699 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_06_1936/AZ_1936_06_17_5_object_1866121.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.06.1936
Umfang: 6
Promis. An der Spitze marschierte die Garnisonskapelle, worauf die Balillamusketiere folgten, und dann an der Spitze des Regiments der Kommandant Oberst Kirieleifon. Nach der Defilierung nahm der Divisionskommandant mit den Offizieren an einem Ehrenwermut teil. PerZonalnachrichten Die Ankunft I. kgl. h. der Herzogin von Mola Gestern mit dem Zuge um 3.15 Uhr ist I. kgl, Hoheit die Herzogin von Pistoia in unserer Stadt eingetroffen.,,, Sie hat sich gleich in die kgl. Villa -Momanbegebà

in der Landwirtschaft für das Jahr 193k zur öffentlichen Einsichtnahme auf liegt. Heute abeà WWWgkàsest im herzoglichen Palais in Gries. In den prächtigen Sälen der Villa Reale Roma, die von I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia zu diesem Zwecke huldvoll zur Verfügung gestellt wurden, findet heute abends das von einem Da menkomitee unter dem Patronat der hohen Für stin veranstaltete Wohltätigkeitsfest zugunsten der Waisenhäuser „Duchessa di Pistoia' von Bolzano und „Regina Elena' von Bressanone statt. Der große

Ballsaal ist zu diesem Zwecke künstlerisch dekoriert worden und den Eingeladenen ist auch der Zutritt zu dem schönen Dachgarten I. kgl. Hoheit der Herzogin, in welchem der Buffetdienst eingerichtet ist, gestattet. Gegenstand besonderen Interesses der Eingeladenen bildet die im Hossalon aufgestellte Sammlung von Erinnerungsgegen- ständen> die S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia aus dem afrikanischen Feldzug mitgebracht hat, unter ihnen der Mantel und die Dekorationen des Ras Mulughieta, Massen

, Teppiche, geographische. Karten, abessinische Kodex, . welche die Legionäre der Division „23 Marzo' in einer Kaverne des Amba Aradam gefunden und ihrem fürstlichen Kommandanten überreicht habend Dem Feste wird I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia beiwohnen. » * - . Sonderzug Bolzano—Casaro anläßlich des Festes im kgl. Palqsie in Gries - Die Direktion der. Ueberetscherbahn teilt mit. daß anläßlich des WoHltätigkeichfestes, das heute abends im kgl. Palastè in Gries stattfindet, ein Sonderzug

nach Appiano und Cqldaro eingeschaltet wird, der um 0.45 Uhr von Bolzano abfährt. Damit wird den Teilnehmern an der Festlichkeit Gelegenheit geboten, in der Nacht nach Oltradige zurückzukeh ren. Schulnachvichten Prüfungen an der kgl. Technischen Handelsschule. Samstag, den 20. l. Mts.. Punkt 3 Uhr, begin nen die verschiedenen Prüfungen, und zwar: a) Lizenz für die 2. Klasse der kgl. Handelsschule. b) Lizenz fhr die 3. Avviamento. ^ e) Aufnahmsprüfungen in die erste Klasse der tgl. Handelsschule

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_12_1936/AZ_1936_12_15_5_object_2634415.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.12.1936
Umfang: 6
Uhr im Stadttheater gehalten wird. yochzeiksprSmien der nalionalfascistischen Partei. Die kgl. PrSfektur bringt die nachstehende Er klärung des Verwaltungssekretärs der nalionalfa scistischen Partei bezüglich der gestifteten Hochzeits prämien zur Kenntnis: „Die Hochzeitsprämien, die zugunsten der zwi schen dem 3. Oktober und 9. Mai Getrauten ge^ stiftet wurden, sind ausschließlich bedürftigen Bürgern zu gewähren, ob sie nun Arbeiter, Heim kehrer aus Ostafrika öder gewöhnliche Bürger sei

des Finanzministeriums Nr. 24978 vom 20. Oktober aufmerksam. Dasselbe bestimmt, daß auch in diesem Jahre wie 1935 anläßlich der Weih' nachts- und Neujahrsfeiertage die Geschenkpakete an den Zollämtern ohne weiteres ausgelöst werden können. Die Balletten 34-A kommen für die Va lutenabtretung nicht in Betracht. «- « Slrafauszüge für Auslandsitaliener. Die-kgl. Präfektür macht auf ein kürzlich erlasse- RundscheeihW dHJMnenministeriums auf merksam, welches besagt/daß viele Gemeinden sich an das genannte Ministerium

um Ausstellung von Strafauszügen für im Ausland, namentlich in Amerika lebende Italiener wenden. Solche Straf auszüge werden von der kgl. Staatsanwaltschaft in Roma für Italiener, die im Ausland geboren sind oder deren Geburt auf Staatsgebiet nicht fest gestellt werden konnte, ausgestellt, dagegen von der kgl. Staatsanwaltschaft beim Tribunal, in des sen Amtsbereich der Geburtsort des Interessenten liegt, für die Italiener, die in Italien geboren wurden und im'Ausland wohnen. Synäikale Tätigkeit in unserer

der Pappelkrankheiten ausgeschrieben. Die Prä mie führt den Namen von Arnaldo Mussolini. Es ist ein einziger unteilbarer Preis von 20.000 Lire und sie wird von der Körperschaft für Zellulose und Papier nach dem Gutachten einer eigenen Kom mission zugewiesen. Schultaxen für die Mittelschulen Die Gazzetta Ufficiale veröffentlicht ein kgl. Ge setzdekret mit den Taxen, welche die Besucher der Mittelschulen zu entrichten haben: Aufnahmsprüfung in die erste Klasse Gymna sium oder in die erste Klasse der Unterstufe

am 31. Dezember und die dritte am 31. März. Technische Schule landwirtschaftlichen Charak ters: Einschreibung -Lire 68; Frequenz 130; Ab gangsprüfung 80; Diplom Lire 75. Technische Schule industriellen Charakters: Ein schreibung Lire 38; Frequenz 50; Abgangsprü fung 75; Diplom Lire 75. Technische Schule kommerziellen Charakters: Aufnahme Lire 60. Einschreibung 88; Frequenz 170; Eignungsprüfung 50; Abgangsprüfung 150; Diplom Lire 75. Kgl. weibliche Berufsschule: Ausnahme L. 571; Einschreibung 38; Frequenz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_12_1936/AZ_1936_12_01_5_object_1868066.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.12.1936
Umfang: 6
Duce, den ähreNge- «ziertà Fttsèioabzvichsn^^ahnen und -Grünpflan zen geschmückt Zum Festtag der Landwirte haben sich die Schwarzhemden, zahlreiche Soldaten und Bürger eingefunden. Als die Behörden die Bühne betraten, stimmte die Musikkapelle der kgl. Kara- binieri den Königsmarsch und die „Giovinezza' an. Von den Behörden haben sich eingefunden: S. E. der Präfekt, der Armeekorpskommandant S. E. Gnidi/ der Kommandant der Militärdivision, der Vizeoerbandsekretär in Vertretung des Verband sekretärs

, On. Dalla Bona und On. Carretto, der Kommandant der Milizzone von Bolzano, der Kommandant der Militärzone von Bolzano, der Podestà der Stadtgemeinde, der Kommandant der Karabinièrilegion, die Kommandanten der in Bol zano stationierten Regimenter, der Konsul der Mi liz, der Kabinettschef S. E. des Präfekten, der kgl. Siudienprovveditore usw. Nachdem der Gruß an den Duce ausgebracht worden war, sprach der Leiter des landwirtschaft lichen Provinzialinspektorates, Prof. Toma über die Durchführung

und an den Düte. Hierauf empfingen die prämiierten Landwirte aus den Händen S. E. des Präfekten unter dem Applaus des Publikums, das sich zur Feier ein gefunden hatte, die Ihnen zuerkannten Preise. Am Scklusse der eindrucksvollen Feier spielte die Musikkapelle den Königsmarsch und die „Gio vinezza. Besuche Z. kgl. Hoheit äer Herzogin von Pistoia im Haus jür Mutter und Kind und im Heim der Zungen Italienerin Das „Haus der Mutter und des Kindes', das schon seit längerer Zeit seinem hohen sozialen

und wohltätigen Zwecke übergeben wurden ist und be reits eine große Anzahl verlassener oder mittel loser Mütter mit ihren Kleinen beherbergt und ihnen für die so wichtige Zeit des Werdens und des ersten Daseins Schutz und Zuflucht bietet, hatte gestern die Ehre eines hohen Besuches. Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia begab sich in Be gleitung ihrer Palastdame Contessa della Croce in die vom Mutterschutzwerk errichtete Fürsorgeanstalt im Viale Venezia, um deren E nrichtung zu be sichtigen und deren

