3.108 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/09_01_1937/ZDB-3077641-7_1937_01_09_8_object_8457321.png
Seite 8 von 10
Datum: 09.01.1937
Umfang: 10
Maier Fritz, Wien. Auer. Müsgrave Stephen, England. Reisch. Mc Waac John Henry, England. Haidacher. Visconti di Modrone Luchino, Mailand. Tiefenbrunn. Movak Zvltan, Budapest. Klausner. Moler Kajetan, Kufstein. Klausner. Moser Max und Frau, München. Klausner. Mauer Georg, München. Badhaus. Müller Rudolf und Tochter, München. Eckingerhof. Mehl Friedrich, Ing., Wien. Kagrmgalm. Mayer Gabriel, Möttltng. Kagringalm. Mayr Doni., München. Kagringalm. Mvlstrup Henrik und Sohn, Kopenhagen. W. Rößl

^SlCi sagt alles beste und billigste Einkaufsquelle für sämtliche Skiausrüstung. Tel. 167 Gegenüber Hotel Weißes Rössl. Dr. Ing. Ossanna Hans, München. Erika. Orovecz Bela und Laszlv, Budapest. Steliieck. Olah György, Budapest. Steliieck. Opawsky Wilhelmine, Wien. Montana. Owen D. R., England. Haidacher. Oberndorfer August, Wien. A. Werner. Osborne Stephen, London. Grandhotel. Pfeuffer Hans, Wien. Bichlalm. Porcille Carlo, Mailand. Klausner, le Pastre Peter, Parts. P. Hölzl. Pailoux Lucie, Paris

. Pagoy Henry, U. S. A. Osanna. Polvara Luigi, Mailand. Joh. Berger. Passet Alfred, Wien. Weber. Dr. Pelzer Heinz, Wien. Eilenberger. Peter Renee, Berlin. Tiefenbrunner. Pergelt Gerold, Wien. Sailer. Pfisterer Lajos, Budapest. Stetneck. Patat Germanie, Paris. Schweizerhof. Pachmayr Berta und Tochter, München. Oberalgen. Mrs. Redhead, London. Edelweiß. Rossa Sabine Charles, Rom. P. Hölzl. Rßomberg H., Dornbirn. Reisch. Rauh Robert, Paris. Grandhotel. Ridgway William. Tlefenbrunner. Resch Lisa

Max, Innsbruck. Jägerwirt. Reisig Margot, Berlin. Posthof. Richard Giuliv, Mailand. Tyrol. Rath Mariaiine, Wien. I. Werner. Rütgers Elleii, Berlin. Jak. .Huber. Dr. Roßinanith Rudolf und Frau, Wien. Sailer. Prof. Dr. Rajeczky Benj., Budapest. Steineck. Rodek Felix, Ing., und Fratt, Mailand. Tyrol. Rhoniberg August, Dornbirn. Reisch. Reif Heinz, Ing., Brüx. Ebrenbach. Dr. Roco A., Berlin. Sixt. Reinhard Kurt, Wien. Bichlalm. Saiko Minty, Wien. Bichlalin. Seidelmalin Fritz, Bayern. Kaiser. Schneider

Walter, Berlin. Posthof. Schmerlinsky Käthe, Berlin .Pvsthof. Schmidt Karl Hans, Wien. Neuwirt. Szabo Tomas, Budapest. Sterneck. Sypoß Laszlv, Budapest. Sterneck. Szabo Laszlo, Budapest. Stemeck. Szahvavy Aurel, Budapest. Steineck. Schmid Fr., Budapest. Steineck. Prof. Dr. Schilling Roger, Budapest. Steineck. Schnabl Hans, Wien. Florranihof. Schreiber Walter, Wien. Grieswirt. Dr. Schmitt Ludwig, Deutschland. Hinterholzer. Dr. Schiel Oskar, Wien. Weber. Staufenberger Hemz, Wien. Sailer. Sevastopvulo

1
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1933/12_08_1933/ZDB-3077641-7_1933_08_12_8_object_8455833.png
Seite 8 von 12
Datum: 12.08.1933
Umfang: 12
Iandowrek Maria, Wien (2) Billa Alpenglühn Jankner Gerta, Wien, Hinterseer Ianko v. Tilde, Budapest, Gottfried Schweinester Jaschke Leopold, Wien (2) Astlinger Iasky Margarethe, Wien, Steuerberg Jasky, Wald am See Ibl Ritter von Erwin, Sektionsrat im ung. Kultus ministerium, Budapest (2) Pens. Resch Jenvay v. Geza kgl. Ritter a. D., Budapest, Seereith Jellinek Gustav, Arzt, Wien (2) Gvandhotel Jirschik Paul, Fabrikant, Wien, Seehof Jirschik Paula, Wien, Seehof Jlli scher Oskar, Wien, Billa Moro

Imredy v. Koloman Dr., Ing., Budapest (3) Grandh. Jo'hul Jeanette, Wien, Mena Pirchl Ioksch Leopoldine, Wien, Pirchner Zolles Sofie, Wien (3) Haus Seereith Irral Tr. Albin, Zahnarzt, Wien, Seebichl Jsbary Lothar, Wien (2) Grandhotel Ittilzko Ludwig Prof., Budapest, Reischhotels Iudell Paul, Dir. Pullman-Club, Haag, Reischhotels Juditzky Adonic, Wien (2) Steuerberg Kaiser Richard, Wien, Gottfried Schweinester Kallier Martin, Direktor, Wien (4) Grandhotel Kaiser Heinrich, Innsbruck (2) Hotel

Eckingechof Kaltenbrunner Amalie, Wien, Billa Petzold Kammerhuber Marie, Sonntagsberg (4) Entstraßer Kandier Grete, Innsbruck, Gasteiger Karatson v. Blanche, Budapest, (3) Grandhotel Kazda Josefine, Radstadt, Eberl Kelle Dr. Karl, Sektionschef a. D., Wien, Tieftnbr. Keller Marianne, Wien, L. Pfurtscheller Kenern Alex Kfm., Budapest, GraNdhotel Kerckes Dr. Ladislaus, Chefarzt, Budapest, P. Erika Kernau Dr. Rudolf Arzt, Wien, Seebichl Kien Friedrich, Wisowitz, Roman Pfurtscheller Kienböck Johanna, Wien

'. Heinrich RA., Wien, Eckingechof Kolb Wanda, Wien, Maria Wieser Kolbe Emma, Wien, Wald am See Kolleger Dr. Kurt Hofvat, Wien, TiefeNbruNner Komany Wien, Grandhotel Komers Elisabeth v., Wien, Gasteiger Konrzkk Maria, Wien, Billa Petzold Konvalina Hans, Wien (4) Harisch Burgftall Kopacsy Ieno, Budapest (2) Weißes Rößl Körner v. Marg., Wien (2) Billa Petzold Koster H. P., Niederlande, Pens. Bavaria Kotykiewicz, Harm.-Fäbr., Wien (2) Billa Planer Kovacz Hans, Wien (2) Seereith Kowarz Dr. Will)., Hofrat

, Wien, Lentfch Mechiner^ Selma, Wien) Weißes Rößl Melloni Tr. Alberto, Mailand (4) Grandhotel Mende Tr. Guido, Wien (2) Pens. Hölzl Menold Dr. Paul, Sekttonörat, Wien, Dr. Sadlo Meller Hugo, Fabrikant, Prag (3) Schloß Lebenberg Michail Bey Tr. Salama, Advokat, Kairo Minetti Eugeno, Italien, Grandhotel Millican Dora, England, Seehof Mills Ella, England (2) Reischhotels Mills Eric, England, Reischhotels Miltempe Aran'ka, Budapest, Ernst Fleischhacker Mirnip Therese, Wien, Stefan Bötter Moissi FänNi

