13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_01_1935/DOL_1935_01_02_3_object_1157640.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.01.1935
Umfang: 8
ausgewiesene Summe L. 213.118.15. Cav. Filippo Giaccone L. 20; Angestellte des Registeramtes Bolzano L. 51; Angestellte der Gemeinde Martello L. 8; Faschio von Varna an gesammelten Beiträgen L. 31.90; Angestellte der Gemeinde Dobbiaco L. 18; Faschio von Tirolo an gesammelten Bei trägen L. 219.10; Faschio von Castelrotto an gesammelten Beiträgen L. 272.50; Angestellte der Gemeinde Ortisei L. 17.70; Follador Guglielmo L. 15; Angestellte der Sparkasse Silandro L. 71.10; Angestellte des Credito Marittimo

L. 100; Angestellte der Gemeinde Castelrotto L. 28.35; Angestellte der Firma Trozza L. 81.35; Faschio von Rio di Pusterla an gesammelten Beiträgen L. 126.20; An gestellte des Steueramtes Bolzano L. 107; Ingenieur Angela Donati L. 500; Ingenieur Luigi Piombo L. 1000; Prof. Radaell Alessandro L. 100; Firma Rößler, Kunst mühle L. 1000; Prof. Dr. Polacco L. 200; Firma Gebrüder Bortolotti L. 500; Cav. Salvatore Longobardi L. 50; Firma M. Eccel L. 300; Ingenieur Accettella L. 500; Angestellte der Gemeinde

werden. Das bezügliche Projekt stammt schon aus Vorkriegszeiten, aber es fehlte an Energie, Unternehmungsgeist und Kapital, um diese wichtige Verkehrslinie eher errichten zu können. Diese zweifellos auch heute noch wärmstens zu begrüßende Bahn liegt aber Zanoni E. in Rasum-Valdaora L. 10; Guerra Matteo L. 20; Beamte des kgl. Zollamtes Bolzano L. 152; Angestellte der kgl. Anwalt schaft Bolzano L. 129; Reichs-Unfallver- sicherungsanstalt Bolzano L. 12.50; De Polo Taddeo L. 100; Gr. Uff. Sergio Dompieri L. 200

; Angestellte der Gemeinde Appiano L. 36.10; Angestellte der Gemeinde Laces L. 16.05; Angestellte der Gemeinde Castel- bello-Ciardes L. 6.30; Angestellte der Schatz abteilung der Finanz-Intendanz Bolzano L. 29.55; Provinzial-Vertrauensmann der Dolksfchullehrer - Vereinigung L. 68.95; Kanzleibeamte und Angestellte des Tribunals Bolzano L. 950; Andrian Felix L. 15; vom faschistischen Industrieverband als Beitrag von Dinnenverkehrsangestellten L. 7.80; Faschio von Prato, Dinschgau, an Sammel geldern L. 1620

; Professoren des kgl. Gym- nafium-Lyzeiim in Bolzano L. 99.20; Ge nossenschaft der Steuereinheber L. 10.10; Haßl Anton in Appiano L. 50; Angestellte der Bauunternehmung INCIS, 3. Baulos, L. 115; Generaldirektion der Danca d'Italia L. 1000; Angestellte der Banca d'Italia Bolzano und Bressanone L. 110; Faschio von Dobbiaco an gesammelten Beiträgen L. 531; Delia Enrico L. 100; Angestellte der Ge meinde S. Candido L. 31.10; Gruppe von Freunden gelegentlich der Hochzeit des Herrn Mario Stablum

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_11_1937/DOL_1937_11_17_6_object_1140913.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.11.1937
Umfang: 8
Balillahcimes in Bressanone der Rapport der Mitglieder der faschistischen Partei van Bressanoue statt. Die Parteimit glieder versammelten sich gegen 10 Uhr vor mittags vor dem Faichiodaüs am Corsa Roma und zogen dann geschlossen hinaus in das Balillaheim. Dort waren inzwischen ein getroffen: der stellvertretende Derbandssekre- tär der Provinz Bolzano. Dr. Cattalano, so wie die Stützen der Zivil- und Militärbehör den van Bressanone. Der politische Sekretär von Bressanoue sprach zuerst über die Tätig keit

der faschistischen Partei in Bressanone in den letzten drei Jahren. Anschließend hielt Dr. Cattalano eine längere Rede über die Leistungen des faschistischen Regimes vom Jahre 1922 bis 1935 und insbesonders über die großen Ereignisse in den letzten zwei Jahren sowie über die Erfolge der faschisti schen Regierung in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. Kurz nach Beendigung traf unerwartet der Verbnndssekretär der Provinz Bolzano im Balillaheim in Bressanone ein, das er ein gehend besichtigte

