe deutendes Ausmaß begrenzt worden. Lakdaro, 7. Juni. (Gemeindekund- m a ch u n g e n.) Bis zum 12. Juni liegen in der Gemeindekanzlei zwei

Stcuerliften für das Jahr 1939 zur allgemeinen Einsicht auf und zwar eine für den Etschrcgulierungs- beitrag und eine für die Moosanlage. — Am Mittwoch, 14. Juni, findet im Gemeinde wald „Mösl' in Monte di lopra die öffent liche Versteigerung von 20 Partien Obst baumstützen gegen Barzahlung statt. Beginn 3 Uhr nachmittags. b Beim holzsuchen vom Schlage ereilt. Bilpiano, 8. Juni. Am 6. Juni ging Witwe Maria Greif wie oftmals in den nahen Wald, um etwas Brennholz zu sam meln. Da sie bis spät abends

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/10_07_1915/SVB_1915_07_10_3_object_2520814.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.07.1915
Umfang: 8
gegen die Montenegriner erneut begonnen. Da der Gegenangriff der Monte negriner am 6. Juli mißlungen war, versuchte der Feind nachts noch einen Vorstoß, der jedoch in unserem Infanterie- und Artilleriefeuer völlig zu« fammcnbrach. Nunmehr herrscht dort Ruhe. An der übrigen Front hat sich nichts Wesentliches er eignet. Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: v. Höfer, FML. Verlustliste Nr. 205. (K. u. k. KciegSministerium.) Offiziere: Beck Friedrich, Oberleutnant, 2. KjR., verw. — Beier Franz, Kadett, 2. KjR., Lot

Stellung östlich der Gnila Lipa zwischen Kunicze und Luzczynce sowie nörd lich Robatyn erstürmt. (2331 Gefangene, 5 Ma schinengewehre.) Die Junibeute der Verbündeten im Osten beträgt: 25.695 Gefangene, 7 Geschütze 52 Maschinengewehre der Armee Hindenburg; 194.521 Gefangene, 93 Geschütze und 364 Ma schinengewehre der Armeen in Südpolen und Ga lizien. — Ein von mehreren Divisionen ausgeführter Angriff auf das Plateau von Doberdo in der Front Sagrado—Monte Cosich wird unter schweren Ver- lüften

bei Sa grado und Polazzo sowie Monte Cosich. Kämpfe um den großen Pal lassen diesen Berg in unseren Händen. In der Nordadria wird oas italienische Torpedoboot „17 0 3' vernichtet. Grenzgeplänkel an der serbischen Grenze. — Abweisung französi scher Angriffs bei Souchez und Les Eparges; da gegen müssen die obersten Werke am Hilsensirst wieder geräumt werden. Ein Seekampf in der Ost see nötigt das Minenfchiff „Albatros' zum Auf laufen an den Strand von Gotland. — Türkische Angriffe bei Seddil Bar

20