Betrieb persönlich kennen zu lernen. Der hohe Besuch, welcher um 11 Uhr eintraf, wurde am Eingang des Hauses von S. E. dem Präfekten mit Frau Gemahlin, S. E. Guidi mit Gemahlin, Dr. Catalano in Vertretung des Ver bandssekretärs, von Frau Cevelotto, Generalkon sul Biscaccianti, Karabinierioberst Tomasi, Ado. Gini in Vertretung des Podestà, Dr. Broise, Dr. Llingi, Präsident des Mutterschutzwerkes und den Pàtronessen des HaUses erwartet uNd begrüßt. I. kgl. Hoheit hielt sich im Atrium

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/15_10_1929/AZ_1929_10_15_5_object_1864451.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.10.1929
Umfang: 8
H'ulob. Modeges><)äft in Merano, den . Konkurs eröffnet und den 23. Oktober 1928 ' als den Tag der Zahlnngseinstellung sest^ ^ gesetzt. Konkursleiter Dr. Giovanni Sici liano und einstweiliger Mafsevermalter Dr. - Max Füchsel in Merano. Frist zur lieber^ reichung der Forderungsanmeldungen 16. Oktober ds. Jrs. Schlußliquidierungs- tagfahrt am 26. Oktober um 16 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 198 Der Konkurs wurde über jener der offenen Handelsgesellschaft Franz Gntmorget und Maria Gaifer

und Ihrer Gesellschafter aus gedehnt. Masseverwalter ist Prof. Enrico Sirugo in Bolzano. 197 In der Verlassenschaftsfache nach dem am 3V. August 1929 in Bressanone verstorbenen Mario Mattedi di Calisto haben die gesetz lichen Erben auf die Erbschaft verzichtet und andere Erben sind nicht bekannt. Die kgl. Prätur Bressanone hat daher den t. Notar Franz Ritter v^ Lachmüller dort zum Ver lassenschaftskurator ernannt. ISS Auf Antrag der Hedwig Kirchlechner und Genossen in Bolzano durch Ado. Dr. Pilser in Lana findet

am 26. Oktober ds. Jrs. um 16.30 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana die Versteigerung des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes und einer Wiese im Grundbuche, Einlagezahl 171-2 Lana, statt. Die Realitäten sind auf L. 224.576.— ge schätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 123.839.—. Die Feilbietungsbedingnn- gen können bei der kgl. Prätur Lana ein gesehen werden. 206 Grundenteignnngen. Die Società Trentina di Elettricità wurde zur vollen Besitznahme von Trennstücken aus mehre ren Grundparzellen

aus bleibenden oder, zeitweiligen Besitzergreifungen von Grund und Boden, wegen allfälliger Schäden oder ihre Ein wendung gegen die Rückerstattung der Kaution binnen 13 Tagen bei der kgl. Prii- fektur Bolzano einzubringen, widrigenfalls solche Einsprüche unberücksichtigt bleiben würden, und zwar: a) die Firma Loqui Achille für die Wiederherstellung der Eisack- user in Fortezza; 202 b) die Firma Corradori Gaetano für dring liche Uferschutzbauten am Eisackfluß in Chiusa; 203 c) die Firma Scopel Francesco

Gaetano ür die Dammschließungsbauten an dem mrch die Ueberschwemmung vom 25. Sep tember 1927 zerstörten linken Eisackufer bis zur Zumündnng in den Werkkanal in Vipiteno. 205 Der kgl. Notar Josef Tausch in Brunico wurde wegen Erreichung der Altersgrenze von seinem Amte enthoben mit Wirksam keit vom 2. September. 206 Kollektiv-Arbeitsvertrag. Die Unione dei Sindacati Fascisti del Commer cio u. die Federazione Provinciale Fascista dei Commercianti haben den Provinzial- vertrag auf Anwendung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_02_1927/AZ_1927_02_23_5_object_2647943.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.02.1927
Umfang: 8
. und die österreichische Bahnverwàmg à solche von 2S Prozent gewährt. Die Màbesucher können in d!« Tschechoslowakei ohne besonderes Pchsisum einreisen; es genügt der Vürwela der Messekarl«. K>!e mit dem Steimel vev> tsche« choslowa-kischen Konsuls versehen sein muß. Neue Regelung der össentlichen Lagerhäuser. Die Handel» und Gewerbekammer Bolzano bringt zur KenntnUs, daß in der „Gazzetta Ufficiale' ,vom 17 Februar 1S27, Nr. 3V, das kgl. Gesetzdekret vom 1. Mli 1Ä23, Nì. 22R1, und das Reglement vom 13. Jänner 1927

^'l libersab, welche angekündigt, daß man von t<? bis 12 Ukr nicht Über den LMmarkt fahren darf. Weiterz noch ein Herr Auto''esitzer, der es nichr nötig Hielt, wiihrend der Dunkelheit das Licht aufzudrohen. Mcrnn endlich werden eiwnal diese Herren es nötig finden und in ihren Köpfen das Straßsnreglement sich einzuprägen. Verhaftungen. Von den kgl. Karabwier! wurden folgende Personen verhaftet, die sich ob- dach- und mit^tos in der Gegend herumtrie ben: Tomcvselli Francesw nach Bonaventura, KV Jabre alt

nach ReMigno, 33 Jahre alt, aus Strigno, Tommaselli Franz nach Bonaven tura, 51 Jahre alt, aus Strigno. Uebertretungen. Ein Mann, der eine zweite Person auf seinem Rade hatte, wurde ange halten und zur Bezahlung der festgesetzten Strafe von 10 Lire verurteilt. Wagen ohne Erkennungstafel. Auf der Straße von Bolzano nach Calidaro wurde von den kgl. Karabinie»1I. der Fuhrmann Marinell Karl des Peter, 20 Jahre alt. getroffen, der einen Wagen hatte, auf dèm die Erkennung?- tafel fehlte. Der Fuhrmann bezahlte

entwendete. Der Beobachter übergab nun die kleine Diebin den kgl. Karabinieri, denen sie gestand, bei ihrer Tante am Bozner Boden zu wohnen und schon einige Male «der Obstiverkciu- serin Geld entwendet zu 'haben. Im ganzen sollen es 30 Lire sein. Sie erklärte, es getan zu 'haben, um sich eine Puppe kaufen zu können. Auch die Tante des Mädchens wurde einver nommen. Sie sagte, daß ihre Nichte ihr erzählte, sie hätte auf der Straße 20 Lire gefunden, was sie ihr glaubte und nicht welter nachforschte

, ob es wahr sei oder nicht. Die kgl. Karabinieri be zweifelten Hie Aussage der .Frau, sie hielten. auch das Mädchen sÜr unfähig, einen Diebstahl aus eiaenem A-ntriebe mit solchem Geschick aus zuführen. Deshalb wurde die Frau der Gerichts behörde angezeigt, da sie im Berdachte steht, das Mädchen zum Diebstahl angeleitet zu haben. Mnter, Knnzettp. VernnillttMlil'», Dritter Aammermuslkànd ve» Musik- verein». Dem Ausklanae des Karnevals gemäß ist das Programm für dieses Kammermusik- koiMvt gvnz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_06_1936/AZ_1936_06_19_5_object_1866147.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.06.1936
Umfang: 6
und Perso nalbeschreibung dxs.Kandidaten angegeben ist.' Die Einschreibungsgesuche sind bis zum 22. ds. samt den angegebenen Dokumenten bei der fascisti schen Union der Handelsangestellten der Provinz Bolzano, Via Stazione Nr. 11, einzureichen. gehalten werden, sind aus nachstehenden Profes soren zusammengesetzt: Guglielmino aus Catania, Präses Cavazzano des Kgl. Lyzeum-Gymnasiums Verona; Professoren der Mittelschulen zweiten Grades: Szombathely des Kgl. Lyzeum-Gymna siums „Dante' von Trieste; Ardizzone

