13.615 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
mit Schwester^ Ol mütz Olaf Krepl m. G Azepae, Hölstein Paul Kiemt, Portier D'Etage, Görlitz Bruno Senn, Kaufmann. Zürich Josef Becan, Assistent der k. ! StaatSbahn, CaSlau Emil Frankel, Disponent, Wien Adolf Elaßen, Rentier m. G.. Elliug, Westpreußzn Rudolf, Steinbauer, LaaS Dr. Robert Pohl, Inspektor d.r l. f. Staatsbahn, Innsbruck Carl Krawifch, NechnungSrat m. G-, Schönbeck, Preußen Gustav Engelke. Pensionär m. G-, Zwickau,-Sachse» Lea Aigner, Privat, Marlins Gustav Schubert, Ingenieur, Inns bruck Emil

Patzeuhofer, Hauptmann, Innsbruck W. Wanka, Inspektor d. k. k. St.-B, Innsbrucks Albert Rieck, Kaufmann m. G-, Berlin A. Sobolef. Student, Petersburg Hans Wiesthaler, Kfm., Innsbruck Hermann Luther, Kaufmann, Dort mund, Westfalen Sholz, RittergutSpachier m G. u. T., Hilzendorf, Schlesien Dr. Rud Buhtz, Zahnassistent m. G>, Berlin I. Häuserl, Postbeamter m. G, Rohrschach LouiS Toelpe, Privatmann, Braun- Witt^S^iltzner, Maurermeister m. G , Halle a. S., Dilleritz Maria Mattaufch, Priv., Klageufurt Georg

v. Lindemann, Ehauffeur, GrteS-Bozm Richard Behnisch, Militärintendant m. G., Frelburg, Baden W. Rudolph. Qber-Jng , Leipzig Julius Ureudt, kais. Postlnspcktor m. G, Dresden Dr. Erich Bonn, NeichSbanbeamter, Zwickau i. S. Gustav Bonn,Oberpostsekretära.D, Guben ^ ^ . Karl Drahtmann' und Schwester, Dresden ^ . Hermann Äolf, Jng., Innsbruck Mr. A. Alm. Gerdand, Paris Gebrüder Adler, Oldenburg-Berlin Marie v. Wlaintz, Innsbruck Emma v. Leuchtenberg, Bozen Rosa v. Tanuenburg, Bozen Ingenieur Leie, Innsbruck

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

August NahS. Kaufm, Schwerin F. Rothe, Kaufmann, Schwerin Oswald Lange, Wien John Fischer, Kauf-uann, Hamburg Franz Nuscher. Oberjäger. Wien- Jnnichen Fran Lau m. T., Potsdam Mr. MrS. Staffod m. S., London Gustav Schnberth, Jng, Innsbruck Dr. Rudolf Heymann, Arzt m: G, Leipzig Car Thämer, Ingenieur, Altona Helene Thämer. Altona Josef Thämer, Jng. m G., Hamburg E Martesan-Schrain, Petersburg Gabriele Schmitz, Wien Rifa Maurer, Wien Hart. Stempfe, Bankbeamter, Augs burg Anton Gubs r, Priv., Wien Madame

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_03_1944/BZLZ_1944_03_23_3_object_2102553.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.03.1944
Umfang: 4
SeMeinfchafksabend durch. Volks- Hia Volgger im 14. Lebenssahr. Wo. Lana.^Au»zekchNUng. Der tSn,« Lieder. Mullk Und kiilliae Dar» Die AolUiekeriiNl Bocholt. 21 Bochum. 22 Bonn. 21 Bot trop, 2 Brandenburg lHavel). 20 Braun 14 lilirt (Donau). 22 Velbert (Rheinland). 22 Dieksen^ wiesen, daß es auch bekboten ist. Sender 1 “> n u nifl. »er isnze. Lieder. Musik Und lustige Vor- Die Holzlieferung ging heuer «usgrzeich- aus Staaten abzuhörsn. die nicht mit ÄÄ1“ „fl°L e J trcige wechselten üb und gäbest ein Bild net

- gest, 20 Gäslar. 5a Gotenhafen. 15. Gotha, .60 Graüdenz. 12a Graz, . 4 Greifswald, 15 Greiz. 8 Grünberg (Schlesien), 2 Gu ben. 3 Güstrow. 21 Gütersloh. 21 Hägest (Westf.). 19 Halberstadt. 10 Halle (Saale), 24 Hamburg, 20 Hameln, 21 HdMm (Wests.), 16 Hanau, 20 Han stöver, 24. März 18.40 Ms 25. März 6.18 Ahr 25. Mär, 18.41 M, 26. Mar, 6.18 Ahr vÄ 8 Huuü!ullkpro§rLMM Am Donnerstag Für das Volkshilfswerk: Züm Geden- diefem Anlaß fand ein Appell der Örts- feuerwehr statt, auf dem dem ältöerdien- ken

! Und dann meinst du. soll ich wirklich dem helfen, der mir damals die Türe gezeigt hat. wäö?' „Aber Sdbäftiän. was tyär' denn da viel dabei? Wenn der Gustav zurück kommt von den Soldaten, wird er dlr's von ganzem lierzen danken. Und wenn er weg ist, hast kein Recht, ihm sein Gut zu nehmen... oder seinem Kind. „Nehmen? Nehmen? Was nimm ich denn? Ich stehl' das Gut nit. sondern ich kauf'» um mein gutes, teueres GrldN „Aber richtig ist's doch nit, was da tust. Sebastian ' Magdalena trat »nahe an den Bauern heran

! die Gustav oder Wilhelm pdek. Siegfried sandten /und die sie sich langsam und jedes einzelne Wort aus- kostend an detz frühen Winterabenden vorlasen. Sebastian hörte hin und wieder zu. aber da ihm die Art des Beisammenseins- nicht lag und da er kein Verständnis da für aufbrachte, stundenlang nebeneinan der zu sitzen und itz der Dumpfheit der Stube immer wieder über dasselbe zu sprechen.' ging er meist nach den ersten Worten schon polternd hinaus und mein te, fein Weib werde ihm später, schon erzählen

. dann zum ersten Male erst gelesen wer den. Auf diese Weise würden Gustav, Willi und Siegfr-.ed gewissermaßen !m Geiste zugegen sein und an ihrer ifeier teilnehmen. Peter äußerte zwar einige Bedenken Sebastians wegen und Anna warf ein, es sei schließlich doch ein Fest, das jeder lieber am eigenen Herd und unter den Seinen verbringt, aber Mag- dälena bat so innig, daß sie beide nach- gaben und dies umsomehr, als sie dänn darauf hinwies, daß Sebastian bisher nie etwas gegen ihre Abende geäußert

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

Haßfnrther, Meran, Alois Bairer, Reutts, Michael Kern, Scharnitz, Dr. Andr. Naschberger, Linz, Hanns Sonvico, Innsbruck, Alois Äußerer, Eppan, Hugo Fischer, Laibach, Ernst Müller, Wien, Dr. Eduard Krauße, Wien, Luigi Haid, Cavalefe, Dr. Wilhelm >schweighofer, Neumarkt, Josef Rumer, Terlan, Anton Schuler, Stockach, Max Klammer, Wilten, Johann Seidl, Königsberg, AloiS Müller, Innsbruck, Dr. Emanuel Sterzinger, Wien, Josef Müller. Landeck. JofefLaich, Riva, Franz Hochrainer, TrenS, Gustav Mufchweck, Wien

Stadler, Kiens, Jak. Hechen- leitner, St. Margarethen, Franz Dettenhofer, Freismg. Dr. C. Reinhardt, Neumarkt, Johann Kemenater, PenS, Josef Loinger, Achenkirch, Alfred Fröhlich, Vohburg, Älialt. Unterweger, Amrao, Josef Schöfthaler, Rietz, Martin Baherlein, Schwabach, Josef Geiger, Oberdorf a./B., Joh. Landtner, Billach, Engelb. S!agele, Wörgl, Gustav Fmd-' eisen, Leipzig, Ritter v. Klaps, Wien, KartKeYhl, Kreuzen, Rich. Fritsch, Innsbruck, Josef Kosta, Kastelruth, Georg Piuzger, St. Margarethen

