1.674 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/04_05_1909/BTV_1909_05_04_9_object_3032611.png
Seite 9 von 10
Datum: 04.05.1909
Umfang: 10
r. für Hotelünternehmungen. 'Sie stellt zugleich die grundsätzliche Forderung auf, daß beim Parifikations-Vsrfahren anf Verlan gen der betreffenden Partei das Gutachten v«n Sachverständigen, d. i. bezüglich der Hotelun- ternehmuugen des Landesverbandes für Frem^ denverkehr eingeholt werde< Das Präsidium wird beauftragt, iu den einzelnen heute zur Sprache gebrachte» Fällen entsprechende Schritte an kompetenter «telle einznleiten.' Bürgermeister Nohrack)er akkomodierte sich mit seinem Antrage dieser Resolution

Schindler aus Wien, der ur sprünglich zu der Versammlnng erwartet wurde, war am Erscheinen verhindert. Der Verbandssekretär ,Dr. Röhn erstattete zu Beginn derselben ein Referat über die volks wirtschaftliche Bedeutung des Frem denverkehres. Wir bringen diese Ausfüh rungen des Referenten an anderer Stelle un seres Blattes. . Kais. Rat Dr. Kofler sollte noch über Tiroler Straßenbau-Angelegenheiten referieren, da aber die Zeit allzuweit vorgeschritten war, müßte die Berichterstattung

würde somit über 12.000 Kronen betragen. Diese Maßregelung der Frem- denindustrie soll auf eine Weisung der Finanz- landesdirektion zurückzuführen sein. Zu dieser Maßnahme des Fiskus, mehr Stenern heraus zubringen, sei kein Grund und keine Berech tigung vorhanden, sie stehe auch im Wider spruche mit dem von der Regierung in der letz ten Zeit betonten Willen, den Fremdenverkehr zu heben. Bürgermeister R o hracher begründete das Memorandum mündlich in eingehender Weise. Solche Stcuererhöhuugen feie

-v. Guggenberg brachte für die Stadt Sterzing Bahnwünsche vor, Bürger meister Dr. v. Guggenberg solche, .welche die Station Brenner betreffen. Bezüglich des erstereii Anliegens gab Südbahn-Diirektor Jenny befriedigende Aufklärungen. Die Versammlung wurde dann für geschlossen erklärt. Der ersten Versammlung des Verbandes schloß sich eine zweite Versammlung von Frem- denverkehrsinteressenten an, in welcher über all gemeine Angelegenheiten dieser wichtigen In dustrie Tirols gesprochen wurde. Sektionsrat

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/27_05_1905/LZ_1905_05_27_2_object_3312987.png
Seite 2 von 26
Datum: 27.05.1905
Umfang: 26
behauptet, daß sich das Quiproquo erst etwas später, nach den ersten Anreden aufklärte, wir wollen aber annehmen, daß auch in dem kleinen Orte der Erzherzog den Wartenden schon vorher bekannt war und sie den kleinen Irrtum sofort gewahr wurden. . ' Landesverband für Fremdenverkehr. Die in der letzten Nnmmer angekündigte Zentral ausschußsitzung des Landesverbandes für Frem denverkehr hat letzten Samstag und Sonntag in Brixen unter großer Beteiligung der Mitglieder stattgefunden. Das Pustertal

verbrachte der Herr Erzher zog im Kreise der Offiziere des Bataillons im Hotel „zur Post', vor welchem um 8 Uhr eine Platzmusik der Stadt- und Feuerwehr-Kapelle statt fand. Am Sonntag morgens besuchte der hohe Herr mit den Offizieren um halb 8 Uhr Früh die hiesige Klosterkirche, wo er einer hl. Messe anwohnte und trat dann um 8 Uhr mittelst Au tomobil die Rückreise nach Innsbruck an..— Aus Sillia n, 21. Mai schreibt man dem „Tiroler': Gestern gegen 11 Uhr kam Seine k. k. Hoheit Erzherzog Eugen per

man nicht; man sieht nur wieder einmal, welche Unterstützung unsere Ost tiroler Angelegenheiten bei unserer» eigenen Lands leuten finden. Vermählung. .Herr Autoil Linder, Landesbeamter in Innsbruck, unser bekannter heimischer Zithervirtuose, hat sich am 25. Mai mit Fräulein Antonia Wunderer, Arztenstochter, vermählt. Eine Verwechslung. Gelegentlich der letzten Automobilreise des Erzherzogs Eugen ins Pustertal ereignete sich in einem kleinen Orte eine heitere Verwechslung. Man wollte es sich nicht nehmen lassen