, Kgl. Ly zeum-Gymnasium „Tasso' Roma; Vacchion, Kgl. Lyzeum-Gymnasium „Polo' von Venezia; Lam- bertenghi, Kgl. Lyzeum-Gymnasium Bergamo. Mitglied,, das nicht in einer staatlichen Lehranstalt unterrichtet: Masiero von Trento. Für die Lehrbefähigung von Bolzano ist die Kommission aus folgenden Mitgliedern zusam mengesetzt: Callegari von Milano, Präses Ferrari !?er Lehrerbildungsanstalt von Pavia; Fumagalli, Facrini der Kgl. Lehrerbildungsanstalt „Maltoni Mussolini' von Milano; Crippa der Kgl. Lehrer

bildungsanstalt „Virgilio' Milano: Cipolla, De Col, Kgl. Lehrerbildungsanstalt Como; Bondi, Kgl. Technisches Institut Perugia, Tagung der provlnziabKörperschaften für Turismus in den Drei Venezie». Das Ministerium für Presse und Propaganda hat für den 21. Juni am Sitze der Provinziab körperschaft für Fremdenverkehr in Padova eine Versammlung der Präsidenten und Sekretäre der genannten Provinzialkörperschaften von Padova, Bolzano, Trento, Verona, Vicenza, Venezia, Udine, Treviso, Gorizia, Trieste, Fiume, Pola

zur öffentlichen Einsichtnahme ausgestellt. Eventuelle Rekurse können innerhalb fünfzehn Tagen nach dem letzten Tage der Veröffentlichung der Matrikel gegen die Eintragung in die Matrikel an die Provinzialkommission bei der kgl. Präfek- tur eingereicht werden. Sonkrolloisiken für das Personal der Bekleidungs branche Art. 6S des bestehenden Nationalkontraktes für die Angestellten in Verkaufsmagazinen von Be- kleidungs- und Ausftattungsactikeln und Kurz waren bestimmt, dag das Personal die Pflicht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_03_1934/DOL_1934_03_20_8_object_1192451.png
Seite 8 von 10
Datum: 20.03.1934
Umfang: 10
vorläufig Josef Hell in Appiano um Lire 1000.— zugeschlagen. Ileberbotsfrist bis 22. Mar.z. 117x3 Realversteigerungen, a) Auf An trag der Raisseisenkasie Cornedo wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 56/1 Cornedo. Erberhof in Gombre im Eagcntal Nr. 37. Eigentum des Anton Mahlknecht in San Dalentino in Campo. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano am 16. Mai, um 11 Uhr vor mittags. 1150 b) Auf Antrag der Maria Lehrer. Witwe Holzer, in Apviano wurde die Zwangs versteigerung

der Grundbuchs - Einlagen 1809/11, 414/II. 3125/11 782/11 und 2696/Il. alle Caldaro. Eigentum der Eheleute Morandell, bezw. der Maria Luggin. geb. Morandell in Caldaro, bewilligt. Der- fteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 16. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1160 e) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage» 2145/11 und 1372/11 Appiano, Eigentum des Josef Pardatscher in Appiano. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal

Bolzano am 4. April, um 11 Uhr vor mittags. 1162 dl Auf Antrag der Sparkasse Brunico durch Ado. Dr. N. Hibler in Brunico und Adv. Dr. Walter v. Walther in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 166/11 San Candida, Eigentum der Witwe Theres Bergmann, ihrer Gähne Anton und Leopold Bergmann, sowie der minderjährigen Frieda und Anna Berg mann, alle in Can Candida wohnhaft, be willigt. Versteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 15.000.— gebrachten Ausrufspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano am 11. April. um 11 Uhr vormittags. 1163 es Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs - Einlage 13/1 Badens, Eigentum des Alois Waldthaler, „Egger- Hof' in Vadena, bewilligt. Wiederversteige- rung zu dem auf Lire 102.000.— herab gesetzten Ausrufspreis, Vadium L. 20.000, Uoberbote nicht unter Lire 500.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. April, um 11 Uhr vormittags. 116-1 f) Auf Antrag

der Raiffeisenkasse Saren- tino wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 163/1 Garentino. Eigen tum des Alois Brugger, wohnhaft in Prato di Costa (Laives), bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1165 gj Auf Antrag der Raiffeisenkasse Luson durch Ado. Dr. W. Lutz in Bresfanone wurde die Zwanasversteigeruna der Grund buchs-Einlage 11/11 Luson. Eigentum der Maria Riedrist, geb. Oberhofer, in Luson. bewilligt. Wiederversteigerung szum dritten Mal

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_12_1936/AZ_1936_12_20_7_object_2634532.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.12.1936
Umfang: 8
auf Stempelpapier zu Lire 4.— einzureichen. Hingegen sind innerhalb des Jahres der Ausstel lung oder der Vidierung zu erneuern: Lizenzen für die Verlängerung der Sperrstunde oder der früheren Oeffnung bei öffentlichen Be trieben oder bei Verkaufsstellen von superalkoholi schen Getränken: Das Gesuch auf Stempelpapier zu Lire 4.— ist an die kgl. Ouästur zu richten und es ist die laufende Lizenz und eine Stempelmarke zu Lire 6.— beizuschließen. Für den Verkau f von superalkoholischen Geträn ken ist das Gesù

?) auf Stempelpapier an die kgl. Präfektur zu richten und es sind oie lausende Li» zenz und eine Stempelmarke zu Lire 6.— beizu schließen. Lizenz für den Gebrauch von Aufzügen: Das Gesuch auf Stempelpapier zu Lire 4.— ist an die kgl. Präfektur zu richten. Es ist eine Stempelmarke zu Lire 6.— und die Bollette des Reaisteramtes von der entrichteten staatlichen Konzessionssteuer beizuschließen. Lizenz für Rundfunkübertragungen in öffent lichen Betrieben: Ermächtigung des lokalen Am tes der P. S. unter Vorweis

der Lizenz der E. I. A. R. Lizenz für den Handel mit Antiquitäten von histo rischem und kunstwert: Dem Gesuch auf Stempel papier zu Lire 4.— an die kgl. Ouästur ist die alte Lizenz, eine Stempelmarke zu Lire 6.— und die Bollette des Negisieramtes über Erlegung der staatlichen Konzessionsgebühr von Lire 100.— bei> zuschließen. Lizenz für den verkauf von gebrauchten Gegen ständen: Gesuch auf Stempelpapier zu Lire 4.— an die kgl. Ouästur, eine Stempelmarke zu Lire 6 und Stempelmarke (amministrativa) zu Lire

und Realitäten bllros: Gesuch an die kgl. Ouästur auf Stempel papier zu Lire 6.— und Stempelmarken (ammi nistrative) im Verhältnis zur Bevölkerung der Ge meinde. Die Eingabe wird dem Podestà zur Wei terleitung an die kgl. Ouästur vorgelegt. Lizenz für 'Kommissionäre. Vermittler und Sen. salen: Wie oben. Lizenz für Bäckereien: Gesuch auf Stempelpapier zu Lire 4.— an die kgl. Präfektur, beigeschlossen die alte Lizenz und die Bestätigung über die Er legung der staatlichen Konzessiönsgebiihr wie Im Vorjahre

. Alle Bäckerei-Lizenzen für Bolzano sind samt den Balletten des Registeramtes bei der sasci stischen Union der Kaufleute, Bolzano, Via Cappuc cini Nr. 6, abzugeben. Abänderung de« Reglements über die zeitweilige Ein- und Ausfuhr. Wie bekannt, sind mit kgl. Dekret vom 15. Okto ber 1ì»36. Nr. 1S03, die Bestimmungen des Art. 25 des Reglements vom 6. April 1922, Nr. 547, über die zeitweilige Ein- und Ausfuhr abgeän dert worden. Laut diesen Abänderungen ist von nun an ohne besondere Ermächtigung von Seite

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/25_04_1928/AZ_1928_04_25_4_object_2650481.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.04.1928
Umfang: 6
und wir werden uns noch später eingehender mit dem Kurse beschäftigen. Die Verwaltung des Kurses wurde dem kgl. Schulinspektor Cav. Romano Pini von Bres sanone anvertraut. Das Organisationskomitce wird in nächster Zeit ernannt werden und seine Tätigkeit beginnen. . , Versammlung der Kulturgruppe dee A. N. I. F Auf Anregung des Sektionssekretärs der „Anis'. Herrn Leo Caselli, im Vereine mit der didaktischen Direktorin Frl. Elisa Baisi, wurde für den 21. April die periodische Zusammen kunft der Mitglieder der „Anif