Töchter. Tribunal Bolzano Diebstahlsoersmh. Der 35jährige Schmied Z i p p e r l c Johann des Johann aus Sen Leonardo in Pass, wurde im Vereine mit seinem Knecht, dem.ü'-stährigen Koster Josef des Ferdinand aus San Fclicc- Fiemmc, und dem Bruder des crsieren. dem 42 Jahre alten Zipperlc Josef aus Risiano, als Aufpasser, in einer Sommernacht von dem Wachposten auf der bei S. Leonardo im Bau befindlichen Brücke ertappt, wie sic Eiscn- stangcn. der Bausirm gehörig, auseinander- sngten und wcgführcn

eines Vergehens zur Rede gestellt wurde, ging gegen dielen gewalttätig vor und bo- schimofte ihn. Lorenz und sein Komplize, der ebenfalls rückfällige 23jährige Hugo Fedele des Albert aus München, wurden fcstgeuommen. Ersterer wurde zu 1 Jahr Kerker verurteilt, Fedele mangels hinreichender Beweise srei- gesprochen^ kircttl. Nachrichten Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag, 10. Nav., Fest der hl. Elisabeth von Thüringen. Ördcns- patroniii. Vollkommener Ablass. !-6 Uhr früh eine heilige Ordensmesse für die lebenden

und verstarbene» 'Mitglieder der Tcrziarengcminde. Um >>0 und 7 Ubr Eenerlabsolution. Marinnische Damenkonnregativu „ltiibfleckte Emp fängnis' Bolzano. Samstag, den 20. Novcnibcr, 7 Uhr früh, Kungregatioiivvcrsaiiimlung in der Sankt Nikolanskirche. (Scdcitmcfi'c für Frau Ivsesinc Asch- berger'l'öschl.) Dritter Lebe» Merouo. Pom 1?. bis 2t. November tjiilt der hoch»'. P. B c r a r d, Lrdcusdirellor von Bolzano, hier für Terziarc» und Gönner des Tritten Lebens Exerzitien ad. Folgendes Prograinnc wurde hiefür

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.10.1934
Umfang: 6
Creig- d sich in d«tt erpflege wid»! ang und ern- n zahlreichen! tzten Blümett gen Aufrau« dem großen ^ »lag den Pokak en Somrtage ten Spielern ?en abgewit- ten von 9— sieg der be sieg der be- iZ. und Bos- oelchem auch Der dritte lavoro von Chiusa. en Ecke zw!-, el Brennero e wurde am reichert. Ge- ierto die via er gefahren, ro einzubie- ter Richtung stürzte und ins Spital n Großton- urg' Mas li Hauptrol- >l Wegener, ^ » 'k V Aus Bolzano Staàt und Lanà M Mlle zà»iv «»iimschàW im Verbände der Fasci

von Bolzano. Eugenio De Benedetti des Verbandes von Ales sandria, Mitglied des Direktoriums der fascistischen Universitätsgruppe, ist^für den zweiten Turnus des zweiten zeitweiligen Austausches des Verbandes des Fascio, von Bolzano bestimmt worden. Er ist gestern in Bolzano angelangt, um seine Tätigkeit im Fascismus des Hochetsch auszuüben. Theater-Ausführung der Zungen Italienerinnen Am /etzten Sonntag nachmittags hatten die Klei nen und Jungen Italienerinnen der Ortsgruppe S. Giacomo-Laives