. Der Verband wird in Zukunft für das Preß- und Reklame wesen ein eigenes Komitee bestellen und dahin- wirken, daß die Interessenten am Fremdenverkehr vor wertloser Reklame, vor Anzeigenrittern etc. gewarnt und geschützt werden. Das Verkehrs wesen wurde diesmal kurz abgetan, nachdem be sondere Wünsche nicht vorlagen, nur wurde der Beschluß gefaßt, das Tiroler Straßenbauprogramm, welches der Landesverband vor fünf Jahren auf gestellt, einer Revision zu unterziehen und beider Statthalterei wegen

der Sicherstellung desselben dringend vorstellig zu werden. Ferner soll eine dem heutigen Stande der Wissenschaft entsprechende Untersuchung aller Heilquellen des Landes ange bahnt werden. Die Sache kommt nur sehr teuer, weshalb alljährlich nur einige Quellen darankommen können. Die Herausgabe des vom Verbände angekauften Tiroler Verkehrsbnches, Dessen Re daktion fortan der Bureauleiter in Bozen, Herr Ronchetti, führen wird, wurde durch den Tod des Verbandssekretärs Herrn Platter verzögert

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/03_05_1911/BZN_1911_05_03_5_object_2288015.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.05.1911
Umfang: 8
des aus diesen Bezirk entfallenden Teilbetrages zu ermöglichen, so daß nunmehr die Hoffnung vorhanden ist, man werde in der nächstfol genden Saison die Vorteile dieser eminent wichtigen Ein richtung ausnützen können. Nachdem noch andere den Frem denverkehr betreffende Angelegenheiten diskutiert worden tvaven, wurde dem Präsidium für das rege Interesse der Tank ausgesprochen und die Versammlung gegen 1 Uhr nachts geschlossen. . - . Brcntaregulierung. In Borgo tagt seit einigen Tagen' eine Kommission

sind. Über das Urteil der Kommis- - Mn ist noch nichts bekannt. — Unser heimischer Künstler .H^rr Franz Georg Müh legger wird am Mittwoch nach A^Mi- abreisen, -um sich dort weiteren Studien zw tychmen^ Hinige-^Piwträtsbatuen ' Mühleggers' 'werden auch auf der .-heurigen Kunstausstellung in Klausen vertreten sein. . Verschiedenes aus Sterzing. Von dort wird uns unterm 1. ds. geschrieben: Am gestrigen Sonntag fand hier im Saale des Hotel „Rose' eine außerordentliche Vollversamm lung des kath. Tiroler Bauernbundes

Niederwiesa, Sekretär des Landesverbandes für Fremdenverkehr Dr. Röhn und Sekretär der Handelskammer Bozen Dr. v. Wa l t h e r wurde die Angelegenheit in lebhaftester Weise besprochen, die großen, unserem Gebiete aus dieser telephonischen Ver bindung erwachsenden Vorteile anerkannt und seitens der erschienenen Interessenten die Gewähr geboten, das Zu standekommen dieser Telephonverbindung, die nach der Fer tigstellung Wohl dem interurbanen Netze angeschlossen wer den wird, durch die Aufbringung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/24_09_1910/BRC_1910_09_24_2_object_146837.png
Seite 2 von 5
Datum: 24.09.1910
Umfang: 5
des Welsch tiroler katholischen Universiiäts-Studenten-Vereines statt. Am Samstag, um 9 Uhr 16 Minuten abends, wurden die fremden Teilnehmer am Bahnhofe empfangen. Beim Dante-Monument legten dieselben Kränze und Blumen nieder. Dann bildete sich der Festzug von über 1000 Per sonen, darunter zahlreiche Studenten und Nota- bilitäten aus Italien mit Lampions und zwei Musikbanden, und dieser zog unter dem Beifall der Bevölkerung durch die Stadt. Im Munizipal faale wurde der Verein vom Bürgermeister