' des Bezirkes von Bressanone anberaumt. Der Sektionssekretär eröffnete die Versamm lung, indem er allen Anwesenden den Will kommgrub entbot,, und dem kgl. Schulinspektcu Cav. Romano Pini und dem Provinzialsekretär, die ebenfalls die Versammlung mit ihrer Gegen wart beehrten, für ihr Erscheinen dankte. Gleich darauf ergriff der kgl Schulinspektor das Wort und gedachte des Attentates in Mi lano und der armen Opfer -dieser unmensch lichen Grausamkeit. Er erinnerte auch an die Freude, welche die ganze Nation

von Arbeiten und Lieferungen für die Gemeinde an Herrn Luigi Mayer. Die Ar beiten betreffen den Ausbau der Gemeinde- 1V2S. Garantiever- Er mächt die Lehrpersonen auch aufmerksam, Wasserleitung im Jahre gen Podestà, eine Vertretung der Grenzmiliz. daß es ihre Pflicht ist, das Attentat in ein wah- den Maresciallo der kgl. Karabinieri sowie den res Licht zu stellen, denn es gibt so manche, d e jsiuanzbrigadier, den didaktischen Direktor mit diesen Borfall ausnutzen, unberechtigter WeH A Kr Ba'e^ -m gesamten

! welches nicht nur der Mittel- 2123 Grundenteignungen. Aus öf fentlichen Rücksichten wurde zur Erbau ung von Eisenbahner-Wohnhäusern längs der Brenner- und Pustererlinie durch die Staatsbahnverwaltung folgende Enteig nung erwirkt, und zwar wurde der Ge meinde Valdaora eine Grundfläche von 1318 Quadratmeter gegen eine Entschä digung von Lire 3603 (einschließlich Lire 261.30 für zeitweilige Benützung) expro priiert. Der Einschädigungsbetrag ist bei der Spar- und Darlehenskasse der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinterlegt

. 2164 Rea lVersteigerung. Die von der kgl. Prätur Bolzano auf 2. Mai 1928, um 11.20 Uhr vorm. angeordllete Realitäten^ Versteigerung (Grundbuchseinlage-Zl. 293- 2, Renon 1) wird nicht beim Amtmann in Lengmoos, sondern im Gasthof „Mira- lago' in Costalovara (Wolfsgruben) ab gehalten. 2165 Re atitiitenversteigerung. Am 28. April ds. Irs., um 9 Uhr vormit tags. wird rin Neuwirtshaus in Vallarga (Weitentay das Untersteger-Anwesen dort (Besitzbogen Nr. 10) exekutiv versteigert. Ausrusspreis Lire 36.03V

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_02_1937/AZ_1937_02_06_5_object_2635426.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.02.1937
Umfang: 6
, den 10. Februar, um 10 Uhr vormit tags wird am Sitze des Fascio von Silandro der Littkommandant der Jugendkampfbünde im Lei« sein des Offiziers des kgl. Heeres, der dem Ver- bandskommando zugeteilt ist und der militärischen 'Mieninspektoren den Rapport der Kommandan ten der Jugendkampsbünoe der 1. und 7. Zone lCuron -Venofta, Malles-Lenosta, Tubre, Gloren- -a Prato allo Stelvio, Lasa, Silandro, Parcines, Natiirno, Eastelbello-Siardes, Laces und Martello) abhalten. ^ Am Freitag, den 12. Februar, um 15 Uhr

. wird der Dizekommandant der Jugendkampfbünde im Beisein des Offiziers des kgl. Heeres, der dem Ver bandskommando zugeteilt ist, am Sitze des Fascio von Merano den Rapport der Kommandanten der Jugendkampfbiinde der 2. Jone (San Leonardo in Paisiria, Tirolo, Lagundo, Merano, Marlengo, kermes, Lana, Postai, Gargazzone, Tesimo, Ter-, lano. Nalles und Ultimo) abhalten. 'à?>àg IMiNMNze» sjjr die MösW der ailßemd. ZMMiarsteuer des städtischen Dopolavoro hielt vorgestern abends Prof. Ugo Gallo am Sitze des Dopolavoro

diese wohltätige Einrichtung geschaffen worden und sie wurde immer weiter ausgeoaut. Durch diesen neuerlichen Beitrag des Duce wird sie eine weitere Entwicklung erlangen und immer mehr Kleine werden der Ausspeisung teilhastig werden können imd die Dankbarkeit und die Bewunderung, welche unsere Jugend für den Duce im Herzen ircigt, wird iinmer mehr vertieft werden. Von àer kgl. Prafektur Die Erkennungslafeln für Fuhrwerke mik Tier gespann. Es wurde die Beobachtung gemacht, daß irriger weise die Herstellung

Italiane und Balilla der Mittelschulen der Stadt gegeben und es hatte schon bei den früheren Auf führungen einen großen Erfolg aufzuweisen. Es ist zu erwarten, daß sich zur Wiederholung der Vorstellung wiederum ein zahlreiches Publi kum einfinden wird. Außerdem werden zwei Stücke mit Tanz und . d - - Die „Gazzetta Ufficiale' veröffenUicht das nach stehende kgl. Dekret mit den Bestimmungen für die Geldablösung der außerordentlichen Jmmobiliar steuer. Das Dekret hat nachstehenden Wortlaut: Art

. 1: Vor der Skadenz der letzten Rate der Zeichnung kann die Ablöse der außerordentlichen Jmmobiliarsteuer erfolgen, die auf dem gesamten oder einem Teil des Jmmobilienbesitzes lastet. Da mit erfolgt die Befreiung von den Pflichten, welche die Zeichnung der Anleihe nach dem zweiten Ab satz des Art. 2 des kgl. Dekretes vom 5. Oktober 19ZK Nr. 1743 aliserlegt, durch die einmalige Iah lung von Lire 9V für je 1W Lire der Quote der Zeichnung der Anleihe, deren Höhe durch die Be stimmungen des kgl. Gesetzesdekretes

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.10.1934
Umfang: 6
im Dopolavoro-Theater von S. Giacomo eine kleine, sehr gelungene Theater aufführung, zu vèr sich zahlreiches Publikum ein gefunden hatte. Zur Auffuhrung kamen die Szene „L'Opera Balilla' und die Komödie „Le nozze di Takiü' von <S. Fanciulli. Die Aufführung wird diesen Sonntag um 14.30 Uhr wiederholt. Vie kürzlich erlassene Amnestie und die Hausbesitzer Die „Gazzetta Ufficiale' vom 25. Sept. 1934 veröffentlichte das tgl. Dekret vom 2ö. September 1V34, Nr. 1511, und das kgl. Gesetzdekret gleichen Datums

, Nr.'1512, wonach S. M. der König auf Vorschlag S. C. des Regierungschefs geruhte, eine Amnestie und einen Strafnachlaß anläßlich des freudigen Ereignisses im Kronprinzenhaüfe zu er- ^im Folgenden wollen wir jenen Teil, welcher die Hausbesitzer interessiert, bringen. Der Art. 15 der Verfügungen hinsichtlich der Einkommensfatierungen und der für die Unterlas jung vorgesehenen Strafen, genehmigt mit kgl. De kret vom 17. September 1931, enthält für unterlassene Fatierung, die der d steuerung unterworfen

ist, wofür Stra Lire IVO bis Lire 2000, weiters ein Zu )ie Strafen rekten Be- gelder von chlag eines Drittels der zu entrichtenden Steuer für ein Jahr vorgesehen find. Der Artikel 24, Absatz 4, gewährt eine Ermäßigung dieser Geldstrafen um ein Vier tel, wenn vor dem Inkrafttreten einer administra tiven Entscheidung ein Einvernehmen getroffen worden ist. Auf Grund des Art. 11 des kgl. Dekre tes Nr. 1511 und des Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes Nr7 1512 wird die Geldstrafe und die Straftaxe nachgesehen

