219 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/13_07_1870/BTV_1870_07_13_2_object_3052515.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.07.1870
Umfang: 8
114. Manfroni Anton Ritter v., k. k. Landesge- richtS-Prasident i. P. nnd Felix in EaldeS. 115. Manci Sigmund Graf in Trient. 116. Martini, die Grafen Karl in N»va und Joh. > Baptist in Calliano. 117. Martini FrauziSka v., geb. v. Schasser, Wtttwe, in Kältern. 118. Marzani Albert Graf in Villa Lagarina. 11v! Marzani Angnstiu Graf in Trient. 120. Mayrhauser Otto v. in Bozen. 121. Mahrl Paul v. in Bozen. 122. Melchiori Emanuel Graf, k. k. Oberlieutenant, Graf Johann k. k. Lientenant und Gräfin

, Dr. Gottfried, Otto nnd AloiS in Innsbruck. 169. Scari v. Gilbcrt und Oskar in Welschinetz und Dr. Josef, k. k. Finanzrath in JnnSbrnck. 170. Schasser Leonhard v. in Kältern. 171. Seiffertitz Gebhard Freiherr v., k. k. Käm merer und Rittmeister i. d. A. in Siebeneich. 172. Sizzo Peter, Graf in Trient. 173. Sizzo Eduard, Graf k. k. Kämmerer und Ritt meister in der Ref. in Trient. 174. Sizzo Heinrich, Graf k. k. Kämmerer u. Haupt- i»ann in der Res. in Trient. 175. Slncca LazarnS v. in Trient. 176. Spanr Graf

Graf k. k. Kämmerer in Schwaz. 195. Trapp Ludwig Graf k. k. Kämmerer in Innsbruck. 196. Trapp Oswald Graf k. k. Kämmerer und frei- resignirter Statthaltereirath in JnnSbrnck. 197. Trcntini Ehristof Freiherr v. in Ticnt. 198. Trentini Sigmnnd Freiherr v. in Trient. 199. Triangi, die Grafen Carl nnd Pins und die Gräsin Auguste in Trient. 200. Troyer Felix v. zu Viersch in VerdingS, Bezirk Klausen. 201. Nnterrichter Karl Freiherr v. in Pal/aus bei Brixe». 202. Unterrichter Otto Freiherr v. in Söll

bei Tramin. 203. Balentini Johann v. in Calliano. 204. Bcvcovi Josef v. in Deutschmetz. 205. VilaS Dr. Michael v. in der Vill bei Neumarkt. 206. Vintlcr Karl v. in 3??eran. 207. Vintler Marie v. geborne Ladnrner zuMilland bei Brixen. 208. ZVelöperg Karl Graf k. k. geheimer Rath und Kämmerer, jubilirter Vicepräsident in Finme. 209. Widmann Dr. AlsonS v. in Trient. 210. Widmann AlsonS Hinüoi' v. in Margreid. 211. Wohlgemnth Otto v. in Aner. 212. Wolkenstein-Rodeuegg Zlrthnr Graf k. k. Hauptmann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/02_09_1871/BTV_1871_09_02_2_object_3056701.png
Seite 2 von 10
Datum: 02.09.1871
Umfang: 10
120. Marzaui Peter Graf. k. k. Gnb.-Rath i. P in Villa. . ni . 121. Mahrhauser Otto v. m -^ozen. 1?? Matirl Paul v. >n ^)ozen. 1??!' Melchior! Emannel Graf. k.k. Oberl.cntenaiit, Graf Johann, k. k. Lieutenant und Gräfin Jertha III Z24 Melchior! Graf Josef Dr., k.k. OberlandeS- ' jscrichtsrath in Bozen. 125 Melchior! Graf Ernst in Margreid. 126.' Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof. Mitglied deö österreich. Herrenhauses und k. k. Major i. d. A. zu Graz. 127. Mersi Karl Nitter v. in Trient

v., Michael in Trient und Jgnaz, k. k. Statth.-Eonzipist in Innsbruck. 170. Sardagna Graf Anton in Trient. 171. Sarnthein Graf Ludwig in Bozen. 172. Sarnthein, die Grafen Ludwig in Bozen, Dr. Gottfried, Otto und AloiS in Innsbruck. 173. Scari v. Gilbert und Oskar in Welschmetz und Dr. Josef, k. k. Finanzrath in Innsbruck. 174. Schneebnrg Rudolf Freiherr v., k.k. Kämmerer und Hauptmann i. d. L. in Hall. 175. Seiffertitz Gebhard Freiherr v., k. k. Käm- ^ ''°rer und Rittmeister i. d. A. in Siebeneich. 176