entgegengekommen. Die Inter essierten können die Bestellungen bei d«r Unione Fascista Commercianti, Via Cappucinii 6, Bol zano, machen. D«r Preis beträgt 9 Lire. Toàesfall In Signoto am Renon verschied am Diens tag früh die Patfcheiderbäuerin Witwe Rotten ste iner, nach langem mit Geduld ertragenem Leiden. An der Bahre trauern neun erwachsene Kinder. Devewsnachvichten Photoklub Bolzano. Heute, Mittwoch, 17. Oktober, gewöhnlicher Klub abend. Juventus: Sektion Tischtennis Mittwoch um 9 Uhr abends findet

dem Verfalle, preisgegeben wurde, gestanden haben mag. Es stand dort das Annunziaten-Eölestine- rinnen-Kloster. Die Chronik berichtet, daß der Grundstein am 13. April 1695 gelegt wurde. Die Gründerin war Maria Viktoria Theresia Gräfin Sarnthein, welche im Kloster Steyer in den Orden der Cölestinerinnen getreten war und dem genann ten Kloster als Priorin vorstand. Die fromme Frau konnte jedoch Ihre Heimat nicht vergessen und sie trachtete, auch in Bolzano ein Kloster zu grün den. Anfänglich waren es fünf

die letzten Neste der vielbewegten Vergangenheit dieses Baues und es werden daraus die Wahrzeichen einer neuen großen Epoche erstehen. «- Ueber das Hotel Badl berichtet im Führer durch Gries und Bolzano des Jahres 1887 Dr. Carl Hoeffinger: „Hotel und Pension Badl liegt nahe der Stadt Bolzano sowie der Parkanlage davor und ist im Besitze des Herrn Josef Kräutner. Es ist eines der ältesten Hotels in Gries, das schon vor mehreren Dezennien viel von fremden Kurgästen und Touristen besucht war. Vom Jahre 1802

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_02_1930/DOL_1930_02_26_10_object_1151598.png
Seite 10 von 12
Datum: 26.02.1930
Umfang: 12
Mrtüvmh', b'cit 26. Fekntvr 1930 Rachttay Das Fruerwehrkorps von Bolzano Von der städtischen Feuerwehr erhalte» «ir folgende Mitteilung: Mit Beschluß des Amtsbürgermcisters von Bolzano vom 23. ds. wurde Ing. Guido Ferrari vom städtischen Bauamt zum zwei ten Bizekommandanten der freiwilligen Feuerwehr ernannt. Das Feuerwehrkorps von Bolzano setzt sich nun folgendermaßen zusammen: Aus drei Offizieren (zwei tech nischen und einem für die Verwaltung), und zwar dem Kommandanten Ing. Cao. Mario

durch die Sirene auf dem Pfarre türm, welche dreimal hintereinander ertönt. b Todesfälle. In Bolzano verschied Frau Anna C a t t o n e, geb. Bosin. Bahn- bedienstetensgattin, im Alter von 30 Jäh eren. Die Beerdigung erfolgt am 27. Febr., um 5.30 Uhr abends. — In S. Michele in Appiano verschied am 25. ds. Frau Anna Torggler, geb. Parcgger, Kauf mannsgattin, 45 Jahre alt. Beerdigung am 27. Februar, um 4.45 Uhr nachmittags. b Pfarrchor. Heute, Mittwoch, 8 Uhr abends, Probe im Uebungslokal. Die Mitglieder wer

im r* Merano. Dort werden auch Anmeldungen für die Fahrt vom 4. bis 22. August 1930 an genommen. Preise: Innsbruck—Lourdes—Bren ners 3. Klaffe 1200 Lire. 2 Kaffe 1599 Lire; Anschluß Limpias 3 Klaffe 242 Lire, 2. Klaffe 396 Lire. Der Pilgerzug halt seine Schluß andacht in Bolzano (Pfarrkirche) am 2. Junr und 21. August um 8 Uhr abends. Inseriert in Ken ..Dolomiten' Nr. 21 — tze«e 9 Sport-Nachrichten s Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 23. Februar. KleinkaliVer-Tiefschuß: Egger Josef sen., Bartolini