, Jenbach, Fr- mann, Stuttgart, Heinrich Benzinger, St. Gallen, Georg Braun, Jenbach, Kaspar Widmer, Eltiswil, Rob. Nißl, Innsbruck, Lud. Flora, GlurnS, R. Elmer, St. Gallen, Karl Fröhlich, Wien, Wolfgang KaleS, Thörl-Aflenz, Alexander Engelniahr, Bischosshosen, Alois Schmalzl, Brück, Karl Schamann, Stockerau, Dr. Hugo Fuchs, Neutitschein, Kosef Leughuber, Mariastein, W- Rainer, Alm, Friedrich Demenego, Anipezzo, Anton Wittmann, Neuukirchen, Jacques Neuinayr, Wien, Franz Freiherr v. Feilitsch, München

ssn., Judenburg, Aug. Welponer, Jmst, Sal. Fleischmann, Furth, Peter Pichler, Werfen, Johann Geyer, München, Josef Anker. Thier- berg, Peter Payr, Schwoich, Siiiion Hell, Marqnartstein, Stefan Hallsr, Marcit, Gustav Stohrer, Stuttgart, Wetzelsberger, Ried, Aug. Martiu, Deutschbeneschan. Ed. Zwierzina, M.-Osterau, A. Trübenbach, Chemnitz, Jakob Corradini, Sent, Baron Edmnnd Parisch, WasserloS, BoScarolli, Meran, Rom. Pellegrini, St. Michael, Fritz Hugo Bartsch, Innsbruck, Rob. Knafsl, Villach

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/08_09_1896/MEZ_1896_09_08_10_object_659616.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.09.1896
Umfang: 12
Granicek, Advokat m. Frau, Wie» Hermann v. Best, Bez.-Kiom. m. Schw., Graz Siegmuiid Deutsch, Wien Alfred Tczuer, Wien Hugo Tugcudhat, Wien LaSiiausku m. Fam., Wicu Gustav Wcis;e»stciu, Wieu Dr. Nigler, Obcrl.-G.-R. m. Fam., Graz Frau Fauuy Waidiugcr m. 2 Töcht., Wcls Dr. Alfrcd Wolf-Eppiugcr, Wicu Gchcimrath Prof. Schwänen mit Tochter, Greifswald Dr. W. v. Best, Bezirksrichter, Nömerstadt I. Viathien, Graz B. Popp, Landger.-Sekr., München Weitwnlirumr. 1097 M. ü. l>. M. Anwesende bis A. August: Frau

. m. Tcht., Laibach Albert Sattler-Dombacher, A!ilt.-Obcr-Jnt. ui. Fam. u. Dicnsliu., Graz Dr. A. .Rnmboldt, Wien Dr. A. Menger, Iluiv.-Prof., Wien N. v. Löwe, Laud.-Ger.-Dir., N.-Deutschlaiid Dr. Ad. Fräukel, Chemiker ui. Frau, Wien Dr. A. R. v. Klccmauu, Miu.-R., Wieu Dr. Foppa, Bezirksarzt, Bozcu Anna Schäfer m. Schwester, Wien Paul Löwcustcin, Landrichter, Stettin Franz Stadiu, Landrichter, Lllteustein Heim-ich Lcth, Bankbcaiiiter, Wicn Gustav Ncumauii, Beamter, Wien Adolf Giutzel, Pros. ui. Frau

. Stamper m. Frau, Greifswald Prof. Otto Hilder, Tübingen. Gg. Äollm, Hptm. m. Fam., Berlin Loabella I. Ncdcnicyer, England Miß Jarver, Privat, England James G. Berjcott, England Ludwig Rothgangel, Pfarrer, Oettingeu Dr. II. Böhner, Rektor mit Frau, Oettingen Dr. G. Rothgangel, Amtsrichter mit Frau, München Eisarktlial. Dreikirchen. »so Meter ü. d. M. Anwesende bis 2. September: Frl. Auguste Müller mit Bedien., Lübeck Frl. Mathilde Henze, Brauufchweig Hubert Ettel, Bozcu Bertha Ettel, „ Frl. Müller

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/16_01_1900/BTV_1900_01_16_6_object_2981118.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.01.1900
Umfang: 6
v. Wilkenstein, Gemahlin des Herrn Bezirks- hauptmannes. TaS Resultat der Rennen war folgen des: I. Zuchtfahren (Distanz 2400 m) 300 Kronen, gegeben vom k. k. Ackerbauministerium. 139, 70, 50, 30, 20 Kronen. 1. Josef Hell, Innsbruck, 9jährige <Slute, braun, Tirol, Mori, 5 59 Min. 2. Fohlenhof >st. Josef, Salzburg, 5jährige Stute, braun, Pinzgau, Norika, 6 01 Min. 3- Suitner Josef, Innsbruck, 15jährige Slute, braun, Tirol, Lisl, 6 12Vs Min. 4. Ludwig Orgler, Kaprun, 7jährige Stute, Altheim, Tini. 5. Marie

Leitner, Reith, 5jährige Stute, braun, Tirol, Luzi. II. Bauernfahrcn (Distanz L400 in) 200 Kronen. Hievon 100 Kronen vom k. k. Ackerbau- Ministerium und 100 Kronen vom Herrn k. k. Bezirks- hauptmann Arthur Grafen Wolkenstein. 64, 48, 34, 28, 13, 8 Kronen mir Zierden. 1. Georg Krucken- haufer, Hopfgarten, 4jährige Stute, braun, Körnten, Kathi, 7 Min. 2. Georg Kruckenhanfer, Hopfgarten. 5jährige >stute, braun, Kärnten, Loisi, 7 02 Min. 3. Martin Naß, Kitzbühel, 5jährige Stute, braun, 1^.(1 Tirol, Lisl

, 7 04'/^ Min. 4. Martin Raß, Kitzbühel, 6jährige Stute, braun, Tirol, Lisl. 5. Josef Zierl, Reith, 5jähr. Stute, braun, Tirol, Blaßl. 6. Mathias Keischnigg, Griesbach Reith, Grete. 7. Sebasti.ni Obermoser^ Kitzbühcl, 5jährige Stute, braun-, Pinzgau, Schani. 8. AloiS Markt, Jochberg, 7jährige Stute, braun, Tirol, Fanni. III. Internationales Fahren ^Handicap), (Distanz 3200 m) 500 Kronen. Hievon je 200 Kronen vom Wiener Trabi enn-Verein nnd vom Trabrenn-Verein zu Baden bei Wien, ferner 100 Kronen

vom Trabrenuverein in Kitzbühel. 200, 150, 80, 50, 20 Kronen. 1. Fohlenhof St. Joses, Salzburg. Nephew-Eelia, lljähriger Hengst, brann, Amerika, Dandy, 626^ Min. 2. Robert Sauter, Salzburg, braun, Stute, Milchmadl, 6 31 Min. 3. G. Schößwender, Kaprun, Sjähriger Wallach, braun, Kärnten, Fritz. 7 37 Min. 4. Josef suitner, Innsbruck, 6jährige Stute, braun, norisch, Pickmaid. 5. Joses Blaikner, Kirchbicht, gjährigcr Wallach, braun, Kärnten, Hans. 6. Jakob Hechcnleitner, Schwaz, 8jährige Stute, braun, Kärnten, Bavo

, der noch lauge nach klingen wird, möge den Gebern der schönste Lohn sein. Ttadt-Theater in Znnsbrück. Heute gelangt als 76. Vorstellung im Abonnement (Serie braun) die beifälligst aufgenommene Novität „Snndenkindcr', Drama in zwei Auszügen von Ludwig von Ficker, zur zweiten Aufführung. Dazu wird d>e lustige Offenbach'fche Operette „Salon Pitzelberger' gegeben.— Am Mittwoch wird zum Benefice des beliebten jugendlichen GefangSlouiikers Herrn Karl Blnmau die seit vielen Jahren nicht mehr gegebene Operette

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_12_object_597233.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.07.1901
Umfang: 16
Dr. Georg Mayer, Oberlehrer, Wien Dr. Georg Mayer, Oberlehrer, Anklam Robert Münz m. G., Barmen Keviro Ueues Kurhaus (507 M. ü. d. M.) Uiederdors 1154 M. ü. d. M. Uebertrag aus Liste Nr. 3: 263 Parteien mit-415 Personen. Laut Meldung im Gemeindeamt?: Neu angekommen vom 11. Juli bis 18. Juli 1901. Frl. Marie H. Braun, Berlin Frl. Dorothea Braun, Berlin E. Herrmann m. Fam., Wien Frau Louise Kayser, Stuttgart Geheimrath Bormanu, Berlin Mine. Olga deOezosakskam.T., GrooßMosty Sig. Lcumann m, Fam., Turin