2
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1925/24_01_1925/ZDB-3077641-7_1925_01_24_5_object_8437500.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.01.1925
Umfang: 10
Iwack, Budapest „ „ „ Gußmann, Hamburg Annelieö Strauß, Hamburg Gertrude Dittmer Hilde Llllstein, Berlin Fam. v. d. Hardt-Aberson, Arnhenn E. Bello, Lochum, Holland Paula Nott, Frankfurt H. I. Schmitt mit Frau, Köln Liane Baronin Hagmerle, Wien Grete Haid, Wien Herr und Frau Teetz, Hamburg Dir. Paul v. Suppan, Wien Hilde Winkler, Wien Herr und Frau Paul Günther, Chemnitz „ „ „ Waller polanö, Chemnitz Bergrat Wilhelm Arbenz, Berlin Margarete Blaschke, Berlin Hedi Waller, Berlin Dr. Julius Nueb

, Berlin Herr und Frau Gottsr. Schnetger, Leipzig Lili peltzer, Krefeld Marion Gal, Budapest Cläre Bardi „ Dr. Prosper pio Ottavi, Berlin Herr und Frau Mitlelbach, Dresden Hans Wall, Berlin Mia Weiß, Wien Herr und Frau Dir. Mildner, München Ilse Jacob, Charlottenburg Dr. Max Metz, Heringödorf Frau Dir. Nanöolph, Bad Aibling Architekt Andreas Kostis, Budapest Ing. Josef Löbl, Budapest Frau Hübener, Hamburg Herr und Frau Weber, Gera „ „ „ Kuppersburg,Gelsenkirchen „ „ „ Walter, Gelsenkirchen „ „ „ Ing

Springer, Wien Dr. Gustav Butz, Hagen Dr. Hermann Kroll mit Frau, Aachen Hans Wägebauer, Wien Marg petzl, Wien Gustav Lösche mit Frau, Lugau Paul Nitschmann, Berlin Ing. Fritz Wohlgemuth, Berlin Ing. Kurt Benöix. Berlin Mr. D. H. Baird mit Fam., London Moritz Kopp mit Familie. Oschatz Katharine Adler, Zürich Miß G. V. Morch, Oxford Alfred Loeb mit Frau, Berlin Mr. N. L. Antrobus mit Fam., London Ladislaus v. Kovacö mit Fr., Budapest Mrs. M. H. Sherard m. T., Jersee Miß Violett Hewitt, London Miß

. Neuron, Wien Karl Braunmüller, Wien A. Mermelstein, Wien K. Dawiö, Wien F. Brandmüller, Villach Nud. Fischer, Wien p. Neiner, Wien Hans Korang, Wien Max Mazelli, Wien Josef Friedmann, Wien Dr. Martin Watte, Klagensurt Edmund pönisch, Innsbruck Horst Wilczek, Meran Weißes Nötzl Franz EPP. Salzburg Christof Düll, München Lllrich v. Noda, Bonn Stefanie Virth, Wien * Arthur v. Diossg, Wien Julius Bertalan, Budapest W. Müller, Innsbruck Neinhard Marx, Wien Nichard Hgmljak, Wien Küthe Hübner, Hamburg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1933/05_08_1933/ZDB-3077641-7_1933_08_05_8_object_8455823.png
Seite 8 von 10
Datum: 05.08.1933
Umfang: 10
Klausner Mil^mpe Aranka, Budapest, Ernst Flcischhacker Mirnip Therese, Wim, Stefan! Bötter Mitscha« Eugen, Wien (2) Weißes Rößl Mitscha, Eugen, Wien (2) Weißes Rößl Mittersacher Jos., Jnnsbmck, Eggerwirt Moos v. Seiller E., Wien (3) Seebichl Morgav A., Chicago (2) Grandhotel Müller- Berta, Arztenswitwe, Wien! (3) Jos. Egger Müller Charlotte, Wien, Apotheker A. Bogl Müller Heinz, Bregenz, Reischhotels Müller Mitzi, Wim Müllner Karoline, Beamtin!, Klagenfutt, Stang Murko Dr. Paul, Klagenfurt

a. D., Pen>s. Resch Nuckel Fritz, Fabrikant, Neutilschein (3) Grandhotel Nußbaum Malwin, Mm, Witwe Monitzer Ohlsacker Josesine, Innsbruck, Mayer-Stölzle Orendi-Csanyi-Pauser Al., Wien (2) Reischhotels Oswald Josef, stud. med., Innsbruck, Mayer-Stölzle Pabisch Heinrich, Professor, Tiefmbrunner Palotta Grace, Wien, F. Reymann Pankeevic Martha, Wien- Hessenhorst Pankevic Ti. Ivan, Prof., Tschechosl., Seebichl Papp Julie, Wien, Hedwig Güttler Parfor Jos., Direktor, Budapest (2) Parzer Ernst, Unternehmer

Dr. W. K. Holland (4) Schloß Lebenberg Picoaver Sarah, Wien, Hessenhorst Pickford Sybil Peggy, London, Klausner Pietsch-Muchmayer Gettrud, Wien, Chr. Mitterer Pirdetner Anny, München, Secrcith Pircher Alois, Graz, Paul Schillinger Pirchtner Anny, Beamtin, München, Seereith Piscinint Pia, Mailand, Grandhotel Plenczner Dr. Alexander, Budapest, Pens. Enka Plenczner Martha, Budapest, Pens. Erika Plunket Lerne Arthur Lifford, England, Schloß Kaps Polak Wilma, Linz, Ellenbogen Pollak Dr. Richard, Rechtsanwalt, Wien

, Reischhotels Riemer Ernst, Wien (2) Gmndhotel Rieser Marie, Wien (2) Pens. Burian Ringl Josef, Prof., Wim (3) Graßmann Roberth George (2) Grandhotel Roberts W. B., USA., Reischhotels Robitschek Adolf, Wien (3) Beranek Roepell Hella, Wien, Haidacher Roschmann Elise, Wim, Fischlechner Rossum Rudolf, St. Pölten (2) Adolf Pancheri Roso Charlotte, Budapest, Pens. Erika Roso Judith, Budapest, Pens. Erika van Rossum Th. F., Gravenhage (3) Weißes Rößl Rottcnbichler Dr. Philipp von, Budapest (2) P. Erika

Rottenbiller Dr. Alois, Arzt, Budapest, Pms. Enka Rotter-Reißig Gabriele, Wien, Burian Rübner Hansy, Wien, Grandhotel Rupprecht Olga, Wien, A. Jentfch Ruschitzka Hans, Wien (2) Nmwirt Russo Marcel, Dipl.-Jng., Wien (2) Grandhotel Rufton Edith, Ungarn) Billa Blum Sabath Lisl, Wien, Hinterseer Saborsky Dr. Paul, Wien (2) Grandhotel Sanchez-Cerda Albin, Wien (3) Stmerberg Sanchez-Cerda Antonia, Troppau, Steuerberg Sandtner Josef, Wien (2) Späte Santer Frau Martha, Wien. (3) Seereith Sander Max, Verleger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_6_object_638359.png
Seite 6 von 14
Datum: 05.08.1894
Umfang: 14
!IIIMIIIIIIIIttIIIIIIIIIIIIIIIII»»IIIIIIIIIIII»II,IIII»III»ttII»^ knUNSvIt. 8N M- ü. d. M. Fr. v. Bischitzky, Budapest Fr. von Baronky mit 2 Töchter. Budapest Fr. v. Magyary m. T., Budapest Fr. Klara Hennig m 2 T, Berlin Theodor Blume m. G., Berlin Dr. Gideon Petz, Gymnafialpros., Budapest Fr. Aug. Dillinger m. 2. T., Wien Frz. Karl Schmidt, Gries b. Bozen Karl v. Sogner, Jnspector, m. G. u. Sohn, Lieut., Wien Innivkvn. linol. «USdsa.Z 1170 M. ü. M. Mitgetheilt durch den VerschönerungS- Verein in Jnmchen. Auskünfte über Wohnungen