Jgls geschickt. 2ur 68. Sltsung Ses Sentralausschuttes tles canckesverbsniles filr frenttlenvei'kev»', die am Samstag, 8. Oktober, abends 8 Uhr, im Hotel „Erzherzog Heinrich' in Bozen stattfindet, wurde folgende Tagesordnung ausgegeben. 1 Mit teilungen. 2 Verkehrsangelegenheiten: Anträge und Anregungen zum Sommerfahrplan 1911. 3. Propaganda-Angelegenheiten: s.) Anträge und Anregungen zur Ausgabe 19l1 des Tiroler Ver Herzens treten, so zog er doch das große Publi kum mit der Gewalt eines Zauberers

- und Hotelbuches, b) Beteiligung an der Fremdenverkehrsausstellung Berlin 1911. e) Be teiligung an dem Bureau des niederösterreichischen Landesverbandes in Wien und des deutsch böhmischen Landesverbandes in Karlsbad, ä) Be richt über die Wintersport-Propaganda, s) Reklame- Offerte 4. Anträge der Mitglieder. Versammlung. Am Sonntag, den 18. Sep tember hielt in Passeier Abgeordneter Hölzl eine gutbesuchte Versammlung ab, zu welcher sämtliche Bauernräte und Gemeindevorstehungen von Passeier eingeladen wurden

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/16_12_1904/MEZ_1904_12_16_4_object_638198.png
Seite 4 von 16
Datum: 16.12.1904
Umfang: 16
vereinigten sich am Sonntag den 11.'ds. im Gasthofe „zum Auracher' in Kufstein Pi einer Besprechung über die beide Vereinigungen interessierenden schwebenden Fra gen allgemeiner Natur. Tie Versammlung war, wie wir dem betreffenden Berichte der „Münch. N. Nachr.' entnehmen, außerordentlich zahlreich besucht. An der Spitze der Tiroler Herren war der Präsident des Landesverbandes k. k. Rat T-r. Kosler erschienen. Von München ans waren 14 Herren des Vereins mit ihrem ersten Vorsitzenden

wird, stürzte das Material infolge Untergrabung ein, wodurch der Arbeiter Alois Butanta, geboren 1887, verschüttet wurde und tot auf dem Platze blieb. (Aus Schleis) im Vinschgau wird uns ge schrieben: Tie Gemeinde Schleis erhielt vom Zentral-Ausschuß des T. und Oe. Alpenvercins für die am 4. Nov. ds. Jrs. durch Brandunglück geschädigten Parteien 10V X zugesendet. So öffnet der Alpenverein auch für die weltentlegen sten Ortschaften seine Hand. Ein Hoch dem Vereine! ^ (Tiroler Sportausschuß.) Am letzten

Samstag hielt der vom Landesverbaiü>e für Fremdenverkehr eingesetzte Tiroler Sportausschuß im Hotel „Habsburger Hof' in Innsbruck eine mehrstündige Sitzung ab, zu welcher Hußer den Jnnsbrucker Vertretungen des Mpenvereins, des Touristenklubs, des Eislaufvereins, des Reitklubs u. s. w. auch Vertreter der Sportvereinigungen von St. Anton am Arlberg, Hall, Kufstein, St. Johann u><b St. Ulrich-Gröden fich einfanden. Nackchem der Vorsitzende Herr Landesverbands- Präsident kais. Rat Tr. Kosler

in den bedeuten deren Ski-Gebieten diesseits und jenseits des Brenners. Es wurde beschlossen, daß diejenigen Orte, ivo bis jetzt schon wirkliche Sportvereini gungen bestehen, wie z. B. Kufstein, Kitzbühel, St. Johann, St. Anton, Gossensaß, Gröden, Am- pezzo usw. ihre Berichte jeden Freitag früh mor gens iclegraphisch an das Zentral-Bureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Inns bruck einsenden, während für andere Sportplätze in Sport- und Forstkreisen zahlreiche Korrespon denten gewonnen wurden