. m. K. u. Bonne, Wien Josef Krüger, Ksm., Münster Ferd. Meyer, Amtsrichter, Teckienburg Josef Mndendorf, Reg.-Rath., Münster Albert Peter, See-Osfiz. m. G., Pola Adolf Lnter, Landes-Ger.-Rath, München Max Neumann, Priv., Budapest S. Sachs, k. k. Lds.-Ger.-Kath m. G. u. S., Wien Erwin Kuhlirz, stud, gym., Wien Zindols Matevi, Büchsenmacher m. Familie, Franzensseste Franz Braun, Lds.-Ger.-Präs. m. G.. Berlin Georg Schmied, Bürgerschullehrer, Wien Dr. Samuel Sachs, Hos- u. Ger.-Adv. in. G., Wien Ludwig Wagner

m. G. u. Schwäg., Köln Peter Elaseu, Bonn R. Graf Hohenwart m. G-, k. k. Fregatten- Capitän, Trieft Hans Linstner, Eisenbahn-Adj., München Johann Geßl m. Wirthsch., Priv., Wien Karl Pammerberg, Reg.-Rath, Mitgl. der Eisenb.-Dir.. Hannover W. Bornemann, Lehrer, Braunschweig R. Niasteii. Jng-, Brannschweig Gustav Umlauff, Ksm., Wien Alois Peters, Prof., Wien Fr. Olga v. Zerdahelyi, Priv., Wien Otto Mahl, Reudaut m. S., Gr.-Lichterfelde A. Brettfchneider m. G., 2 K.. Ksm., Wien Jul. Dennerl, Oberlient

. m. G, T. u S., München Franz Merer m. G., Leibnitz Gustav Burckhardt, Professor, Altenbnrg Herrmann Neddermeter, 5tfm. m. G-, Leipzig Dr. Procksch. Gymn.-Dir., Altenburg Simon Hermann m. G., Kaufmann Gustav Kehl m. G., Landcsrath, Düsseldorf Oskar Krenzer, Schweinsurt, Bayern. Fr. Meinel, Gymnafialprof., Schweinsurt Walther Behoendt m. Bruder, Berlin Dr. Justus Volhard, Cheniiker m. G., Möckern-Leipzig Franz Wenusch, Bürgerschul-Dir., Wien Karl Lima, Lehrer, Wien Richard Klement, Lehrer. Wien Dr. Max Winkler

., München Rudolf Holzmann, Reisender, Wien Max Schliert, Landesgerichtsrath, m. G., Freiburg Georg Jautzeu, Rentier, m. G., Laugsehr Gustav Schnabl. stud. jur., München Albert Müller, Kaufin., m. G., Nndolstadt Josef Berger m. Sohn, Wien Oswald Kob. Herausg. d. Tiroler Reklam- mappe, m, Sohn, Bozen Karl Th. Grimm m. 2 Töchter, Priv., Gera Adalb. Brettschneider, Kaufm. m. Fam-, Wien August Nejedly m. Familie, Wien Henri Hohseumakes, Schiedam Mrs. John A. Douglas, Bamberg Hilmar v. Dobbenr, Beamter, m.G

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_07_1905/MEZ_1905_07_23_12_object_644874.png
Seite 12 von 18
Datum: 23.07.1905
Umfang: 18
d vanipbeU-K iioivles.Philadclph. (320 M. Mr. u. Miß Mary KnowleS, Philadelphia Miß Caroline Stocker, Philadelphia Otto H. Schenkel, Heidelberg B. Schenkel, Bremen Rnvert Santner m. G-, Graz Wolsgang Pretbsch m. G-, Bautzen Hotel Laiserhof Johann Äiestern, Hamburg Frau A. D. F. Crawsord m. G.. Amerika Dr. Gustav Hintz m. G., Adv., Prag Frau Alve Wachsmuth m. Fam., Dresden N. Feller-Wirth m. G., Jnterlaken Ä!rs. Ellen, I. Stone, 3tew-?>ork Miß Anilie „ „ Ars. John Ä>!c. Burney, New-Z>ork ü. d. Ai.) Miß

, Kairo Mr. u. Mrs. Willonghyby-Smith m. Kind n. Bcd., Priv., Florenz Wily Schlomer, Kfm., Berlin Frau Johanna Rauch. Priv., Berlin Frau Oberleut. Selma Hildebrandt, Berlin Fr. Marg. Hausmann m. Töchterchen, Berlin Willy Otto, Priv. Niedersheim Aug. Häckl, Brunn Karl Swoboda m. G-, Brünn 21 ohn Uanover, Kfm.. Breslan Miß Willonghyby-Smith, Priv., Rom Erich Scabel m G., Major a. D,, Preußen Fritz Pollak, 5?fm, Wien Gustav Löwy, Direktor, Wien N- Friedman m. G., Fabrikant, Breslan Dr. I. Perl, Priv

Philipovic, Meran Frau Baronin Gisela Philipovic, Meran Felix Falerna m. G, K. n. K.-Frl., Venedig Frau Irma Herczeg, Fabrik.-G. m. 2 K. u. Bonne. Budapest Frau Hermine Stricker, Arztens-G. m. 3 K. u. Bonne, Budapest Emilie Hager. Privat, Nürnberg Lissi Hager, Priv., Nürnberg Frau A. v. Rennenkampf, Livland Hugo Waldhcim, Kfm. m. G. u. 2 Kinder, Hamburg Fr. Prof. Fraenkel, Priv. m. S. u. 2. T-, Berlin Gustav Herzog. Beamter, Magdeburg I. Reichardt. Moskau Frau Gabriele Bergstein, Priv., m. Fam., Begl

, Kfm., Berlin Heinrich Henkel m. G, Priv., Magdeburg Josef Goldfarb, Priv., Karlsruh Sigmund Zerkowitz, Kaufm. m. G. u S., Budapest Willy Hirsch, Kfm. in. Fam. u. K. -Fröul,, Berlin Frl. Käthe Leiinsou, Berlin Freidank m. G-, Snpperintendent, Berlin Frau Med.-Nat. Dr. Braun, Elbeiseld Frl. Marie Braun, Elbcrseld Otto Schuster m. G. Leouore, T. Gisela u. S. Willy, Berlin Helene March, Priv., Berlin Frau Heinrich Frank m T., Köln Hans Boom, Kfm., Düsseldorf Johannes Alteurach, cand. jur., Berlin

Ed. Zentzytzky m. G., Priv., Troppau Heinrich Röther, Breslau Ed. Koppers, m. G., Oberl.-Ger.-Rat, Hamm Dr. Arnold, Karner, Hos-Adv., Wien Rudolf Lühl m. G., Fabrikant, Gemen Frl. Hilde Lühl Frl. Elfe Knpperz, Homburg, a. Rh. j)ost-Hotel Ulielandhof Miß. Selian B. Gordon-Smith, Priv., London Mrs. A. Miller m. S. u. Drsch., Kairo Frau Helene Lichtenstein, Priv., Wien Dr. S. Gellert m. G. u. T.. Berlin Frl. C. Kirtpatrik, Pria., Dresden Frau Heilveru, Adv.-G. m. Fam., Wien T>r. Gustav Carpeles, Schriftsteller

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_04_1926/AZ_1926_04_20_6_object_2645974.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.04.1926
Umfang: 8
, und wenn mich etwas freut, lache ich 'laut und herzlich. Anders mein Freund Gustav. Der hat einen eisernen Charakter. Er lacht bei den Heften Witzen nicht uiu> läßt sich andererseits euch nie einen Tchmerzenslaut erpressen. >Er lebt nach strengen Grundsätzen und behauptet, daß nicht die Grundsätze für die Menschen, sondern die Menschen für die Grundsätze da seien. So auch im Lport. Gustav lehrt, daß der Sport kein Vergnügen, sondern ein Verfahren zur Stählung des Charakters sei, indem der Mensch selbstgewählre

Schwierigkeiten über winde und mil eiserner Konsequenz einem vor gesetzten Ziel vorslrebe. Mich verachtet er und nannte mich eines Tages einen weichen Lüst ling, weil ich auf Schwierigkeiten keinen beson deren Wert lege. Den Vorwurf, daß ich keinen eisernen Chamkler habe, konnte ich nicht auf mir sitzen lassen, zuma! ich fühlte, daß er vollkom men berechtigt sei. Ich widersprach also ener gisch. Daraufhin lächelte Gustav u. lud mich für kom menden Sonntag zu einer gemeinsamen Schi partie ein. Diesmal ging

es um die Ehre! Ich nahm also an und schlug den Siebemihr-Schnell- zug vor. Er lächelte milde: „Wir fahren selbstverständ- lich mit dem SportMg ,um halb 5 Uhr snihl' „Warum denn so früh?' platzte ich los, aber ich biß mich auf die Lippen, denn ich begriff so- fort, daß der Charakter bereits begonnen habe. 'lìirjàAlich schwer entstieg ich Hm Sonntag um halb 4 Uhr dem weichen, warmen Bett, ver- fluchte meinen Freund und eilte zum Bahnhof. Gustav stand naturlich schon dort, ausgerüstet wie ein ^iorupulsll.)5er