Piemontstratze Nr. 9, 2. Stock, für jedes weitere Exemplar 2.89 Lire einscnden. Vereinsnachnchten :: Photoklub Bolzano. Mittwoch, 26. Februar, Lichtbilderabend von Herrn H. Reich. Gleich zeitig werden die P. T. Mitglieder ersucht, aus geliehene Zeitschriften und Bücher zurück zu erstatten. :: Schachklnb Bolzano. Schachfreunde finden im Schachheim. Prinz Picmontstraße Rc. 11, täglich ab 1 Uhr nachmittags Spielgelegenhsit. Donnerstag abends ist allgemeiner Spielabend und Schule für Fortgeschrittene. Gäste

Fedrigotti 49 Lire. Ungenannt, Merano, 199 Lire. Pf.. Breffanone, 29 Lire. Gedächtnisfpende. Anläßlich des Todes der Mitglieder Herren Josef Ladurner. Fleisch hauer in Maia bassa und Johann Spitaler, Fleischhauer in Maia alta, spendete das Con- sorzio dei Macellak e Salumieri per l'uttiliz- zazione dei Prodotti in Bolzano dem Iesuheim Lire 69.—. Für die schwerkranke Frau in Slppiano spen dete Ungenannt 5 Lire. Bücher Jünger Nathanael, Kuddelmuddel, Leoni- das und Zopf. Hinstorff, Wismar. Preis Lire

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_3_object_2645763.png
Seite 3 von 12
Datum: 21.03.1926
Umfang: 12
; es ist ein wohltätiger'Erguß für unsere Seelenbedürfnisse und «im Entfaltung geistigen Edelsinnes. Und Jesus spricht heute mit! seinem-«verhüllten Auge von den traurigen Altären durch seine Priester, die heute Nur Parlamente der Trauer anlegen. Und Jesu» spricht und weint noch. Ach, daß doch endlich die Menschheit einmal verstünde, wie schwer die Tränen eines Gottes sind. Das Slegesdenkmal in volzano. Ein« Unterredung mit dem Präfekturskommissär von Bolzano. Da« Slegesdenkmal . Denn so und nicht anders wird da« Denkmal

, da» in Bolzano durch den Willen des ersten Minister» und der italienischen Nation zur Er innerung an da« Martyrium Cesare Battisti» errichtet werden wird, heißen. So versicherte uns der Präfekturskommissär Dr. De Stefanini, der uns einige Stunden nach seiner Rückkehr aus . Rom,, wo er seit längerer .Zeit geweilt hatte, um an den Sitzungen der kgl. Denkmalkommission teilzunehmen empfing. Er teilte uns folgendes mit: „Die erste Sitzung fand in einem Saale des Diminal statt. Es hatten voran teilgenommen

Fedele eröffnete die Sitzung mit einer feierlichen Rede. In der darauffolgenden Debatte wurden eine Menge Vorschläge und Gegenvorschläge zemacht, alle von hohem patriotischen Sinne in- piriert. Senator Tolomei und Dr. De Steffanini ragten beim Präsidium an, welcher Platz für >ie Aufstellung des Denkmals in Aussicht ge nommen sei. Da das Monument auf dem Haupt platz Bolzano» nicht errichtet werden konnte und ein Platz von -geringerer Wichtigkeit nicht in Frag« kam, fiel die Wahl auf den Ort

sein kann l' Damit war da» Interview beendet. Gestern abend» fand eine zweite Sitzung der kgl. Kommission für das Siegesdenkmal statt. Dabei wurde beschlossen, eine entscheidende Sitzung in Bolzano abzuhalten. Unsere Stadt bereitet sich schon vor, die illustren Gäste mit traditioneller Gastfreundschaft zu empfangen. Dr. De Steffanini hatte eine Unterredungmit dem Minister Fedele, in deren Verlauf der Minister sagte, daß tn der Lchulfrage und in der Frage der italienischen Lolksoibliotheken im Oberetsm schon bedeutende

haben in Bolzano Aufenthalt genommen: Josef Baron Hdhenbühl, Vipiteno! Josef Stodold, Bürger meister von Mödelös lUngarn); Handels-rat Karl ^Liesenberg mit Familie, Neustadt a. d. Halbe; Graf L. Capra, Abgeordneter, Vicenza; JournaUt Alfred v. Hnnstcin, Berlin, sämtliche Hotel Greif; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen; Amadeus Gras Thun, MelÄberg-Toredo, Hotel Mondschein; Sanitätariat Dr. Erich Hofmann, Orkangsr iNorwegen). Kusseth; Univ.-Professor Wilhelm Gottlteb Schweizer mit Frau