des Automobilwesens besprochen, wobei von Seite der Tiroler Ver treter betont wurde, daß Tirol sich diesem neuen Verkehrsmittel gegenüber durchaus freundlich ge sinnt zeige. Weiterhin wurde die Frage der Ver- beserung der Verpflegungsverhältniffe zur Tebatte gestellt, in der die beiderseitige Ge neigtheit, die Ersahrnngen, Beobachtungen und Ratschläge auszutauchen, zum AuÄruck kam. Endlich stand noch die Frage der Verbeserung des Telephon Verkehrs zwischen Bayern uird Tirol zur Tiskussizn, wobei eine Reihe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_04_1893/BRG_1893_04_01_4_object_751456.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.04.1893
Umfang: 12
Kunstwerke zieren wollen, die Anstalt deS Herrn Ferdinand Stufleffer wärm- stenS empfehlen. Jerusalem den 9. Februar 1893- Fr. Jacobus de Castello Madama, Custos Terrae Sanctae ! iy Innsbruck, 30. März. (Bor Beginn der Reisesaison.) Wie vom Bureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr in JnaSb ruck mitgetheilt wird, meh ren sich dort auch für heuer die Anfragen nach Frühjahrs- und SommeraufenthaltSorten in erfreu licher Weise; unter anderen sind auS Unteritalien, aus Holland und Belgien Anfrage

gratis zugesendet und ebenso wird den Hoteliers und Gastwirthen rc. vom BerbindSstkretär die Annonzirung in praktischer und (was die Mühewaltung betrifft) unentgeltlicher Weise besorgt. Zuschriften sind zu richten: An das Bureau des Tiroler Landesverbandes für Fremden verkehr in Innsbruck, Margarethenstraße Nr. 8. ss Hall, 29. März. (Ehrung. — Todfall.) Der Präsident des Männerzwcigvereines vom rothen Kreuze, Herr Barnabas Knapp, k. k. Hauptmann i. P., wurde in einer Festversammlung im Gasthofe

« nach Bädern und sonstigen Tiroler Sommerstationen eingelaufen, ja selbst auS Cuba hat eine dort ansäßige Familie be treffs Miethe, bezw. wegen Ankaufs einer Sommer- frischvilla in Tirol beim Bureau des Landesver bandes Informationen eingeholt. Um nun allen diesen Anfragen in möglichst reichlicher und man nigfaltiger Weise entsprechen zu können, empfiehlt eS sich für die Inhaber von Bädern, Kurhotels. Pensionen u. s. w. eine Anzahl gedruckter Pro spekte an das obgenannte Bureau einzusenden

, da mit diese Prospekte als beste und bequemste AuS- kunftsertheilung auf die einlangenden Zuschriften so wie bisher nach den verschiedensten Richtungen versendet werden können. Für EtabliffementSinhader. welche noch leine Prospekte besitzen, steht (gegen Einsendung deS Rückportos) eine diesbezügliche praktische Belehrung unentgeltlich zur Verfügung. In gleicher Weise erhalten die Tiroler Gasthof-. Bad- und Pensionsbesitzer auch das vom Landes verband für Fremdenverkehr herausgegebene Flug blatt über Annonzenreklame

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1900/28_12_1900/pub_1900_12_28_4_object_1018001.png
Seite 4 von 18
Datum: 28.12.1900
Umfang: 18
dele, Vicedecan und Senior des regul. Chor herrenstiftes Neustift. Er war im Jahre 1807 zu Sillian geboren und hiemit der älteste Priester der Brixner Diöcese. — Jubiläum der Innsbrncker evan gelischen Gemeinde. Das Jubiläum des 25 jährigen Bestandes feiert die evangelische Gemeinde Innsbruck am 27. Dezember d. Js durch Veranstaltung eines Familienabens beim Adambräu. — Der Landesverband für Frem denverkehr in Tirol hielt unter dem Vorfitze des Präsidenten kais. Rath Dr. Kofler am 15. Dezember

stattfindenden Hauptversammlung und sodann der Behörde zur Genehmigunci vorgelegt. Weiter wurde beschlossen, zur Her ausgäbe und Massenverbreitung einer illustrirten Tiroler Reclame-Publikation (in englischer Sprache) einen Beitrag von 6000 Kronen zu widmen unter der Boraussetzung, daß zu den auf 12.000 bis 15.000 Kronen sich belaufenden Kosten des Unternehmens auch von Seite der Regierung und der großen Verkehrsanstalten (k. k. Staatsbahnen und l. k. priv. Südbahn) entprechende Beiträge geleistet

und zwar: Der neuen freien Presse, der Reichs wehr, des Tiroler Tagblattes, der neuen Tiro ler-Stimmen und des Pusterthaler Boten an den Meistbietenden, sowie die Auslosung der weiteren unentgeldlichen Nachlese dieser Blätter statt. Alle Mitglieder des Vereines, welche auf die erste Nachlese reflektiren, wollen daher gefällig rechtzeitig sich einfinden. , Es wird diesbezüglich bemerkt, daß die mit der Zustellung und Abholung der nachzulesenden Blätter betraute Person hiefür selbstverständlich vom betreffenden