Auguste in Trient. j Troyer Felix v. znViersch inVerdings, Bezirk Klausen. Nnterrichter Karl Freiherr v. in PallauS bei Brixen. Unterrichter Otto Freiherr v. in Söll bei Tramin. Bescovi Josef v. in Deutschmetz. VilaS v. Dr. Josef und Dr. Attilius in der Bill bei Neumarkt. Vintler Karl v. in Meran. BintlerMarie v. geborne Ladurner zu Milland bei Brixen. ZWelsperg Karl Graf, k. k. geheimer Rath und Kämmerer, jubilirter Vicepräsident in Fiume. Widmauu Dr. Alfous v. in Trient. Widmann AlfonS Junior

v. in Margreid. Wohlgemuth Otto v. in Auer. Wolkenstein-Rodenegg Arthur, Gras k. k. Hauptmann in der Landwehr zu Innsbruck. Wolkenstein-Trostburg Karl Graf k. k. geheimer Rath und Kämmerer in Wien. W olken stein - Trostb urg Leopold Graf, k. k. geheimer Rath und Kämmerer in Trient. Wolkenstein-Trostbnrg Leopold Graf^'uiuor in Trient. Wörz Joses Nitter v., k. k. BezirkSgerichtSad- junkt in Steinach. Wörz Marie v. geborne v. Stolz in Steinach. Aallinger Franz v. in Bozen. Zalling er-Th urn Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_01_1870/BTV_1870_01_27_8_object_3050569.png
Seite 8 von 8
Datum: 27.01.1870
Umfang: 8
Verzeichnis« her Abnehmer Von Ntujahrs -EntschulvigungSkarten der fsir daS Jahr Stadt Innsbruck für das Jahr (Schlusi.) 075 Hochw. Hr. Otto v. Gilm, 072 . . Fr.inz Sturm, 073 „ . 2oh. Paul Rauch, 574 „ . J°ftf Ledersvicl. 675 , Heinrich v. Schmuck, L76 ' . Emil Nitfch», ^ ^ Joh.Kommeter, Deka»atS-?lma»uensiS. 678 Frl. Anna Schumacher. 679 Hr. Franz Padeller. Agent. l-Ltl „ Franz v. Schmid-Zabieron, k. k. pens. i.an- deSgerichts -Sekretär und Ehrenbürger von Hall. 631 Dessen Gemcilin. 682

Hr. Dr. Karl Pusch. prakt. Arzt. 752 Frau Therese v. KlebelSberg, LandeShauptmannS- Witive. 753 Hr. Konrad Stocker, Handelsmann. 754 Hr. AloiS MageS, Handschuhfabrikant. 755 . Josef Frhr. v. Lichtenthuru, k. k. Statthalterei- Nach. 756 Dessen Familie. 75)7 Hr. Gustav Katzung, Caffetier. 75)3 Dcssen Familie. 759 Hr. Joses Mayr, Mustklehrer. 760 761 762 Hr. Otto Frhr. v. Sternbach, k. k. Hauptmann in Vludenz. 763 Hr. Lorenz Mayr, Handelsmann. 764 » Joh. Zacherle, Kaufmann. 765 Dessen Gemalin. 766 Hr. Franz

Gemalin. 331 322 Dcssen Mutter. 323 324 Dessen Geschwister. 325 826 Dcssen Herrn Söhne. 827 Hr. Dr. Georg Schiestl, k. k. Finanzratb. 828 Dessen Gemalin. 329 Hr. Dr. Josef Schiestl, Advokat. 830 Hr. Franz Schiestl, Gemeinderath. 331 Dessen Gemalin. 832 Hr. Andreas Angerer, k. k. Postmeister 333 „ Dr. Otto Ritter v. Lutterotti, Ad vokat 334 Hr. Math. Peintner, k.k. St..<?innehmer> 335 „ Karl v. Wiesenegg, k.k. SteueramtS.^ Kontrottor Mr den Falschen: Visit-Karten, 'z Einladnngs - Karten, Eintritts