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_9_object_2645769.png
Seite 9 von 12
Datum: 21.03.1926
Umfang: 12
Seelenbedürfnisse md «ine Mifmiung geistigen Edelsinnes. Und Jesus sprich^ heute mit seinem verhüllten Auge von den traurigen Altären durch seine Priester, die heute nur «Parlamente der Trainer anlegen. 'Und Jesus spricht und weint noch. Ach, daß doch endlich die Menschheit einmal verstünde, wie «schwer die Tränen eines Gottes sind. Das Slegesdenkmal in volzano. Unterredung mit dem Präsekturskommlssär von Bolzano. Da» Siegesdenkmal....... Denn so und nicht anders wird das Denkmal, das in Bolzano

beendet. Gestern abends fand eine zweite Sitzung der kgl. Kommission für' das Siegesdenkmal statt. Dabei wurde beschlossen, eine entscheidende Sitzung in Bolzano abzuhalten. Unsere.Stadt bereitet sich schon vor, die illustren Gäste mit traditioneller Gastfreundschaft zu empfangen. Dr. De Stessanini hatte eine Unterredung mit dem Minister Fedele, in deren Verlauf der Minister sagte, daß in der Schulfrage und in der Frage der italienischen Volksbibliotheken im Oberetsch schon bedeutende Fortschritte

des Postübenwoisungsdtenstio usw. be finden, noch «Äes geblieben ist, wis e» früher war. Diese? Teil bildet einen auffälligen Ge gensatz zu den unteren Mimen, welche so ge schmackvoll ausgestaÄet wurden. Vielleicht ge lingt es der unermüdlichen Tätigkeit Doktor Fvaneeschinis, auch diesem Uàlstaà abzu helfen. Versammlung der Vereinigung zur Errich- liing von Wohnhäuser für Gemeinoebeamfe. Am Donnerstag mnd eine Versammlung der Mit glieder de? Vereinigung zur Errichtung von Wohnhäuser sür.>G«melndebeamte in Bolzano statt

. Der Referent beantragte, sich darüber zu entscheiden, ob neue Gründe erworben und nöue- Mitglieder aufgenommen werden sollen. Den Ausführungen und dem Antrage des Re ferenten wird einstimmig zugestimmt und Ober ingenieur Herr Bocoasini dankt im Namen laller herzlichst dem Präsident und Sekretär für ihre erfolgreiche Tätigkeit. Nach àrzen Wechsel reden werden alle übrigen Anregungen zur weiteren Erledigung auf die nächste Sitzung verschàn. Fremdenbesuch. Nachstehende Gciste haben in Bolzano àfenthallt

Post; Juan Baron Seymor-Mandlich-Arcachon, Montevideo, Hotel Stiegl; Rat Dr. P. Broos- hoaft miilt Familie, Battavia, Hotel Slchgrafser. Diebskahl. Hauptmann Lucardi Giuseppe aus Udine, der Garnison in Bolzano zugeteilt, entdeckte, daß von einem Silberservice ein Löffel, à Messer, «ine kleine und eine große Gabel sohlten. Der Wert des fehlenden Be steckes beträgt über 200 Lire und außerdem ,fft >>as Service unvollständig. Da seine Nachfo» ' chungen im Hause erfolglos blieben, so meldete

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/15_05_1929/DOL_1929_05_15_7_object_1157708.png
Seite 7 von 12
Datum: 15.05.1929
Umfang: 12
gegangen. Die Verletzung ist schwer, aber anscheinend nicht lebensgefährlich. Man rechnet mit zwei Monaten Heilungsdauer. Der andere mit dem Kopfhieb ist noch glimpf licher davongekommen. Cs ist klar, daß Fattorelli in einem Anfall von Irrwahn seine Muttaten begangen, wobei er selbst das Todesopfer blieb. Kursberichte vom 13. Mar 1829: (Ohne Gewahr.) In Bolzano zahlte man heute in Lire für: 100 deutsche Mark 100 Schilling 100 Schweizer Franken 1 Dollar 1 Pfund Sterling 100 französische Franken 100