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/16_04_1910/SVB_1910_04_16_4_object_2550800.png
Seite 4 von 12
Datum: 16.04.1910
Umfang: 12
Seite 4 Tirols? Volksblan 16. April 1910 In Sachen des Tiroler Volksbundes- Wir veröffentlichten in unserer Nummer vom 30. März eine Zuschrift betreffend den Volksbund m Eichholz. Hiezü erhalten wir nutt folgenden Bericht des Obmannes der dortigen Volksbünd- gruppe, den wir treu der Devise: „^.uäiatui- et altera xars!' wortgetreu hier wiedergeben: ; U M Verehrliche Redaktion jdes „TirolerzVolksblatt' Bozen. Gerechtigkeit und Wahrheit verlangen es, daß die in Ihrem geschätzten Blatte

vom 30. d. M. er schienene Zuschrift: In Sachen des Tiroler Volks bundes, nachdem wir leider nicht früher davon er fahren hatten, nicht ohne die notwendige Ergän- zung und Berichtigung bleibt, indem wir zugleich namens der Ortsgruppe Aichholz des T. V. B. energisch gegen dieselbe und die darin enthaltenen Unrichtigkeiten protestieren! Jedem mit den Verhältnissen Vertrauten ist es auf den ersten Blick klar, daß diese äußerst ein seitige (milde ausgedrückt) Schilderung nur von verbissenen Legisten herrühren kann. Schon

in den achtziger Jahren äußerte sich der damalige Kurat von Aichholz, Don Pozatti, dem Herrn Kooperator Johann Steck, von Salurn, jetzt Pfarrer von Margreid, gegenüber: „Eines muß ich in Aichholz noch zustande bringen, das ist die Er richtung einer deutschen Schule, Welche ein wirkliches Bedürfnis ist.' Dieses Bedürfnis, welches damals schott vorhanden war, ist seitdem gewiß nicht kleiner, sondern noch dringender geworden, daher erklärt es sich, daß in Aichholz zwei Drittel der Bevölkerung Anhänger des Tiroler

Volksbundes sind, wie die Volksbündler auch genau in ^/z-Mehrhdit im Ge- meinderate vertreten sind. Diese also sind das „Häuflein', welche vom Tiroler Volksbund die nötige Hilfe erwarten und auch erlangen und welche 6us dieser einzige Ursache von den Legisten bis auss Blut verfolgt und verleumdet werden. Der fortwährende Hinweis auf die fünf ein zigen Deutschen in Aichholz wirkt nachgerade lächerlich. Die Deutschen vergessen ja ihre Muttersprache nicht, sie werden sie auch ihren Kindern lernen, bezw

, als er die Ortsgruppe Aichholz des Tiroler Volksbundes gründete. Es ist unwahr, daß Obmann Franz Tait er- klär: hat, die Ortsgruppe Aichholz fallen zu lassen, nachdem er alS Obmann dasür mit einer Kautioti von 400 Kr gutsteht, vielmehr bezog sich diese Er klärung nur auf Ueberflüssigkeiten und hat in Wahr heit keinen praktischen und keinen gerichtlichen Wert. Diese Zeilen würden kein Ende nehmen, wollte man die Quälereien und Ungerechtigkeiten alle nennen, welche die Aichholzer Volksbündler seit Bestehen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/10_03_1900/LZ_1900_03_10_2_object_3300516.png
Seite 2 von 20
Datum: 10.03.1900
Umfang: 20
/daß denselben gesetzlich die Ein richtung einer Meldnngstaxe auferlegt werden solle. Dem gegenüber erklärt nun nach einer Meldung des „T. Tgbl.' das Präsidium des Tiroler Landesverbandes, daß allerdings dem nächst Konferenzen sich mit der Erzielung eines Landesgesetzes in Fremdenverkehrs-Angelegen- heiten befassen werden, doch soll hiedurch ledig lich die Möglichkeit angestrebt werden, alle aus dem Fremdenverkehr Nutzen ziehenden Geschäfts leute des Landes gesetzlich zu einer entsprech enden Beitragsleistung