: I. Stapf'sche Apotheke. E. v. Breßensdvrs m. Fam., Leipzig Baronin Bertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, Gries Karl Deutsch m. Fr., Ksm., Budapest Dr. R'ißmann m. Frau, Wie» Fr. Barbara Bischoff m. Töchtern, Trieft August Steinhäuser, Amtsrichter, Nürnberg Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Baronin v. Heiqze m. T., Berlin v. Heinze, Diakonissin, Berlin Fr. W. Heyde, geh. Appellations- riitbin, München Miß

E. M. Bedsord, London Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B- Hörig, Berlin Dr. Anton Wacek m. Fr., Wien Julius Piette mit Familie Pilsen Eugen Millet m. Frau, Wien Fr. Marschall v. Bieberstein m. S., Berlin E. Rauch, Director, Wien Fr. Marie Ulbert, Mähr. Ostran Joses Kirnig, k. k. Major, Graz Robert Penl, Director St. Peters burg Dr. med. Bockelmann, Berlin Dr. Alex. Stoletow, Univ-Professor, Moskau LouiS Goldner, Budapest Dr.jur.KornelHoxe m. Fam., Brünn Dr. jur. Stücker m. Fam., Graz Frau

Julie Weiß mit Familie, Veszprim. Frau Rosa Kollmann, Ungarn I. Menger m. Fam., Prof., München Johann Kerer mit Fam,, Meran Fr. Clara Gasser, Bozen L. Nagel, Hamburg Gößner, Berlin A. Heinemann, Berlin Jda Friese, Budapest Alfred Graf, Wien Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest B- Heilb-unner m. Fam., München Fr. Rosa Hanel, Graz Hrl. Rvsaltne Passini, Graz Friedr. Frh. von Bourguignon mit Fam-, Statthalt. Bice-Präs., Wien Martin Winkler, Pros, Baden, Wien Dr. Jgnaz Halasz mit Frau, Uuiv.- Prof

mit Fam.,'.Wien Frau Goldtree mit Tochter, Wien Frau Elisc Halpersohn mit Tochter, Wien Fr. Caroline Perlbach m. Jungfer Meran Adolf Ferron, Compositeur, Berlin D. A. E. Müller m. Fr., Geh.-Rath, Berlin Georg Wolf, Director, Budapest A. Reubmayer, Kfm., Marburg v. Kammler m. Fam., Hofrath, Wien Dr. med. Hausmann mit Familie, k. pr. Sanitätsrath, Meran Fr. Anna Biede».mann mit Tochter Innsbruck Franz Damm, Ingenieur, Marburg Jul. Zecha mit Fauiilie, Wien Frau Nora v. Franke., m. Tochter, Steinbrück

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/04_03_1913/TIRVO_1913_03_04_2_object_7605526.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.03.1913
Umfang: 8
geschlossen. Der Präsident Tisza schlug vor, daß die nächste Sitzung heute um 10 Uhr vormittags stattfinden soll mit folgender Tagesordnung: Fortsetzung der Verhandlung über die Lehrergehaltsvorlagen und nach Erledigung die ses Gegenstandes Verhandlung des Gesetzentwurfes betreffend die Wahlresorm. (Lebhafter Beifall, Händeklatschen und Elsen-Rufe.) Der Präsident erklärte seinen Vorschlag für angenommen, worauf die Sitzung geschlossen wurde. Man rechnet in Budapest, daß die Verhandlung

. Budapest, 4. März. Die sozialdemokratische Parteileitung will für morgen mittags den General streik proklamieren. * Weitere Phantasten der Regiernngspreste. Keine Verhandlungen zwischen Sozialdemokraten und der Regierung. Gestrige Wiener Abendblätter und die heutigen hiesigen Mittagsblätter behaupten, daß zwischen der sozialdemokratischen Parteileitung in Budapest und der Regierung Unterhandlungen im Fuge seien. Die Regierung wolle den Forderungen der sozial demokratischen Partei in der Weise

ist für ein radikales Vorgehen und wird darnach handeln. Die Vorbereitungen der Regierung. Militär in den Straßen von Budapest. Schon gestern zeigte das Straßenbild Budapests wieder ein seit September nicht mehr beobachtetes Bild, daß nämlich neben sedem Polizisten zwei Gen darmen marschieren. Budapest glich einer belager ten Stadt. Alle Knotenpunkte, namentlich jene Straßenzüge, die von der Peripherie ins Zentrum führen, waren militärisch besetzt. Halbe und ganze Bataillone hielten die Hauptverkehrsadern besetzt

und an den Kreuzungs punkten der Straßen konzentriert. Das Militär, das sich noch in den Schulen und Kasernen befindet, hat Bereitschaft. Die Artillerie ist ebenfalls zum Ausfahren bereit. * Dos Parlamentrgebstnde abgesperrt. Nur gesiebte Leute haben Zutritt. Budapest, 4. März. Das Parlamentsgebäude ist heute früh abgesperrt worden. Vor den Eingän gen stehen Polizeikordone, die jeden Eintretenden untersuchen. Karten für die Galerie werden nur an Personen ausgefolgt, die eine Empfehlung von einem Mitglied

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1930/17_07_1930/TI_BA_ZE_1930_07_17_6_object_8376944.png
Seite 6 von 20
Datum: 17.07.1930
Umfang: 20
. Oekonomierat Franz Reitmai r, PräsidentdesTirolerLandes- k u l t u r r a t e s,) hat am Montag, den 14. ds. Mt., seinen Urlaub angetreten und entfallen daher bis auf weiteres die Sprechstunden. Innsbruck. (DieTirolerFahrtnachBuda- p e st.) Mit Beginn des Juli haben bereits die Feste, Ausstellungen und internationalen Kongreffe anläßlich der Emmerichfeier in Budapest begonnen. Im August 1 ' Tiroler! Kauft das eiuhelmifche Erzeugnis .Boglsanger Teigenkaffee wird Budapest ein Stelldichein für die ganze

katholische Welt sein. Es wird ein Weltkongreß der Vereinigung des Klerus für die Missionen, der katholischen Absti- nenten, der katholischen Frauen, der marianischen Kon- gregationen, der katholischen Parlamentarier, Publi- zisten und Juristen, ein internationaler katholischer Aerztekongreß, eine internationale katholische soziale Woche und eine internationale katholische Literaturwoche stattfinden. Die schon durch ihre Lage herrliche Stadt Budapest trägt feenhaften Schmuck, die Festlichkeiten

werden von solchem Prunke sein, wie selten einmal die Welt gesehen hat. Die Tiroler Schützen fahren am Sonn- tqg, den 17. August, von Innsbruck bezw. Tirol ab und kommen am 18. nachmittags in Budapest an, wo mit größter Spannung der Einzug der Tiroler, vor allem der schönen Kreuzesgruppe, erwartet wird. Die Tiroler be teiligen sich hauptsächlich an der eucharistischen Schiffs- Prozession auf der Donau, bei welcher der päpstliche Ab- gesandte das Allerheiligste auf einem Prunkschiffe trägt. Zahllose Prozessionsschiffe