. Ich wollte auf einen der bereitstehenden Omnibusse stürzen, aber ich hatte nicht mit dem Charakter gerechnet. Der sprach väterlich ausklärend: „Man geht!' Ich fing an, leicht zu zittern, aber ich trottete hinter meinem Freund Gustav her wie ein Ka mel am Leitseil. Der Omnibus kam an uns vor bei, fröhliches «Lachen drang heraus. „Eine lu stige Gesellschaft', wagte ich zu bemerken. Gustav drehte sich um: „Sie fletschen die Zähne und schreien dazu, das nennen diese Mißgeburten dann »lachen' und „vergnügt sein'!' Ich spürte deutlich

, daß in mir etwas platzte, aber ich wußte noch nicht, was es war. Wetter ging der Marsch, langsam bergan, vorne immer der Cha rakter, hinten dag Kamel. Aber man gewöhnt sich an alles. Gustav hetzte bergauf und bergan, ich in stummer Verbissenheit immer mit. Wenn er nur teiire neue Charakterblüte entfaltet! Das zu vermeiden war mein ganzes Bestreben, denn da konnte unter Umständen ein Unglück ent stehen. Aber gegen Mittag konnte ich doch nicht umhin, zu fragen: „Du, Gustav, wird man vom Charakter auch satt?' „Ach

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_01_1931/DOL_1931_01_07_4_object_1145785.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.01.1931
Umfang: 8
als Sohn des ehemaligen Bürgermeisters von Wilten Anton Neu- haufer geboren, absolvierte dortselbst das Gymnasium und errang an der dortigen Universität, woselbst er auch Mtiglied des akad. Corps Nätia war, den Doktorgrad. Nach Vollendung seiner Studien wirkte er zuerst als Hilfsarzt an der geburtshilf, lichen Klinik in Wien bei Prof. Braun, war sodann durch einige Zeit Gemeindearzt in Mondsee und später durch mehrere Jahre Hilfsarzt unter Prof. Krafft-Ebing an der Landesirrenanstalt in Wien

an der Gefahr, die sie in sich bargen. Da kam die Unterredung Oswalds Hilde brands mit Peter Bürklin. Gustav Bürklin hörte, mn was es sich handelte — er sah zende Weihnachtsstimmung in zwei großen Werken noch einmal auflebtc und ausklang. Das eine ist Pembaurs Op. 18, die große Weihnachtsmesse, die den Komponisten noch nicht fo weit zeigt wie feine letzte Messe, die aber auch schon jene gemäßigte, leicht im pressionistische Modernität atmet, die ihm bleiben sollte und die doch jedem Musiker, auch alter

Ver- 3 Großen: 31 x 45 cm 35 X 49 cm 45 x 58 cm Zu beziehen durch die Vogelwelder - Papierhandlungen« sogar, daß auch das Dienstmädchen die er- regte Unterhaltung zwischen den beiden Männern belauschte. Dann kamen die ver hängnisvollen Worte, die Peter Bürklin seinem Besucher zurief, in dem er ihn den Sohn eines Mörders nannte. Gustav Bürk lin sah, daß das Mädchen diese Worte eben falls gehört haben mußte, was ja in der Tat auch der Fall war. Beide sahen Oswald Hildebrand in großer Hast das Haus

ver- lassen. Das Dienstmädchen wurde gleich darauf zu ihrer Herrin gerufen, um dieser beim Ankleiden für das Abendessen, dem Gaste zu Ehren, behilflich zu sein. Gustav Bürklin kehrte in sein Zimmer zurück — doch nur scheinbar. Denn in diesen wenigen Sekunden war die Erkennt nis in ihm aufgesprungen, daß niemals wieder ein besserer Augenblick zur Aus führung der geplanten Tat kommen würde. Wenn Peter Bürklin jetzt ermordet auf gefunden werden würde, dann mußte ja der Verdacht ganz

selbstverständlich auf Oswald Hildebrand fallen. Nur einen kurzen Augenblick schwankte Gustav Bürk lin noch. Dann schlich er die Treppe hinauf, trat geräuschlos in das Zimmer seines Onkels und fand diesen mit einem kleinen Notizbuch beschäftigt, in dem er seine Be merkungen betreffs Anton Hildebrand ein trug. Peter Bürklin blickte ernst auf, als sein Neffe dicht vor ihm stand. Er wurde wütend — es gab einen kurzen Wortwechsel in deni Gustav Bürklin von seinem Onkel dessen Tochter als seine Frau verlangte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/14_05_1897/pub_1897_05_14_5_object_985531.png
Seite 5 von 20
Datum: 14.05.1897
Umfang: 20
die für diesen Tag in Niederdorf anberaumte Rindvieh-Ausstellung aus Samstag den 15. Mai verlegt. . ^ Pferdezucht. Das Ackerbauministerium versendete die Confignation derjenigen Privat hengste, welchen für die Beschälperiode 1897 auf Grund der Köhrungsbestimmungen die Licenz ! zur Belegung fremder Stuten ertheilt worden > ist. /Für Pusterthal find es die folgenden: der 12- KAtt'ge Pinzgauer-Hengst Caesar (Braun, 168 «Q.) des Josef Cräffonara inAbte i; der 7jährige Walloner Bräundl (Braun, 168 em.) des Jo hann

Oberpentinger in Pichlern und Vintl; der 4jährige Pinzgauer Max (Braun 170 em.) deA Peter Videsott in Picolein und Cor^ v a r a; eben dort desselben Besitzers 11jähriger Pinzgauer Leo (Braun, 177 em.); der 10jährige Walloner Leo (Braun, 169 em.) des Eduard Told in Welsberg; der 10jährigePinzgauer Misko (Braun 164 em.) des Mathias Elle- kosta in Zwischenwasser; der 7jährige Pinzgauer Atlas (Mohrenkopf, 177 em.) des Josef Aigner inAbfaltersbach; der 7jährige Pinzgauer Toni (Braun, 175 em.) des Sebastian

Taferner in Huben; ebendort desselben Be sitzers kjähriger Pinzgauer Sylvester (Rapp, 172 em) ;der 5jahrige Pinzgauer Nonius (Braun 178 em.) des Michael Mayerl inJselsberg und Goriach; der 3jährige Pinzgauer Tirol (Braun, 179 ew.) der Pferdezuchtgenossenschaft in NikolSdorf und N örsach; der 4jährige Pinzgauer Enns (Braun 170 em.) des Peter Schett in Ober- und Untertilliach; der 12jährige Pinzgauer Jakob (Braun, 175 em.) des Fränz Atzwanger inSillian; der 7jährige Pinzgauer Maux (Braun 169

em.) des Valentin Resinger in V irg e n.; der 8jährige Pinzgauer Florian (Braun, 164 em.) des Peter Berger in Virgen und Praegraten; der 12jährige Pinzgauer Schnäuzl (Braun, 168 em.) der Anna Schneeberger in Windischmatrei; ebendort derselben Besitzerin 4jähriger Pinzgauer Hans (Braun, 168 em.). — SLUiau, am 10. Mai. (O.-C.) Ber gangenen Freitag jchneite es hier von früh bis Abends ununterbrochen, so daß es Abends nicht weniger als 54 Centimeter tiefen Schnee hatte und am Samstag auf der Reichsstraße, sowie

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/18_06_1926/BRG_1926_06_18_5_object_898804.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.06.1926
Umfang: 8
N!. E i t n e r. (12. Fortsetzung.) „Nehmen Sie ihn 'rüber,' sagte sie. „Bei uns ist nichts mit ihm zu machen. Ich stell' ihn gleich in Ihren Flur hin. Fröhliche Weihnacht!' Frau Braun seufzte, als dieser Wunsch zuck zweiten mal an ihr Ohr drang. Sie brachte den Baum in die Wohnstube und berichtete, wie es sich mit ihm verhalte. „Laß ihn nur draußen stehen.' sagte Braun, „was soll er uns, aber — na, mag er doch in einer Ecke stehen, da riecht es wenigstens nach Tannen.' Die Frau sing an zu weinen. Sie dachte plötzlich daran