« der PP. Franziskaner, Bolzano. Bei der Wallfahrt der Terziaren am Sonntag. 12. Mai, nach Maria Rast-Appiaao sind zwei Regenschirme verwechselt worden, darunter einer mit weißem, geripptem Horn- Handgriff. Es wird ersucht, die irrtümlich aufgenommenen Regenschirme Sei der Franzis- kanerpforte abzugeben. Meraner Pfarre. Gottesdieupordnnng. Don nerstag, den 16. ds., beginnt in der Pfarr kirche die achttägige Andacht zum hl. Nepo muk. die zugleich mit der Maiandacht ab« gehalten wird. — Samstag, den 18. ds„ Vorabend

beim. Einzug in die Kirche. Abfahrt von Merano um 8.15 Uhr ftüh. Katholische Aktion. Exerzitien für MUglie« der der KA. Vorstände von Standesbünbe«, kirchlichen Vereinen und für Personen, die sich für die KA. interessieren. Für männlich«: vom 25. Mai abends bis 29. ftüh. Für werb liche: vom 8. Juni abends vis 12. Juut ftüh in Gries. Bereinsnachrichten :: Photoklub Bolzano. Heute, Mittwoch, 15. Mai. Klubabend. :: Koschat Liederlranz Bolzano. Morgen. Donnerstag. Probe. : Briefmarken-Tauschklub

Bolzano. Donners tag, 16. Mai. Tauschabend im Klubheim ,Bayr. Hof', Laubengasse. Vollzähliges und pünkt lich erscheinen, Tauschmaterial mttbringen. Gaste willkommen. Neuanmeldungen dortfelbft. :: Die Meisterkrankenkassa in Bolzano erin nert nochmals ihre Mitglieder, daß zu den Pfingftfeiertagen der Frübsahrsausflug statt findet. Abmarsch Pfingstsonntag 6 Uhr früh vom Marienplatz nach Sarenttno (Sarnthein). Mittagstation. Nachmittags Ausflug über Putzenkrsuz nach Kampidell, dort Zusammen treffen

mit den Meraner Kollegen und Räch- tigung. Montag Abstieg über Salten. San Goneslo nach Bolzano. Gven-en Für die arme Fra« mit der Knochenerwei chung spendete Ungenannt 10 Lire, M. D. 5 Lire. Für den Feinmechaniker in Merano spendete zum Kaufe eines Wägelchens V. D. 190 Lire. Dem Jefuheim spendete Ungenannt 20 Lire. Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Adel heid Peuker von Ungenant 20 Lire. Ungenannt 10 Lire. Sühnebettag von Franz Unterkofler, Die Gräfin Roman von G. W. Appleton. Verlag Robert Lutz. Stuttgart

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_04_1929/DOL_1929_04_24_5_object_1157958.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.04.1929
Umfang: 8
ab. In den nächstfolgenden Stationen schlossen sich überall Pilger an, bosorttiers in Bolzano war di« Zahl der sich anschließenden Teilnehmer ansehnlich. Insgesamt hatten sich zu diesem Pilgerzug 295 Teilnehmer angemeldet. Die Fahrt geht zunächst nach Assisi, wo die erste Pilgerstation gehalten wurde. Die Ankunft erfolgte gestern, Dienstag, nach mittags. In Rom weilen die Pilger sechs Tage, treffen dann in Padua am 39. April früh ein und werden dann um Mtternacht desselben Tages wieder nach Bressanone zu nickkommen

und vier unmündige Wwislein. R. I. P. Todesfall. Am 29. April starb in Bressanone Fräulein Marie Raffreider, 70 Jahre alt, die Schwester des vor zwei Jahren ver storbenen Herrn Johann Raffreider, Tisch lerei-Besitzer. Tribunal Bolzano Gutmorget un- Genossen vor den Richtern Gestern begann unter dem Vorsitze des Richters Dr. Giuilio Dell'Aira, mit dem stell vertretenden Anwalt des Königs Dr. Mac- Ma, den Verteidigern Dr. Schovitz, Doktor Perathoner. Dr. Red und Dr. Hammer!« der für mehrere Tage