den. Purtfcheller hatte am 25. August v. I. durch den Unfall zweier Kameraden in der Montblanc-Gruppe einen schweren complicirten Armbruch erlitten und suchte Heilung in Bern. Der Arm wurde schlecht eingerichtet und begann zu eitern, vor wenigen Wochen mußte er noch mals gebrochen werden, um frisch zu heilen und dies scheint schlimme Folgen gehabt zu haben. Eine Lungenentzündung gesellte sich hinzu und raffte den kräftigen Mann, der so vielen Gefahren getrotzt, hinweg. Der nun Verewigte, ein geborener Tiroler

. Am 17. März Abends 8 Uhr findet in Knssteiii im Gasthofe Auracher die 28. Zentralausschußsitzung des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol statt. Tags da rauf um 10 Ubr Vormittags wird in Eggers Glassalon die JahreS-Versammlung genannten Vereines stattfinden. Ernennung. Herr Forst - Jnspektions- Adjunkt Karl Weißhaupt in Waidbruck wurde zum Forst-Jnspektions-Commissär ernannt. Spende. Se. Maj. der Kaiser hat den Eheleuten Antonio und Maria Loughi in Lavarone anläßlich ihrer diamantenen Hoch

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/25_04_1906/BRG_1906_04_25_3_object_749559.png
Seite 3 von 16
Datum: 25.04.1906
Umfang: 16
Kindern des Jubelpaares ist ein Sohn vor 11 Jahren iin schönsten Mannesalter gestorben. Möge das schöne Fest der Familie sicherlich recht lange in Erinnerung bleiben. Möge Gott die braven Eheleute in ihrer heutigen Rüstigkeit erhalten und in den „goldenen' Iubelring auch noch den „Diamant' einfetzen. Bozen, 23. April. Die Ortsgruppe Bozen des „Tiroler Volksbundes' hatte Mittwoch abends beim „Pfau' Vollversammlung. Die Zahl der Mitglieder beträgt 332, darunter vier lebenslängliche mit je 100 K Beitrag

ist ebenfalls wieder Regenwetter. — Heute wurde die ehrw. Tertiarschwester Jgnatia W a l s o r g e r zur ewigen Ruhe beftattat. Die Verstorbene wirkte seit mehr als 40 Jahre an der hiesigen städtischen Mädchenschule als Lehrerin. B. I. P. Tramitt, 22. April. „Tiroler' und „Tiroler Bauernzeilung' haben sich an den Traminern, welche den bündlerischen Einbruch (uyter Führung von Kienzl und Aichinger) entschieden abgewiesen haben, damit zu rächen gesucht, daß sie allerhand Unwahrheiten über jene Versammlung

verbreiteten und die konser vativen Traminer mit allerhand beleidigendem Schimpf behandelten. So nannten sie die konservativen Ver- samnilungsteilnehmer 30 bis 40 angetrunkene Feier tagsschüler usw. Solches Vorgehen hat hier furcht bar erbittert, zumal die Christlichsozialen die politische Stimmung von Tramin bei jener Versammlung durch massenhaft aus fremden Gemeinden zusammenge- zogene Elemente (bei 200 Bündler aus sechs frem den Gemeinden) fälschen wollten, um hintennach sagen zu können, die Traminer

seien politisch gegen ihren Pfarrer. Gegen die Anflegelungen seitens des „Tiroler' und der „Bauernzeitung' haben 139 voll jährige Besitzer, acht Eemeindevertreter und viele andere Traminer (aber kein Feiertagsschüler dar- unter) unterm 16. ds. einen flammenden Protest unterschrieben und im „Tiroler Volksblatt' veröffent licht, worin sie mit Entrüstung protestieren gegen die geradezu unerhörten und beispiellosen Be schimpfungen der Bürgerschaft und des Herrn Pfar rers von Tramin im „Tiroler

21