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/31_01_1876/BTV_1876_01_31_6_object_2866071.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.01.1876
Umfang: 8
, k. k. L.-G.-Sekretär mit Familie. , 4V „ Joch, k. k. Oberst sammt Familie. 41 Die GlaSmalerei-Anstalt. 42 Hr. Pazviera, k. k. Univ.-Prof. 7k Hr. Schott, k. k. Univ.-Prof. 77 „ Franz Maderböck, Bahn -Kondukteur. 73 „ Josef Gschwenter. 79 „ F. Frleb. 80 . Joh. Thalmann, k. k. .PostdirektionS-Kassker. 81 » Seb. Reden. ' 82 „ Karl Molinari. 83 „ Hermann Bouthillier, k. k. Kassier mit Frau. 34 „ 3oh. Veit. 85 Frl. FranziSka Neuner. 36 Hr. Baron v. Lichtenthurn, k. k. Post-Osstzial. 87 , Otto Wallner, Schriftseyer

. Sk Hr. A. Müller, Schätz.-Jnsp. S7 Nl. Ritsch, k. k. Geometer. SS Steinlechner, k. k. Prof. SS Dr. Pelizzari. SV Wilh. Biehl, k. k. Gymn.-Direktor mit Frau. 01 » 5 Franz Eder. S2 Dr. C. Heller, k. k. Univ.-Prof. KS e» Dr. Leonardi, k. k. OberlandeSg.-Rath. «4 Dr. Duregger. S5 Joh. Sauerwein. SK » HanS Riester, Apotheker. K7 i» Otto Vorhauser, k. k. Prof. «3 k? -Dr. Ant. Pusch. SS Gottf. Huber, k. k. Beamter. ' 7V »» Mart. Stampfer. 71 Sr. Maria Witwe Kröll. 72 Hr. Gustav Ritter v. Gruber, k. k. Rechnung

?»! Osstzial. 73 , Knvll, r. k. Post-RechnungS-Rtvldent. 7< Frl. Maria Wassermann. 7S Fr. Anna Witwe Streit. 94 Hr Otto v. Salvador!, k. k. Forstingenieur Frau. 95 Al. Portner, Kondukteur. 9K I. Egel, Ingenieur. 97 Grin, Kassier. 93 Joh. Bacher. 99 Al. Schwemberger. 100 Franz Mair. 101 Joh. Seidenspinner, Maschinführer. 102 Joh. Sterz. 103 Fr. Anna Witwe Brarmarer. 104 Hr. Jos. Aug. Kohlegger, Kaufmann. 105 Franz Winkler, Apotheker. Ivk Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 107 Dr. Dinter. 108 , Carl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/17_08_1871/BTV_1871_08_17_2_object_3056603.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.08.1871
Umfang: 6
. Gamper in Noveredo. 29. Consolati die Grafen Ferdinand, Mitglied des österreichischen Herrenhauses, Otto und Pcter in Trient. 30. Crefferi Freiherr v., Simon in Trient, Ma thias, k. k. Kämmerer und Landesgerichts-Präsi- dent in Pension zu Bozen und Leopold in Calliano. 31. Crivelli Graf Franz in Pergine. 32. Di Panli Anton Freiherr v., k. k. Hauptmann i. d. Nes. zu Kältern. 33. Eccher Emanuel v. iu Deutschmetz. 34. Eccher Karl v. in Eichholz. 35. Egger Dr. Ferdinand v. in Pradl. 36. Elzenbanm Josef

. 165. 166. 167. 168. 169, Manfroni Anton Ritter v., k. k. richtS-Präsident i. P. und Felix in Manci Sigmund Graf in Trient. LandeSge-kuf Caldes. Martini, die Grafen Karl in Niva und Job Baptist in Calliano. Martini Franziska v., geb. v. Schasse Wittwe, in Kältern. ' Marzani Albert Graf in Villa Lagarina. Marzani Augustin Graf in Trient. Marzani Peter Graf, k. k. Gub.-Nath i. P. in Villa. Mahrhatt ser Otto v. in Bozen. Mayrl Paul v. in Bozen. Melchior! Emanucl Graf, k. k. Oberlicutenant^ Graf Johann

v., Michael in Trientund Jgna; k. k. Statth.-Eonzipist in Innsbruck. Sardagna Graf Anton in Trient. Sarn thein Graf Ludwig in Bozen. Sarn thein Graf Ludwig in Bozcn, Marie Gräsin Arz, gcborne Gräfin v. Sarnthein, Witwe, in St. Johann, Gemeinde Zwölfmal greien uud Virgiuie v. Toggenburg, geb. Gräsin v. Sarnthein in Bozen. Sarnthein, die Grafen Ludwig in Bozen, Dr. Gottfried, Otto und Alois in Innsbruck n AUnelleo. l'vsenllei! KirclidicUl . ^ lirixlc,.'? . .. b'ritieQZ. Üal! ... '»latre! . .. Ürenner rau

