33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/29_10_1913/SVB_1913_10_29_4_object_2516497.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.10.1913
Umfang: 8
wieder einmal Gelegenheit hatte, alte Oberinntaler Volks- trachten zu bewundern. Wien, 26. Oktober. (Der Besuch des deutschen Kaisers.) Seit einer Reihe von Jahren pflegt Kaiser Wilhelm seinen Freund und Verbündeten Kaiser Franz Josef jährlich einmal zu besuchen. Heuer ließ dieser Besuch etwas länger aus sich warten, weil die politischen Verhältnisse im Frühjahr recht ungeklärt waren und — es sei offen gesagt — auch das Verhältnis zwischen den Verbündeten, Oesterreich Ungarn und Deutsch land, manchmal kleine

Meinungsverschiedenheiten herrschten. So war es besonders nach dem Friedens schluß in Bukarest, wo Kaiser Wilhelm in Tele grammen an König Karol von Rumänien von einem „dauernden' Frieden sprach, Oesterreichs Diplomaten aber „revidieren' wollten. Nun sind diese Dinge vorbei (wenigstenn der Hauptsache nach) und deshalb müssen auch kleine Zwischenfälle inner- halb des Kreises der Verbündeten vergessen werden. Oesterreich-Ungarn und Deutschland sind weiterhin treue Verbündete zu eigenem Nutz und zum Trutz der Feinde. Als deutlicher

Kaiser Wilhelm als erster zu bewillkommen. Auch viele Tausende Leute standen an den Straßen. Die Begrüßung der beiden Mo narchen war ungemein herzlich. Als alte Bekannte begrüßte der deutsche Kaiser u. a. am Bahnhofe den Statthalter Baron Bienerth und unseren Bürgermeister Dr. Weiskirchner. Im Schönbrunner Schlosse fand dann um 1 Uhr mittags ein Dejeneur statt, dem dann am Abend ein Familiendiner folgte. Große Veranstaltungen sanden keine statt, da dieser Besuch rein privaten Charakter trug

. Nach herz licher Verabschiedung der beiden Monarchen fuhr Kaiser Wilhelm mittels Hossonderzuges nach Wien zurück. — Erwähnt sei noch ein Zwischenfall, der sich bei der Fahrt vom Bahnhof nach Schönbrunn ereignete. Ein junger Mann eilte aus der Volks menge auf den kaiserlichen Wagen zu und warf ein Bittschreiben durch das Fenster, das unser Kaiser Franz Joses aushob. Wien, 27. Oktober. (Interessante Flüge) veranstaltet gegenwärtig der 24jährige französische Flieger Pegoud. Vor acht Tagen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/17_03_1905/pub_1905_03_17_13_object_987870.png
Seite 13 von 16
Datum: 17.03.1905
Umfang: 16
Schönaich zum Minister für Landesver teidigung und geruhte dem Minister für Landes verteidigung, Feldzeugmeister Zeno Grafen Welsersheimb in Gnaden die erbetene Enthebung vom Amte. — Am 13. ds. vormittags beeidigte St. Majestät FZM. Franz Schönaich in seiner neuen Eigenschaft als Minister für Landesver teidigung. * Kon einer Zusammenkunft des Erzherzogs Franz Ferdinand mit Kaiser Wilhelm ist in Berliner maßgebenden Kreisen nichts bekannt. Man bezweifelt die Richtigkeit. * König von Sachse» in Wien

. König Friedrich August wird in Begleitung des Kron prinzen Georg im Frühjahre seiner Majestät dem Kaiser Franz Josef einen mehrtägigen Be such in Wien abstatten. * Die „Kos von Kom'-Kewegnng. Innerhalb der letzten zwei Monate find in Floridsdorf bei Wien 383 Angehörige der kath. Kirche, zumeist Arbeiter, zum Protestantismus übergetreten. * Todesfall. Maler Rudolf Alt ist im 93. Lebensjahre am Z 3. ds. in Wien gestorben. * Gin nener Weltrekord in Wien. Wilhelm Türk, der mit Recht Jahre hindurch

, hat ein zu Gunsten der Lega Nazionale veran- stalteter Ball in Zara über 12.000 Kronen, in dem kleinen Sebenico über 4000 Kronen eingebracht. f Gin Krebsheilmittel ist das neue ElementRadium,dem fast wundersame Wirkungen zugesprochen werden. Der Direktor der aar- gauischen Krankenanstalt (Schweiz) Dr. Bircher hat durch Radium einen Speisenröhren-KrebS geheilt. 5 Kaiser Wilhelm als Jager. Im vergangenen Jahre erlegte der deutsche Kaiser, dessen besondere Jagdpassion ja allgemein be kannt ist, im ganzen 4843 Stück

3