, wie sehr Rudolf immer den Tannengeruch geliebt hatte weil er dadurch an den Wald erinnert wurde und sich in den Wald hinein versetzt glauben konnte. Als verstehe Braun die Richtung, welche die Gedan ken seiner Frau eingeschlagen hatten, sagte er: „Hätte tnan doch den Jungen gelassen, als es ihn in den grü nen Wald zog, dann hätten wir und er vielleicht bessere Zeiten gehabt. Jetzt jammern wir hüben, und wer weiß, wie's ihm drüben ergeht.' Beide schwiegen wieder. Frau Braun schickte sich an, die Lampe

anzuzünden, mar es doch schon recht dunkel in der Stube geworden. Da klingelte es wieder. »Ach, geh' doch Nachsehen,' bat die Frau. „Vielleicht .hat der Postbote was gebracht. Ich mach' unterdes Licht.' Vor der Tür stand ein Herr. „Sie sind wohl an eine falsche Tür geraten.' sagte Braun. „Das Gas ist noch nicht angezündet. Da kann man sich leicht irren.' „Ich wollte zu dem Werkmeister Braun', entgegnete der Fremde, und seine Stimme klang eigentümlich Heiser. „Dann sind Sie schon recht,' sagte Braun

wieder. „Ich weiß zwar nicht, was einen Fremden gerade heute zu mir führt. Kommen Sie, bitte, näher.' Der Fremde folgte dem Voranschreitenden, den Hut ui der Hand haltend. „Guten Abend,' sagte er, als er die Wohnstube be trat. „Es ist ein fremder Herr, der zu uns wollte,' erklärte Braun seiner Frau. Der Fremde stand still. Hell siel das Licht jetzt auf sein Gesicht. Einen. Augenblick war Frau Braun wie erstarrt, dann schlug sie die Hände zusammen und rief: „Der Ru dolf, o mein Gott! Hast du ihn nicht erkannt

?' „Der Rudolf!' stieß Braun hervor und faßte, wie eine Stütze suchend, nach einer Stuhllehne. „Ja, ich bin es, Mutter, ich bin es. Vater.' sagte Ru dolf. beide Hände ausstreckend. „Wollt Ihr mich als Weihnachtsgast aufnehmen? Wollt Ihr mir vergeben, daß ich gegangen bin ohne ein Segenswort von euch? Daß ich fortgeblieben bin. ohne von drüben her um ein freundliches Wort zu bitten?' Er hielt jetzt die laut aufschluchzende Mutter in den Armen und blickte bittend den Bater an, der ihm die Hand auf die Schulter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_15_object_672792.png
Seite 15 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
. v. Köppen, Nußland Lkrumbhaar m. Familie, Salzwedel Alex. Eattien m. G., München Faru Mina Renner m. Schwester, Trieft Th. Ruthardt, Breslau Frl. (5. Schreiber, Mainz Frau Scheyer Mainz I. Büttner ni. Familie, Homburg Nemien, Gera Bald. Bricht, Wien Frau Georgyewitz m. Familie, Ungarn Oberst v. Haugk, Dresden Frau Pandl, Frankfurt Frl. de Boar, Hamburg Dr. Jmmisch, Dresden Dr. Reich, Wien Exz. v. Schreiugel in. Fam. u. Drsch., Dresden Frau Napp u. T., München Karl Demuth, Berlin Gustav Breddiu, Halle

Forstrath Stainer m. T., Innsbruck Frl. Louisc Schuh, Lehrerin, München Frau Bertha Nicolai m. T., Biberach Frl. S.v. Wörtz zu Sprcngenstein, Innsbruck Gen-Superiut. Bertram m. G-, Braunschweig Frl. Sophie Strümpell, Braunschweig Fam. Herm. Toetsch, 8 Pers., Mailand Oberlieutenant Braun m. G., Wien Adolf Rölz. Meran Dr. Rob. Schindler, Wien Ehrmann, Kfm., Heilbronn Otto Plaskuda, Köln Josef Gaßner, Forstassistent, Bregenz Familie Dr. Blechfchid, Waidhofen Frau Gleich, geb. v. Vintler, Innsbruck Aug

Rechtsanw. Dr.Reichardt m. Bgl., Nailinbttrg Engen Schnitze, Hildbnrghansen I. Jansen, Architekt, Köln Georg Düßel n. Familie, Architekt, Köln Ritter v. Raggdener m. G. n. T., Priv., Trieft Siegfr. Rieck in. G., Telnienhorst Paul Liese, geh. Registrator, Berlin Julius Engelberg, Rsd., Wien Heinr. v. Sichlern, Landger.-Rath, Landshut Ed. Steinseldt m. G., Linz P.iof. Helferich, Greifswald Andrö Devano m. Begl., Frankreich F. Lneg, Oberlehrer, Hagen Hotel Haßfurther Fran Lonise Haindl in. S., Wien

, Innsbruck Herm. Scheitert n. G., KreiSschnlinipektor, Forsteben Wilh. Vetter, Jng., Hannover Ediuiliid Klotz, Student, Leipzig Franz Hauua, Prosessor, Wien Dr. Päßler, Assist.-Arzt, Leipzig Fritz Schettler, Student, Blasewitz Gnstav Knnlze, Halle Gustav Biau, Amt., Wien Fritz Scherrer, Sekr., »tarlsrnhe Joses Heßl, Gastwirlh, Hoheueuis Anton Riediger, 'Rsd., Wien Anton Mauerer, ^oll-Bmt., Kiefersfelde Karl Leonhard, ÄÜiuchen Dr. Albert Wangerin, Professor, n. Jenny Wangerin, Halle Rndols Hntcr, Rsd

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/28_08_1896/MEZ_1896_08_28_12_object_659325.png
Seite 12 von 12
Datum: 28.08.1896
Umfang: 12
-Eckhofen in. Frau, Graz K. Namnann, Rcchtsanw., Lüchow Dr. A. N. v. Schmeidel, Gcr.-Adj., Fcldbach Hans Wagner, Agram Andrä Obcrhainmcr, Meran Georg Platter, Bozen Frl. Rosa Achaininer, Trient Frau Louisc Wagner in. Tochter, Agraiu Frl. Miua Ziohac, Zlgram Dr. Gustav Poloniy, Wien Bruno Fried, Wien Adolf Äiänhard, Mclitz Frau Sidonic Mänhard, Bielitz Heinrici, Egger, Wien Klara Frfr. v. Ecker-Eckhose» m. Tcht., Graz Kren»rrrbahn. penlion Äraft. Anwesende bis 18. Angusi: Herr n. Fran Paul Zlüchel

. v. Weinhart in. Tochter, Meran Frau E. Eckstein in. Sohn n. Tcht., Leipzig K. Fries, Hosl. m. 2 Söhne, Tochter und Dienerschaft, München E. Holder, Pros. in. Farn., Leipzig Dr. ined. Wagner, Leipzig Fran Prof. Pick, Zürich Frl. A. Frisch. Jnstit.-Vorst. in. Schw., Fiirth I. Türk, Dir d. b. HdlS.-B. in. Fni., München Otto Dürk, Ingenieur, A!ünäicn Pros. Stainper in. Frau, Greifswald Prof. Otto Hilder, Tübingen. C>>g. KoUm, Hptm. m. Fain., Berlin Zinnie Lliarlin, England Eisackthal. Dreikirchen. I1L0 Meter

. U. Dienerschaft, Como Mi^ 1. Tyr, Wien Marquis v. Canoffa m. Fm. u. Dsch., Verona Max Steinbrecher, Wien A. v. Salvotti, Mori Prof. Wilhelm Braun, Mailand Emerich Albertoni, „ Baron V. v. Salvador!, Trient B. Fontanella, Florenz Andreas Carpena, „ Graf Leopold Fern, Padna Alfred Brugnier mit Frau, Pisa Graf v. Frankenftein m. Fam. n. Dnsch., Rom Heinrich Beri mit Frau, Nizza Dr. Hermann Lovisoni, Eervignano Aftor Vita, Mailand Dr. Eugen Noth, Wien Dr. Erlieft Dorfs, „ Dr. Ernst Hcydenreich, Leipzig Frau Anna

Hcrm. Lechner m. Fran, Priv., Anhalt 0. Werkmeister, Stud. jur., München Franz v. Siebert-Gchen, Darmstadt C. Keßler, Fabrikant, Stuttgart Nößler in. Frau, Kaufm., Aiüuchen Otto Bärnstätter m. Bruder, München I, v. Zepharovich m. Fani., Wien Karl Braun, Kaufm., Hamburg 1. Matzal, Statth.-R. m. Frau, Wien A. v. NÜkfö, Sektiousrath, Wien L. Mathias, Gymn.-Oberlehrer, Zittau Oberltnt. Franz Stcffcnelli v. Prenterhof u. Hohenmaur m. Fam. u. Diensch., Graz Frau Rosa Semler m. Tochter, Merau Dr. mcd

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_09_1896/MEZ_1896_09_04_12_object_659503.png
Seite 12 von 12
Datum: 04.09.1896
Umfang: 12
, Innsbruck Frau Th. v. Weinhart in. Tochter, Mcrau ü. d. M.) Frau (5. Eckstein in. Lohn u. Tcht., Leipzig K. Fries, Hosl. m. 2 Söhne, Tochter und Dienerschaft, München E. Hölder, Prof. ui. Fam., Leipzig Dr. med. Wagner, Leipzig Frau Prof. Pick, Zürich I. Dürk, Dir d. b. Hdls.-B. m. Fm., Äiüuchcu Otto Diirk, Ingenieur, München Pros. Stamper in. Frau, Greifswald Prof. Otto Hilder, Tübingen. Gg. Kollin, Hptin. in. Fam., Berlin Loabella I. Nedcmeycr, England Miß Jarvcr, Privat, England JanieS G. Bcrjeott