Sehenswürdigkeiten von Wien zu sehen. Anmeldungen möglichst bald an das Katholiken-Sekreta- riat, Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 40. Innsbruck. (Landeshauptmann Dr. Franz Stumpf) ist seit 15. Juli auf Urlaub, es entfällt da- her bis auf weiteres der regelmäßige Empfang. Während dieser Zeit führt Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Franz Tragseil die Amtsgeschäfte des Landeshaupt mannes. Innsbruck. (Das Tiroler Kreuz bei der St.-Gmmerich-Feier in Budapest.) Mit Hun derten von Schützen in den buntesten

und farbenprächtig, sten Trachten werden die Tiroler zur Jubiläumsfeier des heiligen Emmerich nach Budapest kommen. An der Spitze des Zuges marschiert eine alte Landstürmergruppe, die geeignet ist, den allergrößten Eindruck hervorzurufen. Das Kreuz hat eine Größe von mehr als by 2 Meter, der Christuskörper ist mit der Dornenkrone 2.86 Meter lang und die Arme haben eine Spannweite von 2.60 Meter. Das Riesenkreuz wird wittelst eines Querholzes von vier Männern getragen und vier andere Männer lenken die Führung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/26_05_1918/NEUEZ_1918_05_26_3_object_8146527.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.05.1918
Umfang: 4
sich. Die Bluttat soll auf hochgradige Eifersucht zurückzuführen fein. Oberleutnant Sticorski hinterlätzt eine Frau und drei Kinder. Bilderfchwindel. Aus Budapest wird uns berichiei: Man ist hier einem großen Bilderfchwindel auf die Spur gekommen. Einer Dame wurde ein Werk des Karl Fe- renci angeboten, das Bild war jedoch gefälscht. Es wehren sich solche Fälle häufig uird man nimmt an, daß es sich um einen systematischen Bilderfchwindel handelt. Eine MtMsnenspende. Aus Budapest wird unS te legraphiert, Baron

L. Herczog hat heute öer Regierung eine Million Kronen für das in Budapest zu errichtende Kriegswaifenhaus zur Verfügung gestellt. EmpsindUche Strafen für Preistreiber. Aus Budapest, 25. Mai wird uns telegraphiert: Heute vormittag ist wie der eine große Anzahl von Preistreibern verschiedener Handelszweige Zlt sehr empfindlichen Geldstrafen bis zu 20.000 K und zu Urreststrafen bis zu 30 Tagen verurterlt worden. Unter den VerurteUten befinden sich auch In haber von Schuhfabriken, sowie die Besitzer

mehrerer vor nehmer Schuhgeschäfte. Ferner ist auch der aus Böhmen stammende Großfchlächtermeister Seidl, der gegenwärtig wegen Preistreibereien eine msh^nwnatliche Arreststrafe verbüßt, neuerlich zu 75 Tagen Arrest, bezw. zu einer Geldstrafe von 15,000 K verurteilt worden. Scharfe Maßnahmen gegen unwMge Schuhmacher. Mar telegraphiert uns aus Budapest, 25. Mai: Die heu tige Nummer des «Amtsblattes" veröffentlicht eine Re gierungsverordnung, laut welcher den zuständigen Amts stellen die Berechttgung

Schuhmachern wird für dig ganze Dauer des Krieges die Gewerbeberechtigung ent zogen. Gegen die Ernteregnierierung in Ungar«. Wie uns aus Budapest gemeldet wird, nimmt die Karolyipartet in sehr scharfer Weise gegen Requirierungen der neuen Ernte während des Drusches Stellung und bereitet eine parlamentarische Campagne gegen den Ernährungsmini ster Prinzen Windifchgrätz vor. Urteil gegen einen Spion in Deutschland. Berlin, 25. Mai. Wegen Spwnageversuch ist durch Urteil des Reichs gerichts der Schweizer

hin Habe er an Müller insgesamt über 380.000 Mark gezahlt, die Ware jedoch nicht erhalten. Müller selbst bestreuet aus das entschie denste, sich als Auktionator ausgegeben zu haben, viel mehr habe Böhme die Summen zur Verfügung gestellt, damit er die Lebensmittel uns dem Auslande besorge, die dann aus gemeinschaftliche Rechnung an den Neukölln verkauft werden sollen. Er habe aber nur einen kleinen Teil öer Lebensmtttel erhalten, da ihn sein Liefe rant, ein Kaufmann Stein in Budapest, im Stich gelassen habe. Müller

8
Zeitungen & Zeitschriften
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1930/09_08_1930/ZDB-3062661-4_1930_08_09_4_object_8235546.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.08.1930
Umfang: 4
, Dr., Astronom, Berlin-Steglitz Ganser Johann, Lehrer, Wien Krüger Gustav, Lehrer, Wiesbaden Krieg Gertrud, Privat, Insterburg Loenard Walter, Apotheken-Adjunkt, Liesing bei Wien Lager Jda, Privat, Gösting Meyer Hans, Musikpädagoge, Leipzig Plan Eugen, Ingenieur, Eßlingen Pastorek Franz, Kaufmann, Prag Renke! Heinrich Dr., Studienrat, Schweinfurt Radda Karl, Oberst i. P., Budapest Svoboda Eduard, Ingenieur, Prag Sommer Friedrich, akademischer Maler, Wien Rubinrot Bernhard, Arzt, Paris Scharn Grete, Privat

Nothburga, Private, Bremen (Ring) Polzer Josef, Architekt, Weimar (Seeger) Binder Grete, Prokuristin, Hermannstadt (Schoich) Konrath Fritz, Jurist, Wien (Gstrein) Kirchner Josef, Jnsp. d. B.-B., Wien (Dosck) Pohrbach Eduard, Reichsbahnbetriebs-Jngenieur, Kassel (Lugmayr) Proschke Kornidius Dr., Zentralmspektor der Osterr. Bundesbahnen i. R., Wien (Witsch) Relkovic Dusan, Oberst i. R., Zagreb (Kraus) Relkovic Daworke, Bürgerschullehrerin, Budapest (Kraus) Relkovic Demetria, Bürgerschullehrerin, Budapest

(Kraus) Relkovic Neda,Gymn asiallehrerin, Budapest(Kraus) Rinagl Josef, Professor, Mähr-Neustadt iBauer) Rayl Viktoria, Bürogehilfin, Wien (Kirchebner) Sever Albert, Savoi, Frankr. (Dr. Haffner) Sowemberg Bruno, Lehrer, Berlin (Zwick) Schöner Fr.,Lehrer, Raggendorf, N.O. (Holzmann) Schmelter Amalie, Bankbeamtin, Frankfurt am Main (Holzmann) Steffan Gertrud, Lehrerin, Lübeck (Zellner) Tinte Ela Baronin, Regrat-Witwe, Graz (Holz mann) Thurnrr Emil Dr., Bundesbahnbeamter i. R, Unterferlach (Maroner

, Privat, Oberhausen Brandt Alexandra, Privat, Uffenheim Berger Edgar, kaufmänn. Direktor, Leipzig Dörner Tino, Kurat, Uffenheim Ehrendits Maria, Privat, Budapest Frauenfelder Georg, Gewerbelehrer, Chemnitz Feder Werner, Dipl.-Jngenieur, Lenna Hauser Paul, Dipl.-Jngenieur, Oberndorf Hahmann Lisbeth, Privat, Chemnitz Kuke Oskar, Direktor, Dresden Lublina Rudolf, Richter, Berlin Raser Käthe, Privat, Zwickau Sauermann Liselotte, Assistentin, Frankfurt a. 3JL. Siebert Hans, Professor, Halle a. d. Saale

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/17_07_1904/MEZ_1904_07_17_13_object_633480.png
Seite 13 von 16
Datum: 17.07.1904
Umfang: 16
m. G., München Ludwig Hallo m. G.. Kfm., Dresden Hugo Pollak m. G. Fabrikant, Wien Paul Suschny, Fabrikant, Fischamend b. Wien Frl. Anna Knrtz. Rentierin, Berlin Frl. Louise Knrtz. Rentierin. Berlin Sigmund Hirschmann. Kaufmann. Augsburg Max Wygodzinski m. Begl., Berlin Dr. Wolff. Mm.. Berlin Sigfrid Luver m. G.» Fabrikant. Wien Rudolf Levy m. G. Kfm.. Hamburg Prof. Dr. Robert Classen m. G.. Braun schweig Frau Jda Höding. Priv.. Dresden Emanuel Weisz. Eisenbahnbmt., Budapest Max Weisz. Budapest Josef Hirsch