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/30_08_1877/BTV_1877_08_30_2_object_2872874.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.08.1877
Umfang: 8
R«S» IIS. Mayrhauser Karolina Y., geb. v. KlebelSberg In Bozen. 120. Mayrhauser Otto v. in Bozen. 121. Mayrl Paul v. in Bozen. 122. Melchior!, die Grafen Emanuel, I. k. Haupt mann in Roveredo, Johann, k. k. Oberlieute« nant in Bozen, Gräfin Jertha und Therese in LaviS. 123. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 124. Melchiori Jostf Graf, Dr., k. k. KreiSge- richtS Präsident und LandtagSabgeordneter in Bozen. 12k. Menghin Orestes Freiherr Dr., k. k. Hofrath und KreiSgerichtS-Präfident in Roverkdo

Freiherr in,Trient. 172. Saracin! Valerian Graf in Trient. 173. Saracini Wilhelm Graf in Trient. 174. Sardagna Anton Graf in Trient. 175. Sardagna Ritter v., Jgnaz, k. k. Bezirks- Komniissär, und Michael in Trient. 176. Sarnthein Ludwig Graf in Bozen. 177. Sarnthein, die Grafen Gottfried Dr., k. k. FinanzprokuraturS-Sekretär in Innsbruck, Ludwig in Bozea und Otto, k.k. FinanzdirektiönS»Kon- zipist in' Linz. '' ' 178. Scari Gilbert, Landtagsabgeordneter und Oskar in Welschmetz. 179. Schneeburg Rudolf

. Unterrichter Otto Freiherr in SSll bei Tramin. 21^.. Balentini Heinrich v. in Calliano. 213. Ves covi AloiS v. in Deutfchmctz. 214. Vintler Friedrich v. in Bruneck. 215. Vintler Carl v. ln Meran. 216. Vintler Marie v. Witwe, geb. Ladnrner zu Milland bei Brixen. 217. BZelsperg Elisabeth Gräfin Witwe, geb. Gräfin Spaur in Welschmetz. 218. Welsperg Heinrich Graf in Welschmetz. 219. Widmann AlsonS Dr. Ritter v. in Trient. 220. Widmann Alfonö Ritter v. Hau. in Wien. 221. Wolkenstein. Rodenegg Artur Graf

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/20_09_1873/BTV_1873_09_20_2_object_3061067.png
Seite 2 von 12
Datum: 20.09.1873
Umfang: 12
i. P. in Villa. Mayrhauser Karolina v., geb. v. Klebelsberg in Bruneck. Mayrhauser Otto v. in Bozen. Mahrl Paul v. in Bozen. Melchiori Emauuel Graf, ,k. k. Oberlieutenant, Graf Johann, k. k. Lieutenant und Gräfin Jertha und Therese in Lavis und Graf Ludwig in Trient. Melchiori Gras Josef Dr., k. k. Oberlandesge richtsrath in Bozen. Melchiori Graf Ernst in Margreid. Meuz Ernst und Albert v. in Bozen. Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof, Mit glied des österr. Herrenhauses und k. k. Major i. d. L. zu Graz

. Salvadori AngelnS v. in Mori. Salvotti 'Johann Freih. v. in Trient. Sardagna v., Michael in Trient und Jgnaz, k. k. Bezirkskommissär in Innsbruck. Sardagna Graf Anton iu Trient. Sarnthein Graf Lndwig in Bozen. Sarnthein. die Grafen Ludwig in Bozen, Dr. Gott fried, Otto und Alois in Innsbruck. Scari v. Gilbert und Oskar iu Welschmetz und Dr. Josef, k. k. Finanzrath in Innsbruck. Schneeburg Nndolf Freih. v.. k.'k. Kämmerer und LandeSschützen-Hauptmann in Hall. Seyffertitz Gebhard Freihen

. Toggenburg v. Virginie geb. Gräfin v. Sarn- ' thein in Bozen. Trapp Oswald Graf, k. k. Kämmerer in Innsbruck. Trentini Christof Freih. v. in Trient. Trentinl Sigmund Freih. v. in Trient. Triangi, die Grafen Karl und PiuS, und die Gräfin Auguste in Trient. Unterrichter Karl Freih. v. in PallauS bei Brlxen. Unterrichter Otto Freih. v. in Soll bei Trainin. Valentin! Karolina uud Heinrich v. in Ealliano. VeScovi Josef v. in Deutschmetz. VilaS Dr. OttiliuS v. in der Bill bei Nenmarkt. Vintler Karl v. in Meran