-SchuUnsp. mit Frau, Linz Dr. I. Müller, k. k. Univ.-Prof. mit Frau, Innsbruck Wilhelm Hermann, k. würt. Kammermusiker, Stuttgart Franz Sonnleithner, k. k. Oberl.-Ger.-R. mit Frau, Innsbruck Frl. Josefine Braun, Bregcnz A. v. Bcchel, k. k. Hofrath, Wien Aran Hermann, Hofmusikersgattin m. Tochter, Stuttgart Frl. Nnngg, Meran Frl. Tanncr, Meran Dr. Th. Matzal, Ob.St.-Arzt m. Frau, Wien Gräfin Arco mit Sohn u. Gesellfch., Ungarn Luttmäller, Justizrath mit Frau, Berlin Frau Anna Lenz, Kfm.-Gattin, Mannheim

Pfarrer Flatz, Bregcnz Gustav Blasser, Komponist, Leipzig Dr. I. Fridländer, Hof- und Ger.-Adv. mit Familie und Bonne, Wien Beyrer, Bildhauer mit Sohn, München Frau Ingenieur Beck mit Kind, München Beck Oekonom, München Frl. Thormähleu, Zeppeufeld Frl. Bertha Gebhard, München Land.-Mr.-Sekr. Preiter, Kenipteii Frl von Ketzer, Wien I. Schmidt, Edler v. Mifchkoheim, Major mit Fran, Baden Alexander Petfchacher, Privat, Wien Frl. Theres Bauer mit Schwester, München Freiin v. Bach-Bernek in. Jgf

., Innsbruck Dr. Karl Kathereiu, Siotar, Kitzbüchl Dr. Klei», Scktionschef, Wien Dr. A. Margreiter, Adv. m. Tcht., Innsbruck L. Badstüber, Oberstltnt., Graz Frl. Kathi Sohm, Neuziug Premierlieutcuaut Braun, München I. Marggrafs, Architekt, München Hptm. v. d. Gatten m. Tochter, Dresden

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_15_object_672645.png
Seite 15 von 18
Datum: 28.08.1898
Umfang: 18
Hofrath Tr. Birkner, Nürnberg M. Fastliiiger, Miiiichcu Lnxus Scherer, Mühlhanfeu Tr. Widmayr, Prof. Trieft W. Friedele, Wien Adolf Ritter v. Stibral, Minist.-Sekretär mit Gattin, Wien F. Schuber, München Amtsrichter Weber m. G., München Gustav Kadelburg m. G., Berlin Tr. M. Brnnner m. G. n. S., Wien Familie de Mengola Slvacote, Alexandrieu Rittmeister v. Ticdemann, Frankfurt von Zieteu, Nathenov v. Borrics, Amtgerichtsrath, Elbe Fran Borrics, Elbe Frl. Hausmann, Elbe Dr. Erich Peifser

ni. G., Greifswald Moris Bauinanu, Bez.-Rath, Budavest Ludwig Sigmnndt akad. Maler, Wien Fran Anna Grünhagen, Ouedlinburg Frl. Jnlie Beßer, Quedlinburg Johauues Schwenke, Ouedlinburg Tr. Johauu Weuzl, Olmütz Ludwig Greihl, München Mathilde n. Natalie Knapp, Wien Moritz Perles m. G. u. T., Wien Josef Lißinann m. G. n. S., München F. R Steinharter in. T. n. S.. München Franz Metzger. Priester. Wien Spieß Josef in, S. u. T.. Neiimarkt Adolf Pelz m. G-. Äiünchen Ludwig Tetzer m. G., Aiünchen Georg Rezsöfy, Professor

, Ungarn Andreas Grörffi, Professor, Ungarn Tr. Georg E Fnlda, Wien Frau Furuiß in. Freundin, Amerika Dr. Friedrich Sachse, Wildeufels Frauz Renmanu, Leipzig Pusterthal Innichen mit UMdlmd (11!!t> Meter ü. d. M.) (Fortfeynng.) Eugen Knilliug in. G., München Heinrich Pilipp »i. S.. Wien Erhard Steffel. München Moritz Beutler m. G.. Ehemnitz Fran Elisabeth Hankel m. T. Leipzig Frl. Fanny Kluge, Leipzig Anglist Michelbach, München Friedrich Meurer, Dresden Giller Gustav m. G., Wien Karl Eckhard, Direktor

I. M. Heller in. G., Gutsbesitzer. Prag Leo Silberstein-Gilbert, Berlin Fran Dr. Schulze m. T., „ Max Nozcnkefscl m. Fam, .>tsm, Berlin Johanna Uhlchen, Private, Wien Karl Mader, Fachlehrer, 2. Michele Leo Memelsdorsf. Nechtsamvalt. Limbnrg Rudolf Meiizel, Professor, Wien Herz, Buchhändler, Limburg Philipp Rosenheck, Stanislan Pros. Wilh. Prantner. Wien Fran A. Fränckl, Berlin Tr. P. Fräukel, Arzt, Berlin Alise Bolk, Malerin, Berlin Gustav Giller m. G,, Bmt.. Wien Karl Vollmar m. G. n. T., geh. Jnstizrath

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_08_1906/MEZ_1906_08_19_17_object_656787.png
Seite 17 von 18
Datum: 19.08.1906
Umfang: 18
, London Miß Sttox, London Franz Kurz, Direktor m T., Wien Karl Braun. Nürnberg Otto Scheil m. G., Berlin Hanni u. Käthi Borchert, Berlin Dr. Johann Köpf, Adv. m. G., Arad Adolf Reyer. Cassel Miß Landro, England ' F. Penaly, Priv., Dresden Joles Zuleger.,Wien Dr. Franz Schuster, . Distriktsarzt m. G., Rohttsch Johann Falomholz, kgl. Inspektor, München Dr. Karl Wolf. Adv. m. G., Prag Dr. Rudolf Hermann. Arzt m. G., Prag Frl. Helene Bauer. Brünn Dr. Robert Villoth, Arzt. Wien Konst. Ritter v. Chabert

' Johanna u. Emmy Adler, Leipzig Richard Pehmf, Wien Pauli Ernst, Wien Zdenen Seifert, Priv., Brünn Franz Seidl. Priv., Byftric - Frl. Dora Umgelter m. Schw., Hall » Georg Krendl, Wieu Paul Sanders, Wim Gustav Suchner m. G-, Wien Hermann Karuth, Ober-Verwalt.-Ger.-Rat m. Fam., Berltn Frl. A. Stahmer, Berlin Karl Rainer, Realschul-Direktor m. G. u. T.,. Paul Donner, Fabrikant m. G., Crimmitschau Wien Dr. med. Alfred Loeb, Arzt, Wiesbaden Miß Helene Craue, New-Aork Dr. Ludwig Loeb, Justizrat, Wiesbaden

Zusammen 5299 Parteien mit 2V7S Personen. W. Carl m. G., Köln N Karl Mühe m. G-, Köln Frau R. Dignowity, Köln Frhr. v. Karg-Rebenburg, Rentier m. G., Reichenvall R. v. Seißwald. Professor, Wien August Jung, Professor m. G-, Greifswald Frl. Emma Meyer, Berlin Frl. Rosa Lackner. Berlin Fr. Olga Lackner, Berlin Dr. Karl Rosenthal, Arzt m. G, Pe Frl. Nina Sommer, Priv., Hamburg Frl. Alwine Kahlke, Priv., Hamburg K. Neumayer m. Fam., Wien Frl. Maria Höfer, Meran Frl. Zenzi Pattis, Bozen Friedrich Stellwag

. Bahnbeamter m. G, Salzburg Dr. Rudolf Mey. Staatsanwalt m. G., Rofenheim Peter Blaric, k. k. Oberst, Zagreb Albert Gaßweiler, Kfm. m. G- u. S., Trieft Dr. Julius Steiner, k. k. Land.-Ger.-Rat, Graz Moriz Steiner, Revident, Graz Adolf Bäsee m. Fam., Jserlden Frau Pauline Klingenstein, München Frau Anna Ehrensperger, Notars-G., Burgau Frau Land.-Ger.-Direktor Stilleshoff, Jses- lohn Gustav Broda, Justizrat m. G., Leipzig Friedrich Stöhn m. G.. Leipzig Anna Spiller, Fabrikantens-G. m. 2 Töchter, Wien Hermann