. Architekt. Budapest Karola Hirsch, Budapest Janka Hirsch. Budapest Dr. John Landauer, Kfm. m. G. Anna u. Töchter Frl. Elife u. Gerda Laudauer u. Söhne Kurt u. Edgar Landauer, Stud.. Braunschweig GL. v. Schubert m. Fam., Berlin Josef Heymann m. G. u. Bed., Berlin Frl. Margarete Heymann, Priv., Berlin Adolf Bretschedl m. G., Fabrikant. Schlesien Frau Franzisca Esche. Kfm.-G.. Berlin Hedwig Esche. Berlin Martha Esche, Berlin Clemens Rabel. Beamter, Wien Gustav Feese m. G. Kfm., Straßburg - Frl. Hederich

v. Tebinka, Priv., Galizien Stadtrat Wilhelm Beer m. G. n. Tochter, Königsberg Michael Fay. k. Rechnungrat, Budapest Paul Jaffo. Kfm.. Berlin Enals. Priv.. Krems a. D. Frl. Kreis, Priv.. Krems a. D. S. Hamburger m. Familie. Kaufmann, Braunschwelg Kaii.-ISg.-Hptm. Benvenuto Nobile de Sal- vadori. Frauzensfeste Oberl. Ruolf Freihrrr von Uslar-Gleichen. Franzensfeste Leut. Eugen Edler v. Jstler, Franzensfeste Julius Guttmann m. Fam., Berlin W. Stiezel, Baumeister, Burg b. Magdeburg Albert Rtng. Prw.. Berlin

Frau Hermine Koppel,. Priv. m. 2 T. u. S.. Wien Frau Emilie v. Rem, Prw.. Berlin Dr. Rudolf Presber m. G.. Priv.. Berlin Armin Schwarz, Gen. .Dir. m. G.. T. und S., Budapest Emma Spitzer. Priv., Budapest Frau A. Schönwald, Prok.-G. m. T. u. S., Wien Dr. Gustav. Karpeles, Priv., Berlin Heinrich Heß m. G-. Ministerialdtr., a. D., Berlin Mr. Mrs. Harry S. Holl Master Hall, Gooverneß and Couriere, Boston Frau Emilie Karig m. T., Priv., Wien Georg Lenbuscher, Fabrikant, Berlin Hotel Änkenthaler Louis

Schwarz m. G., 2 K., Redakteur, Wien Fr. Olga Kornfeld m. 3 K., Brauereibes.» G., Prag Eduard KalloS, Bildhauer. Budapest Rud. Kupfer m. G. u. 2 S.. Kfm., Magde burg Frl. Emy Gottwein. Prw., Frankfurt a. M. Frl. Marie Ramenberger, Prw., „ Frau Hedwig Litzka, Privat, Wim Frl. Ka v. Rieben, Privat, Wien Wilh. Ropp, Amtsger.-Rat a. D., Berlin Pastor EckstSdt, Groß-Wusterwitz, Preußen Rud. Keruth m. G., Rechtsanw. u. Land tagsabgeordneter, Danzig Fr. Meta Behr m. T.. Prw., Danzig Paul Goldner

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_07_1898/MEZ_1898_07_24_18_object_682662.png
Seite 18 von 18
Datum: 24.07.1898
Umfang: 18
Hremierlmli»! Gossenjas; Nieter ü. d. Alecrc.) Hotel Grölmcr Hcrv Friedrich Herzia, Wien Frau Assessor Tr. Schcvcu mil Toll» und KÜnderfninleiii A. Thejenvii!, Berlin Faiuilie l^liiäsllial, Rciclicnbeig Famllie O>»er, Wien Herr «sin. Friedr. ^^eigel »i. «, Dresden Herr Franz Herold i», <^!., Aüinclien Hr. Pros. W. bleuer m. Fam., Berlin Hr. R. Edler v. Mansseid, Tirettor m. <^>, Budapest ^ Hr. Amtsrichler Reis i». <^!., Stuttgart Hr. Iiigenienr ^!iiller, Triest Hr. Konsul Brelsclineider in. Fam

.-W>ve., Wiesbaden Fr. Levusohn, Bnchhdl.-^!., Berlin Hr. Tr. H. Tovrnier, Frnuijurt a. Ä>. Fr. IV Höuigsbcrg, Fblts. G., Wicu Fr. Äiinna.Pnlil, Priv.. «^örliv Fr. Marg. Tame, Berlin Fr. Anna Schmidt, Priv., i^örlil! Hr. E. Ialobsohn, .vifin., Berlin Fr. Anna ^wald, Berlin Hr. B. ^aizlo in. <^l., Priv., Budapest Hr. H. Oswald, Dir. d. Perbandes d. ober- schlcfischcn !>i>nlzn>erle, Berlin Hr. Tr. O. Bibreus, Helmsiadt Hr. Tr. >!. Preger, lg!. Reg. Ass., München Frau .^!o»i.!li. Pabst m. Töchtern, Mnnchcn

Fr. Aintsgcrichtsrätliin Lantcrbach, Breslau Fran v. Tyhcrr», Tchweiduiv Fr. Johanna Lölil, Priv., Wien F.. Dr. O. Herzog m. Kind und Kinder mädchen, Budapest Hr. F. v. Engels, Priv., M'ems Hr. H. Czarnikow, Nechtsanw. in. G., Halle Fr. (s'lisc Äechter in. ^ T. n. Nichte, Chemniv Hr. Tr. (5. Koppel, Tchriststeller Florenz Hr. L. Loewenthal, 5ifm. m. G., Brcslau Hr. Dr. jur. C. Loewenthal, Ger.-Nef., Breslau Hr. Q. Iope, 5tfm., Leipzig Hr. O. Perles, Bnchhdl., Wien Hr. M. Siernselt, üientncr, Gieszen Hr. A. Hermann

Hr. P. Hageinan, Ttaatöa»waltschast.Zrath ni. G., Magdeburg Hr. Tr. .^iiirti, lgl. nng. Bezirk^richter in. Fam. u. Bonne, Budapest Fr. Johanna Lobe, Priv., Wien Madame S. Schiff, Jourualisteiis G in. Fam. !i. Bonne, Paris Hr. F. Knörck in. Familie, Üiealghmuasial- Ichrcr, Franlsnrt a. M. Hr. K. Iatob, Kfin., Schivenbeck a. (!-, Hr. Dr. Sceger, Nürnberg Hr. Dr <^i. Sceger, Angobnrg Hr. G. Weber, Niirnberg Hr. Emil Knape u. G.. Oberlelircr, Harz, Pommern Hr. Dr. K. Krctschiuer u. G., Danzig Hr. Felix

, Petersburg Frl. A. vou Zdckaucr, Wicu Unsterthal Innichen mit Ulttdliad (110« Metcr ii. d. M.) Anwesend bis 20. Jnli: 406 Parteien mit 0M Personen. Frl. Mathilde Stcinbrück, Priv., Dresden Frl. Sofie Albert, Priv., Dresden Frl. Natalie iilohlschütter, Priv., Dresden ^mil Edler v. Dalmata p. Oberb. d. Kais. F' Zkordbahn m. Frau, Sohn, Tochter u. Dienerschaft, Wien Hofrath v. Pichler, 2 Töch.u. Drsch., Wicu Frau Marie Nvmethy m. Drsch., Wien Frau B. Zlmbrus „ „ „ Fr. Karl Deutsch, Kfui., Budapest Fr. Exz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/14_07_1897/MEZ_1897_07_14_12_object_668451.png
Seite 12 von 14
Datum: 14.07.1897
Umfang: 14
> H. Baml''rh, I. uug. Nuiv.-Pros. >». Frau, Budapest Jul. Meisuer ui. Frau u. Tieuersch., Wien, Puchweiu in. Frau ». Dienerin, Wien Dr. A. Steiuer »>. Frau u. S., Priv., Wicu Hofr. v. Pichler »i. '2 T. ». Tieuersch., Wie» H. Sclilicliler »i. Familie u. Tieuersch., Ä>!eran Äriwls Drill i». Familie n. Ticuersch., Wien Haas Tod., .'uig., Budapest Frau A. >!us,n u. Tochter, Cira; A!or. iliobitichek, ks»>., ui. Frau, Wie» Frau l. PulilZer, Budapest Fr. >ioru, ^ieubauer m. Tochter, Budapest Paul Mieliel