). Aus diesen Verfügungen geht hervor, daß die Finanz bis zum 24. November keine neuen Fest stellungen machen kann oder in den Fällen, in de inen sie dies als notwendig betrachtet, bis zu diesem Datum keine Strafen vorschreiben kann. Mit dem 23. November treten die Strafverfü- .gVNgeir.iNjdieser Hmsicht.in.Kraft. v Es sind Nachlässe vorgesehen, die unter dem kgl. Dekrete Nr. 1511, Art. 11, Buchstabe c) und d), und des kgl. Gesetzdekretes Nr. 1512, Art. 1, Buch stabe b) in Betracht gezogen sind: Ms dem SmMatsleben

zu machen und zwar mit rekonlmandiertcm Brief an die kgl. italieni sche Botschaft in Budapest; eine Abschrift des Brieses muß gleichzeitig an das Korporationsmi- mfterium, Dersicherungsabteilung, gesendet wer den. Handbuch des Gastwirtes. DaS Sekreto-riat des Reichsverbandes für Gast wirte und Fremdenverkehr hat ein Handbuch „Jl Manuele dellMbergàre' zusammengestellt, in dem alle geschlichen Bestimmungen, welche das Gastgewerbe betreffen, enthalten sind. Damit ist man einem allseitigen Wunsche der Hotel- und Gasthosbesitzer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_12_1936/AZ_1936_12_22_7_object_2634560.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.12.1936
Umfang: 8
. » » » Oie Kommission für Zuweisung der demographi schen Prämien. Am Freitag trat im Regierungspalais die vom Provinzialverband des Mutterschukwerkes gebilde te Kommission für Zuweisung der oemographischen Prämien zusammen, um die eingelaufenen Gà- che der Konkurrenten aus der Provinz und der Ge meinde Bolzano zu überprüfen. Zur Versammlung, deren Vorsitz der Präsident des Provinziaiverbandes Dr. Lonai führte, waren ein Vertreter der kgl. Präfektur, ein Vertreter des Lerbandssekretärs, eine Vertretung

des Frauen fascio, ein Richter des kgl. Tribunals, ein Vertre ter der Gemeinde Bolzano, ein Vertreter der Ope ra Nazionale Italia Redenta und der Arzt oes Mutterschutzwerkes Prof. Halfer erschienen. In der mehr als vierstündigen Sitzung wurde die für Geburten-, Hochzelts und Erziehungs prämien gestiftete Summe von 50.000 Lire, sowie die von der Gemeinde Bolzano zum gleichen Zweck ausgeworfene Summe von 14.000 Lire an die be rechtigten Konkurrenten'aus der Provinz und der Stadtgemeinde Bolzano zuerkannt

. Die Ver sammlungen schlössen mit dem Gruß an den Duce, der von den zahlreich erschienenen Arbeitern zum Anlaß kür patriotische Kundgebungen genommen wurde. Geschäftszeiten während der Feiertage Die fascistiche Union der Kaufleute im Einver nehmen mit der Union der Handelsangestellten teilt mit, daß die kgl. Präfektur die Genehmigung für die nachstehende Geschäftszeit über Weihnachten u. und Neujahr erteilt hat: Lebensmittelgeschäfte (Gemischtwaren handlungen, Selchereien usw.): Dienstag, Mittwoch

il Vensauà ^ . .1.. AilZ.55 Ler maZsiori otàrivisati rivalgasi Ma locale ^genà ,>ILl.VL>> nem seiner Dienstleute, dem 20jährigen Giuseppe Tauber aus Mareta. übergeben. Bei seiner Rück' kehr mußte Lobis den Abgang verschiedener Klei dungsstücke. eines Stückes Stoff und größerer Men gen Getreide und Heu feststellen. Sein Verdacht fiel auf den Knecht, der jedoch jede Schuld in Abrede stellte. Lobis wandte sich an die kgl. Karabinieri, die nach den notwendigen Erhebungen die Anzeige bei der Gerichtsbehörde

erstatteten. Tauber hatte sich vor dem kgl. Tribunal von Bolzano wegen unrecht- müßiger Aneignung fremden Gute szu oerantwor ten und wurde von diesem wegen unzureichender Beweismittel freigesprochen. Wechselfälschung. Vom kgl. Tribunal Bolzano wurde letzter Tage die Verhandlung gegen Anderian Antonio, 21 Jah re alt, aus Saut' Antonio dl Caidaro, geführt, der der Wechselföljchung für einen Betrag von mehr als 2000 Lire angeklagt war. Anderlan hatte im vergangenen Juni von der Firma Oberrauch in Bolzano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_05_1938/AZ_1938_05_12_5_object_1871866.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.05.1938
Umfang: 6
ist. Diese erstmali- bgabe von Ärbeitsbüchlein hatte laut Artikel' 2 des Gesetzes vom 10. Jänner 1935, Nr. 112, an alle Arbeiter der Indù striebetriebe kostenlos zu erfolgen; die weitere Verabfolgung von Arbeitsbüch lein ^an diese Arbeiterkategorie hat direkt durch die Gemeinden nach den vom Mi nisterium im Wege der kgl. Prösektur er teilten Weisungen zu geschehen. Die Ansuchenden (Säumige, wieder ein gestellte Arbeitslose, Minderjährige, wel che die Altersgrenze für Zulassung zur Arbeit erreicht

ins Gesicht ab und mußte sich mit einer Verletzung am Backenknochen ins Spital begeben. Vom Rathaus wird mitgeteilt: Mit kgl. Gefetzdekret vom 23. Nor/M ber 1936, Nr. 2522, wurden sämtliche Körperschaften, Einrichtungen, Organi sationen, permanente oder Gelegenheits Komitees, sowie Gesellschasten, Firmen und Personen hinsichtlich ihrer Tätigkeit auf dem Gebiet des Reise- und Frem denverkehrs der Kontrolle des Ministe riums für Volksbildung unterstellt und zwar: Gastgewerbe. Tasthöfe» Pensionen

find im Rathaus, Stadtpolizeiamt. Erdgeschoß, Zimmer Ar. S. während der Amlsslun den erhältlich, wer die von Art. Z und 3 des kgl. Gesehdekretes vom 2Z. 11. ISZö. Ztr. 2522. vorgeschriebene Auwel, dung unterläßt oder nicht lm Besitze des von Art. 4 genannten Geseherlasse» vor geschriebenen Zertifikats betreten wird, verfallt einer Geldstrafe von 100 bis 2000 Lire. Auf absichtlich falschen oder unvoll ständigen Anmeldungen, bel welchen eine oder mehrere der oben angeführten Tä tigkeiten verschwiegen

hat sich im Laufe der letzten Tage eine immer mehr durchgreifende Wetterbesserung ein gestellt. Durch das Übertreten des in den vorangegangenen Wochen ortsfest vor den britischen Inseln gelegenen Hoch druckgebietes auf den Kontinent wurde die Kaltluftzufuhr abgeriegelt. Im Be reich des ganz Nord- und Mitteleuropa umfassenden Maximus, das sich langsam weiter verstärkte, herrschte zwar noch Warenumsahstelier^^ Von der kgl. Finanàtendatg wird mitgeteilt: Die Kaufmannschaft wird darauf auf merksam gemacht

mit Reklamezweckà Alle näheren Aufklärungen können bei den Registerämtern der Provinz einge holt werden. Aufhebung von Iransporlbeguustiguugea Mit kgl. Gesetzdekret o. S. Oktober 1936 Nr. 1764,. würde>.bMiijM^'^ß^ie Ta rife für öffentlichen Personen-Wa rentransport auf die Dauer von zwei Iahren nicht erhöht werden dürfe. Hin sichtlich des Art. 4 genannten Gesetzes wurde angefragt, ob dieses Verbot auch für die zeitweiligen Begünstigungen gelte, die zur Zeit seines Erlasses auf-Grund des Art. 6 des kgl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_05_1934/DOL_1934_05_16_4_object_1191324.png
Seite 4 von 14
Datum: 16.05.1934
Umfang: 14
, ihren Treueid ob. Der Feierlichkeit wohnten Se. KF. Hoheit der Herzog von Pistoia und die Spitzen der Militär- und Zioilbehörden bei. Bor dem Schwur der Rekruten richtete der neue Oberst de« Regimentes. Dertello, im Hof der Kaserne einige Worte an die Soldaten und machte sie auf die Bedeutung der Feier auf- merksam. Nach der Eidesleistung übergab Oberst Der tello im Namen seiner Soldaten der Sektion Bolzano des Reichsverbandes der Infan teristen das neue Banner. Anschließend nahmen Se. Kgl. Hoheit

auf der Eggentaler Straße zum Opfer ge fallenen 23jährigen Leutnants Salvators R e z o a g l i vom 232. Infanterieregiment am 14. Mai abends von der städtischen Leichenkapelle aus von statten.. Am selben nahmen Seine Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, Divisionsgeneral Pariani, Regi mentskommandant Oberstleutnant Bertello, die Offiziere des in Bolzano garnifonierenden kgl. Heeres und der Miliz teil. Den Trauer zug eröffnete die Musikkapelle des 232. Jn- anterieregiments, Trauerweisen spielend. Ihr folgte

die 10. Kompagnie desselben Regi ments, welcher der verunglückte Offizier zu geteilt war. Zahlreiche prächtige Kränze wurden dem Leichenwagen vorangetragen. Auch den Sarg selbst schmückten Kränze, daunter ein solcher von Sr. Kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia und einer von der Familie des verstorbenen Offiziers. Dem Leichenwagen, welcher von Offizieren des Regiments flankiert war, folgte der Bater des Offiziers, dann Se. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, Divisionsgeneral Pariani, Regimentskommandant