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1926/29_12_1926/DOL_1926_12_29_5_object_1200433.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.12.1926
Umfang: 8
Mittwoch, den 29. Dezmber 1926. 7tr. w — Seite 5 Dolomiten' monn 2ube|d)cr. Verwalter Adolf Pertrainer, fv. Hoskoplan Dr. Josef Resch, Msgr. Friedrich Moll, Konsiliarius Adrian Egger. Lesihwcchsel. B a r n ci. 28. Dezember Das große herrliche Hinterriageranwesen des Herrn Josef Braun ist im Berkausswegc an Herrn v. Egen in Terlano übcrgcganacn. Als Kaufpreis nennt man die Summe von 809.090 Lire. Der neue Besitzer wird den Hof uni Lichtincß übernehmen. — Als Ersaß hot Herr Braun das Gasthaus

“ SchiÄsalstücke. Roman von Moloy-Walter. (7. Fortsetzung. > „Wirklich?' wars Braun mit höhnischem Lächeln hin. „Geben Sie mir meine Diamanten zu rück!' drängte Philippp ungeduldig. „Wo sind sie?' „Ich weiß nicht, wovon Sie reden.' „Reizen Sic mich nicht, oder ' brach Philipp los, angesichts dieses unverschämten Leugnens alle Ruhe verlierend. „Sie sollten vorsichtiger in Ihren Drohun gen sein.' bemerkte Braun, einen Schrit! zurückweicheud. Wie alle Sct)urken wa. ec im Grunde ein Feigling und das enij'chce

- dene Auftreten seines Gegners flößte ihm heimlich Furcht «in. „Geben Sie mir mein Eigentun, zurück' oder Sie haben die Folgen zu verantworten,' rief Philipp, dessen Zorn sich mehr und mehr steigerte. Braun tat als höre er es nicht. Oeffnen Sie die Türe und lassen Sie mich heraus!' forderte er trotzig. „Fällt mir nicht ein!' gab der junge Mann schroff zurück. „Solch eine Gelegenheit finde ich vielleicht nie wieder und ich bin fest entschlossen ' Er brach plötzlich ab. denn sein scharfes Auge

: er hatte den einzigen Schutz für seine Sicher heit verloren und war machtlos seinem Geg ner preisgegeben, der ihn an Muskelkraft und körperlicher Stärke weil übertraf. „Zum letzten Mal fordere ich Sie auf: geben Sie mir meine Steine her!' rief Phi lipp, dessen Blut kochte, in drohendem Ton. „Sie sind von Sinnen!' zischte Braun mit unterdrückter Stimme. „Ich war es, als ich Ihnen mein Eigentum anvertraute. Hören Sie mir wohl zu: Ich wünsche nicht Gewalt anzuwenden, aber ich will und muß meine Diamanten

haben — es geh! an Ihr Leben. Wo sind Sie?' „Ich weiß es nicht.' Dieses hartnäckige Leugnen versetzte Phi lipp in immer größeren Zorn. „Wissen Sie wohl,' rief er heftig, „daß Sie ganz in mei ner Gewalt sind? ' „Wenn auch.' entgegnete Braun gering schätzig, „was können Sie mir anhaben?' „Sie zum Reden zwingen oder Sie er« würgen.' „Oho. mein Bester, wir sind hier nicht m den afrikanischen Goldfeldern,' merm« Braun mit einem Versuch zu lachen, wobei sich fein Gesicht zu einer häßlichen Grimass. verzerrte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_07_1898/MEZ_1898_07_10_12_object_682253.png
Seite 12 von 18
Datum: 10.07.1898
Umfang: 18
v. Enhuber, München Frau E. Tauni, Telss Frau L. Daum, Telss Fran Sophie Hireil, Innsbruck Frau Anna Fischer, Innsbruck Frl. Anna n. Marie Ordac, Innsbruck Franz Braun, Bregenz Frl. Josefiiie Braun, Bregcnz Edm. Leisz, Berlin Josef Graßmeyer, Innsbruck Fr. Graßinayer, „ Elise Nölz, Meran Hofrath Schnitt v. Tavera, Karlsruhe Panl Meyer, Landrichter, Oels, Pr.-Schlcs. Onlius Stnrhan m. G., Köln Heinrich Nanchbar, A!annhciin Fr. Stcf. Moosbrugger, Thiiringen Lena Köhler, Schwarzach Charlotte Gläsel, Wien

u. G-, Baukier, Berli» Jos. Weil. k. Bez.-Jng., Mühldorf Dr. H. Königsdorffer u. G., Plaueu A. Rosse. Köln Fr. Neyfcher, Krefeld Oberst Kericke u. G., Hannover Heinrich Nütten u. G., Aachen Josef Dillersberger, Kufstein Dr. Friedr. Aiöder u. Fam., Ludwigshafcil Berthold Romer, geh. Staatsrath, Oldenburg Moritz N. Oppenheim u. Fam., Frankfurt Robert v. Pelken u. Fam., Koschmiu Jos. Eisler in. Fam. u. Gouv., Wien K. Deiulein u. G., Pilsen Otto Fritsch u. G., Berginsp., MyslowitS Hellweg, Kfm.. Leipzig Gustav

Wabuer u. G., Postrath, Berli» John Droste, Bremen Dr. H. Th. Henfchen, Bremen Gustav Dyckerhoss u. G., Commerzieurath, Bicbrich Frl. Siebert, München Richard Pohl n. G., Wien Wilhelm Boschan u. G., Wien F. Rother, Berlin A. Neandcr m. F., Frankfurt a. M. Lieutenant Nieg, Wiirzburg Pierre v. Walcusly u. G., Dänemark Jenctzky n. G, R.-Rath, Niagdcbnrg Fran Marie Scidl, Majors-Wnv.. Wien Fran Natalie Rcinhart m. T., Erlangen S. Ellen, Kfin., Nürnberg F. Burjam, Kfm., Haniburg >5. Kaufsmaiin, Vcrlin

, Wien Dreikirchen (1120 Meter n. d. M.) Eingetroffen bis zum 7. Juli: Gustav Theinel, Fabrikant, Planen Robert Nebe, Dresden Albert Reihs, Brnchfal Auguste Niüller, Lübeck H. Niggl, Bozeu Adolf Peter, Bozen Ottilie Peter, Bozen Elsa n. Viktoria Felix, Mailand Rudolf Marzoner, Lehrer, Billanders Anton Dissertori, Villandcrs Dr. Ew. Haufe u. G., N!cran Joscf Gcusbaur, Wien Dr. E. v. Tannenhain, Wien Wilhelm Duras, Professor, Klausen Ioh. Kofler m. Familie, Bozen Älois v. Grnbmayr, Bozen Auguste Seibt

, Nürnberg August Wild, Wicn Gustav Türk, Rcchts-Nath, Wicn Alb. Schwinncr, Rcg.-Rath, Wien Alois Janowsky, Privatier, Wicn G. Gninpcnbcrger, Sekretär, Wien Viktor Kcldorser, Prof.. Wicn Emil Fischcr, Ksm., Wien Dr. Otto v. Hammeder, Wien Exz. Clemens Graf zur Lippe, Bautzen ' Rcg.-Rath E. v. Hauovski), Leipzig Mr. u. Mine. G. Montfort, Paris Karl Riesz m. Familie u. Bedienung, Groß industrieller, Wicn

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_18_object_682202.png
Seite 18 von 22
Datum: 01.01.1909
Umfang: 22
v. Pföstl Alois Waldmr Paul Wartbichler, Bäckerei Hölzl Josef. Posch Braun Alois Ausserbrunner Alois Troymann Anton Nosattt Demetrio Klepsch v. Roden Baron Sebsler von Herztnger Graf Stillfried Borodine F. Relfferscheidt v. Zach Emilie N. N. Villa Reifferscheidt Pension Tschoner Dr. Hausmann Rafael .Oberst Eugen Schuler Simeon« Anton Biasi Emil Kettler Johann v. Holbein, Feldmarschall-Lentnant Pataky, Steffihof Murad-Efendi Baron Ompteda Grade Mathilde v. Mnsil. Feldmarschall-Leutnant. Brenner Tobias

Waldner, Fleischhauer Anna Bnrgl HanS Hökl Dr. Fentbol Otto Dr. Jos. Federspiel 1. H. Rösch Pircher Kreszenz Köcher Emanuel Langer Karl Modl Anton B. Marlis, Stationsvorstaild mit Familie M. Rueb Gustav Nie I. Hendel Griesbach Florian Eller K- Lartichneider Alois Ebenberger Hedwig Pircher Th. Himmelstob. Pension Kikomban I. Altmann F. Huber, Pietät Joh. Smukawetz C. JandlS Buchhandlung Reitllub Meran I. Schardmilner E. Schwabeck Holzner und Familie Emil Perutz Dr. Hersch Hugo I. HemS Franz Theiner