zu 37.999 Lire gestoh len zu haben. Beide endlich wegen unberechtigten Tva- S ns von Schußwaffen und Besitzes von, bußwaffen. Gutmorget allein: Am 3. April 1920 versucht zu haben, dem Fleischhauer Josef Proßliner in Bolzano 1590 Lire herauszu locken. 2lm 80. April 1920 sich in Salduslo bei der Bäuerin Rosa Königsreinor als Be auftragter des Gerichtes eingeführt und sie um 1900 Lir« geprellt zu haben. Karl Ballarini eines Einbruchsdleb- stahles in Eiardes zum Schaden des Spezerei händlers Johann Gsbrcin

. Fräulein wird am Sonntag, 28. A pri h das Fest des seligen Ludwig v. Erignon feierlich be gangen. Morgens um 8 Uhr Esneralkommunio«: nachmittags 4 Uhr Bruderschaftsandacht »nit Festpredigt. Weihe-Erneuerung and Segen. Fromme Verehrer Mariens, erscheint aK« zahl reich zum Ruhme der Königin der Herzen! Vereinsnachrichten :: Photoklub Bolzano. Heute, Mittwoch, Klub abend. :: Mäunergesangverein Gries. Donnerstag. 28. April, abends, Probe. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen erwünscht

der Mitgliederkarlen für 1929 statt. Sven-en Spende sür di« Rrttungsgeseklschast. Frau Witwe Thurncr, Wirtin zur „Edelrauto in Loretto. spendete in ehrendem Gedenken an ihren verstorbenen Gatten den Betrag von 79 Lire, wofür herzl. gedankt wird. Dem Elisabethenverein in Bolzano spendete Ungenannt für Dr. Viktor Perathoner 39 Lire. Nathan Loewy, Hotel-Reklameunternehmung Wien, für die armen Kinder 69 Lire. Dem Rainerum in Bolzano von Ungenannt 69 Lire anstatt Blumen auf das Grab des Frl. Maria Dinzl. Der armen Frau

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/01_02_1939/DOL_1939_02_01_5_object_1203179.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.02.1939
Umfang: 8
schichte und kältere Temperatur, was den Bauern, die noch Holz von den Bergen herab zu führen haben, sehr zugute kam. Todesfülle Am 30. Jänner verschied in Bolzano Frau Maria Pichler, geb. Gutter. im Alter von 77 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Donners tag. 2. Februar. 3.50 Uhr nachmittags, von der städtischen Leichenkapelle aus. Die Verstorbene war die Gattin des Herrn August Pichler, welcher durch 30 Jahre Lebrer bezw. Schul leiter in Vronzolo. und zuletzt einige Jahre als Lehrer in San Giuseppe

al Lago sCaldaro) tätig war. Eine edle, arbeitsame Gattin und Mutter, die ihr Glück in der Familie suchte und fand, hat mit Frau Pichler das Zeitliche ge segnet. Um die teure Verstorbene trauern mit dem Gatten drei Söhne, wovon einer. Herr Dr. August Pichler. Rechtsairwalt in Bolzano ist. und eine Tochter. Ein ehrendes Andenken bleibt der Dahingeschiedenen in ihrem Be kanntenkreise gesichert. In Bolzano verschied am 30. Jänner Herr Georg Fischnaller. Zolloffizial i. P.. im Alter von 67 Jahren