Oberstleut nant Bertello, das Offizierskorps des kgl. Heeres und der Miliz, der Vertreter des Verbandsekretärs, Abordnungen von Kor porationen, die Unteroffiziere und Soldaten der hiesigen Garnison. Der Leichenzug be wegte sich unter einem Gewitterregen über den Viktor Emanuel-Platz hinaus über die Marktgasse zur Trento-Allee, wo die Ein segnung vorgenommen und der Appell ab gehalten wurde. Se. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia und die militärischen Würden träger sprachen dem Vater des Offiziers

ihr Beileid aus. Die Leiche wurde hierauf zum Soldatenfriedhofe in San Giacomo über führt. Am nächsten Tage erfolgte die lieber- führung in die Heimat nach Syrakus. b Jnstrukstousreise vou Mittelschülern. 50 Schüler des kgl. Technischen Institutes in Bolzano unternahmen in Begleitung des Preside Dr. Gregoretti und der Professoren Dr. Griffs und Dr. Salvadori ein« Reis« durch die Lombardei. Die Schüler kamen am 9. Mai in Mailand an. Am Christi Himmel fahrtstage wohnten sie im Dom von Mailand

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_04_1937/AZ_1937_04_08_5_object_2636582.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.04.1937
Umfang: 6
lckcetär hat den Fasciste» Dr. Luigi Gottardi für Ir. Raffaello Pilotti zum Mitglied des Direkto riums des Fascio «mannt. Tesserlerunq beim Meto von Bolzano Das administrative Sekretariat de« fascisti schen vrooinzialverbandes . hat die Vorbereitung der Verteilung der Tessera ftlr da« Zahr XV beendet. Die Kameraden, welche sie bi» jetzt noch nicht ab geholt haben, sind ersucht, die» zu besorgen. Ankunft Z. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia Gestern ist mit dem Zuge um 0.45 Uhr I. kgl. Hoheit

die Herzogin von Pistoia in unserer Stadt eingetroffen. Die erlauchte Prinzessin, die sich gleich in Vie Villà 'Roma begab' wurvè auf dem-Bahn- Hofe vom Flügeladjutanten S. kgl. Hoheit des Herzogs und dem Orbonaiizoffizier erwartet. GedcichiàGottesdlenst Vorgestern 9 Uhr vormittags wurde in der Pfarrkirche ein levitiertet Gedächtnisgo-Üesdienst für den als Kommandant des 10. eritr. Batail lons in der Schlacht bèi Mai Ceu im Mai des verflossenen Jahres gefallenen Oberstleutnant Cav. Ruggiero Di Alma

-abgehalten. Dem Gottesdienst wohnte die Witwe des Per- storbenen, ein Vertreter S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, weiters S. E. der Präfekt, S. E. der Arnieekorpskommandani, zahlreiche Offiziere, die Vertretungen der Übrigen Behörden als auch Msgn Propst Kaiser bei. ' ^ , - » » - - / Zum Tode des SenalorIippel Anläßlich des Ablebens des Senators Vittorio Zippel, erster Podestà von Trento, wurde der Fa milie des Verstorbenen von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia nachstehendes Telegramm

für kolonialsludien teilnehmen Laut Erlasses des Kriegsministeriums sind die Wziere des kgl. Heeres ermächtigt, sich, soweit ^ ihren dienstlichen Pflichten vereinbar, an dem bitten Kongreß für Kolonialstudien, der in Firenze und Roma unter dem hohen Patronat des Königs Kaisers vom 12. bis 17. ds. abgehalten wird, beteiligen. Auf der Kongreßtagung werden wichtige, auf das Imperium bezughabende Fragen 'handelt und diskutiert. o. n. D. Ausslug des Dopolavoro aus den Rollepaß z. Sonntag, -11. April

Aktiengesellschaf ten hat auf Betreiben des Reichsoerbandes der freien Berufe und Künstler durch Nundschreiben den Aktiengesellschaften die Weisung erteilt, sich bei gänzlicher oder teilweiser Erneuerung des Verwaltungs- oder Aufsichtsrates strenge an die im kgl. Gesetzdekret v. 24. 7. 1S36 gegebenen Richtlinien zu halten und im besonderen die Mit arbeiter der Professionistenkategorie heranzuziehen» da diese Elemente stellen kann, die für die heikle syndikale Funktion ausgebildet sind. Eoruedo Einhebung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_4_object_1856157.png
Seite 4 von 12
Datum: 09.01.1934
Umfang: 12
Seite 4 „AspeineNnnq' Dienstag, den 9. Jänner 1934, xi? I Aus Merano und Umgebung m» VN Die Befana Feier im Beisein S. kgl. H. cies Herzogspaares von Pistoia Mit einer besonders festlichen Zeremonie wurde am Sonntag im Kurhaus im Beisein S. kgl. Ho heit des Herzogs von PUtoia u. seiner erlauchten Gemahlin die Feier der sadistischen Befana, auf die io viele Kinder mit Geduld gewartet haben, abgehalten. Die Anwesenheit I. kgl. Hoheiten des Herzog- p.inres, t>ec. Präfekten S. E. Mastromattei

län-'>re .'^eit vor Beainn der Feierlichkeit wir der aroße Saal buchstäblich von Kindern >i>'erküllt. die m^ llnaeduld und mit strahlenden Anaen aus den Ben'mn der Berteilunci warteten. Bereits »m 14,2» Uhr traken I. kgl. Hoheiten das 5^rzoi--.nanr beim Kurhaus in Bealeitung des Flü-ielüd'ntanten Graf Teodarani ein. wo sie von den Belingen der St'dt emvsannen wurden. Bei ilirem Eintritt wurden die .Roheiten sowie S. E der ^räkekt und der Borbandslekretär mit den Klängen der nationalen ssvmnen

2. Stock, Zim mer Nr. 60 für die Dauer von 15 Tagen während der Amtsstunden zur öffentlichen Einsicht auflie gen. Alle Interessenten können, innerhalb von M Tagen, vom letzten Tage der Veröffentlichung ab. bei der „Commissione Provinciale' an der R. Prefettura von Bolzano, laut Art. i)2 kgl. Dekret 27. Juli 1928. Nr. 1802, Einwendung erheben. Toàesfàlle In Merano verschied am K. ds Witwe Gertrud Proßliner. geb. Sayr im 63. Lebensjahre. Am gleichen Tage starb in Merano der Hausbesitzer Hans Jöchler

mit dem Prior Don Magno Hager-, der Capomanipolo Gottardelli Rag. Re naio! der Kommandant der kgl. Karabinieristation 807 Am 7. Februar, 11 Uhr, aus Betreibe» der Sparkasse Brunirò Versteigerung der Gb.-E 100-2 S. Candido der Therese Witwe Berg mann und Kinder. Hypothekarforderungen sind binnen 30 Tagen anzumelden. 808 Nealfchähung. Die Bodenkreditanstalt in Trento hat um die Namhaftmachung eines Sachverständigen zur Schätzung der Gb.-E. 1Ö7-2 Caldaro und 305-2 Appiano, Eigentum des Mahr Luigi und Mahr Rosa

durch die Liebe. Und vielleicht ist es die Ausgabe des Manns, diese Fesseln zu zer reißen — trod der Liebe —, wenn etwas Höheres ihn ruft: die Wicht. Aber man dars Euch Männern diese Ausgabe nicht zu leicht machen, nicht wahr?' A. //sktK, 75/6 l Die , Ihre kgl. H I,vMe den ki »terieregimente I Pistoia als S Iberciten und »vormittags di Ix,!? Villa Vitt I Sie wurden Masen Teodi I Kleinen könnt lein Gabenpak I frcudeftrahlenl Inach wurde leine Erfrifchui Eine Grux komitees, da, mattet, die Dc >,ind