»i. Fr. u. S.. Budapest Frau Tr. Güutber m. Begl., Krems Rieh. Christos, Bcz.-Coiu, Ä>!urau Haiiptiu. Lieber, Priv., Innsbruck Frau Busetli v. Äioltiui, Geuer.-Ww. m. T. Frau Kar. Teutsch, Budapest 0. Douucl de Pcrcra m. Fr. ». T., Ä)!adrid k. Spbold, Obcrposl-R., Jnusbruek Äiax ^ienmarl, '.liliruberg Ald, Hnhlc u. Frau, Dresden Fr. v. Schreiner ui. Frau, Tresdeu ?lru. ^leuseld, Wien ^rau Mari Altmann, Wie» Frau v. Hager ui. Jnngfer, Wie» Frau Bnrstein >u. S., T. u. Tieu., Wien Fr. A. Silberliuber m. ^ T., Abbazia

«, Beaiuier, Wieu Harlinauu m. bi., Fiuinc ^eaiierli Altscliul m. S., T. u. Erz., Wieu Hptni. F. Busetli v. Moltiui, Przeiuiiil Barth. Sgralli m. X, Würlteniderq L. Prelori, Ksin., in. Ci., Wieu Fr. Nosalia Tclil>''e, Frankfurt a. Fr. ^oliauua !>iav, Franisurt a. N!. Fr. Cäz. Kaintz, Budapest Fr. Ida Douan in. T., Budapest Fr. ','luna Cdle v. ^irad, Pra<^ Tr. tt. Paul, Wie» Bauiu. Süs>, Bo^en Barouiu <^>iovanclli, ^nu^drutt P. !>!ewps, Pens., Iuu^vrnck Tli. Siana, Priv., Budapest St. Cüariu, Priv

., Budapest Frz. ^cuuii, Priv., Budapest Mor. Byl »>. di., Wien Mi», Ä. Schildert, Wien Iaeodv in. Äiiiuclien 'Üliailnlde, Eruestine u. Cleiucn^ Schmilz, ! Aeuliauscn i!.V!ani. !>iiepold, München i Tr. C. !.V!öllcr, Odcr^.-^lu'.v., »>. (^>., stoven- ' lia>ie» i P. Bacher, (^ira5 ^ ! ,vran Cnr. t'iretich, ^el>. v. Wieu ! I. Toller, Priv., Merau >!fitt. Martin Schiverhild ui. Faiu. u. Bed., l Fraulsurr a. ?.i!. i Ädrovsk» in. Faiu. u. Bed., Äjiraiu ! FrauNi.Deinincr >u. Farn. u.(5n., Florisdors Frl

. v. Glauvell ui. Faiu., Graz Dr. Friedläuder m. Faiu., Sldv., Wieu Ad. Hülfe, Kfiu., iu. Fan,.. Berlin Frau Lcschbrand, Hpim.-Ci., Berlin Frl. Fauiiy Wcildiuauu, Wien Faiu. Iuugbauer, Budapest Dr. Berrliold, Berlin Ejsnrlitlinl. DrettUrchen. «N',11 z>!. il. d. M.! Pliitzmielc. Meter ii. d. M.» ijotel Oürrenlttiii. Auiveseud dio Zuli.' Ä!. »rast, Leipzig Ms. W. t5. Corkinauu, Barli A. TrautS iu. G., Burcau-Clief, Wieu N. Send ui. G., London Ol>ia Send, Loudou Ütichard Send, London I. Poll, Budapest

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/09_07_1905/MEZ_1905_07_09_10_object_644504.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1905
Umfang: 16
, k. k. Minist.-Konzipist m. G., Wien Feldsupertor Joh. Klobos, Innsbruck August Buth, kaif. Postrat, Berlw Emil v. Rulavina v. Liebstadt, Generalmajor, Landwchr-Brigadier, Innsbruck Maximilian KrauS, Oberleutnant, Innsbruck Wolfgang Stengl, Kfm., Fiume Max Wopfuer, k. b. ForstamtS.Afp., München Franz RadowSky, !. u. k. Hptm., Budapest Alfred Staeding, Fabrkt. m. G-, Dresden Wilhelm Altenburg, Würzburg Eugen Schwarz, Ober-Revident der k. k. Staatsbabn m. G . Wien Dr. Karl Spath, KreisgerichtS-Vtze-Präsid

Mr. OLkar Depue, Chicago S. Ehrmann, Wien Martin Schmtd, Wirn Mr. u. MrS. Robert Pyke, London Monf. u. Mme. Berdrmü», Paris » . » Dussausse m. Courier, Paris . „ „ Scmvageot„ „ „ Mm«. De la Pinelais „ . . Heriilann Stelernck. Ober-Ingen. m. G-, Wien Alexander Olivotto, Kfui., Venedig Wilhelm Fick, Kfm„ Fürth Tihange Joses, k. nng. Hanptul., Budapest Obrinosak Stesan, „ „ Toswr Stanislaus, „ „ Leugecer Johann, „ „ Cärmak Michel, „ „ BÄnängi Theodor, „ „ Eduard Stank, k. ung. Obersilt. „ Tolvadi Albert

, k. uug. Hauptm. „ F. Krakhart, Nürnberg R. Bauer „ Ed. Bauer „ Jgnaz Meiner, Klagenfurt Glautz, Reisender, Wien M. Midel, Fabrikant, Wien C. Lnzius, Beamter, Salzburg Man. Walter. Reisender, Salzburg Sigmund Koffer, Advok.-Konzipist, Graz Max Fechner m. G., Fam. u. Drschst., Wien R. Pfaffeubach m. G., Leipzig Leonttne Streit, Setzerin, Italien A. F. Köder, Kaufmann, Wien Ferd. Naher, Werkführer, Wien Wilh^ Großmann, Ingenieur m. G, K. u. Drschft., Budapest Frau Rosa Eisenstädter. Temesvar Otto

Reichsfreiherr v. FrieS m. T., General, Wien Lefch m. G., Assessor, München Eduard Leuffert, Wien Konstanlin Ulbricht, Brüx, Böhmen Sigmund Modleu m. G., Nllolsburg Alois Traut, Gen.-Dir.-Stellvertr-, in, G., T. u- Köchin, Wien Rudolf v. Oberkamp, Priv., m. G. Kinder u. Drsch., Wien Dr. Josef Khuen m. G., Priv., Innsbruck Andrä Bodner, Lienz Aug. Graser, Graz Josef Völker, Klagenfurt Frau Mna Mayntyhnsen, Berlin Aurel Mayr, Dr. jur., Budapest Friedr. Müller, Agent, Wien E. Neumann, Bankdirektor

, m. G,, Kinder u.' Drsch., Budapest Jrnm Fürt, Budapest Lanyi, Erzieher, Budapest Pauline Koh» m. Frl. Helene Candela» Wien Karl Breza m. G, Graz I. Ebner, Priv., Sappoda Viktor Rauner, Beamter, Wien Robert v. Aichiuger, Landesbuchhalter t. V. m. Schwester, Innsbruck Wilh. Haas, Hall Max, Nobevi u. Rosa Kalisch, Wien Tony u. Irene Goldbach, Priv., Wien Frz. Costa u. Val. Probizer, Roverodo Otto Fischer, Buchhalter, Bäruburg Georg Wirrer, Polizeisekr., m. G, Graz Joh. Schüler, Prof. a. d. k. u. k. Marine