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/13_10_1873/BTV_1873_10_13_2_object_3061233.png
Seite 2 von 10
Datum: 13.10.1873
Umfang: 10
, in Kältern. ^ 125. Martini, die Grafen Johann Baptl,t und Karl in Calliano. 126. Martini Karl Graf in Riva. 127. Marzaui August Graf in Trient. 128. Marzaui Karl Graf in Trient. 129. Mayrhauser Karolina v., geb. v. Klebelsberg in Brnneck. 130. Mayrhauser Otto v. in Brnneck. 131. Mayrl Panl v. in Bozeu. 132. Melchiori die Grafen Emanuel, k. k. Ober- lienteuant, Johann, k. k. Lieutenant, Gräsin Jertha und Therefe in Laviö und Graf Ludwig in Trient. 133. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 134. Melchiori

Graf in Trient. 183. Sardagna Jgnaz Ritter v., k. k. BezirkS- konnnifsär in Innsbruck und Michael Ritter v. in Trient 184. Sarnthein Ludwig Graf in Bozen. 185. Sarnthein, die Grafen AloiS, k. k. Auskultant in Pola, Gottfried Dr., k. k. Finaiiz-Prokur.- Conzipist in Innsbruck, Ludwig in Bozen nnd Otto, k. k. Finanz-Direktivus-Conzipist in Linz. 186. Scari Gilbert und Oskar in Welschmetz und Dr. Josef v., k. k. Finanzrath in Innsbruck- 187. Schueeburg Nudolf Freiherr, k. k. Kämmerer

iu PallauS bei Brixen. 222. IIuterrichter Otto Freiherr in Soll bei Tramin. 223. Valentin! Heinrich v. in Calliano. 224. Vescovi Joses v. in Deutschmetz. 225. Vilas OttiliuS Dr. v. in der Bill bei Neumarkt. 226. Vintler Karl v. in Merau. 227. Vintler Marie v. geborne Laduruer zu Milland bei Brixen. 228. AVelsperg Karl Graf, k. k. geheimer Nath und Kämmerer, jubil. Vicepräsident in Fiume. 329. W!dmann AlfonS Dr. v. in Trient. 230. Wolkenstein-Nodenegg Arthur Graf k k Kämmerer und LandeSschützen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/29_01_1874/BTV_1874_01_29_6_object_2857441.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.01.1874
Umfang: 8
Kohlegger, Wirth mit Frau. 33 , Johann Fink, k. k. Finanz-Rath und dessen Frau Gemalin. 34 Hr. Anton Huber mit Frau. 33 Fr. Anna Witwe Krukenhauser, Private. 3K Hr. Dr. Anton Malferteiner. 37 „ Carl von Fenner mit Frau. 33 , Dr. Berreitter Georg. 39 , „ Emil Fischnaler. 4V „ Holzmann, k. k. Steuereinnehmer i. P. 41 Fr. AgneS Reiter geb. Thaler. 42 DaS ehrwürdige Kloster der Karmeliterinnen. 43 Hr. Johann Hauptmann, Bahnbeamter. 44 „ Otto Stolz, k. k. Univ.-Professor. 43 , Anton Madcr, k. k. Polizeirath

, Wirth. 122 » Anton Mohr, Kleidermacher. 123 „ Ferdinand Strasser, Trödler. 124 Frau Anna Witwe Roma. 123 Hr. Johann Kiechl, k. k. Hofrath i. P. 126 Fr. Hopfgartner, k. k. HofrathS-Witwe. 127 Hr. Johann Angerer, Handelsmann. 123 » Karl von Aigner, jubl. k. k. Oberfinanzrath. 129 „ Otto Vorhauser. k. k. Gymnastal«Professor sammt Frl. Schwester. 130 Fr. Witwe Renk, Private. 131 Hr. Gottfried Huber, k. k. Beamter. 132 „ Dr. Anton Pusch, Advokat. 133 . St-fan Schenk, k. k. Professor. 134 , Hans Riester