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_12_1930/AZ_1930_12_09_2_object_1859908.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.12.1930
Umfang: 6
gestern von den Agenten der kgl. Quä- stur ein gewisser Ottomaro Nisdermaier nach Guglielmo, 30 Jahre alt aus CasteZrotto, ohne festen Wohnsitz und Ginseppe Gallmetzer nach Giovanni. 43 Jahre alt aus Bolzano, zwangs- gestellt. wegen Aichtbefolgung des Ausweisbefehles Wurde ein gewisser Luigi Deila Piazza des Ferdinando, 32 Jahre alt, wohnhaft in Bol- in Haft genommen. Wegen Betruges àe m>r vor einigen Tagen berichteten, ha ben die Agenten der kgl. Quästur das Ehepaar Giovanni Jsoni, 33 Jahre alt

mußte der Besitzer eines Hofes an Terlano bemerken, daß während der Nacht Holz verschwand, ohne daß es gelun gen wäre, den Dieb ausfindig zu machen. Des halb wurden die kgl. Karabinieri von den fort gesetzten Diebstählen benachrichtigt. Es wur de ein strenger Wachdienst eingeführt und tat sächlich gelang es in einer der letzten Nächte den Dieb auf frischer Tat zu erwischen. Es ist dies ein gewisser Guerrato Domenico, wohnhaft in Terlano, der, wie aus den weiteren Nachfor schungen hervorging, außer

einen Schaden voi, zirka 1200 Lire er leidet. Der Diebstahl wnrde ben kgl. Karabi nieri von Gries zur Anzeige gebracht, Weichs die Nachforschungen nach dem Diebe eingeleitet haben. Erwischker Aleischdieb Der ISjährige Hilpold Giovanni aus Gries ist vor zwei Tagen in den Kühlraum der Fleischhauerei des Herrn Proßliner Giuseppe im Viale Trento eingedrungen und hat sich einen Kalbsschenkel im Gewichte von zirka 12 Kilo angeeignet. Der Zufall wollte es, daß ein Allgestellter in den Kühlraum trat

und den Burschen mit seiner Diebsbeute überraschte. Da kein Zweifel über die dibischen Zlbsichten des Hilpold bestand, wurden die kgl. Karabinieri herbeigerufen, welche Hilpold in Haft nahmen. Oaschediebsiahl Frau Potenziana Giacomelli, verwitwete Na- venaldo machte gestern bei den kgl. Karabinieri von Prato all'Jsarco die Anzeige, daß ihr von unbekannten Dieben drei Leintücher im Werte von zirka 100 Lire gestohlen worden sind. Kleldcrdiebstahl Luigi Guerra, wohnhast im Gasthof „Rosa d'Oro' hat bei der kgl

. Quästur die Anzeige er stattet, daß ihm aus seinem Zimmer ein Paar Hosen und ein Leibchen gestohlen worden sind. Die Sicherheitsbehörde hat die Nachforschungen nach dem Diebe eingeleitet. Zwei Fcchrraddtebstiihle Luigi Gasser, wohnhaft in unserer Stadt, er stattete bei der kgl. Quästur die Anzeige, das; ihm sein Fahrrad, das er für kurze Zeit vor seiner Wohnung hatte unbeaufsichtigt stehen lassen, gestohlen worden war. Weiters wurde Herrn Pietro Cerruti sein Radioprogramm der K. I. A. R. Dienstag

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Seite 16 von 18
Datum: 07.09.1902
Umfang: 18
.. Wien Dr. Asmus Saerensen, Prof. m. G.. Olmütz Dr. L. Schefs, kgl. ung. Stadt-Hptin.,Bndapest F. I. Glätzle, Pcnsiomft, Innsbruck F. Jagoditsch, !. k. Prof., Graz Julius Bläscher, Apotheker. Graz Jgn. Kurz, Priv.. Graz L. Neurauter, Innsbruck E. Giesecke m- G., Landwirth, Wanderlehrer, Hannover Ferd. Ncindl, Innsbruck Anna Schlechtleitner. Priv., Bozen Maria Schupjcr, Priv., Gries Andr. Goller, Judenburg Tr. F. Lippert, Magistrats-Kommissär. Wien Uustertal Kienz Fortsetzung. Hotel Post Friedrich

Felix Christ, Ob.-Land.-Ger.-Sekr. m. G., Brcslau Johann Malnschka, k. k. Hofrat, Wien Richard Katjchcr, Bautcchuiker, Aierau Gottfried Schillerth, Cadet, Wien Jakob Wald, k. k. Professor, Klagenfurt Gnst. Weber, Hofzimmer-Maler in. Führer, Darmstadt I. Fütterer, Mitterwald Klcmcns Kiderle, kgl. Bezirks-Tierarzt m. G. u. T., Bad Aibling Zusammen 1477 Parteien mit 1743 Personen. Uiederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 26. August bis 4. September. Uebertrag

m. 2 Schw., Ridnaun Giuseppe Petruu, Roveredo Geschwister Hölzer, Wien G. Mcnighetti, Prof. in. Fam. u. Drsch., Naveuna Dr. jur. Alfred B. v. Ernst, Adv., Wien Dr. Kerl Dusianek, Attnist.-Vize-Sekr. m. Fam., Wien 9!. Tscharrö, Kaufmann, Bozen Frau Dr. Hermine Sachs, Wien Emil Karg, Mag. Conc., Wien Dr. Hans Fastenbauer m. G , Wien Josef Genser, Gnter-Jnsp. m. Fam., Wie» Hans Kießel, Kaufuiaun, Leipzig Georg Przylutzli, kgl. Staats-Bmtr., Leipzig Franz Soucoup, Resident der Süd-Bahn m. G.. Wien Emilie

Hranda, Wien 0. Rhodc, kgl. Baurat. Berlin Reinhold Drewke. Kaufm-, Charlottenburg Wilhelm Betschacher m. Schw u. N., Wien Fritz Pctschacher m. G., Wien Oskar Keidel, Kaufmann. Berlin Ernst Wolfs, sind. jur.. Berlin Anton Scheiner m. G.. Prag Dr. jur. Ernst Tauber. Ger.-Refer., Berlin Frau H. Hermes, Privatiere, Berlin Dr. E. Kappolt, Arzt, Hamburg Otto Kappolt, Kaufmann, Hamburg Ludwig Oelsncr, Kaufmann, Gardone Willi v. Heys, Toseolano Raimund Flcckciisierni, München Flaudia Ziagele, Klagenfurt

Heinrich Müller, Prof. u. Geh. Neg.-Nat 1. M. Schock, München Wclly »rück, München Max Ainailii, kgl- Oberexpeditor. München Dr. Otto Klob, k. k. Atimst -Bmtr., Wien Johann Schlcger, kgl. bayr. Eisenb.-Adj., München ' Albert Josef Weltner, Wien Max Strauß, Advokat m. G-. Worms Hans Mair m. Br., Innsbruck Ferd. Gruber, Sparkasse-Bmtr., Gmunden A!ax Seiler m. G.. Liegnitz Adolf Schöpf, Bürgerfchullehrer m. G., Wien Georg Schlegel, Kaufman», Augsburg Dr. R. Rchn, Arzt Dr. Franz Martin Mayer, Neg.-Nat

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/01_06_1929/AZ_1929_06_01_3_object_2651990.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.06.1929
Umfang: 6
, daß am 31 Schulnachrichten Prüfungsprogramm anì kgl. technischen Institut Nachstehend veröffentlichen wir das.Pro gramm für die schriftlichen Prüfungen im Jahrs ISN am tgl.- technischen Institute Bol zano: 1. Aufnahmspriifungeu in die Unkerstufe des technischen Institutes: Soinmerter in i n: Italienisch: Donnerstag, den 13. Juni; Arith metik: Freitag, den 14. Juni; Zeichnen: Sams tag, den IS. Juni; mündliche Prüfungen: Mon tag, den 17. Juni; Ergänzungsprlifungen: Dienstag, den 18. Juni. Herbistter in i n: Italienisch