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1904/29_04_1904/TIRVO_1904_04_29_2_object_7592534.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.04.1904
Umfang: 4
. Und dies sollte wieder durch eine Herabsetzung des Quartiergeldes in einigen Klassen und Kategorien eingebracht werden. Um die öffentliche Meinung über diese Komödie einer Gehaltsregulierung aufzuklären, wollten die Eisenbahner nun am 20. April in Budapest einen Landeseisenbahnerkongreß abhalten. Die Regierung verbot die Abhaltung des Kongresses. Statt dessen tagten nun allerorten, zumal in Budapest, Vertrauens männer- und Delegiertenversammlungen, bei denen es stürmisch und leidenschaftlich herging. Als Redner traten nicht nur Bedienstete

, sondern auch Beamte auf, die Budapester Versammlung zum Beispiel wurde von dem Stationschef Halude geleitet. Das Stichwort zum Ausbruch des längst beschlossenen Streiks gab die Suspendierung Harlegs, des Stationsleiter- Stellvertreters auf dem Pester Westbahnhofe. Im Westbahnhose stellten sofort alle Angestellten die Arbeit ein und eine Stunde später folgten die Angestellten des Ostbahnhofes. Auf der Strecke, zumal auf der so wichtigen Strecke Budapest-Marchegg-Wien, wurden sofort alle Züge zum Stehen gebracht

. Der Wiener Eilzug mußte in Waitzen stehen bleiben. Nach den letzten Meldungen sollen bereits 60.000 Personen im Streik stehen; auf den wichtigsten Bahnstrecken ist der Verkehr völlig eingestellt. — Mittwoch nachts gab es in Budapest große Demonstrationen. Auf dem Rakoser Rangierungsbahnhofe sammelten sich über 10.000 Arbeiter an und demonstrierten unter begeisterten Hoch- rufen für die Streikenden. Die Folgen des Streiks machen sich bereits sowohl in Ungarn als auch im Auslande bemerkbar. Es stockt

natürlich nicht nur der Personenverkehr, auch die zur Bahn beförderung aufgegebenen Güter bleiben zurück. Seit dem Be ginne des Streiks find die ungarischen Zeitungen ausgeblieben. Ganz empfindlich ist die Hauptstadt des Landes, Budapest, von dem Streik betroffen. Am Donnerstag bereits herrschte in den Morgenstunden großer Milchmangel. Auch die Zufuhr von anderen Lebensmitteln, Gemüse, Fleisch rc. leidet bedeutend, so daß der Streik zu einer Kalamität für die Bevölkerung der Hauptstadt zu werden droht

, um mit ihnen über die Bedingungen des Friedens zu verhandeln. Bisher find die Verhandlungen gescheitert. Nachdem die von der Regierung gestellte Frist zum Antritte des Dienstes abgelaufen war, ohne daß die Wiederaufnahme des Dienstes erfolgte, ergriff die Regierung die angedrohten energischen Maßregeln. Das Korneuburger Eiscnbahnregi- ment wurde nach Budapest dirigiert und soll den Dienst ver sehen. Natürlich ist es viel zu schwach dazu, abgesehen davon, daß es nicht leistungsfähig genug ist. Nunmehr hat die Regierung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_15_object_672645.png
Seite 15 von 18
Datum: 28.08.1898
Umfang: 18
p,.steril, ni Innichen mit MUdliad (1166 Bieter ü. d. M.) Anwesend bis A>. August: 971 Parteien mit 14>!U Personen. Frl. Machilde Steinbrnck, Priv., Dresden Frl. Sofie Albert, Priv., Dresden Frl. Natalie Nohlfchiitter, Priv., Dresden Emil Edler v. Dalmata p. Oberb. d. Kais. F' Nordbahn m. Frau, Sohn, Tochter u. Dienerschaft, Wien ofrath v. Pichler, 2 Töch.u. Drsch., Wien ^rau Marie Nöniethy m. Drsch., Wien ^rau B. Slmbrus „ „ „ Karl Deutsch, Kfm., Budapest .r. Exz. Busserti v. llüoltini

m. G. n. T., Wien D. Weill m. G., Priv., Äieran Frau Pnrsteiii m. Familie n. Drsch., Wien Frau Dr. F. Stenr m. T. Frau Anua Fuchs in. K., Gouv. n. D., Meran Wrw. Dr. Schrey mit Sohu, Budapest Fran Nelly Ellbogen, Wien Em. R. v. Coumiers ni. G-, T. ii. D.,Wien Bernard Toch, Ober-Jng., Baden bei Wien Julie Pnlitzer, Budapest Eornelie Nenbaner mit T., Budapest Lida Egersdorfer, Agram Fr. N. !Z>!eYger m. 2. Dr. Metzger, Frauk- surr a. M. Frau Eugen Fulda m. K. n. D., Wien Familie Ludwig m. D., Laibach Barou Viuzeuz

. Kauinheimer, Ileut. m. Fam., München Fr. Maria Koref in. K. u. Drsch., Meran Josefiue Maurer m. T., Wien Bertha Wittelsöfer, Wien Bertha John m. T., Budapest Graf u. Gräfin Schioppo Pos., Trieft Dr. Emil Ertl, m. Fam., Graz Fam. Haus Fuchs, Meran Frau Gräfin Thun, Kältern Fran Fürstin Gisella de Jtnrbide, Venedig Anna Edle von Ferrari, Innsbruck Prof. Wilh. v. Mioriui, Pola Baronin Schütte, Görz I. E. de Cecoui, Görz Jda Pohorstelek, Wieu Frau Ainauda Gcrke, u. T., Berlin Frau Paula Mausseld m. Mutter

, Kind u. Mädchen, Wieu Maroni u. G-, Alexandrien Dr. Rudolf Löw, Wien Alex. Morabito, Pifa Albert Taufig ni. G-, Brüiin Jsidor Piacini m. Familie, Trieft Fanni Wwe. Erozdanowich, Trieft Anton Pletner u. G., Kfm., Trieft Bankier Bolafio m. Fam. u- Drsch., Trieft Dr. Josef Knrbi m. Familie u. Bonne, Budapest I. Eiuhoru m. Familie, Kfm., München Tr. I. Pollitzer, Advokat, Budapest Baronin Grimm m. S. n. T., Generals- Wwe., Wie n Jng. Ed. Aiayer, Bauadjuukt, Wien Nosa Bock, Marburg Georg Baron

v. Ompteda m. Familie u. Drsch., Dresden Sofie Ligeti, Dr.-Wwe., Budapest Frau M. Zienter, kgl. Oberbanraths-Wwe. m. T., München E. Reuter, kgl. Neg.-R.. Aiünchen Geh. Rath Pilger, Berlin Nosa Pretori, Prag Prof. Guccia, Palermo Pros. Tr. Finger m. G., Prag S. Waldstcin m. Fam., Wieu I. Zecher in. G. u. Nichte, Wieu N. Harkap, Jng. m. G., St. Pölten Dr. F. Wiberal m. Fam., Graz Dr. I. Rundig, Adv. m. G-, Fiume Adele Grimm v. Scepes-Elelvar, geb. Bar. v. Szepeßy, Gen.-G. m Faui., Wien Tr. W. Mönig, Gen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_12_object_672778.png
Seite 12 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
Plusterthal Inmchen mit Mldlmd (11VK Meter ii. d. M.) (Fortsetzung.) B. Garbe, geh. Baurath in. Fäni., Berlin Pros- Dr. E. Wolliiy m. Fam., iviiinchen F. Gicsnccke in. G-, Ksm., Wittenberg I. Kanuitz, RechtSauw. m. G., Berlin Frau M. Weber in. S., Wien Emilie Gräfin Bubna Forgatsch, Schloß Francnhos Dioritz Fulda in. G. n. S., Wien Friedrich Jussow, Wien Fran Marie v. Norbeck, Graz Adolf n. Rosa Schwarz, Budapest Jsidor Schwarz u. G., Ksm., Budapest Frau Wwe. Dr. Ad. Hegyl m. T., Budapest