. 173 . Frieb und Frau Ruschitzka, Fotograf. 176 „ Math. Zamboni, Weinhändler. 177 , Franz Thaler, k. k. Postkondukteur. 178 Frl. Maria Veit, Hausbesitzerin. 179 Hr. Josef Pahchär, Krämer. 180 . Th. Reiß, k. k. Rittmeister i. P. mit Fr. Gemalin. 181 Fr. Witwe Ferstl, Private. 132 Hr. Rudolf Höttl, Offizial. 183 , Gottl. Linser, Bildhauer. 134 „ Seb. Reden, Vergolder. 135 , Ant. Linser, k. k. Postoffizial. 136 „ Josef Stadler, Wundarzt. 137 „ Otto Wallner, Schriftsetzer. 138 „ Dr. Ficker

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/25_06_1879/BTV_1879_06_25_2_object_2881101.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.06.1879
Umfang: 8
ttSS 114. Marzani Karl Gras in Trient. 115. Uiairh auser Otto v. in Bozen. 116. Mayrl Paul v. in Bozen. 117. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt- mann in Roveredo und Johann, k. k. Oberlieu tenant in Bozeu. 118. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 119. Melchiori Josef Graf, Dr., k. k. KreiSge- richtS - Präsident und LandtagSabgeordneter in Bozen. 120. Menghin Orestes Freiherr Dr., k. k. Hofrath und KreiSzerichtö -Präsident in Noveredo. 121. Menz v., Albe.t Dr., Advokat in Klagenfnrt

, k. k. Kämmerer in Trient. Finanzprocnratnrs-Secretär in Innsbruck, Ludwig I 221. Zallinger-Thurn Marie v., geb. v. Sembl-» in Bozen nnd Otto, k. k. Finanzdirections -Con- »n Bozein cipist in Linz. 222. Zallinger - Thurn Peter v. »n Bozen. 173. Scari v. Gilbert, LandtagS-Abgeordneter in 223. Zambelli Erust Ritter v. in Trient. Welschmetz 224. Zambelli v. Johann. Domherr, Josef, k. k. 174. Schnee b'u r g Rudolf Freiherr, k. k. Kämmerer ^tatthalterei-Sekretär, Karolina, Lucrezia Witwe uud Hauptmann i. P in Hall

, und Pins in Trient I wo wir gestern abgebrochen haben, und zwar, wie folgt: 205. Nuterrichter Karl Freiherr in SarnS, Be- Dr. v. Wildaner kommt nun auf die Occupatiou zirk Brixen. ! zu sprechen nnd nieint, der Bauer könne leider kein 206. Unterrichter Otto Freiherr in Söll bei i rechtes Vertrauen in das wirthschaftliche Gebaren des ^ramin. ..... I Staates setzen, wenn er wahrnehme, daß man für 207. ^alentini Heinrich v. in Calliano. ! solche Zwecke Geld habe, während man anderseits 208. Bintler

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/05_05_1877/SVB_1877_05_05_4_object_2492175.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.05.1877
Umfang: 12
auf den Thron kommen; ein gekröntes Kind wäre hier eine monströse, unsinnige Er scheinung. Einig wurde das Kind verworfen, aber rücksichtlich des zu wählenden Regent?» entstand Streit. Einige baten Philipp den Königstitel anzunehmen, was er auch in Worms that. Bald darauf wählten andere Otto, den zweiten Sohn Heinrich deS Löwen zum König, der sich am 12. Juli 1193 in Aachen, der Stadt Karl des Großen, krönen ließ. Daß der allein berechtigte Erzbischof von Köln die Ceremonie vornahm, verlieh Otto's Krönung

der Kirche schädlich, wenn Fried rich die sicilische und kaiserliche Krone vereinigen würde. Philipp sei von der Mehrzahl der Fürsten erwählt, seine Verwerfung könnte als Rache von Seite der Kirche gedeutet werden; auch sei er wegen seiner Macht zu berücksichtigen. Andrerseits sei er excommunicirt, habe er einseitig den Eid gegen den Neffen gebrochen, sei er aus einem kirchenfeindlichen Hause, auch solle die Krone nicht erblich werden. Otto sei nur von der Minorität gewählt, schwach, seine Erwählung

könne als Haß gegen die Stausen gedeutet werden. Doch sei er von den Bessern gewählt und nicht kirchenfeindlich. Die Für sten sollten sich über einen entscheiden, bei Zwiespalt aber nach altem Herkommen die Entscheidung dem Papst überlassen um die schweren Folgen eines Schisma zu verhüten. Da alle Bemühungen nichts halfen, erklärte sich endlich der Papst am 1. März 1201 für Otto, welcher die schönsten Versprechungen machte. Philipp's Sache sank immer mehr, und nur wenige Fürsten, meist Blschöse

15