: Dienstag, den 17. Sept.; Arith metik: Mittwoch, den 18. Sept.: Zeichnen: Don nerstag, den 13. Sept.; nuiiidlichs Prüfungen Mai in allen Schulen für das italienische Rots Smnstag. den SI. Sept.; ErgäiMiigspriisungen: Kreuz Propaganda gemacht und die Schüler Montag, den 23. September. über die Bedntung dieser Einrichtung ausge klärt werden. Der Preside des kgl. Gymnasium- Lnzeum hat daher angeordnet, daß sich die Zög linge in einem Klassenzimmer der Anstalt ver sammelten und es wurde ihnen an Hand

die Jntegrativkurse (6 , 7. nnd 8. Volksschulklasse) in, sich und es können sich da her die Schüler und Schülerinnen einschreiben lassen, welche mit Erfolg die fünfte Klasse ge macht und das zehnte Lebensjahr vollendet ha ben. Sie haben zur Aufnahme eine Prüfung abzulegen. Die Schüler, welche' die Prüfung abzulegen gedenken, haben an den Preside der kgl. Kom- plementärschule Adolfo Ramini ein Gesuch auf Stempelpapier zu 2 Lire, das vom Vater oder seinein Stellvertreter unterschrieben sein muß, zu richten

- und Abgangsprüfungen an .der kgl. Komplementärschule für das laufende Jahr werden nach den bereits in Geltung ste henden Bestimmungen vollzogen. Daher haben die Privatschüler, welche diese Prüfungeil ab legen wollen, die gewöhnlichen Dokuments bis zun, 3. 5i''i an die Direktion einzuwenden. Nähre Auskünfte erteilt die Direkt'on der Kompleinentärschule. Aufnahmsprüfung am Gymnasium der P. P. Franziskaner in Bolzano Die Ausiiahmsprüfung für die 1. Klasse be ginnt am Montag, 24. Juni, um 9 Uhr. Bei der Anmeldung

alt, wohnhaft in Bolzano, der unter besonderer polizeilicher Aufsicht steht, angetroffen. Auf die Frage, warum er zur vorgeschriebe nen Stunde nicht seine Wohnung aufgesucht habe, antwortete er, daß er sM mit seiner Ar beit fertig geworden und dann mit einigen Kol legen sich iin Wirtshaus verspätet habe. ' Deshalb wurde der Becker verhaftet und gegen ihn weg?n Nichtbefolgung der Borschriften für unter polizeiicher Aufsicht Stehende die Anzeige erstattet. Verhafte! Die kgl. Karabinieri von Gries

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_09_1927/DOL_1927_09_12_5_object_1196205.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.09.1927
Umfang: 8
Verpackungen aus stellt. den Charakter von Gutfchriftsanzeigen haben und daher der gewöhnlichen Stempel gebühr von 20 Cent, auf Grund des Art. 62 des Gebührentarifes, abgeändert durch Art. 3 des kgl. Gsfetzdekretes vom 5. März 1925, Nr. 258. zu unterziehen sind. — Erhöhung des Ausfuhrkontingeates sür Kalbshäute. In der Gazzetta Ufficiale vom 3. September 1927 ist das kgl. Gofetzdetret vom 12. August 1927 verlautbark. mit wel chem das bisher bestanden« Iahreskontingenl für die Ausfuhr von Kalbsfellen

steige- r » n g. Erstes Edikt. Aul Antrag des Jstüuto di Credito Fondiario « Communol« della Bsnezia Tridentina in Trenlo wurde die zwangsweise Versteigerung des dem Karl Inama. Bauersmann in Salorno, gehörige« Wohnhauses Nr. 206 M Salorno (Bau parzelle Nr. 359 und Grundparzel!« Nr. 48/2) bewilligt. Die hqpothekargläubiger u ander« Realberechtigte haben ihre Forderungen imd Ansprüche bis zum 15. September d. I. bei der kgl. Prätur Egna anzumelden. Di« nähe ren Bestimmungen sind aus dem Edikte

eröffnet gegen Olga Adler. Schneiderin . In Merano. Die Forderungen sind bis 24. September 1927 bei der kgl. Prätur in Merano anzumelden. Die Dergleichstagsatzimg findet dortselbst am 1. Oktober 1927 statt. Ausgleichsverwolter ist Advokat Dr. Josef Luchner in Merano. 432 Exekutiv« Versteigerungen. Auf Betreiben der Holzhandelsgesellschaft in Innsbruck durch Adv. Dr. Friedrich Sverk in Merano findet am 21. September d. I., um 9 Uhr vormittags. Im Gasthaus „zur weißen Rose' In Nadeln dl« Versteigerung

des Wohn hauses Nr 1 mit Hofraum, Mühle und alle« dazugehörigen Grundstücken In der Gemeind« B Daldagno, Grundbuchseinlagezahl 611, statt. Ausrufspreis Lire 967,892.—, geringstes Ge bot Lire 645.130.—, Vadium Lire 96.770— Das Gutszugehör (8 Wägen usw.) hat einen Schätzungswert von Lire 6592.—. Dl« nähe ren Bedinaunaen sind bei der kgl. Prätur in Egna ersichtlich. 433 Am 15. Sept. d. um 10 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur in Merano die exe kutive Versteigerung eines Achtels Mitelgen

- tumsanteils am Grundbuchskörper in Einl.- Zl. 597 ll. Merano. statt. Schätzungswert Lire 97.118.—, geringstes Anbot L. 52.204.—. Die genaueren Verste'igerungsbedinqungen sind bei der kgl. Prätur In Merano ersichtlich. 434 Auf Aniuchen der Raiffeifenkasie in Selva bei Molini iMühlwald) findet am 10. Sept. d. I.. um v Uhr vormittags, im Gasthaus« dort die exekutiv« Versteigerung des Grunb- buchskärpers in Einlaqe-Zl. 7 II und 8II der dortigen Gemeinde. bestehend aus einem Gast haus. einem Wohnhaus

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_12_1936/AZ_1936_12_30_5_object_2634692.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.12.1936
Umfang: 6
und billigere Propaganda entfaltet werden, als sie das Be stehen solcher Häuser für den Fremdenverkehrsort bieten würde, denn aus den Reihen der Organisa tionen des Regimes gehen die zukünftigen Bürger und die Familienväter von morgen hervor und sie werden in ihre» Kreisen für die Naturschönheiten unserer Provinz, die sie Gelegenheit gehabt haben, kennen zu lernen, Propaganda machen. Dr. G. Pellini Der Prinz von Piemont an eine Äleine Italienerin Als im vergangenen Oktober S. kgl. Hoheit der Prinz

von Piemont das Hochetsch besuchte, wurde ihm auf der Pferderennbahn in Merano von der Kleinen Italienerin Teresina Luzzati ein Blumen strauß überreicht, wovon eine Aufnahme gemacht wurde, die die Kleine dem Kronprinzen mit einem Brieflein übermittelte. Nun hat die Kleine, welche das Institut der Marcelline besucht, vom Flügel- adjutanten S. kgl. Hoheit des Kronprinzen ein Ant wortschreiben erhalten, worin er ihr für die freund liche Aufmerksamkeit dankte. Technische Schulen und lokale VedilrsMe

darauf. Das Unglück erweckte große Bestürzung in der Ort schaft und allgemein erhob sich die Anklage gegen die Unvorsichtigkeit des Giovanni Felderer, der das Gewehr vor dem geistig nicht ganz zurechnungs fähigen Bruder nicht genügend versichert hatte. Giovanni Felderer wurde von den Karabinieri des Ortes wegen fahrlässiger Tötung zur Anzeige ge bracht und vom kgl. Tribunal Bolzano zu 6 Mona ten Gefängnis verurteilt. Brutaler Bruder Bei einem Streit zwischen dem 38 Jahre alten Luigi Trettel

einer Hausdruchsuchung beim Bau ern Giovanni Biaas, 61 Jahre alt, aus Ciardes. wurden von der kgl. Finanzwache mehrere, im Keller und im Dachboden sorgfältig versteckte Fla schen mit Branntwein gefunden, über deren Her kunft weder Blaas noch sein Sohn Ermanno hin reichende Auskunft zu geben vermochten. Bei der weiteren Untersuchung wurde dann auch allem Anschein nach ein in Gebrauch stehender Destillier apparat gesunden. Vater und Sohn wurden der Gerichtsbehörde angezeigt. Blaas Giovanni stellte entschieden

in Auftrag. Es gelang ihm dabei auch ! einen Vorschuß von 59 Lire von der Austragge- jberin zu erlangen. Die Burganner wartete einige Zeit, bis sie glaubte, daß sich der Schneider für die Probe einfinden sollte, aber der Mann ließ sich nicht mehr blicken, weshalb sie bei den kgl. Karabi nieri den Fall zur Anzeige brachte. Diese leiteten die Nachforschungen ein und es gelang ihnen, Gut ter ausfindig zu machen. Er wurde in Haft und ei nem Verhör unterzogen, wobei er seine Schuld ein gestand. Er wurde

21