. Die Beerdigung erfolgt heute. Mittwoch, 3.50 Uhr nachmittags.von der. städtischen veichenkaoelle mis. Am 31. Jänner starb in Bolzano Frau Anna Witwe P a n i z z a. geb. Slanzi, im Alter von -19 Jahren. Die Beerdigung findet am Donnerstag. 2. Februar, um 4.40 Uhr nachmittags von der Aufbahrungshall« des städtischen Fried hofes aus. In Bolzano starb am 31. Jänner Herr Otto ,Mosheim«r, langfähriger Maschinist bei der Firma Amonn, im 46. Lebenssahre. Die Be erdigung findet Freitag, 3. Februar, um 3.50 Uhr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/01_05_1935/DOL_1935_05_01_3_object_1155455.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.05.1935
Umfang: 8
die Käufer an, und der gute Mann findet jeden Tag neue Nach ahmer. fl» Provinz Dolzano Fremdeuverkehrswerbung in Mailand Die Mailänder Messe Hai am Sonntag, den 28. April, für Heuer ihre Tore noch einem Toges- besuch von 370.000 Menschen geschlossen. Die Pro- ninzial-Fremdenverkchrskamitees von Trento und Bolzano haben die Möglichkeit, die beiden Pro vinzen diesen 100.000 von Menschen nahe zu dringen, ausgenutzt und eine aus 150 Personen bestehende Trachtengruppe aus dem Trentino und Oberetsch

Namens gegründet worden ist, verstehen. Der durch diese Verleihung Ausgezeichnete ist ein FlorentinerArchitekt namensDr. Anton G. A b r a m, Sohn des längere Zeit am Tribunal Bolzano tätig gewesenen, vor einiger Zeit in Florenz verstorbenen Tri- bunalrates Dr. Anton Abram, ist also in Bolzano nicht unbekannt. Es handelte sich um einen Wettbewerb unter Architekten für ^ einen Wallfahrtskirchenbau, welche Aus-' schreibiing den Zweck verfolgte, die Archi tekten für das Studium der modernen reli giösen

nach Chiusa überführt. b Knöchelbruch. Bei einem am Sonntag, 28. April, unternoininenen Ausflug nach Ap- piano zog sich Frl. Maria Thurner hes Johann aus Bolzano durch einen unglück lichen Sturz einen Bruch des rechten Knöchels zu. Nach spitalsärztlicher Behandlung konnte sich Frl. Thurner in häusliche Pflege begeben. b Goldene hochzeilsfeler. S. G i o c o m o bei Bolzano, 30. April. Am 27. April begingen hier Matthias Flecker und seine Gattin Anna. geb. Stuppner, die goldene Hochzeit. Das Jubelpaar wurde

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_09_1935/DOL_1935_09_11_6_object_1152530.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.09.1935
Umfang: 8
ich das Dolomitengcbiet und halte mich bei meiner Ankunft und Abreise stets einige Tage in Bolzano auf. Aus ver schiedenen Gründen war ich in diesem Jahre gezwungen, meine Ferien etwas spater anzu setzen. sodaß ich erst gegen Mitte August in Bol zano eintraf. Aus Erfahrung weiß ich, daß die Dolomitenorte um diese Zeit stark besucht sind. Um mich nicht der Gefahr auszusctzen, an einem Orte nicht unterzukommen, beauftragte ich das mir von meinen früheren Reifen her bekannte Reisebüro für mich und meinen Freund

ist — zwei gute Einbettzimmer angeboren erhielt. Ich äußerte mein Erstaunen hierüber dem Hotelier, welcher dann bemerkte, daß er von keinem Reisebüro in Bolzano eine telephonische Anfrage erhalten hätte. Da ich jedoch persönlich während der Telephongespräche !m Reisebüro anwesend war. konnte ich diese Bemerkungen widerlegen und erfuhr nach und nach, daß man di« Zimmer zur Zeit der Hoch saison nicht gerne durch die Bermittlung der Rersebüros vermietet. Ganz abgesehen davon, daß mir durch die verschiedenen

nicht zur Erleichterung und Annehmlichkeit der Reisenden beiträgt, leuchtet wohl jedem ei». Ich hoffe, daß diese Klage, die ich leider neben die herzlichsten Abschiedsgrüße an Hochetsch mit seinem unvergeßlichen Bolzano setzen muß. nicht ungehört verhallen möge. Auf Wiedersehen im nächsten Jahre! Einer, der Bolzano liebt. <3^tTc> GTXc) S7TO (52VTB (STO <5XH> 67V?5> SlfTc) GTfTc) An Nervenerschöpfung leidende Frauen verursacht durch Aufregung und Ueberanstrengung, finden sichere Hilfe durch eine Profon-Kur Oecreto

11