, Kfm. ni. G. u. Schwäg., Wien Philipp S!atterer, Kfm.. Augsburg A. Schirmer, L.-G.-N, Angsbnrg I. Ein Nadda, Prof. in T., Wien N!ax Kürk, Kaufmauu, Bregenz Alexander Strakofch, Briinn Lnife Kranuer u. Gesellsch., Wien E. Scalettaris, Possidciite, Casarsa Dr. Heinrich Halma, Notar, Wien Moritz Bouche in. G., Wien Louis Fabiaui, Bezirkshauptmanu m. Gattin Woloska Av. Ginlio Cosuia in. G., Padna Max Grünhut, Ksni. m. G-, Budapest Dr. Edm. Toepler, Pi-iv. in. G., Wien Nob. Steiger, Ingenieur, Bozen

Dr. v. Welsky, Schwaugfcld H. Hedding m. G.. Wien Lndivig Bude, Hofphotograph in. G., Graz Frau Lnife v. Nad, Augsburg Adolf Schlecker, Budapest Frl. Natalieu, Wien Joses Worndle, Görz Anton Lauterer, Graz Earl Kolinski, Wien Dr. vou Krutz m. T., Dresden Rudolf Pummercr, Wüiuchen Anwesend !I71 Parteien mit I-tM Personen ßienz (LtZ7 Meter ü. d. M.) (Gemeldet vom 20. August bis 28. August.) Ferdinand Mario, Beamter, Ungarn Arthur Regele, Wien Baron Di Panli, GutSbesiyer, Kältern Gras Thun Dr. Julius Eugl

m. G-, Notar. Spittal ?!. Sck)ncider m. G-, Kaufmann, Berlin I. Earl Engelhart, Ob.-Lieut., Wieu Georg PiiSpöck, Privatier, Budapest Gras Paul v. Mülinen m. G., Klagensnrt R. I. Kirlmaun, Geistlicher, London Friedrich Schiller in. G., Graz Frau Wägner m. T., Briinn Frau Beer, Briinn Walter Veit, Kunstschüler, Tegel Carl Grohmann m. G., Neustadt Elise u. Bertha Bell, Private, Klageufurt M. Pirona, Kaufmann, Trieft Paul n. Aiathilde Jerfchi), Bozen E. Broißco, Paris Jean Marfchard, Budapest Jos. Berrtsche

, Tramiu Herrmauu Ladstätter, Florenz E. W. Seriptne, Professor, New Haven Georg Schmidl, Wien Di-. Gustav vou Degen, Budapest G. Klink. Trieft Frank L. Vay, Arzt, Providenfe Jgiiaz Sandig, Beamter, Wien Hans Tengler, Wien Josef Ebner, Geolog, Salzburg Earlo Locwy m. 2 Söhnen, Trieft Herrn. Wurml, Fabrikant, Barmen Dr. Arpad v. Degen m, G-, Budapest Emil Richter, Maschinen-Jngenicr, Wien K. Bon. Plappart, Wien Sigmuud Brach, Brüuu Adolf Spath m. G., Wien Giuseppe Tun., Professor, Mavaro Georg Qnorlich

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/06_08_1897/MEZ_1897_08_06_12_object_669141.png
Seite 12 von 14
Datum: 06.08.1897
Umfang: 14
H. Euseu, Äieran Fain. Göyl, Priv., Wien Farn. Tinz, Wien H. Löw» in. Fain., Priv., Wien Major Wolf, Edi, ». t^ilanvell in. Fani., Graz Tr. Friedländer in. Fain., Zldv., Wien Ad. Hülse, Ksni., in. Fain., Berlin Frau Leschbrand. .Hptm.-G., Berlin Frl. Fanny Waldniann, Wien Fain. Inngbaner. Budapest Tr. Berthold, Berlin Familie Figdor, Wicn Baronin Lichteusels, Wicn Stockaininer, Trient Tr. Brigl ni. T., Bozen Fainilie Bev, Berlin Tirctror Haas m. G., Berlin Fran <>irnber, Berlin Fran Maurer in. T., Wien

., Dresden Sopliie Albert, Dresden Mcitliildc Stciubriick, Dresden H. Aai»l»'rii, l. ung. IIniv.-Prof. m. Frau, Budapest Iul. Aicisner in. Fra» u. Dicncrsch., Wicn, Puchweiii in. Fran u. Dieiierin, Wien Hofr. v. Pichler in. 2 T. u. Dicncrsch., Wicn H. Schlichtcr m. Fainilic». Dicncrsch., Mcrau Ärnolf Drill i». Familic u. Dicuersch., Wien Frau A. Kns;y u. Tochter, Graz Mor. Nobitschck, Ksni., iu. Frau, Wicu Frau I, I. Piiliher, Budapest Fan, R. Eiscureich m. G., Dresden Fam. Karl Psriminer, Marbur

, Altbiirgcri»., Niga-Mcran Fam. Ludwig in. Dicncrsch., Laibach Airs. Sinclair, Florenz Airs. Arbiitlnioss. Florcnz Mis; Canipbcll, Florenz Frl. B. Adclhciin in. Schw., Meran Prof. Ai. Wiukler, Baden b. Wicn Nadclbci'ji in. Fr. u. S., Budapest Frau Bnsetti v. Moltini, Gener.-Wiv. in. T. Fran Nar. Deutsch, Budapest 0. Doiincl dc Pcrera in. Fr. ii. T., Madrid Frau Bnrstci» in. S., T. n. Ticn., Wicn Fr. A. Silbcrlinbcr in. 2 T., Abbazia Fran L. Kargl, Wicn Hcl. Alschcr m. Sckw., T. u. 1 Bcd., Linz

, Franksnrt a. M. Fr. Eäz. Kanitz, Budapest Fr. Ida Donatt in. T., Budapest Fr. '.'Iiina Edle v. Grab, Prag Dr. K. Paul, Wicn Baronin Giovauclli, ^misbrucl P. Kcivpf. Pcns., Inusbrnck Mor. Byk in. G.. Wicn Jacob» in. G., Wiinclici! Marhildc, Erncsrinc n. Elenicns Schmilz, ?!cnhanscn Marg. Nicpold, Aüinchc» Frau Ear. (ijrctsch, gcb. v. Saaz. Wicu I. Dollcr, Priv., Mcran FA!L. H. Adrovski in. Fani. u. Bcd., Agrain Frau Ai. Tcinmcr in. Fani. n. Erz., Florisdorf Frl. M. v. Gcrfidorf, Drcsdcn Paszargc in. Fain

in. G., Miiuchcn Pnv. Anton Mall, Bozen Hotel.-G. Anna Spitko in. '2 >i. und Bed., Mcran Landcsgcr.-Zi.-G. Tora Hennig, Drcsdcn Cdiiiiind Glanzinann in. Fam.. Ncmnarltl Bankdir. Paul Aiaukicwitz iu. Fam., Berlin Dr. Stein »i. G-, Prag Otto Mittclstroß m. G., Magdeburg I. Briinann m. G., Wicn Franz Hering »i. G., Wien Priv. Lcou Lcdcrcr iu. G., Wicu iliichard, Paula u. Joh. Anna Kantor, Wicn Fricda Frcudcnscld, Wicu Knusrui. Lorcnz Wicst, Leipzig Arzt Tr. Ad. Hcgyi mit T., Budapest Baron Saporito in. Fam., Noin

19