Rosa Wallnöfer S. v. W.. Karl Seidl. Oberkontrollor i. B. A. Moll, Lehrer A. Braunstein Nikolaus Gamper Elsa Settari Helene Kurella Gustav Kropv Gustav Knöckel Anna Stoll Julius Herner Klara v. KriegShaber Welander Josef Liner Johann Stocker Anton u. Johanna. Panzenböck Elise u. Maria Mayr Marie Kaiser Harry Sebba, Drogericbesitzer Höllrigl Anna. Fleischhauerei Waldn« Anton/ Grube - Alois Pedroß Franz Thalguter Jos. Wa'dner, Stallele Davra Franz Gubert Anton Jakob Mahr u. Frau Rudolf Reinthaler

Holzner Josef. Photograph Gustav EtzelSdorfer Abart Adolf und Frau Ladurner Anton Gritsch Hermann Dr. Max Putz Th. Watzke Frau Deutsch Hager Heinrich Kirchlich««, k. k. Oberpostvuwalter Dr. Franz Jnnerhoser . Englische Fräuleins L. Camieu Bellten Helene Kirchlich»« Maria Koffer Therese Pirpamer Mathias Selm Josef Schwester Samuela Platter Michael Holzner Alois, Holznersheim Flarer Mathias Siebenförch« Peter Flarer Josef Kranzlmüller K. Kröß Jakob. Ladurner Josef, Villa Gabrielli Alois Kircher Josef

Wwe. Scheidbach Dedek Robert Senoner Marie CanterS Antonia '' Faulhab er Johanna Perckhammer Alf. v. Leitgeb Josef Bemelmann Johann Abfalterer Jos.. Offizial Lochmarin Hans Klee Robert Gecke. Wachmeister Müsch ck- Lun Familie Vinzenz Vill v. Perckhammer Hjldo Fischer Reinhold Lun Josef Schmidt Heinrich Abart Leo Braun Anton Bäcker Therese ' Vill Fritz ' - - ' Stefan Ida, Majorswitwe Erkert Georg Koffer Therese ' Rauih Anna Straß« Josef Wandres Rudolf Mair Josef, Postkontrollor Frömming Therese

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/25_07_1905/BRC_1905_07_25_7_object_128876.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.07.1905
Umfang: 8
, Possidente, Verona. Gustav Zamboni, Verona. Baronin Kraus, Landesgerichtsrats-Witwe, Braunau am Jnn. M. v. Kreschel, Braunau. Hans Roßmann, Pro fessor und Kunstmaler, mit Frau, Breslau. Braun August mit Frau, München. Karl Sternberger, k. u. k. Major, mit Frau, Töchtern und Sohn, Brünn. Fritz Schlienz, Reisender, München. Karl Loew, Prokurist, mit Frau, Wien. R. Tiser, Reisender, Zwittau. Rudolf Neustatter, Reifender, Leitmeritz. Gasthof „zum goldenen Adler': Pater Alberich Rabensteiner

. Signore und Signora Donzellini mit Begleitung, Jsola della Scala, mit Begleitung. I. B. Anzelini, Reisender, Wien. Karl Schikofsky, Feldmarschalleutnant, Innsbruck. Gigmund Braun, Reisender, Wien. Josef Hanreich-Thode, k. k. Lehrer, Trieft. Ferdinand Soll, Wien. I. Duschek, Reisender, Cerviguauo. Dr. Norbert Psurtscheller, Assistenz- arMellvertreter, Innsbruck. W. Grabner, Amtsrichter, EverSbach i. S. Norbert Polak, Reisender, Wien. I. Schardinger, Kaufmann, mit Schwägerin und Neffen, Innsbruck

. Baronin Helene Sehffertitz mit Sohn, Lienz. ZaroSzynski, Militäroberintendant, m>t Frau, Innsbruck. M. v. Hütten, k. k. Major a. D., Wien. Joses Wayß, Pfarrer, Groß-Grntzbach, N.-Oe. Monsignore I. Kirch- berger, k. k. Kaplan, Wien-Schönbrunn. V. Crnse, München. A. Koch, München. Leo Hnsserl, Reisender, Wien. Alfted Goldberg, Kaufmann, Berlin. Justizrat Wolf, Notar, mit Frau, Mainz. Gustav Gesch, Kauf mann, Znaim. S. Kraus, Reisender, Wien. G. Bayer, Postinspektor, Cannstadt. E. Stracke, Reisender

, Haida. Josef Bayer, Reisender, Wien. Dr. Fritz Rüßner, Arzt, -Erfurt. Alwin Hesse, Kaufmann, Erfurt. Dr. F. Knoste, Arzt, Erfurt. Heinrich Gutmann, Kaufmann, Wiesbaden. Eonte Fanzago, Padova. Contessa Fanzago, Padova. P. Galtaratta, Padova. Franz Klaus, Linz a. D. General konsul v. Külley, Nizza. Gräfin Sermage, Nizza. Franz AlauS, Linz. Pietro Galtaratta, Padova. Gustav Herz, Pfarrer, Rossitz. Professor Dr. Bolzenthal, Wittstock. Kapellmeister H. Brühwald mit Frau, Berlin. M. Bernar- dinelli

, Reuß. Dr. Praxmarer, Pfarrer, Friedberg, Hessen. Karl Hohlfeld, Kaufmann, Wien. Anton Koller, Kontrollor der Oesterreich-ungarischen Bank, Wien. SandorDrsö.Vaqyaly, Ungarn. Wolfgang Hartmann, Leipzig. Gustav Stete, Leipzig. Rudolf Meißner, Leipzig. Peter Plangger, Bozen. Karl Ftühauf, swä. litt., Meran. Bahnhofrestauration Jarolim: Rudolf Buchinger, Ingenieur, Innsbruck. A. Taussig, Kaufmann, München. Eduard Bauer, k. k. Gymnasialprofessor, Pola. Hermann Gorband, Kaufmann, Steglitz. Dr. Hans Leiter

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.12.1916
Umfang: 12
Michaes Schrott M. Dr. Putz Konrad Himmelstoß Agnes Etzelsdorser Gustav Bachmayr Josef Stach Ella o. Roha Kathi Ulbrich Anna Brenner Hans Reinthaler Rudolf Braun Anton Samberg Anna Riha Helene Delago Karl, t. k. Landesgerichts rat i. R. o. Sabransky. k. k. Statthalter«» rat i. R. Wagn«r Georg Linttr Anton Ungenannt Baldauf Frau Dr. Schnürer Dr. Veninge? I. Mayr Helene Pleticha Friedrich Arensdorff Marie Rösch Anna Halla Bertha Leiter Lina Platter K. Bochac v. Beatrize Medritzer Alfons Egger Johanna

und Sohn <5»angel. Schule BÄkien Helene ^ HSaldner Paul, Siegler Plant Anton Kaufmann Seschwisterte Ladurner Maria, Pregler Weimer Johann. Rempp Braun Alois Jandl, Luchdruckerei Hechenberg« Johann Dr. Thannabaur Karl, Notar Schinabek Elise mag. pharm. Weiser Heinrich Amelung H. Waldner Josef. Stalle!« Schuhmacher Witw« Rosa Nägele Karl Tschoner Flierich o. Schlögl M. R. Andrt Oskar Flarer, Hofer Dr. Sara S«za Kurarzt Ingenieur Giovanini Josef Berger Paul Maitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei

Josef Schöpf Ungenannt Pristinger Franz, Bäcker Holzner Witwe Amalia Fleischer Berthold Biller-Hartmann Dr. Polasek Josef Szamatolski Martin Dr. o. Prez Franz Frau Herrglotz Aurel!« Frau Maendl Rosa o. Rüting Max Schrott Anton Rauth Anna Frl. General Stipsicz Direktor Zenzinger Huber Franz. Pichlmair Hillebrandt Mathias Dr. Baranek Ludwig Braun Anton. Billa Braun Dr. Nemecic Frieden Hans. Spediteur Frieden Hubertine Dr. Fedechpiel Josef Baronin Concini Hellrigl Franz Andorfer Leni Rie Sofie

«! Ehriftl H. Altmann Jenny Reinalter Sebastian Hafner Josef, Professor Kral Gustav Waldner Elise N. R. Firma H. Fuchs Modl Anton Äeinzierl F. Dr. Fentholl Otto Astfäller Mathilde Zanetta Bilma Marzoner Ida Frau Samper Langer Karl o. Posch Mayr Anton Demetz Hans Lang Aloi» Werth Marie Schipler Mari« Laner Josef Urlandt Elise Maringele Luise o. Möller Dr. Altmann Hölzl Hans Holm Ida Blummer Karl Glöggl Otto Zipper Hermann Gamper Anna Frenke! Isidor Perathoner Paula Libardi Peter Ladurner Anton Holzleitner

21